Die ELib der Universität Osnabrück
Komponenten einer elektronischen Bibliothek

Vortrag am 23.11.1998 - "Neue Organisationsformen elektronischer Veröffentlichungen" in Dortmund

Autoren:Judith Plümer, Dr. Roland Schwänzl, Dr. Hartmut Zillmann

Volltext

Problemstellung und Aufgaben einer electronic Library
Technische Realisierung
Bibliothekarische Aufgaben

Abstract:

Neben den klassischen Bibliotheken ist das Internet zu einer riesigen Fundgrube für wissenschaftliche Information geworden. Leider ist es sehr schwierig die wirklich relevanten, wissenschaftlichen Informationen in der unstrukturierten Internetwelt zu finden. Selbst Internet-Suchmaschinen liefern bei einer gezielten Suche oftmals 5stellige Dokumentenzahlen. Die wertvolle Information ist darin zwar enthalten, sie zu finden bleibt aber in der Praxis unmöglich.

Zahlreiche Verlage stellen mittlerweile für ihre elektronischen Zeitschriften selbst Suchwerkzeuge zur Verfügung. Es gab bisher aber keine Möglichkeit verlagsübergreifend, themenspezifisch im Internet zu recherchieren. Ebenso gibt es im nicht kommerziellen Bereich viele Informationsquellen (z.B. WWW Server von wissenschaftlichen Gesellschaften, Preprintserver, Datenbanken), die der Nutzer häufig nur zufällig findet.

Im Rahmen eines zweijährigen Projektes wurde ELib - der Prototyp einer dezentralen, elektronischen Bibliothek - mit Fördermitteln der DFG und des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsens entwickelt. In dieser Bibliothek finden sich neben Nachweisen der gedruckten Werke der Universitätsbibliothek Verweise auf elektronische Zeitschriften, WWW-Server von wissenschaftlichen Gesellschaften, Preprintserver, Datenbanken, lokale Hochschulschriften und Softwaresammlungen.

ELib erschließt die fachspezifischen Materialien des Internet in Verbindung mit den Druckwerken der Universitätsbibliothek. Der Schwerpunkt liegt dabei im Zeitschriftenbereich. Zeitschriften, die elektronisch im Internet vertreten sind, werden in einer Datenbank gespeichert. Dem Nutzer bietet die Datenbank verschieden Sichtweisen auf diese Menge von Zeitschriften. Einerseits gibt es Liste der Journale, die die Qualität des elektronischen Angebots (Volltext, nur Inhaltsverzeichnisse, Zugangsbeschränkung) und die Internet-Adressen enthalten. Diese Listen ermöglichen es die elektronischen Zeitschriften per Mouseclick zu besuchen. Außerdem enthalten die Listen Information über die gedruckten Ausgaben der Journale in der Universitätsbibliothek (Standort, vorhandene Ausgaben), der Nutzer kann auf diese Weise wählen, ob er den elektronischen Text oder die Papierversion vorzieht, falls beide verfügbar sind. Die Daten werden von Bibliothekaren erhoben und gepflegt.

Über diesen eher klassischen Zugang hinaus bietet ELib eine inhaltliche Erschließung der Zeitschriften. Das Programmpaket Harvest, das speziell für ELib modifiziert wurde, erstellt aus den elektronischen Angeboten der Zeitschriften "Zusammenfassungen", die in einer Datenbank gespeichert werden. Im Bestand der Datenbank kann der Nutzer nun inhaltsorientiert nach Zeitschriftenartikeln suchen. Durch dieses Verfahren ist es möglich nicht nur nach einen Zeitschriftentitel, sondern sogar nach Stichwörtern oder (Autoren)Namen in einzelnen Artikeln zu fragen.

Weitere Materialien, deren Zugang durch ELib möglich ist, sind WWW-Server von wissenschaftlichen Gesellschaften, Preprintserver, Datenbanken, Softwarearchive, lokale Hochschulschriften, Vorlesungsskripten und interaktive Lehrmaterialien.

Eine Verbesserung in der Erschließung des Materials ist durch die Nutzung von bibliographischen und inhaltsbezogenen Metadaten möglich. Es werden bereits Gespräche mit verschiedenen Verlagen geführt, deren Material durch Dublin Core Metadaten anzureichern. Durch diese Standardisierung könnten die Metadaten auch in ELib genutzt werden und so die Qualität der Rechercheergebnisse weiter steigern.

Das System ist an der Universität Osnabrück (http://elib.uni-osnabrueck.de/) weltweit nutzbar. Das Projekt wird vom Fachbereich Mathematik/Informatik und der Universitätsbibliothek der Universität Osnabrück durchgeführt. Eine Nachnutzung ist erwünscht und wird derzeit mit den Universitätsbibliotheken Braunschweig, Bremen, Göttingen, Hannover, Oldenburg und Regensburg vorbereitet.

Im Vortrag wird ELib in drei Teilen vorgestellt. Im ersten Teil wird aus Sicht der Fachwissenschaft erläutert, wie die einzelnen Fächer aufbereitet sind. Die technischen Konzepte und eingesetzten Techniken werden im zweiten Teil vorgestellt. Der letzten Teil des Vortrages beschäftigt sich mit den bibliothekarischen Aufgaben in ELib.

Weitere Quellen zu ELib:

Components of an Electronic Library
Talk given at "MetaData: Qualifying WebObjects, Osnabrück Workshop 13.-15. Oct 1997

Elektronische Bibliothek
Erster Zwischenbericht
>