Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorKuhn, Karlde
dc.date.accessioned2011-06-17T14:07:34Z-
dc.date.available2011-06-17T14:07:34Z-
dc.date.issued2004-09-15-
dc.identifier.issn0941-5025-
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/28599-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-9496-
dc.description.abstractQualitätssteigerung ist ein Leitprinzip in der mit der sozialpolitischen Agenda auf den Weg gebrachten Modernisierung des europäischen Sozialmodells. Als Ergebnis der Tagungen des Europäischen Rates in Lissabon und Nizza wurde die Verbesserung der Arbeitsplatzqualität und der Arbeitsproduktivität zu einem der drei übergreifenden Ziele der beschäftigungspolitischen Leitlinien für den Zeitraum 2003-2005 gemacht neben der Vollbeschäftigung und dem sozialen Zusammenhalt.de
dc.language.isode-
dc.publisherLucius & Lucius Verlagsgesellschaftde
dc.relation.ispartofseriesArbeitde
dc.subject.ddc300-
dc.subject.ddc650-
dc.titleFörderung der Qualität bei der Arbeit in der Europäischen Unionde
dc.typeText-
dc.type.publicationtypearticlede
cc.publisher.placeStuttgartde
eldorado.startpage229de
eldorado.endpage235de
eldorado.volume13-
eldorado.issue3-
eldorado.year2004-
dcterms.accessRightsrestricted-
Appears in Collections:Heft 3

Files in This Item:
There are no files associated with this item.


This item is protected by original copyright



This item is protected by original copyright rightsstatements.org