Kunst als Optimierungsquelle für unternehmerisches Handeln Soziologische Fallrekonstruktion zum Potenzial ästhetischer Erfahrung Inaugural-Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Dr. rer. pol.) der Technischen Universität Dortmund vorgelegt von Dipl.-Ök. Christoph Schönfelder aus Bönen 2009 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Einleitung................................................................................................... 001 Teil 1: Theoretische Annahmen I. Unternehmerisches Handeln.................................................................. 006 1. Bestimmung des Kerns unternehmerischen Handelns.................... 006 2. Zentrale Habitusausprägungen......................................................... 007 2.1 Strukturelle Offenheit................................................................... 007 2.2 Freimut.......................................................................................... 008 2.3 Wirkungspotenziale..................................................................... 009 II. Potenzial von Kunst................................................................................. 011 1. Definition von Kunst............................................................................. 011 2. Ästhetische Erfahrung......................................................................... 011 2.1 Momente menschlichen Handelns: Krise und Routine........... 011 2.2 Krisentypen................................................................................... 012 2.2.1 Traumatische Krise.............................................................. 012 2.2.2 Entscheidungskrise............................................................. 013 2.2.3 Krise durch Muße................................................................ 013 3. Potenzial ästhetischer Erfahrung....................................................... 014 III. Erwägungen zum Einfluss ästhetischer Erfahrung auf unternehme- risches Handeln...................................................................................... 017 Teil 2: Empirische Überprüfung der Annahmen A: Analyse der Kunstwerke.............................................................. 020 I. Joseph Beuys, Tafelbild I – Gegensätzlichkeit von scholé und a- scholía? Oder: Die Spaltung der Lebenseinheit................................ 020 1. Gundlegende Bildeigenschaften..................................................... 021 1.1 Schwarz und Weiß....................................................................... 021 1.1.1 Remission............................................................................. 021 1.1.2 Unbunte Farben.................................................................. 022 1.2 Rahmen........................................................................................ 022 1.3 Tafel............................................................................................... 024 I INHALTSVERZEICHNIS 2. Analyse der Inhaltsebene.................................................................. 030 2.1 Rechter Bogen............................................................................. 032 2.1.1 Striche und Kreis.................................................................. 033 2.1.2 Striche und Buchstabe....................................................... 035 2.1.3 Schlangenlinie.................................................................... 035 2.2 Senkrechte in der Mitte.............................................................. 036 2.3 Linker Bogen................................................................................. 039 2.3.1 Analyse Text........................................................................ 039 2.3.1.1 „Kultur Schule“........................................................... 040 2.3.1.2 „Bildungsausweis für Jedermann“........................... 043 2.3.1.3 Gleichheitszeichen.................................................... 047 2.3.2 Pfeil....................................................................................... 048 3. Zusammenfassung.............................................................................. 051 3.1 Ist-Situation................................................................................... 051 3.2 Soll-Situation................................................................................. 053 3.3 Ubiquitäre Eigenschaften........................................................... 053 II. Anselm Kiefer, Johannis-Nacht – Die zerstörerische Kraft des zweiten Weltkriegs und Möglichkeiten der Krisenbewältigung......... 055 1. Grundlegende Bildeigenschaften.................................................... 056 1.1 Farben........................................................................................... 056 1.1.1 Unbunte Farben Schwarz, Weiß und Grau...................... 056 1.1.2 Bunte Farbe Blau................................................................ 057 1.2 Rahmen........................................................................................ 058 1.3 Dimension..................................................................................... 060 2. Analyse der Inhaltsebene.................................................................. 062 2.1 Oberer Bereich............................................................................ 065 2.1.1 Farbpalette mit Schlange.................................................. 065 2.1.1.1 Farbpalette................................................................ 065 2.1.1.2 Schlange..................................................................... 066 2.1.2 Trockenheit.......................................................................... 070 2.1.3 Bildelemente des Vordergrundes..................................... 071 2.1.3.1 Textsequenz „Johannis-Nacht“................................ 071 2.1.3.1.1 „Johannis“......................................................... 072 2.1.3.1.2 „Nacht“.............................................................. 073 2.1.3.1.3 Strich................................................................... 073 2.1.3.1.4 „Johannis- Nacht“............................................ 074 II INHALTSVERZEICHNIS 2.1.3.2 Blaue Objekte............................................................ 075 2.1.3.3 Senkrecht verlaufender Strich.................................. 077 2.1.4 Pflanzenbestandteile......................................................... 077 2.2 Unterer Bereich............................................................................ 079 2.2.1 Schiff auf Wasser................................................................. 079 3. Zusammenfassung.............................................................................. 081 3.1 Krieg und Kunst............................................................................ 082 3.2 Germanisches Brauchtum.......................................................... 084 3.3 Bewegung.................................................................................... 085 3.4 Übrige Kopplungen..................................................................... 086 3.5 Verbindung der Gruppen.......................................................... 087 III. Jürgen Partenheimer, Peking – Die Veränderung der Volksrepublik China als Chance........................................................... 089 1. Grundlegende Bildeigenschaften.................................................... 089 1.1 Farben........................................................................................... 089 1.1.1 Unbunte Farben.................................................................. 090 1.1.2 Bunte Farbe Gelb............................................................... 091 1.2 Weißer Streifen rechts................................................................. 092 1.3 Dimension..................................................................................... 093 2. Analyse der Inhaltsebene.................................................................. 095 2.1 Bildelemente der Fotografie...................................................... 095 2.1.1 Häuser.................................................................................. 095 2.1.2 Turm...................................................................................... 100 2.1.3 Personen auf einem Gerüst............................................... 106 2.2 Bildelemente des Vordergrundes.............................................. 109 2.2.1 Trapezförmiges Objekt....................................................... 109 2.2.2 Gelbes Objekt..................................................................... 110 2.2.3 Objekt aus drei Ringen...................................................... 112 2.2.4 Buchstaben mit Zahlenkombination................................ 114 3. Zusammenfassung.............................................................................. 115 3.1 Dynamik........................................................................................ 115 3.2 Bestandteile der Veränderung.................................................. 117 3.3 Veränderung als Chance.......................................................... 119 III INHALTSVERZEICHNIS B: Interviewanalysen........................................................................... 121 1. Interaktionseinbettung........................................................................ 121 I. Interview mit Thorsten Milejczak............................................................ 123 1. Interviewbeginn................................................................................... 124 2. Wichtige Fähigkeiten von Mitarbeitern............................................ 134 3. Fallstrukturhypothese I......................................................................... 142 4. Wahrnehmung..................................................................................... 144 5. Auswahl von Bewerbern..................................................................... 149 6. Potenzial der Kunst.............................................................................. 152 7. Fallstrukturhypothese II........................................................................ 160 8. Betrachtung des Bildes „Johannis-Nacht“....................................... 163 9. Potenzial der Bildbetrachtung......................................................... 172 10. Abschließende Fallstrukturhypothese............................................. 174 II. Interview mit Michael Brinkmann.......................................................... 177 1. Interviewbeginn................................................................................... 178 2. Der Interviewee, ein erfolgreicher Unternehmer?........................... 187 3. Voraussetzungen für das unternehmerische Handeln.................... 193 4. Fallstrukturhypothese I......................................................................... 203 5. Wahrnehmung..................................................................................... 207 6. Angst..................................................................................................... 212 7. Innovation............................................................................................ 216 8. Entwicklungswille................................................................................. 222 9. Fallstrukturhypothese II........................................................................ 225 10. Bildauswahl........................................................................................ 230 11. Betrachtung des Bildes „Tafelbild I“................................................ 235 12. Potenzial der Bildbetrachtung......................................................... 254 13. Abschließende Fallstrukturhypothese............................................. 258 III. Interview mit Franz Lichte....................................................................... 264 1. Interviewbeginn................................................................................... 264 2. Angst als Handlungsmotivation......................................................... 274 3. Habituelle Voraussetzungen für den unternehmerischen Erfolg... 282 4. Fallstrukturhypothese I......................................................................... 295 5. Ziel und Aufgabe des unternehmerischen Handelns..................... 301 6. Entscheidung....................................................................................... 327 7. Fallstrukturhypothese II........................................................................ 336 8. Bildbetrachtung................................................................................... 341 IV INHALTSVERZEICHNIS 9. Abschließende Fallstrukturhypothese............................................... 356 Teil 3: Zusammenfassung und Generalisierung I. Zentrale Habitusausprägungen für unternehmerisches Handeln...... 361 1. Interviews mit Thorsten Milejczak und Michael Brinkmann……….. 361 2. Interview mit Franz Lichte……………………………………………….. 366 II. Potenzial ästhetischer Erfahrung für unternehmerisches Handeln.... 371 III. Strategien weiterer Forschung............................................................... 377 Schluss......................................................................................................... 378 Literaturverzeichnis........................................................................................ 380 Abbildungsverzeichnis.................................................................................. 391 Anhang I. Interviewtranskription: Thorsten Milejczak……............……................. 392 II. Interviewtranskription: Michael Brinkmann…….......…….................… 436 III. Interviewtranskription: Franz Lichte...................................…................. 474 V EINLEITUNG Einleitung Die Verbindung von Unternehmen und Kunst besitzt eine lange Tradition. Lediglich die Gründe für die Verbindung änderten sich im Laufe der Zeit. Bereits im Römischen Reich förderte Gaius Maecenas1 (70-8 V.Chr), als Berater des römischen Kaisers Augustus, Künstler aus altruistischen Grün- den.2 Zu Beginn des Hochmittelalters traten immer mehr weltliche Stifter auf, die vor allem zum Sündenablass geistlich orientierte Kunstobjekte fi- nanzierten.3 Die Renaissance stellt die Blütezeit des Mäzenatentums dar. Im besonderen Maße unterstützten Mitglieder der Medici, vor allem Cosi- mo de Medici4 (1389-1464) und sein Enkel Lorenzo de Medici5 (1449-1492) die Kunst. Ihr Engangement war primär der Steigerung des Ansehens, so- wohl innerhalb, als auch außerhalb der Kirche geschuldet. Zusätzlich kann diese Unterstützung als eine materialisierte Art der Reue in einer Zeit ange- sehen werden, in der Bankgeschäfte mit dem kirchlichen Wucherverbot kollidierten.6 Auch die Familie Fugger ging in dieser Zeit eine intensive Ver- bindung zur Kunst ein.7 Raymund Fugger (1489-1535) besaß bspw. die um- fangreichste und qualitativ hochwertigste mitteleuropäische Antiken- sammlung seiner Zeit.8 Darüber hinaus waren die Fugger wichtige Mäze- naten der Musik. Sie stifteten zahlreiche Kirchenorgeln und Organistenstel- len, förderten Musiker und Komponisten und finanzierten Musikdrucke.9 Im Rahmen der Industrialisierung kam es vor allem in den Niederlanden und im anglo-amerikanischen Bereich zur intensiven Verbindung von Un- ternehmen und Kunst. Die Motivation der Unternehmer gründete primär auf dem Vorhaben, dadurch der gesellschaftlichen Verantwortung Rech- nung zu tragen. Ein Indikator hierfür stellt die Öffnung der Kunstsammlun- gen der Familienstiftungen10 bereits ab den dreißiger Jahren des vorheri- gen Jahrhunderts dar. 1 Der Gattungsbegriffs „Mäzenatentum“, verstanden als Unterstützung – meist finanzieller Art - ohne direkte Gegenleistung, leitet sich aus seinem Namen ab. 2 Vgl. KÖSSNER 1999: 22 3 Vgl. ebd.: 23 4 Vgl. LIPPERT 1990: 19 5 Vgl. LANDENSPERGER 2002: 26 6 Vgl. LIPPERT 1990: 19 7 Vgl. HÄBERLEIN 2006: 142 8 Vgl. ebd.: 152f. 9 Vgl. ebd.: 156f. 10 Hier sei auf die Stiftungen von John Davison Rockefeller (1839-1937), Solomon Robert Guggenheim (1861-1949) und Jean Paul Getty (1892-1976) verwiesen. 1 EINLEITUNG Fußte bis zu dieser Zeit die Verbindung von Unternehmen und Kunst auf dem Mäzenatentum, trat Ende der sechziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts eine diesbezügliche Veränderung ein. Nach der vor allem weltanschaulich motivierten Demokratisierung der Kultur in den sechziger und siebziger Jahren11 schloss in den achtziger Jahren eine übergreifende Ästhetisierung der Lebenswelt mit Fokus primär auf Erlebnis an.12 Ab die- sem Zeitpunkt gründete das Engagement der Unternehmen im Bereich der Kunst zunehmend auf einer erwarteten Gegenleistung, die primär in der Verbesserung der Außenwirkung bestand. Bspw. versuchten die Un- ternehmen über den Aufbau eigener Kunstsammlungen13 oder durch das Sponsern14 von Kultur- und Kunstveranstaltungen einen positiven Einfluss auf das Unternehmensimage zu nehmen.15 In der jüngsten Vergangenheit wird das Engagement der Unternehmen16 nicht mehr primär als Marketing- und Public-Relations-Maßnahme genutzt, die auf eine „Win-Win“ Situation ausgerichtet ist, sondern gründet ver- mehrt auf der Nutzung der Kunst als Optimierungsquelle nach innen. Kunst fungiert nicht mehr lediglich als Instrument des Aufmerksamkeitsgewinnes und der Unternehmensprofilierung, sondern wird als Investition in die Per- sonal- und Organisationsentwicklung verstanden.17 11 Eine Folge der Entwicklung zeigt sich bswp. in dem Kulturetat von Hilmar Hoffenheim, der als Kulturdezernent der Stadt Frankfurt am Main in dieser Zeit seinem Leitsatz „Kultur für alle“ folgend seinen Kulturetat mit damals 11 % am städtischen Gesamtetat zum prozentual höchsten Kulturetat West-Deutschlands ausbauen konnte. Vgl. hierzu MANDEL 2002: 21 12 Vgl. SIEBENHAAR 2003: 9 13 Einen besonderen Stellenwert nimmt in diesem Zusammenhang die 1979 begonnene Kunstsammlung der Deutschen Bank ein, deren Fokus auf Künstlern liegt, die nach 1920 geboren wurden. 14 Die erwartete Gegenleistung wird bereits durch die Verwendung dieses Wortes sichtbar, schließlich leitet es sich vom lateinischen „spondere“ ab, dass mit „Gelöbnis“, „feierliches Versprechen“, „feierliche Verpflichtung“, „Bürgschaft“ und „feierlicher Vertrag“ Uberset- zung findet. Besonders deutlich wird die erwartete Gegenleistung bei der Übersetzung von „spondere“ als juristischer terminus technicus: Dieser steht für die „gegenseitige Verpflich- tung der streitenden Parteien, der gewinnenden eine bestimmte Summe zu zahlen“. Vgl. LANGE-KOWAL u. PERTSCH 1979: 371 15 Vgl. MANDEL 2002: 23 16 Verwiesen sei in Deutschland auf die Hannover Rückversicherungs-AG, die Handelsun- ternehmen dm-drogerie markt GmbH & Co. KG, Stinnes AG, tegut… Gutberlet Stiftung & Co. und Adolf Würth GmbH & Co. KG, den Versandhandel Otto GmbH & Co KG, die Industrieunternehmen Bayer AG und Siemens AG und die Dienstleistungsunternehmen Droege & Comp. International Group AG und Kienbaum Management Consulting GmbH. 17 Diese Entwicklung belegt zum einen die jüngsten Veröffentlichungen, die sich speziell mit dieser Art der Verbindung von Unternehmen und Kunst auseinandersetzen. Bspw. sei auf BLANKE 2002, HEID u. JOHN 2003 und OLSCHNER u. STRÜDER 2008 verwiesen. Zum anderen wird diese Entwicklung auch durch wissenschaftliche Vortragsreihen sichtbar. Bspw. trug das 31. Wissenschaftliche Symposium der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte am 08. und 09. Oktober 2008 in Frankfurt am Main den Titel "Unternehmen und Kunst". Auch be- gann am 21.05.2003 eine Vortragsreihe mit dem Titel „Kunst und Unternehmen“ an der European Business School in Oestrich-Winkel. 2 EINLEITUNG Der Einsatz von Kunst im Rahmen der Personalentwicklung zielt vor allem auf die Kreativitätssteigerung ab.18 Mittels dieser sollen tragfähige Visionen und innovative Lösungen entwickelt werden.19 Begründet durch die An- nahme einiger Unternehmer, dass primär innerhalb inhomogener Gruppen Durchbruchsinnovationen gefunden werden,20 soll Kunst zusätzlich die In- dividuierung der Mitarbeiter fördern.21 Darüber hinaus zielt die Verbindung auf die Ausbildung von Offenheit,22 auf die Verbesserung des Umgangs mit unstrukturierten und komplexen Situationen,23 auf die Erweiterung der Kommunikations- und Beziehungsfähigkeiten, bei denen ein hohes Maß an Authentizität vorliegt,24 auf die Mitarbeitermotivation,25 auf die Stärkung von Toleranz, die den interkulturellen Dialog der Unternehmung stützen soll26 und auf die Steigerung der Selbstverantwortung27 und des Mutes,28 um so die Entscheidungskraft zu erhöhen, ab.29 Im Rahmen der Organisationsentwicklung wird die Kunst primär zur Ver- besserung der Unternehmenskultur genutzt. Als Quelle von Sinnorientierung und als treibende Kraft der Unternehmensentwicklung30 soll so ein offenes und produktives Arbeitsklima ermöglicht werden, in dem die oben er- wähnten Ziele bestmöglicht erreicht werden.31 Zusätzlich erhoffen sich die Unternehmer mit dem Einsatz von Kunst die Mitarbeiter mit all ihren Fähig- keiten ins Unternehmen einzubinden und sie auch hierzu zu motivieren.32 Veränderungsprozesse der Organisation sollen eingeleitet, begleitet und gespiegelt werden,33 um so eine fallspezifische Anpassung der Unterneh- mung an Veränderungen, bspw. auf dem Arbeitsmarkt, zu ermöglichen.34 Die Nutzung der Kunst als Optimierungsquelle der Unternehmen nach in- nen liegt im Zentrum des Forschungsinteresses dieser Arbeit. Sie verfolgt das Ziel eine Antwort auf die Frage zu geben, ob Kunst im Stande ist das 18 Vgl. DOMKE-TIEMANN u. OHMERT 2003: 35 19 Vgl. LANGESCHEIDT 2007: 7, DOMKE-TIEMANN u. OHMERT 2003: 35 u. BLANKE 2002: 53 20 Vgl. BLANKE 2002: 80 21 Vgl. CARBONARO u. VOTAVA 2003: 45 22 Vgl. DOMKE-TIEMANN u. OHMERT 2003: 35 u. BLANKE 2002: 54 23 Vgl. BLANKE 2002: 54 24 Vgl. ebd. 25 Vgl. ebd.: 53 26 Vgl. DOMKE-TIEMANN u. OHMERT 2003: 35 27 Vgl. BLANKE 2002: 54 28 Vgl. ebd. 29 Vgl. LANGESCHEIDT 2007: 7 30 Vgl ebd. 31 Vgl. BLANKE 2002: 53 32 Vgl. ebd.: 80 33 Vgl. ebd.: 53 34 Vgl. DOMKE-TIEMANN u. OHMERT 2003: 35 3 EINLEITUNG unternehmerische Handeln zu optimieren. Um dies zu leisten, ist folgende Struktur zieladäquat: Im ersten Hauptteil erfolgt zunächst eine komprimierte theoretische Be- stimmung der für die Beantwortung der Forschungsfrage relevanten Berei- che. Hier findet in einem ersten Schritt unternehmerisches Handeln Be- trachtung. Basierend auf der Bestimmung des Kerns dessen folgt die Ablei- tung der zentralen Habitusausprägungen. Dieses Vorgehen leitet sich aus der Tatsache ab, dass nur bei einer genauen Erfassung unternehmeri- schen Handelns eine fundierte Aussage über Möglichkeiten seiner Opti- mierung getroffen werden kann. Im zweiten Teil schließt die Identifikation des Potenzials von Kunst an. Über die Definition von Kunst und der Darstel- lung ästhetischer Erfahrung wird dies geleistet. Im abschließenden dritten Teil folgen Erwägungen bzgl. des Einflusses der Kunst auf unternehmeri- sches Handeln auf Basis der aufgeführten theoretischen Erkenntnisse. Im zweiten Hauptteil schließt die empirische Überprüfung und Erweiterung der theoretischen Erkenntnisse an. Diese wird mittels der Analyse dreier Interviews vollzogen, in deren Zentrum unternehmerisches Handeln steht. Zusätzlich findet im Rahmen der Interviews die Betrachtung von Werken der bildenden Kunst statt. Hiermit wird der Versuch unternommen, den direkten Einfluss von Kunst auf unternehmerisches Handeln aufzuzeigen, um so unmittelbar das Potenzial der Kunst im Rahmen unternehmerischen Handelns sichtbar zu machen. Um eine Analysegrundlage für die Äuße- rungen der Interviewees im Rahmen der Bildrezeption zu erhalten, erfolgt vor den Interviewanalysen die detailierte Rekonstruktion der herangezo- genen Kunstwerke.35 Auch wird vorab mittels der Betrachtung der Interak- tionseinbettung der Protokollstatus der vorliegenden protokollierten Praxis- form bestimmt, sodass im Rahmen der Textrekonstruktion möglichst ein- fach fallspezifische Besonderheiten identifiziert werden können.36 Im dritten Hauptteil knüpft die Zusammenfassung und Generalisierung der gewonnenen Erkenntisse an, sodass auf deren Grundlage die Forschungs- frage beantwortet wird. Zusätzlich werden in diesem Teil Strategien für die weitere Forschung aufgezeigt. Der Schluss der Arbeit beinhaltet neben der abschließenden komprimier- ten Darstellung der gewonnenen Erkenntnisse auch Hinweise, die bei der 35 Vgl. bzgl. der Notwendigkeit dieses Vorgehens OEVERMANN 1996 b: 11f. u. LOER 1996: 23 u. 56 36 Die theoretischen Annahmen dienen für die Interviewanalyse als Fallbestimmung. 4 EINLEITUNG Verwendung von Kunst im Rahmen der Personal- und Organisationsent- wicklung Berücksichtigung finden sollten, damit das Potenzial ästhetischer Erfahrung bestmöglich für die Unternehmung genutzt werden kann. Bevor ich mit dem ersten Teil der Arbeit beginne, möchte ich kurz auf zwei generelle Punkte eingehen. Zum einen dient die objektive Hermeneutik als Analysemethode für sämtliche Analysen dieser Arbeit. Zum anderen ver- wende ich das Konzept des Habitus in Anlehnung an die spezifische und systematische Ausrichtung von Pierre Bourdieu. Er versteht den Habitus als „ein sozial konstituiertes System von strukturierten und strukturierenden Dis- positionen, das durch Praxis erworben wird und konstant auf praktische Funktionen ausgerichtet ist.“37 „In den Habitus sind die Denk- und Sichtwei- sen, die Wahrnehmungsschemata, die Prinzipien des Urteilens und Bewer- tens eingegangen, die in der Gesellschaft am Werk sind; er ist das „Körper gewordene Soziale“.38 Der Habitus gewährleistet auf der einen Seite die aktive Präsenz früherer Erfahrungen,39 ist folglich Produkt der Geschichte40 – opus operatum – zugleich aber auch „einheitsstiftendes Erzeugungsprin- zip aller Formen von Praxis”41 – modus operandi – und erzeugt entspre- chend den von der Geschichte hervorgebrachten Schemata auch indi- viduelle und kollektive Praxisformen – folglich Geschichte.42 „Wie einer spricht, tanzt, lacht, liest, was er liest, was er mag, welche Bekannten und Freunde er hat, all das ist eng miteinander verknüpft”43 und wird durch das Konzept des Habitus erklärbar, schließlich erfasst es die allgemeine Grund- haltung einer Person gegenüber der Welt.44 37 BOURDIEU u. WACQUANT 1996: 154 38 Ebd.: 161 39 Vgl. BOURDIEU 1987: 101 40 Vgl. BOURDIEU 1976: 182 41 BOURDIEU 1982: 283 42 Vgl. BOURDIEU 1976: 182 43 BOURDIEU 1992: 32 44 Vgl. ebd.: 31 5 TEIL 1: I. UNTERNEHMERISCHES HANDELN Teil 1: Theoretische Annahmen I. Unternehmerisches Handeln Anhand folgender Teilschritte wird die theoretische Bestimmung unter- nehmerischen Handelns vollzogen: Zunächst wird in einem ersten Teil der Kern unternehmerischen Handelns identifiziert. Basierend auf den hier ge- wonnenen Erkenntnissen folgt im zweiten Teil die Ableitung der zentralen Habitusausprägungen, die für den erfolgreichen Vollzug unternehmeri- schen Handelns erforderlich sind. 1. Bestimmung des Kerns unternehmerischen Handelns Um eine prägnante Bestimmung des Kerns unternehmerischen Handelns zu leisten, besitzen die Ausführungen des österreichischen Ökonomen Jo- seph Alois Schumpeter zum Unternehmer zentrale Anhaltspunkte. Das We- sen der Unternehmerfunktion liegt für ihn in der Erzeugung und Durchset- zung von neuen Möglichkeiten auf wirtschaftlichem Gebiet.45 Hiermit weist Schumpeter auf zwei zentrale Dimensionen unternehmerischen Handelns hin: 1. Der Unternehmer ist ein wirtschaftlicher Innovator par excellence.46 2. Er ist aktives Element im Rahmen der Durchsetzung dieser Innovatio- nen.47 Beide Dimensionen werden auch bei Werner Sombart sichtbar: „Die „trei- bende Kraft“ in der modernen, kapitalistischen Wirtschaft ist also der kapi- talistische Unternehmer und nur er. Ohne ihn geschieht nichts. Er ist darum aber auch die einzige „produktive“, das heißt schaffende, schöpferische Kraft, was sich unmittelbar aus seinen Funktionen ergibt. Alle übrigen Pro- duktionsfaktoren: Arbeit und Kapital befinden sich ihm gegenüber im Ver- hältnis der Abhängigkeit, werden durch seine schöpferische Tat erst zum Leben erweckt. Auch alle technischen Erfindungen werden erst durch ihn lebendig.“48 Somit liegt der zentrale Kern unternehmerischen Handelns in der stellver- tretenden Suche nach Problemlösungen, die auf ein Handlungsproblem der Lebenspraxis antworten und in der Bereitstellung dieser für den markt- 45 Vgl. SCHUMPETER 1928: 483 46 Vgl. JAEGER 1990: 723 47 Vgl. SCHUMPETER 1964: S. 111 48 SOMBART 1927: 12 6 TEIL 1: I. UNTERNEHMERISCHES HANDELN förmigen Tausch.49 Dabei verwirklicht der Unternehmer50 auch dann die Lösung eines Handlungsproblems, wenn diese erst durch die Lösung als solche erscheint.51 Zusätzlich unterliegt das unternehmerische Handeln dem Postulat, den Ressourcenaufwand beim Vollzug dieser beiden Kernaufgaben unter dem des Ressourcenertrags zu halten. Gelingt dies nicht, so wird vom Scheitern des unternehmerischen Handelns gesprochen. Ein weiteres Kennzeichen des Unternehmers, worin er sich bspw. vom Manager unterscheidet,52 liegt in der Entscheidungsverantwortung53 und dem hiermit verbundenen per- sönlichen Risiko.54 Ferner verfolgt der Unternehmer das Ziel die Existenz sei- nes Unternehmens, über Reinvestition des erzielten Geldvermögens, lang- fristig zu sichern, um so weiterhin unternehmerisch handeln zu können. 2. Zentrale Habitusausprägungen Vergegenwärtigt man sich, wie neue standardisierte Problemlösungen für ein Handlungsproblem gefunden und für den marktförmigen Tausch an- geboten werden können, so rücken zwei Habitusausprägungen in den Fokus: Zum einen die strukturelle Offenheit (2.1), zum anderen Freimut (2.2). Zusätzlich wirken beide Habitusausprägungen auf Fähigkeiten, die für den erfolgreichen Vollzug unternehmerischen Handelns unverzichtbar sind (2.3). 2.1 Strukturelle Offenheit Der Kern unternehmerischen Handelns wird nur mittels der strukturellen Of- fenheit ermöglicht. Denn will man eine neue Lösung - eine Innovation55 - finden, muss zunächst die Brauchbarkeit dessen in einem geistigen Mo- ment erfasst werden.56 Götz W. Werner spricht in diesem Zusammenhang 49 Vgl. LIEBERMANN 2002: 12 u. JAEGER 1990: 707 50 In Anlehnung an Brentano und Schumpeter werden alle Personen, die unternehmerisch handeln – also z.B. auch Mitarbeiter - im Folgenden unter dem Begriff des Unternehmers subsumiert. Vgl. hierzu JAEGER 1990: 722 51 Vgl. LOER 2006: 22. Als Beispiel wird hier der frühe Gewürzhandel aufgeführt. 52 Ein zentraler Grund, warum der Manager eine pejorative Bedeutung besitzt. Vgl. hierzu JAEGER 1990: 718, 722 u. 731 53 Vgl. JAEGER 1990: 707, 710,715 u. 724 54 Vgl. JAEGER 1990: 710, 716 u. 724, REDLICH 1964: 77 u. WIEDENFELD 1920: 137: „Die Unter- nehmer ... sind es, die für die von ihnen beschäftigten Kapitalisten nach wie vor das Risiko wirklich gestalten.“ zit. nach JAEGER 1990: 724 55 Dies wird deutlich in der Wortherleitung von Innovation. Dies heißt wörtlich "Neuerung" oder "Erneuerung" und leitet sich aus den lateinischen Begriffen novus für neu und innova- tio für etwas neu Geschaffenes ab. 56 Vgl. LOER 2006: 23 7 TEIL 1: I. UNTERNEHMERISCHES HANDELN vom Unternehmer als Realträumer.57 Vor allem mit Hilfe der strukturellen Offenheit wird die Rekonstruktion der begrifflichen Welt ermöglicht, sodass neue Sinnkonstellationen gefunden werden können, die brauchbare Lö- sungen eines Handlungsproblems darstellen. In einem weiteren Schritt muss zusätzlich die Wertschätzung dieser Lösung durch denjenigen, dem das Produkt58 angeboten wird, identifiziert wer- den.59 Denn was nützt dem Unternehmer ein brauchbares Produkt, wenn es keinen Wert für den Konsumenten besitzt. Dem Unternehmer wird somit eine umfassende Deutungsfähigkeit abver- langt,60 die primär durch die strukturelle Offenheit ermöglicht wird. Nur mit dieser kann eine angemessene Wahrnehmung von kulturspezifischen Handlungsmustern vollzogen und bestimmte Konstellationen als Hand- lungsproblem erfasst werden.61 Nur mit dieser ist der Unternehmer im Stan- de kulturspezifische Deutungsmuster zu erfassen, um zu wissen, ob das Produkt als Antwort auf ein bestimmtes Handlungsproblem vom Kunden als Lösung wahrgenommen, erkannt und anerkannt wird.62 Dabei muss die strukturelle Offenheit nicht nur auf ihre gegenwärtige Ges- talt der Handlungs- und Deutungsmuster, sondern auch auf zukünftige Veränderungen ausgerichtet sein.63 Denn für die stellvertretende Suche nach Problemlösungen muss der Unternehmer in der Lage sein, Zukunft bestmöglich zu antizipieren.64 2.2 Freimut Das Vorliegen von Freimut im Rahmen des optimalen Vollzugs unterneh- merischen Handelns ist für die Verwirklichung, also für das Anbieten der Problemlösung zentral. Denn jede Neuerung – jedes neue Produkt – stellt eine Erweiterung der Möglichkeiten der Welt mittels der riskanten Realisie- rung einer Chance dar.65 Da die Zukunft offen ist ergreift der Unternehmer 57 Vgl. LOER 2006: 19 u. 23 58 Unter einem Produkt wird alles subsumiert, was angeboten und verkauft werden kann. Es ist folglich nicht nur ein physisches Gut, sondern findet in dieser Arbeit als Oberbegriff für Güter und Dienstleistungen Verwendung. 59 Vgl. LOER 2006: 23 60 Vgl. ebd. 61 Vgl. ebd. 62 Vgl. ebd.: 23f. 63 Vgl. ebd.: 24 64 Diese antizipatorische Fähigkeit erfährt unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklun- gen zusätzliches Gewicht. Denn steigt die Komplexität des Produktes, verlängert sich in der Regel auch die Produktentwicklung. 65 Vgl. LOER 2006: 26f. 8 TEIL 1: I. UNTERNEHMERISCHES HANDELN diese Chance zur Neuerung - die Verwirklichung - folglich auf eigenes Risi- ko.66 Nur mit Freimut wird er dieses Risiko nicht scheuen, etwas Neues zu wagen und dies grundsätzlich als Chance und nicht als Risiko zu begrei- fen.67 2.3: Wirkungspotenziale Beide Habitusausprägungen wirken auf Fähigkeiten, die für den erfolgrei- chen Vollzug unternehmerischen Handelns unverzichtbar sind. Hierzu zählt die Fähigkeit, mittels der Abduktion innovative Lösungen zu finden. Sie stellt die Gesamtheit aller geistigen oder gehirnphysiologischen Prozesse dar, die zum Entstehen einer neuen Überzeugung führen.68 Im Gegensatz zu den beiden anderen Verfahren des logischen Schließens – der Deduk- tion und der Induktion – ermöglicht nur sie, Neues zu finden.69 Dabei ist für den Vollzug abduktiver Schlüsse die strukturelle Offenheit zent- ral, denn es bedarf hierfür der Neugier, gepaart mit einer intensiven Wahr- nehmung.70 Mit ihr erfährt die Person die Möglichkeit, sich überraschen zu lassen. Freimut ist für den Umgang mit dieser Überraschung von großer Bedeutung. Denn mit Freimut kann die Person an dem Erfordernis festhal- ten, mittels der umfassenden Auseinandersetzung und dem zeitintensiven Nachdenken das Überraschende zu verstehen und sich der durch den wachsenden Rationalisierungdruck begründeten Forderung zu widerset- zen, eine möglichst schnelle ergebnis- und zielgerichtete Handlung zu voll- ziehen. Beide Habitusausprägungen stellen somit notwendige Vorauset- zung zum kreativen Sprung dar, denn nicht der schnelle Kurzschluss punk- tet bei der Abduktion, sondern die unerschrockene Handlung gegenüber der Krise und Datenkenntnis.71 Eine weitere Fähigkeit, die für den erfolgreichen Vollzug unternehmeri- schen Handelns zwingend erforderlich ist, besteht im kompetenten Um- gang mit offenen und dynamischen Situationen. Diese treten gerade in der beschleunigten Moderne auf, die durch eine hohe Veränderungsdy- namik und Komplexität gekennzeichnet ist. Die Folge besteht darin, dass 66 Vgl. LOER 2006: 26 67 Vgl. ebd.: 31 68 Vgl. REICHERTZ 2003: 57 69 Vgl. ebd.: 66 70 Vgl. ebd. 71 Vgl. ebd.: 63 9 TEIL 1: I. UNTERNEHMERISCHES HANDELN bestehende Handlungsschemata in Form von Routinen immer weniger zur Erreichung bestimmter Handlungsziele genutzt werden können.72 Um offene und dynamische Situationen zu meistern, bedarf es der struktu- rellen Offenheit. Sie befähigt zur umfassenden und zugleich genauen Wahrnehmung der Realität. Dies ist gerade heute von großer Wichtigkeit, schließlich ist die überwiegende Wahrnehmung in einer zielgerichteten, zweckorientierten Praxis eingebettet, in der Gegenstände selektiv auf ei- nen voreingerichteten Handlungsplan hin abgemustert und subsumtiv eingeordnet werden. Nur mittels struktureller Offenheit können sinnvolle Handlungsziele definiert und fallspezifische Lösungen für Handlungsprob- leme gefunden werden. Ohne sie ist man „betriebsblind“ und läuft an den Erfordernissen neuer Herausforderungen vorbei. Freimut reduziert die Angst vor Veränderung und stärkt flexibles Handeln. Zusätzlich wirkt er positiv auf die fallspezifische Lösungsumsetzung, schließ- lich müssen bei dieser in der Regel alte Handlungsschemata aufgegeben und Neues gewagt werden. Für den kompetenten Umgang mit offenen und dynamischen Situationen sind somit strukturelle Offenheit und Freimut unverzichtbar. Beide Habitusausprägungen tragen folglich maßgeblich dazu bei, die ak- tuellen Herausforderungen des unternehmerischen Handelns zu meistern. Nur mit ihnen ist es möglich, sich Neuem zu öffnen und etwas Neues zu schaffen, damit neue Märkte entstehen oder bestehende Marktanteile erschlossen, stabilisiert oder vergrößert werden können. 72 Vgl. LOER 2006: 31f. 10 TEIL 1: II. POTENZIAL VON KUNST II. Potenzial von Kunst Um das Potenzial von Kunst zu bestimmen, erfolgt im ersten Teil eine Defini- tion von Kunst. Da hier die ästhetische Erfahrung einen zentralen Stellen- wert einnimmt, folgt im zweiten Teil die Kennzeichnung dieser Art der Er- fahrung. Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen wird im dritten Teil die Bestimmung des Potenzials der Kunst geleistet. 1. Defintion von Kunst Kunst ist Kunst sobald sie ihre Aufgabe erfüllt. Diese liegt in der Realisierung einer Wirklichkeit, die durch ein spezielles Temperament - das des Künstlers - gesehen wird und dem Rezipienten ermöglicht, eine ästhetische Erfah- rung zu machen, die ohne das Kunstwerk so nicht in die Welt käme.73 Da- bei kann als konstitutive Eigenschaft von Kunst ihre Autonomie bestimmt werden, d. h. das Kunstwerk ist in der Lage, von sich aus eine Bedeutung zu erzeugen.74 Kunst verfolgt von sich aus keinen äußeren Zweck und ihre eigene Leistung liegt in ihrer spezifischen Werkgestalt, die sich dem Rezi- pienten durch die spezifische Suggestion des Kunstwerkes darstellt.75 2. Ästhetische Erfahrung Wie in der Definition von Kunst ersichtlich wurde, liegt das zentrale Poten- zial der Kunst in der Ermöglichung von ästhetischer Erfahrung.76 Was diese Erfahrung kennzeichnet und worin ihre Chance besteht, wird im Folgen- den über die Bestimmung der Momente menschlichen Handelns - Krise und Routine -, als auch über die Kennzeichnung der drei Krisentypen voll- zogen. 2.1 Momente menschlichen Handelns: Krise und Routine Handeln im Alltag wird überwiegend durch Routinen bestimmt. Z.B. folgen wir in der Regel jeden Morgen denselben Routinen: Wecker ausschalten, 73 Vgl. LOER 1997 b: 19f. u. HOPPE-SAILER 2003: 20f. 74 Vgl. ADORNO 1970: 121, BUBNER 1981: 62, OEVERMANN 1996 b: 5, LOER 1996: 10 u. 293 u. LOER 1997 b: 19 75 Vgl. ISER 2003: 185f., OEVERMANN 2000: 108, LOER 1996: 183, LOER 1997 a: 43 u. LOER 1997 b: 18f. 76 Um Missverständnissen vorzubeugen, möchte ich darauf hinweisen, dass sich ästhetische Erfahrung nicht nur auf Kunsterfahrung bezieht (Vgl. OTTO 1994: 56). Da sich Erfahrungen grundsätzlich innerhalb der Krisenbewältigung konstituieren (Vgl. OEVERMANN 2004: 165), wird die ästhetische Erfahrung – wie im Folgenden ersichtlich wird - im Rahmen der Bewäl- tigung der Krise durch Muße gewonnen. Auch wenn dieser Krisentyp häufig durch Kunst ausgelöst wird, ist diese jedoch nur ein Krisenauslöser unter vielen. 11 TEIL 1: II. POTENZIAL VON KUNST Aufstehen, Anziehen, Zähneputzen, Frühstücken,... Routinen sind Lösungen von Handlungsproblemen, mit denen wir im Laufe unseres Lebens bereits konfrontiert wurden.77 Entweder haben wir uns diese Lösungen selbst erar- beitet, oder wir haben gelungene Lösungen anderer schlicht übernom- men.78 Tritt jedoch eine Situation ein, in der zur Erreichung eines bestimmten Handlungszieles, zur Lösung eines bestimmten Handlungsproblems auf kei- ne Routine zurückgegriffen werden kann, befinden wir uns in der Krise. Denn in der Krise versucht der Mensch die ihm fehlende Lösung zu finden, um sein Handlungsziel zu erreichen. Schafft er dies, so wird er in späteren vergleichbaren Situationen auf diese Krisenlösung zurückgreifen, er wird sie, wenn sie sich praktisch bewährt, in eine Routine überführen.79 Beide Momente, Krise und Routine, sind folglich für die Erklärung menschlichen Handelns untrennbar miteinander verknüpft. 2.2 Drei Krisentypen Es gibt insgesamt drei unterschiedliche Krisentypen für menschliches Han- deln: Die traumatische Krise, die Entscheidungskrise und die Krise durch Muße. 2.2.1 Traumatische Krise Diesen Krisentyp hatten Pierce und die Pragmatisten vor allem im Auge, wenn sie von den Überraschungen durch „brute facts“ sprachen.80 Diese traumatische Krise entsteht dann, wenn man mit etwas Unvorhergesehe- nem konfrontiert wird.81 Die Ereignisse können sowohl negativ, als auch positiv empfunden werden.82 Dieser Krisentyp konstituiert Naturerfahrun- gen und leibliche Erfahrungen. Bei diesem Krisentyp gilt, dass auf das überraschende Ereignis nicht nicht reagiert werden kann, da schon die erste spontane Reaktion zur Krisenlösung zählt.83 77 Vgl. LOER 2006: 14 78 Vgl. ebd. 79 Vgl. OEVERMANN 1996 a: 7 80 Vgl. OEVERMANN 2004: 165 81 Vgl. OEVERMANN 1998: 87 u. OEVERMANN 2004: 165 82 Vgl. OEVERMANN 2004: 165 u. OEVERMANN 2008: 18 83 Vgl. OEVERMANN 2004: 165 12 TEIL 1: II. POTENZIAL VON KUNST 2.2.2 Entscheidungskrise Die Entscheidungskrise kommt von allen Krisentypen am häufigsten vor. Sie wird immer, im Gegensatz zur traumatischen Krise, vom Menschen selbst herbeigeführt.84 Dieser Krisentyp tritt zwangsläufig bei einer Entscheidung auf. Die Entscheidungskrise wird dadurch ausgelöst, dass man sich für eine der vielen möglichen Alternativen entscheiden muss, ohne im Zeitpunkt der Auswahl zu wissen, ob die Gründe für die Auswahl auch in der Zukunft Bestand haben werden. Darüber hinaus ist die Entscheidung immer mit einer Selbstrechtfertigung verbunden, die aus der strukturell erforderlichen Begründung für die konkrete Entscheidung hervorgeht. Die Entschei- dungskrise kennzeichnet somit die Einheit von Entscheidung und Selbst- rechtfertigung.85 Bei der Entscheidungskrise gilt, dass man nicht nicht ent- scheiden kann.86 Zu beachten gilt, dass, obwohl der Mensch täglich hun- dertfach entscheidet, er selten in die Entscheidungskrise gerät. In der Re- gel wird bei alltäglichen Entscheidungen auf bestehende Handlungsrouti- nen, also auf einmal gefundene oder übernommene und bewährte Lö- sungen zurückgegriffen. Die Entscheidungskrise rückt häufig erst bei Ent- scheidungen von großer Tragweite ins Bewusstsein, so zum Beispiel bei der Partner- oder Berufswahl.87 2.2.3 Krise durch Muße Die Krise durch Muße ermöglicht ästhetische Erfahrungen. Sie tritt in Zeiten der Muße auf, also dann, wenn man frei von äußeren Handlungszwängen ist88 - insofern steht sie im Gegensatz zur Entscheidungskrise: Man muss sich gerade nicht entscheiden. Befindet man sich in einem solchen Zustand der Muße, in der Handlungsentlastetheit herrscht,89 so wird die eigene Wahrnehmung gegenüber allem geöffnet.90 Schließlich bestimmt allein die Wahrnehmung in dieser Situation das Handeln.91 Hier kann plötzlich etwas Überraschendes in den Fokus der Wahrnehmung rücken, was un- bekannt ist.92 Dieses kann dabei sowohl aus der Wahrnehmung der inne- 84 Vgl. OEVERMANN 2004: 165 u. OEVERMANN 2008: 19 85 Vgl. LOER 2006: 16 86 Vgl. OEVERMANN 2004: 166 u. OEVERMANN 2008: 19 87 Vgl. ebd. 88 Vgl. OEVERMANN 2004: 167 89 Vgl. ebd. 90 Vgl. OEVERMANN 1996 a: 4 91 Vgl. OEVERMANN 2004: 167 92 Vgl. DUNCKER 1999: 11, OEVERMANN 2004: 168 u. OEVERMANN 2008: 18f. 13 TEIL 1: II. POTENZIAL VON KUNST ren, als auch der äußeren Realität stammen. Das Unbekannte kann verun- sichern oder Neugierde wecken.93 In diesem Erregungszustand zeigt sich die Krise durch Muße. Will man diese Krise lösen, so richtet sich zunächst die Wahrnehmung unvoreingenommen und zugleich aufmerksam auf das Unbekannte, um es zu verstehen. Hierbei werden vielfältige Erfahrungen gemacht und Erkenntnisse gewonnen; dies sind Momente der Krisenlö- sung. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass in der Muße kein Hand- lungsdruck besteht, werden diese Erfahrungen allein um ihrer selbst willen vollzogen, diese Erkenntnisse allein um ihrer selbst willen gewonnen.94 Dies stellt somit die Urform von Erkenntnis dar.95 Sie steht zwar in der Alltagspra- xis als solche am Rande, erst recht für die moderne Alltagspraxis einer durchrationalisierten Gesellschaft, erlaubt jedoch, über die dramatisch in die Alltagspraxis hineinbrechende Krise, Krisen gewissermaßen eingebettet in der Muße zu simulieren96 und ermöglicht eine Restrukturierung der be- grifflichen Welt des Rezipienten,97 die auf eine Bewährung in der Alltagspraxis dessen angelegt ist.98 3. Potenzial ästhetischer Erfahrung99 Das Potenzial ästhetischer Erfahrung kann in folgende drei Punkte gebün- delt werden: A. Verbesserung der strukturellen Offenheit Mittels der Krise durch Muße wird die Wahrnehmung gegenüber der Welt im allgemeinen, dem Gegenstand, mit dem man in seiner jeweiligen Tä- tigkeit konfrontiert ist, völlig geöffnet. Dies birgt die Chance, die eigene Wahrnehmung zu verbessern.100 Dabei wirkt sich die Sinnensschärfung101 und -anregung102 positiv auf die Sensibilität103 aus. Zusätzlich eröffnet die strukturelle Offenheit die Möglichkeit, bestehenden Wahrnehmungsge- 93 Vgl. OEVERMANN 2004: 177 94 Vgl. ebd.: 170 95 Vgl. ebd.: 167 96 Vgl. OEVERMANN 1996 a: 9f. u. 15 97 Vgl. DUNCKER 1999: 11 u. FISCHER-LICHTE 2003: 143f. 98 Vgl. LOER 1991: 169 99 Kunst wird als Erfahrungsgegenstand begriffen, mit dem die Krise durch Muße ausgelöst wird. Somit ist das Potenzial der Kunst gleichbedeutend mit dem Potenzial der ästhetischen Erfahrung. Dies heißt jedoch im Umkehrschluss nicht, dass ästhetische Erfahrung nur mittels Kunst hervorgebracht wird. Vgl. hierzu auch Fußnote 76 100 Vgl. BOCKEMÜHL u. SCHWARZER: 24 u. 28 101 Vgl. BORCHERDT 2008: 12 u. GUTBERLET 2008: 24 102 Vgl. GARRET 2008: 8 103 Vgl. JOCHMANN 2008: 24 14 TEIL 1: II. POTENZIAL VON KUNST wohnheiten entgegenzuwirken,104 sodass neue Sichtweisen gewonnen werden105. Mittels der ästhetischen Erfahrung kann somit die Welt bewuss- ter kennengelernt werden. Darüber hinaus wird mit ihr ein Bündel von Fä- higkeiten verbessert. Hierzu zählt zum einen die Intuition, schließlich grün- det diese auf der Resonanzfähigkeit der Sinne,106 zum anderen die voraus- schauende Vorstellungskraft, also die antizipatorische Fähigkeit.107 Zu die- sem Fähigkeitsbündel zählt auch die Empathie,108 die wiederum zentrale Quelle der Inspiration darstellt. 109 Ferner trägt die Wahrnehmungsverbesserung zur Erhöhung der Urteilskraft bei. Mittels des geschärften Blickes wird die Unterscheidung des Wesentli- chen vom Unwesentlichen begünstigt, schließlich bedarf es hierzu einer Kombination von Überblick, Durchblick und Einblick.110 B. Entdeckung von subjektiv und objektiv Neuem Die Aussage Adornos „Aufgabe von Kunst heut ist es, Chaos in die Ord- nung zu bringen“111, lässt ein weiteres Potenzial ästhetischer Erfahrung er- kennen. Über das Aufbrechen bestehender Handlungsroutinen mittels der Krise durch Muße wird die Rekonstruktion der begrifflichen Welt des Rezi- pienten ermöglicht, in dessen Folge neue Sinnkonstellationen entstehen. Mit ihr werden somit in unterschiedlichen Bereichen neue Kenntnisse er- zeugt und die Grundlage von Erkenntnis erweitert.112 Ein zentraler Bereich stellt hierbei die Selbstkenntnis dar,113 die positiven Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung und -bildung besitzt114 und Indi- vidualität fördert.115 Mit Hilfe der ästhetischen Erfahrung wird folglich ganz- heitliches Handeln ermöglicht, denn das Erkennen seiner selbst und der Wirklichkeit, die einen umgibt, ist Voraussetzung dafür. 104 Vgl. ECHTER 2008: 14 105 Vgl. BOCKEMÜHL u. SCHEFFOLD 2007: 33, GARRET 2008: 8, HORNEMANN 2003: 188 u. SAND 2008: 12 106 Vgl. MERZ 2008: 28 107 Vgl. DROEGE 2008: 4 u. WINKELMANN 2008: 16 108 Vgl. GUTBERLET 2008: 24 u. WERNER 2008: 26 109 Vgl. ZUMDICK 2001: 47 110 Vgl. HORNEMANN 2003: 188f. 111 ADORNO 1951: 253 112 Vgl. ASSING 2008: 4, BOCK 2008: 22, BORCHEDT 2008: 12, DROEGE 2008: 4, ESCHER 2008: 14, FISCHER-LICHTE 2003: 139, GARRET 2008: 8, ISER 2003: 188, LAURENTIUS 2008: 35, LOER 1997 a: 42, POHLER 2008: 8, WERNER 2008: 28 u. WINKELMANN 2008: 18 113 Vgl. ECHTER 2008: 15f., GUTBERLET 2008: 24 u. WERNER 2008: 28 114 Vgl. BRATER 2003: 33 115 Vgl. ASSING 2008: 4, ECHTER 2008: 16, LAURENTIUS 2008: 35, SAND 2008: 10 u. WERNER 2008: 28 15 TEIL 1: II. POTENZIAL VON KUNST Dabei stellen die Erkenntnisse authentisches Wissen dar, schließlich werden diese selbst erarbeitet. Im Gegensatz zur Übernahme fremden Wissens ist authentisches, also in Erfahrung gewonnenes Wissen, dauerhafter und wirkt positiv auf das Verstehen von Dingen,116 schließlich ist die eigene Er- fahrung hierfür zentral und begünstig so das Finden von fallspezifischen Lösungen. Ein weiteres Potenzial des mit ästhetischer Erfahrung gewonnenen Erfah- rungsreichtums und die hierdurch begründete Erkenntnisvielfalt liegt im Einfluss auf die Selbstzufriedenheit und das Selbstbewusstsein. Dieses wird gestärkt, da das erworbene Wissen das Scheitern von Handlungsroutinen nachhaltig reduziert. Zusätzlich unterstützt ästhetische Erfahrung die Kreativität, da die Krise durch Muße Freiräume für neue Sinnkonstellationen ermöglicht.117 C. Aufbau von Freimut Auch die Einstellung gegenüber Krisen verändert sich mit Hilfe ästhetischer Erfahrung. Durch die „Handlungsentlastetheit“ in Zeiten der Muße – es gibt hier keinen Druck, eine Lösung zu finden – geht der Mensch spielerisch mit Krisen und ihren Lösungen um. Dies ermöglicht sich der Krise strukturell zu öffnen, so dass grundsätzlich Veränderungen, die das Verlassen von be- stehenden Routinen initiieren, nicht mehr lediglich als Risiko, sondern vor allem als Chance begriffen werden. Hierdurch wird Freimut aufgebaut und der Entwicklungswille gestärkt. Auch das Ergreifen der Initiative wird gefördert,118 der verbesserte Umgang mit offenen Situationen ermög- licht119 und der Mut, kreativ zu handeln, gesteigert. 120 116 Vgl. BOCKEMÜHL u. SCHWARZER 2004: 15 u. 19 117 Vgl. DROEGE 2008: 4, LAURENTIUS 2008: 35 u. SPÄTH 2003: 173f. 118 Vgl. ASSING 2008: 4f., BRATER 2003: 33 u. WINKELMANN 2008: 18 119 Vgl. BRATER 2003: 22, GARRET 2008: 8, LAURENTIUS 2008: 36 u. POHLER 2008: 8 120 Vgl. WERNER 2008: 25 16 TEIL 1: III. ERWÄGUNGEN ZUM EINFLUSS ÄSTHETISCHER ERFAHRUNG AUF UNTERNEHMERISCHES HANDELN III. Erwägungen zum Einfluss ästhetischer Erfahrung auf un- ternehmerisches Handeln Stellt man das Potenzials ästhetischer Erfahrung dem Kern unternehmeri- schen Handelns und den für den erfolgreichen Vollzug erforderlichen Ha- bitusausprägungen gegenüber,121 so wird der Eindruck erweckt, dass ein potenzieller positiver Einflusses bestehen. Dieser Eindruck wird dadurch begründet, dass die ästhetische Erfahrung dazu beitragen kann, die zentrale Aufgabe des unternehmerischen Han- delns, das Finden von Neuem, zu unterstützen. In dem sie zur Rekonstruk- tion der begrifflichen Welt beiträgt, könnten die hierdurch begründeten Sinnkonstellationen zum Finden neuer Innovationen beitragen. Zusätzlich sprechen die gewonnen Erkenntnisse über das Potenzial ästheti- scher Erfahrung für eine positiven Einfluss ihrer auf die Abduktion. Über die anzunehmende Sensibilitätssteigerung und die Stärkung des Freimuts kann mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit des für die Abduktion konstitutiven Auftretens einer Überraschung und der Stärkung das Vorhaben, mittels der intensiven Auseinandersetzung mit der Überraschung an dieser festzuhal- ten, um sie so einer fundierten Deutung zuzuführen, gerechnet werden. Ferner ist vorstellbar, dass mit Hilfe der verbesserten strukturellen Offenheit die Deutungsfähigkeit gesteigert wird, sodass über die umfassendere Iden- tifikation der Brauchbarkeit und Wertschätzung der Problemlösung eine Qualifizierung dieser vollzogen werden kann. Hierzu würde auch der durch die ästhetische Erfahrung erfahrene Sinnzuwachs beitragen.122 Auch die Tatsache, dass ästhetische Erfahrung fähigkeitsbildend ist, lässt eine Unterstützung der zentralen Aufgaben im Rahmen des unternehmeri- schen Handelns vermuten. Es ist anzunehmen, dass über den Aufbau der Eigenkompetenz und die mit ihr angestoßenen Persönlichkeitsentwicklung und –bildung, die Findung und Verwirklichung von Innovationen verbessert wird. In diesem Zusammenhang ist auch die Eröffnung kreativer und ge- stalterischer Potenziale, die Hinterfragung von Seh- und Verhaltensge- wohnheiten, die Stärkung die Empathie als eine Quelle der Inspiration und die Verbesserung der antizipatorischen Fähigkeit und Intuition von zentra- ler Bedeutung und kann als weiteres Potenzial ästhetischer Erfahrung prä- 121 Vgl. Teil 1: I. 2. Zentrale Habitusausprägungen 122 Vgl. IMDAHL 1982: 26 17 TEIL 1: III. ERWÄGUNGEN ZUM EINFLUSS ÄSTHETISCHER ERFAHRUNG AUF UNTERNEHMERISCHES HANDELN sumiert werden. Voraussichtlich unterstützt die mit Hilfe ästhetischer Erfah- rung geförderte Individuierung zusätzlich die zentralen Aufgaben unter- nehmerischen Handelns, schließlich wirkt diese einer Monokultur entge- gen, die in der Regel gedankliche Anstöße hemmt und gleichzeitig Initia- tiv- und Verwirklichungskraft abmildert. Dabei würden die mit Hilfe der ästhetischen Erfahrung gewonnenen Er- kenntnisse nicht nur Produktinnovationen ermöglichen, sondern zusätzlich als Anstöße im Rahmen der Organisationsentwicklung fungieren. Hierbei würde sie dazu beitragen, dass diese Anstöße auf Basis ganzheitli- chen Handelns vollzogen würden, schließlich bedarf es hierfür eines hohen Maßes an Selbstkenntnis und des differenzierten Erkennens der einen um- gebenden Wirklichkeit. Beides wird – wie gezeigt wurde – mit ästhetischer Erfahrung unterstützt und könnte in diesem Fall eine fallspezifische, umfas- sende und authentische Organisationsentwicklung eröffnen. Voraussichtlich hilft zusätzlich das Erkennen der eigenen Motivation, die verbesserte Selbstreflexion, die Steigerung des Selbstbewusstseins und der Empathie dabei, die gegenseitige Akzeptanz und Anerkennung als auto- nome Handlungsinstanz aufzubauen. Beides ist zentrale Voraussetzung für eine stabile innere Vertrauenskultur und ein gutes Betriebsklima, die in der Regel für die Zielerreichung unternehmerischen Handelns unverzichtbar sind. Zudem kann mit einem besseren Umgang mit offenen und dynamischen Situationen gerechnet werden. Dies gründet auf der Annahme, dass äs- thetischer Erfahrung einen positive Einfluss auf den Aufbau bestimmter Handlungskompetenzen besitzt. Hierzu zählt das Erkennen übergeordnete Zusammenhänge, der kompetente Umgang mit Informationen,123 die Ur- teilskraft und die Anpassungs- und Wandlungsfähigkeit, Flexibilität und Veränderungsbereitschaft. All dies würde bei einem potiven Einflusses äs- thetischer Erfahrung auf die strukturelle Offenheit und den Freimut verbes- sert. Zusätzlich wäre in diesem Fall mit einer Stärkung der Initiativkraft und des Mutes, kreativ zu handeln, zu rechnen. All dies würde maßgeblich da- zu beitragen, flexible und zeitnahe Handlungsziele zu bestimmen und fall- spezifische Lösungen zu finden, um diese Art der Situation zu meistern. 123 Vgl. SPÄTH 2003: 173 18 TEIL 1: III. ERWÄGUNGEN ZUM EINFLUSS ÄSTHETISCHER ERFAHRUNG AUF UNTERNEHMERISCHES HANDELN Auch ist ein positiver Einfluss ästhetischer Erfahrung im Rahmen der Reali- sierung der Problemlösung wahrscheinlich, schließlich würde ein gestärker des Freimuts dem Unternehmer helfen, an der Verwirklichung festzuhalten, obwohl diese – begründet durch die Zukunftsoffenheit – zunächst immer eine Erweiterung der Möglichkeiten der Welt mittels der riskanten Realisie- rung einer Chance darstellt.124 Eine mögliche Unsicherheit könnte so ent- gegen gewirkt werden. Abschließend ist auf das Potenzial ästhetischer Erfahrung im Hinblick auf die zunehmende Globalisierung hinzuweisen. Über den Aufbau strukturel- ler Offenheit und des Freimuts könnte eine zentrale Voraussetzung im in- terkulturellen Dialog der Unternehmen hervorgehoben werden. Diese be- steht im gegenseitigen Verstehen und der Wertschätzung der anderen Kultur und Mentalität, da nur so eine fruchtbare, auf Verständigung basie- rende Kooperation weltweit möglicht ist.125 Wie oben dargestellt, spricht einiges für Kunst als Optimierungsquelle des unternehmerischen Handelns. Herauszufinden, ob die aufgeführten Erwä- gungen zutreffen, ist die Aufgabe des sich nun anschließenden zweiten Teils der Arbeit. Dabei birgt der folgende Teil nicht nur die Chance, die aufgeführten Annahmen einer emprischen Überprüfung zuzuführen, son- dern zusätzlich die bisherigen Erkenntnisse zu erweitern. 124 Vgl. LOER 2006: 26f. 125 Vgl. ZENTGRAF 2002: 6 19 TEIL 2: A: I. JOSEPH BEUYS, TAFELBILD I Teil 2: Empirische Überprüfung der Annahmen A: Analyse der Kunstwerke I. Joseph Beuys, Tafelbild I – Gegensätzlichkeit von scholé und ascholía? Oder: Die Spaltung der Lebenseinheit. Abb. I.1.: „Tafelbild I“ von Joseph Beuys. Außenmaße (Blatt): B 60 cm X H 85 cm. Bildmaße (Platte): B 27 cm X H 37 cm. 20 TEIL 2: A: I. JOSEPH BEUYS, TAFELBILD I Vorgehensweise der Bildanalyse Begonnen wird mit der genauen Betrachtung der grundlegenden Bildei- genschaften (Teil 1). Anschließend folgt die Analyse der konkreten Inhalts- ebene126 (Teil 2). Mit der Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse schließt die Analyse (Teil 3). 1. Grundlegende Bildeigenschaften Bei der Betrachtung des Bildes, wie in Abb. 1 dargestellt, fallen drei grund- legende Bildeigenschaften auf: (1) Im Bild werden lediglich die Farben Schwarz und Weiß verwendet. (2) Im Zentrum befindet sich ein dunkles stehendes Rechteck, welches von einem weißen Rahmen umgeben ist. (3) Die Struktur der weißen Striche des im Zentrum befindlichen Recht- ecks erzeugt die Assoziation „Tafel“. 1.1 Schwarz und Weiß Das Besondere an diesen Farben liegt (1) in der Remission und (2) darin, dass ihnen keine farbliche Qualität zuzusprechen ist. Im Folgenden werden sie somit als Nichtfarbe bzw. unbunte Farbe bezeichnet. 1.1.1 Remission Schwarz kennzeichnet, dass es das komplette Lichtspektrum absorbiert bzw. transmittiert. Assoziationen mit dieser Farbe stammen zum einen aus Erfahrungen, wie bspw. Nacht, Finsternis, Schatten oder Tiefe. Zum ande- ren werden sie durch die Eigenschaft begründet, dass Schwarz das Licht- spektrum nicht weiterleitet, sondern absorbiert. Diese Eigenschaft bewirkt Assoziationen wie (gesellschaftliches) Verbot, Sonderstellung und Negati- ves, wie es durch Wörter wie Schwarzmarkt, Schwarzhandel, schwarze Magie, schwarze Messen, Schwarzfahren, schwarzes Scharf, schwarzer Peter, schwarze Liste, sich schwarz ägern, anschwärzen oder schwarzer Freitag deutlich wird. Darüber hinaus wird Schwarz mit dem Tot assoziiert. Dies wird dadurch begründet, dass hier auch nichts mehr weitergegeben wird, also keinerlei irdische Dinge mehr fließen. 126 Aufgrund der Unterteilung kann es zu Inhaltsüberschneidungen der ersten beiden Teile kommen. Um Doppelungen zu vermeiden, werde ich diese Inhalte entweder im ersten oder im zweiten Teilbereich aufnehmen. 21 TEIL 2: A: I. JOSEPH BEUYS, TAFELBILD I Assoziationen mit der unbunten Farbe Weiß können dadurch begründet werden, dass hier das komplette Lichtspektrum reflektiert wird und somit nichts absorbiert wird. Dies bewirkt Assoziationen wie z.B. Reinheit, Neutrali- tät, Unschuld und Heiligkeit. Festzuhalten ist auch, dass die Kombination von Schwarz und Weiß den maximalen Hell-Dunkel-Kontrast erzeugt. Diese Kontrasteigenschaft wirkt auf die Assoziation ein, indem maximale Gegensatzpaare gebildet wer- den, wie z.B. Tag - Nacht, gut - schlecht und Leben - Tod. 1.1.2 Unbunte Farben Eine weitere Eigenschaft von Schwarz und Weiß ist, dass es sich um unbun- te Farben handelt. Dieses Fehlen von bunter Farbe bewirkt, dass die unbu- ten Farben als Zeichen von Wahrheit bzw. als feststehende Erkenntnisse begriffen werden, wie dies die Redewendung „da haben sie die Ergebnis- se schwarz auf weiß“ verdeutlicht.127 Darüber hinaus erzeugt der Verzicht auf bunte Farben Assoziationen wie Nüchternheit und Sachlichkeit. Es wird quasi durch bunte Farben nicht abgelenkt, auf Schnörkel verzichtet. Diese Negation von Farbe begründet auch die Tatsache, das Schwarz und Weiß in unterschiedlichen Kulturen als Trauerfarben gelten. Dabei be- gründet die unterschiedliche Remissionseigenschaft die religionsspezifi- sche Verwendung.128 Weiß kennzeichnet gegenüber Schwarz, dass es das gesamte Lichtspektrum weiter gibt. 1.2 Rahmen Das im Zentrum des Bildes befindliche dunkle stehende Rechteck ist von einem breiten stehenden weißen Rahmen umgeben. Grundsätzlich be- wirkt der Rahmen ein erstes Moment von Eigenständigkeit, da er zur sicht- baren Abgrenzung eines Inneren gegenüber der Umgebung beiträgt und 127 Sicherlich gilt bei dieser Redewendung auch das Moment der dauerhaften Fixierung von Dingen, wie es der Fall ist, wenn etwas auf Papier aufgeschrieben wird. 128 Schwarz ist die Trauerfarbe in vorwiegend christlichen Kulturen, da hier davon ausge- gangen wird, dass die Zeit linear auf ein Ziel ausgerichtet ist, welches nach dem Tod die Auferstehung zu Gott darstellt. Das Tragen von schwarzer Kleidung symbolisiert hier somit das Endgültige des Todes. Auch wird hierdurch der aktuelle Rückzug, begründet durch die Trauer, aus der Gemeinschaft verdeutlicht. Es kennzeichnet das für sich alleine sein Wollen. In hinduistisch und buddhistisch geprägten Kulturen ist hingegen Weiß die Farbe der Trauer, da hier die Zeit zyklisch gedacht wird. Der Tod stellt folglich nur ein Übergangsstadium dar und das Leben beginnt nach der Wiedergeburt erneut. Hier wird durch das Tragen von Weiß symbolisiert, dass die Hinterbliebenen dem Verstorbenen wünschen, mit allen Persön- lichkeitsfacetten wiedergeboren zu werden. Das Tragen von weißer Kleidung symbolisiert somit den Wunsch, dass alles über den Tod hinaus auf ein neues Leben „reflektiert“ werden kann. 22 TEIL 2: A: I. JOSEPH BEUYS, TAFELBILD I aus dieser hervorhebt.129 Betrachtet man die vorliegende Rahmenstärke, so kann festgestellt werden, dass sie horizontal ca. 61 Prozent der Breite, oberhalb ca. 57 Prozent und unterhalb ca. 73 Prozent der Höhe des dunk- len Rechtecks entspricht. Durch die Tatsache, dass unterhalb des Rechtecks die Rahmenstärke grö- ßer ist als oberhalb dessen, wird dem optischen Eindruck entgegenge- wirkt, das dunkle Rechteck würde nach unten gezogen. Hierdurch wird das dunkle Rechteck auf einen optisch empfundenen Sockel gestellt und der Rahmen trägt somit aktiv zur Beruhigung der Betrachtung des Bildes bei. Auffallend ist, bezogen auf die Abmessungen des dunklen Rechtecks, die gesamte Breite des Rahmens. Durch diese Breite wird das dunkle Rechteck gegenüber äußerem deutlich abgeschirmt und das bewirkt, über die Reduktion von ablenkenden Umgebungserscheinungen, eine Erhöhung der primären Fokkusierung dessen. Unter Berücksichtigung des hohen Kontrastverhältnisses zwischen Rahmen und Rechteck, wird dar- über hinaus eine selbstständige Hervorhebung des inneren Rechtecks ge- genüber dem weißen Hintergrund erzeugt. Der durch diese Singularisie- rungsstrategie begründete Bedeutungszuwachs des Bildes besteht in der Behauptung des Rechtecks, als etwas besonderes. Bei genauerer Betrachtung kann eine kleine Umgebungserscheinung im weißen Rahmen identifiziert werden. Unterhalb des dunklen Rechtecks befinden sich die beiden mit Beistift geschriebenen Wörter „Joseph Beuys“. Dieses Element ist dabei horizontal, bezogen auf den linken und rechten Bildabschluss, und vertikal, bezogen auf den unteren Abschluss des dunklen Rechtecks und auf den unteren Bildabschluss, nahezu zent- riert. Diese Zentrierung der beiden Wörter trägt zum einen zur Integration des weißen Rahmens für die Gesamtkomposition des Bildes bei und unter- streicht den bewußten Gebrauch der oben beschriebenen Funktion des breiten Rahmens. Zum anderen entsteht so der Eindruck, als würden die Wörter den Bildsockel beschriften. Daneben fungiert die Ausrichtung der Wörter jedoch auch als eigenständiger Sockel für das dunkle Rechteck. Inhaltlich besteht das Element aus dem Vornamen „Joseph“ und dem Nachnamen „Beuys“. Ein berühmter deutscher Künstler mit diesem Namen lebte von 1921 bis 1986. Sein Œuvre ist äußerst breit und umfasst neben jeglicher Art der materiellen Produktion auch (politische) Aktionen und 129 Vgl. LOER 1990: 346 23 TEIL 2: A: I. JOSEPH BEUYS, TAFELBILD I Environments. Im Zentrum seiner Arbeit steht dabei die Auseinanderset- zung mit dem Menschen und der aktuellen und zukünftigen gesellschaftli- chen Situation. Das Element kann sowohl der Titel des Bildes sein, als auch die Unterschrift des Künstlers darstellen. Im ersten Fall ist eine inhaltliche Kopplung des Bil- des mit dem Künstler Beuys höchst wahrscheinlich. Bspw. könnte eine in- haltliche Auseinandersetzung mit einer oder mehreren Merkmalen der geistigen und/oder körperlichen Typologie des Künstlers vorliegen. Ist das Element die Unterschrift des Künstlers, so wird hierdurch zum einen die Identifikation des Künstlers mit seinem fertigen Bild unterstrichen130, zum anderen die vereinfachte Identifikation des Kunstwerkproduzenten mög- lich. Festzuhalten bleibt, dass aufgrund der Elementausrichtung eher von dem Titel des Bildes ausgegangen werden kann, da eine Unterschrift des Künstlers sich in der Regel direkt unterhalb des Bildes, meist auf der rech- ten Seite, befindet. 1.3 Tafel131 Die im Bild vorhandenen weißen Striche erwecken aufgrund ihrer Struktur den Eindruck von Kreide, die auf eine Art Tafel aufgetragen wurde. Auffal- lend ist jedoch, dass die für eine Tafel typische Farbe nicht vorhanden ist und die Oberflächenstruktur mit der Struktur der Striche nicht überein- stimmt. Wenn es sich um eine Tafel handeln würde, müßte die Oberflä- chenfarbe der Tafel entweder dunkelanthrazit oder dunkelgrün sein. Eine dunkelanthrazit farbige Oberfläche würde bei einer älteren Schiefer- oder eingefärbten Holztafel vorliegen. Würde eine neuere Wandtafel, wie sie heute noch bspw. in Schulen und Universitäten verwendet wird, als Mal- grund dienen, so wäre die Oberfläche aus Stahlemaille und dunkelgrün. Darüber hinaus ist keine Oberflächenstruktur an den freien Stellen im Bild erkennbar. Hier liegt eine glatte schwarze Farbfläche vor. Der Eindruck, dass eine Oberflächenstruktur des Malgrundes vorliegt, wird lediglich durch die Struktur der Striche erzeugt. Diese beiden Eigenschaften kollidie- ren mit der Lesart, dass es sich beim Hintergrund des Bildes um eine Tafel handelt. Der Widerspruch zwischen der Struktur der weißen Linien zu dem 130 Die Unterschrift stellt ein Kennzeichen des erfolgreichen Abschlusses der Bildproduktion dar. 131 Im folgenden Analyseverlauf bezeichne ich das im Zentrum befindliche stehende Rechteck als Bild, den es umgebenen weißen Bereich als Rahmen. 24 TEIL 2: A: I. JOSEPH BEUYS, TAFELBILD I Hintergrund kann jedoch dadurch geheilt werden, indem davon ausge- gangen wird, dass es sich beim vorliegenden Bild um einen einfarbigen Druck handelt. Die Einfarbigkeit des Drucks wird durch zwei Bildeigen- schaften deutlich. Zum einen ist unten links und zum anderen am linken Rand des Bildes, dort, wo der Pfeil von links außen ins Bild zeigt, zu erken- nen, dass das Weiß des Bildes nicht durch Auftrag einer eigenen Farbe erzeugt wird, sondern durch das Druckmedium begründet ist, das weiße Papier bzw. den weißen Karton. Lediglich das Schwarz wurde auf das Druckmedium aufgetragen. Die Art der Druckvorlage132, die Beschaffen- heit der Druckform und/oder die Druckabwicklung können die fehlende Oberflächenstruktur der Tafel erklären. Durch die verwendete Druckfarbe Schwarz kann die Farbabweichung zur Original-Tafel erklärt werden, die höchstwahrscheinlich, aufgrund der vorliegenden sehr feinen Strichstruk- tur, abfotografiert wurde. Somit kann davon ausgegangen werden, dass diese Lesart, es handel sich beim vorliegenden Bild um einen Druck, zutrifft. Darüber hinaus kann durch die feine Strichstruktur, das Fehlen der schwar- zen Farbe am unteren linken Bildabschluss und durch das Vorliegen von einigen sehr kleinen und unregelmäßig gestreuten weißen Punkten in der schwarzen Fläche133 die Art des vorliegenden Druckverfahrens konkretisiert werden. Hiernach ist davon auszugehen, dass ein Siebdruck vorliegt. Was bedeutet es aber, dass es sich beim vorliegenden Bild zum einen um einen (1) einfarbigen Siebdruck handelt und zum anderen (2) ursprünglich mit Kreide auf eine Tafel gezeichnet wurde? Bzgl. der ersten Teilfrage läßt sich feststellen, dass der Druck allgemein eine Vervielfältigungstechnik darstellt. Der Siebdruck stellt dabei ein Reproduk- tionsverfahren dar, das sich durch eine hohe Druckqualität und - präzision134 auszeichnet. Besonders diese Eigenschaft kann als immanten- ter Grund für die Wahl des Künstlers für dieses Druckverfahren angeführt werden. Insbesondere eignet sich eine Fotografie als Siebdruckvorlage, da hier mit einer lichtsensiblen Sperrschicht des Siebgewebes gearbeitet wird. Hierdurch kann das Negativ der Fotografie sehr einfach mit Hilfe von Belichtung auf das Siebgewebe übertragen werden. Diese Eigenschaft bekräftigt zusätzlich die Annahme, dass es sich bei der Vorlage des Sieb- 132 Z.B. Lichtbild. 133 Dies kann als Indiz für verstopfte Siebporen angeführt werden. 134 Dies ist ein Grund, weshalb der Siebdruck von den Kunstrichtungen der Optical Art und Pop Art so viel genutzt wurden. 25 TEIL 2: A: I. JOSEPH BEUYS, TAFELBILD I drucks um eine Fotografie handelt. Darüber hinaus ist davon auszugehen, dass auch das vorliegende Bild mehrmals gedruckt wurde. Die Verwendung des Siebdrucks bewirkt dabei grundsätzlich eine Steige- rung des quantitativen Zugangs, da es über die Vervielfältigung von vielen bezogen135 und gesehen werden kann. Neben eher altruistischen Grün- den für die Wahl des Siebdrucks, können auch finanzielle Gesichtspunkte hierfür verantwortlich sein. Die mit der Wahl verbundene Verbreiterung der Käuferschichten kann zu einer gewollten Ertragssteigerung führen, die bspw. in die Unterstützung des künstlerischen Schaffungsprozess einfließt, um so Projekte des Künstlers zu unterstützen oder im Falle von sehr kostspie- ligen Kunstwerken sie sogar erst zu ermöglichen.136 Festzuhalten ist auch, dass die Auflagennummerierung, wie sie bei Dru- cken häufig angewendet wird, zu einer räumlich-zeitlichen Individualisie- rung dessen führt. Dies bewirkt eine Situation, in der der Besitzer einerseits das Gefühl hat, er besitze einen individuellen Druck, begründet durch die individuelle Auflagennummerierung, die eine gewisse Einmaligkeit hervor- ruft, er andererseits auch weiß, dass das Bild noch häufiger gedruckt wur- de und somit kein Unikat darstellt. Somit wird mit dem Siebdruck meist die Verbindung von individueller Eigentumsempfindung auf der einen Seite mit kollektivem Zugang auf der anderen Seite hervorgebracht. Eine äu- ßerst wichtige Eigenschaft des Siebdrucks liegt in der Ermöglichung der zeitlichen Fixierung eines nicht auf Dauer konzipierten Kunstwerkes.137 Bzgl. der zweiten Teilfrage, welche Bedeutung die Tatsache hat, dass mit Kreide auf eine Tafel gezeichnet wurde, ist es zunächst ratsam zu schauen, wo dieses Vorgehen typischerweise zu beobachten ist. Die Tafel, wie sie hier abgebildet ist, erinnert an eine Schiefertafel. Diese wurde ab den sechziger Jahren in Schulen, Fachhochschulen, Universitäten, usw. einge- setzt. Auch heute zählt die Tafel in Institutionen, deren primäre Aufgabe in der Wissenvermittlung liegt, als festes Lehrmittel. Einen Stein als Malgrund zu verwenden, besitzt jedoch eine weitaus längere Tradition. Erinnert sei 135 Aufgrund der größeren Auflage und der Tatsache, dass es sich um kein Unikat handelt, liegt der Kaufpreis meist weit unter dem für ein solches. Diese Eigenschaft wirkt auch auf die Wertigkeit dessen ein. 136 Z.B. kann dies dazu beitragen, dass auch sehr kostspielige Kunst entstehen kann, wie es häufig beim Künstlerpaar Christo und Jeanne-Claude der Fall ist. Sie streuen ihre Kunstge- genstände möglichst breit (Zeichnungen, Drucke, Collagen, Modelle, usw.), um so ihre Unabhängigkeit gegenüber öffentlichen finanziellen Fördermitteln aufrecht zu erhalten und trotzdem in der Lage zu sein, ihre Kunstprojekte zu verwirklichen. 137 Bspw. von der Aktion „Verhüllter Reichstag“ von Christo und Jeanne-Claude im Jahre 1995. 26 TEIL 2: A: I. JOSEPH BEUYS, TAFELBILD I an die Höhlenmalerei, die als ältestes Dokument dieses Vorgehens gilt. Dabei besitzt sowohl die Höhlenmalerei als auch die Tafel als Lehrmittel folgende sechs gattungskonstitutive Eigenschaften: (1) zeitliche Fixierung, (2) Schaffung von Öffentlichkeit, (3) Direktheit, (4) Einfachheit, (5) Wirt- schaftlichkeit und (6) örtliche Gebundenheit. Die erste Eigenschaft stellt die zeitliche Fixierung dar. Wird etwas als wert- voll betrachtet, so wird dies meist aufgeschrieben138. Die an das Auf- schreiben gebundene Handlung wirkt dabei zusätzlich auf die Wertigkeits- steigerung ein. Begründet wird dies vor allem durch den Mehraufwand, der den Inhalt des Aufgeschriebenen insofern beeinfußt, als dass das ge- sprochen Wort beim Aufschreiben geordnet, gebündelt und folglich vom Umfang reduziert wird. Hierdurch erscheint das Aufgeschriebene in den meisten Fällen, im Gegensatz zum Gesagten, klarer und deutlicher. Fest- zuhalten bleibt darüber hinaus, dass insbesondere die Umfangsreduktion häufig eine Steigerung des Abstraktionsgrades139 bewirkt und das Aufge- schriebene folglich im allgemeinen als Konzentrat des zu vermittelnden Wissens angesehen wird.140 Die Erhöhung der Wissensdichte141 und deren Konsequenzen, wie bspw. die Verkleinerung des Zeithorizonts, wirkt dabei zunehmend auf die Umfangsreduktion durch Steigerung des Abstraktions- grads ein, sodass das heutige Tafelbild vermehrt aus Zeichnungen, Tabel- len, Diagrammen, usw. besteht. Hiermit wird der vermeindlich schnellere Zugang zum Wissen ermöglicht. Die zweite Eigenschaft, die an die Handlung geknüpft ist, etwas auf eine Tafel zu schreiben, liegt in der Schaffung von Öffentlichkeit142. Wird etwas auf die Tafel geschrieben, so wird dies den betrachtenden Personen sichtbar gemacht. Da, wie bereits gezeigt, auf die Tafel meist das Wissens- konzentrat aufgetragen wird und dies häufig von Lehrkräften übernom- men wird, sind diese diejenigen, die am häufigsten die Tafel beschreiben. Wird dies als Teil der Wissensvermittlung jedoch von den Lernenden gefor- 138 Unter „aufschreiben“ subsummiere ich in diesem Teilabschnitt auch aufzeichnen, auf- malen, usw., also alles, was bewußt vom Menschen auf den Untergrund aufgetragen wur- de. 139 An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass die Abstraktion nicht nur Kennzei- chen von vorhandenem Wissen darstellt, sondern auch die anfängliche Abstraktion zur anschließenden Wissensgenerierung beitragen kann, sie ist folglich sowohl Kennzeichen der Induktion als auch der Deduktion. 140 Der typische Rat von Lehrenden an ihre Lernenden vor Prüfungen „Schaut euch zur Prüfungsvorbereitung das Tafelbild X genau an“, macht diese Spezifizierung der Tafel, als Ort von geballten Wissen, deutlich. 141 Vgl. GRAMM u. MARX 1994 142 Es wird davon ausgegangen, dass ein die Tafel betrachtendes Publikum vorhanden ist. 27 TEIL 2: A: I. JOSEPH BEUYS, TAFELBILD I dert, kommt es häufig aus Sicht derer zu einem Rollentausch, der hem- mend auf die Handlung einwirkt. Häufig wird dieser Rollentausch als Prü- fungssituation empfunden. Durch die an diese Situation gekoppelten Ei- genschaften, wie bspw. die Umkehr der asymmetrischen Kommunikation, die Empfindung derer als Zwangskommunikation, die anschließende Be- wertung der erbrachten Leistung und die hieran gekoppelte Selektions- funktion können, neben der eintretenden Öffentlichkeit, zur Steigerung der Unsicherheit und Angst des Lernenden beitragen und hemmend auf die Situation einwirken. Eine weitere Eigenschaft der Tafel ist die Direktheit. Es liegt eine Unmittel- barkeit von Malgrund und Malwerkzeug, in der Regel Kreide, vor. Diese Direktheit wirkt dabei positiv auf die Individualität, sodass bspw. individuel- le Handschriften deutlich werden. Darüber hinaus begünstigt diese Eigen- schaft die Einsatzfähigkeit, da die Tafel schnell und ohne großen Aufwand als Lehrmittel bereit steht. Daran wird auch die vierte Eigenschaft der Ein- fachheit deutlich. Um die Tafel zu nutzen, muss neben ihr lediglich Mal- werkzeug vorhanden sein. Auf Strom und eine weiße ebene Fläche wie sie bspw. andere Lehrmittel benötigen, z.B. Beamer oder Tageslichtschreiber, kann verzichtet werden. Die Einfachheit der Anwendung wird auch daran sichtbar, dass der aufgeschriebene Inhalt in der Regel leicht mit Wasser von der Tafel entfernt werden kann, also kaum technischen Aufwand ver- ursacht. Dieses Kennzeichen im Vergleich zum Papier verdeutlicht klar die Eignung der Tafel für Entwürfe, da das Entfernen des Inhalts auf Papier mit weitaus größerem Aufwand betrieben werden muss. Feszuhalten bleibt, dass diese Eigenschaft der einfachen Inhaltslöschung der Tafel als Hand- lungsmotiv angeführt werden kann, weshalb der Künstler die beschriebe- ne Tafel abfotografieren wollte, um so eine stärkere zeitliche Fixierung vor- zunehmen.143 Die letzten beiden Eigenschaften sind eher sekundärer Natur. Zum einen kann die Eigenschaft der Wirtschaftlichkeit angeführt werden. Diese ist eng mit der Eigenschaft der Einfachheit verknüpft. Die Tafel kann, wie o- ben erwähnt, immer wiederverwendet werden. Die Abnutzung ist minimal. Lediglich aufgrund der Malwerkzeuge entstehen Folgekosten der Nut- zung. 143 Die Handlungsmotivation des Künstlers, seine Kunst mit Hilfe des Siebdrucks möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen, bleibt davon unberührt. 28 TEIL 2: A: I. JOSEPH BEUYS, TAFELBILD I Zum anderen liegt die sechste Eigenschaft der Tafel in ihrer örtlichen Ge- bundenheit. Während in der Mitte des 20. Jahrhunderts die Schüler kleine- re Tafeln mit nach Hause nehmen konnten, wird sie heute in der Regel dauerhaft an Wände montiert. Den ersten Teil abschließend sei noch erwähnt, dass aufgrund der Eigen- schaften des Malwerkzeuges und –hintergrundes die Möglichkeit, eine Tiefenwirkung im Bild zu erzeugen, weitaus schwieriger ist, als bspw. mit einem Pinsel. Dies wird dadurch begründet, dass zum einen eine Einfarbig- keit des Malwerkzeuges- und hintergrundes besteht, zum anderen die Li- nienstärke des Malwerkzeuges durch variierende Druckstärke kaum ver- ändert werden kann. Somit ist der Aufwand, im Gegensatz zum Pinsel, für die Erreichung eines dreidimensionalen Eindrucks deutlich höher. Festzu- halten bleibt, dass auch das vorliegende Bild keine Dreidimensionalität besitzt. Neben den erwähnten Eigenschaften des Malwerkzeuges und Malhintergrundes trägt auch der Tatbestand, dass keinerlei Schatten im Bild vorhanden sind, begründet durch das Fehlen einer Lichtquelle, zur Zweidimensionalität der Abbildung bei. 29 TEIL 2: A: I. JOSEPH BEUYS, TAFELBILD I 2. Analyse der Inhaltsebene Abb. I.2: Auschnitt „Schwarzes Rechteck“ Wie in Abb. 2 ersichtlich, können in der konkreten Inhaltsebene drei Bild- gruppierungen identifiziert werden. Diese sind die Elemente des rechten und linken Bogens und die auf der Mitte der Waagerechten sich befin- dende Senkrechte. Für die Analyse der konkreten Inhaltsebene werde ich in diesem Teilbe- reich zuerst (2.1) die Elementengruppe des rechten Bogens genauer be- 30 TEIL 2: A: I. JOSEPH BEUYS, TAFELBILD I trachten. Da das (2.2) Element der sich auf der Mitte der Waagerechten befindlichen Senkrechte mit dem des rechten Bogens verbunden ist, wer- de ich dieses anschließend in den Fokus der Analyse stellen. Abschließend analysiere ich die (2.3) Elementengruppe des linken Bogens. Bevor jedoch mit der Analyse begonnen wird, können noch zwei grundle- gende Feststellungen bzgl. der Elementausrichtung und der quantitativen Inhaltsfülle gemacht werden. An der allgemeinen Elementausrichtung fällt auf, dass diese sich im unteren Bereich des Bildes befinden. Hierdurch ent- steht der Eindruck, dass die Bildelemente eine gewisse Schwere und Bo- denständigkeit besitzen. Diese Ausrichtung der Bildelemente verleiht dem Bild den Eindruck, dass der Inhalt eine gewisse praktische Relevanz besitzt, die „auf dem Boden der Tatsachen“ liegt und allgemein Geltung besitzt, ohne dass der Inhalt erdrückend und schwerfällig erscheint. Diese Milde- rung der Schwere wird maßgeblich durch die Tatsache hervorgerufen, dass die Elemente den unteren Bildrand nicht berühren und die Bögen nicht waagerecht gestaucht vorliegen. Die zweite grundlegende Feststellung liegt in der quantitativen Inhaltsfülle. Diese ist eher gering und unterstützt hierdurch den Eindruck der einfachen Inhaltsdarbietung. Dabei kann entweder der dargestellte Inhalt einfach sein oder es handelt sich um eine einfache Darstellung eines hoch kom- plexen Inhalts. Im zweiten Fall würde dies für die intellektuelle Qualität des Künsters und des Bildes sprechen. 31 TEIL 2: A: I. JOSEPH BEUYS, TAFELBILD I 2.1 Rechter Bogen Abb. I.3: Gruppierung rechter Bogen Zunächst einmal kann festgehalten werden, dass es sich um einen Bogen handelt, der am rechten Bildrand ausgerichtet ist. Dieser Bogen erweckt den Eindruck eines senkrecht durchtrennten Kreises. Er ist somit Teil der ge- ometrischen Figur des Kreises. Den Kreis kennzeichnet, dass er maximale Symmetrie aufweist. Jeder Punkt ist vom Mittelpunkt gleich weit entfernt. Deshalb werden ihm Attribute wie Vollkommenheit, Ganzheit, Gleichge- wicht, Harmonie und Ausgewogenheit zugesprochen. Zu erwähnen ist jedoch auch, dass diesen positiven Attributen auch das negative Attribut der Beschränkung gegenübersteht. Weitere Attribute werden durch das Merkmal, dass er keinen eindeutig identifizierbaren Anfangs- und End- punkt besitzt, begründet. Hierdurch wird die Symbolik der Unendlichkeit erzeugt. Diese Symbolik kann sowohl positiv, z.B. als Zeichen für stetige Be- wegung, als auch negativ, z.B. als Zeichen für etwas Nicht-Endendes, wie die Redensarten „mir kreist etwas im Kopf“ und „sich im Kreise drehen“ illustrieren, ausgelegt werden. 32 TEIL 2: A: I. JOSEPH BEUYS, TAFELBILD I Darüber hinaus kann festgestellt werden, dass das Vorliegen des Halbkrei- ses den Betrachter anregt, die fehlende Hälfte im Bild zu suchen oder ge- danklich zu imaginieren, um eine Schließung zu vollziehen. Da es auf der linken Bildseite einen weiteren Bogen gibt, wird bei deren Analyse im Teil 2.3 über die Verbindung dieser beiden und deren mögliche Konsequenz für das Bild nachgedacht werden müssen. Drei zusammenhängende Elemente können in diesem Bildelement identi- fiziert werden. Zum einen (2.1.1) das unten befindliche Element mit den vier waagerechten und dem verbindenden senkrechten Strich. Zum an- deren (2.1.2) das links liegende Element, bestehend aus einem senkrech- ten, mehreren kurzen waagerechten und vier längeren Strichen, die in einem Winkel von ca. 15 Grad nach links oben ausgerichtet sind. Das verbleibende (2.1.3) dritte Element befindet sich vertikal auf Höhe des rechten oberen Abschlusses des Bogens. Horizontal ist es leicht oberhalb der Bogenmitte ausgerichtet. Es gleicht einer vertikalen Schlangenlinie, bestehend aus drei verbundenen Halbkreisen. 2.1.1 Striche und Kreis Betrachtet man dieses Element, so stellt man fest, dass der fast waage- rechte Strich ein Stück weit144 links über den Bogen hinausragt. Die verbleibende Länge, die im Bogen liegt, wird durch drei von vier senkrech- ten Linien im nahezu rechten Winkel durchkreuzt. Dabei fällt auf, dass die links liegende Senkrechte die längste darstellt, mit dem unteren Ende au- ßerhalb des Bogens liegt, vier kleine waagerechte Striche besitzt und o- berhalb der Mitte einen Ring mittig durchtrennt. Die vier kleinen waage- rechten Striche schließen den senkrechten Strich ab. Diese Eigenschaften erzeugen den Eindruck, als ob eine Art Konstruktionszeichnung vorliegen würde. Die verbleibenden zwei kleinen waagerechten Striche befinden sich ca. 0,8 cm und 4,2 cm über dem untersten abschließenden Strich. Es entstehen aufgrund der örtlichen Nähe und der Symmetrie dieser Striche drei Unterteilungen der Senkrechten. Erstens eine kurze Einheit der beiden unteren. Zweitens bilden die oberen beiden kleinen waagerechten Striche eine Einheit. In ihrer Mitte befindet sich der Ring. Die verbleibende dritte Einheit liegt zwischen den ersten beiden und wird durch den langen waa- gerechten Strich gekreuzt. Bzgl. der zweiten Einheit kann festgestellt wer- 144 Ca. 5 %. 33 TEIL 2: A: I. JOSEPH BEUYS, TAFELBILD I den, dass im Zentrum des Rings zum einen die Zahl Eins in arabischer Schreibweise steht. Dies kann als Zeichen für den abgeschlossenen Kreis gelten, da dieser zu 100 Prozent geschlossen ist. Auch kann die Eins die Beschriftung des Durchmessers oder die Anzahl von Kreisen innerhalb des Bildes illustrieren. Zum anderen ist der Kreis in acht Tortenstücke unterteilt, wobei sechs davon eine Winkelgröße von ca. 35° und zwei in einem Win- kel von ca. 75° vom Mittelpunkt nach außen verlaufen. Die kleineren Tor- tenstücke befinden sich dabei in der oberen, die beiden größeren in der unteren Kreishälfte. Sowohl die unterschiedlichen Lesarten der Zahl Eins in arabischer Schreibweise, als auch die unterschiedlich großen Tortenstücke im Kreis, die eine Asymmetrie entstehen lassen, bekräftigen den Eindruck einer bewußten Zeichenhandlung, die eine gewisse mathematisch- technische Ausrichtung besitzt. Dies wird auch durch die Länge der restli- chen drei senkrechten Striche, die auch mit kurzen waagerechten Stri- chen abgeschlossen sind und deren unteren Enden auf gleicher Höhe liegen, unterstützt. Von der untersten Einheit des ersten senkrechten Strichs bis zum ganz rechts befindlichen letzten ist eine kontinuierliche Erhöhung dieser zu erkennen. Eine Steigerung von links nach rechts vollzieht sich, wobei der erste dieser Abfolge noch außerhalb des Halbkreises liegt. Der mathematisch-technische Eindruck wird auch durch die Tatsache unter- stützt, dass die Form der unteren Einheit des ersten Strichs im letzten Strich eine Wiederholung findet. Dies bewirkt eine Gegensätzlichkeit, die sowohl bzgl. oben vs. unten, rechts vs. Links, als auch außerhalb und innerhalb des Halbkreises gilt. Dadurch, dass der waagerechte lange Strich des gesam- ten Elements - unterstellt, die Steigerung von links nach rechts beginnt mit der unteren kleinen Einheit - nur von zwei der insgesamt vier Senkrechten durchkreuzt wird, kann die Lesart generiert werden, dass diese Waage- rechte auf der Y-Achse eine Art Wertgrenze darstellt, die von lediglich zwei der vier senkrechten Striche überschritten wird. Auffallend hierbei ist die Tatsache, dass nur diejenigen Senkrechten, die innerhalb des Halbkrei- ses verlaufen, diesen Tatbestand erfüllen, sodass der Eindruck entsteht, als ob nur im Schutze des Halbkreises diese Wertgrenze überschritten werden kann. Hierdurch wird zum einen eine Grenze zwischen innen und außen gezogen, und zum anderen bekommt die Innenfläche des Halbkreises eine wachstumssteigernde Kraft und korreliert somit mit einigen Attributen des Kreises. 34 TEIL 2: A: I. JOSEPH BEUYS, TAFELBILD I 2.1.2 Striche und Buchstabe Dieses Bildelement besteht aus Strichen und einem Buchstaben. Der längs- te Strich verläuft senkrecht und besitzt eine Länge von ca. 7,5 cm. Dieser wird von sechs kurzen waagerechten und vier Strichen, die in einem Win- kel von ca. 15° nach links oben bzw. rechts unten ausgerichtet sind, durchkreuzt. Im Gegensatz zum Bildelement 2.1.1 wird der senkrechte Strich nicht von den kurzen waagerechten, sondern von den längeren gedrehten Strichen oben und unten abgeschlossen. Auch dieses Element besitzt eine Symmetrie, die durch vier gleiche Einheiten erzeugt wird: Lan- ger gedrehter Strich, zwei kurze waagerechte Striche und wieder ein lan- ger. Die Symmetrie wird dabei noch durch die in etwa gleich verteilte hori- zontale Ausrichtung der langen und kurzen Striche unterstützt. Neben dem untersten langen und gedrehten Strich befindet sich noch der Buchstabe „D“ außerhalb des Kreises. Der Buchstabe könnte bspw. für die Abkürzung „Durchmesser“, für die lateinische Zahl 500, für „Deutschland“, für „Day“, für den letzen Punkt eines Vierecks oder für einen Punkt eines Vielecks mit mehr als 4 Ecken stehen. Diese Beschriftung des Elements bewirkt auf der einen Seite, dass das Element konkreter und aufgewertet wird, auf der anderen Seite jedoch, da die Bedeutung nicht eindeutig ist, dass das Nichtverstehen des Betrachters zu einer erhöhten Unsicherheit und Verun- sicherung führt. Diese Komposition des Bildelements bekräftigt die bereits durch das Ele- ment 2.1.1 erzeugte Lesart, dass es sich zum einen um eine mathematisch- technische Zeichnung handelt, und dass zum anderen der Inhalt des Halbkreises gegenüber Außen positiver ist, da er verständlicher ist. Die sich außerhalb des Halbkreises befindliche unverständliche Beschriftung „D“ verursacht eine stärkere Unsicherheit des Betrachters als das technisch- mathematische Element innerhalb dessen. Abschließend kann festgestellt werden, dass die Auffälligkeit des Bildele- ments gegenüber 2.1.1 geringer ist. Dies wird durch die Strichdicke be- gründet. Lediglich die kurzen Striche sind etwas kräftiger. 2.1.3 Schlangenlinie Das auffallende Kennzeichen dieses Elementes besteht in der fließenden Bewegung. Im Gegensatz zu den Elementen 2.1.1 und 2.1.2 besitzt es kei- ne einheitlichen und starren Winkel oder abgeschlossenen geometrischen 35 TEIL 2: A: I. JOSEPH BEUYS, TAFELBILD I Figuren wie den Ring. Es erinnert hierdurch an Wellen oder an eine Art pul- sierende Membran. Hierdurch wird zum einen eine zusätzliche Grenze145 zwischen dieser und der fehlenden Halbkreishälfte gezogen, zum anderen aber auch ein Übergang erzeugt. Eine weitere Besonderheit dieses Elementes liegt in ihrer äußerst geringen Linienstärke, sodass nur durch die genaue Betrachtung der gesamten Li- nienverlauf deutlich wird. 2.2 Senkrechte in der Mitte Abb. I.4: Gruppierung Senkrechte in der Mitte Wie in Abbildung 4 erkennbar ist, kennzeichnet diese Bildgruppierung zum einen der deutlich zu erkennende, ca. 13,7 cm lange, zum anderen ein schwach gezeichneter und ca. 3 cm horizontal nach links verschobener waagrechter Strich und dessen Elemente. Der deutlich sichtbare Strich kann in zwei Einheiten unterteilt werden. Die erste befindet sich unten und besteht aus drei kurzen waagerechten Stri- chen. Der unterste schließt den senkrechten Strich ab. Darüber befindet sich der zweite und dritte Strich, die vertikal gleichverteilt sind, wobei die Strichlänge kontinuierlich um ca. 0,5 cm abnimmt. Links neben dem mittle- ren Strich befindet sich darüber hinaus die in arabischer Schreibweise ge- schrieben Zahl 1. 145 Zusätzlich zu der Grenze, die aufgrund des linken Bildabschlusses besteht. 36 TEIL 2: A: I. JOSEPH BEUYS, TAFELBILD I Die zweite Einheit befindet sich darüber. Das obere Ende wird durch zwei sich kreuzende kurze Striche begrenzt, die den Endruck einer nach oben zeigenden Pfeilspitze erzeugen, da einer dieser Striche um ca. 75° nach links unten gedreht ist und auf Höhe des senkrechten Strichs endet, der andere ca. 15° nach links oben gedreht ist. Aufgrund der Tatsache, dass dieser Strich mit ca. 1/3 seiner Länge über den senkrechten Strich hinaus- ragt, kann er auch als Abschluss des senkrechten Strichs fungieren, da ein waagrechter Abschluss aufgrund des bereits vorhandenen waagerech- ten und nach rechts ausgerichteten Strichs untergehen würde. Gemessen an der Gesamtlänge des senkrechten langen Strichs befindet sich mittig ein Ring. Dieser ist waagerecht leicht nach rechts versetzt. Durch zwei Striche, die in einem Winkel von ca. 35° nach rechts oben ge- dreht sind, parallel vom Schnittpunkt des Rings mit dem senkrechten Strich nach rechts verlaufen und die dazwischen die in arabischer Schreibweise geschriebene Zahl 10 beinhalten, wird der Eindruck erzeugt, dass es sich bei dieser Beschriftung um die Längenangabe des senkrechten Strichs handelt, die durch den Ring eingeschlossen ist. Diese Lesart wird auch durch die kleinen Pfeile, die ober- und unterhalb der Zahl bis zu den Stri- chen verläuft, bekräftigt. Der Rest dieser Bildgruppierung besteht in dem schwach gezeichneten senkrechten Strich, der zwar nach links verschoben ist, jedoch durch schwach gezeichnete waagerechte Striche mit dem zuvor beschriebe- nen verbunden ist. An den jeweiligen Enden befinden sich Pfeile. Diese Senkrechte wird durch die ebenfalls in arabischer Schreibweise geschrie- bene Zahl 20,0 unterbrochen. Auffallend an dieser Einheit ist neben der schwachen Zeichnung der Striche, dass sie im Vergleich zum deutlich ge- zeichneten waagerechten Strich und dessen Elemente viel ungenauer gezeichnet ist. Unter Berücksichtigung der Formen und Kennzeichen dieser Bildgruppie- rung besitzt sie bzgl. der beiden restlichen zum einen eine verbindende, zum anderen eine trennende Funktion. Die verbindende Funktion besteht zur linken Bildgruppierung. Begründet wird dies erstens durch die Berüh- rung des schwachen senkrechten Strichs mit dieser Gruppierung, zweitens durch die bestehenden Gemeinsamkeiten, wie z.B. die 15° Drehung der 37 TEIL 2: A: I. JOSEPH BEUYS, TAFELBILD I Striche146, die Verwendung von Ringen, die arabischen Zahlen, 90° Winkel und die Art des Strichabschlusses. Unter Berücksichtigung der bereits be- schriebenen Eigenschaften ergibt sich somit, dass auch diese Gruppie- rung, wie die des rechten Halbkreises, einer mathematisch-technischen Zeichnung entspricht. Eine weitere Gemeinsamkeit wird auch durch den Tatbestand der Unverständlichkeit hervorgerufen. In dieser Bildgruppie- rung tragen vor allem die Zahlen dazu bei, da sie beim Betrachter keinen einheitlichen Maßstab erzeugen und somit der Zeichnung die Bemes- sungsgrundlage entziehen. Diese Eigenschaft steht somit klar im Wider- spruch zur Funktion der mathematisch-technischen Zeichnung. Die trennende Funktion dieser Bildgruppierung wird begründet durch die Ausrichtung und Form. Die Gruppierung befindet sich zwischen den bei- den restlichen Halbkreisen und trennt diese voneinander. Auch die verti- kale Ausrichtung, neben der Form auch durch die nach oben zeigenden Pfeilspitzen zusätzlich unterstützt, tragen zur Trennung der Halbkreishälften bei. Eine Distanzierung der Gruppierung zum rechten Halbkreis wird durch die entgegengesetzten Striche des Kreises gegenüber den im linken Halb- kreis befindlichen, um 15° gedrehten Strichen, verursacht. 146 Auch die Tatsache, dass die sich im linken Halbkreis befindlichen, um 15° gedrehten Striche auf die in der Mitte liegende Gruppierung zeigen, trägt zu deren Verbindung bei. 38 TEIL 2: A: I. JOSEPH BEUYS, TAFELBILD I 2.3 Linker Bogen Abb. I.5: Gruppierung linker Bogen Der linke Bogen beinhaltet Schrift, zwei übereinander verlaufende waage- rechte kurze Striche, die somit den Eindruck eines Gleichheitszeichens er- wecken und einen Pfeil, der vom linken Rand ins Bild zeigt. Bei genauer Betrachtung des Bogens fällt zum einen auf, dass er, im Gegensatz zum rechten, nicht so weit in das Bildzentrum hineinragt, zum anderen, dass der Radius größer ist. Hierdurch wird die prozentuale Kreisinnenfläche gegen- über dem rechten Halbkreis geringer. 2.3.1 Analyse Text Es können zwei Texteinheiten identifiziert werden. Die obere „Kultur Schu- le“ erstreckt sich über zwei Zeilen und liegt innerhalb des Halbkreises. Mittig auf der senkrechten Achse befindet sich die zweite Texteinheit „Bildungs- ausweis für Jedermann“. Sie ist auch zweizeilig, jedoch ragt sie ca. 1/3 ü- ber den Rand des Halbkreises hinaus. Technische Gründe können für die- sen Tatbestand herangezogen werden, da das Schreiben auf einer Tafel mit Kreide ab einer gewissen Schriftgröße äußerst schwierig wird. Vor allem 39 TEIL 2: A: I. JOSEPH BEUYS, TAFELBILD I aber unterstützt dieser Tatbestand die Lesbarkeit, da die Texteinheit so keine Worttrennungen besitzt und auf eine Vergrößerung der Zeilenzahl verzichtet wurde. Die Tatsache, dass es sich um einen deutschsprachigen Text handelt zeigt, dass es sich wahrscheinlich um einen deutsprachigen Künstler handelt. Auch die Vermutung, dass sich Zielgruppe und inhaltlicher Fokus des Bildes auf die deutschsprechende Bevölkerung beziehen, wird hierdurch er- zeugt. 2.3.1.1 „Kultur Schule“ Diese Textsequenz besteht aus den beiden Wörtern „Kultur“ und „Schule“. Um die Bedeutung dieses Wortpaares zu fassen, ist es zunächst einmal er- forderlich, beide Einzelwörter zu analysieren, um aus den einzel gewonne- nen Erkenntnis einen zusammenhängenden Bedeutungsgehalt generieren zu können. Obwohl es unzählige Definitionen des Wortes Kultur gibt147, werde ich aus der Etymologie des Wortes heraus eine Definition entwickeln. Das Wort Kultur geht aus dem lateinischen Wort cultura hervor, dessen Wurzel im Verb colo liegt. Colo bedeutet bzgl. der Landwirtschaft, etwas bebauen und bestellen, transitiv verwendet bewohnen, intransitiv verwendet woh- nen, als auch hegen, pflegen, schmücken, üben, hochhalten, anbeten und verehren.148 Vergegenwärtigt man sich die Handlung des Bauern, der seine Felder bestellt, so wird deutlich, dass er durch gezielte Eingriffe in die Natur materielle Dinge erschafft, mit deren Hilfe er seine physische Le- bensgrundlage sichert. Dabei ist festzuhalten, dass eine Kontinuität seiner Handlung besteht. Somit muss er, will er eine dauerhafte Sicherung erzie- len, pfleglich mit den Feldern, der Natur, umgehen. Neben der Art und Weise der Sicherung und Verbesserung der physischen Lebensgrundlage kann unter Kultur auch die der psychischen subsumiert werden, eine Art „Beackerung des menschlichen Geistes“. Ziel der Kultur ist dabei, eine be- stimmte Erfahrungs- und Erkenntnisgewinnung der an ihr Beteiligten zu er- möglichen. Durch bewußte und unbewußte Weitergabe dieser Erkenntnis- 147 Schon im Jahre 1952 haben Alfred L. Kroeber und Clyde Kluckhohn im Buch „Culture. A Critical Review of Concepts and Definitions“, über 150 unterschiedliche Definitionen des Begriffs in deskriptiven, normativen, psychoanalytischen, strukturalistischen und geneti- schen Definitionsansätzen aufgeführt. 148 Vgl. LANGE-KOWAL u. PERTSCH 1979: 80f. 40 TEIL 2: A: I. JOSEPH BEUYS, TAFELBILD I se dient sie darüber hinaus als eine Art (Lebens-) Orientierung. Kultur ist somit nicht nur Produkt, sondern auch gleichzeitig Antrieb und Vorausset- zung für die Erfahrungs- und Erkenntnisgewinnung. Nur in dieser Dialektik ist eine langfristige menschliche Erfahrungs- und Erkenntniserweiterung mög- lich. Neben dieser „menschlichen Kultur“, wird auch in einem mikrobiologi- schen Zusammenhang von Kultur gesprochen. Sie bezeichnet eine An- sammlung von Zellen, die sog. Zellkultur, die meist mit Hilfe von bestimmten Nährböden149 quantitatives Wachstum vollzieht. Will man beide Kulturbeg- riffe vergleichen, so steht in der Mikrobiologie primär die Quantität, in der Kultur der Menschen eher der qualitative Aspekt im Vordergrund, wobei in beiden Bereichen der Fokus auf einer zeitlichen Entwicklung liegt. Das Wort Schule ist ein Lehnwort und stammt ursprünglich vom griechi- schen Wort scholé, weches Muße, Ruhe, Innehalten, Zeit für geistige und zweckfrei Tätigkeiten bedeutet. Es wurde anschließend in das lateinische Wort schola entlehnt und stand als solches für gelehrter Vortrag, Vorlesung und Philosophenschule. Darüber hinaus bezeichnete dieses Wort im anti- ken Rom die Ruhebank, als Ort der Erholung und Geselligkeit, und bekam so eine örtliche Komponente.150 Schule bezeichnet heute vier unterschied- liche Bereiche. Zum einen bezeichnet die Schule eine öffentliche oder private Einrichtung mit der Aufgabe, vorwiegend Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch planmäßigen Unterricht Wissen, Erkennt- nis, Einsicht und die Fähigkeit zu begründetem Urteil zu vermitteln.151 Die sozialwissenschaftliche Forschung sieht neben der Qualifikation auch die Sozialisation, Selektion und Legitimation als wichtige Funktion der Schule an.152 Festzuhalten bleibt, dass es in Deutschland die sog. Schulpflicht gibt, um die oben aufgeführten Aufgaben zu leisten. Diese verpflichtet zum einen Kinder und Jugendliche neun bis zehn Jahre lang, abhängig vom jeweiligen Bundesland, eine Schule zu besuchen, zum anderen die Eltern, ihre Kinder an einer staatlich anerkannten Schule anzumelden. Darüber hinaus kann die Schule auch zur Bezeichnung einer bestimmten geistigen Gesellschaftsströmung dienen, wie z.B. in Bereichen der Philosophie, Wis- senschaft oder Kunst. Auch eine Herde von Walen heißt Schule. Der vierte Bereich kennzeichnet einen Pflanzenanbaubereich, die sog. Baumschule. 149 Sollen sich nur bestimmte Zellen vermehren, wird von Selektivboden gesprochen. 150 BAUER, BAUR; FAUST-SIEHL u. WALLASCHEK 1999: 40f. 151 Vgl. BROCHKAUS MULTIMEDIAL 2004 152 Vgl. ebd. 41 TEIL 2: A: I. JOSEPH BEUYS, TAFELBILD I Welche Bedeutung bildet nun dieses Wortpaar „Kultur Schule“? Zunächst kann festgestellt werden, dass eine sinnhafte Kopplung eine Bedeutungs- selektion der beiden Wörter zur Folge hat. Aus den acht möglichen Ver- bindungsstellen der einzelnen Wortbedeutungen, zwei aus dem Wort Kul- tur und vier aus Schule, fallen fünf der Sparsamkeitsregel zum Opfer. Ledig- lich folgende drei sinnhafte Bedeutungskopplungen der Wörter bleiben bestehen. Erstens die mikrobiologische Bezeichnung von Kultur und die Bedeutung von Schule als Pflanzenanbaubereich. Zweitens die menschli- che Kultur und die Schule als Instanz der primären Wissensvermittlung. Die- se Lesart wird durch die Tatsache bekräftigt, dass das Bild den Eindruck eines Tafelbildes erweckt und das die Tafel in Wissensvermittlungsinstitutio- nen, wie bspw. der Schule, eingesetzt wird. Drittens die menschliche Kultur und die Schule als Bezeichnung für eine Gruppe geistig Gleichgesinnter. Unter die erste Bedeutungskopplung von „Kultur Schule“ kann ein Anbau- bereich von Zellen verstanden werden. Denkbar wäre hier bspw. ein Un- ternehmen, dass sich auf die unterschiedlichsten Zellvermehrungen spe- zialisiert hat und als Zulieferer von mikrobiologischen Laboren fungiert. Die zweite Bedeutungskopplung bezeichnet eine Schule, deren primäres Ziel in der Vermittlung bestimmter kultureller Ausprägungen liegt. Schüler kön- nen sich so mit diesen vertraut machen, um bspw. eine höhere Hand- lungssicherheit in bestimmten Bereichen dieser Kultur zu erlangen. Darüber hinaus kann sie sich für den Erhalt von bestimmten kulturellen Ausprägun- gen einsetzen und diese bewahren und fördern. Die abschließende dritte Möglichkeit bezeichnet eine philosophische, wissenschaftliche oder künst- lerische Gruppe, die sich mit menschlicher Kultur in einer bestimmten Art und Weise beschäftigt. Das verbindende Element dieser Gruppe kann bspw. in einer gemeinsamen Basis liegen. Auch kann die Art der Informa- tionsgewinnung und -verteilung, die zugrundeliegenden (Theorie-) Prämis- sen oder die Art des Umgangs mit dem Kulturbegriff verbindendes Ele- ment dieser Gruppe darstellen. Welche Bedeutung von „Kultur Schule“ schlussendlich im Bild zugrunde liegt, kann an dieser Stelle der Analyse nicht eindeutig festgestellt werden, wobei festzuhalten ist, dass der Eindruck des Bildes als Tafelbild die zweite Lesart bekräftigt. Die Hinzunahme der zweiten Sequenz kann jedoch hierzu zusätzlich beitragen. 42 TEIL 2: A: I. JOSEPH BEUYS, TAFELBILD I 2.3.1.2 „Bildungsausweis für Jedermann“ „Bildungsausweis“ besteht aus den beiden Wortteilen „Bildung“ und „Aus- weis“. Um eine Bedeutung dieses Wortes auszumachen, werde ich mich zuerst den beiden Wortbestandteilen getrennt voneinander zuwenden. „Bildung“ ist ein vielschichtiger Begriff. Er bezeichnet in der zeitlichen Di- mension sowohl einen Prozess153, als auch ein Ergebnis. Der Bildungsprozess verfolgt dabei das Ziel der Selbstentfaltung und Selbstbestimmung eines Menschen154 und verläuft idealtypisch das ganze Leben lang. Hierzu bedarf es primär einer individuellen Auseinanderset- zung mit der inneren und äußeren Realität, sodass ein bestimmtes Verhält- nis hierzu entsteht, auf dessen Basis die Zielerreichung möglich ist. Wichtige Voraussetzung hierfür stellt das Begreifen des Subjekts als ein intentional Handelndes dar. Dies zu erlangen ist die primäre Aufgabe zu Beginn des Bildungsprozesses, welche durch Erziehung und Unterricht geleistet wer- den sollte. Vor allem durch die mäeutische Pädagogik155 kann dies geleis- tet werden. Diese geht vom entwicklungsfördernden Mechanismus der stellvertretenden Deutung aus, wie bereits die Verwendung des Wortes „mäeutische“156 sichtbar macht. Diese Pädagogik ist an die mäeutische bzw. sokratische Methode angelehnt. Sie ist Teil der didaktischen Metho- dologie und die Grundkonzeption besteht darin, den Befragten dazu zu bringen, an einem philosophischen oder mathematischen Problem weit- gehend selbstständig zu arbeiten und zwar mittels eigener Ressourcen an Verständnis und Einsicht, mit Unterstützung des Fragenden, aber ohne dass der Fragende das zu Lernende vermittelt, und das in der Regel ohne textliche Grundlage.157 Somit kennzeichnet diese Fragetechnik, dass die gestellten Fragen nicht bloß suggestiv sind („Sie wissen schon, was ich meine.“), sondern die Erkenntnisgewinnung mit dem Befragten zusammen erlangt wird. Neben dem Sammeln von Erfahrung und Erkenntnis über die individuelle Auseinandersetzung mit der inneren und äußeren Realität, das zur Bildung 153 Im Gegensatz zum Projekt kann der Prozess nicht zeitlich eindeutig identifiziert werden. Prozesse haben häufig keinen eindeutigen, an eine bestimmte Erfüllungseigenschaft ge- bundenen Start- und Abschlusspunkt. 154 Vgl. HURRELMANN 2002: 502 155 Vgl. OEVERMANN 1983: 151f. 156 Das Wort stammt aus dem griechischen und bedeutet Übersetzt „Hebammenkunst“. Vgl. DUDEN 2003: Mäeutik 157 Vgl. BIRNBACHER 1999: 1 43 TEIL 2: A: I. JOSEPH BEUYS, TAFELBILD I von authentischem Wissen und somit zur Zielerreichung des Bildungspro- zesses beiträgt, wächst im heutigen Bildungsprozess der Anteil der Vermitt- lung von enzyklopädischem Wissen, sodass dies auch ein Teil der Bedeu- tung des Bildungsprozesses darstellt, auch wenn dies nur sehr wenig zur Zielerreichung beiträgt. Bspw. wird häufig von einer gebildeten Person ge- sprochen, wenn diese zur Reproduktion von viel enzyklopädischem Wissen imstande ist. Neben dem prozesshaften Verständnis von Bildung kennzeichnet der Beg- riff auch ein Ergebnis. Dieses ist zum einen Ergebnis des Bildungsprozesses, zum andere wird Bildung unabhängig von diesem verwendet, wie z.B. der Satz „Die Bildung eines Fischschwarms zu beobachten, ist faszinierend“, verdeutlicht. Wird sie als Ergebnis des Bildungsprozesses verstanden, so kann es ein sowohl geistiges, als auch materielles Ergebnis darstellen. Hierbei ist festzustellen, dass in der Umgangssprache vorwiegend das geis- tige Ergebnis mit Bildung bezeichnet wird, wie bspw. die Sätze „Die Bil- dung der Theorie war schwer“ oder „Die Bildung der ersten mathemati- schen Ableitung der Funktion X war einfach“ zeigen. Festzuhalten bleibt, dass bei einem materiellen Ergebnis selten das Wort Verwendung findet. Hier wird eher von Erfindung gesprochen. Der zweite Bestandteil des zu analysierenden Wortes ist „Ausweis“. Dieser stellt eine Urkunde dar. Sowohl die Identität einer Person (z.B. Personal- ausweis), als auch daraus die legitimierte Mitgliedschaft in einer Gemein- schaft (z.B. Studentenausweis u. Büchereiausweis), wird durch ihn Identität geleistet. Vorwiegend liegt er in schriftlicher Form vor und ist geknüpft an bestimmte Handlungen.158 Festzuhalten bleibt, dass der sinnvolle Einsatz nur unter der Aufrechterhaltung von Unterscheidungsmerkmalen vollzo- gen werden kann. Diese Bedeutung und Eigenschaft des Ausweises be- wirkt eine Bedeutungsreduzierung des Wortes Bildung. Durch dessen menschliche Komponente kann das vom Bildungsprozess unabhängige Ergebnis (Beispielsatz Fischschwarm) nicht mehr aufrecht erhalten werden. Somit bezeichnet Bildung hier den menschlichen Bildungsprozess und/oder dessen Ergebnis. 158 Bspw. verdeutlicht der Personalausweis in der BRD, die Berechtigung des Trägers an der Bundestagswahl teilzunehmen oder die Verpflichtung zur Zahlung von bestimmten Steuern. Der Ausweis weist folglich die Berechtigung aus. 44 TEIL 2: A: I. JOSEPH BEUYS, TAFELBILD I Vier unterschiedliche Bedeutungen können nun aus den beiden Einzel- analysen für das vorliegende Wort „Bildungsausweis“ gezogen werden: 1. Es ist ein Ausweis, der eine Person identifiziert, die einen Bildungspro- zess vollzieht, wie es z.B. auch höchstwahrscheinlich für den Inhaber eines Studentenausweises zutrifft. 2. Er identifiziert eine Person, die ein bestimmtes geistiges Ergebnis voll- zogen hat, wie es u.a. ein Abschlusszeugnis darstellt. 3. Der Bildungsausweis legitimiert eine Person zur Teilnahme am Bil- dungsprozess. 4. Er legitimiert eine Person zum Schaffen eines geistigen Bildungser- gebnisses. Dieser Ausweis könnte z.B. zur wissenschaftlichen Publika- tion ermächtigen.159 Mit Hilfe der Analyse der folgenden Wörter dieser Textsequenz „für Jeder- mann“ folgt eine nähere Bedeutungsbestimmung. Das Wort „für“ ist eine finale Präposition. Es drückt das Verhältnis zwischen dem Substantiv „Bil- dungsausweis“ und dem Indefinitpronomen „Jedermann“ aus. Es wird att- ributiv verwendet, ist als Satzglied160 Akkusativobjekt und beantwortet die Frage, für wen oder was der „Bildungsausweis“ ist. Darüber hinaus wird die Bestimmung des „Bildungsausweises“ deutlich, er ist für jedermann. Die Verwendung des Indefinitpronomens „Jedermann“ macht deutlich, dass lediglich eine unbestimmte Angabe bzgl. der Zahl des Substantivs ge- macht werden kann. Darüber hinaus wird bei der Betrachtung deutlich, dass durch diese Verwendung, im Gegensatz zur Alternative „alle“, ein antiquierter Eindruck entsteht. Begründet werden kann dieser durch die Veränderungen der Ausdrucksweisen bzgl. der Gleichstellung von Frauen und Männern. Die gesellschaftliche Gleichstellung von Frau und Mann wird zunehmend durch die Verwendung von Doppelnennungen und de- ren Kurzform, Komposita und Ersatzformen im sprachlichen Ausdruck deut- lich.161 „Jedermann“ wird, durch die Art der Endung, häufig als besonders 159 Aufgrund des hohen Konstruktionsgrades, wird diese Bedeutungsmöglichkeit im Folgen- den fallen gelassen. 160 Obwohl Satzzeichen fehlen und die Sequenz somit keinen grammatikalisch korrekten Satz bildet, der bspw. mit einem Punkt enden könnte, begreife ich diese Sequenz trotzdem als Satz. Begründet wird dies durch die hierdurch zusätzlich gewonnenen Analysebestand- teile, die positiv auf das Analyseergebnis einwirken können. 161 An dieser Stelle sei erwähnt, dass die deutsche Sprache auf einen maskulinen Sprach- gebrauch ausgerichtet ist. Ansonsten wäre bspw. die Rede von männlichen Schülern un- sinnig und dies ist nicht der Fall. 45 TEIL 2: A: I. JOSEPH BEUYS, TAFELBILD I geschlechtsspezifisch betrachtet und heute somit als Pronomen kaum noch für die Beschreibung einer unbekannten Gruppe verwendet. Dass „Jedermann“ dennoch verwendet wird, läßt folgende vier Schlüsse zu: Zum einen kann der Schluss gezogen werden, dass die Sequenz in einer Zeit verfasst worden ist, in der die gesellschaftliche Gleichstellung von Frauen und Männern noch keinen bzw. nur einen sehr geringen Einfluss auf die sprachliche Ausdrucksweise hatte. Ist sie jedoch in der heutigen Zeit entstanden, so kann sie als Indiz herangezogen werden, dass der Verfasser eine altmodische Ausdrucksweise präferiert. Die dritte und vierte Schluss- folgerung ergibt sich aus dem Tatbestand, dass die Verwendung auch Ausdruck einer Positionierung darstellen kann. Zum einen kann sich diese schlicht gegen die gesellschaftliche Gleichstellung richten, zum anderen kann sie sich gegen die Verpflichtung eines veränderten Sprach- gebrauchs richten, um so der gesellschaftlichen Gleichstellung von Frau und Mann gerecht zu werden.162 Festzuhalten bleibt, dass die gewonnenen Erkenntnisse auf die Bedeu- tungskonkretisierung des Wortes „Bildungsausweis“ insoweit Einfluss neh- men, als dass das vom Bildungsprozess unabhängige Ergebnis durch „Je- dermann“ nicht mehr aufrecht erhalten werden kann. Bildung ist hier somit als menschlicher Bildungsprozess und/oder dessen Ergebnis zu begreifen. Alle vier unterschiedlichen Bedeutungen bleiben weiterhin bestehen. Un- ter Betrachtung der ganzen Sequenz wird abschließend noch zusätzlich ersichtlich, dass der Bildungsausweis ubiquitär ist, ansonsten wäre dieser nicht für jeden zugänglich. Zwei Konsequenzen ergeben sich hieraus, wo- bei eine der Sparsamkeitsregel der objektiven Hermeneutik zum Opfer fällt. Diese resultiert aus der Möglichkeit, dass jeder diesen Ausweis besitzt. In diesem Fall würde, um der Aufgabe und dem Sinn des Ausweises ge- recht zu werden, eine dem Menschen übergeordnete und bewertende Instanz vorliegen, wie es z.B für viele Menschen Gott darstellt. Die zweite Konsequenz resultiert aus der Tatsache, dass der Bildungsausweis zwar u- biquitär vorliegt und tendenziell für jeden zugänglich ist, jedoch dieser nur 162 Obwohl die erste Begründung für die Verwendung des Wortes „Jedermann“ durch das Datum der Bildentstehung (1979) bekräftigt wird und Interviews mit dem Künstler verdeutli- chen, dass sich dieses Wort im aktiven Wortschatz dessen befindet und vorbehaltlos an- gewendet wurde (vgl. z.B. HARLAN, RAPPMANN u. SCHATA 1984: 11, 15, 20 u. 23) , ist die Konsequenz hieraus jedoch nicht die Abmilderung der Wertigkeit der verbleibenden drei Begründungen. Lediglich zum Aufschließen und nicht zum Verschließen von Lesarten kann auf Sekundärquellen zurückgegriffen werden. 46 TEIL 2: A: I. JOSEPH BEUYS, TAFELBILD I von einem Teilbereich der angesprochenen Gruppe besessen wird. Die am sinnvollen Einsatz des Ausweises geknüpfte Voraussetzung von Unter- scheidungsmerkmalen kann hier somit nur der Besitz bzw. Nichtbesitz des- sen darstellen. 2.3.1.3 Gleichheitszeichen Ein weiteres Element des linken Bogens stellen die zwei übereinander ver- laufenden waagerechten kurzen Striche dar. Diese erwecken den Ein- druck eines Gleichheitszeichens und bedeuten eine graphische Abstrakti- on der Wörter „ist gleich“, sodass durch ihn die Gleichheit zweier Größen ausgedrückt und festgestellt wird. Da nur ein Gleichheitszeichen im Bild vorhanden ist, ist aufgrund der Funktionalität des Zeichens davon auszu- gehen, dass auch lediglich zwei Größen im Bild verbunden werden. Auf- grund der Bildposition des Gleichheitszeichens ist eine Größe schnell ge- funden: die zweite Textsequenz. Sie befindet sich unmittelbar rechts neben dem Gleichheitszeichen. Die zweite Größe sollte sich somit links von ihm befinden. Hier ist jedoch der Bildrand. Aufgrund der bestehenden Lese- richtung der Sprache, als auch des Tatbestandes, dass die Größen, die verbunden werden, in der Regel die gleiche Ausdrucksgestalt besitzen163, kann, obwohl die Nähe nicht so stark ist wie zur zweiten Textsequenz, die erste Textsequenz als weitere Größe identifiziert werden. Was bedeutet nun die Gleichsetzung von „Kultur Schule“ und „Bildungsausweis für Je- dermann“ und welche Konsequenzen können hieraus für die Analyse ge- zogen werden? Zu erst kann eine Bedeutungsselektion von „Kultur Schule“ vollzogen werden. Die mikrobiologische Bezeichnung von Kultur und die Bedeutung von Schule als Pflanzenanbaubereich kollidiert mit „Bildungs- ausweis“ und „Jedermann“, die eine menschliche Ebene der Gleichung eröffnen. Aus den nun übrig gebliebenen Wortbedeutungen drückt die Gleichung nun folgendes aus: Die Auseinandersetzung mit also das Erler- nen und Begreifen von menschlicher Kultur (Kultur Schule) und die hieran anknüpfende Erkenntnis- und Erfahrungsgewinnung ist gleich (=) Selbst- entfaltung und -bestimmung des Menschen (Bildungsprozess) und sollte von jedem (für Jedermann) betrieben werden (dies wird dadurch be- gründet, dass der Einsatz vom Ausweis nur unter Aufrechterhaltung von 163 Z.B. ist es untypisch in einer mathematischen Gleichung sowohl mit Zahlen als auch mit Schrift zu operieren: 5 + 5 = Zehn. Der Regelfall: 5 + 5 = 10. 47 TEIL 2: A: I. JOSEPH BEUYS, TAFELBILD I Unterscheidungsmerkmalen sinnvoll ist). So ist es dem Menschen möglich, sich selbst zu begreifen bzw. begreifen zu lernen (Identifikation und Legi- timationsaufgabe des Ausweises) und einen sinnvollen Beitrag zu gesell- schaftlichen Veränderungen zu leisten (Ergebnis von Bildung). Damit diese Gleichung Bestand hat, bedarf es vielerlei Voraussetzungen, die bereits während der Bedeutungsanalyse der Sequenzen beschrieben wurden, wie z.B. Muße und mäeutische Pädagogik. Festzuhalten bleibt auch, dass beide Größen der Gleichung Teile einer Unendlichkeit besitzen, sodass diese kontinuierlichen Bestand hat. Auf der einen Seite wird dies primär durch den Wortbestandteil Kultur hervorgebracht, auf der anderen Seite bewirkt es der Wortbestandtteil Bildung. 2.3.2 Pfeil Die letzten zu analysierenden Objekte im linken Bogen bestehen aus ei- nem leicht nach rechts unten gekippten Strich und den am rechten Ende befindlichen zwei kurzen Strichen, die umetwa 45° verwinkelt sind und eine Spitze bilden. Dies erweckt den Endruck eines Pfeils. Dieser besteht grund- sätzlich zwischen zwei Einheiten164 und besitzt unterschiedliche Bedeutun- gen. Bspw. ist die Funktion des Pfeils in der Mathematik eine Folge, Zuord- nung, Übertragung oder Angleichung zu beschreiben. In anderen Sach- verhalten dient er schlicht zur Orientierung. Grundsätzlich kann er jedoch als symbolische Abstraktion des Verbes „folgen“ begriffen werden. Da der Pfeil grundsätzlich zwischen zwei Einheiten steht, ist nun zu fragen, zwischen welchen er im Bild stehen könnte? Zum einen könnte er zwischen zwei im Bild vorhandenen Einheiten stehen. Zum anderen könnte auch eine oder beide außerhalb des Bildes liegen. Dies wäre unsinnig und un- wahrscheinlich, da dann ein unvollständiger Gebrauch des Pfeiles vorlie- gen würde, der eine eingeschränkte Erkenntnisgewinnung zur Folge hätte. Beide Einheiten sind somit im Bild zu suchen. Eine Möglichkeit ist, dass der Pfeil zwischen den beiden Textsequenzen steht. Diese Vermutung kann jedoch durch folgende Tatsachen entkräftet werden. Erstens spricht die Position des Pfeils gegen diese Lesart. Er ist zum einen schräg, zum ande- ren auf die zweite Zeile der zweiten Textsequenz, also nur auf einen Aus- schnitt dessen, ausgerichtet. Zweitens kollidiert diese Lesart mit der Glei- 164 Unter Einheiten subsummiere ich hier sowohl Ausdrücke, wie bspw. in der Mathematik gebraucht, als auch Personen. 48 TEIL 2: A: I. JOSEPH BEUYS, TAFELBILD I chung. Der Pfeil kann jedoch auch zwischen einer links außerhalb des Bil- des bestehenden Einheit und der Gruppierung des linken Bogens stehen. Dies wird durch die Tatsache bekräftigt, dass er der einzige Bildbestandteil ist, der aus dem Bildrand ins Bild hineingezeichnet ist. Hierdurch wird somit der Eindruck erweckt, dass links von ihm die erste Einheit zu suchen ist. Hier hört das Bild jedoch auf. Wenn man jedoch das Bild aus der Zweidimensi- onalität in eine Dreidimensionalität überführen würde, und einen Zylinder formt, verbindet der Pfeil die linke und rechte Gruppierung miteinander. Für diese Verbindung des linken und rechten Bogens spricht auch die senkrechte Schlangenlinie der rechten Gruppierung, die mit einer Memb- ran bzw. einem Übergang assoziiert wird. Auch die Tatsache, dass hieraus ein nahezu geschlossener Kreis entsteht, spricht für diese Verbindung. Läßt man nun dieses entstandene stehende Oval bestehen und überführt die- ses in eine zweidimensionale Darstellung, entsteht folgendes Bild: 49 TEIL 2: A: I. JOSEPH BEUYS, TAFELBILD I Abb. I.6: Neukomposition Das so gewonnene Bild zeigt nun einen Kreis und eine hiervon links befind- liche senkrechte Einheit. Die Konsequenz hieraus wird nun u.a. im ab- schließenden dritten Teil beschrieben. 50 TEIL 2: A: I. JOSEPH BEUYS, TAFELBILD I 3. Zusammenfassung Die gewonnenen Erkenntnisse begründen die Vermutung, dass im Zentrum des Bildes die Darstellung sowohl einer Ist- als auch einer Soll-Situation des Menschen steht. 3.1 Ist-Situation Die Ist-Situation wird durch das Bild verdeutlicht und ist durch die drei un- terschiedlichen Bildgruppierungen gekennzeichnet. Die Gruppierung des linken Bogens kann dabei unter die Bedeutung und Aufgabe des altgrie- chische Wort „scholé“, das Aristoteles in seinen politischen Schriften aufge- führt hat, subsummiert werden. Aristoteles bezeichnet „scholé“ dabei als Muße, als die wahrhaft freie, unbelastete Zeit, die nach der lästigen Be- mühung um das zum Leben Notwendige und die nötige Erholung davon übrig bleibt und eine Selbstentfaltung und -bestimmung des Menschen ermöglicht.165 Die Gruppierung konkretisiert sogar, wie die Zeit der Muße für die Selbstentfaltung und -bestimmung des Menschen möglich ist, näm- lich über die Auseinandersetzung mit menschlicher Kultur. Die hieran an- knüpfende Erkenntnis- und Erfahrungsgewinnung führen dann zur Selbst- entfaltung und -bestimmung des Menschen und sollte von jedem betrie- ben werde, so die Bildbotschaft der linken Gruppierung. Darüber hinaus wird in dieser Gruppierung deutlich, dass der Mensch nur so einen sinnvol- len Beitrag zu gesellschaftlichen Veränderung leisten kann. Die Nutzung von Sprache in dieser Gruppierung unterstreicht dabei den kulturellen As- pekt. Demgegenüber verdeutlicht die Gruppierung des rechten Bogens, auf- grund der Beschaffenheit, die Arbeit, die nach strengen mathematisch- technischen Regeln vollzogen wird. Sie kann folglich unter das altgriechi- sche Wort „ascholía“, die Unmuße, zusammengefaßt werden. Das eine tayloristische Form der Arbeit zugrundegelegt ist, wird begründet durch die mathematische Schreibweise der Zahl, die Verwendung von Abkür- zungen, die symmetrischen Eigenschaften der Elemente, die rechten Win- kel, die Wiederholungen von bestimmten Eigenschaften, wie z.B. die Li- nienabschlüsse, die Möglichkeit zur klaren Aufteilung bestimmter Elemente in Untereinheiten und durch den Tatbestand, dass eine bewußte und streng kalkulierte Zeichenhandlung vorliegt, wie z.B. durch die Anordnung 165 Vgl. BARTELS 1996: 171 51 TEIL 2: A: I. JOSEPH BEUYS, TAFELBILD I der Tortenstücke, die Art der Linienabschlüsse und der kontinuierlichen Steigerung von Strichlängen. Verbunden mit dieser Gruppierung ist die in der Mitte des Bildes befindli- che. Auch diese besitzt einen hohen Grad an Abstraktion und illustriert das Vorliegen konkreter (wissenschaftlicher) Fakten, sodass auch diese über den mathematisch-technischen Eindruck das Vorliegen einer tayloristi- schen Form der Arbeit erweckt. Darüber hinaus trägt auch die Über- schneidung und die Ausrichtung der vier im ca. 15° Winkel gedrehten Stri- che der rechten Bildgruppierung, die so auf die in der Mitte liegende Gruppierung zeigen, zu der Verbindung dieser beiden bei. Eine weitere verbindende Eigenschaft liegt darin, dass beiden Gruppie- rungen keine einheitliche Bedeutung beigemessen werden kann. Der Sinn der verwendeten Zahlen kann z.B. nicht erkannt werden, sodass ein Inter- pretation der an diese gekoppelten Information nicht geleistet werden kann. Dies gilt auch für den verwendeten Buchstaben „D“. Auch fehlen zusätzliche Erläuterungen im Bild, welche zur Klärung hätten beitragen können. Diese Tatbestände tragen über das Fehlen von Verständnis aktiv zur Steigerung von Unsicherheit des Betrachters bei. Jedoch ist diese mittige Gruppierung auch eigenständig. Begründet wird dies durch die eher senkrechte und rechteckige Form, den Tatbestand, dass sie keine „Bodenhaftung“ besitzt und durch die Pfeilrichtung sogar nach oben strebt und durch die beiden Striche des Kreises, die den ca. 15° gedrehten Strichen der rechten Bildgruppierung entgegenlaufen. Aufgrund von Bildstellung und Form trägt diese Gruppierung zur Teilung der beiden Halbbögen bei. Darüber hinaus besitzt sie aufgrund der Zentraltität eine gehobene Wertigkeit. Zusammenfassend läßt sich somit bzgl. der Ist-Situation feststellen, dass sich diese durch die Spaltung der Lebenseinheit von Arbeit/Unmuße (ascholá) und Freizeit166/Muße (scholé) auszeichnet. Beide Bestandteile bilden im Bild keine Einheit. Darüber hinaus wird durch die im Zentrum befindliche Gruppierung illustriert, dass gerade durch die Ausdehnung und Fokussie- rung auf die Arbeit die Einheit aufgespalten ist. Die Arbeit wird somit nicht 166 Freizeit wird hier als die Zeit der aktiven Auseinandersetzung mit sich und der Welt ver- standen, nicht als Zeit für Entspannung, Erholung, zerstreuende Unterhaltung. Dieser zweite Bereich, in dem man sich von der Arbeit erholt, quasi die Atempause, wird in Anlehnung an Aristoteles unter das Wort anápausis subsumiert und ist Teil der Unmuße. Vgl. BARTELS 1996: 172 52 TEIL 2: A: I. JOSEPH BEUYS, TAFELBILD I mehr um der Freizeit willen geleistet, sondern um ihrer selbst willen. Hier- durch trifft das Rangverhältnis zwischen diesen beiden Polen, wie es Aristo- teles in der Formel: „Wir sind unmüßig, um müßig zu sein“167 beschreibt, nicht mehr zu. 3.2 Soll-Situation Führt man die Funktion des in der linken Bildgruppierung vorhandenen Pfeils aus, entsteht Abbildung 6. Kennzeichen dieses Bildes ist, dass zum einen die Gruppierungen der Bögen im Zentrum liegen und ein fast ge- schlossenes stehendes Oval bilden und dasszum anderen die im Zentrum des Ursprungsbildes befindliche Gruppierung hier lediglich eine Rander- scheinung darstellt. Diese Kennzeichen verdeutlichen, dass sowohl die Unmuße als auch Muße Teile eines Ganzen darstellen, symbolisiert durch das entstandene Oval. Diese Einheit ist jedoch noch nicht vollkommen, im Sinne eines ganz geschlossenen und völlig symmetrischen Kreises, es fehlt aber hierzu nicht mehr viel. Dieses Bild symbolisiert die Soll-Situation der Menschen. Gekennzeichnet durch eine ins Zentrum gerückte, nahezu per- fekte Lebenseinheit, deren Hauptbestandteile aus Arbeit und Freizeit be- stehen. Darüber hinaus wird die Reduktion der Arbeit deutlich, symbolisiert durch die Verschiebung zum Rand, der im Zentrum des Ursprungsbildes befindlichen Gruppierung. Darüber hinaus wird diese Gruppierung aus dem Kreis verbannt, was auch zur Minderung der Wertigkeit dieser Grup- pierung beiträgt.168 3.3 Ubiquitäre Eigenschaften Festzuhalten bleibt, dass die Bildeigenschaften den Eindruck von Objektivi- tät, Sachlichkeit, Klarheit, Einfachheit und Wertigkeit erzeugen. Das Attri- but der Objektivität wird maßgeblich durch die Verwendung der Zeichen- farbe Weiß deutlich. Diese gibt das komplette Lichtspektrum weiter. Einer Manipulation wird somit durch gezielte Zurückhaltung bzw. Verstärkung vorgebeugt. Die Sachlichkeit drückt sich primär durch die Verwendung der zwei unbunten Farben Weiß und Schwarz aus. Der maximale Hell- Dunkelkontrast, der aufgrund der verwendeten unbunten Farben erzeugt wird, verbessert bzw. vereinfacht die Aufnahme der Bildbotschaft durch 167 Vgl. BARTELS 1996: 171f. 168 Z.B. sei an das Element 2.1.1 dieser Analyse erinnert, durch das der Eindruck erweckt wurde, dass nur innerhalb des Bogens die „Wertgrenze“ überschritten werden konnte. 53 TEIL 2: A: I. JOSEPH BEUYS, TAFELBILD I den Betrachter. Es ist folglich keine Grautönung im Bild vorhanden. Diese Eigenschaft untermauert den Eindruck der Klarheit. Darüber hinaus fördert der breite weiße Rahmen, durch die Reduktion von ablenkenden Umge- bungserscheinungen und der Kontrast zum Bild, der das Rechteck quasi aus eigener Kraft in den Vordergrund führt, die Erhöhung der primären Fokkusierung und trägt somit zum Attribut der Klarheit bei. Die quantitative Inhaltsfülle fördert das Attribut der Einfachheit. Ausdruck von Wertigkeit wird u.a. durch den Tatbestand erzeugt, dass über den Druck eine zeitli- che Fixierung vollzogen wurde und dass hierdurch der gattungskonstituti- ven Eigenschaft der Tafel, der örtlichen Gebundenheit, entgegengewirkt wurde. Auch die an das „Tafelbild“ geknüpften gattungskonstitutiven Ein- geschaften, wie z.B. Schaffung von Öffentlichkeit und primärer Gebrauch von Lehrenden unterstützen die Wertigkeit des Bildes. Dabei ist festzustel- len, dass das Kunstwerk nicht schrill und abgehoben ist, sondern eine Art praktische Relevanz besitzt. Dies wird durch die Art der Ausrichtung der Bildgruppierungen der Bögen bekräftigt. Diese befinden sich nicht in der Schwebe, sondern auf dem Boden, quasi auf dem Boden der Tatsachen, wobei sie nicht den Eindruck einer erdrückenden Schwere erwecken, da sie zum einen nicht auf dem unteren Bildabschluss aufliegen, zum anderen nicht senkrecht gestaucht sind. Auch das kleine Element im Rahmen trägt zur Wertigkeitssteigerung des gesamten Bildes bei. Abschließend kann festgehalten werden, dass auch die Kennzeichen des weißen Rahmens und dessen Konsequenzen zur Wertigkeitssteigerung des Bildes beitragen. 54 TEIL 2: A: II. ANSELM KIEFER, JOHANNIS-NACHT II. Anselm Kiefer, Johannis-Nacht – Die zerstörerische Kraft des zweiten Weltkriegs und Möglichkeiten der Krisenbe- wältigung. Abb. II.1: „Johannis-Nacht“ von Anselm Kiefer. Außenmaße: B 70 cm X H 100 cm. Bildmaße: B 67,5 cm X H 62 cm. 55 TEIL 2: A: II. ANSELM KIEFER, JOHANNIS-NACHT Wie bereits in der Analyse des Bildes von Joseph Beuys169, beginnt die Bild- analyse mit den (1.) grundlegenden Bildeigenschaften, gefolgt von der Betrachtung der (2.) konkreten Inhaltsebene und schließt mit der (3.) Zu- sammenfassung, in der die gewonnenen Erkenntnisse gebündelt einflie- ßen. 1. Grundlegende Bildeigenschaften Wie in Abb. 1 ersichtlich, können folgende drei grundlegende Bildeigen- schaften identifiziert werden: 1. Das Bild besteht sowohl aus unbunten als auch einer bunten Farbe. 2. Es beinhaltet ein liegendes Rechteck, welches von einem weißen Rahmen umgeben ist. 3. Das Rechteck beinhaltet zwei unterschiedliche Dimensionen. 1.1 Farben Sowohl die unbunten Farben Schwarz, Weiß und Grau, als auch die bunte Farbe Blau ist im Bild vorhanden. 1.1.1 Unbunte Farben Schwarz, Weiß und Grau Da bereits in der Analyse des Bildes „Tafelbild I“ von Joseph Beuys die spe- zifischen Eigenschaften und die hieraus resultierenden Assoziationen der unbunten Farben Schwarz und Weiß aufgeführt wurden, wird an dieser Stelle auf diese verwiesen. Lediglich die unbunte Farbe Grau werde ich in diesem Teilabschnitt näher betrachten. Grautöne liegen zwischen den Polen der beiden unbunten Farben Schwarz und Weiß. Wie diese ist auch Grau keine Farbe des Lichtspekt- rums. Meist wird Grau durch die Stäbchen der Netzhaut, die für die Rezep- tion der Helligkeit verantwortlich sind, wahrgenommen. Eine weitere Mög- lichkeit der Wahrnehmung von Grau besteht darin, dass die Zapfen, die für die Farbwahrnehmung verantwortlich sind, gleich stark gereizt werden. Es gibt eine Vielzahl von Attributen, die dem Grau zugesprochen werden. Begründet werden diese durch die aufgezählten Eigenschaften. Die typi- sche Redewendung „Graue Maus" bspw. bezeichnet eine meist weibliche Person, die unauffällig und langweilig ist. Hier wirkt das Fehlen von bunten Farben, als Zeichen von Vielfalt, Abwechslungsreichtum und Lebhaftigkeit, 169 Vgl. Bildanalyse des Bildes “Tafelbild I” von Joseph Beuys auf S. 21 56 TEIL 2: A: II. ANSELM KIEFER, JOHANNIS-NACHT auf die Bedeutung der Redewendung ein. Auch „alles grau in grau se- hen", als Bezeichnung für eine pessimistische Stimmung, verdeutlicht das Fehlen von Farbe. Demgegenüber wirkt die Tatsache, dass Grau zwischen Schwarz und Weiß liegt, vor allem auf das Attribut der Neutralität. Auch die Bezeichnung „Grauzone" beinhaltet diese Eigenschaft. Hiermit wird eine Zone beschrieben, die zwischen zwei Polen, z.B. legal und illegal, liegt. Das erklärt auch, weshalb Geister häufig als grau beschrieben wer- den, schließlich befinden sie sich zwischen den beiden Polen Tod und Le- ben. Aufgrund der Eigenschaft, dass Grautöne vor allem durch die Stäb- chen aufgenommen werden und diese auch noch bei Lichtverhältnissen gereizt werden, bei denen die Zapfen inaktiv bleiben, entstehen Assoziati- onen wie bspw. Dunkelheit, Finsternis, Nacht und Tod. Darüber hinaus ist Grau Kennzeichen von Alter. Dies wird vor allem durch die Tatsache be- gründet, dass mit zunehmendem Lebensalter die Melaninproduktion der Haare abnimmt und sich somit weiße Haare mit den Restlichen vermi- schen, sodass hierdurch der Eindruck einer Grautönung der Haare ent- steht. An typische Seherfahrungen geknüpfte Eigenschaften werden vor allem durch Beton und Asphalt hervorgerufen. Diese kennzeichnen meist triste „Betonburgen" und „Asphaltwüsten" und verdeutlichen die Farblosig- keit des Graus. 1.1.2 Bunte Farbe Blau Physikalisch betrachtet ist Blau die Farbe, die im Lichtspektrum zwischen Grün und Violett liegt und eine Wellenlänge von 440 bis 487 nm besitzt.170 Sie ist neben Rot und Gelb eine Grundfarbe der additiven Farbmischung. Darüber hinaus ist sie eine passive Farbe, da sie sich nicht aufdrängt, son- dern zurückweicht.171 Hieran knüpfen Assoziationen wie konservativ und traditionell an. Sie besitzt gegenüber der Farbe Rot eine eher beruhigende und kalte Wirkung auf den Menschen. In der Farbentheorie von Goethe repräsentiert die Farbe Blau den Minuspol des Farbspektrums. Im Gegen- satz zu Gelb, die den anderen Pol repräsentiert, steht Blau in seiner Theorie u.a. für Beraubung, Schatten, Dunkel, Schwäche und Kälte und symboli- siert folglich etwas Negatives.172 Darüber hinaus begreift er die Farbe auf der seelisch-geistigen Wirkungsebene in § 779 als reizendes Nichts und ver- 170 Vgl. DTV-LEXIKON 1966: Blau 171 Vgl. MANTE 1970: 20 172 Vgl. GOETHE 1887: 33 57 TEIL 2: A: II. ANSELM KIEFER, JOHANNIS-NACHT verdeutlicht in § 780 die Eigenschaft des defensiven/passiven Charakters, in § 783 die der Leere und in § 784 die der Trauer.173 Dem gegenüber wer- den positive Assoziationen durch die Kopplung des Blaus an Himmel und Wasser erweckt, sodass es für Gott, Glauben, Freiheit, Ruhe, Harmonie und Ausgeglichenheit steht. Darüber hinaus steht Blau für Wahrheit, Intellekt, Offenbarung, Weisheit, Treue, Beständigkeit, Keuschheit, keusche Zunei- gung, makelloser Ruf, Großmut, Klugheit, Frömmigkeit, Frieden, Kontemp- lation, große Tiefe und als Himmelblau für die Große Mutter, die Himmels- königin und alle Himmelsgötter bzw. Himmelsmächte.174 1.2 Rahmen Das liegende Rechteck175 im Bild ist von einem weißen Rahmen umgeben. Dieser besitzt links, rechts und oberhalb des Rechtecks eine Stärke von ca. 1,25 cm und ist folglich im Verhältnis zum Rechteck sehr gering, sodass er nicht wie bspw. der Rahmen des Bildes Tafelbild I von Beuys über die Re- duktion von ablenkenden Umgebungserscheinungen zur Erhöhung der primären Fokussierung beiträgt. Demgegenüber ist die Rahmenstärke un- terhalb des Rechtecks mit 36,75 cm verhältnismäßig groß. Dieser Tatbe- stand erweckt den Eindruck, als ob sich das Rechteck auf einem massiven Sockel befinden würde. Darüber hinaus bewirkt diese massive Rahmen- stärke, dass aus dem Querformat des Rechtecks ein Hochformat des ge- samten Bildes erzeugt wird. Die Ruhe und Weite des Querformates wird hierdurch in Aktivität und Kraft des Hochformats transferiert. Im breiten Rahmen unterhalb des Rechtecks befinden sich zwei Elemente. Beim ersten handelt es sich um ein mit Bleistift geschriebenes Element und besitzt folgende Eigenschaften: Es besteht aus den beiden Wörtern „An- selm Kiefer“, besitzt eine Gesamtlänge von ca. 27 cm, eine Maximalhöhe von ca. 4,5 cm und ist sowohl waagerecht, als auch senkrecht nahezu zentriert. Bei dieser Textsequenz kann es sich, wie bereits in der Analyse des Bildes von Joseph Beuys176, sowohl um den Titel, als auch um die Unter- schrift des Künstlers handeln. Bzgl. der Konsequenzen aus diesen beiden 173 Vgl. GOETHE 1887: 49 174 Vgl. COOPER 1986: 50 175 Die Deutlichkeit, dass es ein liegendes Rechteck ist, wird durch den Tatbestand ge- schwächt, dass es lediglich ca. acht Prozent breiter als hoch ist. Somit kann bei einem flüchtigen Blick der Eindruck einer quadratischen Form entstehen. 176 Vgl. S. 23f. 58 TEIL 2: A: II. ANSELM KIEFER, JOHANNIS-NACHT Möglichkeiten sei auf die Analyse des Bildes von Joseph Beuys 177 verwie- sen. Festzustellen bleibt, dass es einen berühmten deutschen Künstler mit diesem Namen gibt. Dieser wurde 1945 in Donaueschingen geboren und lebt momentan im französischen Ort Barjac. Sein Œuvre umfasst neben der Malerei, vor allem Zeichnungen, Installationen und Objekte. Bis Ende der neunziger Jahre befaßte er sich vor allem mit dem Nationalsozialismus und der deutschen Mythologie. Typische Kennzeichen sind zum einen die Formatgröße der Bilder, seine Bilder übersteigen in den meisten Fällen die Standardgrößen und finden folglich nur Platz in sehr großen Räumen und zum anderen die Plastizität des Farbauftrags der Bilder, die durch einen dicken Farbauftrag und/oder Auftrag von zusätzlichem Material, wie bspw. Pech, Stöcke und Erde, gekennzeichnet sind. Darüber hinaus die- nen in vielen Fällen Fotografien als Bildgrundlage, die vom Künstler verän- dert werden, meist indem sie übermalt werden. Das zweite Sockelelement befindet sich rechts, unmittelbar unterhalb des Rechtecks. Es ist die folgende, in der Schriftart Arial geschriebene Textse- quenz: „Anselm Kiefer, Mönchehaus-Museum Goslar, 1990“. Festzustellen ist, dass sie mit einer Gesamtlänge von lediglich 4,9 cm und einer Maxi- malhöhe von ca. 0,02 cm äußerst klein ist, sodass sie nur unter Aufgabe der gesamten Bildbetrachtung lesbar ist. Durch dieses Fehlen von gleich- zeitiger Betrachtung dieser Sequenz und des gesamten Bildes wird zum einen eine Eigenständigkeit erzeugt, zum anderen führt dies im Bezug auf das gesamte Bild zu einer Reduktion der Wertigkeit. Darüber hinaus kann festgestellt werden, dass sich dieses Element aus ei- ner Kombination von Vorname, Name, Ort und Jahr zusammensetzt. Diese Parameter ermöglichen eine personelle, räumliche und zeitliche Bestim- mung. „Anselm Kiefer“ kann dabei Titel des Kunstwerkes als auch Künstler des Bildes darstellen. Die Tatsache, dass in dieser Textsequenz kein zusätz- licher Name vorhanden ist, spricht jedoch dafür, dass es sich hierbei um den Namen des Künstlers handelt. Die Textsequenz „Mönchehaus- Museum Goslar“ bezeichnet höchstwahrscheinlich das Mönchehaus Mu- seum für moderne Kunst in Goslar und die Jahresangabe „1990“ das Jahr der Bildproduktion. Des weiteren kann bei dieser Textsequenz festgestellt werden, dass sie den Eindruck erweckt, begründet durch den vorliegenden hohen Präzisions- 177 Vgl. S. 24 59 TEIL 2: A: II. ANSELM KIEFER, JOHANNIS-NACHT grad, gedruckt worden zu sein. Unter Hinzunahme weiterer Tatsachen, z.B. dass das gesamte Bild sehr detailreich ist, mehrere Farben beinhaltet, ma- ximale Farbdeckung und präzise Farbverläufe besitzt, wird die Lesart generiert, dass es sich beim Bild höchstwahrscheinlich um eine Offsetlithografie handelt. Bzgl. dieser Lesart sei auf die Analyse des Bildes von Joseph Beuys178 verwiesen. Hier wurde genau beschieben, was das Besondere eines Drucks darstellt und welche Konsequenzen hieraus entstehen. Diese gilt hier konform. 1.3 Dimensionen Die dritte grundlegende Eigenschaft des Bildes liegt in dem Vorliegen von zwei unterschiedlichen Dimensionen. Zum einen besitzt das Bild einen dreidimensionalen Hintergrund, zum anderen einen zweidimensionalen Vordergrund, der durch die Übermalung des Hintergrundes hervorge- bracht wird. Betrachtet man den Hintergrund, so wird die dreidimensiona- lität durch die im Bild vorhandenen Lichtquellen und die hierdurch hervor- gerufenen Schatten und Farbverläufe erzeugt. Besonders die hohe Detail- treue bekräftigt die Vermutung, dass eine Fotografie die Grundlage dieser Dimension darstellt. Welchen Zweck könnte diese Tatsache besitzen? Um diese Frage zu beantworten, kann zuerst erst einmal festgehalten werden, dass die Fotografie ein relativ einfaches und schnell zu vollziehendes Ver- fahren darstellt, um einen Ausschnitt der sozialen Wirklichkeit abzubilden. Die Fotografie kann folglich den Zweck der zeitlichen Fixierung verfolgen und so einen eingeschränkten Schutz vor Vergänglichkeit bieten.179 Ein weiterer Zweck liegt in einer strategischen Ausrichtung. Hier kann die Fo- tografie den Zweck verfolgen, eine bestimmte Handlung beim Betrachter zu initiieren.180 Festzuhalten ist, dass der Grad der Authentizität bei dieser Ausrichtung der Fotografie weitaus geringer ist, als es beim ersten Zweck der Fall ist.181 Betrachtet man den Hintergrund des Bildes, so befinden sich zwei unter- schiedliche Lichtquellen in diesem. Die erste befindet sich unmittelbar ü- 178 Vgl. S. 24ff. 179 Vgl. HAUPERT 1991: 286f. 180 Vgl. ebd.: 287 181 Die zunehmende Inszenierung der Fotografie ist ein wachsenes Thema, auch in der Fo- tokunst, erinnert sei bspw. an die Fotoserie „Nudes“ von Thomal Ruff, der hier durch die Verdopplung der Inszenierung diese in den Fokus der Betrachtung rückt, sodass eine Entlar- fung dieser durch den Betrachter vereinfacht wird. 60 TEIL 2: A: II. ANSELM KIEFER, JOHANNIS-NACHT berhalb des rechten oberen Bildbereichs. Begründet wird dies durch die Tatsachen, dass hier die Helligkeit am größten ist und die Richtung der Ob- jektschatten von hieraus bestimmt sind. Festzustellen ist, dass die Intensität der Helligkeit von diesem Punkt des Bildes aus kontinuierlich und stark ab- nimmt, ersichtlich wird dies in der raschen Zunahme vom Schwarzanteil des Graus in unmittelbarer Umgebung. Dieser schnelle Farbverlauf spricht für das Vorliegen eines Punktstrahlers als Lichtquelle, da dieser einen inten- siven und räumlich begrenzten Lichtkegel erzeugt. Die zweite Lichtquelle befindet sich im unteren Bereich des Bildes und ist weitaus schwächer. Sie erhellt vor allem das im unteren Bildbereich zentral gelegene längliche Objekt. Aufgrund der nach unten links geworfenen Schatten, die von Er- hebungen des länglichen Objekts verursacht werden, liegt die hierfür ver- antwortliche Lichtquelle rechts überhalb dessen. Diese Lichtquelle liegt jedoch nicht so weit oben rechts, wie die Lichtquelle des oberen Bereichs, da ansonsten Schatten von Objekten im mittleren Bereich des Bildes auf das längliche Objekt fallen müßten. Dies ist jedoch nicht der Fall. Vergleicht man beide Lichtquellen im Bild, so kann aufgrund der weitaus höheren Intensität die obere als Hauptlichtquelle des Bildes identifiziert werden. Festzuhalten bleibt, dass das Vorliegen von zwei unterschiedlichen Licht- quellen im Bild eine Künstlichkeit dessen erzeugt. Dies in Kombination mit den Tatsachen, dass die Hauptlichtquelle höchstwahrscheinlich ein Punkt- strahler darstellt und die zweite von der Intensität weitaus geringer ist, was für eine Regulierung der Helligkeit spricht, bekräftigt die Lesart, dass es sich bei dieser Dimension um eine unter kontrollierten Verhältnissen gemachte Fotografie handelt, wie z.B. im Fotostudio, und diese folglich einen strate- gischen Zweck verfolgt. Worin dieser liegt, wird u.a. Aufgabe der folgen- den Bildanalyse sein. 61 Die im Bild vorhandene Zweidimensionalität, begründet durch die Über- malungen, kann zwei unterschiedliche Zwecke verfolgen: Zum einen kann die Übermalung, da sie über den Hintergrund aufgetragen ist, den Zweck der Verbergung dessen verfolgen. Zum anderen kann sie auch, durch die Hervorhebung bestimmter Bereiche und Objekte des Hintergrundes, den Zweck der Fokussierung leisten. Unabhängig vom verfolgten Zweck liegt jedoch, durch die Übermalung der Fotografie, ein Eingriff in die mit Hilfe der Fotografie geleistete Abbildung der sozialen Wirklichkeit vor. Eine weitere grundsätzliche Konsequenz aus der Tatsache, dass das Bild einen TEIL 2: A: II. ANSELM KIEFER, JOHANNIS-NACHT tere grundsätzliche Konsequenz aus der Tatsache, dass das Bild einen Vorder- und Hintergrund besitzt ist, dass die Übermalung eine Vielschich- tigkeit des Bildes erzeugt, sodass über den Wechsel der Betrachtung der unterschiedlichen Schichten die Bilddynamik grundsätzlich gesteigert wird. Abschließend kann festgehalten werden, dass diese Übermalung die Les- art bekräftigt, es handele sich beim Bild um eines von Anselm Kiefer, da diese Handlung ein typisches Kennzeichen seiner Bildproduktion darstellt. 2. Analyse der Inhaltsebene Abb. II.2: Auschnitt „Liegendes Rechteck“ Im Zentrum dieses Teilbereichs der Bildanalyse steht, wie in Abbildung 2 dargestellt, das liegende Rechteck. Das Bild kann in zwei unterschiedliche Bereiche aufgeteilt werden, denen ich mich im folgenden zunächst ge- trennt zuwenden werde. Es gibt einen oberen und einen unteren Bildbe- reich. Der obere besitzt eine Höhe von ca. 40,5 cm, der untere von ca. 21,5 cm, woraus ein Unterteilungsverhältnis von etwa 13 zu 7 besteht. Die Unterteilung des Bildes wird dabei durch folgende, maximal acht, Eingen- schaften begründet: 62 TEIL 2: A: II. ANSELM KIEFER, JOHANNIS-NACHT Erstens trägt die Farbgebung dazu bei. Sie ist im oberen Bereich insgesamt eher hell- bis mittelgrau, im unteren eher dunkelgrau, vor allem aber be- sitzt hier Schwarz ein deutliches Gewicht. Darüber hinaus befindet sich oben ein hellblauer Bereich, wohingegen unten nur unbunte Farben vor- kommen. Eng an die Farbigkeit, die die Unterteilung begründet, ist der zweite Grund geknüpft, die Kontraststärke. Zeichnet sich der obere Be- reich durch eine hohe Kontraststärke aus, so ist diese unten weitaus gerin- ger. Auch die Schärfe der Darstellung weist Unterschiede auf. Oben ist sie weitaus schärfer als unten. Die vierte Ursache, die zur Unterteilung beiträgt, liegt in der Lichtquelle. Oben befindet sich im rechten Bereich ein starker Punktstrahler. Der untere Bereich besitzt jedoch eine weitaus schwächere Lichtquelle. Festzuhalten bleibt darüber hinaus, dass die Lichtquellen nur in ihren Bildbereichen Einfluss ausüben. Die quantitative Inhaltsfülle trägt als fünfte Eigenschaft zur Teilung bei. Sie ist oben weitaus höher als unten. Ein weiterer Unterschied liegt im Detailreichtum, der unten weitaus geringer ist als oben. Die siebte Eigenschaft besteht darin, dass nur oben die für den zweidimensionalen Eindruck verantwortlichen Übermalungen vorhanden sind. Schlussendlich begründet aber vor allem die Trennlinie die Untertei- lung des Bildes. 63 TEIL 2: A: II. ANSELM KIEFER, JOHANNIS-NACHT Abb. II.3: Trennlinie Sie wird in drei Bereichen ersichtlich, gekennzeichnet durch die drei roten Pfeile in Abbildung 3. Hierdurch wird deutlich, dass die Unterteilung nahe- zu waagerecht und geradlinig verläuft. Diese Eigenschaft bekräftigt zum einen die Formatwirkung des Querformats des Rechtecks, zum anderen, unter Hinzunahme des weißen Rahmens, eine Milderung der Formatwir- kung des Hochformats. Durch die Tatsache, dass die Farbe oberhalb dieser Linie hell- bis mittel- grau ist und unterhalb schwarz, wird der Eindruck einer abfallenden Kante erzeugt. Festzuhalten bleibt, dass diese Kante jedoch, aufgrund von über- lagerten Elementen, in weiten Bereichen des Bildes verdeckt wird und nicht so stark auffällt. Primär sind hierfür die im Bild vorhandenen Pflanzen- bestandteile verantwortlich. 64 TEIL 2: A: II. ANSELM KIEFER, JOHANNIS-NACHT 2.1 Oberer Bereich Abb. II.4: Oberer Bildbereich Dieser Bildbereich besitzt folgende Eigenschaften und Elemente, denen ich mich im folgenden einzeln zuwenden werde: 1. Farbpalette mit Schlange 2. Trockenheit 3. Übermalungen 4. Pflanzenbestandteile 2.1.1 Farbpalette mit Schlange Diese Einheit rückt als erste ins Zentrum der Betrachtung. Begründet wird dies vor allem durch die zentrale Stellung im Bild, die Größe und die vor- handene hohe Kontraststärke. 2.1.1.1 Farbpalette Aufgrund ihrer Form kann eine Farbpalette im Bild identifiziert werden. Die- se wird in der Malerei verwendet. Auf ihr werden Farben für den schnellen Zugriff aufgetragen und bei Bedarf gemischt. Damit die verwendeten Far- ben möglichst restlos aufgebraucht und leicht vermischt werden können, besitzt sie eine glatte Oberfläche. Somit besteht sie traditionell aus polier- tem glatten Holz. Auch aus Keramik, Porzellan, Metall und heutzutage vor allem aus Kunststoff wird sie gefertigt. Traditionell besitzt sie, wie auch im Bild, ein Daumenloch, sodass der Verwender im Stande ist, die Palette mit einer Hand zu halten, um so mit der anderen Hand das Malwerkzeug füh- 65 TEIL 2: A: II. ANSELM KIEFER, JOHANNIS-NACHT ren zu können. Eine Farbpalette sollte leicht sein, damit der Verwender die Palette möglichst lange und ohne Probleme halten kann. Sie stellt neben dem Malgrund, den Farben und den Auftragungswerkzeugen eine sehr wichtige Utensilie für die Bildproduktion dar und symbolisiert, wie auch der Pinsel, neben der Produktion von Kunst auch die Kunst als solche. Die Farbpalette des Bildes kann jedoch die typischen Aufgaben nicht er- füllen, sie ist zerbrochen. Darüber hinaus besteht sie aus Stein182 und auf- grund ihrer Größe und Dicke ist sie nicht leicht und nicht einfach mit einer Hand zu halten. Diese Darbietung wirkt auch auf die Symbolik ein und er- weckt den Eindruck, die Kunst, einschließlich der Kunstproduktion, sei zum einen unmöglich, zum anderen zerstört. Daraus ergibt sich die Konse- quenz, dass die Farbpalette Ausdruck einer reduzierten Möglichkeit dar- stellt, ästhetische Erfahrungen, als Basis jeglicher Erkenntnis, zu vollziehen, sodass die menschliche Erfahrungserweiterung und -modifikation verhin- dert wird.183 Folglich besitzt die im Bild dargestellte Farbpalette eine enorm negative Bedeutung, potenziert durch die Vielzahl der vorhandenen Ei- genschaften, die eine Nutzung der Farbpalette verhindert. Auch die Be- deutung des zerbrochenen Steins, der für Tod, Desintegration und Zerstü- ckelung steht, bekräftigt diesen negativen Eindruck.184 2.1.1.2 Schlange Aufgrund der Schuppenstruktur, der sichtbaren Wirbelsäule und der typi- schen gebogenen Form, begründet durch die schlängelnde Fortbewe- gung, die im Gegensatz zum Ziehharmonikakriechen, zur Raupenbewe- gung und zum Seitenwinden die häufigste Fortbewegungsart darstellt185, kann auf und oberhalb der Farbpalette eine Schlange186 identifiziert wer- den. Die Schlange gehört zu einer Unterordnung der Schuppenkriechtie- re187 und kann aufgrund der Größe, der Anatomie und der Art, wie sie Beute erlegt, grob in giftige, ungiftige und Riesenschlangen - auch Würge- schlangen genannt, da sie ihre Beute durch Umschlingung töten - unter- schieden werden. Die Lesart, dass es sich bei der im Bild vorhandenen um 182 Aufgrund der porösen Oberfläche eignet sich diese Farbpalette aus Stein nicht zur typi- schen Aufgabenerfüllung. 183 Vgl. OEVERMANN 1996 a: 15 184 Vgl. COOPER 1986: 182 185 Vgl. BAUCHOT 1994: 63-69 186 Theoretisch könnte es sich auch um eine gliedmaßenlose Echse, wie z.B. die Blindschlei- che handeln, jedoch ist dies unwahrscheinlich und fällt der Sparsamkeitsregel zum Opfer. 187 Vgl. GABRISCH 1995: 753 66 TEIL 2: A: II. ANSELM KIEFER, JOHANNIS-NACHT eine Riesenschlange handelt, fällt der Sparsamkeitsregel zum Opfer, da hier aufgrund der Schlangengröße eine Zusatzannahme bzgl. des Alters herangezogen werden müßte. Diese Zusatzannahme entfällt jedoch bei der Lesart, es handele sich entweder um eine giftige oder ungiftige Schlange. Aufgrund der vorliegenden Anatomie kann keine Entscheidung bzgl. der einen oder anderen Schlangenart getroffen werden. Jedoch hilft die Tatsache, dass nur etwa ein Drittel der Schlangen Giftschlangen sind188 bei der Bestimmung der Schlange. Somit kann eher von einer ungiftigen Schlange ausgegangen werden. Es gibt eine Vielzahl von symbolischen und mythologischen Bedeutungen der Schlange.189 Diese stammen häufig aus den anatomischen und phy- siologischen Besonderheiten. Vor allem sind in diesem Zusammenhang folgende sieben Merkmale wichtig: 1. Die erste Besonderheit liegt darin, dass die Schlange gliedmaßenlos ist. Hieraus ergibt sich, dass die Schlange unmittelbar mit dem gesamten Kör- per auf dem Boden aufliegt und sich häufig unter Steinen und Büschen aufhält. Diese starke Verbindung zum Boden begründet die symbolische und mythologische Bedeutung der Verbindung mit der Unterwelt und den Zugang zu den Mächten der Allwissenheit und Zauberei der Toten.190 Durch diese Besonderheit wird auch die Schlange als Symbol bei Begräb- nissen häufig verwendet.191 Darüber hinaus manifestiert die chthonische Schlange die aggressiven Kräfte der Götter der Unterwelt und der Finster- nis.192 Sie steht auch für die schöpferische Kraft der Erde.193 Zusätzlich wird sie als Feind der Sonne und aller solaren und spirituellen Mächte angese- hen und steht so für die dunklen Kräfte der Menschheit.194 Häufig wird der Adler, der die Schlange in seinen Klauen hält, oder der Hirsch, wie er sie niedertrampelt, dargestellt, was den Sieg des Guten über das Böse, des Lichtes über die Finsternis, der himmlischen über die irdischen bzw. der geistlichen über die weltlichen Mächte versinnbildlicht.195 Diese Besonder- heit wirkt auch auf das Symbol des alles durchdringenden Geistes ein, da sie sich aufgrund ihrer Anatomie durch kleinste Felsspalten und –löcher 188 Vgl. GABRISCH 1995: 753 189 Vgl. LURKER 1983 190 Vgl. COOPER 1986: 160 191 Vgl. ebd. 192 Vgl. ebd. 193 Vgl. ebd. 194 Vgl. ebd. 195 Vgl. ebd.: 162 67 TEIL 2: A: II. ANSELM KIEFER, JOHANNIS-NACHT zwängen kann.196 Durch die Tatsache, dass sie sich häufig in Felsspalten befindet, symbolisiert sie die innere Natur des Menschen und das Gewis- sen.197 2. Die zweite typische Eigenschaft der Schlange liegt in ihrer länglichen zylindrischen Gestalt. Hierdurch sind die geschlechtsspezifischen Merkmale oberflächlich nicht zu erkennen198, sodass sie polyvalent wirkt.199 Die Schlange wird häufig für zweigeschlechtlich gehalten, sodass sie für alle aus sich selbst heraus entstandene Götter steht.200 Begründet durch die Tatsache, dass ihr Körperanfang und -ende Ähnlichkeiten aufweisen, symbolisiert sie auch die zyklische Manifestation und Wiedervereinigung.201 3. Das dritte Merkmal besteht darin, dass es sich bei der Schlange um ein wechselwarmes Tier handelt und sie folglich die Sonne zur Aktivierung der Körperfunktionen benötigt. In Kombination mit der Tatsache, dass sie mit dem Boden verbunden ist, steht die Schlange aufgrund dieser Gegensätz- lichkeit häufig als Symbol von Leben und Tod und Himmel und Erde.202 Häufig wird sie auch als Vermittler zwischen diesen Gegensatzpaaren und dem von Erde und Unterwelt angesehen.203 4. Begründet durch die regelmäßige Häutung der Schlange symbolisiert sie Leben und Auferstehung, also ewiges Leben.204 5. Da Schlangen Jäger sind, ausschließlich ganze Beutetiere, überwiegend Wirbeltiere, fressen205, steht die Schlange auch für Tod und Zerstörung.206 Sie ist darüber hinaus die Manifestation von Kraft in jeder Hinsicht207, folg- lich tritt sie häufig als Hüter von Schätzen auf208. 6. Das sechste Merkmal der Schlange liegt darin, dass ihre Augen keine beweglichen Lider besitzen. Somit erzeugt sie den Eindruck eines Starr- blicks, dem hypnotische Wirkung nachgesagt wird. Dieses Merkmal be- gründet auch die Symbolik der Wachsamkeit und Weisheit.209 196 Vgl. COOPER 1986: 161 197 Vgl. ebd. 198 Vgl. GABRISCH 1995: 755 199 Vgl. COOPER 1986: 160 200 Vgl. ebd. 201 Vgl. ebd.: 161 202 Vgl. ebd.: 160 203 Vgl. ebd. 204 Vgl. ebd. 205 Vgl. GABRISCH 1995: 753 206 Vgl. COOPER 1986: 160. 207 Vgl. ebd. 208 Vgl. ebd.: 161 209 Vgl. ebd.: 162 68 TEIL 2: A: II. ANSELM KIEFER, JOHANNIS-NACHT 7. Die meist lautlose und schlängelnde Fortbewegung erzeugt Assoziatio- nen mit Wasser und Sonnenstrahlen210, sodass die Schlange ein Attribut aller Flußgottheiten darstellt211. Insbesondere die Wellenform begründet die Tatsache, dass die Schlange das Symbol des kosmischen Rhythmuses und die Macht der Wasser darstellt.212 Diese Vielzahl von unterschiedlichen Symbolen der Schlange ist auch ab- hängig von der Glaubensrichtung. Begründet durch die Tatsache, dass in Europa der christliche Glaube weit verbreitet ist, werde ich im Folgenden die Bedeutungen der Schlange im Christentum näher bestimmen. Hier ist das Symbol der Schlange ambivalent, es steht sowohl für Christus als Sinn- bild der Weisheit, als auch für den Teufel in seinem chthonischen Aspekt.213 Sie steht somit für Satan, den Versucher, den Feind Gottes, der den Sün- denfall bewirkte und für die Mächte des Bösen, die Zerstörung, das Grab.214 Darüber hinaus steht die Schlange im Christentum für List und Schlauheit. Da, wie gezeigt, die symbolische und mythologische Bedeutung der Schlange äußerst vielfältig ist, versuche ich über die spezielle Darbietung der Schlange im Bild diese näher zu bestimmen. Bei der Betrachtung der Schlange fällt auf, dass sie sich mit ca. 1/5 ihrer Gesamtlänge des vorde- ren Körpers auf der Farbpalette befindet. Auch die Tatsache, dass sie, be- zogen auf die gesamte Breite der Farbpalette, waagerecht zentriert ist, macht die Kopplung von Schlange und Farbpalette deutlich. Diese Ein- nahme der Farbpalette erweckt den Eindruck, die Schlange bewache diese. Dies spricht für das Symbol der Schlange als Wächter von Schätzen. Darüber hinaus ist aufgrund der Farbe, Oberflächenstruktur und Form da- von auszugehen, dass die Schlange tot ist. Der symbolische Bedeutung der Schlange für Kraft und des ewigen Lebens wird somit entgegenge- wirkt. Dass sie keine Bedrohung mehr darstellt, wird zusätzlich durch die Tatsache bekräftigt, dass der Kopf nicht eindeutig identifiziert werden kann. Er scheint verschrumpelt oder ganz abgeschnitten zu sein. Hierdurch kann die Schlange ihren Kopf nicht mehr nutzen, der ein besonders wich- tiger Teil des Schlangenkörpers darstellt. Der Kopf besitzt z.B. ein wichtiges 210 Vgl. COOPER 1986: 160 211 Vgl. ebd.: 161 212 Vgl. ebd.: 162 213 Vgl. ebd.: 163 214 Vgl. ebd. 69 TEIL 2: A: II. ANSELM KIEFER, JOHANNIS-NACHT Wahrnehmungsorgan, die Zunge, oder die für die Erbeutung von Nahrung erforderlichen (Gift-)Zähne. Obwohl über die vorliegende Symbolik der Schlange keine eindeutige Aussage getroffen werden kann, kann trotzdem festgehalten werden, dass die Symbolik durch die Darstellung der toten Schlange entweder ent- kräftet bzw. verhindert oder umgekehrt wird. Bspw. steht die lebende Schlange u.a. für ewiges Leben, eine tote Schlange somit für ein endli- ches, für den Tod. Umgekehrt gilt dieses jedoch auch. Die Schlange ist schließlich auch Symbol für den Tod, eine tote Schlange steht folglich für das ewige Leben. Festzustellen ist, dass die Berücksichtigung der Analyse- ergebnisse der Farbpalette nicht zur Präzisierung der vorliegenden Symbo- lik der toten Schlange beitragen kann. Obwohl, wie gezeigt, eine Verbin- dung dieser beiden Elemente besteht, ist es nicht möglich, die Art der Kopplung, also ob es sich um eine Kopplung aufgrund von etwas Glei- chem oder etwas Gegensätzlichen handelt, zu spezifizieren. Durch den weiteren Analyseverlauf erhoffe ich mir jedoch, die Aussage über die vorliegende Symbolik der Schlange präzisieren zu können. 2.1.2 Trockenheit Eine weitere Eigenschaft des oberen Bereichs liegt in der dargestellten Trockenheit. Diese wird zum einen durch die im Bild vorhandenen Steine hervorgerufen. Außer der Farbpalette aus Stein werden auch, über dieser und am oberen Bildrand, große Steine abgebildet. Kleine Steine bzw. Sand befinden sich besonders im rechten unteren Bereich als eine Anhäu- fung, sodass ein kleiner Hügel entsteht. Durch das Vorliegen der Steine, die sich auf einem trockenen Untergrund befinden, werden die folgenden symbolischen Bedeutungen der Stabilität, der Dauerhaftigkeit, der Zuver- lässigkeit, der Unsterblichkeit, der Unvergänglichkeit und der Ewigkeit er- zeugt.215 Zum anderen wird die Trockenheit durch die auf dem Boden befindlichen abgestorbenen Pflanzenteile, wie Laub und Stöcke, begründet. Auch die deutlichen Abdrücke im Sand unterhalb der Farbpalette bekräftigen die- sen Eindruck. Diese Tockenheit erweckt vor allem den Eindruck einer le- 215 Vgl. COOPER 1986: 181 70 TEIL 2: A: II. ANSELM KIEFER, JOHANNIS-NACHT bensfeindlichen Umgebung, obgleich sie auch für das solare und feurige steht.216 Auch die besonders im linken oberen Bereich des Bildes deutlich zu erken- nenden nahezu waagerechten Striche tragen über die erzeugte Wellen- struktur des Bodens und die hierdurch begründete Assoziation mit einer Wüstenlandschaft zur Eigenschaft der Trockenheit bei. Hierdurch werden Symboliken der Wüste, wie z.B. Verlassenheit, Ort der Konstemplation, Stille und göttliche Offenbarung erzeugt.217 Auffallend ist, dass eine unterschiedliche Oberflächenstruktur des Bodens vorhanden ist. Auf der einen Seite gibt es im oberen linken Bereich gleichmäßige Wellen, auf der anderen Seite besitzt der untere rechte Be- reich einen Sandhügel, der eine sehr ungeordnete Oberflächenstruktur aufweist. Auch die ungeordneten Abdrücke im Sand stehen im Wider- spruch zu den symmetrischen Wellen. Neben der gegensätzlichen Ober- flächenstruktur liegen auch Gegensätze in den unterschiedlichen Symbo- liken von Stein, Trockenheit und Wüste vor. Sogar die Symbolik der Tro- ckenheit und der Wüste besitzt eine Gegensätzlichkeit. Sie symbolisiert so- wohl etwas Positives, als auch Negatives. 2.1.3 Bildelemente des Vordergrundes Es gibt folgende drei Bildelemente des Vordergrundes: 1. Die Textsequenz „Johannis- Nacht“, 2. die blauen Objekte und 3. der senkrecht verlaufen- de Strich. 2.1.3.1 Textsequenz „Johannis-Nacht“ Der Textsequenz fällt aufgrund ihrer Größe und zentralen Stellung im Bild eine hohe Aufmerksamkeit zu. Insgesamt besitzt sie eine Höhe von maxi- mal 6,5 cm und eine Breite von etwa 33,6 cm. Durch das hohe Kontrast- verhältnis zum Hintergrund, durch die Oberflächenstruk und die parallel zur Linienführung verlaufenden Riefen wird der Eindruck erzeugt, es sie mit einem Pinsel gemalt worden. Bevor die komplette Textsequenz analysiert wird (2.1.3.1.4), folgt zunächst die Betrachtung der einzelnen Bestandteile. 216 Vgl. COOPER 1986: 201 217 Vgl. ebd.: 216 71 TEIL 2: A: II. ANSELM KIEFER, JOHANNIS-NACHT 2.1.3.1.1 „Johannis“ Johannis ist ein männlicher Vorname, der sich von dem Namen Johannes ableitet. Dieser ist die griechische Form des hebräischen Yochanan und bedeutet „Gott ist gnädig“ bzw. „Gott hat Gnade erwiesen“.218 Der Name besitzt einen starken religiösen Bezug. Dies wird durch folgende Tatsachen begründet. Zum einen stammt er aus dem Hebräischen, welches die Sprache darstellt, in der das heilige Buch des Judentums, die Tora, als ein wichtiger Bestandteil der jüdischen Bibel, verfasst ist. Diese Tora stellt eine wichtige Gemeinsamkeit von Judentum und Christentum dar, da dieses Buch weitestgehend dem alten Testament des Christentums entspricht.219 Vor allem wird der religiöse Bezug des Namens durch wichtige Namens- träger deutlich. So gibt es den Apostel Johannes. Er wird in der traditionel- len Theologie mit dem gleichnamigen Evangelisten220 gleichgesetzt. Er war Fischer und gehörte zum engeren Kreis der Apostel von Jesus Christus. Sein Symbol ist der Adler. Der zweite wichtige Namensträger ist Johannes der Täufer. Er gilt in der katholischen Kirche neben Maria, der Mutter von Jesus, als wichtigster Hei- liger. Auch im Judentum wird Johannes der Täufer verehrt. Er wuchs der Legende nach mit Jesus auf und zog als junger Mann in die Wüste, aus der er nach vielen Jahren des einfachen und harten Lebens heraustrat, als wortgewaltiger Prediger auftrat und große Menschenmassen anzog.221 Er forderte die Menschen auf, Buße zu tun.222 Als Zeichen der Reinigung tauf- te er die Menschen im Jordan. Seine hohe Wertigkeit für Christen liegt vor allem darin begründet, dass sie glauben, dass er auch Jesus getauft hat und in ihm den Messias sah und dies auch predigte.223 Sein Geburtstag wird am 24. Juni in der katholischen Kirche als Hochfest gefeiert und wird „Johanni“ oder „Johannistag“ genannt. Dieses Fest wurde im 5. Jahrhun- dert von der katholischen Kirche mit dem ursprünglich heidnischen Fest der Sommersonnenwende verbunden224, dessen astronomischer Zeitpunkt in der Regel der 21. Juni225 darstellt. Hierdurch wurden bestimmte Bräuche, die an die Sommersonnenwende gekoppelt waren, am Johannistag voll- 218 Vgl. DTV-LEXIKON 1966: Johannes 219 Vgl. ebd.: Tora 220 Verfasser des vierten Evangeliums und des 4. Buchs des neuen Testamentes. 221 Vgl. METZSCH 1989: 10 222 Vgl. ebd. 223 Vgl. ebd.: 11 224 Vgl. ebd.: 190 225 Aufgrund der Schaltjahrregel kann sie auch am 20. oder 22. Juni eintreten. 72 TEIL 2: A: II. ANSELM KIEFER, JOHANNIS-NACHT zogen. Bspw. zeugt die Wortkreation „Johannisfeuer“ von dieser Verbin- dung. Die Sommersonnenwende bezeichnet den Tag im Jahr mit der kür- zesten Nacht und dem längsten Tag. In Mitteleuropa beginnt mit diesem Tag die Jahreszeit Sommer. Zu erwähnen ist, dass die Sommersonnenwen- de auch ein altes germanisches Fest darstellte und zur Zeit des Nationalso- zialismus wieder entdeckt wurde. Dieser Tag wurde hier offizieller Feiertag und in die Nazi-Symbolik von Volk, Blut und Boden integriert. 2.1.3.1.2 „Nacht“ Die Nacht bezeichnet den Tagesabschnitt, in dem kein direktes Sonnen- licht vorhanden ist. Es ist die Zeit, in der der Mensch normalerweise schläft und träumt und so Zeit der Ruhe und Erholung findet. Aus diesen Eigenschaften ergeben sich sowohl positive, als auch negative symbolische Bedeutungen. Durch das stetige Folgen von Tag auf Nacht, steht diese für Übergang. Die Nacht symbolisiert somit die Wiedergeburt bzw. Initiation, als auch die Zeit, die der Erleuchtung vorausgeht.226 Durch das Fehlen von Sonnenlicht und die Tatsache, dass in dieser Zeit häufig geschlafen wird, besitzt sie die negative Symbolik von Chaos, Tod, Wahn- sinn und Zerstörung.227 Abschließend kann festgehalten werden, dass dieses Wort im Vergleich zu „Johannis“ dünner geschrieben und der Farbauftrag geringer ist. Dies führt über die Aufmerksamkeitsreduktion zu einer Herabsetzung der Wertigkeit und zu einer Erhöhung des Wortes „Johannis“ mit dem nachstehenden Strich. 2.1.3.1.3 Strich Aufgrund der geringen Länge – ein länger Strich wäre ein Zeichen für das Vorliegen eines Gedankenstrichs –, als auch aufgrund der Tatsache, dass nach dem Strich kein Zeilenwechsel erfolgt – dies würde für das Vorliegen eines Trennstrichs sprechen –, wird ersichtlich, dass es sich bei dem Strich zwischen den beiden Wörtern „Johannis“ und „Nacht“ um einen Bindestrich handeln könnte. Zusätzlich wird dies dadurch bekräftigt, dass hier kein Komma oder Verbindungswort wie z.B. „und“ dem ersten Wort folgt, was für einen Ergänzungsstrich sprechen würde. Auch, dass es sich 226 Vgl. COOPER 1986: 127 227 Vgl. ebd. 73 TEIL 2: A: II. ANSELM KIEFER, JOHANNIS-NACHT um den mathematischen Operand der Subtraktion handelt, kann auf- grund der Länge und der horizontalen Ausrichtung ausgeschlossen werde. Somit kann davon ausgegangen werden, dass der Strich die Aufgabe eines Bindestrichs erfüllt und zwei Wörter verbindet, um hierdurch eine ei- genständige Bedeutung zu generieren. In diesem Fall gäbe es eine Ver- bindung, in der jedoch noch die Einzelbestandteile deutlich ersichtlich wären. Auffallend ist jedoch das Leerzeichen zwischen Strich und „Nacht“, da normalerweise der Bindestrich zwei Wörter direkt, also ohne Leerzei- chen, miteinander verbindet. Die Verbindung wird hiermit ein Stück weit aufgebrochen, sodass die einzelnen substantivischen Bestandteile des Bindewortes noch deutlicher bestehen. 2.1.3.1.4 „Johannis- Nacht“ Dieses Bindewort gibt es als feststehenden Begriff, es bezeichnet die Nacht des Johannistages bzw. die Nacht der Sommersonnenwende. Sie stellt aufgrund der Besonderheit des längsten Tags im Jahr einen Höhe- und Wendepunkt dar. Neben dem Gedenken an den Geburtstag von Johannes den Täufer, ist diese Nacht ein Höhepunkt im heidnischen Jah- reskreis gewesen. Besonders die Huldigung der Sonne ist Kennzeichen des germanischen Brauchtums. Die Sonne symbolisiert die lebensspendende Kraft, die höchste kosmische Macht, die allsehende Gottheit und ihre Macht, die Gottesoffenbarung, das Herz des Kosmos, das Zentrum des Seins und intuitiver Erkenntnis, Er- leuchtung, das Auge der Welt und Auge des Tages, das Unbesiegte, die Herrlichkeit, den Glanz, die Gerechtigkeit und die Königlichkeit.228 Dieser Tag war im germanischen Raum ursprünglich Bildur geweiht, der bei den Asen den Gott der Sonne darstellt.229 Durch das Wechseln von Tag und Nacht symbolisiert die Sonne auch die Erneuerung durch den Tod.230 Zu erwähnen bleibt, dass sie in Kombination mit der Schlange den Kampf zwischen Licht und Finsternis und die himmlischen gegen die irdischen Mächte symbolisiert.231 228 Vgl. COOPER 1986: 175 229 Vgl. GRIMM 1835: 70 230 Vgl. COOPER 1986: 175 231 Vgl. ebd. 74 TEIL 2: A: II. ANSELM KIEFER, JOHANNIS-NACHT Viele unterschiedliche Bräuche und Mythen der Johannisnacht sind im Laufe der Zeit entstanden.232 Sie alle beschäftigen sich mehr oder weniger mit der Natur, der Gesundheit, der Liebe oder der Reinigung von Körper und Seele. Bspw. werden Kräuter ins Johannisfeuer geworfen, um sich so vor allen bösen und kranken Stoffen zu reinigen.233 Die Johannisnacht wird trotz allen Segens und aller Wunderkraft auch als gefährlich und Unglück- bringend angesehen und besitzt somit auch eine negative Seite.234 Dies wird auch durch die Tatsache bekräftigt, dass in der Johannisnacht der große Held aus der Nibelungensage der germanischen Mythologie, Sieg- fried der Drachentöter, von Hagen von Tronje ermordet wird. Daneben besteht der volkstümliche Glaube, dass in der Johannisnacht häufig Teufel und Hexen ihr Unwesen treiben.235 2.1.3.2 Blaue Objekte Die zweite Übermalung im Bild ist im oberen rechten Bereich des Bildes zu finden. Vor allem die Farbigkeit ist auffallend an diesem Bildbereich, da hier mit einem sehr hellen Blau auf den Hintergrund gemalt worden ist. Insbesondere wurden Steine des Hintergrundes übermalt. Aufgrund von zu erkennenden Riefen in der Malfarbe kann hier, wie auch bei der Textse- quenz, davon ausgegangen werden, dass die Farbe mit einem Pinsel auf- getragen wurde. Die Linienführung der Riefen verdeutlicht darüber hinaus, dass ein spontaner und ins chaotische hineinragender Malakt vorliegt. Hierdurch ist es schwer, Gegenständliches wiederzuerkennen. Eine figura- tive Darstellung kann jedoch identifiziert werden. 232 Vgl. HOFFMANN-KRAYER u. BÄCHTOLD-STÄUBLI 1931/1932: 705-727 233 Vgl. MERZSCH 1989: 190 234 Vgl. HOFFMANN-KRAYER u. BÄCHTOLD-STÄUBLI 1931/1932: 724 235 Vgl. ebd.: 721f. 75 TEIL 2: A: II. ANSELM KIEFER, JOHANNIS-NACHT Abb. II.5: Ausschnitt mit Umrandung vom Schiff236 Durch Nachzeichnen, wird in Abbildung 5 geschehen, wird deutlich, dass es sich um eine abstrakte Darstellung eines Segelschiffs handelt. Aufgrund der Tatsachen, dass es einen Mast besitzt und dieser im Verhältnis zum Rumpf sehr hoch ist, wird eine geringe Größe des Segelschiffs ersichtlich. Schiffe sind Verkehrsmittel und besitzen eine unterschiedliche Symbolik. Sie stehen für Erkundungsdrang, Abenteuerlust und auch, ähnlich wie Brü- cken, für die Möglichkeit der Verbindung zweier getrennter Orte.237 Diese Orte können bspw. unterschiedliche Länder sein, die durch ein Meer, ei- nen See oder einen Fluß verbunden werden. Auch stellen Schiffe häufig das Transportmittel für den Übergang vom irdischen ins himmlische Leben dar.238 Abschließend kann festgehalten werden, dass die hell-blaue Darstellung des Schiffs gut mit der Assoziation dieser Farbe mit Wasser und Meer kor- respondiert. Hierdurch werden weitere Assoziationen, wie z.B. Freiheit, Ru- he, Harmonie, Wahrheit, Intellekt und Frieden erzeugt, die diesem Bildbe- reich etwas Positives verleihen. Jedoch stehen diesem Eindruck die Tatsa- chen entgegen, dass der Schiffrumpf aus einem übermalten Stein besteht und das Schiff sich auf einem trockenen Untergrund befindet. Diese Tat- 236 Im Original ist das Schiff weitaus besser zu erkennen. 237 Vgl. COOPER 1986: 158 238 Vgl. ebd. 76 TEIL 2: A: II. ANSELM KIEFER, JOHANNIS-NACHT sachen, kombiniert mit der negativen Farbsymbolik in der Farbenlehre Goethes, führen auch zu einem negativen Eindruck des Bildbereiches. Da diese Übermalung das einzige farbige Element im Bild darstellt, kann hierdurch der Rückschluss gezogen werden, dass es sich beim Hinter- grundbild um eine Schwarz-Weiß-Fotografie handelt. 2.1.3.3 Senkrecht verlaufender Strich Der dritte Übermalungsbereich besteht aus einem ca. 37 cm langen und ca. 2 mm dicken grauen Strich. Er verläuft vom oberen Bildrand, ca. 7 cm vom linken Bildabschluss bis zum rechten Bildabschluss, ca. 33 cm von o- ben. Auf dieser Strecke verändert er dreimal die Richtung, sodass er eine schlängelnde Bewegung zeigt. Darüber hinaus läuft er ca. 4 cm in die blauen Objekte hinein. Hierbei wird deutlich, dass erst der Strich und da- nach die hell-blaue Übermalung vollzogen wurde. 2.1.4 Pflanzenbestandteile Ein weiteres Element des oberen Bereichs stellen die Pflanzen und einzelne Pflanzenbestandteile dar. Besonders im unteren Bildausschnitt sind die Pflanzen deutlich zu erkennen. Hierbei überdecken sie die Kante, die zwi- schen dem oberen und unteren Bereich verläuft und stellen somit ein ver- bindendes und überdeckendes Element dar. Pflanzen dienen als unter- schiedliche Symbole. Sie stehen sowohl für Tod und Wiederauferstehung und folglich für den Kreislauf des Lebens,239 als auch für Lebenskraft, Fruchtbarkeit, sowie Wachstum und werden als Symbol für die Göttin der Erde verwendet.240 Sie werden auch mit der Fruchtbarkeit des lebens- spendenden Wassers assoziiert, sodass die mit „Lebenssaft“ gefüllte Pflan- ze Mutterschaft bedeutet.241 Die Tatsache, dass es sich um abgestorbene Pfanzenbestandteile, wie Stängel und Blätter handelt, die sich verstreut und größtenteils destruiert auf dem Boden befinden, steht jedoch der positiven Symbolik entgegen. Diese Tatsache wird zusätzlich durch die unbunte und vorrangig dunkle Darstellung der Pflanzenbestandteile bekräftigt. Obwohl auch die abgebildeten vollständigen Pflanzen unbunt und dunkel dargestellt sind, liegt in ihnen eher die oben erwähnte positive Symbol- 239 Vgl. COOPER 1986: 139 240 Vgl. ebd. 241 Vgl. ebd. 77 TEIL 2: A: II. ANSELM KIEFER, JOHANNIS-NACHT kraft, da sie, aufgrund der Vollständigkei, einen lebenden Eindruck erwe- cken. Mit Hilfe der durch die Pflanzenform und der Blättercharakteristik läßt sich die Art der Pflanze bestimmen. Es handelt sich bei den im Bild darge- botenen Pflanzen um Farne. Diese gehören zu den ältesten Pflanzen der Erde, welche meist an schattigen Waldstellen, Mauern und Felsen wach- sen.242 Der Farn besitzt die Symbolik Einsamkeit, Aufrichtigkeit und Demut.243 Er ist darüber hinaus an eine Vielzahl von Aberglauben geknüpft. Ältestes Zeugnis für die Zauberkraft des Farns gibt die Schrift „Physica“ von Hilde- gard von Bingen aus dem Jahre 1179.244 Laut ihr hat der Farn solche Macht, dass er den Teufel vertreiben kann und Schutz vor Blitzschlag und Zauberei bietet.245 Er besitzt in vielen Bereichen eine apotropäische Wir- kung.246 Der Aberglaube zeigt sich auch darin, dass man ursprünglich glaubte, die Pflanze sei für Schlangen unangenehm.247 Auch durch die häufige Erwähnung des Farns in der mittelalterlichen Zauberliteratur und der Bezug auf diese in Hexenprozess- und anderen Kriminalakten macht den Farnaberglauben deutlich.248 Häufig besitzt der Farnsamen im Aber- glauben eine besonders wichtige Stellung, da er viele wundersame Dinge ermöglichen soll, wie z.B. seinem Träger die Möglichkeit geben, sich un- sichtbar zu machen, Glück zu besitzen, Reichtum zu erwerben, starke Kraft zu bekommen und unedle Metalle in edle verwandeln zu können.249 Um diesem Aberglauben entgegenzuwirken, entschließt sich im Jahre 1611 Herzog Maximilian von Bayern sogar, das Beschaffen des Samens zu ver- bieten.250 Festzuhalten bleibt ferner, dass eine Kopplung von Farn und Johannis- nacht besteht.251 Diese liegt darin, dass man volkstümlich davon ausgeht, dass gerade in der Johannisnacht der Farn blüht und es die beste Zeit im Jahr darstellt den Farnsamen zu ernten.252 250 242 Vgl. DTV-LEXIKON dtv-Lexikon 1966: Farn 243 Vgl. COOPER 1986: 53 244 Vgl. HOFFMANN-KRAYER u. BÄCHTOLD-STÄUBLI 1929/1930: 1216 245 Vgl. ebd.: 1216f. 246 Vgl. ebd.: 1227 247 Vgl. ebd.: 1216 248 Vgl. ebd.: 1218 Vgl. ebd.: 1221f. 249 Vgl. ebd.: 1219 251 Vgl. ebd.: 1226 252 Vgl. ebd.: 1219 u. 721 78 TEIL 2: A: II. ANSELM KIEFER, JOHANNIS-NACHT 2.2 Unterer Bereich Abb. II.6: Unterer Bildbereich Der untere Bildausschnitt unterscheidet sich vom oberen, wie in Abbildung 6 ersichtlich, vor allem dadurch, dass er zum einen ein geringeres Kon- trastverhältnis aufweist, zum anderen weitaus dunkler ist, darüber hinaus zum größten Teil aus Schwarz besteht und eine geringe Inhaltsfülle besitzt. Eine weitere Besonderheit liegt darin begründet, dass die Farnblätter nur punktuell dargestellt sind, also nur sehr vereinzelt sichtbar werden. Der Stängel, an denen sich die Blätter befinden, ist hier nicht erkennbar. Be- sonders im linken Bereich wird dies deutlich. Neben den Farnblättern kann inmitten der schwarzen Fläche ein länglicher Gegenstand identifiziert werden, der nahezu vertikal zentriert ist und auf der Horizontalen, von der Mitte aus betrachtet, ein Stück nach links versetzt ist. Dieser Gegenstand besitzt eine Länge von ca. 25 cm. Die Breite variiert von 1,2 cm an der rechten Seite bis 0,5 cm an der linken. Dabei besitzt der Gegenstand bei genauer Betrachtung links eine Spitze, rechts endet er mit einem eckigen Abschluss. Auf dem Gegenstand können fünf Erhöhungen identifiziert werden, die den Eindruck von Türmen erzeugen. Eine weitere Eigenschaft liegt in der Einkerbung, die sich etwa 16 cm links von der rechten Spitze befindet. Weiterhin lassen sich links hinter diesem Gegenstand kurze Schlangenlinien erkennen, die eine Assoziation von Wellenbewegung er- zeugen. Die aufgeführten Eingenschaften erwecken den Eindruck, handel es sich bei diesem Gegenstand um ein auf Wasser fahrendes Schiff. Auch die Wellenform der Farnblätter bekräftigt diese Lesart indirekt, da sie an Wellenbewegungen des Wassers erinnert. 2.2.1 Schiff auf Wasser Bevor ich mich dem Schiff zuwende, möchte ich zunächst auf das Wasser eingehen. Das Wasser besitzt eine Vielzahl von Bedeutungen. Es kann so- 79 TEIL 2: A: II. ANSELM KIEFER, JOHANNIS-NACHT wohl etwas Positives, als auch etwas Negatives ausdrücken. Darüber hin- aus gibt es auch wertneutrale Assoziationen. Die unterschiedlichen Assozi- ationen werden primär durch folgende Tatsachen und Eigenschaften des Wassers erzeugt: Zum einen stellt es einen wichtigen Bestandteil für das Leben von Menschen, Tieren und Pflanzen dar, zum anderen ist es in der Regel keine feste Materie. Ein weiteres Kennzeichen besteht in der einfa- chen Möglichkeit der Zirkulation. Durch diese Tatsachen steht Wasser im posiven Sinne häufig für die Quelle allen Lebens, die alle Möglichkeiten enthält253, für das Undifferenzierte, das Nichtmanifeste, die Fruchtbarkeit und die Stärkung254. Es steht auch für Reinigung und Regeneration, bspw. signalisiert es bei der christlichen Tau- fe das Wegwaschen des alten Lebens und das Segnen des neuen.255 Im negativen Sinne kann es jedoch auch das Chaos und das Unergründ- bare symbolisieren.256 Auch dadurch, dass Wasser häufig und stetig in Be- wegung ist, kann es auch für das Vergessen stehen.257 Darüber hinaus kann es ein Sinnbild für Zerstörung und Tod darstellen, insbesondere tiefe Wasser, z.B. Meere werden mit dem Reich der Toten assoziiert.258 Die Kombinationen aus dem Positiven und Negativen wird dadurch er- sichtlich, dass es sowohl den Ursprung als auch das Grab aller Dinge im Universum symbolisiert. Es kann Dinge voneinander trennen und verbin- den, z.B. trennt und verbindet Wasser häufig das Reich der Toten vom Reich der Lebenden.259 Weitere Assoziationen mit Wasser sind die Formlosigkeit, die erste Form der Materie, und das weibliche Prizip. Es wird häufig als Gegenstück zum Licht gesehen und kann für das Unbewußte stehen. 260 Aufgrund der schwarzen Fläche, die das Wasser repräsentiert, wird jedoch vor allem ein negativer Eindruck hervorgerufen. Betrachtet man das Schiff, so gilt die bereits in Teilabschnitt 2.1.3.2 er- wähnte Symbolik auch hier. Im Gegensatz zu dem Segelschiff im oberen Bildbereich kann, aufgrund der länglichen und schmalen Form und der Tatsache, dass kein Segelmast identifiziert werden kann, davon ausge- 253 Vgl. COOPER 1986: 133 254 Vgl. ebd: 209 255 Vgl. ebd.: 209 256 Vgl. ebd.: 133 257 Vgl. edd.: 209 258 Vgl. ebd. 259 Vgl. ebd. 260 Vgl. ebd. 80 TEIL 2: A: II. ANSELM KIEFER, JOHANNIS-NACHT gangen werden, dass es sich bei diesem Schiff um ein Motor-betriebenes handelt. Darüber hinaus begründet die spezielle längliche Form und die fünf Erhöhungen den Eindruck, dass es sich um einen Zerstörer des zweiten Weltkrieges handelt.261 Dieses Kriegsschiff besaß vorrangig die Aufgabe, großen Kriegsschiffeinheiten Schutz vor Torpedobooten zu gewähren, weshalb sie urprünglich auch Torpedobootzerstörer genannt wurden. Sie dienten jedoch auch zur U-Boot Abwehr und führten sowohl offensive als auch defensive Minenoperationen durch. Diese Tatsache, dass es sich bei dem Gegenstand höchstwahrscheinlich um ein aus der Vogelperspektive dargestelltes Kriegsschiff des zweiten Weltkrieges handelt, wirkt in hohem Maße negativ auf diesen Bildbereich ein. Begründet wird dies durch die Tatsache, dass dieser Krieg der verlustreichste und verheerendste aller Zei- ten war. Nicht nur die meisten Soldaten, sondern auch die meisten Zivilis- ten wurden währenddessen getötet. Vor allem aber der Vernichtungs- krieg gegen das Judentum stellt das Besondere dieses Krieges dar. Dieser Krieg stellt somit, um es mit den Worten von Adorno auszudrücken, keine graduelle Steigerung des Grauens dar, sondern dessen Fortschritt zur Höl- le.262 Auch das Schwarz des Wassers trägt zum negativen Eindruck des unteren Bereichs bei. Abschließend läßt sich noch festhalten, dass das Motorschiff, gegenüber dem im oberen Bereich abgebildeten Segelschiff, weitaus weniger von Naturgewalten, wie bspw. Wind und Strömung, abhängig ist. Um sich der vom Bild ausgehenden Suggestion zu nähern, werden nun im dritten Teil die gesammelten Erkenntnisse gebündelt und verknüpft. 3. Zusammenfassung Wie in Teilabschnitt 2 ersichtlich, besitzt das Bild eine Vielzahl von unter- schiedlichen und untereinander gekoppelten Bildelementen. Diese Kopp- lungen werden durch die räumliche und inhaltliche Nähe der einzelnen Elemente begründet. Diese bilden, wie die folgende Abbildung zeigt, un- terschiedliche Gruppen: 261 Vgl. GRÖNER 1982: 260-270 262 Vgl. ADORNO 1951: 267 81 TEIL 2: A: II. ANSELM KIEFER, JOHANNIS-NACHT Abb. II.7: Kopplungen und Gruppen des Bildes Es können drei Hauptgruppen und sechs schwache Kopplungen identifi- ziert werden. 3.1 Krieg und Kunst Die erste Gruppe entsteht primär durch die Kopplung der Bildelemente Farbpalette, Schlange und Zerstörer. Auch wenn die Kopplung weitaus geringer ist, können auch noch die dargestellte Trockenheit und das Wort „Nacht“ zu dieser Gruppe gezählt werden. Diese Gruppe symbolisiert vor allem den zweiten Weltkrieg, und über des- sen Einwirkung auf die Kunst verdeutlicht sie die Veränderung in der Erfah- rungserweiterung und –modifikation des Menschen. 82 TEIL 2: A: II. ANSELM KIEFER, JOHANNIS-NACHT Der Krieg wird vor allem durch den Zerstörer, die Schlange, die Nacht, die Trockenheit und die abgestorbenen Pflanzenbestandteile dargestellt. Der Zerstörer wurde im Krieg eingesetzt und gilt als Sinnbild für Zerstörung und Tod. Die Schlange und ihre Symbolik drückt dies ebenfalls aus. Darüber hinaus verdeutlicht sie auch die Agressivität des zweiten Weltkrieges und steht, da sie auch ein Sinnbild für die dunklen Kräfte der Menschheit ist, für die Reduktion der Menschlichkeit im Krieg. Auch die Tatsache, dass die Schlange im Christentum den Teufel, die Mächte des Bösens und die Zer- störung symbolisiert, wirkt auf die Präzisierung des Krieges ein. Wie auch die Nacht, steht sie für Finsternis. Durch die Textsequenz „Nacht“ wird die- ser negative Eindruck zudem bekräftigt. Die Nacht stellt u.a. Chaos, Tod, Wahnsinn und Zerstörung dar. Auch die Trockenheit ist ein weiteres Indiz für die zerstörerische Kraft des Krieges. Sie ist eine lebensfeindliche Umge- bung, was sich auch in den abgestorbenen Pflanzenbestandteilen, wie Stängel und Blätter, die sich verstreut und größtenteils destruiert auf dem Boden befinden, zeigt. Die Symbolik lebender Pflanzen, wie Lebenskraft und Fruchtbarkeit, sind im Krieg nicht mehr vorhanden, und das wird so im Bild sichtbar. Auch die verwendeten Farben tragen zum negativen Ein- druck des Krieges bei. Z.B. ist der Zerstörer von massivem Schwarz umge- ben, was Assoziationen von Tod, Finsternis und Nacht erzeugt. Auch das Grau des oberen Bereichs unterstützt die pessimistische und angsteinflö- ßende Stimmung des Bildes. Darüber hinaus bekräftigt die Tatsache, dass die Farbpalette als zerbrochener Stein dargestellt ist, zusätzlich den nega- tiven Bildeindruck, da dies ein Symbol von Tod und Zerstückelung darstellt. Vor allem ist die Farbpalette jedoch Ausdruck von Zerstörung und Unmög- lichkeit von Kunst im Krieg. Dies wird begründet durch die symbolische Nähe der Farbpalette zu den oben erwähnten Bildelementen und durch die Tatsache, dass sowohl die Farbpalette als auch der Zerstörer eine zent- rale Stellung in ihren jeweiligen Bildbereichen aufweisen. Auch die Tatsa- che, dass die Kante, die den oberen vom unteren Bereich trennt, durch Pflanzenbestandteile überdeckt wird, was eine Verbindung dieser Berei- che schafft, trägt zur Verbindung von Krieg und Kunst bei. Hierdurch wird deutlich, dass der Krieg auch die Kunst zerstört und somit über die Reduk- tion von ästhetischer Erfahrung, die die Basis jeglicher Erkenntniss darstellt, im hohen Maße zur Beeinträchtigung der Erfahrungserweiterung und – modifikation der Menschen beiträgt. Dass gerade der Darstellung des Ein- 83 TEIL 2: A: II. ANSELM KIEFER, JOHANNIS-NACHT flusses des Krieges auf die Kunst und dessen Folgen im Bild ein hohes Ge- wicht zukommt, wird besonders durch die Farbpallette im Bild deutlich. Zum einen besitzt diese eine zentrale Stellung im Bild, da sie nahezu hori- zontal zentriert ist. Auch aufgrund ihrer Abmessung fällt sie ins Auge. Dar- über hinaus wird sie von der Hauptlichtquelle des Bildes angestrahlt, so- dass sie eine hohe Kontraststärke und sehr scharfe Umrisse aufweist. Auch die Bildschärfe ist in dem Bereich der Farbpalette hoch. Abschließend bleibt festzuhalten, dass die massive Rahmenstärke unter- halb des Bildes der Schwere der Aussage dieser Gruppe entgegenwirkt und dem Bild somit mehr Halt verschafft. 3.2 Germanisches Brauchtum Diese Gruppe wird vorallem durch das Textelement „Johannis-Nacht“ und die Darstellung des Farns erzeugt. An die Johannisnacht sind eine Vielzahl von unterschiedlichen germani- schen Bräuchen und Ritualen geknüpft. Diese stammen vorrangig vom heidnischen Fest der Sommersonnenwende. Sie beschäftigen sich vor al- lem mit der Natur, der Gesundheit, der Liebe oder der Reinigung von Kör- per und Seele und sind zum größten Teil positiven Charakters. Auch die Tatsache, dass das Fest ursprünglich der Sonne geweiht war, bekräftigt das Positive des Festes, schließlich symbolisiert die Sonne u.a. die lebens- spendende Kraft, die höchste kosmische Macht, die Gottesoffenbarung, die intuitive Erkenntnis, die Erleuchtung, das Unbesiegte, die Herrlichkeit und die Gerechtigkeit. Der im Bild abgebildete Farn geht dabei, wie be- reits in Abnitt 2.1.4 ersichlich, mit der oben erwähnten Textsequenz eine Bindung ein. Diese liegt darin, dass sich besonders die Johannisnacht zur Ernte des Farnsamens eignen soll, mit dem es u.a möglich sein soll, sich unsichtbar zu machen, Glück zu besitzen, Reichtum zu erwerben und Kraft zu erlangen. Neben dem überwiegend Positiven wird mit der Johannisnacht jedoch auch etwas Negatives verbunden. Dazu trägt vor allem die Tatsache dazu bei, dass sie im Dritten Reich ein Nationalfeiertag wurde und an sie die Symbolik von Volk, Blut und Boden gekoppelt wurde. Darüber hinaus be- steht der volkstümliche Glauben, dass in ihr häufig der Teufel und Hexen ihr Unwesen treiben. Auch dass sie als Unglückstag bei den Fischern ange- 84 TEIL 2: A: II. ANSELM KIEFER, JOHANNIS-NACHT sehen wird und dass in ihr der Held der Nibelungensage, Siegfried, getötet wird, bekräftigt das Negative der Johannisnacht. Festzuhalten bleibt jedoch, dass das Positve dieser Gruppe überwiegt. Hierzu trägt auch die Verwendung des, gegenüber der Textsequenz Nacht weitaus dicker geschriebenen, Namens „Johannis“ bei. Zum einen bedeutet er „Gott ist gnädig“ bzw. „Gott hat Gnade erwiesen“, zum an- deren erinnert er an Johannes den Täufer, der Jesus erkannt und getauft hat und der sowohl vom Christentum als auch vom Judentum verehrt wird. Abschließend kann festgehalten werden, dass diese Gruppe im Bild, be- gründet durch die Größe und Stellung der Textsequenz „Johannis-Nacht“ und des Farns, eine wichtige Rolle spielt. 3.3 Bewegung Diese dritte Gruppe entsteht sowohl durch die Kopplung von Segelschiff, Zerstörer und Meer, als auch durch die Darstellung der Schlange, durch den länglichen Strich, die Textsequenz „Johannis-Nacht“ und die Pflan- zenbestandteile, auch wenn diese Teile weitaus weniger zum Ausdruck der Gruppe beitragen. Diese Gruppe erzeugt im Bild Bewegung. Gleichzeitig wird eine Zeitlichkeit begründet, da Bewegung nur unter der Bedingung von Zeit möglich ist. Das Segelschiff und der Zerstörer sind Schiffe und dienen der Fortbewe- gung. Nicht nur die physische Bewegung findet hierdurch Ausdruck, son- dern auch die geistige. Deutlich wird dies in der Symbolik von Schiffen. Sie stehen u.a. für Erkundungsdrang und Abenteuerlust. Auch die hinter dem Zerstörer ersichtlichen Wellen, die die aktive Bewegung illustrieren, tragen zum Ausdruck dieser Gruppe bei. Darüber hinaus besitzt das Meer, beste- hend aus Wasser, einen hohen Grad an Bewegung, sodass es symbolisch für das Vergessen steht. Festzuhalten bleibt hierbei, dass das Meer auch einen Übergang darstellt, indem es Dinge miteinander verbindet. Da die Schlange, aufgrund des geschlängelten Körpers, mit Wasser assoziiert wird – sie stellt ein Attribut aller Flussgottheiten dar – trägt auch sie zur Bewe- gung im Bild bei. Dies gilt ebenso für den im oberen rechten Bereich des Bildes vorhandenen länglichen Strich. Er erinnert aufgrund seiner Wellen- form und der verwendeten Farbe Blau an Wasser und Bewegung. Auch die Johannisnacht ist ein Zeichen für Bewegung, schließlich gilt sie als 85 TEIL 2: A: II. ANSELM KIEFER, JOHANNIS-NACHT Wendepunkt, ab welchem die Tageslänge bis zur Wintersonnenwende kontinuierlich abnimmt. Speziell die an „Nacht“ gekoppelte Symbolik von Übergang, ist auch Ausdruck von Bewegung. Dies gilt ebenso für die der Pflanze. Sie steht u.a. für den Kreislauf des Lebens und für Wachstum, und drückt so Bewegung und Veränderung aus. Zu guter letzt entsteht Bewe- gung durch die Tatsache, dass das Bild sowohl einen Vorder- als auch ei- nen Hintergrund besitzt und hierdurch die Möglichkeit des Wechsels der Betrachtung bietet. 3.4 Übrige Kopplungen Im Bild befinden sich weitere schwache Kopplungen zwischen den Bild- elementen. Hierzu zählen die Verbindungen von (1.) Schlange und Jo- hannis bzw. Johannisnacht, von (2.) Tockenheit und Johannis, von (3.) Tro- ckenheit und Meer, von (4.) Farn und Meer und von (5.) Segelschiff und langem Strich. Die Verbindung von Schlange und Johannis besteht zum einen darin, dass die Schlange das Symbol vom Apostel Johannes darstellt. Zum anderen entsteht eine Verbindung aufgrund der positiven Symbolik von Schlange und Johannis. Die Schlange steht nicht nur für etwas Negatives, sondern auch für die schöpferische Kraft der Erde, die Allwissenheit, das ewige Le- ben, die Weisheit, den alles durchdringenden Geist und im Christentum auch für Christus. Darüber hinaus wird sie mit Sonne assoziiert. Zu erwäh- nen bleibt, dass die Verbindung von der Schlange mit der negativen Symbolik und der Johannisnacht, hier verstanden als Fest für die Kraft der Sonne, eine Möglichkeit des Kampfes zwischen Licht und Finsternis bzw. himmlischer und irdischer Macht darstellt. Die zweite lockere Verbindung besteht zwischen der Trockenheit und der Textsequenz „Johannis“. Diese liegt darin begründet, dass Johannes der Täufer zunächst, nachdem er aus der Wüste zurückkehrte, als wortgewal- tiger Prediger auftrat und große Menschenmassen anzog. Die dargestellte Trockenheit erinnert auch, aufgrund der in Teilbereichen vorliegenden Wellenstruktur, an Wüste. Hieran knüpft die dritte Verbindung, die zwischen der im oberen Bildbe- reich dargestellten Trockenheit und dem im unteren Bereich befindlichen Meer besteht. Speziell die im oberen linken Bildbereich zu erkennende Wellenstruktur erinnert an eine Sandwüste und gleichzeitig an Wasser bzw. 86 TEIL 2: A: II. ANSELM KIEFER, JOHANNIS-NACHT Meer. Sie ist dabei in beiden Fällen Ausdruck von Bewegung, auch wenn die Veränderungsdynamik der Wellenstruktur der Wüste weitaus geringer ist als die des Wassers. Diese verbindende Wellenstruktur von Meer und Wüste trägt bspw. auch zur spezifischen Bezeichnung der Sahara durch die Beduinen bei. Sie nennen diese Wüste auch „Bar bela Ma“, was „Meer ohne Wasser“ bedeutet. Die vierte schwache Verbindung befindet sich zwischen dem Farn und dem Meer, da ein wichtiges Kennzeichen des Farns an Wasser geknüpft ist. Er kann nur dann befruchtet werden, wenn genügend Wasser vorhan- den ist. Die letzte schwache Verbindung ist die zwischen dem Segelschiff und dem langen Strich. Sie wird primär durch die Überschneidung dieser bei- den Bildelemente und durch die Tatsache erzeugt, dass das Schiff auf dem trockenen Untergrund steht und der Strich zum unteren Bildbereich verläuft, der mit der schwarzen Fläche das Meer beinhaltet, und so quasi dem Segelschiff die Richtung weist, wohin es sich bewegen müßte, um die Möglichkeit der Fortbewegung zu erhalten. Anzumerken bleibt, dass der unter dem Segelschiff befindliche Sandhaufen eine Erschwerung des We- ges zum Meer für dieses darstellt. Dies in Kombination mit der Tatsache, dass das Schiff mit blauer Farbe dargestellt wurde und dieser in der Far- benlehre Goehtes eine negative Symbolik zugesprochen wird, erzeugt einen negativen Eindruck dieser Verbindung. 3.5 Verbindung der Gruppen Verbindet man die einzelnen Gruppen und deren Bedeutungen, so kann festgestellt werden, dass das Bild eine Auseinandersetzung mit dem zwei- ten Weltkrieg darstellt. Auf der einen Seite wird, vor allem durch die erste Hauptgruppe, die zerstörerische Kraft des Krieges gezeigt, auf der anderen Seite verdeutli- chen die zweite und dritte Hauptgruppe Möglichkeiten, wie diese Krise der Menschlichkeit überwunden werden kann. Dabei ist die Zeit eine wich- tige Komponente. Sowohl die Rückbesinnung auf die Vergangenheit, als auch das Vertrauen in eine positive Zufkunft werden als Möglichkeit der Krisenbewältigung im Bild angeführt. Besonders die Rückbesinnung auf das germanische Brauchtum nimmt im Bild eine zentrale Stellung ein und verdeutlicht, dass es auch Positives in der Geschichte der Deutschen gab, 87 TEIL 2: A: II. ANSELM KIEFER, JOHANNIS-NACHT zu dem man sich wieder hinwenden kann. Diese Hinwendung und Auf- nahme des Positiven in die Zukunft wird durch die im Bild vorhandene Be- wegung und Dynamik unterstützt. Die Verwendung des Wortes Johannis bewirkt jedoch noch etwas weite- res. Hierdurch wird ein Fokus auf die Gemeinsamkeiten zwischen Christen und Juden gelegt. Sie liegen z.B. darin, dass der deutsche Vorname aus dem Hebräischen stammt, dass beide Religionen Johannes den Täufer verehren und dass sich die Tora und das alte Testament stark ähneln. Die- se Verdeutlichung der Gemeinsamkeiten wirkt positiv auf den Versuch der gegenseitigen Annäherung von Täter und Opfer des Krieges.263 263 Zu erwähnen bleibt, dass verschiedene Tatsachen die Lesart bekräftigen, dass Bild stammt von Anselm Kiefer. So werden die Wörter „Anselm Kiefer“ zweimal aufgeführt und die Jahreszahl „1990“ zählt zur aktiven Bildproduktionszeit des Künstlers. Auch der Umstand, dass es sich bei dem Bild um einen übermalte Fotografie handelt, unterstützt diese An- nahme. Zusätzlich spricht der dargestellte Inhalt des Bildes für diese Lesart. 88 TEIL 2: A: III. JÜRGEN PARTENHEIMER, PEKING III. Jürgen Partenheimer, Peking – Die Veränderung der Volksrepublik China als Chance. Abb. III:1: „Peking“ von Jürgen Partenheimer. Außenmaße: B 80 cm X H 54 cm. Wie bereits in den beiden vorherigen Bildanalysen wird auch hier mit der Betrachtung der grundlegenden Bildeigenschaften begonnen. Im zweiten Teil folgt die Analyse der konkreten Inhaltsebene264 und im abschließen- den dritten Teil, der Zusammenfassung, werden die gewonnenen Erkennt- nisse gebündelt dargestellt. 1. Grundlegende Bildeigenschaften Wie in Abb. 1 ersichtlich, können folgende drei grundlegende Bildeigen- schaften identifiziert werden: 4. Die Verwendung von unbunten und einer bunten Farbe. 5. Ein weißer Streifen rechts. 6. Zwei unterschiedliche Dimensionen. 1.1 Farben Sowohl die unbunten Farben Schwarz, Weiß und Grau, als auch die bunte Farbe Gelb sind im Bild vorhanden. 264 Aufgrund der Unterteilung kann es zu Inhaltsüberschneidungen der ersten beiden Teile kommen. Um Dopplungen zu vermeiden, werde ich diese Inhalte entweder im ersten oder im zweiten Teilbereich aufnehmen. 89 TEIL 2: A: III. JÜRGEN PARTENHEIMER, PEKING 1.1.1 Unbunte Farben Schwarz, Weiß und Grau Da bereits in den beiden vorherigen Bildanalysen die unbunten Farben Schwarz, Weiß265 und Grau266 auf ihre spezifischen Eigenschaften hin unter- sucht worden sind, werden hier nur noch sehr knapp die Eigenschaften und die an diese Farben geknüpften Assoziationen aufgeführt. Die Kennzeichen der beiden unbunten Farben Schwarz und Weiß liegen in der Remissionseigenschaft und darin, dass ihnen keine farbliche Qualität zuzusprechen ist. Die spezielle Remissionseigenschaft von Schwarz liegt darin, dass es das komplette Lichtspektum absorbiert bzw. transmittiert. Die daran geknüpften Assoziationen sind häufig negativer Natur, wie bspw. Tod. Darüber hinaus kennzeichnet Schwarz (gesellschaftliche) Ver- bote und Sonderstellungen, wie es in den Begriffen Schwarzmarkt, Schwarzhandel, schwarze Magie, schwarze Messen, Schwarzfahren, schwarzes Schaf, schwarzer Peter und schwarze Liste ersichtlich wird. Häu- fig wird es auch mit Nacht, Finsternis, Schatten oder Tiefe assoziiert. Weiß hingegen besitzt die Remissionseigenschaft das komplette Licht- spektrum zu reflektieren. Dies bewirkt Assoziationen wie z.B. Reinheit, Neut- ralität, Unschuld und Heiligkeit. Beide unbunten Farben in Kombination erzeugen den maximalen Hell- Dunkel-Kontrast. Diese Kontrasteigenschaft wirkt Assotiationen von maxi- malen Gegensatzpaaren, wie z.B. Tag-Nacht, gut-schlecht und Leben- Tod. Durch das Fehlen von farblicher Qualität werden die unbunten Farben als Zeichen von Wahrheit und für feststehende Erkenntnis begriffen. Hierdurch entstehen Assoziationen wie Nüchternheit und Sachlichkeit. Die Farbe Grau liegt bzgl. ihrer Remissionseigenschaft zwischen den bei- den Polen von Schwarz und Weiß und ist folglich nicht imstande, den ma- ximalen Hell-Dunkel-Kontrast zu erzeugen. Die Bezeichnung „Grauzone" bezieht sich bspw. auf diese Stellung zwischen den Extrempolen, da durch diese eine Zone beschrieben wird, die zwischen den Polen legal und ille- gal liegt. Diese Stellung des Graus bewirkt sowohl positive, als auch nega- tive Assoziationen. Positiv, als eine Art Aussöhnung bzw. Annäherung der beiden Extrempunkte betrachtet, wird es mit Neutralität und Ausgewo- 265 Eine ausführliche Betrachtung der Farben Schwarz und Weiß findet sich in der Bildanaly- se des Bildes „Tafelbild I“ von Joseph Beuys auf S. 21f. 266 Für die ausführliche Betrachtung der Farbe Grau sei auf die Analyse des Bildes „Johan- nis-Nacht“ von Anselm Kiefer auf S. 56f. verwiesen. 90 TEIL 2: A: III. JÜRGEN PARTENHEIMER, PEKING genheit assoziiert, negativ mit Mittelmaß und Stillstand. Kombiniert man diese Eigenschaft mit der, dass Grau keine farbliche Qualität zuzuspre- chen ist, wird der Grund der Verwendung der Begriffe „Graue Maus" und „alles grau in grau sehen" deutlich. Im ersten Fall kennzeichnet die so beschriebeen Person, dass sie keine ex- treme, herausragende Persönlichkeitsfacetten besitzt. Sowohl die Stellung des Graus zwischen den Polen Schwarz und Weiß, als auch das Fehlen von Farbe, als Zeichen von Vielfalt, Abwechslungsreichtum und Lebhaftigkeit, kann als Grund für die Verwendung aufgeführt werden. Beim zweiten Aus- druck „alles grau in grau sehen“ wird deutlich, dass durch das Fehlen der farblichen Qualität ein Hilfsmittel fehlt, wie bspw. ein höheres Kontrast- verhältnis oder leuchtende Farben, die bei einer Entscheidung für oder gegen eine Veränderung, Hilfestellung leisten könnte. Abschließend kann festgehalten werden, dass die Farbe Grau ähnlich wie Schwarz, mit Dunkelheit, Finsternis, Nacht und Tod assoziiert wird. Darüber hinaus steht Grau für Alter. 1.1.2 Bunte Farbe Gelb Bei der physikalischen Betrachtung liegt Gelb im Lichtspektrum zwischen Orange und Grün und besitzt eine Wellenlänge von 560 bis 590 nm.267 Das spezifische Kennzeichen dieser Farbe liegt in ihrer hohen Leuchtkraft. Somit wird sie häufig mit der Sonne assoziiert und besitzt hierdurch eine positive Bedeutung. Dieses Positive wird auch in der Farbenlehre Goethes deutlich. Hier symbolisiert Gelb den Pluspol und steht u.a. für Licht, Helligkeit, Kraft, Wärme, Nähe268, höchste Reinheit, Heiterkeit und Sanftheit.269 Darüber hinaus hält er in § 769 fest, dass Gelb in der Lage ist, das Herz auszudeh- nen, das Gemüt zu erheitern und eine Wärme im Betrachter zu erzeu- gen.270 Weitere positive Assoziationen mit Gelb sind Intellekt, Intuition, Glaube und Güte.271 Gelb kann jedoch auch eine negative Symbolik besitzen. Hierauf weist auch Goethe hin, indem er schreibt, dass Gelb äußerst anfällig für Ver- schmutzung ist, welche die positiven Bedeutungen schnell ins Negative 267 Vgl. DTV-LEXIKON dtv-Lexikon (1966: Gelb 268 Vgl. GOETHE 1887: 33 269 Vgl. ebd.: 45 270 Vgl. ebd.: 46 271 Vgl. COOPER 1986: 50 91 TEIL 2: A: III. JÜRGEN PARTENHEIMER, PEKING kippen lässt.272 Dieses, in ihrer Leuchtkraft leicht reduzierte Gelb, steht fer- ner für (Hoch-) Verrat, Eifersucht, Ehrgeiz, Geiz, Heimlichkeit, Treuebruch und Ungläubigkeit.273 Die negativen Assoziationen begründen sich zum Teil auch durch die Tatsache, dass Gelb eine Signalfarbe darstellt. In der Natur illustriert es, häufig in Kombination mit Schwarz, Verteidigungs- und An- griffsmöglichkeiten, wie bspw. Gift. Als Beispiele können Feuersalamander, Bienen, Hornissen und die gelbschwarze Meeresschlange dienen. Auch die Tatsache, dass im Mittelalter bestimmte Randgruppen, wie bspw. An- dersgläubige, Henkersknechte und Söldner, Gelb tragen mussten, trägt zur negativen Bedeutung der Farbe bei. Darüber hinaus wurden im Mittelalter die Wohnbereiche gelb geflaggt, in denen die Pest ausgebrochen war. Des Weiteren zeugt auch die Redewendung „gelb vor Neid“ von einer negativen Assoziation, da im Mittelalter ursprünglich die Gelbfärbung der Haut begründet wurde durch eine übermäßige Erregung der Galle bei großem Ärger und Neid.274 Weitere Beispiele, in denen Gelb heute noch Signal- und Warncharakter besitzt, sind Vorfahrtsschilder, Verkehrsampeln, Rettungswesten, Gefahren- stoffsymbole und die gelbe Karte im Sport. 1.2 Weißer Streifen rechts Im Gegensatz zu den bereits analysierten Bildern von Beuys (Tafelbild I) und Kiefer (Johannis-Nacht) besitzt dieses Bild keinen Rahmen. Lediglich am rechten Bildabschluss befindet sich ein ca. 20 cm breiter weißer Strei- fen. Diese Eigenschaft der horizontalen Ausweitung bewirkt, obwohl die Ruhe und Weite des Querformates hierdurch ausgebaut wird und folglich im Normalfall zur Passivität des Bildes beiträgt, eine Dynamikzunahme. Dies wird dadurch begründet, dass der weiße Streifen zum einen eine Asym- metrie im Bild erzeugt, zum anderen den Eindruck erweckt, eine Aus- gleichsfunktion zu besitzen. Diese integrierende Funktion des Ausgleichs für die Möglichkeit des nach links unten wegkippenden Bildbereiches, der sich rechts vom weißen Streifen befindet, wird darüber hinaus auch durch die Überlappung zweier Bildelemente des Vordergrundes bestärkt, indem diese über eine Art Verzahnung zu einer engen Bindung der beiden Bild- bereiche beitragen. Ob bestimmte Bildelemente des Bildbereiches links 272 Vgl. GOETHE 1887: 46 273 Vgl. COOPER 1986: 50 274 Die Redewendung „da kommt mir die Galle hoch“ ist primär Ausdruck des Ärgers. 92 TEIL 2: A: III. JÜRGEN PARTENHEIMER, PEKING vom Streifen dafür verantwortlich sind, dass dieser nach links unten kippen könnte und folglich die Stabilisierung durch den weißen Streifen hierdurch erforderlich macht, wird im Folgenden zu bestimmen sein. Die Tatsache, dass das Bild nur einen weißen Streifen besitzt, bewirkt auch den Eindruck, als ob es sich hierbei um ein integratives Element des Bildes handelt, so- dass die Lesart, der Streifen ist eine Seite eines Rahmens, abgemildert wird. Im Folgenden wird er zum Bildhintergrund gezählt. Festzuhalten bleibt jedoch an dieser Stelle, dass das Fehlen des Rahmens nicht zu einer Reduktion von ablenkenden Umgebungserscheinungen bei- tragen kann, sodass auch die Erhöhung der primären Fokussierung des Bildes hierdurch abgemildert wird. Darüber hinaus trägt das Fehlen des Rahmens zu einer Milderung der Eigenständigkeit des Bildes bei, und die Verfolgung einer Singularisierungsstrategie, die einen Bedeutungszuwachs des Bildes generieren könnte, wird hiermit eingeschränkt. 1.3 Dimensionen Die dritte grundlegende Eigenschaft des Bildes wurde bereits im voranlie- genden Abschnitt leicht gestreift, da dort von Elementen des Vordergrun- des die Rede war. Somit liegt eine weitere Bildeigenschaft darin, dass es zwei unterschiedliche Dimensionen beinhaltet. Zum einen besitzt das Bild einen teilweise dreidimensional wirkenden Hintergrund, zum anderen ei- nen zweidimensionalen Vordergrund, der durch die Übermalung des Hin- tergrundes begründet ist. Da diese Eigenschaft und deren Konsequenzen bereits in der Bildanalyse des Bildes „Johannis-Nacht von Anselm Kiefer ausführlich behandelt wurde, möchte ich an dieser Stelle auf diese ver- weisen.275 Eine weitere Bildeigenschaft, die auch bereits in der Bildanalyse des Bildes „Johannis-Nacht“ von Anselm Kiefer ausführlich erläutert wurde, liegt in der Tatsache, dass aufgrund der hohen Detailtreue des Hintergrundes - der weiße Streifen ausgenommen -, die Lesart generiert werden kann, dass es sich hier um eine Fotografie handelt.276 Im Vergleich zur Bildanalyse des Bildes „Johannis-Nacht“ von Anselm Kie- fer unterscheidet sich der Hintergrund in zweifacher Hinsicht. Erstens be- 275 Vgl. COOPER 1986: 60ff. 276 Auch an dieser Stelle sei für die ausführliche Betrachtung dieser Bildeigenschaft und deren Konsequenzen auf folgende Seiten der Analyse des Bildes „Johannis-Nacht“ von Anselm Kiefer auf Seite 60ff. hingewiesen. 93 TEIL 2: A: III. JÜRGEN PARTENHEIMER, PEKING gründen einige Tatsachen die Annahme, dass es sich hierbei um eine Au- ßenfotografie handelt. Zum einen sind Außenansichten von Gebäuden dargestellt, zum anderen befinden sich die Proportionen der Bildelemente im Einklang, bspw. von den abgebildeten Personen zu den Häusern. Dar- über hinaus besitzt das Bild lediglich eine Hauptlichtquelle, die sich ober- halb des Bildausschnittes befindet. Zur Lichtquelle sei an dieser Stelle an- gemerkt, dass diese an Intensität gering ist, sodass keine harten Schlag- schatten im Bild vorhanden sind. Diese Tatsache erzeugt die Lesart, dass die Fotografie an einem bewölkten Tag gemacht wurde.277 Der Unterschied zu Studioaufnahmen liegt vor allem in der höheren Au- thentizität. Darüber hinaus ist der Grad der Spontanität in der Regel höher. Auch wenn die Abhängigkeit vom Tageslicht bei Außenaufnahmen grö- ßer ist, besitzt sie in der Regel eine leichtere Umsetzbarkeit. Die zweite Besonderheit des Hintergrundes liegt in der geringen Kontrast- stärke. Dies bewirkt ein Angleichen der Farbintensitäten, wodurch die In- haltsfokussierung einzelner Bestandteile reduziert und somit beeinträchtigt wird. Für die Elemente des Vordergrundes wirken sich diese Tatsachen dahingehend aus, dass sie so stärker in den Fokus der Betrachtung rücken. Abschließend kann festgehalten werden, dass die Tatsache, dass es sich beim Hintergrund um eine Fotografie handelt, in Kombination mit den verwendeten Farben Schwarz, Weiß, Grau und Gelb, für das Vorliegen einer Offsetlithografie spricht.278 277 Theoretisch wäre die Fotografie auch im Studio möglich, jedoch müssten hierzu zusätzli- che Annahmen aufgeführt werden, sodass sich diese Lesart nicht gegenüber der Lesart „Außenaufnahme“ durchsetzen kann. 278 Bzgl. dieser Lesart möchte ich auch auf die Analyse des Bildes „Tafelbild I“ von Joseph Beuys verweisen, da dort bereits genau beschieben wurde, was das Besondere eines Drucks darstellt und welche Konsequenzen sich hieraus für das Bild ableiten. Die dort ge- wonnenen Erkenntnisse gelten hier konform. Vgl. S. 24ff. 94 TEIL 2: A: III. JÜRGEN PARTENHEIMER, PEKING 2. Analyse der Inhaltsebene Abb. III.2: Elemente der Fotografie 2.1 Bildelemente der Fotografie Wie in Abbildung 2. ersichtlich, fallen vor allem drei unterschiedliche Ele- mente der Fotografie auf. Erstens die Häuser, zweitens der Turm und drit- tens Personen, die sich auf einem Gerüst befinden. Diese Elemente wer- den nun im Folgenden einzeln betrachtet. 2.1.1 Häuser Auf dem Foto können zwei Häuser identifiziert werden. Die Tatsache, dass eine räumliche Nähe zueinander besteht, beide mit gepflasterten Wegen mehrfach verbunden sind und sie sich ähneln, z.B. besitzen beide Häuser Eingänge in Form von Rundbögen, einen Treppenaufgang, keine Fenster und eine ähnliche Dachstruktur, bekräftigen die Vermutung, dass sie in einer Verbindung zueinander stehen. Aufgrund des Dachstuhls und dessen Abschluss lässt sich die Lesart generieren, dass es sich um ältere Gebäude auf dem asiatischen Kontinent handelt. Das erwähnte Kennzeichen der Fensterlosigkeit lässt darauf schließen, dass die Gebäude keine Wohnge- 95 TEIL 2: A: III. JÜRGEN PARTENHEIMER, PEKING bäude darstellen. Es könnten bspw. alte asiatische Stallungen, Lagerhallen oder Gebäude eines Palastes sein, die nicht als Wohngebäude dienen. Betrachtet man die Beschriftung des rechten Gebäudes, die sich mittig und unterhalb des Dachabschlusses befindet, wie in Abbildung 3 ersicht- lich, so kann hierdurch zum einen der örtliche Standpunkt beider Gebäu- de, als auch die Art des rechten Gebäudes identifiziert werden. Darüber hinaus können auch Aussagen bzgl. der zeitlichen Erbauung und Nutzung der Gebäude gemacht werden. Abb. III.3: Tafel am Haus Auf der rechten Seite der Tafel befindet sich ein chinesischer, auf der lin- ken ein mandschurischer Schriftzug. Beide Bereiche heißen übersetzt „Kai- serliches Staatsarchiv“.279 Die Tatsache, dass sowohl chinesische als auch mandschurische Schrift auf der Tafel vorhanden ist, verdeutlicht die Zuge- hörigkeit des Gebäudes zur letzten Dynastie der mandschurischen Qing (1644-1911).280 Unter Berücksichtigung dieser Fakten bildet das Foto das Kaiserliche Staatsarchiv ab, welches sich in Peking281, in einem äußeren Bezirk der Verbotenen Stadt282, der sogenannten Kaiserstadt, befindet. Exkurs – Volksrepublik China283, Peking und Kaiserstadt China ist das bevölkerungsreichste Land der Erde. Laut den neuesten Sta- tistiken hat China insgesamt 1,29533 Milliarden Einwohner. 284 Darüber hin- aus ist die chinesische Kultur die älteste der bis in die Gegenwart fortle- 279 An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei Herrn Peter Mohr, Kulturreferent der Deut- schen Botschaft in Peking bedanken, der mir für die Entschlüsselung der Gebäudetafel wichtige Hinweise geben konnte. 280 Für diese Auskunft und weitere wichtige Informationen möchte ich mich herzlich bei Wolfgang Ommerborn, Professor an der Fakultät für Ostasienwissenschaften, Sektion Politik Ostasiens der Ruhr-Universität Bochum, bedanken. 281 In der Volksrepublik China wird die Stadt „BHijナng“ genannt. In dieser Bildanalyse wird jedoch die deutsche Bezeichnung der Stadt verwendet. 282 Die chinesische Bezeichnung ist Zijincheng bzw. Gugong. 283 Im folgenden Analyseverlauf wird anstelle von „Volksrepublik China“ nur noch von „China“ gesprochen. 284 Vgl. Chinesische Botschaft Chinas in Berlin: China im Überblick, online im WWW: URL: http://www.china-botschaft.de/det/zggy/t92579.htm [Zugriff am 01.11.2005]. 96 TEIL 2: A: III. JÜRGEN PARTENHEIMER, PEKING benden Kulturen. Ihre Wurzeln reichen bis zur Shang Dynastie, also bis zur Mitte des 2. Jahrtausends v. Chr.285 Ihre schöpferischen Leistungen auf den Gebieten der Religion und Philosophie, des Schrifttums und der bildenden Kunst gehören zu den bedeutendsten der Menschheitsgeschichte.286 Auf- grund der Größe des Landes besitzt es eine Vielzahl unterschiedlicher Re- gionen, die sich bzgl. der Lebensweise, ihrer Kultur und Sprache unter- scheiden, wobei das Kriterium der Sprache das wohl augenfälligste Unter- scheidungsmerkmal darstellt.287 Die in Ostasien und in China gesproche- nen Sprachen gehören dabei fünf verschiedenen Sprachgruppen an.288 Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von „Dialekten", die, im Gegensatz zu der üblichen Form der regionalen Begrenzung auf einige kleinere Bevölke- rungsgruppen, in China von Millionen gesprochen werden.289 Die Unter- schiede zwischen den Dialekten können mit denen, die innerhalb der eu- ropäischen Sprachgruppe bestehen, verglichen werden.290 Anzumerken bleibt, dass es wiederum innerhalb der Dialekte beträchtliche Variationen gibt.291 Diese Sprachenvielfalt und deren Unterschiede werden jedoch heute, bspw. durch Schulunterricht und erleichterte Kommunikation, zu- nehmend verwischt, und es kommt zu einer Annäherung der Sprachen und Dialekte.292 Am 01.10.1949 wurde die Volksrepublik China nach sowjetischem Vorbild von der Kommunistischen Partei von Mao Tse-tung ausgerufen.293 Er war Vorsitzender des politischen Volksrats und der zentralen Volksregierung.294 Bis heute hat China eine autoritäre Diktatur.295 Es gibt eine Vielzahl von Widersprüchen im Land, die meiner Ansicht nach langfristig zu einer Destabilisierung der momentanen Situation führen wird. Anzuführen sind primär vier zentrale Widersprüche: 1. Zwischen Stadt- und Landbevölkerung: Die Kluft dieser beiden Be- reiche wird in Zukunft weiter zunehmen, da kein Ende der Steige- 285 Vgl. FRANKE u. TRAUZETTEL 1968: 19 286 Vgl. DTV-LEXIKON 1966: chinesische Kultur 287 Vgl. GERNET 1988: 12 288 Vgl. ebd. 289 Vgl. ebd.: 18 290 Vgl. ebd. 291 Vgl. ebd. 292 Vgl. ebd.: 17 293 Vgl. DTV-LEXIKON 1966: China 294 Vgl. ebd. 295 Bspw. werden in vielen Bereichen Menschenrechte außer Kraft gesetzt. Darüber hinaus ist China das Land mit dem höchsten Grad an verhängten und durchgeführten Todesstra- fen. 97 TEIL 2: A: III. JÜRGEN PARTENHEIMER, PEKING rung des Urbanisierungsgrades zu erwarten ist. Schon heute gibt es enorme Unterschiede zwischen diesen Bereichen, bspw. bzgl. Ein- kommen und Industrialisierungsgrad. 2. Die folgenden drei Punkte sind primär der beschränkten Freiheit der Bürger geschuldet. Hieraus ergibt sich der Widerspruch zwischen der Zunahme an Komponenten der kapitalistischen Marktwirtschaft und der marxistischen Zentralverwaltungswirtschaft. Z.B. bestehen in China keine freien Handelsmöglichkeiten, wie es eine Marktwirt- schaft verlangt.296 Dabei ist mit einem starken wirtschaftlichen Wachstum und dessen Konsequenzen zu rechnen, wie bspw. dem Anstieg der Nachfrage nach Energie und Rohstoffen. 3. Zwischen der Schaffung einer intellektuellen Schicht und der be- schränkten Freiheit der Bürger: Die chinesische Regierung versucht die Abhängigkeit von ausländischen Experten durch die Zunahme chinesischer Experten zu reduzieren. Jedoch sind die Voraussetzung der Freiheit, die für das Gelingen dieses Vorhabens vorhanden sein muss, in vielen Bereichen nicht vorhanden. 4. Der letzte zentrale Widerspruch liegt in der Beschränkung der religi- ösen Freiheit. Offiziell ist China, da es in der chinesischen Geschich- te einige Male dazu kam, dass Religionen bzw. deren Führer einen Machtwechsel initiiert haben und die chinesische Führung eine sol- che Entwicklung entgegen wirken wollen, ein atheistischer Staat. In der Realität spielt die Religion jedoch eine zunehmend wichtiger werdende Rolle. Bspw. ist der Konfuzianismus, der mehr eine Art So- zialethik als Religion darstellt, aber auch andere Glaubensrichtun- gen, wie der Taoismus oder Buddhismus, wichtiger Bestand der chi- nesischen Bevölkerung und beeinflußt stark die moralischen Verhal- tensweisen der Chinesen. Peking ist die Hauptstadt Chinas. Sie besitzt eine über dreitausendjährige Geschichte. Seit 1000 v. Chr. ist Peking Hauptstadt verschiedener Staaten gewesen, wie bspw. der Mongolen, Kuomintang, Mandschuren und Ja- pan.297 Heute besitzt Peking eine hohe Bevölkerungsdichte und hatte 2002 296 Es besteht eine Art „Kader-Kapitalismus“. 297 Vgl. DTV-LEXIKON 1966: Peking 98 TEIL 2: A: III. JÜRGEN PARTENHEIMER, PEKING ca. 14,23 Mio. Einwohner.298 Festzuhalten bleibt, dass Peking eine Vorreiter- rolle auf dem Weg Chinas in die Moderne einnimmt. Peking ist politisches und kulturelles Zentrum Chinas. Begründet wird dies u.a. dadurch, dass es Regierungssitz von 14 chinesischen Ming und 10 mandschurischen Qing Kaisern war.299 In der Peking befindet sich daher auch die Kaiserstadt. Diese wurde von Zhu Di 1406 in Auftrag gegeben und 1420 fertig ge- stellt.300 Die Ming, wie auch die Qing-Kaiser, ließen den Palast zwar mehr- mals um- und ausbauen, damit er immer prächtiger und majestätischer wurde, jedoch wurde am Grundriss nichts mehr verändert.301 Die Kaiser- stadt umfasst eine Fläche von 723600 m².302 Zur Absicherung des Kaisers wurde die Stadt mit einer 10 m hohen Mauer umgeben, die einen Umfang von 3428 m besitzt.303 Darüber hinaus wurde ein 52 m breiter Schutzgraben mit steilen Ufern gebaut.304 Auf dem Gelände befinden sich 890 Paläste mit unzähligen Pavillions, die insgesamt 9999 Räume besitzen. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass nach einer Legende der Himmel einen Palast mit 10 000 Räumen besitzt und sich die Kaiser, als "Söhne des Himmels", mit "nur" 9999 zufrieden geben müssen.305 Der Name „Verbotene Stadt" kommt daher, dass gewöhnliche Leute sich der Stadt nicht nähern, ge- schweige denn sie betreten durften, sodass sie von der übrigen Welt ge- trennt und fürs Volk verboten war.306 - Ende des Exkurses. Was bedeutet es aber, dass Gebäude der Kaiserstadt und das kaiserliche Staatsarchiv abgebildet sind? Durch die Abbildung dieser wichtigen und einzigartigen Kulturgüter wird eine zeitliche Dimension eröffnet, in der vor allem die chinesische Geschichte deutlich wird. Hierdurch fällt der Fokus auf die lange chinesische Tradition, sodass Einzigartigkeit herausgestellt wird, die Momente des Stolzes beinhalten. Die Wertigkeit der Abbildung wird darüber hinaus auch dadurch bekräftigt, dass das kaiserliche Staats- 298 China Internet Information Center (2004): System der administrativen Einteilung, online im WWW: URL: http://www.china.org.cn/german/85052.htm [Zugriff am 01.11.2005]. 299 Vgl. CHENG 1998: 3. Für ausführliche Informationen über die einzelnen Kaiser sei auf folgende Seiten verwiesen: CHENG 1998: 86-134. 300 Vgl. CHENG 1998: 4 301 Vgl. ebd. 302 Vgl. ebd.: 3 303 Vgl. ebd. 304 Vgl. ebd. 305 Vgl. ebd. 306 Vgl. ebd.: 5 99 TEIL 2: A: III. JÜRGEN PARTENHEIMER, PEKING archiv abgebildet ist. Schließlich werden in diesem Gebäude vermutlich Gegenstände bewahrt, die für den Staat als wichtig bzw. schutzwürdig empfunden werden, wie bspw. besondere Schriftgüter oder auch einma- lige Zeremoniengegenstände. Auch die Tatsache, dass das Gebäude- schild sowohl chinesische als auch mandschurische Schrift besitzt und so- mit die Zugehörigkeit zur letzten Dynastie der mandschurischen Qing ver- deutlicht, welche die Blütezeit Chinas darstellte, 307 da u.a. das chinesische Reich zu dieser Zeit seine maximale Ausdehnung besaß308, unterstützt zu- sätzlich die Wertigkeit. Festzuhalten bleibt, dass die Kaiserstadt durch die Tatsachen, dass sie in der aktiven Phase von normalen Bürgern nicht be- treten werden durfte und sie extrem groß und prunkvoll ausgestattet war, auch heute noch für Exklusivität steht. 2.1.2 Turm Abb. III.4: Turm und Personen 307 Vgl. FRANKE u. TRAUZETTEL 1968: 275-310 308 Vgl. ebd.: 293f. 100 TEIL 2: A: III. JÜRGEN PARTENHEIMER, PEKING Ein weiteres Element der im Hintergrund befindlichen Fotografie ist der in Abb. 4 hervorgehobene Turm. Dieser besteht aus 13 übereinander aufge- schichteten Würfeln. Die Zahl 13 besitzt in der christlichen und in der deutschen Kultur eine am- bivalente Symbolik. Die positive Symbolik wird durch zwei Tatsachen be- gründet. Erstens durch die Tatsache, dass Jesus plus seine Jünger die Summe 13 bilden. Zweitens dadurch, dass sie die erste Zahl war, die 1955 bei der ersten Lottoziehung beim Spiel 6 aus 49 gezogen wurde.309 Die ne- gative Symbolik der Zahl wird primär ebenfalls durch zwei Tatsachen be- gründet. Zum einen wurde Jesus durch einen aus der Gruppe von 13 Per- sonen – Judas Ischariot – verraten. Die zweite Tatsache, warum die Zahl 13 eine negative Symbolik besitzt, liegt in der Überschreitung der Zahl 12, da sie in vielen Bereichen eine abgeschlossene Einheit darstellt. Bspw. besteht ein Tag aus zwei mal 12 Stunden und ein Jahr aus 12 Monaten. Die Über- schreitung um eine Einheit wird somit häufig als Zeichen für Ungleichge- wicht gedeutet, die der natürlichen Ordnung widerstrebt und somit nega- tiv wirkt. Das Besondere an der für den Turm verwendeten Form des Würfels liegt vor allem in seiner hohen Symmetrieeigenschaft, die ihn als Spezialfall ei- nes Quaders auszeichnet. Auch wie bei diesem verbinden sind die an- grenzenden Flächen im rechten Winkel. Auch die Kanten besitzen einen solchen, weshalb sich auch dieser geometrische Körper gut zum Überein- anderstapeln eignet, da die obere Fläche immer parallel zur Aufliegeflä- che verläuft. Im Gegensatz zum Quader ist die Breite, Tiefe und Höhe des Würfels identisch, sodass auch sämtliche 12 Kanten und 6 Teilflächen gleich lang bzw. groß sind. Lediglich der geometrische Körper der Kugel besitzt eine höhere Symmetrieeigenschaft, da bei diesem sogar der Ab- stand von Mittelpunkt zu Oberfläche immer gleich lang ist. Dies ist beim Würfel nicht der Fall. Beide geometrischen Körper sind jedoch punktsym- metrisch. Häufig wird der Würfel als Spielgegenstand eingesetzt. Hierbei dient er bspw. als Zufallsgenerator, der Zahlen von eins bis sechs mit glei- cher Wahrscheinlichkeit anzeigt. Aufgrund der guten Stapelfähigkeit ver- wundert es nicht, dass der Turm aus übereinander geschichteten Würfeln 309 Deutsche Lotterieunternehmen (2005): Lotto - Ein Stück Kulturgeschichte, online im WWW: URL: http://www.lotto.de/content/d/presse/artikel/106.html [Zugriff am 12.11.2005] 101 TEIL 2: A: III. JÜRGEN PARTENHEIMER, PEKING besteht. Diese wäre bspw. bei übereinander angeordneten Kugeln nicht vorhanden. Zwei weitere wichtige Eigenschaften des Turms liegen in der unterschiedli- chen Größe und Helligkeit der Würfel. Die unterschiedliche Größe der Würfel bewirkt, dass diese überhaupt als solche hervortreten. Würde diese Eigenschaft fehlen, so hätte der Turm die Form eines lang gezogenen stehenden Quaders. Bei genauer Beobach- tung erkennt man, dass die unterschiedlichen Größen keine Beliebigkeit besitzen. Die vorliegende Regelmäßigkeit besteht, von unten nach oben betrachtet, in folgender: Zwei Einheiten von groß nach klein, dann zwei- mal drei Würfel, die immer größer werden, und es folgt als dreizehnter wieder ein kleiner. Diese Struktur der Größenabfolge begründet die Lesart, dass zum einen der unterste Würfel aufgrund der Größe ein sicheres Fun- dament bietet und der Turm mit der kleinsten Größe abschließt und somit, bei der Betrachtung dieser beiden, sich nach oben hin verjüngt und folg- lich wie eine Pyramide nach oben strebt. Zum anderen wird durch die vor- liegende Größenabfolge der Eindruck erweckt, als würde eine kalkulierte Veränderungsdynamik herrschen. Festzuhalten bleibt jedoch, da die Re- gelmäßigkeit erst bei genauerer Betrachtung ersichtlich wird, bspw. würde eine Größenabfolge, die nur zwischen groß und klein springt, viel deutli- cher erkannt, sodass die Würfelgrößen des Turms sowohl ein Moment von Beliebigkeit, auf den ersten Blick, als auch einen der komplexen Struktur, auf den zweiten Blick, aufweißt. Der Turm erzeugt somit, bzgl. der unter- schiedlichen Würfelgrößen, den Eindruck von Chaos und Ordnung zugleich. Die zweite Eigenschaft des Turms liegt in der unterschiedlichen Helligkeit der einzelnen Würfel. Ob sich die Farben der Würfel dabei unterscheiden, kann nicht erschlossen werden, da der Hintergrund, wie bereits erwähnt, in schwarz-weiß abgebildet wird. Die vorhandenen Unterschiede lassen sich jedoch nicht so leicht, wie es bei den Würfelgrößen der Fall war, ordnen. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass sich sowohl die beiden ersichtlichen Würfelfächen bzgl. der Helligkeit unterscheiden, als auch diese zueinander keine einheitliche Struktur aufweisen, wie es bspw. der Fall wäre, wenn die rechte Seite immer heller als die linke wäre. Besitzt die rechte ersichtliche Würfelseite der unteren zehn Würfel, beginnend mit dem untersten, noch die Abfolge des Wechsels von dunkel und hell, endet der Turm mit zwei- 102 TEIL 2: A: III. JÜRGEN PARTENHEIMER, PEKING mal hell und schließt mit einer dunklen Fläche. Bei der linken Würfelseite, wieder beginnend mit der untersten, wechseln sich zuerst dunkel und hell sechs mal ab, gefolgt von zweimal hell und zweimal dunkel und schließt mit der Zunahme von hell zu dunkel ab, verteilt auf drei Würfelfächen. An- zumerken ist, dass sich der Wechsel der Helligkeiten, bspw. von hell nach dunkel, von der Intensität unterscheidet, sodass unterschiedliche Kontrast- stärken vorliegen, welche die Erkennung einer Struktur der Abfolge zusätz- lich erschwert. Diese Eigenschaft erzeugt, im Vergleich zur Würfelgröße, im höheren Maße den Eindruck von Beliebigkeit der Helligkeitsanordnung der Würfelfächen und wirkt so auf den Eindruck des Strukturierungsgrades des gesamten Turmes ein, indem jetzt das Chaotische die Strukturierung ein Stück weit überwiegt. Jetzt, nachdem der Turm genauer beschrieben wurde, stellt sich die Fra- ge, welchen Zweck er besitzen könnte? Um diese Frage beantworten zu können, ist es zunächst einmal sinnvoll, nach typischen Zwecken von Wür- feln zu schauen, um dann in einem weiteren Schritt zu überprüfen, ob die Übertragung dieser auf den Turm zutrifft oder nicht. Der erste und wichtigste Zweck des Würfels, aber auch jeden Quaders, ist damit verbunden, dass er eine sehr einfache Möglichkeit eröffnet, einen eigenen, umhüllten Raum im Inneren zu schaffen. Dies geschieht aufgrund der Tatsache, dass die sich berührenden Flächen in einem rechten Winkel zueinander stehen und die einzelnen Flächen die gleiche Länge und Brei- te aufweisen. Diese einfache Möglichkeit, einen geschützten Raum im Inneren bereitzustellen, wie es auch die geometrische Figur des Quaders ermöglicht, bewirkt den Einsatz dieser Form für den Schutz von Gegens- tänden, wie bspw. Aufbewahrungskisten, oder auch für Menschen, z.B. Wohnungsräume. Ein weiterer Zweck wird durch die Tatsache begründet, dass die obere Fläche parallel zur Auflagefläche steht. Somit eignet sich diese Form des Würfels gut für die Stapelung oder Abstellung von Dingen auf ihm. Dadurch, dass die Seitenflächen senkrecht zum Boden verlaufen, eignet sich der Würfel auch gut für eine platzsparende Aufstellung neben- einander, weshalb auch kubische Formen in der Lagerhaltung präferiert werden. Abschließend besteht der vierte Zweck des Würfels in der Ver- wendung als Spielgegenstand, indem er zur Generierung von Zufällen eingesetzt wird. 103 TEIL 2: A: III. JÜRGEN PARTENHEIMER, PEKING Überträgt man die aufgezählten Zwecke der Würfel auf den Turm, so stellt man fest, dass einige ausgeschlossen werden können, z.B. die Platz spa- rende Aufstellung nebeneinander und der Zweck des Würfels als Zufalls- generator, andere Zwecke erscheinen fragwürdig. Bspw. könnten im Inne- ren der Würfel Gegenstände aufbewahrt werden. Da jedoch von dem, was von den Würfeln im Bild ersichtlich ist, keine Austauschmöglichkeit von innen nach außen gegeben ist, wie es z.B. mit Hilfe von Sichtfenstern der Fall wäre, kann dies nicht überprüft und folglich auch nicht bestätigt wer- den. Somit könnten die Würfel auch aus massivem Material bestehen. Der zweite Zweck, die Eignung der einfachen Stapelung liegt vor, jedoch wird hierbei zum einen der hohe Aufwand für die Umsetzung nicht deutlich, zum anderen bieten die einzelnen oberen Würfelflächen, ausgenommen die oberste, nur minimale Abstellmöglichkeiten, sodass auch das Vorlie- gen dieses Zwecks in hohem Maße fragwürdig erscheint. Der Ausschluss der Zwecke führt zu der Annahme, dass die Funktion der einzelnen Würfel und deren spezielle Anordnung zu einem Turm, bereits in ihrer Formdarbie- tung erschöpft ist. Die Würfel besitzen somit die Funktion, Würfel zu sein. Dies eröffnet den Bezug zur modernen Kunst, die auch häufig reine For- men benutzt. Folglich kann der Turm eine moderne Plastik darstellen. Die Stapelung der 13 Würfel bewirkt jedoch noch zweierlei: 1. Es entsteht eine vertikale Achse, die nur durch die vorhandene Vielzahl von einzelnen Würfeln möglich ist. Der so entstandene Turm erfüllt den Zweck, dass er zum einen von weitem gesehen werden kann und dass man zum anderen von ihm aus, sofern man sich auf ihm befindet, weiter sehen kann, als wenn man sich auf dem Boden befinden würde. Ein Kirchturm wäre ein Beispiel dafür. Er gibt und verschafft Orientierung zugleich. 2. Der Turm drückt sowohl Stabilität als auch Destabilität aus. Ersteres wird durch die gute Stapelmöglichkeit der Würfelform begründet, zweiteres aufgrund des Verhältnisses der Gesamthöhe zur Maximalbreite. Durch dieses Verhältnis von ca. 1 zu 12 macht der Turm einen destabilen Eindruck.310 Festzuhalten bleibt, dass diese Eigenschaften auf den Charakter der Plastik einwirken. Weitet man den Blick vom Turm aus und nimmt die Umgebung hinzu, so werden folgende drei Punkte ersichtlich: 1. Die Gesamtgröße des Turms kann auf sechs bis sieben Meter geschätzt werden. Dies hat zur Folge, 310 An dieser Stelle sei an die Türme erinnert, die in der Kindheit mit Bauklötzen gestapelt worden sind und bei dieser Höhe schon zu schwanken begannen, als man weitere Klötze auflegte. 104 TEIL 2: A: III. JÜRGEN PARTENHEIMER, PEKING dass sich der oberste Würfel nicht ohne weiteres zur Ablage von Gegenständen eignet, so dass dieser Zweck der Sparsamkeitsregel zum Opfer fällt. Hierdurch wird die Vermutung, dass der Zweck der Würfel in der Formdarbietung liegt, zusätzlich bestätigt. 2. Es kann eine verbesserte zeitliche Einordnung des Hintergrundbildes vollzogen werden. Da davon ausgegangen wird, dass es sich bei dem Turm um eine moderne Plastik handelt und sie sich vor dem Gebäude des Kaiserlichen Staatsarchivs der Verbotenen Stadt in Peking befindet, kann die Fotografie nur in der jünge- ren Vergangenheit gemacht worden sein. Grund hierfür ist die Tatsache, dass sich die chinesische Führung erst seit den letzten Jahren für Moderne Kunst geöffnet hat.311 Mitte des letzten Jahrhunderts wäre die Aufstellung einer solchen Plastik in der Verbotenen Stadt noch nicht möglich gewe- sen. 3. Der wichtigste Punkt liegt jedoch in der Schaffung eines Span- nungsverhältnisses zwischen dem Turm und seiner Umgebung. Dieses wird dadurch begründet, dass sich der Turm, obwohl er sich in die Umgebung einfügt, in einem hohen Maße von dieser unterscheidet. Die Integration wird vor allem durch die Tatsache begründet, dass er zum einen vertikal parallel zu den Gebäuden verläuft, zum anderen von diesen umgeben ist. Es gibt primär drei Eigenschaften, die eine Gegensätzlichkeit von Turm und Umgebung erzeugen. Der erste Gegensatz wird aufgrund der unterschied- lichen Zeit begründet. Die jeweiligen Erbauungszeiten liegen weit ausein- ander, sodass der Turm als moderne Plastik für die junge Vergangenheit steht und die Gebäude der Verbotenen Stadt für die lange chinesische Geschichte. Der zweite Gegensatz ergibt sich aufgrund der unterschiedli- chen Formen. Der Turm besticht durch Minimalismus, wohingegen die Ge- bäude durch Extravaganz hervorstechen. Der dritte Gegensatz besteht aufgrund der unterschiedlichen Ausdehnungsrichtungen von Turm und Gebäuden. Die Form des Turms besitzt eine horizontale Ausrichtung und strebt eher nach oben, wohingegen die Gebäude eine vertikale Ausrich- tung besitzen und eher in die Breite streben. Anzumerken ist, dass der Turm, obwohl er von der Masse her weitaus ge- ringer ist als die Gebäude, aufgrund der Größe, nicht untergeht. Dies wird 311 Die Gründe für diese späte Öffnung werden durch den Exkurs im Abschnitt 1.2.2 dieser Bildanalyse ersichtlich und an dieser Stelle nicht explizit aufgeführt. 105 TEIL 2: A: III. JÜRGEN PARTENHEIMER, PEKING durch die Tatsache begründet, dass er im Bild mit seiner Spitze das Dach des rechten Gebäudes überragt.312 2.1.3 Personen auf einem Gerüst Begonnen wird dieser Teilabschnitt mit der Betrachtung des Gerüsts. Hier- bei wird deutlich, dass es sich um eines aus verbunden Metallstangen handelt. Die äußeren vier Stangen verjüngen sich zur Spitze und ergeben so die geometrische Figur einer Pyramide. Die waagerecht verlaufenen Stangen sind zum Teil an drei bzw. allen vier äußeren Stangen verbunden und erstrecken sich über sechs Ebenen, wobei die beiden höchsten je- weils nur aus einer horizontalen Stange bestehen, die zwischen zwei nach oben ausgerichteten Stagen verläuft. Der Gerüstbau erinnert an ältere und sehr einfache Bautechniken, bei denen man Bambusstangen anein- ander gebunden hat. In der modernen Gerüstbautechnik wären die Stangen normalerweise im rechten Winkel zueinander ausgerichtet und hätten eine rechteckige Grundform, sodass beim Aufbau eine kubische Form entstehen würde. Hier würden die Zwischenebenen mit rechteckigen Platten ausgelegt, auf denen der Arbeiter einfach stehen könnte. Die ein- zelnen Ebenen wären darüber hinaus durch Leitern miteinander verbun- den, sodass sich der Ebenenwechsel relativ einfach gestalten würde. Dies ist beim vorliegenden Gerüst nicht der Fall, sodass es den Personen auf diesem Gerüst weitaus schwieriger fällt, sich erstens einen sicheren Stand auf einer Ebene zu verschaffen und zweitens von einer Ebene auf eine andere zu wechseln. Diese Art des Gerüstes besitzt folglich eine geringere Sicherheit gegenüber modernen Gerüstbautechniken, darüber hinaus verlangt sie von den Nutzern ein höheres Maß an Körperbeherrschung und eine bessere Körperverfassung. Betrachtet man die unteren Abschlüsse der äußeren Stangen, so können eine Art von Unterlegscheiben identifi- ziert werden. Da technische Gründe für die Benutzung dieser für alle Stan- gen nicht angeführt werden können, dienen diese lediglich zum Schutz der Bodenplatten bzw. -steine. Der Schutz des Bodens kann als Indiz für die hohe Wertigkeit der gesamten Verbotenen Stadt angeführt werden. Auf dem Gerüst befinden sich zwei Personen. Eine befindet sich auf der fünften Ebene, die andere auf der dritten. Beide sind von hinten fotogra- 312 Verlängert man den oberen Turmabschluss nach rechts, so stellt man fest, dass er über die gesamte Horizontale mit ca. einem Zentimeter unterhalb des Daches des rechten Ge- bäudes liegt. 106 TEIL 2: A: III. JÜRGEN PARTENHEIMER, PEKING fiert. Die untere Person besitzt eine légère Köperhaltung. Zum einen sind ihre Beine gekreuzt, zum anderen ist der linke Arm locker über die Stange der nächsthöheren Ebene gelegt. Die linke Hand hält sich an einer äuße- ren Stange fest und der Körper ist leicht nach rechts abfallend. Die offene dünne Jacke trägt zum lockeren Eindruck der Person bei. Durch diese Ei- genschaften wirkt die Person passiv und zugleich abwartend, da sie sich auf dem Gerüst befindet, welches sich nicht typischerweise zum Verweilen anbietet. Es kann folglich davon ausgegangen werden, dass sich die Per- son in einer kurzfristigen Pause befindet. Die obere Person ist aktiv. Sie steht am äußersten Rand der waagerechten Stange und arbeitet überkopf an der Verbindung der höchsten Ebene. Ob diese Arbeit dem Gerüstaufbau oder -abbau dient, kann nicht ein- deutig festgestellt werden. Festzuhalten bleibt, dass die lockere Art der unteren Person in Kombination mit der Position der oberen Person am äußersten Rand den Eindruck er- weckt, als würde ein hoher Professionalisierungsgrad der Personen für die Verrichtung dieser Arbeit vorliegen. Dies begründet sich durch das Vorliegen von Routine, die sie aufgrund von ähnlicher Arbeit aufgebaut haben, sei es, weil sie keine andere Art der Arbeitsverrichtung kennen oder weil sie zwar auch andere Arten ken- nen, diese Vorgehensweise jedoch schon sehr häufig so vollzogen haben. Die Tatsache, dass bei beiden Personen keine Körpersicherung erkennbar ist und sie auch keinen Bauhelm tragen, trägt, wie es die Art des Gerüstes bereits verdeutlicht, zur Vermutung bei, dass die Gefahrenabwehr keine zentrale Bedeutung hat. In diesem Punkt zeigt sich die Stellung der Arbei- ter in China deutlich, die nur sehr geringen Schutz von seiten des Gesetzes zugesprochen bekommen.313 313 Die Gründe hierfür sind vielfältig. U.a. trägt die Tatsache dazu bei, dass es in China kei- nerlei Macht der Arbeiter durch Zusammenschlüsse in Form von Interessensgemeinschaften gibt, wie es bspw. in Europa die Gewerkschaften oder Betriebsräte darstellen, die sich u.a. für die Durchsetzung von Arbeitsschutzrichtlinien einsetzen. Auch politisch initiierte Arbeits- schutzrichtlinien sind in China kaum vorhanden und wenn, werden sie nicht angenommen bzw. kontrolliert und bei Zuwiderhandlung sanktioniert. 107 TEIL 2: A: III. JÜRGEN PARTENHEIMER, PEKING Abb. III.5: Elemente der Fotografie mit hohem Kontrastverhältnis Bei Heraufsetzung des Kontrastverhältnisses, wie in Abbildung 5 vollzogen, fällt sofort auf, dass Schnee im Bild vorhanden ist. Hierdurch kann die Jah- reszeit bestimmt werden. Das Foto muss folglich im Winter gemacht wor- den sein. Unter Hinzunahme dieser Tatsache scheint die Kleidung der Per- sonen nicht für die Temperaturen geeignet. Die untere Person trägt eine dünne Jacke, die sogar noch offen ist, die obere nur einen Pullover. Zwei- tere trägt zwar eine Mütze und Arbeitshandschuhe, jedoch trägt dies nur sehr gering zur Wärmung der Person bei. Dieses Faktum spricht für dreierlei: 1. Die Personen produzieren genügend körpereigene Wärme, da sie sich z.B. körperlich anstrengen. Dies würde die Annahme bekräftigen, dass sich die untere Person in einer kurzzeitigen Phase der Erholung befindet und sich somit nicht vollständig auskühlt. 2. Die Personen sind, was Kälte betrifft, abgehärtet. 3. Die Personen besitzen keine Möglichkeit, sich wärmer anzu- ziehen und können darüber hinaus die Arbeitsverrichtung nicht ruhen las- sen. Abschließend werden noch zwei weitere Punkte deutlich. Zum einen stellt das Gerüst und die obere Person darauf den höchsten Punkt im Bild dar. Zum anderen kann aufgrund der Tatsache, dass von beiden Personen nur 108 TEIL 2: A: III. JÜRGEN PARTENHEIMER, PEKING der Rücken zu sehen ist, davon ausgegangen werden, dass das Foto eine Momentaufnahme darstellt. Die Personen wussten somit den genauen Zeitpunkt der Fotografie nicht, und dies wirkt positiv auf die Authentizität der Fotografie ein. 2.2 Bildelemente des Vordergrundes Es gibt vier Elemente, die sich auf dem Vordergrund des Bildes befinden. Diese werden im Folgenden einzeln betrachtet. Begonnen wird mit dem viereckigen Objekt, welches sich horizontal links und vertikal nahezu zent- riert im Bild befindet. 2.2.1 Trapezförmiges Objekt Abb. III.6: Trapezförmiges Objekt Wie in Abbildung 6 ersichtlich, nimmt dieses Objekt nach oben hin von der Gesamtbreite zu, sodass die äußeren Abmessungen die geometrische Form eines Trapez ergeben. Es besteht aus waagerecht verlaufenden Li- nien, die ein Stück weit rechts, von der Objektmitte aus, unterteilt sind. Die Charakteristik der Linien verdeutlicht einen Malakt, der ohne Hilfsmittel, wie bspw. ein Lineal, vollzogen wurde. Die Linien besitzen folglich eine vertika- le Schwingung, die an leichte Wellen erinnert. Die Assoziation an Wasser wird hierdurch erzeugt. Dieses besitzt wiederum eine Vielzahl unterschied- licher Bedeutungen. Es kann sowohl etwas positives, etwas negatives, als auch etwas wertneutrales ausdrücken. Es steht positiv u.a. für die Quelle allen Lebens, die alle Möglichkeiten enthält314, für Fruchtbarkeit, Stär- kung315, für Reinigung und Regeneration. Negative Assoziationen sind u.a. Chaos und das Unergründbare316, Vergessen317, Zerstörung und Tod, insbe- sondere tiefe Wasser wie Meere werden mit dem Reich der Toten assozi- 314 Vgl. COOPER 1986: 133 315 Vgl. ebd.: 209 316 Vgl. ebd.: 133 317 Vgl. edd.: 209 109 TEIL 2: A: III. JÜRGEN PARTENHEIMER, PEKING iert.318 Es symbolisiert darüber hinaus sowohl den Ursprung als auch das Grab aller Dinge im Universum. Weitere Assoziationen mit Wasser sind Formlosigkeit, die erste Form der Materie, und das weibliche Prinzip. Es wird häufig als Gegenstück zum Licht gesehen und kann für das Unbewußte stehen. 319320 Die Unterteilung in der Mitte, die von der Deutlichkeit her nach oben hin abnimmt, da es dort immer häufiger zu Überlappungen kommt, erweckt den Eindruck einer Wasserspaltung, sodass dieses Spaltung an die Teilung des Roten Meeres durch Moses erinnert. Wichtig ist festzuhalten, dass aufgrund der Größe und vor allem durch die hohe Druckstärke der Linien, die an Bleistift- oder Kohlestriche erinnern, ein hohes Kontrastverhältnis zum Hintergrund entsteht, sodass dieses Objekt schnell in den Fokus der Betrachtung rückt. Auch aufgrund des massiven Eindrucks des gesamten Objekts, führt dieses zu der Annahme, dass es das Potenzial besitzt, das gesuchte Objekt zu sein, welches als Gegengewicht für den rechten weißen Streifen fungiert. 2.2.2 Gelbes Objekt Abb. III.7: Gelbes Objekt Das in Abbildung 7 dargestellte Objekt besteht aus gelben Linien, die eine Stärke von ca. 0,5 bis 1 cm aufweisen. Da er nicht hundertprozentig de- ckend ist, erinnert der Farbauftrag an Wasserfarbe, wobei die Leuchtkraft der Farbe hierdurch keine Minderung erfährt. Die Linienkombinationen erinnern an eine abstrakte Baumdarstellung. Der vorliegende Linienduktus besitzt dabei etwas Organisches. Beides zusammen berücksichtigend, er- innert es an eine Form aus der Natur. Es erinnert jedoch auch an ein chi- 318 Vgl. COOPER 1986: 209 319 Vgl. ebd. 320 Für eine ausführlichere Bestimmung der unterschiedlichen Assoziation mit Wasser sei auf die Analyse des Bildes „Johannis-Nacht“ von Anselm Kiefer verwiesen. Insbesondere auf den Teilabschnitt 2.2.1 Schiff auf Wasser auf Seite 79ff. 110 TEIL 2: A: III. JÜRGEN PARTENHEIMER, PEKING nesisches Schriftzeichen. Das Besondere daran ist, dass dieses Objekt eine Wortschrift darstellt und folglich jedes Zeichen ein ganzes Wort darstellt.321 Die Schrift besitzt eine ca. viertausendjährige Geschichte322 und zählt zum wichtigsten Kulturschatz Chinas. Im Laufe ihrer Geschichte veränderte sie sich. Als erste waren die Schriftzeichen Abbilder von Gegenständen, da- nach wurden diese kombiniert, um so komplexere Sachverhalte darstellen zu können. Schließlich wurden diesen Kombinationen weitere Lautsilben zugefügt, um so noch vielfältigere Ausdrucksmöglichkeiten zu erlangen. Somit ist es heute mit den ca. 50.000 vorhanden Schriftzeichen sehr gut möglich, sich äußerst differenziert auszudrücken. Die technische Entwick- lung der Schriftwerkzeuge und des Schriftgrundes trugen aufgrund des Einflusses auf den Duktus zur Veränderung der chinesischen Schrift bei.323 Zu erwähnen ist in diesem Zusammenhang vor allem die Erfindung des Schreibpinsels als auch des Papiers.324 Wichtig zu erwähnen ist auch die Tatsache, dass die chinesische Schrift in allen Regionen Asiens, die von der chinesischen Kultur beeinflusst wurden, ein universales Ausdrucksmittel darstellt.325 Unterscheidet sich die Sprache in den einzelnen Regionen äußerst stark, so ist die Verständigung über die logographische Schrift immer möglich. Dies wird dadurch begründet, dass sich lediglich phonetische Veränderungen der Schrift vollzogen haben, wohingegen sich die Schriftzeichen kaum geändert haben.326 Hieraus er- klärt sich auch der traditionelle Charakter des chinesischen Wissens und dessen erstaunliche Ansammlung im Laufe der Jahrhunderte.327 Schließlich zählt das chinesische Schrifttum zum umfangreichsten der Welt.328 Da das betrachtete Objekt gelb ist, scheint es ratsam, diese Farbe unter der Besonderheit der chinesischen Kultur näher zu betrachten. Hierbei kann festgestellt werden, dass die Farbe Gelb im chinesischen Kulturkreis eine positive und erhabene Stellung einnimmt. Sie wurde im alten China dem männlichen Yang, dem aktiven schöpferischen Prinzip zugeordnet und galt als Farbe der Glückseligkeit, des Ruhms und der Weisheit.329 Dar- 321 Vgl. DTV-LEXIKON 1966: chinesische Kultur 322 Vgl., ebd. 323 Vgl. JENSEN 1969: 167 324 Vgl. ebd. 325 Vgl. GERNET 1988: 37 326 Vgl. ebd.: 39 327 Vgl. ebd. 328 Vgl. DTV-LEXIKON 1966: chinesische Kultur 329 Vgl. SEILNACHT 1998: Gelb 111 TEIL 2: A: III. JÜRGEN PARTENHEIMER, PEKING über hinaus steht sie für Macht und Herrschaft, weshalb sie lange nur von Kaisern und buddhistischen Mönchen getragen werden durfte.330 Abschließend kann festgestellt werden, dass das Objekt in doppelter Hin- sicht eine integrative Funktion im Bild ausübt. Dies geschied zum einen durch die Tatsache, dass es sowohl Natur und Kultur ausdrückt. Zum ande- ren durch die Überlappung von Hintergrundbild und weißem Streifen auf der rechten Bildseite. 2.2.3 Objekt aus drei Ringen Abb. III.8: Objekt aus Ringen Wie in Abbildung 8 ersichtlich, besteht ein weiteres Objekt des Vorder- grundes aus drei Ringen. Auch dieses scheint mit Wasserfarbe aufgetra- gen zu sein, da es, wie schon das gelbe Objekt, keine hundertprozentige Deckung und auch innerhalb des Farbauftrags unterschiedliche Nuancen aufweist. Dieses Objekt besteht aus Grautönen, die sich, obwohl die Farb- tonsättigung höher ist als die Grautöne der Fotografie des Hintergrundes, in diesen harmonisch einfügen, ohne ihre Eigenständigkeit zu verlieren. Diese wird auch auf dem weißen Streifen gewährleistet, da hier das Kon- trastverhältnis deutlich stärker ist. Im Vergleich zum Farbduktus des gelben Objekts erweckt dieses weitaus stärker den Eindruck, das Produkt einer langsamen und überlegten Malhandlung darzustellen. Langsam aufgrund der unregelmäßigen und unterschiedlichen Liniendicke. Diese Tatsache bewirkt darüber hinaus, dass es wie das gelbe Objekt etwas organisches und natürliches besitzt. Dafür, dass es ein Produkt einer überlegten Mal- handlung ist, spricht dreierlei: Bei der genauen Betrachtung wird erstens erkennbar, dass es nicht durch einen einmaligen Farbauftrag entstanden ist. Dies wird besonders deutlich an der unteren rechten dünnen Halbkreis- linie. Der obere Linienabschluss endet in der etwas dickeren Linie, die u.a. den unteren rechten Halbkreis darstellt. Zweitens spricht die dreimalige 330 Vgl. SEILNACHT 1998: Gelb 112 TEIL 2: A: III. JÜRGEN PARTENHEIMER, PEKING und relativ exakte Kreisdarstellung für diese Vermutung. Drittens besitzen alle drei Kreise im unteren Bereich eine Öffnung. Wie bereits das gelbe Objekt, hat auch dieses Objekt sowohl etwas konstruiertes als auch etwas natürliches zugleich. Was bedeutet es aber, dass das Objekt aus drei Kreisen besteht? Hierzu werden zuerst einmal die Einzelbestandteile betrachtet. Das ist zum einen die Anzahl drei und zum anderen der Kreis. Im Anschluss fällt der Fokus auf die Kombination dieser und schließt mit einer genauen Betrachtung der spezifischen Darbietung des Objekts ab. Das Besondere an der Zahl Drei ist, dass sie sowohl im Lateinischen, als auch im Chinesischen die größte Einheit bildet, die mit Strichen dargestellt ist. Beide Schreibweisen unterscheiden sich lediglich aufgrund der dimen- sionalen Ausrichtung. Im Lateinischen werden die Striche vertikal neben- einander, im Chinesischen horizontal untereinander geschrieben. Eine Be- sonderheit bei drei Einheiten ist, dass eine davon sich in der Mitte befindet. Die Zahl Drei findet vielfältige Verwendung. Eine ist bspw. die Dreifaltigkeit. Diese besagt, dass der eine Gott aus Vater, Sohn und heiligem Geist be- steht. Den Kreis kennzeichnet maximale Symmetrie. Bspw. ist jeder Punkt vom Mittelpunkt gleich weit entfernt. Er besitzt sowohl eine positive, eine nega- tive, als auch eine neutrale Symbolik. Positiv werden ihm Attribute wie Voll- kommenheit, Ganzheit, Gleichgewicht, Harmonie und Ausgewogenheit zugesprochen. Begründet durch die Tatsache, dass er keinen eindeutig identifizierbaren Anfangs- und Endpunkt besitzt, steht er auch für die Un- endlichkeit. Hierdurch kann er positiv ein Zeichen für stetige Bewegung darstellen, negativ als Zeichen für etwas nicht Endendes stehen.331 Die drei schräg nach links oben geschichteten Kreise erinnern an eine Ampel. Die- se besitzt ebenfalls drei übereinander geschichtete Kreise, welche die Zu- stände „Stopp“, „passieren erlaubt“ und „Achtung, der Zustand ändert sich“, verdeutlichen. Aufgrund der Tatsachen, dass die Kreise des Objektes zum einen nicht vollständig geschlossen sind, zum anderen aufgrund der Schwankung der Linienstärke und der nicht exakten Kreisform keinen symmetrischen und absoluten Kreis darstellen, werden die erwähnten Symboliken des Kreises, als auch die Assoziation Ampel, beeinträchtigt. 331 An dieser Stelle sei auf die Analyse des Bildes „Tafelbild I“ von Joseoph Beuys auf Seite 32 verwiesen. Dort wurde bereits ausführlicher der Kreis in seiner Symbolik behandelt. 113 TEIL 2: A: III. JÜRGEN PARTENHEIMER, PEKING Die Besonderheit des Objektes, dass die Kreise nicht vollkommen geschlos- sen sind, erweckt den Eindruck, dass es sich entweder um eine Art Greif- arm handelt, oder das fehlende Stück hinter dem Hintergrund verlaufen würde. In beiden Fällen liegt eine starke Verbindung zwischen Objekt und jeweiligem Hintergrund vor. Interessanterweise verknüpft es dabei beide Bereiche des Hintergrundes. Die Öffnung des oberen Kreises befindet sich ausschließlich auf der Fotografie, die des mittleren zwischen der Fotografie und dem rechten weißen Streifen und die des unteren Kreises nur im Be- reich des weißen Streifens. Hierdurch besitzt das Objekt eine integrative Funktion und verbindet beide Bereiche des Hintergrundes. Anzumerken bleibt, dass diese weitaus größer ist, als die des gelben Objektes, da hier der Eindruck erweckt wird, als würde es eine direkte Verbindung zum Hin- tergrund eingehen. Festzuhalten ist, dass aufgrund der Tatsache, dass die Linienstärke des Objekts, welches sich auf der Seite des weißen Streifens befindet, größer ist, der Eindruck erweckt wird, als ob hierdurch die Bin- dung verstärkt bzw. vergrößert würde. 2.2.4 Buchstaben mit Zahlenkombination Abb. III.9: Buchstaben mit Zahlenkombination Das letzte Objekt des Vordergrundes, wie in Abbildung 9 dargestellt, be- findet sich am unteren Bildrand, auf Höhe des Turms. Es besitzt eine Ge- samtbreite von ca. 2,2 cm und eine Maximalhöhe von ca. 0,6 cm. Auf- grund dieser geringen Abmessung kann es nur unter Aufgabe der gesam- ten Bildbetrachtung gelesen werden. Durch dieses Fehlen von gleichzeiti- ger Betrachtung dieser Sequenz und des gesamten Bildes wird zum einen eine Eigenständigkeit erzeugt, zum anderen führt dies in Bezug auf das gesamte Bild zu einer Reduktion der Wertigkeit. Die Linien des Objekts erinnern, wie auch die des trapezförmigen Objekts, an Bleistift- bzw. Kohlestriche. Hierdurch besitzt das Objekt ein starkes Kon- trastverhältnis zum Hintergrund. Es besteht aus der Buchstaben- Zahlenkombination „7P 200I" oder „JP 2001". Die zweitere Lesart ist wahr- scheinlicher, da diese Kombination aus den zwei Buchstaben „JP“ und aus der Jahresangabe „2001" besteht. Die Kombination dieser beiden Einhei- ten kann dabei die verkürzte Unterschrift des Künstlers mit Angabe des 114 TEIL 2: A: III. JÜRGEN PARTENHEIMER, PEKING Einstehungsjahres darstellen. Hierdurch wäre eine genaue Zuordnung des Bildes möglich. Wird dieses Objekt wie geschildert gedeutet, so ist es je- doch auffallend, dass es sich nicht, wie normalerweise, unten rechts oder links und unterhalb des Bildes befindet. Auch die weitaus seltenere Varian- te der genauen horizontalen Zentrierung unterhalb des Bildes liegt hier nicht vor. Statt dessen orientiert es sich zum einen am Turm, zum anderen befindet es sich über dem Hintergrund. Der Grund für das Vorliegen der zweiten Tatsache kann darin liegen, dass das Bild randlos gedruckt wurde und trotzdem eine Zuordnung bzgl. Künstler und Entstehungsjahr vollzogen werden sollte. Die Orientierung am Turm bewirkt dessen Aufwertung, da dieser für die Ausrichtung dieses Objektes verantwortlich scheint. Durch den vorliegenden Schriftduktus kann eine weitere Information für die Bildanalyse gewonnen werden. Betrachtet man diesen, so zeugt er von Minimalismus und Ökonomie. Er weist bspw. keine Schnörkel oder der- gleichen auf, wie es bei dem Anfangsbuchstaben „J" möglich wäre. Auch die Zahl „1" wird lediglich durch einen Strich symbolisiert. Aufgrund dieser akkuraten Schreibweise kann der Rückschluss auf die restlichen Bildobjekte gezogen werden, dass diese, sofern sie sehr individuell, ver- spielt bzw. organisch dargestellt wurden, dies sehr bewusst so vom Künstler umgesetzt worden ist. Dies trifft bspw. auf Teile des gelben Objekts und dem aus drei Ringen zu. Diese spezielle Darbietungsform ist folglich beab- sichtigt und nicht einer fehlenden technischgestalterischen Fähigkeit des Künstlers geschuldet. 3. Zusammenfassung Betrachtet man die gewonnenen Erkenntnisse, so kann eine (3.1) Dynamik im Bild ausgemacht werde, welche auf die Veränderung Chinas hindeu- tet. Darüber hinaus befinden sich (3.2) Bildeigenschaften, die darauf hin- weisen, was bei der Veränderung berücksichtig werden sollte. Außerdem wird erkennbar, dass die (3.3) Veränderung als Chance begriffen wird. 3.1 Dynamik Es gibt im Bild eine Vielzahl unterschiedlicher Elemente und ihrer Eigen- schaften, die eine Dynamik im Bild begründen. Vor allem wird dies erzeugt durch: 115 TEIL 2: A: III. JÜRGEN PARTENHEIMER, PEKING 1. Das trapezförmige Objekt: Es erinnert an Wellen, die permanente Be- wegung erzeugen. Zusätzlich ist zu erwähnen, dass die Dynamik, die von diesem Element ausgeht, durch die Eigenschaft, dass es zum Hintergrund ein hohes Kontrastverhältnis aufbaut und es somit über die Fokuszunahme zur Wertigkeitssteigerung dieses Objektes führt, hoch ist. 2. Bestimmte gegensätzliche Verhältnisse von Elementen: Hierbei kann zum einen der Gegensatz von bunten und unbunten Farben aufgeführt werden. Zum anderen besitzt das Bild zwei unterschiedliche Dimensionen, die auch den Gegensatz der farblichen Qualität beinhalten. Darüber hin- aus erzeugt das Objekt aus drei Ringen einen Gegensatz, da es sowohl etwas organisches, natürliches, als auch etwas konstruiertes aufweist und so zur Dynamik im Bild beiträgt. Auch die Stapelung der Würfel des Turms besitzt etwas gegensätzliches. Dieser besteht darin, dass der sowohl stabil, als auch instabil wirkt. Vor allem aber haben der Turm und dessen Umge- bung in der Fotografie ein gegensätzliches Verhältnis bzgl. Erbauungszeit, Form und Ausdehnungsrichtung. Auch der Gegensatz der Personen kann aufgeführt werden. Dieser besteht darin, dass die obere Person aktiv, die untere passiv handelt. Zu guter Letzt bewirkt das geringe Kontrastverhältnis der Fotografie einen Gegensatz und zwar zwischen Realität und Traum. 3. Die bestehende Asymmetrie im Bild: Diese wird primär durch den wei- ßen Streifen erzeugt. Da dieser nur am rechten Bildrand vorhanden ist, trägt dies zur Dynamik des Bildes bei. 4. Die Undurchsichtigkeit einzelner Elemente: Z.B. kann die Systematik der Stapelung der Würfelgrößen des Turms bei der flüchtigen Betrachtung nicht erfasst werden. Erst eine längere und genauere Betrachtung ermög- licht dies. Auch in diesem Punkt kann das geringe Kontrastverhältnis ange- führt werden. Über die Verschmelzung der Einzelbestandteile der Fotogra- fie wird eine erhöhte Suchbewegung initiiert, die so zur Steigerung der Dy- namik beiträgt. Die Tatsache, dass die Fotografie übermalt ist, begründet die Annahme, dass die Dynamik im Bild auf eine Veränderung hinweist. Der Zweck der Übermalung in diesem Bild besteht in der Einwirkung auf die Fotografie als Ausschnitt sozialer Wirklichkeit. Dies kann als Eingriff in diese und somit auch als Veränderung dieser angesehen werden. Auch das schwache Kontrastverhältnis im Bild zeugt von Veränderung. Hierdurch wird bei der 116 TEIL 2: A: III. JÜRGEN PARTENHEIMER, PEKING Fotografie der Möglichkeit, einen ganz bestimmten Realitätsausschnitt eindeutig zeitlich zu fixieren, entgegengewirkt. Es lässt so dem ersten Blick Raum für Dinge, die nicht auf der Fotografie abgebildet sind. Verglichen werden kann diese Art der Darstellung mit Traumbildern und mit dem Zeit- punkt, an dem der Entwickler gerade anfängt, mit dem zuvor belichteten Fotopapier zu reagieren. Beide Fälle zeichnen sich gerade durch die Ei- genschaft aus, dass bestimmte Dinge nicht deutlich zu erkennen sind und weitere Inhalte noch folgen können. Folglich wird so Platz für Nichtwirklich- keit und Veränderungsoffenheit eingeräumt. Das Moment der Vielschich- tigkeit der möglichen kommenden Veränderungen wird auch durch fol- gende zwei Tatsachen im Bild verdeutlicht: Zum einen dadurch, dass der Würfel auch ein Zufallsgenerator darstellt. Zum anderen durch die Viel- schichtigkeit der einzelnen Turmeigenschaften. Diese befinden sich in un- terschiedlichen Kombinationen von Ordnung bis Chaos. Bspw. kennzeich- net die Würfelform Ordnung, die Art der Stapelung zugleich Chaos und Ordnung und die Farbanordnung wiederum Chaos. Dass es Vor- und Nachteile der Veränderung gibt, wird u.a. durch das ab- gebildete Gerüst deutlich. Im Vergleich zu modernen Gerüsten ist es auf der einen Seite viel einfacher aufzubauen, auf der anderen Seite birgt es ein höheres Gefahrenpotential. Somit steht der Einfachheit ein höheres Maß an Körperbeherrschung und eine bessere Körperverfassung entge- gen. Darüber hinaus kann auch die unterschiedliche Symbolik des Wassers auf die Vielschichtigkeit der Veränderung hinweisen. 3.2 Bestandteile der Veränderung Im Bild zählt sowohl (1.) die Tradition, als auch (2.) die Offenheit für Neues zum Bestandteil der Veränderung. (3.) Darüber hinaus verdeutlichen eini- ge Bildbestandteile deren Kopplung und die Wichtigkeit dieser. 1. Die Berücksichtigung der Tradition wird sowohl durch Sequenzen des Hintergrundes, als auch des Vordergrundes geleistet: Bspw. verdeutlichen die abgebildeten Gebäude und ihr Standort in der Fotografie die lange chinesische Geschichte. Die Assoziation der unbunten Farbe Grau mit Al- ter kann als weiterer Hinweis auf die lange Tradition angeführt werden. Die zeitliche Dimension wird auch durch die sicher wirkende Aktivität der obe- ren Person in Kombination mit der Gelassenheit der unteren Person er- 117 TEIL 2: A: III. JÜRGEN PARTENHEIMER, PEKING zeugt, da dieser Professionalisierungsgrad vor allem von langer Erfah- rung332 zeugt. Darüber hinaus verdeutlicht die einfache Art des Gerüst- baus an alte Gerüstbautechniken, bei denen mit Bambusstangen anstelle von Metallstangen ein solches Gerüst errichtet wurde. Hieran zeigt sich auch, dass diese alte Art des Gerüstebaus noch heute eingesetzt wird. Der Schutz von positiv erachteten Traditionen wird auch durch das abge- bildete Gebäude sichtbar, schließlich ist es das Staatsarchiv, welches ge- rade die Gegenstände beschützt, die nicht in Vergessenheit geraten wer- den sollen. Auch der Stolz auf die Tradition wird im Bild durch folgende Eigenschaften deutlich: Zum einen durch die Tatsache, dass das Staatsarchiv in der Zeit der mandschurischen Qing erbaut worden ist und diese zur Blütezeit Chi- nas zählte, vor allem aber durch den pfleglichen Umgang mit dem Kultur- gut „Kaiserstadt", da teilweise eine Art Unterlegscheibe unter das Gerüst gelegt worden ist, die technisch nicht erforderlich ist, sodass deren Zeck lediglich in dem Entgegenwirken von leichten Abnutzungsspuren des Bo- dens liegt. Das gelbe Objekt des Vordergrundes spiegelt auch die lange chinesische Tradition wieder. Es erinnert an ein chinesisches Schriftzeichen. Wie bereits gezeigt wurde, besitzt die chinesische Schrift eine ca. viertausendjährige Geschichte und zählt zum wichtigsten Kulturschatz Chinas. Gleichzeitig wird hiermit auf die hohe schöpferische Leistung der chinesischen Ge- schichte auf dem Gebiet des Schrifttums hingewiesen, welche zu den be- deutendsten der Menschheitsgeschichte zählt. 2. Die Offenheit für Neues wird vor allem durch folgende Bildsequenzen deutlich: Zum einen symbolisiert durch den weißen Streifen. Er symbolisiert das neue, quasi das noch nicht beschriebene Blatt chinesischer Geschich- te. Zum anderen stehen der Turm und seine Bestandteile für die Offenheit gegenüber Neuem. Schließlich kann der Turm als Plastik der Modernen Kunst begriffen werden, die zum vollständigen Erschließen die Komponen- te der Offenheit voraussetzt. Wie bereits erwähnt, gibt es eine Vielzahl un- terschiedlicher Eigenschaften im Bild, die den Turm im Bild als wichtiges Element herausstellen. Hierdurch besitzt der Turm, als moderne Plastik, eine 332 Talent ist für den Professionalisierungsgrad auch verantwortlich, jedoch unabhängig von der zeitlichen Dimension und wird hier folglich nicht expliziet erwähnt. 118 TEIL 2: A: III. JÜRGEN PARTENHEIMER, PEKING zentrale Stellung und wirkt so stark auf den Ausdruck der Offenheit für Neues ein. Auch die Öffnung der chinesischen Regierung gegenüber mo- derner Kunst wird hierdurch ersichtlich. Die Offenheit für Neues wird dar- über hinaus auch durch das geringe Kontrastverhältnis der Fotografie un- terstützt. Außerdem bewirkt die Tatsache, dass die Fotografie an einem bewölkten Tag gemacht wurde, eine Ungenauigkeit, die positiv auf die Offenheit einwirkt, da hierdurch Räume für Vermutungen eröffnet werden. 3. Die Wichtigkeit der Kopplung von Tradition und Offenheit für Neues wird durch einige Elemente verdeutlicht. In diesem Zusammenhang ist das tra- pezförmige Objekt zu nennen. Aufgrund des hohen Kontrastverhältnisses nimmt es ein hohes Gewicht im Bild ein und kann so dasjenige darstellen, welches mit dem weißen Streifen ausgeglichen werden soll. Hierdurch verdeutlich es, dass die Veränderung (Wellen) schwer (zieht das Bild nach unten links) ist, jedoch die Offenheit für Neues (weißer Streifen) an die Tra- dition gekoppelt (Teile der Fotografie) einen Ausgleich darstellt. Somit wird die Wichtigkeit der Kopplung von Tradition und Neuem für die Verände- rung ausgedrückt. Vor allem das gelbe Objekt und das Objekt aus drei Ringen zeigen die Kopplung von Tradition und die Offenheit für Neues auf. Dies stellt eine Möglichkeit dar, um die Veränderung als Einheit umzuset- zen und eine Spaltung, wie bspw. durch die Wellen ersichtlich, zu vermei- den. Besonders das Objekt aus drei Ringen verbindet, durch die untere Öffnung der Ringe, die so an Greifarme erinnern, die beiden Bereiche des Hintergrundes. Auch die Überlappung von Fotografie und weißem Streifen des gelben Objekts trägt zur Kopplung bei. Darüber hinaus leistet sie auch Verbindungsarbeit bzgl. der Menschen, da es an ein chinesisches Schrift- zeichen erinnert. Die Schrift ist schließlich in der Lage, die Verständigung der Menschen in unterschiedlichen Regionen, trotz ihrer vielfältigen Aus- sprache, herzustellen. Die Schriftzeichen sind folglich universales Aus- drucksmittel und leisten so die kulturelle Verbindung der asiatischen Völ- ker. Die Tatsache, dass die Objekte des Vordergrundes deutlich zu erken- nen sind, wirkt dabei zusätzlich positiv auf deren Kopplungsarbeit ein. 3.3 Veränderung als Chance Dass die Veränderung vor allem als Chance und nicht als Risiko gesehen wird, ist vor allem durch das Gelb ersichtlich. Es besitzt eine positive Bedeu- tung und wird bspw. mit Sonne, Kraft, Intellekt, Güte und Wärme assoziiert. 119 TEIL 2: A: III. JÜRGEN PARTENHEIMER, PEKING In China steht es darüber hinaus für das aktive schöpferische Prinzip, für Glückseligkeit, Ruhm und Weisheit. Auch die Tatsache, dass eine moderne Plastik in der Kaiserstadt aufgestellt wurde, kann als positiv angesehen werden, da sie die Öffnung der chine- sischen Regierung und so auch die Vorreiterrolle Pekings auf dem Weg in die Moderne verdeutlicht. Die spezielle Eigenschaft des Turms Orientierung zu geben, zielt dabei zusätzlich auf eine positive Veränderung ab. Vor al- lem kann diese zur Lösung vielfältiger Probleme Chinas beitragen. Eine Veränderung könnte bspw. dazu beitragen, die momentane autoritäre Diktatur abzuschaffen oder die Auflösung der vielfältigen Widersprüche des Landes herbeitzführen. Im Bild wird darüber hinaus deutlich, dass die Veränderung, wird sie als Chance begriffen, zum einen die Belange des Menschen fokussiert, zum anderen von einer Klarheit und Natürlichkeit geprägt ist. Die zentrale Stel- lung des Menschen wird durch seine Stellung im Bild deutlich, schließlich ist die aktiv handelnde Person mit das höchste Objekt im Bild und nimmt darüber hinaus eine horizontal zentrierte Stellung ein. Der zweite Punkt wird vor allem durch die Form des Würfels, den Malduktus und Bestandteile und Art der Fotografie ersichtlich. Der Würfel drückt durch die hohe Symmetrie Klarheit und Einfachheit aus. Der Malduktus des gelben Objekts und be- sonders des Objekts aus drei Ringen und es trapezförmigen Objekts, ver- deutlichen einen menschlichen Malakt, der ohne zusätzlich Hilfsmittel, wie bspw. Zirkel oder Lineale, vollzogen wurde. Auch das Gerüst und die ver- wendeten Werkzeuge im Bild, wie Besen und Hammer sind einfacher Na- tur. Darüber hinaus kennzeichnet die Tatsache, dass es sich bei der Foto- grafie um eine Außenaufnahme handelt, die zudem spontan gemacht wurde, eine Natürlichkeit. Zusammenfassend kann man somit sagen, dass das Bild die Veränderung Chinas thematisiert, die dann eine Chance darstellt, wenn sie die Kopp- lung von Bestandteilen der langen chinesischen Tradition und Offenheit gegenüber Neuem berücksichtigt. Außerdem sind hierbei die natürlichen Belange der Menschen zu berücksichtigen. 120 TEIL 2: B: 1. INTERAKTIONSEINBETTUNG B: INTERVIEWANALYSEN 1. Interaktionseinbettung Bei den durchgeführten Interviews handelt es sich um Forschungsinter- views, die folgende Kennzeichen aufweisen: 1. Die Interaktion vollzieht sich zwischen zwei Personen, dem Interviewer auf der einen und dem Interviewee auf der anderen Seite. 2. Das Interview ist zielgerichtet, d.h. durch Fragenformulierung übernimmt der Interviewer die Gesprächsstrukturierung mit dem Ziel, ein möglichst unverfälschtes Handlungsprotokoll des im Zentrum des Forschungsinteres- ses liegenden Falls zu erlangen.333 3. Die gemeinsame Interaktion besitzt für den Interviewee keine praktische Konsequenz.334 Dieses Kennzeichen ist dem Verlangen nach Authentizität des Handlungsprotokolls geschuldet und zeigt sich in der praktischen An- wendung durch die Tatsache, dass Forschungsinterviews in der Regel anonymisiert werden. Ist dieses Kennzeichen nicht vorhanden, kann es zu einer Hemmung des Interviewees bei der Preisgabe privater Meinungen bzgl. des im Forschungsinteresse liegenden Handlungsproblems kommen. 335 5. Da das Forschungsinterview als Protokoll einer sozialen Praxis fungiert, die die Grundlage der sich anschließenden Sequenzanalyse darstellt, wird es in der Regel mit Hilfe von Aufnahmetechnik zeitlich fixiert, um so eine genaue Rekonstruktion zu ermöglichen. 6. Ein weiteres Kennzeichen liegt in der festen Rahmung, in der vor allem Ort und Zeit vorab geklärt sind.336 Bevor nun mit der Analyse der Interviews begonnen wird, sei der Hinweis gegeben, dass die Interviews mit Geschäftsführern geführt wurden. Be- 333 Dieses Kennzeichen ist auch der Grund für das Bestreben, einen für den Interviewer Fremden zu interviewen. Besitzen Interviewer und Interviewee bereits vor der Interview- durchführung eine gemeinsame Praxis, kann es zum einen zu einer Emaillierung des Proto- kolls kommen, zum anderen kann der Zwang zur Explizierung geäußerter Inhalte abneh- men. Die Konsequenz hieraus liegt in einer Verfälschung des Handlungsprotokolls. 334 Dies unterscheidet das Forschungsinterview von Beratung, Therapie oder Diskussion. Nutzen, z.B. mit Hilfe der Katharsis, kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, ist aber kein angestrebtes Ziel des Forschungsinterviews. 335 Vgl. OEVERMANN 1988: Anmerkung 5: 283 336 Festzuhalten ist, dass aufgrund von Zeitbegrenzung auf der einen Seite und der offenen Gesprächsstrukturierung auf der anderen Seite, immer ein Spannungsfeld entsteht. 121 TEIL 2: B: 1. INTERAKTIONSEINBETTUNG gründet wird diese Auswahl durch die Annahme, dass sich gerade diese Ebene der Unternehmung durch unternehmerisches Handeln auszeichnet. 122 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK I. Analyse des Interviews mit Thorsten Milejczak337 Das vorliegende Interview wurde in einem Restaurant eines gehobenen Hotels geführt. Begonnen wurde es um ca. 11 Uhr und erstreckte sich über einen Zeitraum von ca. zwei Stunden. Nach eineinhalb Stunden wurde das Interview für ca. sieben Minuten unterbrochen. Da das Restaurant regulär um zwölf öffnete, waren in der ersten Stunde der Interviewdurch- führung lediglich vereinzelt Angestellte im Raum mit Vorbereitungen be- schäftigt, wobei die Tische bereits zu Beginn des Interviews vollständig eingedeckt waren. Nach Öffnung des Restaurants stieg der Lärmpegel jedoch nur gering. Dies ist auch der Tatsache geschuldet, dass sich Inter- viewer und Interviewee an einem Tisch gegenübersaßen, der sich im hin- teren Teil der Örtlichkeit befand. Darüber hinaus wurde diese Tischreihe durch eine Wand vom vorderen Bereich des Restaurants abgeschlossen. Folgende Grafik dient der Veranschaulichung: Abb. B.I.1: Ort der Interviewdurchführung mit TM In der Grafik wird zusätzlich deutlich, dass die visuelle Wahrnehmung des Interviewee bzgl. des Restaurantbetriebes eingeschränkt war. Da die Fallbestimmung der Interviewtranskription / sie stellt ein habitusge- neriertes Handlungsprotokoll unternehmerischen Handelns dar / und die Interaktionseinbettung des Protokollstatuses des Forschungsinterviews ge- 337 Name anonymisiert. Im Folgenden TM abgekürzt. Der Interviewer war Christoph Schön- felder, im Folgenden CS abgekürzt. 123 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK leistet wurden, kann jetzt mit der Interviewanalyse begonnen werden. Hierbei wird zunächst der Interviewbeginn analysiert. Dies begründet die Tatsache der Eröffnung von gemeinsamer Interviewpraxis zwischen Inter- viewer und Interviewee. „Sie [die Anfangssequenz] gibt zu erkennen, ob konkretes Interesse an den Ausführungen des Interviewees besteht, ob er als individuierte Praxis respektiert oder zum Datenträger degradiert wird. Kehrseitig dazu hängt von ihr ab, ob das Anliegen des Interviewers ernst genommen und auch er in seinem Vorhaben anerkannt wird."338 1. Interviewbeginn339 340 1.1: 0001: 001 CS 001:341 „Ich denke ma (')342“ Der Interviewer nimmt mit „ich denke“ Bezug auf rationale Gründe für sein anschließendes Handeln. Durch Kontrastierung mit der Alternative „Ich glaube“ und dem häufig gebrauchten Satz „Glauben heißt nicht wissen.“ wird dieses deutlich. Da wir uns am Anfang der Interviewtranskription be- finden, können die Gründe für den Interviewer in bestimmten Anfangskri- terien liegen, z.B. die Funktionsfähigkeit der Aufnahmetechnik. Die Besonderheit, dass dem „ma“ das L fehlt, kann drei Gründe besitzen: Erstens kann es für eine erhöhte Sprechgeschwindigkeit sprechen, in de- ren Folge das L vom Interviewer verschluckt wurde. Diese Lesart kann je- doch durch das Fehlen der Transkriptionszeichen, die einen schnellen Sprechakt kennzeichnen, ausgeschlossen werden. Zweitens könnte es ein Ausdruck des Konzipierungsgrades des Sprechak- tes darstellen. Hieran kann auch die Wertigkeit des Gesagten geknüpft werden. In der Regel ist das, was für den Sprecher eine hohe Wertigkeit besitzt, auch im Bewußtsein verankert und fließt folglich in den Konzipie- rungsgrad des Sprechaktes mit ein. Die Folge ist eine deutliche und be- dachte Aussprache. Dass das L nicht ausgesprochen wurde, spricht somit in diesem Fall eher für eine gewisse Spontanität und gegen einen hohen Konzipierungsgrad des Gesagten. 338 LIEBERMANN 2002: 31 339 Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden nur Teile der Interviews dargeboten. Die komplette Transkription des Interviews befindet sich jedoch im Anhang der Dissertation. 340 In diesem Teil finden die Zeilen 0001-0019 der Interviewtranskription Betrachtung. 341 Strukturerläuterung: Die erste Zahl bzw. Zahlenkombination, gibt die Interviewzeile, die Zweite die Anzahl der bisherigen Sprechakte, die beiden Großbuchstaben den Sprecher und die letzte Zahlenkombination die Anzahl der Sprechhandlungen des jeweiligen Spre- chers wieder. 342 Die verwendeten Transkriptionsregeln und deren Bedeutung befinden sich im Anhang dieser Arbeit auf S. 392f. 124 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK Drittens könnte der Grund in einer regionalen Kopplung des Sprechens mit dem Ruhrgebiet liegen. Genau wie im regionsspezifischen Wort „Hömma“ wird das L und andere Buchstaben nicht ausgesprochen. Den beiden bestehenden Lesarten ist gemein, dass sie einen informellen Sprechakt kennzeichnen und folglich dem formellen Ausdruck „ich den- ke“ polar gegenüberstehen. Hierdurch widerspricht das „ma“ der grund- sätzlichen Kommunikationspragmatik des Forschungsinterviews, die den Strukturtyp formeller Kommunikation besitzt, sodass hierdurch die Distanz zwischen den Rollenträgern beeinträchtigt wird und dies negativ auf die Neutralität des Interviewers einwirkt.343 Inwieweit dieser informelle Aus- druck die Interviewsituation beeinflusst, kann erst nach Betrachtung der sich anschließenden Intervieweehandlungen herausgefunden werden. 1.2: 0001: 001 CS 001: „die Technik müßte eh (2)“ Mit dieser Äußerung bezieht sich der Interviewer auf einen rationalen Grund, der ein Anfangskriterium des Interviewbeginns darstellt. Dieser ist die Technik. Obwohl der Begriff der Technik ein Sammelbegriff darstellt, unter den generell alle Maßnahmen, Verfahren und Einrichtungen subsu- miert werden, um wissenschaftliche Erkenntnisse für die praktische An- wendung bereitzustellen, bezieht sich der Interviewer hier wahrscheinlich auf die Aufnahmetechnik.344 Diese ist entweder ein Grund für eine Verzögerung oder Kriterium für den Interviewbeginn. Die Sequenzstelle „eh“ ist Ausdruck einer Überbrückungshandlung von Zeit. In Kombination mit den anschließenden zwei Sekunden Stille kann dies Kennzeichen für den aktuellen Vollzug einer Beobachtung oder Über- legung darstellen. Die Beobachtung könnte auf die Überprüfung der Funk- tionsfähigkeit der Aufnahmetechnik, die Überlegung auf den Wortfin- dungsprozess ausgerichtet sein. Festzuhalten ist, dass auch in dieser Sequenz, begründet durch die explizi- te Nennung des Grundes, der das Anfangskriterium darstellt, und das „eh“, in Kombination mit der zweisekündigen Pause, ein geringer Professi- onalisierungsgrad des Interviewers festzustellen ist. Im Folgenden ist mit einem Prädikat zu rechnen, welches die Technik nä- her spezifiziert, z.B. mit folgendem Satzverlauf: „Ich glaube ma, die Technik 343 Vgl. OEVERMANN 1988: Anmerkung 5: 249 344 Vgl. fünftes Kennzeichen des Forschungsinterviews auf S. 121. 125 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK müßte eh (2) funktionieren, sodass wir jetzt mit dem Interview beginnen können.“ 1.3: 0001-0002: 001 CS 001: „(TM: ehhh (seufzent)) (2) müßte jetzt passen.“ Es folgt zur Überraschung jedoch eine Äußerung vom Interviewee. Für die- ses „ehhh“ gilt jedoch, da es im Vergleich zum „eh“ der vorherigen Se- quenzstelle seufzent ausgesprochen wird, dass es sich hierbei um einen Ausdruck einer Entspannung handelt. Liegt diese Lesart vor, kann dieses „ehhh“ zum einen eine Folge einer vorgegangenen anstrengenden Hand- lung darstellen, wie es z.B. beim Zurechtrücken eines schweren Stuhl der Fall ist, zum anderen könnte es auch Ausdruck des momentanen körperli- chen Zustandes darstellen, einen der Entspannung, in dem folglich das Interview von seiner Seite aus sehr gut beginnen könnte. Das „ehhh“ könn- te jedoch auch Ausdruck seiner Ungedult sein, die dem geringen Professi- onalisierungsgrad des Interviewers geschuldet ist. Es folgen erneut zwei sekunden Pause, sodass nun innerhalb kürzester Zeit insgesamt vier Sekunden Pause vorliegen. Dies kann entweder für große Wortfindungsschwierigkeiten des Interviewers sprechen. Darüber hinaus kann die Pause auch Ausdruck einer längeren Beobachtung darstellen. Beide Lesarten verdeutlichen erneut mangelnde Routine des Interviewers bei der Interviewdurchführung und bestärkt den geringen Professionalisie- rungsgrades des Interviewers bzgl. der Interviewdurchführung. Das Ende dieser Sequenzstelle beinhaltet nun das, was nach der Voran- gegangenen zu erwarten war. Die Wiederholung des Wortes „müßte“ kann als Versuch angesehen werden, der entstandenen Unterbrechung des Sprechaktes entgegenzuwirken. Das „jetzt“ macht deutlich, dass die vorangegangene Pause der Beobachtung der Aufnahmetechnik galt und der Interviewer in diesem Augenblick davon ausgeht, dass diese funktio- niert. Die Verwendung des Wortes „passen“, die eine eher einfache und um- gangssprachliche Audrucksweise darstellt, ist auffallend, da im Zusam- menhang mit der Aufnahmetechnik eher das Wort „funktionieren“ Ver- wendung findet. Die Verwendung kann somit als weiteres Kennzeichen für die Lesart der regionalen Kopplung des Interviewers mit dem Ruhrgebiet gelten, da hier der Ausdruck häufig im Sprachgebrauch Verwendung fin- det, meist in Form von „Dat passt schon.“ Darüber hinaus wird durch die 126 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK Verwendung des Wortes erneut eine eher informelle Kommunikation voll- zogen und wirkt folglich negativ auf die Interviewsituation.345 In dieser Interviewsequenz wird jedoch deutlich, dass sich der Interviewer auf ein Kriterium für den Beginn des Interviews bezieht. Dies ist für ihn eine funktionierende Aufnahmetechnik. 1.4: 0002-0003: 001 CS 001: „(1) Dann könnten wir jetzt sozusagen, {losle- gen“ In dieser Sequenz wird das Vorhaben des Interviewers mit dem Interview zu beginnen deutlich. Erstens ist das Anfangskriterium, eine funktionsfähige Aufnahmetechnik, erfüllt. Dies wird durch die Verwendung des Wortes „dann“ ersichtlich. Zweitens trägt die einsekündige Pause durch die zeitli- che Abtrennung zum Vorherigen hierzu bei. Drittens bekräftigt die Ver- wendung des Wortes „jetzt“ das Vorhaben des Interviewers unverzüglich mit dem Innterview zu beginnen. Die Charakteristik des Wortes „loslegen“ wird durch die Kontrastierung mit den Alternativen „starten“, „beginnen“ und „anfangen“ deutlich. Zu- nächst wird hierbei ersichtlich, dass auf der einen Seite „loslegen“ und „starten“, auf der anderen Seite „beginnen“ und „anfangen“ jeweils eine Gruppe bilden. Der Fokus liegt bei der ersten Gruppe auf der Betonung der zeitlichen Dimension. Das Wort „Startschuss“ oder die Redewendung „Eins, zwei, drei, los“ verdeutlichen dies. Hingegen betonen die Wörter der zweiten Gruppe stärker den Akt selber, also mit etwas anzufangen. Die vorliegende Verwendung verdeutlicht somit, dass der Interviewer einen starken Druck verspürt das Interviewe zu beginnen. Dieser kann sowohl durch die vorangegangenen Pausen zwecks Überprüfung der Funktions- tüchtigkeit der Aufnahmetechnik, als auch durch den bereits vollzogenen Sprechakt, in dem noch keine Frage gestellt worden ist, begründet sein. Darüber hinaus kennzeichnet das Wort „loslegen“, wie bereits die beiden zuvor genannten Wörter „ma“ und „passen“, einen informellen Sprechakt, sodass hierdurch erneut ein negativer Einfluss auf die Interviewsituation des vorliegenden Forschungsinterviews erzeugt wird.346 Der geringe Professionalisierungsgrad des Interviewers wird darüber hinaus auch durch die Tatsache, dass der Interviewer anstelle der konkreten Fra- 345 Vgl. Ausführungen bzgl. der Verwendung des Wortes „ma“ in der ersten Interviewse- quenz dieses Teilabschnittes. 346 Vgl. ebd. 127 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK genformulierung sein Vorhaben ausspricht, ersichtlich. Dabei wird die Un- sicherheit des Interviewers auch durch die Verwendung „sozusagen“ deutlich, schließlich relativiert er hierdurch das Wort „loslegen“. Zu erwähnen bleibt, dass mit der Verwendung „wir“ der gemeinsame Voll- zug der Praxis hervorgehoben wird und die vorliegende Sequenz dem In- terviewee die Möglichkeit einräumt, sich auf den folgenden Beginn des Interviews vorzubereiten. Folgen der Sequenz anstelle der ersten Frage- formulierung jedoch allgemeine Hinweise bzgl. Dauer, Struktur und/oder Art des bevorstehenden Interviews, ist mit dem Anwachsen der Ungeduld des Interviewees zu rechnen. Abschließend sei darauf hingewiesen, dass die geschweifte Klammer vor „loslegen“ einen parallel stattfindenden Sprechakt illustriert. 1.5: 0004: 002 TM 001: „Bitte} schön (2)“ Der Befragte unterbricht den Interviewer mit „bitte“. Dieses Wort wird meis- tens als Höflichkeitsformel gebraucht und ist Pendant zu „danke“. Das auf- fordernd betonte bitte kann als Auslassungssatz aufgefasst werden, da es verkürzt für „ich bitte darum“ steht. Darüber hinaus kann es als Frage for- muliert, die Kurzversion von „wie bitte“ darstellen. Für diese Verwendung des Wortes spricht hier, dass der Interviewee den Interviewer unterbricht. Da der Interviewer nicht undeutlich oder leise gesprochen hat, würde dies dafür sprechen, dass der Befragte entweder schlecht hört, oder kurzfristig abgelenkt wurde, sodass er die vorausgegangenen Wörter nicht mitbe- kommen hat und dieses Versäumnis durch die Bitte um Wiederholung aus- räumen möchte . Die zweite Lesart, die die Unterbrechung rechtfertigen könnte, wäre die Bitte, mit dem Anfang des Interviews noch zu warten. In diesem Fall wäre folgender Satzverlauf denkbar: „Bitte warten Sie noch mit dem Beginn des Interviews.“ Die dritte Möglichkeit liegt in der Zustimmung zum Interviewbeginn, wie bspw. der Satz „Bitte fangen Sie an.“ verdeut- licht. Durch Hinzunahme des nächsten Wortes wird die dritte Lesart bekräf- tigt. Es handelt sich um eine Aufforderung mit dem Interview zu beginnen. Durch Kontrastierung mit den Alternativen „okay“ oder „ja, gern“ wird deutlich, dass neben der bloßen Signalisierung der Bereitschaft zum An- fangen, hier auch eine Aufforderung beinhaltet ist. Darüber hinaus ist fest- zuhalten, dass, obwohl der Ausdruck „Bitte schön“ in der Regel als Höflich- keitsformel Verwendung findet, diese Höflichkeit durch die Tatsache der 128 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK Unterbrechung stark eingebüßt wird. Somit wird durch diese Wortwahl deutlich, dass der Interviewee zwar auf der einen Seite höflich, auf der anderen Seite jedoch auch auffordernd und drängend ist. Die anschlie- ßenden zwei Sekunden Stille können zum einen dem Erstaunen des Inter- viewers über die überraschende Äußerung des Interviewees geschuldet, zum anderen in der gedanklichen Strukturierung des Interviewers begrün- det sein. 1.6: 0005-0006: 003 CS 002: „Aso sechzich Minuten ungefähr dauerts, [sechzich bis neunzich] Minuten? (.) Und ähm“ Für die verkürzte Aussprache von „also“ am Sequenzanfang, gelten die bereits im Analyseabschnitt 1.1 für das Wort „ma“ produzierten Lesarten. Erstens kann dies Indiz für eine erhöhte Sprechgeschwindigkeit sein, in de- ren Folge das L vom Interviewer verschluckt wurde. Dieser Lesart steht je- doch die Tatsache entgegen, dass diese Sequenzstelle nicht schnell aus- gesprochen wurde. Zweitens könnte es Ausdruck des Konzipierungsgrades des Sprechaktes sein, der folglich eher spontan vollzogen wird. Die dritte Lesart besteht in einer regionalen Kopplung des Sprechers mit dem Ruhr- gebiet, wie der typische Satz „Aso wad meinste?“ verdeutlicht. Das Kau- saladverb „also“ leitet in der Regel einen Nachtrag ein und nimmt grund- sätzlich auf etwas Bezug. Da es hier jedoch am Satzanfang steht, kann der Nachtrag vorangestellt sein. Dies kennzeichnet einen eher komplizierten und unstrukturierten Sprechakt, wie die Sätze „Also dieses Bild ist sehr stau- big, es ist ein Altes.“ oder „Also kann ich beginnen, da sie bereit sind.“ verdeutlichen. In der Regel folgt das „also“ im Satz. Möchte man jedoch etwas bekräftigen, steht es am Satzanfang. Ein Beispiel hierfür wäre: „Also, dann beginnen wir jetzt!“. Festzuhalten ist somit, dass sich das „aso“ wahrscheinlich auf die Erfüllung des Anfangskriteriums bezieht, das Funktionieren der Aufnahmetechnik, und darüber hinaus, durch die spezifische Stellung des Wortes, das Nach- folgende bekräftigt wird. Dies ist die Angabe der Interviewdauer. Die Tat- sache, dass der Interviewer hier von sechzig Minuten spricht und nicht et- wa von einer Stunde, verdeutlicht, dass er eine möglichst genaue Zeitan- gabe geben möchte. Hierin liegt auch die Motivation der sich anschlie- ßenden Verbesserung. Durch diese Verbesserung weitet er zum einen die Dauer um dreizig Minuten aus und löst sich so zum anderen von einer stati- 129 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK schen Zeitangabe. Die Verbesserung gibt ein dynamisches Zeitintervall an und liegt nun zwischen einer und eineinhalb Stunden. An dieser Sequenzstelle 1.6 wird somit folgendes ersichtlich: 1. Die Unsi- cherheit des Interviewers wird bekräftigt. Begründet wird dies durch die gramatischen Fehler in der Satzstruktur, bspw. das Fehlen des Subjekts. Sie wird auch durch die starke Stimmerhebung nach „Minuten“ deutlich, die das Gesagte somit relativiert. Darüber hinaus ist auch die Sequenzstelle „und ähm“, die eine Unstrukturierung des Interviewers verdeutlicht, als Fol- ge der Unsicherheit anzusehen, die sicherlich auch durch die Sequenzstel- le 1.5 verstärkt wird. 2. Es kann durch die Nennung der Interviewlänge ein Bemühen des Interviewers um formelle Korrektheit identifiziert werden. Festzuhalten ist, dass durch den Hinweis bzgl. der Interviewdauer anstelle einer Fragenformulierung mit dem Anwachsen der Ungedult des Intervie- wees zu rechnen ist. 1.7: 0007: 004 TM 002: „Sechzich oder neunzich. (')“ Der Interviewee wiederholt die Zeitangabe des Interviewers. Hierdurch signalisiert er ihm zum einen, dass er die Information aufgenommen, zum anderen nichts gegen diese Interviewlänge einzuwenden hat. Wie bereits in der Sequenzstelle 1.5 ersichtlich wurde, kann auch diese Äußerung als Indiz für den Wunsch des Interviewees zum schnellen Interviewbeginn an- geführt werden, wie eine mögliche Langversion der Sequenzstelle verdeutlicht: „Sechsich oder neunzich. Ist mir egal. Hauptsache, wir fangen jetzt mal an.“ 1.8: 0008: 005 CS 003: „Zwischen sechzich und neunzich.“ Der Interviewer nennt erneut das Zeitintervall, in der das Interview durch- geführt werden soll. Die Wiederholung dient entweder der Überbrückung von Zeit oder der Antwort auf die zuvor zuverstehen gemachte Äußerung geschuldet. Dabei spricht die veränderte Wortwahl für die zweite Lesart. Hat er die vorherige Äußerung als Frage begriffen, so hält der Interviewer durch die Wiederholung am genannten Zeitintervall fest und läßt sich zu keiner genauen Entscheidung hinreißen. Die Verwendung des Wortes „zwischen“ festigt durch zusätzliche Betonung sogar das Zeitintervall. 130 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK Dass der Interviewer am Intervall festhält, kann zum einen der Pragmatik des Forschungsinterviews geschuldet sein.347 Zum anderen kann es aus der fehlenden Erfahrung bzgl. der Interviewdurchführung resultieren. Darüber hinaus verdeutlicht es das Bemühen des Interviewers seine Stellung in der Macht- bzw. Autoritätshierachie zu bekräftigen. 1.9: 0009: 006 TM 003: „{Gut. (.)“ Der Interviewee stimmt der Äußerung des Interviewers zu und signalisiert ihm erneut seine Bereitschaft mit dem Interview zu beginnen. 1.10: 0010: 007 CS 004: „müssen} wir einfach mal {gucken.“ Anstelle der ersten Frageformulierung zeigt der Interviewer seinem Ge- genüber, wie beide mit dem Zeitintervall umgehen sollen. Mit dem Wort „müssen“, im Gegensatz zu „können“, wird deutlich, dass dieser Vorschlag zum Umgang mit dem Intervall für ihn fest steht. Die Verwendung „wir“ zeigt, dass der Vorschlag für beide gilt und eröffnet somit auch dem Interviewee die Möglichkeit, das Interview zu beenden. Diese Kompetenzausweitung impliziert somit das Vorliegen von Abschluss- kriterien auch auf der Intervieweeseite, z.B. im Falle der Überbeanspru- chung. Dass der gemachte Vorschlag auf der Hand liegt, wird durch das „einfach“ ausgedrückt. Die Wörter „mal {gucken“ offerieren eine gewisse Spontanität bei der Findung des Interviewendes, welches mit Hilfe einer strukturellen Offenheit gefunden werden kann. 1.11: 0011: 008 TM 004: „Ja passt} aber. Mit „ja“ folgt eine Zustimmung des Interviewees. Aufgrund der zeitlichen Nähe, kann sie sich auf den zuvor genannten Umgang mit dem Intervall beziehen. Die Hinzunahme des folgenden Wortes „passt“ entkräftigt je- doch diese Lesart, schließlich besitzt diese Wortwahl, im Gegensatz zu „ja, so machen wir es“, keine direkte Verbindung zum Vorschlag des Umgangs mit dem Intervall. Durch „ja passt“ wird eher eine erneute Aufforderung des Interviewees mit dem Interview zu beginnen deutlich, nach dem Motto: „Egal wie Ihr Vor- schlag des Umgangs mit dem offenen Zeitintervall auch aussieht und egal 347 Vgl. Ausführungen bzgl. der Verwendung des Wortes „ma“ in der ersten Interviewse- quenz dieses Teilabschnittes. 131 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK wie lang das Interview dauert, mir passt es jetzt sehr gut, mit dem Interview zu beginnen.“ Darüber hinaus bestärkt auch die Überlagerung der Sprechakte diese Lesart. Somit bekräftigt diese Sequenzstelle eine beim Interviewee vorhandene Zeitknappheit. Das nachfolgende „aber“ kann als Reaktion auf die vom Interviewer vollzogene Ausweitung der Bestim- mung von Abschlusskriterien angesehen werden. Auf der Ebene der Inter- viewpraxis weist der Interviewee diese somit zurück. Folgende Langversion verdeutlicht dies: „Ja passt, aber Sie sollten von mir kein Abschlusskriterium erwarten.“ 1.12: 0012: 009 CS 005: „Genau“ Mit „genau“, als Verkürzung von „das sehe ich genau so“, erfolgt eine Zu- stimmung zur vorherigen Aufforderung des Interviewees, mit dem Interview zu beginnen. Da er jedoch, wie in der Interaktionseinbettung ersichtlich wird, jedoch für den Interviewbeginn verantwortlich ist, verdeutlicht die Sequenzstelle Leerlauf. 1.13: 0013: 010 TM 005: „Passt schon.“ Erneut signalisiert der Interviewee, dass das genannte Zeitintervall kein Hinderniss für den Beginn des Interviews darstellt und unterstreicht mit die- ser Wiederholung erneut die Forderung zum Interviewbeginn. 1.14: 0014-0015: 011 CS 006: „Super. Ähm (.) ich würde gern ma anfang (') pa Fragen, stellen,“ Das „super“ am Sequenzanfang wird als Floskel verwendet und ver- deutlicht erneut vorhandenen Leerlauf. Dies wird auch durch das sich anschließende „ähm“ bekräftigt. Dass der Interviewer hier erneut einen informellen Sprechakt vollzieht, wird durch die verkürzten Wör- ter „ma“ anstelle von „mal“, „anfang“ anstelle von „anfangen“ und „pa“ anstelle von „paar“ sowie durch das Auslassen des Wortes „ein“ vor „pa“ und „zu“ vor „stellen“ deutlich. Dies wirkt sich erneut negativ auf die Interviewsituation aus.348 Die Verwendung der Wörter „würde gern“ anstelle von „werde“, die zweifache leichte Stimmerhebung und die beiden Pausen veranschaulichen die Unsicherheit des Inter- 348 Vgl. Ausführungen bzgl. der Verwendung des Wortes „ma“ in der ersten Interviewse- quenz dieses Teilabschnittes. 132 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK viewers. Auf den hier gemachten Vorschlag, mit dem Interview anzu- fangen, sollte im Folgenden der Interviewee, zumal er dies schon mehrmals gefordert hat, positiv reagieren. 1.15: 0016: 012 TM 006: „{Ja? Ja?“ Wie erwartet, stößt der Vorschlag des Interviewers beim Interviewee auf starke Fürsprache. Dies wird durch die zweimalige Wiederholung des Wor- tes „ja“ in Kombination mit den starken Stimmerhebungen deutlich. Der Interviewee möchte schnell mit dem Interview beginnen. 1.16: 0017: 013 CS 007: „klar, und} danach würde ich gerne (.)“ Durch die Tatsache, dass der Interviewer mit dem „klar“ seinen eigenen Vorschlag bestätigt, wird erneut seine Unsicherheit deutlich. Diese kann sowohl fehlender Routine in der Durchführung eines Interviews, als auch den vorangegangenen Sprechakten des Interviewees geschultet sein. Die nachfolgenden Wörter „und danach“ beschreiben eine Abfolge. Da der Interviewer in Sequenzstelle 1.14 von mehreren Fragen spricht, ohne diese näher zu spezifizieren, kann eine Abfolge aufgrund unterschiedlicher Fragenkomplexe ausgeschlossen werden. Die Abfolge könnte jedoch in zwei unterschiedlichen Strukturen der Interviewdurchführung liegen. 1.17: 0017-0018: 013 CS 007: „[hatte ich ihnen ja gerade schon gesagt,] (.)“ Da der Interviewer sich hier auf eine vorangegangene Äußerung bezieht wird deutlich, dass eine gemeinsame Praxis bereits vor Interviewbeginn vorhanden war. Darüber hinaus wurde dort schon einmal gesagt, was dem ersten Teil des Interviews folgt. Feszuhalten bleibt, dass die Verwen- dung der Höflichkeitsanrede „ihnen“ eine Distanz zwischen Interviewer und Interviewee ausdrückt und so positiv auf die Interviewsituation ein- wirkt.349 1.18: 0018-0019: 013 CS 007: „daswe die Bilder uns ma angucken. (.)“ Die Vermutung, dass sich die Abfolge auf zwei Interviewbereiche mit un- terschiedlichen Strukturen der Interviewdurchführung bezieht, wird bekräf- tig. Besteht der erste Teil des Interviews aus der klassischen Form von Frage 349 Vgl. Interaktionseinbettung auf S. 121. 133 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK und Antwort, steht im zweiten Teil die gemeinsame Betrachtung von Bil- dern im Zentrum. Um Dopplungen zu vermeiden, werden die bis jetzt gewonnenen Erkennt- nisse und die des folgenden Punktes 2 erst im Punkt 3, der ersten Fallstruk- turhypothese gebündelt einfließen. Somit folgt nun die Analyse eines zwei- ten Teilabschnittes des Interviews mit Herrn Milejczak. 2. Wichtige Fähigkeiten von Mitarbeitern350 2.1: 0019: 013 CS 007: „Beginnen möchte ich mit der Frage, (.)“ Der Interviewer möchte beginnen. Durch die Verwendung „beginnen“, im Gegensatz zu „starten“ oder „loslegen“351, legt er den Fokus auf den Akt der sich anschließenden Durchführung. Auffallend ist die Zurückhaltung des Interviewers, die sich durch die Verwendung des Wortes „möchte“ zeigt. Dass diese Zurückhaltung durch eine bestehende Unsicherheit be- gründet ist, wird durch die vorausgegangenen mehrmaligen Unterbre- chungen von Seiten des Interviewee wahrscheinlich. Zudem kann die Un- sicherheit auch durch mangelnde Routine bzgl. der Interviewdurchfüh- rung geschuldet sein. 2.2: 0020-0021: 013 CS 007: „was sollte Ihrer Ansicht nach (') ein guter Mit- arbeiter heute; (') mitbringen, ins Unternehmen. (1)“ Durch die Verwendung des Fragewortes „was“ am Anfang dieser Se- quenz wird deutlich, dass jetzt eine Frage formuliert wird. Dieses Fragewort fragt nach einem Subjekt. Es wird in der Regel hierauf ein Pronomen, ein Substantiv, ein einfacher oder erweiterter Infinitiv oder ein Gliedsatz ant- worten. Die nachfolgenden Wörter „sollte Ihrer Ansicht nach“ stellen die individuelle Perspektive des Befragten in den Fokus der anschließenden Beantwortung. Der Interviewer fordert hiermit zu einer individuellen Beurtei- lung bzw. Bewertung auf. Festzuhalten ist, dass durch den Gebrauch des Wortes „Ansicht“ ein stärkeres Gewicht auf objektive Begründbarkeit ge- legt wird, sodass die Beurteilung bzw. Bewertung hier stärker, als bspw. mit dem Gebrauch der Alternative „Meinung“, einem rationalen Kalkül folgen soll. Dies wird dadurch begründet, dass das Wort „Ansicht“ neben der per- 350 In diesem Teil finden die Zeilen 0019-0045 der Interviewtranskription Betrachtung. 351 Hier würde eher der Fokus auf dem Anfangen liegen. 134 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK sönlichen Beurteilung bzw. Bewertung auch noch im Bereich der opti- schen Wahrnehmung, z.B. „Die Ansicht des Gebäudes ist schön“ und der Prüfung, z.B. „ bitte schicken Sie mir den Vertrag zur Ansicht“, Verwendung findet. Die Sequenzstelle „ein guter Mitarbeiter“ verdeutlicht zum einen, begründet durch die Verwendung „ein“, dass nach einer allgemeinen Beurteilung gefragt wird. Zum anderen steht die Gruppe der guten Mitar- beiter im Zentrum der Frage. Die Verwendung „Mitarbeiter“ eröffnet eine wirtschaftliche Perspektive, da dieser Begriff für einen Beschäftigten im Unternehmen steht. Dabei ist „Mitarbeiter“, im Gegensatz zu Manager, Hilfskraft, Arbeiter, Kollege, Angestellter oder Kumpel, ein allgemeiner und wertneutraler Ausdruck. Mit dem Wort „heute“ bekommt die vom Inter- viewer geforderte Beurteilung einen aktuellen Fokus. Das anschließende Verb „mitbringen“ verdeutlicht, dass nach einer oder mehreren Eigen- schaften des Mitarbeiters gefragt wird, die er bereits vor der Mitarbeit be- saß und die als Voraussetzung für diese angesehen werden. Durch dieses Verb reduziert der Interviewer folglich die Qualität der Mitarbeiter auf standardisierte Eigenschaften352. Die Frage wohin, die durch „mitbringen“ hervorgebracht wird, wird durch die sich anschließenden Wörter „ins Un- ternehmen“ spezifiziert und trägt hierdurch zum leichteren Verständnis der Frage bei. Die einsekündige Pause am Ende der Sequenz läßt auf den Abschluss der Frage schließen, sodass im Folgenden mit einer Antwort durch den Befrag- ten zu rechnen ist. 2.3: 0022-0023: 014 TM 007: „(Atmung) Zwei Fähigkeiten. (.) Den Ent- wicklungswilln? (CS: Mh,) Und die Teamfähigkeit. (CS: Mh,) (.)“ Die Atmung am Sequenzanfang kann entweder ein Zeichen für Atem- probleme oder Langeweile sowie die Vorbereitung für einen folgenden Sprechakt sein. Die erste Lesart fällt der Sparsamkeitsregel zum Opfer. Die zweite Lesart ist durch die Kürze der vorangegangenen Frage und durch die vorherigen Sequenzstellen, 0004: 002 TM 001: „Bitte} schön (2)“, 0009: 006 TM 003: „{Gut. (.)“, 0011: 008 TM 004: „Ja passt} aber.“, 0013: 010 TM 005: „Passt schon.“ und 0016: 012 TM 006: „{Ja? Ja?“, die Ausdruck der Bereitschaft zur Durchführung des Interviews darstellen, auch nicht avon ausgegangen werden, dass die Atmung anzunehmen. Somit kann d 352 Begründet durch die ubiquitäre Vielschichtigkeit der Aufgaben von Mitarbeitern ist von mehreren Eigenschaften auszugehen. 135 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK nehmen. Somit kann davon ausgegangen werden, dass die Atmung Kennzeichen der Vorbereitung für einen sich anschließenden Sprechakt darstellt. Die ersten beiden gesprochenen Wörter machen deutlich, dass der Inter- viewee guten Mitarbeitern „zwei Fähigkeiten“ zuspricht. Dabei betont die Verwendung „Fähigkeit“ zum einen die grundsätzliche Möglichkeit des Erwerbs, zum anderen die permanente Verbesserungsmöglichkeit.353 Die Verwendung des Wortes „Fähigkeiten“ steht der Frage, die mit der Ver- wendung von „mitbringen“ eher auf eine standardisierte Eigenschaft der Mitarbeiter ausgerichtet ist, entgegen. Dies bekräftigt die Vermutung, dass der Interviewee die Mitarbeiterqualität umfassender begreift. Im Folgen- den konkretisiert der Interviewee beide Fähigkeiten. Er nennt zunächst den Entwicklungswillen, dann die Teamfähigkeit. Das Wort „Entwicklungs- willen“ bezeichnet den Willen, sich zu entwickeln. Grundsätzlich bezeich- net Entwicklung einen Prozess der Veränderung. Dieser ist in der Regel zielorientiert und besitzt unterschiedliche Zwischenziele, wie das Wort Ent- wicklungsstufen verdeutlicht. Menschliche Entwicklung, schließlich wird hier von Fähigkeiten guter Mitarbeiter gesprochen, vollzieht sich idealty- pisch das ganze Leben lang und ist an Bildung gekoppelt. Folglich steht an oberster Stelle menschlicher Entwicklung das Ziel der Selbstentfaltung und –bestimmung. Dies ist vor allem durch eine permanente und individu- elle Auseinandersetzung mit der inneren und äußeren Realität möglich. Dabei sind Habituskennzeichen der Neugier und Offenheit erforderlich. Auch Freimut ist Kennzeichen eines vorhandenen Entwicklungswillens, da nur so das Scheitern von Routinen als Chance und nicht als Risiko betrach- tet wird. Unter der zweiten geäußerten Fähigkeit, der Teamfähigkeit, ver- steht man grundsätzlich die Möglichkeit miteinander zu interagieren. Der Begriff wird vorrangig in der Personalwirtschaft und im Sport verwendet. Von erster Verwendung ist auch hier auszugehen. Teamfähigkeit trägt dem zunehmenden arbeitsteiligen Wertschöpfungprozess Rechnung und meint hier vor allem die soziale Kompetenz sein individuelles Verhalten auf eine gemeinschaftliche Handlungsorientierung auszurichten. Dabei sollte der Mitarbeiter zum einen Offenheit gegenüber anderen Meinungen, Rol- len, Normen und Wünschen besitzen. Zum anderen ist strukturelle Offen- 353 Demgegenüber sind „Fertigkeiten“ Ausdruck einer erlernten Technik. Bspw. spricht man von der virtuosen Fingerfertigkeit eines Klavierspielers. 136 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK heit wichtig. Nur so können Meinungen, Rollen, Normen und Wünsche ü- berhaupt erkannt werden. Ein weiteres Kennzeichen der Teamfähigkeit liegt in der genauen Wahrnehmung der inneren Realität. Nur hierdurch können eigene Stärken und Schwächen erkannt werden und über eine offene Kommunikation zielführend in die gemeinschaftliche Handlungsori- entierung einfließen. Neben der direkten Interaktion liegen weitere Kenn- zeichen der Teamfähigkeit in der Anpassungsfähigkeit, sowie der gegen- seitigen Wertschätzung und Anerkennung. Festzuhalten ist, dass diese Sequenz Ausdruck eines schematischen Sprechakts darstellt und dass diese sehr direkte, kurze und präzise Beant- wortung der Frage den Anschein erweckt, der Interviewee habe sich be- reits zuvor mit dieser Frage beschäftigt, sodass eine intensive Auseinander- setzung mit ihr nicht mehr notwendig sei. 2.4: 0024: 015 CS 008: „Entwicklungswillen? Warum.“ Obwohl der Entwicklungswille noch nicht vom Interviewee beschrieben wurde, fordert der Interviewer lediglich eine Begründung für die Nennung dessen. 2.5: 0025-0029: 016 TM 008: „Entwicklungs“; 017 CS 009: „{Entwicklungs“; 018 TM 009: „Willen}“; 019 CS 010: „Wi Willen.“; 020 TM 010: „Willen. {Ent- wicklungswillen.“ Durch die direkte Nennung des ersten Teils des Wortes „Entwicklungswil- len“ ist mit dem Beginn der geforderten Begründung für die Nennung zu rechnen. Durch die mehrmalige sofortige Wiederholung der einzelnen Wortbestandteile durch den Interviewer, wird ein durchgehender Ge- sprächsfluss des Interviewees verhindert. Diese Wiederholung kann zum einen dadurch motiviert sein, dass der Interviewer das vom Interviewee Gesagte nicht verstanden hat. Diese Lesart wird jedoch vor dem Hinter- grund, dass das Wort „Entwicklungswillen“ kurz zuvor bereits mehrmals ge- nannt wurde, auch vom Interviewer selbst, unwahrscheinlich. Eine zweite Lesart besteht darin, dass der Interviewer noch etwas sagen möchte, be- vor der Interviewee mit der Beantwortung der Frage beginnt. 137 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK 2.6: 0030: 021 CS 011: “Sich selber} zu gestalten. (1)“ Die zweite Lesart wird bestätigt. Hier beschreibt er das Wort „Entwick- lungswillen“. Interessanterweise wird hier das Verb „gestalten“ in Kombina- tion mit „Sich selber“ verwendet, was eine Verquickung von Fremd- und Selbstbezogenheit darstellt. In der Regel wird das Verb „gestalten“ für et- was vom Menschen Geschaffenes verwendet und wird nicht auf den Menschen selber bezogen. Folglich sollte hier, bezogen auf den „Entwick- lungswillen“, von menschlicher Entwicklung gesprochen werden. Diese Handlung des Interviewers ist wahrscheinlich der fehlenden Aufforderung zur Begriffsbestimmung von „Entwicklungswillen“ geschuldet. Durch diese Umschreibung des Begriffs und die sich vermutlich anschließende Stel- lungnahme des Interviewees hierzu, erfolgt eine indirekte Begriffsbestim- mung. 2.7: 0031-0033: 022 TM 011: „Ja. (.) Man muss sich äh (') als Mitarbeiter, wenn man heute erfolgreich sein will, entwickeln (.) wollen. (.) (CS: Ja.) (.)“ Durch das „Ja“ am Sequenzanfang bestätigt der Interviewee die Um- schreibung des Interviewers. Mit den folgenden Wörtern „Man muss sich äh (') als Mitarbeiter,“ bezieht sich der Interviewee auf die ihm gestellte Frage, sie können als Einleitung für eine sich anschließende ausführliche Antwort angesehen werden. Die sich anschließende leichte Stimmerhe- bung kann als Indiz für einen sich anschließenden Nebensatz herangezo- gen werden. Dieser folgt auch mit „wenn man heute erfolgreich sein will,“. Durch das Attribut „erfolgreich“ spezifiziert er die Mitarbeitergruppe und setzt diese mit „guten Mitarbeiter“ gleich. Im weiteren Verlauf der Sequenz folgt eine erneute Wiederholung des vom Interviewee angeführten Ent- wicklungswillens. Hier jedoch nicht durch die abstrakte Nennung des Wor- tes, sondern konkret durch die einzelnen Bestandteile „entwickeln“ und „wollen“. Darüber hinaus begründet die Betonung, die mit Hilfe der Pause zwischen den Wörtern entsteht, eine Erhöhung der Wertigkeit dieser Se- quenzstelle. 138 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK 2.8: 0033-0035: 022 TM 011: „Das bedeutet also; eine Eigenmotivation? (.) Das man sagt, (.) Was kann ich? (.) Was will ich? (.) Und wie kann ich mich einbringen. (CS: Ja.) (.)“ Mit „Das bedeutet also“ bezieht sich der Interviewee auf etwas vorange- gangenes und leitet eine Schlussfolgerung ein. Diese ergibt sich aus der Tatsache, dass erfolgreiche Mitarbeiter Entwicklungswillen besitzen. Die Schlussfolgerung könnte dabei folgende drei Dimensionen haben: 1. Die Fähigkeit als Bewertungskriterium. Hier wirkt der Entwicklungswille als Entscheidungshilfe ein. Der Satz könnte somit folgenden Verlauf nehmen: „Das bedeutet also, wenn ein Mitarbeiter sich nicht entwickeln will, ist er ein schlechter.“ 2. Die Schlussfolgerung zielt auf die Habitusausprägungen ab, die Kenn- zeichen des Entwicklungswillens darstellen. In diesem Fall wäre folgender Sequenzverlauf denkbar: „Das bedeutet also, der Mitarbeiter ist gegen- über Neuem offen, ist neugierig und ergreift gerne jegliche Möglichkeit der Entwicklung.“ 3. Die Dimension der Förderung des Entwicklungswillens. Die Hinzunahme der folgenden Wörter „eine Eigenmotivation? (.)“ bekräf- tigt die zweite Lesart und ist folglich eine Beschreibung des Vollzugs des Entwicklungswillens. Durch „Eigenmotivation“ offeriert der Interviewee, dass der Entwicklungswillen seiner Ansicht nach aus eigenem Antrieb voll- zogen werden muss. Die sich anschließende starke Stimmerhebung kann als emotionale Erregung des Interviewee angesehen werden und drückt so die seiner Ansicht nach hohe Wertigkeit des Entwicklungswillens aus. An der sich anschließenden Formulierung „Das man sagt, (.)“ wird folgen- des sichtbar. 1. Der Interviewee formuliert durch die Verwendung des Wor- tes „man“ eine allgemeine Aussage. 2. Die Person, die Entwicklungswillen besitzt ist explizit, da hier das Verb „sagen“ im Gegensatz zu „denken“ be- nutzt wird. 3. Das Selbstbewußtsein dieser Person wird ausgedrückt, da sie etwas ausspricht und nicht nur „denkt“ oder etwas „fragt“. 4. Die Person, die Entwicklungswillen besitzt, schafft hierdurch eine Voraussetzung für Interaktion, für die neben der Körpersprache vor allem der aktive Sprech- akt eine Grundlage darstellt. Es folgen im weiteren Sequenzverlauf drei Fragen. Dabei fokussiert die ers- te Frage, „Was kann ich? (.)“, die persönliche Bestimmung von Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Zweite „Was will ich? (.)“, die Bewußtmachung der 139 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK eigenen Wünsche und Ziele. Die dritte Frage, „Und wie kann ich mich ein- bringen. (CS: Ja.) (.)“, geht der Suche nach der individuellen Möglichkeit zur Unterstützung einer Gruppe nach. Im Gegensatz zu den ersten beiden Fragen, bei denen vor allem die innere Realität betrachtet werden muss, steht bei der letzten Frage die Fokussierung der äußeren Realität im Zent- rum. Die optimale Beantwortung dieser Frage ist nur möglich, sofern die beiden anderen Fragen beantwortet wurden. Diese Sequenz zeigt somit weitreichende Schlussfolgerungen für die Erfüllung der Fähigkeit „Entwick- lungswille“ guter Mitarbeiter auf. Hierzu bedarf es, nach Ansicht des Inter- viewees, Eigenmotivation, Selbstbewußtsein, Freimut und strukturelle Of- fenheit der Mitarbeiter. Darüber hinaus wird auch eine Verquickung der vom Interviewee genannten Fähigkeiten „Entwicklungswille“ und „Team- fähigkeit“ deutlich. Dies wird durch die dritte Frage „Wie kann ich mich einbringen?“ begründet, da schließlich erst nach Bejahung der grundsätz- lichen Frage „Kann ich mich einbringen?“ die vorherige Frage sinnvoll be- antwortet werden kann. Aufgrund der Tatsache, dass der Interviewee hier das Verb „sagen“ benutzt und nicht etwa das passende Wort „fragen“, schließlich folgen drei Fragen, läßt erkennen, dass für ihn diese Mitarbeiter, die Entwicklungswillen besitzen, explizit und selbstbewußt sind. Festzuhalten ist, dass diese Beschreibung der genannten Fähigkeiten über die drei Fragen universellen Charakter besitz, schließlich stellen sie unhin- tergehbare Fragen jeder menschlichen Lebenspraxis dar. Eine konkrete Beschreibung des Entwicklungswillen gelingt dem Interviewee somit nur begrenzt. 2.9: 0036-0037: 022 TM 011: „Deswegen ist das entwickeln Wollen? (.) Das non plus ultra. (.)“ Durch das erste Wort „deswegen“ wird eine Begründung eingeleitet, die sich auf zuvor genannte Argumente stützt. Durch Hinzunahme der folgen- den Wörter „ist das entwickeln Wollen?“ wird deutlich, dass sich der Inter- viewee hierbei auf die vorherige Beschreibung des Entwicklungswillens anhand der Fragen bezieht. Da diese jedoch unkonkret war, gilt die Be- gründung folglich als pseudo begründend, schließlich stützt sie sich auf keine klaren Argumente. Die starke Stimmerhebung nach „Wollen“ macht erneut eine emotionale Erregung des Interviewees sichtbar und kann als weiteres Kennzeichen für eine hohe Wertigkeit des Entwicklungswillens für 140 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK ihn angeführt werden. Darüber hinaus kann diese Stimmerhebung die Ein- leitung eines Nebensatzes antizipieren. Diese folgt auch in einer Bewer- tung des Entwicklungswillens durch die Wörter „ das non plus ultra“. Im Gegensatz zur Alternative „wichtig“, verleihen diese ein enorm hohes Ge- wicht, schließlich dient der Ausdruck zur grundsätzlichen Bezeichnung des Höchsten bzw. Unübertrefflichsten. 2.10: 0037-0039: 022 TM 011: „[Wenn Mitarbeiter sich nicht entwickeln will, dann passiert es eben, so wie] ich schon vorhin gesagte, (')“ Es folgt eine schneller Sprechakt des Interviewees. Mit „[Wenn Mitar- beiter sich nicht entwickeln will, dann passiert es eben,“ wird deut- lich, dass er eine Konsequenz, die auf fehlenden Entwicklungswillen folgt, einleitet. Der sich anschließende Sprechakt „so wie] ich schon vorhin gesagte“ stellt einen Einschub dar. Mit diesem teilt er dem Interviewer mit, dass er die folgende Konsequenz, die sich aus dem Fehlen von Entwick- lungswillen ableitet, bereits zuvor schon mindestens einmal genannt hat. Da jedoch in der bis jetzt protokollierten Interviewtranskription keine Konsequenz aus dem Fehlen von Entwicklungswillen für die Mitarbeiter genannt wurde, spricht dies für einen Zeitpunkt, der vor Aufzeichnung des Sprechaktes liegt. Somit kann davon ausgegan- gen werden, dass es bereits vor Beginn des Interviews zu einem Ge- spräch zwischen Interviewer und Interviewee gekommen ist. Der grammatische Fehler „gesagte“ am Sequenzende kann zum einen einer emotionalen Erregung, zum anderen einem spontanen Sprechakt des Interviewees geschuldet sein. 2.11: 0039-0042: 022 TM 011: „dass wenn ne Mitarbeiter seine Entwick- lung außerhalb des Unternehmens sucht. (CS: Ja.) (.) Oder, (.) sich überhaupt nicht entwickelt. (CS: Ja.) (.)“ Bevor die Konsequenz genannt wird, differenziert der Interviewee zunächst das Fehlen dieser Fähigkeit. Er unterscheidet zum einen das Vorhanden- sein des Entwicklungswillens bei Mitarbeitern innerhalb und außerhalb des Unternehmens, zum anderen grundsätzlich zwischen vorhanden und nicht vorhanden. Durch die Tatsache, dass der Interviewee „Entwicklung“ in Kombination mit dem Verb „sucht“ nennt, wird die bereits zuvor explizit in 141 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK der Sequenzstelle 2.8 angesprochene Eigenmotivation des Entwicklungs- willens erneut deutlich. 2.12: 0042-0045: 022 TM 011: „Was machen se mit nem Mitarbeiter, der sich nicht entwickelt. (') Ein Organismus der sich nicht entwickelt, der stehen bleibt, (.) stirbt. (') (CS: Ja.) [Beziehungsweise ist bereits; gestorben. (CS: Ja.) (.)“ Es folgt eine Frage. Durch den ersten Teilabschnitt „Was machen se mit nem Mitarbeiter,“ wird eine Perspektive deutlich, die für eine erhöhte Stel- lung des Interviewees im Unternehmen spricht, in der die Befugnis für Per- sonalentscheidungen vorhanden ist. Die Tatsache, dass keine starke Stim- merhebung am Ende des Satzes vorhanden ist, läßt den Eindruck einer rhetorischen Frage entstehen, sodass im Anschluss mit der eigenen Be- antwortung zu rechnen ist. Diese folgt auch. Hierbei kommt es zu einer allgemeingültigen Aussage, da er anstelle von Mitarbeitern von Organis- mus spricht. Dieser Bezug der Antwort auf alle Lebewesen, vom Einzeller bis zum Menschen, erzeugt den Eindruck, die Antwort besitze den Charak- ter eines Naturgesetzes. Durch die Tatsache, dass der Interviewee hier vom Sterben spricht, erscheint die Konsequenz, die sich aus fehlendem Entwicklungswillen ergibt, enorm. Ein Mitarbeiter ohne Entwicklungswillen für den Interviewee somit im Inbegriff zu sterben. Diese Ansicht wird sogar noch durch den nachfolgenden Satz „[Beziehungsweise ist bereits; ge- storben.“ gesteigert. Hier wird der Entwicklungswille generell als Kennzei- chen des Lebens angesehen. Dass der Interviewee hier zum einen die Fo- kussierung auf den Entwicklungswillen der Mitarbeiter extrem ausweitet und von der umfassenden Gruppe der Organismen spricht, zum anderen diese enorme Konsequenz aus dem Fehlen des Entwicklungswillens nennt, macht dessen extram hohe Bedeutung für den Interviewee deutlich. Dar- über hinaus wird durch die Verallgemeinerung erneut ein unkonkreter Sprechakt sichtbar. 3. Fallstrukturhypothese I Aus der bisherigen Analyse wird vor allem der enorm hohe Stellenwert des Entwicklungswillens für den Interviewee deutlich. Explizit wird dies, wie in der Sequenzstelle 2.3 ersichtlich, dadurch anschaulich, dass dieser von den zwei genannten Fähigkeiten, als erste genannt wird. Auch wird dies 142 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK durch die klare Forderung in der Sequenzstelle 2.7, der Interviewee ver- wendet das Wort „muss“, sichtbar. Ein deutliches Indiz ist auch die Bewer- tung dieser Fähigkeit mit „non plus ultra" in der Sequenzstelle 2.9. Am deut- lichsten wird der hohe Stellenwert in der Sequenzstelle 2.12 sichtbar, schließlich führt er hier den Entwicklungswillen als grundsätzliches Kennzei- chen von Leben an. Zusätzlich unterstreichen implizite Kennzeichen den hohen Stellenwert des Entwicklungswillens. Dies wird u.a. durch die emoti- onale Erregung des Interviewees deutlich. Diese zeigt sich auf der einen Seite durch die starke Stimmerhebung in den Sequenzstellen 2.8 und 2.9, auf der anderen Seite durch den schnellen Sprechakt der Sequenzstellen 2.10 und 2.12. Auch führt die Pause in der Sequenzstelle 2.7 zwischen den Wörtern „entwickeln" und „wollen" zu einer Akzentuierung und kann als weiteres implizites Kennzeichen für die hohe Wertigkeit des Entwicklungs- willens herangezogen werden. Neben dem Entwicklungswillen führt der Interviewee die Teamfähigkeit als weitere wichtige Fähigkeit guter Mitarbeiter an. Diese ist, wie durch die dritte Frage der Sequenzstelle 2.8 ersichtlich wird, seiner Ansicht nach an den Entwicklungswillen gekoppelt. Auch wird durch die Sequenzstelle 2.8 und die Verwendung des Wortes „suchen" in Sequenzstelle 2.11 deutlich, dass die Eigenmotivation einen wichtigen Bestandteil beider Fähigkeiten darstellt. Ein weiteres Kennzeichen des Interviewees ist, dass dieser sich bereits vor Stellng der Frage mit dieser Thematik auseinandergesetzt hat. Dies wird u.a. durch die schnellen, direkten und schematischen Antworten sichtbar. Darüber hinaus wird deutlich, dass er in seinen Ausführungen meist354 un- konkret und allgemein bleibt. Bspw. wird dies durch die Beschreibung des Entwicklungswillens anhand der drei sehr allgemeinen Fragen deutlich. Auch die Tatsache, dass der Interviewee in der Sequenzstelle 2.12 von Or- ganismus spricht und den Entwicklungswillen auf die Gruppe der Lebewe- sen ausweitet, macht dies deutlich. Zusätzlich unterstreicht die Formulie- rung „dass man sagt" anstelle von „dass der Mitarbeiter sagt" der Se- quenzstelle 2.8 den allgemeinen Charakter seiner Aussagen. Die vollzogene Differenzierung in der Sequenzstelle 2.11 gilt als Indiz für eine strukturelle Offenheit des Interviewees. 354 Lediglich in der Sequenzstelle 2.7, in der er den Entwicklungswillen mit den Wörter „ent- wickeln“ und „wollen“ umschreibt, äußert er sich konkret. 143 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK Abschließend zeigt die Ungeduld des Interviewees, wie die Sequenzstellen 1.5, 1.9, 1.11, 1.13 und 1.15 belegen, dass er begrenzte Zeitressourcen be- sitzt, sodass er schnell mit dem Interview beginnen möchte.355 In der sich anschließenden Interviewanalyse muss sich nun zum einen zei- gen, ob er selber auch Entwicklungswillen und Teamfähigkeit besitzt. Dies ist zwar aufgrund seiner geäußerten hohen Wertschätzung ihnen gegen- über anzunehmen, jedoch bis jetzt noch nicht eindeutig belegt. Zum an- deren kann die sich anschließende Analyse zeigen, ob er das Potenzial ästhetischer Erfahrung für die Hervorbringung und Verbesserung der ge- nannten Fähigkeiten erkennt, schließlich kann diese positiv auf Habitus- ausprägungen wie Neugierde, Offenheit, Freimut und strukturelle Offen- heit einwirken, welche zum optimalen Vollzug der genannten zwei Fähig- keiten unabdingbar sind. Desweiteren kann die folgende Analyse offen- baren, ob der Interviewee konkreter wird und bspw. Antworten anhand von Beispielen illustriert. Dies würde dem bisherigen Eindruck entgegenwir- ken, dass der Grund für den unkonkreten und allgemeinen Sprechakt in einer fehlenden Durchdringung der Thematik liegt. 4. Wahrnehmung356 4.1: 0534-0536: 065 CS 033: „Es hilft natürlich. Das haben sie auch gerade gesacht. (') Ehm (') Wahrnehmung, selektiv zu betreiben. (1) Sind aber trotzdem bemüht, Wahrnehmung zu öffnen.“ Durch den Teil der Sequenz „Es hilft natürlich. Das haben sie auch gerade gesacht. (') Ehm (') Wahrnehmung, selektiv zu betreiben. (1)“ wird deut- lich, dass der Interviewer einer vorherigen Äußerung des Interviewees zu- stimmt und diese darin lag, dass eine selektive Wahrnehmung hilfreich ist. Durch die Verwendung „natürlich“ bekommt diese Zustimmung einen grundsätzlichen Charakter. Unter einer selektiven Wahrnehmung kann die Auswahl aus der Vielzahl möglicher Sinneseindrücke, deren Quelle die äu- ßere oder innere Realität darstellt, verstanden werden. Sie trifft häufig in Situationen zu, in denen die Verarbeitung des gesamten Wahrnehmungs- spektrums für die Zielerreichung hinderlich erscheint. Vor allem bei der traumatischen Krise und der Entscheidungskrise kommt es häufig zu einer selektiven Wahrnehmung. Mit dem sich anschließenden „Sind aber trotz- 355 Ein gewisser Anteil an der Ungeduld des Interviewees ist sicherlich der Unprofessionalität des Interviewers geschuldet. 356 In diesem Teil finden die Zeilen 0534-0548 der Interviewtranskription Betrachtung. 144 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK dem bemüht,“ erzeugt der Interviewer zum einen, begründet durch das satzeinleitende Kausaladverb „trotzdem“, eine Widersprüchlichkeit zum vorherigen Sprechakt, zum anderen wird mit der Verwendung „bemüht“ deutlich, dass der Interviewee diese Widersprüchlichkeit herbeiführt. Dass eine Anstrengung für die Erzeugung des Widerspruchs erforderlich ist er- staunt, da in der Regel die Anstrengung in der Vermeidung oder Auflö- sung eines Widerspruchs besteht. Dass der Interviewer hier jedoch die An- strengung zur Aufrechterhaltung des Widerspruchs dem Interviewee unter- stellt, drückt somit eine Wertschätzung diesbezüglich aus. Die folgenden Wörter „Wahrnehmung zu öffnen“ illustrieren, dass die Widersprüchlichkeit durch die selektive und die offene Wahrnehmung erzeugt wird. Mit einer Aufforderung zur Begründung, warum der Interviewee bemüht ist, diesen Widerspruch aufrecht zu erhalten, ist im Folgenden zu rechnen. 4.2: 0537: 066 TM 033: „Jaaa, (gehaucht)“ Es folgt zunächst eine Zustimmung des Interviewees. Es ist davon auszuge- hen, dass sich diese auf die Nennung des Widerspruchs bezieht. Die Tat- sache, dass das „Ja“ lang gezogen und gehaucht ausgesprochen wird, kann folgende drei Gründe haben: 1. Die Aussage ist einer bestehenden Langeweile geschuldet, z.B. weil ihm diese Frage schon häufig gestellt worden ist. Ein möglicher Anschluss wäre hier: „Jaaa, ich weiß, dass das viele Leute verwundert, aber es ist nun mal so." 2. Der Interviewee äußert sich verwundert. In diesem Fall ist folgender Verlauf denkbar: „ Jaaa, das ist schon komisch. Ich weiß auch nicht genau warum ich das so mache." 3. Eine weitere Lesart besteht darin, dass es Zeichen von Anstrengung ist, die durch die Aufrechterhaltung des Widerspruchs vom Befragten gefor- dert wird: „Jaaa, das ist meistens ganz schön anstrengend. Einfacher wäre es, wenn dieser Widerspruch nicht bestehen würde." 4.3: 0538: 067 CS 034: “Warum? (.)“ Wie bereits am Ende der Sequenzstelle 4.1 vermutet, folgt jetzt die Auffor- derung zur Begründung. Diese ist auf ein Minimum reduziert und beinhaltet lediglich das Fragewort. 145 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK 4.4: 0539: 068 TM 034: „Ja (') weil ich ja nicht so arm sein möchte. (')“ Es folgt eine weitere Zustimmung des Befragten. Hieran schließt sich das Kausaladverb „weil" an und es kommt somit zur Antwort. Durch diese bei- den Wörter, in Kombination mit der kurzen Pause und dem zweiten „ja“, enteht der Eindruck, als ob die geforderte Begründung für den Intervie- wee einfach ist. Wie die folgenden Wörter zeigen, liegt der Grund für die Aufrechterhaltung des Widerspruchs in der Vermeidung einer Konsequenz. Seiner Ansicht nach führt eine ausschließlich selektive Wahrnehmung zu einer Verarmung. Diese kann hier als geistige Armut begriffen werden, da bei einer ausschließlich selektiven Wahrnehmung eine Vielzahl von Sinnes- eindrücken ausgeschlossen werden, die zusätzliche Erkenntnisse ermögli- chen könnten. Mit der Verwendung „so“ öffnet der Interviewee einen Vergleich, den er jedoch im Folgenden nicht mit z.B. „wie Gruppe X“ komplettiert, sodass er hier erneut unkonkret bleibt. Dies könnte sich je- doch durch eine sich anschließende Erläuterung des Vergleichs ändern. 4.5: 0539-0542: 068 TM 034: „Aso wenn ich (') gez mit dem Tunnelblick (') die Welt anschaue. (.) Dann gehts ja nur noch um meine Zehennägel; wie die geschnitten werden. (CS: Ja.) (')“ Mit dem Kausaladverb „aso" am Anfang dieser Sequenz wird ein Nach- trag in Form einer Konsequenz eingeleitet.357 Es bezieht sich auf die zuvor genannte Nennung des Grundes für die Aufrechterhaltung der selektiven und offenen Wahrnehmung. Aufgrund der Tatsache, dass das „aso“ am Satzanfang steht, bekräftigt es den im Anschluss befindlichen Sprechakt. Durch die sich anschließenden Wörter „wenn ich (') gez mit dem Tunnel- blick (') die Welt anschaue. (.)" umschreibt der Interviewee eine selektive Wahrnehmung. Diese wird durch das verwendete Wort „Tunnelblick" deut- lich, da beim Blick durch einen Tunnel meist nur die Dinge wahrgenom- men werden, die sich jenseits des Tunnelausgangs befinden. Gründe für dieses begrenzte Blickfeld können sowohl selbst verschuldet, z.B. durch übermäßigen Alkoholkonsum, als auch durch Krankheiten des Auges her- vorgerufen werden. Auch in Situationen, in der die visuelle Wahrnehmung viele Informationen aufnimmt, bspw. bei schnellen Autofahrten, kann ein Tunnelblick entstehen. Somit wird deutlich, dass, im Gegensatz zur alterna- 357 Da eine ausführliche Analyse des Wortes „aso“ bereits in der Sequenzstelle 1.6 vollzogen wurde, sei hier auf diese verwiesen. 146 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK tiven Redewendung „Scheuklappen", die bei Pferden und Eseln bewusst angelegt werden, die eingeschränkte Wahrnehmung eines Tunnelblicks eher unbewusst entsteht. Dass im Zentrum des Sprechaktes eine grund- sätzlich selektive Wahrnehmung steht, wird durch die sich anschließenden Wörter „die Welt anschaue“ deutlich. Begründet durch die vorherige Se- quenzstelle 4.4, dort wurde sichtbar, dass er eine ausschließlich selektive Wahrnehmung vermeiden möchte, und die Verwendung „wenn“, leitet der Interviewee die Nennung einer negativen Konsequenz aus einer rein selektiven Wahrnehmung ein. Diese folgt mit „Dann gehts ja nur noch um meine Zehennägel; wie die geschnitten werden.“ Im Gegensatz zur Nen- nung einer allgemeinen Konsequenz, wie bspw. mit „Dann gehts ja nur noch um einen sehr begrenzten Ausschnitt der Realität" verdeutlicht er die Konsequenz anhand eines konkreten Beispiels, dem Schneiden von Ze- hennägeln. Auch wenn das Bespiel ein ungewöhnliches darstellt, ist es ein treffendes, schließlich ist zum einen der Blick zu den Fußnägeln sehr kurz, zum anderen schaut man in der Regel nach unten, um sie zu schneiden und begrenzt somit das Blickfeld. Anhand dieses Beispiels der Konsequenz aus einer rein selektiven Wahr- nehmung wird zusätzlich deutlich, schließlich kann das Schneiden der Ze- hennägel als knifflige Routine begriffen werden, dass für den Interviewee die selektive Wahrnehmung an den Vollzug von Routinen geknüpft ist. Somit wird erkennbar, dass er der Krise positiv gegenübersteht und Verän- derung als Chance und nicht als Risiko begreift. Festzuhalten bleibt, dass die vorliegende Schilderung zwar sehr anschau- lich und konkret ausfällt, dies wird auch durch die Formulierung „ich“ und „meine“ bekräftigt, jedoch nicht den Vergleich füllt, den er mit „so“ der vorherigen Sequenzstelle eingeleitet hat und diesbezüglich unkonkret bleibt. 4.6: 0542-0544: 068 TM 034: „Das heißt also ich muss in der Lage sein, (.) so (.) und so (.) wahrzunehmen. (CS: Mh.) (')“ Die ersten drei Wörter dieser Sequenz leiten eine Konsequenz ein, die auf das zuvor Gesagte Bezug nimmt. Die Konsequenz kann sich dabei sowohl ausschließlich auf die selektive Wahrnehmung, als auch auf die Aufrecht- erhaltung beider Wahrnehmungsarten beziehen. Die sich anschließenden Wörter „(.) so (.) und so (.) wahrzunehmen." bekräftigen die letzte Annah- 147 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK me. Folglich besitzt die Aufrechterhaltung beider Wahrnehmungsarten für ihn einen hohen Stellenwert. Dies wird auch durch die drei Pausen deut- lich, da die Verzögerung des Sprechflusses zu einer Erhöhung des Ver- ständnisses und zu einer Unterstreichung des Gesagten führt. Zusätzlich unterstreicht das „muss", im Gegensatz zu „kann", die Wertigkeit. Es gibt seiner Ansicht nach keinen Entscheidungsspielraum. Durch die Formulie- rung wird auch die Trennung beider Wahrnehmungsarten deutlich. Ob- wohl die Verwendung „ich" eine konkrete Formulierung kennzeichnet, un- terstreicht das „so (.) und so“ erneut die Unkonkretheit des Interviewees. 4.7: 0544-0545: 068 TM 034: „Das is das Rhythmisierende im Wahrnehmen.“ Durch „das is" vollzieht der Interviewee einen Rückgriff auf den vorherigen Inhalt. Dieser kann im Folgenden zu einer Bekräftigung des zuvor Genann- ten dienen, z.B. „Das is so." Er kann auch eine Bewertung erzeugen, z.B. „Das ist gut so." Darüber hinaus kann der Rückgriff auch einen Vergleich einleiten, z.B. „Das ist wie mit ..." oder eine erneute Beschreibung initiieren, z.B. „Das is der Wechsel von offener und selektiver Wahrnehmung.". Unter Hinzunahme des weiteren Sequenzinhalts bestätigt sich der zuletzt ge- nannte Grund für den Rückgriff. Es liegt eine erneute Beschreibung für das Vorliegen der beiden Wahrnehmungsarten vor, die wieder sehr unkonkret bleibt. Durch die Verwendung „das Rhythmisierende" nimmt der Intervie- wee sowohl auf die vorherige Formulierung, als auch auf die vollzogene Sprachrhythmik Bezug. Unter Betrachtung der gesamten Sequenzstelle wird deutlich, dass hier besonders der Wechsel beider Wahrnehmungszustände im Zentrum steht. Dies wird durch die Nennung des Wortes „Rhythmisierende“ deutlich, da der Rhythmus einen generellen periodischen Wechsel, z.B. von Ebbe und Flut oder in der musikalischen Komposition, beschreibt. 4.8: 0546: 069 CS 035: „Okay.“ Es folgt eine kurze und unverzügliche Zustimmung des Interviewers. 4.9: 0547-0548: 070 TM 035: „Das heißt also, ich muss zunächst einmal, (') überhaupt die Fähigkeit entwickeln, (') wahrzunehmen.“ Direkt nach der Zustimmung des Interviewers schließt der Befragte mit ei- nem erneuten Sprechakt an. Die durch die Äußerung des Interviewers er- 148 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK öffnete Möglichkeit der Beendigung der Antwort wird somit vom Intervie- wee nicht ergriffen. Die ersten Wörter „Das heißt also," zeigen einen erneu- ten Rückgriff auf den vorherigen Inhalt. Die fehlenden Pausen bekräftigen die Vermutung, dass der Interviewee dabei auf etwas Selbstgeäußertes zurückgreift. Das Analyseergebnis der Sequenzstelle 4.6. gilt für das sich anschließende „ich muss" konform. Durch „zunächst einmal" wird deutlich, dass eine Voraussetzung folgt. Diese könnte bspw. in dem Erkennen bei- der Wahrnehmungsarten liegen. Das sich anschließende „überhaupt" lässt auf eine grundsätzliche Voraussetzung schließen. Mit dem Folgenden „die Fähigkeit entwickeln, (') wahrzunehmen." findet dies Bestätigung. Für den Interviewee besteht somit als Voraussetzung für die Anwendung beider Wahrnehmungsarten zunächst ein grundsätzlicher Zwang, die Wahrneh- mung zu entwickeln. Dies ist interessant, da hierdurch der Wahrnehmung eine andere Qualität zugesprochen wird. Zum einen wird Wahrnehmung vom Interviewee nicht als schlichte Informationsaufnahme begriffen, da diese Fähigkeit in der Regel von Geburt an vorhanden ist und nicht erst noch entwickelt werden muss, sondern die Wahrnehmungsentwicklung bezieht sich hier auf die sich der reinen Wahrnehmung anschließendenen Deutung bzw. Interpretation der aufgenommenen Sinneseindrücke. Diese Weiterverarbeitung der Informationen muss somit erlernt werden. Wahr- nehmung wird hier folglich als umfassender Prozess begriffen, an dessen Ende die Erkenntnisgewinnung steht. Zum anderen wird deutlich, dass der Interviewee von einer Beeinträchtigung der angeborenen strukturellen Offenheit im Laufe der menschlichen Entwicklung überzeugt ist und dass dieser Entwicklung entgegengewirkt werden muss, um die ursprüngliche Qualität aufrecht zu halten. Wie bereits in der ersten Fallstrukturhypothese werden die hier gewonne- nen Erkenntnisse gebündelt mit denen der beiden folgenden Teilbereiche in die zweite Fallstrukturhypothese (Punkt 7) einfließen. 5. Auswahl von Bewerbern358 5.1 1041: 090 TM 045: „Und dann gibt es eben viele Bewerbungen,“ Anhand des Sequenzanfangs „Und“ wird deutlich, dass der Interviewer an etwas zuvor Genanntes anschließt. In Kombination mit dem sich anschlie- 358 In diesem Teil finden die Zeilen 1041-1047 der Interviewtranskription Betrachtung. 149 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK ßenden „dann gibt es eben“ ergibt sich eine zeitliche Abfolge, die für den Interviewee, aufgrund der Verwendung „eben“, offensichtlich erscheint. Mit „viele Bewerbungen“ folgt die explizite Nennung einer Konsequenz aus dem zuvor Genannten. Dass er hier neben dem Plural „Bewerbungen“ auch noch das Wort „viele“ verwendet, läßt den Eindruck einer regelrech- ten Bewerbungsflut entstehen. 5.2 1041-1043: 090 TM 045: „weil wir viel viel viel viel tausend Bewerbung im Jahr bekommen; (atmet)“ Mit „weil“ leitet der Interviewee eine Begründung für die zuvor genannte hohe Anzahl der Bewerbungen ein. Diese kann entweder in einer Vielzahl von Stellenausschreibungen oder einer hohen Qualität dieser liegen. Das sich anschließende „wir“ verdeutlicht, dass er Teil der Gruppe dar- stellt, die Adressat der Bewerbungen ist. Zur Überraschung folgt keine Nennung des Grundes, der für die hohe Anzahl der Bewerbungen ver- antwortlich erscheint. Anstatt dessen erfolgt eine erneute Umschreibung der hohen Bewerbungsanzahl. Mit Hilfe der vierfachen Wiederholung des Wortes „viel“ in Kombination mit „tausend“ und „im Jahr“ wird diese zu- dem extrem vergrößert. Somit scheitert die Begründung, da anstelle ihrer eine erneute Umschreibung dessen erfolgt, was begründet werden sollte. Hierdurch wird deutlich, dass beim Interviewee zwar der Wunsch zur Be- gründung der hohen Zahl von Bewerbungen vorliegt, ihm die Benennung von Gründen in diesem Augenblick jedoch nicht möglich ist. Dabei sind die vierfache Wiederholung von „viel“, die Fehler im sprachlichen Aus- druck und die Atmung am Sequenzende Indizien für das Bemühen des Interviewees, seine fehlende Souveränität zu überspielen. 5.3 1043-1044: 090 TM 045: da gibt es aber Bewerbungen, die sind außer- gewöhnlich. (')“ Der Sequenzanfang „da gibt es aber Bewerbungen,“ fokussiert eine Teil- menge der Bewerbungen. Auffallend ist hier die Verwendung „aber“, da der Interviewee hierdurch den angesprochenen Teil der Bewerbungen zusätzlich gegenüber etwas anderem abgrenzt, was jedoch nicht explizit gesagt wurde, bspw. spricht er zuvor der Anzahl der Bewerbungen keine bestimmte Qualität zu, die er mit dem „aber“ zurückweisen könnte. 150 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK Mit dem sich anschließenden „die sind außergewöhnlich. (.)“ spricht er die Qualität der Bewerbungen an. Somit wird klar, dass für den Interviewee die hohe Anzahl der Bewerbungen das implizite Kennzeichen einer gerin- gen Qualität aufweißt und diese mit „aber“ zurückweist. Die Verwendung des Wortes „außergewöhnlich“ macht dabei deutlich, das es für ihn je- doch eine Bewerbergruppe gibt, die sich außerhalb der Gewohnheit be- findet und sich positiv gegenüber dem Durchschnitt abhebt.359 5.4 1044-1047: 090 TM 045: Die sind so wie am Anfang des Gesprächs ge- sagt hatte, dass man den Eindruck hat (') wenne den nicht nimmst (') has- se versacht.“ „Die sind so“ leitet eine positive Bestimmung der zuvor als „außergewöhn- lich“ charakterisierten Gruppe ein. Mit „wie am Anfang des Gesprächs gesagt hatte,“ folgt zunächst jedoch ein Einschub, der einen Rückbezug auf eine gemeinsame Praxis der Vergangenheit darstellt. Die Tatsache, dass er die Beschreibung bereits zuvor genannt hat, läßt eine hohe Wer- tigkeit oder Wertschätzung dieser Gruppe erkennen. Dies wird auch durch die Verwendung „am Anfang des Gesprächs“, im Gegensatz zu „gera- de“, zusätzlich bekräftigt, schließlich ist die Zeitspanne der erneuten Nen- nung groß, er hat bereits unverzüglich nach Anfang des Interviews die Beschreibung vollzogen. Der sprachliche Fehler „gesagt hatte“ kann als Indiz für einen spontanen Sprechakt des Interviewees angeführt werden. Das sich anschließende „dass man den Eindruck hat (')“ verdeutlicht, dass die Betrachtung der Bewerbungen einen Eindruck erzeugt, der zum einen allgemeine Gültigkeit besitzt, zum anderen schnell entsteht. Die allgemei- ne Gültigkeit wird durch die Verwendung „man“ anstelle von z.B. „ich“ erzeugt. Dass der Eindruck schnell entsteht, begründet die Nutzung des Wortes „hat“ anstellt von z.B. „bekommen“. Mit „wenne den nicht nimmst (')“ eröffnet der Interviewee zum einen durch die Verwendung „wenne“ eine individuelle Perspektive, zum ande- ren erfolgt durch „den“ eine Personalisierung der Bewerbungen auf einen konkreten Bewerber. Zusätzlich wird durch „nicht nimmst“ deutlich, dass der Interviewee eine Position im Unternehmen einnimmt, die ihm die Mög- lichkeit der Bewerberauswahl gestattet. Darüber hinaus wird durch den 359 Demgegenüber kennzeichnet das Wort „eigenartig“ in der Regel eine negative Bewer- tung von Personen außerhalb des Durchschnitts. 151 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK Gebrauch des Wortes „nimmst“ anstelle von z.B. „einstellst“ ein einfacher Sprechakt sichtbar. Wie zu erwarten, folgt mit „hasse versacht“, als Kurz- version von „hast du versagt“, die Nennung der Konsequenz aus der mög- lichen Nichteinstellung eines „außergewöhnlichen“ Bewerbers. Diese Kon- sequenz verdeutlicht, im Gegensatz zu z.B. „ist es schade“, dass der Inter- viewee eine hohe Umweltsensibilität besitzt, schließlich kennzeichnet das Wort „versagen“, im Bezug auf Handeln, dass die Bewältigung einer Handlung möglich war, diese Möglichkeit jedoch nicht ergriffen wurde. Die vom Interviewee genannte extrem hohe Anzahl von Bewerbungen unterstreicht dabei die vorliegende hohe Umweltsensibilität, da er sich trotz dieser hohen Anzahl von Bewerbungen immer noch die Möglichkeit der Auswahl „außergewöhnlicher“ Bewerber zuspricht. 6. Potenzial der Kunst360 6.1: 0973-0976: 087 CS 044: „Und (1) aso um um um quasi ehm (.) Men- schen bewusster zu machen; oder Bewusstsein zu schaffen; im Menschen zu schaffen. Dafür is es sinnvoll, dafür nutzen sie die Kunst. (') Primär Kunst oder“ Mit der Formulierung „und" wird deutlich, dass der Interviewer an etwas zuvor vom Interviewee Gesagten anknüpft. Das sich anschließende „aso um um um quasi ehm (.)" macht eine Wortfindungsschwierigkeit des Inter- viewers deutlich, in deren Folge es zu einer dreifachen Wiederholung von „um" und dem Gebrauch des Wortes „ehm" kommt. Hierdurch überbrückt der Interviewer Zeit. Folglich hat die einsekündige Pause nach „und" für den Interviewer für die Konzeption des Folgenden noch nicht ausgereicht und er zieht diese in den sich anschließenden Sprechakt mit hinein. Dies spricht für eine spontane Konzipierung des Sprechaktes. Die Verwendung des Kausaladverbs „aso" spezifiziert die Anknüpfung. Es handelt sich hier- bei um einen Nachtrag, der mit „quasi“ abgeschwächt wird. Der An- schluss „Menschen bewusster zu machen" in Kombination mit „aso um" macht deutlich, dass hier eine Folge beschrieben wird, die bestimmte Voraussetzungen benötigt. Da der verwendete Ausdruck „Menschen be- wusster zu machen" analytisch nicht einfach zu begreifen ist, stellt die Pro- duktion von Lesarten eine gute Hilfestellung dar. Vollzieht man diese ge- 360 In diesem Teil finden die Zeilen 0973-0981, 1005-1020 u. 1074-1080 der Interviewtranskrip- tion Betrachtung. 152 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK danklich, wird schnell klar, dass das Wort „bewusster" in der Regel zur Kennzeichnung von menschlicher Handlung verwendet wird. Z.B. heißt es „Das habe ich ganz bewusst so gemacht" oder „Es war eine bewusste Handlung der Person". Im Gegensatz zu einer unbewussten Handlung ist die bewusste dadurch gekennzeichnet, dass in ihr die Gründe für die Handlung im Vollzug dem Handelnden klar sind. Da nun verdeutlicht wur- de, dass sich das Wort „bewusster" in der Regel auf die menschliche Handlung bezieht, kommt sie folgendem Ausdruck gleich: „Menschen bewusster handeln zu lassen." Die Steigerungsform von „bewusst" verdeut- licht, dass hier eine Verbesserung der bewussten Handlung im Zentrum der Äußerung steht. Die sich anschließende Sequenzstelle „oder Bewusstsein zu schaffen; im Menschen zu schaffen." ist eine weitere Beschreibung, in deren Zentrum auch die bewusstere menschliche Handlung steht. Dass es zu einer weite- ren Umschreibung dieser kommt, ist Ausdruck der Unsicherheit des Inter- viewers, wie bereits zuvor das dreifache „um", das „ehm" und das „quasi", eine Unsicherheit bei der Formulierung zeigt. Die durch die Wörter „aso um" zu erwartende Voraussetzung, die für die bewusstere menschliche Handlung verantwortlich erscheint, folgt nun mit „Dafür is es sinnvoll, dafür nutzen sie die Kunst. (')" Zunächst beginnt der Interviewer mit einer wer- tenden Aussage. Diese bricht er jedoch ab und formuliert eine neutrale. Hier zeigt sich, dass er Fehler der Satzstruktur in Kauf nimmt, da es für ihn wichtig erscheint, die Voraussetzung neutral zu nennen. Kunst ist für den Interviewer Voraussetzung für die bewusstere menschliche Handlung. Dies verwundert nicht, sie eine gute Möglichkeit für den Vollzug ästhetischer Erfahrungen bietet und diese Art der Erfahrung, wie bereits in Teil 1: III erwähnt, anzunehmen ist, dass sie auch zu einer Verbesserung des Handelns beiträgt. Indem der Interviewer sagt „Primär Kunst oder“ öffnet er seine zuvor genannte Aussage und beginnt, bedingt durch „oder“, entweder mit der Nennung einer Alternative zur Kunst oder mit einer Fra- geformulierung, wie bspw. „Primär Kunst oder durch was kann menschli- che Handlung bewusster werden?“. 6.2: 0977: 088 TM 044: „Künstlerische Mittel.“ Die Nennung von „Künstlerische Mittel“ kann zum einen eine sehr schnelle Alternativnennung zu „Kunst“ darstellen, zum anderen eine Spezifizierung 153 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK vom Begriff der Kunst ausdrücken. Zweites liegt hier vor, da der Befragte mit der Nennung den Fokus auf den Schaffungsprozess von Kunst legt. Dass der Interviewee hier eine Spezifizierung des Kunstbegriffs vollzieht zeigt, dass sich seiner Ansicht nach der Schaffungsprozess von Kunst, als Methode oder Werkzeug dafür eignet, menschliche Handlung bewusster zu machen. 6.3: 0978: 089 CS 045: „Künstlerische Mittel.“ Der Interviewer wiederholt die vorherige Aussage des Interviewees. In Kombination mit der Tatsache, dass die Sequenzstelle mit einer Stimmsen- kung endet, wird hierdurch der Ausdruck „Künstlerische Mittel" hervorge- hoben. Im Folgenden ist mit einer Beschreibung, wie der Interviewee die Kunst nutzt, um menschliche Handlung bewusster zu machen, zu rechnen. 6.4: 0979-0981: 090 TM 045: „Es gibt es gibt (') zwei, (') ganz unterschiedli- che Dinge. Also man kann zum Beispiel, (') fangwe mal damit an was ich grade gestern Abend aktuell erlebt habe.“ Durch den Sequenzanfang mit der Wiederholung von „es gibt" in Kombi- nation mit der sich anschließenden kurzen Pause, wird der Vollzug eines spontanen Sprechaktes sichtbar. Der erste Satz der Sequenzstelle „Es gibt es gibt (') zwei, (') ganz unterschiedliche Dinge." eröffnet eine Differenzie- rung. Die angesprochenen zwei ganz unterschiedlichen Dinge beziehen sich wahrscheinlich auf zwei Möglichkeiten, menschliche Handlung be- wusster zu machen. Ob hierbei Kunst beide Möglichkeiten beinhaltet oder lediglich eine Möglichkeit darstellt, ist unklar und sollte durch den sich an- schließenden Sprechakt deutlich werden. Festzuhalten ist hier jedoch, be- gründet durch das Wort „ganz", dass sich beide Möglichkeiten deutlich voneinander unterscheiden. Mit „Also man kann zum Beispiel, (')“ folgt keine direkte sachliche Nen- nung der beiden Möglichkeiten, der Interviewee entscheidet sich statt dessen für eine leicht nachvollziehbare und anschauliche Nennung eines Beispiels. Die sich anschließende Sequenz „fangwe mal damit an was ich grade gestern Abend aktuell erlebt habe.“ zeigt, dass er kein allgemeines Bei- spiel nennen möchte, sondern mit der Schilderung eines konkreten und aktuellen Erlebnisses beginnt. Diese Aktualität wird besonders durch „gra- 154 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK de“, „gestern Abend“ und „aktuell“ deutlich. Darüber hinaus wird durch „Abend“ auch eine Genauigkeit des Interviewees deutlich. 6.5: 1005-1007: 090 TM 045: „Da steht dann en junger Mitarbeiter neunzehn Jahre, (') und (') rezitiert (.) da kommen mir die Tränen. (CS: Mh.)“ Aufgrund der Nähe zur vorherigen Sequenz ist davon auszugehen, dass sich das „da" am Sequenzanfang auf das gestrige Erlebnis bezieht. Die Wortwahl „Mitarbeiter" eröffnet eine wirtschaftliche Perspektive, da dieser Begriff einen allgemeinen und wertneutralen Ausdruck für einen Beschäf- tigten im Unternehmen darstellt. Durch „junger" wird der Mitarbeiter näher spezifiziert. Diese Formulierung kann sich entweder auf die Dauer der Be- schäftigung oder auf das Lebensalter des Mitarbeiters beziehen. Dass Letzteres vorliegt, wird durch die nachfolgende Beschreibung „neunzehn Jahre" deutlich und kennzeichnet eine präzise Formulierung. Die sich anschließende Formulierung „(') und (') rezitiert (.)" macht deut- lich, dass der Mitarbeiter ein literarisches Werk künstlerisch vorträgt. Hier- durch wird klar, dass der Interviewee mit der Schilderung des gestrigen Erlebnisses eine konkrete Illustration für den aktiven Vollzug von Kunst dar- stellt und hierdurch wahrscheinlich eine Möglichkeit aufzeigt, wie seiner Ansicht nach menschliche Handlung bewusster gemacht wird. Da der Interviewee in der vorherigen Sequenzstelle 6.4 von zwei ganz unterschiedlichen Dingen spricht, könnte neben dem aktiven Vollzug von Kunst, der passive Vollzug stehen, wie bspw. bei der Betrachtung von bildhafter Kunst. Die sich anschließenden Wörter „da kommen mir die Tränen" stellen eine emotionale Bewertung des geschilderten Erlebnisses dar. Auffallend ist, dass der Interviewee, obwohl er ein Erlebnis der Vergangenheit schildert, anstelle der Zeitform Präteritum, den Satz im Präsens formuliert. Man er- kennt hieran, dass ihn das in der Vergangenheit liegende Erlebnis weiter- hin stark fesselt. Dies kann als Kennzeichen für die Stärke der emotionalen Erregung, die das Erlebnis für ihn hatte, angeführt werden. Auch die Wortwahl bekräftigt diese Vermutung, schließlich ist Weinen ein Kennzei- chen von starker emotionaler Erregung. Bspw. stellen die Alternativen „das war ganz beeindruckend" oder „das war toll" weitaus sachlichere Bewer- tungen dar. Festzuhalten bleibt, dass die vorliegende emotionale Bewer- tung jedoch noch nicht maximal ist. Dies wird durch das „kommen“ deut- 155 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK lich, bspw. würde mit „da mußte ich weinen“ klar, dass er auch tatsäch- lich geweint hat. Trotzdem verdeutlicht der Sprechakt eine starke emotio- nale Erregung, begründet durch den künstlerischen Vortrag des Mitarbei- ters, und ist Indiz für eine vorliegende Offenheit des Interviewees. Ein weiterer Punkt, der sich durch „da kommen mir die Tränen“ zeigt, im Gegensatz zur generalisierten Aussage „da kommen jedem die Tränen“, ist die persönliche Bezugnahme der emotionalen Bewertung. Dies spricht dafür, dass der Interviewee differenzierte Reaktionen anderer auf die ge- schilderte Situation wahrgenommen hat. 6.6: 1007-1008: 090 TM 045: „Mit Pausen; mit allem drum und dran.“ Mit den ersten beiden Wörtern dieser Sequenzstelle beschreibt der Inter- viewee die Handlung des Mitarbeiters. Da Pausen ein wichtiges Element beim Rezitieren darstellen, ist diese Beschreibung positiv zu bewerten. Dass er die Handlung des Mitarbeiters als positiv empfindet, wird auch mit den sich anschließenden Wörtern „mit allem drum und dran" bekräftigt. Hier- durch wird deutlich, dass der Grund seiner emotionalen Erregung ein posi- tiver ist, es sind folglich Tränen der Freude. 6.7: 1008-1010: 090 TM 045: „[Natürlich gibt es dann auch Leute die ganz schnell ihren Text los werden wollen. (atmet) Damit es gleich vorüber is.] (1)“ Die Formulierung „Natürlich gibt es dann auch Leute" zeigt, dass der Inter- viewee nun eine andere Gruppe von Mitarbeitern fokussiert. Unterschei- dungskriterium beider Gruppen kann dabei zum einen die Qualität der Darbietung, zum anderen das grundsätzliche Vermögen zur aktiven Aus- einandersetzung mit Kunst sein. Folglich könnte die jetzt angesprochene Gruppe durch einen qualitativ schlechteren Vollzug oder überhaupt kei- nen aktiven Vollzug von Kunst gekennzeichnet sein. Dass es sich bei dieser Gruppe bzgl. des aktiven Vollzugs von Kunst um eine qualitativ schlechtere handelt, wird durch das sich anschließende „die ganz schnell ihren Text los werden wollen" deutlich, schließlich ist, wie bereits in der vorherigen Sequenzstelle 6.6 beschrieben, das Einhalten von Pausen ein wichtiges Element beim Rezitieren. „Damit es gleich vorüber is" in Kombination mit der Tatsache, dass der In- terviewee diese gesamte Sequenzstelle 6.7 schnell spricht, zeigt deutlich 156 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK eine beim Interviewee vorhandene Empathie. Er versetzt sich in die Situa- tion des Mitarbeiters hinein und übernimmt dessen Perspektive. Im folgenden Sprechakt folgen weitere Beobachtungen des Erlebnisses: 1010-1017: 090 TM 045: „Aber, (.) da steht dann einer, und singt dann russi- sche Lieder, und macht den Ober, (') also dann denkt man hinterher, (') wenn man die gez im Alltag wiedersieht. (CS: Mh.) Oder ein anderer hat sich ans Klavier gesetzt und hat (') eh den Pianisten in der Nachtbar ge- geben. Und einers hat gesungen. Wirklich ausgezeichnet sogar /gesungen\.“ Ohne diesen Sprechakt im Detail zu analysieren, wird auch hier eine starke emotionale Erregung bzgl. des Erlebnisses deutlich. Vor allem wird dies durch die Vielzahl der Beispiele und die Tatsache, dass er die Schilderung der Folge nicht zu Ende bringt „also dann denkt man hin- terher, (') wenn man die gez im Alltag wiedersieht. (CS: Mh.) Oder ein an- derer", erkennbar. Zum einen zeigt er hierdurch vielfältige Formen des ak- tiven Vollzugs von Kunst auf, Mitarbeiter rezitieren, schauspielern, spielen Klavier oder singen. Zum anderen wird eine Begeisterung für diesen akti- ven Vollzug deutlich. 6.8: 1017-1018: 090 TM 045: „Da sieht man auf einmal, was in diesen Mitar- beitern steckt. (staccato gesprochen)“ Mit „Da sieht man auf einmal," beginnt eine weitere Folgenformulierung. Dabei ist die Folge aus dem geschilderten Erlebnis, aus Sicht des Intervie- wees, für jeden erkennbar. Dies wird durch die allgemeine Formulierung „man" klar. Darüber hinaus verdeutlicht die Verwendung „auf einmal", dass das beschriebene Erlebnis der Auslöser für die sich anschließende spontane Erkenntnis ist. Diese Erkenntnis folgt mit dem sich anschließenden Sprechakt „was in die- sen Mitarbeitern steckt." Die Tatsache, dass er staccato spricht, unter- streicht die Erkenntnis und wertet sie auf. Für ihn wird also durch die Be- trachtung der Mitarbeiter, die einen aktiven Vollzug von Kunst darbieten, deren Potenzial sichtbar. Durch die Tatsache, dass er das Erkennen des Mitarbeiterpotenzials nicht relativiert, bspw. durch „was in diesen Mitarbei- tern auch steckt", wird folgendes ersichtlich: Für ihn werden nur beim akti- ven Vollzug von Kunst umfassende Fähigkeiten und Fertigkeiten ersichtlich. Zweitens besitzt folglich der Mitarbeiteralltag nur begrenzte Möglichkeiten zur Aktivierung dieser Fähigkeiten und Fertigkeiten bzw. das Erkennen die- 157 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK ser ist hier nur begrenzt möglich. Drittens ist es aus Sicht des Interviewees wichtig diese Fähigkeiten und Fertigkeiten der Mitarbeiter zu erkennen. 6.9: 1018-1020: 090 TM 045: „Worauf es ankommt, is ja (') dass der Mitarbei- ter entdeckt was er kann.“ Das am Anfang stehende Interrogativpronomen „worauf" begründet eine Fokussierung, die durch die sich anschließenden Wörter „es ankommt" aufgewertet wird. Mit den sich anschließenden Wörtern „is ja" beginnt die explizite Nennung dessen, was für den Interviewee eine hohe Wertigkeit besitzt. Durch die Verwendung des Wortes „ja" wird deutlich, dass dies für ihn offensichtlich erscheint. Mit „dass der Mitarbeiter entdeckt was er kann" folgt die erwartete explizite Nennung, worauf es aus Sicht des Inter- viewees ankommt. Somit steht neben der Erkennung von Fähigkeiten und Fertigkeiten anderer Personen die eigene Wahrnehmung dieser im Zent- rum. Festzuhalten ist, dass diese hohe Wertigkeit für den Interviewee bzgl. des Erkennens der eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten mit dem zuvor Geäu- ßerten im Einklang steht. Bspw. ist dies seiner Ansicht nach für die Fähigkeit des Entwicklungswillens unverzichtbar.361 Diese Äußerung unterstreicht folglich erneut die Stellung der Mitarbeiter gegenüber der Krise. Das dar- aus resultierende gesteigerte Selbstwertgefühl soll den Mitarbeitern helfen, Krisen als Chance und nicht als Risiko zu begreifen. 6.10: 1074-1075: 090 TM 045: „(atmet) Jetzt kommt wieder die Kunst das war ja ihre Frage, (')“ „Jetzt kommt" stellt eine Einleitung dar. Mit dem sich anschließenden „wieder die Kunst" bezieht sich der Interviewee auf etwas zuvor Geäußer- tes, bei dem die Kunst im Zentrum stand. Da im ersten Sprechakt 8.1 dieses Teilbereichs der Interviewer diesen Ausdruck verwendete, ist zu vermuten, dass er sich hier auf diesen Sprechakt bezieht. Dies wird durch die sich an- schließende Sequenzstelle „das war ja ihre Frage," bestätigt. Dass er hier auf die allgemeine Formulierung des Interviewers zurückgreift und nicht seine Spezifizierung „künstlerische Mittel" gebraucht, lässt im Folgenden eine allgemeine Aussage vermuten, in dessen Zentrum sich die Verbesse- rung menschlicher Handlung mithilfe der Kunst befindet. Die Tatsache, 361 Vgl. Sequenzstelle 2.8 158 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK dass er zunächst eine Spezifizierung vom Kunstbegriff vornahm362 und die- sen Begriff daraufhin anhand von Beispielen veranschaulichte363, um so die hohe Wertigkeit der Kunst für das eigene Erkennen von Fähigkeiten und Fertigkeiten herauszustellen364, stellt für ihn wahrscheinlich eine not- wendige Voraussetzung für die Beantwortung der ursprünglichen Frage dar. Die Langversion von „jetzt" am Sequenzanfang könnte bei dieser Les- art somit „erst jetzt" darstellen. Eine weiterer Gründ für dieses Vorgehen des Interviewees könnte jedoch auch darin bestehen, dass er zunächst einen von mehreren Teilbereichen der Antwort dargeboten hat, sodass er jetzt einen anderen Teil der Antwort ins Zentrum der Formulierung stellt. Für diese Lesart spricht die Tatsache, dass er, wie in Sequenzstelle 6.4 ersicht- lich, von zwei ganz unterschiedlichen Dingen spricht. 6.11: 1075-1079: 090 TM 045: „das heißt ich kann mitm Mitarbeiter (') zu- sammen; (') entweder zum Beispiel auf die Bühne gehen, und sagen; (') was passiert jetz mit dir? (staccato gesprochen)“ Anhand des Sequenzstellenanfangs „das heißt" wird deutlich, dass der Interviewee mit der Nennung einer Schlussfolgerung beginnt, die sich wahrscheinlich auf das zuvor Geäußerte bezieht. Unter Hinzunahme des sich anschließenden „ich kann mitm Mitarbeiter (') zusammen, entweder zum Beispiel auf die Bühne gehen" wird diese Vermutung bekräftigt. Hier- bei führt er erneut den aktiven Vollzug von Kunst an und öffnet durch die Nennung von „zum Beispiel auf die Bühne" den Fokus auf die Darstellende Kunst. Dies bestärkt die im Rahmen der Sequenzstelle 6.10 aufgestellte Vermutung, dass der Interviewee eine allgemeine und umfassende Aus- sage formuliert und deshalb den alltgemeinen Ausdruck „Kunst“ verwen- det. Auffallend ist hier, dass er nicht wie in den Sequenzstellen 6.5 - 6.8 als Beobachter fungiert, sondern sich mit den Mitarbeitern verbindet „ich mitm Mitarbeiter (') zusammen". Da diese Verbindung während der prakti- schen Durchführung nicht vorlag, könnte dieser Zusammenschluss auf das gesamte Projekt „Aktiver Vollzug von Kunst" bezogen sein, z.B. indem er mit den Mitarbeitern zusammen die Planung, die Durchführung und den Abschluss dieses Projektes umgesetzt hat. 362 Vgl. Sequenzstelle 6.2 363 Vgl. Sequenzstellen 6.5 - 6.7 364 Vtg. Sequenzstelle 6.9 159 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK Mit dem Abschluss der Sequenzstelle „und sagen; (') was passiert jetz mit dir?" wird das Interesse des Interviewees an den Mitarbeitern deutlich. Be- zugnehmend auf die vorherigen Sequenzstellen kann davon ausgegan- gen werden, dass sich die Äußerung nicht lediglich auf das Interesse für den Mitarbeiter, der auf der Bühne steht, bezieht, sondern auf die allge- meine Situation, in welcher der Mitarbeiter Darstellende Kunst vollzieht. Die Tatsache, dass er diese Sequenzstelle staccato ausspricht, unterstreicht den hohen Stellenwert des Interviewees bzgl. des Interesses am Mitarbei- ter und dessen Begleitung. 6.12: : 1079-1080: 090 TM 045: „Ich kann mit denen zusammen ins Museum gehen.“ Der Sequenzanfang „Ich kann mit denen zusammen" weißt Parallelen zum vorherigen auf. Dort hieß es „das heißt ich kann mitm Mitarbeiter (') zu- sammen;". Folglich führt der Interviewee hier eine weitere Möglichkeit an, menschliche Handlung bewusster zu machen. Diese liegt im Besuch eines Museums und fokussiert somit den passiven Vollzug von Kunst. Obwohl hier eine Alternative zur Sequenzstelle 6.11 „entweder zum Beispiel auf die Bühne gehen" genannt wird, leitet er diese nicht mit dem Wort „oder" ein. Hierdurch reduziert er die Gegensätzlichkeit der Alternativen. Dies bekräf- tigt die Vermutung, dass er ästhetische Erfahrungen der Mitarbeiter mit Hilfe des sowohl aktiven als auch passiven Vollzugs von Kunst initiiert und beide Möglichkeiten nutzt, um menschliche Handlung bewusster zu ma- chen. 7. Fallstrukturhypothese II Mit Hilfe der gewonnenen Erkenntnisse aus den Teilbereichen sechs bis acht kann die erste Fallstrukturhypothese verdichtet werden. Zum einen bekräftigen die gewonnenen Erkenntnisse die Vermutung bzgl. der beiden Habitusausprägungen, dass sie zum optimalen Vollzug unter- nehmerischen Handelns beitragen. Die Tatsache, dass der Interviewee der Erkenntnisgewinnung, die primär durch Lösungen von Krisen ermöglicht wird, einen sehr hohen Stellenwert beimisst,365 lässt darauf schließen, dass er der Krise positiv gegenübersteht und folglich Krisen als Chance und nicht als Risiko empfindet. Dies wieder- 365 Vgl. Sequenzstellen 6.8 u. 6.9 160 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK um bekräftigt die in der Fallstrukturhypothese I aufgestellte Vermutung, dass für den Interviewee die Fähigkeit des Entwicklungswillens, und im Rahmen dessen besonders die Schaffung von Erkenntnis von großer Be- deutung ist. Die positive Einstellung gegenüber der Krise wird auch durch das in Sequenzstelle 4.5 genannte Beispiel „Schneiden von Zehennägeln“ deutlich. Dieses Beispiel einer kniffligen Routine, als Konsequenz aus einer rein selektiven Wahrnehmung, empfindet der Interviewee als negativ. Für ihn hat der permanente Zugriff auf Routine eine geistige Verarmung zur Folge.366 Die Interviewanalyse macht zudem deutlich, dass der Interviewee struktu- relle Offenheit besitzt. Zunächst einmal wird in der Sequenzstelle 4.9 sicht- bar, dass der Interviewee zum einen Wahrnehmung als umfassenden Pro- zess begreift, an dessen Ende die Erkenntnisgewinnung steht, zum ande- ren von einer Beeinträchtigung der angeborenen offenen Wahrnehmung im Laufe der menschlichen Entwicklung überzeugt ist und es für ihn wichtig erscheint, dieser Entwicklung entgegen zu wirken. Dass der Interviewee strukturelle Offenheit nicht nur gutheißt, sondern diese auch besitzt, wird vor allem durch die Sequenz 5.4 deutlich. Hier konnte eine hohe Sensibili- tät des Interviewees identifiziert werden. Auch die Sequenzstelle 6.5 of- fenbart das Vorliegen dieser Habitusausprägung beim Interviewee. Seine Offenheit für die starke emotionale Berührung des Interviewees bei der Betrachtung der Kunstdarbietung des Mitarbeiters, die sich durch die For- mulierung „Da kommen mir die Tränen" anstelle von „Da kamen mir die Tränen" oder „das war sehr beeindruckend für mich" zeigt, ist Vorausset- zung für die starke Anteilnahme. Zusätzlich kann die Äußerung „Damit es gleich vorüber is"367 in Kombination mit der Tatsache, dass der Interviewee die gesamte Sequenzstelle 6.7 schnell spricht, als weiteres Indiz für seine strukturelle Offenheit begriffen werden. So ist er in der Lage, sich in die Si- tuation des Mitarbeiters hinein zu versetzen, um so dessen Perspektive zu übernehmen. Offenheit ist folglich die Voraussetzung für die vorliegende Empathie. 366 Vgl. Sequenzstelle 4.4 367 Vgl. Sequenzstelle 6.7 161 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK Festzuhalten ist auch, dass sich für den Interviewee beide Wahrneh- mungsarten, die selektive und die offene, in einem stetigen Wechsel be- finden368 und diese Aufrechterhaltung des Wechsels wichtig ist.369 Die im Rahmen der ersten Fallstrukturhypothese aufkommende Frage, ob der Interviewee das Potenzial ästhetischer Erfahrung für die Optimierung unternehmerischen Handelns kennt, kann unter Berücksichtigung der Ana- lyseergebnisse der Teilbereiche sechs bis acht bejaht werden. Zum einen nutzt der Interviewee ästhetische Erfahrung, um die Wahrnehmung der Mitarbeiter zu schulen und so neue Erkenntnisse zu gewinnen. Dabei un- terstreicht die Sequenzstelle 6.2 das Potenzial, welches der Schaffungspro- zess von Kunst birgt, um Handlung bewusster zu machen. Die Sequenzstel- len 6.10 bis 6.12 zeigen, dass der Interviewee ästhetische Erfahrung im Rahmen des aktiven und des passiven Vollzugs von Kunst nutzt, um das unternehmerische Handeln der Mitarbeiter zu verbessern. Darüber hinaus sieht er gerade im Rahmen des aktiven Vollzugs von Kunst die Möglichkeit, vielfältige Mitarbeiterpotenziale offen zu legen.370 Dies besitzt für ihn einen hohen Stellenwert, weil mithilfe der Offenlegung der Mitarbeiterpotenziale das Selbstwertgefühl dieser gesteigert wird, infolge dessen die Mitarbeiter mit Krise positiver umgehen.371 In der Sequenzstelle 6.11 wird deutlich, dass der Interviewee die Schwierigkeit der Krisenbewältigung erkennt und die Mitarbeiter bei der Krisenlösung durch Begleitung unterstützt. Wie bereits in der ersten Fallstrukturhypothese sichtbar wurde, kann auch in den Teilbereichen sechs bis acht festgestellt werden, dass der Intervie- wee auf der einen Seite durch die Nennung von Beispielen einen konkre- ten Sprechakt vollzieht.372 Auf der anderen Seite bleibt er in vielen Berei- chen äußerst unkonkret. Bspw. komplettiert er den mit der Verwendung des Wortes „so" in Sequenzstelle 4.4 eröffneten Vergleich nicht. Auch die Sequenzstellen 4.6 und 4.7 zeigen die Unkonkretheit des Interviewees. Ein weiteres Indiz ist das Scheitern der Begründung für die hohe Zahl von Be- werbungen in der Sequenzstelle 5.2. Mit Ausblick auf die nun folgenden Teilbereiche acht und neun, in dessen Zentrum die Rezeption bildender Kunst durch den Interviewee steht, sollte 368 Vgl. Sequenzstelle 4.7 369 Vgl. Sequenzstelle 4.6 370 Vgl. Sequenzstellen 6.8 u. 6.9 371 Durch die Sequenzstelle 6.9 wird auch sichtbar, dass der Mitarbeiteralltag nur begrenzte Möglichkeiten zur Offenlegung von Mitarbeiterpotenzialen bietet. 372 Vgl. Sequenzstellen 4.5, 4.6, 5.4, 6.4 u. 6.5 162 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK bei Verifikation der bestehenden Fallstrukturhypothese der Interviewee in der Lage sein, den Kern dieser Werke zu erschließen. 8. Betrachtung des Bildes „Johannis-Nacht“373 Im Rahmen des Interviews wurden dem Interviewee die im Teil 2: A: I.-III. analysierten Bilder präsentiert. Dabei bekundete der Interviewee, dass das Bild von Anselm Kiefer für ihn die stärkste Suggestivkraft besitzt. Folglich wurde es für die sich anschließende Bildrezeption ausgewählt und auf die Sitzbank, rechts neben dem Interviewer, platziert. 8.1: 1986-1987: 158 TM 082: „Ich hab gez keine} Brille dabei, aso müßte jetz näher ran gehen,“ Der Anfang „Ich habe gez keine} Brille dabei," nennt einen Grund für zu eine erwartende fehlende Genauigkeit in der visuellen Wahrnehmung des Interviewees, schließlich ist die Brille eine spezielle Sehhilfe. Die Nennung des Grundes verdeutlicht somit eine vorhandene Sehschwäche des Inter- viewees. Im Folgenden kann mit der Anführung einer Konsequenz aus der vorlie- genden ungenauen Betrachtungsmöglichkeit gerechnet werden. Zum einen kann dabei der Fokus auf der Folge, die sich aus der eingeschränk- ten Wahrnehmung ergibt, liegen, wie bspw. folgender Satzverlauf zeigen würde: „Ich hab gez keine} Brille dabei, also kann ich nur eingeschränkt das Bild betrachten und analysieren“. Zum anderen kann eine Konse- quenz im Rahmen der praktischen Durchführung folgen: „Ich hab gez kei- ne} Brille dabei, sodass ich näher an das Bild herankommen muss, um es im Detail zu erkennen.“ Unter Hinzunahme des Folgenden „aso müßte jetz näher ran gehen," wird die zweite Lesart bekstärkt. Die Verwendung des Modalverbs „müß- te", im Gegensatz zur Alternative „muß", entkräftet dabei die Vermutung, dass der Interviewee die körperliche Näherung im Folgenden auch tat- sächlich vollzieht. Folgende zwei Gründe können hierfür verantwortlich sein: 1. Er kann sich dem Bild nicht nähern, weil ihm bspw. Gegenstände eine Annäherung verwehren. 2. Er möchte sich nicht nähern, da ihm z.B. die aktuelle Wahrnehmungsqualität für die Bildanalyse ausreichend er- 373 In diesem Teil finden die Zeilen 1986-1990, 2002-2010, 2020-2024 u. 2032- 2046 der Inter- viewtranskription Betrachtung. 163 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK scheint. Wenn dies zutrifft, wird unter Berücksichtigung des Anfangs dieser Sequenzstelle deutlich, dass der Interviewee lediglich die angeführte Seh- schwäche als eine Alibifunktion für eine sich anschließende nicht optimale Bildanalyse anführt. Die Äußerung könnte in diesem Fall auch eine beste- hende Unsicherheit des Interviewees bei der Bildrezeption verdeutlichen. 8.2: 1987-1990: 158 TM 082: „aber is ne Schlange, (CS: Mh.) die Schlange hat ja ganz unterschiedliche Assoziationen. (CS: Mh.) Unterschiedliche Symbole. {(CS: Mh.) Ne,} und Symbolkraft.“ Mit „aber is ne Schlange," wird deutlich, dass der Interviewee die im Zent- rum des Bildes befindliche Schlange wahrnimmt. Der unverzügliche An- schluss dieser Sequenzstelle an die vorherige spricht für die im Rahmen des Wortes „müßte" aufgestellte Vermutung, dass er keine körperliche An- näherung vollzieht, sondern die bestehende Wahrnehmungsqualität für die Bildanalyse als ausreichend empfindet. Dies wird durch folgende Langversion sichtbar: „Ich hab gez keine} Brille dabei, aso müßte jetz nä- her ran gehen, aber is ne Schlange, sodass ich nicht näher ran gehen muss, um den Inhalt des Bildes zu erkennen." Durch Kontrastierung mit der Alternative „ich erkenne eine Schlange" wird in dieser Sequenzstelle auch eine Unsicherheit des Interviewees deutlich, schließlich ist sie fragend, wie folgender möglicher Satzverlauf illustriert: „aber is ne Schlange, oder nicht?". Das sich anschließende „(CS: Mh.) die Schlange hat ja ganz unterschiedli- che Assoziationen. (CS: Mh.) Unterschiedliche Symbole. {(CS: Mh.) Ne,} und Symbolkraft.“ illustriert den Beginn der Deutung des vom Interviewee identifizierten Bildinhaltes. Hierbei wird durch die Verwendung von „hat ja“ in Kombination mit „Assoziationen“, „Symbole“ und „Symbolkraft“ der Rückgriff des Interviewees auf eine Vielzahl objektiv bestehender Deu- tungsmuster deutlich. Im Folgenden ist mit der Nennung dieser objektiven Deutungsmuster zu rechnen. 164 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK 8.3: 1990-2001: 158 TM 082: „Aso Schlange fällt mir gez gerade wieder ein, wenn man anfängt darüber nachzudenken, Adam und Eva, (CS: Mh.) die Schlange die verführt. (') Auf der anderen Seite, (') gerade Fraun ekeln sich vor Schlangen, obwohl Schlange, (.) eigentlich nichts zum Ekeln is. (CS: Mh.) Warum, da wirds dann auch {wieder (CS: Mh.)} sehr interessant, warum gerade Fraun sich (CS: Mh.) eh ängstigen vor Schlangen, (') was die Schlange zu bewirken hat. Schlangen sind gefährlich, sind giftich, war grad in Australien, (') können sehr sehr gefährlich sein. (CS: Mh.) Kann a- ber auch ne Blindschleiche sein.“ Wie erwartet folgt die Nennung von Deutungsmustern. Dabei wird durch „fällt mir gez gerade ein, wenn man anfängt darüber nachzudenken," und die spontane Stellung der Frage, warum sich Frauen vor Schlangen ängstigen, ein spontaner Sprechakt des Interviewees sichtbar. Er beginnt mit der Schlange als Symbol der Verführung, da sie im Rahmen der jüdi- schen und christlichen Schöpfungsgeschichte im Buch Genesis Adam und Eva zum Sündenfall verführt hat. In diesem Zusammenhang ist die Symbo- lik der Schlange negativ. Sie steht hier für Satan, den Feind Gottes, als Ausdruck des Bösen und der Zerstörung. Mit „Auf der anderen Seite" eröff- net der Interviewee einen Gegensatz, sodass mit der Nennung einer posi- tiven Symbolik gerechnet werden kann. Dies trifft jedoch nicht zu. Der In- terviewee nennt, anstelle einer positiven Symbolik, eine Reaktion der Frauen auf die Schlange, indem sie sich vor dieser ekelt. Diese liegt laut Interviewee im Ekeln. Hierdurch wird deutlich, dass er entweder den eröff- neten Gegensatz nicht füllt, oder die erste Deutung als positive Symbolik der Schlange begreift, schließlich kann als Gegensatz von Ekel, die Anzie- hung gelten. Zusätzlich wird, durch die vom Interviewee vollzogene Pau- schalisierung: „Frauen ekeln sich vor Schlangen", eine spekulative und in- dividuelle Deutung sichtbar. Die aufkommende Frage, wahrscheinlich begründet durch die Erwähnung von „Eva“, warum sich gerade Frauen vor Schlangen ekeln, zeigt eine beim Interviewee vorliegende Neugier. Es folgt eine erneute negative Symbolik der Schlange. Die Schlange als Bedrohung des Menschen, da sie im Stande ist, ihn zu vergiften. Durch den Rückgriff auf konkrete Erfahrungen, „war grad in Australien“ wird der individuelle Charakter dieser Deutung deutlich. Zudem zeigt sich hierdurch ein konkreter Sprechakt des Interviewees. Durch „Kann aber auch ne Blindschleiche sein.“ nimmt der Interviewee eine Neuinterpretation des 165 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK betrachteten Bildbereiches vor. Hierdurch löst er das zuvor genannte Be- drohungspotenzial der Schlange auf und eine bestehende Offenheit des Interviewees bei der Bildrezeption wird sichtbar. Zusätzlich offenbart die spontane Bildrezeption, in Kombination mit der Entwicklung vielfältiger Lesarten, Freimut des Interviewees. 8.4: 2002-2007: 158 TM 082: „Ja und dann kommt ja die nächste Geschich- te dazu, dass die Schlange sich ja nicht einfach nur so durchschlängelt; sondern es scheint wohl aus einem Versteck gekommen zu sein, (CS: Mh.) (') ehm und (') geht jez grade über etwas Zerbrochenes hinweg. (CS: Mh.)“ Es folgt mit „Ja und dann kommt ja die nächste Geschichte dazu," ent- weder eine erneute Deutung der Schlange oder die Aufnahme eines wei- teren Bildbestandteils. Dass die zweite Lesart vorliegt, wird durch die sich anschließenden Wörter sichtbar. Der Interviewee fokussiert nun die spezifi- sche Darbietung der Schlange im Kontext des Bildes. Mit „nicht einfach nur so durchschlängelt" verleiht er der Schlange eine exponierte Stellung. Die sich anschließenden Wörter „sondern es scheint wohl aus einem Ver- steck gekommen zu sein," nennen dafür einen Grund. Die spezifische Dar- stellung der Schlange erweckt folglich beim Interviewee neben dem dy- namischen - die Schlange schlängelt sich – einen für den Betrachter über- raschenden Eindruck. Daneben begründet die Formulierung „aus einem Versteck" zusätzlich, dass der Interviewee die Darstellung der Schlange als schutzlos begreift, schließlich stellt das Versteck einen schutzbietenden Ort dar. Dass eine Vorsicht des Interviewees im Rahmen der Interpretation besteht, wird durch die Verwendung von „es scheint wohl aus einem Ver- steck gekommen zu sein" im Gegensatz zu „sie ist aus einem Versteck ge- kommen" deutlich. Eine weitere Besonderheit der Schlange im Kontext des Bildes erwähnt der Interviewee mit „ehm und (') geht jez grade über et- was Zerbrochenes hinweg." Durch die Verwendung von „hinweg" hebt der Interviewee zum einen erneut den dynamischen Eindruck der Schlan- ge hervor, zum anderen bestimmt er hierdurch die der Schlange unmittel- bar umgebende Situation. Die Schlange befindet sich für ihn auf etwas Zerbrochenem. Auch diese Sequenzstelle lässt Freimut beim Interviewee erkennen. Dies begründet die erneut spontane Bildrezeption und die Entwicklung vielfäl- tiger Lesarten im Rahmen der Inhaltsdeutung. 166 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK 8.5: 2007-2020: 158 TM 082: „Und Johannisnacht is ja auf der einen Seite, (') auch nen Ausdruck dafür, (') das etwas grade (') zu Ende geht, (CS: Mh.) gerade das (undeutlich) neu anfängt. Weil Johannisnacht steht ja (') als Symbol (CS: Mh.) für etwas; was (') grade war, (CS: Mh.) weil der Sommer is dann zu Ende, und (') es kommt die nächste Jahreszeit. (CS: Mh.) {Ne, (CS: Mh.)} aso wir sind uns dann (') zum Beispiel mit der Vergänglichkeit in der Johannisnacht noch mal so bewußt, (.) dass wir eigentlich (.) nur (') Gäste sind. (CS: Mh.) /In dieser Welt,\ die zwar häufiger kommen, aber nur Gäste sind. (CS: Mh.) Aso in soweit (') is das Bild jez eh (') ne interes- sante; (') ehm (.) Auseinandersetzung. (CS: Mh.)“ Der Sequenzanfang „Und Johannisnacht is ja auf der einen Seite, (') auch nen Ausdruck dafür, (') das etwas grade (') zu Ende geht, (CS: Mh.) gera- de das (undeutlich) neu anfängt." verdeutlicht zunächst das Verlassen des Interviewees des dreidimensionalen Bildhintergrundes. Er fokussiert nun ein Element des zweidimensionalen Vordergrundes. Wie bereits in der Analyse des Bildes erwähnt, ist dieses Element aufgrund der Größe und der zentra- len Stellung das Auffallendste von den drei im Vordergrund befindlichen. Die vom Interviewee vollzogene Deutung der „Johannisnacht" fokussiert dabei den Wendepunkt, an dem „etwas gerade zu Ende geht" und „ge- rade das Neu(e) anfängt". Im Sprechakt des Interviewees folgt eine ge- naue Bestimmung des Wendepunktes. Er bezieht ihn auf den Jahreszei- tenumbruch von Sommer auf Herbst. Obwohl die Johannisnacht den Sommeranfang markiert, kann ein differenziertes Wissen um die Johannis- nacht beim Interviewee erkannt werden, schließlich ist ihm das zentrale Kennzeichen der Johannisnacht, Wendepunkt von Jahreszeiten, bewusst. Festzustellen ist, dass der Interviewee die Gewichtung des Wendepunktes der Johannisnacht auf das Ende legt. Dies wird durch die Tatsache deut- lich, dass er das Ende immer als erstes erwähnt und es sich im Zentrum sei- ner Deutung befindet: „Weil Johannisnacht steht ja (') als Symbol (CS: Mh.) für etwas; was (') grade war,". Im Zentrum des sich anschließenden Sprechakts: „{Ne, (CS: Mh.)} aso wir sind uns dann (') zum Beispiel mit der Vergänglichkeit in der Johannisnacht noch mal so bewußt, (.)" befindet sich die Deutung des Interviewees bzgl. der Konsequenz aus diesem Bild- element „Johannisnacht" auf den Betrachter. Für den Interviewee löst das Bildelement eine Auseinandersetzung mit der Endlichkeit aus und fokus- siert erneut das Ende. Ob diese Gewichtung als Zeichen einer grundsätzli- 167 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK chen pessimistischen Einstellung des Interviewees gilt, nach dem Motto „Im Zweifel wird alles schlecht", kann die Analyse der folgenden Sequenz- stellen zeigen. Unter Betrachtung des sich unmittelbar anschließenden Satzteiles „(.) dass wir eigentlich (.) nur (') Gäste sind. (CS: Mh.) /In dieser Welt,\ die zwar häufiger kommen, aber nur Gäste sind. (CS: Mh.)" kann die Vermutung einer beim Interviewee vorliegenden grundsätzlich pessi- mistischen Einstellung abgemildert werden. Durch die zweifache Wieder- holung von „nur Gäste sind" wird die Wertschätzung der menschlichen Existenz und somit Zufriedenheit und Dankbarkeit hierüber beim Intervie- wee sichtbar. Mit dem abschließenden Satz „Aso in soweit (') is das Bild jez eh (') ne inte- ressante; (') ehm (.) Auseinandersetzung. (CS: Mh.)" vollzieht der Intervie- wee ein Resümee der bisherigen Bildrezeption. Dass diese für ihn positiv ausfällt, wird durch „ne interessante; (') ehm (.) Auseinandersetzung" deut- lich. 8.6: 2020-2024: 158 TM 082: „Dennoch, (.) wo geht die Schlange hin, wo kommse her, (.) auf dem Vordergrund des Bildes ises ja alles (') so ziem- lich im (') eben im Dunkeln, (CS: Mh.) (') und Schlange und dunkel dann wirds wirklich unangenehm. (CS: Mh.)“ Mit dem Sequenzanfang „Dennoch, (.) wo geht die Schlange hin, wo kommse her, (.)" wird erkennbar, dass für den Interviewee noch keine er- schöpfende Deutung bzgl. des Bildelements „Schlange" des dreidimensi- onalen Hintergrundes vorliegt. Mithilfe der beiden Fragen weitet er die bisherige Deutung aus. Zunächst auf die Zukunft, dann auf die Vergan- genheit der Schlange. Eine parallel stattfindende oder auch unmittelbar folgende Suchbewegung des Interviewees im Bild ist anzunehmen, schließlich kann er nur so Antworten auf die gestellten Fragen finden. Die Erkenntnisse aus der Suchbewegung folgen: „auf dem Vordergrund des Bildes ises ja alles (')". Dabei kann sich der „Vordergrund" entweder auf den zweidimensionalen Bildvordergrund oder auf den unteren Teilbereich des dreidimensionalen Bildhintergrundes beziehen. Zweite Lesart wird durch den sich anschließenden Sprechakt „so ziemlich im (') eben im Dunkeln, (CS: Mh.) (')" bekräftigt. Dabei kennzeichnen die Wörter „so", „ziemlich" und „eben" eine beim Interviewee bestehende Vorsicht. Auf- grund der Tatsache, dass er mit „und Schlange und dunkel dann wirds 168 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK wirklich unangenehm. (CS: Mh.)" die Erkenntnisgewinnung aus der Such- bewegung abbricht, wird die vorliegende Vorsicht zusätzlich bekräftigt. Er vollzieht in dieser Sequenzstelle ein erneutes Resümee, das in einer negati- ven Assoziation von Schlange und Dunkelheit besteht. 8.7: 2024-2030: 158 TM 082: „Aso in soweit, ich seh die Gefahr, (.) wo steht der Betrachter, in dem Augenblick wo er die Schlange sieht, (') [ja und was wird er dann anschließend wohl gemacht habn; ne, nachdem er fo- tografiert hat.] (') Ausgedrückt. (CS: Mh.) Aso da könnt man gez (.) nen bischen (') weiter drüber {nachdenken. (CS: Ja. Ja.)} (1)“ Der Sequenzanfang „aso in soweit," verdeutlicht die Einleitung einer Schlussfolgerung des Interviewees. Unter Berücksichtigung der vorherigen Sequenzstelle ist im Folgenden mit einer Schlussfolgerung aus der Kombi- nation von Schlange und Dunkel zu rechnen. Mit dem sich anschließen- den Sprechakt „ich seh die Gefahr, (.)" bricht der Interviewee die Nen- nung der Schlussfolgerung ab. Dies wird durch die Tatsache begründet, dass er hier zunächst das Personalpronomen „ich" verwendet, was eine Eigenständigkeit der Sequenzstelle erzeugt. Mit der Beantwortung der Frage, worin die Gefahr liegt oder was er mit der Gefahr meint, ist im Folgenden zu rechnen. Mit „wo steht der Betrachter, in dem Augenblick wo er die Schlange sieht, (')" folgt eine Frage. Die Gefahr bezieht der Inter- viewee hier wahrscheinlich auf die Schwierigkeit der Beantwortung der in der vorherigen Sequenzstelle 8.6 gestellten Frage. Die Schwierigkeit der Beantwortung hängt für den Interviewee mit dem genauen Standort des Betrachters in dem Moment, in der dieser die Schlange zum ersten Mal sieht, zusammen. Hierdurch gibt er einen Grund für die Schwierigkeit der Beantwortung der Fragen aus der Sequenzstelle 8.6 an. Anstelle des Ver- suchs einer Antwort, stellt der Interviewee weitere Fragen: „[ja und was wird er dann anschließend wohl gemacht habn; ne, nachdem er fotogra- fiert hat.] (') Ausgedrückt. (CS: Mh.)". Er richtet folglich sein Interesse auf den Künstler. Hieran zeigt sich, dass die Bildrezeption vielfältige Fragen beim Interviewee auslöst und, wie die weitere Sequenzstelle „Aso da könnt man gez (.) nen bischen (') weiter drüber {nachdenken. (CS: Ja. Ja.)} (1)" bestätigt, die Fragen aus Sicht des Interviewees Anlass für weitere Auseinandersetzungen mit dem Bild bieten. Mit der zweifachen Wiederho- lung des Wortes „Ja", wird er auch hierzu vom Interviewer aufgefordert. 169 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK 8.8: 2031: 159 CS 082: „{Okay.“ Auch dieser Sprechakt ist eine weitere Aufforderung des Interviewers, mit der Bildrezeption fortzufahren. 8.9: 2032-2046: 160 TM 082: „Weil} ich finds (') recht gut, (') weil ja auch das Bild (') aso wenn man jez noch den Rahmen dazusieht, (CS: Mh.) Das man sagt, ja aso dass is nicht alles; ne, (CS: Mh.) aso nicht nur das da unten jez der Anselm Kiefer drunter unterschriebe hat, (') sondern (') is ja nicht alles; ne, ich hab ja (') [deswegen meinte ich ja esoterisch] (CS: Mh.) das hatter ja auch nicht gemacht; eh just for fun. (CS: Mh.) Sondern, (') darum gehts ja weiter. (CS: Mh.) Und das is ebm das was ich sage, das begeistert mich daran, dass ich sage, (') ich könnte jez daunten eben auch noch weiter- denken; ne, aso das was da oben is, is so wies ist. (CS: Mh.) Aber da un- ten, (.) in weiß (') is da Platz für meine Interpretation. (CS: Ja.) (') /Die er frei lässt. (CS: Mh.) Und deswegen sach ich, ja das wär nen Bild über das man sprechen könnte.“ Es folgt mit „Weil} ich finds (') recht gut, (')" eine positive Beurteilung des Bildes durch den Interviewee. Die vielfältigen Fragen, die das Bild für den Interviewee auslöst, sind für ihn folglich Grundlage einer positiven Beurtei- lung. Der sich anschließende Sprechakt „weil ja auch das Bild (') aso wenn man jez noch den Rahmen dazusieht, (CS: Mh.)" verdeutlicht, dass für ihn ein zusätzliches Kriterium, welches mit dem Rahmen zusammenhängt, für die positive Beurteilung des Bildes spricht. Hierbei kann sich „Rahmen" auf die weiße Fläche beziehen, die um das obere Rechteck des Bildes verläuft und die Elemente „Anselm Kiefer" und „Anselm Kiefer, Mönchehaus- Museum Goslar, 1990" beinhaltet. „Rahmen" kann sich jedoch auch auf den schwarz-silber-grauen Holzrahmen beziehen, der das gesamte Bild umrahmt. Durch Hinzunahme der folgenden Sequenzstelle „Das man sagt, ja aso dass is nicht alles; ne, (CS: Mh.) aso nicht nur das da unten jez der Anselm Kiefer drunter unterschriebe hat, (')" wird die erste Lesart bekräftigt. Die weiße Fläche um das obere Rechteck trägt somit für den Interviewee zur positiven Beurteilung des Bildes bei. Wie durch die Sequenzstelle deut- lich wird, besitzt für ihn die weiße Fläche mehr als nur die Unterschrift „An- selm Kiefer". Aufgrund der Tatsache, dass die vorherige Betrachtung des oberen Rechteckes vielfältige Fragen beim Interviewee aufgeworfen hat, könnte das positive der weißen Fläche gerade darin liegen, dass hier ent- 170 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK weder keine Fragen aufgeworfen werden oder die Fragestellung frei von ihm gewählt werden kann. Im zweiten Fall würde die weiße Fläche quasi als „unbeschriebenes Blatt" gelten, deren Inhaltsdeutung primär durch den Betrachter selbst bestimmt wird. Fragen und deren Antworten würden somit vor allem durch den Betrachter begründet und mit der Freiheit des- sen einhergehen. Die folgende Sequenzstelle „sondern (') is ja nicht alles; ne, ich hab ja (') [deswegen meinte ich ja esoterisch] (CS: Mh.) das hatter ja auch nicht gemacht; eh just for fun. (CS: Mh.)" beinhaltet zunächst eine Wiederholung, mit der der Interviewee erneut darauf hinweist, dass die weiße Fläche mehr ist, als lediglich Platzhalter des Elements „Anselm Kie- fer". Mit dem „ich hab ja (')" beginnt er den Grund zu nennen, worin seiner Ansicht nach der Mehrwert der weißen Fläche besteht. Dieser wird jedoch durch den schnell gesprochenen Sprechakt „[deswegen meinte ich ja esoterisch] (CS: Mh.)" unterbrochen. In diesem Einschub wird deutlich, dass der Grund für diesen Mehrwert bereits zuvor für die genannte Spezifi- zierung des Bildes als „esoterisch" verantwortlich ist. Durch die Verwen- dung des Wortes „esoterisch", definiert als inneres und geheimes Wissen, wird die Lesart bekräftigt, dass für den Interviewee der Mehrwert der wei- ßen Fläche in der Stärkung der individuellen Freiheit des Betrachters liegt, da primär das Innere des Betrachters für die Inhaltsdeutung der weißen Fläche verantwortlich ist. Diese Lesart wird durch den folgenden Sprech- akt bestärkt: „Sondern, (') darum gehts ja weiter. (CS: Mh.) Und das is ebm das was ich sage, das begeistert mich daran, dass ich sage, (') ich könnte jez daunten eben auch noch weiterdenken; ne, aso das was da oben is, is so wies ist. (CS: Mh.) Aber da unten, (.) in weiß (') is da Platz für meine Interpretation. (CS: Ja.) (') /Die er frei lässt. (CS: Mh.)". An dieser Sequenz- stelle wird auch deutlich, dass der Interviewee freiheitsliebend ist und ihm gerade die weiße Fläche die Aufrechterhaltung dieser Neigung gewährt. Dabei empfindet er sogar die individuelle Interpretation von Bildelemen- ten, welche seine Freiheit einschränken, als Beeinträchtigung seiner Autonomie. Mit der sich anschließenden Sequenzstelle „Und deswegen sach ich, ja das wär nen Bild über das man sprechen könnte." weist er erneut auf sein Interesse an der Bildrezeption hin. Hierdurch wird das Vorliegen eines umfassenden Verständnisses der Bildrezeption deutlich, schließlich empfindet er das bisher Geäußerte lediglich als Anlass für den eigentlichen Beginn. 171 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK 9. Potenzial der Bildbetrachtung374 9.1: 2056-2058: 162 TM 083: „Der wollte auch, (.) der das gemacht hat; dass er nicht sagt (') Einsamkeit (') Gemeinschaft; (') sondern (') dass der ande- re, (') eben auch frei bleibt. (CS: Mh.)“ Mit „Der wollte auch, (.) der das gemacht hat;" beginnt der Interviewee mit der Schilderung einer weiteren Intention einer männlichen Person. Aufgrund der zeitlichen Nähe zur vorherigen Sequenzstelle 10.9 wird die Vermutung bekräftigt, dass es sich bei dieser um den Künstler des Bildes handelt. Darüber hinaus wird durch das Unvermögen der namentlichen Nennung, schließlich sagt der Interviewee „der das gemacht hat;" anstelle von „der Anselm Kiefer", eine Unsicherheit bzgl. des Künstlernamens deut- lich. Mit „dass er nicht sagt (') Einsamkeit (') Gemeinschaft; (') sondern (') dass der andere, (') eben auch frei bleibt. (CS: Mh.)" nennt er die Intenti- on. Die Intention des Künstlers liegt für den Interviewee in der begrenzten Determinierung der Inhaltsdeutung. Hierbei nennt er durch die Verwen- dung der gegensätzlichen Wörter „Einsamkeit" und „Gemeinschaft" zwei Beispiele für eine determinierte Deutung bestehender Inhalte. Wie bereits in der Sequenzstelle 8.9 deutlich wurde, stellt für den Intervie- wee die Freiheit im Rahmen der Inhaltsdeutung folglich ein wichtiges Gü- tekriterium für Kunst dar. 9.2: 2058-2062: 162 TM 083: „Es taucht ja immer die Frage auf, wenn man vor einem Bild steht, (.) kriecht man raus, (') was der andere (') gedacht hat alsers gemalt hat. (CS: Mh.) (') Oder sag ich, das interessiert mich ü- berhaupt nicht. (CS: Mh.)“ Mit dem ersten Satz dieser Sequenzstelle nennt der Interviewee eine all- gemein aufkommende Frage, deren Zentrum die Bestimmungsmöglichkeit der Intention des Künstlers bei Betrachtung seines Werks bildet. Mit dieser Frage wird somit dem Kunstwerk die autonome Realität aberkannt. Auf- grund der Verwendung „man" bekommt die Frage einen allgemein gülti- gen Stellenwert. Dass der Interviewee jedoch einen anderen Standpunkt vertritt und sich somit von der Allgemeinheit abwendet, wird mit der sich anschließenden Sequenzstelle „(') Oder sag ich, das interessiert mich ü- berhaupt nicht. (CS: Mh.)" deutlich. Hierdurch richtet der Interviewee das Interesse am Kunstwerk auf die Werkimmanenz. Nur das Bild als autonome 374 In diesem Teil finden die Zeilen 2062-2073 der Interviewtranskription Betrachtung. 172 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK Realität und nicht z.B. ikonografisches Wissen bestimmt die Inhaltsdeutung des Betrachters. 9.3: 2062-2064: 162 TM 083: „Es kommt ja darauf an, was das Kunstwerk (') mit mir macht. (CS: Mh.)“ Durch diese Sequenzstelle werden folgende Sachverhalte deutlich: 1. Für den Interviewee steht das Kunstwerk als autonome Realität im Zentrum. 2. Mit „was das Kunstwerk (') mit mir macht." wird erkennbar, dass bei der Bildrezeption für ihn die Einwirkung des Kunstwerks entscheidend ist. Die Unbestimmtheit der Einwirkung unterstreicht dabei das vorliegende Mo- ment der Krise. 9.4: 064-2067: 162 TM 083: „Und wie ich (') zu dieser Kunst komme. Und erst dann (') wird ja das Kunstwerk tatsächlich zur Kunst. (CS: Mh.) Wenn es was mit mir macht. (CS: Mh.)“ Mit dem ersten Satz, „Und wie ich (') zu dieser Kunst komme.", nennt der Interviewee eine zweite Frage, in deren Zentrum die individuelle Situation der Bildrezeption steht. Diese Frage weist dabei sowohl auf die individuelle Krisenlösung im Vollzug der Bildrezeption, schließlich hängt diese von den bereits zuvor vollzogenen Krisenlösungen ab, als auch auf die spezielle Situation, in der die Bildrezeption vollzogen wird, hin. Die Berücksichtigung beider Bereiche besitzt folglich für den Interviewee im Rahmen der Bildre- zeption einen hohen Stellenwert. Aufgrund des folgenden Satzes „Und erst dann (') wird ja das Kunstwerk tatsächlich zur Kunst. (CS: Mh.)“ unterstreicht der Interviewee die Verbin- dung der zuvor genannten Fragen und fokussiert mit dem sich anschlie- ßenden Sprechakt „Wenn es was mit mir macht. (CS: Mh.)“ die erste der durch ihn gestellten Fragen. Zusammenfassend lässt sich an dieser Stelle festhalten, dass die Rezeption von Kunst für den Interviewee an Erkennt- niserweiterung im Rahmen der Krisenlösung gekoppelt ist und diese von der individuellen Erfahrung und der Situation, in der die Bildrezeption voll- zogen wird, beeinflusst wird. 173 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK 9.5: 2067-2070: 162 TM 083: „Aber ich muss auch bereit sein; etwas mit mir machen zu lassen. (CS: Mh.) Aso ich muss mich (.) ein (') lassen. (CS: Mh.) Und ein Stück (') mich (') auf (') geben. (CS: Mh.)“ Der Sprechakt „Aber ich muss auch bereit sein; etwas mit mir machen zu lassen." verdeutlicht die Voraussetzung für die vom Interviewee beschrie- bene Rezeption von Kunst. Diese liegt in einer bestehenden Offenheit des Rezipienten, Veränderungen zuzulassen und weist somit auf die dafür notwendige positive Einstellung gegenüber der Krise hin. Dieser Freimut wird auch durch die sich anschließende Sequenzstelle „Aso ich muss mich (.) ein (') lassen. (CS: Mh.) Und ein Stück (') mich (') auf (') geben. (CS: Mh.)" deutlich, wobei der erste Satz auf die Offenheit und der zweite auf die die Krise kennzeichnende Unsicherheit abzielt. Darüber hinaus bewirken die Pausen zwischen den einzelnen Wortsilben den Eindruck eines sehr be- wussten Sprechaktes und macht so die für den Interviewee hohe Wertig- keit seiner Äußerung deutlich. 9.6: 2070-2073: 162 TM 083: „Damit ich anschließend be (') schenkt werde, (') und dann raus gehe und sage, ja (') ich fühle jez, (') ich habe mehr (.) als vor dieser Bildbetrachtung.“ Mit dem „Damit ich anschließend be (') schenkt werde,“ beschreibt der Interviewee nun die Folge der zuvor geschilderten Bildrezeption. Diese liegt für ihn in der Gewinnung von Erkenntnis. Diese wird auch durch den sich anschließenden Sprechakt „(') und dann raus gehe und sage, ja (') ich fühle jez, (') ich habe mehr (.) als vor dieser Bildbetrachtung.“ verdeut- licht. Die Verwendung des Wortes „Fühlen“ anstelle von „Wissen“ weist dabei auf die Schwierigkeit der Bestimmung der im Rahmen ästhetischer Erfahrung gewonnenen Erkenntnisse hin und kennzeichnet deutlich die Krise durch Muße, schließlich vollzieht sie sich, im Gegensatz zur traumati- schen oder de Entscheidungskrise, gerade im Moment der Praxisentlastet- heit. 10. Abschließende Fallstrukturhypothese Bei Betrachtung der Erkenntnisse aus den letzten beiden Teilbereichen zehn und elf und unter Hinzunahme beider vorherigen Fallstrukturhypothe- sen, können die Frageschwerpunkte der Interviewanalyse wie folgt be- antwortet werden: 174 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK 1. Die im Rahmen der Fallbestimmung aufgestellte Vermutung bzgl. der beiden Habitusausprägungen, die für den optimalen Vollzug unternehme- rischen Handelns notwendig sind, wird durch die gewonnenen Erkenntnis- se bestätigt. Zum einen wird sichtbar, dass der Interviewee strukturelle Of- fenheit besitzt. Dies wird bereits in der ersten Fallstrukturhypothese, vor allem aber in der Zweiten sichtbar. Darüber hinaus wird die strukturelle Offenheit auch in den Sequenzstellen 8.3, 8.4 und 8.6 deutlich. Zum anderen kann auch das Vorliegen der zweiten Habitusausprägung, der Freimut, beim Interviewee identifiziert werden. Diese Habitusausprä- gung ist sowohl in der zweiten Fallstrukturhypothese als auch im Rahmen der Analyse der Sequenzstellen 9.4 bis 9.6 erkennbar. Auch die beim Inter- viewee vorhandene Neugier unterstreicht dies.375 2. Durch die Interviewanalyse wird deutlich, dass dem Interviewee das Potenzial ästhetischer Erfahrung bzgl. des Auf- und Ausbaus beider Habi- tusausprägungen bekannt ist und er dieses auch im Rahmen der Mitarbei- terschulung nutzt.376 Um unternehmerisches Handeln zu verbessern, wird im Unternehmen ästhetische Erfahrung sowohl im aktiven, als auch im passiven Vollzug von Kunst angewendet.377 Darüber hinaus wird deutlich, dass, neben dem Auf- und Ausbau der strukturellen Offenheit und des Freimuts, die Erkenntnisgewinnung im Rahmen ästhetischer Erfahrung für den Interviewee einen hohen Stellenwert einnimmt.378 Im Rahmen der Se- quenzstelle 9 beschreibt der Interviewee sehr detailliert die Krise durch Muße. Dabei wird deutlich, dass für ihn die Freiheit der Inhaltsdeutung im Rahmen der Bildrezeption einen hohen Stellenwert besitzt379 und er das Bild als autonome Realität begreift.380 Auch weist er auf die individuelle Krisenlösung im Vollzug der Bildrezeption und auf die spezielle Situation, in der die Bildrezeption vollzogen wird, hin.381 3. Ein weiteres Kennzeichen unternehmerischen Handelns liegt in der Pra- xisverbundenheit. Dies wird durch die Tatsache deutlich, dass der Inter- viewee in der Schilderung von theoretischen Bereichen häufig unkonkret 375 Vgl. Sequenzstelle 8.3 376 Vgl. Fallstrukturhypothese II 377 Vgl. ebd. 378 Vgl. Fallstrukturhypothese II und Sequenzstelle 9.6 379 Vgl. Sequenzstellen 8.9 u. 9.1 380 Vgl. Sequenzstelle 9.3 381 Vgl. Sequenzstelle 9.4 175 TEIL 2: B: I. INTERVIEW MIT THORSTEN MILEJCZAK und allgemein bleibt.382 Demgegenüber kennzeichnen die vielen Beispiele aus seiner Praxis einen sehr spontanen und konkreten Sprechakt des Inter- viewees.383 382 Vgl. Fallstrukturhypothesen I u. II 383 Vgl. Fallstrukturhypothese II 176 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN II. Analyse des Interviews mit Michael Brinkmann384 Die Fallbestimmung wurde bereits in der Analyse des Interviews mit Thors- ten Milejczak vollzogen und gilt auch für diese Interviewanalyse. Bezüglich der Interaktionseinbettung sei Folgendes erwähnt: Auch hier handelt es sich um ein Forschungsinterview, sodass die bereits bei der Analyse des Interviews mit Thorsten Milejczak genannten Regeln auch hier gelten. Le- diglich der Ort und die Zeit unterscheiden sich beim vorliegenden Inter- view. Das Interview wurde im Unternehmen des Interviewees durchge- führt. Es begann an einem Freitag Nachmittag um ungefähr 16 Uhr und endete nach ca. 140 Minuten. Das Interview wurde inmitten des Unter- nehmensgebäudes, welches eine architektonisch sehr offene Struktur aufweist, durchgeführt. Dieser Ort stellte einen zentralen Treffpunkt der Mitarbeiter dar, an dem mehrere Tische und Stühle zur freien Benutzung standen. Auch eine Art Selbstbedienungstheke, an der u.a. eine Vielzahl von Getränken standen, befand sich hier. Die gesamte Fläche dieses Treffpunktes wurde durch einige wenige, ca. eineinhalb Meter hohe Zwi- schenwände untergliedert. Interviewee und Interviewer saßen sich an ei- nem äußeren Tisch gegenüber. Folgende Grafik dient der Veranschauli- chung: Abb. B.II.1: Ort der Interviewdurchführung mit MB Der Lärmpegel während der Aufzeichnung des Interviews war zunächst hoch. Dies war der offenen Gebäudearchitektur und die Tatsache, dass sich zu Beginn des Interviews einige Mitarbeiter an den übrigen Tischen unterhielten geschuldet. Im Verlauf des Interviews nahm der Geräusche- 384 Name anonymisiert. Im folgenden MB abgekürzt. Der Interviewer war Christoph Schön- felder, im folgenden CS abgekürzt. 177 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN pegel jedoch stetig ab, da viele Mitarbeiter ihren Arbeitstag beendeten und das Gebäude verließen. 1. Interviewbeginn385 386 1.1: 0001: 001 MB 001: „Ja. (')“ Die Interviewtranskription beginnt mit der kurzen Zustimmung des Intervie- wees. Dies spricht für einen vor der Interviewaufnahme stattgefundenen Sprechakt des Interviewers und offenbart das grundsätzliche Problem der Gleichzeitigkeit von Interviewbeginn und Interviewaufzeichnung.387 Auf- grund der zeitlichen Nähe zum Aufzeichnungsbeginn dient der vorher stattgefundene Sprechakt des Interviewers wahrscheinlich zur Vorberei- tung der Interviewdurchführung. Dieser Sprechakt könnte dabei folgende Struktur aufweisen: „Herr Brinkmann, ich muss die Aufnahmetechnik noch starten, bevor wir mit dem Interview beginnen können. Ist das Okay?“ 1.2 0002: 002 CS 001: “Ehm (1) ehm“ Es folgt ein Sprechakt des Interviewers. Dabei wird durch das zweifache „ehm“ und durch die einsekündige Pause zwischen diesen Wörtern deut- lich, dass der Interviewer eine Handlung zur Überbrückung von Zeit voll- zieht. Der Grund dafür kann entweder in dem Vollzug einer Beobachtung liegen, z.B. der Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Aufnahmetechnik, oder in einer Überlegung, die bspw. auf den Wortfindungsprozess ausge- richtet ist. Insbesondere der zweite Grund lässt auf eine mangelnde Routi- ne bzgl. der Durchführung eines Interviews schließen. 1.3: 0003: 003 MB 002: „Ist ja nen heißes Gerät. (')“ Anstelle der ersten Frage des Interviewers, erfolgt unerwartet erneut ein Sprechakt des Interviewees. Der Sequenzanfang „Ist ja“ eröffnet eine Aus- sage. Im Vergleich zu „Das ist ja“ wird deutlich, dass eine unkonkrete Aus- sageneröffnung vorliegt. Dies spricht für einen spontanen Sprechakt des Interviewees. Der Sequenzanfang „Ist ja“ eröffnet eine, im Vergleich zu 385 An dieser Stelle sei auf die Analyse des Interviews mit Herrn Thorsten Milejczak verwiesen, in der auf die Gründe eingegangen wird, die eine Analyse des Interviewanfangs erforder- lich machen. Vgl. S. 124 386 In diesem Teil finden die Zeilen 0001-0023 der Interviewtranskription Betrachtung. 387 Die gemeinsame Interviewpraxis besteht in der Regel bereits, bevor die Aufnahmetech- nik gestartet ist. Der Interviewee sollte bis zur Aufnahme bestrebt sein, eine möglichst fal- lunspezifische Interviewpraxis aufrecht zu erhalten. 178 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN „Das ist ja“ unkonkrete Aussage. Mit Hilfe der Verwendung „ja“ wird sein Bemühen zur Einbindung des Interviewers feststellbar. Das sich anschlie- ßende „nen“, als Verkürzung von „ein“, bekräftig die Vermutung eines spontanen Sprechaktes. Im Anschluss an den unbestimmten Artikel ist mit einem Substantivs zu rechnen, welches mit „Gerät“ auch folgt und durch das Adjektiv „heiß“ genauer spezifiziert wird. Im Zentrum der Aussage steht somit das Gerät. Unter dem allgemeinen Ausdruck Gerät werden Dinge zusammengefasst, die transformatorische Fähigkeiten besitzten. In der All- tagssprache wird das „Gerät“ häufig als Synonym für eine technische Ap- paratur verwendet. Aufgrund der Tatsache, dass wir uns am Beginn der Interviewaufzeichnung befinden, ist hier wahrscheinlich das Aufnahmege- rät gemeint. Mit Rückgriff auf die Sparsamkeitsregel ist davon auszugehen, dass die Spezifizierung des Gerätes mit „heiß“, nicht im Sinne von warm, sondern als Synonym für toll, schön bzw. ansprechend, Verwendung fin- det. Diese allgemeine Äußerung „heißes Gerät“ kennzeichnet einen spon- tanen und emotionalen Sprechakt, der in der Regel durch einen visuellen Reiz ausgelöst wird. Somit wird unter Berücksichtigung der vorliegenden Situation zum einen Offenheit, zum anderen Selbstbewußtsein des Inter- viewees deutlich. Darüber hinaus spricht der Interviewee hiermit dem In- terviewer Anerkennung aus, dass er über ein so „heißes Gerät“ verfügt bzw. sich seiner bedient und sich damit als „up to date“ erweist. Da das Gerät im Zentrum der Aussage steht, spricht dies für den ersten der aufge- führten Gründe für die Überbrückung von Zeit in der vorherigen Sequenz- stelle 1.2. 1.4: 0004: 004 CS 002: „Ja. Das ist eh (.) ein praktisches kleines Digitalgerät. (.)“ Mit „Ja.“ stimmt der Interviewer der vorherigen Aussage zu. Es folgt mit dem bestimmten sachlichen Artikel „das“ ein konkreter Sprechakt. Unter Hinzunahme des anschließenden „ist“ wird entweder eine Konkretisierung des zuvor mit „Gerät“ allgemein gehaltenen Aufnahmegeräts eingeleitet, z.B. „Das ist ein gut funktionierendes Aufnahmegerät.“, oder eine zusätzli- che Begründung der Zustimmung geleistet, z.B. „Das ist schon ein tolles Aufnahmegerät.“ Das sich anschließende „eh“ stellt erneut eine Handlung zur Überbrückung von Zeit dar. Die bereits in der Sequenzstelle 1.2 aufge- führten möglichen Gründe dafür gelten entsprechend. Die Tatsache, dass 179 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN dieser Sprechakt eine unmittelbare Reaktion auf den des Interviewees darstellt, spricht für das Vorliegen des zweiten beschriebenen Grundes, eine Überlegung im Rahmen des Wortfindungsprozesses. Die Überlegung dauert über das „eh“ hinaus an. Dies wird durch die sich anschließende Pause sichtbar. Es folgt mit „ein praktisches kleines Digitalgerät“ eine Kon- kretisierung des Gerätes, in deren Zentrum die Praktikabilität und Größe des Aufnahmegerätes steht. Auch der technische Fokus, durch die Be- zeichnung „Digitalgerät“, anstelle von z.B. „Diktiergerät“, die eher die Handlung – das Diktieren – unterstreicht, offenbart einen sehr sachlichen und nüchternen Sprechakt und verhält sich folglich zum vorherigen des Interviewees diametral. Zusätzlich spielt dieser hiermit die vorherige Aner- kennung des Interviewees herunter. Die starke Stimmsenkung in Kombina- tion mit der Pause sprechen für eine thematische Trennung, sodass nach- folgend mit der Stellung der ersten Frage zu rechnen ist. 1.5: 0005: 004 CS 002: „Können wir mit dem Interview beginnen, ja?“ Es folgt die erste Frage des Interviewers. Die Entscheidungsfrage dient je- doch nicht der Fallerschließung, sondern markiert den Interviewbeginn. Dies wird deutlich durch die Verwendung des Wortes „beginnen“, das den Fokus auf den Akt des Anfangs legt. Mit dem Gebrauch von „wir“ und „ja“ unterstreicht der Interviewee den gemeinsamen Vollzug des In- terviews. 1.6: 0006: 005 MB 003: „Ja gerne.“ Wie vermutet, folgt die Beantwortung der Frage. Der Interviewee stimmt dem Beginn des Interviews zu. Der Zusatz „gerne“ bekundet dabei ein be- sonderes Entgegenkommen verbunden mit einer gewissen Neugier. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass ein Forschungsinterview vollzogen wird388, unterstreicht dieses Entgegenkommen des Interviewees zum einen die bereits in der Sequenzstelle 1.3 aufgestellte Vermutung, dass er selbstbewußt ist. Zum anderen stellt die Neugier ein Indiz für Freimut des Interviewees dar. 388 Im Gegensatz zu Handlungsprotokollen, die auf einer Beobachtung beruhen, kenn- zeichnet das Forschungsinterview zusätzlich die Hinterfragung von Handlungsroutinen des Interviewees. Hierbei kann eine Krise auftreten, die beim Scheitern der Suche nach einer angemessenen Krisenlösung Unsicherheit entstehen lässt. 180 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN 1.7: 0007: 006 CS 003: “Ja?” Obwohl der Interviewer in der vorherigen Sequenzstelle eine klare Antwort auf seine Frage bekommen hat, fragt er erneut nach. Entweder hat er die Antwort des Interviewees nicht deutlich gehört, oder er ist ihr gegenüber skeptisch. Da keinerlei Gründe für das Nichthören in der Transkription er- kennbar sind, wie bspw. ein schneller oder leiser Sprechakt, wird zweite Lesart bekräftigt. Der Grund für die skeptische Nachfrage liegt vermutlich in der Leichtigkeit des Interviewees gegenüber der bestehenden Situation, die für den Interviewer ein ungewöhnliches Passungsverhältnis darstellt. 1.8: 0008: 007 MB 004: „Ja, ja, (')“ Wie erwartet, folgt die Antwort. Mit der zweifachen Zustimmung durch „ja“ in Kombination mit den beiden leichten Stimmerhebungen drückt sich eine erhöhte Erwartungshaltung aus. Der Interviewee fordert den Intervie- wer hiermit auf, mit der Formulierung der ersten Frage, die im Zentrum des Forschungsinteresses liegt, zu beginnen. 1.9: 0009: 008 CS 004: “Ich fang jetzt am Anfang damit an,“ Mit „Ich fang jetzt“ macht der Interviewer den Gegensatz „jetzt-sonst“ deutlich und weist damit auf eine unverzüglich beginnende Handlung hin. Da dem Interviewee das „sonst“ nichts angeht, stellt dieses Vorgehen eine Art Selbstvergewisserung des Interviewers dar. Mit der sich anschließenden Formulierung „am Anfang“ markiert er den zeitlichen oder räumlichen Be- ginn einer Handlung oder eines Vorgangs. Aufgrund der Tatsache, dass es sich um den Interviewbeginn handelt, ist der Bezug auf den zeitlichen Be- ginn wahrscheinlich. Aufgrund der vorliegenden Dopplung von „jetzt“ und „am Anfang“ scheint der Interviewer eine starke Begründungsbedürftig- keit und somit Explikationsbedürfnis seines Tuns zu verspüren. In diesem Fall dient das „sonst“ des Gegensatzpaares „jetzt-sonst“ nicht der Selbstver- gewisserung, sondern ist der verspürten Explikationsbedürftigkeit seines Tuns geschuldet. Das sich anschließende „damit“ bezieht sich auf die nachfolgende Handlung, vermutlich auf die Fragenformulierung. Der Um- stand, dass der Interviewer zunächst den Hinweis auf die folgende Fra- genstellung gibt, anstatt diese sofort zu formulieren, ist ein Indiz für den geringen Professionalisierungsgrad des Interviewers oder für das Bemühen, dem Interviewee die Strukturierung des Interviewes darzulegen, um ihm so 181 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN zusätzliche Orientierungsmöglichkeiten zu gewähren. Möglich ist auch, dass der Interviewer ein gewissen Legitimationszwang verspürt. 1.10: 0009-0010: 008 CS 004: „sind Sie ein Unternehmer Herr Brinkmann? (1)“ Die ersten beiden Worte dieser Sequenzstelle „sind Sie“ zeigt den Beginn einer Frageformulierung an. Diese fokussiert sie mit „Sie“ direkt den Inter- viewee. Darüber hinaus offenbart diese Ansprache das Vorliegen einer distanzierten und höflichen Interviewpraxis. Es handelt sich um eine Ent- scheidungsfrage, erkennbar am Fehlen des Interrogativpronomens. Das nachfolgende „ein Unternehmer“ stellt den Fokus der Frage dar und be- sitzt einen direkten Bezug zu dem im Forschungsinteresse liegenden Fall. Wie bereits mit der Verwendung „Sie“, fokussiert die namentliche Anspra- che „Herr Brinkmann“ den Interviewee. Die Annahme vorweggenommen, dass der Interviewer den Interviewee aufgrund bestimmter Charakteristika ausgewählt hat und somit vorab einiges über ihn in Erfahrung gebracht hat, ist davon auszugehen, dass die Formulierung „Sind sie ein Unterneh- mer“ nicht auf die Frage abzielt, ob der Interviewee ein Unternehmen führt, sondern ob er der Handlung nach ein Unternehmer ist. Der Begriff „Unternehmer“ ist hier somit inhaltlich näher bestimmt, ohne dass dies ausgeführt wurde. 1.11: 0011: 009 MB 005: „Aha. (.) Ein Unternehmer bin.“ Wie erwartet, folgt die Antwort des Interviewees. „Aha“ indiziert eine plötz- lich oder endlich errungene Einsicht und ist hier Ausdruck einer Ungeduld gegenüber den umständlichen Begründungen des Interviewers die end- lich in den Vollzug der Interviewpraxis münden. Es schließt sich eine Pause und eine Wiederholung einiger Teile der Frage an. Die Struktur des Sprechaktes offenbart, dass die Kontamination von indirekter Rede „Sie fragen, ob [...] ich ein Unternehmer sei.“ und Anver- wandlung der Frage „Bin ich ein Unternehmer?“ vorliegt. Die Wiederho- lung einiger Teile der Frage geschieht nicht, weil diese unverständlich war, sondern um Zeit für die Überlegung einer Antwort auf diese Frage zu ge- winnen. Dies bekräftigt die Annahme, dass der Interviewee entweder eine sehr gewissenhafte Beantwortung vollziehen möchte oder das eine kogni- tive Komplexität für die Beantwortung vorliegt. Dass er sich in einer kon- 182 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN templativen Verfassung befindet, wird auch durch das Auslassen des Fra- genanfangs, „Sie Fragen mich also, ob ich...“, deutlich. 1.12: 0012: 010 CS 005: “Ja.“ Es folgt jedoch zunächst ein Sprechakt des Interviewers, der mit „Ja“ die Fragenwiederholung des Interviewees bestätigt. 1.13: 0013: 011 MB 006: „Ehm (2) ja.“ „Ehm (2)“ offenbart, dass der Interviewee immer noch Zeit für die Überle- gung einer Antwort benötigt. Die in Sequenzstelle 1.11 aufgeführten Gründe hierfür gelten entsprechend. Im Anschluss folgt ein „ja“. Aufgrund der Tatsache, dass kein langgezogenes „jaaa“ und kein leiser Sprechakt, sondern eine Stimmsenkung vorliegt, gehört das „ja“ nicht mehr zur Über- legung. Es ist eine positive Beantwortung der Frage, der Interviewee be- trachtet sich also als Unternehmer. 1.14: 0014: 012 CS 006: „Un und eh (') warum (') sind Sie ein Unternehmer?“ Der Anfang „Un und eh (')“ macht zweierlei deutlich. Zum einen schließt er mit „und“ an die vorherige Aussage des Interviewees an. Zum anderen illustriert die Unvollständigkeit des ersten Wortes, „Un“ anstelle von „und“, in Kombination mit der Wiederholung des Wortes, dem „eh“ und der kur- zen Pause die Unstrukturiertheit dieses Sprechaktes. Mit dem folgenden „warum“ erfragt der Interviewer die Voraussetzungen, die dem Intervie- wee seiner Ansicht nach zum Unternehmer machen. Dabei lässt die Fra- genstellung offen, aus welchem Bereich diese Voraussetzungen stammen können. So können sowohl allgemeine als auch persönliche Gründe vom Interviewee zur Beantwortung herangezogen werden. 1.15: 0014-0016: 012 CS 006: „[Also warum sind Sie davon überzeugt, (') ein Unternehmer zu sein?]“ Der Sprechakt des Interviewers ist noch nicht abgeschlossen. Die eckige Klammer am Sequenzanfang zeigt einen sich anschließenden schnell ge- sprochenen Sprechakt. Dies lässt einen Nachtrag zur bereits gestellten Frage vermuten. Der Inhalt der Sequenzstelle offenbart den Grund für des- sen Nachtrag. Aufgrund der Verwendung „überzeugt“, welche auf den persönlichen Glauben abzielt, vollzieht der Interviewee eine Gewichtung 183 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN der Antwort auf Gründe für die Selbsteinschätzung des Interviewees und nicht auf Gründe für das - als vorliegende unterstellte - Unternehmersein. 1.16: 0017: 013 MB 007: „Ehm (') selbstgesteuert zu arbeiten.“ Das „Ehm“ in Kombination mit der kurzen Pause bekundet die Überlegung des Interviewees. Die in Sequenzstelle 1.11 aufgeführten Gründe können auch hier angeführt werden. Mit dem sich anschließenden „selbstgesteu- ert zu arbeiten“ folgt die Antwort auf die oben genannte Frage des Inter- viewers. Der Interviewee begründet die vorherige Zustimmung auf die Frage, warum er überzeugt davon sei ein Unternehmer zu sein, mit Hilfe der Arbeit, die das Kennzeichen der Selbststeuerung aufweist. Durch die Verwendung „arbeiten“ richtet er zum einen die Begründung auf die praktische Tätigkeit und äußert sich somit sehr plastisch. Zum anderen wird, im Gegensatz zur Alternative „jobben“, welches die Reduktion der Arbeit auf die Existenzsicherung bekundet, mit „arbeiten“ ein hoher Stel- lenwert für diese Tätigkeit sichtbar. Es drückt Daseinserfüllung und Sinnstif- tung aus. Die Charakterisierung der „Arbeit“ durch „selbstgesteuert“ zeigt folgendes: Auf der einen Seite besitzt die Arbeit einen hohen Freiheitsgrad, dies wird primär durch den ersten Wortbestandteil „selbst“ erkennbar. Auf der anderen Seite wirkt dieser Freiheit der zweite Bestandteil „gesteuert“ entgegen, da eine Steuerung nur eine begrenzte Möglichkeit von spezifi- schen Zuständen zulässt. Hierdurch erfährt das gesamte Wort „selbstge- steuert“ eine technische Einfärbung. 1.17: 0017-0018: 013 MB 007: „Also selbstverantwortlich zu arbeiten; (CS: Mja)“ Mit dem Kausaladverb „also“ nimmt der Interviewee auf den vorherigen Sprechakt Bezug und leitet einen Nachtrag ein. Durch die Stellung des Wortes am Satzanfang wird ein hoher Stellenwert für den Nachtrag beim Interviewee erkennbar, schließlich nimmt er hierfür eine kompliziertere Satzstruktur in Kauf und das Nachfolgende wird bekräftigt. Durch das sich anschließende „selbstgesteuert zu arbeiten“ wird der Grund für den Nach- trag sichtbar. Der Interviewee wechselt die Charakterisierung des Wortes „arbeiten“. Mit „selbstverantwortlich“ wird die Arbeit durch einen hohen Freiheitsgrad gekennzeichnet, daraus resultierende Konsequenzen müssen getragen werden. Der Interviewee sieht sich selber als Unternehmer, weil 184 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN die Anforderugnen, die an ihn gestellt werden und die Arbeit, die er leis- tet, eine soche Rahmung besitzt. Er koppelt folglich den Begriff „Unter- nehmer“ an die Rahmung, die Eigenmotivation und Selbständigkeit des Handelns ermöglicht. Dies macht für den Interviewee unternehmerisches Handeln möglich. 1.18: 0018-0019: 013 MB 007: „und Dinge, (') eigene Wege zu suchen. (CS: Ja)“ Der Sequenzanfang „und“ bindet den folgenden Sprechakt an den vor- herigen an. Das sich anschließende „Dinge“ kennzeichnet einen allge- meinen Sprechakt, da es in der Regel für etwas Unspezifisches steht. Es subsumiert sowohl etwas materialisiertes, z.B. Gegenstände, als auch im- materielle Sachen, wie es die Wörter Sachlage oder Sachverhalt verdeut- lichen. Somit ist festzuhalten, dass „Ding“ immer auf ein bestehendes Er- gebnis hinweist. Nachdem der Interviewee die Art und Weise des Han- delns mit „selbstverantwortlich zu arbeiten“ genannt hat, schließt er mit „und Dinge“ ein bestimmtes Ziel der Handlung an. Folgende Satzverläufe wären denkbar: „...und Dinge herzustellen“ oder „... und Dinge auszupro- bieren“. Die nachfolgende Stimmerhebung lässt einen sich anschließen- den Nebensatz erwarten. Bspw. könnte eine Konkretisierung des Wortes „Dinge“ folgen: „...und Dinge, also viele unterschiedliche Produkte, herzu- stellen“. Mit „(') eigene Wege zu suchen.“ nennt er das Handlungsziel. Hierbei fällt auf, dass nicht das Finden eines Ergebnisses, sondern bereits die Suche von Wegen für den Interviewee das Ziel unternehmerischen Handelns darstellt. Mit „eigene“ schließt er dabei die Übernahme fremder Routinen bei dieser Suche aus. Unternehmer zu sein kennzeichnet für ihn somit neben der Rahmung, die „selbstverantwortliche Arbeit“ ermöglicht, die strukturelle Offenheit gegenüber der Krise. Für ihn kennzeichnen folg- lich Freiheit und Freimut unternehmerisches Handeln. 1.19: 0019-00120: 013 MB 007: „Und nicht ehm ehm (.) äh (.) ja!“ Der Interviewee beginnt mit „und“ etwas weiteres an den bereits vollzo- genen Sprechakt anzuknüpfen. Durch das Nachfolgende „nicht“ wird deutlich, dass er einen Punkt erwähnt, der seiner Ansicht nach unterneh- merischem Handeln entgegensteht. Der sich anschließende Sprechakt und dessen Struktur „ehm ehm (.) äh (.)“ zeigt eine Handlung zur Überbrü- 185 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN ckung von Zeit, die, wie bereits in Sequenzstelle 1.2 beschrieben, aufgrund einer Beobachtung oder einer Überlegung entsteht. Mit „ja!“ bricht er je- doch das Vorhaben der Anknüpfung an den vorherigen Sprechakt ab. Hierdurch wird erkennbar, dass für den Interviewee bereits die Nennung beider Gründe ausreicht, um seine Selbsteinschätzung, er sei ein Unter- nehmer, zu begründen. Diese Gründe stellen für ihn folglich den Kern un- ternehmerischen Handelns dar. Durch die Tatsache, dass er hier nach der negativen bzw. formalen Abgrenzung der vorherigen Sequenzstelle „ei- gene Wege“ keine inhaltlich positive Bestimmung vollzieht, was eine Sub- sumtion der offenen Situation unter vorweg eingerichtete Kategorien be- deuten würde, vollzieht er also im Abbruch noch die Anerkennung der genannten Offenheit. 1.20: 0020: 013 MB 007: „Nicht, (.) den eigenen Weg zu gehen.“ Der Interviewee ist sich jedoch unsicher, ob die genannten Gründe auch für den Interviewer nachvollziehbar sind. Um dies zu überprüfen, fragt er mit der Verwendung „Nicht, (.)“ nach und gibt mit dem sich anschließen- den Sprechakt „den eigenen Weg zu gehen.“ einen weiteren Grund da- für an, dass er sich selbst für einen Unternehmer hält. Dieser liegt in einer Konsequenz aus der Rahmung, selbstverantwortlich arbeiten zu können, und dem Ziel, eigene Wege zu suchen, nämlich die so gefundenen Wege letztendlich auch zu beschreiten. 1.21: 0021: 014 CS 007: „Ja. (.) Aso, (') eigene Entscheidungen {zu treffen.“ Mit „Ja“ folgt die Reaktion des Interviewers auf die Nachfrage. Er stimmt dieser zu. Das sich anschließende „Aso, (') eigene Entscheidungen {zu tref- fen.“ greift primär auf den erst genannten Grund des Interviewees zurück, umschreibt diesen und signalisiert dem Interviewee gegenüber Verständ- nis. 1.22: 0022-0023: 015 MB 008: „Eigene} Entscheidungen zumbei genau von außen (.) ehm (1) wenig beeinflußt zu werden; /mein ich\ ja. (.)“ Die geschweifte Klammer macht die Gleichzeitigkeit der Sprechakte deut- lich. Der Interviewee vollzieht mit „Eigene} Entscheidungen“ eine unver- zügliche Wiederholung der Umschreibung des Interviewers und bestätigt diese dadurch. Auch durch die nachfolgenden Wörter „zumbei genau“ 186 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN erfolgt eine explizite und schnelle Bestätigung dieser Umschreibung. Mit „von außen (.) ehm (1) wenig beeinflußt zu werden;“ gibt nun auch der Interviewee eine weitere Bestätigung. Hierbei scheint es, als ob er mit „wenig“ die Freiheit der Entscheidung einschränkt. Dies kann jedoch auch ein Indiz dafür sein, dass seiner Ansicht nach die Berücksichtigung äußerer Realitäten für das Finden standardisierter Problemlösungen sinnvoll er- scheint, somit würde die Abmilderung „wenig“ nicht auf die strukturelle Freiheit der Entscheidung abzielen. Der Sequenzabschluss „mein ich“ kennzeichnet die Umschreibung als eine individuelle Aussage. Aufgrund der Tatsache, dass es leise ausgesprochen wird, erfährt der Sprechakt zu- sätzlich den Eindruck einer eigenen Überprüfung des Gesagten. Mit „ja“ wird dieser Eindruck bekräftigt, schließlich stellt es eine positive Bestäti- gung dar. Die hier gewonnenen Erkenntnisse werden mit denen der beiden folgen- den zwei Teile gebündelt in die erste Fallstrukturhypothese (Punkt 4) ein- fließen. 2. Der Interviewee, ein erfolgreicher Unternehmer?389 2.1: 0118-0119: 022 CS 011: „Aber ich finde jetzt eh kann man auch sagen, dass es sehr sehr gut läuf. (MB: Ja.)“ Mit dem Sequenzanfang „Aber ich finde“ widerspricht der Interviewer ei- ner Aussage. Das sich anschließende „jetzt“ offenbart, dass der Wider- spruch durch eine zeitliche Abfolge begründet ist, wie folgendes Beispiel illustriert: „Gerade war alles noch super, aber ich finde, jetzt ist es nicht super.“ Der folgenden Sprechakt „eh kann man auch sagen,“ leitet die Formulierung des Widerspruches ein. Mit „dass es sehr sehr gut läuft.“ er- folgt auch diese. Es wird somit deutlich, dass in der Vergangenheit etwas nicht gut gelaufen ist und sich dieser Zustand jetzt geändert hat. Vermut- lich handelt es sich hierbei um den unternehmerischen Erfolg. Mit „Ja“ findet die Aussage Bestätigung durch den Interviewee. 389 In diesem Teil finden die Zeilen 0118-0132 u. 0136-0137 der Interviewtranskription Betrach- tung. 187 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN 2.2: 0119-0121: 022 CS 011: „Also innerhalb der letzten zehn Jahre (MB: Ja.), ist (Name des Unternehmens) ganz gut unterwegs gewesen.“ Durch diese Sequenzstelle wird die Vermutung bekräftigt. Der unterneh- merische Erfolg hat sich innerhalb der letzten zehn Jahre positiv entwickelt. Dass dieser unternehmerische Erfolg jedoch für den Interviewer nicht ma- ximal ist, wird durch die Verwendung „ganz gut“ deutlich. Zusätzlich of- fenbart der Vergleich von „erfolgreich gewesen“ zu „gut unterwegs ge- wesen“ eine umgangssprachliche Ausdrucksweise des Interviewers. 2.3: 0121-0122: 022 CS 011: „Ehm (.) das wollen ja ganz viele. (MB: mhmh) (.)“ Zunächst erfolgt mit „Ehm (.)“ eine Handlung zur Überbrückung von Zeit, die ein Indiz für eine Überlegung ist. Darauf folgt eine Unterstellung, indem der Interviewer behauptet, dass viele Menschen nach unternehmerischen Erfolg streben. Durch die vorliegenden Kombination mit „ganz“ und der betonten Aussprache von „viele“, erfolgt eine Erhöhung der Anzahl derje- nigen, die nach unternehmerischem Erfolg streben. Hierdurch wird der Eindruck verstärkt, dass nahezu jeder unternehmerischen Erfolg erlangen möchte. 2.4: 0122: 022 CS 011: „Eh mh warum Sie?“ Die Kürze dieser Frage bedingt eine Unschärfe. Der Grund, nach dem der Interviewer fragt, kann somit nicht genau bestimmt werden. Der Intervie- wer kann sowohl nach dem Grund fragen, warum der Interviewee zu der Gruppe zählt, die nach Erfolg streben, als auch auf die individuellen Gründe seines unternehmerischen Erfolges abzielen. Durch die Betonung von „Sie“ bestärkt der Interviewer die Ausrichtung der Antwort auf die Nennung persönlicher Gründe. 2.5: 0122-0123: 022 CS 011: „Also warum, warum (1) funktioniert es bei Ih- nen? (2)“ Es folgt eine Konkretisierung der vorherigen Frage, sodass die entstandene Unschärfe beseitigt wird. Mit „funktioniert es bei Ihnen?“ wird deutlich, dass die Frage auf die individuellen Gründe des unternehmerischen Erfol- ges abzielt. Die zweisekündige Pause am Sequenzende bekräftigt die Vermutung, dass der Sprechakt des Interviewers abgeschlossen ist. Zudem 188 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN zeigt sich, dass der Interviewee für die Beantwortung etwas überlegen muss. 2.6: 0124- 0125: 023 MB 012: „Mh, (2) Es gibt einige, ehm unterschiedliche Dinge, die dazu beitragen.“ Der Interviewee beginnt mit der Beantwortung der Frage. Hierbei wird durch das „Mh, (2)“ erneut sichtbar, dass er zunächst Zeit zum Überlegen benötigt. Mit dem folgenden „Es gibt einige,“ eröffnet der Interviewee eine Differenzierung. Diese bezieht sich wahrscheinlich auf die Anzahl un- terschiedlicher Gründe, die für das erfolgreiche unternehmerische Han- deln verantwortlich sind. Aufgrund der Stimmerhebung ist mit einem Nachtrag zu rechnen. Dieser folgt auch: „ehm unterschiedliche Dinge“. Hierdurch wird folgendes deutlich: Erstens erfolgt durch den Nachtrag „ehm unterschiedliche“ eine Konkretisierung der Differenzierung. Die Be- standteile unterscheiden sich. Zweitens vergrößert der Interviewee durch den Gebrauch des Wortes „Dinge“ den Umfang. Wie bereits in Sequenz- stelle 1.18 gezeigt, umfasst „Dinge“ sowohl Materielles als auch Immate- rielles. Dass er nicht in der Lage ist, alle Faktoren für das erfolgreiche un- ternehmerische Handeln zu nennen, wird durch die Verwendung des Wor- tes „beitragen“ deutlich. Durch die Sequenzstelle 2.6 wird somit erkennbar, dass es für den Intervie- wee zum einen unterschiedliche Facetten gibt, die das erfolgreiche un- ternehmerische Handeln bewirken. Zum anderen kennt er diese jedoch nicht vollständig. 2.7: 0125: 023 MB 012: „So sieht es aus.“ Mit dem vorliegenden Sprechakt bekräftigt der Interviewee die zuvor ge- nannte Feststellung. Dabei kann sowohl er, als auch der Interviewer der Adressate dieser Bekräftigung darstellen. Der erste Fall würde somit für ei- ne Unsicherheit des Interviewees sprechen, der zweite Fall auf die Reduk- tion einer möglichen Skepsis des Interviewers gegenüber seiner Aussage abzielen. 189 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN 2.8: 0125-0126: 023 MB 012: „Eh grundsätzlich kann man nur sagen, eh es gehört einiges an Glück dazu,“ Der Sequenzanfang „Eh grundsätzlich kann man nur sagen,“ offenbart den Beginn einer allgemein gültigen Feststellung. Dies begründet die Ver- wendung der Wörter „grundsätzlich“ und „man“. Durch das Wort „nur“ wird deutlich, dass diese Feststellung eine der wenigen ist, die vom Inter- viewee getroffen werden kann. Somit steht es mit der Lesart für das Wort „beitragen“, der Sequenzstelle 2.6, in Korrespondenz. Mit dem sich an- schließenden „eh es gehört einiges an Glück dazu,“ konkretisiert der Inter- viewee die zuvor eingeleitete Feststellung. Glück ist somit nach Ansicht des Interviewees am erfolgreichen unternehmerischen Handeln beteiligt. Dabei ist dieser Faktor für ihn ganz zentral, schließlich nennt er diesen als ersten, und auch die Verwendung „einiges an“ verdeutlicht dies. Grund- sätzlich bezeichnet Glück entweder ein Ereignis - hier wird es im Sinne von „Glück haben“ gebraucht, oder ein Gefühl, im Sinne von „Glück empfin- den“ bzw. „glücklich sein“. Da der Interviewee von Dingen spricht, findet „Glück“ in diesem Zusammenhang als Ereignis Verwendung. Nicht „glück- liche Menschen“, sondern die Tatsache, dass man „Glück hat“ wirkt für ihn positiv auf das erfolgreiche unternehmerische Handeln. Grundsätzlich kann dieses Glück als überraschende Begünstigung gekennzeichnet wer- den. Häufig wird der Grund des Glückes in einer günstigen Fügung des Schicksals oder des Zufalls gesehen, so dass der Einfluss des Menschen auf die Herbeiführung des Glücks negiert wird. Die Redensart „Das Glück ist mit den Fleißigen“ unterstellt jedoch einen Einfluss auf das Glück. Dies wird dadurch begründet, dass eine positive Korrelation von der Verfolgung vielfältiger Handlungsziele und dem Glück besteht. Nur in Verbindung mit einer Handlung, bspw. der Wahrnehmung der inneren oder äußeren Reali- tät, kann Glück entstehen. Auch die etymologische Betrachtung bekräf- tigt dies. Das Wort „Glück“ stammt vom mittelniederdeutschen „Gelucke“ und dem mittelhochdeutschen „Gelücke“ ab, die wiederum auf das Verb „gelingen“ zurückgehen. Somit ist Glück als Bestandteil des erfolgreichen unternehmerischen Handelns mit der Verfolgung vielfältiger Handlungszie- le verknüpft. 190 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN 2.9: 0127-0128: 023 MB 012: „aber eh wo kommt das immer her? (CS: Mh.) Eh ehm isne gute Frage. (.)“ Es folgt ein Nebensatz in Form einer Frage. Bei dieser fragt der Interviewee nach der Herkunft des Glückes. Die Verwendung „immer“ verdeutlicht dabei eine beim Interviewee vorliegende Kontinuität des Glückes. Mit dem sich anschließenden Satz vollzieht er eine positive Bewertung der Frage als solche. 2.10: 0128-0129: 023 MB 012: „Em es gehört, (.) mit sicherlich eigentlich dazu eine eine gewisse Sensibilität.“ Der Sequenzanfang „Em es gehört, (.)“ stellt den Beginn einer Aufzählung dar. Sowohl Gründe für die Herkunft des Glückes, als auch Bestandteile, die positiv auf das erfolgreiche unternehmerische Handeln einwirken, könnten folgen. Das folgende „mit sicherlich“ offenbart einen Syntaxfehler der Satzstruktur. Im Gegensatz zu „mit Sicherheit“ zeigt der vorliegende Sprechakt eine Unsicherheit bei der Festlegung. Dies wird auch durch das sich anschließende „eigentlich“ deutlich. Aufgrund des sich anschließen- den „dazu“ wird die Vermutung einer Aufzählung bestärkt. Mit dem Ab- schluss „eine eine gewisse Sensibilität.“ erfolgt die Nennung eines Bestand- teils. Auch hier mildert der Interviewee diese Wertigkeit „gewisse“ ab. Die deutlich werdende Unsicherheit des Interviewees lässt darauf schließen, dass eine Schwierigkeit zur Beantwortung der Frage besteht. Mit „Sensibili- tät“ benennt der Interviewee den entscheidenden Faktor in glücklichen Konstellationen. Diese müssen als solche wahrgenommen, also zunächst realisiert werden im Sinne von Erkennen, dann im Sinne von Ergreifen. Dass er dies so entschlossen tut, zeigt an, dass er tatsächlich mit Freimut in „glücklichen Situationen“ handelt und nicht vorgegebenen Erfolgsstrate- gien folgt. 2.11: 0129-0130: 023 MB 012: „Was macht man, also was macht Sinn?“ Mit „Was macht man,“ erfolgt eine Frage des Interviewees, die auf Hand- lung abzielt. Die zuvor erwähnte Sensibilität steht für ihn in Kopplung mit dem Vollzug der Handlung. Dabei begünstigt die Sensibilität die Wahr- nehmung der inneren und äußeren Realität und wirkt somit positiv auf das Erreichen eines Handlungsziels ein. Dass dieser Zusammenhang für den Interviewee einen grundsätzlichen Anspruch besitzt, wird durch die Ver- 191 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN wendung des Wortes „man“ anstelle von „ich“ deutlich. Der mit „also“ eingeleitete Nachtrag „was macht Sinn?“ steigert die Wertigkeit der Sen- sibilität. 2.12: 0130-0131: 023 MB 012: „Eh eh ehm was hat macht Sinn für uns,“ Es folgt mit „Eh eh ehm“ ein Moment der Zeitüberbrückung. Dieser ist wahrscheinlich der Überlegung geschuldet. Der Anschluss „was hat macht Sinn für uns“ stellt durch die zusätzliche Nennung des Akkusativobjekts „für uns“ nicht nur eine Konkretisierung der zuvor gestellen Frage dar, sondern hiermit wird ersichtlich, dass vom objektiven Pol die Relation zu dessen subjektiven Gegenpart schlagend, das Subjekt den objektiven Sinn aus der Konstellation herausliest. Gleichzeitig wird hiermit indirekt die Bedeu- tung der Sensibilität für das erfolgreiche unternehmerische Handeln unter- strichen. Denn sie hilft dem Subjekt dabei, den objektiven Sinn herausle- sen. Dass der Interviewee hier zunächst „hat“ erwähnt, jedoch unmittelbar zum vorherigen „macht“ zurückkehrt, offenbart, da es zukunftsgerichtet ist, das Festhalten an einer dynamischen Ausrichtung der Handlung, die Sinn verfolgt. Demgegenüber zielt in der Regel die Verwendung „hat“ auf eine bereits vollzogene Handlung ab, ist eher vergangenheitsbezogen und somit statisch. 2.13: 0131-0132: 023 MB 012: „was ist rea wirklich realistisch auch, was ich da tue.“ Wie vermutet, folgt ein Nebensatz. Dieser beginnt erneut mit dem Interro- gativpronomen „was“ und besitzt folglich die Ausrichtung auf einen Ge- genstand. Dieser kann sowohl materiell sein, z.B. „Was ist laut?“ oder im- materiell, z.B. „Was ist eine sinnvolle Handlung?“. Unter Hinzunahme der weiteren Sequenzstelle „ist rea wirklich realistisch auch,“ wird die Ausrich- tung der Frage auf den immateriellen Gegenstand der Handlung sichtbar. Dabei fokussiert der Interviewee die Berücksichtigung von Realität bei der Konzipierung von Handlung und zielt somit auf das Erfordernis von struktu- reller Offenheit ab. Dass diese Fokussierung in Kopplung mit der zuvor ge- nannten Frage steht, wird durch die Verwendung „auch“ erkennbar. Dies bekräftigt die Lesart, dass für den Interviewee die Sensibilität positiv auf das Finden von Problemlösungen wirkt, die zum einen sinnvoll, zum ande- ren realistisch sind. Da der Interviewee hier die Nennung von „realistisch“ 192 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN zunächst abbricht, um es mit „wirklich“ zu spezifizieren, richtet er die Aus- sage auf die individuelle Wahrnehmung, schließlich ist etwas realistisch oder nicht. Folglich macht diese Spezifizierung „wirklich“ nur Sinn, wenn man auf die individuelle Wahrnehmungsperspektive der einzelnen Person abzielt. Darüber hinaus kann diese Ausrichtung als Indiz dafür gelten, dass der Interviewee die eigenständige Erarbeitung von Krisenlösungen präfe- riert. Durch den Sequenzabschluss „was ich da tue.“, der eine Kontamination von „Ist es realistisch, was ich da tue?“ und „Was ist realistisch an X?“ dar- stellt, offenbart sich eine Unterstellung, dass etwas realistisch ist und es nur darum geht, es herauszufinden. Dies ist für den Interviewee im Rahmen des erfolgreichen unternehmerischen Handelns wichtig. 2.14: 0136-0137: 023 MB 012: „Also man muss immer gucken, was (') [was passiert da.]“ Die Verwendung „also“ leitet einen Nachtrag ein. Dieser beinhaltet mit „man muss immer gucken,“ eine praktische Umschreibung der Sensibilität. Dabei zeigt „muss immer“, im Gegensatz zu bspw. „kann manchmal“, das für den Interviewee notwendige und kontinuierliche Erfordernis der struktu- rellen Offenheit für das erfolgreiche unternehmerische Handeln. Mit ihr ist es u.a. möglich, eine angemessene Wahrnehmung von kulturspezifischen Handlungs- und Deutungsmustern zu vollziehen, sodass die Brauchbarkeit und Wertschätzung einer Innovation bestimmt werden kann. Der Se- quenzabschlusses „was (') [was passiert da.]“ offenbart zum einen erneut das Erfordernis der Kontinuität der Offenheit, zum anderen bekommt durch die Schnelligkeit des Sprechaktes in Kombination mit der vorliegen- den Satzstruktur, im Gegensatz zu „was da passiert“, die eigene Internali- sierung des Inhaltes beim Interviewee sprachlichen Ausdruck. 3. Voraussetzungen für das unternehmerische Handeln390 3.1: 0236-0239: 023 MB 012: „Das Ganze (.) eh kann nur funktionieren, (') mit Leuten die motiviert sind. Und da (.) ist ein Faktor, ehm ein ein Faktor (4) dass man Motivation möglich macht.“ Die Sequenzstelle beginnt mit dem globalen Ausdruck „Das Ganze (.)“. Der Interviewee vollzieht hiermit eine subsumtionelle und rekursive Aussa- 390 In diesem Teil finden die Zeilen 0236-0269 der Interviewtranskription Betrachtung. 193 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN ge. Durch die vorliegende Betonung in Kombination mit der sich anschlie- ßenden Pause wird die für den Interviewee hohe Wertigkeit dieser Aussa- ge sichtbar. Im Folgenden ist mit dem Prädikat, repräsentiert durch ein Verb, zu rechnen. Wie vermutet wird mit dem sich anschließenden „eh kann nur funktionieren, (')“ das Prädikat sichtbar und leitet mit dieser Se- quenzstelle die Nennung einer Prämisse ein, die für das Funktionieren des „Ganzen“ verantwortlich ist. Dabei wird aufgrund der Verwendung „nur“ deutlich, dass diese Prämisse für den Interviewee eine notwendige dar- stellt. Zusätzlich wird durch „kann [...] funktionieren“, im Gegensatz zu „funktioniert“, eine Sicherheitsreduktion zur Prämissenbestimmung erkenn- bar. Die Prämisse ist für das Funktionieren somit auf der einen Seite zwin- gend erforderlich, auf der anderen Seite besitzt sie für den Interviewee aber auch das Moment des Scheiterns. Es folgt mit „mit Leuten die moti- viert sind.“ die Nennung der Prämisse. Diese liegt in der Motivation der Le- benseinheit, also im inneren Antrieb zur Verfolgung eines spezifischen Handlungsziels. Dabei wird die hohe Wertigkeit der Motivation für den In- terviewee sichtbar. Dies begründet die Kopplung von „nur“ mit der vorlie- genden Struktur des Sprechaktes, in der die Motivation, im Gegensatz zur Alternative „mit motivierten Leuten“, durch ihre Abkopplung eine Eigen- ständigkeit in Form einer Aufwertung erfährt. Die folgende Sequenzstelle „Und da (.) ist ein Faktor,“ eröffnet die Nennung einer Einflussgröße für die Motivation. Dabei scheint diese, begründet durch die Verwendung „ein Faktor“, im Gegensatz zu bspw. „eine Sache“, für den Interviewee eine klar zu benennende Einflussgröße zu sein. Diese Vermutung wird jedoch durch das sich anschließende „ehm ein ein Faktor (4)“ entkräftet. Das „ehm“ in Kombination mit der Wiederholung von „ein“ und der sehr lan- gen Pause verdeutlichen die Schwierigkeit bei der Nennung. Das Se- quenzstellenende „dass man Motivation möglich macht.“ zeigt den Ab- bruch des Vorhabens, eine konkrete Einflussgröße zu nennen. Anstelle des- sen weist er auf die grundsätzliche Ermöglichung von Motivation hin. 194 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN 3.2: 0239-0243: 023 MB 012: „Das aso; die meisten die hier sind, eh die ha- ben Spaß (') eh hier zu arbeiten. (.) gemeinsam zu arbeiten und Spass an der Arbeit und der Tätigkeit (') ehm das ehm bringt ja immer auch ne gute Qualität. (CS: Mh.)“ Mit dem Sequenzanfang „Das aso“ bezieht sich der Interviewee auf die zuvor genannte Äußerung und leitet einen Nachtrag ein. Da die Nennung von Einflussgrößen auf die Motivation in der vorherigen Sequenzstelle ab- gebrochen wurde, könnte ein erneuter Versuch folgen. Mit dem sich an- schließenden Sprechakt „die meisten die hier sind, eh die haben Spaß (') eh hier zu arbeiten“ beschreibt der Interviewee einen Ist-Zustand. Durch die Verwendung „hier zu arbeiten“ wird deutlich, dass es sich bei den „Leuten“ der vorherigen Sequenzstelle um Mitarbeiter handelt und er durch „Ganze“ die Bestandteile der Unternehmung subsumiert. Somit hängt die Aufrechterhaltung des Unternehmens von der Motivation der Mitarbeiter ab. Durch Kennzeichnung der im Unternehmen vorliegenden Ist-Situation benennt der Interviewee eine Rahmung, innerhalb derer für ihn Motivation möglich wird. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass die Motivation nur indirekt beeinflussbar ist. Lediglich bestimmte Umgebungs- kennzeichen können auf die Motivation eines jeden Einzelnen einwirken. Mit „Spaß“ nennt der Interviewee ein Kennzeichen dieser Umgebung. Ein weiteres Kennzeichen, die Arbeit in der Gemeinschaft, wird durch Hinzu- nahme des sich anschließenden „ (.) gemeinsam zu arbeiten“ erkennbar. Das Sequenzende „und Spass an der Arbeit und der Tätigkeit (') ehm das ehm bringt ja immer auch ne gute Qualität. (CS: Mh.)“ macht folgende Punkte deutlich: Zunächst wirkt das Kennzeichen „Spaß“ positiv auf die Qualität. Dies wird durch die Kombination von „Spaß“ und „immer auch“ deutlich. Zudem wird durch „ja“ erkennbar, dass diese Feststellung für den Interviewee klar auf der Hand liegt. Außerdem offenbart „Spaß an der Arbeit und der Tätigkeit“ eine Ausweitung der Bereiche, in denen der Mit- arbeiter Spass hat und illustriert so ein für den Interviewee vorliegendes breites Anwendungsgebiet. 195 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN 3.3: 0243-0245: 023 MB 012: „Wieder sonne Anregung, eh für Optimierung für Verbesserung. Weil man Leute hat um sich eh eh die sich mitteilen. (CS: Mh.)“ Durch „Wieder sonne Anregung, eh für Optimierung für Verbesserung.“ nimmt der Interviewee auf etwas zuvor Genanntes Bezug. Dieses stellt für ihn eine zusätzliche Anregung für die Verbesserung der Unternehmung dar. Geht man der Frage nach, was dies sein könnte, wird deutlich: Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass er nur das erste Kennzeichen der Ra- hmung erwähnt, die auf die Motivation einwirken kann, nämlich den Spaß als Garant für Qualität, könnte das zweite Kennzeichen die Arbeit in der Gemeinschaft darstellen, die im Stande ist, die Verbesserung der Un- ternehmung anzuregen. In diesem Fall müsste jedoch unterstellt werden, dass die Äußerung „gemeinsam zu arbeiten“ der Sequenzstelle 3.2 im Moment der Äußerung für ihn kein eigenständiges Kennzeichen darstellte, sondern lediglich eine Konkretisierung der Arbeit war. Wenn dies zutreffen würde, wäre ein deutliches Indiz für eine beim Interviewee vorliegende strukturelle Offenheit gefunden, schließlich bemerkt er erst rückwirkend, dass die genannte Konkretisierung ein eigenständiges Kennzeichen der motivationsfördernden Umgebung ist. Mit der sich anschließenden Se- quenzstelle „Weil man Leute hat um sich eh eh die sich mitteilen. (CS: Mh.)“ fokussiert er die Kommunikation und nennt ein Kennzeichen der Ar- beit in Gemeinschaft. Hierdurch wird zum einen die aufgestellte Vermu- tung bekräftigt, dass die Nennung in der vorherigen Sequenzstelle „ge- meinsame Arbeit“ für ihn zunächst lediglich eine Konkretisierung der Arbeit darstellte und er dies erst rückwirkend als Anregung für die Verbesserung der Funktionsfähigkeit des Unternehmens erkennt. Somit offenbart sich eine beim Interviewee vorliegende strukturelle Offenheit. Zum anderen zeigt sich, dass die Kommunikation ein weiteres wichtiges Kennzeichen für das Funktionieren des Unternehmens darstellt. Darüber hinaus wird durch die Nennung der Ortsangabe „um sich“ erneut ein sehr differenzierter und genauer Sprechakt sichtbar. 196 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN 3.4: 0245-0248: 023 MB 012: „Leider findet halt nicht jeder Jugendliche ei- nen Job. (3) Job, eh, (1) Arbeit ist ja so eh das hört sich so nach eh eh (2) eh nach was unangenehmen an. Nicht?“ Der Sequenzanfang „Leider findet halt nicht jeder Jugendliche einen Job.“ offenbart die Bestürzung des Interviewees über den Zustand, dass nicht jeder Jugendliche eine Erwerbsarbeit findet. Die Tatsache, dass er anstelle der Nennung weiterer Eigenschaften, die für das Funktionieren der Unternehmung erforderlich sind, den Gedanken über Arbeit Vorrang gewährt, kann als Indiz für Spontanität gelten. Dass der Interviewee hier das Wort „Job“ anstelle von bspw. „Arbeit“ verwendet ist auffällig, schließ- lich reduziert er hierdurch die Arbeit auf bloße Existenzsicherung und be- schränkt hiermit stark das zuvor mit der Arbeit verbundene Kennzeichen der Freude. Er revidiert jedoch diese Wortwahl, wie die anschließende Se- quenzstelle „(3) Job, eh, (1) Arbeit“ zeigt. Hierdurch wird deutlich, dass, in Übereinstimmung mit dem zuvor Geäußerten, für ihn Arbeit mehr ist als Existenzsicherung. Der folgende Sprechakt „ist ja so,“, stellt eine Unter- mauerung dieser Aussage dar. Hierdurch wird jedoch auch Unsicherheit deutlich, schließlich macht diese Untermauerung erst den Behauptungscharakter der Aussage erkennbar. Bspw. wäre die sich anschließende Nachfrage „Sie stimmen mir in diesem Punkt doch zu, oder?“ strukturhomogen. Mit dem Sequenzabschluss „eh das hört sich so nach eh eh (2) eh nach was unangenehmen an. Nicht?“ stellt der Interviewee zunächst eine weitere Behauptung auf. Mit dieser unterstellt er dem Arbeitsbegriff eine negative Konnotation. Durch den Abschluss „Nicht?“, als Kurzversion für „Nicht wahr?“, fordert er den Interviewer auf, zur genannten Behauptung Stellung zu nehmen. Handelt es sich bei dieser Frage um keine rhetorische, so ist im Folgenden mit der Stellungnahme es Interviewers zu rechnen. d 3.5: 0249: 024 CS 012: „Ich weiß nicht, aber,“ Wie vermutet, folgt ein Sprechakt des Interviewers. An diesem wird er- kennbar, dass sich der Interviewer der gewünschten Antwort in Form einer Zustimmung oder Ablehnung, entzieht. Mit „ich weiß nicht,“ begründet der Interviewer dies durch mangelndes Wissen. Das sich anschließende Kau- saladverb „aber“ in Kombination mit der Stimmerhebung zeigt jedoch, dass nun etwas Gegensätzliches im Nachtrag erwartet werden kann. 197 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN 3.6: 0250-0254: 025 MB 013: „Für viele vielleicht, aber es is ja; aber es ge- hört sowieso zum (.) zum Leben dazu. (CS: Mh.) Und müssen se rausgehen nicht nur zum bischen Geldverdienen, sondern auch fürs Lebensgefühl, zum Wohl der Firma sollte das auch dazugehören. (CS: Mh.)“ Der Interviewee unterbricht den beginnenden Nachtrag des Interviewers. Dies spricht für einen beim Interviewee vorliegenden Mitteilungsdrang, weitere Aussagen über die Arbeit zu treffen und offenbart eine bei ihm vorliegende Zielstrebigkeit. Mit dem Sequenzanfang „Für Viele vielleicht“ beantwortet der Interviewee seine zuvor gestellte Frage selber. Mit „Für viele“ unterstellt er zudem die Zustimmung der Allgemeinheit. Ob sich der Interviewee zu dieser zählt, bleibt bei der Formulierung jedoch im Verbor- genen. Die Tatsache der eigenen Fragenbeantwortung bekräftigt die Vermutung, dass die zuvor genannte Frage „Nicht?“ eher rhetorischer Na- tur war. Folglich diente sie nicht primär der Reduktion von Unsicherheit, ob die Behauptung von beiden als Tatsache anerkannt wird oder nicht, son- dern dem Bemühen darum, den Interviewer stärker einzubeziehen. Durch die Verwendung „vielleicht“ wird die Wertigkeit der Behauptung über die negative Konnotation des Arbeitsbegriffes abgemildert. Hierdurch wird die Vermutung bekräftigt, dass diese Behauptung für den Interviewee einen strategischen Zweck erfüllte. Dieser könnte in der Verstärkung von Indivi- dualität liegen. Durch den Vergleich der beiden Aussagen „Ich kaufe mir ein grünes Auto“ und „Alle Leute kaufen sich schwarze Autos. Nicht wahr? Ich aber kaufe mir ein grünes.“ wird über die Kontrastierung von allgemei- ner und individueller Entscheidung, die Individualität verstärkt. Durch Hinzunahme des sich anschließenden Sprechaktes „aber es is ja; aber es gehört sowieso zum (.) zum Leben dazu. (CS: Mh.)“ wird die auf- gestellte Lesart bekräftigt. Der Interviewee widerspricht der selbst unter- stellten Behauptung, dass Arbeit von der Allgemeinheit eine negative Konnotation zugesprochen wird. Die Tatsache, dass er mit „gehört sowieso zum (.) zum Leben dazu.“ Arbeit als grundsätzliches Kennzeichen von Le- ben ansieht, macht eine positive Einstellung zur Arbeit deutlich, schließlich beinhaltet sie die Aufforderung, unveränderbare Kennzeichen des Lebens anzunehmen. Mit „Und müssen se rausgehen nicht nur zum bischen Geldverdienen, sondern auch fürs Lebensgefühl,“ schlägt der Interviewee einen konkreten Umgang mit diesem grundsätzlichen Kennzeichen des Lebens, der Arbeit, 198 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN vor. Seiner Ansicht nach sollte die Arbeit nicht bloß auf die finanzielle Ent- lohnung reduziert werden, sondern zusätzlich dem Wohlbefinden des Menschen dienen. Er besitzt folglich einen humanitären Arbeitsbegriff. Dabei illustriert das Sequenzende „zum Wohl der Firma sollte das auch dazugehören. (CS: Mh.)“, dass dieser Arbeitsbegriff für den Interviewee einen weiteren Faktor darstellt, der im Stande ist, zum Wohl des Unterneh- mens beizutragen. Hierdurch wird nun klar, dass er nach der Sequenzstelle 3.3 nicht mit der Nennung weiterer Eigenschaften, die für das Funktionie- ren der Unternehmung erforderlich sind, abbricht, sondern mit „das auch“ eine weitere Nennung aufführt. Dabei wird durch die Verwendung „sollte“ nicht deutlich, ob dieser humanitäre Arbeitsbegriff auch im Unternehmen vom Interviewee Anwendung findet. 3.7: 0255-0259: 025 MB 013: „(unverständliches (1)) eh gewisse Erwartung haben, (') ehm wenn jemand zu uns kommt, (') ehm man arbeitet in dem Sinn nicht, man will zwar arbeiten, aber (') wir finden auch andere Sachen (eigene Interpretation) sehr wichtig. (')“ Mit „(unverständliches (1)) eh gewisse Erwartung haben, (') ehm wenn jemand zu uns kommt, (') ehm man arbeitet in dem Sinn nicht,“ beschreibt der Interviewee zunächst eine Beobachtung. Diese besteht in einer Diffe- rez des Arbeitsbegriffes des Interviewees mit den neu ins Unternehmen kommenden Mitarbeitern. Durch das sich anschließende „man will zwar arbeiten, aber (') wir finden auch andere Sachen (eigene Interpretation) sehr wichtig. (')“ wird ersichtlich, dass neben dem primären Willen der neuen Mitarbeiter, die Existenz mit Hilfe der Arbeit zu sichern, weitere Din- ge vom Interviewee als „sehr wichtig“ erachtet werden. Dies ist ein Indiz dafür, dass im Unternehmen der humanitäre Arbeitsbegriff des Intervie- wees vorliegt. Im Folgenden ist mit der Nennung der Kennzeichen zu rechnen, die er mit „andere Sachen“ betitelt und die für ihn konkret den humanitären Arbeitsbegriff ausmachen. Diese Kennzeichen würden dann weitere wichtige Kennzeichen für das erfolgreiche unternehmerische Handeln darstellen, schließlich tragen diese „zum Wohl der Firma“391 bei. Der Rückgriff des Interviewees auf eigene Erfahrungen offenbart zum ei- nen Praxisverbundenheit, zum anderen Konkretheit und kann darüber hinaus als Indiz für Offenheit gelten. Diese Offenheit wird auch deutlich, 391 Vgl. Sequenzstelle 3.6 199 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN indem er die Perspektive neuer Mitabeiter einimmt. Dies zeigt sich deutlich in der Verwendung „man will zwar arbeiten“ anstelle von „die neuen Mit- arbeiter möchten so arbeiten“, also Arbeit als Existenzsicherungsmaßnah- me vollziehen. 3.8: 0259-0264: 025 MB 013: „Dass man Respekt hat; Offenheit; mh Ehrlich- keit; eh eh Bereitschaft zur Kommunikation; sich auch zu öffnen, eh eh eh (.) darzustellen; eh Dinge zu kritisieren; (.) seine Emotionen auch auch eh eh (') eh eh mitzuteilen is ne ganz entscheidene Sache [find ich]. (.)“ Wie vermutet beginnt der Interviewee mit der Nennung von Kennzeichen der Mitarbeiter. Da sie notwendige Bestandteile des Unternehmens dar- stellen, können ihre Kennzeichen als Einflussgröße für den erfolgreichen Vollzug unternehmerischen Handelns angesehen werden. Mit dem ersten Kennzeichen „Dass man Respekt hat“ spricht der Intervie- wee die gegenseitige Wertschätzung an. Hierdurch fokussiert er gleichzei- tig die strukturelle Offenheit, schließlich bedarf es zuvor der Erkennung ein- zelner Werte und Eigenschaften. Hätte der Interviewee hier bspw. von „Anerkennung“ gesprochen, wäre die Fokussierung der strukturellen Offe- neheit weitaus geringer. Darüber hinaus weist der Begriff implizit auf die Freiheit der Mitarbeiter hin. Dies offenbart die grundsätzliche Freiwilligkeit der Anerkennung von Werten und Eigenschaften, die Respekt kennzeich- net. Fehlt diese Freiwilligkeit, ist nicht Respekt, sondern Ehrfurcht vorhan- den. Als zweites Kennzeichen, „Offenheit;“, nennt der Interviewee explizit das Vorliegen einer strukturellen Offenheit. Dabei wird unter dieser sowohl die Wahrnehmung der inneren, als auch der äußeren Realität subsumiert. Mit dem sich anschließenden „mh Ehrlichkeit;“ offenbart er ein Kennzei- chen der Reziprozität. Diese soll für den Interviewee auf der Wahrheit des Einzelnen gründen. Indirekt wird hiermit auch auf eine im Unternehmen anzustrebende Vertrauenskultur hingewiesen, schließlich stellt die Ehrlich- keit eine zentrale Voraussetzung dieser dar. Der sich anknüpfende Sprechakt „eh eh Bereitschaft zur Kommunikation;“ zielt nicht, wie das vorherige Kennzeichen, auf die Art und Weise der Re- ziprozität von Handlung ab, sondern ist Aufforderung zu dieser. Das sich anschließende „sich auch zu öffnen, eh eh eh (.) darzustellen;“ stellt eine praktische und konkrete Überführung des zuvor genannten 200 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN Kennzeichens der Offenheit dar. Dabei weist der Interviewee durch die vorliegende Struktur explizit auf beide wahrzunehmenden Realitäten hin. Die Wahrnehmung der äußeren Realität wird durch „sich auch zu öffe- nen“, als Kurzform für „sich auch gegenüber anderen Dingen und Perso- nen zu öffnen“, sichtbar. Um „sich [...] darzustellen“ bedarf es der Wahr- nehmung der inneren Realität. Mit dem folgenden „eh Dinge zu kritisieren; (.)“ stellt der Interviewee die Kritikfähigkeit ins Zentrum der Aussage. Führt man sich vor Augen, welche Voraussetzungen zur Kritikfähigkeit gehören, so weist er hiermit erneut auf die strukturelle Offenheit hin. Zudem mach die Aussage die Forderung nach Selbstbewusstsein deutlich. Dies wird durch die Tatsache begründet, dass Kritik, das Aufzeigen von Alternativen, die beim Kritiker eine höhere Wertschätzung besitzen, Mut erfordert, schließlich besitzt Kritik zum einen das Moment des Scheiterns, zum anderen wird sie häufig mit Vorwurf ver- wechselt. Das Sequenzende „seine Emotionen auch auch eh eh (') eh eh mitzuteilen is ne ganz entscheidene Sache [find ich]. (.)“ zeigt ein weiteres Kennzei- chen für das erfolgreiche unternehmerische Handeln. Es besteht in der Wahrnehmung der eigenen Emotionen und der Mitteilung dieser. Somit soll nach Ansicht des Interviewees das unternehmerische Handeln nicht nur auf der Ratio, sondern auch auf der Emotion basieren. Das dies für ihn sehr wichtig ist, wird durch die Verwendung „is ne ganz entscheidene Sa- che“ deutlich. 3.9: 0264-0266: 025 MB 013: „Im (') Team (') zu reiben, (.) die Konflikte aus- zutragen, dann aber mal wieder weiterzugehn. (1) Mit der Sequenzstelle „Im (') Team (') zu reiben, (.)“ weist der Interviewee implizit auf den Freimut hin. Dies begründet die Tatsache, dass der Freimut zentrale Voraussetzung für das „Reiben im Team“ darstellt. Für den Inter- viewee ist somit Freimut für das erfolgreiche unternehmerische Handeln erforderlich. Dabei offenbart die starke Betonung in Kombination mit den Pausen die hohe Wertigkeit dieses Kennzeichens für ihn. Begründet durch die Verwendung „Im (') Team“ wird erkennbar, dass der Krisenauslöser innerhalb der Gruppe liegt. Dies kann als Indiz für die Forderung nach Nonkonformismus der Gruppenmitglieder sprechen, da die Unterschied- lichkeit eine Voraussetzung für die Ermöglichung von Krise in der Gruppe 201 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN darstellt. Festzuhalten ist, dass die zuvor genannten Merkmale, wie bspw. der Respekt und die Kritikfähigkeit, positiv die Forderung die Krise und de- ren Lösung in der Gruppe beeinflussen. Mit dem sich anschließenden „die Konflikte auszutragen“ weist der Inter- viewee zum einen auf die bewusste Krisenlösung hin, zum anderen auf die zeitliche Komponente dieser. Beides wird vom Interviewee gefordert. Das Sequenzende „dann aber mal wieder weiterzugehn. (1)“ beschreibt das andere Moment menschlichen Handelns, die Routine. Dies ist ein Indiz dafür, dass sich der Interviewee über die Dualität menschlichen Handelns, die Momente der Krise und der Routine, bewusst ist. Zudem wird deutlich, dass er der Krise völlig unaufgeregt und offen gegenübersteht und sie als Chance wahrnimmt, ohne sie künstlich zu feiern. 3.10: 0266-0269: 025 MB 013: „Und das mit großem Respekt, egal auf wel- cher (') Ebene man arbeitet. Ob man in der Produktion arbeitet, oder ob man Manager ist, oder was auch immer, /is ne entscheidene Sache.\“ Mit dem ersten Satz „Und das mit großem Respekt, egal auf welcher (') Ebene man arbeitet.“ wird ein Gleichheitspostulat sichtbar. Die Unter- schiedlichkeit der Mitarbeit, hier bezogen auf die Hierarchieebene, ist für den Interviewee keine Einflussgröße auf den Respekt, den eine Mitarbeiter genießt. Dies bekräftigt erneut das Vorliegen eines humanitären Arbeits- begriffes beim Interviewee. Dass er hierauf jedoch noch einmal explizit hinweist, läßt eine Unsicherheit im Umgang mit dem Begriff der Krise er- kennen. Das Gleichheitspostulat soll somit auch Missverständnisse vorbeu- gen, die aufgrund der zuvor genannten Forderung nach „Reibung in der Gruppe“, entstehen könnten. Mit der folgenden Sequenzstelle „Ob man in der Produktion arbeitet, oder ob man Manager ist,“ kontrastiert er unterschiedliche Hierarchieebenen und illustriert hiermit sehr konkret, was er mit „Ebene“ meint. Dabei unter- streicht er durch die folgende Sequenzstelle „oder was auch immer,“ die universelle Gültigkeit seines Gleichheitspostulates. Diese universelle Gültig- keit findet auch sprachlichen Ausdruck durch den vorliegen Sprechakt, der nicht auf die Unterschiedlichkeit von Personen abzielt – dies wäre bei „wer auch immer“ der Fall – sondern auf die der Sache. Es folgt ein Nachtrag. Dies wird durch die Tatsache deutlich, dass der In- terviewee leise spricht. In diesem unterstreicht er die hohe Wertigkeit des 202 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN gegenseitigen Respektes. Durch die Verwendung von „entscheidene“ stellt dieser respektvolle Umgang aller Mitarbeiter für den Interviewee eine zentrale Voraussetzung für das erfolgreiche unternehmerische Handeln dar. 4. Fallstrukturhypothese I Die Analyse der drei Sequenzstellen fördert folgende fallstrukturrelevanten Erkenntnisse zu Tage: 1. Es werden unterschiedliche Habitusausprägungen gefordert, die für den optimalen Vollzug unternehmerischen Handelns erforderlich sind. 2. Damit unternehmerisches Handeln optimal vollzogen werden kann, bedarf es einer bestimmten Handlungsrahmung. 3. Es liegen erste Indizien dafür vor, dass der Interviewee die geforder- ten Habitusausprägungen besitzt. Zu 1: Geforderte Habitusausprägungen Eine vom Interviewee geforderte zentrale Habitusausprägung ist die struk- turelle Offenheit. Dies wird durch die Äußerung in Sequenzstelle 1.18 „ei- gene Wege zu suchen“ und den sich anschließenden Abbruch des Sprechaktes in der Sequenzstelle 1.19, durch den er die genannte Offen- heit anerkennt, deutlich. Dass diese für den Interviewee eine notwendige Voraussetzung für den optimalen Vollzug unternehmerischen Handelns darstellt, wird auch durch „Also man muss immer gucken, was (') [was passiert da.]“ der Sequenzstelle 2.14 deutlich.392 Auch durch die Nennung der Sensibilität393 als einen Grund für seinen erfolgreichen Vollzug unternehmerischen Handelns, weist der Interviewee auf das Erfordernis der strukturellen Offenheit hin. In Sequenzstelle 3.8 nennt er zum einen explizit die Offenheit, zum anderen nennt er mit „sich auch zu öffnen, eh eh eh (.) darzustellen;“ die praktische Überführung dieser. Wie in der Analyse der Sequenzstelle verdeutlicht, konkretisiert er hier zusätzlich die strukturelle Offenheit. Diese erfasst für ihn sowohl die Wahrnehmung der inneren, als auch der äußeren Realität. Die Wahrnehmung beider Realitäten ist für den optimalen Vollzug unternehmerischen Handelns hen der Wahrnehmung wurden durch die wichtig. Weitere Kennzeic 392 Vgl. auch Sequenzstellen 2.12 u. 2.13 393 Vgl. Sequenzstelle 2.14 203 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN Kennzeichen der Wahrnehmung wurden durch die Analyse der Sequenz- stelle 2.13 sichtbar. Hier wurde die Ausrichtung auf die individuelle Wahr- nehmung erkennbar. Warum die strukturelle Offenheit für den Interviewee eine so zentrale Rolle im Bezug auf den Vollzug unternehmerischen Handelns darstellt, wird u.a. durch die Sequenzstelle 1.18 deutlich. Nur mit Hilfe der strukturellen Offen- heit kann das Ziel unternehmerischen Handelns erreicht werden. Sie ist unverzichtbar für die Suche nach eigenen Wegen und deren eigenstän- diges Finden und Beschreiten. Implizit weist er auch in der Sequenzstelle 1.22 darauf hin, dass die Berücksichtigung der äußeren Realität für das Finden von von standardisierten Problemlösungen unabdingbar ist.394 Für den Interviewee stellt die strukturelle Offenheit sogar eine grundsätzliche Voraussetzung für das Erreichen eines Handlungsziels dar.395 Auch die Forderung „seine Emotionen auch auch eh eh (') eh eh mitzutei- len is ne ganz entscheidene Sache [find ich]. (.)“396, in der die Wahrneh- mung eigener Emotionen ins Zentrum der Aussage gestellt wird sowie Kri- tikfähigkeit gefordert wird,397 impliziert das Erfordernis der strukturellen Offenheit. Mit Freimut nennt der Interviewee eine weitere zentrale Habitusausprä- gung, die für das unternehmerische Handeln erforderlich ist. Dies offenbart z.B. die Forderung „den eigenen Weg zu gehen.“398. Sehr deutlich wird die Forderung nach Freimut durch „Im (') Team (') zu reiben, (.)“ der Sequenz- stelle 3.9. Die starke Betonung in Kombination mit den Pausen zeigt dabei anschaulich die für ihn hohe Wertigkeit dieser Habitusausprägung. Mit Hil- fe der Sequenzstellenanalyse konnte darüber hinaus erkannt werden, dass für den Interviewee die Krisenlösung bewusst vollzogen werden soll,399 Zeit benötigt400 und eigenständig erarbeitet werden soll401. An dieser Stelle sei erwähnt, dass dem Interviewee beide Momente menschlichen Handelns, 394 Vgl. auch Sequenzstelle 2.13 395 Vgl. Sequenzstellen 2.11, 2.12 u. 2.13 396 Vgl. Sequenzstelle 3.8 397 Vgl. ebd.: „eh Dinge zu kritisieren; (.)“ 398 Vgl. Sequenzstelle 1.20 399 Vgl. Sequenzstelle 3.9 400 Vgl. ebd. 401 Vgl. Sequenzstelle 2.13 204 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN Krise und Routine,402 bekannt sind, er jedoch unsicher beim Umgang mit dem wertneutralen Krisenbegriffs ist403. Eine weitere vom Interviewee geforderte Habitusausprägung, das Selbst- bewusstsein, ist mit der des Freimuts gekoppelt, schließlich ist das Selbst- bewusstsein sowohl Voraussetzung, als auch Produkt des Freimuts. Die For- derung nach Selbstbewusstsein wird in der Sequenzstelle 3.8, in der der Interviewee die Kritikfähigkeit ins Zentrum der Aussage stellt, sichtbar, denn vorallem durch Selbstbewusstsein entsteht Mut zur Kritik. Eine weitere geforderte Habitusausprägung, die an Freimut gekoppelt ist, stellt die grundsätzliche Handlungsbereitschaft dar. Dies wird indirekt durch die Sequenzstelle 2.8 sichtbar. Zudem stellt für den Interviewee die Kommunikationsbereitschaft eine wei- tere Voraussetzung für den optimalen Vollzug unternehmerischen Han- delns dar.404 Ein Grund für die Forderung dieser Habitusausprägung wird in der Sequenzstelle 3.9 sichtbar. Hier wird erkennbar, dass die Kommunikati- onsbereitschaft nach Ansicht des Interviewees an der Krisenauslösung be- teiligt ist. Zu 2: Handlungsrahmung In der Sequenzstellenanalyse wird sichtbar, dass für den Interviewee eine bestimmte Handlungsrahmung für den optimalen Vollzug unternehmeri- schen Handelns notwendig erscheint. Diese Handlungsrahmung soll u.a. die Entscheidungsfreiheit begünstigen. Dies wird durch die Sequenzstelle 1.7 deutlich. Die Veränderung der Charakterisierung der Arbeit von selbst- gesteuert zu selbstverantwortlich offenbart deutlich die Forderung nach einem hohen Freiheitsgrad. Gekoppelt an die Entscheidungsfreiheit, wird ein weiteres Kennzeichen der Handlungsrahmung genannt. Dieses liegt in einer Rahmung, die moti- vationsfördernd ist. Nur mit dieser kann für den Interviewee unternehmeri- sches Handeln optimal vollzogen werden.405 Darüber hinaus stellt für den Interviewee die Arbeit in der Gemeinschaft ein weiteres Kennzeichen der Handlungsrahmung dar.406 Dabei nennt er 402 Vgl. Sequenzstelle 3.9 403 Vgl. Sequenzstelle 3.10 404 Vgl. Sequenzstellen 3.3 u. 3.8 405 Vgl. Sequenzstellen 3.1 u. 3.2 406 Vgl. Sequenzstellen 3.2 u. 3.9 205 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN bestimmte Kennzeichen, die bei der Arbeit in der Gemeinschaft Berücksichtigung finden sollten. Zum einen ist dies der gegenseitige Respekt407, zum anderen die Ehrlichkeit.408 Hiermit weist er indirekt auf eine im Unternehmen vorliegende Vertrauenskultur hin. Dass der Interviewee einen humanitären Arbeitsbegriff besitzt, in der Ar- beit nicht nur die Funktion der Existenzsicherung zugesprochen wird, ist u.a. durch die Sequenzstelle 3.4 sichtbar. Hier tauscht er den Begriff „Job“ durch „Arbeit“ aus. Dass seiner Ansicht nach die Arbeit nicht primär auf die finanzielle Entlohnung reduziert werden sollte, wird zudem durch die Sequenzstelle 3.6 deutlich.409 Auch die Nennung des Gleichheitspostulates in der Sequenzstelle 3.10 offenbart den humanitären Arbeitsbegriff des Interviewees. Dabei sollte unternehmerisches Handeln nicht nur auf der Ratio, sondern auch auf der Emotion basieren410 und möglichst Nonkon- formismus herrschen.411 Dass nur mit Hilfe dieser Handlungsrahmung der optimale Vollzug unter- nehmerischen Handelns für den Interviewee möglich ist, wird deutlich durch „und Spass an der Arbeit und der Tätigkeit (') ehm das ehm bringt ja immer auch ne gute Qualität.“412 und „zum Wohl der Firma sollte das auch dazugehören.“413. Zu 3: Habitusausprägungen des Interviewees In der Analyse wird die beim Interviewee vorliegende Habitusausprägung der Offenheit sichtbar. Zum einen wird diese durch die spontane Äuße- rung „Ist ja nen heißes Gerät. (')“, der Sequenzstelle 1.3 ersichtlich. Zum anderen zeigt der Sprechakt „was (') [was passiert da.]“414 aufgrund der Schnelligkeit in Kombination mit der vorliegenden Satzstruktur, im Gegen- satz zu bspw. „was da passiert“, die beim Interviewee vorliegende struktu- relle Offenheit. Auch die Tatsache, dass er in Sequenzstelle 3.3 erst rück- wirkend die Arbeit in der Gemeinschaft als Anregung für die Verbesserung der Funktionsfähigkeit des Unternehmens erkennt, zeigt die strukturelle Of- 407 Vgl. Sequenzstellen 3.8 u. 3.10 408 Vgl. Sequenzstelle 3.8 409 Vgl. auch Sequenzstellen 1.16 u. 3.7 410 Vgl. Sequenzstelle 3.8 411 Vgl. Sequenzstelle 3.9 412 Sequenzstelle 3.2 413 Sequenzstelle 3.6 414 Vgl. Sequenzstelle 2.14 206 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN fenheit. Zusätzlich offenbart auch seine Sicht aus der Perspektive neuer Mitarbeiter, dass diese Habitusausprägung beim Interviewee vorliegt.415 Dass der Interviewee Neugier besitzt, wird durch die Äußerung „Ja gern“416 sichtbar. Dafür, dass es sich hierbei um eine mit Freumut verbundene Neugier handelt, spricht die Sequenzstelle 2.10. Hier wurde erkennbar, dass der Interviewee in „glücklichen Situationen“ mit Freimut handelt. Wei- tere Habitusausprägungen des Interviewees, die innerhalb der Analyse der ersten drei Teilbereiche identifiziert werden konnten, sind Spontani- tät417, Selbstbewusstsein418 und Emotionalität419. Darüber hinaus zeigt sich, dass er konkret ist.420 Die bisherigen fallstrukturrelevanten Erkenntnisse werden nun durch die Analyse weiterer Sequenzstellen ausgebaut. 5. Wahrnehmung421 5.1: 0326-0327: 032 CS 016: „Mh Sie hatten das gerade schon mehrmals angesprochen; mit eh der Wahrnehmung. Aso, (') ne offene Wahrneh- mung. Sowohl im Betrieb, (.) als auch eh [asojez] (') für die Mitarbeiter, aber auch nach außen hin. Also is ne offene Wahrnehmung wichtig? Brauch man das fürs unternehmerische Handeln?“ Mit dem Sequenzanfang „Mh Sie hatten das gerade schon mehrmals an- gesprochen;“ nimmt der Interviewer auf etwas Bezug, das kurz vorher, und bereits mehrmals vom Interviewee angesprochen wurde. Das sich an- schließende „mit eh der Wahrnehmung“ offenbart, dass es sich hierbei um die Wahrnehmung handelt. Es folgt mit „Aso, (') ne offene Wahrneh- mung.“ ein Nachtrag, der die Wahrnehmung näher spezifiziert. Begründet durch den sich anschließenden Sprechakt „Sowohl im Betrieb, (.) als auch eh [asojez] (') für die Mitarbeiter, aber auch nach außen hin.“ weist der Interviewer auf den unternehmensinternen und –externen Fokus der Wahrnehmung hin und differenziert diese hiermit. Den Abschluss der Se- quenzstelle bilden zwei Fragen. Dabei zielt die erste Frage „Also is ne offe- 415 Vgl. Sequenzstelle 3.7 416 Sequenzstelle 1.6 417 Vgl. Sequenzstellen 1.3 u. 1.22 418 Vgl. Sequenzstelle 1.6 419 Vgl. Sequenzstellen 1.3 u. 1.11 420 Vgl. Sequenzstellen 2.1, 2.12, 3.3 u. 3.7 421 In diesem Teil finden die Zeilen 0326-0341 der Interviewtranskription Betrachtung. 207 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN ne Wahrnehmung wichtig?“ zunächst allgemein auf das Erfordernis der strukturellen Offenheit ab. Die zweite Frage „Brauch man das fürs unter- nehmerische Handeln?“ fokussiert das Erfordernis einer strukturellen Offen- heit für das unternehmerische Handeln. Die Tatsache, dass sich der Inter- viewer am Anfang dieser Sequenzstelle auf einen kurz zuvor geäußerten Sprechakt des Interviewees bezieht, in dem dieser bereits mehrfach die offene Wahrnehmung genannt hat, lässt eine sich anschließende Zustim- mung des Interviewees auf die ihm gestellte Frage vermuten. Da bei der folgenden Antwort wahrscheinlich ein geringer Erkenntnisgewinn folgt, spricht dies für die Einbettung der Fragen in eine vom Interviewer verfolg- ten Strategie. Hierbei könnte z.B. die Zustimmung des Interviewees auf die ihm gestellten Fragen notwendige Voraussetzung sein für eine sich unmit- telbar anschließende Frage. 5.2: 0332-0334: 033 MB 017: „Ja. (') Schon. (') Man muss seine Umwelt wahrnehmen; was passiert. Ne, unbedingt und eh eh unbedingt unbedingt ja.“ Wie vermutet stimmt der Interviewee mit „Ja. (')“ der Frage zu. Das sich anschließende „Schon. (')“ zeigt jedoch, dass diese Zustimmung zwar grundsätzlich besteht, jedoch einige Aspekte beim Interviewee vorliegen, die aus dieser Zustimmung ausgeklammert werden. Dies wird durch fol- genden Beispieldialog deutlich: Person A fragt: „Sind Sie mit dem Aufsatz zufrieden?“, Person B antwortet: „Ja. Schon, aber einige Bereiche könnten noch verbessert werden.“ Das „Ja. Schon“ steht folglich für „Ja, grundsätzlich schon.“ Folgende drei Gründe könnten in diesem Fall für das „schon“ vorliegen: Erstens gibt es für den Interviewee neben der Offenheit weitere wichtige Fähigkeiten, die für den Vollzug unternehmerischen Handelns erforderlich sind und nicht erwähnt wurden. Zweitens ist der vom Interviewer angeführte Fokus der offenen Wahrnehmung für den Intervie- wee unzureichend. Bspw. wurde die Wahrnehmung der inneren Realität vom Interviewer in der Sequenzstelle 5.1 nicht erwähnt. Drittens könnte die offene Wahrnehmung für den Interviewee nicht nur beim Vollzug unter- nehmerischen Handelns, sondern auch in anderen Bereichen wichtig er- scheinen. Anstelle der Begründung des Wortes „schon“, nennt er mit „Man muss sei- ne Umwelt wahrnehmen;“ die Wahrnehmung der äußeren Realität. Auf- 208 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN grund der Verwendung „muss“ bestätigt er diesen Wahrnehmungsfokus als notwendigen Bestandteil unternehmerischen Handelns. Das sich anschließende „was passiert.“ offenbart eine für ihn stetige Dy- namik der äußeren Realität. Das anschließende „Ne, unbedingt und“ zeigt zum einen, begründet durch das „ne“ in Kombination mit der leichten Stimmerhebung, das Integrierungsbemühen bezogen auf den Interviewer, zum anderen erneut die zentrale Stellung der strukturellen Offenheit für das unternehmerische Handeln. Das „und“ am Sequenzende spricht für das Folgen einer Ergänzung. Diese könnte z.B. in der Begründung der Ver- wendung des „schon“ liegen. Mit dem folgenden „eh eh unbedingt unbedingt ja.“ bricht er die mit „und“ eingeleitete Ergänzung ab. An ihrer Stelle tritt mit der zweifachen Wiederholung von „unbedingt“ und der Zustimmung „ja“ die Unterstrei- chung der strukturellen Offenheit für das unternehmerische Handeln. Durch diese Sequenzstelle tritt erneut der hohe Stellenwert der strukturellen Offenheit zu Tage und bestärkt die Annahme, dass im Rahmen des opti- malen Vollzugs unternehmerischen Handelns eine angemessene Wahr- nehmung von kulturspezifischen Handlungs- und Deutungsmustern für die Bestimmung der Brauchbarkeit und Wertschätzung einer Innovation un- verzichtbar ist. 5.3: 0335-0336: 034 CS 017: „Und eh (') wie fördert man das? Eh kann man das fördern? (1)“ Es folgt eine sich unmittelbar an den Sprechakt des Interviewees anschlie- ßende Frage des Interviewers. Diese fokussiert mit „Und eh (') wie fördert man das?“ die Förderung der offenen Wahrnehmung. Begründet durch die Verwendung „man“ ist sie sehr allgemein formuliert. Hieran schließt sich mit „Eh kann man das fördern?“ eine weitere Frage an. Diese fragt nach der grundsätzlichen Möglichkeit der Förderung. Die Tatsache, dass der Interviewer die beiden Fragen unmittelbar an den Sprechakt des In- terviewees anschließt, unter Berücksichtigung der zuvor gestellten Fragen, die nur einen geringen Erkenntnisgewinn zu Tage fördern konnten, bekräf- tigt die Vermutung, dass die Fragen der Sequenzstelle 5.1 einem strategi- schen Zweck dienten. Der Interviewer wollte, bevor er die Frage nach der Förderung der strukturellen Offenheit stellt, sicher gehen, dass diese aus 209 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN Sicht des Interviewees für den Vollzug unternehmerischen Handelns erfor- derlich ist. 5.4: 0337-0338: 035 MB 018: „Dass man sich nen Augenblick setzt, (') schauen wie sich eh (') ehm (3) ehm (.)“ Nach einer kurzen Pause, die vermutlich der Überlegung geschuldet ist, beginnt der Interviewee eine Handlung zu nennen. Diese ist aufgrund der Verwendung „man“ allgemein formuliert. Dass er die Beantwortung in Form einer deutlichen Zustimmung oder Ablehnung der zweiten Frage, ob eine grundsätzliche Förderung der strukturellen Offenheit möglich ist, ü- bergeht und unverzüglich eine konkrete Handlung beschreibt, lässt eine aus Sicht des Interviewees bestehende Möglichkeit der Förderung erken- nen. Bei Betrachtung der beschriebenen Handlung, die darin besteht, sich nicht nur zu setzen, sondern auch zu schauen, wird sichtbar, dass es sich bei dieser um den Zustand der Muße handelt. In ihr ist man frei von äuße- ren Handlungszwängen, es herrscht Handlungsentlastetheit, und allein die Wahrnehmung bestimmt in dieser Situation das Handeln, ist bereits dessen Ziel. Für den Interviewee ist somit die Förderung der Wahrnehmung durch den Vollzug der Muße möglich. Dabei liegen im vorliegenden Sprechakt Indizien vor, die den Kennzeichen der Muße sprachlichen Ausdruck verlei- hen. Zum einen stellt die Verwendung der ungebeugten Verbform „schauen“, anstelle des im Satz grammatikalisch korrekten „schaut“, ein Indiz für die unspezifische Wahrnehmung in Zeiten der Muße dar. Zum an- deren kann die Handlung zur Überbrückung von Zeit, ersichtlich durch die mehrmalige Wiederholung von „ehm“ und durch die dreisekündigen Pau- se, dem Kennzeichen der Muße geschuldet sein, da gerade in ihr keine zielgerichtete Wahrnehmung vollzogen wird. Infolgedessen stellt sich die Schwierigkeit bei der Nennung dessen ein, worauf sich das „wie“ bezieht. Festzuhalten ist, dass durch die Verwendung von „wie“ der Interviewee nach der Art und Weise eines Sachverhaltes fragt. Somit ist die Wahrneh- mung in der genannten Handlung auf Erkenntnisvielfalt ausgerichtet, schließlich muss bereits bei der Beantwortung des „wie“, mindestens die Frage nach dem „wer“ oder „was“ beantwortet sein. 210 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN 5.5: 0338-0339: 035 MB 018: „worauf die Leute reagieren, woran man Spass hat,“ Anstelle der Nennung des Bezugspunkts, auf den sich das „wie“ bezieht, tritt mit „worauf die Leute reagieren,“ ein neuer Fragenfokus. Die Wahr- nehmung in der geschilderten Handlung fokussiert somit die Faktoren, auf die „die Leute“ reagieren und weist hiermit indirekt auf das Erfordernis im Rahmen des unternehmerischen Handelns hin, kulturspezifische Hand- lungs- und Deutungsmuster zu erkennen. Dabei offenbart die Verwen- dung „Leute“ zum einen eine allgemeine Frage, zum anderen besteht eine Distanz zwischen dem Fragenden und dem Fragenfokus. Demge- genüber besteht bei der sich anschließende Frage „woran man Spaß“ hat, keine Distanz. Die Frage besitzt, begründet durch die Verwendung „man“, anstelle von bspw. „ich“, einen grundsätzlichen Charakter und fragt nach den Faktoren, die einen zentralen Einfluss auf die eigene Moti- vation darstellen. Somit umfasst die Ausrichtung beider Fragen sowohl die Wahrnehmung der äußeren, als auch der inneren Realität. 5.6: 0339-03340: 035 MB 018: „eh (.) ich meine das is ja alles ne nh nh na- türlich im Fluss,“ Dass der Interviewee mit der Festlegung auf einen bestimmten Fragenfo- kus unsicher ist, wird durch den sich anschließenden Sprechakt deutlich. Diese Unsicherheit wird zum einen durch das „eh“, durch die Pause und durch den dreifachen Abbruch des Wortes „natürlich“ deutlich. Zum an- deren zeigt sich die Unsicherheit auch durch den von ihm eröffneten Wi- derspruch zwischen dem Sprechakt „ich meine“, welcher eine Klarstellung darstellt, dass es sich um eine subjektive Meinung handelt, und der Ver- wendung des Wortes „natürlich“, das einen objektiven Aussagencharak- ter erzeugt. Da für den Interviewee „alles ... natürlich im Fluss“ ist, nennt er hiermit einen Grund für die Notwendigkeit der strukturellen Offenheit. Die- sem Grund macht zusätzlich deutlich, warum er in der Sequenzstelle 5.4 mit der Bestimmung eines statischen Fragenfokusses Schwierigkeiten be- saß. Diese kann nun durch die stetige Dynamik der inneren und äußeren Realität begründet werden. 211 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN 5.7: 0340-0341: 035 MB 018: „man kann auch, man kann auch Impulse set- zen. (.)“ Der Interviewee beendet den Satz mit dem Hinweis des Einflusses auf die Realität. Durch die Verwendung der Mehrzahl von „Impulse“, in Kombina- tion mit der starken Betonung des Wortes „auch“ und der Wiederholung von „man kann auch“ offenbart sich eine hohe Wertigkeit für den Inter- viewee bzgl. der Einflussmöglichkeit auf die Realität. Somit stellt für den Interviewee auch die Beobachtung von eigenständig initiierten Impulsen eine Möglichkeit dar, Wahrnehmung zu fördern. Darüber hinaus wird durch diese Sequenzstelle die Forderung nach eigener Aktivität unterstri- chen. Die hier gewonnenen Erkenntnisse werden zusammen mit den drei fol- genden Teilbereichen gebündelt in die zweite Fallstrukturhypothese (Punkt 9) einfließen. 6. Angst422 6.1: 0683: 048 CS 024: „Aso Sie ham keine Angst.“ Mit „aso“ bezieht sich der Interviewer auf eine vorherige Aussage und lei- tet aus dieser eine Schlussfolgerung ab. Die Schlussfolgerung „Sie ham keine Angst.“ besteht aus der Behauptung, dass der Interviewee keine Angst hat. Angst, in Abgrenzung zur Furcht oder dem sich erschrecken, stellt, bezogen auf die den Menschen umgebende Wirklichkeit, einen ungerichteten Erregungszustand dar, schließlich liegt in dieser Situation keine konkrete Bedrohung vor. Unabhängig von dem jeweiligen Krisentypen wird die Angst durch einen bestimmten Umgang mit den zur Lösung der Krise entworfenen hypothetischen Welten ausgelöst. Die hypothetischen Welten werden bei der Angst als Bedrohung, als Risiko bewertet. Bspw. kann die Dunkelheit, begründet durch die vorliegende Wahrnehmungseinschränkung, eine Krise auslösen, in deren Folge z.B. die eingeschränkte Koordinationsfähigkeit ein Spannungsverhältnis zu den zur Lösung der Krise entworfenen hypothetischen Welten erzeugt, sodass Angst entsteht. Dabei wirkt die Angst in der Regel auf die Strategie zur Krisenlösung ein. Zum einen kann eine „Passiv-Strategie“, zum anderen eine „Aktiv-Strategie“ verfolgt werden. Bei der „Passiv-Strategie“ würde in der sie Angst empfindet, verweilen, in eine die Person in der Situation, 422 In diesem Teil finden die Zeilen 0683-0694 der Interviewtranskription Betrachtung. 212 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN on, in der sie Angst empfindet, verweilen, in eine Art „Angststarre“ verfal- len und hierdurch hoffen, dass sich die Situation von alleine verändert und nicht mehr beängstigend ist. Sie sitzt die ihr angsterzeugende Situation somit passiv aus. Bei der „Aktiv-Strategie“ ist die Person bemüht, eine mög- lichst schnelle Veränderung der vorliegenden Situation herbeizuführen, ganz nach dem Motte „Augen zu und durch“. Bspw. würde in diesem Fall eine Person, die aufgrund eines dunklen Weges Angst empfindet, die Gehgeschwindigkeit erhöhen, um möglichst schnell diesen zu durchschrei- ten. Festzuhalten bleibt, dass auf der Ebene des Umgangs mit Krisen der Frei- mut der Angst stark entgegenwirkt. Da Freimut als struktureller Optimismus der Lebenseinheit begriffen werden kann, entsteht in der Regel kein Spannungsverhältnis zwischen Ist-Situation und den im Rahmen der Krisen- lösung konzipierten hypothetischen Welten, da das Spannungsverhältnis nicht als Risiko, sondern als Chance begriffen wird. 6.2: 0684: 049 MB 025: „Ne [ich hab keine Angst.]“ Der Interviewee verneint mit „ne“ die Behauptung des Interviewers. Die sich anschließende Wiederholung „ich hab keine Angst“, in Kombination mit der Schnelligkeit des Sprechaktes, unterstreicht die Verneinung und stellt ein Indiz für einen Habitus des Freimuts dar, schließlich wirkt dieser der Angst entgegen. 6.3: 0685 - 0687: 050 CS 025: „Eh und Sie brauchen auch keine Leute, die die eh ehm [also sagen we ma vorsichtig formuliert,] vorsichtig sind.“ Der Sequenzanfang „Eh und“ schließt an den vorherigen Sprechakt an und öffnet mit „Sie brauchen auch keine Leute, die die eh ehm“ den Fo- kus, der jetzt auf die Mitarbeiter gerichtet ist. Es ist im Folgenden mit dem nicht brauchbaren Kennzeichen der Mitarbeiter zu rechnen, und zwar mit der zuvor bereits genannten Angst. Folgender Anschluss ist somit zu erwar- ten: „Eh und Sie brauchen auch keine Leute, die die eh ehm ängstlich sind.“ Anstelle der unverzüglichen expliziten Nennung der Angst folgt zu- nächst ein schnell gesprochener Einschub: „[also sagen we ma vorsichtig formuliert,]“. Mit diesem offenbart der Interviewee eine sich anschließen- de abgemildernde Nennung des nicht brauchbaren Kennzeichens der Mitarbeiter. Wie der Sequenzabschluss „vorsichtig sind.“ zeigt, liegt dieses 213 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN Kennzeichen in der Vorsicht. Hiermit nennt er eine mögliche Konsequenz der Angst bei der Krisenlösung, die in der bewussten Berücksichtigung sämtlicher Facetten der hypothetischen Welten im Bezug auf die konkrete Auswahl im Rahmen der Krisenlösung darstellt und eine Erhöhung der Zeit- spanne von Krise und deren Lösung in der Regel zur Folge hat. 6.4: 0688: 051 MB 026: „Nein. (3)“ Der Interviewee verneint mit „nein“ deutlich die vorherige Behauptung des Interviewers. Mit Hilfe der folgenden Sequenzstelle sollte die Beantwor- tung der Frage möglich sein, ob sich diese Verneinung entweder grund- sätzlich auf die Behauptung bezieht, die Langversion wäre in diesem Fall „Nein, die Behauptung stimmt so nicht.“ oder auf die inhaltliche Ebene: „Nein, ich brauche keine Leute, die vorsichtig sind.“. Es folgt zunächst eine dreisekündige Pause, die der Verneinung zusätzliches Gewicht verleiht. 6.5: 0689: 052 CS 026: „Also ne,“ Es folgt ein Nachtrag in Form einer Schlussfolgerung, die die Schwierigkeit des Bezuges der vorherigen Verneinung des Interviewees auf die Behaup- tung des Interviewers in der Sequenzstelle 6.3 offenbart. Mit der Rückfrage „Also ne,“ verfolgt der Interviewer das Ziel der Beseitigung dieser Schwie- rigkeit. 6.6: 0690-0691: 053 MB 027: „Ehm (4) vorsichtig, eh (') ich wüßte auch nicht, wovor man Angst haben sollte. (CS: Mh.)“ Das „Ehm“ in Kombination mit der sich anschließenden viersekündigen Pause lässt eine längere Zeit der Überlegung erkennen. Mit „vorsichtig,“ nimmt der Interviewee Bezug auf die vorherige Aussage der Sequenzstelle 6.3 und läßt einen Nachtrag hierzu im Folgenden erwarten. Begründet durch den sich anknüpfenden Sprechakt „eh (') ich wüßte auch nicht, wovor man Angst haben sollte.“ wird jedoch erkennbar, dass kein Nach- trag bzgl. der Vorsicht, als einer möglichen Konsequenz der Angst bei der Krisenlösung, sondern ein Nachtrag bzgl. der Angst folgt. Zusätzlich be- gründet die Verwendung „auch“ die Eigenständigkeit der Angst für den Interviewee. Vorsicht und Angst sind für ihn somit different. Der Sequenzabschluss offenbart deutlich einen beim Interviewee vorlie- genden Freimut, schließlich gibt es für ihn keine Situation, die im Stande ist, 214 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN Angst auszulösen. Es liegt eine habituelle Offenheit gegenüber der Krise vor, sodass kein Spannungsverhältnis zwischen der bestehenden Situation und den im Rahmen der Krisenlösung konzipierten hypothetischen Welten entsteht, das als Bedrohung empfunden wird. Er empfindet folglich grund- sätzlich die Krise, auch im Falle des Scheiterns der Lösung, als Chance. 6.7: 0691-0692: 053 MB 027: „Eh also eh (') ehm man muss daran glauben, was man tut. (') Versucht.“ Der Sequenzstellenanfang „Eh also eh (') ehm“ offenbart eine Wortfin- dungsschwierigkeit, die der Überlegung des beginnenden Nachtrags, er- sichtlich durch die Verwendung „also“, geschuldet ist. Mit „man muss dar- an glauben, was man tut. (')“ folgt der Nachtrag, in dessen Zentrum die Nennung einer Handlungsmaxime steht. Aufgrund der Tatsache, dass er die Handlung nicht einschränkt und „muss“ anstelle von „soll“ verwendet, wird erkennbar, dass das Selbstbewusstsein für ihn grundsätzlich bei jeder Handlung zwingend erforderlich ist. Diese Maxime stellt für ihn somit eine praktische Dimension des Freimuts dar. Durch das sich anschließende „Versucht“ tauscht er das Tun durch Versuchen aus und weist hiermit auf das möglich Scheitern der Krise hin. Diese Sequenzstelle ist ein weiteres Indiz für die beim Interviewee vorlie- gende habituelle Offenheit gegenüber der Krise, schließlich begegnet er den Krisen seines Lebens mit Freimut. Unabhängig vom Ausgang des Kri- senlösungsprozesses stellt bereits der Versuch für ihn eine Chance dar, die seiner Ansicht nach grundsätzlich zu ergreifen ist. 6.8: 0692-0694: 053 MB 027: „Eh Vorsichtig (') klar, eh aber (') ne ne Vor- sicht und Hemmungen (') keine (.) eh keine gute Aktion. (5)“ Der Sequenzanfang „Eh Vorsicht“ verdeutlich den erneuten Rückgriff auf die vom Interviewee genannte Vorsicht. Das sich anschließende „(') klar,“ offenbart, dass diese für ihn ein Bestandteil der Handlung darstellt. Mit dem anknüpfenden Sprechakt „eh aber (') ne ne Vorsicht und Hemmun- gen (')“ distanziert er sich jedoch von einer die Handlung hemmenden Vorsicht. Dies wird auch durch den Sequenzabschluss „keine (.) eh keine gute Aktion. (5)“ erkennbar. Anstelle von blindem Aktionismus soll seiner Meinung nach ein Handlungsziel bewusst verfolgt werden. Dies wird auch durch den sprachlichen Ausdruck „Aktion“ deutlich, schließlich bezeich- 215 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN net er das gezielte Vorgehen. Die Vorsicht dient für ihn somit dazu, Hand- lung bewusst zu machen, jedoch sollte die Vorsicht diese aus seiner Sicht nicht einschränken. Dass dem Interviewee die Darstellung dieses Zusam- menhangs wichtig ist, wird durch den erneuten Rückgriff auf die Vorsicht sichtbar. Indirekt weist der Interviewee in dieser Sequenzstelle auch auf die strukturelle Offenheit hin. 7. Innovation423 7.1: 0810-0812: 062 CS 031: „Aso wie funktionieren Innovationen? (') Oder wie entstehen Innovationen? (') Geht das nur durch (') eh (.) ja {Kreativi- tät?“ Der Interviewer bezieht sich mit „Aso“ auf eine vorherige Handlung und leitet einen Nachtrag ein. Dieser Nachtrag erfolgt mittels einer Fragestel- lung. Wie die Frage „wie funktionieren Innovationen?“ zeigt, richtet er den Fokus auf den Prozess der Innovationsentstehung 424. Dies wird auch durch die sich anschließende Frage „Oder wie entstehen Innovationen?“ sicht- bar, die im Gegensatz zur ersten Frage viel gezielter nach dem Innovati- onsentstehungsprozess fragt. Demgegenüber fokussiert die anschließende Frage „Geht das nur durch (') eh (.) ja {Kreativität?“, ob die Kreativität als notwendige Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss dieses Innova- tionsentstehungsprozesses angesehen werden kann. Da der Interviewee im gleichen Moment, in dem der Interviewer den Abschluss der dritten Frage tätigt, einen Sprechakt vollzieht, ersichtlich durch die geschweifte Klammer vor „Kreativität“, spricht dies für eine sich anschließende Beant- wortung der ersten beiden Fragen und offenbart eine beim Interviewee vorliegenden hohe Handlungsbereitschaft. 7.2: 0813: 063 MB 032: „Aso durch} Anregungen.“ Wie in der Sequenzstelle sichtbar wird, stellen Anregungen für den Inter- viewee einen zentralen Bestandteil bei der Entstehung von Innovationen 423 In diesem Teil finden die Zeilen 0810-0825 u. 0844-0855 der Interviewtranskription Betrach- tung. 424 Wie bereits die Wortherleitung von Innovation verdeutlicht - es leitet sich aus den lateini- schen Begriffen „novus“ für „neu“ und „innovatio“ für „etwas neu Geschaffenes“ ab - kann Innovation wörtlich mit "Neuerung" oder "Erneuerung" übersetzt werden. Umgangssprach- lich wird in der Regel ein objektiv neues Produkt als Innovation bezeichnet. Dabei sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass ich unter einem Produkt all das fasse, was einer Person angeboten und verkauft werden kann. Ein Produkt betrachte ich somit nicht nur als ein physisches Gut, sondern als Oberbegriff für Güter und Dienstleistungen. 216 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN dar. Die hohe Wertigkeit wird durch die unverzügliche Nennung deutlich, bei der er sogar die Unterbrechung des Interviewers in Kauf nimmt. Hiermit weist der Interviewee zum einen auf das Erfordernis der strukturel- len Offenheit für den Vollzug des Innovationsentstehungsprozesses hin, schließlich ist nur mit dieser die Anregung über die Wahrnehmung der in- neren und äußeren Realität möglich. Zum anderen wird deutlich, dass In- novationen nur durch eigene Krisenlösungen möglich werden. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass bei der Anregung, im Gegensatz zum Impuls, keine feste Korrelation zwischen Ursache und Wirkung besteht. Welche Folge eine Anregung auf die Krisenlösung initiiert, kann im Vorfeld nicht antizipiert werden. 7.3: 0813-0814: 063 MB 032: „Ist eigentlich (CS: Ja.) so so wie sonen Treppensteigen.“ Das „Treppensteigen“ stellt eine Möglichkeit der Überwindung einer Ebe- nendifferenz dar. Dabei wird die Differenz nicht auf einmal, sondern mittels gleich verteilter Zwischenstufen, den einzelnen Treppenstufen, überwun- den. Unabhängig von der Tatsache, dass die Überwindung einer Ebenen- differenz immer mit Anstrengung verbunden ist, kann mittels der Treppe diese Differenz in der Regel leicht überwunden werden, da zum einen die Zwischenstufen gleich verteilt, zum anderen eine feste Abfolge der Trep- penstufen besteht. Folglich kann das Treppensteigen schnell routiniert voll- zogen werden. Die Möglichkeit der leichten Überwindung der Ebenendif- ferenz wird auch durch die Tatsache begründet, dass die Treppe, im Ge- gensatz zur Leiter, nur einen Winkel um die 45° aufweist. Festzuhalten bleibt, dass die Abstände, mittels derer die Differenz überwunden wird, im Gegensatz zu Rampe, bei der Treppe determiniert sind. Der vorliegende Vergleich des Innovationsentstehungsprozesses mit dem Treppensteigen offenbart folglich, dass für den Interviewee der Innovationsentstehungs- prozess zum einen mit Anstrengung verbunden ist. Zum anderen verdeut- licht er sehr anschaulich den Kern des Innovationsentstehungsprozesses, durch den das Wechseln auf eine neue, unbekannte Ebene möglich wird. Dieses neue Terrain wird dabei nicht auf einmal, sondern durch die Über- windung einzelner Teilschritte, den Treppenstufen, entdeckt. Die Tatsache, dass in der Regel die Treppenstufen in einer festen Abfolge vorliegen und die zu überwindenden Teilschritte gleich verteilt sind, löst jedoch ein 217 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN Spannungsverhältnis des Vergleiches aus. Ob der Interviewee dieses er- kennt und zur Auflösung beiträgt, können die folgenden Sequenzstellen zeigen. 7.4: 0814-0816: 063 MB 032: „Eh meistens kann man (') macht man das (') passiert das auch immer am Besten eh gemeinsam.“ Mit dem Sequenzanfang „Eh meistens kann man (') macht man das (')“ beginnt der Interviewee mit der Nennung eines weiteren Bestandteils, der zur Entstehung von Innovationen beiträgt. Diesem Bestandteil weist der Interviewee, begründet durch die Verwendung „meistens“, eine zentrale Bedeutung zu. Die Ersetzung von „kann man“ durch „macht man“ veran- schaulicht einen Fokuswechsel. Nicht das grundsätzliche Vermögen, son- dern der Vollzug des Innovationsentstehungsprozesses steht somit im Zent- rum der Aussage, und die Aktivität wird fokussiert. Mit dem sich anschließenden „passiert das auch immer“ wird erstens sichtbar, dass, begründet durch die Verwendung „passieren“, für den In- terviewee die Plötzlichkeit, also die Unvorhersehbarkeit ein Bestandteil des Innovationsentstehungsprozesses darstellt. Zweitens begründet „auch“ die Eigenständigkeit dieses Punktes. Sowohl die Forderung nach Aktivität als auch das Unvorhersehbare stellen eigenständige Teile dar, die er im Rah- men des Innovationsentstehungsprozesses nennt. Drittens offenbart „im- mer“, dass der zu erwartende Bestandteil uneingeschränkt an der Entste- hung von Innovationen beteiligt ist und das das „meistens“ am Sequenz- stellenanfang revidiert wird. Mit dem folgenden „am Besten“ weist der Interviewee dem Bestandteil eine maximale Qualität zu. Der Bestandteil ist seiner Ansicht nach somit sowohl quantitativ, als auch qualitativ maximal am Innovationsentstehungsprozess beteiligt. Der Sequenzabschluss „eh gemeinsam.“ beinhaltet den erwarteten Be- standteil. Dieser liegt im gemeinsamen Vollzug des Innovationsentste- hungsprozesses. Zum einen eröffnet sich hierdurch die Möglichkeit, die Anstrengung des Innovationsentstehungsprozesses aufzuteilen. Zum ande- ren stellt die Individualität der einzelnen Gruppenmitglieder in der Regel eine eigenständige Anregungs-425 und Bewertungsinstanz innerhalb des Innovationsprozesses dar. 425 Die in der Sequenzstelle 7.2 aufgeführten Konsequenzen der „Anregung“ innerhalb des Innovationsentstehungsprozesses gelten hier entsprechend. 218 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN Die Betrachtung der sich anschließenden Sequenzstellen sollte Klarheit darüber verschaffen, ob diese beiden Punkte die hohe Wertigkeit dieses Bestandteils für den Interviewee begründen. 7.5: 0816-0818: 063 MB 032: „Wenn man in so einer kleinen Gruppe zu- sammensitzt, überlegt man halt sonen Ziel, (') jeder wirft was rein und dann eh hangelt man sich hoch (')“ Durch „Wenn man in so einer kleinen Gruppe zusammensitzt,“ beginnt die Sequenzstelle mit einer Konkretisierung des zuvor genannten „gemein- sam“. Der Innovationsentstehungsprozess sollte für den Interviewee in ei- ner überschaubaren Gruppe vollzogen werden. Im Gegensatz zu einer großen Gruppe ist bei der geforderten Gruppengröße die individuelle In- tensität der Einbindung innerhalb des Innovationsentstehungsprozesses groß, sodass diese Aussage eine diesbezügliche Forderung impliziert. Be- gründet durch das erste Wort „wenn“, stellt die geforderte Gruppengröße für den Interviewee eine Voraussetzung dar, die für das Gelingen des In- novationsentstehungsprozesses verantwortlich ist. Mit dem folgenden „überlegt man halt sonnen Ziel, (')“ wird nun deutlich, dass die kleine Gruppe Voraussetzung für die Überlegung eines Zieles dar- stellt und der Innovationsentstehungsprozess für den Interviewee zielorien- tierter vollzogen wird, auch wenn die Zielsetzung nur globaler Art sein kann, schließlich ist die konkrete Innovation im Vorfeld nicht zu antizipie- ren. Ein Grund für die Nennung von „gemeinsam“ der vorherigen Se- quenzstelle, die Erhöhung der Anregungen innerhalb des Innovationsent- stehungsprozesses, wird nun mit „jeder wirft was rein“ explizit vom Intervie- wee genannt. Dabei offenbart die Verwendung „jeder“, dass die einzel- nen Gruppenmitglieder eigenständige Anregungsinstanzen darstellen und sich jeder sich am Prozess beteiligt. Diese Eigenständigkeit bekräftigt auch die Verwendung „jeder“ im Gegensatz zu „alle“. Dabei lässt der Sprech- akt „wirft was rein“ einen Hinweise bzgl. der Anregungen erkennen. Im Gegensatz zu „sagt etwas“, stellt das Hineinwerfen etwas Spontanes und weitaus weniger gedanklich Abgeschlossenes dar. Dies lässt eine hohe Dynamik des Innovationsentstehungsprozesses aus Sicht des Interviewees erkennen. Der Sequenzabschluss „und dann eh hangelt man sich hoch (')“ veran- schaulicht erneut sehr bildhaft den Zweck des Innovationsentstehungspro- 219 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN zesses. Wie in der Sequenzstelle 7.3 wird auch hier die mit diesem verbun- dene Anstrengung deutlich. Dabei wird die Anstrengung hier, gegenüber dem Treppensteigen, vom Interviewee erhöht. Dies begründet die Über- windung der Ebenendifferenz mit Hilfe der Arm- und Oberkörpermuskula- tur, die normalerweise nicht für die Fortbewegung genutzt wird. Festzuhal- ten bleibt auch, dass durch die vorliegende Formulierung das Moment des Scheiterns stärker fokussiert wird, schließlich ist die Gefahr eines Abstur- zes beim Hangeln gegenüber dem Treppensteigen weitaus größer und die Konsequenzen hieraus in der Regel massiver. 7.6: 0819-0823: 063 MB 032: „und das funktioniert nur dann, eh wenn man die die Einwürfe die der eine eh bringt aufnimmt und vielleicht verbessert oder vergisst, aber sinnvoll, also wenn man wenn wenn man eh wenn man sich richtig irgendwie eingespielt hat auch.“ Der Interviewee schließt mit „und das funktioniert nur dann,“ unmittelbar an den Sprechakt der Sequenzstelle 7.5 an und beginnt eine Vorausset- zung zu nennen für das erfolgreiche Hochhangeln, an dessen Ende das Finden einer Innovation steht. Diese hängt, wie unter Hinzunahme des fol- genden „eh wenn man die die Einwürfe die der eine eh bringt“ zeigt, mit den Anregungen der Gruppenmitglieder zusammen. Zusätzlich verdeut- licht „die der eine“ die Anregungsdifferenz, die innerhalb der Gruppe vor- handen ist. Eine bestimmte Art und Weise, wie mit diesen Anregungen umgegangen wird, stellt somit eine weitere Voraussetzung für das Finden von Innovationen dar. Mit dem folgenden „aufnimmt und vielleicht ver- bessert“ wird sichtbar, dass die Einwürfe als Anregungen zunächst einmal wahrgenommen werden müssen. Zusätzlich werden diese, bezogen auf die Verwertbarkeit im Rahmen des Innovationsentstehungsprozesses, ü- berprüft und gegebenenfalls diesbezüglich verbessert. Mit „oder vergisst,“ gibt der Interviewee eine Alternative zur Verbesserung der Einwürfe. Diese besteht darin, sie zu vergessen. Hierdurch wird deutlich, dass für den Inter- viewee der Innovationsentstehungsprozess nicht linear verläuft, und das in Sequenzstelle 7.3 entstandene Spannungsverhältnisses des Vergleiches wird abgemildert. Der vorliegende Nachtrag „aber sinnvoll,“ offenbart, dass auch bei diesem Rückschritt die Bewertung bzgl. der Verwertbarkeit im Rahmen des Innovationsentstehungsprozesses vollzogen werden sollte. Zusätzlich wird erkennbar, dass eine stetige Offenheit im Innovationsent- 220 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN stehungsprozess für den Interviewee wichtig erscheint, schließlich kenn- zeichnet dies die vorliegende Forderung einer künstlichen Naivität der Gruppenmitglieder. Mit dem Sequenzabschluss „also wenn man wenn wenn man eh wenn man sich richtig irgendwie eingespielt hat auch.“ nennt der Interviewee, begründet durch das einleitende „also“, einen Nachtrag in Form einer Schlussfolgerung. Die genannten Voraussetzungen, die positiv auf das Finden von Innovation einwirken, können nur im Falle der „richtigen Ein- spielung“ der Gruppe vollzogen werden. Hierdurch weist der Interviewee zum einen auf das Erfordernis hin, dass die Spielregeln allen Gruppenmit- gliedern bekannt sein sollten, zum anderen auf den praktischen Vollzug dieser Spielregeln, denn nur hierbei kann die Einspielung, gewissermaßen routiniert, vollzogen werden. Die dreifache Wiederholung von „wenn man“, in Kombination „irgendwie“ bekundet eine beim Interviewee vor- liegende Unsicherheit bzgl. der Nennung dieser Voraussetzung. Dass daneben für ihn weitere bestehen, offenbart die Verwendung von „auch“ am Sequenzende, sodass im Folgenden mit der Nennung weiterer Voraus- setzungen gerechnet werden kann. 7.7: 0823-0824: 063 MB 032: „Dass man miteinander spielen kann auch.“ Wie vermutet folgt die Nennung einer weiteren Voraussetzung für den op- timalen Vollzug des Innovationsentstehungsprozesses. Diese liegt in der Möglichkeit miteinander spielen zu können und ist somit der vorherigen Voraussetzung vorgelagert. Mit dieser Voraussetzung weist der Interviewee auf das Vermögen der Gruppenmitglieder hin, eine Handlung zu vollzie- hen, die die Kennzeichen des Spielens besitzt. Die Gruppenmitglieder soll- ten sich somit freiwillig in eine Situation begeben, in der die Handlung frei von einem im Vorhinein gesetzten Zweck besteht. Da in dieser Situation keine äußeren Handlungszwänge mehr bestehen, liegt auch kein Grund mehr für die Wahrnehmungsselektion vor, sodass diese beim Spielen ge- öffnet werden kann. Darüber hinaus kann das Spielen die Entwicklung von Freimut positiv beeinflussen, schließlich kann der fehlende Handlungsdruck zum unverkrampften Umgang mit Krisen im Spiel beitragen. Die starke Be- tonung von „kann“ verdeutlich zum einen, dass die beiden beschriebe- nen Potenziale des Spielens von den Gruppenmitgliedern im Rahmen des Innovationsentstehungsprozesses genutzt werden sollen. Zum anderen ist 221 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN sich der Interviewee der Schwierigkeit dessen bewusst, schließlich bedarf es u.a. der künstlichen Naivität der Gruppenmitglieder, um das Spielen zur Lösung des Innovationsentstehungsprozesses zu nutzen. Darüber hinaus wirkt die Rationalisierung, Standardisierung und Automatisierung der Ar- beitswelt hemmend auf das Spielen. Auch die Tatsache, dass die Grup- penmitglieder miteinander spielen sollen, wird durch die Kennzeichen der Arbeitswelt erschwert. 7.8: 0824-0825: 063 MB 032: „Um sich eh dann täglich sonen Ziel eh hoch- zuangeln. (') Eh is ja auch ne Voraussetzung.“ Der Sequenzanfang „Um sich eh dann täglich sonnen Ziel eh hochzuan- geln.“ unterstreicht erneut, dass das miteinander Spielen im Rahmen des Erreichens eines Handlungsziels für ihn zwingend erforderlich ist. Darüber hinaus offenbart die Verwendung „täglich“ dessen Häufigkeit. Aufgrund des Sequenzabschlusses „(') Eh is ja auch ne Voraussetzung.“ wird deut- lich, dass die Voraussetzung, miteinander spielen zu können, auch Motiva- tion darstellt für die tägliche Verfolgung von gesetzten Handlungszielen. 8 . Entwicklungswille426 8.1: 0844-0846: 063 MB 032: „Ehm es muss Spaß machen den Leuten sich (') gegenseitig, also (2) miteinander was zu entwickeln. (CS: Mh.) (2)“ Begründet durch die angegebene Interviewzeile wird der nahezu unmit- telbare Anschluss an die vorherige Sequenzstelle sichtbar. Auch die An- zahl der Sprechakte zum vorherigen Teilbereich ist unverändert, sodass sich die Sequenzstelle im Rahmen der Antwort auf die ihm gestellte Frage bzgl. des Innovationsentstehungsprozesses befindet. Mt „Ehm es muss Spaß machen den Leuten“ beginnt der Interviewee eine notwendige Bedingung zu nennen, die, wie er bereits in der Sequenzstelle 3.2 deutlich machte, im Spaß besteht. Die hohe Wertigkeit des Spasses, im Sinne der Bereitschaft zu einer Handlung, die gern vollzogen wird, da sie Freude bereitet und auf Freiwilligkeit beruht, wird dabei nicht nur durch die Verwendung „muss“, sondern auch durch die vorliegende Satzstruktur sichtbar, da der „Spaß“ vor dem Dativobjekt platziert ist und so eine ex- ponierte Stellung erfährt. Das anschließende „sich (') gegenseitig,“ konkre- tisiert den Spaß, indem er an die Reziprozität gekoppelt wird. Mit dem fol- 426 In diesem Teil finden die Zeilen 0847-0855 der Interviewtranskription Betrachtung. 222 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN genden „also (2) miteinander“ vollzieht der Interviewee eine Fokusände- rung mit Hilfe eines Nachtrages in Form einer Schlussfolgerung. Diese Fo- kusänderung wird durch den Vergleich folgender Sätze sichtbar: „Es muss den Leuten Spaß machen, sich gegenseitig zu unterstützen.“ versus „Es muss den Leuten Spaß machen, etwas miteinander zu entwickeln.“. Kon- kretisiert die Verwendung „gegenseitig“ des ersten Satzes die Art der Handlung, so fokussiert das „miteinander“ des zweiten Satzes eher das Ziel der Handlung und ist somit konkreter. Der Sequenzabschluss „was zu entwickeln. (CS: Mh.) (2)“ offenbart dabei das zu erreichende Ziel. Somit besitzt der Spaß an der gemeinsamen Ent- wicklung für den Interviewee einen hohen Stellenwert und weist indirekt auf einen bei den Mitarbeitern vorliegenden Freimut hin.427 Festzuhalten bleibt, dass, begründet durch die vorliegende Satzstruktur, ein spontaner Sprechakt des Interviewees vorliegt. 8.2: 0847-0851: 063 MB 032: „Aber die Qualität (eigene Interpretation) (un- verständlich) grundsätzlich muss man auch Spaß haben, eh eh [was zu verändern, eh was zu optimieren.] Das fängt (') das muss schon eh jeder haben können. ( CS: Mh.)“ Mit „Aber“ eröffnet der Interviewee einen auf Widerspruch gründenden Vergleich. Dabei stellt die Qualität, wie in den sich anschließenden zwei Wörtern sichtbar wird, einen Teilbereich des Vergleichs dar. Es folgt nach einer sehr kurzen unverständlichen Transkriptionsstelle der Sprechakt „grundsätzlich muss man auch Spaß haben,“. Hier verweist der Intervie- wee erneut auf das Vorliegen des Spaßes. Begründet durch „grundsätz- lich“ unterstreicht der Interviewee erneut die hohe Wertigkeit des Spaßes als Handlungsmotivation. Dass Spaß für ihn jedoch nicht die einzige Hand- lungsoption darstellt, wird durch die Verwendung „auch“ sichtbar. Wie bereits in der vorherigen Sequenzstelle vollzieht der Interviewee mit der folgenden Sequenzstelle „eh eh [was zu verändern“ eine Konkretisierung des Spaßes. Da seiner Ansicht nach Veränderungen grundsätzlich Spaß bringen sollen, weist er so deutlich auf die Voraussetzung des Freimuts der Mitarbeiter hin. Das sich anschließende „eh was zu optimieren.]“ unter- 427 Dies wird unter Berücksichtigung der Bedeutung von Entwicklung deutlich. Vgl. hierzu die Erläuterungen bzgl. „Entwicklung“ im Teilbereich 4.3 der Analyse des Inter- views mit Thorsten Milejczak. 223 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN streicht den geforderten Freimut. Dies begründet die Tatsache der unmit- telbaren Nennung, sodass der Spaß an Optimierung keine Eigenständig- keit erfährt. Der Interviewee koppelt ihn an die Veränderung und kenn- zeichnet somit die Veränderung nicht als Risiko hin zur Verschlechterung, sondern als Chance zur Optimierung. Das dies für ihn klar ist, untermauert die Schnelligkeit des vorliegenden Sprechaktes. Mit dem folgenden „Das fängt (')“ beginnt der Interviewee eine örtliche und/oder zeitliche Bestimmung des Spaßes an der Entwicklung zu nennen. Dieses Vorhaben bricht er jedoch ab, ersichtlich durch das Sequenzende „das muss schon eh jeder haben können. ( CS: Mh.)“. Statt dessen weist er auf das Erfordernis dieser Habitusausprägung der Mitarbeiter hin. Festzu- halten bleibt, dass diese für ihn eine zwingende Ausprägung darstellt, be- gründet durch die Verwendung „muss“. Dass der Interviewee „haben“, was auf den Besitz dieser Ausprägung abzielt, durch „können“ ersetzt, il- lustriert eine Umorientierung der Ausrichtung der Forderung. Hierdurch fo- kussiert er die Ausprägung als Fähigkeit der Mitarbeiter, die sich somit vor allem in der Anwendung zeigt. 8.3: 0851-0853: 063 MB 032: „Die Motivation. Wenne motiviertes Team hast, (') [eh is sowieso ganz entscheidend.] (')” Wie bereits in der Sequenzstelle 3.1 nennt der Interviewee erneut die Moti- vation. Dabei kann die starke Betonung als Indiz für die hohe Wertigkeit der Motivation für den Interviewee angeführt werden. Der sich anschlie- ßende Sprechakt „Wenne motiviertes Team hast, (') [eh is sowieso ganz entscheidend.] (')” bekräftigt diese Vermutung. Für den Interviewee ist die Motivation der Mitarbeiter, also der innere Antrieb zur Verfolgung eines spezifischen Handlungsziels, „ganz entscheidend“. Somit stellt sie für ihn auch beim Finden von Innovationen eine entscheidende Komponente dar. Festzuhalten ist, dass, begründet durch die Verwendung „Team“, an- stelle von bspw. „Leute“ oder „Mitarbeiter“, die Zielorientierung sprachli- chen Ausdruck erfährt. 224 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN 8.4: 0853-0855: 063 MB 032: „Also man muss (') eh eh ehm (') man muss Lust haben, was zu tun überhaupt. {(CS: Mh.) Das} ist (') überhaupt ne ganz wichtige Sache.“ Der Sequenzanfang „Also“ offenbart den Beginn einer Schlussfolgerung. Bei „man muss (') eh eh ehm (') man muss“ begründet die Verwendung von „man“ und „muss“, dass diese für den Interviewee eine global not- wendige Schlussfolgerung darstellt, und dass es sich bei der Wiederholung in Kombination mit den beiden Pausen und dem „eh eh ehm“ um einen spontanen Sprechakt handelt. Es folgt mit „Lust haben, was zu tun über- haupt.“ die Nennung der Schlussfolgerung. Sie liegt in der grundsätzlichen Lust zu handeln, sodass hiermit erneut der hohen Stellenwert der Mitarbei- termotivation unterstrichen wird. Die Ausrichtung der Motivation auf die zuvor genannte Veränderung428 stellt somit eine Forderung nach einem bei den Mitarbeitern vorliegenden Entwicklungswillen und somit auch indi- rekt nach einem Habitus des Freimuts dar. Zusätzlich lässt die nachgela- gerte Stellung von „überhaupt“ die Spontanität des Sprechaktes erneut erkennen. Mit dem Sequenzabschluss „{(CS: Mh.) Das} ist (') überhaupt ne ganz wich- tige Sache.“ unterstreicht der Interviewee den hohen Stellenwert der Mo- tivation, sodass der Forderung nach Entwicklungswillen der Mitarbeiter und einem Habitus des Freimuts Nachdruck verliehen wird. 9. Fallstrukturhypothese II Die Analyse der Sequenzstellen fünf bis acht identifiziert folgende Kenn- zeichen, die für den optimalen Vollzug unternehmerischen Handelns er- forderlich sind: 1. Strukturelle Offenheit 2. Freimut 3. Handlungsbereitschaft 4. Zusammenarbeit Zu 1: Strukturelle Offenheit Wie bereits in der ersten Fallstrukturhypothese wird auch unter Berücksich- tigung der Teilbereiche fünf bis acht deutlich, dass die strukturelle Offen- heit einen hohen Stellenwert für den optimalen Vollzug unternehmeri- 428 Vgl. Sequenzstelle 8.2 225 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN schen Handelns besitzt. Dies begründet zum einen die Zustimmung des Interviewees auf die ihm gestellt Frage, ob die strukturelle Offenheit für den optimalen Vollzug unternehmerischen Handelns wichtig erscheint.429 Auch die Äußerung des Interviewees in dieser Sequenzstelle „Man muss seine Umwelt wahrnehmen“, weist deutlich auf die notwendige Bedin- gung der strukturellev Offenheit, schließlich verwendet der Interviewee hier „muss“ anstelle von bspw. „sollte“. Dabei wird durch „was passiert“ ein Grund für die hohe Wertigkeit sichtbar. Dieser liegt in dem Erfordernis, die stetige Dynamik der äußeren Realität430 in den Vollzug unternehmeri- schen Handelns einzubinden, um so bspw. aktuelle kulturspezifische Hand- lungs- und Deutungsmuster der Marktteilnehmer zu erfassen. Zusätzlich bekräftigt in dieser Sequenzstelle die dreifache Wiederholung von „unbe- dingt“ in Kombination mit dem „ja“ die zentrale Stellung der strukturellen Offenheit für unternehmerisches Handeln. Weitere Sequenzstellen, die die hohe Wertigkeit der strukturellen Offenheit für den optimalen Vollzug un- ternehmerischen Handelns zu Tage fördern, sind 5.6, 7.2, 7.4 und 7.6. Hier- bei wird bei den letzten drei Sequenzstellen die hohe Wertigkeit der offe- nen Wahrnehmung im Rahmen des Innovationsentstehungsprozesses sichtbar. Mittels der Äußerungen „Man muss seine Umwelt wahrnehmen“431 und „worauf die Leute reagieren“432 auf der einen Seite und „woran man Spass hat“433 auf der anderen Seite wird der Umfang der strukturellen Of- fenheit sichtbar. Diese umfasst sowohl die Wahrnehmung der äußeren, als auch der inneren Realität. Zusätzlich offenbaren die Sequenzstelle 5.4 und 5.7 Möglichkeiten der För- derung der strukturelle Offenheit. Diese besteht zum einen, wie durch den Sprechakt „Dass man sich nen Augenblick setzt,“434 ersichtlich wird, in der Muße. Durch die ungebeugte Verbform als Indiz für die unspezifische Wahrnehmung und die Schwierigkeit der Nennung dessen, begründet durch die Sequenzstelle „eh (') ehm (3) ehm (.)“435, worauf sich das „wie“ bezieht, erfährt die Muße sogar sprachlichen Ausdruck. Zum anderen be- 429 Vgl. Sequenzstelle 5.2 430 Vgl. hierzu auch die Äußerung in Sequenzstelle 5.6: „alles ... natürlich im Fluss“ 431 Vgl. Sequenzstelle 5.2 432 Vgl. Sequenzstelle 5.5 433 Vgl. ebd. 434 Vgl. Sequenzstelle 5.4 435 Vgl. ebd. 226 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN gründet die Sequenzstelle 5.7 „man kann auch, man kann auch Impulse setzen. (.)“, dass die strukturelle Offenheit auch durch die Beobachtung von eigenständig initiierten Impulsen gefördert wird. Zu 2: Freimut Wie bereits in der ersten Fallstrukturhypothese aufgeführt, wird das Erfor- dernis des Freimuts für den optimalen Vollzug unternehmerischen Han- delns auch durch die Analyse der Teilbereiche fünf bis acht bekräftigt. Das Erfordernis des Freimtus wird erkennbar durch die Verneinung der Se- quenzstelle 6.4, die sich gemäß der Analyse der Sequenzstelle 6.6 auf die inhaltliche Ebene der Frage bezieht, ob der Interviewee im Unternehmen vorsichtige Mitarbeiter braucht. Die sich anschließende dreisekündige Pause unterstreicht dabei zusätzlich die Verneinung. Durch die Nennung der Handlungsmaxime: „Eh also eh (') ehm man muss daran glauben was man tut. (') Versucht.“436 wird die praktische Dimensi- on des Freimuts erkennbar. Dabei unterstreicht die Verwendung „muss“ die zwingende Notwendigkeit des Freimuts. Darüber hinaus stellt diese Sequenzstelle 6.7 ein weiteres Indiz für das Vorliegen dieser Habitusaus- prägung des Interviewees dar. Hier wird erkennbar, dass er den Krisen sei- nes Lebens mit Freimut begegnet. Unabhängig vom Ausgang des Krisen- lösungsprozesses stellt bereits der Versuch einer Krisenlösung für ihn eine Chance dar, die grundsätzlich zu ergreifen ist. Auch die Tatsache, dass der Interviewee keine Angst hat, zeigt deutlich den vorliegenden Habitus des Freimuts. 437 Zu guter Letzt offenbart die Forderung des Interviewees, dass Mitarbeiter Spaß an der Entwicklung438 und Veränderung439 haben sollen, sehr deutlich das Erfordernis eines Habitus des Freimuts für den op- timalen Vollzug unternehmerischen Handelns. Dies bekräftigt auch die Tatsache, dass er dem Sprechakt „was zu verändern“ die Optimierung unverzüglich anschließt und hierdurch auf die enge Kopplung von Verän- derung und Optimierung hinweist. Er begreift folglich die Veränderung nicht als Risiko, sondern als Chance zur Optimierung, wobei die Schnellig- keit des Sprechaktes diese Einstellung noch bestärkt. Auch der klare Hin- weis „das muss schon eh jeder haben können.“ offenbart die zwingende 436 Vgl. Sequenzstelle 6.7 437 Vgl. Sequenzstellen 6.2 u. 6.6 438 Vgl. Sequenzstelle 8.1 439 Vgl. Sequenzstelle 8.2 227 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN Notwendigkeit eines Habitus des Freimuts für alle unternehmerisch han- delnden Personen. Zu 3: Handlungsbereitschaft Die Handlungsbereitschaft stellt eine weitere notwendige Voraussetzung für den optimalen Vollzug unternehmerischen Handelns dar. Diese ist an den Habitus des Freimuts gekoppelt, schließlich wirkt dieser positiv auf die Bereitschaft zur Handlung ein. Die Forderung nach Handlungsbereitschaft wird zum einen durch die hohe Wertigkeit des Spaßes sichtbar. Wie bereits in der Sequenzstelle 3.2 nennt er diesen erneut in den Sequenzstellen 8.1 und 8.2. Die Wertigkeit des Spaßes wird in Sequenzstelle 8.1 nicht nur durch die Verwendung „muss“, sondern auch durch die vorliegende Satz- struktur sichtbar, da hier der „Spaß“ vor dem Dativobjekt steht und somit eine exponierte Stellung einnimmt. Darüber hinaus untermauert er die ho- he Wertigkeit des Spaßes durch die Verwendung „grundsätzlich“440. Wie bereits in der ersten Fallstrukturhypothese wird auch in den Teilberei- chen fünf bis acht die exponierte Stellung der Motivation erkennbar. Bspw. offenbart sich dies durch die starke Betonung der Motivation und die Bewertung dieser als „ganz entscheidend“ in der Sequenzstelle 8.3 im Rahmen des Innovationsentstehungsprozesses. Auch die Sequenzstelle 8.4 mit „man muss Lust haben, was zu tun überhaupt.“, der mehrfachen Nen- nung von „man muss“ und dem Sequenzabschluss „Das} ist (') überhaupt ne ganz wichtige Sache.“ zeigt die hohe Wertigkeit der Motivation. Die Forderung nach Handlungsbereitschaft wird darüber hinaus auch deutlich durch die Sequenzstellen 5.7 und 7.4. Dass die Handlung jedoch nicht blind vollzogen werden soll, wird durch die Sequenzstelle 6.8 erkenn- bar. Anstelle von blindem Aktionismus fordert der Interviewee hier die be- wusste Verfolgung eines Handlungsziels. Die zielorientierte Handlung wird jedoch auch sichtbar durch die Sequenzstellen „überlegt man halt son- nen Ziel, (')“441, „Um sich eh dann täglich sonnen Ziel eh hochzuangeln.“442 und die Verwendung „Team“443, anstelle von bspw. „Gruppe“. Die Zielori- entierung soll jedoch nicht die Handlungsfreiheit einschränken und somit negativ auf den Spaß und die Motivation einwirken. Mit Hilfe des Spielens 440 Vgl. Sequenzstelle 8.2 441 Vgl. Sequenzstelle 7.5 442 Vgl. Sequenzstelle 7.8 443 Vgl. Sequenzstelle 8.3 228 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN kann dies aus Sicht des Interviewees geleistet werden.444 Dabei besteht das Potenzial des Spielens, begründet durch die Verwendung „auch“ der Sequenzstelle 7.8, nicht nur im Rahmen des Innovationsentstehungsprozes- ses. Die starke Betonung von „kann“ in der Sequenzstelle 7.7 offenbart zum einen die Forderung, das Potenzial des Spielens zu nutzen und zum ande- ren, dass dem Interviewee die Schwierigkeit dessen bewusst ist. Die Grün- de für diese Schwierigkeit können, wie bereits erwähnt, bspw. in der zu- nehmenden Rationalisierung, Standardisierung und Automatisierung der Arbeitswelt liegen, in deren Folge die Möglichkeit zum Spielen einge- schränkt wird. Auch die Tatsache, dass das Spielen positiv auf die Förde- rung der strukturellen Offenheit und den Habitus des Freimuts einwirkt,445 unterstreicht die hohe Wertigkeit dessen für den optimalen Vollzug unter- nehmerischen Handelns. Zu 4: Zusammenarbeit Wie bereits in der ersten Fallstrukturhypothese aufgeführt, benennt der Interviewee auch im siebten Teil die Zusammenarbeit als ein wichtiges Kennzeichen des im Kernbereich unternehmerischen Handelns liegenden optimalen Vollzugs des Innovationsentstehungsprozesses. Die Sequenzstelle 7.4 zeigt, dass die Zusammenarbeit, begründet durch die Verwendungen „immer“ und „am Besten“, sowohl aus quantitativer als auch qualitativer Sicht unverzichtbar ist. Dabei können drei Gründe für den hohen Stellenwert der Zusammenarbeit identifiziert werden. Mit Hilfe der Zusammenarbeit können erstens die Anregungen der Mitarbeiter im Rahmen der Innovationsfindung gesteigert werden.446 Zweitens wirkt sich die Zusammenarbeit positiv auf eine differenzierte Bewertung447 neuer I- deen aus, und drittens stellt sie eine Möglichkeit dar, Anstrengungen des Innovationsentstehungsprozesses aufzuteilen. Die Anstrengung dessen, begründet u.a. durch die hohe Dynamik,448 wird durch die Sequenzstellen „Ist eigentlich (CS: Ja.) so so wie sonen Treppensteigen.“449 und „überlegt 444 Vgl. Sequenzstellen 7.6, 7.7 u. 7.8 445 Vgl. Sequenzstelle 7.7 446 Vgl. Sequenzstellen 7.4, 7.5 u. 7.6 447 Vgl. Sequenzstellen 7.4 u. 7.6 448 Vgl. Sequenzstellen 7.5 u. 7.6 449 Vgl. Sequenzstelle 7.3 229 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN man halt sonen Ziel, (') jeder wirft was rein und dann eh hangelt man sich hoch (')“450 sichtbar.451 Festzuhalten bleibt, dass, begründet durch „kleine Gruppe“ und „jeder wirft was rein“ der Sequenzstelle 7.5, die Zusammenarbeit aus Sicht des Interviewees durch eine möglichst hohe individuelle Intensität der Einbin- dung jedes Gruppenmitgliedes gekennzeichnet ist. Abschließend sei darauf hingewiesen, dass die bereits in der ersten Fall- strukturhypothese erkennbare Spontanität des Interviewees z.T. auch im achten Teil sichtbar wird. Begründet wird dies durch die vorliegende Satz- struktur der Sequenzstelle 8.1. Darüber hinaus offenbart zudem die Se- quenzstelle 8.4, mit der Wiederholung in Kombination mit den beiden Pau- sen und dem „eh eh ehm“, als auch mit der nachgelagerten Stellung von „überhaupt“, die beim Interviewee vorliegende Spontanität. 10. Bildauswahl452 10.1: 1434-1435: 118 CS 059: „Herr Brinkmann, warum haben Sie das denn ausgewählt? (CS und MB lachen (4))“ Der Interviewer stellt dem Interviewee eine Frage, in welcher der Grund für die Bildauswahl im Zentrum steht. Begründet durch die starke Betonung von „das“ unterstreicht der Interviewer die Unverständlichkeit der Gründe für die Auswahl, wodurch sich die Frage verschärft. Es folgt ein sich über vier Sekunden erstreckendes gemeinsames Lachen. Das Lachen besitzt vielfältige Ursachen. Endogen wird das Lachen durch mentale und imaginative – z.B. Humor –, exogen durch manuelle und handgreifliche Stimulierung – z.B. Kitzeln – hervorgebracht. Es kann sowohl unwillkürlich und affektiv, als auch bewußt und intentional auftreten. Da- bei kann das Lachen in der Interaktion sowohl positive Konsequenzen ha- ben, in dem es z.B. als Entlastungsreaktion Spannungsverhältnissen auflöst, als auch negative Konsequenzen besitzen, z.B. wenn das Lachen eine Person verspottet oder Schadenfreude ausdrückt. Darüber hinaus kann es Sympathie oder auch Unsicherheit und Angst bekunden. In der Regel ist es Ausdruck von Freude. Die Tatsache, dass eine Interviewsituation vorliegt und Interviewer und Interviewee gleichzeitig lachen, schließt eine exoge- ne Stimulierung als Grund für das Lachen aus. Die Länge des gemeinsa- 450 Vgl. Sequenzstelle 7.5 451 Vgl. hierzu auch Sequenzstellen 7.2 u. 7.6 452 In diesem Teil finden die Zeilen 1434-1455 der Interviewtranskription Betrachtung. 230 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN men Lachens spricht auch gegen das Lachen zur primären Sympathiebe- kundung. Auch wird dadurch das Vorliegen von Unsicherheit oder Angst nicht bekräftigt. Im vorliegenden Fall wurde das Lachen durch eine en- dogene Stimulierung ausgelöst, der Auslöser kann entweder in oder au- ßerhalb der gemeinsamen Interaktion liegen. Liegt er innerhalb, so kann das Lachen sowohl Ausdruck einer allgemein bestehenden unverkrampf- ten Atmosphäre sein, als auch Ausdruck einer Besonderheit des vollzoge- nen Auswahlprozesses. Bspw. könnte beim Interviewee zunächst eine Un- sicherheit bzgl. der Bildauswahl vorgelegen haben, die Entscheidung aber durch das Drängen des Interviewers beschleunigt worden sein, sodass der Interviewee hier eher aus intuitiven Gründen die Auswahl vollzogen hat. Stellt der Interviewer im Anschluss an diese Situation die in der Sequenzstel- le aufgeführte Frage, welche die diskursiven Gründe der autonomen Auswahl fokussiert - mit der starken Betonung von „das“ wird dieser Fra- genfokus zusätzlich bestärkt - so kann das gemeinsame Lachen Ausdruck für die Lösung des bei der spezifischen Auswahlsituation entstandenen Spannungsverhältnisses sein. 10.2: 1436-1439: 119 MB 060: „Ja ich hab mir gerade überlegt, eh die eh (.) eh das andere sind (') eh Fotos (') mit (') mit eh anderen Dingen kombi- niert. (CS: Ja) (.) Eh ich weiß jetzt auch nicht.“ Begründet durch die Verwendung von „gerade“ im Sequenzanfang, wird auf die zeitnahe Überlegung von Gründen für die Auswahl hingewiesen. Auf der einen Seite offenbart sich hierdurch eine beim Interviewee vorlie- gende Spontanität, auf der anderen Seite wird die zweite Lesart der Be- gründung für das gemeinsame Lachen der vorherigen Sequenzstelle be- kräftigt. Dies spricht für eine beim Interviewee vorliegende strukturelle Of- fenheit, in Folge derer die zeitnahe Auswahl des Bildes aufgrund der diffe- renzierten Bildbetrachtung beeinträchtigt wurde. Mit „eh die eh (.) eh das andere sind (') eh Fotos (') mit (') mit eh anderen Dingen kombiniert. (CS: Ja) (.)“ nennt der Interviewee die bereits mit dem Sequenzanfang eingeleitete Nennung des Grundes für die Bildauswahl. Hierbei führt er die Differenz an, worin sich das ausgewählte Bild von den beiden anderen unterscheidet. Dieser Unterschied besteht für ihn in der Darbietungsform des Bildinhaltes, die bei den nicht ausgewählten Bildern in der Kombination von Foto und „anderen Dingen“ besteht. Mit den 231 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN „anderen Dingen“ weist er, wie bei Berücksichtigung der Bildanalyse er- kenntlich wird, auf die Bildelemente des Vordergrundes hin, die mittels einer Übermalung des Fotos entstanden sind. Begründet durch die starke Betonung von „Fotos“, stellt die Darbietungsform des Bildinhaltes mit Hilfe der Fotografie das Unterscheidungsmerkmal dar, welches für die Nicht- auswahl verantwortlich ist. Festzuhalten ist, dass vor allem mit Hilfe der Fotografie, als ein relativ einfa- ches und schnell zu vollziehendes Verfahren, die konkrete Abbildung eines Ausschnittes sozialer Wirklichkeit ermöglicht wird.453 Somit begründet sich die spezifische Werkgestalt der Fotografie im Rahmen eines Kunstwerkes eher durch die konkrete Inhaltsebene. Dies bedeutet, im Vergleich zu Ma- lerei und Zeichnung, dass bei der Fotografie die Begründung der kunst- werkspezifischen Suggestion der Werkgestalt durch den Rezipienten mit Hilfe des Darstellungsdiktus in der Regel geringer ist. Folglich spricht die vorliegende Begründung des Interviewees zur Bildauswahl dafür, dass er sowohl die Inhaltsebene, als auch den Darstellungsdiktus im Rahmen der Begründung einer kunstwerkspezifischen Suggestion der Werkgestalt prä- feriert. Dass er diese Präferenz besitzt, die in der Regel eine Steigerung der Auslösungswahrscheinlichkeit von Krisen im Rahmen der Betrachtung des Kunstwerkes begründet, kann als Indiz für einen beim Interviewee vorlie- genden Habitus des Freimuts angeführt werden. Der Sequenzabschluss „Eh ich weiß jetzt auch nicht.“ zeigt eine Unsicher- heit gegenüber des erwähnten Grundes für die Bildauswahl. Dies offen- bart zum einen erneut die beim Interviewee vorliegende Spontanität des Sprechakts. Zum anderen wird durch das Eingeständnis der Unsicherheit Selbstbewusstsein sichtbar. Darüber hinaus begründet die Reflexion über seinen Sprechakt eine bestehende strukturelle Offenheit. 10.3: 1439-1441: 119 MB 060: „Also ich fand eh das dann erst mal am am spannungsvollsten wo ich (lacht) (CS: Ja.) eh is nicht einfach, (.) man sieht nicht sofort was man“ Mit dem Sequenzanfang „Also“ erfolgt ein Nachtrag in Form einer Schluss- folgerung. Dieser beinhaltet, wie mit dem sich anschließenden „ich fand eh das dann erst mal am am spannungsvollsten“ ersichtlich wird, einen weiteren Grund für seine Bildauswahl, welcher in der hohen Spannung, die 453 Vgl. Teil 1.3 der Bildanalyse von „Johannis-Nacht“ von Anselm Kiefer. 232 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN die kunstwerkspezifische Suggestion der Werkgestalt bei ihm auslöst, be- steht. Dass das Kunstwerk im Stande ist, diesen inneren Erregungszustand beim Interviewee auszulösen, offenbart eine bei ihm vorliegende struktu- relle Offenheit. Darüber hinaus wird durch die Verwendung „erst mal“ er- neut die Unsicherheit bei der Nennung des Grundes für die Bildauswahl sichtbar. Mit dem sich anschließenden „wo ich (lacht) (CS: Ja.)“ erfolgt eine individuelle Einbindung des Interviewers. Worin diese jedoch besteht, wird hierbei nicht erkennbar. Die bereits in Sequenzstelle 10.1 erwähnten Gründe für das Lachen können auch hier angeführt werden. Darüber hin- aus kann es auch ein weiteres Zeichen für die beim Interviewee vorlie- gende Unsicherheit sein. Es folgt mit „eh is nicht einfach, (.)“ ein Sprechakt, in dem auf eine Schwie- rigkeit hingewiesen wird. Dabei offenbart die sich anschließende Sequenz- stelle „man sieht nicht sofort was man“, dass diese Schwierigkeit der Grund für die Bildauswahl war. Hierdurch zeigt sich sehr deutlich ein beim Interviewee vorliegender Habitus des Freimuts, da er sich für das Bild mit dem für ihn höchsten Schwierigkeitsgrad im Rahmen der Analyse ent- schieden hat. Dabei unterstreicht die Tatsache, dass dieses Bild ihn dar- über hinaus auch am stärksten erregt, das Vorliegen von Freimut. 10.4: 1441-144651: 119 MB 060: „also da erkennt man einfach da ist ir- gendwie ne Schlange, /aufm aufm (') aufm Asphalt irgendetwas ist da geschrieben,\ kann man (') schauen, was soll die Kombination, (')“ Mit dem Sequenzanfang „also da erkennt man einfach da ist irgendwie ne Schlange, /aufm aufm (') aufm Asphalt irgendetwas ist da geschrie- ben,\“ weist er auf das Bild von Anselm Kiefer. Dieses kontrastiert er mit dem Ausgewählten durch die einfache Erkennung zentraler Elemente auf der Inhaltsebene. Hiermit konkretisiert er das bereits in der Sequenzstelle 10.2 genannte Unterscheidungsmerkmal, das er mit „das andere sind (') eh Fotos (') mit (') mit eh anderen Dingen kombiniert.“ angeführt hatte. Die vorliegende Begründung für die Bildauswahl stellt ein weiteres Indiz für ei- nen beim Interviewee vorliegenden Habitus des Freimuts dar. Dabei be- gründet vor allem das leichte Erkennen von Elementen auf der Inhalts- ebene die Nichtauswahl. Der Sequenzabschluss „kann man (') schauen, was soll die Kombination, (')“ zeigt, dass der Grund für die Nichtauswahl in der vereinfachten Bildanalyse, die mittels der Ergründung der Kombination 233 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN der leicht zu identifizierenden Bildelemente auf der Inhaltsebene vollzo- gen werden kann, liegt. Folglich bestärkt die vorliegende Begründung des Interviewees zur Bildauswahl die bereits aufgestellte Vermutung, dass er sowohl die Inhaltsebene, als auch den Darstellungsdiktus im Rahmen der Begründung einer kunstwerkspezifischen Suggestion der Werkgestalt prä- feriert. Aufgrund der Tatsache, dass ein leiser Sprechakt vorliegt, wird eine kon- templativ vollzogene Bildbetrachtung erkennbar. 10.5: 1446-1451: 119 MB 060: „da sieht man auch was, man erkennt sofort irgendetwas, irgendetwas wird da gebaut, Gerüst, (') Flaschenzug und so und dann dann sind da nen paar Grafiken drauf, (') also (.) kann da schneller was erkennen.“ In dieser Sequenzstelle begründet der Interviewee die Nichtauswahl des Bildes von Partenheimer. Durch „man erkennt sofort“ und „also (.) kann da schneller was erkennen“ begründet er seine Entscheidung, wie bereits in der vorherigen Sequenzstelle, auch hier durch das einfache Erkennen von Bildelementen mit „irgendetwas wird da gebaut, Gerüst, (') Flaschenzug und so und dann dann sind da nen paar Grafiken drauf,“. Dieser Grund für die Nichtauswahl gilt somit für beide Bilder und unterstreicht die mit Freimut verbundene Neugier des Interviewees. 10.6: 1451-1454: 119 MB 060: „[Aber das is nen bischen,] ehm eh da sehe ich noch keinen Ansatz so, (lacht) ist son bischen eh (') bischen geheim- nisvoll.“ Wie bereits in der Sequenzstelle 10.3, führt der Interviewee mit „ehm eh da sehe ich noch keinen Ansatz so, (lacht)“ erneut die Schwierigkeit einer Analyse des Bildes von Beuys als Grund für die Auswahl an. Dass er bei dem Bild von Beuys nicht gleich einen Ansatz zur Analyse besitzt, lässt eine Anziehungskraft bei ihm entstehen. Das Bild birgt, wie das Sequenzende „ist son bischen eh (') bischen geheimnisvoll.“ offenbart, somit ein Ge- heimniss, das es zu entschlüsseln gilt. Dass der Interviewee davon über- zeugt ist, die Entschlüsselung trotz der bestehenden Schwierigkeit zu be- werkstelligen, wird durch die mehrfache Verwendung von „bischen“ sichtbar. 234 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN Diese Sequenzstelle stellt somit ein weiteres deutliches Indiz für einen beim Interviewee vorliegenden Habitus des Freimuts dar. Auch das Lachen be- kräftigt dies. 10.7: 1454-1455: 119 MB 060: „Deshalb ists für mich eh interessanter, müßte ich sowieso da erst mal mehr drauf {gucken.“ Mit dem ersten Teil der Sequenz „Deshalb ists für mich eh interessanter,“ nennt er die Konsequenz, die sich aus dem in der vorherigen Sequenzstel- le genannten Grund ergibt. Die Tatsache, dass er beim Bild von Beuys noch keinen Ansatz sieht, begründet folglich ein erhöhtes Interesse, das zur Auswahl des Bildes führte. Dies bekräftigt erneut einen beim Intervie- wee vorliegenden Habitus des Freimuts. Mit dem zweiten Teil „müßte ich sowieso da erst mal mehr drauf {gucken.“ weist der Interviewee auf die grundsätzliche Notwendigkeit hin, eine aus- giebige Bildbetrachtung der fundierten Bildanalyse voranzustellen. Nur so ist es dem Interviewee möglich, das „Geheimnis“ des Bildes, also die sich ihm darstellende spezifische Suggestion des Kunstwerkes, zu entschlüsseln. 11. Betrachtung des Bildes „Tafelbild I“454 11.1: 1461-1462: 121 MB 061: „Was heißt das denn da, Kultur? Sum sum eh“ Der Interviewee fragt mit „Was heißt das denn da, Kultur?“ den Intervie- wer nach dem Text, der sich unterhalb des Wortes „Kultur“ im linken Bogen des Bildes befindet. Folgende Gründe können hierfür vorliegen: 1. Er kann den Text nicht identifizieren, aufgrund des vorliegenden Schreibdiktus o- der einer vorhandenen Einschränkung des Sehvermögens. 2. Er verfolgt mit der Frage ein strategisches Ziel, bspw. den Interviewer in die Bildbetrachtung einzubeziehen. Der Sequenzabschluss „Sum sum eh“ verdeutlicht den eigenständigen Versuch der Wortentschlüsselung des sich unterhalb des Wortes Kultur be- findlichen Wortes „Schule“. Der Interviewee wartet somit nicht die Reakti- on des Interviewers auf die Aufforderung ab, sondern beginnt mit der eigenständigen Beantwortung der Frage. Dies offenbart zum einen seine Ungeduld. Zum anderen kann dieses Vorgehen als Indiz für seinen Freimut identifiziert werden, schließlich lässt er sich nicht durch die bestehende 454 In diesem Teil finden die Zeilen 1461-1479 u. 1555-1613 der Interviewtranskription Betrach- tung. 235 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN Schwierigkeit der Wortentschlüsselung davon abhalten, diese selber zu vollziehen. 11.2: 1463: 122 CS 061: „Kulturschule.“ Der Interviewer nennt mit „Kulturschule“ den für den Interviewee nicht ent- schlüsselbaren Wortbestandteil. Aufgrund der bestehenden Schwierigkeit des Interviewees, erkenntlich durch die Frage und das sich anschließende „Sum sum eh“, kommt der Interviewer somit der Aufforderung nach, dem Interviewee bei der Wortentschlüsselung zu helfen. 11.3: 1464: 123 MB 062: „Ach so, Kulturschule. (') Bildungs, (')“ Durch den Sequenzanfang „Ach so, Kulturschule“ wird eine Überraschung über den zuvor vom Interviewer genannten Wortbestandteil sichtbar. Mit diesem Erstaunen bekräftigt sich der erste der angeführten Gründe für die in der Sequenzstelle 11.1 gestellte Frage. Mit dem Sequenzabschluss „(') Bildungs, (')“ folgt die Entschlüsselung weiterer Worte des linken Bogens. Auch hier wird durch die Pause sichtbar, dass ihm die Entschlüsselung Schwierigkeiten bereitet. 11.4: 1465: 124 CS 062: „Ausweis“ Wie bereits in der Sequenzstelle 11.2, hilft der Interviewer durch die Nen- nung des zweiten Wortbestandteils dem Interviewee bei der Wortent- schlüsselung. 11.5: 1466: 125 MB 063: „Bildungsausweis (') für“ Dass der Interviewee den zuvor genannten Wortbestandteil verstanden hat, signalisiert die Wiederholung des gesamten Wortes „Bildungsausweis“ durch den Interviewee. Im Anschluss wird mit „für“ ein weiteres Wort vor- gelesen. 11.6: 1467: 126 CS 063: „Jedermann“ Der Interviewer nennt das noch fehlende Wort des linken Bogens. Hierbei wird erkennbar, begründet durch den unmittelbaren Anschluss an den Sprechakt des Interviewees, dass er dies ohne einen Anhaltspunkt für eine beim Interviewee vorliegende Schwierigkeit, wie z.B. eine Pause, tut. 236 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN 11.6: 1468-1469: 127 MB 064: „Ach so. (4) /Kulturschule (2) mh, für jeder- mann. Mh, (2) und dann da (4) mh, (7) mh, (2)\ ist ja interessant.“ Wie bereits in Sequenzstelle 11.3, wird durch den Sequenzanfang „Ach so.“ eine Überraschung über das vom Interviewer zuvor genannte Wort sichtbar. Es folgt eine viersekündige Pause, die vermutlich, da nun alle Wörter des linken Bogens entschlüsselt sind, der Überlegung geschuldet ist, wie diese zusammenhängen. Durch Hinzunahme des folgenden Sequenz- stelleninhaltes „/Kulturschule (2) mh, für jedermann. Mh, (2)“ wird die Über- legung der Wortkombination sichtbar. Aufgrund des leisen Sprechaktes, der Pausen, des zweifachen „mh,“ und der Tatsache, dass er nicht alle sich im linken Bogen befindlichen Wörter ausspricht, wird eine kontempla- tiv vollzogene Überlegung des Interviewees sichtbar. Es folgt mit „und dann da (4) mh, (7) mh, (2)\“ eine weitere kontemplativ vollzogene Überlegung. Diese Lesart wird zum einen durch die immer noch vorliegende geringe Lautstärke des Sprechaktes, zum anderen durch die Pausen mit einer Gesamtlänge von 13 Sekunden und das zwei- fache „mh,“ bekräftigt. Den Interviewee beschäftigt hier, begründet durch „und dann da“, offensichtlich nicht die Kombination der Wörter, sondern die Betrachtung weiterer Bildbestandteile. Es schließt mit „ist ja interessant.“ eine normative Wertung an. Hierdurch wird sichtbar, dass die Zeit, in der sich der Interviewee in Muße neugierig dem Bild zuwandte, den Beginn einer ästhetischen Erfahrung auslöste. Die Werkgestalt des Bildes hat über die spezifische Suggestion des Kunstwer- kes eine Krise beim Interviewee ausgelöst. Dass er diese als positiv empfin- det, offenbart einen beim Interviewee vorliegenden Habitus des Freimuts. Mit der Nennung des Grundes, der für die Krisenauslösung verantwortlich ist, kann im Folgenden gerechnet werden. 11.7: 1469-1472: 127 MB 064: „Wie das (') zueinander (') kombiniert ist, (CS: Mh,) (2)“ Wie vermutet, nennt er mit „Wie das (') zueinander (') kombiniert ist, (CS: Mh,) (2)“ den Grund der Krise. Dabei wird erkennbar, dass die Art und Weise einer Kombination von Elementen die Krise beim Interviewee aus- gelöst hat. Bei diesen Elementen handelt es sich um den linken und rech- ten Bogen des Bildes. Dies wird bei Berücksichtigung des Wortes „zueinan- der“ sichtbar. Deutlich wird dies beim Vergleich folgender zwei Sätze: 1. 237 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN „Diese Bekleidungskombination passt gut zusammen“ vs. 2. „Diese Beklei- dungskombination passt gut zueinander.“ Die Verwendung „zusammen“ des ersten Satzes fokussiert primär die Gemeinsamkeit der Bekleidungsstü- cke als Grund für die gelungene Kombination. Auch der zweite Satz be- gründet die gelungene Kombination durch eine bestehende Gemein- samkeit, jedoch tritt hier verstärkt die Eigenständigkeit der Bekleidungsstü- cke in den Vordergrund. Somit wird klar, dass der Interviewee mit der Ver- wendung „zueinander“ die beiden Elemente der Bögen benennt, schließ- lich weisen sie auf der einen Seite eine hohe Gemeinsamkeit auf, auf der anderen Seite besitzen sie jedoch auch eine Eigenständigkeit, die eine spezifische Relation ermöglicht. Die Krise wird somit durch die Relation beider Bögen ausgelöst. Aufgrund der starken Betonung von „das“ und „zueinander“ und der sich anschließenden beiden Pausen erfährt dieser Krisenauslöser eine exponierte Stellung. Grund für die zweisekündige Pau- se am Sequenzende ist entweder die erneute Betrachtung des Bildes oder eine Überlegung. 11.8: 1472-1475: 127 MB 064: „Okay, das ist eh eh ich denke (') da ist es interessant herauszufinden, wie das miteinander eh dies eh welche eh Symboliken, welche Bedeutung diese Symboliken haben.“ Mit „Okay,“ schließt er die vorherigen zwei Sekunden ab, die der Überle- gung oder der erneuten Bildbetrachtung gewidmet waren. Dies spricht dafür, dass er keine weiteren Gründe für die Auslösung der Krise nennt. Das sich anschließende, „das ist eh eh ich denke (') da ist es interessant herauszufinden,“ bekräftigt diese Vermutung. Mit dieser Sequenzstelle be- ginnt er, sich dem Grund der Krisenauslösung analytisch zuzuwenden. Hierbei ist eine Vorsicht erkennbar. Diese zeigt sich durch das dem „das ist“ nachgestellte „ich denke“, womit er die subjektive Aussagenperspek- tive untermauert. Mit „da ist es interessant herauszufinden“, im Gegensatz zu „das ist interessant herauszufinden“, markiert er verstärkt den genann- ten Grund der Krisenauslösung für die beginnende Analyse. Es folgt mit „wie das miteinander“ eine erneute Nennung eines Auslösers der Krise. Hiermit unterstellt er, deutlich durch die Verwendung „miteinander“, eine bestehende Relation beider Bögen, die somit Ausgangspunkt für den Fo- kus der sich anschließenden Analyse darstellt. Es schließt sich mit „eh dies“ ein erneuter Hinweis auf die beiden Bögen an. Mit dem Sequenzsende 238 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN „eh welche eh Symboliken, welche Bedeutung diese Symboliken haben.“ verschafft er Klarheit über die Fragestellung, die sich im Zentrum der sich anschließenden Analyse befindet. Die Tatsache, dass dem „welche eh Symboliken“ das „welche Bedeutung diese Symboliken haben.“ folgt, of- fenbart das Streben des Interviewees nach einer umfassenden Analyse. In dieser wird nicht nur die Feststellung der vorliegenden Symboliken ange- strebt, sondern auch die Ergründung derer Bedeutungen. 11.9: 1475-1477: 127 MB 064: „Ne, das wie wie (') und in in (') zueinander in Beziehung stehen. (1) (CS: Mh) (1)” Das „Ne,“ am Sequenzanfang, als Kurzform für „nicht wahr“, stellt eine Nachfrage dar. Mit dieser möchte er entweder sicherstellen, dass der In- terviewer seinen Gedanken folgt, oder es ist als Ausdruck von Unsicherheit zu verstehen. Die zweite Lesart wird jedoch durch das sich anschließende „das wie wie (') und in in (') zueinander in Beziehung stehen. (1) (CS: Mh) (1)” entkräftet, schließlich nennt er hiermit eine erneute Umschreibung der im Zentrum der Analyse stehenden Fragestellung. Dabei fokussiert er so- wohl mit der Verwendung „das wie“ , als auch mit „in“ die Art und Weise der Relation beider Bögen. Begründet durch die Wortdopplungen, durch die Pausen und die fehlerhafte Satzstruktur wird ein spontaner Sprechakt des Interviewees sichtbar. 11.10: 1477-1479: 127 MB 064: „Ja is zueinander, {ist (CS: Ja.]} ja gehört ja (') eh soll wohl irgendetwas zusammen (') (CS lacht) bewirken. (lacht).“ Erneut weist der Interviewee mit „Ja is zueinander,“ auf eine bestehende Relation der beiden Bögen hin. Begründet durch das „Ja“ in Kombination mit der leichten Stimmerhebung erfährt die Sequenzstelle einen fragen- den Charakter, sodass eine Vorsicht bzgl. der von ihm unterstellten Relati- on erkennbar wird. Diese Vorsicht wird auch durch das Sequenzstellenen- de deutlich „{ist (CS: Ja.]} ja gehört ja (') eh soll wohl irgendetwas zusam- men (') (CS lacht) bewirken. (lacht).“, da er hier zum einen das „ja“ mehr- fach gebraucht, zum anderen eine Relativierung der Feststellung vollzieht. Sichtbar wird dies durch die Ersetzung von „ist“ durch „soll wohl irgendet- was“. Die Vorsicht verdeutlicht auf der einen Seite, dass er erst mit Hilfe der Ergebnisse aus der Analyse beider Bögen eine fundierte Aussage über 239 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN eine Relation treffen möchte, auf der anderen Seite lässt es das Bemühen erkennen, Offenheit zu bewahren. 11.11: 1555-1556: 143 MB 072: „[Mh, hier vorne steht was. eh kann man le- sen] (.) ehm (1)“ Mit dem Sequenzanfang „[Mh, hier vorne steht was.“ weist der Intervie- wee auf etwas hin, dass sich, begründet durch die Verwendung „vorne“, im Vordergrund des Bildes befindet. Durch das Aufzeigen der unterschied- lichen Bildebenen wird eine differenzierte Wahrnehmung des Interviewees erkennbar, die die Annahme bestärkt, dass strukturelle Offenheit bei ihm vorliegt. Dass es sich beim „was“ um den Text des linken Bogens handelt, wird durch das folgende „eh kann man lesen]“ sichtbar, schließlich wer- den in der Regel Wörter gelesen. Es folgt die Benennung von Elementen des linken Bogens, „hier vorne steht was“, und die hierdurch eröffnete Möglichkeit des Lesens durch „kann man lesen“. Die Möglichkeit des Lesens eröffnet somit die Möglichkeit, einer vereinfachten Analyse. Es ist folglich anzunehmen, dass der Intervie- wee dem linken Bogen eine geringe Analyseschwierigkeit zuweist. Da er unkonkret bleibt, ersichtlich durch das „was“ anstelle der Nennung des Textes und schnell spricht, erfährt die Sequenzstelle einen zusammen- fassenden Charakter. Aufgrund der zwei Pausen und des „ehm“ am Se- quenzende wird deutlich, dass der Interviewee mit dem schnell gespro- chenen Sprechakt aufhört. Dies spricht entweder für die Unterbrechung oder den Abschluss der Äußerungen über den linken Bogen. 11.12: 1556-1558: 143 MB 072: „[gut eben habe ich vers mh ja rechts ist auf jeden Fall unschlüssiger.] Ne, (.) (CS: Mh, mh,) [auf jeden Fall.] (.)“ Es schließt mit „[gut eben habe ich vers mh“ der Beginn einer Reflexion seiner Handlung an. Hierbei ist anzunehmen, dass es sich bei dem Wort „vers“ nicht um den Vers innerhalb einer Dichtung, sondern einen Ab- bruch eines Verbs handelt. Hierfür spricht zum einen das folgende „mh“, als auch die vorliegende Struktur der Sequenzstelle, die ein Verb verlangt, dass dem „ich“ folgt. Da er sich in der vorliegenden Situation der Bildbe- trachtung zugewandt hat, spricht dies für den Abbruch des Verbs „versu- chen“ oder „versäumen“. Unter Hinzunahme des folgenden „ja rechts ist auf jeden Fall unschlüssiger.]“ tritt anstelle des Reflexionsabschlusses eine 240 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN Bewertung. Aufgrund der zuvor genannten Äußerung, in dessen Zentrum der linke Bogen stand, ist mit der Verwendung „rechts“ davon auszuge- hen, dass er hiermit den rechten Bogen mit seinen Elementen anspricht. Dieser ist für ihn „unschlüssiger“. Diese Unschlüssigkeit bekräftigt er durch die Verwendung „auf jeden Fall“, mit der er der Bewertung eine universel- le Geltung zuweist. Dass diese Bewertung mit der im Rahmen der Analyse herausgestellten Charakteristik übereinstimmt,455 lässt die strukturelle Of- fenheit des Interviewees erkennen. Es folgt mit „Ne, (.)“, wie bereits in der Sequenzstelle 11.9, eine Nachfrage, mit der er den Interviewer einbindet. Ein Grund für die Einbindung kann die Sicherstellung, dass der Interviewer seinen Gedanken folgt, sein. Dar- über hinaus kann die Nachfrage auch Unsicherheit des Interviewees illust- rieren. Da der Interviewer der Nachfrage, ob auch er den rechten Bogen so bewerten würde, mit „Mh, mh,“ zustimmt und der Interviewee darauf- hin mit „[auf jeden Fall.] (.)“ die universell geltende Bewertung wiederholt, spricht die Nachfrage für eine beim Interviewee vorliegende Unsicherheit. Auch in dieser Sequenzstelle spricht der Interviewee überwiegend schnell, sodass diese erneut einen zusammenfassenden Charakter erfährt. 11.13: 1558-1560: 143 MB 072: „Also im eh ja wie stehn die zu eh in Verbin- dung zueinander, ne das dachte ich so. (CS: Mh,) Aber, (.) mh, (5)“ Der Sequenzanfang „Also“ weist auf den Beginn einer nun folgenden Schlussfolgerung aus der vorherigen Zusammenfassung, in der die Be- trachtung der beiden Bögen stand, hin. Mit dem folgenden „im eh ja wie stehn die zu eh in Verbindung zueinan- der,“ zielt der Fragenfokus erneut, wie bereits in den Sequenzstellen 11.7 bis 11.10, auf die Verbindung beider Bögen ab. Hierbei wird deutlich, dass der interviewee mit der Frage nur noch auf die Art und Weise der Relation beider Bögen abzielt. Dass für ihn eine Relation besteht, wird durch die Verwendung „stehn [...] in Verbindung zueinander“ deutlich. Es folgt mit „ne das dachte ich so. (CS: Mh,)“ ein Hinweis auf die selbstän- dige Fragestellung, die, begründet durch das Präteritum des Verbs, in der Vergangenheit lag. Diese zeitliche Einordnung lässt ein Zweifeln erkennen an oder eine Schwierigkeit bei der Beantwortung der bisherigen Fragestel- lung, in der er eine Relation beider Bögen unterstellt. Dies wird durch das 455 Vgl. zweiter Teil der Analyse des Bildes „Tafelbild I“ von Joseph Beuys. 241 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN folgende Beispiel sichtbar: „Früher bin ich der Frage nachgegangen, wie stehen die beiden Bögen in Verbindung zueinander. Jetzt stellt sich je- doch die Frage, ob und wenn ja wie die beiden Bögen eine Relation auf- weisen.“ Diese Lesart wird bekräftigt durch das sich anschließende „Aber,“, das die Abwendung vom vorherigen verdeutlicht. Er zweifelt folglich an der oder besitzt Schwierigkeit bei der Beantwortung der Frage, die auf die Art und Weise der Relation fokussiert ist. Dies bekräftigt die Vermutung, dass es sich bei dem unvollendeten Verb „vers“ der Sequenzstelle 11.12 um „versu- chen“ handelt. Der Versuch das Bestehen und die Art und Weise der Rela- tion beider Bögen nachzuweisen, war bislang erfolglos. Aufgrund der Tatsache, dass er sich erneut der Bildbetrachtung zuwendet, ersichtlich durch das Sequenzende „(.) mh, (5)“ zeigt sich erneut ein Habi- tus des Freimuts, schließlich lässt er sich nicht durch die bestehende Schwierigkeit von der Bildanalyse abbringen. Darüber hinaus offenbart die Sequenzstelle eine bestehende strukturelle Offenheit. Nur mittels dieser ist er im Stande, die bisherigen Erkenntnisse zu überprüfen und die Revision zu initiieren. 11.14: 1561-1566: 144 CS 072: „Und eh (MB: Mh,) der der (') der linke, (') Bereich, der ist klar? (') Oder oder verständlich? (MB lacht) Also kann man da jetzt ehm (1) (MB: Ehm) (1) weil da Sprache ist, isser verständlich, oder (.) vielleicht auch, (') die sprachliche Bedeutung. (1) Die da ehm eindeu eh {ehm“ Nach der fünfsekündigen Pause folgt ein Sprechakt des Interviewers. In diesem stellt er mit „Und eh (MB: Mh,) der der (') der linke, (') Bereich, der ist klar?“ eine Frage, in deren Zentrum das Verständnis über die Bedeu- tung des linken Bogens steht. Er nimmt somit auf die Äußerung des Inter- viewees in der Sequenzstelle 11.12 Bezug. Hier vollzog dieser mit „ja rechts ist auf jeden Fall unschlüssiger“ eine Wertung des rechten Bogens. Die vor- liegende Frage zielt somit auf die Zustimmung oder Ablehnung der in der Frage enthaltenen Unterstellung ab, dass der linke Bogen im Gegensatz zum rechten für den Interviewee verständlicher ist. Dabei offenbart die Verwendung „klar“ den maximalen Verständnisgrad. Diesen schwächt der Interviewer jedoch ab durch die sich anschließende Frage „(') Oder oder verständlich?“. Das der Interviewee auch Verständnisschwierigkeiten 242 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN beim linken Bogens hat, wird sichtbar durch das folgende Lachen als Re- aktion auf die Abschwächung des Verständnisgrades. Mit dem Sequenzabschluss „Also kann man da jetzt ehm (1) (MB: Ehm) (1) weil da Sprache ist, isser verständlich, oder (.) vielleicht auch, (') die sprachliche Bedeutung. (1) Die da ehm eindeu eh {ehm“ nennt der Inter- viewer potenzielle Gründe für das vereinfachte Verständnis des linken Bo- gens. Diese liegen zum einen in der Kombination, zum anderen in der Se- mantik der enthaltenen Wörter. Wie bereits in der Sequenzstelle 11.11 er- wähnt, wird dem linken Bogen hierdurch die Möglichkeit einer vereinfach- ten Analyse zugesprochen. 11.15: 1567-1570: 145 MB 073: „Mh. Ja wenn ich die mh ja wenn ich da o- ben die Kulturschule lese, die flux in dem Kreis, [würd ich sagen, aha, o- kay,] das is nen Körper, mh, (.) eh das is die Kulturschule, [sag ich so mal einfach,] (') (CS: Mh,)“ Wie durch den Sequenzanfang „Mh. Ja“ ersichtlich wird, stimmt der Inter- viewee nach einer kurzen Überlegung der ihm gestellten Frage zu. Mit dem anschließenden „wenn ich die mh ja wenn ich da oben die Kultur- schule lese,“ vollzieht der Interviewee die durch die Wörter eröffnete Mög- lichkeit des Lesens. Begründet durch die Verwendung „wenn“ offenbart sich der Gebrauch der Wörter für die Bildanalyse. Mit der Beantwortung der Fragen, worin die Semantik für ihn besteht und welche Konsequenz hieraus für ihn im Rahmen der Bildanalyse erwächst, ist im Folgenden zu rechnen. Anstelle dessen tritt jedoch mit „die flux in dem Kreis,“ eine Beschreibung des genannten Wortes. Zum einen besitzt sie durch die Verwendung „in dem Kreis“ eine örtliche, zum anderen durch „flux“ eine zeitliche Dimensi- on und weist hiermit auf den vorliegenden Schreibdiktus hin, der eine er- höhte Schreibgeschwindigkeit aufweist. Diese wird z.B. durch die unter- schiedliche Buchstabenhöhe oder die Unterschiedlichkeit des Buchstaben „u“ sichtbar, wodurch die Lesbarkeit der Wörter erschwert wird. Somit stellt die vorliegende differenzierte Beschreibung der Wörter ein weiteres Indiz für eine beim Interviewee vorliegende strukturelle Offenheit dar. Das Sequenzende „[würd ich sagen, aha, okay,] das is nen Körper, mh, (.) eh das is die Kulturschule, „[sag ich so mal einfach,] (') (CS: Mh,)“ offen- bart die Konsequenz für die Bildanalyse aus der Betrachtung der sich im 243 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN linken Bogen befindlichen Wörter „Kultur Schule“. Für den Interviewee stellt dieser Bildbereich die Kulturschule dar. Hiermit unterstreicht er erneut die Zusammengehörigkeit aller in diesem Bildbereich aufgeführten Elemente. Diese wird auch sichtbar durch den Gebrauch des Wortes „Körper“, an- stelle von bspw. „die im linken Bildbereich befindlichen Elemente des lin- ken Bogens“. Durch die Beschreibung „Körper“ weist er diesem Bildbe- reich eine zusätzliche Dimension zu, sodass er hiermit der Gesamtheit der Elemente ein synergetisches Ganzes zuspricht. Dass ihm eine endgültige Festlegung im Rahmen der Bildanalyse widerstrebt, wird durch die vorlie- gende Hemmung deutlich. Diese begründen die schnell gesprochenen Passagen „würde ich sagen“ und „Sag ich so mal einfach“. , in denen er zum einen den Konjunktiv „würde“ verwendet, zum anderen die Aussage mit „mal einfach“ abmildert. Er möchte sich somit die Offenheit im Rah- men der Bildanalyse bewahren. Festzuhalten bleibt, dass die Sequenzstelle „aha, okay,“ die Überraschung über die Gewinnung von Erkenntnissen im vorliegenden Bereich verdeut- licht und so auf die Struktur der Krise durch Muße und deren Lösung hin- weist. 11.16: 1570-1573: 145 MB 073: „und eh (2) gleich eh ehm (1) steht ja son son gleich. Nicht? Ich weiß nicht ob das gleich sein soll, aber (.) Vermu- tung. (CS: Ja.) (.)“ Mit „und“ schließt der Interviewee an die vorherige Sequenzstelle an. Das folgende „eh (2) gleich eh ehm (1) steht ja son son gleich. Nicht?“ illustriert das Resultat aus der bei ihm vorliegenden strukturellen Offenheit. Mittels dieser entdeckt er während einer zweisekündigen Bildbetrachtung die im linken Bildbereich vor dem Wort „Bildungsausweis“ befindlichen zwei ü- bereinander verlaufenden waagerechten kurzen Striche und deutet diese als Gleichheitszeichen.456 Dass ihm, wie bereits in der vorherigen Sequenz- stelle festgestellt, eine endgültige Festlegung im Rahmen der Bildanalyse widerstrebt, wird durch seine Deutungsunsicherheit erkennbar, in Folge derer er den Interviewer mit „Nicht?“ nach dem Wahrheitsanspruch der Deutung fragt. Auch das sich anschließende „Ich weiß nicht ob das gleich sein soll, aber (.) Vermutung.“ bekräftigt diese Lesart. 456 Vgl. Punkt 2.3.1.3 der Analyse des Bildes „Tafelbild I“ von Joseph Beuys 244 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN 11.17: 1573-1575: 145 MB 073: „Macht halt eh (') nen Bildungs eh Führer- schein für jeden Jedermann möglich, (5) (schmatzt) (1) /Ja.\“ Der Interviewee vollzieht mit dieser Sequenzstelle die Gleichsetzung von „Kultur Schule“ und dem zweiten Textelement des linken Bogens. Es ist so- mit anzunehmen, dass die im Punkt 2.3.1.3 der Bildanalyse „Tafelbild I“ von Joseph Beuys angeführten Gründe der Gleichsetzung für ihn auch gelten. Die Tatsache, dass er jedoch anstelle des im Bild geschriebenen Wortbe- standteils „Ausweis“ das Wort „Führerschein“ nennt, verwundert, zumal dieser Wortbestandteil bereits einmal richtig in der Sequenzstelle 11.4 vom Interviewer genannt und im Anschluss vom Interviewee wiederholt wurde. Dabei verdeutlicht das Sequenzende mit der fünfsekündigen Pause und dem leise gesprochenen „ja“, wodurch dem er die vorherige Aussage bestätigend abschließt, das Festhalten am Wortbestandteil „Führer- schein“. Dass er „Führerschein“ anstelle von „Ausweis“ nennt, kann zwei Gründe haben: 1. Er hat die richtige Nennung des Wortbestandteils in den Sequenzstelle 11.4 und 11.5 vergessen, er liest das Wort erneut und macht hierbei einen Fehler. 2. Er verwendet „Führerschein“ als Synonym für „Aus- weis“. Gegen den ersten Grund spricht die Tatsache, dass beide Wortbe- standteile keine Ähnlichkeit aufweisen. Sowohl die Wortlänge, als auch die Buchstabenkombination ist verschieden. Da die Semantik beider Wör- ter eine hohe Schnittmenge aufweist, spricht dies für die synonyme Ver- wendung, schließlich kann der Führerschein unter dem Begriff des Auswei- ses subsumiert werden, da er die behördliche Genehmigung zum Führen von Kraftfahrzeugen auf öffentlichen Straßen darstellt. Jedoch wird im Gegensatz zum „Bildungsausweis“ durch den „Bildungsführerschein“ ver- stärkt das Handeln fokussiert. Dies begründet die an den Erwerb des Füh- rerscheins gekoppelte Leistung, eine erfolgreiche Führerscheinprüfung abgelegt zu haben. Demgegenüber ist für bestimmte Ausweise, z.B. für den Personalausweis, keine bestimmte Handlung des Inhabers für den Erhalt erforderlich. Festzuhalten bleibt, dass der vorliegende synonyme Gebrauch keinen Ein- fluss hat auf die im Punkt 2.3.1.2 der Bildanalyse „Tafelbild I“ von Joseph Beuys genannten Bedeutungen des Begriffes „Bildungsausweis“. 245 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN 11.18: 1575-1577: 145 MB 073: „Ob das dann richtig das erste Projekt ist, oder ob sich da Jedermann (lacht) (unverständlich) (2)“ Mit dem Sequenzanfang „Ob das dann richtig das erste Projekt ist“ nennt der Interviewee eine potenzielle Lesart für den ersten Bereich der Glei- chung. Mit „das erste Projekt“ konkretisiert er die „Kultur Schule“, indem er ihr eine Aufgabe zuweist. Diese liegt in der Möglichkeit, mit dem ersten Projekt innerhalb der „Kultur Schule“ den Bildungsausweis zu erwerben. Da diese Lesart übereinstimmt zum einen mit der zweiten Lesart von „Kul- tur Schule“ der Bildanalyse von Joseph Beuys457 und zum anderen mit Tei- len der hier genannten Gleichung,458 wird eine sinnlogische Inhaltser- schließung des Bildes durch den Interviewee sichtbar. Es folgt mit „oder ob sich da Jedermann (lacht) (unverständlich) (2)“ eine weitere Alternativlesart. Bei dieser steht der zweite Teil der zweiten Glei- chung „Jedermann“ im Zentrum. Hierbei stellt die „Kultur Schule“ einen Ort für jedermann dar. Welche Aufgabe ihr hier zukommt, ist aufgrund des unverständlichen Sequenzendes nicht bestimmbar. Bspw. könnte der In- terviewee hier „trifft“, „meldet“ oder „ausbildet“ gesagt haben. Dass er bei der Nennung der Alternativlesart lacht, die Lesartenproduktion folglich mit Freude und ohne Angst vollzieht, stellt ein weiteres Indiz für einen beim Interviewee vorliegenden Habitus des Freimuts dar. Grund für die zweisekündige Pause am Sequenzende kann eine erneute Bildbetrachtung oder eine Überlegung sein. Diese dient entweder der Er- läuterung zu den bisherigen Lesarten oder der Produktion neuer. 11.19: 1578: 146 CS 073: „Eh das erste Projekt, aber das is ja“ Der zweisekündigen Pause folgt mit „Eh das erste Projekt“ die Wiederho- lung der ersten Lesart der Gleichungs durch den Interviewer. Dass der In- terviewer über diese erstaunt ist, wird durch das Sequenzende „aber das is ja“ sichtbar. Hier beginnt er, begründet durch die Verwendung „aber“, einen Widerspruch einzuleiten, der sich auf die genannte Lesart der Glei- chung bezieht. 457 Vgl. Punktl 2.3.1.1 der Analyse des Bildes „Tafelbild I“ von Joseph Beuys 458 Vgl. Punkt 2.3.1.3 der Analyse des Bildes „Tafelbild I“ von Joseph Beuys 246 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN 11.20: 1579-1580: 147 MB 074: „Ja eh die erste eh der der die die erste Schulung. (MB und CS lachen (2)) Genau u u u (beim lachen)“ Bevor der Interviewer den Widerspruch nennt, beginnt der Interviewee mit „Ja eh die erste eh der der die die erste Schulung.“ eine weitere Um- schreibung der ersten Lesart zu nennen. Diese wird dabei spontan gebil- det, wie durch die zweifache Wiederholung von „eh“ in Kombination mit der zweifachen Wiederholung von „der“ und „die“ ersichtlich wird. Mit der Verwendung „Schulung“ konkretisiert er „das erste Projekt“ und unter- mauert sein Verständnis der „Kultur Schule“ als Ort für die Erlangung des Bildungsausweises. Dieser kann für ihn im Rahmen einer Schulung erwor- ben werden. Dass dem Interviewee diese neue Umschreibung leicht fällt und er hierbei Freude empfindet, begründet das sich anschließende Lachen und das unter Lachen ausgesprochen „Genau u u u“, mit dem er das zuvor ge- nannte unterstreicht. 11.21: 1580-1583: 147 MB 074: „(7) Mh, die sieht ja da fast wie ein Mund aus, diese Schlängellinie da. (') Ja diese, (CS: Ja.) ne, da. (lacht (1)) (CS: Ja ja,) (.) Was die da (3)“ Es folgt eine siebensekündige Pause, in der er sich, mit dem folgenden „Mh, die sieht ja da fast wie ein Mund aus, diese Schlängellinie da.“ er- neut der Bildbetrachtung zuwendet. Hier rückt die im rechten Bildbereich liegende Schlangenlinie in den Fokus seiner Wahrnehmung. Nach dem Erkennen dieser, ersichtlich durch das „Mh,“, folgt mit „die sieht ja da fast wie ein Mund aus,“ eine Umschreibung. Dass er sich vom linken Bildbe- reich abwendet, um sich erneut dem gesamten Bild zuzuwenden, gilt als weiteres Indiz für den beim Interviewee vorliegenden Habitus des Freimuts. Darüber hinaus offenbart die Tatsache, dass er die Schlangenlinie erkennt, obwohl sie nur eine sehr geringe Linienstärke aufweist,459 eine bei ihm vor- liegende strukturelle Offenheit. Die Schwierigkeit des Erkennens wird auch durch das Betonte „da“ und den nachfolgenden erneuten Ortshinweis der Schlangenlinie „Ja diese, (CS: Ja.) ne, da.“, erkennbar. Das anschlie- ßende einsekündige Lachen illustriert die beim Interviewee vorliegende Freude über das Resultat seiner strukturellen Offenheit. Mit dem dreifa- chen „ja“ signalisiert der Interviewer dem Interviewee, dass auch er die 459 Vgl. Punkt 2.1.3 der Analyse des Bildes „Tafelbild I“ von Joseph Beuys 247 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN Schlangenlinie im Bild erkennt und keinen weiteren Hinweis vom Intervie- wee diesbezüglich benötigt. Es folgt mit „Was die da (3)“ der Beginn einer Frage, in dessen Zentrum sich die Sinnerschließung der Schlangenlinie befindet. Dass er die Frage nicht zu Ende formuliert, ersichtlich durch die dreisekündige Pause, und sich sofort der Sinnerschließung mittels erneuter Betrachtung oder Überle- gung zuwendet, lässt ihren hohen Stellenwert erkennen und bekräftigt er- neut den vorliegenden Freimut. 11.22: 1584: 148 CS 074: „Is ja ganz fein, (') diese“ Der Interviewer greift in die vom Interviewee vollzogene Sinnerschließung ein und weist explizit auf die geringe Linienstärke, aufgrund derer sie nur schwer erkannt wird, hin. 11.23: 1585: 149 MB 076: “Ja ganz fein, jaja ja ja (') ja.“ Der Interviewee wiederholt und bestätigt diesen Hinweis von Interviewer. Dass sich der Interviewee nach der Bestätigung erneut der kontemplati- ven Bildbetrachtung zuwendet, macht die abnehmende Sprechge- schwindigkeit am Sequenzende deutlich. 11.24: 1586-1588: 150 CS 076: „Und auch hier in diesem (') ganzen Bereich eh (') dieses Halbkreises, (.) sehr (.) eh (3) is es sehr strukturiert, (.) sehr (1)“ Erneut folgt ein Sprechakt des Interviewers. In diesem nimmt er mit „Und auch hier in diesem (') ganzen Bereich eh (') dieses Halbkreises, (.) sehr (.) eh (3)“ Bezug auf weitere Elemente des linken Bildbereiches. Durch die Verwendung „und auch hier“ schafft er eine Verbindung zu der vorheri- gen Aussage über die geringe Linienstärke. Diese ist, wie „in diesem (') ganzen Bereich eh (') dieses Halbkreises,“ vermuten lässt, für den Intervie- wer zentrales Kennzeichen dieses Bildbereiches. Dass dies jedoch de facto nicht zutrifft, wie in der Bildanalyse festgestellt,460 verwundert. Die Verwun- derung löst sich jedoch auf unter Hinzunahme des folgenden „(.) sehr (.) eh (3) is es sehr strukturiert, (.) sehr (1)“. Das angesprochene zentrale Kennzeichen liegt für ihn folglich in der hohen Strukturiertheit. Somit fun- giert das anfängliche „und auch hier“ nicht als Bindeglied zur vorherigen 460 Vgl. Punktl 2.1 und 2.2 der Analyse des Bildes „Tafelbild I“ von Joseph Beuys 248 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN Aussage, sondern lediglich als Verbindungsstelle für weitere Aussagen ü- ber diesen Bildbereich. 11.25:1589-1590: 151 MB 077: „Tja. (5) So diese Streckenmarkierung, /ist für mich sieht is schon {wirkt (CS: Ja.)} schon fast architektonisch\“ Das anfängliche „Tja.“ signalisiert einen Abschluss. Dieser kann sich ent- weder auf die vorherige Aussage des Interviewers oder auf die in Se- quenzstelle 11.21 angefangene Sinnerschließung der Schlangenlinie be- ziehen. Nach einer fünfsekündigen Pause, in der er sich erneut der Bildbe- trachtung zuwendet, folgt mit „So diese Streckenmarkierung,“ die Nen- nung eines Resultates der Betrachtung. Dieses steht, wie die Verwendung „Streckenmarkierung“ zeigt, im Zusammenhang mit dem Bildelement aus der Kombination von Strichen und dem Buchstaben.461 Mit dem Sequen- zende „/ist für mich sieht is schon {wirkt (CS: Ja.)} schon fast architekto- nisch\“ folgt eine Beschreibung des Bildelementes. Dieses empfindet er als „architektonisch“. Die Relativierung „is schon [...] schon fast“ verdeutlicht, dass für ihn jedoch diese Beschreibung kein vollkommenes Passungsver- hältnis zum Bildelement aufweist. Dass eine Unsicherheit bzgl. der Be- schreibung besteht, wird auch durch „ist für mich“, mit dem er auf die In- dividualität der Beschreibung hinweist, und durch die Tatsache, dass er leise spricht, sichtbar. Sowohl die vorliegende Beschreibung als auch ihre Relativierung läßt eine sinnlogische Bilderschließung des Interviewees erkennen. Dies begründet die Tatsache, dass sein Sprechakt mit der Kernaussage der Bildanalyse dieses Bildbereiches übereinstimmt.462 Auch er gewinnt bei der Betrach- tung des Bildelementes einen mathematisch-technischen Eindruck, ist je- doch nicht im Stande, dessen Abstraktionsgrundlage zu identifizieren. Den mathematisch-technischen Eindruck offenbart die Verwendung „architek- tonisch“. Mit dieser Beschreibung weist er dem Bildelement einen klar strukturierten Aufbau zu. Jedoch kann er nicht erkennen, worin der Sinn dieses klar strukturierten Aufbaus liegt, was mit diesem abgebildet wird, in Folge dessen er die Umschreibung relativiert. 461 Vgl. Punkt 2.1.2 der Analyse des Bildes „Tafelbild I“ von Joseph Beuys 462 Vgl. Punkt 2.1 und 3.1 der Analyse des Bildes „Tafelbild I“ von Joseph Beuys 249 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN 11.26: 1591: 152 CS 077: „{Ja klar.“ Der Interviewer stimmt mit „{Ja klar.“ der vorherigen Aussage des Intervie- wees zu. Wie durch die geschweifte Klammer ersichtlich, erfolgt während der Zustimmung ein Sprechakt des Interviewees. 11.27: 1592: 153 MB 078: „irgendwie} so für mich.“ Mit „irgendwie} so für mich.“ beendet der Interviewee den in Sequenzstel- le 11.25 begonnenen Satz. Dass er bei der Beschreibung unsicher ist, wird sichtbar zum einen durch „irgendwie“, indem er erneut auf die nicht voll- kommene Passung von Gegenstand und seiner Beschreibung hinweist, zum anderen durch das Sequenzende, das mit „so für mich.“ die Individu- alität der Beschreibung unterstreicht. 11.28: 1593: 154 CS 078: „Oder {auch“ Der Interviewer beginnt hier mit dem „oder“ eine Alternative zu nennen. Bei dieser kann es sich um eine weitere Alternativbeschreibung der ge- nannten Streckenmarkierung, des Bildelementes oder des gesamten rech- ten Bildbereiches handeln. Wie die geschweifte Klammer verdeutlicht, wird er hierbei durch den Interviewee unterbrochen. 11.29: 1594-1599: 155 MB 079: „Ja} auch oben oben hier der oberste Strich, dieser Querstrich, das ist so (') {(CS: Ja. Ja.) auch} häufig wenn man ehm so so ehm (') Grundrisse sieht und dann (') wenn man eh eh Fenster und Türen so eingezeichnet hat. /So.\ (CS: Mh,) (2) (CS: Mh,) (3) Werden so die Wandstärken, ne die so (1)“ Der Interviewee konkretisiert im ersten Satz der Sequenzstelle seine vorhe- rige Beschreibung. Der architektonische Eindruck erwächst für ihn aus ei- nem oberen Querstrich, der ihn an eine Grundrisszeichnung erinnert, in der mit einem solchen Strich Fenster und Türen eingezeichnet werden. Be- trachtet man die im Bild vorhandenen Querstriche, können folgende iden- tifiziert werden: 1. Vier Querstriche des Elements im rechten Bogen, das aus dem Strich und dem Buchstaben „D“ besteht. 2. Die beiden Querstri- che, die am Kreis des mittleren Bildelements vorhanden sind. 3. Der Quer- strich, der sich am oberen Ende des senkrechten Strichs des mittleren Bild- elements befindet. Dass es sich vermutlich bei dem vom Interviewee an- gesprochenen Querstrich nicht um den obersten der vier Querstriche 250 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN handelt, wird durch die Tatsache begründet, dass kein Grund für die expli- zite Auswahl des obersten Striches im Bild vorhanden ist. Alle vier Querstri- che besitzen in etwa die gleiche Länge, die gleiche Ausrichtung und den gleichen Abstand voneinander. Diese Begründung spricht auch gegen den obersten Strich der beiden, die am Kreis des mittleren Bildelements vorhanden sind. Somit handelt es sich bei dem angesprochenen Quer- strich um den, der sich am oberen Ende des mittleren Bildelements befin- det. Hierfür spricht auch die Tatsache, dass der Interviewee der Aussage „obersten Strich“ die Konkretisierung „dieser Querstrich“ anschließt, da in diesem Bildbereich auch ein waagerechter Strich vorhanden ist. Somit steht fest, dass der Interviewee zum einen seine Wahrnehmung ausgewei- tet und sich vom zuvor betrachteten Bildelement gelöst hat. Zum anderen macht für ihn das in der Bildmitte befindliche Element ebenfalls einen ma- thematisch-technischen Eindruck und steht seiner Meinung nach mit dem rechten Bogen in Verbindung. Hiermit zeigt sich erneut die sinnlogische Erschließung des Bildes durch den Interviewee.463 Der Interviewee beendet mit dem sich anschließenden „/So.\“ die vorhe- rige Aussage. Es folgt eine fünfsekündige Pause, die entweder einer er- neuten kontemplativen Bildbetrachtung oder der Überlegung geschuldet ist. Mit dem folgenden „Werden so die Wandstärken, ne die so (1)“ schließt er den Beginn der Nennung einer weiteren Funktion des Quer- strichs im Rahmen einer Bauzeichnung an. Diese ist für ihn mit der „Wand- stärke“ verbunden. Bspw. könnte die Funktion in einer Unterbrechung der Wand durch Fenster oder Türen oder schlicht in der Illustration von deren Stärke liegen. Dass er diese Funktion spontan entwickelt, offenbart die Tatsache, dass er keinen kontinuierlichen Sprechakt vollzieht, kenntlich durch die einsekündige Pause am Sequenzende. 11.30: 1600: 156 CS 079: „Begrenzt werden.“ Bevor der Interviewee die begonnene Nennung einer weiteren Funktion des Querstrichs abschließt, folgt nach einer Pause eine Funktionsnennung von Seiten des Interviewers. Diese liegt in der Begrenzung der Wand. 463 Vgl. Punktl 3.1 der Analyse des Bildes „Tafelbild I“ von Joseph Beuys 251 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN 11.31: 1601: 157 MB 080: „Ja. Ja. (2) So. (5)“ Dieser Funktionsnennung des Interviewers stimmt der Interviewee mit dem Sequenzanfang „Ja. Ja. (2)“ zu. Es folgt, wie bereits in der Sequenzstelle 11.29, ein die Aussage abschließendes „So.“ Die fünfsekündige Pause illustriert erneut entweder eine kontemplative Bildbetrachtung oder Zeit zum Überlegen. 11.32: 1602: 158 CS 080: „Und dieser Weg ist interessant.“ Der Interviewer greift mit dem Hinweis auf ein bei ihm vorliegendes Interes- se für einen Weg in die Bildbetrachtung und Überlegung des Interviewees ein. 11.33: 1603-1610: 159 MB 081: „Ja. Mh, (2) mh, und diese Zahlen zueinan- der, /diese Eins Null (')\ eh Zehn die Zehn (') Zwanzig, (.) das ist ja eigent- lich son bisschen merkwürdig, dass die nicht zueinander passen. Zehn Zwanzig eh also eh die Zwanzig is ja (') eh eh nicht das doppelte, sondern eher das eh zehnfache der Zehn. Ne, inna Strecke. [Also diese Strecke ist ja schon so markiert sagen we ma bis unten,] und unten die Eins, (') mh, (10) mh, (6)“ Mit dem anfänglichen „Ja.“ stimmt der Interviewee dem Hinweis des In- terviewers zu. Wie das folgende „Mh, (2) mh,“ zeigt, geht er jedoch nicht unverzüglich auf den Hinweis ein, sondern führt die zuvor begonnene kon- templative Bildbetrachtung oder Überlegung weiter. Dies spricht für die Präferenz des Interviewees, eine unabhängige Bildbetrachtung oder ei- genständige Überlegung zu vollziehen. Hierfür spricht auch die Tatsache, dass er bereits zuvor mehrmals auf einen Kommentar und Hinweis des In- terviewers nicht explizit eingegangen ist.464 Diese Selbständigkeit stellt ein weiteres Indiz für den beim Interviewee vorliegenden Habitus des Freimuts dar. Mit „und diese Zahlen zueinander, /diese Eins Null (')\ eh Zehn die Zehn (') Zwanzig, (.)“ rückt das Zahlenverhältnis des Bildes in den Wahrnehmungs- fokus. Dies spricht für eine zuvor beim Interviewee ausgelöste Krise durch Muße, in deren Folge er sich neugierig den Bildbereichen zuwendet, die für die Krisenauslösung verantwortlich erscheinen, um hierdurch eine Lö- sung zu entwickeln. Dass er dabei die Bildbereiche unvoreingenommen 464 Vgl. Sequenzstellen 11.25 und 11.29 252 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN und zugleich aufmerksam betrachtet, offenbart die Tatsache, dass er zu- nächst mit „/diese Eins Null (')\“ die beiden Zahlen der Zehn einzeln und leise nennt, bevor er die Kombination aus beiden ausspricht. Im folgenden „das ist ja eigentlich son bisschen merkwürdig, dass die nicht zueinander passen.“ bestimmt er den Grund für die Auslösung der Krise, welche in dem im Bild vorhandenen unstimmigen Passungsverhältnis der Zahlen zueinander besteht. Dass er hierbei die Merkwürdigkeit durch die vorangestellten Wörter „eigentlich son bisschen“ abmildert, offenbart sei- ne Vorsicht. Diese kann daraus resultieren, dass für ihn der gesamte Bild- bereich merkwürdig erscheint. Mit dem sich anschließenden „Zehn Zwanzig eh also eh die Zwanzig is ja (') eh eh nicht das doppelte, sondern eher das eh zehnfache der Zehn. Ne, inna Strecke. [Also diese Strecke ist ja schon so markiert sagen we ma bis unten,] und unten die Eins,“ wird erkennbar, woraus die Merkwürdigkeit der Zahlen resultiert. Diese liegt in einem nicht im Bild vorhandenen einheitlichen Maßstab der einzelnen durch Zahlen repräsentierten Steckenlängen. Wie durch den Sequenzabschluss „(') mh, (10) mh, (6)“ ersichtlich, erfolgt eine erneute Betrachtung des Bildes, um die bestehende Merkwürdigkeit zu lösen. Durch die zweifache Wiederholung von „mh,“ und einer sich an- schließenden Pause vollzieht er dies durch die Wiederholung der Abfolge von Informationsgewinnung durch Bildbetrachtung mit anschließenden- der Deutung. Hierbei signalisiert das „mh“ den Deutungsabschluss. 11.34: 1611: 160 CS 081: „Also” Wie durch das „Also“ ersichtlich, beginnt der Interviewer eine Schlussfolge- rung zu formulieren. 11.35: 1612-1613: 161 MB 082: „Also ich sehs (.) (CS: Ja,) sonst, nichts. (') Gefällt. Ja. Mh, (4)“ Die begonnene Schlussfolgerung des Interviewers wird jedoch durch den Interviewee unterbrochen. Wie durch den Sequenzanfang „Also ich sehs (.) (CS: Ja,)“ erkennbar, übernimmt er das vom Interviewer begonnene Vorhaben. Aufgrund der unverzüglichen Reaktion auf den Sprechakt des Interviewers und des erneuten Hinweises, dass er die Merkwürdigkeit sieht, erweckt der Sequenzanfang den Eindruck, als ob der Interviewee den 253 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN Sprechakt des Interviewers als Aufforderung zur Nennung einer Schlussfol- gerung empfunden hat, dieser jedoch nicht nachkommen möchte. Unter Hinzunahme des sich anschließenden „sonst, nichts. (')“, mit dem er deut- lich die Nennung einer Schlussfolgerung ablehnt, wird diese Lesart bekräf- tig. Das Sequenzende „Gefällt. Ja. Mh, (4)“ stellt eine positive Wertung des Bildes dar. Dass ihm das Bild trotz der bestehenden Schwierigkeit bei der Krisenlösung gefällt, offenbart deutlich einen beim Interviewee vorhande- nen Habitus des Freimuts. Allein die Tatsache, dass das Bild im Stande ist Krisen bei ihm auszulösen, begründet die positive Bewertung. 12. Potenzial der Bildbetrachtung465 12.1: 1614-1619: 162 CS 082: „Also, (') Sie haben mit Kunst, (') eh (.) die Möglichkeit (2) also eh frei zu bleiben, also {frei (MB: Mh,)} {darüber (MB: Mh,)} {nachzudenken, (MB: Mh, mh,) was ist da (MB: Mh,) auch wenn {(MB: Mh,) dies} eh {dies (MB: Mh,)} erst beim (') zweiten dritten mal (MB: Mh,) funktioniert. (MB: Mh,) Ist das gut?“ Nach der viersekündigen Pause am Sequenzende der vorherigen Se- quenzstelle 11.35, beginnt der Interviewer mit „Also, (')“ erneut,466 eine Schlussfolgerung einzuleiten. Diese löst sich von der vorherigen Bildbe- trachtung, ersichtlich durch Hinzunahme des Folgenden „Sie haben mit Kunst, (') eh (.) die Möglichkeit (2) also eh frei zu bleiben,“. Die Schlussfol- gerung besteht in der allgemeinen Möglichkeit, mit Hilfe der Kunst „frei zu bleiben“. Hiermit weist der Interviewee auf die Praxisentlastetheit im Zu- stand der Muße hin, indem die Kunst dem Rezipienten ästhetische Erfah- rungen ermöglicht. Mit dem sich anschließenden „also {frei (MB: Mh,)} {darüber (MB: Mh,)} {nachzudenken, (MB: Mh, mh,) was ist da (MB: Mh,)“ weist der Interviewer auf die Möglichkeit hin, ohne Handlungsdruck über das Wahrgenommene nachzudenken. Dass der Interviewer hier mit „nachzudenken“ auf eine sinnlogische Erschließung abzielt, wird erkenn- bar unter Berücksichtigung des folgenden „auch wenn {(MB: Mh,) dies} eh {dies (MB: Mh,)} erst beim (') zweiten dritten mal (MB: Mh,) funktioniert. (MB: Mh,)“. Die Praxisentlastetheit bietet somit die Möglichkeit, die Krisen- lösung spielerisch zu vollziehen. 465 In diesem Teil finden die Zeilen 1614-1629 u. 1641-1646 der Interviewtranskription Betrach- tung. 466 Vgl. Sequenzstelle 11.34 254 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN Festzuhalten bleibt, dass die acht kurzen Sprechakte des Interviewee, in denen er insgesamt neunfach die Äußerungen des Interviewers mit „Mh,“ bestätigt, entweder auf ein akustisches oder inhaltliches Verständnis ab- zielen. Die Sequenzstelle schließt mit der Frage „Ist das gut?“, sodass im Folgen- den mit ihrer Beantwortung durch den Interviewee zu rechnen ist. Diese beinhaltet entweder die Zustimmung oder Ablehnung der positiven Beur- teilung der Praxisentlastetheit im Zustand der Muße und den hierdurch eröffneten Konsequenzen. 12.2: 1620-1622: 163 MB 083: „Mja, (') ja. (.) [Ja stimmt.] (') Mh, (') einfach ehm eh zu schauen, alles zuen alles zu entdecken, so. {Was (CS: Ja.) da is. Ja ja jaja. (')“ Wie vermutet folgt die Beantwortung der Frage. Hierbei stimmt der Inter- viewee mit „Mja,“ der positiven Beurteilung der Frage vorsichtig zu. Er be- wertet die Ermöglichung der Kunst, ästhetische Erfahrung durch den spie- lerischen Umgang mit Krisenlösungen zu vollziehen, als positiv. Die anfäng- liche Vorsicht der Zustimmung weicht jedoch schnell, wie durch das sich anschließende „(') ja. (.)“ ersichtlich wird. Nach einer kurzen Überlegung stimmt er mit „ja“ der Frage nun deutlich zu und unterstreicht diese nach einer Pause mit „[Ja stimmt.] (') Mh, (')“. Es folgt mit „(') einfach ehm eh zu schauen,“ die Nennung der Möglichkeit, in dieser praxisentlasteten Hand- lungssituation die Wahrnehmung zu öffnen. Mit dem anschließenden „al- les zuen alles zu entdecken, so. {Was (CS: Ja.) da is.“ zeigt er eine Mög- lichkeit aus der strukturellen Offenheit auf. Mit ihr ist es möglich, alles im Bild Enthaltene zu entdecken. Der Konsequenz folgt mit „„Ja ja jaja. (')“ eine erneute deutliche Zustimmung. Diese kann sich sowohl auf die Frage, als auch auf die selbst genannte Möglichkeit und Konsequenz, die sich aus der praxisentlasteten Handlungssituation ergibt, beziehen. 12.3: 1623: 164 CS 083: „Neugierig zu sein.“ Mit „Neugierig zu sein“ umschreibt der Interviewer die vom Interviewee genannte Konsequenz „alles zu entdecken.“ 255 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN 12.4: 1624-1627: 165 MB 084: „Ja ja (') auf jeden Fall. Is is sonen Hilfsmittel. (') Stimmt. (') Wirklich. (') Nicht so oberflächlich, so zack drüber zu gehen, (.) (CS: Ja) sondern dass sie sich so (') ja. Mh, (2) Mh, (3) Mh,“ Dieser Umschreibung des Interviewers, mittels der strukturellen Offenheit subjektiv Neues zu entdecken, stimmt der Interviewee mit „Ja ja (') auf jeden Fall.“ zu. Wie das sich anschließende „Is is sonen Hilfsmittel.“ zeigt, stellt für ihn die Kunst ein Hilfsmittel dar, über die Ermöglichung ästhetischer Erfahrungen Wahrnehmung zu öffnen, und er erkennt somit ein zentrales Potenzial ästhetischer Erfahrung. Es folgt mit „(') Stimmt. (') Wirklich. (')“ ei- ne erneute Zustimmung der vorherigen Aussage des Interviewers, bevor er mit „(') Nicht so oberflächlich, so zack drüber zu gehen, (.) (CS: Ja) son- dern dass sie sich so (') ja.“ eine erneute, eigenständige Beschreibung ei- ner Folge aus der praxisentlasteten Handlungssituation anschließt. Der feh- lende Handlungsdruck bei der Betrachtung von Kunst in Zeiten der Muße wirkt der oberflächlichen, subsumierenden und schnell vollzogenen Wahr- nehmung entgegen, sodass ein intensiver und umfassender Gebrauch der eigenen Wahrnehmung ermöglicht wird. Schließlich bestimmt in dieser Situation allein die Wahrnehmung das Handeln, ist bereits dessen Ziel. Mit dem Sequenzabschluss „Mh, (2) Mh, (3) Mh,“ folgt eine Überlegung, in der er sich wahrscheinlich der Ergründung weiterer Handlungsmöglichkei- ten, Konsequenzen und Potenziale aus der genannten Situation zuwen- det. 12.5: 1628-1629: 166 CS 084: „Also, eh könnten Sie sich vielleicht vorstellen, dass das (') sowas bei Ihnen eingesetzt wird?“ In die Überlegung des Interviewees greift der Interviewer ein und beginnt erneut mit „Also“ eine Schlussfolgerung zu formulieren. Wie das sich an- schließende „eh könnten Sie sich vielleicht vorstellen,“ verdeutlicht, be- ginnt der Interviewer eine Frage zu formulieren, die auf eine mögliche Vor- stellung des Interviewees abzielt. Hierbei zeigt die Verwendung von „viel- leicht“ eine Vorsicht. Durch den Sequenzabschluss „dass das (') sowas bei Ihnen eingesetzt wird?“ erfährt die Vorstellung eine Konkretisierung, und die Fragenformulierung wird abgeschlossen. Der Fragenfokus liegt somit darauf, ob sich der Interviewee vorstellen könnte, den Vollzug ästhetischer Erfahrung in seinem Unternehmen zu fördern, bspw. wie zuvor mit Hilfe der 256 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN Betrachtung von bildhafter Kunst, um die in ihr liegenden Potenziale, z.B. die Förderung der strukturellen Offenheit, zu nutzen. Da der Interviewee zum einen die strukturelle Offenheit als wichtige Vor- aussetzung für den optimalen Vollzug unternehmerischen Handelns be- greift,467 zum anderen das Potenzial ästhetischer Erfahrung hierfür er- kennt,468 ist im Folgenden mit einer positiven Beantwortung der Frage zu rechnen. 12.6: 1641-1646: 167 MB 085: „Kreativer Ansatz. [Ne, also den den] ja ja. (2) [Is ne andre,] man man eh (.) ehm (2) mh (1) man stößt da in völlig (') [nh was völlig anderes an. Andere Denkprozesse, oder überhaupt sich mit solchen Dingen auseinander zu setzen, ist alleine schon] (') eh ehn (') ja.“ Der Interviewee beginnt mit der Beantwortung der Frage. Mit dem an- fänglichen „Kreativer Ansatz.“ weist er dem Einsatz ästhetischer Erfahrung im Unternehmen ein Potenzial zu, schließlich begründet die Verwendung „Ansatz“ einen als sinnvoll erachteten Anfangspunkt. Dies spricht für die positive Beantwortung der Frage. Die Konkretisierung „kreativer“ besitzt zwei mögliche Ausrichtungen. Zum einen kann sie im Sinne von „neuartig“ gebraucht werden. In diesem Fall würde es sich bei dem Ansatz um einen neuen, ihm vorher unbekannten handeln. Zum anderen kann er mit ihr auf einen zentralen Bestandteil des Ansatzes hinweisen. In diesem Fall würde er auf ein weiteres Potenzial ästhetischer Erfahrung zeigen, schließlich ist es gerade hier möglich, eigenständige Krisenlösungen zu entwickeln.469 Es folgt mit „[Ne, also den den]“ ein schneller Sprechakt. In ihm folgt nach der Rückfrage „ne,“ der Beginn einer Schlussfolgerung, in dessen Zentrum, begründet durch die Verwendung „den“, die Bewertung des Ansatzes steht. Bei einer positiven Bewertung wären folgende Satzverläufe denkbar: „also den den Ansatz finde ich gut.“ oder „also den den Ansatz könnte man mal für unser Unternehmen konkretisieren.“ Eine negative Bewertung würde mit folgendem Satzverlauf ersichtlich: „also den den Ansatz könnte ich mir für unser Unternehmen nicht vorstellen.“ Es schließt, wie vermutet mit „ja ja. (2)“, eine deutliche Zustimmung der ihm gestellten Frage an. Für 467 Vgl. Fallstrukturhypothesen I u. II 468 Vgl. Sequenzstellen 12.2 u. 12.4 469 Gerade die eigenständige Entwicklung von Krisenlösungen ist zentrales Kennzeichen der Kreativität. Dies wird auch unter Berücksichtigung der Etymologie des Wortes Kreativität sichtbar. Es stammt vom lateinischen „creare“ ab und kann mit (er)schaffen, hervorbrin- gen, erzeugen und gebären übersetzt werden. 257 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN ihn ist es somit vorstellbar, das Potenzial ästhetischer Erfahrung im Unter- nehmen zu nutzen. Wie das folgende „[Is ne andre,]“ zeigt, ist es für den Interviewee ein neu- artiger und eigenständiger Ansatz und er begründet dessen Potenzial mit „man man eh (.) ehm (2) mh (1) man stößt da in völlig (') [nh was völlig anderes an.“. Dabei offenbart die Veränderung von „man stößt da in völ- lig“470 zu „man stößt da was völlig anderes an“, dass seiner Ansicht nach das Potenzial sowohl in der Erzeugung von Erfahrungsreichtum und Er- kenntnisvielfalt liegt, als auch in der Art und Weise, wie hier Erkenntnisse gewonnen werden. Mit der anschließenden Sequenzstelle „Andere Denk- prozesse,“ weist er erneut explizit auf die Besonderheit der Art und Weise der Erkenntnisgewinnung hin. Es folgt mit „oder überhaupt sich mit solchen Dingen auseinander zu setzen, ist alleine schon] (') eh ehn (')“ ein Rückgriff auf das bereits zuvor jedoch nicht abgeschlossene471 Potenzial der Erzeu- gung von Erfahrungsreichtum und Erkenntnisvielfalt durch den Vollzug äs- thetischer Erfahrung bei der Auseinandersetzung mit Kunst. Die Sequenz- stelle schließt mit der erneuten Zustimmung des Interviewees. 13. Abschließende Fallstrukturhypothese Mit den Erkenntnissen aus den Sequenzstellen zehn bis zwölf ist eine erneu- te Verdichtung der Fallstrukturhypothese möglich. Diese methodisch gesi- cherte abschließende Fallstrukturhypothese, die sich durch mehrere Sinn- schichten des Protokolls reproduziert hat, umfasst dabei folgende Punkte: 1. Strukturelle Offenheit 2. Freimut 3. Weitere Habitusausprägungen 4. Handlungsrahmung 5. Potenzial ästhetischer Erfahrung Zu 1: Strukturelle Offenheit Für den optimalen Vollzug unternehmerischen Handelns bedarf es der strukturellen Offenheit. Diese Habitusausprägung wurde vom Interviewee gefordert und er besitzt diese auch. 470 Hierbei wäre das Ende „...andere Welten vor“ regelkonform. 471 Vgl. Sequenzstelle „man stößt da in völlig“ 258 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN Die Forderung wurde zum einen in den ersten drei Teilbereichen der Ana- lyse ersichtlich.472 Hier wies er u.a. darauf hin, dass die strukturelle Offenheit eine wichtige Voraussetzung darstellt, um mit dem Finden standardisierter Problemlösungen ein zentrales Ziel unternehmerischen Handelns zu errei- chen. Die hohe Wertigkeit der strukturellen Offenheit für den Interviewee wird auch durch die Tatsache erkennbar, dass seiner Ansicht nach nur mit dieser Habitusausprägung Handlungsziele erreicht werden können und eine Kopplung von Handeln und subjektivem Sinn möglich wird.473 Dar- über hinaus stellt sie für den Interviewee eine grundsätzliche und notwen- dige Voraussetzung für die Krisenlösung dar. Auch in den Teilbereichen fünf bis acht fordert der Interviewee die strukturelle Offenheit.474 Hier wird an insgesamt sieben Stellen der Interviewanalyse der hohe Stellenwert dieser Habitusausprägung für den optimalen Vollzug unternehmerischen Handelns sichtbar. Darüber hinaus nennt der Interviewee hier Gründe für den hohen Stellenwert. Für ihn kann zum einen nur mit Hilfe einer strukturel- len Offenheit die stetige Dynamik der äußeren Realität umfassend erkannt und ins unternehmerische Handeln mit einbezogen werden. Zum anderen ist für ihn diese ein Garant für die bewusste Verfolgung von Handlungszie- len.475 Dabei sei darauf hingewiesen, dass diese Habitusausprägung seiner Ansicht nach sowohl die Wahrnehmung der inneren und äußeren Realität umfasst.476 Vor allem in den Teilbereichen zehn und elf konnte die strukturelle Offen- heit beim Interviewee identifiziert werden.477 Das Vorliegen dieser Habitus- ausprägung beim Interviewee wurde in der Analyse der Sequenzstelle 10.2 insgesamt dreimal und darüber hinaus in den Sequenzstellen 10.3, 11.11, 11.12, 11.13, 11.15, 11.16, 11.21 und 11.29 erkennbar. Zusätzlich offenbaren die Sequenzstellen 11.7, 11.12, 11.18, 11.25 und 11.29, in denen gezeigt werden konnte, dass dieser in der Lage ist, zentrale Kennzeichen des Bil- des „Tafelbild I“ von Joseph Beuys zu erkennen und sinnlogisch zu er- schließen, das Vorliegen der strukturellen Offenheit beim Interviewee. Fer- ner kann das Bemühen, sich eine offene Wahrnehmung zu bewahren, als Vgl. Fallstrukturhypothese I 472 473 Vgl. Fallstrukturhypothese I 474 Vgl. Fallstrukturhypothese II 475 Vgl. Fallstrukturhypothese II 476 Vgl. Fallstrukturhypothesen I u. II 477 Bereits die Analyse der ersten drei Teilbereiche konnte summa summarum vier Indizien für eine beim Interviewee vorliegende strukturelle Offenheit zu Tage fördern. Vgl. hierzu Fallstrukturhypothese I 259 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN zusätzliches Indiz für das Vorliegen dieser Habitusausprägung beim Inter- viewee angeführt werden.478 Zu 2: Freimut Freimut stellt ein weiteres zentrales Kennzeichen des optimalen Vollzugs unternehmerischen Handelns dar. Dies wird zum einen ersichtlich durch die Forderung nach Freimut, zum anderen durch das Vorliegen dieses Habitus beim Interviewee. Die Forderung nach Freimut ergibt sich aus der Analyse der Teile eins bis drei und fünf bis acht. In der Sequenzstelle 1.20 wird diese Habitusausprä- gung zum ersten Mal vom Interviewee gefordert. Als weitere Sequenzstel- len, aus denen die Forderung ersichtlich wird, können 6.4, 6.7 und 8.2 an- geführt werden. Die Sequenzstelle 6.7, 8.1 und 8.2 offenbart die zwingen- de Notwendigkeit des Freimuts für den optimalen Vollzug unternehmeri- schen Handelns. Darüber hinaus illustriert die Sequenzstelle 3.9 die hohe Wertigkeit dieser Habitusausprägung für den Interviewee. Indizien für einen Habitus des Freimuts beim Interviewee konnten bereits in den ersten beiden Fallstrukturhypothesen identifiziert werden.479 Sehr deut- lich offenbaren die Teilbereiche zehn und elf einen beim Interviewee vor- liegenden Habitus des Freimuts. Im Teilbereich zehn wird dies durch die angeführten Gründe für die Bildauswahl ersichtlich.480 Auch wie er mit den im Rahmen der Bildanalyse aufkommenden Schwierigkeiten umgeht, of- fenbart dies sehr deutlich.481 Darüber hinaus zeigt sich der beim Intervie- wee vorliegende Habitus des Freimuts in der positiven Bewertung der durch das Bild ausgelösten Krise.482 Die Tatsache, dass der Interviewee bei der Lesartenproduktion Freude empfindet,483 die Sinnerschließung des Bil- des mittels erneuter Betrachtung oder Überlegung der Beendigung einer Frage vorzieht484 und die eigenständige Bildbetrachtung präferiert,485 be- kräftigt das Vorliegen von Freimut. Zusätzlich stellt das Interesse des Inter- 478 Vgl. Sequenzstellen 11.10 u. 11.21 479 Vgl. Sequenzstellen 1.6, 6.2, 6.6 u. 6.7 480 Vgl. Sequenzstellen 10.2, 10.3, 10.4, 10.5, 10.6 u. 10.7 481 Vgl. Sequenzstellen 11.1, 11.13, 11.18 u. 11.35 482 Vgl. Sequenzstelle 11.6 483 Vgl. Sequenzstelle 11.20 484 Vgl. Sequenzstelle 11.21 485 Vgl. Sequenzstelle 11.33 260 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN viewees an einer umfassenden486 und fundierten487 Bildanalyse ein weite- res Indiz für den Habitus des Freimuts dar. Zu 3: Weitere Habitusausprägungen Weitere Habitusausprägungen, die vom Interviewee zum einen für den optimalen Vollzug unternehmerischen Handelns gefordert werden und die er zum anderen aufweist, sind Selbstbewusstsein, Handlungsbereitschaft, Spontanität, Zielorientiertheit, Zusammenarbeit und Motivation. Das Selbstbewusstsein und die Neugier ist mit Freimut verbunden und wird vom Interviewee in der Sequenzstelle 3.8 für den optimalen Vollzug unter- nehmerischen Handelns gefordert.488 In der Analyse der Sequenzstelle 1.6 konnte bereits ein erstes Indiz für das Vorliegen dieser Habitusausprägun- gen beim Interviewee identifiziert werden. Auch die Sequenzstelle 10.2 beinhaltet ein Indiz für das Vorliegen dieser Habitusausprägungen. Eine weitere an Freimut gekoppelte Habitusausprägung stellt die Hand- lungsbereitschaft dar. Diese ist nach Ansicht des Interviewees eine weitere zentrale Habitusausprägung für den optimalen Vollzug unternehmerischen Handelns.489 Die Forderung nach Handlungsbereitschaft wird darüber hin- aus auch durch die hohe Wertigkeit des Spaßes ersichtlich.490 Die Spontanität, als eine Folge aus der Handlungsbereitschaft, kann beim Interviewee identifiziert werden. Deutlich wird dies zum einen im achten Teil,491 ferner offenbaren auch die Sequenzstellen 10.2, 11.9 und 11.29 sei- ne Spontanität. Eine weitere vom Interviewee für den optimalen Vollzug unternehmeri- schen Handelns geforderte Habitusausprägung stellt die Zielorientiertheit dar. Für den Interviewee ist die bewusste Verfolgung von Handlungszielen konstitutiv für den unternehmerischen Erfolg. Dies wird vor allem durch die Analyse der Sequenzstelle 6.8 sichtbar.492 Dabei ist bei der Zielorientiertheit darauf zu achten, dass sie nicht die Handlungsfreiheit tangiert und nega- tiv auf den Spaß und die Motivation einwirkt. Mit Hilfe des Spielens kann dies aus Sicht des Interviewees geleistet werden, wodurch er dem Spiel 486 Vgl. Sequenzstellen 11.8 u. 11.21 487 Vgl. Sequenzstelle 11.10 488 Eine indirekte Forderung liegt in Sequenzstelle 2.8 vor. 489 Vgl. Sequenzstellen 5.7 u. 7.4 490 Vgl. Sequenzstellen 3.2, 8.1, 8.2 u. 8.4 491 Vgl. auch Fallstrukturhypothese I 492 Vgl. auch Sequenzstellen 7.5, 7.8 u. 8.3 261 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN eine hohe Wertigkeit zuspricht.493 Diese Wertigkeit wird darüber hinaus zu- sätzlich erhöht durch die Tatsache, dass das Spielen für ihn positiv auf die Förderung der strukturellen Offenheit und den Habitus des Freimuts ein- wirkt.494 Dabei ist ihm die Schwierigkeit des Spielens im Rahmen unterneh- merischen Handelns, begründet durch die aktuellen Kennzeichen der Ar- beitswelt, bewusst.495 Als weitere vom Interviewee geforderte Habitusausprägung, die für den optimalen Vollzug unternehmerischen Handelns erforderlich ist, kann die Zusammenarbeit identifiziert werden. Sie ist für ihn sowohl aus quantitativer als auch qualitativer Sicht unverzichtbar für den unternehmerischen Er- folg.496 Die Zusammenarbeit wirkt zum einen positiv auf die Anregungsstei- gerung. Zum anderen ermöglicht sie differenzierte Bewertungen und mit ihr können, begründet durch die Aufteilung, individuelle Anstrengungen verringert werden.497 Zu guter Letzt führt der Interviewee die Motivation als Schlüsselfaktor für den optimalen Vollzug unternehmerischen Handelns an.498 Zu 4: Handlungsrahmung Eine bestimmte Handlungsrahmung wirkt positiv auf den optimalen Voll- zug unternehmerischen Handelns. Mit ihr sollen primär die oben angeführ- ten Habitusausprägungen unterstützt werden. Somit soll die Handlungs- rahmung förderlich sein für die individuelle Motivation oder das Spielen. Sie soll die offene Kommunikationsstruktur stärken499 und die Entschei- dungsfreiheit begünstigen.500 Zusätzlich soll die Handlungsrahmung Raum für Nonkonformismus501 bieten und die Vertrauenskultur stärken, sodass die Arbeit in der Gemeinschaft auf gegenseitigem Respekt und Ehrlichkeit basiert.502 Festzuhalten bleibt, dass die vom Interviewee geforderte Hand- lungsrahmung auf einem humanitären Arbeitsbegriff beruht, der das Ziel der Arbeit nicht primär in der finanzielle Entlohnung, sondern in der Da- 500 493 Vgl. Sequenzstellen 7.6, 7.7 u. 7.8 494 Vgl. Sequenzstelle 7.7 495 Vgl. ebd. 496 Vgl. Fallstrukturhypothese II 497 Vgl. Sequenzstellen 7.4, 7.5 u. 7.6 498 Vgl. Sequenzstellen 8.3 u. 8.4 499 Vgl. Sequenzstellen 3.1 u. 3.2 Vgl. Sequenzstelle 1.7 501 Vgl. Sequenzstellen 3.9 u. 7.5 502 Vgl. Sequenzstellen 3.2 u. 3.9 262 TEIL 2: B: II. INTERVIEW MIT MICHAEL BRINKMANN seinserfüllung sieht.503 Zu 5: Potenzial ästhetischer Erfahrung Mit Hilfe des Potenzials ästhetischer Erfahrung kann unternehmerisches Handeln verbessert werden. Dabei erkennt der Interviewee das Potenzial ästhetischer Erfahrung zur Verbesserung unternehmerischen Handelns und vollzieht ästhetische Erfahrungen im Rahmen der Bildanalyse. 504 Implizit offenbart bereits die Sequenzstelle 5.4 das Erkennen des Potenzials ästhetischer Erfahrung. Hier nennt der Interviewee den Zustand der Muße als Möglichkeit, die strukturelle Offenheit zu fördern. Vor allem offenbart Teil zwölf, dass er das Potenzial ästhetischer Erfahrung erkennt. Hier nennt er explizit das Potenzial der Wahrnehmungsförderung,505 der Erzeugung von Erfahrungsreichtum und Erkenntnisvielfalt,506 als auch die Art und Wei- se, wie mit ästhetischer Erfahrung Erkenntnisse gewonnen werden.507 Fer- ner illustriert die Zustimmung der ihm gestellten Frage die positive Bewer- tung ästhetischer Erfahrung.508 Da er das Potenzial ästhetischer Erfahrung zur Verbesserung unternehmerischen Handelns erkennt, kann er sich folg- lich vorstellen, es im Unternehmen zu nutzen.509 Zusätzlich sei darauf hingewiesen, dass die Sequenzstelle 1.15 die Struktur der Krise durch Muße und deren Lösung offenbart und mit der aufgeführ- ten theoretischen Struktur im Teil 1: II. 2.2.3 übereinstimmt. 503 Vgl. Fallstrukturhypothese I 504 Vgl. Sequenzstellen 11.6 u. 11.15 505 Vgl. Sequenzstellen 12.2 u. 12.4 506 Vgl. Sequenzstellen 12.2 u. 12.4 507 Vgl. Sequenzstelle 12.4 508 Vgl. Sequenzstelle 12.2 509 Vgl. Sequenzstelle 12.4 263 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE III. Analyse des Interviews mit Franz Lichte510 Das Interview wurde an einem Mittwoch Abend im Unternehmen des In- terviewees durchgeführt und dauerte zweieinhalb Stunden. Das Interview fand in einem abgeschlossenen Besprechungsraum im Erdgeschoss des Unternehmensgebäudes statt. Folgende Grafik dient der Veranschau- lichung: Abb. B.III.1: Ort der Interviewdurchführung mit FL 1. Interviewbeginn511 512 1.1: 0001: 001 CS 001: „Herr Lichte, ich würde Sie gerne fragen,“ Das Interview beginnt mit der persönlichen Ansprache des Interviewees. Hierdurch wird ein ernsthafter Charakter des beginnenden Interviews er- zeugt. Begründet durch die starke Betonung des Nachnamens, verschärft sich dieser Eindruck, infolge dessen der Charakter sogar bedrohlich wirkt. Es folgt mit „ich würde Sie gerne fragen,“ der Beginn der Fragenformulie- rung. Begründet durch den Verbmodus „würde“ nutzt der Interviewer die Möglichkeitsform der Konjunktion, den Wunsch oder den Anspruch auf die Fragenbeantwortung förmlich abzumildern, sodass er mit dem Gebrauch der Höflichkeitsform den zuvor entstandenen bedrohlichen Charakter abmildert. Dies wird auch durch den expliziten Hinweis auf die folgende Fragenformulierung geleistet. 510 Name anonymisiert. Im folgenden FL abgekürzt. Der Interviewer war Christoph Schön- felder, im folgenden CS abgekürzt. 511 Der Grund, warum mit dem Interviewanfang begonnen wird, wurde bereits in der Inter- viewanalyse mit Herrn Thorsten Milejczak genannt. 512 In diesem Teil finden die Zeilen 001-0018 der Interviewtranskription Betrachtung. 264 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE 1.2 0001-0002: 001 CS 001: “ welche Berufsbezeichnung würden Sie sich geben,“ Wie vermutet, folgt mit „welche Berufsbezeichnung würden Sie sich ge- ben,“ die konkrete Fragenformulierung, in deren Zentrum die selbstge- wählte Berufsbezeichung steht. Auch hier nutzt der Interviewer die Höflich- keitsform der Konjunktion. Begründet durch die leichte Stimmerhebung am Sequenzstellenende ist mit einem sich anschließenden Nachtrag zu rechnen. Dieser kann dabei zum einen die Konkretisierung der gestellten Frage beinhalten, z.B. in Form einer sich an die Frage geknüpften Bedin- gung. In diesem Fall wäre im Rahmen einer personellen Bedingung fol- gender Satzverlauf denkbar „welche Berufsbezeichnung würden Sie sich geben, wenn Sie von einem Reporter gefragt würden?“, im Rahmen einer örtlichen Bedingung „..., wenn Sie im Urlaub gefragt würden?“ und im Rahmen einer zeitlichen Bedingung „..., wenn Sie jetzt gefragt würden?“. In diesen Fällen konkretisiert der Nachtrag die Fragenformulierung. Zum anderen können an die leichte Stimmerhebung weitere Fragen anknüp- fen, z.B. „welche Berufsbezeichnung würden Sie sich geben, warum wür- den Sie sich diese geben, und was bedeutet dies für Ihren Alltag?“. Hier steigt die Antwortkomplexität, sodass gleichzeitig mit der Umfangsredukti- on der einzelnen Antworten gerechnet werden kann. Die Tatsache, dass ein Ziel des Interviews darin besteht, möglichst detaillierte Antworten vom Interviewee zu erhalten, spricht gegen diese Art des Nachtrages. 1.3: 0002-0003: 001 CS 001: „wenn Sie sich jetzt selber eine geben müssen? (1)“ Es folgt ein Nachtrag, der sowohl eine zeitliche, als auch eine personelle Bedingung der vorherigen Frage beinhaltet. Die Berufsbezeichnung soll unverzüglich, ersichtlich durch die Verwendung „jetzt“, und vom Intervie- wee genannt werden, begründet duch die Verwendung „selber“. Durch den wiederholten Hinweis, die Nennung der Berufsbezeichnung selbstän- dig zu wählen, der darüber hinaus auch noch stark betont wird, trägt die Sequenzstelle zum erneuten Aufbau eines bedrohlichen Charakters bei. 265 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE 1.4: 0004-0005: 002 FL 001: „[Welche Berufsbezeichnung, das ist ne schwie- rige Sache, also Berufsbezeichnung]“ Wie vermutet, begründet durch die einsekündige Pause am Ende der vorherigen Sequenzstelle, folgt ein Sprechakt des Interviewees. Dieser be- ginnt mit „[Welche Berufsbezeichnung,“ der schnellen Wiederholung der im Zentrum der Frage stehenden selbstgewählten Berufsbezeichnung. Durch die leichte Stimmerhebung bricht der Interviewee die Wiederho- lung der gesamten Frage ab. Anstelle dessen folgt mit „das ist ne schwie- rige Sache,“ eine Bewertung der Frage. Für ihn stellt die Beantwortung eine „schwierige Sache“ dar. Zwei Gründe für die Schwierigkeit sind hier- bei denkbar: Erstens stellt die Frage für ihn eine grundsätzlich neue dar, sodass eine vollkommen neue Antwort gefunden werden muss. Hier wür- de somit die Einmaligkeit der Frage die bestehende Schwierigkeit begrün- den. Aufgrund des Stellenwertes des Berufes für die Lebenspraxis fällt die- ser Grund jedoch der Sparsamkeitsregel zum Opfer. Zweitens kann für den Interviewee die passende Berufsbezeichnung nicht gefunden werden, was die Schwierigkeit auslöst. In diesem Fall stehen die dem Interviewee bekannten Berufsbezeichnungen in keinem vollkommenen Passungsver- hältnis zu seinem Beruf. Es folgt mit „also“ der Beginn eines Nachtrages. Bei diesem ist mit einer Konsequenz der Schwierigkeit zu rechnen, wie es z.B. der folgende Satz- verlauf verdeutlicht: „also da muss ich jetzt erst mal länger überlegen, um die Frage zu beantworten.“ Wie jedoch durch das sich anschließende „Berufsbezeichnung“ deutlich wird, erfolgt anstelle eines Nachtrags die erneute Wiederholung des Substantives der Frage, der Interviewee kehrt hiermit zur Frage zurück. Festzuhalten bleibt, dass der Interviewee, begründet durch den schnellen Sprechakt in Kombination mit dem Hinweis auf die Schwierigkeit der Be- antwortung der ihm gestellten Frage, auf den bedrohlichen Charakter der vorherigen Sequenzstelle mit Vorsicht und Nervosität reagiert. 1.5: 0005-0006: 002 FL 001: „mhmh mh (') , (.)“ Nach einer Phase der Überlegung folgt die Antwort auf die ihm gestellte Frage. Mit „Geschäftsführer“ nennt er eine Berufsbezeichnung. Hiermit stellt der Interviewee zum einen die administrative Tätigkeit, zum anderen die Entscheidungsverantwortung im Rahmen der Unternehmung ins Zent- 266 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE rum der Berufsausübung. Dies begründet die Tatsache, dass mit dem Ge- schäftsführer, wie die einzelnen Wortbestandteile „Geschäft“ und „füh- ren“ verdeutlichen, in der Regel eine Person bezeichnet wird, die mit der Leitung der Geschäfte einer Unternehmung oder anderer Personenzu- sammenschlüsse beauftragt ist. Im Gegensatz zur Berufsbezeichnung „Un- ternehmer“ reduziert sich mit der vorliegenden Berufsbezeichnung die Handlungsautonomie, schließlich ist der Geschäftsführer in der Regel zur Erreichung bestimmter Ziele von bspw. den Gesellschaftern beauftragt. Da der Begriff des „Geschäftsführers“ Bestandteil des Wirtschaftsprivat- rechts ist, wird die Berufsbezeichnung auf der einen Seite zusätzlich defi- niert, auf der anderen Seite offenbart sich hierdurch wirtschaftliches Wis- sen des Interviewees. Die Tatsache, dass er die Berufsbezeichnung „Ge- schäftsführer“ langsam ausspricht, begründet eine dem Sprechakt zugrundeliegende Vorsicht oder Kontemplation. 1.6: 0006-0007: 002 FL 001: „ist eigentlich grundsätzlich nicht so schlecht.“ Es folgt die Bewertung der zuvor geäußerten Berufsbezeichnung. Aufgrund der vorliegenden Wortkombination von „eigentlich“, „grundsätzlich“ und „nicht so schlecht“ wird erkennbar, dass die genannte Berufsbezeichnung zwar in einem sehr hohen, jedoch nicht vollkommenen Passungsverhältnis zu seinem Beruf steht. Somit wird deutlich, dass die im Rahmen der Se- quenzstelle 1.4 entwickelte zweite Lesart für die Begründung der Schwie- rigkeit vorliegt. 1.7: 0007-0008: 002 FL 001: „Ehm (.) ehmh . (lacht) (CS: Ja.)“ Es folgt nach einer Überlegung „Ehm (.) ehmh“, geteilt durch eine Pause, mit „Generalorganisator“ die erneute Nennung einer Berufsbezeichnung. Die Tatsache, dass die erste Berufsbezeichnung für den Interviewee in kei- nem vollkommenen Passungsverhältnis zu seinem Beruf steht513, begründet die Annahme, dass die vorliegende zweite Berufsbezeichnung für ihn ein höheres Passungsverhältnis zu seinem Beruf aufweist. Bei der Berufsbe- zeichnung „Generalorganisator“ fällt zunächst auf, dass diese, im Gegen- satz zum „Geschäftsführer“, keine im Wirtschaftsjargon übliche Berufsbe- zeichnung darstellt. Begründet durch den ersten Wortbestandteil „Gene- 513 Vgl. Sequenzstelle 1.6 267 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE ral“, mit dem in der Regel die höchste militärische Dienstgradgruppe, in- besondere des Heeres und der Luftwaffe bezeichnet wird, erfährt die be- rufliche Entscheidungsverantwortung eine exponierte Stellung und erhebt diese zu einem beruflichen Kernbestandteil. Der zweite Wortbestandteil „Organisator“ bezeichnet eine Person, die die Handlung des Organisierens vollzieht. Unter dem Begriff des Organisierens wird die sorgfältige und systematische Vorbereitung und der sorgfältige und systematische Aufbau verstanden. Die Vorbereitung und der Aufbau kann hierbei sowohl auf eine oder mehrere Personen ausgerichtet sein, in diesem Fall spricht man von „sich organisieren“, als auch auf eine Sache, hier spricht man von „etwas organisieren“. Die vorliegende Berufsbezeichnung „Generalorganisator“ offenbart somit folgende beruflichen Facetten: Erstens begründet die Tatsache, dass beim Organisieren sorgfältig gearbeitet wird, das zentrale Kennzeichen der Genauigkeit für diesen Beruf. Zweitens offenbart die der Organisation zugrundeliegende Systematik einen Handlungsdeterminismus im Rahmen der Berufsausübung. Drittens erfährt mit dieser Berufsbezeichnung die re- aktive, administrative und taktische Fähigkeit eine hohe Bedeutung, schließlich sind diese im besonderen Maße für die Zielerreichung des Or- ganisationsprozesses verantwortlich. Viertens weist der Interviewee mit dem ersten Wortbestandteil „General“ auf ein bestehendes Ordnungs- prinzip des Berufes hin. Die berufliche Tätigkeit ist in eine Unternehmens- praxis eingebunden, die nicht heterarchische, sondern subordinative Kennzeichen aufweist und die Tätigkeit ist an eine exponierte Herrschafts- und Autoritätsposition gekoppelt. Auch die zweite Berufsbezeichnung wird vom Interviewee langsam aus- gesprochen und deutet, wie bereits in der Sequenzstelle 1.5, auf eine beim Interviewee vorliegende Vorsicht oder einen kontemplativen Sprechakt hin. Der Berufsbezeichnung folgt ein Lachen514 des Interviewees. Dies kann hier Ausdruck von Freude sein über das Finden und die Nennung der voran- stehenden Berufsbezeichnung „Genaralorganisator“ oder von Unsicher- heit. Liegt der erste Fall vor, so könnte das Lachen zum einen Indiz für Spontanität des Sprechaktes sein, zum anderen für die Selbstzufriedenheit, 514 Welche Bedeutungen das Lachen grundsätzlich besitzt, wurde bereits in der Analyse des Interviews mit Michael Brinkmann aufgezeigt. Vgl. S. 230f. 268 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE begründet durch die Nennung der Berufsbezeichnung. Zusätzlich kann es auch eine Entlastungsreaktion darstellen, weil mit der Findung der Berufs- bezeichnung eine hohe Anstrengung für den Interviewee verbunden war. Ist das Lachen Ausdruck von Unsicherheit, so könnte dies durch die Tatsa- che begründet sein, dass die Berufsbezeichnung im Wirtschaftsjargon nicht üblich ist. Dies würde für eine beim Interviewee vorliegende Hand- lungsmaxime sprechen, nach der lediglich rollenförmige Begrifflichkeiten verwendet werden, im vorliegenden Fall somit nur feste Begriffe aus der Wirtschaftssprache, wie die erstgenannte Berufsbezeichnung. Liegt eine solche Handlungsmaxime beim Interviewee vor, bedeutet dies die selbst- gewählte Einschränkung der Handlungsautonomie und geringes Selbstbewußtsein des Interviewees. Die Sequenzstelle schließt mit einem „Ja.“ des Interviewers. Dies ist keine Zustimmung, sondern soll dem Interviewee das Zuhören signalisieren und ihn auffordern fortzufahren. 1.8: 0008-0009: 002 FL 001: „Das wäre (') wäre wohl ehr der richtige Aus- druck {dafür ne, (CS: Ja)} (atmet)“ Der zweiten Berufsbezeichnung schließt sich „das wäre“ an. Der Artikel steht hierbei für den voranstehenden Begriff der zweiten Berufsbezeich- nung. Durch die Verwendung des Konjunktivs II beginnt der Interviewee die Darstellung einer Möglichkeit. Diese könnte in der Bewertung der Be- grifflichkeit liegen, wie folgender möglicher Satzverlauf verdeutlicht: „Ge- neralorganisator. Das wäre meiner Ansicht nach eine weitere treffende Berufsbezeichnung.“ Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass er den Modus Irrealis anstelle des indikativen Verbmodus, also hier die konjugierte Form des Hilfsverbes „sein“ in der dritten Person Singular verwendet, zeigt er eine Unsicherheit bei der Festlegung, schließlich stellt er anstelle einer Wirklichkeit nur eine Möglichkeit dar. Die Unsicherheit wird auch durch die Tatsache bestärkt, dass er der ersten Berufsbezeichnung, die, wie in Se- quenzstelle 1.6 deutlich wurde, in keinem vollkommenen Passungsverhält- nis zu seinem Beruf steht, nach kurzer Überlegung eine zweite folgen lässt, um so das Passungsverhältnis zu erhöhen und trotzdem den Konjuktiv II im Anschluss verwendet. Es folgt nach einer kurzen Pause „(') wäre wohl“ die Wiederholung des Konjunktiv II. Die Wiederholung von „wäre“ spricht dafür, dass die voran- 269 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE gestellte Pause der Überprüfung des Verbmodus galt. Der Interviewee hält jedoch am Konjunktiv II fest. Dies bekräftigt die Annahme der Unsicherheit des Interviewees. Diese wird durch das sich anschließende „wohl“ zusätz- lich verstärkt, da er hiermit die Eintrittswahrscheinlichkeit eines erhöhten Passungsverhältnisses dieser Berufsbezeichnung zu seinem Beruf im Ver- gleich zur ersten Berufsbezeichnung unterstreicht. Das sich anschließende „ehr der richtige Ausdruck {dafür“ offenbart ein aus Sicht des Interviewees höheres Passungsverhältnis der zweiten Berufs- bezeichnung zu seinem Beruf. Es folgt der Bewertung mit „ne,“ eine Nach- frage, die durch Unsicherheit begründet ist. Gleichzeitig erfolgt ein „Ja“ des Interviewers, mit dem er den Interviewee zum einen sein Zuhören sig- nalisiert, zum anderen ihn zum Weitersprechen auffordert. Obwohl die zweite Berufsbezeichnung aus Sicht des Interviewees „wohl ehr der richtige Ausdruck“ für seinen Beruf darstellt und er trotzdem am Konjunktiv II festhält, begründet die Vermutung eines vorliegenden Kondi- tionalsatzes, sodass im Folgenden mit der Nennung einer nicht erfüllten Bedingung zu rechnen ist, die die Verwendung des Konjunktivs II rechtfer- tigt. In diesem Fall wäre folgender Sequenzanschluss denkbar: „wenn man einmal beobachten würde, was ich so den ganzen Tag mache.“ 1.9: 0009-0011: 002 FL 001: „ Führen der Geschäfte tut man ja nun doch eh nicht bis ins letzte Detail.“ Mit „“ folgt jedoch anstelle einer Bedingung eine Begründung, die, ersichtlich durch den langsamen Sprechakt und das „eh“, aus der zeitnahen Kontemplation stammt. Die voranstehende Bewertung der zweiten Berufsbezeichnung läßt vermuten, dass sich die begonnene Begründung auf diese bezieht. Diese Vermutung wird bekräftigt durch den sich anschließenden Sprechakt „führen der Geschäfte tut man ja nun doch eh nicht bis ins letzte Detail.“. Wie durch die Sequenzstelle „nicht bis ins letzte Detail“ ersichtlich wird, liegt der Grund für das erhöhte Passungs- verhältnis der zweiten Berufsbezeichnung zu seiner Tätigkeit in der nicht vorhandenen umfassenden Führung der Geschäfte. Diese läge nur dann vor, wenn das Tätigkeitsspektrum auch das „letzte Detail“ umfassen wür- de. Mit dieser Sequenzstelle bekräftigt der Interviewee zum einen den pla- nenden und organisierenden Charakter der zweiten Berufsbezeichnung, 270 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE zum anderen wird durch die Verwendung von „Führen der Geschäfte“ die Nichtpassung der ersten Berufsbezeichnung als Subsumtion seines Tätigkeitsspektrums im Rahmen der Berufsausübung unterstrichen. Festzuhalten bleibt, dass der Interviewee die Aussage durch die Verwen- dung von „man“ objektiviert. 1.10: 0011-0013: 002 FL 001: „Ne, eigentlich organisiert man ja nur mehr, wer es denn da macht, (') wann, (') zu welcher Zeit und wie ne, (CS: Ja.) (atmet) “ Es schließt mit „Ne,“ zunächst eine Rückfrage an, die eine bestehende Unsicherheit des Interviewees erkennen läßt. Das sich anschließende „ei- gentlich organisiert man ja nur mehr,“ stellt eine Beschreibung des zweiten Wortbestandteiles der zweiten Berufsbezeichnung dar und bestärkt die hohe Passung dieser für die Beschreibung seiner beruflichen Tätigkeit. Diese hohe Passung wird auch durch die Verwendung von „eigentlich“ bestärkt, da der Interviewee hiermit die Aussage als ursprüngliche, wirkli- che und tatsächliche Aussage kennzeichnet. Dieser Aussagencharakter wird auch durch das die Aussage objektivierende „man“ bestärkt. Dabei wird durch die Sequenzstelle „ja nur mehr“ erkennbar, dass das Organisie- ren aus Sicht des Interviewees eine Reduktion des Handlungsspektrums darstellt. Anstelle einer positiven oder neutralen Umschreibung der Reduk- tion, wie es bspw. mit der Verwendung von „primär“ oder „vor allem“ voll- zogen würde, bestärkt die Verwendung „nur mehr“ die Vermutung, dass er diese Reduktion als negativ empfindet. Wie der Sequenzanschluss zeigt „wer es denn da macht, (') wann, (') zu welcher Zeit und wie ne, (CS: Ja.) (atmet)“ folgt die Nennung der Organi- sationsbestandteile Hier fokussiert der Interviewee mit „wer es denn da macht“ zunächst die personelle Organisationsdimension. Dies unterstreicht auch die starke Betonung von „wer“. Mit dem Gebrauch von „es denn da macht“ wird deutlich, dass sich das Organisieren auf das Delegieren der Aufgabenumsetzung bezieht. Dieser Umsetzungsfokus wird zusätzlich durch die starke Betonung von „macht“ bestärkt. Es folgt nach einer kur- zen Pause mit „wann, (') zu welcher Zeit“ die zeitliche Organisationsdimen- sion. Hierbei wird durch den dem „wann“ folgenden Nachtrag ein konkre- ter Sprechakt des Interviewees sichtbar. Mit „und wie“ schließt eine dritte Organisationsdimension an, die auf die Art und Weise der Handlung ab- 271 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE zielt. Auch diese Dimension erfährt durch die starke Betonung zusätzliches Gewicht. Darüber hinaus offenbart sie einen vorliegenden Handlungsde- terminismus der ausführenden Personen, der auf Anweisungen des Inter- viewees zurückgeht. Hiermit konkretisiert er das in der Sequenzstelle 1.7 aufgestellte Kennzeichen des „Generalorganisator“, nämlich seine Ent- scheidungsverantwortung und die an diese gekoppelte exponierte Herr- schafts- und Autoritätsposition, mit der er neben der personellen und zeit- lichen Organisation von Handlungen auch ihre Art und Weise bestimmt. Die Sequenzstelle endet mit der kurzen Nachfrage „ne,“ die durch Zu- stimmung des Interviewers unverzügliche Beantwortung findet. 1.11: 0013-0015: 002 FL 001: „dass (') ehmh wär [aber ist ja nun eigentlich] ehm [kein Begriff inna Geschäftswelt,]“ Mit „dass (') ehmh wär“ beginnt ein Nachtrag, der zum einen auf die vor- herige Beschreibung, zum anderen auf die hohe Passung der zweiten Be- rufsbezeichnung Bezug nimmt und so eine erneute Bewertung vollzieht. Im ersten Fall ist bspw. folgender Satzverlauf strukturhomogen: „dass (') ehmh wär so der Kern dessen, was zu organisieren wäre“, im zweiten Fall ist fol- gender Satzverlauf denkbar: „dass (') ehmh wär folglich eine sehr passen- de Berufsbezeichnung“. Festzuhalten bleibt, dass der Interviewee auch bei dem Beginn des Nach- trages den Konjuktiv II verwendet. Darüber hinaus offenbart die Pause in Kombination mit dem „ehmh“ eine Überlegung des Interviewees. Diese bezieht sich, wie durch Hinzunahme des sich anschließenden „[aber ist ja nun eigentlich] ehm [kein Begriff inna Geschäftswelt,]“ sichtbar wird, auf den Nachtrag, der wiederum auf die Bewertung der zweiten Berufsbe- zeichnung abzielt. Diese Berufsbezeichnung ist für den Interviewee „kein Begriff inna Geschäftswelt“. Dieser Grund könnte dabei die nicht erfüllte Bedingung darstellen, die die Verwendung des Konjunktivs II rechtfertigt. Liegt diese Lesart vor, so würde hiermit die bereits im Rahmen der Se- quenzstelle 1.7 aufgestellte Vermutung bekräftigt, dass beim Interviewee eine Handlungsmaxime vorliegt, die den Rückgriff auf rollenförmige Be- grifflichkeiten vorschreibt. 272 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE 1.12: 0015-0017: 002 FL 001: „(lacht) und (lacht) dann (lacht) bleiben we einfach bei Geschäftsführer. (lacht) (CS: Ja.)“ Es folgt die Konsequenz, die den Ausschluss der zweiten Berufsbezeich- nung zur Beschreibung seiner Tätigkeit bewirkt. Die Tatsache, dass die Be- rufsbezeichnung „Generalorganisator“ kein Begriff aus der Wirtschaft dar- stellt, begründet die vorherige Verwendung des Konjunktiv II. Die Vermu- tung bzgl. der Handlungsmaxime, die in der Sequenzstelle 1.7 aufgestellt wurde, wird somit bekräftigt. Obwohl die zweite Berufsbezeichnung, wie in den Sequenzstellen 1.8 bis 1.10 deutlich wurde, aus Sicht des Interviewees in einem höheren Passungsverhältnis zur Beschreibung seiner beruflichen Tätigkeit steht, veranlasst ihn diese Handlungsmaxime, diese nicht zu ver- wenden. Diese selbstgewählte handlungsdeterministische Maxime offen- bart ein geringes Selbstbewußtsein, schließlich hält er aus Angst vorm Scheitern515 an dieser fest, unabhängig davon, ob, wie im vorliegenden Fall, ein anderer Begriff sachangemessener ist. Darüber hinaus wird nun die Vermutung bekräftigt, dass das häufige Lachen des Interviewees in dieser Sequenz, als auch das der Sequenzstelle 1.7, Ausdruck von Unsi- cherheit darstellt. 1.13: 0017-0018: 002 FL 001: „Nein. Das würde ich dann schon so sehn; ist ja gar nicht verkehrt.“ Die Sequenzstelle beginnt mit einer Verneinung. Unter Hinzunahme des sich anschließenden Satzes „Das würde ich dann schon so sehn; ist ja gar nicht verkehrt.“ wird deutlich, dass sich das „Nein“ auf die Verwendung der zweiten Berufsbezeichnung bezieht. Die bestehende Handlungsmaxi- me verbietet es dem Interviewee, diese zu verwenden. Begründet durch die Verwendung „dann“ wird erkennbar, dass dieses Vorgehen aus Sicht des Interviewees eine zwangsläufige Konsequenz darstellt. Durch die Kon- trastierung der Sequenzstelle „Das würde ich dann schon so sehn;“ mit „Das sehe ich so“ wird deutlich, dass er die bestehende Handlungsmaxi- me nicht vollständig internalisiert hat und in Folge dessen zum einen den Konjunktiv „würde“ verwendet und zum anderen die Konsequenz abmil- dert. Mit dem Sequenzabschluss „ist ja gar nicht verkehrt.“ wertet der Intervie- wee die Konsequenz der Handlungsmaxime positiv und bestärkt sie somit. 515 Dies wird auch durch die Verwendung des Wortes „einfach“ sichtbar. 273 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE Die gewonnenen Erkenntnisse werden zusammen mit denen der beiden folgenden Teile gebündelt in die erste Fallstrukturhypothese (Punkt 4) ein- fließen. 2. Angst als Handlungsmotivation516 2.1: 0103: 009 CS 005: „Hatten Sie Angst, (') das (') zu machen? (1)“ Der Interviewer stellt eine Frage, in deren Zentrum die Angst517 steht. Dieser Fragenfokus wird durch die starke Betonung des Wortes „Angst“ bestärkt. Aufgrund des Sequenzstellenanfangs „Hatten Sie“ wird deutlich, dass sich die Frage auf die Vergangenheit bezieht und sie dem Interviewee gestellt wird. Mit der Verwendung von „das“, als Synonym für dieses, jenes oder welches, nimmt der Interviewer auf eine bereits zuvor genannte Handlung Bezug. Wie durch Hinzunahme des Sequenzstellenendes „zu machen?“ sichtbar wird, zielt die Frage auf den Vollzug einer Handlung, bei der der Interviewee Angst empfunden hat, ab. 2.2: 0104-0105: 010 FL 005: „Angst. (') Ehm Angst ist eigentlich (') der wich- tigste der der eh wie soll ich das denn sagen,“ Durch die Wiederholung von „Angst“ in Kombination mit der sich an- schließenden Stimmsenkung und der kurzen Pause, wird auf der einen Sei- te erkennbar, dass der Interviewee den Fragenkern verstanden hat, auf der anderen Seite zeigt sich hierdurch eine Überlegung des Interviewees, die auf die Beantwortung der Frage ausgerichtet ist. Anstelle der Beant- wortung, in dessen Zentrum die Zustimmung oder Verneinung der Frage steht, wird unter Hinzunahme des Folgendenden „Ehm Angst ist eigentlich (')“ deutlich, dass der Interviewee mit einer Umschreibung der Angst be- ginnt. Diese Umschreibung dient wahrscheinlich der Begründung seiner Antwort. Dass er zunächst eine Begründung nennt, bekräftigt die Annah- me, dass es für ihn wichtig erscheint, sich von der negativen Konnotation des Begriffes „Angst“, welche in der Regel in der Gesellschaft als Schwä- che ausgelegt wird, zu distanzieren. Mit „der wichtigste der der eh“ führt er die begonnene Umschreibung wei- ter. Hier offenbart die Verwendung „der wichtigste“ eine Bewertung der 516 In diesem Teil finden die Zeilen 0103-0125 der Interviewtranskription Betrachtung. 517 Da bereits im sechsten Teil der Interviewanalyse des Interviews mit Michael Brinkmann die Angst definiert wurde, sei auf diese verwiesen: S. 212-216. 274 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE Angst, welche für den Interviewee eine exponierte Stellung besitzt. Dabei ist im Folgenden mit dem Substantiv zu rechnen. Dieses könnte bspw. der Handlungsantrieb oder der Begleiter sein. Anstelle des Substantives bricht der Interviewee mit „wie soll ich das denn sagen,“ die begonnene Um- schreibung ab. Es ist anzunehmen, dass der Grund hierfür in einer beste- henden Schwierigkeit liegt. 2.3: 0105-0106: 010 FL 005: „also Angst (') mh ist der allerwichtigste Motor den sie überhaupt haben.“ Der Sequenzstellenanfang „also Angst“ offenbart einen erneuten Versuch, die Angst zu beschreiben. Aufgrund der Betonung erfährt dieser erneute Versuch zusätzliches Gewicht. Für den Interviewee scheint es somit äußerst wichtig, diese Beschreibung zu leisten und er hält an diesem Vorhaben fest, obwohl er hiermit, wie in der vorherigen Sequenzstelle sichtbar wurde, Schwierigkeiten hat. Dies unterstreicht die vermutete Funktion der Nen- nung einer Begründung, sich von der negativen Konnotation des Begriffes zu distanzieren, um nicht als „Schwächling“ beurteilt zu werden. Es folgt mit „(') mh“ zunächst eine kurze Überlegung, die der bestehenden Schwierigkeit zur Begriffsbeschreibung geschuldet ist. Nach dieser, wie durch das sich anschließende „ist der allerwichtigste Motor den sie über- haupt haben“ sichtbar wird, erfolgt eine Beschreibung der Angst. Sie stellt aus Sicht des Interviewees „der allerwichtigste Motor“ dar. Hierbei fällt die Steigerung der Bewertung im Vergleich zur vorherigen Sequenzstelle auf, die jetzt durch die Verwendung „allerwichtigste“ maximal ist. Dabei unter- streicht die starke Betonung zusätzlich diesen Bewertungsgrad. Auch mit dem stark betonten „überhaupt“ bekräftigt der Interviewee den hohen Stellenwert der Angst. Zusätzlich offenbart die Verwendung „Motor“ eine funktional-technische Bestimmung der Angst. Somit wird deutlich, dass für den Interviewee nicht bspw. Neugier, sondern Angst die zentrale Hand- lungsmotivation darstellt und er dies, begründet durch die Verwendung „Motor“, sehr pragmatisch sieht. Angst als Motor ermöglicht ihm schlicht, die „Aktivstrategie“518 der Krisenlösung zu nutzen. Dass aus Sicht des Interviewees diese Funktion der Angst einen universel- len Charakter aufweist, wird sichtbar durch die Verwendung „Sie“, mit 518 Vgl. hierzu die Definition von Angst im sechsten Teil der Analyse des Interviews mit Mi- chael Brinkmann. 275 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE dem er die Funktion auf den Interviewer überträgt. Mit dieser Funktion der Angst, die für den Interviewee universell gilt und im Rahmen der Hand- lungsmotivation zentral ist, vollzieht er eine Distanzierung zur negativen Konnotation des Angstbegriffes, sodass die in der Sequenzstelle 2.2 aufge- stellte Vermutung über den Grund für die Antwortbegründung bestärkt wird. Der Interviewee hat hiermit die Wahrscheinlichkeit erhöht, die ihm gestellte Antwort zu bejahen und in Folge dessen nicht vom Interviewer als Schwächling bewertet zu werden. Dass er diesen Weg wählt, läßt jedoch ein geringes Selbstbewußtsein und fehlenden Freimut erkennen. 2.4: 0107-0108 : 010 FL 005: „Und das ist auch der der am meisten funktio- niert. (atmet aus)“ Es schließt mit „Und das ist auch der“ eine weitere Beschreibung an. Diese zielt, wie durch den Artikel „der“ sichtbar wird, auf die Angst als Motor und unterstreicht, begründet durch die starke Betonung, erneut den hohen Stellenwert der Angst. Das sich anschließende „der am meisten funktio- niert“ offenbart eine quantitative Beschreibung des Motors Angst im Rah- men der Handlungsmotivation. Durch die Verwendung des Superlativs „am meisten“ zeigt sich, dass die Angst für den Interviewee nahezu immer an der Handlungsmotivation beteiligt ist.519 Dass somit die Angst für ihn sowohl aus qualitativer, als auch quantitativer Sicht im Rahmen der Hand- lungsmotivation einen exponierten Stellenwert einnimmt, bestärkt die Vermutung einer Bejahung der ihm gestellten Frage. Die vor der Antwort- nennung aufgeführten Gründe helfen ihm dabei, sich von der negativen Konnotation des Begriffs zu distanzieren, schließlich stellt die Angst für ihn eine zentrale und unverzichtbare Größe im Rahmen der Handlungsmoti- vation dar. Dabei unterstreicht die erneute Bezugnahme auf den „Motor“ die pragmatische Sichtweise der Angst als Handlungsmotivation. 519 Dies wird durch den Vergleich mit dem Superlativ „am häufigsten“ deutlich. Zielt diese Verwendung in der Regel nur auf die Anzahl ab, die im Vergleich zu anderen die höchste darstellt, so fokussiert „am meisten“ darüber hinaus auch noch die exponierte Stellung dieser gegenüber den anderen Ereignissen. 276 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE 2.5: 0108-0110: 010 FL 005: „Und ich hab das ehm als wir die (') die (') Eh- rung (.) (atmet) zum Unternehmer des Jahres war, habe ich das dann auch noch mal gesagt,“ Mit dem Sequenzanfang „Und ich hab das“ nimmt der Interviewee Bezug auf seine vorherige Beschreibung und bestärkt, begründet durch die Stel- lung des Personalpronomens, anstelle von bspw. „Und das habe ich“, die Urheberschaft der vorherigen Beschreibung. Dies läßt eine hohe Zufrie- denheit mit dieser erkennen. Durch Hinzunahme des sich anschließenden „ehm als wir die (')“ konkreti- siert der Interviewee den begonnenen Bezug. Dabei begründet das „ehm“ in Kombination mit der kurzen Pause einen spontanen Sprechakt. Es folgt mit „die (') Ehrung (.) (atmet) zum Unternehmer des Jahres war,“ der Abschluss der Konkretisierung. Mit dem Hinweis, dass er bei der Ehrung zum Unternehmer des Jahres war, bspw. als Gast, Jurymitglied oder viel- leicht sogar als Preisträger, unterstreicht er seine Kompetenz als Unter- nehmer. Darüber hinaus wird hiermit der Bezug in der Frage „das (') zu machen?“ 520 521 eingrenzbar. Die Frage bezieht sich somit auf Angst bei ei- nem bestimmten Vollzug unternehmerischen Handelns, bspw. Angst bei einer wichtigen unternehmerischen Entscheidung. Zusätzlich wird durch diese Sequenzstelle erkennbar, dass der Interviewee anstelle der persona- lisierten „als wir die“ die sachliche Beschreibung „als [...] die Ehrung zum Unternehmer des Jahres war“ präferiert. Dies in Kombination mit der Stel- lung des Personalpronomens am Sequenzanfang läßt ein beim Intervie- wee vorliegendes Geltungsbedürfnis erkennen. Erneut wird durch die Pau- sen, die Satzstruktur und das Atmen ein spontaner Sprechakt des Intervie- wees erkennbar. Der Sequenzabschluss „habe ich das dann auch noch mal gesagt,“ of- fenbart den Grund des Bezugs auf die vorherige Beschreibung der Angst. Indem er mit „das dann auch noch mal“ darauf hinweist, dass er die vor- herige Beschreibung bereits zuvor genannt hat, bekräftigt er diese. Dar- über hinaus wird durch die Sequenzstelle sichtbar, dass der Interviewee sich mit der Angst bereits zuvor intensiv auseinandergesetzt hat. Dies be- gründet die vorliegende Tempusform „habe ich [...] gesagt“ anstelle von „hatte ich [...] gesagt“ in Kombination mit dem Gebrauch von „auch 520 Dies wird auch durch die starke Betonung von „Jahres“ bekräftigt. 521 Vgl. Sequenzstelle 2.1 277 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE noch mal“ im Gegensatz zu „bereits dort schon“. Die zusätzliche Wieder- holung des Personalpronomens „ich“, mit dem er erneut auf sich als Handlungsinstanz hinweist, stellt ein weiteres Indiz für ein beim Interviewee vorliegendes Geltungsbedürfnis dar. Festzuhalten bleibt, dass die starke Betonung von „gesagt“ die vorherige Beschreibung der Angst bestärkt. 2.6: 0110-0113: 010 FL 005: „dass ich (') das (') das eh der eigentliche Motor ist nicht der Drang nach Erfolg und man will da. Natürlich will man [mal zukünftig mal was erreichen.]“ Mit dem Sequenzanfang „dass ich (')“ beginnt die inhaltliche Wiederho- lung der Beschreibung der Angst. Begründet durch das vorliegende Per- sonalpronomen wird erneut seine Urheberschaft der sich anschließenden Angstbeschreibung hervorgehoben. Das sich anschließende „das (') das eh“ offenbart, begründet durch die Wiederholung und die Pause, eine spontan konzipierte Beschreibung der Angst. Dies begründet auch die Tatsache, dass er im Folgenden nicht am sachlichen Artikel festhält, son- dern den männlichen Artikel anschließt. Es folgt mit „der eigentliche Motor ist nicht der Drang nach Erfolg“ eine Beschreibung der Handlungsmotiva- tion. Diese wird aus Sicht des Interviewees nicht durch den „Drang nach Erfolg“ geleistet. Da er hier von „Drang nach Erfolg“ anstelle von „Streben nach Erfolg“ spricht, wird erneut ein Handlungsdeterminismus sichtbar, schließlich wird in der Regel von „Drang“ gesprochen, wenn eine Ein- schränkung der Entscheidungsfreiheit vorliegt. Festzuhalten bleibt darüber hinaus, dass durch die Verwendung von „Mo- tor“ der Interviewee erneut der Handlungsmotivation einen funktional- technischen Charakter zuweist. Mit dem sich anknüpfenden „und man will da.“ schließt der Interviewee auch die Willensstärke als Handlungsmotivation für das Erreichen von Er- folg aus. Dies wird jedoch, wie durch Hinzunahme des Folgenden „Natür- lich will man“ ersichtlich wird, zunächst revidiert. Mit dem Nachtrag „[mal zukünftig mal was erreichen.]“ weist der Interviewee der Willensstärke eine Beteiligung bei der Motivation für die Erreichung zukünftiger Ziele zu. Durch diese Fokussierung des Beteiligungsspektrums der Willenstärke, die zweifa- che Verwendung von „mal“ und die Tatsache, dass der Nachtrag schnell gesprochen wird, mildert der Interviewee jedoch die Bedeutung der Wil- lensstärke als grundsätzliche Handlungsmotivation ab. 278 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE Begründet durch den zweifachen Gebrauch des Indefinitpronomens „man“ wird erkennbar, dass die Aussage aus Sicht des Interviewees eine Allgemeingültigkeit besitzt. 2.7: 0113-0115: 010 FL 005: „Aber was eigentlich immer wieder den eige- nen Schweinehund überwindet, ist ganz klar. (')“ Mit dem Sequenzanfang „Aber was eigentlich immer wieder den eigenen Schweinehund überwindet,“ beginnt der Interviewee, die Handlungsmoti- vation zu nennen. Dass diese die zentrale Motivation für den Interviewee darstellt, wird durch die Verwendung „eigentlich immer wieder“ deutlich. Darüber hinaus offenbart der Sprechakt „den eigenen Schweinehund überwindet“, dass die zu vollziehende Handlung für den Interviewee mit Widerstand verbunden ist. Der Grund hierfür läßt sich aus der Tatsache ableiten, dass diese Sequenzstelle die metaphorische Umschreibung der Akrasia darstellt. Die Handlungsmotivation muss somit eine Handlung er- möglichen, die aus seiner Sicht nicht die höchste Präferenz aufweist. Mit dem Sequenzabschluss „ist ganz klar. (')“ weist er auf die Deutlichkeit der Handlungsmotivation hin. 2.8: 0115-0119: 010 FL 005: „Nämlich die Angst zu scheitern, die Angst (.) es seiner Familie erklären zu müssen, (') die letztendlich auch tragen zu müssen, (atmet) ehm (') das ist schon (') nicht ganz ohne.“ Mit dem Sequenzanfang „Nämlich die Angst zu scheitern,“ nennt er die bereits zuvor genannte Angst als zentrale Handlungsmotivation. Die Kon- kretisierung der Angst mit „zu scheitern“ offenbart, dass er zwar Krisen als Krisen anerkennt, sie jedoch grundsätzlich als Risiko begreift. Dies bekräf- tigt die Vermutung, dass der Interviewee keinen Habitus des Freimuts be- sitzt, der ihn befähigt, auch im Falle des Scheiterns von Krisenlösungen die Krise grundsätzlich als Chance zu begreifen. Die Tatsache, dass aus Sicht des Interviewees diese „Angst zu scheitern“ die zentrale Handlungsmotiva- tion darstellt522, unterstreicht diese Lesart. Die Nennung eines weiteren Angstauslösers knüpft mit „die Angst (.) es seiner Familie erklären zu müssen, (')“ an. Dass er diese Angst unmittelbar anführt, offenbart einen starken Rechtfertigungsdruck für das Scheitern des unternehmerischen Handelns, zudem wird erkennbar, dass der Inter- 522 Vgl. u.a. Sequenzstellen 2.3 u. 2.4 279 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE viewee von einem globalen Scheitern spricht, da nur in diesem Fall mit Konsequenzen für die Familie zu rechnen ist. Dass ein Rechtfertigungs- druck vorliegt, bekräftigt die Lesart, dass der Interviewee in der Familie anstelle diffuser Sozialbeziehungen eine bestimmte Rolle einnimmt, in Fol- ge derer bspw. dem beruflichen Erfolg eine exponierte Stellung im Rah- men der familiären Wertschätzung zukommt. In diesem Fall müßte er beim unternehmerischen Scheitern mit der Abnahme seiner Wertschätzung in- nerhalb der Familie rechnen. Die Tatsache, dass er die private Konse- quenz des Scheiterns unternehmerischen Handelns anstelle der berufli- chen Konsequenzen aufzeigt, offenbart seine hohe Wertschätzung der Familie. Festzuhalten bleibt, dass sich der Interviewee durch die Verwen- dung von „seiner“ anstelle von „meiner“ vom Gesagten distanziert, sodass dieser Angstauslöser einen allgemein gültigen Charakter erfährt. Diese Distanz stellt ein weiteres Indiz für eine beim Interviewee vorliegende Vor- sicht dar, um nicht als Schwächling zu gelten. Mit dem sich anschließenden „die letztendlich auch tragen zu müssen, (atmet)“ weist der Interviewee auf die familiären Kon- sequenzen hin. Durch diese Sequenzstelle wird zum einen erkennbar, be- gründet durch die Verwendung „letztendlich“, dass diese für ihn weitrei- chend sind. Zum anderen offenbart der Gebrauch von „auch“, dass es weitere Konsequenzen aus dem Scheitern unternehmerischen Handelns gibt. Zusätzlich wird durch „tragen zu müssen“ die Unausweichlichkeit der Konsequenzen für den Interviewee sichtbar. Die Kombination aus der langsamen Aussprache des Wortes „Konsequenzen“, mit der eine Wertig- keitssteigerung vollzogen wird, und dem hörbaren Atmen am Sequenzen- de, unterstreicht die beim Interviewee vorliegende Angst vor den befürch- teten familiären Konsequenzen im Falle des globalen Scheiterns unter- nehmerischen Handelns. Das Sequenzende „ehm (') das ist schon (') nicht ganz ohne.“ beinhaltet die Bewertung der Konsequenz. Aufgrund des anfänglichen „ehm“ und den beiden Pausen, die dem kontinuierlichen Sprachfluss entgegenwir- ken, wird ein kontemplativer und spontaner Sprechakt sichtbar. Mit der Verwendung von „ schon (') nicht ganz ohne“ mildert der Interviewee die Konsequenzen ab, was dem Selbstschutz dient, schließlich konnte zuvor die starke Angst gegenüber den familiären Konsequenzen deutlich identi- fiziert werden. 280 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE 2.9: 0119-0123: 010 FL 005: „[Vor allem weil die Konsequenzen,] in dieser Konstellation die es ja nur hier in Deutschland (') die mit den Unternehmen is, wie sie eingebunden sind (') in das Netz, bedeutet ja im Grunde immer wieder das finanzielle Aus. (')“ Mit dem Sequenzanfang „[Vor allem weil die Konsequenzen,]“ nennt der Interviewee einen Grund, warum ihm die Konsequenzen Angst machen. Durch die Verwendung von „Vor allem“ wird erkennbar, dass es sich bei diesem um einen zentralen Grund handelt. Dies wird auch durch die schnelle Aussprache der Sequenzstelle bekräftigt, da durch die vorliegen- de Impulsivität eine erhöhte Emotionalität erkennbar wird. Das sich anschließende „in dieser Konstellation die es ja nur hier in Deutschland (')“ spezifiziert die Konsequenzen. Die Tatsache, dass er hier auf eine spezielle Konstellation hinweist, die es „ja nur hier in Deutschland“ gibt, unterstreicht die Vermutung, dass er hier nicht von familiären Konse- quenzen spricht. Dies wird bekräftigt durch Hinzunahme des folgenden „die mit den Unternehmen is, wie sie eingebunden sind (') in das Netz,“. Er spricht hier von Konsequenzen, die durch die spezielle Konstellation seiner Einbindung in das Unternehmen, im Falle des Scheiterns unternehmeri- schen Handelns, verursacht werden. Begründet durch die Konkretisierung der Einbindung durch „in das Netz“ erfährt diese, aufgrund der hiermit hervorgehobenen Unausweichlichkeit, eine negative Konnotation. Mit dem Sequenzabschluss „bedeutet ja im Grunde immer wieder das finanzielle Aus. (')“ nennt er schließlich den zentralen Grund, warum ihm die Konsequenz aus dem Scheitern des unternehmerischen Handelns Angst bereitet. Diese liegt im finanziellen Aus. Dass diese Befürchtung den zentralen Angstauslöser darstellt, läßt erkennnen, dass für den Interviewee die Gewinnung von finanziellem Profit das zentrale Handlungsziel unter- nehmerischen Handelns darstellt. Die Tatsache, dass er hier mit „immer wieder“, die Konsequenz determiniert und folglich die Zukunftsoffenheit aberkennt, deutlich auch durch die starke Betonung von „Aus“, unter- streicht die hohe Wertigkeit dieser Konsequenz und stellt ein weiteres Indiz für einen beim Interviewee fehlenden Habitus des Freimuts dar. 281 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE 2.10: 0123-0125: 010 FL 005: „Und das finanzielle Aus ist schon etwas, da sollte man (lacht) sollte man vor Angst haben. Ja.“ Mit dieser Sequenzstelle erfolgt eine resümierende Bewertung dieser Kon- sequenz. Dabei objektiviert die vorliegende Verwendung von „man“ die- se Bewertung. Darüber hinaus mildert er durch den Gebrauch von „schon etwas“ und durch das Modalverb „sollte“, im Gegensatz zu „muss“, die Bewertung ab. Dies verwundert, schließlich wurde durch die vorherigen Sequenzstellen sichtbar, dass diese Konsequenz für ihn den zentralen Angstauslöser darstellt. Der Grund hierfür könnte erneut darin liegen, sich von der negativen Konnotation des Angstbegriffes zu distanzieren. In die- sem Fall könnte das Lachen die bestehende Unsicherheit des Interviewees bekunden. Mit dem Sequenzabschluss „Ja.“ stimmt er seiner Aussage zu und unterstreicht diese. 3. Habituelle Voraussetzungen für den unternehmerischen Erfolg523 3.1: 3356-3359: 177 CS 086: „Ich würde jetzt gerne noch mal. (') Was wür- den Sie denn (1) ehm einem Jungunternehmer raten, (') vielleicht in zwei Sätzen, (') (FL: lacht) der beruflichen Erfolg anstrebt.“ Mit dem Sequenzanfang „Ich würde jetzt gerne“ nutzt der Interviewer die Möglichkeitsform der Konjunktion „würde“, um höflich einen Wunsch zu äußern. Die Verwendung „jetzt“ weist dabei auf die unmittelbare Wunscherfüllung hin. Das sich anknüpfende „noch mal. (')“ offenbart, dass bereits zuvor die Erfüllung des Wunsches angestrebt worden ist, jedoch aus Sicht des Interviewers noch nicht befriedigend vollzogen wurde. Die Tatsache, dass der Satz endet, ohne dass der Wunsch konkretisiert wird, sodass ein Syntaxfehler in der Satzstruktur entsteht, und eine Pause an- schließt, läßt zum einen einen spontanen Sprechakt, zum anderen die Konkretisierung des Wunsches im Folgenden erwarten. Da durch den Satz eine Unterbrechung zum vorherigen Sprechakt markiert wird, ist im Fol- genden mit einem inhaltlich neuen Teilabschnitt des Interviews zu rech- nen. Es folgt mit „Was würden Sie denn (1) ehm“ der Beginn einer Frage. Der Wunsch des Interviewers liegt somit in ihrer Beantwortung. Durch die Ver- wendung von „was“ wird sichtbar, dass sich die Frage auf eine sachliche Dimension bezieht. Darüber hinaus begründet „Sie denn“, über die Eröff- 523 In diesem Teil finden die Zeilen 3356-3404 der Interviewtranskription Betrachtung. 282 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE nung einer Denn-Wenn Folge, eine hypothetische Konstruktion, in die der Interviewee eingebunden wird. Dass eine spontane Fragenformulierung vorliegt, wird durch die Pause in Kombination mit dem Folgenden „ehm“ ersichtlich. Der Anschluss „einem Jungunternehmer raten, (')“ offenbart den Fragen- fokus. Die hypothetische Annahme besteht darin, dass sich der Intervie- wee in einer Interaktion mit einem Jungunternehmer befinden. Im Zentrum der Frage steht ein Rat, den er ihm geben soll. Dabei bleibt offen, worauf sich der Rat im speziellen richtet. Er könnte sich bspw. auf allgemeine Fä- higkeiten und Fertigkeiten, die für den Vollzug unternehmerischen Han- delns aus Sicht des Interviewees wichtig sind, erstrecken. Der Rat könnte auch der speziellen Situation, in der sich ein Jungunternehmer befindet, Rechnung tragen. Anstelle einer Konkretisierung des Rates, folgt mit „vielleicht in zwei Sätzen, (')“ eine Aufforderung zur Nennung einer komprimierten Antwort. Diese Aufforderung wird auf der einen Seite durch die Betonung von „zwei“ be- stärkt, auf der anderen Seite durch „vielleicht“ abgeschwächt. Es folgt ein Lachen des Interviewees. Dieses kann hier entweder Freude über die an ihn gestellte Herausforderung einer komprimierten Antwort- nennung ausdrücken oder als Entlastungsreaktion gelten, mit der er dem durch die spezifische Aufforderung entstandenen Spannungsverhältnis entgegenwirkt. Mit dem Sequenzabschluss „der beruflichen Erfolg anstrebt.“ erfolgt, über die zusätzliche Rahmung des Jungunternehmers, eine Konkretisierung des Rates. Im Fragenfokus steht somit der Rat des Interviewees, den er einem Jungunternehmer geben würde, der beruflichen Erfolg anstrebt. Somit ist bei der Anwortnennung mit den aus der Sicht des Interviewees zentralen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Rahmungen zu rechnen, die für den Jungun- ternehmer das erfolgreiche unternehmerische Handeln ermöglichen. 3.2: 3360-3361: 178 FL 088: „(lacht (3)) Also das ist zu fragen, ob man das mit zwei Sätzen machen kann. (lacht)“ Es folgt ein erneutes dreisekündiges Lachen des Interviewees. Die in der vorherigen Sequenzstelle aufgeführten Lesarten gelten hier entsprechend. Durch das sich anschließende „Also das ist zu fragen, ob man das mit zwei Sätzen machen kann. (lacht)“ wird der Grund für das Lachen sichtbar. 283 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE Indem er hier die Möglichkeit der komprimierten Antwortnennung hinter- fragt, wird ein bei ihm vorliegendes Spannungsverhältnis zwischen der Auf- forderung und der Möglichkeit zur Erfüllung dieses Anspruches erkennbar, sodass das Lachen eine Entlastungsreaktion darstellt. Dass das Span- nungsverhältnis ausgeprägt vorliegt, offenbart die Länge des ersten La- chens und die erneute Wiederholungshandlung am Ende der Sequenz. Somit stellt diese Handlung ein weiteres Indiz für einen fehlenden Habitus des Freimuts dar. 3.3: 3362: 179 CS 087: „Oder, okay drei Sätze.“ Anstelle der sich anschließenden Fragenbeantwortung folgt ein Sprechakt des Interviewers. Mit „Oder,“ eröffnet er eine Alternative, die sich entwe- der auf den Fragenfokus oder auf die Aufforderung zur komprimierten Antwortnennung bezieht. Die Tatsache, dass der Interviewee zuvor die Möglichkeit der komprimierten Beantwortung hinterfragt hat, spricht für eine Alternative zur Aufforderung der komprimierten Antwortnennung. Unter Hinzunahme des sich anschließenden Sprechaktes „okay drei Sätze“ wird diese Vermutung bekräftigt. Diese Sequenzstelle kann somit als Reak- tion auf die Hinterfragung des Interviewees angesehen werden. Er dehnt den Komprimierungsgrad zwar ein Stück weit aus, hält jedoch an der For- derung einer grundsätzlich komprimierten Antwortnennung fest. 3.4: 3363-3365: 180 FL 089: „(lacht) (3) Ach herjemine. (atmet aus (2)) (at- met ein) (1) Ja. Mh mh also, mh (1) im Grunde genommen mh (') wie ge- sagt,“ Erneut folgt ein Lachen des Interviewees als Entlastungsreaktion des be- stehenden Spannungsverhältnisses welches offenbart, dass dieses auch bei der Ausdehnung des Komprimierungsgrades weiterhin besteht. Es folgt eine dreisekündige Pause, die der Überlegung einer Antwort geschuldet ist und sie unterstreicht die beim Interviewee vorliegende Schwierigkeit die Antwort in drei Sätze zu fassen. Dies wird auch durch das sich anschlie- ßende „Ach herjemine. (atmet aus (2)) (atmet ein) (1)“ deutlich. Es folgt mit „Ja.“ eine Zustimmung, die als Akzeptanz der ihm aufgetragenen Auf- forderung gelesen werden kann, sodass im Anschluss mit der unverzügli- chen Nennung einer Antwort zu rechnen ist. Es folgt jedoch zunächst noch mit „Mh mh also, mh (1)“ eine erneute Überlegung, ersichtlich durch die 284 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE drei „mh“ in Kombination mit der einsekündigen Pause, in Kombination mit einer erneuten Akzeptanzbekundung der ihm aufgetragenen Aufforde- rung. Dies begründet die Verwendung „also“, als Verkürzung von „Also wenn das so ist, dann fange ich jetzt mit dem Versuch der Beantwortung an.“, mit der er sich von der vorherigen Schwierigkeit distanziert. Mit dem folgenden „im Grunde genommen mh (')“ beginnt der Intervie- wee mit der Nennung eines zentralen Faktors die Beantwortung. Dass er hierbei Schwierigkeiten hat, offenbart das „mh“ in Kombination mit der Pause. Es folgt mit „wie gesagt,“ ein Einschub, der die Wiederholung die- ses Faktors markiert. 3.5: 3365-3367: 180 FL 089: „er muss einfach die Bereitschaft haben, (') zur absoluten Selbstaufopferung für diesen Job. (atmet aus (1)) (atmet ein)“ Wie der Sequenzanfang „er muss einfach die Bereitschaft haben, (') zur absoluten Selbstaufopferung“ verdeutlicht, besteht ein zentraler Faktor für das erfolgreiche unternehmerische Handeln eines Jungunternehmers in der Willensstärke, ein bestimmtes Handlungsziel zu verfolgen und dabei andere Wünsche, die mit der Zielverfolgung nicht vereinbar sind, zurückzu- stellen. Die Kompromisslosigkeit wird durch die vorliegende Kombination von „absoluten Selbstaufopferung“ sichtbar, sodass nicht nur Wünsche, sondern auch menschliche Grundbedürfnisse aus Sicht des Interviewees zurückgestellt werden sollten, um das Primärziel zu erreichen. Durch die Verwendung von „muss“ stellt sich diese Willensstärke aus Sicht des Inter- viewees als zwingend dar und der Gebrauch von „einfach“ unterstreicht die Deutlichkeit dieser Forderung für ihn. Mit dem Sequenzende „für diesen Job. (atmet aus (1)) (atmet ein)“ kon- kretisiert er die geforderte Bereitschaft. Durch die Verwendung des Wortes „Job“ wird sichtbar, dass das primäre Handlungsziel des Interviewees im Erwerb finanzieller und materieller Werte besteht. Es bedarf folglich aus seiner Sicht der Bereitschaft, sich für den finanziellen und materiellen Er- werb selbst zu opfern. Dies unterstreicht den bereits zuvor identifizierten hohen Stellenwert des finanziellen Erfolgs. Mit dem Ein- und Ausatmen wird zum einen der Abschluss dieses Punktes verdeutlicht, zum anderen offen- bart es die bestehende Schwierigkeit, dem geforderten Anspruch der Be- antwortung in drei Sätzen gerecht zu werden. 285 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE 3.6: 3367-3370: 180 FL 089: „Dann muss er (') mh die (') Fähigkeit haben, zu verzichten. (atmet ein) Weil sich der Erfolg, (.) wie gesagt (') erst wesent- lich später einstellt. (atmet aus und ein) (.)“ Wie durch den Sequenzanfang „Dann muss er (') mh die (') Fähigkeit ha- ben“ ersichtlich wird, folgt die Nennung einer Fähigkeit, die aus Sicht des Interviewees für den erfolgreichen Vollzug unternehmerischen Handelns wichtig ist. Dass diese Fähigkeit, wie bereits die vorherige Bereitschaft, zwingend erforderlich ist, begründet die erneute Verwendung von „muss“. Unter Hinzunahme des folgenden „zu verzichten. (atmet ein)“ wird die Fähigkeit konkretisiert. Sie beinhaltet das Kennzeichen der bereits zuvor geforderten Bereitschaft zu Selbstaufopferung, eigene Wünsche zurückzu- stellen. Aufgrund der Tatsache, dass der Interviewee vom Verzicht als Fä- higkeit spricht, betont er die grundsätzliche Möglichkeit des Erwerbs sowie die permanente Verbesserungsmöglichkeit524 und unterstreicht so die be- reits zuvor hervorgehobene Kompromisslosigkeit der Selbstaufopferung. Darüber hinaus wird durch die vorliegende Sequenzstelle deutlich, dass der Weg zum finanziellen Erfolg unterschiedliche Abschnitte besitzt, von denen einer mit Hilfe des Verzichts überwunden werden kann. Dass der Interviewee hierauf explizit hinweist, wird erkennbar durch die sich anschließende Sequenzstelle „Weil sich der Erfolg, (.)“, mit der er ei- nen Grund für den Verzicht zu nennen beginnt. Dass er auch hier vom fi- nanziellen Erfolgt spricht, begründet die Tatsache, dass er diesen bereits in der vorherigen Sequenzstelle gemeint hat und dass der finanzielle Erfolg für ihn im Rahmen der Handlungsmotivation einen zentralen Stellenwert einnimmt.525 Nachdem der Interviewee mit dem Einschub „wie gesagt (')“ die vorlie- gende Fähigkeitsnennung als bereits zuvor geäußert markiert, schließt mit dem Sequenzende „erst wesentlich später einstellt. (atmet aus und ein) (.)“ der Grund für den Verzicht an . Die bereits zuvor aufgestellte Lesart, dass der Weg zum finanziellen Erfolg unterschiedliche Abschnitte besitzt, die mit Hilfe des Verzichts überwunden werden können, wird somit bestä- tigt. Darüber hinaus offenbart die Verwendung „wesentlich“, dass dieser Abschnitt aus Sicht des Interviewees ein langfristiger darstellt. 524 Demgegenüber sind „Fertigkeiten“ Ausdruck einer erlernte Technik. Bspw. spricht man von der virtuosen Fingerfertigkeit eines Klavierspielers. 525 Vgl. Sequenzstellen 2.9 u. 2.10 286 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE 3.7: 3370-3372: 180 FL 089: „Wenn er aber genug Enthusiasmus hat das durchzuziehen, ist das kein Problem. (atmet aus)“ Mit dem Sequenzanfang „Wenn er aber genug Enthusiasmus hat das durchzuziehen,“ nennt der Interviewee ein Hilfsmittel, diesen Abschnitt des Weges zum finanziellen Erfolg zu überwinden. Dieser liegt im „Enthusias- mus“, also der leidenschaftlichen Begeisterung für den finanziellen Erfolg. Dass er auf dieses Hilfsmittel hinweist, läßt erkennen, dass dieser Abschnitt aus seiner Sicht mit Schwierigkeiten verbunden ist. Gleichzeitig offenbart die Sequenzstelle die Wertigkeit des finanziellen Erfolgs für ihn, da er be- stehende Schwierigkeiten im Rahmen der Zielerreichung, mit Hilfe der Op- ferung seiner Person und des Verzichts überwindet. Die Willensstärke, den finanziellen Erfolg zu erreichen, ist beim Interviewee folglich stark ausge- prägt. Dies wird auch durch die Verwendung von „durchziehen“ erkenn- bar, schließlich findet es in der Regel für die Beschreibung einer Handlung mit maximaler Intensität Verwendung. Bspw. wird bei einer Handlung, die entweder kurz vor der Zielerreichung steht oder grundsätzlich kurz ist, von „durchziehen“ gesprochen, schließlich kann in dieser Situation die gesam- te Handlungskraft investiert werden, da sich nach der Zielerreichung in der Regel eine Erholungsphase anschließt. Mit dem Sequenzende „ist das kein Problem. (atmet aus)“ nennt er die Konsequenz aus der Hilfsmittelnutzung, nämlich die Überwindung der bei der Zielverfolgung auftretenden Schwierigkeiten. 3.8: 3373-3376: 180 FL 089: „Dann braucht er (1) mh Verständnis. Also ehm eh eine fundierte Ausbildung für das (') was er da machen will. Das muss er verstehen. Das muss er (atmet ein) bis (.) hinein ins letzte Loch (.) pfei- fen können, (atmet ein (1))“ Der Sequenzanfang „Dann braucht er“ leitet einen weiteren Aspekt ein, der positiv einwirkt auf den finanziellen Erfolg im Rahmen des unternehme- rischen Handelns. Nach einer Phase der Überlegung „(1) mh“, nennt er mit „Verständnis“ diesen Aspekt. Hiermit offenbart der Interviewee, dass das unternehmerische Handeln einer Wissensbasis bedarf. Da eine weitere Voraussetzung für Verständnis in der strukturellen Offenheit besteht, schließlich kann das Verständis auch über die Identifikation von Bestand- teilen eines Sachverhaltes bzw. einer Handlung vollzogen werden, weist der Interviewee hiermit indirekt auf diese im Rahmen des unternehmeri- 287 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE schen Handelns hin. Das sich anschließende „Also ehm eh eine fundierte Ausbildung für das (') was er da machen will.“ Zeigt die Ausrichtung des Verständnisses an. Durch die Verwendung von „fundierte Ausbildung“ in Kombination mit „da machen“ zielt das Verständnis auf das inhaltliche Begreifen der Sach- verhalte, die im Rahmen des erfolgreichen unternehmerischen Handelns notwendig sind, wie die stellvertretende Suche nach Problemlösungen, die auf ein Handlungsproblem der Lebenspraxis antworten und die Bereit- stellung dieser Problemlösungen für den marktförmigen Tausch. Nur mit dem Verständnis dafür kann langfristig der Ressourcenaufwand unter dem des Ressourcenertrags gehalten werden. Mit dem folgenden „Das muss er verstehen.“ weist der Interviewee explizit auf diese Voraussetzung des Verständnisses der für den erfolgreichen Voll- zug unternehmerischen Handelns zentralen Sachverhalte hin. Das es sich hierbei aus Sicht des Interviewees um eine notwendige Bedingung han- delt, offenbart der Gebrauch des Wortes „muss“. Die Sequenzstelle schließt mit „Das muss er (atmet ein) bis (.) hinein ins letz- te Loch (.) pfeifen können, (atmet ein (1))“. Die hier vorliegende Abwand- lung der Redensart „Aus dem letzten Loch pfeifen“ offenbart folgendes: Zum einen wird durch „bis hinein ins letzte Loch“ die Forderung nach einer tiefen Wissensbasis sichtbar, zum anderen weist der Bezug auf die Re- densart auf die hierbei vorhandene Anstrengung hin. Diese muss aus Sicht des Interviewees maximal sein. Somit unterstreicht diese Sequenzstelle er- neut den hohen Stellenwert des Verständnisses der für den erfolgreichen Vollzug unternehmerischen Handelns zentralen Sachverhalte. 3.9: 3376-3379: 180 FL 089: „ehm (.) ja und dann (1) braucht er, und das kann man (') leider leider leider keinem (1) beibringen. (') Er braucht (') viel soziale Kompetenz. (atmet ein)“ Der Interviewee beginnt mit „ehm (.) ja und dann (1) braucht er“ mit der Nennung einer weiteren Fähigkeit, die aus seiner Sicht für den optimalen Vollzug unternehmerischen Handlens erforderlich ist. Dabei begründet das „ehm“ in Kombination mit den beiden Pausen einen spontanen Sprech- akt. Die Verwendung von „ja“ und „braucht er“ läßt den für ihn zentralen Stellenwert dieser Fähigkeit für den optimalen Vollzug unternehmerischen Handelns erkennen. 288 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE Anstelle der Nennung einer Fähigkeit folgt mit „und das kann man (') lei- der leider leider keinem (1) beibringen. (')“ ein Einschub. Mit diesem gibt er den Hinweis, dass diese Fähigkeit vom unternehmerisch Handelnden selbst erarbeitet werden muss. Dies stellt, wie durch die dreifache Wieder- holung von „leider“ ersichtlich wird, für den Interviewee ein großes Prob- lem dar. Zusätzlich unterstreicht er hiermit den aus seiner Sicht zentralen Stellenwert dieser Fähigkeit für den optimalen Vollzug unternehmerischen Handelns erneut. Mit dem Sequenzabschluss „Er braucht (') viel soziale Kompetenz. (atmet ein)“ folgt die Nennung der zentralen Fähigkeit. Die soziale Kompetenz umfasst grundsätzlich die Fähigkeiten und Fertigkeiten, die positiv auf die menschliche Interaktion einwirken. Hierzu bedarf es grundsätzlich der strukturellen Offenheit, um das eigene Handeln und das anderer detailliert wahrzunehmen, und der kognitiven Fähigkeit, den Sinn dessen zu erken- nen. Dies stellt eine notwendige Voraussetzung dar, um Empathie, Konflikt- fähigkeit, Vertrauen, Motivation und Kooperationsbereitschaft – um nur einige Fähigkeiten und Fertigkeiten der sozialen Kompetenz zu nennen – zu ermöglichen, mit denen positiv auf die menschliche Interaktion einge- wirkt werden kann. Die Verwendung von „viel“ in Kombination mit der starken Betonung der Fähigkeit bekräftigt erneut den zentralen Stellenwert dieser im Rahmen des optimalen Vollzugs unternehmerischen Handelns. 3.10: 3379-3380: 180 FL 089: „Weil er muss sich mit Leuten unterhalten, er muss mit Leuten klar kommen.“ Mit dem Sequenzanfang „Weil“ beginnt der Interviewee, einen Grund zu nennen, weshalb die soziale Kompetenz einen so zentralen Stellenwert für ihn besitzt. Dieser Grund liegt, wie unter Hinzunahme des folgenden „er muss sich mit Leuten unterhalten,“ ersichtlich wird, in der zwingenden Notwendigkeit zur Kommunikation und fokussiert hiermit die Kommunikati- onsfähigkeit als Teil der sozialen Kompetenz. Begründet durch die allge- meine Verwendung von „Leute“ offenbart sich die Forderung eines grundsätzlichen Vermögens zur Kommunikation. Mit dem Sequenzende „er muss mit Leuten klar kommen.“ nennt der Inter- viewee einen weiteren Grund für den hohen Stellenwert der sozialen Kompetenz, indem diese die zielführende menschliche Interaktion ge- währleistet. Damit weist er auf das grundsätzliche Potenzial sozialer Kom- 289 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE petenz hin. 3.11: 3380-3385: 180 FL 089: „Er muss eh (atmet ein) diese Leute davon ü- berzeugen, dass seine Arbeit in Ordnung ist. Ohne die Leute zu be einflus- sen und ohne sie zu be vormunden (atmet ein) und ehm (') das ist nicht (.) einfach. (CS: Mh,) (atmet aus und ein)“ Mit dem Sequenzanfang „Er muss eh (atmet ein)“ beginnt der Interviewee entweder einen weiteren Grund für das Erfordernis der sozialen Kompe- tenz, oder eine weitere Fähigkeit, Fertigkeit oder Rahmung, die das erfolg- reiche unternehmerische Handeln ermöglicht, zu nennen. Wie das sich anschließende „diese Leute davon überzeugen,“ offenbart, nennt er ei- nen Grund für das Erfordernis der sozialen Kompetenz, der in der Überzeu- gungskraft liegt. Diese kann als Fähigkeit begriffen werden, in einer Person bestimmte Ideen oder Werte hervorzubringen. Hierbei ist entscheidend, dass die Person diese in einer bewußten und freiwilligen Auseinanderset- zung erlangt, schließlich stellt die Überzeugung den persönlichen Glaube an die Richtigkeit der Idee oder des Wertes dar. Wird die Autonomie der Lebenspraxis nicht gewährt, oder werden die angeführten Beweise, Ar- gumente oder Tatsachen, die die Richtigkeit der Idee oder des Wertes bekräftigen sollen, nicht wahrheitsgemäß oder nur selektiv vorgetragen, so liegt anstelle der Überzeugung eine Bevormundung oder Überredung vor. Folglich wirkt das gegenseitige Vertrauen und die gegenseitige Anerken- nung als autonome Lebenspraxis positiv auf die Überzeugung. Festzuhalten bleibt, dass durch die Verwendung von „muss“ auch diese Fähigkeit aus Sicht des Interviewees zwingend erforderlich ist. Dies eröffnet eine Schwierigkeit, die im Zwang zur Überzeugung besteht, schließlich be- darf es bei der Überzeugung der individuellen Einsicht, die nicht von Au- ßen initiiert werden kann. Folglich stellt die Darreichung von nachvollzieh- baren Beweisen, schlüssigen Argumenten oder Tatsachen nur eine Vor- aussetzung für eine sich anschließende Überzeugung dar, kann jedoch hiermit nicht hervorgebracht werden. Durch die Verwendung von „diese Leute“ wird erkennbar, dass die Anwendung dieser Fähigkeit in dem Per- sonenkreis vollzogen wird, mit denen der Jungunternehmer sich unterhal- ten und „klar kommen“ muss. Es folgt mit „dass seine Arbeit in Ordnung ist.“ die Nennung des Gegens- 290 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE tandes, von dem überzeugt werden muss. Dieser liegt in der Qualität der Arbeit. Die vorliegende sachliche Beschreibung der Arbeitsqualität mit „in Ordnung“ offenbart ein geringes Qualitätsniveau. Dies begründet die Tat- sache, dass die Verwendung „in Ordnung“ in der Regel lediglich die Mi- nimalbefriedigung eines Anspruches beschreibt. Dass der Interviewee hier mit dieser Beschreibung, anstelle von bspw. „gut“ oder „ausgezeichnet“, das Qualitätsniveau reduziert, kann dem zuvor geforderten Zwang zur Ü- berzeugung und der hiermit verbundenen Schwierigkeit geschuldet sein, schließlich wird diese hierdurch ein Stück weit abgemildert. Die Überzeu- gung von einer Arbeit, die im Stande ist, die Minimalbefriedigung eines Anspruches zu leisten, ist eher möglich als die von einer Arbeit mit extrem hohem Qualitätsniveau. Mit dem sich anschließenden „Ohne die Leute zu be einflussen und ohne sie zu be vormunden (atmet ein)“ weist der Interviewee auf die beiden zentralen Kennzeichen der Überzeugung hin. Zum einen auf die bewußte und selbst vollzogene Einsicht, zum anderen auf die Anerkennung des zu Überzeugenden als autonome Handlungspraxis. Durch die starke Beto- nung in Kombination mit der geteilten Aussprache von „beeinflussen“ und „bevormunden“ unterstreicht der Interviewee diese beiden zentralen Kennzeichen der Überzeugung. Durch das Sequenzende „und ehm (') das ist nicht (.) einfach. (CS: Mh,) (atmet aus und ein)“ zeigt sich, dass der Interviewee die Schwierigkeit sei- ner Forderung erkennt und bekräftigt hiermit die Lesart des Grundes für die Abmilderung der Arbeitsqualität mit „in Ordnung“. 3.12: 3385-3392: 180 FL 089: „Und (') ehm viele (2) /also das das wäre das was ich mit aufm Weg gebe, weil ich eben auch in\ vielen Gesprächen, weil die Handwerkskammer prüft ja immer unser Unternehmen, wir wer- den ja immer (') mh parallel gestellt zu den anderen Betrieben (atmet ein) und (') wenn man sich damit unterhält (') kommt da immer wieder heraus, (') dass viele viele auf der Strecke bleiben, die kaufmännisch gut sind.“ Mit dem Sequenzanfang „Und“ knüpft der Interviewee an die vorherige Sequenzstelle an. Das sich anschließende „(') ehm viele (2)“ offenbart, dass sich die folgende Aussage auf eine große Menge bezieht, bei der es sich wahrscheinlich um die Mehrzahl der Jungunternehmer handelt. Hier- für spricht der Fragenfokus und die bereits zuvor genannten Antworten. 291 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE Begründet durch die kurze Pause in Kombination mit „ehm“ wird ein spon- taner Sprechakt ersichtlich. Die zweisekündige Pause am Sequenzstelle- nende zeigt, dass der Interviewee mit der sich anschließenden Aussage Schwierigkeiten hat und zunächst länger überlegen muss. Anstelle eines erneuten Rates folgt, wie unter Hinzunahme des folgenden „/also das das wäre das was ich mit aufm Weg gebe,“ deutlich wird, ein Einschub, mit dem der Interviewee die Art der Aussage als Rat markiert und hiermit des- sen Bedeutung unterstreicht. Mit „weil ich eben auch in\ vielen Gesprä- chen,“ schließt eine Begründung des Rates an. Diese liegt darin, dass der Inhalt des Rates nicht nur von ihm selber erkannt und als wichtig erachtet wird, sondern darüber hinaus „eben auch in vielen Gesprächen“ bestärkt wurde. Mit dem sich anschließenden „weil die Handwerkskammer prüft ja immer unser Unternehmen, wir werden ja immer (') mh parallel gestellt zu den anderen Betrieben (atmet ein)“ folgt eine erneute Begründung. Diese be- zieht sich auf die vom Interviewee geführten Gespräche, die im Rahmen der Unternehmensprüfung durch die Handwerkskammer geführt wurden. Dass der Interviewee hiermit eine erneute Begründung und gleichzeitig die Gespräche im Rahmen des unternehmerischen Handelns anführt, läßt eine beim Interviewee vorliegende Begründungsverpflichtung erkennen und spricht für eine bei ihm vorliegende Unsicherheit. Es schließt sich mit „und (') wenn man sich damit unterhält (')“ zunächst ein erneuter Hinweis des Interviewees an, dass die Vertreter der Handwerks- kammer die Gesprächspartner darstellen. Dass der Interviewee hierbei das Wort „damit“ verwendet und hiermit die Gesprächspartner der Hand- werkskammer abwertet, offenbart die Mißachtung der im Rahmen der sozialen Kompetenz erforderlichen Grundvoraussetzung, das Gegenüber als autonome und vollwertige Handlungsinstanz zu begreifen. Es folgt mit „kommt da immer wieder heraus, (')“ der Hinweis auf eine bei diesen Gesprächen wiederkehrende Konsequenz, die im Scheitern des unternehmerischen Handelns liegt, wie unter Hinzunahme des folgenden „dass viele viele auf der Strecke bleiben,“ ersichtlich wird. Dabei unter- streicht die Wiederholung in Kombination mit der betonten Aussprache von „viele“ die Menge derer, die scheitern. Zusätzlich offenbart die vorlie- gende Verwendung „auf der Strecke bleiben“, dass für den Interviewee nicht die grundsätzliche Handlungsaktivität wichtig ist, ganz nach dem 292 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE Motto „Der Weg ist das Ziel“, sondern die Zielerreichung das zentrale Mo- ment unternehmerischen Handelns darstellt. Zusätzlich zeigt sich hiermit, dass das Scheitern als hohes Risiko begriffen wird. Dies ist ein weiteres Indiz für einen fehlenden Habitus des Freimuts beim Interviewee. Mit dem Sequenzende „die kaufmännisch gut sind.“ führt der Interviewee die kaufmännische Qualifikation an. Obwohl diese in Sequenzstelle 3.8 von ihm für den erfolgreichen Vollzug unternehmerischen Handelns ge- fordert wurde, ist sie für sich genommen kein Garant für das Gelingen un- ternehmerischen Handelns. 3.13: 3392-3398: 180 FL 089: „Die fachlich gut sind. (atmet ein) Die (') viel- leicht nicht bereit waren, das alles einzusetzen, (atmet aus und ein) aber (') hauptsächlich (') auf der Strecke bleiben, weil sie nicht die soziale Kompetenz haben, sich mit den Leuten hinzusetzen und mit einem Kunden hinzusetzen.“ Der Sequenzanfang „Die fachlich gut sind. (atmet ein)“ offenbart, dass aus Sicht des Interviewees allein die fachliche Qualität kein Garant für den unternehmerischen Erfolg ist. Nach seiner Ansicht ermöglicht somit die Kombination aus bestimmten Fähigkeiten, Fertigkeiten oder Rahmenkenn- zeichen das erfolgreiche unternehmerische Handeln, wobei die kaufmän- nische und die fachliche Qualität526 zwar miteinbezogen werden, sie je- doch für den Interviewee nicht den höchsten Stellenwert für das Gelingen unternehmerischen Handelns haben. Unter Hinzunahme des folgenden „Die (') vielleicht nicht bereit waren, das alles einzusetzen, (atmet aus und ein)“ wird erkennbar, dass für den Inter- viewee auch das Fehlen der zuvor geforderten Bereitschaft zur Selbstauf- opferung527 das Scheitern des unternehmerischen Handelns bewirken kann. Es folgt mit „aber (') hauptsächlich (') auf der Strecke bleiben,“ die Einlei- tung des zentralen Grundes, der nach Meinung des Interviewees für er- folgreiches unternehmerisches Handeln erforderlich ist. Dass er hier erneut von „auf der Strecke bleiben“ spricht, bestärkt die hierzu bereits in der vorherigen Sequenzstelle aufgestellte Lesart. Erneut wird, wie das sich an- schließende „weil sie nicht die soziale Kompetenz haben,“ zeigt, die sozia- 526 Vgl. Sequenzstelle 3.8 527 Vgl. Sequenzstelle 3.5 293 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE le Kompetenz als zentrale Voraussetzung für das erfolgreiche unternehme- rische Handeln angeführt und mit dem Sequenzende „sich mit den Leuten hinzusetzen und mit einem Kunden hinzusetzen.“ konkretisiert. Hierbei steht die Interaktion mit „Leuten“ und „Kunden“ im Zentrum der Anwendung sozialer Kompetenz. Die Tatsache, dass die Hauptinteraktion im Rahmen unternehmerischen Handelns zwischen Mitarbeitern und Kunden besteht, spricht dafür, dass er mit „Leute“ die Mitarbeiter bezeichnet. Mit dieser unspezifischen Bezeichnung vollzieht der Interviewee über die Aberken- nung der „Mitarbeit“ eine Abwertung dieser. Diese Lesart wird darüber hinaus durch die fehlende Konkretisierung der Mitarbeiteranzahl bestärkt. Spricht er vom Kunden in der Einzahl „einem Kunden“, so verwendet er für die Bezeichnung der Mitarbeiter die Mehrzahl „den Leuten“. Festzuhalten bleibt, dass sich durch den Gebrauch des Verbs „hinsetzen“, ein bestimmter Interaktionscharakter konkretisiert. Mit dem „hinsetzen“ wird der Interaktionszeitraum verlängert, sodass dies für die Anwendung der sozialen Kompetenz im Rahmen eines Dialogs spricht, im Gegensatz zu einer kurzen Anweisung oder einem schnellen Hinweis. Das Moment der Reziprozität innerhalb der sozialen Interaktion wird folglich durch den Gebrauch von „hinsetzen“ gestärkt. 3.14: 3398-3400: 180 FL 089: „Ihre (.) Einstellung auch mal zu äußern. Rüber- zubringen. (atmet ein) Und diese Kunden letztendlich für sich zu gewinnen. (atmet aus)“ Mit dem Sequenzanfang „Ihre (.) Einstellung auch mal zu äußern.“ fordert der Interviewee Ehrlichkeit in der sozialen Kommunikation, um individuelle Dispositionen einzubinden. Begründet durch die Verwendung „auch“ wird ersichtlich, dass dieses Kennzeichen nicht immer Bestandteil der Kommu- nikation darstellt. Dass hierbei das gegenseitige Verständnis der individuel- len Einstellung einen zentralen Stellenwert hat, offenbart das sich anknüp- fende „Rüberzubringen. (atmet ein)“. Mit dem Sequenzende „Und diese Kunden letztendlich für sich zu gewinnen. (atmet aus)“ zeigt sich, dass die- se Forderung eine strategische Ausrichtung besitzt. Sofern mit der Äuße- rung von individuellen Einstellungen Kunden gewonnen werden können muss dieses Vorgehen angewendet werden. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die Kundengewinnung maßgeblich für den finanziellen 294 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE Erfolg der Unternehmung verantwortlich ist, bekräftigt dies erneut528 den für den Interviewee hohen Stellenwert der Ehrlichkeit. 3.15: 3400-3404: 180 FL 089: „Das ist das Problem [ein ein] Gefühl zu haben, (') wie (') wird der andere (.) denken, oder reagieren, wenn ich ihm das oder das sage. Darüber wird sich viel [viel viel] zu wenig Gedanken ge- macht.“ Mit dem Sequenzanfang „Das ist das Problem“ weist der Interviewee auf eine zentrale Schwierigkeit hin, die im Zusammenhang mit der Zielerrei- chung der Kundengewinnung entsteht. Unter Hinzunahme des folgenden „[ein ein] Gefühl zu haben, (') wie (') wird der andere (.) denken,“ wird erkennbar, dass das Problem auf einen Mangel von empathischer Fähig- keit zurückgeführt wird. Dass die Empathie hier für den Interviewee eine strategische Funktion erfüllt, wird durch das Vorliegen von „wie wird...“, als Teil der Abfolge „wie wird X, wenn Y eintritt“ erkennbar. Auch das sich an- schließende „oder reagiert“ offenbart die strategische Funktion der Empa- thie, da mit ihr die Vorausschau von Handlungen ermöglicht wird. Mit „wenn ich ihm das oder das sage.“ erfolgt die Nennung des zweiten Teils der Abfolge. Aufgrund der Tatsache, dass der Interviewee hier mit „das oder das“ die Alternativnennungen einbindet, zeigt sich sehr deutlich die strategische Verwendung empathischer Fähigkeiten zur Erreichung des Handlungsziels, die Kunden zu gewinnen. Dies unterstreicht erneut die ho- he Wertigkeit des finanziellen Erfolges. Dass dieser für ihn das zentrale Handlungsziel darstellt, wird auch durch das Sequenzende „Darüber wird sich viel [viel viel] zu wenig Gedanken gemacht.“ erkennbar, mit dem er die geringe individuelle Auseinandersetzung mit diesem Sachverhalt an- prangert. Auch durch die Betonung und die zweifache Wiederholung von „viel“, mit der er die geringe Auseinandersetzung zusätzlich verschärft, wird diese Lesart gefestigt. 4. Fallstrukturhypothese I Die Analyse der ersten drei Sequenzstellen fördert folgende fallstrukturre- levanten Erkenntnisse zu Tage: 1. Kennzeichen unternehmerischen Handelns 2. Zentrale Voraussetzungen für den erfolgreichen Vollzug unterneh- 528 Vgl. Sequenzstellen 2.9, 2.10, 3.5 u. 3.6 295 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE merischen Handelns 3. Habitusausprägungen der vorliegenden Fallstruktur Zu 1: Kennzeichen unternehmerischen Handelns Begründet durch die genannten Berufsbezeichnungen „Geschäftsfüh- rer“529 und „Generalorganisator“530 liegt ein zentrales Kennzeichen unter- nehmerischen Handelns in der Entscheidungsverantwortung. Die Berufsbezeichnung „Generalorganisator“ offenbart darüber hinaus den planenden und organisierenden Charakter des unternehmerischen Handelns. Erkennbar durch die Äußerungen „ führen der Ge- schäfte tut man ja nun doch eh nicht bis ins letzte Detail.“531 und „eigent- lich organisiert man ja nur mehr, wer es denn da macht,“532 vollzieht sich dieses Kennzeichen auf einer allgemeinen Ebene. Zusätzlich wird durch diese Berufsbezeichnung die Einbindung des unter- nehmerischen Handelns in eine Praxis sichtbar, die subordinative Kennzei- chen aufweist, an denen eine exponierte Herrschafts- und Autoritätsposi- tion gekoppelt ist533 und in der Handlungsdeterminismus vorherrscht. Dies wird auch durch die Sequenzstelle 1.10 deutlich, indem hier mit „und wie“ eine Organisationsdimension angeführt wird, die den Handlungsdetermi- nismus der ausführenden Personen verdeutlicht. Da in der Regel der Or- ganisation eine Systematik zugrundeliegt,534 stellt auch der planende und organisatorische Charakter unternehmerischen Handelns ein Indiz dafür dar, dass der Handlungsdeterminismus ein allgemeines Kennzeichen un- ternehmerischen Handelns ist. In diesem Fall ist die Entscheidungsfreiheit eingeschränkt. Zu 2: Zentrale Voraussetzungen für den erfolgreichen Vollzug unternehme- rischen Handelns Eine wichtige Voraussetzung aus Sicht des Interviewees für den erfolgrei- chen Vollzug unternehmerischen Handelns besteht in der Willensstärke ein bestimmtes Handlungsziel zu verfolgen.535 Dass hierbei andere Wünsche 529 Vgl. Sequenzstellen 1.5 u. 1.12 530 Vgl. Sequenzstelle 1.7 531 Vgl. Sequenzstelle 1.9 532 Vgl. Sequenzstelle 1.10 533 Vgl. Sequenzstellen 1.7 u. 1.10 534 Vgl. Sequenzstelle 1.7 535 Vgl. Sequenzstelle 3.5 und auch die Zeilen 1782-1794 der Interviewtranskription 296 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE bis hin zu menschlichen Grundbedürfnissen, die die Zielverfolgung stören, zurückgestellt werden müssen – und zwar kompromisslos – offenbart die Verwendung „zur absoluten Selbstaufopferung“536. Dass diese kompromisslose Verfolgung des Primärziels mit Anstrengungen verbunden ist, wird durch die Sequenzstellen 3.7 und 3.8 sichtbar. Zum einen weist der Gebrauch von „durchziehen“ auf die hierbei maximale Handlungsintensi- tät hin,537 zum anderen zeigt die Verwendung der abgewandelten Re- densart „Auf dem letzten Loch pfeifen“ die vorhandene große Anstren- gung.538 Um Schwierigkeiten und Anstrengungen bei der kompromisslosen Verfolgung des Primärziels entgegenzuwirken, nennt der Interviewee zum einen den Verzicht539, zum anderen mit „Enthusiasmus“ die leidenschaftli- che Begeisterung für das Primärziel. Eine weitere Voraussetzung für den erfolgreichen Vollzug unternehmeri- schen Handelns liegt in einer fundierten und fachspezifischen Wissensba- sis.540 Dies offenbaren auch die Zeilen 2298 bis 2300541 und 2351 bis 2354542 der Interviewtranskription. Zusätzlich wird durch die Sequenzstelle „Ihre (.) Einstellung auch mal zu äußern.“543 eine weitere Voraussetzung genannt, die in der Ehrlichkeit be- steht. Die zentrale Voraussetzung für den erfolgreichen Vollzug unternehmeri- schen Handelns liegt nach Ansicht des Interviewees im Vorliegen sozialer Kompetenz. Dies offenbaren die Sequenzstellen 3.9, 3.10 und 3.13. Auch die Tatsache, dass beim Vorliegen von Willensstärke und einer fundierten und fachspezifischen Wissensbasis das unternehmerische Handeln schei- tern kann, sofern keine soziale Kompetenz vorhanden ist, bekräftigt den zentralen Stellenwert dieser Voraussetzung.544 Dass diese selbst erarbeitet werden muss und dies aus Sicht des Interviewees mit Schwierigkeiten ver- bunden ist, wird durch die Sequenzstelle 3.9 erkennbar. Explizit fordert der 536 Vgl. Sequenzstelle 3.5 und auch die Zeilen 1782-1794 der Interviewtranskription 537 Vgl. Sequenzstelle 3.7 und auch die Zeilen 1715-1736 der Interviewtranskription 538 Vgl. Sequenzstelle 3.8 und auch die Zeilen 1715-1736 der Interviewtranskription 539 Vgl. Sequenzstelle 3.6 und auch die Zeilen 1872-1912 der Interviewtranskription 540 Vgl. Sequenzstelle 3.8 541 090 FL 044: „Qualifikation ist natürlich das A und O. Sie müssen wissen, wovon Sie spre- chen. Das ist einfach ganz ganz wichtig.“ 542 092 FL 045: Weil, (atmet ein) ich denke das Wichtigste an oder an unserem Erfolg ist einfach das, dass die Kunden wissen, dass der der an der Spitze , (') es auf jeden Fall kann. 543 Vgl. Sequenzstelle 3.14 544 Vgl. Sequenzstellen 3.12 u 3.13 297 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE Interviewee im Rahmen der sozialen Kompetenz die Kommunikationsbe- reitschaft545 und die Überzeugungskraft546. Festzuhalten ist, dass die zuvor geforderte Ehrlichkeit positiv auf die soziale Kompetenz einwirkt. Weitere implizite Voraussetzungen für die soziale Kompetenz sind zum einen die strukturelle Offenheit547, um bspw. das ei- gene Handeln und das anderer detailliert wahrzunehmen, und die kogni- tive Fähigkeit, mit der der Sinn dessen begriffen wird. Hierzu zählt auch das gegenseitige Vertrauen und die gegenseitige Anerkennung als autonome Handlungsinstanzen. Weitere implizit geforderte Voraussetzungen für den erfolgreichen Vollzug unternehmerischen Handelns sind Organisationstalent548, wobei auch die Genauigkeit dessen eine wichtige Rolle spielt, und Selbstbewußtsein im Rahmen der Entscheidungsverantwortung549. Zu 3: Habitusausprägungen der vorliegenden Fallstruktur Eine zentrale Habitusausprägung der vorliegenden Fallstrukturhypothese liegt in dem fehlenden Habitus des Feimuts beim Interviewee. Dies wird besonders in Teil 2 der Interviewanalyse sichtbar. Die Tatsache, dass für den Interviewee die Angst sowohl aus qualitativer als auch quantitativer Sicht im Rahmen der Handlungsmotivation eine exponierten Stellung ein- nimmt, zeigt den fehlenden Habitus des Freimuts sehr deutlich.550 Auch die Sequenzstellen 2.8 und 3.12, in der ersichtlich wird, dass er Krisen grundsätzlich als Risiko begreift, offenbart dies. Als weitere Kennzeichen der Fallstruktur können eine beim Interviewee vorliegende Unsicherheit und Vorsicht identifiziert werden. Darüber hinaus besitzt er ein geringes Selbstbewußtsein und Geltungsbedürfnis. Diese Kennzeichen bekräftigen zusätzlich den fehlenden Habitus des Freimuts. Die Unsicherheit wird durch das Festhalten des Konjunktivs II,551 die Rück- fragen,552 das Lachen553 und die vorliegende erhöhte Begründungverpflichtung554 sichtbar. Die Sequenzstellen 1.4, 1.5 und 1.7 545 Vgl. Sequenzstelle 3.10 546 Vgl. Sequenzstelle 3.11 547 Vgl. auch Sequenzstelle 3.8 548 Vgl. Sequenzstelle 1.7 549 Vgl. Sequenzstellen 1.5 u. 1.12 550 Vgl. Sequenzstellen 2.3, 2.4, 2.5 u. 3.2 551 Vgl. Sequenzstelle 1.8 552 Vgl. Sequenzstellen 1.8 u. 1.10 553 Vgl. Sequenzstellen 1.7, 1.12, 3.1, 3.2 u. 3.4 298 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE pflichtung554 sichtbar. Die Sequenzstellen 1.4, 1.5 und 1.7 zeigen, dass beim Interviewee eine Haltung der Vorsicht vorliegt. Dass der Interviewee ein geringes Selbstbewußtsein besitzt, offenbart zum einen die Ablehnung der zweiten Berufsbezeichnung aufgrund der Tatsache, dass diese keine feststehende Bezeichnung im Wirtschaftsjargong darstellt, obwohl sie aus Sicht des Interviewees ein höheres Passungsverhältnis zur Beschreibung seines Berufes besitzt.555 Zum anderen ist das starke Bemühen, sich von der negativen Konnotation des Begriffes der Angst zu distanzieren, Ausdruck eines geringen Selbstbewußtseins.556 Indizien für ein beim Interviewee vor- liegendes Geltungsbedürfnis stellt die Sequenzstelle 2.5 dar. Zusätzlich Kennzeichen die vorliegenden Fallstruktur das Vorliegen einer eingeschränkten Handlungsautonomie. Indem der Interviewee z.B. an der Handlungsmaxime festhält, nur legitimiertes Wirtschaftsvokabular zu ver- wenden, obwohl für ihn dieses Vorgehen Nachteile bringt, veranschau- licht dies.557 Bereits die grundsätzliche Nennung von „Geschäftsführer“ zeigt die vorliegende eingeschränkte Handlungsautonomie.558 Darüber hinaus illustriert die Verwendung von „Drang nach Erfolg“559, anstelle von „Streben nach Erfolg“, die eingeschränkte Handlungsautonomie des In- terviewees, schließlich wird in der Regel von „Drang“ gesprochen, wenn eine Einschränkung der Entscheidungsfreiheit vorliegt. Dass der Intervie- wee diese eingeschränkte Handlungsautonomie als negativ empfindet,560 bekundet die Sequenzstelle 2.7. Zur Überwindung des Handlungsdetermi- nismusses fungiert dabei die Angst. Somit wird deutlich, dass der Hand- lungsdeterminismus, der bereits im ersten Punkt der Fallstrukturhypothese ersichtlich wurde - dort jedoch primär auf die ausführenden Personen be- zogen war – ein grundsätzliches Praxiskennzeichen unternehmerischen Handelns darstellt. Festzuhalten bleibt, dass begründet durch die eingeschränkte Hand- lungsautonomie und das geringe Handlungspektrum561 der Aufbau eines Habitus des Freimuts geschwächt wird. Begründet durch die Sequenzstellen 3.12 und 3.13 konnten darüber hinaus 554 Vgl. Sequenzstelle 3.12 555 Vgl. Sequenzstelle 1.12 556 Vgl. Sequenzstellen 2.3, 2.4, 2.8 u. 2.10 557 Vgl. Sequenzstellen 1.7, 1.8, 1.9 u. 1.12 558 Vgl. Sequenzstelle 1.5 559 Vgl. Sequenzstelle 2.6 560 Vgl. Sequenzstelle 1.12 561 Vgl. Sequenzstelle 1.10 299 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE Indizien für ein weiteres Kennzeichen der Fallstruktur identifiziert werden. Diese legen nahe, dass einige zentrale Voraussetzungen der sozialen Kompetenz beim Interviewee nicht vorhanden sind. Hierfür spricht die Tat- sache, dass er das Gegenüber nicht als autonome und vollwertige Hand- lungsinstanz begreift. Ferner wurde in der Interviewanalyse ersichtlich, dass das zentrale Hand- lungsziel des Interviewees im finanziellen Profit liegt. Dies wird vor allem durch die Tatsache sichtbar, dass für ihn der zentrale Angstauslöser im fi- nanziellen Aus liegt.562 Auch die Verwendung des Ausdrucks „Job“563 weist auf dieses zentrale Handlungsziel hin. Darüber hinaus bekundet die primä- re Ausrichtung der sozialen Kompetenz auf die Kundengewinnung den Kern dieses Handlungsziels.564 Die Forderung in der Sequenzstelle 3.5 „er muss einfach die Bereitschaft haben, (') zur absoluten Selbstaufopferung für diesen Job“ unterstreicht über die geforderte maximale Handlungsin- tensität den für ihn hohen Stellenwert des finanziellen Profits. Dass für den Interviewee diese Zielerreichnung mit großen Schwierigkeiten verbunden ist, zeigen die Sequenzstellen 3.7 und 3.15. Bei der Betrachtung der hier aufgezählten Habitusausprägungen der vor- liegenden Fallstruktur rücken neben den bestehenden Fragen, die mit Hil- fe der Interviewanalyse beantwortet werden sollen, folgende zwei zusätz- liche Fragen ins Zentrum, die unter Hinzunahme weiterer Sequenzstellen genauer beleuchtet werden müssen: Die erste hinterfragt den Grund für das zentrale Handlungsziel. Liegt er entweder darin, die Möglichkeit zum unternehmerischen Handeln durch Reinvestition aufrecht zu erhalten oder liegt er im eigenen Bereicherungsstreben, um möglichst schnell das unter- nehmerische Handeln aufgeben zu können? Die zweite Frage soll klären, wie es sein kann, dass der Interviewee offensichtlich keinen Habitus des Freimuts ausgebildet hat, er gleichzeitig jedoch ein erfolgreicher Unter- nehmer ist. 562 Vgl. Sequenzstelle 2.9 563 Vgl. Sequenzstelle 3.5 564 Vgl. Seauenzstellen 3.11 3.13, 3.14 u. 3.15 300 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE 5. Ziel und Aufgabe der Unternehmung565 Um das Ziel und die Aufgabe der Unternehmung herauszufinden, werden vier einzelne Sequenzstellen herangezogen. Die ersten beiden Stellen – 5.1-5.11 und 5.12-5.17 – sollen vor allem das Primärziel, die letzten beiden – 5.18-5.23 und 5.24-5.31 – die zentralen Aufgaben der Unternehmung be- leuchten. 5.1: 0183-0184: 012 FL 006: „Also wenn ich (') wenn ich die Verantwortung trage, wenn ich wie gesagt (') mit dieser Angst lebe.“ Mit dem Sequenzanfang „Also wenn ich (')“ eröffnet der Interviewee eine Wenn-Dann-Abfolge und beginnt zunächst mit der Nennung der notwen- digen Voraussetzung. Dabei begründet die Verwendung „ich“, dass die Voraussetzung mit der Person des Interviewees verknüpft ist. Unter Hinzu- nahme des folgenden „wenn ich die Verantwortung trage,“ offenbart sich diese Voraussetzung, die in der Verantwortung des Interviewees liegt. Begründet durch die Kopplung von „Verantwortung tragen“, anstelle von bspw. „Verantwortung übernehmen“ oder „Verantwortung besitzen“ wird die Belastung der Verantwortung hervorgehoben. Da es sich beim Inter- viewee um einen Fall von unternehmerischem Handeln handelt, ist davon auszugehen, dass die angesprochene Verantwortung die Entscheidungs- verantwortung im Rahmen des unternehmerischen Handelns ist. Somit be- kräftigt diese Sequenzstelle erneut566 die Annahme, dass die Entschei- dungsverantwortung ein zentrales Kennzeichen im Rahmen unternehmeri- schen Handelns darstellt. Zustätzlich offenbart die Sequenzstelle die Emp- findung der Entscheidungsverantwortung als Belastung. Mit dem sich anschließenden „wenn ich wie gesagt (')“ beginnt der Inter- viewee eine weitere Voraussetzung anzuführen. Begründet durch „wie gesagt“ wird auf die Wiederholung dieses Tatbestandes hingewiesen. Folglich ist davon auszugehen, dass es sich bei dieser um die Angst han- delt, von der er bereits zuvor in den Sequenzstellen 2.3, 2.4, 2.5 2.8 u. 3.2 gesprochen hat. Mit dem Sequenzende „mit dieser Angst lebe.“ wird diese Lesart bestärkt. Die Angst ist für den Interviewee grundsätzliche Handlungsmotivation und gründet auf dem globalen Scheitern unternehmerischen Handelns. Somit 565 In diesem Teil finden die Zeilen 0188-0210, 1224-1238, 1274-1293 u. 1992-2007 der Inter- viewtranskription Betrachtung. 566 Vgl. Fallstrukturhypothese I 301 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE offenbart diese Sequenzstelle zum einen die zentrale Stellung der Angst im Rahmen der Handungsmotivation von unternehmerischem Handeln - dies unterstreicht auch die vorliegende starke Betonung von „Angst“ - zum anderen zeigt sie die erneute Belastung im Rahmen dieses Handelns für den Interviewee. Er muss nicht nur die Entscheidungsverantwortung tra- gen, sondern auch die stetige Angst bewältigen zu scheitern. Begründet durch die mehrfache Wiederholung von „wenn ich“ in Kombi- nation mit den Pausen, zeigt sich ein spontaner Sprechakt des Intervie- wees. Zusätzlich stellt die mehrfache Wiederholung von „wenn ich“ ein Indiz für eine egozentrische Ausrichtung der genannten Voraussetzungen dar. 5.2: 0185-0186: 012 FL 006: „Wenn ich zusehen muss, dass ich gegenüber allen Behörden grade stehe.“ Es schließt mit dem Sequenzanfang „Wenn ich zusehen muss,“ eine weite- re Voraussetzung an. Wie durch die Verwendung „zusehen muss“ deutlich wird, liegt diese in einem bestehenden Handlungszwang. Unter Hinzu- nahme des folgenden „dass ich gegenüber allen Behörden grade stehe.“ wird dieser konkretisiert. Er besteht in der Konsequenz der Entscheidungs- verantwortung, auch im Außenverhältnis Konsequenzen der Entscheidun- gen tragen zu müssen. Dadurch zeigt sich, dass die Reichweite der Ent- scheidungsverantwortung hoch ist und dies als Belastung empfunden wird, schließlich muss er „zusehen“, nur solche Entscheidungen zu treffen, die negative behördliche Konsequenzen für sein Unternehmen ausschlie- ßen. 5.3: 0186-0189: 012 FL 006: „Dass ich mh mh gegenüber Mitarbeitern mich vernünftig verhalte und auch gerade stehe und auch zusehn, dass da (') die Familien auch was eh zu essen haben. (CS: Mh,)“ Mit dem Sequenzanfang „Dass ich mh mh gegenüber Mitarbeitern mich vernünftig verhalte“ führt er eine Handlungsmaxime im Rahmen des Mit- arbeiterumgangs an. Diese besteht in einem vernünftigen Verhalten. Da sich diese Handlungsmaxime in der Folge von belastenden Voraussetzun- gen der in der Sequenzstelle 5.1 eröffneten „wenn-dann“ Abfolge befin- det, ist davon auszugehen, dass auch die Einhaltung dieser für ihn eine Belastung darstellt. Die Belastung kann bspw. durch ein bestehendes 302 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE Spannungsverhältnis von Profitstreben und Umgang mit Mitarbeitern aus- gelöst werden. Dass diese Handlungsmaxime als Belastung empfunden wird, offenbart ein humanitäres Defizit des Interviewees im Rahmen des unternehmerischen Handelns. Dies wird auch unter Berücksichtigung der folgenden Sequenzstelle „und auch gerade stehe“ sichtbar, mit der sich der Interviewee auf die bereits in Sequenzstelle 3.14 angesprochene Ehrlichkeit im Rahmen der menschli- chen Interaktion bezieht. Mit dem Sequenzabschluss „und auch zusehn, dass da (') die Familien auch was eh zu essen haben. (CS: Mh,)“ weist der Interviewee auf die Be- lastung durch die Arbeitgeberverantwortung hin. Dass er hier seine Ver- antwortung auf die Befriedigung körperlicher Grundbedürfnisse der ge- samten Familie der Mitarbeiter ausweitet, offenbart eine Verantwortungs- überschreitung, schließlich ist er als Arbeitgeber in der Regel nicht für diese Art der Bedürfnisbefriedigung verantwortlich. Mit dieser Verantwortungs- überschreitung erkennt der Interviewee zum einen die Gleichwertigkeit der Leistungsentlohnung von Arbeitgeber und Arbeitnehmer ab. Zum an- deren stellt sie ein Indiz für ein geringes Niveau der Bedürfnisbefriedigung im Rahmen der innerbetrieblichen Arbeit dar. 5.4: 0189-0191: 012 FL 006: „Dann denk ich ist es nicht vermessen, zu sa- gen, das muss sich für mich (') auch lohnen. (CS: Mh,)“ Mit dem Sequenzanfang „Dann denk ich ist es nicht vermessen, zu sa- gen,“ beginnt der zweite Teil der Wenn-Dann-Abfolge, die in der Sequenz- stelle 5.1 begonnen wurde. Hierbei zeigt die Verwendung von „nicht ver- messen“, im Vergleich zu den Alternativen „richtig“ oder „nachvollzieh- bar“, dass der Interviewee befürchtet, dass die Konsequenz aus den zuvor genannten Voraussetzungen von anderen als übertrieben gewertet wird. Dies ist wahrscheinlich auch der Grund, weshalb der Interviewee die Ent- schlossenheit zur Nennung der Konsequenz abmildert. Dies wird durch „denke ich“ und „zu sagen“ deutlich, indem er hiermit die Differenz von Denken und Sagen zum konkreten Handeln eröffnet. Die Abmilderung wäre bspw. bei der Alternative „Dann ist es richtig, wenn...“ nicht vorhan- den. Darüber hinaus offenbart sich auch aufgrund des hohen Rechtferti- gungsdrucks, ersichtlich durch die vielen Aufzählungen von unterschiedli- chen Belastungen in den vorherigen Sequenzstellen, das Bemühen des 303 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE Interviewees, sich gegen die negative Bewertung der Konsequenz zu be- haupten. Es folgt mit „das muss sich für mich (') auch lohnen. (CS: Mh,)“ die Nen- nung der Konsequenz, die in einem Ausgleich zu den vorher beschriebe- nen Belastungen besteht. Wie der Gebrauch von „muss“ zeigt, ist dieser Ausgleich aus Sicht des Interviewees zwingend notwendig. 5.5: 0191-0195: 012 FL 006: „Weil sonst habe ich (') mit einem Gehalt als Meister Betriebwirt (.) auch ein schönes Leben, das nach acht Stunden (') endet der Arbeitstag und dann habe ich Freizeit und dann ist der Kopf auch völlig frei.“ Der Interviewee beginnt mit „Weil sonst habe ich (')“ eine Begründung für die zwingende Notwendigkeit eines Ausgleichs der in Sequenzstellen 5.1- 5.3 genannten Belastungen. Diese liegt, wie unter Hinzunahme des sich anschließenden „mit einem Gehalt als Meister Betriebwirt (.)“ in einem Ein- kommensvergleich zwischen dem Interviewee und einem Meister Be- triebswirt. Somit spricht dies für einen Belastungsausgleich mit Hilfe einer Einkommensdifferenz. Die Tatsache, dass der Interviewee hier als erstes den Einkommensvergleich zur Begründung anführt, unterstreicht erneut567 den finanziellen Profit als primäres Handlungsziel des Interviewees. Mit „auch ein schönes Leben,“ erfolgt eine Bewertung des Einkommens eines Meister Betriebwirts. Mit diesem kann aus seiner Sicht „auch ein schönes Leben“ verbracht werden. Dies spricht dafür, dass der Belas- tungsausgleich nicht nur über ein höheres Einkommen, sondern auch über weitere Faktoren vollzogen wird, wie bspw. mit Hilfe von Entscheidungs- verantwortung. Das Sequenzstellenende „was nach acht Stunden (') endet der Arbeitstag und dann habe ich Freizeit und dann ist der Kopf auch völlig frei.“ beinhal- tet eine Aufzählung von Vorteilen, die ein Meister Betriebwirts genießt. Die- se liegen in der festen Arbeitszeit und der Konsequenz hieraus, Zeit außer- halb dieser zur Verfügung zu haben. Durch die Verwendung von „und dann ist der Kopf auch völlig frei.“ weist der Interviewee auf einen daraus resultierenden zentralen Vorteil hin, der in der selbstbestimmten Verfol- gung von Handlungszielen besteht. Dass er der Arbeitszeit dieses Kennzei- chen abspricht, läßt zum einen die Einbindung dieser in eine deterministi- 567 Vgl. Sequenzstelle I 304 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE sche Handlungspraxis erkennen, zum anderen offenbart diese Sequenz- stelle die Belastung des Interviewees, begründet durch die fehlende Handlungsfreiheit. Dies begründet die Annahme, dass der Interviewee die durch die Selbständigkeit eröffnete Möglichkeit zur erhöhten Selbstbe- stimmung nur eingeschränkt nutzt bzw. diese nur reduziert wahrnimmt. 5.6: 0195-0197: 012 FL 006: „[Ne, wenn ich fünfundsechzig bin hab ich ne super Rente und alles ist gut. Mja?] Ehm in der Selbstän- digkeit nicht.“ Der Interviewee schließt in dieser Sequenz zunächt mit der Nennung von weiteren Vorteilen eines Meister Betriebwirts an. Diese bestehen aus seiner Sicht, wie der Sequenzanfang verdeutlicht „[Ne, wenn ich fünfundsechzig bin hab ich ne super Rente und alles ist gut.“, zum einen in einem beste- henden gesellschaftlich legitimierten Anspruch auf Nutzung eines Alterssi- cherungssystems, mit dem die Aufgabe der Erwerbsarbeit ermöglicht wird, zum anderen in einer positiven finanziellen Konsequenz daraus. Auch hier unterstreicht der erneute Bezug auf die finanzielle Situation den hohen Stellenwert deren für den Interviewee. Dass diese für den Interviewee grundsätzliche positiv ist, offenbart die Verwendung von „und alles ist gut.“ Festzuhalten bleibt, dass die Schnelligkeit des Sprechaktes die Offen- sichtlichkeit der angeführten Vorteile für den Interviewee bekundet. Mit der folgenden Rückfrage „Mja?]“, schließt er die Vorteilsnennung ab. Zusätzlich offenbart die Rückfrage eine beim Interviewee bestehende Un- sicherheit, ob der Interviewer seiner Äußerung zustimmt. Mit dem Sequenzende „Ehm in der Selbständigkeit nicht.“ weist der Interviewee auf den Unterschied zwischen Selbständigkeit und Angestelltenverhältnis hin. Für ihn sind die angeführten Vorteile des Ange- stelltenverhältnisses in der Selbständigkeit nicht vorhanden. Mit der lang- samen Aussprache von „das habe ich“ hebt er sein Bedauern über die fehlenden Vorteile in der Selbständigkeit gegenüber dem Angestellten- verhältnis hervor. 5.7: 0197-0200: 012 FL 006: „Also, (') muss ich daran (') denken es muss sich lohnen und lohnen bedeutet es macht mich irgendwann unabhängig. (atmet aus) (CS: Mh,)“ Mit dem Anfang „Also, (') muss ich daran (') denken“ beginnt der Inter- 305 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE viewee mit der Nennung einer aus seiner Sicht zwingenden Konsequenz aus der zuvor beschriebenen Situationsdifferenz. Wie bereits in der Se- quenzstelle 5.4 weist er mit dem sich anknüpfenden „es muss sich lohnen“ auf den unvermeidlichen Ausgleich der Situationsdifferenz hin. Durch das Sequenzende „und lohnen bedeutet es macht mich irgendwann unab- hängig. (atmet aus) (CS: Mh,)“ offenbart sich diese Möglichkeit. Der Aus- gleich vollzieht sich aus Sicht des Interviewees durch die Möglichkeit un- abhängig zu sein. Die Vermutung, dass der Interviewee damit die finanzielle Unabhängikeit meint, gründet auf folgende zwei Sachverhalte: Zum einen wurde in der Sequenzstelle 5.5, als auch in der Fallstrukturhypothese I ersichtlich, dass aus Sicht des Interviewees seine Handlungsfreiheit im Rahmen unternehmerischen Handelns eingeschränkt ist und dies für ihn eine Belastung568 darstellt. Zum anderen wurde in der Interviewanalyse deutlich, dass das primäre Handlungsziel des Interviewees im finanziellen Profit besteht.569 Trifft diese Vermutung zu, würde hiermit der Grund für dieses Handlungsziel erkennbar. Dieser bestünde nicht in der Aufrechterhaltung des unternehmerischen Handelns durch Reinvestition, sondern in einem primären individuellen Bereicherungsstreben, um so möglichst schnell unternehmerisches Handeln aufzugeben und dessen Belastung zu beseitigen. In diesem Fall würde das unternehmerische Handeln keine Berufung darstellen, sondern schlicht als Mittel zum Zweck dienen, um finanzielle Unabhängigkeit zu rlangen.570 e 5.8: 0200-0203: 012 FL 006: „Und von daher muss man relativ früh damit beginnen, die Weichen so zu stellen, dass das eigene eh Kapital eh die eigene Unabhängigkeit aufgebaut wird.“ Mit dem Sequenzanfang „Und von daher muss man relativ früh damit be- ginnen,“ nennt der Interviewee eine zwingende Folge aus dem ange- strebten Situationsausgleich mit Hilfe der Schaffung von Unabhängigkeit. Die Verwendung von „relativ früh damit beginnen“ offenbart, dass hierbei mit der frühzeitigen Verfolgung einer bestimmten Handlungsstrategie be- gonnen werden muss. Dies wird auch durch das sich anknüpfende „die Weichen so zu stellen,“ sichtbar, mit dem er die Umsetzung der Hand- lungsstrategie durch frühzeitige Entscheidungen konkretisiert. Mit dem Se- 568 Vgl. Fallstrukturhypothese I und Sequenzstellen 5.1, 5.2 u. 5.3 569 Vgl. Fallstrukturhypothese I und Sequenzstellen 5.5 u. 5.6 570 Für diese Lesart spricht auch die Verwendung von „Job“ in Sequenzstelle 3.5 306 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE quenzende „dass das eigene eh Kapital eh die eigene Unabhängigkeit aufgebaut wird.“ zeigt sich, dass über den Aufbau von eigenem Kapital die finanzielle Unabhängigkeit vom Interviewee zum Situationsausgleich angestrebt wird und bestätigt hiermit die Lesart der vorherigen Sequenz- stelle, einschließlich der aufgezählten Konsequenzen bzgl. der vorliegen- den Fallstruktur. Festzuhalten bleibt, dass die starke Betonung von „Kapi- tal“ die hohe Wertschätzung des Interviewees gegenüber diesem Hand- lungsziel offenbart. Zusätzlich bestärkt diese Verwendung die beim Inter- viewee identifizierte grundsätzliche finanzielle Gewinnabsicht, schließlich fokussiert der Begriff „Kapital“ die primäre Vergrößerung des eigenen Wer- tes. Bspw. ist die Konnotation bei der Verwendung „Vermögen“ bzgl. der zugrundeliegenden Gewinnabsicht weitaus schwächer. 5.9: 0203-0206: 012 FL 006: „So dass es eben nicht vorkommt, auf die Dau- er, dass einem (') wie gesagt das Unternehmen die Luft dann abdrückt. (CS: Mh.) (atmet)“ Der Sequenzanfang „So dass es eben nicht vorkommt,“ beginnt mit dem Ausschluss einer bestimmten Situation. Durch das sich anschließende „auf die Dauer,“ mildert der Interviewee den Ausschluss insofern ab, dass die Situation lediglich nicht permanent bestehen soll. Dass der Interviewee in die Situation eingebunden ist, offenbart das sich anknüpfende „dass ei- nem“. Diese Erkenntnis in Kombination mit dem nach einer kurzen Pause folgenden „wie gesagt“, mit dem der Interviewee auf die Wiederholung der Situationsbeschreibung hinweist, bekräftigt die Vermutung, dass es die zuvor mehrmals angesprochene belastende Situation im Rahmen des un- ternehmerischen Handelns ist, der er mit Hilfe der finanziellen Unabhän- gigkeit entgegen wirkt. Unter Hinzunahme des Sequenzstellenendes „das Unternehmen die Luft dann abdrückt. (CS: Mh.) (atmet)“ wird diese Vermutung bekräftigt. Hierbei offenbart die vorliegende Verwendung, dass die Bedrohung für den Interviewee einer lebensbedrohlichen Situation gleicht und diese das bei ihm vorliegenden Streben, die finanzielle Unabhängigkeit zu erlangen, bestärkt. Dies wird auch dadurch erkennbar, dass er diese lebensbedrohliche Situation nicht ausschließt, sondern nur nicht „auf die Dauer“ aushalten möchte. 307 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE 5.10: 0206-0208: 012 FL 006: „Ehm (') man muss (') versuchen, irgendwann von den Schwankungen des Unternehmens unabhängig zu sein. (atmet aus) (CS: Mh,)“ Nach einer kurzen Überlegung weist der Interviewee mit „man muss (')“ auf eine allgemein zwingende Handlung hin. Dass für den Interviewee der Vollzug oder die Zielerreichung dieser Handlung mit Schwierigkeiten ver- bunden ist, wird durch das sich anschließende „versuchen,“ deutlich. Dies wird auch durch das folgende „Irgendwann“, mit dem er die zeitliche De- terminierung des Handlungsziels massiv ausgeweitet, sichtbar. Mit dem Sequenzende „von den Schwankungen des Unternehmens unabhängig zu sein. (atmet aus) (CS: Mh,)“ offenbart sich die zwar mit Schwierigkeiten verbundene, aber für ihn zwingende Handlung. Sie besteht im Streben, sich langfristig von den Schwankungen des Unternehmens zu lösen. Hier- mit wird zum einen die Einbindung des unternehmerischen Handelns in eine dynamische Praxis erkennbar, zum anderen das Bestreben des Inter- viewees, mittels finanzieller Unabhängigkeit Halt zu finden. Darüber hinaus zeigt sich hier, dass der Interviewee unternehmerisches Handeln überwie- gend als Belastung empfindet. 5.11: 0208-0210: 012 FL 006: „Erst dann ist man eigentlich dann (.) eigent- lich am Ziel mit sonnem Unternehmen. Find ich.“ Mit dem Sequenzanfang „Erst dann ist man eigentlich dann (.) eigentlich am Ziel“ unterstreicht er die hohe Wertigkeit des Handlungsziels, im Rah- men unternehmerischen Handelns finanzielle Unabhängigkeit zu erlangen. Dass dieses Handlungsziel ein aus Sicht des Interviewees allgemeingültiges darstellt, offenbart die Verwendung von „man“. Darüber hinaus zeigt der Gebrauch von „eigentlich“, in Kombination mit der Wiederholung von „dann (.) eigentlich“, dass der Interviewee unsicher ist. Dies könnte der Unterstellung geschuldet sein, bei dem Handlungsziel handle es sich um ein allgemeingültiges. Mit dem sich anknüpfenden „mit sonnem Unternehmen.“ wird deutlich, dass der Aufbau von finanzieller Unabhängigkeit für den Interviewees das primäre Handlungsziel im Rahmen unternehmerischen Handelns darstellt. Die in Sequenzstelle 5.7 aufgestellte Lesart kann hiermit somit als gesichert gelten. Das Streben nach finanziellem Profit dient lediglich der Befriedi- gung eines individuellen Bereicherungsstrebens, um mittels der finanziellen 308 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE Unabhängigkeit möglichst schnell das unternehmerische Handeln auf- zugeben. Mit dem Sequenzende „Find ich.“ unterstreicht der Interviewee die vorhe- rige Aussage und markiert diese zugleich als eine persönliche. Dies bekräf- tigt die Vermutung, dass die in der Sequenzstelle vorhandene Unsicherheit durch den mit „man“ vollzogenen Allgemeingültigkeitsanspruch des Handlungsziels entstanden ist. Diesem Anspruch wirkt er mit dem Sequen- zende entgegen. Es folgt nun der zweite Sequenzstellenbereich. 5.12: 1992-1993: 084 FL 041: „Viele sagen natürlich auch, dass ich dann (') eh bin.“ Der Sequenzstellenanfang „Viele sagen natürlich auch,“ beginnt mit dem Hinweis auf Äußerungen anderer. Begründet durch die Verwendung von „Viele sagen“, wird erkennbar, dass diese Äußerungen häufig vollzogen werden. Dass der Interviewee den Äußerungsinhalt nachvollziehen kann, bekundet der Gebrauch von „natürlich“. Zusätzlich markiert „auch“, dass der Äußerungsinhalt ein Auszug aus einer individuellen Sichtweise darstellt. Dieser explizite Hinweis auf die Individualität der Äußerung bestärkt die Vermutung, dass der Interviewee den Äußerungsinhalt nicht hundertpro- zentig teilt, da bspw. für ihn wichtige Teilaspekte in diesen Äußerungen nicht berücksichtigt wurden. Durch das sich anschließende „dass ich“ wird sichtbar, dass der Äußerungsfokus auf ihn gerichtet ist. Als Bestandteil einer Wenn-Dann-Abfolge offenbart das folgende „dann“, dass der Äußerungs- inhalt ein bestimmtes Handeln des Interviewees berührt. Nach einer kurzen Phase der Überlegung „(') eh“, knüpft mit „ bin.“ der Äußerungsinhalt anderer über ihn an. Unter der kapitalistischen Veranlagung wird in der Regel die grundsätzliche Handlungsorientierung begriffen, bei der das zentrale Ziel in der finanziellen Bereicherung besteht. Folglich ist bei einer solchen Veranlagung die Zurschaustellung von finan- ziellem Reichtum, als Indiz für den erfolgreichen Vollzug dieser Handlungs- orientierung, strukturhomogen. Begründet durch das Sequenzende ist da- von auszugehen, dass es sich bei dem ersten Teil der Wenn-Dann-Abfolge um das bereits zuvor ersichtliche primäre Streben nach finanziellem Profit handelt. 309 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE 5.13: 1993-1995: 084 FL 041: „Ja. (atmet) Bin ich mit Sicherheit. Ehm [streit ich auch nicht ab, find ich auch gar nicht schlimm.] (CS: Mh.) (atmet ein)“ Der Interviewee stimmt mit „Ja. (atmet)“ der vorherigen Äußerung zu und bestätigt hiermit die bei ihm vorhandene kapitalistische Veranlagung. Die- se Bestätigung wird durch das sich anschließende „Bin ich mit Sicherheit.“ bekräftigt. Die Tatsache, dass der Interviewee hier mit „mit Sicherheit“ die Bestätigung als abzusichernde rahmt, stellt ein Indiz für eine für den Inter- viewee nicht gewollte vollkommene Reduzierung seiner Person auf diese Veranlagung dar und ist kompatibel mit der Lesart der vorherigen Se- quenzstelle bzgl. der Verwendung „auch“. Es knüpft mit „Ehm [streit ich auch nicht ab,“ eine erneute Bestätigung der vorliegenden Bestimmung des Interviewees an. Diese Wiederholung bekräftigt die zuvor genannte Lesart, nicht nur auf diese Veranlagung reduziert zu werden. Mit dem Se- quenzende „find ich auch gar nicht schlimm.] (CS: Mh.) (atmet ein)“ be- wertet er die Veranlagung als nicht negativ. Indem er die Bestätigung ü- ber die Verneinung einer negativen Bewertung leistet, thematisiert er die- se zugleich und vollzieht mit dieser Sequenzstelle auch eine Rechtferti- gung. Der Grund, warum er diese Veranlagung nicht als „schlimm“ emp- findet, kann zum einen darin liegen, dass für ihn die negativen Kennzei- chen schlicht nicht nachvollziehbar sind, zum anderen könnten für ihn an- dere Veranlagungen die negativen Kennzeichen der kapitalistischen Ver- anlagung kompensieren. In diesem Fall wäre z.B. folgender Satzverlauf strukturhomogen: „...find ich auch gar nicht schlimm.] Denn mit Geld kann man viel Gutes tun und zum Beispiel armen Menschen helfen, und das tue ich regelmäßig.“ Dies würde die vorherige Lesart bestätigen, nicht nur auf die kapitalistische Veranlagung reduziert zu werden. Für diese Lesart spricht auch die Tatsache, dass der Interviewee nach den vorherigen Bes- tätigungen auch noch eine Bewertung der Veranlagung anschließt, so- dass sich ein bestehender Rechtfertigungsdruck beim Interviewee identifizieren läßt. 5.14: 1995-1999: 084 FL 041: „Ehm (') weil für mich (.) schon immer (') Kapi- tal etwas war, womit ich mir zumindestens neunundneunzig Komma neun Prozent aller Sachen erfüllen kann. (atmet aus) (CS: Mh.)“ Mit dem Sequenzstellenanfang „Ehm (') weil für mich (.)“ beginnt der In- terviewee, nach einer kurzen Phase der Überlegung, einen Grund zu nen- 310 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE nen, warum er die ihm zugesprochene Veranlagung „gar nicht schlimm“ findet. Wie bereits bei der letzten Sequenzstelle unterstreicht auch die vor- liegende Verwendung „für mich“, den individuellen Charakter der Be- gründung. Dass dieser Grund für den Interviewee das Kennzeichen der Kontinuität aufweist, wird durch das sich anschließende „schon immer (')“ sichtbar und gilt als Indiz für die Zentralität des Grundes aus Sicht des Inter- viewees. Mit dem folgenden „Kapital etwas war,“ beginnt er den Kernbe- standteil der kapitalistischen Veranlagung zu bestimmen und bekräftigt mit der Verwendung von „Kapital“ die bei ihm vorhandene grundsätzliche finanzielle Gewinnabsicht.571 Dies begründet die Annahme, dass es sich aus Sicht des Interviewees auch um ein zentrales Kennzeichen handelt. Das Sequenzende „womit ich mir zumindestens neunundneunzig Komma neun Prozent aller Sachen erfüllen kann. (atmet aus) (CS: Mh.)“ offenbart den Grund dafür. Dieser liegt in der hiermit eröffneten Möglichkeit, sich nahezu alles erfüllen zu können. Dass der Interviewee hier von „neunund- neunzig Komma neun Prozent“ spricht, anstelle von bspw. „sehr viele Sa- chen“, zeigt zum einen einen pragmatischen Umgang mit dieser Möglich- keit, die ihm das Kapital eröffnet, schließlich wird die Mengenangabe ü- ber eine Zahl geleistet. Zum anderen wird durch diese Art der Mengenan- gabe Genauigkeitstreben des Interviewees sichtbar und lässt auf einen erhöhten Rechtfertigungsdruck schließen. Zusätzlich offenbart der Gebrauch von „Sachen“, anstelle von bspw. „Wünschen“, dass die durch das Kapital eröffneten Möglichkeiten primär materieller Art sind. Dass ihm das Kapital jedoch nicht alles ermöglicht, illustriert die minimale Prozent- angabeneinschränkung in Kombination mit „zumindestens“. 5.15: 1999-2002: 084 FL 041: „Und ehm (2) selbst ehm (.) letztendlich, [man darf es ja nicht zu laut sagen,] letztendlich die ich mir letztendlich dadurch auch verschaffen kann.“ Mit dem Sequenzanfang „Und ehm (2)“ beginnt der Interviewee einen weiteren Grund zu nennen, warum für ihn das Kapital so wichtig ist. Das „ehm“ in Kombination mit der zweisekündigen Pause zeigt, dass er ent- weder Schwierigkeiten hat, den Grund zu nennen oder gehemmt ist, die- sen anzuführen. Mit dem sich anschließenden „selbst ehm (.)“ zeigt sich, über die hiermit vollzogene Ausweitung, dass der folgende Grund für den 571 Vgl. zur Begründung Sequenzstelle 5.8 311 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE Interviewee kein grundsätzlich naheliegender darstellt. Dass er am Ende einer Abfolge steht, offenbart das anknüpfende „letztendlich“. Das fol- gende „[man darf es ja nicht zu laut sagen,]“ zeigt eine beim Interviewee vorliegende Hemmnis, den Grund anzuführen. Folglich gründete die zwei- sekündige Pause am Sequenzstellenanfang auf dieser. Nach der Wieder- holung von „letztendlich“ folgt mit „ die ich mir letztend- lich dadurch auch verschaffen kann.“ die Nennung des Grundes. Aus Sicht des Interviewees ermöglicht das Kapital Gesundheit. Die vorliegende Hemmnis wird dabei durch die zunehmende Ökonomisierung des deut- schen Gesundheitsystems begründet, die die Positiv-Korrelation von medi- zinischer Versorgungsqualität und Kosten verschärft. Dass er diesen Grund anführt, offenbart folgendes: Erstens bestärkt dieses Handeln die Vermu- tung, dass die Belastung im Rahmen des unternehmerischen Handelns für den Interviewee gesundheitgefährdend ist. Dies korrespondiert u.a. mit dem in Sequenzstelle 3.5 geforderten Faktor für das erfolgreiche unter- nehmerische Handeln, menschliche Grundbedürfnisse kompromisslos dem Primärziel – finanzielle Unabhängigkeit – unterzuordnen.572 Zweitens voll- zieht er hiermit eine Überbewertung dessen, was die finanzielle Unabhän- gigkeit im Stande ist zu leisten. Auch wenn diese Unabhängigkeit positiv auf die medizinische Versorgungsqualität einwirkt, kann diese jedoch nicht grundsätzlich und zwingend Gesundheit verschaffen. Es erwächst somit der Eindruck, als ob diese Überbewertung als Selbstschutz fungiert, um weiterhin an diesem primären Handlungsziel festzuhalten. 5.16: 2002-2004: 084 FL 041: „Also, (atmet ein) man darf es nicht unter- schätzen, welche Macht es hat. (atmet aus) Und welche Unabhängigkeit es einem geben kann.“ Mit dem Sequenzanfang „Also, (atmet ein)“ zieht der Interviewee eine Schlussfolgerung. Diese besteht, wie das sich anschließende „man darf es nicht unterschätzen,“ zeigt, in dem zwingenden Gebot,573 die finanzielle Unabhängigkeit nicht zu unterschätzen. Dafür, dass es sich hierbei um die Unterschätzung der Möglichkeit handelt, die die finanzielle Unabhängig- keit eröffnet, spricht die vorherige Sequenzstelle. Diese Lesart wird durch das Satzende „welche Macht es hat. (atmet aus)“ bestärkt. Dabei offen- 572 Vgl. bzgl. der hohen Belastung im Rahmen unternehmerischen Handelns auch die Se- quenzstellen 3.7, 3.8, 5.5 u. 5.9 573 Dies wird durch die Verwendung von „darf“ anstelle von bspw. „sollte“ ersichtlich. 312 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE bart der Gebrauch von „Macht“, dass aus Sicht des Interviewees die pri- märe Möglichkeit der finanziellen Unabhängigkeit in der Einflussnahme liegt. Diese besitzt folglich für den Interviewee eine hohe Bedeutung, was auch durch die starke Betonung von „Macht“ unterstrichen wird. Mit dem Sequenzstellenende „Und welche Unabhängigkeit es einem geben kann.“ führt der Interviewee einen weiteren zentralen Grund an, der aus seiner Sicht häufig unterschätzt wird. Dieser liegt in der Ermöglichung von Unabhängigkeit. Somit wird für ihn mit der finanziellen Unabhängigkeit zum einen die Einflussnahme, zum anderen die allgemeine Unabhängig- keit geleistet. Dass der Interviewee jedoch die Möglichkeiten der finanziel- len Unabhängigkeit überschätzt, zeigt die vorherige Sequenzstelle. Auch eine allgemeine Unabhängigkeit ist mit Hilfe der finanziellen nur einge- schränkt möglich. 5.17: 2005-2007: 084 FL 041: „Liebe und Zuneigung kann es nicht ersetzen, aber (atmet ein) eh viele viele viele Probleme kann es aus der Welt schaf- fen.“ Der Interviewee schränkt mit dem Sequenzstellenanfang „Liebe und Zu- neigung kann es nicht ersetzen,“ die Möglichkeiten der finanziellen Unab- hängigkeit ein. Aus seiner Sicht kann die finanzielle Unabhängigkeit, so- wohl die Liebe, als auch ihre Abschwächung - die Zuneigung – nicht kompensieren. Begründet durch die Nennung und die starke Betonung dieser Empfindungen wird ihre hohe Wertigkeit für den Interviewee sicht- bar. Zusätzlich offenbart diese Sequenzstelle ein beim Interviewee vorlie- gendes Dilemma. Auf der einen Seite kann ihm die finanzielle Unabhän- gigkeit nahezu alles erfüllen,574 jedoch ist sie nicht im Stande, die beiden für ihn wichtigen Empfindungen, die Liebe und die Zuneigung, zu kom- pensieren. Mit dem Sequenzende „aber (atmet ein) eh viele viele viele Probleme kann es aus der Welt schaffen.“ unterstreicht er erneut die hohe Wertigkeit der finanziellen Unabhängigkeit. Dies leistet er durch den Hinweis auf das Problemlösungspotenzial, das ihm diese Unabhängigkeit ermöglicht. Dass das Potenzial für ihn sehr hoch ist, begründet die dreifache Wiederholung von „viele“. Zusätzlich wird dies auch durch die Verwendung von „aus der der Welt schaffen“ bestärkt, da er hiermit, anstelle von bspw. „lösen“, auf 574 Vgl. Sequenzstelle 5.14 313 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE die umfassende und endgültige Lösung hinweist. Dieser erneute deutliche Hinweis kann als Indiz für den Umgang des Interviewees mit dem zuvor geschilderten Dilemma gelten. Das Unterstreichen der hohen Wertigkeit stellt eine Ausgleichsfunktion dar und ermöglicht ihm, als eine Art Selbst- schutz, an diesem primären Handlungsziel festzuhalten. Der Hinterfragung im Rahmen einer bewußten Auseinandersetzung wird mit Hilfe dieses Handelns entgegengewirkt. In diesem Fall stellt die Verwendung „aber“ eine Kurzform von „aber vor allem“ dar. Es schließt mit den folgenden Sequenzstellen 5.18-5.23 ein neuer Auszug aus der Interviewtranskription an. 5.18: 1124-1230: 045 CS 023: „Mh. (.) Und eh. (.) ich hab jetzt gelesen, (') dass Sie zum Beispiel (') ehm also eh [also im Internet im Internettext steht] denn wir verstehen uns als Dienstleister, die nichts anderes machen, als das Problem der Kunden zu lösen. Weil sie sagten, dass auch {gerade (FL: Ja.)} eh Sie müssen auf die Kunden eingehen (') und also eh Sie sind quasi Problemlöser.“ Der neue Auszug aus der Interviewtranskription beginnt mit einem Sprech- akt des Interviewers. Nach einer Phase der Überlegung „Mh. (.)“ knüpft er mit „Und eh. (.)“ an eine vorherige Aussage an. Wie das sich anschließen- de „ich hab jetzt gelesen, (') dass Sie zum Beispiel“ zeigt, bezieht sich der Interviewer auf einen zeitnah gelesen Text, der ein Beispiel für ein bestimm- tes Handeln des Interviewees beinhaltete. Die Quelle des Textes offenbart die folgende Sequenzstelle „ehm also eh [also im Internet im Internettext steht]“. Darüber hinaus bekundet sie einen spontanen Sprechakt des In- terviewers und läßt im Anschluss den Inhalt des Textes erwarten. Wie ver- mutet, schließt mit „denn wir verstehen uns als Dienstleister, die nichts an- deres machen, als das Problem der Kunden zu lösen.“ ein Auszug des Tex- tes an, dessen Inhalt auf Kennzeichen des unternehmerischen Handelns abzielt. Dass es sich hierbei um die Eigendarstellung des Unternehmens handelt und vermutlich von der eigenen Internetpräsenz stammt, spricht die Verwendung „wir“ in Kombination mit dem vorherigen „dass Sie zum Beispiel“. Folglich offenbart sich durch den ersten Teil des Auszuges, dass sich das Unternehmen als Dienstleister definiert. Durch die sich anschlie- ßende Einschränkung „die nichts anderes machen, als das Problem der 314 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE Kunden zu lösen“ wird der Eindruck erweckt, als ob primär die stellvertre- tende Suche nach Problemlösungen, die auf ein Handlungsproblem der Lebenspraxis antworten,575 im Rahmen von reaktivem Handeln vollzogen wird. Würde dieser Fall vorliegen, müßte davon ausgegangen werden, dass ein wesentliches Moment unternehmerischen Handelns, die Antizipie- rung von Lösungen eines Handlungsproblems, beim Interviewee nur ein- geschränkt vorliegt. Ob dies Einfluss auf die im Rahmen der Fallbestim- mung genannten Habitusausprägungen besitzt und in welcher Art und Weise, muss die sich anschließende Analyse der Sequenzstellen 5.19-5.31 zeigen. Mit dem folgenden „Weil sie sagten, dass auch {gerade (FL: Ja.)} eh“ gibt der Interviewer eine Begründung für das Zitat. Für ihn steht das Zitat in ei- nem Passungsverhältnis zu einer vorherigen Äußerung des Interviewees. Die Wiedergabe dieser Äußerung schließt mit „Sie müssen auf die Kunden eingehen (')“ an. Durch diese wird deutlich, dass das Eingehen auf den Kunden für den Interviewee eine notwendige Verpflichtung im Rahmen des unternehmerischen Handelns darstellt. Das Passungsverhältnis be- gründet sich folglich durch die zentrale Stellung des Kunden im Rahmen der Problemlösung. Die vorliegende Verwendung von „eingehen“, mit dem die Reziprozität fokussiert wird, unterstreicht hierbei erneut das reakti- ve Handeln innerhalb des Problemlösungsprozesses. Mit dem Sequenzende „und also eh Sie sind quasi Problemlöser.“ zieht der Interviewer eine Schlussfolgerung aus der Äußerung des Interviewees und der angeführten Textstelle der Unternehmensdarstellung im Internet. Diese besteht darin, dass der Interviewee im Rahmen des unternehmerischen Handelns als „Problemlöser“ fungiert. Mit dieser Rollenzuschreibung weist der Interviewer auf die Aufgabe innerhalb des unternehmerischen Han- delns hin, die in der Lösung von Kundenproblemen in der oben beschrie- benen Art und Weise besteht. Dass diese Aufgabe aus Sicht des Intervie- wers zentral ist und folglich der Kunde im Rahmen der unternehmerischen Handlung eine exponierte Stellung erfährt, wird auch durch die starke Be- tonung von „Problemlöser“ erkennbar. Darüber hinaus offenbart die Ver- wendung „quasie“, dass die Bezeichnung „Problemlöser“ aus einer vollzo- genen Kategorisierung des Interviewers stammt. 575 Vgl. LIEBERMANN 2002: 12 315 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE 5.19: 1231: 046 FL 023: „Ja ich ich bin ein Putzerfisch.“ Der Interviewee stimmt mit dem Sequenzanfang „Ja“, der Bestimmung des Interviewers als „Problemlöser“ zu. Mit dem Sequenzende „ich ich bin ein Putzerfisch.“ führt er jedoch eine Alternative zum „Problemlöser“ an, die seine primäre Arbeitsaufgabe - er verwendet „ich“ anstelle von „wir“ - treffender umschreibt. Die Verwendung „Putzerfisch“ hebt dabei folgende Kennzeichen des unternehmerischen Handelns hervor: Erstens wird hiermit ein bestehender Handlungsdeterminismus im Rahmen des unternehmeri- schen Handelns sichtbar. Dies begründet die Tatsache, dass der Intervie- wee anstelle von bspw. „Butler“ eine Metapher aus dem Tierreich nutzt und das Verhalten der Tiere in der Regel auf Instinkten basiert. Somit wird zweitens auch das reaktive Moment innerhalb der Handlung durch die Verwendung „Putzerfisch“ hervorgehoben. Bestimmte Reize, z.B. das Öff- nen von Kiemen und Maul, die Körperlängsdrehung oder die Pigmentän- derung des Wirts, vorausgesetzt sie werden vom Putzerfisch wahrgenom- men, lösen eine bestimmte Reaktion aus, die in der Reinigung des Wirts besteht. Zusätzlich wird dieses Kennzeichen auch durch die Tatsache be- kräftigt, dass nicht der Putzerfisch zum Wirt kommt, sondern dieser die im Riff befindlichen „Putzstationen“ aufsucht. Drittens zeigt die vorliegende Metapher ein primär auf Routinen basierendes Handeln. Viertens wird mit „Putzerfisch“ das Verhältnis von Interviewee und Kunde gekennzeichnet. Dieses stellt zwar eine symbiotische Beziehung dar, das Abhängigkeits- und Risikoverhältnis befindet sich jedoch in keinem Gleichgewicht. Be- gründet durch die Tatsache, dass das Reinigen für den Putzerfisch primäre Nahrungsquelle darstellt, ist es für ihn überlebenswichtig, für den Wirt be- sitzt es eine geringere Wertigkeit. Das Risikoverhältnis ist deshalb unausge- glichen, weil der Putzerfisch sich der Gefahr aussetzt, vom Wirt beim Reini- gen gefressen zu werden. Fünftens stellt die bestehende Größendifferenz von Putzerfisch und Wirt ein Indiz für die hohe Wertigkeit des Kunden aus Sicht des Interviewees dar. Zusätzlich unterstreicht die Metapher die zent- rale Stellung des Kunden im Rahmen des unternehmerischen Handelns. Abschließend sei darauf hingewiesen, dass die Metapher eine Art der Un- ternehmung charakterisiert, die im Bereich der Dienstleistung angesiedelt ist und primär immaterielle Problemlösungen anbietet. 316 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE 5.20: 1232: 047 CD 024: „Was heißt das?“ Der Interviewer schließt der Äußerung des Interviewees eine Frage an. Mit „Was heißt das?“ fordert er ihn zur Erläuterung seiner zuvor angeführten Methapher auf. 5.21: 1233: 048 FL 024: „Eh ja ein Putzerfisch. Ja natürlich.“ Nach einer kurzen Überlegung, ersichtlich durch das „eh“, folgt mit „ja ein Putzerfisch.“ anstelle der Erläuterung, die Wiederholung von Teilbereichen der vorherigen Aussage und unterstreicht somit die Alternativnennung. Dies wird zusätzlich über die erneute starke Betonung von „Putzerfisch“ geleistet. Wie bereits durch die Verwendung von „ja“ im ersten Satz der Sequenzstelle wird auch durch das Sequenzende „Ja natürlich.“ sichtbar, dass sich die Metapher „Putzerfisch“ aus Sicht des Interviewees sehr gut zur Illustration des Aufgabenspektrums im Rahmen des unternehmerischen Handelns eignet. Begründet durch die Verwendung „natürlich“ erfährt die Metapher sogar einen objektiven Charakter. 5.22: 1233-1234: 048 FL 024: „Wir (atmet ein) wir sind ein Dienstleistungsun- ternehmen.“ 317 Wie durch den Sequenzanfang „Wir (atmet ein) wir sind“ ersichtlich wird, weitet der Interviewee den Umfang der vorherigen Aufgabencharakteri- sierung mittels der Metapher „Putzerfisch“ auf eine größere Gruppe aus. Dass er mit „wir“ die an seiner Unternehmung beteiligten Personen subsu- miert, begründet die Tatsache, dass es sich bei der Aufgabencharakteri- sierung um die des unternehmerischen Handelns handelt. Die Sequenzstelle schließt mit „ein Dienstleistungsunternehmen.“. Hiermit führt er eine neue Charakterisierung an und bestärkt mit dieser die in Sequenzstelle 5.19 aufgestellte Vermutung bzgl. der Art der Unternehmung. Es handelt sich um ein Dienstleistungsunternehmen. Die Charakterisierung des Arbeitsfokus ist jedoch im Vergleich zur vorherigen weitaus sachlicher und nüchterner. Dies begründet zum einen die Tatsache, dass dies ein feststehender Begriff ist, zum anderen bezieht sie sich nicht mehr auf eine Person, bspw. wäre dies bei der Verwendung von „Dienstleister“ der Fall, sondern auf eine Sache, das Unternehmen. Die Tatsache, dass der Interviewee der Aufforderung des Interviewers nicht nachkommt, die darin bestand, seine zuvor angeführte Methapher zu erläutern, und stattdessen die sachliche und nüchterne Charakterierung TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE und nüchterne Charakterierung wählt, stellt ein weiteres Indiz für eine beim Interviewee vorliegende Unsicherheit dar. Dass er die Gefahr scheut die Metapher zu erläutern, spricht erneut für einen fehlenden Habitus des Freimuts. 5.23: 1234-1238: 048 FL 024: „Wir erfinden hier nichts, wir ehe ja stellen kei- ne neumodernen Klamotten her, die noch keiner hat, sondern wir (.) ha- ben ein Dienstleistungsunternehmen dafür, (atmet) Aufgaben die andere Leute haben, zu erledigen.“ Mit dem Sequenzanfang „Wir erfinden hier nichts,“ grenzt der Interviewee über den Ausschluss einer Handlung den Aufgabenfokus des unternehme- rischen Handelns ein. Hierbei handelt es sich um das Erfinden. Dies zeigt, dass die primäre Aufgabe im Rahmen unternehmerischen Handelns im Anbieten standardisierter Problemlösungen liegt, bei der nicht die schöp- ferische Leistung die Wertschätzung der Lösung bestimmt, sondern primär die Umsetzungsqualität hierfür ausschlaggebend ist. Dies bestärkt die in Sequenzstelle 5.19 aufgeführten fünf Kennzeichen unternehmerischen Handelns durch die Verwendung „Putzerfisch“. Zusätzlich gilt diese Se- quenzstelle als Indiz, warum der Interviewee keinen Habitus des Freimuts besitzt und trotzdem ein erfolgreicher Unternehmer ist: Die Art der Unter- nehmung wirkt positiv auf die Kompensation des fehlenden Habitus des Freimuts ein. In dieser Art der Unternehmung ist nicht primär das Finden von Problemlösungen ausschlaggebend für den Erfolg, sondern die Um- setzungsqualität ist für diese entscheidend und wird hier vor allem durch eine auf Routine basierende Handlung geleistet. Es liegt somit ein Dienst- leistungsunternehmen vor, dass als wörtliche Übersetzung begriffen wer- den muss und in dem zentrale Kennzeichen unternehmerischen Handelns nur eingeschränkt vorliegen. Mit dem sich anschließenden „wir ehe ja stellen keine neumodernen Kla- motten her, die noch keiner hat,“ kennzeichnet der Interviewee erneut, über den Ausschluss einer Handlung, das unternehmerische Handeln. Der Ausschluss unterstreicht zum einen erneut die Art der Unternehmung als Dienstleistungsunternehmen, zum anderen offenbart das verwendete Bei- spiel, dass das Finden standardisierter Problemlösungen im Rahmen des unternehmerischen Handelns sehr gering ist. Dies begründet die Tatsache, dass in der Regel ein zentrales Kennzeichen der Textilindustrie im kontinu- 318 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE ierlichen Finden von Problemlösungen besteht, sodass mehrmals im Jahr neue Problemlösungen zum marktförmigen Tausch angeboten werden. Auch mit der Verwendung „neumodernen“ weist er auf dieses zentrale Kennzeichen der Textilindustrie hin. Mit dem Gebrauch des Wortes „Kla- motten“, anstelle von bspw. „Kleidung“, wertet er die materielle Problem- lösung ab. Dies ist sogar ein Indiz dafür, dass ihm das permanente Finden von Problemlösungen im Rahmen des unternehmerischen Handelns miss- fällt. Zusätzlich offenbart das Beispiel, dass für den Interviewee die eigenstän- dige Suche nach Problemlösungen im Rahmen des unternehmerischen Handelns gering ist. Dies illustriert auch die Sequenzstelle „die noch keiner hat,“. Dies spricht für die primäre Übernahme von Problemlösungen ande- rer im Rahmen des unternehmerischen Handelns und dass es vor allem auf Routine basiert. Es schließt mit „sondern wir (.) haben ein Dienstleistungsunternehmen da- für, (atmet)“ der Beginn einer Bestimmung dessen an, was aus Sicht des Interviewees zentrale Aufgabe des unternehmerischen Handelns darstellt. Dass diese Aufgabe für ihn klar ist, begründet die starke Betonung von „dafür“. Mit dem Sequenzende „Aufgaben die andere Leute haben, zu erledigen.“ nennt er die zentrale Aufgabe. Mit dieser Aufgabennennung werden folgende vorherige Lesarten bekräftigt: Erstens begründet die Verwendung von „Aufgaben“ erneut einen bei der unternehmerischen Handlung vorliegenden Handlungsdederminismus, schließlich stellt die Aufgabe eine Verpflichtung dar, ein bestimmtes Handlungsziel mittels ei- ner fest definierten Handlung zu erreichen. Zweitens offenbart die Se- quenzstelle, dass das eigenständige Finden von Problemlösungen im Rahmen des unternehmerischen Handelns gering ist. Dies begründet er- neut die vorliegende Verwendung „Aufgaben“. Hätte der Interviewee hier bspw. von „Problemen“ gesprochen, wäre diese Lesart entkräftet worden. Drittens hebt die vorliegende Aussage eine primär auf Routinen basierende unternehmerische Handlung hervor. Dies begründet die Tat- sache, dass im Gegensatz zum Auftrag, die Aufgabe keine einmalige, sondern eine dauerhafte und generalisierte Aufforderung eines bestimm- ten Handlungszieles darstellt. Zusätzlich zeigt sich dieses Kennzeichen auch durch das Wort „erledigen“, das im Gegensatz zu bspw. „lösen“, eine primär auf Routine basierende Handlung kennzeichnet. Viertens be- 319 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE stärkt die Kennzeichnung der Aufgaben als „Aufgaben die andere Leute haben,“ das reaktive Moment innerhalb der unternehmerischen Hand- lung. Zusätzlich stellt dies ein Indiz für ein im Ungleichgewicht befindliches Abhängigkeits- und Risikoverhältnis zwischen Unternehmer und Kunden dar. In den folgenden Sequenzstellen 5.24-5.31 wird ein erneuter Auszug aus der Interviewtranskription analysiert, der vor allem über die zentrale Auf- gabe unternehmerischen Handelns Aufschluss geben soll. 5.24: 1274-1278: 048 FL 024: „Bei unserer Größe. Weil eh wir sind ja jetzt kei- ne, wir installieren ja hier keine Doppelsteckdose ins Einfamilienhaus (') sondern (atmet ein) wir machen ja hier im Unternehmen zehn Millionen Umsatz.“576 Der Interviewee kennzeichnet mit dem Sequenzanfang „Bei unserer Grö- ße.“ das Unternehmen. Dabei kann der Hinweis auf die Unternehmens- größe sowohl Grund, als auch Voraussetzung für eine bestimmte Hand- lung sein. Wie das folgende „Weil eh wir sind ja jetzt keine,“ zeigt, stellt der Hinweis auf die Unternehmensgröße eine Begründung für eine bestimmte Handlung dar. Durch die Verwendung „sind ja jetzt“ wird sichtbar, dass er die aktuelle Unternehmensgröße anspricht. Wie bereits am Anfang der vorherigen Sequenzstelle konkretisiert er mit dem sich anschließenden Satzverlauf „wir installieren ja hier keine Doppel- steckdose ins Einfamilienhaus (')“ das Unternehmen über den Ausschluss einer Handlung. Die Tatsache, dass er die vorherige Sequenzstelle nicht mit bspw. „Weil eh wir sind ja jetzt keine kleine Unternehmung“ abschließt, zeigt eine beim Interviewee vorliegende Schwierigkeit dabei. Spontan umgeht er diese durch den Rückgriff auf eine bestehende Handlungsrou- tine, die darin besteht, über den Ausschluss einer Handlung etwas zu kon- kretisieren. Festzuhalten bleibt, dass diese Art der Konkretisierung einer Sa- che in der Regel eine sehr einfache Art darstellt. Dies begründet die Tat- sache, das in der Regel die Kennzeichen einer Sache geringer sind als die Nicht-Kennzeichen. Die ausgeschlossene Handlung offenbart zum einen, dass die Tätigkeit des Unternehmens eine höhere Komplexität aufweist, als 576 Da sich die Erkenntnisse aus vorherigen Sequenzstellen bis zur Zeile 1274 der Inter- viewtranskription strukturhomogen reproduzieren, wurden diese 36 Zeilen in der Interview- analyse übersprungen. 320 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE der Anschluss einer Doppelsteckdose, zum anderen spricht die Handlung für einen im Zentrum der Unternehmung befindlichen elekrotechnischen Bereich. Das Sequenzende „sondern (atmet ein) wir machen ja hier im Unternehmen zehn Millionen Umsatz.“ offenbart über die Umsatznennung des Unternehmens, dass es sich bei diesem nicht um ein Kleinstunterneh- men handelt und hebt hiermit die Unternehmensgröße hervor. Dies wird auch durch den Sequenzanfang „sondern“ deutlich, mit dem er sich von der vorherigen Handlung distanziert. Zusätzlich stellt die explizite Umsatz- nennung ein Indiz für ein beim Interviewee vorliegendes Geltungsbedürfnis dar. 5.25: 1278-1281: 048 FL 024: „Mhmhmh (') ist (.) ist es schon eigentlich so- weit, (atmet ein) [dass dieser kleine Putzerfisch schon ein recht großer Fisch ist.] (atmet ein und aus (1))“ Nach einer Phase der Überlegung „Mhmhmh (')“ folgt mit „ist (.) ist es schon eigentlich soweit, (atmet ein)“ die Nennung einer Konsequenz, die sich aus der Unternehmensgröße ergibt, bei der er sich jedoch unsicher ist. Dies begründet die Verwendung von „schon eigentlich“. Wie vermutet, folgt mit dem Sequenzende „[dass dieser kleine Putzerfisch schon ein recht großer Fisch ist.] (atmet ein und aus (1))“ die Konsequenz. Diese be- steht in der Kennzeichnung des Unternehmens als ein großes. Dass er diese Konsequenz mit Hilfe des Rückgriffes auf die bereits in Sequenzstelle 5.15 angeführte Metapher „Putzerfisch“ leistet, zeigt, dass diese Metapher sei- ner Meinung nach sehr gut in der Lage ist, die Unternehmung zu kenn- zeichnen. Die durch die Metapher begründeten Kennzeichen unterneh- merischen Handelns werden somit bekräftigt.577 Der vorliegende schnelle Sprechakt in Kombination mit dem hörbaren Aus- und Einatmen stellt ein Indiz für eine beim Interviewee vorliegende emotionale Anspannung dar. Diese kann durch eine Konsequenz aus der Unternehmensgröße begrün- det sein. Bspw. dass die Unternehmensgröße mit der Angst vor dem Schei- tern korreliert,578 sodass bei einer Größenzunahme bestimmte Handlungen initiiert werden müssen, um der gestiegenen Angst entgegenzuwirken. 577 Vgl. bzgl. der Kennzeichen Sequenzstelle 5.15 578 Für diese Lesart sprechen die Sequenzstellen 2.8, 2.9 u. 2.10 321 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE 5.26: 1281-1283: 048 FL 024: „Und ehm mh wir haben eigentlich nur die Wahl, entweder stellen wir uns dem Wellengang (') der (') der offenen Wirt- schaft, (atmet aus)“ Mit dem Sequenzanfang „Und ehm mh wir haben eigentlich nur die Wahl,“ wird die vorherige Lesart bestärkt. Die Unternehmensgröße bedingt eine Handlung, die in der Entscheidung für eine von mehreren Alternati- ven besteht. Dass diese Entscheidung für den Interviewee eine zwingende darstellt, wird durch die Verwendung von „eigentlich nur“ sichtbar und offenbart einen diesbezüglichen Handlungsdeterminismus. Die Sequenz- stelle schließt mit „entweder stellen wir uns dem Wellengang (') der (') der offenen Wirtschaft, (atmet aus)“. Begründet durch die Verwendung „ent- weder“ nennt der Interviewee eine von zwei Alternativen. Diese ist, wie der Gebrauch von „stellen wir uns dem Wellengang“ zeigt, aus Sicht des Interviewees mit Turbulenzen verbunden. Durch den Gebrauch von „Wel- lengang“ und „offene Wirtschaft“, als Adaption von „offene See“, wird die Anlehnung der Alternativnennung an die Metapher „Putzerfisch“ sichtbar und unterstreicht erneut dessen hohe Passung zur Beschreibung der unternehmerischen Handlung und die durch diese Metapher hervor- gehobenen Kennzeichen. 5.27: 1283-1286: 048 FL 024: „dann müssen wir uns aus diesem (') Kielwas- ser und sagen, wir schwimmen da selber durch die Welt, (atmet ein)“ Anstelle der zweiten Alternative führt der Interviewee mit dem Sequenzan- fang „dann müssen wir uns aus diesem (') Kielwasser “ eine Konsequenz, die sich aus der zuvor angeführten Alternative ergibt, an. Wie der Gebrauch von „müssen“ verdeutlicht, erfährt sie den Status einer mo- nokausalen Folge. Zusätzlich offenbart die Konsequenz eine Veränderung der aktuellen Situation des Interviewees. Wie durch die Verwendung von „diesem (') Kielwasser“ sichtbar wird, besteht diese Konsequenz in einer bestehenden Orientierung an anderen. Diese Konsequenz würde bei Wahl der Alternativen wegfallen. Zusätzlich hebt die Verwendung „aus- breiten“ die Möglichkeit der Öffnung bei dieser Alternative hervor. Diese scheint - wenn überhaupt – im Status quo nur eingeschränkt vorzuliegen. Dass er sowohl die Gewinnung von Freiheit, als auch die Möglichkeit der 322 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE Öffnung nicht als Chance, sondern als Risiko begreift, wird durch den feh- lenden Habitus des Freimuts erklärbar. Der Interviewee führt mit „und sagen,“ eine zweite Konsequenz aus der Wahl der ersten Alternative an. Hierbei stellt die Verwendung von „sa- gen“, mit der er die sich anschließende Handlung rahmt, ein Indiz für eine bestehende Schwierigkeit dar, die folgende Handlung zu vollziehen. Dies begründet die eröffnete Differenz von „Sagen“ als Bestandteil der Theorie und „Machen“ als Bestandteil von Praxis. Mit dem Sequenzende „ wir schwimmen da selber durch die Welt, (atmet ein)“ führt er die zweite Handlungskonsequenz an. Begründet durch den Gebrauch von „schwimmen“, „selber“ und „durch die Welt“ wird diese von ihm durch eine hohe Handlungsaktivität, eine hohe Eigenständigkeit und einen ho- hen Freiheitsgrad gekennzeichnet. 5.28: 1286-1287: 048 FL 024: „das kann dazu führen, dass wir Schiffbruch erleiden, weil die Wellen einfach zu hoch sind. (atmet)“ Wie durch den Sequenzanfang „das kann dazu führen,“ sichtbar wird, führt der Interviewee eine mögliche Folge aus der zuvor genannten Kon- sequenz an und offenbart dadurch eine frühere intensive gedankliche Auseinandersetzung mit dieser Entscheidungsalternative. Mit dem folgen- den „dass wir Schiffbruch erleiden,“ führt er diese Folge an. Sie besteht, begründet durch die Verwendung von „Schiffbruch“, in einem Scheitern mit lebensbedrohlichem Charakter. Somit wird die vorherige Lesart be- stärkt. Der Interviewee begreift diese Alternative als Risiko. Auch die durch diese Wahl eröffneten Möglichkeiten ändern daran nichts. Zusätzlich un- terstreicht das Wort „Schiffbruch“, mit dem er einen Metapherwechsel von „Putzerfisch“ zum „Schiff“ vollzieht, das bereits bei der ersten Meta- pher hervorgehobene Kennzeichen des Handlungsdeterminismus im Rahmen des unternehmerischen Handelns. Dies begründet die bei Schif- fen, im Gegensatz zu Booten, stark eingeschränkte Manövrierfähigkeit. Mit dem Sequenzende „weil die Wellen einfach zu hoch sind. (atmet)“ führt der Interviewee den zentralen Grund für den „Schiffbruch“ an. Durch diesen wird erneut der fehlende Habitus des Freimuts beim Interviewee sichtbar. Dies begründet die Tatsache, dass ein „Schiffbruch“ in der Regel nur im Falle eines nicht hochseetauglichen oder eines beschädigten Schif- fes vorkommt, er sich jedoch nicht als ein solches begreift. Bspw. wird dies 323 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE in der Sequenzstelle 5.24 sichtbar, in der er den konkreten Umsatz des Un- ternehmens anführt und so auf die Unternehmensgröße und dessen Erfolg hinweist. Lediglich der fehlende Freimut ist dafür verantwortlich, dass ihm die Zuversicht fehlt, Turbulenzen eines hohen Wellengangs unbeschadet zu überstehen und wieder in „ruhige See“ zu kommen. 5.29: 1288-1289: 048 FL 024: „Oder wir würden sagen, (') wir bleiben weiter- hin ein bißchen schlau und sagen (.)“ Der Interviewee beginnt mit „Oder wir würden sagen, (')“ die andere Al- ternative zu nennen. Dass er diese präferiert, bestärkt die vorherige Be- schreibung der ersten Alternative. Auch hier wird eine bestehende Schwierigkeit zur Entscheidung durch die Verwendung von „würde sa- gen“ sichtbar.579 Durch das folgende „wir bleiben weiterhin ein bißchen schlau und sagen (.)“ wird zum einen die voranstehende Vermutung bzgl. der Alternativenpräferenz bestärkt. Dies begründet die Verwendung „wir bleiben... schlau“. Zum anderen offenbart der Gebrauch von „bißchen“, mit dem er die Alternativbewertung abmildert, Bescheidenheit oder Unsi- cherheit bzgl. dieser Bewertung. Gegen eine vorliegende Bescheidenheit spricht die explizite Umsatznennung in der Sequenzstelle 5.24, die ein be- stehendes Geltungsbedürfnis des Interviewees bekundet. Die vorliegende Sequenzstelle zeigt über den Sprechakt „weiterhin“ ent- weder die bereits vollzogene Wahl dieser Alternative oder das Vorhaben, nach wie vor schlaue Entscheidungen zu treffen. Der Grund für die beste- hende Unsicherheit kann folglich durch beide Möglichkeiten hervorge- bracht werden. Im ersten Fall könnte die Unsicherheit aus der veränderten Unternehmensgröße resultieren, sodass er sich nicht mehr sicher ist, ob er bei dieser Größe noch weiterhin an dieser Alternative festhalten soll. Im zweiten Fall bestünde eine grundsätzliche Entscheidungsunsicherheit des Interviewees. Dies würde ein erneutes Indiz für den fehlenden Habitus des Freimuts darstellen. Mit dem Sequenzende „und sagen“ wird erneut eine bestehende Schwie- rigkeit zur Entscheidung des Interviewees sichtbar.580 579 Vgl. bzgl. der Begründung Sequenzstelle 5.27 580 Vgl. bzgl. der Begründung Sequenzstelle 5.27 324 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE 5.30: 1289-1293: 048 FL 024: „jou wir sind (') Dienstleister, und (atmet) wenn wir (.) unsere Kunden zufriedenstellen, dann haben wir auch immer einen schönen dicken Fisch (') der schwimmt vorweg (') und danach ist das ne, (') schön im Kielwasser.“ Durch den Sequenzanfang „jou wir sind (') Dienstleister,“ offenbaren sich folgende Erkenntnisse: Zum einen wird durch die stark betonte Verwen- dung von „jou“, die die Funktion der Zuversichtsbestärkung besitzt, die beim Interviewee vorliegende Unsicherheit erneut sichtbar. Zum anderen stellt die im Rahmen der Alternativnennung angeführte erneute581 Kenn- zeichnung der Unternehmung als Dienstleistungsunternehmen ein Indiz für einen bestehenden Handlungsdeterminismus dar. Dies begründet die Tat- sache, dass der Interviewee durch die Unternehmenskennzeichnung die Alternative als eine bei dieser Art der Unternehmung zwingende ansieht. Mit dem folgenden „und (atmet) wenn“ knüpft er eine Wenn-Dann Ab- folge an. Wie das sich anschließende „wir (.) unsere Kunden zufriedenstel- len,“ zeigt, liegt die Voraussetzung der Abfolge in der Zufriedenstellung der Kunden und konkretisiert somit die in Sequenzstelle 5.23 genannte zentrale Aufgabe im Rahmen des unternehmerischen Handelns, Aufgaben ande- rer zu erledigen. Im Vergleich zur ersten Alternative, kennzeichnet die vor- liegende somit die primäre Fokussierung des Kunden und bestärkt die be- reits in Sequenzstelle 5.23 aufgestellten Lesarten: Erstens ist nicht das ei- genständige Finden von Problemlösungen ausschlaggebend für den Un- ternehmenserfolg, sondern die Umsetzungsqualität. Zweitens ist das reakti- ve Moment innerhalb des unternehmerischen Handelns hoch, schließlich nutzt der Interviewee den Kunden zur Handlungsorientierung und kom- pensiert so den fehlenden Habitus des Freimuts.582 Diese Lesarten werden auch bekräftigt durch das Sequenzende „dann haben wir auch immer einen schönen dicken Fisch (') der schwimmt vorweg (') und danach ist das ne, (') schön im Kielwasser.“. Durch die Wortwahl „immer einen schö- nen dicken Fisch“ zeigt sich die hohe Präferenz dieser Alternative für den Interviewee. Dies spricht dafür, dass er diese bereits zuvor gewählt hat. In diesem Fall bezieht sich das „weiterhin“ der vorherigen Sequenzstelle auf die bereits vollzogene Wahl. 581 Bereits in den Sequenzstellen 5.22 u. 5.23 hat er diese Kennzeichnung der Unternehmung geleistet. 582 Vgl. zur Kundenorientierung auch das in Sequenzstelle 5.27 verwendete Wort „Kielwas- ser“ 325 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE 5.31: 1293-1297: 048 FL 024: „Da ist dat alles nen bißchen ruhiger, (atmet) da haben wir auch ne Chance zu überleben, (') da kippen we auch nicht so schnell um, (CS: Mh.) (atmet ein) und halten uns da auch mal auf.“ Mit dem Sequenzanfang „Da ist dat alles nen bißchen ruhiger, (atmet)“ nennt der Interviewee einen Vorteil der zuvor genannten Alternative. Die- se liegt, wie durch den Sprechakt „alles nen bißchen ruhiger,“ zeigt, in der Handlungsentlastung und stellt ein weiteres Indiz für ein primär auf Routi- nen basieremdes unternehmerisches Handeln dar. Zusätzlich bekräftigt die Sequenzstelle die Lesart, dass das eigenständige Finden von standar- disierten Problemlösungen im Rahmen des unternehmerischen Handelns gering ist. Dies begründet die in der Regel an diese Handlung gekoppelte Erhöhung der Handlungsanstrengung durch die Krisenlösung. Mit dem fol- genden „da haben wir auch ne Chance zu überleben, (')“ weist der Inter- viewee auf eine Konsequenz aus der Wahl dieser Alternative hin. Da diese in der „Chance zu überleben“ liegt, offenbart sich hiermit ihre sehr hohe Präferenz. Bestärkt wird dies zusätzlich durch die starke Betonung von „ü- berleben“. Es schließt mit „da kippen we auch nicht so schnell um, (CS: Mh.) (atmet ein)“ eine weitere Konsequenz bei Wahl der Alternative an. Im Gegensatz zu einer möglichen Konsequenz der ersten Alternative583 wird aus seiner Sicht bei Wahl der zweiten die Wahrscheinlichkeit eines Schiffbruches ver- ringert. Für den Interviewee ist es somit äußerst wichtig, das Scheitern des unternehmerischen Handelns zu reduzieren. Wie diese Alternative zeigt, wird dies durch die Reduktion von Krisen vollzogen und kennzeichnet er- neut einen fehlenden Habitus des Freimuts. Außerdem bekundet die zwei- te Konsequenz ein beim Interviewee vorliegendes geringes Selbstbewußt- sein. Dies begründet die Tatsache, dass er hier lediglich die Schnelligkeit des Umkippens mit „nicht so schnell“ reduziert. Das Sequenzende „und halten uns da auch mal auf.“ offenbart zum ei- nen die Wahl dieser Alternative, zum anderen eine vorliegende Unsicher- heit des Interviewees. Dies begründet die Verwendung von „auch mal“, mit dem die Entschlusskraft reduziert wird. 583 Vgl. Sequenzstelle 5.28 326 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE 6. Entscheidung584 6.1: 0570-0571: 020 FL 010: „Ich (') entscheide mit Sicherheit nicht immer richtig.“ Mit dem Sequenzanfang „Ich (')“ rückt der Interviewee seine Person ins Zentrum der Aussage. Begründet durch die vorliegende starke Betonung wird diese Ausrichtung bestärkt. Nach einer kurzen Pause offenbart das Sequenzende „entscheide mit Sicherheit nicht immer richtig.“, dass im Zentrum der Sequenzstelle ein Urteil über seine Entscheidung steht. Be- gründet duch die Verwendung „mit Sicherheit“ rahmt er das Urteil als ein abzusicherndes. Mit dem Urteil weist der Interviewee darauf hin, dass er mit Entscheidungen das Handlungsziel verfehlt. Wie die Verwendung „nicht immer“ zeigt, stellt dies jedoch für ihn die Ausnahme dar. 6.2: 0571-0572: 020 FL 010: „Aber wichtig ist, dass überhaupt einer was tut. (')“ Der Interviewee schließt dem vorherigen Urteil ein „Aber“ an und leitet hiermit einen Widerspruch ein. Dieser bezieht sich auf eine Handlungsbe- wertung, wie unter Hinzunahme des sich anschließenden „wichtig ist“ er- sichtlich wird. Die Bewertung von Entscheidungen ist somit entweder un- abhängig von seiner Person, oder das vorherige Urteil stellt eine Aussnah- me dar. Für den ersten Fall spricht die individuelle Aussagenausrichtung der vorherigen Sequenzstelle. Hier wäre folgender Satzverlauf strukturho- mogen: „Aber wichtig ist, dass die Mehrzahl der im Unternehmen arbei- tenden Mitarbeiter stets richtig entscheidet.“ Für die zweite Lesart spricht die Einschränkung „nicht immer“. In diesem Fall wäre folgender Satz denkbar: „Aber wichtig ist, dass ich in der Regel immer richtig entschei- de.“ Zusätzlich kann auch der Umgang mit Entscheidungen, die ein be- stimmtes Handungsziel nicht erreicht haben, aus Sicht des Interviewees wichtig sein: „Aber wichtig ist, dass man aus den Fehlern lernt.“ Darüber hinaus ist denkbar, dass nach Ansicht des Interviewees die Güte einer Ent- scheidung nicht vom Erreichen eines Handlungsziels abhängt, sondern von anderen Faktoren geleistet wird. Dies könnte bspw. die grundsätzliche Möglichkeit zur Entscheidung oder die Entscheidungsschnelligkeit sein. Folgende Satzverläufe wären hier denkbar: „Aber wichtig ist, dass wir die 584 In diesem Teil finden die Zeilen 0570-0597 der Interviewtranskription Betrachtung. 327 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE Möglichkeit der freien Entscheidung besitzen.“ oder „Aber wichtig ist, dass die Entscheidungen schnell getroffen werden.“. Durch das Sequenzende „dass überhaupt einer was tut. (')“ zeigt sich, dass die letzte Lesart vorliegt. Die Güte der Entscheidung bemisst sich nicht am Erreichen eines bestimmten Handlungsziels, sondern an der grundsätzlichen Handlungsaktivität. Begründet durch die Tatsache, dass man nicht nicht entscheiden kann, kennzeichnet die vorliegende Se- quenzstelle den geringen Stellenwert der Krise. Durch die Aberkennung des Potenzials der Krise wird zusätzlich eine primär auf Routine basierende Handlung sichtbar. Dies gilt als ein weiteres Indiz für den fehlenden Habitus des Freimuts des Interviewees. 6.3: 0572-0575: 020 FL 010: „Ja, und dann kann man nachher überlegen, ob dass jetzt die richtige Richtung war, aber dann sind sie zumindestens schon mal marschiert.“ Die Rückfrage „Ja,“ am Sequenzanfang, als Verkürzung von „Nicht wahr“, kennzeichnet eine beim Interviewee vorliegende Unsicherheit. Die Quelle dieser kann entweder in der vorherigen Aussage oder in der Zustimmung des Interviewers zu dieser liegen. Im ersten Fall verfolgt die Rückfrage das Ziel, über die Zustimmung des Interviewers die bestehende Unsicherheit zu reduzieren. Im zweiten Fall möchte der Interviewee die Bewertung des Interviewers bzgl. seiner Aussage herausfinden. Es schließt die Sequenzstel- le „und dann kann man nachher überlegen, ob dass jetzt die richtige Richtung war,“ an. Durch den unmittelbaren Anschluss erfährt die Rück- frage einen rhetorischen Charakter. Dies bekräftigt die Vermutung, dass die zweite Unsicherheitsquelle in einer schwachen Ausprägung vorliegt. Die Sequenzstelle offenbart, dass für den Interviewee nicht das Erreichen eines Handlungsziels mit Hilfe der Entscheidung wichtig ist, sondern vor allem die Schnelligkeit. Darüber hinaus wird deutlich, dass ihm die Folge aus dieser Präferenz bewußt ist, die in der Aufgabe des Potenzials der Ent- scheidungskrise liegt. Dies bekundet der Hinweis auf die Möglichkeit nach der Entscheidung eine Reflexion dieser zu vollziehen. Jedoch kann diese Entscheidungsreflexion das Potenzial der Entscheidungskrise nicht kom- pensieren, da diese nur unmittelbar im Lösungsprozess der Krise nutzbar ist. Durch diese Präferenz der Schnelligkeit im Rahmen der Entscheidung wer- den folgende fallstrukturrelevante Erkenntnisse zu Tage gefördert: Es wird 328 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE wird erneut ein primär auf Routine basierendes unternehmerisches Han- deln sichtbar. Die Vermutung wird bestärkt, dass der Interviewee vor allem fremde Krisenlösungen übernimmt, schließlich kann auch so die Schnellig- keit einer Handlung erhöht werden. Die Vermeidung von Entscheidungs- krisen stellt ein weiteres Indiz für einen fehlenden Habitus des Freimuts dar. Zusätzlich offenbart sich hiermit ein geringer Stellenwert der Erfahrungser- weiterung und -modifikation. Darüber hinaus illustriert die Präferenz, dass das reaktive Moment innerhalb der unternehmerischen Handlung groß ist. Durch das Sequenzende „aber dann sind sie zumindestens schon mal marschiert.“ bestärkt der Interviewee die Präferenz. Dabei zeigt die Ver- wendung „zumindestens“ erneut, dass ihm die Folge hieraus bewußt ist. Zusätzlich unterstreicht der Gebrauch von „marschiert“, anstelle von bspw. „gegangen“, alle zuvor aufgeführten fallstrukturrelevanten Erkennt- nisse bzgl. dieser Präferenz. Dies begründen die Kennzeichen des Mar- schierens gegenüber anderen Fortbewegungsarten des Menschen. Es ist eine auf Routine basierende Handlung, bei der fremde Krisenlösungen übernommen werden, die keinen Freimut illustriert, bei der eine sehr ein- geschränkte Möglichkeit zur Erfahrungserweiterung und –modifiktion be- steht und bei der das reaktive Moment innerhalb der Handlung hoch ist. 6.4: 0575-0577: 020 FL 010: „Ne, weil Stillstand ne, ist (') Rückschritt ja, (la- chend ausgesprochen) (atmet) und so ist das einfach auch. Ne, (1)“ Mit dem Sequenzanfang „Ne, weil Stillstand ne, ist (') Rückschritt“ begrün- det der Interviewee seine Präferenz der Schnelligkeit. Hiermit erkennt er zum einen das Potenzial der Krise durch Muße ab, schließlich ermöglicht nur eine Situation in der Praxisentlastetheit herrscht, diesen Krisentyp. Dies wird auch durch die vorliegende Formulierung von „Stillstand“ sichtbar. Im Gegensatz zur „Muße“ markiert die Verwendung „Stillstand“ primär ein Handlungsende. Zum anderen offenbart die Begründung, dass das unter- nehmerische Handeln in ein hoch dynamisches Umfeld eingebettet ist. Nur in diesem Fall ist die vorliegende Gleichsetzung von „Stillstand“ und „Rückschritt“ sinnvoll. Das Sequenzende „ja, (lachend ausgesprochen) (atmet) und so ist das einfach auch. Ne, (1)“ bekräftigt und kennzeichnet die voranstehende Begründung. Durch „so ist das“ wird sie bestärkt, durch „einfach“ als leicht nachvollziehbar gekennzeichnet. 329 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE Dass sich der Interviewee jedoch unsicher ist, ob auch der Interviewer die- ser Präferenzbegründung beipflichtet, wird durch das dreifache „ne“ und das „ja“ in Kombination mit der leichten Stimmerhebung sichtbar. Somit ist davon auszugehen, dass auch das dem „ja“ folgende Lachen des Inter- viewees Ausdruck dieser Unsicherheit ist. 6.5: 0578-0579: 021 CS 011: „Also diese eh Entscheidung, eh dass man ent- scheidungsfähig bleibt. Oder das man eh“ Nach der einsekündigen Pause des Interviewees folgt ein Sprechakt des Interviewers. Anstelle einer Stellungnahme zur Präferenzbegründung des Interviewees liefert der Interviewer eine Schlussfolgerung aus dieser, wie das am Sequenzanfang stehende „Also“ illustriert. Das folgenden „diese eh Entscheidung,“ zeigt dabei, dass im Zentrum der Schlussfolgerung die schnell getroffene Entscheidung steht. Nach einer kurzen Phase der Über- legung, ersichtlich durch das sich anknüpfende „eh“, rückt er jedoch mit „dass man entscheidungsfähig bleibt.“ die Aufrechterhaltung der Hand- lungsautonomie ins Zentrum der Aussage. Wie das Sequenzende „Oder das man eh“ illustriert, beginnt der Interviewee mit einer alternativen Kennzeichenbeschreibung der Entscheidungssituation. 6.6: 0580-0582: 022 FL 011: „Entscheidungsfähigkeit ist ein eh ganz großes eh ein ganz Maß was man brauch, um son Unternehmen oder überhaupt Dinge zu führen.“ Das begonnene Vorhaben des Interviewers wird durch einen Sprechakt des Interviewees unterbunden. Dies läßt einen hohen Handlungsdruck des Interviewees erkennen. Begründet durch den Sequenzanfang „Entschei- dungsfähigkeit“, mit dem der Interviewee das vorherige Adjektiv „ent- scheidungsfähig“ als Substantiv anführt, offenbart sich der Grund für den bestehenden Handlungsdruck. Der Interviewee möchte zu der vom Inter- viewer angeführten Handlungsautonomie etwas äußern. Unter Hinzunah- me des sich anknüpfenden „ist ein eh ganz großes eh ein ganz Maß was man brauch,“ weist er auf das Erfordernis dieser Handlungsautonomie hin. Dass sie für ihn eine hohe Wertigkeit besitzt, offenbart die Verwendung von „ganz großes“. Auch die Tatsache, dass er von „Maß“ spricht, be- stärkt den hohen Wert der Handlungsautonomie. Sie hilft ihm bei der Fin- dung von „Entscheidungen mit Augenmaß“, sprich angemessenen Krisen- 330 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE lösungen. Durch die starke Betonung von „Maß“ wird diese Lesart zusätz- lich bestärkt. Darüber hinaus ist die Handlungsautonomie aus Sicht des Interviewees unverzichtbar, wie durch die Sequenzstelle „Maß was man brauch“ erkennbar wird. Beide Lesarten, also die hohe Wertigkeit der Handlungsautonomie und dass sie eine unverzichtbare Größe im Rahmen des Entscheidungsprozesses darstellt, werden auch durch den vorliegen- den Handlungsdruck erkennbar, sodass er den Interviewer unterbricht und einen impulsiven Sprechakt vollzieht. Dies wird durch die zweifache Wie- derholung von „eh“ und die Syntaxfehler in der Satzstruktur sichtbar. Mit dem Sequenzende „um son Unternehmen oder überhaupt Dinge zu führen.“ führt er einen Grund für den vorherigen Sprechakt an. Aus seiner Sicht ist die Handlungsautonomie unabdingbar für Führung. Die Grundsätzlichkeit wird durch die Ausweitung des Fokus erkennbar. 6.7: 0582-0583: 022 FL 011: „Man muss schon in der Lage sein abzuwägen, (.) pro und contra (.)“ Der Interviewee schließt mit „Man muss schon in der Lage sein abzuwä- gen, (.)“ einen weiteren Grund an für das Erfordernis der Handlungsauto- nomie. Darüber hinaus stellt der Grund auch eine Voraussetzung für den optimalen Vollzug einer Entscheidung dar, die im Abwägen liegt. Wie die Verwendung von „Man muss“ zeigt, ist das Abwägen für ihn im Rahmen des optimalen Vollzugs von Entscheidungen sowohl grundsätzlich, als auch zwingend erforderlich. Mit dem Sequenzende „pro und contra (.)“ expliziert er das Abwägen durch die Argumentenattribution. Die Tatsache, dass er hier das „contra“ stark betont, läßt eine Gewichtung der Abwägung in Richtung „gegen“ erkennen, was ein Indiz für eine geringe Offenheit des Interviewees dar- stellt. 6.8: 0583-0586: 022 FL 011: „man sollte auch in der Lage sein, auch sich andere Meinungen anzuhören, und diese anderen Meinungen auch zu nutzen,“ Mit „man sollte auch in der Lage sein,“ führt der Interviewee eine weitere Voraussetzung für den optimalen Vollzug einer Entscheidung an. Wie die Verwendung „man sollte auch“ zeigt, besitzt diese aus seiner Sicht Allge- meingültigkeit, ist jedoch, im Gegensatz zur vorherigen, nicht zwingend. 331 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE Da der Interviewee hier von „in der Lage sein“ spricht, anstelle von bspw. „fähig sein“, bedarf es für die Voraussetzung einer gewissen Rahmung. Mit dem sich anschließenden „auch sich andere Meinungen anzuhören,“ of- fenbart sich die Voraussetzung. Die Rahmung muss folglich andere Mei- nungen ermöglichen, z.B. mit Hilfe einer durch Offenheit gekennzeichne- ten Unternehmenskultur oder der Einbindung von Entscheidungen in eine Gruppe. Mit dem Sequenzstellenende „und diese anderen Meinungen auch zu nutzen,“ nennt er den zentralen Zweck dieser Voraussetzung. Die anderen Meinungen sollen bei der Entscheidungsfindung genutzt werden. Durch die Verwendung von „auch“ in jedem Teilabschnitt der Sequenz- stelle säkularisiert er diese, sodass ihre Eigenständigkeit erhöht wird. Dies eröffnet die Vermutung, dass für den Interviewee das Anhören von Mei- nungen nicht zwangsläufig mit dem Nutzen dieser im Rahmen der Ent- scheidungsfindung gekoppelt ist. 6.9: 0586-0587: 022 FL 011: „man sollte auch fähig sein, diese auch einzu- holen und sie nicht vorzuschreiben, (')“ Der Interviewee knüpft mit „man sollte auch fähig sein,“ eine weitere Vor- aussetzung an. Begründet durch die erneute Verwendung von „man soll- te auch“ ist diese für den Interviewee ebenso allgemein gültig und nicht zwingend erforderlich. Wie die Verwendung von „fähig sein“ offenbart, besteht diese Voraussetzung im Gegensatz zur vorherigen in einer Fähig- keit. Diese besteht, wie das sich anknüpfende „diese auch einzuholen“ zeigt, in der Einholung anderer Meinungen und fordert hiermit die aktive Suche nach diesen Meinungen. Mit dem Sequenzende „und sie nicht vorzuschreiben, (')“ fokussiert der Interviewee die Meinungsfreiheit. Die Tatsache, dass er diese explizit an- führt, spricht für eine aus Sicht des Interviewees hierbei bestehende Schwierigkeit. Dies gilt als ein erneutes Indiz für eine Einbindung des unter- nehmerischen Handelns in eine Praxis, die an exponierte Herrschafts- und Autoritätspositionen585 gekoppelt ist, schließlich wird bei dieser in der Regel die Meinungsfreiheit negativ tangiert. 585 Vgl. Fallstrukturhypothese I 332 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE 6.10: 0587-0589: 022 FL 011: „und dann (1) bildet man sich halt (') dann letztendlich seine Meinung, (')“ Mit dem Sequenzanfang „und dann (1)“ schließt der Interviewee eine Fol- ge aus den zuvor angeführten Voraussetzungen für den optimalen Vollzug der Entscheidungskrise an. Begründet durch die einsekündige Pause wird erkennbar, dass er hierbei Schwierigkeiten hat. Das Sequenzende „bildet man sich halt (') dann letztendlich seine Mei- nung, (')“ offenbart die Folge und zeigt, dass aus Sicht des Interviewees die Basis für die Lösung der Entscheidungskrise die eigene Meinung bildet. Dass diese Meinungsbildung am Ende eines längeren und anstrengenden Prozesses steht, wird zum einen sichtbar durch die Vielzahl der Vorausset- zungen in Kombination mit der Verwendung „dann letztendlich“. Zum an- deren bekundet dies auch die Verwendung von „bilden“ anstelle von „haben“, schließlich fokussiert „bilden“ den gesamten Prozess der Mei- nungsentstehung und nicht nur das Ergebnis. 6.11: 0589-0591: 022 FL 011: „wissense ich sag immer, (') ich hab schon eine feste Vorstellung wie ich mir etwas vorstelle. (atmet)“ Mit „wissense ich sag immer, (')“ leitet der Interviewee eine Äußerung ein. Wie die Verwendung von „ich“ zeigt, handelt es sich dabei um eine indi- viduelle Äußerung. Die Tatsache, dass er sie zunächst einleitet und sie für ihn eine grundsätzliche darstellt, ersichtlich durch „immer“, spricht für ei- nen hohen Stellenwert. Die Äußerung erfährt somit den Stellenwert eines Leitsatzes, der in eine Handlungsmaxime mündet. Durch „wissense“ anstel- le von „wissen Sie“, wird ein spontaner Sprechakt sichtbar. Mit dem an- knüpfenden „ich hab schon eine feste Vorstellung“ konkretisiert er den Äußerungsinhalt. Dieser besteht in einer Vorstellung und fokussiert die zent- rale Voraussetzung der zuvor genannten Meinung, schließlich ist diese in der Regel das Produkt der individuellen Präferenzdisposition. Auch wenn der Interviewee die Güte der Vorstellung mit der Verwendung von „schon“ abmildert, zeigt die Bestimmung der Vorstellung als eine „feste“, die starke Betonung von „Vorstellung“ und die Tatsache, dass er sowohl die Äußerung einleitet, als auch die Art und Weise dieser, mit der er die Äußerung zu einem Leitsatz erhebt, dass die Vorstellungen des Intervie- wees sehr konkret und nahezu unumstößlich vorliegen. Diese Lesart wird auch durch das Sequenzende „wie ich mir etwas vorstelle. (atmet)“ be- 333 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE stärkt. Somit eröffnet diese Sequenzstelle 6.11 ein Spannungsverhältnis zwi- schen den geforderten Voraussetzungen, bspw. sich andere Meinungen anzuhören,586 zum Zweck der verbesserten Lösung von Entscheidungskri- sen, und der grundsätzlichen Möglichkeit hierzu, schließlich muss hierbei eine Offenheit vorliegen, Vorstellungen zu revidieren. Diese liegt jedoch, wie diese Sequenzstelle illustriert, beim Interviewee – wenn überhaupt – nur sehr eingeschränkt vor. Dies stellt ein erneutes Indiz für die Einbindung des unternehmerischen Handelns in eine Praxis dar, die an exponierte Herrschafts- und Autoritätspositionen587 gekoppelt ist, schließlich bleibt die Meinung des Interviewees von anderen unberührt. Folglich ist anzuneh- men, dass die Nennung der Voraussetzungen der Sequenzstellen 6.8 und 6.9 einen anderen Grund erfüllt, als diese bei der Bildung der eigenen Meinung zu nutzen, um so die Lösung der Entscheidungskrisen zu verbes- sern. Ein Grund könnte bspw. darin liegen, dass der Interviewee hiermit den Schein bei den Mitarbeitern aufrechterhalten möchte, sowohl objek- tive, als auch demokratische Entscheidungen zu treffen. Der vermittelte Eindruck der Mitarbeiterbeteiligung an Lösungen von Entscheidungskrisen kann zugleich als Motivations- und Wertschätzungsstrategie vom Intervie- wee genutzt werden. 6.12: 0591-0594: 022 FL 011: „Ich bin da auch teilweise sehr festgefahren. (atmet aus) Aber (1) mir die Mei- nung anderer dazu anzuhören. (atmet aus) (.)“ Mit dem ersten Satz der Sequenzstelle „Ich bin da auch teilweise sehr fest- gefahren.“ weist der Interviewee explizit auf seine geringe Offenheit hin, Einstellungen zu revidieren. Wie das sich anknüpfende „Aber“ illustriert, weist er mögliche negative Folgen aus der geringen Offenheit zurück, so- dass folgender Satzverlauf anschließen könnte: „Aber ich bin stets be- müht, gegenüber anderen Ansichten offen zu bleiben.“ Begründet durch die folgende einsekündige Pause wird eine dabei vorliegende Schwierig- keit sichtbar. Diese kann entweder durch den Auswahlprozess begründet sein, in diesem Fall wäre er sich über eine Vielzahl von negativen Folgen bewußt, oder daraus resultieren, dass er Schwierigkeiten beim Finden ne- gativer Folgen hat. 586 Vgl. Sequenzstelle 6.8 587 Vgl. Fallstrukturhypothese I 334 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE Wie das Sequenzende „ mir die Mei- nung anderer dazu anzuhören. (atmet aus) (.)“ zeigt, richtet sich das „A- ber“ gegen den Eindruck, dass er aufgrund seiner geringen Offenheit nicht mehr bestrebt sei, sich andere Meinungen anzuhören. Jedoch of- fenbart die Verwendung „vorenthalten“, dass der primäre Antrieb hierzu nicht aus der Lösungsverbesserung von Entscheidungskrisen resultiert. Dies begründet die Tatsache, dass die Vorenthaltung die Zurückhaltung einer Sache darstellt, welche man einem anderen zu geben schuldig ist. Das Anhören anderer Meinungen ist für den Interviewee folglich nicht eigen- motiviert, sondern fremdmotiviert. Würde er andere Meinungen zum Zweck der Revidierung der eigenen nutzen wollen, so würde er von Ver- zichten sprechen: „Ich möchte nicht darauf verzichten, mir die Meinung anderer dazu anzuhören.“ Diese Sequenzstelle bestärkt somit sowohl die aufgeführten Gründe am Ende der vorherigen Sequenzstelle bzgl. der Voraussetzungsnennung der Sequenzstellen 6.8 und 6.9, als auch das Vor- liegen einer exponierten Herrschafts- und Autoritätsposition des Intervie- wees. 6.13: 0594-0597: 022 FL 011: „Ich bin inner Position nachher zu sagen, [ich hab sie mir alle angehört, das hat mir nicht gefallen, ich mach das so wie ich] möchte (lachend ausgesprochen).“ Der Interviewee weist mit „Ich bin inner Position“ auf seine Position hin. Dass er dieser eine hohe Wertigkeit beimisst, begründet der Einschub „“. Dies wird durch den Adressaten des Dankes, die Betonung von „dank“ und die langsame Aussprache des Einschubes sichtbar, wodurch die Wertigkeit des Einschubes zusätzlich gesteigert wird. Die Tatsache, dass der Interviewee hier auf seine Position verweist und ihr einen hohe Wertigkeit beimisst, bestärkt die Vermutung, dass an diese Stellung bestimmte Handlungsbefugnisse geknüpft sind, für die er dankbar ist und über die er gerne im Rahmen des unternehmerischen Handelns verfügt. Bspw. könnte ihm die Position ermöglichen, eigenständige Lösun- gen für Entscheidungskrisen zu vollziehen ohne andere Meinungen dabei zu berücksichtigen. In diesem Fall würde die Lesart der aufgeführten 335 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE Gründe bzgl. der Voraussetzungsnennung588 und der Herrschafts- und Au- toritätspositionen des Interviewees erneut bestärkt. Wie das Sequenzende „nachher zu sagen, [ich hab sie mir alle angehört, dass hat mir nicht gefallen, ich mach das so wie ich] möchte (lachend ausgesprochen).“ zeigt, wird dem Interviewee durch seine Position ermög- licht, eigenständig und unabhängig Lösungen von Entscheidungskrisen auszuwählen und folglich ist er für die Nutzung dieser Möglichkeit dankbar. Somit werden die aufgeführten Lesarten bestärkt: Zum einen verfolgt der Interviewee mit der Anhörung anderer Meinungen nicht das primäre Ziel, die Grundlage für die Lösung der Entscheidungskrise zu verbessern. Er möchte hiermit sowohl den Schein bei den Mitarbeitern bewahren, objek- tive Entscheidungen zu treffen, als auch mit dem vermittelten Eindruck der Mitarbeiterbeteiligung an Lösungen von Entscheidungskrisen positiv auf die Handlungsmotivation der Mitarbeiter einwirken und ihnen zugleich das Gefühl von hoher Wertschätzung vermitteln. 7. Fallstrukturhypothese II Mittels der Analyseteile fünf und sechs konnten folgende fallstrukturrele- vanten Erkenntnisse identifiziert werden: 1. Kennzeichen unternehmerischen Handelns 2. Widerspruch zwischen den geforderten Kennzeichen für den opti- malen Vollzug unternehmerischen Handelns und der vorliegenden Fallstruktur 3. Beantwortung der beiden in Fallstrukturhypothese I aufgeworfenen Fragen Zu 1: Kennzeichen unternehmerischen Handelns Das bereits in der ersten Fallstrukturhypothese identifizierte Kennzeichen der Verantwortung wird auch durch die Analyseergebnisse des fünften Teils bestärkt. Hier offenbaren die Sequenzstellen 5.1 und 5.2 die Entschei- dungsverantwortung, die Sequenzstelle 5.3 die Arbeitgeberverantwortung als Kennzeichen unternehmerischen Handelns. Zusätzlich wird erneut589 ein bestehender Handlungsdeterminismus im Rahmen des unternehmerischen Handelns sichtbar. Dies illustriert zum ei- 588 Vgl. Sequenzstellen 6.8 u. 6.9 589 Vgl. Fallstrukturhypothese I 336 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE nen die mehrfache Wiederholung der Metapher „Putzerfisch“590, zum an- deren bekundet der Metapherwechsel von „Putzerfisch“ zum „Schiff“ die- sen.591 Zusätzlich zeigt er sich in Sequenzstelle 5.5, da der Interviewee hier der Arbeitszeit das Kennzeichen der Freiheit abspricht. Auch die Tatsache, dass die Unternehmensgröße eine Entscheidung erzwingt, die mit Turbu- lenzen verbunden ist, offenbart ihn.592 Darüber hinaus belegen die Se- quenzstellen 5.23 und 5.30 den bestehenden Handlungsdeterminismus.593 Ein weiteres Kennzeichen unternehmerischen Handelns liegt darin, dass das reaktive Moment innerhalb dieser Handlung hoch ist und primär auf Routinen basiert. Dies wird auch durch die Verwendung der Metapher „Putzerfisch“594 und die bestehende Präferenz der Schnelligkeit im Rah- men der Entscheidung595 sichtbar. Zusätzlich werden diese Kennzeichen auch in der Sequenzstelle 5.23 sehr deutlich. Ein weiteres Kennzeichen unternehmerischen Handelns liegt darin, dass sich das Abhängigkeits- und Risikoverhältnis zwischen Kunde und Unter- nehmer im Ungleichgewicht befindet. Dies bekunden die Metapher „Put- zerfisch“, als auch die Sequenzstelle 5.23. Zusätzlich ist das unternehmeri- schen Handelns in eine dynamische Praxis eingebunden596 und es bietet lediglich ein geringes Niveau der Bedürfnisbefriedigung.597 Zu 2: Widerspruch zwischen den geforderten Kennzeichen für den erfolg- reichen Vollzug unternehmerischen Handelns und der vorliegenden Fall- struktur Für den erfolgreichen Vollzug unternehmerischen Handelns fordert der Interviewee folgende Kennzeichen: Zum einen beinhaltet die Sequenzstel- 590 Vgl. Sequenzstellen 5.19 u. 5.21. Die hohe Passung dieser Metapher zur Beschreibung des unternehmerischen Handelns wird darüber hinaus auch durch den häufigen Rückgriff auf diese sichtbar. Dies ist bspw. in den Sequenzstellen 5.24, 5.26 und 5.27 der Fall. 591 Vgl. Sequenzstelle 5.28 592 Vgl. Sequenzstelle 5.26 593 Der bestehende Handlungsdeterminismus wird auch durch die Zeilen 0604-0641 der Interviewtranskription belegt, z.B. indem der Interviewee hier bzgl. Entscheidungen sagt: „Ich handhabe das eigentlich wie immer, im Unternehmen, das sehe ich so ähnlich wie ein Auto, man eh benutzt da ne Gangschaltung (atmet ein) und (2) ich habe ein gewissen Gang eingelegt, (atmet) und mit diesem Gang (') komme ich (') nur (') bis zu einer gewis- sen Geschwindigkeit. (atmet) [Dann dreht alles, dann jault alles, dann ist alles am Ende, alle sind am ackern wie bekloppt, und wir werden nicht schneller.] (') [Genauso ists im Un- ternehmen auch, hier drehn sich alle wie nen Weltmeister,] (atmet ein (1)) jetzt ist Zeit zu schalten! (atmet aus und wieder ein) Wenn man bis zu diesem Moment wartet (atmet aus) ist man eigentlich immer auf der richtigen Seite. (atmet aus) (.)“ 594 Vgl. Sequenzstellen 5.19 u. 5.21 595 Vgl. Sequenzstellen 6.3 u. 6.4 596 Vgl. Sequenzstellen 5.10 u. 6.4 597 Vgl. Sequenzstelle 5.3 337 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE le 5.3 die Forderung, sich grundsätzlich gegenüber den Mitarbeitern ver- nünftig zu verhalten. Zum anderen fordert der Interviewee für die optimale Lösung der Entscheidungskrisen im Rahmen unternehmerischen Handelns eine bestehende Handlungsautonomie.598 Sie ist sowohl unverzichtbare Größe für die Führung,599 als auch zentrale Voraussetzung für die Lösungen der Entscheidungskrise, bspw. für das hierbei zwingend notwendige Ab- wägen.600 Auch die Fähigkeit, andere Meinungen anzuhören601 und nicht vorzuschreiben wird vom Interviewee gefordert.602 Dies impliziert eine be- stehende Offenheit, damit die anderen Meinungen überhaupt zur Revi- dierung der eigenen Vorstellung bzgl. der optimalen Lösung der Entschei- dungskrise genutzt werden können. Weiter geforderte Kennzeichen be- stehen in der Ehrlichkeit, der sozialen Kompetenz, der strukturellen Offen- heit, dem gegenseitigen Vertrauen und der gegenseitigen Anerkennung als autonome und gleichwertige Handlungsinstanz.603 Dass die vorliegende Fallstruktur diese Forderungen jedoch nicht erfüllt oder zum Teil nur sehr eingeschränkt, offenbaren folgende Sequenzstellen: Bereits in der Sequenzstelle 5.3 illustriert die Tatsache, dass die geforderte Handlungsmaxime „Verhalte dich vernünftig gegenüber den Mitarbei- tern“ als Belastung empfunden wird, ein humanitäres Defizit des Intervie- wees im Rahmen des unternehmerischen Handelns. Eine beim Interviewee vorliegende geringe Offenheit zeigen die Sequenzstellen 6.7 und 6.12. Die Forderung des Interviewees, sich andere Meinungen anzuhören, um diese für die Lösung der Entscheidungskrise zu nutzen, wird von ihm nicht erfüllt. Wie bereits in Sequenzstelle 6.8 vermutet, wird in den Sequenzstellen 6.11 bis 6.13 sichtbar, dass das Einholen der Mitarbeitermeinungen einen ande- ren Zweck erfüllt. Hiermit möchte er den Schein bei den Mitarbeiter erwe- cken, objektive Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus soll der Ein- druck der Mitarbeiterbeteiligung an Lösungen von Entscheidungskrisen positiv auf die Handlungsmotivation dieser einwirken und ihnen das Gefühl von hoher Wertschätzung vermitteln. Dies offenbart zugleich, dass er auch nicht die Forderung nach gegenseitiger Anerkennung als autonome und gleichwertige Handlungsinstanz erfüllt. Er nutzt seine Herrschafts- und Auto- 598 Vgl. Sequenzstelle 6.6 599 Vgl. Sequenzstelle 6.6 600 Vgl. Sequenzstelle 6.7 601 Vgl. Sequenzstelle 6.8 602 Vgl. Sequenzstelle 6.9 603 Vgl. Fallstrukturhypothese I 338 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE ritätsposition604 zum eigenständigen und unabhängigen Lösen von Ent- scheidungskrisen.605 Wie die Sequenzstelle 6.13 zeigt, besitzt dies für ihn einen hohen Stellenwert. Zusätzlich steht die beim Interviewee erkannte Egozentrik606 und das bei ihm bestehende Geltungsbedürfnis607 im Wider- spruch zu den Forderungen. Anschließend sei darauf hingewiesen, dass das bereits in der ersten Fall- strukturhypothese identifizierte Kennzeichen der Spontanität auch im Teil fünf bestätigt wird.608 Zu 3: Beantwortung der beiden in Fallstrukturhypothese I aufgeworfenen Fragen Eine Frage, die in der ersten Fallstrukturhypothese aufgeworfen wurde, verfolgte den Grund für das zentrale Handlungsziel des Interviewees - das Streben nach finanziellem Profit. Liegt er entweder in der hierdurch eröff- neten Möglichkeit, das unternehmerische Handeln durch Reinvestition aufrechtzuerhalten, oder wird dieses Handlungsziel durch das eigene Be- reicherungsstreben begründet, um so möglichst schnell das unternehmeri- sche Handeln aufzugeben. Zunächst konnte auch im Teil fünf das Streben des Interviewees nach fi- nanziellem Profit identifiziert werden, es stellt für ihn das zentrale Hand- lungsziel dar.609 Der hohe Stellenwert dieses Handlungsziels für den Inter- viewee wird durch das in Kauf Nehmen von hoher Belastung sichtbar.610 Er erträgt für die Zielerreichung Angst611, schränkt seine Handlungsfreiheit ein612 und nimmt die Gefährdung seiner Gesundheit in Kauf.613 Sogar eine lebensbedrohliche Situation wird für die Zielerreichung eingegangen.614 Dass dieses Ziel auf dem individuellen Bereicherungsstreben gründet, um so möglichst schnell das unternehmerische Handeln aufzugeben und des- 604 Dass die Unternehmenspraxis an exponierte Herrschafts- und Autoritätsposition gekop- pelt ist, wird darüber hinaus auch durch die Sequenzstelle 5.1 sichtbar. 605 Vgl. Sequenzstellen 6.11, 6.12 u. 6.13 606 Vgl. Sequenzstellen 5.1 u. 5.3 607 Vgl. Sequenzstelle 5.24 608 Vgl. Sequenzstelle 5.1 609 Vgl. Sequenzstellen 5.5 bis 5.8, 5.10, 5.13 u. 5.14 610 Vgl. Sequenzstellen 5.1, 5.3, 5.10 u. 5.15 611 Vgl. Sequenzstellen 5.1 u. 5.7 612 Vgl. Sequenzstelle 5.5 613 Vgl. Sequenzstelle 5.15 614 Vgl. Sequenzstelle 5.9 339 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE sen Belastung zu beseitigen, zeigt die Sequenzstelle 5.8.615 Für den Inter- viewee stellt somit das unternehmerische Handeln keine Berufung dar, die ihm die Möglichkeit der Daseinserfüllung bereitet, sondern ist schlicht Mit- tel zum Zweck, finanzielle Unabhängigkeit zu erlangen. Neben der Ent- scheidungsmacht616 stellt sie den zentralen Ausgleich für die hohe Belas- tung dar. Dabei ermöglicht aus seiner Sicht die finanzielle Unabhängigkeit nahezu alles.617 Mit ihr kann die allgemeine Unabhängigkeit, große Macht und sogar Gesundheit erlangt werden.618 Diese Überbewertung der mit ihr eröffneten Möglichkeiten bekräftigt jedoch die Vermutung, dass sie die Funktion eines Selbstschutzes besitzt, um so weiterhin an diesem primären Handlungsziel festzuhalten.619 Dies wird auch unter Berücksichtigung der Tatsache sichtbar, dass ihm die finanzielle Unabhängigkeit nicht die für ihn wichtige Empfindung der Liebe und Zuneigung ermöglicht620 und er nicht nur auf die kapitalistische Veranlagung reduziert werden möchte.621 Die zweite Frage, die in der ersten Fallstrukturhypothese aufgeworfen wur- de, sucht eine Antwort darauf, warum der Interviewee ein erfolgreicher Unternehmer ist, obwohl ihm ein Habitus des Freimuts fehlt. Zunächst einmal konnten auch in den Sequenzstellen 5.22, 5.28, 5.30, 5.31, 6.2 und 6.3 der fehlende Freimut des Interviewees identifiziert werden. Zu- sätzlich wurden bei ihm eine bestehende Unsicherheit622 und ein geringes Selbstbewusstsein623 sichtbar, was zusätzlich auf den fehlenden Habitus des Freimuts schließen lässt. Wie in der Intervieanalyse sichtbar wurde, wirkt die Art der Unternehmung positiv auf die Kompensation des fehlenden Habitus des Freimuts ein. Es liegt ein Dienstleistungsunternehmen624 vor, das die zentralen Kennzeichen unternehmerischen Handelns nur eingeschränkt besitzt. Zum einen ist das eigenständige Finden von standardisierten Problemlösungen nicht aus- schlaggebend für den Unternehmenserfolg, sondern primär die Umset- 615 Vgl. hierzu auch Sequenzstellen 5.7, 5.13 und auch die Zeilen 1913-1937 u. 1950-1975 der Interviewtranskription 616 Vgl. Sequenzstellen 5.5 u. 6.13 617 Vgl. Sequenzstelle 5.14 618 Vgl. Sequenzstellen 5.15 u. 5.16 619 Vgl. auch Sequenzstelle 5.17 620 Vgl. Sequenzstelle 5.17 621 Vgl. Sequenzstelle 5.13 622 Vgl. Sequenzstellen 5.22, 5.30 u. 6.4 623 Vgl. Sequenzstellen 5.30 u. 6.2 624 Vgl. Sequenzstellen 5.19 u. 5.22 340 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE zungsqualität.625 In Folge dessen basiert das unternehmerische Handeln vor allem auf Routinen.626 Dies begründet die Tatsache, dass Krisen ver- mieden werden627 und der Rückgriff auf Routinen die Handlungsschnellig- keit erhöht und so positiv auf die Umsetzungsqualität einwirken kann. Dies wird auch durch die explizite Präferenz der Handlungsschnelligkeit628 in Kombination mit der Forderung nach grundsätzlicher Handlungsaktivität629 - im Sinne eines blinden Aktionismusses - sichtbar. Zum anderen ist das un- ternehmerische Handeln hier nicht visionär, sondern reaktiv. Dies offenbart die in Sequenzstelle 5.23 genannte Aufgabe des Unternehmens, die nur in der Aufgabenerledigung anderer besteht.630 Somit ist der Interviewee im Stande, auch ohne den Habitus des Freimuts erfolgreich unternehmerisch zu handeln. Der Gebrauch von „Klamotten", anstelle von bspw. „Kleidung" in Sequenzstelle 5.23 stellt sogar ein Indiz dafür dar, dass ihm das perma- nente Finden von Problemlösungen im Rahmen des unternehmerischen Handelns missfällt. Darüber hinaus zeigen die Sequenzstellen 6.2 bis 6.4, dass der Interviewee der Entscheidungskrise und der Krise durch Muße ihr Potenzial abspricht. Sie illustrieren seiner Ansicht nach den geringen Stellenwert der Erfah- rungserweiterung und –modifiktion. 8. Bildbetrachtung631 8.1: 2570-2573: 123 CS 059: „Ehm was würden Sie dann sagen, ich würde gerne (.) eh kurz mal (') eins von den Bildern besprechen. (') Ehm haben sie eins, wo sie sagen, (') das (') spricht mich jetzt (') mh spontan am stärksten an. (5)“ Mit dem Sequenzanfang „Ehm was würden Sie dann sagen,“ fordert der Interviewer eine Äußerung des Interviewees. Dabei offenbart der Konjunk- tiv „würde“ in Kombination mit „dann“, dass es sich bei dieser geforderten Äußerung um eine handelt, die beim Eintreten eines bestimmten Falles vollzogen würde. Mit dem anschließenden „ich würde gerne (.) eh kurz mal (') eins von den Bildern besprechen. (')“ folgt anstelle der hypotheti- 625 Vgl. Sequenzstellen 5.23, 5.30, 5.31 626 Vgl. Sequenzstellen 5.23, 5.30, 5.31 u. 6.2 627 Vgl. Sequenzstellen 5.24, 5.27, 5.28, 5.30, 5.31 u. 6.3 628 Vgl. Sequenzstellen 6.3 u. 6.4 629 Vgl. Sequenzstelle 6.2 630 Vgl. auch Sequenzstellen 5.27 u. 5.30 631 In diesem Teil finden die Zeilen 2570-2600 u. 2616-2646 der Interviewtranskription Betrach- tung. 341 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE schen Darstellung eines Falles die konkreten Nennung eines Vorhaben. Dieses besteht in der kurzen Besprechung eines Bildes. Dabei zeugt das Verb „besprechen“, anstelle von bspw. „ansehen“, von dem Vorhaben einer intensiven und gemeinsamen Auseinandersetzung. Mit dem Sequenzende „Ehm haben sie eins, wo sie sagen, (') das (') spricht mich jetzt (') mh spontan am stärksten an. (5)“ folgt eine Frage an den Interviewee, in deren Zentrum die individuelle und zeitnahe Präferenz eines der Bilder steht. Die fünfsekündige Pause zeigt dabei, dass der Inter- viewee der Aufforderung des Interviewers nicht nachkommt. Anstelle ei- ner spontanen Bildauswahl vollzieht er durch genaue Betrachtung der einzelnen Bilder eine fundierte Präferenzauswahl. Dies offenbart eine auf Sicherheit bedachte Handlung und stellt ein weiteres Indiz für einen beim Interviewee fehlenden Habitus des Freimuts dar, schließlich wirkt dieser in der Regel positiv auf die Handlungsspontanität ein. 8.2: 2574-2578: 124 FL 061: „Mhhhhhhh. (atmet aus und ein) Jamh mh ehm jem jam. (atmet aus) Also, (.) eh (atmet aus (2)) (.) Ja. (.) Also ansprechen ne, (CS: Ja.) Das ist das ehm ich muss mal ehrlich gestehen, dass mich alle (') zu gleichen Teilen ansprechen.“ Der Sequenzanfang „Mhhhhhhh. (atmet aus und ein) Jamh mh ehm jem jam. (atmet aus) Also, (.) eh (atmet aus (2)) (.) Ja. (.) Also ansprechen ne, (CS: Ja.)“ offenbart eine Handlung zur Überbrückung von Zeit. Dies be- gründet das „Mhhhhhhh“, das mehrfache und variierte „mh“, „eh“ und „ja“, die Pausen und die Wiederholung der Frage. Hierdurch zeigt sich, dass der Interviewee Handlungsdruck verspürt. Diese Lesart wird bestärkt durch das mehrfache und deutlich wahrnehmbare Ausatmen und den Abbruch des mit „Also“ begonnenen Vorhabens, eine Folge aus der Bild- betrachtung zu nennen. Der Handlungsdruck kann dabei sowohl aus der Forderung des Interviewers resultieren, eine intensive und gemeinsame Auseinandersetzung mit einem Bild zu vollziehen, als auch durch die Auf- forderung zur zeitnahen Auswahl eines der Bilder entstehen. Darüber hin- aus wird durch die Überbrückungshandlung eine beim Interviewee vorlie- gende Schwierigkeit bei der Bildauswahl sichtbar. Diese kann einem Man- gel an Präferenzfaktoren geschuldet sein, dies würde für einen bestehen- den Erfahrungsmangel im Bereich der Bildbetrachtung sprechen, oder der Tatsache, dass die Bewertungsunterschiede der Bilder für den Interviewee 342 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE gering sind, wodurch die Auswahl erschwert wird. Zusätzlich kann auch eine vorliegende Unsicherheit die Auswahlschwierigkeit tangieren und ein Indiz für mangelnde Souveränität sein. Mit dem sich anschließenden „das ist das ehm“ folgt entweder die von ihm geforderte Auswahl, in diesem Fall bezieht sich das „das“ auf ein kon- kretes Bild“, oder es bezieht sich auf etwas noch Unbestimmtes im Aus- wahlprozess. Bspw. könnte der Interviewee hiermit eine Bewertung begin- nen: „das ist das eh was ich noch nie richtig gemocht habe. Etwas aus- wählen.“ Zusätzlich kann die Sequenzstelle auch Resultat der Zeitüberbrü- ckung sein. Wie das sich anschließende „ich muss mal ehrlich gestehen, dass mich alle (') zu gleichen Teilen ansprechen.“ zeigt, folgt eine globale Bewertung der Bilder und bekundet ihre geringen Unterschiede aus Sicht des Inter- viewees. Dies spricht für das Vorliegen des zweiten angeführten Grundes für die bestehende Schwierigkeit bei der Bildauswahl. Die Tatsache, dass er diese Bewertung mit „muss mal ehrlich gestehen“ einleitet, gilt als zu- sätzliches Indiz für einen verspürten Handlungsdruck des Interviewees, der ihn dazu zwingt – er verwendet „muss“ – ehrlich zu sein. Darüber hinaus erweckt dies den Eindruck, als ob diese Aussagengrundlage für ihn nicht immer vorhanden ist. Durch die Bewertung der Bilder wird zusätzlich die Lesart bzgl. der bereits vollzogenen Bildauswahl durch den Sprechakt „das ist das ehm“ entkräftet. 8.3: 2578-2579: 124 FL 061: „Nämlich gar nicht so besonders stark.“ Wie vermutet folgt mit „Nämlich gar nicht so besonders stark.“ die Konkre- tisierung der Bildbewertung. Alle drei Bilder sprechen den Interviewee nur schwach an. Hiermit wird ein Grund für die bestehende Schwierigkeit bei der Bildauswahl sichtbar. 8.4: 2580: 125 CS 060: „Okay. {Ja.” Der Interviewer signalisiert dem Interviewee mit „Okay. {Ja.“ Sein Ver- ständnis für diese Äußerung. Die geschweifte Klammer signalisiert dabei, dass ein paralleler Sprechakt vollzogen wird. 343 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE 8.5: 2581-2584: 126 FL 062: „Ja.} Ne, also wenn ich jetzt sagen sollte, was sonst (') vielleicht den meisten Ausdruck (') irgendwie, (atmet ein) /so. (') Oder (')\ würde ich Ihnen (') würde ich (') also ich würde das (zeigt erneut auf das Bild „Johannis-Nacht“ von Anselm Kiefer) da nehmen.“ Durch den Sequenzanfang „Ja.}“ vollzieht auch der Interviewee eine Be- stätigung. Hierbei offenbart die geschweifte Klammer, dass der Intervie- wee den vorherigen Sprechakt unterbricht. Dies zeigt erneut einen bei ihm vorliegenden Handlungsdruck. Nach der Rückfrage „Ne,“ beginnt der Interviewee mit „also wenn ich jetzt sagen sollte,“ eine Schlussfolgerung aus der vollzogenen Bildbewer- tung. Dabei ist davon auszugehen, dass diese an die an ihn in Sequenz- stelle 8.1 gestellte Aufforderung gekoppelt ist. Durch den verwendeten Konjunktiv „sollte“ erfolgt eine Distanzierung zu dieser Aufforderung, was erneut eine Unsicherheit erkennen läßt. Diese wird auch durch das sich anknüpfende „was sonst (') vielleicht den meisten Ausdruck (') irgendwie, (atmet ein) /so. (')“ bestärkt. Dies begründet zum einen die Umformulie- rung der an ihn gerichteten Aufforderung. Indem er diese von „das (') spricht mich [...] spontan am stärksten an.“632 zu „meisten Ausdruck“ ver- ändert, rückt er die Bildauswahl auf eine objektive Ebene und reduziert so die Individualität der Aussage. Durch dieses Herausziehen seiner Person mildert er eine mögliche Kritik an seiner Bildauswahl ab. Zum anderen illustrieren die Verwendungen „was sonst“, mit dem er der Aufforderung ausweicht und „vielleicht“ und „irgendwie“ die bestehende Unsicherheit. Diese wird auch erkennbar durch das folgende „Oder (')\“, als Hinweis auf eine Alternative. Mit dem Sequenzende „würde ich Ihnen (') würde ich (') also ich würde das da nehmen.“ vollzieht er eine Bildauswahl. Auch hier verdeutlicht die mehrfache Verwendung des Konjunktivs in Kombination mit den Pausen die vorliegende Unsicherheit. 8.6: 2585: 127 CS 061: „Ja okay. Ja. (FL: Mh,) Und warum das? (1)“ Mit dem Sequenzanfang „Ja okay. Ja.“ erfolgt zunächst eine Bestätigung der Bildauswahl des Interviewees durch den Interviewer, gefolgt von einer Bestätigung des Interviewees. Hieran schließt eine Frage an, in deren Zent- rum die Begründung der Bildauswahl steht. 632 Vgl. Sequenzstelle 8.1 344 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE 8.7: 2586-2588: 128 FL 063: „(atmet aus (2)) Ja vielleicht, (.) mh weil ich damit irgendwie noch am ehsten nen bißchen was anfangen kann. (CS: Ja.)“ Wie bereits vermutet wird aufgrund der Kombination der einsekündigen Pause am Ende der vorherigen Sequenzstelle mit dem zweisekündigen Ausatmen am Sequenzanfang und dem beginnenden Sprechakt „Ja viel- leicht, (.)“ eine Schwierigkeit bei der Begründung der Bildauswahl sichtbar. Dass diese Schwierigkeit aufgrund einer vorliegenden Unsicherheit be- steht, bekräftigt das Sequenzstellenende. Sowohl die äußerst wage Be- stimmung des Grundes, erkennbar durch die Verwendung von „irgendwie noch am ehsten nen bißchen“, als auch die Begründung illustriert dies. Mit „weil ich damit [...] was anfangen kann.“ nennt er zwar einen Grund, läßt diesen jedoch allgemein und kommt so seinem Vorhaben, das Bild mit dem meisten Ausdruck zu bestimmen, nur eingeschränkt nach, schließlich ist der Grund nicht sachlich. Zusätzlich offenbart der angeführte Grund, dass die Bildauswahl nicht primär auf der erweckten Neugier gründet, sondern durch die einfache Deutungsmöglichkeit bestimmt ist. Diese auf Sicherheit bedachte Handlung stellt somit ein weiteres Indiz für einen feh- lenden Habitus des Freimuts dar. 8.8: 2588-2590: 128 FL 063: „Also, (atmet ein) (.) das hier unten (zeigt auf das Bild von Partenheimer) (atmet aus (2)) (.) bringt mich da nicht so rich- tig in (') naja“ Anstelle der Begründung, warum er mit dem Bild von Anselm Kiefer am meisten anfangen kann, folgt mit dem Sequenzanfang „Also, (atmet ein) (.) das hier unten (atmet aus (2)) (.)“ eine Schlussfolgerung, bei der das Bild von Jürgen Partenheimer im Zentrum steht. Dies offenbart eine Be- gründung für die Auswahl durch die Kontrastierung mit dem Bild von Jür- gen Partenheimer. Dieses Vorgehen, als auch das deutliche Einatmen, das sich über zwei Sekunden ersteckende Ausatmen und die beiden Pau- sen illustrieren erneut eine bestehende Schwierigkeit bei der Begründung der Bildauswahl. Mit dem sich anknüpfenden „bringt mich da nicht so richtig in“ beginnt er einen Grund für die Nichtauswahl des Bildes von Jürgen Partenheimer zu nennen. Dies vollzieht er auch über einen Ausschluss. Da ihm das Bild ei- nen individuellen Erregungszustand verwehrt, dies wird unter Berücksichti- 345 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE gung der Tatsache sichtbar, dass mit „fahrt“ oder „Wallung“ ein struktur- homogener Anschluss vorliegt, wurde das Bild von Partenheimer nicht ausgewählt. Durch das Sequenzende „(') naja“ bricht er jedoch die ange- fangene Begründung ab. Dies ist ein weiteres Indiz für die bestehende Un- sicherheit. Somit wird durch diese Sequenzstelle in Kombination mit der vorherigen deutlich, dass die Präferenzbildung des Interviewees sowohl von der Ermöglichung einer einfachen und somit auch schnellen Bilddeu- tung, als auch von der unmittelbaren Erregung abhängt. Dies läßt auf ei- ne geringe Neugier und geringe Sensibilität des Interviewees schließen, da durch diese zentralen Präferenzbildungsfaktoren sowohl eine geringe Freude an der Bilddeutung, als auch an der Erkundung von feinen Unter- schieden erkennbar wird. Darin liegt ein weiteres Indiz für einen fehlenden Habitus des Freimuts. 8.9: 2591-2592: 129 CS 062: „Damits ein wenig (') heller wird, pack ich das mal (') kann ich das hierhin,“ Wie der Sequenzanfang „Damits ein wenig (') heller wird, pack ich das mal (')“ zeigt, vollzieht der Interviewer eine Ortsveränderung des Bildes, um so eine bessere Betrachtung zu ermöglichen, die, wie die Verwendung „heller“ zeigt, durch eine Erhöhung der Lichtintensität geleistet werden soll. Wie das Sequenzende „kann ich das hierhin,“ offenbart, knüpft mit der Rückfrage, die auf die Zustimmung des von ihm ausgewählten Ortes abzielt, eine Absicherung der Handlung an. 8.10: 2593-2596: 130 FL 064: „Jaja. Machen se ruhig. Richtig. (atmet ein) Ja. (') Es eh (atmet aus) (.) Ich sag mal (') vielleicht einfach schon deshalb, weil es halt eben keine kon keine kontrastreiche Geschichte ist. (CS: Ja.)“ 346 Dass der Interviewee mit dieser Handlung des Interviewers einverstanden ist, wird durch den Sequenzstellenanfang „Jaja. Machen se ruhig. Richtig. (atmet ein) Ja. (')“ sichtbar. Hierbei wird durch die vierfache Zustimmung deutlich, dass er hiermit zugleich eine Handlung zur Überbrückung von Zeit vollzieht. Dies ist ein weiteres Indiz für eine bestehende Unsicherheit im Rahmen der von ihm geforderten Bildauswahlbegründung. Diese bekundet auch der sich anschließenden Sprechakt „Es eh (atmet aus) (.) Ich sag mal (') vielleicht einfach schon deshalb,“, mit dem er beginnt, eine Begründung der Auswahl des Bildes zu nennen. Die vorliegende Unsicherheit offenbart sich zum einen durch den unterbrochenen TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE offenbart sich zum einen durch den unterbrochenen Sprachfluss und die Verwendung von „vielleicht“, mit dem er die Begründung abschwächt. Mit dem Sequenzende „weil es halt eben keine kon keine kontrastreiche Geschichte ist. (CS: Ja.)“ führt er einen Grund für die Nichtauswahl des Bildes an. Der vorliegende schwache Bildkontrast begründet die Nicht- auswahl und bestärkt die in Sequenzstelle 8.8 aufgeführte Lesart bzgl. der Voraussetzung für die Präferenz. Die beim Interviewee vorliegende gerin- ge Neugier und geringe Sensibilität verhindern die Entfaltung der spezifi- schen Suggestion, denn wie in der Bildanalyse sichtbar wurde,633 stellt ge- rade das schwaches Kontrastverhältnis ein zentrales Kennzeichen der spe- zifischen Werkgestalt dar. Darüber hinaus wird hierdurch eine fehlende strukturelle Offenheit des Interviewees erkennbar. 8.11: 2596-2597: 130 FL 064: „Ne, das ist so relativ blass.“ Nach dem „Ne,“ folgt mit „das ist so relativ blass.“ eine Umschreibung des zuvor genannten Grundes für die Nichtauswahl und bestärkt die in diesem Zusammenhang aufgeführte Lesart. Dabei begründet die Verwendung „relativ“ sowohl eine Unsicherheit bei der Nennung des Grundes, als auch die Beschreibung des Bildes mit Hilfe eines Vergleichs. 8.12: 2597-2598: 130 FL 064: „Und deshalb ist es son bißchen (') nen biß- chen fade. (CS: Ja.)“ Mit dem Sequenzanfang „Und deshalb ist es son bißchen (') nen bißchen“ fügt er eine Schlussfolgerung aus der geringen Kontraststärke an. Auch hierbei wird durch die zweifache Verwendung „son bißchen“ eine Unsi- cherheit des Interviewees erkennbar. Durch die Sequenzstelle „fade. (CS: Ja.)“ offenbart sich die Schlussfolgerung. Da das Bild ein geringes Kon- trastverhältnis aufweist, ist es aus Sicht des Interviewees fade. Hiermit wird die vorherige Lesart bestärkt, dass die Suggestion im Rahmen der Bildbe- trachtung eine starke Impulskraft besitzen muss, damit er dem Bild eine hohe Präferenz zuweist. Zusätzlich zeigt sich durch diese Schlussfolgerung erneut die nur sehr schwach ausgeprägte Neugier und Sensibilität des Interviewees. 633 Vgl. Bildanalyse „Jürgen Partenheimer, Peking – Die Veränderung der Volksrepublik China als Chance.“, S. 116f. u. 119 347 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE 8.13: 2598-2600: 130 FL 064: „Und es ist auch nicht ehm durch Farbe ir- gendwie son bißchen, dass es, dass son bißchen auflebt.“ Es folgt in dieser Sequenzstelle eine weitere Begründung für die Nichtaus- wahl des Bildes von Jürgen Partenheimer, die in der fehlenden Farbigkeit liegt. Die Tatsache, dass für ihn mit Farbe das Bild „aufleben“ würde, un- terstreicht dabei die Lesart bzgl. der Impulskraft der bildspezifischen Sug- gestion. Diese Sequenzstelle offenbart darüber hinaus die Konsequenz aus der dem Interviewee fehlenden strukturellen Offenheit. Dies begründet die vorliegende Fehldeutung des Bildes, schließlich besitzt das Bild Far- be.634 Gerade durch die im Bild vorliegende reduzierte Farbverwendung erfährt sie eine exponierte Stellung in der Bildkomposition und ist wichtiger Bestandteil im Rahmen der Fallstrukturhypothese. Festzuhalten bleibt, dass auch in dieser Sequenzstelle eine beim Intervie- wee bestehende Unsicherheit identifiziert werden kann. Dies begründet die Verwendung von „irgendwie son bißchen“, mit dem er die Aussage- kraft abmildert. In den sich anschließenden Zeilen 2600-2615 der Interviewtranskription er- folgt eine strukturhomogene Reproduktion der bisherigen Erkenntnisse, sodass sie nicht explizit analysiert werden, jedoch der Vollständigkeit hal- ber aufgeführt werden: 2600-2605: 130 FL 064: „Ja, (CS: Ja.) (atmet ein) und es ist auch nicht ehm wie man sonst so sagt, vielleicht noch als ehm (') ja (atmet ein) Bleistiftzeichnung wennse dann wenigstens so richtig raus käm (') /da vorn. Wär das auch noch was.\ [Nein. Das ist mir einfach ein bißchen zu blass.]“ 2606-2607: 131 CS 063: „Ja okay. Ja. (1) [Und und und das hier?] (zeigt auf das Bild von Beuys) Eh.“ 2608-2615: 132 FL 065: „Ja. Das ist nett. Das ist hier eh ehrlich gesagt ehm [ich sag mal so.] Wenn das jetzt klein wär und irgend etwas Interessantes darstellen, (CS: Ja.) dann wäre das auch noch wieder eh ne, ist sone Waagschale. (CS: Ja.) Ne, dann wäre das auch wieder in Ordnung. Aber, (atmet ein) ehm (') es ist eigentlich klein (') und zeigt (1) Dinge, (') die mich jetzt nicht so (atmet aus (1)) (atmet ein) recht tangieren.“ 634 Vgl. Bildanalyse „Jürgen Partenheimer, Peking – Die Veränderung der Volksrepublik China als Chance.“, S. 91f. u. 110 348 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE Auch in diesem Teilbereich des Interviews zeigen sich die beim Intervie- wee bestehende Unsicherheit im Rahmen der Bildbetrachtung, die ihm fehlende strukturelle Offenheit und die bereits zuvor identifizierten Präfe- renzkriterien für die Bildauswahl, die zusätzliche Indizien für den fehlenden Habitus des Freimuts darstellen. 8.14: 2616: 133 CS 064: „Okay.“ Der Äußerung des Interviewees bzgl. des Bildes von Joseph Beuys stimmt der Interviewer mit „Okay“ zu und schließt diese zugleich hiermit ab. 8.15: 2617-2618: 134 FL 066: „Ja? (.) Und das ist (') schon mal erstmal nen bißchen knalliger, so, (') von den eh von den Sachen. (CS: Ja.) Das we da, eh da erkenne ich nen bißchen wad, (CS: Ja.) und (1) gut. (atmet aus)“ Beginnend mit einer Nachfrage „Ja?“, im Sinne von „Nicht wahr?“ folgt mit „Und das ist (') schon mal erstmal nen bißchen knalliger, so, (')“ die Be- gründung für die getroffene Bildauswahl. Hierbei bestärkt die Verwendung von „knalliger“ die vorherige Lesart bzgl. des zugrundeliegenden Präfe- renzkriteriums. Das Bild muss dem Interviewee einen unmittelbaren Zugang ermöglichen. Dieser wird, wie das sich anschließende „von den eh von den Sachen. (CS: Ja.)“ zeigt, über die einfache Bestimmung von Bildinhal- ten ermöglicht. Das Sequenzende „Das we da, eh da erkenne ich nen bißchen wad, (CS: Ja.) und (1) gut. (atmet aus)“ bekräftigt diese Lesart und zeigt sehr deutlich, dass die Möglichkeit der unmittelbaren Deutung des Bildinhaltes die Bildauswahl begründet. Somit steht nicht die Erkennt- niserweiterung und –modifikation im Vordergrund für die Bildauswahl, dies würde primär durch die Konfrontation mit Unbekanntem ermöglicht, son- dern die Ermöglichung einer unmittelbaren Entschlüsselung des Bildes. Dies bekundet eine beim Interviewee vorliegende Präferenz einer primär auf Routine basierenden Handlung und stellt ein weiteres Indiz für einen fehlenden Habitus des Freimuts dar. Hierfür spricht auch die der Sequenz- stelle zugrundeliegende Unsicherheit des Interviewees, erkennbar durch die zweifache Verwendung von „bißchen“, durch die inhaltlichen Wie- derholungen und die einsekündige Pause. 349 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE 8.16: 2620-2623: 134 FL 066: „Mh jetzt damit auseinandersetzen (atmet aus) ehm (atmet aus) /ehm (') ja. (atmet ein und aus) müßte man sich viel- leicht mal zwei drei Minuten. Ne,\“ Mit dem Sequenzanfang „Mh jetzt damit auseinandersetzen (atmet aus) ehm (atmet aus) /ehm (') ja. (atmet ein und aus)“ bezieht sich der Inter- viewee auf das in Sequenzstelle 8.1 genannte Vorhaben des Interviewers, sich mit einem der Bilder intensiv auseinanderzusetzen. Dass der Intervie- wee dieses Vorhaben scheut, wird nicht nur durch die vorangehenden Sequenzstellen sichtbar, sondern auch durch das deutlich hörbare Aus- und Einatmen. Der bestehende Erregungszustand wird zusätzlich mittels des zweifachen „ehm“ erkennbar. Mit dem sich anknüpfenden „müßte man sich vielleicht mal zwei drei Mi- nuten.“ nennt der Interviewee eine allgemeine Möglichkeit, wie mit dem geforderten Vorhaben begonnen werden kann. Diese besteht in der in- tensiven Betrachtung des Bildes. Dass er bei dieser Möglichkeit jedoch unsicher ist, offenbart die Rückfrage „Ne,“ am Sequenzstellenende. 8.17: 2623-2626: 134 FL 066: „aber [wie gesagt] es es eh zeigt etwas, womit ich mich eigentlich inem normalen Bereich nicht umgeben würde, weil ich mich damit nicht /sooo was.\ (.)“ Begründet durch den sich unmittelbar anschließenden Sprechakt offen- bart sich, dass der Interviewee die zuvor genannte Möglichkeit nicht wählt. Wie der Sequenzanfang „aber [wie gesagt] es es eh zeigt etwas, womit ich mich eigentlich inem normalen Bereich nicht umgeben würde,“ zeigt, weicht er der Auseinandersetzung mit dem Bild aus, indem er mit „aber“ einen Widerspruch zu dem Vorhaben der Auseinandersetzung ein- leitet, der in der geringen Präferenz des Bildes beruht. Dabei zeigt sowohl der aufgeführte Grund, die Nichtpassung des Bildes in seinen „normalen Bereich“, als auch die große Hemmnis, der Aufforderung des Interviewers zu folgen, ein beim Interviewee bestehendes Unbehangen gegenüber Neuem, bisher Unbekanntem. Dies bestärkt die bereits zuvor aufgestellte Lesart, dass der Interviewee eine primär auf Routine basierende Handlung präferiert und Krisen vor allem als Risiko und nicht als Chance begreift. Hierin liegt ein weiteres Indiz für den beim Interviewee fehlenden Habitus des Freimuts. Mit dem Sequenzende „weil ich mich damit nicht /sooo was.\ (.)“ führt er 350 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE eine Begründung für die bestehende Hemmnis an. Diese liegt in der ihm für die Bildauseinandersetzung fehlenden Routine und bestärkt die vorhe- rige Lesart bzgl. der vorliegenden Fallstruktur. Dabei unterstreicht der leise ausgesprochene Sprechakt „/sooo was.\“, mit dem er eine das Bild ab- wertet, dass er nur sehr ungern die Auseinandersetzung mit dem Bild sucht, schließlich ist es für ihn etwas Fremdes. 8.18: 2626-2629: 134 FL 066: „Ich würde es mehr so in diese, (') ist so diese neumoderne Kunst. Hauptsache, es hängt nen Bild an der Wand. Ne, (CS: Mh.) (lacht) ja, (lachend ausgesprochen).“ Wie der Sequenzstellenanfang „Ich würde es mehr so in diese, (') ist so die- se neumoderne Kunst.“ zeigt, folgt anstelle der konkreten Auseinanderset- zung eine Kategorisierung des Bildes. Dabei ist durch die vorherigen Er- kenntnisse davon auszugehen, dass der Interviewee diese Subsumtion als Hilfsmittel gebraucht, um der Forderung des Interviewers auszuweichen. Der Verzicht auf eine unvoreingenommene Bildbetrachtung zeigt erneut ein auf Vermeidung von Krisen ausgerichtetes Handeln und die Bewer- tung der Krise als Risiko. Mit dem sich anknüpfenden „Hauptsache, es hängt nen Bild an der Wand.“ vollzieht er eine Funktionsbestimmung an- hand der Kategorisierung, die in der Dekoration besteht. Hiermit erkennt er das Potenzial der Kunst ab. Zusätzlich spricht diese Funktionsgeneralisie- rung für die beim Interviewee fehlende vorbehaltlose Wahrnehmung, schließlich wird diese durch die Generalisierung verstellt. Darüber hinaus illustriert sie eine beim Interviewee vorliegende geringe Wertschätzung der modernen Kunst. Dass auch diese Sequenzstelle durch Unsicherheit gekennzeichnet ist, wird durch das Sequenzstellenende „Ne, (CS: Mh.) (lacht) ja, (lachend ausge- sprochen).“ sichtbar. Die Unsicherheit wird sowohl durch die Rückfragen „Ne,“ und „ja,“, als auch durch das Lachen deutlich. 8.19: 2629-2632: 134 FL 066: „Wenn, dann würde ich es da nicht so ma- chen. Ne, (CS: Mh.) (.) Aber (.) von dem Gefühl her ist es halt da ehm biss- chen (atmet aus (1)) würde ichs da eher sehen.“ Mit dem Sequenzanfang „Wenn, dann würde ich es da nicht so machen.“ konstruiert der Interviewee einen Fall, in dem er nicht mehr nur Betrachter des Kunstwerkes ist, sondern zugleich dessen Produzent. Wie die Verwen- 351 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE dung „nicht so machen“ bekundet, würde er in diesem Fall eine andere Wirklichkeitsrealisierung vornehmen, um die zuvor genannte Funktionszu- schreibung zu ändern. Die Langversion der Sequenzstelle „Wenn ich moderne Kunst machen würde, die nicht nur reine Dekoration darstellen soll, dann würde ich das anders machen.“ zeigt darüber hinaus, dass für den Interviewee die Güte eines Bildes auf festen Bewertungsmaßstäben basiert. Weichen diese ab, besitzt das Bild lediglich eine dekorative Funktion. Dies zeigt erneut die beim Interviewee vorliegende geringe Offenheit gegenüber Neuem und die Vermeidung von Krise. Beide stellen zusätzliche Indizien für den fehlenden Habitus des Freimuts dar. Die sich anknüpfende Rückfrage „Ne, (CS: Mh.) (.)“ bekundet erneut die bestehende Unsicherheit. In dem Sequenzende „Aber (.) von dem Gefühl her ist es halt da ehm biß- chen (atmet aus (1)) würde ichs da eher sehen.“ führt er einen weiteren Grund für die Auswahl des Bildes an. Da die spezifische Suggestion des Kunstwerks mittels eines beim Interviewee vorliegenden Gefühls am bes- ten entschlüsselt werden kann, wurde es ausgewählt. Hierdurch zeigt sich sowohl eine auf emotionaler Basis vollzogene Bildauswahl, als auch das Bestreben einer möglichst einfachen Bildanalyse, schließlich wirkt die hohe Passung von Bildinhalt und Gefühl positiv auf die Analyse, auch wenn das Gefühl, wie durch die Verwendungen von „bißchen“ und „da eher“ zei- gen, nur schwach ausgeprägt vorliegt. 8.20: 2633: 135 CS 065: „Ja? Und was ist das für ein Gefühl so?“ Dem Sprechakt des Interviewees folgt zunächst mit „Ja?“ eine Rückfrage des Interviewers, an die sich die Frage nach dem Gefühl anschließt, dass der Interviewee bei der Betrachtung des Bildes von Anselm Kiefer empfin- det. 8.21: 2634-2635: 136 FL 067: „(atmet ein) Ja was ist das fürn Gefühl. (atmet aus (2)) /Wie soll ich das Gefühl umschreiben.\ (atmet ein)“ Wie das mehrfache und deutlich hörbare Aus- und Einatmen und die Wiederholung der im gestellten Frage zeigt, hat der Interviewee Schwie- rigkeiten, sein Gefühl zu umschreiben. Auch der leise ausgesprochene Sprechakt am Sequenzstellenende, bei dem er nach einer Möglichkeit der Umschreibung fragt, ist Ausdruck der bestehenden Unsicherheit. 352 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE 8.22: 2636-2639: 136 FL 067: „Also ich fühle mich in diesem Bild nicht ge- borgen, und ich fühle mich auch nicht {aufgehoben, (CS: Mh.)} und ich fühl mich da auch nicht verstanden; {drin. (CS: Mh.)} (.)“ Mit dem Sequenzanfang „Also“ beginnt der Interviewee eine Schlussfolge- rung zu ziehen, die sich, wie das sich anschließende „ich fühle mich in die- sem Bild nicht geborgen,“ verdeutlicht, auf die Gefühlsbestimmung be- zieht. Die Tatsache, dass er sich im Bild „nicht geborgen“ fühlt, illustriert zum einen eine hoch emotionale Gefühlsbeschreibung. Zum anderen läßt die fehlende Geborgenheit auf eine dem Bild gegenüber bestehende Abneigung schließen, schließlich stellt die Geborgenheit einen positiven Gefühlszustand dar, denn sie ist die Summe aus Sicherheit, Vertrauen, Zu- versicht, Ruhe und innerem Frieden. Zusätzlich kennzeichnet Geborgen- heit den Zustand von bedingungsloser Liebe, sodass sie sich primär im Rahmen von diffusen Sozialbeziehungen entfalten kann. Zusätzlich offen- bart die Verwendung „ich fühle mich“, anstelle von bspw. „das Bild besitzt für mich ein Gefühl von“, dass die Äußerung ein Produkt der Auseinander- setzung darstellt, die einen hohen Grad an Direktheit aufweist. Diese Lesarten über die Art der Auseinandersetzung und die dem Bild ge- genüber bestehende Abneigung werden auch durch das Sequenzstelle- nende bestärkt: „und ich fühle mich auch nicht {aufgehoben, (CS: Mh.)} und ich fühl mich da auch nicht verstanden; {drin. (CS: Mh.)} (.)“ Neben der fehlenden Geborgenheit fühlt sich der Interviewee im Bild auch nicht aufgehoben und verstanden. Die erneute Beschreibung des Bildes über die Nennung von Gefühlen, die er im Bild nicht sieht, zeigt, dass er der di- rekten Auseinandersetzung mit dem Bild ausweicht. Dies würde bspw. bei der Bestimmung der Gefühle, die im Bild für ihn vorhanden sind, nicht vor- liegen. 8.23: 2639-2640: 136 FL 067: „Aber das ist in diesen Bilder so. (CS: Mh.)“ Wie diese Sequenzstelle verdeutlicht, kennzeichnen die zuvor geäußerten Gefühle nicht nur das ausgewählte Bild, sondern aus Sicht des Intervie- wees alle drei Bilder. Mit dieser Ausweitung vollzieht er eine Generalisie- rung der Bildbetrachtung. Erneut weicht der Interviewee hiermit der kon- kreten Auseinandersetzung aus. Dies bestärkt die vorherige Lesart, dass ihm Fremdes Unbehagen bereitet und er Krisen grundsätzlich nicht als 353 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE Chance, sondern als Risiko begreift. Dies spricht erneut für einen fehlen- den Habitus des Freimuts. Auch die eingeschränkte Offenheit wird mit die- ser Sequenzstelle sichtbar. 8.24: 2640-2642: „136 FL 067: „(atmet ein) Ehm (.) ehm hier (.) wäre noch das (') eheste wo ich ehm (1) /ja diesen (') /johannis was\ ises? Johannis- nacht? Ja,“ Mit dem Sequenzanfang „(atmet ein) Ehm (.) ehm hier (.) wäre noch das (') eheste“ wendet sich der Interviewee erneut der Auseinandersetzung mit dem ausgewählten Bild zu. Dass er hierbei Schwierigkeiten hat, offen- baren die mehrfachen Pausen in Kombination mit dem zweifachen „Ehm“, mit dem er eine Überbrückung von Zeit vollzieht. Die Verwendung von „wäre“ anstelle von „ist“, zeigt eine bestehende Unsicherheit, feste Aussagen über das Bild zu treffen. Zusätzlich illustriert der stark betonte Sprechakt „eheste“ zum wiederholten Mal635 den geringen Unterschied gegenüber den anderen Bildern. Mit dem Sequenzstellenende „wo ich ehm (1) /ja diesen (') /johannis was\ ises? Johannisnacht? Ja,“ beginnt er das zentrale Textelement zu ent- schlüsseln. Dies bekräftigt die Vermutung, zumal der Handlung „wo ich ehm“ vorausgeht, dass für ihn diese Möglichkeit im Rahmen der Bildpräfe- renz zentral ist. In diesem Fall wird die bereits in der Sequenzstelle 8.7 auf- gestellt Lesart bestärkt: Vor allem die einfache Bilddeutung stellt für die Auswahl des Bildes einen zentralen Faktor dar und illustriert geringe Neu- gier. Diese auf Sicherheit bedachte Handlung ist ein weiteres Indiz für ei- nen fehlenden Habitus des Freimuts. 8.25: 2643: 137 CS 066: „Ja genau. [Ja ja.]“ Der Interviewer stimmt der ihm gestellten Frage nach der Richtigkeit der vollzogenen Textbestimmung zu und nimmt dem Interviewee hiermit die bestehende Unsicherheit. 8.26: 2644-2646: 138 FL 068: „Ehm (') den den Schriftzug (') vielleicht zu dem (') was da auf dem Bild ist [also irgendwie so in Verbindung sehen könnte.]“ Diese Sequenzstelle schließt die in Sequenzstelle 8.24 begonnene Begrün- 635 Vgl. Sequenzstelle 8.2 354 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE dung für die Bildauswahl ab und bestätigt die dort aufgestellte Vermutung bzgl. des Grundes für die Bildauswahl. Zusätzlich wird auch in dieser Se- quenzstelle, primär durch die Verwendung von „vielleicht“ und „irgend- wie„, eine bestehende Unsicherheit im Rahmen der Bilddeutung sichtbar. Auch der Gebrauch des Konjunktivs illustriert diese. Wie die sich anknüpfenden Zeilen 2646-2678 der Interviewtranskription zei- gen, erfolgt eine fallstrukturhomogene Reproduktion der bisherigen Er- kenntnisse, sodass diese keiner Analyse zugeführt werden müssen: 2646-2650: 138 FL 068: „Ja, (atmet ein) (1) bei den anderen fehlt mir dann halt so irgendwie so die (atmet aus) die Zusammenhänge. Ne, (CS: Ja.) Wobei ich bei ihm (zeigt auf das Bild von Beuys) halt jetzt auch kaum was (') einfach (') erkenne. (atmet aus (1))“ 2651-2653: 139 CS 067: „Mh, ja. (') Und was wären dann so die Zusam- menhänge? Also, [in diesem Bild (zeigt auf das Bild von Kiefer)“ 2654-2666: 140 FL 069: „(atmet aus (2)) Ja was wäre so die Zusammen- hänge. (atmet ein) Also ich, wenn ich das Wörtchen Nacht lese, denke ich bei mir so schon irgendwie an Nacht. Ja, und es ist so (') ehm (atmet aus) ja. (atmet aus und ein) (.) Mhhh schwierig zu beschreiben. (atmet aus (2)) (atmet ein) Also das (') Gefühl von diesem (') [wie gesagt, es ist (') es ist nicht Geborgenheit, es ist auch irgendwie nicht hundertprozentige Ak- zeptanz, es ist auch nicht irgendwie] (atmet ein) ehm (') [ich will mich da unbedingt gerne mit auseinandersetzen. (CS: Mh.) Ja, aber wir nehmen jetzt eins von dreien, und da ist es einfach] ehm mit dem am ehesten. Ja, (lacht) Und das wäre das dann.“ 2667: 141 CS 068: „Ja. Okay.“ 2668-2671: 142 FL 070: „Aber, (1) dass das jetzt ein (') irgendein besonde- res Gefühl (.) /auslöst (2) nee. (atmet aus) (CS: Mh.) Ja (') kann ich Ihnen so eigentlich schlecht beschreiben. (lacht)“ 2672: 143 CS 069: „Jajaja.“ 2673-2675: 144 FL 071: „Ehm (atmet aus (2)) es (atmet aus) (1) . (.) Al- so, ich (') würde mich, [wie gesagt] am ehesten mit dem (.) dann (') ab- finden. 2676 : 145 CS 070: Okay, ja ja. (2) Ja. (2)“ 2677-2678: 146 FL 072: Ehm eh welches spezielle Gefühl meinten Sie denn (') vielleicht? 355 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE Auch in diesen Zeilen der Interviewtranskription zeigt sich erneut sehr deut- lich, dass der Interviewee der konkreten Auseinandersetzung mit dem Bild ausweicht636, für ihn die einfache und schnell zu vollziehende Bilddeutung wichtig ist637, er eine geringe Neugier und geringe Sensibilität besitzt638, seine Wahrnehmung eingeschränkt ist639 und dass er versucht Krisen zu vermeiden640. Somit fungieren auch diese Zeilen der Interviewtranskription als Indikatoren für einen beim Interviewee fehlenden Habitus des Freimuts. 9. Abschließende Fallstrukturhypothese Unter Berücksichtigung der Erkenntnissse aus dem achten Teil, umfasst die abschließende Fallstrukturhypothese folgende Punkte: 1. Geforderte Habitusausprägungen 2. Kennzeichen der vorliegenden Fallstruktur 3. Art der Unternehmung 4. Primäres Handlungsziel Zu 1: Geforderte Habitusausprägungen Zu den geforderten Habitusausprägungen, die für den erfolgreichen Voll- zug unternehmerischen Handelns aus Sicht des Interviewees zwingend erforderlich sind, zählt die Willensstärke.641 Vor allem kann sie die hohe An- strengung bei der Verfolgung der Handlungsziele überwinden. Zusätzlich werden auch der Verzicht und die leidenschaftliche Begeisterung zur Ü- berwindung der Anstrengung angeführt.642 Eine weitere für den erfolgrei- chen Vollzug unternehmerischen Handelns notwendige Habitusausprä- gung liegt in einer fundierten und fachspezifischen Wissensbasis.643 Auch führt der Interviewee die soziale Kompetenz als unverzichtbare Kompo- nente an.644 Explizit spricht er hier die Kommunikationsbereitschaft und die Überzeugungskraft an. Diese Forderung nach sozialer Kompetenz impliziert zusätzlich das Vorliegen von struktureller Offenheit, von kognitiven Fähig- keiten, von gegenseitigem Vertrauen und von gegenseitiger Anerken- 636 Vgl. Sequenzstellen 8.1, 8.11, 8.13, 8.17, 8.22, 8.23 u. 8.24 637 Vgl. Sequenzstellen 8.7, 8.8, 8.10, 8.11, 8.13, 8.15, 8.19, 8.24 u. 8.26 638 Vgl. Sequenzstellen 8.8, 8.10, 8.11, 8.12 u. 8.24 639 Vgl. Sequenzstellen 8.18 u. 8.23 640 Vgl. Sequenzstellen 8.7, 8.15, 8.16, 8.17, 8.18, 8.19, 8.23 u. 8.24 641 Vgl. Fallstrukturhypothese I 642 Vgl. ebd. 643 Vgl. ebd. 644 Vgl. Fallstrukturhypothesen I u. II 356 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE nung als autonome Handlungsinstanz.645 Zudem fordert der Interviewee, dass andere Meinungen anzuhören und diese nicht vorzuschreiben sind. Dies unterstreicht erneut den hohen Stellenwert der strukturellen Offenheit im Rahmen unternehmerischen Handelns.646 Darüber hinaus ist ein ver- nünftiges Verhalten gegenüber den Mitarbeitern, bspw. indem man zu diesen ehrlich ist, aus Sicht des Interviewees für den erfolgreichen Vollzug unternehmerischen Handelns unverzichtbar.647 Abschließend offenbart die Kennzeichnung des unternehmerischen Han- delns die Forderung nach Entscheidungsverantwortung648, Organisations- talent649 und antizipatorischen Fähigkeiten650. Zu 2: Kennzeichen der vorliegenden Fallstruktur In den Sequenzstellenanalysen wurde sichtbar, dass die vorliegende Fall- struktur einige der geforderten Habitusausprägungen nicht bzw. nur defizi- tär besitzt. Der Interviewee fordert soziale Kompetenz, begreift jedoch seine Mitarbei- ter nicht als autonome und vollwertige Handlungsinstanzen.651 Auch die Tatsache, dass er die Forderung, sich ihnen gegenüber vernünftig zu ver- halten als Belastung empfindet, stellt einen Indikator für das Fehlen von sozialer Kompetenz dar.652 Ferner konnte die Analyse die beim Interviewee fehlende Ehrlichkeit zutage fördern. Dies wurde dadurch sichtbar, dass nicht der angeführte Grundes für das Anhören anderer Meinungen vor- liegt. Dieser Grund bestand darin, andere Meinungen zum Zweck der Op- timierung der Entscheidungskrise zu nutzen. Er nutzt das Anhören anderer Meinungen jedoch lediglich dazu, den Schein bei den Mitarbeitern zu bewahren, objektive Entscheidungen zu treffen. Zusätzlich erhofft sich der Interviewee hiermit, über den vermittelten Eindruck der Mitarbeiterbeteili- gung im Rahmen der Entscheidungsfindung, positiv auf deren Motivation einzuwirken.653 645 Vgl. Fallstrukturhypothesen I u. II 646 Vgl. Fallstrukturhypothese II 647 Vgl. Fallstrukturhypothesen I u. II 648 Vgl. ebd. 649 Vgl. Fallstrukturhypothese I 650 Vgl. ebd. 651 Vgl. Fallstrukturhypothesen I u. II 652 Vgl. Fallstrukturhypothese II 653 Vgl. ebd. 357 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE Eine weitere geforderte Habitusausprägung, die der Interviewee jedoch nicht besitzt, liegt in der strukturellen Offenheit. Dies wurde in den Se- quenzstellen 8.18 und 8.23 sehr deutlich654 und begründet die bestehende Schwierigkeit und Unsicherheit bei der Auseinandersetzung mit dem Bild.655 Auch die geringe Neugier und die geringe Sensibilität stellen Indika- toren für die fehlende strukturelle Offenheit dar.656 Wie bereits in den ersten beiden Fallstrukturhypothesen festgestellt, konnte auch im Teil 8 der fehlende Habitus des Freimuts beim Interviewee identifi- ziert werden. Dies wird zum einen durch die bestehende Bildpräferenz sichtbar. Der Grund für die Auswahl bestand primär in der Möglichkeit, eine einfache und schnelle Bilddeutung zu vollziehen657, um so Krisen zu vermeiden.658 Somit ist es auch strukturhomogen, dass den Interviewee nur solche Bilder ansprechen, deren Suggestion im Rahmen der Bildbetrach- tung eine starke Impulskraft enfalten.659 Auch dass er der direkten Ausei- nandersetzung mit dem Bild ausweicht660 und ihm Neues, bisher Unbe- kanntes, Unbehangen bereitet,661 zeigt den fehlenden Freimut. Zusätzlich wird dies durch die geringe Freude an der Bilddeutung sichtbar. Weitere Indizien im Teil 8, die für den fehlenden Freimut sprechen, stellen die be- stehende Unsicherheit662 und die Schwierigkeit bei der Bildauswahl und Begründung663 dar. Dass der Interviewee die geforderte Entscheidungsfähigkeit besitzt, wurde in der Fallstrukturhypothese II sichtbar. Er nutzt seine Herrschafts- und Auto- ritätsposition zur eigenständigen und unabhängigen Lösung von Entschei- dungskrisen.664 Zu 3: Art der Unternehmung In der Sequenzanalyse wurde ersichtlich, dass bei der vorliegenden Fall- struktur eine besondere Ausprägung von unternehmerischem Handeln 654 Vgl. auch Fallstrukturhypothese II 655 Vgl. Sequenzstellen 8.11, 8.13, 8.15 u. 8.24 656 Vgl. Sequenzstellen 8.8, 8.10, 8.11, 8.12 u. 8.24 657 Vgl. Sequenzstellen 8.7, 8.8, 8.10, 8.11, 8.13, 8.15, 8.19, 8.24 u. 8.26 658 Vgl. Sequenzstellen 8.7, 8.15, 8.17, 8.18 u. 8.24. Diese Krisenvermeidung zeigt zusätzlich, dass für den Interviewee die Erkenntniserweiterung und –modifikation einen geringen Stel- lenwert besitzt. 659 Vgl. Sequenzstellen 8.8, 8.10, 8.11, 8.12, 8.13 u. 8.15 660 Vgl. Sequenzstellen 8.17, 8.22 u. 8.23 661 Vgl. Sequenzstellen 8.16, 8.17, 8.19 u. 8.23 662 Vgl. Sequenzstellen 8.17, 8.18, 8.21 u. 8.26 663 Vgl. Sequenzstellen 8.2, 8.5, 8.7, 8.8 u. 8.10 664 Vgl. Fallstrukturhypothese II 358 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE vorliegt.665 Es handelt sich hierbei um Handeln im Bereich der Dienstleis- tungsunternehmung, bei der der Kern unternehmerischen Handelns, das Finden von standardisierten Problemlösungen, die auf ein Handlungsprob- lem der Lebenspraxis antworten, nur sehr eingeschränkt vorliegt. Hierdurch ist es dem Interviewee möglich, auch ohne einen Habitus des Freimuts erfolgreich unternehmerisch zu handeln, denn vor allem die Umsetzungs- qualität ist für den Erfolg zentral. Diese wird primär durch eine hohe Hand- lungsschnelligkeit ermöglicht, die insbesondere durch Rückgriff auf beste- hende Routinen geleistet wird.666 Das vorliegende Handeln im Bereich der Dienstleistungsunternehmung ist somit nicht visionär, sondern überwie- gend reaktiv,667 so dass auch die ihm fehlende Offenheit keine erfolgredu- zierende Wirkung entfaltet. Sogar ein Indiz dafür, dass dem Interviewee das permanente Finden von Problemlösungen missfällt, wurde in Sequenz- stelle 5.23 gefunden. Auch der geringe Stellenwert der Erfahrungserweite- rung und –modifikation kennzeichnet die vorliegende Ausprägung dieses Handelns.668 In ihr ist darüber hinaus die Handlungsautonomie einge- schränkt669, das Abhängigkeits- und Risikoverhältnis zwischen Kunde und Unternehmer im Ungleichgewicht670 und sie bietet lediglich ein geringes Niveau der Bedürfnisbefriedigung671. Zu 4: Primäres Handlungsziel Eine weitere Erkenntnis aus der Analyse besteht in der Identifikation des zentralen Ziels seiner Handeln. Dieses besteht, wie bereits in der Fallstruk- turhypothese I und II gezeigt, in der Erzielung von finanziellem Profit. Der Grund dafür besteht nicht in der Sicherung des beruflichen Handelns mit Hilfe der Reinvestition des erzielten Geldvermögens, sondern im individuel- len Bereicherungsstreben.672 Das berufliche Handeln stellt für den Intervie- wee keine Berufung dar, sondern ist lediglich Mittel zum Zweck, finanzielle 665 Vgl. Fallstrukturhypothese II 666 Vgl. ebd. Die Handlungsschnelligkeit wird darüber hinaus auch durch die vorliegende Einbettung des unternehmerischen Handelns in eine Praxis erhöht, die subordinative Kenn- zeichen aufweist und die an exponierte Herrschafts- und Autoritätspositionen gekoppelt ist. Vgl. hierzu Fallstrukturhypothese I 667 Vgl. Fallstrukturhypothese II 668 Vgl. ebd. 669 Vgl. Fallstrukturhypothesen I u. II 670 Vgl. ebd. 671 Vgl. ebd. 672 Vgl. Fallstrukturhypothese II 359 TEIL 2: B: III. INTERVIEW MIT FRANZ LICHTE Unabhängigkeit zu erlangen.673 Dabei offenbart sich der hohe Stellenwert dieses Handlungsziels durch die extrem hohe Belastung, die der Intervie- wee für die Zielerreichung in Kauf nimmt.674 Hierfür werden auch keine Ängste oder lebensbedrohliche Situationen vermieden.675 Als weiteren Grund, warum der Interviewee diese hohen Belastungen in Kauf nimmt, konnte die Entscheidungsmacht identifiziert werden.676 Dabei fungiert die Überbewertung der finanziellen Unabhängigkeit als Selbstschutz, um auch bei der extrem hohen Belastung im Rahmen der Zielerreichung, an diesem Handlungsziel festzuhalten.677 Auch die Tatsa- che, dass der Interviewee die zentrale Handlungsmotivation, die Angst, als „Motor“678 begreift und ihr hiermit einen funktional-technischen Charakter zuweist, offenbart eine Schutzfunktion. Mit dieser unemotionalen und sachlichen Bestimmung der Angst überführt er diese in den Status einer unumstößlichen Voraussetzung für die Zielerreichung und wirkt so einer Hinterfragung dieses zentralen Bestandteils der Handlungsmotivation ent- gegen. Begründet durch die vorliegende Art der Unternehmung und das zentrale Handlungsziel wird deutlich, dass das Potenzial ästhetischer Erfahrung für den Interviewee einen geringen Stellenwert einnimmt. Auch ohne die strukturelle Offenheit und einen Habitus des Freimuts ist er im Stande, er- folgreich unternehmerisch zu handeln. Wie in den Sequenzstellen 6.2 und 6.4 ersichtlich wird, erkennt er das Potenzial ästhetischer Erfahrung nicht. 673 Vgl. Fallstrukturhypothese II 674 Vgl. ebd. 675 Vgl. Fallstrukturhypothesen I u. II 676 Vgl. Fallstrukturhypothese II 677 Vgl. ebd. 678 Vgl. Sequenzstellen 2.3 u. 2.6 360 TEIL 3: I. ZENTRALE HABITUSAUSPRÄGUNGEN Dritter Teil: Zusammenfassung und Generalisierung Mit Hilfe des zweiten Hauptteils wurden die theoretischen Annahmen über das Potenzial ästhetischer Erfahrung für unternehmerisches Handeln über- prüft. Im Folgenden werden zunächst die gewonnenen Erkenntnisse bzgl. der zentralen Habitusausprägungen für unternehmerisches Handeln zu- sammengefasst. Hieran schließen die zentralen/generalisierten Erkenntnis- se über das Potenzial ästhetischer Erfahrung für unternehmerisches Han- deln an. Dieser dritte Hauptteil der Arbeit schließt mit Strategien weiterer Forschung. I. Zentrale Habitusausprägungen für unternehmerisches Handeln 1. Die Interviews mit Thorsten Milejczak und Michael Brinkmann Die mit Hilfe der Analyse der Interviewes mit Thorsten Milejczak und Mi- chael Brinkmann gewonnenen Erkenntnisse bekräftigen die im ersten Hauptteil aufgestellten theoretischen Annahmen bzgl. der für den optima- len Vollzug unternehmerischen Handelns notwendigen Habitusausprä- gungen. Dass für den optimalen Vollzug unternehmerischen Handelns die strukturel- le Offenheit und Freimut unverzichtbar sind, wird zum einen durch deren massive Forderung sichtbar.679 Eine implizite Forderung nach struktureller Offenheit wird durch das von Herrn Milejczak angeführte Beispiel des Zehennägelschneidens sichtbar.680 Hier wird deutlich, dass er eine rein selektive Wahrnehmung als negativ empfindet. Die hohe Wertigkeit des Freimuts für das unternehmerische Handeln wird darüber hinaus durch die Forderung von Thorsten Milejczak nach einem grundsätzlich vorliegenden Entwicklungswillen681 und der von Michael Brinkmann nach Spaß an der Entwicklung und Veränderung682 sichtbar, schließlich stellt Freimut hierfür eine zentrale Voraussetzung dar. Auch die geforderte Handlungsbereitschaft683 und ihre Bestimmung als 679 Vgl. Fallstrukturhypothese II des Interviews mit Thorsten Milejczak und Fallstrukturhypothe- sen I u. II des Interviews mit Michael Brinkmann. 680 Vgl. Sequenzstelle 4.5 des Interviews mit Thorsten Milejczak. 681 Vgl. Fallstrukturhypothesen I u. II des Interviews mit Thorsten Milejczak. 682 Vgl. Fallstrukturhypothese II des Interviews mit Michael Brinkmann. 683 Vgl. Fallstrukturhypothese I des Interviews mit Michael Brinkmann. 361 TEIL 3: I. ZENTRALE HABITUSAUSPRÄGUNGEN notwendige Voraussetzung für den optimalen Vollzug unternehmerischen Handelns684 bestärkt die zwingende Notwendigkeit dieser Habitusausprä- gung. Dass beide Interviewees diese beiden Habitusausprägungen nicht nur for- dern, sondern auch besitzen, wird sowohl durch die Bildrezeption,685 als auch im Rahmen der Fragenbeantwortung686 sichtbar. Die strukturelle Of- fenheit ermöglicht beiden, die zentralen Kennzeichen der Bilder zu erken- nen und sinnlogisch zu erschließen.687 Freimut befähigt Thorsten Milejczak zu einer spontanen Bildrezeption und der Entwicklung vielfältiger Lesar- ten.688 Bei Michael Brinkmann offenbart der Grund für die Bildauswahl,689 der Umgang mit Schwierigkeiten innerhalb der Bildrezeption,690 die positi- ve Bewertung der durch das Bild ausgelösten Krisen,691 die Freude bei der Lesartenproduktion,692 die hohe Priorisierung der eigenständigen Bildre- zeption693, das Interesse an einer umfassenden694 und fundierten695 Bild- analyse und die Tatsache, dass er der Sinnerschließung des Bildes mittels erneuter Betrachtung und Überlegung der Beendigung einer Frage vor- zieht696 das Vorliegen von Freimut. Auch die bei beiden Interviewees iden- tifizierbare Neugier während der Bildrezeption stellt ein Indiz für das Vorlie- gen von Freimut dar.697 Im Rahmen der Fragenbeantwortung offenbart zum einen die bei den Interviewees vorliegende Empathie die strukturelle Offenheit.698 Sie ermöglicht ihnen das Hineinversetzen in Mitarbeiter und die Übernahme deren Perspektive. Das Vorliegen eines Habitus des Frei- muts bei Thorsten Milejczak wird durch den für ihn hohen Stellenwert der 684 Vgl. Fallstrukturhypothese II des Interviews mit Michael Brinkmann. 685 Vgl. Fallstrukturhypothese III des Interviews mit Thorsten Milejczak und Fallstrukturhypo- these III des Interviews mit Michael Brinkmann. 686 Vgl. Fallstrukturhypothesen I u. II des Interviews mit Thorsten Milejczak und Fallstruktur- hypothesen I u. II des Interviews mit Michael Brinkmann. 687 Vgl. Fallstrukturhypothese III des Interviews mit Thorsten Milejczak und Fallstrukturhypo- these III des Interviews mit Michael Brinkmann. 688 Vgl. Sequenzstellen 8.3, 8.4 u. 8.6 des Interviews mit Thorsten Milejczak. 689 Vgl. Sequenzstelle 2.10 des Interviews mit Michael Brinkmann. 690 Vgl. Sequenzstelle 2.11 des Interviews mit Michael Brinkmann. 691 Vgl. Sequenzstelle 2.11 des Interviews mit Michael Brinkmann. 692 Vgl. Sequenzstelle 2.20 des Interviews mit Michael Brinkmann. 693 Vgl. Sequenzstelle 11.33 des Interviews mit Michael Brinkmann. 694 Vgl. Sequenzstellen 11.8 u. 11.21 des Interviews mit Michael Brinkmann. 695 Vgl. Sequenzstelle 11.10 des Interviews mit Michael Brinkmann. 696 Vgl. Sequenzstelle 11.21 des Interviews mit Michael Brinkmann. 697 Vgl. Fallstrukturhypothese III des Interviews mit Thorsten Milejczak und Fallstrukturhypo- these III des Interviews mit Michael Brinkmann. 698 Vgl. bzgl. dem Vorliegen von Empathie Sequenzstelle 6.7 des Interviews mit Thorsten Milejczak und Fallstrukturhypothese I des Interviews mit Michael Brinkmann. Vgl. bzgl. der strukturellen Offenheit von Thorsten Milejczak zusätzlich Sequenzstelle 6.5. 362 TEIL 3: I. ZENTRALE HABITUSAUSPRÄGUNGEN Erkenntnisgewinnung,699 als auch durch das angeführte Beispiel des Ze- hennägelschneidens,700 erkennbar. Hiermit wird sehr deutlich, dass er die Krise als Chance begreift. Auch für Michael Brinkmann stellen Verände- rungen kein Risiko dar, sondern eröffnen die Chance für Optimierung.701 Zusätzlich wurde in dem mit ihm geführten Interview sichtbar, dass es sich bei seiner Neugier um eine an Freimut gekoppelte Neugier handelt702 und er den Krisen seines Lebens mit Freimut begegnet.703 Die Tatsache, dass er keine Angst besitzt, stellt ein weiteres Indiz für den bei ihm vorliegenden Habitus des Freimuts dar.704 Die aufgeführten Gründe für die Notwendigkeit der beiden Habitusaus- prägungen sind vielfältig. Dabei wurde im Rahmen der Sequenzanalysen sichtbar, dass nur mit ihnen der Kern unternehmerischen Handelns best- möglich befriedigt werden kann und sich zusätzlich nur mit ihnen die im Rahmen des optimalen Vollzugs unternehmerischen Handelns aufgeführ- ten Wirkungspotenziale optimal entfalten. Die strukturelle Offenheit ist für das Finden von Innovationen aus Sicht der Interviewees zentral.705 Nur mit dieser wird die angemessene Wahrneh- mung von kulturspezifischen Handlungs- und Deutungsmustern möglich.706 Jedoch ist für die Interviewees nicht nur die Wahrnehmung der äußeren Realität für die Innovationsfindung unverzichtbar, sondern auch die aus- giebige Berücksichtigung der inneren Realität.707 Im Rahmen der Interviewanalyse wurde auch der hohe Stellenwert des Freimuts für die Verwirklichung der Innovation bestärkt. Dies offenbart die Forderung von Michael Brinkmann nach Selbstbewusstsein, um mit Hilfe dessen Neues zu wagen und eigene Wege zu beschreiten,708 schließlich stellt die Verwirklichung eine Erweiterung der Möglichkeiten der Welt mit- tels der riskanten Realisierung einer Chance dar.709 Das geforderte Selbst- bewusstsein wirkt darüber hinaus auch positiv auf das Finden von neuen Problemlösungen, schließlich befähigt es alte Denk- und Handlungssche- 699 Vgl. Fallstrukturhypothese II des Interviews mit Thorsten Milejczak. 700 Vgl. Sequenzstelle 4.5 des Interviews mit Thorsten Milejczak. 701 Vgl. Fallstrukturhypothese II des Interviews mit Michael Brinkmann. 702 Vgl. Fallstrukturhypothese I des Interviews mit Michael Brinkmann. 703 Vgl. Fallstrukturhypothese II des Interviews mit Michael Brinkmann. 704 Vgl. Fallstrukturhypothese II des Interviews mit Michael Brinkmann. 705 Vgl. Fallstrukturhypothese I des Interviews mit Thorsten Milejczak und Fallstrukturhypothe- sen I u. II des Interviews mit Michael Brinkmann. 706 Vgl. Sequenzstellen 2.14, 5.2 u. 5.5 des des Interviews mit Michael Brinkmann. 707 Vgl. Fallstrukturhypothesen I u. II des Interviews mit Michael Brinkmann. 708 Vgl. Fallstrukturhypothese II des Interviews mit Michael Brinkmann. 709 Vgl. LOER 2006: 26f. 363 TEIL 3: I. ZENTRALE HABITUSAUSPRÄGUNGEN mata aufzugeben.710 Auch Thorsten Milejczaks Forderung nach Entwick- lungswille bekräftigt die notwendige Voraussetzung von Freimut für die Innovationsfindung, als auch Verwirklichung dieser.711 Als ein weiterer zentraler Bestandteil im Rahmen des Innovationsfindungs- prozesses konnte die gute Zusammenarbeit bei hoher Individualität und Motivation der Mitarbeiter identifiziert werden.712 So können die einzelnen Mitarbeiter als eigenständige Inspirationsquellen fungieren und so das Fin- den von Neuem erleichtern.713 Darüber hinaus eröffnet die Zusammenar- beit die Chance, die bei der Innovationsfindung auftretende Anstrengung durch die Aufteilung zu reduzieren.714 Zusätzlich birgt sie das Potenzial ei- ner frühzeitigen und differenzierten Bewertung einzelner Ideen.715 Um die gute Zusammenarbeit bei hoher Individualität und Motivation der Mitarbeiter zu erhalten, werden folglich von den Interviewees die Teamfä- higkeit716, die Kommunikationsfähigkeit717und die Kritikfähigkeit718 gefor- dert.719 Zusätzlich soll Nonkonformismus720, Entscheidungsfreiheit721, Gleich- heit722, eine hohe Handlungsmotivation723 und eine offene Kommunikati- onsstruktur724 im Unternehmen vorliegen. Dass diese Fähigkeiten und Ei- genschaften eine hohe Wertigkeit für den optimalen Vollzug unternehme- risch Handelns besitzen, wird auch durch die von Michael Brinkmann ge- forderte Handlungsrahmung ersichtlich. Diese zielt auf den Auf- und Aus- bau dieser Fähigkeiten und Eigenschaften ab.725 Daneben soll die geforderte Handlungsrahmung auch die Stärkung der strukturellen Offenheit und des Freimuts leisten, da beide Habitusausprä- 710 Vgl. Fallstrukturhypothese II des Interviews mit Michael Brinkmann. Die Forderung nach Selbstbewusstsein offenbart u.a. die Äußerung „Eh also eh (') ehm man muss daran glau- ben was man tut. (') Versucht.“ der Sequenzstelle 6.7 des Interviews mit Michael Brinkmann. 711 Vgl. Fallstrukturhypothese I des Interviews mit Thorsten Milejczak. 712 Vgl. Fallstrukturhypothesen I u. II des Interviews mit Thorsten Milejczak und Fallstruktur- hypothesen I u. II des Interviews mit Michael Brinkmann. 713 Vgl. Fallstrukturhypothese II des Interviews mit Michael Brinkmann. 714 Vgl. Fallstrukturhypothese II des Interviews mit Michael Brinkmann. 715 Vgl. Fallstrukturhypothese II des Interviews mit Michael Brinkmann. 716 Vgl. Fallstrukturhypothesen I u. II des Interviews mit Thorsten Milejczak. 717 Vgl. Fallstrukturhypothese I des Interviews mit Michael Brinkmann. 718 Vgl. Fallstrukturhypothese I des Interviews mit Michael Brinkmann. 719 Vgl. Sequenzstellen 3.9 u. 7.5 des Interviews mit Michael Brinkmann. Auch das geforderte Selbstbewusstsein verbessert die Zusammenarbeit, schließlich wird hiermit sowohl die Kritikfähigkeit, als auch der Mut zur Äußerung ungewöhnlicher Lesarten gestärkt. 720 Vgl. Sequenzstelle 1.7 des Interviews mit Michael Brinkmann. 721 Vgl. Fallstrukturhypothese I des Interviews mit Michael Brinkmann. 722 Vgl. Fallstrukturhypothese I des Interviews mit Thorsten Milejczak und Fallstrukturhypothe- se I u. II des Interviews mit Michael Brinkmann. 723 Vgl. Sequenzstellen 3.1 u. 3.2 des Interviews mit Michael Brinkmann. 724 Vgl. Fallstrukturhypothesen I u. II des Interviews mit Michael Brinkmann. 725 364 TEIL 3: I. ZENTRALE HABITUSAUSPRÄGUNGEN gungen zum Aufbau von Empathie726, zur Steigerung von Selbstbewusst- sein und Selbstreflexion und zum Erkennen der eigenen Emotion und Äu- ßerung dieser beitragen.727 All dies trägt zur Befriedigung der Forderung nach einer auf gegenseitiger Anerkennung als autonome, vollwertige und gleichberechtigte Handlungsinstanz und auf Ehrlichkeit basierenden Ar- beit bei728 und wirkt so positiv auf den Aufbau einer stabilen inneren Ver- trauenskultur und eines guten Betriebsklimas. Diese Eigenschaften ermög- lichen den Spaß an der Arbeit zu steigern und die Arbeitsqualität zu erhö- hen.729 Zu guter Letzt wurden im Rahmen der Interviewanalysen die theoretischen Annahmen im Hinblick auf das Erfordernis von struktureller Offenheit und Freimut bestärkt, um offene und dynamische Situationen zu meistern. Die- se Handlungskompetenz ist gerade in der beschleunigten Moderne von großer Bedeutung, schließlich können bestehende Handlungsschemata in Form von Routinen immer weniger zur Erreichung bestimmter Handlungs- ziele genutzt werden.730 Die Notwendigkeit der strukturellen Offenheit für das Meistern dieser Art von Situationen, wird zum einen dadurch erkennbar, dass für Michael Brinkmann die strukturelle Offenheit grundsätzliche Voraussetzung für das Erreichen eines Handlungsziels darstellt.731 Zum anderen wird nur mit ihr die zentrale Voraussetzung geschaffen, eine umfassende und zugleich ge- naue Wahrnehmung der Realität zu ermöglichen,732 um die Suche nach eigenen Wegen und eigenständigem Finden und Beschreiten von indivi- duellen Wegen zu ermöglichen.733 Die strukturelle Offenheit trägt somit dazu bei, in offenen und dynamischen Situationen sinnvolle Handlungszie- le zu definieren und fallspezifische Lösungen für Handlungsprobleme zu finden. 726 Vgl. Fallstrukturhypothese I des Interviews mit Michael Brinkmann. Wie wichtig dies aus Sicht von Michael Brinkmann ist, wird dadurch erkennbar, dass für ihn erfolgreiches unter- nehmerisches Handeln nur möglich ist, wenn es sowohl auf der Rationalität, als auch auf der Emotionalität basiert (Vgl. ebd.). Die Tatsache, dass beide Interviewees Emotionalität besitzen, bestärkt diese Aussage. Vgl. u.a. Sequenzstellen 6.5, 6.7 des Interviews mit Thors- ten Milejczak u. Fallstrukturhypothese I des Interviews mit Michael Brinkmann. Vgl. Fallstrukturhypothese II des Interviews mit Thorsten Milejczak. 727 Vgl. Sequenzstellen 3.2 u. 3.9 des Interviews mit Michael Brinkmann. 728 Vgl. Fallstrukturhypothese I des Interviews mit Michael Brinkmann. 729 Vgl. LOER 2006: 31f. 730 Vgl. Fallstrukturhypothese I des Interviews mit Michael Brinkmann. 731 Vgl. Sequenzstellen 2.14, 5.2 u. 5.5 des Interviews mit Michael Brinkmann. 732 Vgl. Fallstrukturhypothese I des Interviews mit Michael Brinkmann. 733 365 TEIL 3: I. ZENTRALE HABITUSAUSPRÄGUNGEN Auch Freimut trägt dazu bei, solche Situationen zu meistern. Dies wird da- durch begründet, dass mit ihm die hierfür notwendige Handlungskompe- tenz aufgebaut wird. Diese besteht im flexiblen Handeln, der Aufgabe alter Handlungsschemata und geringer Angst vor Veränderung. All dies wird durch Freimut begünstigt. 2. Das Interview mit Franz Lichte Das im theoretischen Teil aufgeführte Kennzeichen734 der Entscheidungs- verantwortung im Rahmen des unternehmerischen Handelns wurde durch die Interviewanalyse mit Franz Lichte bestärkt.735 Dies wurde sowohl durch die von ihm selbst verwendeten Berufsbezeich- nungen „Geschäftsführer“736 und „Generalorganisator“737, als auch durch die Beschreibung seiner zentralen Aufgaben sichtbar.738 Der Interviewee weist in diesem Zusammenhang auch auf seine spezielle Arbeitgeberver- antwortung hin.739 Ein weiteres zentrales Kennzeichen seines beruflichen Handelns liegt in der hohen Belastung.740 Um diese zu bewältigen, führt Franz Lichte drei Fakto- ren an: 1. Die Willensstärke.741 Sie befähigt ein bestimmtes Handlungsziel kompromisslos zu verfolgen, d.h. bis zur „absoluten Selbstaufopferung“.742 2. Der Verzicht und 3. der Enthusiasmus und die leidenschaftliche Begeisterung für die Verfolgung eines Handlungsziels.743 Wie bereits Thorsten Milejczak und Michael Brinkmann, fordert auch Franz Lichte im Rahmen des optimalen Vollzugs unternehmerischen Handelns die strukturelle Offenheit.744 Diese ist besonders wichtig, um Lösungen für Entscheidungskrisen zu finden. Hierbei sollten sowohl Erkenntnisse aus der Wahrnehmung der eigenen Handlung einfließen, als auch aus der ande- rer. Eine weitere Forderung, die bereits in den ersten beiden Interviews zu finden war, stellt die Handlungsautonomie dar.745 Diese ist sowohl im Rah- 734 Vgl. Fallstrukturhypothese I u. II des Interviews mit Franz Lichte. Vgl. Teil 1: I.1. Bestimmung des Kerns unternehmerischen Handelns 735 Vgl. Sequenzstellen 1.5 u. 1.12 des Interviews mit Franz Lichte. 736 Vgl. Sequenzstelle 1.7 des Interviews mit Franz Lichte. 737 Vgl. Sequenzstellen 1.9 u. 1.10 des Interviews mit Franz Lichte. 738 Vgl. Fallstrukturhypothesen I u. II des Interviews mit Franz Lichte. 739 Vgl. Fallstrukturhypothese I des Interviews mit Franz Lichte. 740 Vgl. Fallstrukturhypothese I des Interviews mit Franz Lichte. 741 Vgl. Sequenzstelle 3.5 des Interviews mit Franz Lichte und auch die Zeilen 1782-1794 der Interviewtranskription des Interviews mit Franz Lichte. 742 Vgl. Fallstrukturhypothese I des Interviews mit Franz Lichte. 743 Vgl. Fallstrukturhypothesen I u. II des Interviews mit Franz Lichte. 744 Vgl. Fallstrukturhypothese II des Interviews mit Franz Lichte. 745 366 TEIL 3: I. ZENTRALE HABITUSAUSPRÄGUNGEN men der optimalen Führung, als auch für die optimale Lösung von Ent- scheidungskrisen unverzichtbar.746 In diesem Zusammenhang wird zusätz- lich Selbstbewusstsein gefordert.747 Darüber hinaus fordert der Interviewee antizipatorische Fähigkeit.748 Die Handlungsbasis soll aus Sicht von Franz Lichte, ähnlich der Forderungen in den ersten beiden Interviews, auf Ehr- lichkeit, gegenseitigem Vertrauen und Anerkennung als autonome und gleichwertige Handlungsinstanz basieren.749 Notwendige Voraussetzung hierfür stellt die soziale Kompetenz dar.750 Fehlt sie, scheitern in der Regel das unternehmerische Handeln aus Sicht des Interviewees.751 Explizit führt er die Kommunikationsbereitschaft und die Überzeugungskraft als Be- standteile der sozialen Kompetenz an.752 Dass jedoch eine Differenz zwischen den Forderungen und der vorliegen- den Fallstruktur besteht, wurde in der Interviewanalyse identifiziert. Dies wird zum einen bzgl. der geforderten Handlungsautonomie sicht- bar.753 Wie in der Interviewanalyse deutlich wurde, besteht diese bei ihm nicht, da er in eine Praxis eingebunden ist, die subordinative Kennzeichen aufweist und der exponierte Herrschafts- und Autoritätspositionen zugrun- de liegen.754 Auch die geforderte soziale Kompetenz ist bei Franz Lichte defizitär.755 Dies begründet zum einen die Tatsache, dass er seine Mitarbei- ter nicht als autonome und gleichwertige Handlungsinstanzen aner- kennt.756 Auch die geforderte Ehrlichkeit, als Kennzeichen der Handlungs- basis, ist beim Interviewee nicht vorhanden. Dies zeigt sich darin, dass er durch das Einholen anderer Meinungen nur den Schein aufrechterhalten möchte, objektive Entscheidungen zu treffen.757 Dieses Vorgehen verfolgt somit den strategischen Zweck, die Mitarbeitermotivation und die gegen- seitige Wertschätzung aufrecht zu erhalten.758 Zusätzlich steht die beim Vgl. Fallstrukturhypothese I des Interviews mit Franz Lichte. 746 Vgl. Fallstrukturhypothese II des Interviews mit Franz Lichte. 747 748 Vgl. ebd. 749 Vgl. Fallstrukturhypothese I u. II des Interviews mit Franz Lichte. 750 Vgl. Fallstrukturhypothese I des Interviews mit Franz Lichte. 751 Vgl. Sequenzstellen 3.9 – 3.13 des Interviews mit Franz Lichte. 752 Vgl. Fallstrukturhypothesen I u. II des Interviews mit Franz Lichte. 753 Vgl. Fallstrukturhypothese I des Interviews mit Franz Lichte. 754 Vgl. Sequenzstellen 1.7 u. 1.10 des Interviews mit Franz Lichte. 755 Vgl. Fallstrukturhypothesen I u. II des Interviews mit Franz Lichte. 756 Vgl. ebd. 757 Vgl. Fallstrukturhypothese II des Interviews mit Franz Lichte. 758 Vgl. Fallstrukturhypothese II des Interviews mit Franz Lichte. 367 TEIL 3: I. ZENTRALE HABITUSAUSPRÄGUNGEN Interviewee identifizierte Egozentrik759 und das bei ihm vorhandene Gel- tungsbedürfnis760 im Widerspruch zu den oberen Forderungen.761 Eine weitere zentrale Erkenntnis der Interviewanalyse besteht darin, dass die beiden für den optimalen Vollzug unternehmerischen Handelns erfor- derlichen Habitusausprägungen – die strukturelle Offenheit und der Frei- mut – beim Interviewee nur eingeschränkt bzw. nicht vorliegen. In den Fallstrukturhypothesen II und III wurde die geringe strukturelle Of- fenheit von Franz Lichte sichtbar. Zusätzlich stellen die bestehende Schwierigkeit und Unsicherheit bei der Bildrezeption,762 die geringe Neu- gier und die geringe Sensibilität weitere Indikatoren für die fehlende struk- turelle Offenheit dar.763 764 Obwohl in der Interviewanalyse erkennbar wurde, dass Franz Lichte Spon- taneität aufweist und dies für einen bestehenden Freimut spricht, fehlt ihm dieser.765 Vor allem im Rahmen der Bildrezeption konnte der fehlende Freimut identifiziert werden.766 Hier bestand der Grund für die Auswahl pri- mär in der Möglichkeit, eine einfache und schnelle Bilddeutung zu vollzie- hen, um so Krisen zu vermeiden. Auch die bestehende Unsicherheit und Schwierigkeit bei der Bildauswahl, die Tatsache, dass er der Bildrezeption ausweicht,767 dass dem Interviewee Neues, bisher Unbekanntes Unbeha- gen bereitet768 und er eine geringe Freude an der Bildrezeption findet, unterstreicht das Fehlen von Freimut. Darüber hinaus wird dies dadurch sichtbar, dass für ihn die Angst sowohl aus quantitativer als auch qualitati- ver Sicht zentrale Handlungsmotivation darstellt und er Krise grundsätzlich als Risiko begreift.769 Zusätzlich stellt die beim Interviewee vorliegende Un- sicherheit, die Vorsicht, das geringe Selbstbewusstsein und das Geltungs- bedürfnis weitere Indizien für den fehlenden Freimut dar.770 Der Grund, warum Franz Lichte ein erfolgreicher Unternehmer ist, obwohl ihm sowohl Freimut, als auch strukturelle Offenheit fehlen, konnte durch 759 Vgl. Sequenzstellen 5.1 u. 5.3 des Interviews mit Franz Lichte. 760 Vgl. Sequenzstelle 5.24 des Interviews mit Franz Lichte. 761 Vgl. Fallstrukturhypothese II des Interviews mit Franz Lichte. 762 Vgl. Sequenzstellen 8.11, 8.13, 8.15 u. 8.24 des Interviews mit Franz Lichte. 763 Vgl. Sequenzstellen 8.8, 8.10, 8.11, 8.12 u. 8.24 des Interviews mit Franz Lichte. 764 Das Fehlen von struktureller Offenheit bekräftigt die Vermutung, dass Franz Lichte die geforderte antizipatorische Fähigkeiten nicht bzw. nur eingeschränkt besitzt. 765 Vgl. Fallstrukturhypothesen I u. II des Interviews mit Franz Lichte. 766 Vgl. Fallstrukturhypothese III des Interviews mit Franz Lichte. 767 Vgl. Sequenzstellen 8.17, 8.22 u. 8.23 des Interviews mit Franz Lichte. 768 Vgl. Sequenzstellen 8.16, 8.17, 8.19 u. 8.23 des Interviews mit Franz Lichte. 769 Vgl. Fallstrukturhypothesen I u. II des Interviews mit Franz Lichte. 770 Vgl. ebd. 368 TEIL 3: I. ZENTRALE HABITUSAUSPRÄGUNGEN die Rekonstruktion der Fallstruktur im Rahmen der Interviewanalyse zu Ta- ge gefördert werden. Es liegt an der Art der Unternehmung, warum er auch ohne das Vorliegen der beiden Habitusausprägungen erfolgreich handeln kann. Bei der Unternehmung des Franz Lichte ist der zentrale Kern unternehmerischen Handelns, die stellvertretende Suche nach Problemlö- sungen, die auf ein Handlungsproblem der Lebenspraxis antworten, nicht vorhanden. Dies wird bspw. durch folgende Äußerung sichtbar: „Wir erfin- den hier nichts, wir ehe ja stellen keine neumodernen Klamotten her, die noch keiner hat, sondern wir (.) haben ein Dienstleistungsunternehmen dafür, (atmet) Aufgaben die andere Leute haben, zu erledigen. Das heißt, der typische Kunde kommt zu uns, (atmet) und sagt, ich habe eine Anla- ge, die habe ich auch geplant, und da brauch ich jetzt jemanden der die zusammenbaut. (atmet ein) Er kann die genauso gut selber zusammen- bauen. (atmet aus) Wenn er da alleine hingeht, ist er vielleicht zwanzig Jahre dran, aber er kann das genauso gut alleine.“771 Durch diese Äuße- rung wird deutlich,772 dass es sich bei der Unternehmung des Interviewees um eine Art „Dienstleistungsunternehmen“ handelt, bei dem es nicht dar- auf ankommt, Innovationen zu finden, sondern primär eine möglichst ho- he Umsetzungsqualität zu besitzen. Folglich basiert sein Handeln vor allem auf Routinen, um so die Qualität der Arbeit mit Hilfe einer hohen Umset- zungsschnelligkeit zu steigern.773 Hierdurch wird auch verständlich, warum er Krisen vermeidet.774 Die Lösung dieser benötigt Zeit und diese wirkt zu Lasten der Umsetzungsqualität. Auch konnte durch die Interviewanalyse die durch diese Art der Unter- nehmung begründeten Konsequenzen herausgearbeitet werden. Diese liegen darin, dass sich das Abhängigkeits- und Risikoverhältnis zwi- schen den Auftraggebern und Franz Lichte im Ungleichgewicht befindet, das reaktive Moment im Handeln hoch ist und es lediglich ein geringes Niveau der Bedürfnisbefriedigung bietet.775 Zusätzlich steht die vom Inter- viewee angeführte zentrale Aufgabe – das Organisieren und Planen776 – 771 Zeilen1234-1245 der Interviewtranskription des Interviews mit Franz Lichte. 772 Vgl. zusäztlich Fallstrukturhypothese II des Interviews mit Franz Lichte. 773 Vgl. Fallstrukturhypothese II des Interviews mit Franz Lichte. 774 Vgl. Fallstrukturhypothesen I u. II des Interviews mit Franz Lichte. 775 Vgl. Fallstrukturhypothese II des Interviews mit Franz Lichte. 776 Vgl. Fallstrukturhypothese I des Interviews mit Franz Lichte. 369 TEIL 3: I. ZENTRALE HABITUSAUSPRÄGUNGEN und der bestehende Handlungsdeterminismus777 in einem hohen Pas- sungsverhältnis zu dieser Art der Unternehmung. Die Tatsache, dass der Interviewee die eingeschränkte Handlungsauto- nomie suboptimal empfindet,778 er jedoch gleichzeitig seine Entschei- dungsmacht als zentralen Ausgleich für die hohe Handlungsbelastung empfindet und nutzt,779 stellt ein Indiz für fehlende Empathie dar. Ferner konnte mit Hilfe der Interviewanalyse das zentrale Handlungsziel des Interviewees identifiziert werden. Dieses besteht in der Erlangung von finanziellem Profit. Dies wird u.a. dadurch erkennbar, dass für ihn der zent- rale Angstauslöser im finanziellen Aus liegt, er von „Job“ anstelle von „Ar- beit“ spricht und die Forderung nach sozialer Kompetenz zum Zweck der Kundengewinnung anführt.780 Dabei unterstreicht die für die Zielerreichung auf sich genommene Belastung bspw. die Angst, die eingeschränkte Handlungsfreiheit und die Gefährdung der eigenen Gesundheit, den ho- hen Stellenwert dieses Handlungsziels für den Interviewee.781 Der Grund für diese kompromisslose Verfolgung des Handlungsziels be- steht jedoch nicht darin, über Reinvestition des erzielten Geldvermögens, die Aufrechterhaltung der Unternehmung langfristig zu sichern, sondern in der individuellen Bereicherung, um so möglichst schnell die Unternehmung aufgeben zu können.782 Der hohe Stellenwert dieser finanziellen Unab- hängigkeit wird dadurch sichtbar, dass neben dieser nur noch die Ent- scheidungsmacht als zentraler Ausgleich für die hohe Belastung vom In- terviewee angeführt wird.783 777 Vgl. Fallstrukturhypothesen I u. II des Interviews mit Franz Lichte. Der bestehende Hand- lungsdeterminismus zeigt sich zusätzlich durch die mehrfache Wiederholung der Metapher „Putzerfisch“. Vgl. hierzu Sequenzstellen 5.19, 5.21 u. 5.25 des Interviews mit Franz Lichte. 778 Vgl. Fallstrukturhypothesen I u. II des Interviews mit Franz Lichte. 779 Vgl. Fallstrukturhypothese II des Interviews mit Franz Lichte. 780 Vgl. Fallstrukturhypothesen I, II u. die Sequenzstellen 3.11, 3.13, 3.14 u. 3.15 des Interviews mit Franz Lichte. 781 Vgl. Fallstrukturhypothesen I, II u. die Sequenzstellen 5.1, 5.3, 5.10 u. 5.15 des Interviews mit Franz Lichte. 782 Vgl. Fallstrukturhypothese II des Interviews mit Franz Lichte. 783 Vgl. ebd. 370 TEIL 3: II. POTENZIAL ÄSTHETISCHER ERFAHRUNG II. Potenzial ästhetischer Erfahrung für unternehmerisches Handelns Der Versuch im Rahmen der Interviews durch die Betrachtung von Werken der bildenden Kunst, ihren direkten Einfluss auf unternehmerisches Han- deln aufzuzeigen, um so unmittelbar das Potenzial ästhetischer Erfahrung für dieses zu entschlüsseln, muss als gescheitert angesehen werden. Der zentrale Grund hierfür liegt in der zu geringen Zeitspanne innerhalb der gewonnen Handlungsprotokolle. Dadurch war es nicht möglich, eine Transformation der Fallstruktur zu identifizieren, welche Erkenntnisse über den direkten Einfluss ästhetischer Erfahrung auf unternehmerisches Han- deln hätte begründen können. Jedoch bestärken die im Rahmen der Sequenzanalysen gewonnenen Erkenntnisse trotzdem die theoretischen Annahme eines positiven Einflus- ses der ästhetischen Erfahrung auf unternehmerisches Handeln. Hierfür spricht, dass Thorsten Milejczak sowohl die aktive, als auch passive Auseinandersetzung mit Kunst als Optimierungsquelle für das unternehme- rische Handeln einsetzt.784 Auch der Hinweis von Michael Brinkmann auf den positiven Einfluss ästhetischer Erfahrung auf unternehmerisches Han- deln bekräftigt die diesbezüglichen theoretischen Annahmen.785 Zusätzlich weist er indirekt mit der dargebotenen Möglichkeit der Verbesserung der strukturellen Offenheit durch die Äußerung „Dass man sich nen Augen- blick setzt,“786 auf das Potenzial ästhetischer Erfahrung hin, schließlich um- schreibt diese Möglichkeit eine Situation, in der Praxisentlastetheit herrscht und sich somit die Krise durch Muße bestmöglich ereignen kann. Indem der Interviewee in Teil 7 das Spielen als Erfordernis für die Innovationsfin- dung anführt, offenbart sich ein weiterer indirekter Hinweis auf das Poten- zial ästhetischer Erfahrung für unternehmerisches Handeln. Dies wird da- durch begründet, dass das Spielen als analoge Vorform der ästhetischen Erfahrung angesehen werden kann.787 Auch dieses besteht in jenem Hin und Her zwischen Einbildungskraft und Verstand, Verinnerlichung des Äu- ßeren und Veräußerung des Inneren.788 Folglich eignen sich Kinder ganz wesentlich auf diese Weise, also im Modus der ästhetischen Erfahrung, die 784 Vgl. Fallstrukturhypothese II des Interviews mit Thorsten Milejczak. 785 Vgl. Teil 12 des Interviews mit Michael Brinkmann. 786 Vgl. Sequenzstelle 5.4 des Interviews mit Michael Brinkmann. 787 Vgl. RITTELMEYER 2005: 115 788 Vgl. ebd. 371 TEIL 3: II. POTENZIAL ÄSTHETISCHER ERFAHRUNG Welt an.789 Durch das dem Spiel, wie auch der ästhetischen Erfahrung konstitutive Moment der Praxisentlastetheit stellen sie dabei selbständig Krisen durch Mußen her. Dabei ermöglichen die Interviewanalysen die Rekonstruktion folgender Potenziale der ästhetischen Erfahrung: Mit dem Spielen im Rahmen der Innovationsfindung wird die Möglichkeit eröffnet, eine zielgerichtete Handlung zu vollziehen, bei der die Handlungsfreiheit und der Spaß maxi- mal aufrecht erhalten werden können. Zusätzlich wird in Teil 12 des Inter- views mit Michael Brinkmann sichtbar, dass die ästhetische Erfahrung Denkanstöße ermöglicht, in deren Folge Erfahrungsreichtum gewonnen und hierdurch Erkenntnisvielfalt begründet wird. Die Tatsache, dass Mi- chael Brinkmann die ästhetische Erfahrung im Rahmen des Interviews als Möglichkeit der Verbesserung der strukturellen Offenheit nennt, zeigt den positiven Einfluss auf diese. Dieses Potenzial wird auch in der Analyse des Interviews mit Thorsten Milejczak identifiziert. Wie in der Fallstruktur II ersicht- lich wird, nutzt er die ästhetische Erfahrung zur Verbesserung der strukturel- len Offenheit, um hiermit u.a. neue Erkenntnisse zu gewinnen. Neben dem positiven Einfluss der ästhetischen Erfahrung auf die strukturel- le Offenheit, liegt in ihr weiterhin das Potenzial zum Aufbau von Freimut. Über die durch sie ermöglichte Bewusstmachung von Handeln wird das Erkennen von eigenen Potenzialen ermöglicht, in Folge dessen das Selbst- bewusstsein gesteigert wird und sich so der Umgang mit Krise verändert.790 Das gesteigerte Selbstbewusstsein trägt dazu bei, Krisen als Chance und nicht als Risiko zu begreifen, sodass Freimut aufgebaut wird.791 Begründet durch den positiven Einfluss ästhetischer Erfahrung auf die struk- turelle Offenheit und den Freimut muss davon ausgegangen werden, dass sie als Optimierungsquelle für unternehmerisches Handeln nutzbar ist, schließlich konnte gezeigt werden, dass diese Habitusausprägungen not- wendige Voraussetzung für den optimalen Vollzug dessen darstellen. Über diesen Einfluss ästhetischer Erfahrung auf die strukturelle Offenheit trägt sie zur Findung von Innovationen bei. In dem sie die Sensibilität er- höht, verbessert sich die Deutungsfähigkeit von kulturspezifischen Hand- lungs- und Deutungsmustern, sodass eine bestmögliche Identifikation der Brauchbarkeit und Wertschätzung der gefundenen Innovation ermöglicht 789 Vgl. OEVERMANN 2004: 168 790 Vgl. Fallstrukturhypothese II des Interviews mit Thorsten Milejczak. 791 Vgl. ebd. 372 TEIL 3: II. POTENZIAL ÄSTHETISCHER ERFAHRUNG wird. Darüber hinaus trägt die strukturelle Offenheit dazu bei, dass die Mit- arbeiter als gegenseitige Inspirationsquelle fungieren. Dies wird durch die mit ihr gesteigerte Empathie und die erhöhte Selbstreflexion ermöglicht. Durch die Empathie ist es möglich, sich in andere hineinzuversetzen und deren Pespektive zu übernehmen. Mit der erhöhten Selbstreflexion eröff- net sich die Chance zu gesteigerter Individuierung. Nur wenn es gelingt, sich in andere hineinzuversetzen und sich deren Perspektive von der eige- nen unterscheidet, kann dies als Inspiration im Rahmen der Innovations- findung genutzt werden. Ferner ermöglicht die erhöhte strukturelle Offen- heit den Aufbau antizipatorischer Fähigkeit und der Intuition. Beides ist für die Innovationsfindung, als auch für deren Verwirklichung hilfreich. Der positive Einfluss ästhetischer Erfahrung auf den Freimut trägt zusätzlich zur Befriedigung des Kerns unternehmerischen Handelns bei. Im Rahmen der Innovationsfindung stärkt er die Hinterfragung von Seh- und Verhal- tensgewohnheiten, wodurch das Aufgeben alter Denk- und Handlungs- schemata ermöglicht wird. Darüber hinaus ist Freimut im Rahmen der Verwirklichung einer Problemlösung von großer Bedeutung. Dies begrün- det die Tatsache, dass durch ihn das Festhalten an dieser gestärkt wird, sodass der unternehmerisch Handelnde Neues wagt und eigene Wege beschreitet. Zusätzlich muss, aufgrund des positiven Einfluss der ästhetischen Erfahrung auf die beiden Habitusausprägungen davon ausgegangen werden, dass sich hiermit auch die Abduktion verbessert. Dies begründet die Tatsache, dass beide Habitusausprägungen sowohl die Wahrscheinlichkeit des für die Abduktion konstitutiven Auftretens einer Überraschung steigern, als auch dazu beitragen, an der intensiven Auseinandersetzung mit dieser festzuhalten, um sie so einer umfassenden Deutung zuzuführen. Festzuhalten bleibt, dass die mit Hilfe der ästhetischen Erfahrung gewon- nenen Erkenntnisse auch als Anstöße im Rahmen der Organisationsent- wicklung fungieren. Dabei tragen die Habitusausprägungen dazu bei, dass diese Anstöße auf Basis ganzheitlichen Handelns vollzogen werden können, schließlich tragen sie zur Schaffung der zentralen Voraussetzung hierfür - ein hohes Maß an Selbstkenntnis in Kombination mit einem diffe- renzierten Erkennen der einen umgebenden Wirklichkeit – bei. So unter- stützt ästhetische Erfahrung eine fallspezifische, umfassende und authenti- sche Organisationsentwicklung. 373 TEIL 3: II. POTENZIAL ÄSTHETISCHER ERFAHRUNG Begründet durch den mit Hilfe der ästhetischen Erfahrung ermöglichten Auf- und Ausbau der beiden Habitusausprägungen und die durch sie ge- stiegene Erkenntnisgewinnung werden zusätzlich Eigenkompetenzen für das Meistern von offenen und dynamischen Situationen aufgebaut. Hierzu zählen sowohl die verbesserte Wahrnehmung von übergeordneten Zu- sammenhängen, als auch die verbesserte Urteilskraft, schließlich bedarf es hierfür einer Kombination aus Überblick, Durchblick und Einblick.792 Zusätz- lich besitzen diese Habitusausprägungen einen positiven Einfluss auf die Anpassungs- und Wandlungsfähigkeit, die Flexibilität, die Veränderungs- bereitschaft, die Initiativkraft und den Mut, kreativ zu handeln, die zum kompetenten Umgang mit diesen Situationen beitragen. Auch die Tatsa- che, dass mit Hilfe der ästhetischen Erfahrung die Erkenntnisse selbst erar- beitet werden, trägt dazu bei, schließlich ist das in Erfahrung gewonnene Wissen – authentisches Wissen – sowohl dauerhafter, als auch schneller abrufbar und begünstigt so die zeitnahe Findung von fallspezifischen Lö- sungen bestehender Handlungsprobleme, die diese Art der Situation her- vorruft. Ein weiteres Potenzial ästhetischer Erfahrung für das unternehmerische Handeln liegt in ihrem positiven Einfluss auf das Betriebsklima. Dies be- gründet die Tatsache, dass über den Auf- und Ausbau von struktureller Offenheit und Freimut bestimmte Fähigkeiten bestärkt werden, die hierfür erforderlich sind. Bspw. eröffnet die gestiegene Selbstreflexion die Chan- ce, die eigene Emotion und Motivation zu erkennen. Daneben trägt die gestiegene Empathie, Sensibilität und Intuition dazu bei, die antizipatori- sche Fähigkeit, die Teamfähigkeit, die Kommunikationsfähigkeit und Kritik- fähigkeit aufzubauen. All dies begünstigt eine gute Zusammenarbeit bei hoher Individualität, Motivation und Ehrlichkeit und hilft bei der gegensei- tigen Anerkennung als autonome, vollwertige und gleichberechtigte Handlungsinstanz, sodass eine stabile innere Vertrauenskultur und ein gu- tes Betriebsklima aufgebaut wird, die in der Regel für die Zielerreichung unternehmerischen Handelns unverzichtbar sind. Bspw. wurde im Rahmen der Interviewanalyse sichtbar, dass sie über die Steigerung des Spaßes an der Arbeit die Arbeitsqualität erhöht.793 792 Vgl. HORNEMANN 2003: 188f. 793 Vgl. Fallstrukturhypothese II des Interviews mit Michael Brinkmann. 374 TEIL 3: II. POTENZIAL ÄSTHETISCHER ERFAHRUNG Es muss zusätzlich davon ausgegangen werden, dass, wie im theoreti- schen Teil der Arbeit vermutet,794 die mit Hilfe der ästhetischen Erfahrung hervorgehobenen Fähigkeiten auch zum interkulturellen Dialog der Unter- nehmen beitragen, schließlich bedarf es hierfür des gegenseitigen Verste- hens und der Wertschätzung der anderen Kultur und Mentalität, um eine fruchtbare, auf Verständigung basierende Kooperation zu ermöglichen. Die strukturelle Offenheit unterstützt dabei das gegenseitige Verstehen und Freimut trägt dazu bei die Andersartigkeit anderer Kulturen neugierig zu erkunden. Zu guter Letzt konnte durch die Interviewanalysen ein weiteres Potenzial ästhetische Erfahrung zu Tage gefördert werden. Dieses liegt darin, dass mit Hilfe der Analyse der Bildrezeption eine schnelle und deutliche Identifi- kation von struktureller Offenheit und Freimut möglich ist. Da beide Habi- tusausprägungen am optimalen Vollzug unternehmerischen Handelns beteiligt sind, sollten Mitarbeiter diese aufweisen. Die Rekonstruktion ästhe- tischer Erfahrung im Rahmen der Bildrezeption stellt somit ein geeignetes Hilfsmittel dar, um diese Habitusausprägungen zu identifizieren und kann so die Personalauswahl und Personalbeurteilung verbessern. Über das aufgeführte Potenzial ästhetischer Erfahrung wird erkennbar, welcher hohe Stellenwert ihr für die Optimierung des unternehmerischen Handelns zukommt. Über die mit ihr ermöglichte Erkenntnisgewinnung und über den positiven Einfluss auf die strukturelle Offenheit und den Freimut trägt sie zur bestmöglichen Befriedigung des Kerns unternehmerischen Handelns bei. Da beide Interviewees, die einen Fall unternehmerischen Handelns darstellen,795 das Potenzial ästhetischer Erfahrung erkennen, ist es strukturhomogen, dass Thorsten Milejczak das Potenzial ästhetischer Erfahrung im Rahmen der Unternehmung nutzt796 und sich Michael Brink- mann vorstellen kann, es zukünftig in seinem Unternehmen einzusetzen.797 Da Franz Lichte das Potenzial ästhetischer Erfahrung nicht erkennt, nutzt er es auch nicht.798 Dass er dieses nicht erkennt begründet die Tatsache, 794 Vgl. Teil 1: III. Erwägungen zum Einfluss ästhetischer Erfahrung auf unternehmerisches Handeln 795 Wie die Fallstrukturhypothesen des Interviews mit Franz Lichte zeigen, liegt ein Fall von Handeln im Bereich der Dienstleistungsunternehmung vor. Dieser stellt somit ein Sonderfall unternehmerischen Handelns dar. 796 Vgl. Fallstrukturhypothese II des Interviews mit Thorsten Milejczak. 797 Vgl. Sequenzstelle 12.6 des Interviews mit Michael Brinkmann. 798 Vgl. Fallstrukturhypothesen II u. III des Interviews mit Franz Lichte. 375 TEIL 3: II. POTENZIAL ÄSTHETISCHER ERFAHRUNG dass es für ihn einen geringen Stellenwert hat. Wie gezeigt wurde,799 liegt bei ihm ein Fall von Handeln im Bereich der Dienstleistungsunternehmung vor, bei der primär die Umsetzungsqualität den Unternehmenserfolg be- gründet. Somit basiert sein Handeln vor allem auf Routinen, um so positiv auf die Handlungsschnelligkeit als zentralen Bestandteil der Umsetzungs- qualität einzuwirken. Sowohl strukturelle Offenheit, als auch Freimut stellen folglich keine zentrale Voraussetzung für das erfolgreiche Handeln dar. Daneben verhindert die bei Franz Lichte vorliegende geringe strukturelle Offenheit800 das Erkennen des Potenzials ästhetischer Erfahrung. Es muss jedoch davon ausgegangen werden, dass sie auch bei ihm als Optimie- rungsquelle für das Handeln fungieren könnte. Hier sei bspw. ihr positiver Einfluss auf die Handlungskompetenz erwähnt, mit der ein kompetenter Umgang mit offenen und dynamischen Situationen ermöglicht wird. 799 Vgl. Fallstrukturhypothesen II u. III des Interviews mit Franz Lichte. 800 Vgl. Fallstrukturhypothesen I, II u. III des Interviews mit Franz Lichte. 376 TEIL 3: III. STRATEGIEN WEITERER FORSCHUNG III. Strategien weiterer Forschung Obwohl gezeigt werden konnte, dass von einem positiven Einfluss ästheti- scher Erfahrung auf unternehmerisches Handeln ausgegangen werden muss, konnte der unmittelbare Einfluss ästhetischer Erfahrung auf dieses nicht aufgezeigt werden. Dies sollte im Rahmen weiterer Forschung geleis- tet werden. Hierbei müssten über einen längeren Zeitraum Handlungspro- tokolle einer Person gewonnen und der Analyse zugeführt werden. Dabei sollten die Handlungsprotokolle idealerweise sowohl den Zeitraum vor, als auch nach dem Einsatz von Kunst im Unternehmen umschließen. Nur wenn es gelingt eine Transformation der Fallstruktur im Zeitverlauf zu rekon- struieren, kann der direkte Einfluss ästhetischer Erfahrung auf unternehme- risches Handeln sichtbar und weitere Erkenntnisse über den Umfang und die Art dessen näher bestimmt werden. Zusätzlich eröffnet dieses Vorge- hen die Chance, begründet durch die Analyse von Handlungsprotokollen über einen längeren Zeitraum, Erkenntnisse bzgl. des Aufbaus der beiden für unternehmerischen Handeln zentralen Habitusausprägungen zu ge- winnen. Würde es gelingen, den Entwicklungsprozess dieser näher zu bestimmen, könnte der Auf- und Ausbau von struktureller Offenheit und Freimut gezielter vollzogen werden und so zur weiteren Optimierung un- ternehmerischen Handelns genutzt werden. Ein zusätzlicher Bereich für weitere Forschung wird durch die im Rahmen der Interviewanalyse mit Franz Lichte zu Tage geförderten Fallstruktur be- gründet. Hier wurde sichtbar, dass unternehmerisches Handeln nicht zwangsläufig Basis jeder Art der Unternehmung darstellt. Weitere For- schung sollte sich der durch die Erkenntnisse hervorgebrachten Vermu- tung zuwenden, ob unternehmerisches Handeln primär Basis der Sachleis- tungsunternehmen darstellt. Über die Gewinnung von Handlungsprotokol- len unterschiedlichste Unternehmungen und der Analyse dieser könnten diesbezügliche Erkenntnisse gewonnen und zusätzlich weitere Bereiche identifiziert werden, die nicht auf unternehmerischem Handeln basieren. Wäre eine genaue Bestimmung der Unternehmen möglich, bei denen der Erfolg an den bestmöglichen Vollzug unternehmerischen Handelns ge- knüpft ist, könnte der verbesserte Einsatz von Kunst als Optimierungsquelle vollzogen werden. 377 SCHLUSS SCHLUSS Wie im Punkt II. der Generalisierung – Potenzial ästhetischer Erfahrung für unternehmerisches Handeln – ausführlich dargestellt, muss davon ausge- gangen werden, dass Kunst als Optimierungsquelle für unternehmerisches Handeln fungiert. Über die durch sie ermöglichte Krise durch Muße und der hiermit gewonnenen ästhetischen Erfahrung vollzieht sich ein positiver Einfluss auf die für das unternehmerische Handeln erforderlichen Habitus- ausprägungen. Dabei erstreckt sich – wie gezeigt801 – der Auf- und Aus- bau nicht nur auf die strukturelle Offenheit und den Freimut, sondern auch auf weitere Fähigkeiten,802 die zum optimalen Vollzug unternehmerischen Handelns beitragen. Damit sich die aufgeführten Wirkungspotenziale der Kunst803 zur Verbesse- rung des unternehmerischen Handelns optimal entfalten, muss im Rahmen der Kunstrezeption auf folgendes geachtet werden: Zunächst sollte ein sozial-zeitlicher Freiraum geschaffen werden,804 der eine autonome Re- zeption ermöglicht,805 da nur so eine angemessene Wahrnehmung der Kunstwerke möglich ist,806 in Folge dessen sich das Potenzial ästhetischer Erfahrung bestmöglich entfaltet. Offenheit für lebendige Erfahrung muss somit Bedingung und Ziel der Kunstrezeption darstellen.807 Dabei birgt die Kunstrezeption in einer kleinen Gruppe Potenzial, dass für die Personal- und Organisationsentwicklung genutzt werden kann.808 Dieses besteht zum einen darin, dass das Entdecken und die Vervielfältigung von Lesar- ten unterstützt wird, da über den individuellen Zugang unterschiedliche Aspekte zu Tage treten, die anderen möglicherweise erst später oder gar nicht zugänglich geworden wären.809 Zum anderen werden die einzelnen Gruppenmitglieder zur sprachlichen Formulierung ihrer Eindrücke ange- regt, die in der Regel zur Beschleunigung des Erfahrungsprozesses bei- 801 Vgl. Teil 3: II. Potenzial ästhetischer Erfahrung für unternehmerisches Handeln 802 Hierzu zählen u.a. die Empathie, Flexibilität, antizipatorische Fähigkeit, Kritik-, Deutungs-, Team-, Kommunikations-, Anpassungs- und Wandlungsfähigkeit. 803 Vgl. Teil 3: II. Potenzial ästhetischer Erfahrung für unternehmerisches Handeln 804 Vgl. LOER 1996: 143 805 Vgl. Sequenzstellen 8.9 u. 9.11 des Interviews mit Thorsten Milejczak. 806 Vgl. LOER 1991: 170 u. LOER 1997 b: 18 807 Vgl. LOER 1997 b: 21 808 An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass eine Hilfestellung bei der gemeinsamen Kunstrezeption allenfalls im Rahmen einer mäeutischen Pädagogik sinnvoll ist, (Vgl. LOER 1991: 170) wie es bspw. Max Imdahl bei der gemeinsamen Betrachtung moderner Kunst Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre mit Kunstwerken praktiziert hat. (Vgl. LOER 1996: 95) Einige Transkriptionen dieser Seminare wurden veröffentlicht in: IMDAHL 1982. 809 Vgl. LOER 1997 b: 21 378 SCHLUSS trägt.810 Dabei ist zu beachten, dass die sprachlichen Formulierungen, auch wenn sie zunächst assoziativ daherkommen, am Sichtbaren aufge- zeigt werden,811 da hiermit sowohl eine Überprüfung der Assoziation, als auch eine Begründung dieser für andere erfolgt.812 Abschließend sei dar- auf verwiesen, dass möglichst wenige Kunstwerke im Rahmen der Kunstre- zeption Betrachtung finden sollten, schließlich kann eine minimale Objekt- anzahl als Vorbedingung einer maximalen Aufmerksamkeit gelten,813 die für die Gewinnung ästhetischer Erfahrung zentral ist. Finden diese Bedingungen der Kunstrezeption Beachtung, sind die Vor- aussetzungen für den bestmöglichen Einsatz dieser zur Optimierung unter- nehmerischen Handelns erfüllt und ein positiver Einfluss der Kunst im Rah- men der Personal- und Organisationsentwicklung gesichert. 810 Vgl. LOER 1997 b: 21 811 Vgl. KOCK 2002: 27 812 Vgl. LOER 1997 a: 43 813 Vgl. KOCK 2002: 27 379 LITERATURVERZEICHNIS Literaturverzeichnis ADORNO 1951: Theodor W. Adorno: Minima Moralia. Reflexionen aus dem beschädigten Leben. In: Ders. Gesammelte Schriften. Band 4. Frankfurt a. M: Suhrkamp 2003. - 1970: Ders.: Ästhetische Theorie. In: Ders: Gesammelte Schriften. Band 7. Frankfurt a. M: Suhrkamp 2003. ASSING 2008: Dorothea Assing: Kunst löst die vielfältigsten Gefühle aus. In: OLSCHNER u. STRÜDER 2008. BARTELS 1996: Klaus Bartels: Wie Berenike auf die Vernissage kam: 77 Wort- geschichten. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1996. BAUCHOT 1994: Roland Bauchot [Hrsg.]: Schlangen: Evolution, Anatomie, Physiologie, Ökologie und Verbreitung, Verhalten, Bedrohung und Ge- fährdung, Haltung und Pflege. Augsburg: Naturbuch-Verl. 1994. BAUER, BAUR, FAUST-SIEHL u. WALLASCHEK 1999: Eva-Maria Bauer, Werner Baur, Gabriele Faust-Siehl u. Uta Wallaschek: Mit Kindern Stille entdecken. Bausteine zur Veränderung der Schule. In: Hildegard Kasper u. Erich H. Müller (Hrsg.): Unterrichtspraxis: Grundschule. Frankfurt a.M.: Diesterweg 1999. BIRNBACHER 1999: Dieter Birnbacher: Das Sokratische Gespräch - eine phi- losophische Standortbestimmung. Online im WWW: URL: www.learn- line.nrw.de/angebote/praktphilo/didaktik/sokra_gespraech.pdf [Zugriff am 22.06.2005] BLANKE 2002: Torsten Blanke: Unternehmen nutzen Kunst. Neue Potentiale für die Unternehmens- und Personalentwicklung. Stuttgart: Klett-Cotta 2002. BOCK 2008: Jürgen Bock: Ungewöhnliche Verbindungen. In: OLSCHNER u. STRÜDER 2008. 380 LITERATURVERZEICHNIS BOCKEMÜHL u. SCHEFFOLD 2007: Michael Bockemühl u. Thomas K. Schef- fold: Das Wie am Was. Beratung und Kunst. Frankfurt a.M.: Frankfurter All- gemeine Buch 2007. BOCKEMÜHL u. SCHWARZER 2004: Michael Bockemühl u. Yvonne Schwar- zer: Ohne Wahrnehmung keine Welt. Ein Gespräch mit dem Kunstwissen- schaftler Michael Bockemühl. Reihe KunstPortrait. Witten: Westerweide 2004. BORCHERDT 2008: Gesine Borcherdt: Museumsbesuch, In: OLSCHNER u. STRÜDER 2008. BOURDIEU 1976: Pierre Bourdieu: Entwurf einer Theorie der Praxis auf der ethnologischen Grundlage der kabylischen Gesellschaft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1976. - 1982: Ders.: Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteils- kraft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1982. - 1987: Ders.: Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1987. - 1992: Ders.: Die verborgenen Mechanismen der Macht. Hamburg: VSA- Verl. 1992. BOURDIEU u. WACQUANT 1996: Pierre Bourdieu u. Loïc J. D. Wacquant: Reflexive Anthropologie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1996. BRATER 2003: Michael Brater: Es gibt mehr Bereitschaft, etwas Verrücktes zu tun. In: HEID u. JOHN 2003. BROCKHAUS MULTIMEDIAL 2004: Der Brockhaus Multimedial: Entscheidun- gen über die schulische Laufbahn zu fällen. Online im WWW: URL: http://www.brockhaus-multimedial.de/themen/index.php?detail=107 [Zugriff am 22.06.2005] BUBNER 1981: Rüdiger Bubner: Zur Analyse ästhetischer Erfahrung. In: Ders.: Ästhetische Erfahrung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1989. 381 LITERATURVERZEICHNIS CARBONARO u. VOTAVA 2003: Simonetta Carbonaro u. Christian Votava: Wenn das Ethische fehlt, fehlt die Schönheit. In HEID u. JOHN 2003. CHENG 1998: Qinhua Cheng: Die Geschichten über die Verbotene Stadt. Beijing: Verl. für fremdsprachige Literatur 1998. COOPER 1986: Jean C. Cooper: Illustriertes Lexikon der traditionellen Sym- bole. Wiesbaden: Drei-Lilien-Verlag 1986. DOMKE-TIEMANN u. OHMERT 2003: Anna Domke-Tiemann u. Claudia Oh- mert: Ungewöhnliche Methoden der Kunstvermittlung in der Kunsthalle zu Emden. In: Schöppinger Forum der Kunstvermittlung in der Stiftung Künst- lerdorf Schöppingen (Hrsg.): Transfer. Beiträge zur Kunstvermittlung Band 2. Schöppingen: Stiftung Künstlerdorf Schöpping 2003. DROEGE 2008: Walter P. J. Droege: Was bringt Kunst in Unternehmen. In: OLSCHNER u. STRÜDER 2008. DTV-LEXIKON 1966: dtv-Lexikon: Ein Konversationslexikon in 20 Bänden. München: Deutscher Taschenbuch Verlag 1966. DUDEN 2003: Korrektor Plus 2.0. CD-ROM. Von Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus 2003. DUNCKER 1999: Ludwig Duncker: Begriff und Struktur ästhetischer Erfah- rung. Zum Verständnis unterschiedlicher Formen ästhetischer Praxis. In Norbert Neuß (Hrsg.): Ästhetik der Kinder. Interdisziplinäre Beiträge zur äs- thetischen Erfahrung von Kindern. Frankfurt a.M.: Gemeinschaftswerk der Evang. Publizistik 1999. ECHTER 2008: Dorothee Echter: Sie sind Topmanager. In: OLSCHNER u. STRÜDER 2008. FISCHER-LICHTE 2003: Erika Fischer-Lichte: Ästhetische Erfahrung als Schwellenerfahrung. In: Joachim Küpper und Christoph Menke (Hrsg.): Dimensionen ästhetischer Erfahrung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2003. 382 LITERATURVERZEICHNIS FRANKE u. TRAUZETTEL 1968: Herbert Franke u. Rolf Trauzettel: Das Chinesi- sche Kaiserreich, Fischer Weltgeschichte, Band 19. Frankfurt a. M.: Fischer- Taschenbuch-Verl. 1968. GABRISCH 1995: Karl Gabrisch [Hrsg.]: Krankheiten der Heimtiere. Hanno- ver: Schlüter 1994. GARRET 2008: David Garret: An den Erfolg glauben. In: OLSCHNER u. STRÜ- DER 2008. GERNET 1988: Jacques Gernet: Die chinesische Welt: Die Geschichte Chi- nas von den Anfängen bis zur Jetztzeit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1988. GOETHE 1887: Johann Wolfgang von Goethe: Abtheilungen I.-IV. Weimar: Hermann Böhlau 1887-1919. In: Yvonne Schwarzer (Hrsg.): Die Farbenlehre Goethes. In einer Textauswahl für Künstler und andere Freunde des Phä- nomens Farbe. Witten: Westerweide 2004. GUTBERLET 2008: Wolfgang Gutberlet: Mit allen Sinnen. In: OLSCHNER u. STRÜDER 2008. GRAMM u. MARX 1994: Gerhard Gramm u. Werner Marx: Literaturflut - In- formationslawine – Wissensexplosion. Wächst der Wissenschaft das Wissen über den Kopf? Zentrale Informationsvermittlung der Chemisch- Physikalisch-Technischen Sektion der MPG am Max-Planck-Institut für Fest- körperforschung, Stuttgart. Online im WWW: URL: http://www.fkf.mpg.de/ivs/literaturflut.html [Zugriff am 20.06.2005] GRIMM 1835: Jacob Grimm: Deutsche Mythologie. Edwin Redslob (Hrsg.). Berlin: Verl. Max Schröder 1934. GRÖNER 1982: Erich Gröner: Die deutschen Kriegsschiffe 1815 - 1945 / Bd. 1. Panzerschiffe, Linienschiffe, Schlachtschiffe, Flugzeugträger, Kreuzer, Kanonenboote. Bonn: Bernard und Graefe 1982. 383 LITERATURVERZEICHNIS HÄBERLEIN 2006: Mark Häberlein: Die Fugger. Geschichte einer Augsburger Familie (1367 - 1650). Stuttgart: Kohlhammer 2006. HARLAN, RAPPMANN u. SCHATA 1984: Volker Harlan, Rainer Rappmann u. Peter Schata: Soziale Plastik – Materialien zu Joseph Beuys. Achberg: Achberger-Verl. 1984. HAUPERT 1991: Bernhard Haupert: Objektiv-hermeneutische Fotoanalyse am Beispiel von Soldatenfotos aus dem Zweiten Weltkrieg. In: Detlef Garz und Klaus Kraimer (Hrsg.): Die Welt als Text. Theorie, Kritik und Praxis der objektiven Hermeneutik. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1994. HEID u. JOHN 2003: Klaus Heid u. Ruediger John (Hrsg.): Transfer. Kunst - Wirtschaft - Wissenschaft. Baden-Baden: (sic!) 2003. HOFFMANN-KRAYER u. BÄCHTOLD-STÄUBLI 1929/1930: Eduard Hoffmann- Krayer u. Hanns Bächtold-Stäubli: Handwörterbuch des deutschen Aber- glaubens / Bd. 2. Berlin u. Leipzig: de Gruyter 1931/1932. - 1931/1932: Dies.: Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens / Bd. 4. Berlin u. Leipzig: de Gruyter 1931/1932. HOPPE-SAILER 2003: Richard Hoppe-Sailer: Kunstvermittlung heute – ein kritischer Überblick. In: Schöppinger Forum der Kunstvermittlung in der Stif- tung Künstlerdorf Schöppingen (Hrsg.): Transfer. Beiträge zur Kunstvermitt- lung Band 2. Schöppingen: Stiftung Künstlerdorf Schöppingen 2003. HORNEMANN 2003: Kernkompetenzen durch Kunst?! In Nadine Trossen: Ein Bericht über das Forschungsprojekt „Wirtschaftskultur und Kunst“. In HEID u. JOHN 2003. HURRELMANN 2002: Klaus Hurrelmann: Sozialisation. In: Günter Endruweit u. Gisela Trommsdorff (Hrsg.) Wörterbuch der Soziologie. Stuttgart: Lucius und Lucius 2002. 384 LITERATURVERZEICHNIS IMDAHL 1982: Max Imdahl: Arbeiter diskutieren moderne Kunst. Seminare im Bayernwerk Leverkusen. Berlin: Edition Kunstbuch Berlin im Rembrandt- Verl. 1982. ISER 2003: Wolfgang Iser: Von der Gegenwärtigkeit des Ästhetischen. In: Joachim Küpper und Christoph Menke (Hrsg.): Dimensionen ästhetischer Erfahrung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2003. JAEGER 1990: Hans Jaeger: Unternehmer. In: Otto Brunner, Werner Conze & Reinhart Koselleck (Hrsg.): Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland. Band 6. Stuttgart: Klett 1990. JENSEN 1969: Hans Jensen: Die Schrift in Vergangenheit und Gegenwart. Berlin: Deutscher Verlag d. Wiss. 1968. JOCHMANN 2008: Walter Jochmann: Potenziale zur Geltung bringen. In: OLSCHNER u. STRÜDER 2008. KOCK 2002: Heinz Kock: Allgemeine Gedanken zu „Sehen Sie selbst“. In: Schöppinger Forum der Kunstvermittlung in der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen (Hrsg.): Transfer. Beiträge zur Kunstvermittlung Band 1. Schöppingen: Stiftung Künstlerdorf Schöppingen 2002. KÖSSNER 1999: Brigitte Kössner: Marketingfaktor Kunstsponsoring. Neue Impulse durch Partnerschaften von Wirtschaft und Kunst. Wien, Hamburg: Signum 1999. LANDENSPERGER 2002: Cornelia Landensperger: Der Künstler zwischen Sponsoring und Mäzenatentum. Die Bedeutung der privatwirtschaftlichen Kunstförderung für den künstlerischen Nachwuchs. Weimar: VDG 2002. LANGE-KOWAL u. PERTSCH 1979: Ernst Erwin Lange-Kowal u. Erich Pertsch: Langenscheidts Schulwörterbuch Lateinisch. Berlin, München: Langen- scheidt 1979. 385 LITERATURVERZEICHNIS LANGENSCHEIDT 2007: Andreas Langenscheidt: Wir kennen die Herausforderungen. In: Michael Bockemühl u. Thomas K. Scheffold: Das Wie am Was. Beratung und Kunst. Das Kunstkonzept von Droege & Comp. Frankfurt a.M.: Frankfurter Allg. Buch 2007. LAURENTIUS 2008: Martin Laurentius: Der Jazz, die Improvisation und die Wirtschaft. In: OLSCHNER u. STRÜDER 2008. LIEBERMANN 2002: Sascha Liebermann: Die Krise der Arbeitsgesellschaft im Bewußtsein deutscher Unternehmensführer. Eine Deutungsmusteranalyse. Frankfurt a.M.: Humanities Online-Verl. 2002. LIPPERT 1990: Werner Lippert (Hrsg.): Corporate collecting. Manager - die neuen Medici? Düsseldorf, Wien, New York: Econ 1990. LOER 1990: Thomas Loer: Werkgestalt und Erfahrungskonstitution. Exempla- rische Analyse von Paul Cézannes „Montagne Sainte-Victoire“ (1904/06) unter Anwendung der Methode der objektiven Hermeneutik und Ausbli- cke auf eine soziologische Theorie der Ästhetik im Hinblick auf eine Theorie der Erfahrung. In: Detlef Garz und Klaus Kraimer (Hrsg.): Die Welt als Text. Theorie, Kritik und Praxis der objektiven Hermeneutik. Frankfurt a.M.: Suhr- kamp 1994. - 1991: Ders.: Ästhetik im Ausgang vom Werk. Eugène Delacroix: Fantasie arabe (1833). Exemplarische Überlegungen. In: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft. Band 36. November 1993. - 1996: Ders: Halbbildung und Autonomie. Über Struktureigenschaften der Rezeption bildender Kunst. Opladen: Westdt. Verl. 1996. - 1997 a: Ders: Die Sache selbst und Vermittlung. Zeitgenössische Kunst, Irritation und Suggestivität. In: Werner Stehr u. Johannes Kirschenmann (Hrsg.): Materialien zur DOCUMENTA X. Ein Reader für Unterricht und Studi- um. Stuttgart: Cantz 1997. - 1997 b: Ders: Vorbildung ist gar keine Bedingung. Über autonome Kunst- betrachtung. In: Kunst + Unterricht, 214, Aug. 1997. 386 LITERATURVERZEICHNIS - 2006: Ders.: Zum Unternehmerhabitus – eine kultursoziologische Bestim- mung im Hinblick auf Schumpeter. Studienhefte des Interfakultativen Insti- tuts für Entrepreneurship an der Universität Karlsruhe. Heft 3. Karlsruhe: Uni- versitätsverlag Karlsruhe 2006. LURKER 1983: Manfred Lurker: Adler und Schlange: Tiersymbolik im Glau- ben und Weltbild der Völker. Tübingen: Wunderlich 1983. MANDEL 2002: Birgit Mandel: Lust auf Kultur. Karrierewege in das Berufsfeld Kulturvermittlung. Nürnberg: BW, Bildung-und-Wissen-Verl. 2002. MANTE 1970: Harald Mante: Farb-Design in der Fotografie. Ravensburg: Otto Maier 1970. MERZ 2008: Uwe Merz: Es ist ein Dilemma. In: OLSCHNER u. STRÜDER 2008. METZSCH 1989: Friedrich-August von Metzsch: Johannes der Täufer : seine Geschichte und seine Darstellung in der Kunst. München: Callwey 1989. OEVERMANN 1983: Ulrich Oevermann: Hermeneutische Sinnrekonstruktion: Als Therapie und Pädagogik mißverstanden, oder: das notorische struktur- theoretische Defizit pädagogischer Wissenschaft. In: Detlef Garz u. Klaus Kraimer (Hrsg.): Brauchen wir andere Forschungsmethoden? Beiträge zur Diskussion interpretativer Verfahren. Monographien Pädagogik. Band 33. Frankfurt a.M.: Scriptor 1983. - 1988: Ders.: Eine exemplarische Fallrekonstruktion zum Typus versozial- wissenschaftlichter Identitätsformation. In: Hanns-Georg Brose u. Bruno Hil- denbrand (Hg.): Vom Ende des Individuums zur Individualität ohne Ende. Biographie und Gesellschaft, Bd. 4, Reihe hrsg. von Werner Fuchs, Martin Kohli u. Fritz Schütze. Opladen: Leske & Budrich 1988. - 1996 a: Ders.: Krise und Muße. Struktureigenschaften ästhetischer Er- fahrung aus soziologischer Sicht. Vortrag am 19.6. in der StädelSchule. Frankfurt a.M. 1996. - 1996 b: Ders.: Vorwort. In LOER 1996. 387 LITERATURVERZEICHNIS - 1998: Ders.: Der professionalsierungstheoretische Ansatz des Teilprojekts 'Struktur und Genese professionalsierter Praxis als Ortes der stellvertreten- den Krisenbewältigung', seine Stellung im Rahmenthema des Forschungs- kollegs und sein Verhältnis zur historischen Forschung über die Entstehung der Professionen im 19. und 20. Jahrhundert. Unveröff. Manuskript, Frank- furt a.M. 1998. - 2000: Ders.: Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagen- for- schung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In: Klaus Kraimer (Hrsg.): Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2002. - 2004: Ders: Sozialisation als Prozess der Krisenbewältigung. In: Dieter Geu- len und Hermann Veith (Hrsg.): Sozialisationstheorie interdisziplinär. Aktuelle Perspektiven. Stuttgart: Lucius und Lucius 2004. - 2008: Ders.: „Krise und Routine" als analytisches Paradigma in den Sozial- wissenschaften. Manuskript der Abschiedsvorlesung am 28.04.2008 in Frankfurt a.M. OLSCHNER u. STRÜDER 2008: Sabine Olschner u. Viola Strüder (verant. Red.): Mit Kunst Können. Kunst als Inspirationsquelle für das Management. Berufsziel – der mediale Mentor für Young Professionals 0208. Beilage in: Süddeutsche Zeitung, Nr. 220, 20.09.2008. OTTO 1994: Otto Gunter: Das Ästhetische ist "Das Andere der Vernunft". Der Lernbereich Ästhetische Erziehung. In: Schule – Zwischen Routine und Re- form. Jahresheft 1994. Seelze/Velber: Erhard Friedrich 1994. POHLER 2008: Gerald Pohler: Profimusiker. In: OLSCHNER u. STRÜDER 2008. REDLICH 1964: Fritz Redlich: Der Unternehmer. Wirtschafts- und Sozialge- schichtliche Studien. Göttingen: Vandenhoecke & Ruprecht 1964. REICHERTZ 2003: Jo Reichertz, Die Abduktion in der qualitativen Sozialfor- schung. Opladen: Leske + Budrich 2003. 388 LITERATURVERZEICHNIS RITTELMEYER 2005: Christian Rittelmeyer: Über die ästhetische Erziehung des Menschen. Eine Einführung in Friedrich Schillers pädagogische Anthropo- logie. Weinheim: Juventa-Verl. 2005. SAND 2008: Gabriele Sand: Schule des Sehens, In: OLSCHNER u. STRÜDER 2008. SCHUMPETER 1928: Joseph Schumpeter: Unternehmer. In: Ludwig Elster, Adolf Weber u. Friedrich Wieser (Hrsg.): Handwörterbuch der Staatswissen- schaften. Band 8. Jena: Verl. von Gustav Fischer 1928. - 1964: Ders.: Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung. Eine Untersuchung über Unternehmergewinn, Kapital, Kredit, Zins und den Konjunkturzyklus. Berlin: Verl. von Duncker & Humblot 1964. SEILNACHT 1998: Thomas Seilnacht: Farbenlexikon, online im WWW: URL: http://www.seilnacht.tuttlingen.com/Lexikon/ULexikon.htm [Zugriff am 20.11.2005]. SIEBENHAAR 2003: Klaus Siebenhaar: Karriereziel Kulturmanagement. Stu- diengänge und Berufsbilder im Profil. Nürnberg, Mittelfr: BW, Bildung und Wissen, Verl. und Software GmbH 2003. SOMBART 1927: Werner Sombart: Das Wirtschaftsleben im Zeitalter des Hochkapitalismus. Halbband 1. In: Ders.: Der moderne Kapitalismus. Histo- risch-systematische Darstellung des gesamteuropäischen Wirtschaftsle- bens von seinen Anfängen bis zur Gegenwart. Band 3. München, Leipzig: Verl. von Duncker & Humblot 1927. SPÄTH 2003: Lothar Späth: Kulturstiftungen und Bürgerengagement. In HEID u. JOHN 2003. WERNER 2008: Götz W. Werner: Kunst ist eine Schule fürs Bewusstsein. In: OLSCHNER u. STRÜDER 2008. WIEDENFELD 1920: Kurt Wiedenfeld: Das Persönliche im modernen Unter- nehmertum. München, Leipzig: Duncker & Humblot 1920. 389 LITERATURVERZEICHNIS WINKELMANN 2008: Günter Winkelmann: Künstler sind Visionäre. In: OLSCHNER u. STRÜDER 2008. ZENTGRAF 2002: Christiane Zentgraf, C. (2002): Braucht die Wirtschaft Kul- tur?. In: nmz - neue Musikzeitung, Nr. 05, 2002. ZUMDICK 2001: Wolfgang Zumdick: "Der Tod hält mich wach." Joseph Beuys - Rudolf Steiner. Grundzüge ihres Denkens. Dornach: Pforte-Verl. 2001. 390 ABBILDUNGSVERZEICHNIS Abbildungsverzeichnis Abb. I.1: „Tafelbild I“ von Joseph Beuys..................................................... 020 Abb. I.2: Ausschnitt „Schwarzes Rechteck“............................................... 030 Abb. I.3: Gruppierung rechter Bogen......................................................... 032 Abb. I.4: Gruppierung Senkrechte in der Mitte.......................................... 036 Abb. I.5: Gruppierung linker Bogen............................................................. 039 Abb. I.6: Neukomposition………………………………………………………. 050 Abb. II.1: „Johannis-Nacht“ von Anselm Kiefer......................................... 055 Abb. II.2: Ausschnitt „Liegendes Rechteck“.............................................. 062 Abb. II.3: Trennlinie........................................................................................ 064 Abb. II.4: Oberer Bildbereich....................................................................... 065 Abb. II.5: Ausschnitt mit Umrandung vom Schiff........................................ 076 Abb. II.6: Unterer Bildbereich....................................................................... 079 Abb. II.7: Kopplungen und Gruppen des Bildes........................................ 082 Abb. III:1: „Peking“ von Jürgen Partenheimer........................................... 089 Abb. III.2: Elemente der Fotografie............................................................. 095 Abb. III.3: Tafel am Haus............................................................................... 096 Abb. III.4: Turm und Personen...................................................................... 100 Abb. III.5: Elemente der Fotografie mit hohem Kontrastverhältnis.......... 108 Abb. III.6: Trapezförmiges Objekt................................................................. 109 Abb. III.7: Gelbes Objekt.............................................................................. 110 Abb. III.8: Objekt aus Ringen........................................................................ 112 Abb. III.9: Buchstaben mit Zahlenkombination.......................................... 114 Abb. B.I.1: Ort der Interviewdurchführung mit TM..................................... 123 Abb. B.II.1: Ort der Interviewdurchführung mit MB.................................... 177 Abb. B.IIII.1: Ort der Interviewdurchführung mit FL.................................... 264 391 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK Interview mit Thorsten Milejczak (TM) vom 23.02.2006, Köln Interviewer und Transkription: Christoph Schönfelder (CS) Folgende Notationszeichen wurden für alle drei Interviewtranskriptionen verwendet: Pausen: sehr kurze Pause kurze Pause lange Pause (n Sekunden) (’) (.) (n) Stimmveränderung: Ausruf starke Stimmhebung leichte Stimmhebung Stimmsenkung leichte Stimmsenkung schwebend betont gesprochen leise gesprochen schnell gesprochen ! ? , . ; - Text /Text\ [Text] Gleichzeitigkeit Die gleichzeitig gesprochenen Worte werden in { ... } eingeklammert. Unverständliches Unverständliches wird eine Klammer mit (eigene Interpretation) oder (undeutlich) angehängt. Undeutliches Undeutliches wird eine Klammer mit (eigene Interpretation) oder (unverständlich) ange- hängt. Überschreitet das Undeutliche eine Sekunde, so wird dies mit der entsprechenden Sekundenlänge mit in die Klammer geschrie- ben. Gibt es eine Alternative für das Undeutliche, so folgt der Hinweis „alternativ:“ und die Niederschrift der Alternative. 392 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK Nonverbal atmet, atmet durch die Nase, atmet schnell durch die Nase, atmet tief ein, atmet ein, atmet ein und aus, atmet schnell ein, atmet schnell aus, atmet schnell ein und aus, lacht, stößt Luft durch die Nase, schluckt, klopft mit der Faust auf den Tisch. Nonverbale Handlungen des Interviewees, soweit aus dem Gedächnisprotokoll rekonstruierbar, werden in Klammern aufgeführt. Besonderheiten des Sprechaktes Gedämpft, quietschig, säufzent, lacht beim Sprechen, schmatzt, räuspert sich, sehr deutlich ausgesprochen, nasal gesprochen, weich ausgesprochen, schmatzt, hustet, staccato gesprochen, lachend ausge- spochen, hoch ausgesprochen, englisch aus- gesprochen Intervieweinteilung Zeile Inhalt 0001-0019 Interviewbeginn 0019-0161 Wichtige Fähigkeiten von Mitarbeitern: Teamfähigkeit & Entwicklungswillen 0162-0213 Welche Fähigkeiten werden in Zukunft wichtig sein? 0214-0420 Wie wird die Teamfähigkeit im Unternehmen gefördert? 0421-0613 Warum ist die Wahrnehmung wichtig? 0614- 0698 Zwei Modi der Wahrnehmung. Wann wird welcher gebraucht und wann/wo lernt der Mitarbeiter dies? 0699-0822 Was ist zum Treffen von Entscheidungen wichtig? 0823-0972 Diplomarbeitsthema: Demokratie im Betrieb. Warum dieses Thema? 0973-1162 Kunst als Mittel für die Weiterbildung der Mitarbeiter. 1163-1362 Was sind die Folgen ästhetischer Erfahrungen und wie geht das Unternehmen damit um? 1363-1490 Wann hat TM das Potenzial ästhetische Erfahrung zum ersten Mal kennen gelernt? 1491-1666 Die Freiheit der Mitarbeiter und die Konsequenzen. 393 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK 1667-1791 Zitat: „Wir sind von Haus aus alle sozial unfähig.“ 1792-1873 Zeitpunktbestimmung, ab wann der Mensch sozial unfähig wird. 1874-1887 Bildbetrachtung Partenheimer 1887-1917 Bildbetrachtung Beuys 1918-1931 Bildbetrachtung Kiefer 1931-1937 Bildbetrachtung Partenheimer und Beuys 1938-2099 Bildbetrachtung Kiefer 2100-2123 Interviewabschluss und Hinweis auf den Bogen für die Erhebung der objektiven Daten. 2124-2218 Vorstellung der von TM mitgebrachten Unterlagen. 2219-2221 Interviewabschluss Interview: 0001 0002 0003 0004 0005 0006 0007 0008 0009 0010 0011 0012 0013 0014 0015 0016 0017 0018 0019 0020 0021 0022 0023 0024 0025 0026 0027 0028 0029 0030 0031 0032 0033 001 CS 001: 002 TM 001: 003 CS 002: 004 TM 002: 005 CS 003: 006 TM 003: 007 CS 004: 008 TM 004: 009 CS 005: 010 TM 005: 011 CS 006: 012 TM 006: 013 CS 007: 014 TM 007: 015 CS 008: 016 TM 008: 017 CS 009: 018 TM 009: 019 CS 010: 020 TM 010: 021 CS 011: 022 TM 011: Ich denke ma (') die Technik müßte eh (2) (SM: ehhh (seufzent)) (2) müßte jetzt passen. (1) Dann könnten wir jetzt sozusagen, {loslegen Bitte} schön (2) Aso sechzich Minuten ungefähr dauerts, [sechzich bis neunzich] Minuten? (.) Und ähm Sechzich oder neunzich. (') Zwischen sechzich und neunzich. {Gut. (.) müssen} wir einfach mal {gucken. Ja passt} aber. Genau Passt schon. Super. Ähm (.) ich würde gern ma anfang (') pa Fragen, stellen, {Ja? Ja? klar, und} danach würde ich gerne (.) [hatte ich Ihnen ja gerade schon gesagt,] (.) daswe die Bilder uns ma angucken. (.) Beginnen möchte ich mit der Frage, (.) was sollte Ihrer Ansicht nach (') ein guter Mitarbeiter heute; (') mitbringen, ins Unternehmen. (1) (Atmung) Zwei Fähigkeiten. (.) Den Entwicklungswilln? (CS: Mh,) Und die Teamfähigkeit. (CS: Mh,) (.) Entwicklungswillen? Warum. Entwicklungs {Entwicklungs Willen} Wi Willen. Willen. {Entwicklungswillen. Sich selber} zu gestalten. (1) Ja. (.) Man muss sich äh (') als Mitarbeiter, wenn man heute erfolgreich sein will, entwickeln (.) wollen. (.) (CS: Ja.) (.) Das bedeutet also; eine Eigenmotivation? (.) 394 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK 0034 0035 0036 0037 0038 0039 0040 0041 0042 0043 0044 0045 0046 0047 0048 0049 0050 0051 0052 0053 0054 0055 0056 0057 0058 0059 0060 0061 0062 0063 0064 0065 0066 0067 0068 0069 0070 0071 0072 0073 0074 0075 0076 0077 0078 0079 0080 0081 0082 0083 0084 0085 0086 0087 Das man sagt, (.) Was kann ich? (.) Was will ich? (.) Und wie kann ich mich einbringen. (CS: Ja.) (.) Deswegen ist das entwickeln Wollen? (.) Das non plus ultra. (.) [Wennn Mitarbeiter sich nicht entwickeln will, dann passiert es eben, so wie] ich schon vorhin gesagte, (') dass wenn ne Mitarbeiter seine Entwicklung außerhalb des Unternehmens sucht. (CS: Ja.) (.) Oder, (.) sich überhaupt nicht entwickelt. (CS: Ja.) (.) Was machen se mit nem Mitarbeiter, der sich nicht entwickelt. (') Ein Organismus der sich nicht entwickelt, der stehen bleibt, (.) stirbt. (') (CS: Ja.) [Beziehungsweise ist bereits; gestorben. (CS: Ja.) (.) (atmet) Wennse draußen in se Natur schauen? wir ham jetzt gerade; (.) Februar, (') sind noch keine Blätter da, (') und trotzdem; is ja, (') wenn man da jetzt rausschaut, (') ne ganze Menge schon (') passiert. (CS: Ja.) (.) Nämlich; (1) als im Herbst, das Blatt fiel. (1) Hinter jedem Blatt das fällt, (') ist bereits ein neues Blatt (.) im Sommer gebildet worden. (CS: Mh.) (.) Das sieht man nur nicht; (CS: Mh.) aber esis bereits da. (CS: Mh.) (.) Das heißt also im Sommer hat sich während des Wachstums? (') Bereits etwas entwickelt. (CS: Mh.) (') Was im Frühjahr, sich nur noch (') auswächst. (CS: Ja.) Aber entwickelt hats sichs schon. (CS: Mh.) (.) Und wenn der Baum tot wäre, wenn seine Organisation nicht dafür sorgen würde, dass diese neuen Triebe; auch den Winter über; mit entsprechenden Nährstoffen. (.) Wenn auch wenig oa versorgt werden, (.) würden wir; (') im Frühjahr; (') kein einziges Grün sehen. (CS: Mh.) [Das heißt also inna Natur is es ganz klar,] es gibt zwei Dinge, in der Natur zu beobachten, (.) Entwicklung? (CS: Mh.) (.) und Wachstum. (CS: Mh.) [Und da muß man unterscheiden; wenn ein] Mitarbeiter nur noch wachsen will, (CS: Mh.) (.) sich aber nicht mehr entwickeln will, (CS: Mh.) (') was gibt es dann anschließend, unkontrolliertes Wachstum, Krebs. (CS: Mh.) (') Das heißt also; (') das könnwe auch nicht in der Natur gebrauchen, unkontrolliertes Wachstum, (.) sondern wir brauchen Wachstum, was auf Entwicklung (') fußt. (CS: Mh.) (2) Einer! neWiefkutt, einer meiner großen Vorbilder hat mal gesagt, (.) (Atmung) Entwicklung (') is ein diskontinuierlicher Prozess, (.) der irreversibel (') in der Zeit verläuft. (CS: Mh.) (.) Unddasises. (') Diskontinuierlich. Das heißt also, es schwankt immer zwischen Entwicklung und Wachstum; (') das ist damit gemeint. (CS: Mh.) (') Wenn ich jetzt nen Mitarbeiter suche, (') dann muss der sich entwickeln wollen. (CS: Mh.) Der muss also kommen, und sagen, ich habe; bestimmte Fähigkeiten. (CS: Mh.) Also wenn ein Mirarbeiter sich bei mir bewirbt, (.) interessiert es mich (') erstmal seine Zeignisse überhaupt nicht. (CS: Mh.) (.) Sondern ich schaue in das Anschreiben? (.) Und aus dem Anschreiben muss sich für mich hervorgehen, (') was 395 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK 0088 0089 0090 0091 0092 0093 0094 0095 0096 0097 0098 0099 0100 0101 0102 0103 0104 0105 0106 0107 0108 0109 0110 0111 0112 0113 0114 0115 0116 0117 0118 0119 0120 0121 0122 0123 0124 0125 0126 0127 0128 0129 0130 0131 0132 0133 0134 0135 0136 0137 0138 0139 0140 0141 023 CS 012: 024 TM 012: eeer? Mit bringt; (') damit wir auf ihn; (') in der Zukunft, nicht mehr verzichten könnten. (CS: Mh.) (.) Dasheiß (') was (') macht (') ihn so wertvoll (') für unsere gemeinschaftliche (.) Entwicklung. (.) Und wenn ich auf die Einstellung verzichte, dase den Eindruck habe; dann wird das Unternehmen halte nicht mehr weiterwachsen. (CS: Mh.) Wenn wir den jungen Mann oder die junge Frau (') nicht nehmen. (CS: Mh.) (.) Dasis Entwicklungs (') wille. (CS: Mh.) (.) Und die zweite Geschichte die für mich ehm (1) unheimlich wichtig ist die im (.) Teamfähigkeit oder die Kooperationsfähigkeit, (atmet) das heißt es kommt (') darauf an, (.) dass ich mit meinem Entwicklungswillen, nicht nur ich bezogen, bin, (.) sondern also (') schwanke, nur egoi zentrisch, (CS: Mh.) (') sonder auch (') altroistisch. (CS: Mh.) Das heißt aso muß (') in der Lage sein, (') dem anderen ebenfalls (') sein Part zuzugestehen, (CS: Mh.) (') Gerade (') in der verletzten in der arbeitszeitigen Wirtschaft ises notwendig, (') und ich muss natürlich auch innerhalb des Unternehmens (') in der Lage sein mit anderen gemeinsam (') Aufgaben anzugehen. (atmet) Und dafür heißes Teamfähich sein. (CS: Mh.) (') Das sind für mich die beiden (.) äh Punkte; /auf dies für mich ankäme\. (.) Dieser erste Punkt; ehm (.) der Wille s zu Veränderung. Wird der (.) ihrer Ansicht nach, in Zukunft noch stärker nachgefragt werden? Oder wird der immer wichtiger? (.) (atmet) Ja ich glaube, das wir; (') um es grundsätzlich in der Wirtschaft vom Gedanken verabschieden können, (.) Dases einfach nur so (') weitergeht. (CS: Mh.) (.) Und das bedeutet ja genau, (') dass man (') zukünftich, dann vom Auftrag (undeutlich) geben muß, (') dass das Wachstum, (.) wir sind ja auf einem endlichen Planeten, (CS: Mh.) (') Wachstum natürlich auch nur entlich sein kann. (CS: Mh.) Und das bedeutet dases ganz neu (') Formen, der Zusammenarbeit notwendig? (CS: Mh.) (') Ganz neue Formen der Kooperation, ganz neue Formen der Entwicklung. (.) also (') einfach ne Einbahnstraßende Entwicklung; (') wird es zukünftich nicht mehr geben, (') sonst ham ihre Urenkel (') nix mehr davon. (CS: Mh.) (.) Von diesem Planeten. (.) Das heißt also wir sind zumbeispiel davon angewiese, dass wir sagen, (') wir sollten (') innerhalb [ich binjadene Logistik, von] nicht von Hause aus aber reingewachsen. (') (atmet) ehm innerhalb der Logistik zum Beispiel kommt es darauf an, (.) dass man gemeinsam, vielleicht das macht was heute bei der Automobilindustrie zum Beispiel schon lange der Fall ist, (') dass man erst anfängt zu produzieren, (') wenn der entsprechende (langsam gesprochen) Besteller (.) sich (') geoutet hat, und gesagtgesagt wie wie ich das Auto ham undundund. (CS: Mh.) (') Son Piligrino was wir jetzt aufm Tisch stehn 396 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK 0142 0143 0144 0145 0146 0147 0148 0149 0150 0151 0152 0153 0154 0155 0156 0157 0158 0159 0160 0161 0162 0163 0164 0165 0166 0167 0168 0169 0170 0171 0172 0173 0174 0175 0176 0177 0178 0179 0180 0181 0182 0183 0184 0185 0186 0187 0188 0189 0190 0191 0192 0193 0194 0195 025 CS 013: 026 TM 013: habm, (') (atmet) dass könnte auch nen Beispiel sein, wie könnten wir, (') die Wertschöpfungskette? (') (CS: Mh.) Von Pelligrino so verbessern; (') das wir (') [immer Pelligrino habm wennwes wollen,] (') (CS: Mh.) Aber auch nur (') soviel (') wie wir im Augenblick brauchen. (CS: Mh.) (') Das heißesaso Kampf (.) den (.) Verschwendung. (CS: Mh.) (') Die Japaner sagen, (') Muda. (.) Kampf (') der (') Muda. Der Verschwendung. (CS: Mh.) Ne? (CS: Mh.) (3) [also wir könn nicht mehr so abeiten] wie (') in den [fünziger sechziger siebziger achtziger Jahren;] (') einfach verbrauchen. (CS: Mh.) [Und das sieht man ubrigens inden USA] mitlerweile auch, (CS: Mh.) (') dase festgestellt ham, (') miteunsem Energieverbrauch, (') gehts nicht mehr so weiter, deswegen könnte man auf der einen Seite, dankbar dafür sein, (') das der Ölpreis jetzt bei siebzich ellernberrel steht. {ne, (CS: Mh.)} (1) [Gestern iser alldings gefallen deswegn d ] Börse; (.) Gestern jni gejubelt. (1) Und diese Dynamik wird dann auch z zunehmend, (.) sich steigern. (') In Zukunft. Na ich glaube das wir zwei, das wir zwei Dinge; (') sehn. wir müssen zukünftig, mit dem was uns anvertraut wurde auf diesem Planeten intelligenter umgehen, (CS: Mh.) (1) (atmet) und wir müssen ästhetischer damit umgehen. (atmet aus) Das heißt also wir müssen, (') auch kucken (') dass die Dinge passen. (.) (CS: Mh.) Früher, (') haben die Dinge, wennse nicht gepasst ham den Weg auf den Müll gefunden. (CS: Mh.) (atmet) Und getz mal ganz im Ernst, (.) ich will jetzt hier nicht den Moralapostel spielen; aber wenn ich sehe, (.) in (') vielen Bereichen; (') was da (') an Müll, (.) produziert wird. (CS: Mh.) (') [Was dann anschließend eben auch (') ungewandert in den Müll wandert; und immer dran denken;] (') mh Pullover aus polyesta, (') brauch fünfhundert Jahre biser verottet. (CS: Mh.) (.) Also, (.) was wir da zur Zeit in den Fünfziger Sechziger (') bis heute, noch eh getanham an Plastik und an co, (CS: Mh.) (.) Ehm (') das kommt und nach. (CS: Mh.) Und was wir in den Fünfziger Sechzigerjahren in die Landwirtschaft oben drauf geschüttet haben, und nicht gebraucht haben, (') Verschwendung (')oder? (.) Das kommt alles ins Trinkwasser. (CS: Mh.) (') Weil das Trinkwasser, (') alles was in diesem Planten ist, ist in zweihunderttausend Jahren, einmal umgewälzt. (CS: Mh.) (.) Das heißt aso wir ham jetzt bereits (') Zeitbomben. (.) (atmet) Und dass wa heute (') bestimmte Trinkwasserregionen ham, (') wosieuich nicht mehr die Babys mit eh Trinkwasser (') eh versorgen können, weilde soviel Natrium dran sind anschließend blau werden oder sterben, (') ist ja auch mittlerweile klar. Gehnse ma in einen (Name des Unternehmens) Drogeriemarkt, dann werden sie da feststellen? (.) (atmet) Dass wir heute Babywasser 397 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK 0196 0197 0198 0199 0200 0201 0202 0203 0204 0205 0206 0207 0208 0209 0210 0211 0212 0213 0214 0215 0216 0217 0218 0219 0220 0221 0222 0223 0224 0225 0226 0227 0228 0229 0230 0231 0232 0233 0234 0235 0236 0237 0238 0239 0240 0241 0242 0243 0244 0245 0246 0247 0248 0249 027 CS 014: 028 TM 014: verkaufen. (1) Müssen sich mal vorstellen. (.) Wennse das meiner Großmutter gesagt habendass es eines Tages Wasser, (') verkauft wird (') für Babys, (') es gibt Baby?wasser? (1) (atmet) Daran können sie erkennen (') wie weit wir bereits sind. (CS: Mh.) (.) Und ich bin mir auch (') ziemlich sicher, (') dasgrade zum Beispiel am dem Wasser (1) eh noch Kriege entstehn werden. (CS: Mh.) (.) Also (') ich denke nicht nur an (') Palestina und Israel und co, (') sondern ich denke an andere (') eh große Regionen. Wasser (1) wird (.) Kriege auslösen. (CS: Mh.) Und es wird Kriege um Wasser geben. Bin ich mir sicher. (CS: Mh.) (.) Und dass mein ich, (.) und dann muss man eben anfangen, (.) nicht (') gez (.) nur. ganz groß zu denken, (') und nichts zu tun? (CS: Mh.) Sondern groß zu denken und im Kleinen anfangen; desumzusetzen. (') Sne Haltungsfrage. (CS: Mh.) (.) Aber ich kann ihnen sagen, eine sehr erfolgreiche Haltung. (.) (CS: Ja.) (2) Und diediedie Teamfähigkeit (') die sie gerade (.) angesprochen haben, istdie (') was wichtig ist für (') Leute die bei ihnen ins Unternehmen kommen; (') wie wird die denn da ausgebildet, wie kann man die denn fördern? Ehm. (.) Oder wie förden Sie [/diedenn\]? (') In dem wir, (.) alles, (') was mir machen; in Projekten machen. (CS: Mh.) (.) (atmet) wirham neunzehnhundert und einundachzich, (.) angefangen; (') heutesachman IT dazu Füher wars die EDV, (CS: Mh.) (') angeblich machen die ja IT also Informations, (atmet) verarbeitung, (') [obwohl diegar kön eminformation verarbeiten, aber wie auchimmer,] also auf jeden Fall (lacht beim Sprechen) (') eehm ises so; (') dass wir, (') keine Revisionsabteilung ham keine Organisationsabteilung, (') sondern dass wir dieeee Beteilichten zu Betroffenen machen. (.) (schmatzt) Wir ham seit neunzehnhundertneunundachzich, (.) öhh (.) fast vierhundert, also ich kanns immer an den Nummern ablesen, fast vierhundert Projekte gemacht, (.) (atmet) Und alles was im Unternehmen - (') kommt. Ob das die Einführung von SAP is; (') ob das die Gestaltung eines Regaletikettes ist; ob das die Abrechnung an den Kassen {ist. (CS: Mh.)} Alles machen wir in Projekten, (.) und immer mit denen (') dies anschließend auch (') umzusetzen ham; die anschließend auch wissen, (') um was es geht. (CS: Mh.) (atmet) Und dabei lernen sie dann natürlich ihre Mitarbeiter auch ganz anders kennen. Also nemwema an der Herr Schönfelder wäre jetzt Mitarbeiter von mir, und wir ham jetzt, ehm (') asoer hat sich jetzt eingearbeitet ist vielleicht nen Jahr da oder anderthalb Jahre, und jetzkommt nen Projekt. (.) (CS: Mh.) (.) Und dieses Projekt, (') berührt unsere Abteilung. (.) (atmet) Und dann würd ich sagen ja (.) mmh (.) wen geben wa da jetz hin da am besten den Herrn Schönfelder? (.) Dann gucken wa mal, (') wie der sich 398 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK 0250 0251 0252 0253 0254 0255 0256 0257 0258 0259 0260 0261 0262 0263 0264 0265 0266 0267 0268 0269 0270 0271 0272 0273 0274 0275 0276 0277 0278 0279 0280 0281 0282 0283 0284 0285 0286 0287 0288 0289 0290 0291 0292 0293 0294 0295 0296 0297 0298 0299 0300 0301 0302 0303 so macht. (CS: Mh.) (') Und dann kommt der Herr Schönfelder in dieses Projekt, und anschließend kommt der Teamleiter zu mir und sachtalso (.) (atmet) den Schönfelder, (.) (räuspert sich) (') den kannste vergessen. (.) (atmet) Das is schonma ne e wichtige Erkenntnis. (.) Schönfelder, (.) komerse nie vergessen, schwimmt so mit, (') und nekommt das nächste Projekt, (') und dann heißt es, (.) von meim Kollegen, (') is immer ein Paate aus der Geschäftsführung, (') /heißevon meim Kollegen\, (') hei (') kannste mir noch mal den Schönfelder geben, (') dann weiß ich, aha das war was. {(atmet) (CS: Mh.)} Ja und dann wird der Schönfelder, nach eim oder zwei Projekten mit der stellevertretender Teamleiter, (') (CS: Mh.) Und dann wird er anschließend [vielleicht nach dem dritten Projekt,] selbst (') Teamleiter. (.) Bei uns gibtes getz nur eine entsprechende Organisatioon; es gibt auch entsprechende Unterlagen, (') (CS: Mh.) es gibt Ordner, wir wissen wie das geeht, weil we dasja das eben [anderander] (undeutlich) einundachzich machen, (') (CS: Mh.) (atmet) Es gibt auch Schulungen dafür, (.) (CS: Mh.) Ja und dann stellt man fest (.) wie is der den so. (CS: Mh.) Die zweite Geschichte, (') Teamfähichkeit (atmet) wir (.) bemühen uns (.) Arbeit (') und Einkommen (')voneinander zu trennen, aber das würdedejez (.') bisen wieder zu weit führen, aber auf jeden Fall würdenwe (undeutlich) bemühen uns darum, (atmet) und so ises zum Beispiel, das jez (') Mitarbeiter in Gruppen; (.) über ihre Einkommenssituation sprechen. (CS: Mh.) (atmet) Und da wird man auch feststellen; ob dieser Mitarbeiter (') in der Lage ist was zu tun. (CS: Mh.) (atmet) [Jetzt kann esja sein das/s er entweder nochnicht teamfähig ist. Weil er noch nicht teamfähig auf die Welt gekommen ist,] (atmet) weil das Problem, was ich immer sehe, ist, (.) dass ehm (.) heute wennsejez ganz normal studieren, müssen se ihre Scheine ham, (') ihre Diplomprüfung machen, (atmet) (.) eh und da könnse sich auf kein verlassen. Weil (') jeder ist sein ander sein Donnerwetter, hat meine Mudder immer gesagt, (') dass heißt also, (') sie sind gar nicht Teamfähich. (CS: Mh.) (') Und gez auf einmal sollense teamfähich sein. (.) (atmet) Ja und wie macht man das. Und dafür gibt es bei uns, zum Beispiel, (') ein Lernangebot. (CS: Ja.) (.) (atmet) Und in diesem Lernangebot, (.) da (') kann man jetzt (') zwei Aspekte unterscheiden. Aso das, (') normale Arbeiten, (') und (') das (') Entwickeln. (.) Und beim Entwickeln ist es so, (') was wir ihnen solche Dinge wie, (1) (blättert) praktische Ausbildung des Denkens antun. (CS: Mh.) (.) Ja? (') Das heißt also, (.) warum was worum geht es, (') es genücht nicht, nur die Wahrnehmung kennen zu lernen, wie komm ich ins Tun? (') Hat übrigens Goethe gesagt, es genücht nicht nur zu wollen, (') man muss auch tun, (') dafür bedarf 399 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK 0304 0305 0306 0307 0308 0309 0310 0311 0312 0313 0314 0315 0316 0317 0318 0319 0320 0321 0322 0323 0324 0325 0326 0327 0328 0329 0330 0331 0332 0333 0334 0335 0336 0337 0338 0339 0340 0341 0342 0343 0344 0345 0346 0347 0348 0349 0350 0351 0352 0353 0354 0355 0356 0357 029 CS 015: 030 TM 015: 031 CS 016: 032 TM 016: 033 CS 017: es der Übung, [welche Fähigkeiten brauch man, welche Übunges sind geeichnet,] (') Zieles Seminars is die Anregung zum sebstständigen üben? Das is die Grundlage für Wahrnehmung eins. (.) (CS: Mh.) (blättert) Dann sagen wir (undeutlich, alternativ: sie) okay, (') der (') Herr Schönfelder der muss sich ja auch führen? (.) Nämlich (') selbst (.) führen, (.) [aberdesis das Beste anstatt geführt zu werden, sich selbst führen?] (CS: Mh.) (') Also bieten wir ihnen an (.) die Führung als Selbsführung. (CS: Mh.) (') Also immer was mit selbst (') kommt, ist bei uns groß. (CS: Mh.) (') Selbstverantwortung; Selbstführung; (CS: Mh.) Eigeninitiative, [das wird alles groß geschrieben.] (') Was vom dem Einzelnen ausgeht. (CS: Mh.) (atmet lang ein) [So damit sie jetzau vor der Gruppe ordentlich] sprechen, könn, (atmet aus) bieten wir ihnen dann natürlich auchen Seminar an, (') Körper (') Atem (') und Stimmen, (CS: Mh.) (') Sogenannte Sprechwerkstatt, (') wo sie also lernen, (') richtig zu sprechen, vor der Gruppe zu sprechen, (') (atmet) und dann bieten wir ihnen an damit wir wissen was (') so in ihrem (.) in ihren Selbstentwicklung steckt, (CS: Mh.) (.) mit Mariot Stollsteiner, ein Seminar das heißt Kreativität und Entwicklung. (CS: Mh.) (.) Und dann gibt esn Nachfolgeseminar; das heißt Kreativität und Entfaltung. (.) (CS: Mh.) Also! (') Ganz konkret? (1) Wenn (') der Wunsch da ist ja wie entwickel ich mich denn, (atemt) dann taucht ja schon die Frage auf, nicht (.) entwickeln sich mal bitte, (CS: Mh.) ja deswegen hasn bei uns die (.) ähm bei uns die intern Lern linge. (CS: Mh.) Auch nicht A (') zubi, (CS: Mh.) weil Azubi heißja Aus zu bildener. (CS: Mh.) Nach dem Motto, (') na Herr Schönfelder dann bildense mich mal bitte aus, weil ich bin ja Aus zu bildener. (CS: Mh.) Das heißtja ich habm Anspruch (') dass sie mich ausbilden! (CS: Mh.) (') (atmet) Ehm der Lehrling, (') also ich war Lehrling, (') vor meinem Studium; ich hab ne Lehre gemacht, (CS: Mh.) da war ich (') Lehrling, wir sagn jetz, (') was wir alle sind; (') lebenlang, Lernlinge. (CS: Mh.) (atmet) Und gestern Abend hab ich gerade (') eine sonne Lernlinge besucht die Abenteuer Kulturne Aufführung gemacht ham, [komm we später vielleicht zu.] (CS: Ja.) (1) Mdelasse est ma ihren (.) Fragenkatalog {drauf an. (undeutlich) (CS: lacht) Genau (') allerdings ja.(1) Aber der is ja auch nicht den brauchen {we auch nicht. (undeutlich, da eine Flüssigkeit in ein Behältnis gefüllt wird) Ja, ja. Abernen sonst (') ham sie da alles durcheinander. Genau. (.) Mh. (3) Sie sachten ja gerade, (.) dass (1) das (.) derjenige das selbst möchte. (.) Wiemumuss für was { muss er das (undeutlich) Mögen muss.} Mögen muss. 400 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK 0358 0359 0360 0361 0362 0363 0364 0365 0366 0367 0368 0369 0370 0371 0372 0373 0374 0375 0376 0377 0378 0379 0380 0381 0382 0383 0384 0385 0386 0387 0388 0389 0390 0391 0392 0393 0394 0395 0396 0397 0398 0399 0400 0401 0402 0403 0404 0405 0406 0407 0408 0409 0410 0411 034 TM 017: 035 CS 018: 036 TM 018: 037 CS 019: 038 TM 019: 039 CS 020: 040 TM 020: 041 CS 021: 042 TM 021: 043 CS 022: 044 TM 022: 045 CS 023: 046 TM 023: 047 CS 024: 048 TM 024: 049 CS 025: 050 TM 025: Mhmh. (als lachen) Ähm (') kann er dann auch sagen, ich möchte das garnicht machen? Ich möchte das in meiner F F für mich selber, (.) machen? (') Selber ins Museum; und machn ach mich {selber, Ajaklar,} Dasis Wenn sie wenn sie wenn sien Mitarbeiter ham, (') der das alles (.) was wir anbieten; (') schon selber macht, (CS: Mh.) also der sich selbst entwickeln; (') der sich selbst in in musischen Bereich rumtreibt der (.) der brauch ja nicht hin. Das is ja jez kein Pflicht das ist ein (.) An (.) ge (.) bot. (.) Okay. (SM: Ja?) Ja, An gebot. (CS: Ja.) nicht (') das is nicht, (') die Lernverpflichtung; (') sondern isen Angebot. Okay. {Ja. Ja.] Daraus kann man wählen! Okay. (') Und die Toleranz besteht da auch. (.) Aso wenn jez Aso ich war noch nie auf solch eim Seminar. Okay, {ja ja ja ja (lacht)} [Ich hab die Seminar mit entwickelt aber ich war noch nie aufm Seminar.] Ja ja. Also; (') eh es geht auch ohne. Ja, okay. Natürlich gehts auch ohne. (CS: Ja.) Aber es wäre einfach schade darum; (') auch wenn sie jez ich ma ein musischer Mensch sind; Mensch sind; (') es wäre einfach schade drum, (.) dass sie sagen es, es gibt Dinge, (') die ich jez auch (') odern Seiten, (') die an mir noch nicht kenne, und deswegen nim ich son Angebot mal {dran. (CS: Mh.)} Außerdem lern se dann natürlich, (') das gesamte Unternehmen vielbesser kenn. Sie lern dann Filialleiter kennen. Sie lern äh (') aus den rückwärtigen Diensten Mitarbeiter kennen, (CS: Mh.) [und und und.] (CS: Mh.) Weil (.) viel wichtiger; ja als dies Lernangebot is ja anschließend dies Netzwerk was gezogen wird. (CS: Mh.) (atmet) Weil wichtig ist ja dass man (.) Menschen, innerhalb des Unternehmens kennt, (CS: Mh.) (') dass man den vertraut, mit den gemeinsam (.) sich (') weiterentwickeln kann. (CS: Mh.) Ne? Also; (') von einander lernen heißt es bei und innerhalb des Unternehmen. Nicht, es gibt ne Unternehmenphilosophie, (.) und da gibt es drei Grundsätze, Mitarbeitergrundsätze Partnergrundsätze und Kundengrundsätze, und bei den Mitarbeitergrundsätzen heißt es, (.) voneinander lernen, einander (') als (') Mensch (') begegnen. (sehr deutlich ausgesprochen) (CS: Mh.) /Naja dasis doch,\ wunderbar, wenn man voneinander lernen kann. (CS: Ja.) Aso sollten sie nicht so hochfertig sein, und sagen, na ich kann das sowieso schon alles, sondern im 401 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK 0412 0413 0414 0415 0416 0417 0418 0419 0420 0421 0422 0423 0424 0425 0426 0427 0428 0429 0430 0431 0432 0433 0434 0435 0436 0437 0438 0439 0440 0441 0442 0443 0444 0445 0446 0447 0448 0449 0450 0451 0452 0453 0454 0455 0456 0457 0458 0459 0460 0461 0462 0463 0464 0465 051 CS 026: 052 TM 026: 053 CS 027: 054 TM 027: 055 CS 028: 056 TM 028: 057 CS 029: 058 TM 029: 059 CS 030: 060 TM 030: 061 CS 031: 062 TM 031: 063 CS 032: 064 TM 032: Gegenteil, dann sagen? (.) (CS: Mh.) Welche (') Rolle welchen Part kann ich übernehmen, (') damit andere von mir lernen. (') (CS: Mh.) Und (.) ich glaube (.) was eh unbestritten ist; (') man lernt (') auch dann. (') Wenn man lehrt era von anderen. (CS: Mh.) Aso (') wer lehrt, (') lernt. (CS: Mh.) (') Und zwar am meisten. (CS: Mh.) Mehr als die (.) zu Unterrichtenden. (') Wenn namich richtigen Lehrer ist. (CS: Ja.) Mit H meine ich. (CS: Ja.) /Also nicht mit doppel E.\ (CS: Ja.) Wir hattens jez schon zweimal angesprochen, dass sie eh Wahrnehmung. (') Und zwar einmal indirekt mit ehm ehm Leuten begegen oder voneinander lernen, im Unternehmen und aber auch indsm Seminar Wahrnenehmung{ein eh (SM: Ja.)} warum ist denn Wahrnehmung, warum ist denn die Wahrnehmung so wichtig? (3) Normalerweise würd ich jez total lachen, (.) wenn es nicht so einfach wäre. (.) Was sehn se denn jez grade. (CS: Ja.) (1) Unterschiedliche Sachen. Ihr Gesicht, ihre Augen. Ich seh zum Beispiel sie. (CS: Ja.) (atmet) (.) Aber was (') es das? (1) (TM nimmt einen Salz- und Pfefferstreuer in die Hand) Was ist das. (') Bleim we mal dabei. (CS: Ja.) (.) Oh stopp! Wahrnehmung. (CS: Ja.) (1) [Sense machn grad ein Fehler, sie wollten schon] nen Begriff sagen, gell? Ja eben? (CS: Ja.) Nemoment. (') [Asso einfach geht das ja gar nicht.] (.) Wo ham se den Begriff her? Genau. Eben. (lacht) Also was nehmen Sie war? (CS: Ja ja.) Sie nehmn wahr, das is eehm Glas (.) Gegenstand. Genau. (') Irgendwie ehm wennses so in die Hand nehmen, haptisch, (CS: Mh.) ist es Acryl, (CS: Mh.) das Acryl oben is Metall? Mit Löchern drin? (') Und da drin; unter den; unternhabde Löchern befindet sich ne weiße (.) Masse? (') Muss ich mal die Brille aufsetzen? (.) Ja ne weiße Masse? (') Untendrunter sind so komische, (.) (atmet) naja Körner? Oder sowas? (') (atmet) Und unten drunter is nen Mahlwerk. (.) Okay. Ich würde sagen, das is ne Tasse. (CS: Mh.) Sindse damit einverstanden? (quietschig) Nein. Bin ich nicht mit einverstanden. Warum nicht sind se nicht mit einverstanden. Da kann man doch raus trinken. Genau. [Aso wenn man das jez so] umdreht, dann könnte man doch hier (') raus trinken. Hamsie recht. Auf jeden Fall, (') man kanns für unterschiedliche Sachen benutzen. Ich will mal die Sacheee wieweit, welchen Begriff (.) man {sozusagen sich in der Gruppe Aber wie kommen sie, aber} wie kommen sie sozusagen zu einem Begriff, wie kommse zu einem 402 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK 0466 0467 0468 0469 0470 0471 0472 0473 0474 0475 0476 0477 0478 0479 0480 0481 0482 0483 0484 0485 0486 0487 0488 0489 0490 0491 0492 0493 0494 0495 0496 0497 0498 0499 0500 0501 0502 0503 0504 0505 0506 0507 0508 0509 0510 0511 0512 0513 0514 0515 0516 0517 0518 0519 Begriff? (CS: Ja.) Also. Fangwe mal jez an. (CS: Mh.) Eh ergebnistheoretisch; (CS: Mh.) is es ja so, (.) dass sie ne Wahrnehmung ham. (CS: Mh.) (.) Und wennsie jez aus einem Land kommen, wo es sowas noch nie gegeben hat. (') Dann würdn sie (') an diesem, (') Begriff (.) sich austoben können. (') Da könnse sagen was sie wollen. (') Ich verstehe sie nicht. (CS: Mh.) Weil sie kein , (') Begriff dafür haben. Das heißt, erst mal setz es voraus, dass ich etwas wahrnehme. (') Was vorhanden is. (CS: Mh.) Sind ja viele Dinge hier, die sie gar nicht wahrnehmen. (CS: Mh.) Zum Beispiel, (') Der Löwe derin ihnen steht. Den nehmen sie ja gar nicht war. (TM macht durch einziehen der Luft ein lautes Geräusch) (.) Pschhhht. (') (atmet) Das heißt also, (') sie nehmen (') sowieso nur (') beschränkt war. (CS: Mh.) (atemt) Dann (') nehmen sie nicht das war, was sie auch sehn. (') Weil wennsie alles wahrnehmen; würden; was sie sehn. Dann wären sie heute morgen wahrscheinlich nicht bis hier hin gekommen. (CS: Mh.) (.) Wenn sie alles (') hören, würden. (') Was sie hören könnten; würden sie verrückt werden. (CS: Mh.) Das heißt also, wir ham eine selektive Wahrnehmung, (') und diese selektive Wahrnehmung [führt damit (undeutlich, alternativ: dazu) dass we das überhaupt noch können.] Sonst wären wir als Menschen, (.) schon dreimal tot. Weil (') die ganzen Einflüsse, die auf uns zukommen, weg sind. (') (CS: Ja.) Okay. (.) Also wir nehmen selektiv war. Dann taucht die erste Frage auf, wenn wir das wahrnehmen, (1) (atmet) was steckt hinter der Wahrnehmung; (.) an Erkennen. (.) Und dasb bedeutet erkenntnistheoretisch, (') dass (') durch das Denken, (.) Begriffe gebildet werden. Das heißt (') ich nehme war, (.) ich denke? (.) Schaue nach ob ich Begriffe habe, wenn ich kein Begriff dafür habe, (') dann sag ich Schönfelder, geben se ma das Ding da. (') Sie wissen schon. Da! Da. Aus Eisen. Das Ding da! (.) (CS: Ja,) Ja? (.) Und dann sagen sie, ja das isn Hammer. AAAch Hammer (.) nennt man das. (.) Dann ist das auch nen Hammer. (CS: Mh.) Weil das is auchse Eisen. (CS: Mh.) Nein! Das isne Beißzange. Ahh okay. Also Beißzange Hammer. So ham sie ja gelernt, dass heißt aso, ihre Eltern in ihrer Erziehung, (') (CS: Mh.) habendeman ihnen gezeigt was Sache is. (CS: Mh.) (') Man hätte ihnen auch den Hammer, (') fürne Beißzange {erklären (CS: Mh.)} können. (') Und eines Tages (') kommen sie und sagen gib mir mal die Beißzange, und der gibt ihnen die Hammer, (') den Hammer. (') Und [dann hätten sie gesagt wieso das is ne Beißzange.] (') Nee sagterisene Hammer, aso da hätten sie schon das erste große Problem. (') Was Hammer und Beißzange ist. (') Das bedeutet (quietschig) also, (.) Wahrnehmung ist die Voraussetzung überhaupt zur Gestaltung. (.) Wenn ich nichts wahrnehme, (.) aso da liegt Papier aufem 403 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK 0520 0521 0522 0523 0524 0525 0526 0527 0528 0529 0530 0531 0532 0533 0534 0535 0536 0537 0538 0539 0540 0541 0542 0543 0544 0545 0546 0547 0548 0549 0550 0551 0552 0553 0554 0555 0556 0557 0558 0559 0560 0561 0562 0563 0564 0565 0566 0567 0568 0569 0570 0571 0572 0573 065 CS 033: 066 TM 033: 067 CS 034: 068 TM 034: 069 CS 035: 070 TM 035: Boden. Oder (') da leidet ein Mensch Not. (') (CS: Mh.) (') Komm ich auch nicht ins Tun. (CS: Mh.) (') Das Ganze geht aber nur, (.) über das Denken. (') Wahrnehmen, (2) Denken, (1) Begriff, (.) tun. (CS: Mh.) (') Weswegen, (.) is Wahrnehmung so wichtig. (CS: Mh.) Ise Voraussetzung überhaupt zu Gestaltung. (CS: Mh.) (.) Wenn ich durch ein durch ein Geschäft gehe und sehe, (') dass da sechs Kunden ana Kasse stehn. (1) (CS: Mh.) Ich nehm die Kunden aber nicht wahr sonder nur die schöne Verkäuferin die an der Kasse sitzt. (CS: Mh.) (') Komm ich nicht auf die Idee der Verkäuferin zu sagen, (') sind se bitte so freundlich machen ne zweite Kasse auf. (CS: Mh.) (1) (CS: Mh.) Aso (1) das ist wegen, (.) für uns das A und O. (1) Es hilft natürlich. Das haben sie auch gerade gesacht. (') Ehm (') Wahrnehmung, selektiv zu betreiben. (1) Sind aber trotzdem bemüht, Wahrnehmung zu öffnen. Jaaa, (gehaucht) Warum? (.) Ja (') weil ich ja nicht so arm sein möchte. (') Aso wenn ich (') gez mit dem Tunnelblick (') die Welt anschaue. (.) Dann gehts ja nur noch um meine Zehennägel; wie die geschnitten werden. (CS: Ja.) (') Das heißt also ich muss in der Lage sein, (.) so (.) und so (.) wahrzunehmen. (CS: Mh.) (') Das is das Rhythmisierende im Wahrnehmen. Okay. Das heißt also, ich muss zunächst einmal, (') überhaupt die Fähigkeit entwickeln, (') wahrzunehmen. (CS: Mh.) Aso wenn wir beide, durch ein Restaurant gehen.(.) Oder wir beidn gehn durch eine Filiale oder wir beiden gehn durch ein Verteilzentrum; (CS: Mh.) dann werden sie ganz andere Dinge wahrnehmen. (') Also! (') Nehm we ma ds Beispiel, sie ham ne große Pardy; (.) (nasal gesprochen) (atmet) und auf dieser Party, (') machen wir jeznure an zwei Beispielen deutlich, (') outet sich einer (.) als Rechtsanwalt. (.) Dann werden sie auf der Party erleben, (.) hey sie sind Anwalt (') ich hab da mal ne Frage. (.) Oder, (') was sagen sie dazu; ich hatte da mal nen Rechtsstreit (CS: Mh.) (.) Und dann hamse noch nen Zweiten, dabei, der ist Installateur. (.) Und der Installateur geht dann anschließend; (.) bei ihnen ins Bad. (') Und benutzt die Toilette. (1) Der Andere geht anschließend aufsins Bad und benutzt die Toilette. (') Was meinse was der Installateur (') für Wahrnehmung hat. (CS: Mh.) (1) Mensch das ist ja hier billig, oder (') au (') das ist aber edel. (.) Gut verleecht, he? Verstehnse? (') Der Anwalt (.) der klappt den Deckel hoch und pinkelt. Das wars dann für den Anwalt. (') [Aber der Installateur,] [dehat ne ganz andere] Schulung gehabt. (CS: Mh.) Der nimmt das auch anders war. (CS: Mh.) (') Aso worums geht ist, jez Schulung des Wahrnehmens. (') Deswegen machen wir zum Beispiel eben, Bild Betrachtungen. He? (.) Also 404 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK 0574 0575 0576 0577 0578 0579 0580 0581 0582 0583 0584 0585 0586 0587 0588 0589 0590 0591 0592 0593 0594 0595 0596 0597 0598 0599 0600 0601 0602 0603 0604 0605 0606 0607 0608 0609 0610 0611 0612 0613 0614 0615 0616 0617 0618 0619 0620 0621 0622 0623 0624 0625 0626 0627 071 CS 036: 072 TM 036: wir leisten uns das seid siebenneunzich mit der Geschäftsführung, mit dem Bockemühl, (.) für vier Tage irgendwo hinzufahren. (atmet) Und vier Tage lang uns mitem Künstler zu beschäftigen. (CS: Mh.) Ob das jetzt William Turner war. Ob das Rembrandt war. (') Oder Michelangelo war, also Florenz Amsterdam (') und ehm London wir warn jetzgrade vier Tage in Dresden, (.) und da hab ich ihn außer sächsischen Zeitung, (') online (') noch nen kleinen Artikel mitgebracht. So nach dem Motto (') Schöngeist. (CS: Ja.) Das heißt wir ham uns in diesem Fall in Dresden, damit beschäftigt, (') wir ham ne Oper gesehn, (') und zwar den Parsifal, (weich ausgesprochen) und beschäftigen uns seit Monaten jetzt mit diesem Motiiiv (') (CS: Mh.) des Parsifal. (CS: Mh.) (.) Was Wagner anschließend in seine Oper rein gebracht. (CS: Ja.) [Also] (.) wir (') üben (') selber (') unsere Wahrnehmung. (CS: Mh.) [Und glauben sie mir doch,] (.) das was ich von Parsifal vorher wußte; (CS: Mh.) und das was ich von Parsifal jetzt {weiß (CS: Mh.)} (1) ist (.) viiiel mehr. Und immer wenn ich jetz Parsifal hör, (') dann ich was (') an Begriffen (') anbieten. (CS: Mh.) Und deswegen finde ich es heute so wichtig, und in der Kindererziehung; (CS: Mh.) das man eben nicht (') die Kinder in ein Ausschnitt gucken läßt, der angeblich die Welt darstellt, dass nennt man dann Fernsehn, (CS: Mh.) (') sondern dass die Kinder (.) lesen; (.) selbst (') wahrnehmen; bilden, (') Bilder im Kopf erzeugen, und ich sag immer zu den Kindern, (.) woran erinnert ihr euch. (1) An ein Buch? (.) Oder an ein Film. (CS: Mh.) (') Das Buch was meine eigene Wahrnehmung angeregt hat meine eigene Phantasie (.) das (') ist noch drin. (.) Und der Film; da wissense nur noch zwei drei Dinge von. (CS: Mh.) Das wars dann. (') Das heißt aso dieses Vorgekaute [muss weg.] Und je mehr ich den Kindern eben anbiete, (') um so mehr Begriffe ham sie und um so reichhaltiger ist die Welt. (CS: Mh.) Da musses eben nicht heißen, gib mir mal das Ding da! Na du weißt schon das eine da. Ne? (CS: Mh. Mh.) (.) Das (.) für uns (.) das A und O. (CS: Mh.) (1) Wie werden die Mitarbeiter, (1) bei dieser (1) Wahrnehmungs schulung, (.) den Blick aufzumachen, (.) wo wie lernen die (') ehm Mitabeiter denn, (.) wann (.) es sinnvoll is, den Blick aufzumachen, (') und es nicht zahl (undeutlich) überfordert darstellt, beispielsweise um (') ehm (') unternehmerisch handeln zu können? Ehm warum ist es da (') fehl am Platz, die Wahrnehmung zu öffnen; weils da halt (') eh (') zuviel wird. (.) Man gar keine Zeit hat beispielsweise. Mit der Situation (1) die Wahrnehmung fallen zu lassen. (.) Also wie (.) kann man das kann man das lernen? (.) Wenn Sie jetzt ihre Speisekarte angucken. Dies hier vielleicht im Restaurant gibt (1) dann hamse gleich die Frage ja schon beantwortet. (4) An der Speisekarte 405 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK 0628 0629 0630 0631 0632 0633 0634 0635 0636 0637 0638 0639 0640 0641 0642 0643 0644 0645 0646 0647 0648 0649 0650 0651 0652 0653 0654 0655 0656 0657 0658 0659 0660 0661 0662 0663 0664 0665 0666 0667 0668 0669 0670 0671 0672 0673 0674 0675 0676 0677 0678 0679 0680 0681 kann man das wunderbar erkennen, (CS: Mh.) (.) wie Leute (') hantieren. (CS: Mh.) (.) Also nehmwe mal an die Speisekarte würde zwölf Vorspeisen; (.) {anbieten. (CS: Mh.)} (1) Was müssense dann machen? (1) Alles zwölf Vorspeisen schaffen se nicht. (CS: Mh.) Aber sie nehmen sie war. (CS: Mh.) (') Was es alles gibt. Was müssense dann machen; (CS: Mh.) (.) sie müssen sich entscheiden. (.) (atmet) Und dann gibt es die Leute, die sich einfach nicht entscheiden können, wie sedann anschließend sagen, okay, ich nehm das jetzt und kaum (1) ham sie ihre Vorspeise, (.) A das sieht aber auch lecker aus! (CS: Mh.) (.) Das is genau das Problem der Leute, die eben nicht zwischen selektiv (') und aufmachen; (') unterscheiden können. (CS: Mh.) Ne, (') aso ich habe zwölf Vorspeisenmöglichkeiten, aber ich muss jetzt (.) wählen. (CS: Mh.) Und Entscheiden, (.) heißt immer versichten. (CS: Mh.) Aso (') wir warn gez, (.) und ham uns unteranderem (') Raphael; (') angeschaut. In der Gemäldegalerie. (') Madonna. (1) Jetzt kann man natürlich Raphael, (') so machen, wie we das auch erlebt ham, wie das auch viele machen, (') wie we jez in diesem Fall, (') die berühmt berüchtigten Japaner erlebt haben, da kommt dann eine Welle runter, weil Raphael hängt ja unten. Da kommt so eine Welle runter von Japanern? (.) (atmet) Und dann hält man einfach die Luft an, (atmet aus) und wartet drei vier Minuten und dann sind die weg. (.) Wir standen vorm Raphael drei Stunden. (CS: Mh.) (') Wir ham nichts anderes gemacht. (') Wir sind durch das Museum gegangen (quietschig) und ham nichts (quietschig) anderes gemacht, als (.) schnurstraks (quietschig) (.) Raphael. (') Aus. (') Ende. (.) (CS: Mh.) Ich weiß nicht was da noch hängt. (CS: Mh.) Garantiert ne ganze Menge, (') aber ich hab nur, (') Raphael gesehen. (CS: Mh.) Am nächsten Tag warn we da, (') und ham uns dann noch (.) sonpaar (') einfach (') schönere Dinge angeschaut. (') Aber nur angeschaut. (') Da gibts son Schokoladenmädchen hat der Bockemühl dazu {gesagt, (CS: Mh.)} also ein Mädchen, was (') Schokolaade aufm Tablett hat, (CS: Mh.) ist toll gemalt. (CS: Mh.) (') Ende der Fahrnstange. (CS: Mh.) Aber ham uns nicht mit beschäftigt. (CS: Mh.) (') Das heißt wenn ich durchn Museum gehe, kommt genau das die Frage, (') ja (') will ich alles (.) sehen? (1) Oder wahrnehmen. (CS: Mh.) (.) Und das der Unterschied. Ich kann alles sehn, (') aber wahrnehmen kann ichs nicht. (') Das heißt aso michmit nem Faltenwurf (') bei der sixtinischen Madonna, (') beschäftige, (') dann reichte es eben nicht aus, (') dass ich mal hingucke. (') Sondern (') die Frage, [aso zum Beispiel solch eine Frage bei den Engelchen die da vorne sind;] ne, (') ham die beiden Engelchen, (.) wo sind die, wo stehn die drauf, wo liegen die drauf, was wo gucken die 406 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK 0682 0683 0684 0685 0686 0687 0688 0689 0690 0691 0692 0693 0694 0695 0696 0697 0698 0699 0700 0701 0702 0703 0704 0705 0706 0707 0708 0709 0710 0711 0712 0713 0714 0715 0716 0717 0718 0719 0720 0721 0722 2073 2074 0725 0726 0727 0728 0729 0730 0731 0732 0733 0734 0735 073 CS 037: 074 TM 037: hin? (') [Und so weiter und so wei] dann muss ich natürlich aufhören, zu sagen okay. Das kann (') ich sehn, aber nicht mehr wahrnehm. (') Das heißt, (.) in diesem diesem Augenblick is (') gefordert sich einlassen zu könn. Und das brauchen se nicht zu trainieren, (CS: Mh.) weil ana Vorspeise könnse schon erkennen, des garanders geht. (CS: Mh.) Das heißt also, (.) die nächste Fähigkeit (') die Manager haben sollte, (') der man immer wieder neu arbeiten muss, is das (') Wichtige, (') vom Dringenden (') zu unterscheiden. (CS: Mh.) (1) Und wenn ich für das Dringende zuständig wäre, (CS: Mh.) (.) dann könnte ich jetzt nicht sitzen. (CS: Mh.) (1) Von (') den Laden muss noch funktionieren, (') wenn ich jetzt mit (') ihnen zusammen hier sitze. (CS: Mh.) (.) Und das ist immer wieder die Frage, was ist wichtig, (') und was ist dringend. (CS: Mh.) (1) Das ist dann sozusagen der (') der ausschlaggebende Punkt, um (2) bei Entscheidung [oder bei diesem] Entscheidungszwang, (') zu bestimmen, (.) hab ich jetzt die Möglichkeit mich zu öffnen, (') [oder muss ich mich jetzt fokussieren,] um die Entscheidung schlußendlich zu fallen. (.) Ja. (1) Aso, (.) Entscheidungen fallen ja nicht so. (.) (atmet) Aso (') wir sind uns (') schnell darüber im Klaren, sie sind ja Ökonom (') von Hause aus; dass Entscheidungen unter Sicherheit ja nie gefällt werden könn. (CS: Mh.) Entscheidungen können immer nur unter Unsicherheit gefällt werden. (.) Und (.) dann kommt etwas anderes dazuim (') eh [was ja heute immer wieder stärker] angenommen wird das is die iz intinzio Intuition, (.) eh oder das Bauchgefühl (') was (') is (') richtig. (.) Worauf es ja ankommt ist nicht (') dass sie sagen, (1) wenn ich in einem Unternehmen bin, (') meine Entscheidungn (') warn richtich. (') Sondern woraufs ankommt, dass von einhundert Entscheidungen, (.) eine meeehr (') richtich war; (') (CS: Mh.) als die andern. (CS: Ja.) (') Damit es überhaupt aber weiter kommt, is etwas anderes aber viel wichtiger, (') als die Entscheidunge; die fällt eigentlich wie ne reife Frucht vom Baum. (') Das is das Denken. (1) (CS: Mh.) Bei uns gibts ein kleinen Spruch, der stammt ausern Bewegungskunst, (') die we ehm Unternehmen gemacht ham, der heißt (.) Denke erst, (sehr deutlich ausgesprochen) (.) und handel dann. (sehr deutlich ausgesprochen) (CS: Mh.) (') Handelt. (') Denke (') stets (') daran. (CS: Mh.) Also (') denke erst, (CS: Mh.) (.) und handel dann. (CS: Mh.) Das heißt, (.) lieber einmal vordenken; als dreimal nachdenken, (.) wenn ich vordenke (') und sage, (') was habe ich jetzt vor. (') Wie möchte ich es gestalten, (') und dann tue ich es (.) und dann belehrt mich die Wirklichkeit, (.) dass es falsch war. also es kommt (') nicht zu dem Ergebnis. (') Was ich mir vorher ausgedacht hab, (') 407 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK 0736 0737 0738 0739 0740 0741 0742 0743 0744 0745 0746 0747 0748 0749 0750 0751 0752 0753 0754 0755 0756 0757 0758 0759 0760 0761 0762 0763 0764 0765 0766 0767 0768 0769 0770 0771 0772 0773 0774 0775 0776 0777 0778 0779 0780 0781 0782 0783 0784 0785 0786 0787 0788 0789 075 CS 038: 076 TM 038: dann wars falsch. (CS: Mh.) Aber (') jeder Tage, an dem sie einen Fehler entdecken, (') ist bei (Name des Unternehmens) (') ein glücklicher Tag. (CS: Mh.) Warum? (') Weil se jez wissen, (') was falsch war. (CS: Mh.) Wasie vorher gedacht ham. (') Wennse nichts denken, (1) werden sie auch keine Gedanken anschließend herausholen können. [Also die Wirklichkeit belehrt sie nicht. Wenn ich jetz irgend einen Blödsinn mache,] (3) (TM stellt sich auf einen Stuhl) /Also ich stell mich jetz auf den Stuhl, ja\ (3) (TM setzt sich wieder) Dann sagen sie wad ham den sie sich denn jez dabei gedacht, (lachend ausgesprochen) (1) (lacht) dasse auf den Stuhl stellen, (') ja eben nix! (CS: Mh.) Da könnse auch nichts rausholen. (CS: Mh.) Wenn sie eine Uhr haben, (') so wie die (') die se da haben, (.) (atmet) da könnse dann feststellen, warum die Uhr so funktioniert. (CS: Mh.) Weil da Gedanken drin stecken. (CS: Mh.) Da gibsnen kleines Büchlein, von Ruof Stein, dass heißt praktische Ausbildung des Denkens. (CS: Mh.) Und dieses kleine Büchlein (') zeigt an, (') dass natürlich der Unterschied darin besteht, wenn zwei Menschen in einem Zuch sitzen. (CS: Mh.) (') [Hat da dieses Beispiel,] und der eine schiebt jez den Zuch inndrin an (CS: Mh.) und der fährt los, dann denkt der auf einmal, (') das wär dann seine Tat. (CS: Ja.) (') Das ist genau der Unterschied; zwischen denke erst und handl dann. Ne, (CS: Ja.) Aso (') das is ne einfache Geschichte. (5) Erst denken. (.) Aber wenn ich erst denke, (2) dann ehm beschränke ich ja auch, gerade meine Intuition. (.) (atmet) Ja wennse die nicht zulassen würden, ja. (.) Aber (') es denken ist ja nicht so, (') eh es sei denn sie denken mechanisch. (CS: Mh.) (') Meine kann denicht reinkopfen, (CS: lacht) wie se denken, aberjerz zumindestns nix das irgendwas nicht (') geölt werden oder so. (atmet) Beim Denken ist es doch so, [was da kommt doch da alles rein.Ne, da kommt doch rein,] (') das was ich gerne hätte. (') Das was ich aus meiner Vergangenheit schon weiß, was nicht funktioniert. Aber was wir trotzdem wieder versuchen wollen. Dies mal nur mit m klein andern Trick. (CS: Mh.) Ne, (') dass der Kunde das kauft, oder damit ich da (') nen Stück weiterkomm. (') (atmet) Nein ich glaub man lässt das nicht außen vor, (') weil es ist niemand dar der so (') rationell denkt; (') dass er seine Intuition; (') auslässt. Nur die Frage ist, (') wie kriege ich meine Intuition, (') so hin, (') dass sie mich (') gut begleitet. (CS: Mh.) Also! Dass ich nich (.) dem Intellektualismus verfalle? (') Sondern dass ich sage; (') wir nenn das GS (.) gesunder Menschenverstand; ne, aso wie ich an den gesunden Menschenverstand dran, (') was meint ich was für mich noch wichtig wäre. (staccato gesprochen) Unwas geht. (') Und dann, (') wie lernt (') Kind? (') (CS: 408 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK 0790 0791 0792 0793 0794 0795 0796 0797 0798 0799 0800 0801 0802 0803 0804 0805 0806 0807 0808 0809 0810 0811 0812 0813 0814 0815 0816 0817 0818 0819 0820 0821 0822 0823 0824 0825 0826 0827 0828 0829 0830 0831 0832 0833 0834 0835 0836 0837 0838 0839 0840 0841 0842 0843 077 CS 039: 078 TM 039: 079 CS 040: 080 TM 040: 081 CS 041: 082 TM 041: Mh.) Step-by-step. (') Ne, in dem ich ausprobiere? (') [Feststelle esis richtig, ausprobiere, feststelle srichtig, und ich find,] (') an meinen Kindern kann man am besten lern. Wenn Kind zum ersten Mal, (') sich in die Senkrechte begibt; (CS: Mh.) (') wie häufig fällt das Kind hin. Und steht wieder auf. (CS: Mh.) (') Wieder. (') Und wieder. (') Und wieder. (') Bises rennt. (') (CS: Mh.) Und im Grunde genommen, is das genau das, (') dass ich sage, (') was möchte ich? (') Anfangen, (') den ersten Schritt tun. Deswegn hat Goethe immer gesacht, (') das is alles falsch, nicht am Anfang war das Wort, (') sondern am Anfang war die Tat! Ne, (.) assosowat (undeutlich) sag ich mir (') ausprobieren. (CS: Mh.) Und dann fangn wir wieder an, dass wir sagen, ja wir haben die Freiräume, im Unternehmen, (') Und das ist die (') Vorgesetztenaufgabe der heute kein Vorgesetzter sein, sondern Ermöglicher sein muss, der seinen, (.) Kollegen, die Möglichkeit gibt, (') zu (') lernen. (') Also (') die Räume aufmacht. Ne, der Vorgesetzte (') traditioneller Geschichte, (') war eben (') vor (.) gesetzt, (CS: Mh.) (') Damit nicht überholbar, (CS: Mh.) der Ermöglicher sitzt zukünftig, (') an der Seite, (CS: Mh.) sodass der Mitarbeiter nach vorne (') lospräschen kann, (') wird aber von ihm gecoacht; (CS: Mh.) (') Das heißt aso, immer dran denken; jeder Mitarbeiter sollte; (') wenns geht (') besser sein als der der (') der Ermöglicher (') is. (CS: Mh.) (.) Warum? (1) Damit der Ermöglicher (') auch wieder se weiter entwickeln kann. [Kanner sich nämlich nur dann leisten, wenn seine Mitabeiter besser sind als er.] (CS: Mh.) [Zumindestns auf dem Weg sind.] (CS: Mh.) Aso in soweit, (CS: Ja.) isen ne (') relativ simple Geschichte, gar keine so theoretische. Mh. (1) Und das ist vermutlich das sie hatten das ja schon eingangs gesacht haben, wo wir uns vorne hin gesetzt ham, ihre Diplomarbeit, (') ehm über Demokratie im Betrieb. Genau. Damals in den sechziger siebzieger Jahren? Ja. (') Zweinsiebzich. War das ja, sag ich ma unter den Bedingungen damals, hierarchische Bedingungen in den Strukturen, (') doch ne sehr (') außergewöhnliche Arbeit. (') Wie kam das. (') Zu diesem Thema. (') Weil ich nen linker Hund war. (lacht für eine Sekunde) (.) Ich waar wahrscheinlich von den Maxisten Leninisten noch links davon. (CS: Mh.) (') Ehm. (') Mir hat das immer gestunken, (') dass eben die Macht eh Verteilung, so aussieht, dass wer oben ist die Macht hat. (CS: Mh.) Nicht unbedingt (') der ders besser kann. Oder der ders besser weiß. (CS: Mh.) (') Und ich war mir damals schon sicher, (.) dass wenn es uns gelingt, (') die Mitarbeiter am Unternehmen teilhaben zu lassen, ob das jez ehm (.) so wies heute gefordert wird ne 409 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK 0844 0845 0846 0847 0848 0849 0850 0851 0852 0853 0854 0855 0856 0857 0858 0859 0860 0861 0862 0863 0864 0865 0866 0867 0868 0869 0870 0871 0872 0873 0874 0875 0876 0877 0878 0879 0880 0881 0882 0883 0884 0885 0886 0887 0888 0889 0890 0891 0892 0893 0894 0895 0896 0897 083 CS 042: 084 TM 042: 085 CS 043: 086 TM 043: finanzielle Beteiligung is; für mich kams mehr drauf an, (') geistige Teilhabe. Weil ich mir sicher war, dass die Mitarbeiter gemeinsam [und das hat sich auch die letzten dreißig Jahre herausgestellt dass es so is,} (atmet) dass die Mitarbeiter gemeinsam (') alles lösen. (') Es gibt keine, (.) Frage; die Mitarbeiter in ihrem Team nicht lösen. (CS: Mh.) Gibts nicht. [Hab ich noch nie erlebt.] (CS: Mh.) (') [Wenn der einen nicht weiß dann weiß der ander. Und wenn der andere auch das nicht weiß; dann kennt der aber ein, den er anrufen kann.] (CS: Mh.) Und dann sag ich mir, (') das war damals meine so Grundidee, als (') sechsundzwanziger, (') zu sagen, (') das müßte doch funktionieren. (.) Und (') die die Grundidee eben (') zu sagen wie kommwe zu demokratischen Strukturen, aber gez nicht unter dem Gesichtspunkt, wir stimmen ab, (.) wir ham noch nie iner Geschäftsleitung über ein Thema abgestimmt. Man glaubt es gar nicht. (') Wir sind zehn Leute in der Geschäftsleitung, (') es hat noch nie (.) nen Thema gegeben, wo we abgestimmt haben. (') Es kommt (') Konsens. (.) Nur abgestuft. Es gibt manche Dinge, (') wo ich sage, (') die kann ich mit tragen; aber die die kann ich nicht akzeptieren. (CS: Mh.) Es gibt manche Dinge die ich akzeptieren kann; aber nicht mittragen. (') Aber die Frage is, (') was bedeutet das jetzt für mich? (') Kann ich noch zustimmen. (') (CS: Mh.) (.) Und so lange wird diskutiert; (.) und das hat man dann gelernt. Ne, Mh wo hamse das gelernt? Naja in [m meiner in meiner in meiner Zeit;] eh als Student, (') und ehm ich hab damals in Unna, (') auch nochn Verein gegründet, (') ich hab für die Zeitung geschrieben, fürn Hellweger Anzeiger damals, (1) und ich habm Verein gegründet (') für die Jugendlichen; weil die ja auch damals in Unna keinen Raum hatten, (') wo die dann zwei zw von den Kommunalpolitikern verschrien als Berufsjugendlicher; aber das hat mich weniger (') ehm gestört. (CS: Mh.) Also ich hab schon damals versucht, oder Abenteuerspielplatz in Unna, (CS: Mh.) eh. Der in Königsborn? Ja. (.) Ehm ham wie da gibts ne kleine Broschüre, (') die ich damals mit zwei Kollegen veröffentlicht hab. Der eine heißt Partenberg, (CS: Mh.) und der andere heißt Wollnaub; [der is heute Sozialarbeiter der hat sich übrigens gerade vorn paar Wochen bei mir gemeldet.] (CS: Mh.) Weil er mich in diesem, (SM: klopft etwa 11 mal schnell mit dem Finger auf etwas) weil er mich in diesem, in dieser Allwernde wieder erkannt hat. (CS: Mh.) (atmet lang ein) Eh das heißt ich hab damals schon, (') während des Studiums mich (') diesen Dingen auseinander gesetzt, (') wir ham eine, damals Veröffentlichung gehabt, Spielplätze in Unna, (CS: Mh.) (') Ehm der eine war (.) Chemiker, der 410 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK 0898 0899 0900 0901 0902 0903 0904 0905 0906 0907 0908 0909 0910 0911 0912 0913 0914 0915 0916 0917 0918 0919 0920 0921 0922 0923 0924 0925 0926 0927 0928 0929 0930 0931 0932 0933 0934 0935 0936 0937 0938 0939 0940 0941 0942 0943 0944 0945 0946 0947 0948 0949 0950 0951 Partenberg. Der Wollenhaupt war (') Sozialpädagoge, und ich wa ja Ökonom; wir ham uns dann mit dem Spielverhalten von Kindern beschäftigt. Aso hat mich schon immer beschäftigt, (atmet) ehm wie komm we eben (') zur (.) Kreativität. (') Wie wecken wir das, was in uns steckt. (CS: Mh.) (') Und in soweit, (') hab ich dann nen Unternehmen gefunden, (') ehm (') was ebn auch noch und nach (') genau das tut; alo das Lernangebot, ist ja jez mitlerweile die Frucht. Ne, [also alles was ich mithabe, was ich ihnen nachher mitgebe,] ist die Frucht eben, (') von von eh dreißig Jahren, und nun vielen (') die mit, (.) gemacht ham. (CS: Mh.) Weil eh (') von den Leuten, die neunzehnhundert und (') zweinsiebzich (langsam gesprochen), /zweinsiebzich\ zweinachsich. Zweinachzich hamwe diese Unternehmensphilosophie, (CS: Mh.) geschrieben, (') und da gibts nur noch (') drei Leute die da sind. Das is der Herr Petern (Name geändert), (') (CS: Mh.) das ist der Herr Milejczak, (.) Deutschland, und das ist der Schaaf (Name geändert) aus Östereich; alle anderen sind weg. (') Das heißt, (') Entwicklung (') is (') fluktuationsfördernd. (CS: Mh.) Weil viele Mitarbeiter wolln sich auch nicht entwickeln. (') Der Petern hat mal erzählt, da kam nen Mitarbeiter der war einundvierzich und hat gesagt, Herr Petern jez mussen se mal auch Schluss sein; mit der Entwicklung. (2) Aso (') es is, fluktuationsfördernd. [Aber dsis so die Grundidee, die wir hier eigentlich,] also ich hab kürzlich meine Diplomarbeit wieder in der Hand gehabt, (1) war ja schon überhaupt eh (.) wenn man sich überlegt, damals das Ding zu schreiben, (.) also ich meine gez ganz physisch mit (') fünf Durchschlägen; und so. (CS: Mh.) /Kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen\. Aber ich hab die gelesen, (') und hab festgestellt, (.) das Summary? (.) Könnte man heute noch anwenden. (CS: Mh.) (') Is noch aktuell genauso aktuell wie vorher auch. (CS: Mh.) (atmet) (.) Das heißt also das (') Gedankengut was damals ganz links war, (.) das is eigentlich (.) in find ich heute; (') wenns der Köhler auch schon sagt, normal; (CS: Mh.) oder Merkel gez (') teilhabe. (CS: Mh.) (1) Und ich glaub das macht uns stärker. (1) Wenn möglichst viele Mitarbeiter, (') Teil (.) haben (') könn. (CS: Mh.) (1) Und ich sag immer, (.) grade wir im Einzelhandel, wir ham das Problem. (1) (atmet) Wir haben ja keine Ideen. (') Kein Patent. (CS: Mh.) Wir ham nur uns dagehn; und den Mitarbeiter. (CS: Mh.) (atmet) Und deswegen ham wir hinten aufm Kittel stehen, wir machen den Unterschied. (CS: Mh.) (') Weil wir uns nur haben. (staccato gesprochen) (atmet) Und wir müssen jeden Tag (') uns neu erfinden. (CS: Mh.) Weil (') wenn we gestern den Kunden gut bedient habe; [wir ham gestern sehr gute Umsätze gemacht.] (CS: Mh.) Wenn we gestern den Kunden gut bedient 411 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK 0952 0953 0954 0955 0956 0957 0958 0959 0960 0961 0962 0963 0964 0965 0966 0967 0968 0969 0970 0971 0972 0973 0974 0975 0976 0977 0978 0979 0980 0981 0982 0983 0984 0985 0986 0987 0988 0989 0990 0991 0992 0993 0994 0995 0996 0997 0998 0999 1000 1001 1002 1003 1004 1005 087 CS 044: 088 TM 044: 089 CS 045: 090 TM 045: haben. Das ist nicht der Garant; dass wir jez grade, (') heute in Köln desuse (undeutlich) Läden bis dreizehn Uhr geöffnet, dass wir heute die Kunden gut bedienen. (CS: Mh.) (') Das ist auch nicht der Garant dafür, dass wir morgen die Kunden gut bedienen. (CS: Mh.) Das heißt also Einzelhandel müssn jeden Tag erfunden werdn. (CS: Mh.) (') Und deswegen sage ich, (.) ich brauch (') jedes (') einzelne (') Gramm Intelligenz meiner Mitarbeiter. (CS: Mh.) (') Sonst kommwe nicht weiter. (CS: Mh.) (') Und (') ich hab ihnen eine Mitarbeiterzeitung mitgebracht, die heißt Durchblick, (CS: Mh,) (') darin (') erkennen sie, was Mitarbeiter alles machen. Aber nicht weil wirs anweisen. Weil das kann man nicht anweisen. (CS: Mh.) Sondern weil die Mitarbeiter sagen, (') wir wissen (') worauf es ankommt. Und warum wir den Unterschied machen. Und dann machen die das auch. (CS: Mh.) Jeder auf seine Weise. Und jeder hat alle Freiheiten; die er haben will. (') Er muss sie nur begründen können. (CS: Mh.) (') Das heißt, (') denke erst. (.) Und handeln dann. (CS: Mh.) (2) Und (1) aso um um um quasi ehm (.) Menschen bewusster zu machen; oder Bewusstsein zu schaffen; im Menschen zu schaffen. Dafür is es sinnvoll, dafür nutzen sie die Kunst. (') Primär Kunst oder Künstlerische Mittel. Künstlerische Mittel. Es gibt es gibt (') zwei, (') ganz unterschiedliche Dinge. Also man kann zum Beispiel, (') fangwe mal damit an was ich grade gestern Abend aktuell erlebt habe. (CS: Mh.) (') Aso (.) wir haben, (.) im ersten und im zweiten (') Lehrjahr, (') haben wir die Verpflichtung, das unsere Mitarbeiter, (.) auf die Bühne gehen. (1) Theater spielen. (.) Und das hab ich mir gerade gestern Abend angeschaut, in Meckenheim, (.) wo (') Mitarbeiter aus dem Verteilzentrum, also von B A Studenten, oder Berufsakademiestudenten; bis hin zu Lagerfacharbeitern, gemeinsam auf der Bühne standen; (') und gemeinsam eine (') Stunde (') gespielt ham. Und zwar, (.) ging das Stück darum, (') was alles so in dieser (') einen Stunde; passieren kann. Liebe. (1) Leid. (.) Frust. (.) Unglück. (') Und das hames in kleine Szenen gepackt, (CS: Mh.) (.) Und ham dann eine Stunde lang vorgespielt. (CS: Mh.) Und das war (') gestern Abend; das Erlebnis. (CS: Mh.) Und dann (') sag ich (') zu den (') Künstlern, die dabei standen, (') wann insgesammt drei Künstler dabei. (') Einer war der Mann der Künstlerin; deran also is aufür uns tätich und die andere warsone as ogenannte Party. (atmet) Und dann hab ich gesagt, was ich immer feststelle is (') das die Mitarbeiter, aso die jungen Mitarbeiter; und Mitarbeiterinnen; (') das nie für möglich gehalten haben, bevorses nicht gewagt haben. (') Was die auf die Bühne stehn. (CS: Mh.) Da steht dann en junger 412 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK 1006 1007 1008 1009 1010 1011 1012 1013 1014 1015 1016 1017 1018 1019 1020 1021 1022 1023 1024 1025 1026 1027 1028 1029 1030 1031 1032 1033 1034 1035 1036 1037 1038 1039 1040 1041 1042 1043 1044 1045 1046 1047 1048 1049 1050 1051 1052 1053 1054 1055 1056 1057 1058 1059 Mitarbeiter neunzehn Jahre, (') und (') rezitiert (.) da kommen mir die Tränen. (CS: Mh.) Mit Pausen; mit allem drum und dran. [Natürlich gibt es dann auch Leute die ganz schnell ihren Text los werden wollen. (atmet) Damit es gleich vorüber is.] (1) Aber, (.) da steht dann einer, und singt dann russische Lieder, und macht den Ober, (') also dann denkt man hinterher, (') wenn man die gez im Alltag wiedersieht. (CS: Mh.) Oder ein anderer hat sich ans Klavier gesetzt und hat (') eh den Pianisten in der Nachtbar gegeben. Und einers hat gesungen. Wirklich ausgezeichnet sogar /gesungen\. Da sieht man auf einmal, was in diesen Mitarbeitern steckt. (staccato gesprochen) Worauf es ankommt, is ja (') dass der Mitarbeiter entdeckt was er kann. (CS: Mh.) (atmet) In der Tierwelt ises andersrum. (.) Ein Arbeitselefant, (') der einmal seinen, (.) Elefantenwärter; (') genommen hat und son bischen gegen die Gitterstäbe; geklopft hat. (CS: Mh.) Der wird getötet. (CS: Mh.) Ein Tiger (.) den nennt man gleich Menschfresser; ein Tiger, der einmal einen Menschen (') gefressen hat; (CS: Mh.) wird getötet. (CS: Mh.) Warum? (') Weil die Tiere erkannt haben, was se für ne Kraft haben. (CS: Mh.) Und das e das zweibeinige Ding was da rum läuft, oder der Mau der auf dem Kopf ds Elefanten saß und immer nur an nur dirigiert hat mit soner kleinen Eisenstange, (') das der im Grunde genommen; ziemlich zerbrechlich is. Unabhängig von der Moral. (.) Aber wenn ich das weiß, muss er getötet werden. (') Für uns is genau anders rum; beim Menschen müssen wir gucken, dass sie das (') in sich entdecken. (CS: Mh.) Was (') ihr (') wirkliches Menschsein is. Was ihre Biografie ist. Was ihre Aufgabe in diesem Leben in diesem Unternehmen is. Weil (') natürlich gibt es viele Zufälle, aber (') die Frage, warum bin ich zu (Name des Unternehmens) gekommen. (CS: Mh.) Und dann gibt es eben viele Bewerbungen, weil wir viel viel viel viel tausend Bewerbung im Jahr bekommen; (atmet) da gibt es aber Bewerbungen, die sind außergewöhnlich. (') Die sind so wie am Anfang des Gesprächs gesagt hatte, dass man den Eindruck hat (') wenne den nicht nimmst (') hasse versacht. (CS: Mh.) Und diese Mitarbeiter, die bewerben sich mittlerweile, weil se von diesem Unternehmen gehört ham, (') weil se sich einbringen wollen, (CS: Mh.) weil se ein Stück (') ihrer Biografie mit uns schreiben wollen. (CS: Mh.) (1) Gibt es was besseres? Als Mitarbeiter, die Biografie (') mitschreiben wollen, und dann sind wir wieder bei Demokratie im Betrieb, das heißt aso gez sind wir wieder an der Teilhabe, an der Entwicklung. (CS: Mh.) Und deswegen, (') sie werden bei uns nichts finden; weil wir alles in Projekten gemacht haben, was einer sich ausgedacht hat. Sondern das sind (') Projekte, Einführung von SAP warn Projekt, dass hat vier Jahre 413 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK 1060 1061 1062 1063 1064 1065 1066 1067 1068 1069 1070 1071 1072 1073 1074 1075 1076 1077 1078 1079 1080 1081 1082 1083 1084 1085 1086 1087 1088 1089 1090 1091 1092 1093 1094 1095 1096 1097 1098 1099 1100 1101 1102 1103 1104 1105 1106 1107 1108 1109 1110 1111 1112 1113 gedauert, und hat weit über zweihundert (') Mitarbeiter gebunden. (CS: Mh.) Fachabteilungen et cetera gibt dann Unterprojekten und und und ein riesen Ding. Zwanzig Millionen gekostet. (CS: Mh.) Aso (') große Projekte. Aber auch kleine Projekte. (CS: Mh.) Arbeitskreise. Aso sie werden, (') bei uns feststellen; wenn sie durch die Räumlichkeiten gehn, es gibt überall Besprechungsräume. Und (') es kann vorkommen, das sie auch kein mehr kriegen. So wie hier im Hotel, wo kein Besprechungsraum mehr kriegen; (CS: Mh.) weil alles belecht is. Weil so viel sich zu besprechen is. (staccato gesprochen) Sich auszutauschen is zu entwickeln is. (.) Gibt natürlich gez (') entsprechendes Projektmanagement; et vetera P P. Könnte man jez viel drüber erzählen. (atmet) Jetzt kommt wieder die Kunst das war ja ihre Frage, (') das heißt ich kann mitm Mitarbeiter (') zusammen; (') entweder zum Beispiel auf die Bühne gehen, und sagen; (') was passiert jetz mit dir? (staccato gesprochen) Ich kann mit denen zusammen ins Museum gehen. Ich hab ne kleine (') Geschichte die so (') ehm sag ich mal (') ab und zu mal läuft, ab und zu auch mal nicht läuft, die nennt sich Kunst und Kölsch. (CS: Mh.) (atmet) Eh Kunst und Kölsch deswegen, weil ich auf der ein Seite sage, [das is alles eine freiwillige Geschichte; nach Feierabend da geht man dann in Köln in ein Museum,] (atmet) und schaut sich ne Ausstellung an, (') nimmt ne Künstlerin dazu, die eben kunsthistorisch bewandert is. Und schaut sich dann zum Beispiel ne /was weiß ich, nen Andy Warhol an; oder den\ (') Salvatore Dali oder wie auch immer, oder schaut sich auch mal mittelalterliche Kunst an. (CS: Mh.) Was eben sich gerade (staccato gesprochen) so anbietet. (CS: Mh.) Und anschließend geht man dann zusammen essen, (atmet) das is das mit dem Kölsch gemeint; ne, das sind dann so zwanzich fünfundzwanzich Leute. (CS: Mh.) (') Wobei man immer davon ausgehn muss, dass das was man (') will, also das was man (') anbietet; (') nie Breitenwirkung hat. (CS: Mh.) Aso gez gehn se nicht davon aus, dass sie vierzehntausendfünfhundert Mitarbeiter; wenn se jetz jeden Mitarbeiter fragen, (') alle (') genau das gleiche sagen. (CS: Mh.) Jeder hat eben sein persönlichen Entwicklungsstand; ne, (') es gibt Mitarbeiter die bei uns nichts anderes wollen als arbeiten. (CS: Mh.) (.) Und es gibt Mitarbeiter, die nix anderes wollen, als sich entwickeln. (CS: Mh.) Und das is so die Spannungsbogen. (undeutlich) Und dann muss man eben gucken, (') wer will sich entwickeln, (') und wer will ans Kassiererin auch nur kassieren. Weil wennse nur Häuptlinge haben, wer soll dann kämpfen. (CS: Mh.) Aber nur Indianer, is genauso finden. (undeutlich) Da muss man die Balance halten. Das ergibt sich dann. (CS: Mh.) (atmet) Kunst (') kann dann 414 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK 1114 1115 1116 1117 1118 1119 1120 1121 1122 1123 1124 1125 1126 1127 1128 1129 1130 1131 1132 1133 1134 1135 1136 1137 1138 1139 1140 1141 1142 1143 1144 1145 1146 1147 1148 1149 1150 1151 1152 1153 1154 1155 1156 1157 1158 1159 1160 1161 1162 1163 1164 1165 1166 1167 091 CS 046: 092 TM 046: 093 CS 047: 094 TM 047: auch sein, (.) aso gemeinsame Museum gemeinsam Theater spielen. Kunst /kann dann natürlich\ auch sein, (') das nennt sich hab ich ihnen auch was mitgebracht, Fähichkeitenwerkstatt. (CS: Mh.) Also (.) nicht Fertichkeitenwerkstatt sondern (') Fähichkeitenwerkstatt. (') Aso (.) die hab ich ausprobiert vor sieben Jahren, mit diese (') Künstlerin. (CS: Mh.) Und da gibts zum Beispiel jetz eine Fähichkeitenwerkstatt null fünf null sechs, die steht unter (') Stimmigkeit. (CS: Mh.) Das Thema, (') das sich in allen Modulen als roter Faden durchziehen wird, heißt Stimmigkeit. Dieses Thema wird als zu untersuchendes Unterthema, im Kontext der Unternehmenswahl (undeutlich) an Beschäftigung mit health (') da müssten man auch noch mal, (') drüber sich drüber unterhalten; verstanden und im Sinne Goethes behandet. (') Die Fragen die dadurch entstehen und immer wieder im Alltag lebendich sind, können in der Fähichkeitenwerkstatt mit künstlerischen Mitteln erarbeitet, (') reflektiert, (') und in Veränderung gebracht werden. (atmet) Was bedeutet für mich selbst (') Stimmigkeit. (') Was ist mein Beitrach zur Stimmichkeit. Welche Situationen brauchen welche Formen der Stimmichkeit. Was muss und kann ich im Prozess zur Erlangung von Stimmichkeit beitragen; et cetera P P. (CS: Mh.) [Aso könnse dann alles ja in Ruhe lesen,] (CS: Ja.) (atmet) da geht jez zum Beispiel meine Sekretärin hin. (CS: Mh.) Dasis zweite Fähichkeitenwerkstatt die wir in den rückwärtigen Diensten anbieten. (CS: Mh.) (atmet) Diese Dienste, aso diese Fähichkeitenwerkstatt habm we vor sieben Jahren gegründet, (.) im Verteilzentrum; das heißt aso da wo die Kommissionierer arbeiten. (CS: Mh.) Da arbeiten über vierzich Nationen gemeinsam, (.) und was verbindet, (.) Kunst. (4) Von morgens sechs bis abends zweinzwanzich Uhr, wir ham (') zweieinhalb Schichten, (') wird Kunst angeboten. Da laufen elf Künstler rum die Kunstkurse anbieten, wo man gez eben (') unterschiedlich so wie hier auch mit der Stimmigkeit; das ausprobieren will. Kann man sich anmelden. (CS: Jamh.) Aso sie könn Malerei machen, (') die können zeichnen, schwarz weiß machen, (') sie können Skulptur machen, (') as ö Ytong, (') sie könn plastizieren, (') sie könn (') Bewegung machen, Eurhythmie, freie choreographiert; oder sie könn ne Collage machen, oder sie könn Musik machen. (CS: Mh.) Alles! (') Alles möglich. (') Das bieten wir den Mitarbeitern an. (CS: Mh.) Um (') sich selbst (') zu erkennen. (4) Birgt das nicht auch Gefahren? (1) [Wenn ich] Klar. (1) Wenn ich mich eh wenn ich (') fördere; gibt das nicht auch (') eh Krisen? Ja sicher! (atmet) 415 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK 1168 1169 1170 1171 1172 1173 1174 1175 1176 1177 1178 1179 1180 1181 1182 1183 1184 1185 1186 1187 1188 1189 1190 1191 1192 1193 1194 1195 1196 1197 1198 1199 1200 1201 1202 1203 1204 1205 1206 1207 1208 1209 1210 1211 1212 1213 1214 1215 1216 1217 1218 1219 1220 1221 095 CS 048: 096 TM 048: 097 CS 049: 098 TM 049: 099 CS 050: 100 TM 051: 101 CS 052 102 TM 052: 103 CS 053: Und wie gehn se damit um? Ja entweder (') eh der Mitarbeiter? Krisen gibts keine fürs Unternehmen? Hats noch nie ne Krise gegeben. Wie (undeutlich) für den Mitarbeiter. Aso trägt sich das nicht dann, (1) Ne, (') noch nie erlebt. Ne. Je je je aufmüpfiger der Mitarbeiter wird, um so größere Aufgaben muss er kriegen. (CS: Mh.) Ich brauch ja auch nur den Mitarbeiter, (') dahin zu führen, wo er seinen natürlichen Grenzen hat. (CS: Mh.) Dann kriecht er ne nächste große Aufgabe, und wenn er die auch noch meistert, dann kriechter die nächste Aufgabe. (.) Ich sag immer, ehm (') ich bin ma so zwar nicht (') der Sportler, aber (') ich bin sportlich. (CS: Mh.) Und wenn ich meine Stretchübungen mache; (CS: Mh.) und nander weiß nicht das ich die immer mache; und der schaut die an und sacht (') was kann der alte Sack noch mit seinen Knochen machen. (sehr deutlich ausgesprochen) Das kann ich ja noch nicht mals. Aja (') ereine Übungssache. (CS: Mh.) Wenn se das fünf Jahre machen, oder so wie ich jez zehn Jahre lang mache, ehm dann gelingn natürlich diese Übungen. Wenn ses noch nie gemacht haben, da habm auch jüngere Leute Schwierigkeiten; dass zu tun. (CS: Mh.) Is doch klar. (') Das is immer ne Frage der Übung. (') Das heiß aso (') wenn ich (') mein Gewicht auflege; in der Muckibude; heut morgen war ich ina Muckibude; wenn ich mein Gewicht auflege; dann werden sie blass! (.) Ja aber (') vor fünf Jahrn, [als ich mein erstes Gewicht aufgelegt ab, da ehätten sie gelacht.] (CS: Mh.) Das heißt also, (') wie kommt man dazu, (.) mehr zu können, in dem man (') übt. (') Und da gibt es zwei Bees für die heißen bescheiden, (') und beharrlich. (CS: Mh.) Bescheiden wasn Erfolg is; beharrlich in der Sache bleim. (') Die beiden Bees (') die sind wichtich. (CS: Mh.) Bescheiden und beharrlich. (') [Und dann kriegt der Mitarbeiter die nächste große Aufgabe. Das is ja genau die] der Job (') eines traditionellen Vorgesetzten. (') Ne, zu gucken, (.) wie kann der jetz (') den nächsten Sprung machen. (CS: Mh.) Was wäre sein (') wo müßte ich den denn mal hinschicken; Ganz ganz modern {Auffassung (undeutlich) Ja ja} aber eh (') nur die brauchen we noch. (CS: [Ja.]) die andern werden absterben. (CS: Mh.) Bin ich mir ganz sicher. Mh. (.) Und es gab aso. (2) Wahrnehmungsschulung beispielsweise hat ja auch immer was mit ehm (') Erkenntnis zu tun. (SM: Ja,) Und ehm Erkenntis kann schmerzhaft sein. (SM: Ja.) (.) Wie gehn (.) die [aso was ham was ham sie beobachtet in diesen Situationen] (undeutlich) mit Mitarbeitern, (') die diesen (1) schmerzhafter dies schmerzhafte Erlebnis eh kennengelernt haben. Wie, 416 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK 1222 1223 1224 1225 1226 1227 1228 1229 1230 1231 1232 1233 1234 1235 1236 1237 1238 1239 1240 1241 1242 1243 1244 1245 1246 1247 1248 1249 1250 1251 1252 1253 1254 1255 1256 1257 1258 1259 1260 1261 1262 1263 1264 1265 1266 1267 1268 1269 1270 1271 1272 1273 1274 1275 104 TM 053: Die scheiden manchmal aus. (CS: Mh.) (3) Die scheiden manchmal aus. (CS: Mh.) (.) Und das ist zum Beispiel n großer Unterschied wieder den ich erkenne zwischen (') den Geschlechtern. (CS: Mh.) (.) Aso ich hab viele Beispiele in meiner (CS: Mh.) Unternehmenserfahrung gez in meiner Lebenserfahrung; (.) wo ich sagn muss, bei Männern is es häufig so; da komm die Männer rein und sagen mach ich. Was krieg ich. Ich hab so; (') eine ganz bestimmte Geschichte noch im Auge, (') gut ausgebildeter Mann, (atmet) ausm Beratungsunternehmen wollte jetz eh in die Praxis rein und ich hatte eine neue Aufgabe für ihn. (.) Der wollte dann habm (') Geld (') Auto (') Laptop (') und was man so heute alles brauch als Statussymboln ne, (CS: Mh.) hatter alles gekriegt und ist granios ein Jahr später gescheitert. (atmet) [Und hat dann das Unternehmen verlassen. Ich hab ja gemeint] Entwicklung ist fluktuationsfördernd. (CS: Mh.) (.) Und schmerzhaft. (CS: Mh.) Weil viele Leute dann erkennen, dass es eben doch nicht; auch über idealen Voraussetzungen, /nicht können\. (.) Dann bleibt den nichts anderes übrig als die Segel zu streichen. (') Das ergibt sich aber dann. (') Aso diese Fluktuation (') ergibt sich automatisch. (CS: Mh.) (atmet) Weil man ja feststellt; dass man auf einmal stehnbleibt wenn andre sich entwicklen; ne, (') is ja irgendwie nen doofes Gefühl auch. (.) Ehm das Unternehmen selbst, hat damit überhaupt gar keine Probleme, (') weil ja (') wenn Mitarbeiter sich entwickeln und das Unternehmen sich auch entwickelt (.) sja vorragend möglich is. Ne. (') Aso ich hab in diesem Unternehmen, (.) eh ich übertreibs jetz ma ich machs ma ganz (') eh dick. (CS: Mh.) Ich hatte, (') die Grade, (.) in diesem Unternehmen, (') alles machen zu könn (') bis auf ein einziges Ressour. Ich war (') ich hab edie IT aufgebaut, (CS: Mh.) ich hab die Finanzbuchhaltung aufgebaut; ich hab die Personalbuchhaltung aufgebaut; ich hab das Ressour Mitarbeiter geführt. Ich war im Einkauf tätig. (') Aso ich hab alles gemacht; (') weil das Unternehmen eben als ich kam (') nichts hatte. (CS: Mh.) Das heißt also (') jeder andere Mitarbeiter der jetz kommt, (CS: Mh.) hat aber auch (') die Möglichkeit. Nicht mehr in der Weite. [Weil natürlich wir ham heutne Buchhaltung wir ham heute ne IT mit zweihundertsiebzich Personen und so weiter.] Aso soviel is nicht mehr drin. Aber in seinem Bereich (') hat jeder Mitarbeiter die Möglichkeit; (') das zu tun; (') was er meint was richtig ist. (CS: Mh.) Und dafür gibt es eben die Projektarbeit. (') Und deswegen gibt es gute gute Leute, die innerhalb der Projekte arbeiten, (') wose dann sagen, der is zuuns gekommen nach dem Abitur, der hat BA Studium gemacht, (') dann hat er die Aufgabe bekommen; die Aufgabe bekommen; die Aufgabe bekommen; (') und zwei 417 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK 1276 1277 1278 1279 1280 1281 1282 1283 1284 1285 1286 1287 1288 1289 1290 1291 1292 1293 1294 1295 1296 1297 1298 1299 1300 1301 1302 1303 1304 1305 1306 1307 1308 1309 1310 1311 1312 1313 1314 1315 1316 1317 1318 1319 1320 1321 1322 1323 1324 1325 1326 1327 1328 1329 105 CS 054: 106 TM 054: davon (') sitzen heute in der Geschäftsleitung. (CS: Mh.) (.) Mh. Beide bei uns (') BA (') gemacht. Beide (') ganz unterschiedlich eine ausem IT Bereich der andere aus der Expansion und beide sitzen heute in der Geschäftsleitung. (.) Und der (.) junge Mann den ich mal in Östereich kennen gelernt hab, vor (') weit über zwanzig Jahren; (') den ich damals nach Deutschland geholt habe, damit er in Östereich die IT aufbaut; (') is heute sder der stellvertretende Vorsitzende der Geschäftsführung. (CS: Mh.) (.) Und wird dann Nachfolger von Petern werden. (CS: Mh.) (2) Aso (') es gibt (') genau diese Beispiele. (CS: Mh.) Es gibt aber auch Beispiele, (') ein Mitarbeiter (') den hab ich noch sehr gut in Erinnerung. Heute noch bei uns. Der war schon oben. (CS: Mh.) Wurde dann krank, (CS: Ja,) aso war schon in der Geschäftsführung; wurde dann krank und hat gesagt, (') ich glaube, (') ich packs nicht. Ich schalt nen Gang runter. (CS: Mh.) Ist heute noch bei uns einer der Besten die wir haben. (') Datenbankspezialist absoluter Datenbankspezialist; und absolut okay. (CS: Mh.) (') Aso (') man sollte auch seine Grenzen erkennen. (') Und wenn er sacht das war meine Grenze, auch gut. (') Warum nicht. Aso (') Selbsterkenntnis wir hattens ja vorhin selbst; ne, (CS: Mh.) (.) Wie ham sie die eh herausgerunden, für sich? Aso Meine Grenzen, (CS: Mh,) (4) ja (.) wie kriegt man seine Grenzen raus. (') In dem man feststellt, dass man wieses vorgestellt hatte nicht funktioniert; ne, (CS: Mh.) Ich hab auch meine Waterloos gehabt. (CS: Mh.) (') Ganz klar. (') Aber (') die Frage is ja immer, ich kenn da sonen US amerikanischen Witz wo ein Mitarbeiter ein Fehler macht und es kostet das Unternehmen fünfzehn Millionen Dollar ne, und wo der Mitarbeiter dann zu Chef gerufen wird. (CS: Mh.) Auf seine Kündigung wartet und dann sagt der Chef ich bin doch nicht bescheuert; (') schmeiß einen raus der grade fünfzehn Millionen Dollar Erfahrung gemacht hat; ne, (CS: Mh.) (') Ich hab auch meine (') Fehler gemacht. (') Ja aber die die Situation ist einfach die, dass man eben (') nicht (') in (') Fehler, oder in Erkennen (') bleibt, (CS: Mh.) sondern dann anschließends besser macht. Ne, (CS: Mh.) aso den gleichen Fehler zweimal, das wäre bei uns (') nicht gut. Das käm nicht gut. (CS: Mh.) Aber Fehler machen; (CS: Mh.) (.) kein Problem. (CS: Mh.) Und meine Grenzen meine Grenzen ehm (') oder seine persönlichen Grenzen; (') erkennt man ja jeden Tag. (CS: Mh.) (') Indem man (') sich etwas (') zu (') überdenken oder durchdenken gibt, wo man merkt; da kommt man nicht mehr mit. Es gibt ja genuch Literatur; (CS: Mh.) eh dies aufm Markt gibt; wo ich sage da bin ich vor zwanzich Jahren zum ersten mamit konfrontiert worden; (CS: Mh.) verstanden hab ich da garnichts. (CS: Mh.) (') Und dann hab ichs vor zehn 418 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK 1330 1331 1332 1333 1334 1335 1336 1337 1338 1339 1340 1341 1342 1343 1344 1345 1346 1347 1348 1349 1350 1351 1352 1353 1354 1355 1356 1357 1358 1359 1360 1361 1362 1363 1364 1365 1366 1367 1368 1369 1370 1371 1372 1373 1374 1375 1376 1377 1378 1379 1380 1381 1382 1383 107 CS 055: 108 TM 055: 109 CS 056: 110 TM 056: noch mal gelesen, da hab ichs verstanden; nbischen. (') Jez mein ich (') noch mehr zu verstehen. (CS: Mh.) Aber es gibt noch viele viele Rätsel. (CS: Mh.) Und da gibts wunderschöne Bücher. (CS: Mh.) Lesen se einfach mal wenn se wissen wolln was wirklich noch nicht wissen. (CS: Mh.) Die Philosophie der Freiheit; (CS: Mh.) (.) von Rudolf Steiner dann werdense wissen, was sie immer noch nicht wissen. (CS: Mh.) Oder (') Geheimwissenschaften im Umriss; aso es gibt tausende von Büchern, ehm (') wo ich heute noch sitze (') und sage, (') ich hab ein persönliches Lieblingsbuch, (') nennt sich Prentice Mulford, (') hat nix mit der Anthroposophie zu tun warn Californier der nur nur ein Buch geschrieben, (atmet) der hat das Buch geschrieben; ehm das Prinzip vom (1) vom unku (undeutlich) eh Leben. Ne, wie heißt es. (') Komm jez grad nicht auf den Titel. (.) [Komme nichtmalb] begleitet mich seit den siebziger Jahren. (') [Das is das Buch was ich bis heute noch nicht gelesen habe. Der Unfug des Lebens. (') Jetz hab ichs!] Der Unfug des Lebens. (CS: Mh.) Prentice Mulford. (CS: Mh.) Ehm pack ich immer wieder aus. Les meinen Mitarbeitern Stück vor, wenn ich sage das is ne bestimmte Situation, die hat er besser (.) auszudrücken gewußt als ich; (') und dann diskutieren wir darüber. (CS: Mh.) Verschenke übrigens auch sehr viel Bücher an Mitarbeiter wo ich sage; (') das wäre was. (CS: Mh.) Gerade verschenk ich (') also jedes kommt nen Neues dazu. Grade fängt verschenk ich Philosophie (') für alle die noch etwas vorhabn. (CS: Mh.) (') Eh also in soweit, (') gibt es immer wieder; Grenzen. (CS: Mh.) Man muss auch mal an seine Grenzen gehen, (CS: Mh.) weil (') sons (') gibts eben keine Entwicklung. Mh. (.) Glauben sie das aso (.) könn sich an son Ereignis erinnern, ehm das das erste ausschlaggebende, (') Erlebnis war für, (1) Wau es rentiert sich; ehm Dinge wahrzunehmen, Bücher zu lesen, ehm die Erkenntnis (') die ich daraus gewinnen kann (') is eh sowas von (') toll. Aso auch auch wenn Verunsicherung da war; oder (') weils neu is. Aber (') so die erste Moment oder (') aso wie kam dass sie so (zwei Sekunden nicht verständlich) wann hat sichs entwickelt, oder, w Keine Ahnung. (') {Eh es} [Weils keine Zufälle gibt die nur das Buch irgendwann mal eh zugespielt worden {is. (CS: Ja.)}] Aso von Irgendeinem den ich vielleicht nicht kenn. (') Mnja, die Erfolgserlebnisse nach denen sie jetz ansprechen; die persönlichen Erfolgserlebnisse sind eigentlich die schönsten, (') wenn man Mitarbeiter trifft, (CS: Mh.) (') die man (') eh vor fünf Jahren oder vor zehn Jahren eingestellt hat, (') und die heute; (') zum Beispiel; so wie der eine junge (') eh Mensch (') der Günther Beule, 419 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK 1384 1385 1386 1387 1388 1389 1390 1391 1392 1393 1394 1395 1396 1397 1398 1399 1400 1401 1402 1403 1404 1405 1406 1407 1408 1409 1410 1411 1412 1413 1414 1415 1416 1417 1418 1419 1420 1421 1422 1423 1424 1425 1426 1427 1428 1429 1430 1431 1432 1433 1434 1435 1436 1437 (CS: Mh.) heut in der Geschäftsführung sitzen. (') Dann sacht man sich (') aso (') damals hast du (') alles richtig gemacht. Hast ihm den Weg bereitet, und er is den Weg gegangen. [Gehörn immer zwei dazu. Ne, einer der den Weg aufmacht, und einer der den Weg geht.] Und in diesem Fall, (') gibt es viele solcher Beispiele. (') Oder ich treff irgendwo auf einem Kongress nen Mitarbeiter, ich war ja schon Geschäftsführer bevor ich zu (') (Unternehmensname) kam, (') asi (') [ds gibs glaub ich heute nicht mehr;] das man eh in so jungen Jahren schon so (') schnell so weit kommt. (CS: Mh.) Das heute (') eh eher weniger der Fall. Müssen sich vorstellen ich war (') siebenzwanzich war ich bei Geschäftsführer bei (Name von einem anderen Unternehmen. Im folgenden: Unternehmen X) mit sechshundert Mitarbeitern. (CS: Mh.) (Unternehmen X) gibts zwar heute nicht mehr, aber da liecht nicht an mir. (atmet) Ehm (') das heißt also innerhalb schon ne richtige Blitzkarriere damals hingelegt, weil einfach die Zeiten son bischen Fortün gehört auch immer dazu; ne, (') zur richtigen Zeit. Ich hatte damals in der Lehre zum Beispiel (') zwei Menschen, (') ehm die mich sehr stark geprägt habm. (.) Aso wenn ich in meine persönliche Biografie schaue, und und und, da gabs eben diese beiden; das war der Sündikus und der Chefbuchhalter, die beide, (') gut (') gesonnen warn, und mit das (') ermöglicht habm was ich heut versuche andern zu ermöglichen. Die beide gesacht habm, Mensch Thorsten! Du (') damals wurde man geduzt ne, als Lehrling. Thorsten, du kannst noch mehr (') mach doch noch das oder mach doch jenes, und die mich ermuntert haben. (CS: Mh.) Und ehm dem Herrn Kroll dem bin ich noch heute sehr sehr dankbar das wa der Chefbuchhalter; der hat mich im Grunde genommen ers in Bewegung gemacht. (CS: Mh.) Eh das gehört natürlich auch dazu, dass man Menschen (') begegnet (') die einem das Gute wollen. [Oder wenn man aufm Kongress ist, (') und auf einmal wird man von jemand angesprochen und sacht, (') wissense Herr Milejczak] (') war vor dreißich Jahren doch [bei ihnen Mitarbeiter. Könn sie sich noch erinnern, da war ich Abteilungsleiter für] das und das. (CS: Mh.) Und jetz bin ich bei Sony Geschäftsführer Deutschland. (') {Ne (CS: Mh.)} (') Und damals warn sie der Einzige deran mich geglaubt hatte. Das sind dann so (') Erlebnisse, wo man dann sagt; jawoll! (') Und davon gibts viele. (CS: Mh.) Ehm (1) wo man sacht, (') da hab ich ein Stück, (.) /kleines Stück\ (') mitgeholfen; das der (') das was eigentlich in ihm steckt auch entdeckt. (CS: Mh.) (1) /Das macht ein dann happy\. (CS: Ja.) (2) Das man (') sich selbst, (') und den anderen (') die Chance gegeben hat sich zu entwickeln. (CS: Mh.) (3) Und alles andere glaub ich, wenn man Suchender is; (.) dann findet man die Dinge. (') Und (') bleiben we noch mal 420 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK 1438 1439 1440 1441 1442 1443 1444 1445 1446 1447 1448 1449 1450 1451 1452 1453 1454 1455 1456 1457 1458 1459 1460 1461 1462 1463 1464 1465 1466 1467 1468 1469 1470 1471 1472 1473 1474 1475 1476 1477 1478 1479 1480 1481 1482 1483 1484 1485 1486 1487 1488 1489 1490 1491 111 CS 057: bei dem Beispiel der Bühne von gestern Abend, (.) da warn Scheinwerfer, (.) allein der Schein (') es ändert sich nichts! (CS: Mh.) Nur der Scheinwerfer wird auf eine andere Stelle gerichtet und der andere Scheinwerfer wird abgeklemmt. (.) Es hat sich nichts auf der Bühne geändert. Nichts! (.) Und trotzdem erscheint alles (') in einem andern Licht. (CS: Mh.) (') Wo man anschließend sagt, (.) jez ises stimmich. (CS: Mh.) (TM klopft drei mal auf einen Gegenstand) Stimmichkeit. (CS: Mh.) Jetz passts. (.) Und was man lernen muss, (.) dass man in der Begegnung, so wie bei uns jetz auch, (') in der Begegnung mit Menschen lernen muss; (.) sich auch zurück zu halten. Weil in jeder menschlichen Begegnung entsteht ein Zwischenraum, (') ein between, (') und in dieses between (') da kann man einfließen. (.) Deswegen (') is immer die Frage, wenn ich mich mit jemanden treffe, (') ist der gekommen, (') um mit mir zu besprechen; das was ich mir vorgestellt hab, (') oder sind wir soweit offen; (') dass wir den Raum den wir zwischen uns haben, beide (') gleichberechtigt nutzen; können. (CS: Mh.) Deswegen is wenn se mal in mein Büro kommen, werdn se feststellen, (') das zum Beispiel auch der Schreibtisch, (') is ne Eigenentwicklung unseres Unternehmens, (') der Schreibtisch genau so is, (') dass eben nicht der Mitarbeiter; (') normalerweise hinter den ganzen Kabeln sitzt. (') Sondern (') dass wir beide gleichberechtigt einen Platz haben, an dem wir beiden sitzen. (CS: Mh.) (atmet) Aso jez (') brecht (undeutlich) natürlich alles. (') Ne, bis in die Architektur. Mecht (undeutlich) alles. (CS: Mh.) (.) Recht (undeutlich) die Haltung. (.) Es muss zur Haltung werden. (CS: Mh.) (atmet) Dann gehts gut. Und dann begegnet man unterwegs (') tollen Menschen; (') zum Beispiel (') der (') Gründer von eh Mövenpick der hat mal etwas Gutes gesagt; dass ham we gleich abgekupfert; (.) der hat gesagt, (') wir machen nichts (') außer gewöhnlich (CS: Mh.) Außergewöhnliches. (') Aber das Gewöhnlich; machen wir außergewöhnlich gut. (') Is auch ein Anspruch des Unternehmens. (') Und dann lern se Menschen wie die Annemarie (1) ehm Ehrlich, die wird jez (') im März achzich Jahre alt, (.) oder sie lernen Menschen kennen, wie den Hellmuth ten Siethoff (') der ist achtensiebzich (') ehm die ihnen dann helfen, (') ihren nächsten Schritt zu machen und zu erkennen; (') was alles noch fehlt. (CS: Mh.) Und so am Ende eines Berufslebns da sacht man; (') Mensch was alles jetz noch machen würde. Machen müßte. (CS: Mh.) (') Aso (') shört halt nicht auf. (CS: Mh.) (.) Aso in soweit, (.) sind die Niederlagen, (') wenn man was raus lernt; wenn man vorher noch gedacht hat, (') kann man was draus lern; sind die Niederlagen (') gleichzeitig Siege. (CS: Mh.) (2) Aso das sind (') auch die (') die Möglichkeiten, die sie 421 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK 1492 1493 1494 1495 1496 1497 1498 1499 1500 1501 1502 1503 1504 1505 1506 1507 1508 1509 1510 1511 1512 1513 1514 1515 1516 1517 1518 1519 1520 1521 1522 1523 1524 1525 1526 1527 1528 1529 1530 1531 1532 1533 1534 1535 1536 1537 1538 1539 1540 1541 1542 1543 1544 1545 112 TM 057: 113 CS 058: 114 TM 058: sich auch a (.) ja (') gestalten können. Selber also dass sie wissen, (') {was (SM: Ja.)} sinnvoll is, (.) beispielsweise von (2 Sekunden überlagert von Hintergrundgeräusch) Mhm, (') steht übrigens auch in der Unternehmensphilosophie. Wir haben ein Wirtschaftsunternehmen mit dem wir ge stalten könne. (') Ne, wir wolln nicht verwalten; wir wollen gestalten. (CS: Mh.) Und wir wollen, anderen die Möglichkeit geben, selbst (') zu gestalten. (CS: Mh.) Deswegen für die jungen Menschen, für die Lernlinge, (') wie komm ich von der Beeindruckung, (CS: Mh.) (.) Fernsehn; (') Hip Hop (') Disko, alle Beeindruckung. (CS: Mh.) Wie komm ich, (') auf der anderen Seite (') zum Ausdruck. (CS: Mh.) Aso wie halte ich auch mal die (') Leere aus. (CS: Mh.) Deswegen hab ich ds eben so betont, (') das er gestern Abend dort steht, (.) zitiert, (') und Pausen läßt. (') Rezitiert. (') Pausen läßt. (') Die Stille aushält. (1) Das könn doch nicht mehr viele. (.) Stille aushalten. [Muss gleich gefüllt werden.] (CS: Mh.) Radio, (') Fernsehn (') muss gleich gefüllt werde. (') Aber wie komm ich zu mir selbst, (CS: Mh.) (1) wo is mein Rucksack. (') Mit meiner Verpflegung. (.) Wo krieg ich die Kraft her; den nächsten Schritt zu tun. (2) Is das denn icht dann, (.) nicht auch widersprüchlich, (') oder sch aso [widersprüchlich in dem Sinne, wenn] (') heutzutage hält keiner mehr aus (') ehm Ruhe. (1) weil das (') Möglichkeiten (') erzeugt in einem ehm auf die man vielleicht auch gar keine Lust hat. Weils A anstrengend ist, weils auch verletzend is; und soweiter. (.) Auf der anderen Seite (') ehm fördern sie aber (') genau (') die Menschen, die so em, (3 Sekunden überlagert von Hintergrundgeräusch) wenn sie genau (')das {fragen. Refelex}tionsfolge. (undeutlich) Ja. (1) Ja weil, wenn jemand das aushalten kann; mit sich selbst umzugehen; (CS: Mh.) dann kanners auch aushalten mit andern umzugehen. (CS: Ja.) (') Ne, aso liebe deinen Nächsten, wie dich selbst. (CS: Mh.) [Bedeutet ja erst einmal, dass ich mich selbst anlehnen muss.] (CS: Mh.) Wenn (') sie sich schon nicht gut finden; (') wieso sollen andere sie gut finden. (CS: Mh.) Ne, (') und (') diese Selbstreflexion, [die wird ja heute nicht mehr gemacht, die wird uns ja abgenommen.] (') Ne, ich bin so (.) weil es grade in is. (CS: Mh.) Ich bin so, weil das gerade der Mainstream is; ja gerade das brauchen wir ja nicht. (CS: Mh.) Die wirklichn (') großen Dinge werden ja nicht von den Leuten gemacht dien Mainstream mitschwimmen; {ne, (CS: Mh.)} (') [gibt ja dann immer diese a eh] gibts ja tausende solcher Sprüche, wie wenne zu Kok zur Quelle gehn willst, musse gegen den Flussch eh schwimmen. Nech, oder eh wenn du immer nur in die Fußstapfen deines Vorgängers tritt wirse nie überholn. Nech, (') oder wie die alten Indianer sagen, (') du mußt mindesdens 422 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK 1546 1547 1548 1549 1550 1551 1552 1553 1554 1555 1556 1557 1558 1559 1560 1561 1562 1563 1564 1565 1566 1567 1568 1569 1570 1571 1572 1573 1574 1575 1576 1577 1578 1579 1580 1581 1582 1583 1584 1585 1586 1587 1588 1589 1590 1591 1592 1593 1594 1595 1596 1597 1598 1599 115 CS 059: 116 TM 059: 117 CS 060: 118 TM 060: 119 CS 061: 120 TM 061: einmal (') zehn Kilomenter in den Mokassins deiner Feinde gelaufen sein. Aso da gibs so viele sch Sprüche; die alle das Gleiche (quietschig) (') Spruch is leicht gemacht. (quietschig) (') Nur getan; ises (.) schon wad anders. (') Und deswegen, deswegen, muss man immer wieder auch eh Räume schaffen. (CS: Mh.) [Wie Fähichkeitenwerkstatt findet wärend der Arbeits as findet alles während der Arbeitszeit statt.] (CS: Mh.) Es findet nichts (') außerhalb statt. (CS: Mh.) [Aso das wäre ja auch ein Widerspruch;] ne, wenn ich eben gesagt habe das Entwicklung im (') Prozess (') der Auseinandersetzung der Arbeit (') stattfindet. (CS: Mh.) Dann muss natürlich auch (') das in Arbeit sein. (CS: Mh.) Aso wir bieten ne Fähichkeitenwerkstatt, (') wir bieten für den Kommissioniere, nichts außerhalb an. (CS: Mh Mh.) Denn wenn ich sage, das is so! Dann muss es auch (') innerhalb sein. (CS: Mh.) Und nicht außerhalb. (CS: Mh.) Dann ises Freizeit. (') Deswegen sagen wir bei uns gibt es keinen Unterschied zwischen Freizeit und Arbeitszeit. (') (CS: Mh.) Was mach ich jez. (') Jez sitz ich mit ihnen hier; [is das Freizeit?] Mh. (1) Nein. (1) [Ham se gesacht, wenn sie das nicht unterscheiden können, kann man die Frage nicht beantworten.] Es gibt nur zwei, doch wir unterscheiden es schon, (') es gibt zwei Dinge. (') Aso Freizeit und Arbeitszeit (') is so. (') Arbeitszeit is (') ich bin tätich für andere, (CS: Mh.) Freizeit is (') andere sind tätich für mich. (CS: Mh.) Ne, also; (') ich konsumiere, (') in der Freizeit, und in der Arbeitszeit; mach ich für andere etwas. (CS: Mh.) Und was sie hier eben erlebt ham, diese freundliche (') Frau die uns dann (') den Tisch zugewiesen habt; die uns Pellegrino hingestellt hat; die uns gefragt hat wasse noch tun könnte; und wo das Restaurant noch geschlossen is. Auf solche Menschen verlassen wir uns ja ständig. {Ne, (CS: Mh.)} In der Arbeitsteilung. (') Das einer da is. Der genau das tut. (CS: Mh.) Und insoweit is das wieder, (') genau das was wir au angesprochen haben, (') ganz normal; (CS: Mh.) das man sagt ja was is Freizeit, was is Arbeitszeit? Ganz einfach. Konsum (') oder für andere (.) bereitstehn. Damit die (') konsumieren können. (1) Und wenn wenn ich sie richtig verstanden habe, (.) auch für sich selber; (') dasein. Mhmh. (quietschig) (.) Aso nicht nur fürn andere Arbeitszeit, sonder (') auf mich (1 Sekunde überlagert durch SM) Deswegen is. Ich sach immer, (') ehm aso wir versuchen (') [soweit es geht, in memanchen Dingen gehts ja garnicht. Aber so weit es geht,] dass auch jeder mit seinem Zeitkonto, (') alleine umgeht. (CS: Mh.) Aso wenn sie in den rückwärtigen Diensten arbeiten. (.) Oder sie arbeiten in der Filiale, dann können sie ihre Zeit (') mit der Gruppe, (') besprochen; 423 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK 1600 1601 1602 1603 1604 1605 1606 1607 1608 1609 1610 1611 1612 1613 1614 1615 1616 1617 1618 1619 1620 1621 1622 1623 1624 1625 1626 1627 1628 1629 1630 1631 1632 1633 1634 1635 1636 1637 1638 1639 1640 1641 1642 1643 1644 1645 1646 1647 1648 1649 1650 1651 1652 1653 so einteiln wie sies für richtig halten. (.) Und ob sie jez frei habm oder nicht frei habm wenn die Arbeit gemacht wird und das entscheidet dann (') die Gruppe, deswegen müssense teamfähich sein; dann is mir das vollkommen egal ob sie da sind oder nicht. Weil (.) siesind da oder nicht da. Aso die Frage is ja nicht mehr, heute (') dass sie da sind. Denkense mal an die Telearbeit. Wir ham ne (') hundertvierzich Telearbeiter; könnse gar nicht mehr kontrollieren. Aso früher war der (') Vorgesetzte, derjenige, der morgens rumging, kennse die Werbung von Trigema? Wo dieser Affe, (') ehm drin is und sacht, hier wird alles in Deutschland produziert? (CS: Ne.) Es gibt immer so ne Fernsehwerbung; die kommt kurz vor acht. (CS: Mh.) Müssense einfach mal gucken, ehm vielleicht oder wenn se mal sehn. Aso spricht son Affe, wir kaufen nur von Trigema Deutschlands [der wird nur in Deutschland produziert;] und da geht der Unternehmer so durch, und macht dann alles Arbeitsplätze; die sitzen auf der schwäbischen Alb; (') alles Arbeitsplätze in Deutschland die wir hier schaffen. So. (') So nach dem Motto, alle arbeiten nur für mich. (CS: Mh.) Den Unternehmer hab ich mal kennengelernt das is ne Katastrophe. (CS: Mh.) Sowas von ich bezogen. (CS: Mh.) Der läßt nichts neben sich gelten. Ne, (') das heißt also in diesem Fall ist es tatsächlich so, dass man sagen kann, (') das ist (') keine Entwicklung. Sondern das is (') alles für mich. (CS: Mh.) /Für die andern.\ Möglichst das (') nur, was notwendig is. [Damit er jar keinen weiteren Schritt machen kann.] Das is der Unterschied wenn ich sage, (') wenn ich für mich bin; (') aso (') meine eigene Entwicklung fördere. Dann mach ich das eben, zum Beispiel indem we heute Gespräch führen. (') Warum? Weil ich jez wieder lernen muss, die Gedanken, (') auf ihre Fragen, so zu konzentrieren, (') dass ich anschließend Antworten geben kann. (CS: Mh.) Oder, (') nen gemeinsames Gespräch, (') im Wald. (CS: Mh.) Oder auch, nichts anderes als ne kleine Übung, (') nämlich abens heim zu kommen zu sagen, so (') und gez (') stell ich mal den Gedanken vor michhin; der mich den ganzen Tag so in irgendeiner Form gejuckt hat; und denk den mal durch. (CS: Mh.) Und wie lang halte ich das aus; in diesen Gedanken zu denken. (CS: Mh.) (1) Nicht lang. Aso übt man wieder. (CS: Mh.) Solche Dinge. (CS: Mh.) Oder, man gibt auch, (') es gibt ja so schöne Sinnsprüche, (') die man sich anschaut, da gibts ein (') großen (') Geist (') Angelius Selesius, (') dass man (') eben solch ein Spruch nachdenkt. (CS: Mh.) Ne, (') [dass man sacht,] ich will (') so wie auf dem Stuhl stehn, ich will heute Abend mal in den Spruch. (.) Überdenken. (CS: Mh.) Oder, (.) [ich hab zum Beispiel gerade auf meinem Schreibtisch liegen,] ne kleine Kastanie. (CS: Mh.) Schon sehr 424 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK 1654 1655 1656 1657 1658 1659 1660 1661 1662 1663 1664 1665 1666 1667 1668 1669 1670 1671 1672 1673 1674 1675 1676 1677 1678 1679 1680 1681 1682 1683 1684 1685 1686 1687 1688 1689 1690 1691 1692 1693 1694 1695 1696 1697 1698 1699 1700 1701 1702 1703 1704 1705 1706 1707 121 CS 062: 122 TM 062: 123 CS 063: 124 TM 063: 125 CS 064: 126 TM 064: 127 CS 065: 128 TM 065: 129 CS 066: 130 TM 066: 131 CS 067: 132 TM 067: 133 CS 068: 134 TM 068: 135 CS 069: 136 TM 069: verschrumpelt. Die hab ich dann so (') in der Hand (') tagsüber, (') und dann ab und zu denk ich, (.) und aus diesem Ding; (.) unter den richtigen Bedingungen; wird in dreißich Jahre, (')wird nen dreißig Meter hoher, (') Baum. (') Der dreihundert Jahre alt werden könnte. (') /Aus dem kleinen Ding.\ (1) Aso man kann auch über eine Kastanie; (') meditieren. (CS: Mh.) (4) Oder übern Senfkorn. (CS: Mh.) (6) [Denke erst und handel dann.] Aso wie komm ich, (') ins Denken, (quietschig) und wie komm ich vom Denken ins Tun. (CS: Mh.) (2) Mehr ises nicht. (CS: Mh.) (4) Ich schau nochmal ganz kurz. Ja ja. (1) [Schaun sie.] (23) Ich würd gern noch mal über ein Zitat sprechen. (.) [Und zwar ham sie gesacht, ich hab das im Internet gefunden,] Ich! Ja, sie ham gesacht Ich soll was gesacht ham, Wir sind von Haus aus alle sozial unfähich. Ja. (1) Das soll ich gesacht ham? Teamarbeit aber ist nu nur möglich, wenn man gelernt hat, (') einander zuzuhören, (') und ein gemeinsames Ziel zu entwicklen. Und Kunst fördert die dazu nötigen Fähichkeiten. /Naja stimmt ja auch.\ (.) Aber ich würd gern diesen Anfang des Satzes; (') wir sind von Hause aus alle sozial unfähich. Na klar. Kommen. Das liegt in unserem Menschsein begründet. (.) Aber is der Mensch nicht gerade, (') zeigen sich der Mensch nicht gerade, durch durch Gucken sich doch einfach mal (') ein kleinen (') Bub an der Mutterbrust an. (.) Was is denn da sozial dran. Der nukelt so lange bis die Frau umfällt. (CS: Mh.) (') Is nämlich nicht sozial geboren. (lacht beim Sprechen) (atmet) Und ehm (.) im Grunde genommen; gehts im los (CS: Mh.) dass ja auch die Egoisten; [dass is ja auch das was ich gemeint hab bis zur Universität großgezogen werden.] (CS: Mh.) [Wir haben den wir habm im Grunde genommen, wenn wes gucken,] sind wir ehm (.) kulturell gesehen; kommen wir aus unseren Ausbildungen heraus (') und sind unfähig miteinander zu sprechen. (CS: Mh.) Weil (') [schaun sie mal, in dem Augenblick wo sie einen abschreibn lassen; ds sie sind ja noch so jung das können sie noch gut dran erinnern,] (CS: Mh.) [Da bekommt nicht nur der der abschreibt ne sechs, sondern sie auch.] (') Und anschließend (') müssen sie abschreiben lassen. (CS: Mh.) Wenn sie jez (') in der Unternehmen (.) bei e(Name des Unternehmens) und in der [Wirtschaft insgesammt erfolgreich sein wollen, müssen se abschreiben lassen.] (atmet) Aso die Frage is doch, (') 425 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK 1708 1709 1710 1711 1712 1713 1714 1715 1716 1717 1718 1719 1720 1721 1722 1723 1724 1725 1726 1727 1728 1729 1730 1731 1732 1733 1734 1735 1736 1737 1738 1739 1740 1741 1742 1743 1744 1745 1746 1747 1748 1749 1750 1751 1752 1753 1754 1755 1756 1757 1758 1759 1760 1761 gehn we mal wieder hier hin. (') Die Frage is doch, (') wenn ich das habe; (') (CS: Mh.) dann hab ich das aber sie nicht. (') (CS: Mh.) Wenn ich aber ne Idee habe; und ihnen die edee erzähle; dann ham sie ne Idee und ich hab ne Idee. (CS: Mh.) Aber wer (') traut dem Anderen schon, (') ne Idee zu. Er geb ich ihnen hier den (') Salz und Pfefferstreuer; als meine Idee. (CS: Mh.) Und das ist genau das, (') was den Menschen (') für mich sozial unfähig macht, dass er geistiges Eigentum zurückhält. (CS: Mh.) Anstatt ganz großzügig zu sein. (CS: Mh.) [Und wennse in unserem Unternehmen rein schaun, dann werden sie feststellen, dass unsere Mitarbeiter] alle Informationen haben, (') die notwendig sind, (') zu handeln. (CS: Mh.) [Es gibt ja nur zwei Möglichkeiten; entweder geb ihnen genau die Informationen dass sie funktionieren,] (') oder ich gib ihnen soviel Informationen, dass sie sagen, (') ich such mir die raus die für mich jez notwendig sind damit ich meinen Job gut machen kann. (atmet) Es gibt nen amerikanisches Unternehmen, mit dem ich sehr viel (') Projekte gemacht hab, (.) wenn die ausschreiben, dann machen die immer so ein Kästchen, (') und innerhalb dieses Kästchens, der muss ganz bestimmte Anforderungen erbringen der Mitarbeiter, und dann nehm ich den. (CS: Mh.) Ob der mehr kann; interessiert mich nicht. (CS: Mh.) Weniger, kommt er nicht in Frage. Der muss das Kästchen erfüllen. (') Wenn mir nen Mitarbeiter begegnet, bleiben we ma gez (') ganz konkret als praktisch (') [nicht so theoretisch. Und theoretisch kann man das alles machen. Ganz praktisch.] (atmet) Vor (1) über zweiiiinhalb Jahren, kam ne Bewerbung bei mir aufm Tisch; von der (') war ich überzeugt (') das sie was bringt. (') [Ich hab mich mit der Mitarbeiterin unterhalten,] und raus gekommen is, [das geb ich ihnen alles nachher,] (CS: Mh.) Nen Studiengang an der Alanus Hochschule. (CS: Mh.) (.) In Alfter. (CS: Mh.) (.) Hochschule für Kunst und Gesellschaft. (CS: Mh.) Wirtschaft neu denken. (CS: Mh.) (') Das war deren Projekt. (CS: Mh.) (.) Ihr Name, Schall und Rauch, (.) Wird ab erste siebte ne andere Firma, (') eh (') unterstützen, (') aber die war (') zwei (') Jahre bei mir. (CS: Mh.) [Und hat de das gemacht, mit der steh ich heute noch in Verbindung, wir telefonieren noch, wir schaffen auch noch nen bischen zusammen, mitlerweile ise freie Mitarbeiterin,] (atmet) und wird am erste siebten ne andere Firma verstärken. (CS: Mh.) (1) Da hat das genau funktioniert. (CS: Mh.) (1) Ich hab von ihr gelernt; (.) (CS: Mh.) sie behauptet zumindestens sie hätte auch von mir gelernt. (.) Und wir sind zusammen, (') sozial (') fähiger umgegangen, warum? (') Weil (') ich (') sie akzeptiert hab; so wie sie is. (') Und sie hat mich akzeptiert; so wie ich bin. (CS: Mh.) Aber zusammen, ham was Neues entwickelt. Nämlich diesen Studiengang. (CS: Mh.) (') 426 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK 1762 1763 1764 1765 1766 1767 1768 1769 1770 1771 1772 1773 1774 1775 1776 1777 1778 1779 1780 1781 1782 1783 1784 1785 1786 1787 1788 1789 1790 1791 1792 1793 1794 1795 1796 1797 1798 1799 1800 1801 1802 1803 1804 1805 1806 1807 1808 1809 1810 1811 1812 1813 1814 1815 137 CS 070: 138 TM 070: 139 CS 071: 140 TM 071: Und (') die soziale Fähigkeit; die ham sie nicht; per se. Weder vom Lebensalter her, noch von der Ausbildung her. Deswegen sach ich, dat was da kommt, is eigentlich kulturell kaputt, (CS: Mh.) und muss erst aufgebaut werden. (CS: Mh.) Weil, (') der gewinnt doch heute, wer nicht abschreiben läßt. (CS: Mh.) (.) Und ich sach immer zu dem Professoren, warum (') ises nicht in der Lage, (') zum Beispiel dass zwei Leute [weil ich auch mit verschiedenen Lehrstühlen zusammenarbeite, dass zwei Leute] eine (') Diplomarbeit schreiben. (CS: Mh.) Dann sacht mir mit (undeutlich) der Professor, (') ja dann kann ich nicht mehr bewerten wer das gemacht {hat; (CS: Mh.)} da sach ich ja aber wenn sie die Arbeit gut finden; (') warum lassen sie die Beiden (') nicht selbst aushandeln; wer von ihnen (') ein summa (') cum {laude; (CS: Mh.)} verdient hat. (CS: Mh.) Die Beiden wissen nes schon genau! (CS: Mh.) [Da brauchen sie keine Bedenken zu habm.] Deswegen auch Gehaltsfindung in Gruppe, (') in der Einkommensordnung is das so beschrieben, das heißt wenn die Gruppen unternander sind; die wissen schon; (') wer die Gruppe (') im letzten Jahr nach vorne gebracht hat. (') Und wer die Bremser sind. (CS: Mh.) Und wenn se den Gruppen noch die Möglichkeit geben; die die (') gut sind (') zu belohnen, und die die schlecht sind (') auszusortieren; machen die Gruppen das auch; (') erbarmungslos. (CS: Mh.) (.) [/Aso soziale Fähichkeit, hat man nicht per se.\] (CS: Mh.) Und nicht besonders in unser Ausbildung. (CS: Ja.) (2) Mh. (1) Und das wird dann schon von Anfang an verstellt. Aso wenn ich (') mir (') m beispielsweise, die eh Beziehung zwischen eh aso fühe Kind Mutter Kind Beziehung vorstelle, da sind ja dann auch diese eh enge Bindung und da sieht man auch (') ehm die Einmaligkeit dieser Bindung auch. Dieses dieser sozialer Kopplung; ehm (') wann würden, aso (') [und dann klafft, aso wenn ich sie richtig verstanden habe,] dann klafft es irgendwann auf, auch speziell in der Ausbildung Weiterbildung Fortbildung, (') bis man dann fertig is im Unternehmen, aso mit einsteigen können ins Unternehmen, (') und dann is aber wieder aber (undeutlich) diese soziale Bindung; oder dieses aufeinander Zugehn, oder diese (') Herstellung, {von eh (.) Eigentlich gefordert.} Beziehung her gefordert. (SM: Ja.) Wo würden sie sagen, (.) wo ist der Anfang (.) der Anfang vom Ende; (') quasi. Aso wo wo liegt der; (') Na indem Augenblick wo se sich zum ersten Mal bewußt machen, das sie tatsächlich; in ihrem ganzen Leben von anderen abhängig sind. (CS: Mh.) [Von der Mutter angefangen.] (CS: Mh.) Weil, (') wir könn ja nur existieren, dadurch dass wir von andern abhängig 427 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK 1816 1817 1818 1819 1820 1821 1822 1823 1824 1825 1826 1827 1828 1829 1830 1831 1832 1833 1834 1835 1836 1837 1838 1839 1840 1841 1842 1843 1844 1845 1846 1847 1848 1849 1850 1851 1852 1853 1854 1855 1856 1857 1858 1859 1860 1861 1862 1863 1864 1865 1866 1867 1868 1869 sind. (CS: Mh.) (') Nur das realisieren wir meistens nicht. (CS: Mh.) Sondern wir nehm das irgendwie als gottgegeben an. Da is irgendeiner und der macht das alles. (CS: Mh.) Das wir was Pilligrino aufm Tisch steht. [Das is nicht so.] (CS: Mh.) In dem Augenblick aber [manche Leute realisieren das ihr ganzes Leben lang nicht.] (CS: Mh.) Isaso nicht so, (') dass ich das meine dass es biografisch nen Punkt an den jeder kommt. (CS: Mh.) (1) Eheh (nasal gesprochen) (CS: Mh.) Sondern das is eigene Entwicklungsarbeit. (1) Das wird eim nicht geschenkt. (CS: Mh.) Die Erkenntnis. (CS: Mh.) Manche leben, em lebenlang. (CS: Mh.) (2) Fünfundvierzich und immer noch bei der Mutti. (CS: Ja. (.) Mh.) Aso (1) abgeben zu können, damit andere wachsen. (2) Bedingungslos. (CS: Mh.) (1) Nicht nach dem Motto, (') ja was krieg ich dafür? (') Bedingungslos. (CS: Mh.) [Das ham die Leute nicht gelernt.] (CS: Mh.) Ham immer nur gelernt, (2) esis Weihnachten. (.) [Wie heißen sie Vornamen, Christoph, ne,] (') Christoph (') was hasse den vor dem zu schenken? (CS: Mh.) Ja das isn Problem; is das nicht nen bischen groß. (') Letztes Jahr hat der dir auch so wad kleines geschenkt. (') Ne, (') aso man fängt immer an; gleich (') zu werten. (CS: Mh.) Und in Wirklichkeit; müßte das Geschenk ja dasjenige sein, was man einem Freund gibt, (') was man am liebsten hat. (CS: Mh.) Verstehst? (CS: Mh.) Wenn ich noch ne Flasche vierneunziger (') Sankt Demillion hab. (') Ne, wunderschöner Tropfen. (CS: Mh.) Letzte Flasche. (') Die muss ich meinem Freund schenken. (CS: Mh.) Nicht selber trinken. (.) Und dass der dann anschließend sacht, /was, die schenkste mir?\ (') Weiss doch ganz genau, das is deine letzte Flasche. (') Ja gerade deswegen. (1) Was wäre denn ne Freundschaft, (CS: Mh.) ohne diese Hingabe. (.) Dann wäre es nen Zweckbündnis. (1) Und wir leben im Grunde genommen, nur von Zweckbündnissen. (CS: Mh.) (.) Aso dass man wirklich die Dinge (') hingibt. (') Die man selbst gerne hat. (CS: Mh.) Aber das is doch genau das Aus. (CS: Mh.) (') Dass man die Dinge, (') Mitarbeitern gibt (') die man selbst gerne machen würde. (1) Dass man den Dingen, dass man den Mitarbeiter (') Dingen anvertraut, (') wo man genau weiss, wenn ich die mache, (') dann würden klasse werden. (CS: Mh.) Was Mitarbeiter smacht daraus macht, weiss ich noch nicht. (CS: Mh.) Aber (') wenn ich alles selber mache, oder der Herr Petern als Unternehmensgründer hätte alles selber mgemacht; (CS: Mh.) hätten wir diese Größe nicht. (CS: Mh.) Alles selber machen geht nicht. (CS: Mh.) Ja wenns selber machen nicht geht, dann müssen se andere machen lassen. (CS: Mh.) Aso müssen wir, (') den anderen (') nicht nur vertrauen, sondern auch die Möglichkeit geben, die Dinge selber zu machen. Nur dann kann 428 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK 1870 1871 1872 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879 1880 1881 1882 1883 1884 1885 1886 1887 1888 1889 1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909 1910 141 CS 072: 142 TM 072: 143 CS 073: 144 TM 073: 145 CS 074: 146 TM 074: man wachsen. (CS: Mh.) Wenn die Leber (') alles selber machen will, (') könnse nicht wachsen. Mh. (2) Okay. Aso ne ganz menschliche Geschichte. Ja. (1) Wolln we uns (') die Bilder angucken? Jez geh gez geh ich eben kurz, (') wennse mal ausschauen (undeutlich) kurz zur Toilette. Pause von ca. 7 Minuten, in dieser Zeit wurden die Bilder auf den Boden vor eine Wand aufgestellt. Von links nach rechts: Partenheimer, Beuys, Kiefer. TM schaute sich dann die Bilder im Stehen an. Er wurde dann gefragt, welches ihm am meisten interessieren würde. Darauf hin sagte er zu jedem Bild etwas (pro Bild etwas 5 Sekunden). Erst danach wurde das Tonbandgerät vom Tisch in die Hand genommen. Hierbei fragt TM überrascht, ob dies auch noch zum Interview gehören würde. Erst jetzt wurde alles weiter aufgenommen. Ja. Total lustich. (.) Aso das linke, linke Bild ehm (') auf Anhieb, [aso ich mach gez] eh (CS: Ja.) Kurzbildbetrachtung; (CS: Mh.) das linke Bild auf Anhieb, (') sacht mir, (') zum Beispiel, (.) ne ganz tiefe Geschichte zu; nämlich (.) es spiegelt sich etwas; ne, das heißt aso im Tun, in diesem Fall is es ja gekontert; im Tun, spiegel ich mich. Aso (') wie werd ich, (') gez übersetz auf unser Gespräch was wir vorhin geführt habm; wie werd ich, im Tun Mensch. (CS: Mh.) (2) (CS: Mh.) Im Beruf. (CS: Mh.) Zweite Geschichte is, (1) das kleinere, (') da heißt Kultur und Schule, ich behaupte übrigens, dass die Kultur die Mutter der Wirtschaft ist. (') Ich sach dann immer, (') zu solchen Dingen, (') und lassen sie ihre Mutter verhungern? Aso Kultur Schule und dann steht da eh Bindungs (') Chancen für Jedermann [oder sowas ähnliches,] da will ich jetz sagen, (') ja, man kann es natürlich, (') also all das was da steht, (') so in ein Bild zusammenfassen, dass es anschließend heißt, (') naja, es is im Grunde genommen (') relativ simpel aufgeführt, aber (.) wenn man doch sehr mehr rin sich unterhält, oder sich mehr an diesen Bild annähert, [stellt man doch einmal fest, das is doch gar nicht so simpel. Ne,] (CS: Mh.) weil (') da rechts is ja auch noch etwas, (') was man nicht weiss was es sein soll, (CS: Mh.) und das drängt auch, [und jetzt kommwe wieder auf das Gespräch was we vorhin am Tisch hatten,] und das Ganze zusammen, dieses between. (CS: Mh.) Was da zwischen is. [Da sach ich immer,] ja und wie entsteht (') nen Tempel; ne, entsteht nen Tempel (') dadurch dass Säulen da sind? Oder dass zwischen den Säulen, die (') entsprechenden (.) Betweens sind. (CS: Mh.) Die Zwischenräume. (CS: Mh.) So wie ins der menschlichen 429 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK 1911 1912 1913 1914 1915 1916 1917 1918 1919 1920 1921 1922 1923 1924 1925 1926 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 1937 1938 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 1948 1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 147 CS 075: 148 TM 076: 149 CS 077: 150 TM 077: 151 CS 078: 152 TM 078: 153 CS 079: 154 TM 079: 155 CS 080: 156 TM 080: {Begegnung. (CS: Mh.)} oder (undeutlich) in den Zwischenräumen {ankommt. (CS: Ja.)} [Aso damit müßte man sich näher auseinander setzen, weil man sacht, ja momentmal da das is schon alles richtig,] (') [aber was kommt davon rechts und was is iner Mitte, was is denn dieses Between schon gesetzt;] aso damit müsste man sich jez nen bischen auseinandersetzen. (CS: Mh.) Rechts is für mich das (') eso terischste Bild, (CS: Mh,) weil (') auf der einen Seite heißt es (') Johannisnacht, is also (') nen Begriff; (CS: Mh.) der e (') in den Juni fällt, (CS: Mh.) eh (') is ne Schlange, (') [scheint aber offensichtlich nich Nacht zu sein, oder es is grad ne Blitzaufnahme,] (CS: Mh.) weil, (') man sicht ja was; und in der Johannisnacht würd man ja nichts sehn. (CS: Mh.) Schlange (') Feuer is natürlich sehr esoterisch, (CS: Mh.) was würde das bedeuten, aso da könnte man gez anfangen; sach ich mal ehm (.) sich die Frage zu stellen, (') warum gerade eine Schlange, auf einen entsprechenden Felsen mit Johannisnacht betitelt wird. {Ne, (CS: Mh.)} was will uns der (') Autor sagen. Das Bild (zeigt auf das Bild von Partenheimer) is für mich (') am schnellsten zu identifizieren, (CS: Mh. Ja,) Das Bild (zeigt auf das Bild von Beuys) am wenigsten, (CS: Ja.) und das Bild (') würde gez ebm klassifiziert für mich nach ehm na gucken we mal. (atmet) Was sich so der Autor dabei gedacht hat. (CS: Ja.) (1) [Deshalb das wäre so,] Wüwü (') sollen wir oder können wir da dann drüber kurz dann drüber sprechen? Ja. Ja? Aso da das fänd ich super. ]Aso wenn das, (') aso (') wir könn das auch gern hinstellen, dann sieht mans auch besser, glaub ich,] und sie sitzen dann auch bequemer. (') Achso es sei denn sie ham mit ihrem, mit ihren, Ne ne ich schnall (undeutlich) is noch nicht da. Aso ich sehn noch nicht. Okay. Ich vermute sogar, (.) dass er mir heute morgen hier ne Mail eh (') eh Mail gequatscht hat. (CS: Ja.) Was kein Mensch verstanden hat. (3) (atmet) Weils Telefon klingelt ja auch nicht. (CS: Ja.) (2) Von Anselm. (5) Weil Beuys dauerte jetz nen bischen länger; ge, (CS: Ja.) (2) Ja bitte! (.) Aso sie hatten gerade gesacht, dass das ehm (1) aso was hatten sie gerade noch gesacht? Esoterisch. Esoterisch. Warum denn esoterisch? Na ja weil ich denke; (') wenn man das sieht, was man sieht; (CS: Ja.) Dann würd man nicht Johannisnacht drunter schreiben. (CS: Ja.) Das heißt also (') er hat was gesehn, (.) was in de Bild, (') nicht (') begründet is. (CS: Mh.) Das is ja jetz kein Bild, was gestellt wurde. (CS: Ja.) Sondern ds isnen Bild, so wie sichs iner Natur sich 430 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 157 CS 081: 158 TM 081: ergeben hat, (.) fotografiert (.) und Johannisnacht drüber geschrieben. Das heißt also es sind ja Bewegungen, (') bei ihm erfolgt, (') [die dann anschließend dazu geführt haben, dass es heißt,] ja das ist für mich (') das Symbol der Johannisnacht. Dann oben rechts ham we auch noch ne andere Farbe drin, (CS: Ja.) eh das heisst aso, dass is ja das Bild nicht so wie sich ergeben hat sondern es wird ja dann (') gestaltet. (CS: Mh.) Und gestaltet is ja immer erst dann, wenn ich sage, (') ich hab ne Idee. (CS: Mh.) Aso (.) ich sehn Strand (CS: Mh.) Einsamkeit. (CS: Mh.) (1) Mh, (CS: Mh.) Ich seh (.) ein großen Tisch (.) Gemeinschaft. (CS: Mh.) Aber, (') ich kann natürlich jetz in diesem Fall, (') nicht sagen; Johannisnacht. (CS: Mh.) So wie ich gez bei den andern Beispielen klar sofort sachte, (') das is so. (CS: Mh.) Das is so, weil das jeder so empfindet. (CS: Mh.) Das isn Bild, was nicht jeder so empfindet. Und deswegen is es für mich (') nachdenklich, (CS: Mh.) ehm und die Schlange hat ja gez (') wenn das ne Schlange is, Genau aso {das si das is ne mh mh mh Ich hab gez keine} Brille dabei, aso müßte jetz näher ran gehen, aber is ne Schlange, (CS: Mh.) die Schlange hat ja ganz unterschiedliche Assoziationen. (CS: Mh.) Unterschiedliche Symbole. {(CS: Mh.) Ne,} und Symbolkraft. Aso Schlange fällt mir gez gerade wieder ein, wenn man anfängt darüber nachzudenken, Adam und Eva, (CS: Mh.) die Schlange die verführt. (') Auf der anderen Seite, (') gerade Fraun ekeln sich vor Schlangen, obwohl Schlange, (.) eigentlich nichts zum Ekeln is. (CS: Mh.) Warum, da wirds dann auch {wieder (CS: Mh.)} sehr interessant, warum gerade Fraun sich (CS: Mh.) eh ängstigen vor Schlangen, (') was die Schlange zu bewirken hat. Schlangen sind gefährlich, sind giftich, war grad in Australien, (') können sehr sehr gefährlich sein. (CS: Mh.) Kann aber auch ne Blindschleiche sein. (CS: Mh.) Ja und dann kommt ja die nächste Geschichte dazu, dass die Schlange sich ja nicht einfach nur so durchschlängelt; sondern es scheint wohl aus einem Versteck gekommen zu sein, (CS: Mh.) (') ehm und (') geht jez grade über etwas Zerbrochenes hinweg. (CS: Mh.) Und Johannisnacht is ja auf der einen Seite, (') auch nen Ausdruck dafür, (') das etwas grade (') zu Ende geht, (CS: Mh.) gerade das (undeutlich) neu anfängt. Weil Johannisnacht steht ja (') als Symbol (CS: Mh.) für etwas; was (') grade war, (CS: Mh.) weil der Sommer is dann zu Ende, und (') es kommt die nächste Jahreszeit. (CS: Mh.) {Ne, (CS: Mh.)} aso wir sind uns dann (') zum Beispiel mit der Vergänglichkeit in der Johannisnacht noch mal so bewußt, (.) dass wir eigentlich (.) nur (') Gäste sind. (CS: Mh.) /In dieser Welt,\ die zwar häufiger kommen, aber nur Gäste sind. (CS: Mh.) Aso in soweit (') is das Bild jez 431 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 2032 2033 2034 2035 2036 2037 2038 2039 2040 2041 2042 2043 2044 2045 2046 2047 2048 2049 2050 2051 2052 2053 2054 2055 2056 2057 2058 2059 2060 2061 2062 2063 2064 2065 2066 2067 2068 2069 2070 2071 2072 159 CS 082: 160 TM 082: 161 CS 083: 162 TM 083: eh (') ne interessante; (') ehm (.) Auseinandersetzung. (CS: Mh.) Dennoch, (.) wo geht die Schlange hin, wo kommse her, (.) auf dem Vordergrund des Bildes ises ja alles (') so ziemlich im (') eben im Dunkeln, (CS: Mh.) (') und Schlange und dunkel dann wirds wirklich unangenehm. (CS: Mh.) Aso in soweit, ich seh die Gefahr, (.) wo steht der Betrachter, in dem Augenblick wo er die Schlange sieht, (') [ja und was wird er dann anschließend wohl gemacht habn; ne, nachdem er fotografiert hat.] (') Ausgedrückt. (CS: Mh.) Aso da könnt man gez (.) nen bischen (') weiter drüber {nachdenken. (CS: Ja. Ja.)} (1) {Okay. Weil} ich finds (') recht gut, (') weil ja auch das Bild (') aso wenn man jez noch den Rahmen dazusieht, (CS: Mh.) Das man sagt, ja aso dass is nicht alles; ne, (CS: Mh.) aso nicht nur das da unten jez der Anselm Kiefer drunter unterschriebe hat, (') sondern (') is ja nicht alles; ne, ich hab ja (') [deswegen meinte ich ja esoterisch] (CS: Mh.) das hatter ja auch nicht gemacht; eh just for fun. (CS: Mh.) Sondern, (') darum gehts ja weiter. (CS: Mh.) Und das is ebm das was ich sage, das begeistert mich daran, dass ich sage, (') ich könnte jez daunten eben auch noch weiterdenken; ne, aso das was da oben is, is so wies ist. (CS: Mh.) Aber da unten, (.) in weiß (') is da Platz für meine Interpretation. (CS: Ja.) (') /Die er frei lässt. (CS: Mh.) Und deswegen sach ich, ja das wär nen Bild über das man sprechen könnte.\ (CS: Mh. (.) Ja.) Aso (') im Sinne meines {Betweens, (CS: Ja. Ja.)} in na Begechnung, (CS: Ja.) läßt er daunten; (CS: Mh.) für mich Reflexionsrahmen. Ne, innerhalb eines Rahmens, Refelexionsfläche. (CS: Ja.) Denn beide bewegen sich im gleichen Rahmen, (') der Künstler und ich, (') den hat er gesetzt, (') aber er hat ihn nicht zugepflastert. (CS: Mh.) (.) /Und deswegen (') sag ich esoterisch.\ Mh. Mh. Okay. (1) Der wollte auch, (.) der das gemacht hat; dass er nicht sagt (') Einsamkeit (') Gemeinschaft; (') sondern (') dass der andere, (') eben auch frei bleibt. (CS: Mh.) Es taucht ja immer die Frage auf, wenn man vor einem Bild steht, (.) richt man raus, (') was der andere (') gedacht hat alsers gemalt hat. (CS: Mh.) (') Oder sag ich, das interessiert mich überhaupt nicht. (CS: Mh.) Es kommt ja darauf an, was das Kunstwerk (') mit mir macht. (CS: Mh.) Und wie ich (') zu dieser Kunst komme. Und erst dann (') wird ja das Kunstwerk tatsächlich zur Kunst. (CS: Mh.) Wenn es was mit mir macht. (CS: Mh.) Aber ich muss auch bereit sein; etwas mit mir machen zu lassen. (CS: Mh.) Aso ich muss mich (.) ein (') lassen. (CS: Mh.) Und ein Stück (') mich (') auf (') geben. (CS: Mh.) Damit ich anschließend be (') schenkt werde, (') und dann raus gehe und sage, ja (') ich fühle jez, (') ich habe mehr (.) 432 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK 2073 2074 2075 2076 2077 2078 2079 2080 2081 2082 2083 2084 als vor dieser Bildbetrachtung. (CS: Mh. Mh.) Und darauf, (') find ich hat der (.) Künstler sehr schön aufmerksam gemacht, in dem er eben, in einem Rahmen, (') beides gemacht hat. (CS: Mh.) Nämlich auf der einen Seite gezeigt hat was is (CS: Mh.) (1) es betitelt hat, (.) auf etwas anderes hingewiesen hat; (') was sich nur dem erschließt der auch nur weiss was Johanni is. (CS: Mh.) (') Aso (') fang we wieder mit dem was we eben hatten, an, Begriffe, ne, Wahrnehmung, (') [wahrnehmen Schlange Johannisnacht,] (') wenn ich nicht wüsste was Johanni is würd ich sagen; (') /keine Ahnung.\ (CS: Mh.) Aso das is so exemplarisch das Bild. (CS: Mh.) (') Keine Ahnung. (') Bei Beuys is ja noch (') noch kritischer. (CS: Mh.) Und müßte dann, wie eh der Beuys so schön gesacht hat, mitm Knie denken. (CS: Mh.) (atmet) wir ham son kleines (') Bild (') von Beuys (') da steht nur drauf, wer nicht denken will (') fliecht raus. (CS: Mh.) Aus sich selbst; ne, (CS: Mh.) und in diesem Fall eh (.) find ich das deswegen so schön zum Abschluss, (') weil es genau das (.) was wir (') heute morgen miteinander besprochen habn beinhaltet. (') Nämlich (') wenn ich keine (') wenn ich eine Wahrnehmung davon habe; (') kein Begriff (.) bringts mich nicht weiter. (CS: Mh.) Dann steh ich davor, (') und sach ja (.) Johannis (.) gibts da nen Namen oder so, wieso is das denn Nacht. (CS: Mh.) / Johannisnacht.\ (CS: Mh.) (2) [Komwannhieb!] 2085 Mh. (.) Okay. Ja ich find, (') aso dass das nen janz gutes (') eh (') Schluss ehm oder nen schönen Schlusspunkt setze (undeutlich) eh und ehm ja! Ich glaub dann (') brächte ich nur noch einmal (') ehm ich hab son Bogen mitgebracht noch ehm aso son Bogen für objektiven Daten. Das n nehm wir halt immer auf, ehm bei den Interviews (') die wir führn, (1) und wenn sie noch (') Lust und Zeit haben, (7) 2086 Den beantworte ich ihnen garantiert nicht. 2087 Okay. 2088 (4) Ja weiter! 2089 Ja ne dann dann hat sichs schon erledigt. Aso eh genau das wird immer eh immer so rums eh (1) genau. (.) Der wird normalerweise immer erhoben, um biografische Daten, objektive Daten, halt 2090 Aber ja aber s eh (') wo ich meinen Partner kennengelernt hab, /aso was weiß ich aso\ (1) Ne, 2091 Okay. 2092 Das is weniger interessant für mich. (CS: Ja. Ja.) Oder ob ich ne Konfession aktiv oder passiv hab, (2) 2093 Ja! (3) Herr Milejczak ich danke ihnen. Super! Aso esis halt (') es is doch (') oder is (') sehr viel (') ehm was ich doch (') analyieren kann. In den nächsten Tagen. {Aso is toll. 2094 Aso was ich} ihnen noch mitgebracht hab (CS: Ja!) unsere Begrüßungsmappe für neue Mitarbeiter; (CS: Ja.) aso wennse neuer Mitarbeiter sind, kriegense 2095 2096 2097 2098 2099 2100 2101 2102 2103 2104 2105 2106 2107 2108 2109 163 CS 084: 164 TM 084: 165 CS 085: 166 TM 085: 167 CS 086: 168 TM 086: 169 CS 087: 170 TM 087: 171 CS 088: 172 TM 088: 2110 2111 2112 2113 2114 2115 2116 2117 2118 2120 2121 2123 2124 2126 2119 2122 2125 433 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK 173 CS 089: 174 TM 089: 175 CS 090: 176 TM 090: Soll ich kurz rum kommen? Dann Ja gerne; (') wenn sie jez nen neuer Mitarbeiter sind (') dann kriegen sie ehm neben dem Arbeitsvertrach diese Begrüßungsmappe. (CS: Ja.) Und diese Begrüßungsmappe für neue Mitarbeiter, (') fängt dann damit an, (9) (CS: Mh.) also das was Beuys (CS: Mh.) ehm (.) genannt hat soziales (') soziale Skulptur. (CS: Mh.) Das is im Grunde genommen, wie we miteinander umgehn. Ne, (CS: Mh. Mh.) und (.) wir sagen, (1) die sozial Kunst (') is die letzte Kunst; (') die schwierigste Kunst; (') weil we da alle noch Anfänger sind. (CS: Mh.) Und Beuys war /einer derjenigen, der angefangen hat damit; (') es klar zumachen; was (') aso dieses Ausprobieren, jeder Mensch nen Künstler,\ (CS: Mh.) ehm deutet eben darauf hin, das andrehier (undeutlich) (') Bildhauer gibt es viele, (') Malerei machen viele; (') aber dann wird es uninteres dann wird es ganz ganz wenich. (CS: Mh.) Ganz ganz schwach. Und das is dann jeweils die Region, (CS: Mh.) in der man sich dann befindet, (CS: Mh.) (') und (') naja, ja Sehr aktuell. Sehnse (undeutlich) zweitausendvier. (Telefon von TM klingelt, TM nimmt den Anruf an und telefoniert für 36 Sekunden) Ja, das bekommen die (') Mitarbeiter, (CS: Ja.) (') und das is dann die gesamte Geschäftsführung, (CS: Ja. (.) Mh,) der is zum beispielweise nen eingewächst (undeutlich) das is der Markus Beule; eingewächs nen eingewächs (') Michael Schubert (1) ganz unterschiedlich. (CS: Mh.) (') So das is Erlebnis Ausbildung, (CS: Mh. Mh, mh) was wir da machen. (CS: Mh.) (') Das steht auf drei Säulen, Berufsschule (undeutlich) in der Arbeit und Abenteuer Kultur, (CS: Mh.) (1) das is (') unsere Mitarbeiter Förderung (undeutlich) (CS: Ja.) da (') sind immer Beispiel drin das is fürn jungen Mitarbeiter, sind immer Beispiel drin (') was son Mitarbeiter insgesamt mal macht. (') Wo ich eben gesacht hab, dass könnse halt nicht anweisen; ne, (CS: Ja.) wenn die Mitarbeiter das zu machen. (') Solche Dinge zum Beispiel Organisation. Ne, (CS: Mh.) aso (.) wir bezahln die Initiative, aber wir ersetzen /sie nicht\. (CS: Ja.) Das heißt aso es gibt bei uns keine Weihnachtsfeier, und da werden die Mitarbeiter eingeladen, sondern es gibt immer Weihnachtsfeiern, wenn die Mitarbeiter eine macht. (CS: Mh.) Die bezahln wa dann schon, (') aber (') die Mitarbeiter müssen die Initiative ergreifen. Sonst gehts nicht. (CS: Mh.) (1) Das is die Fähichkeitenwerkstatt die wir zur Zeit haben, (') und dann hab ich noch (') die Fotokopie mitgemacht, (') ich hab (') mal veröffentlicht; ehm (') nen kleinen Beitrach über das künstlerische stabelienen (undeutlich) im Betrieb. (CS: Mh.) (.) /Das war ne Veranstaltung (.) im ZKM (') in Karlsruhe, (CS: Mh.) (.) Das is Lernangebot. 2127 2129 2130 2132 2133 2135 2136 2138 2139 2141 2142 2144 2145 2147 2148 2150 2151 2153 2154 2156 2157 2160 2161 2163 2164 2166 2167 2169 2170 2172 2173 2175 2176 2128 2131 2134 2137 2140 2143 2146 2149 2152 2155 2158 2159 2162 2165 2168 2171 2174 2177 2178 2179 2180 434 ANHANG: I. INTERVIEWTRANSKRIPTION: THORSTEN MILEJCZAK 177 CS 091: 178 TM 091: 179 CS 092: 180 TM 092: 181 CS 093: 182 TM 093: 183 CS 094: 184 TM 094: 185 CS 095: 186 TM 095: 187 CS 096: Ham sie das komplette Buch (') ehm gelesen? Auch, das ehm das kam glaub ich raus, ein Sammelband mit Aufsätzen, (SM: Ja.) eehhm genau, das hab ich mir (') grob mal durchgelesen, (') [könnse das empfehlen? Dieses Buch?] Ich muss ganz ehrlich sagen; ich hab nur (') Teil (') Schnitte (CS: Ja.) gelesen. (CS: Ja.) Ich habs nicht durchgehaun (undeutlich). Okay. Ja. (') Ja okay. So das ist dann das Wirtschaft neu denken, aso das war einfach ganz lustig; dass man sagt, aso Kunst und Kommerz sind zwei Dinge, die sich nicht ausschließen; (CS: Mh.) ne, (CS: Mh.) so aso das is das war das Letzte, (') also warum hier studieren, (CS: Mh.) das heisst also, (') dasisen das is eben die Kunsthochschule? (CS: Mh.) Und die wird zukünftich eben (') ein Studiengang anbieten ganz normale BWL, (CS: Mh.) aber (') mit Kunst. (CS: Mh.) Studium generale dazu, (CS: Ja.) (.) und (2) so vonse Bilder her schon, ne, (CS: Ja.) Wirtschaft neu denken, (') warum? (1) Sind Buddaberge die Folge von Milchmädchenrechnung, wie lernt man Wirtschaft neu denken? (CS: Mh.) (2) Machen dann Bachelor; (') und dann natürlich hinterher nen Master, (CS: Mh.) und (') heißt Wirtschaft studieren, denken, gestalten, entscheiden. (') Aso alles Begriffe, die wir heute (') ehm innerhalb des Interviews (lacht beim sprechen) hatten, (CS: Ja.) und das is der Studiengang Wirtschaftswissenschaften (') jez (')von (Name des Unternehmens) vorgestellt. (CS: Ja.) So stelln wir uns vor, (CS: Ja.) und so stellt sich die alle andern (undeutlich) Stellen (undeutlich) vor. Ja. Super. (') Wann startet das dann jetzt? Wintersemester. (CS: Ja.) läuft die Akkreditierung. (CS: Ja ja.) In diesem Wintersemester läufs an. (CS: Ja.) Aso, (2) Wem Herbst. Aso (') im Winter. Ja genau. ja ja ja Herbst Winter. Ja (.) super. (10) Ja perfekt. Vielen Dank. Aso. Ja wenns was gebracht hat? Ich hoffe ich hoffe. (1) Aber ich glaub schon. 2181 2182 2183 2185 2186 2187 2188 2189 2190 2191 2192 2195 2196 2197 2199 2200 2201 2193 2194 2198 2202 2203 2204 2205 2206 2207 2208 2209 2210 2211 2212 2213 2214 2215 2216 2217 2218 2219 2220 2221 435 ANHANG: II. INTERVIEWTRANSKRIPTION: MICHAEL BRINKMANN Interview mit Michael Brinkmann (MB) vom 09.03.2007, Stadt in NRW. Interviewer und Transkription: Christoph Schönfelder (CS) Intervieweinteilung Zeile Inhalt 0001-0008 Interviewbeginn 0009-0023 Sind Sie ein Unternehmer und wenn ja, warum? 0024-0113 Wollten Sie schon immer Unternehmer werden? 0114-0236 Warum sind Sie ein erfolgreicher Unternehmer? 0236-0283 Mitarbeiter und deren Fähigkeiten und Fertigkeiten als Garant für den unternehmerischen Erfolg. 0284-0325 Unterscheiden sich die unternehmensinternen Verhaltensregel zu denen zu externen Akteuren? 0326-0334 Ist eine offen Wahrnehmungsorganisation wichtig für den optimalen Vollzug unternehmerischen Handelns? 0335-0450 Kann man eine offen Wahrnehmungsorganisation fördern und wenn ja, wie? 0451-0503 Folgen und Konsequenzen aus der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Kulturen. 0504-0549 Woher stammt die Offenheit des Interviewees? 0550-0694 Wie geht der Interviewee mit Zukunftsoffenheit um? 0695-0771 Wie geht der Interviewee mit Veränderungen der Mitarbeiter um? 0772-0803 Unternehmerisches Handeln zwischen Struktur und Freiheit. 0804-0862 Wie entstehen Innovationen? 0863-0951 Wie kann man Mitarbeitern nahebringen, Krise positiv gegenüber zu stehen? 0952-1011 Ist der Austausch der Mitarbeiter untereinander wichtig und wenn ja, warum? 1012-1110 Kennzeichen des neuen Unternehmensgebäudes und die Gründe für diese. 1111-1263 Vertrautheit und Privatheit schaffen. 1264-1290 Welche Kommunikationsmöglichkeiten werden im Unternehmen genutzt? 436 ANHANG: II. INTERVIEWTRANSKRIPTION: MICHAEL BRINKMANN 1291-1314 Macht der Interviewee Kunst? 1315-1413 Gibt es parallelen zwischen der Produktion und Rezeption von Kunst und unternehmerischem Handeln? 1414-1613 Betrachtung der Bilder und Auswahl des Bildes „Tafelbild I“ von Joseph Beuys. 1614-1627 Trägt ästhetische Erfahrung zur Optimierung unternehmerischen Handelns bei? 1628-1885 Kann sich der Interviewee vorstellen, ästhetische Erfahrung für die Mitarbeiter zu ermöglichen, um so dessen Potenzial zu nutzen? 1886-1966 Was ist bei der Ermöglichung ästhetischer Erfahrungen der Mitarbeiter im Unternehmen zu beachten? 1967-1968 Interviewabschluss Interview 001 MB 001: 002 CS 001: 003 MB 002: 004 CS 002: 005 MB 003: 006 CS 003: 007 MB 004: 008 CS 004: 009 MB 005: 010 CS 005: 011 MB 006: 012 CS 006: 013 MB 007: 014 CS 007: 015 MB 008: 016 CS 008: 017 MB 009: Ja. (') Ehm(1) ehm Ist ja nen heißes Gerät. (') Ja. Das ist eh (.) ein praktisches kleines Digitalgerät. (.) Können wir mit dem Interview beginnen, ja? Ja gerne. Ja? Ja, ja, (') Ich fang jetzt am Anfang damit an, sind Sie ein Unternehmer Herr Brinkmann? (1) Aha.(.) Ein Unternehmer bin. Ja. Ehm (2) ja. Un und eh (') warum (') sind Sie ein Unternehmer? [Also warum sind Sie davon überzeugt, (') ein Unternehmer zu sein?] Ehm (') selbstgesteuert zu arbeiten. Also selbstverantwortlich zu arbeiten; (CS: Mja) und Dinge, (') eigene Wege zu suchen. (CS: Ja) Und nicht ehm ehm (.) äh (.) ja! Nicht, (.) den eigenen Weg zu gehen. Ja. (.) Aso, (') eigene Entscheidungen {zu treffen. Eigene} Entscheidungen zumbei genau von Außen (.) ehm (1) wenig beeinflußt zu werden; /mein ich\ ja. (.) Und wollten Sie (') schon immer Unternehmer werden? Aso, [un un un] eh (') oder, a (gestoßen) (1) ehh kamdas. (.) Eh angefangen also (eigene Interpretation) wußte ich nach dem Abitur, (1) mh (.) wußte ich nicht so wirklich Mathematik, (') eh Physik, (') eh Leistungsfach, (CS: Mhm,) und eh mh zunächst hatte ich damit gespielt, eh ehm ich könnte (eigenen Interpretation) mich auch im künstlerischen Bereich 0001 0002 0003 0004 0005 0006 0007 0008 0009 0010 0011 0012 0013 0014 0015 0016 0017 0018 0019 0020 0021 0022 0023 0024 0025 0026 0027 0028 0029 0030 0031 437 ANHANG: II. INTERVIEWTRANSKRIPTION: MICHAEL BRINKMANN 0032 0033 0034 0035 0036 0037 0038 0039 0040 0041 0042 0043 0044 0045 0046 0047 0048 0049 0050 0051 0052 0053 0054 0055 0056 0057 0058 0059 0060 0061 0062 0063 0064 0065 0066 0067 0068 0069 0070 0071 0072 0073 0074 0075 0076 0077 0078 0079 0080 0081 0082 0083 0084 0085 einsetzten (eigene Interpretaion) ich hatte einen tollen (eigenen Interpretation) Künstler, (CS: Mh) als Kunstlehrer, (') die letzten vier (eigene Interpretation) Jahre, (.) und ehm (') mh hatte (unverständlich (1)) voner voner von Zuhaus aus, (') fe feh Vater Beamter, (.) ehm (') wurde der war nicht so überzeugt von (CS: Mh) und ehm da dachte ich okay, (.) ich hatte aber schon immer schon Spaß ehm (') also nen gewissen Geschäftssinn hat ich schon. (CS: Mh) Schon Spaß zu zu ehm überlegen was was die Leute gebrauchen können (CS: Mh.) gebrauchen können, es gibt Sparten (eigenen Interpretation) die sind gekoppelt mit Kreativität an. (CS: Ja) Aber ich hab dann, [bin dann erst,] angefangen, eh angefangen Betriebswirtschaft (') zu studieren, (CS: Mh) zum Grundstudium, und hab dann abgebrochen, (.) weil ich in eh mh ehm jemand wiedergetroffen habe, den ich drei vier Jahre (') ausm Auge verloren hatte, (') und ehm (') ham uns auf der Straße getroffen, und ehm (') er hatte son sonen Metallkerzenständer unterm Arm, [/weiß ich noch\] (.) und so kam we ins Gespräch, und dann ham we uns überlegt, jetzt machen wir eh Wohnaccessoires zusammen. (CS: Mh) So, (') eh (.) von in Neunzigern; ehm neunzig ja neunzehnhundert neunzig war das ungefähr, es kam gerade sonnen Stahlboom (eigenen Interpretation) auf, das war son bischen, mh mh eh (.) viele Tische, (') Kerzenständer, alles so so mußte aus Edelstahl (CS: Mh) sein, (.) und das is so ehm Sachen für mh da haben wir den Anfang auch gesehn, (CS: Mh.) und ham da angefangen, (') eh Zeichnungen zu machen, und eh was könnte man ehm in in Stahl machen, (CS: Mh) und da noch so sein Vater genau der war Betriebsleiter in so na eh (.) eh Mähdrescherfabrik, (CS: Mh) so kam we mit so, kann man mit denen vielleicht nicht, machen, oder wir kaufen denen eh Teile ab, um eh von Mähmaschinenseitenteile, (unverständlich (1)) und daraus konnte man tolle Tische machen, so [und so fing das an. Wir ham dann noch Zeichnungen auch noch gemacht, ham die in technische Zeichnungen umgesetzt, ham (') ham die dann (') hamwe mit sch mit Schlossereien Kontakt aufgenommen, die ham die gebaut (eigenen Interpretation) und die ham we dann fotografiert, (CS: Mh) und (') sind dann auch durchs Ruhrgebiet eh getingelt und ham an die eh Abnehmer (eigene Interpretation) verkauft. (CS: Ja.) Und das ham wir auch (atmet) ein zwei mal gemacht, (') ehm und dann hatten wir aber unterschiedliche (.) eh eh Auffassungen wie man weitermachen könnte, (CS: Mh) weil gerade fing sonen Reorder (englisch ausgesproche) an; (') und dann ehm (') eh wie ist die Vorstellung zum Vorgehen, wie kann die Produktion vielleicht günstiger wird. (CS: Mh.) [Nach nach] eh und dann (') ham wir uns im Grunde gesagt, er wollte 438 ANHANG: II. INTERVIEWTRANSKRIPTION: MICHAEL BRINKMANN 0086 0087 0088 0089 0090 0091 0092 0093 0094 0095 0096 0097 0098 0099 0100 0101 0102 0103 0104 0105 0106 0107 0108 0109 0110 0111 0112 0113 0114 0115 0116 0117 0118 0119 0120 0121 0122 0123 0124 0125 0126 0127 0128 0129 0130 0131 0132 0133 0134 0135 0136 0137 0138 0139 018 CS 009: 019 MB 010: 020 CS 010: 021 MB 011: 022 CS 011: 023 MB 012: wieder Sport studieren, (CS: Mh.) und ich so so eh hörn we mal auf, (CS: Mh.) und in diesem Augenblick hatte ich mit meinem Bruder Herbert, (Name geändert) (CS: Mh.) der auch der Gründer von (Name des Unternehmens) ist, (') ehm wieder gesprochen, und er hatte, (.) damals mit Geschenkartikel, angefangen. Mit so sagnwe ma (eigene Interpretation) das warn schon (') eh schon Schwerpunkt zum XXXXXXXXXXXX hin sich entwickelt, und er hatte sich von seinem Partner zu der Zeit oder kurz vorher schon getrennt. (CS: Mh.) (unverständlich (2)) Eh eh hierüberkommen, mitmachen, ja. So (.) bei mir hat sich (') grad, hier hat sich auch was erledigt, und ham irgendwann zusammengekommen. Wir sind dann neunzehnhundert zweiundneunzig eh (.) ehm nach (Stadt in NRW) gegangen. (CS: Mh.) (1) /ne?\ (2) Ja. Also Unternehmen (Name des Unternehmens) hab ich mit meim Bruder gegründet.(CS: Mh.) (2) Und dann ham Sie, eh dann (') einundneunzig zweiundneunzig, [Fe Februar zweiundneunzig bin ich hier eh nach (Stadt in NRW) gekommen.] Parallel vorher ehm wärend des Studiums ihm schon (') vorweg geholfen; weil er (') damals noch als typischer (') Großhändler (') gearbeitet hat, und hat sich da (unverständlich (2) bischen problematisch (unverständlich (1)) dabei, eh eh ja. So kam das schon parallel mit dem dem Studium (eigene Interpretation) (CS: Mh.) (1) Und ehm ehm das is ja, wenn ich fragen darf, also die Frage, warum, hats nicht geklappt. (MB lacht kurz) Also am Anfang liefs ja nicht Richtig, mit ihrem Freund? (unverständlich) Aber ich finde jetzt eh kann man auch sagen, das es sehr sehr gut läuf. (MB: Ja.) Also innerhalb der letzten zehn Jahre (MB: Ja.), ist (Name des Unternehmens) ganz gut unterwegs gewesen. Ehm (.) das wollen ja ganz viele. (MB: mhmh) (.) Eh mh warum Sie? Also warum, warum (1) funktioniert es bei Ihnen? (2) Mh, (2) Es gibt einige, ehm unterschiedliche Dinge die dazu beitragen. So sieht es aus. Eh grundsätzlich kann man nur sagen, eh es gehört einiges an Glück dazu, aber eh wo kommt das immer her? (CS: Mh.) Eh ehm isne gute Frage. (.) Em es gehört, (.) mit sicherlich eigentlich dazu eine eine gewisse Sensibilität. Was macht man, also was macht Sinn? Eh eh ehm was hat macht Sinn für uns, was ist rea wirklich realistisch auch, was ich da tue. (') Ehm. Es gibt ja nen Produktabsatz (eigene Interpretation) der, (.) wir handeln ja mit dem Produkt, ehm handeln ja mit (Produktklasse) is ja (CS: Mh.) (unverständlich) (2) aber das is ja das Thema, (.) (CS: Mh.) was (.) was sich zufällig ergeben hat da. Also man muss immer gucken, was (') [was passiert da.] Also mein Bruder hat mit Geschenkartikeln angefangen, (CS: Mh.) war damals (.) eh auch diese 439 ANHANG: II. INTERVIEWTRANSKRIPTION: MICHAEL BRINKMANN 0140 0141 0142 0143 0144 0145 0146 0147 0148 0149 0150 0151 0152 0153 0154 0155 0156 0157 0158 0159 0160 0161 0162 0163 0164 0165 0166 0167 0168 0169 0170 0171 0172 0173 0174 0175 0176 0177 0178 0179 0180 0181 0182 0183 0184 0185 0186 0187 0188 0189 0190 0191 0192 0193 Wellen, diese diese eh eh (1) ehm, paar Wellen kamen später noch. (1) Zu einem Kompagnon, damals der hatte so diese eh Ölsandbilder am eh viel gemacht im Hinterhof mit Studentenzimmer, ehm diese Bewegungsbilder. Die mama man an die Wand machen kann, (CS: Ehm,) (') oder dies auch als seitliche (eigene Interpretation) gibt, die man halt hin und her schwenken (eigene Interpretation) kann, so zwei Glasscheiben, (unverständliches(2)) die spiegeln.(CS: Mh.) (2) [/Ehm und nachher kam auch so Wellen dazu.\] Also von Geschenkartikel haben die, (.) eh irgendwann ma ham so auch mal XXXX eh verteilt (eigene Interpretation) und ehm viele verkauft, dann ham se in das andere eh Großhändler an XXXXXXXXXXXX anbieten, fande ich ganz vielversprechend ham se mal bei (Name eines Unternehmens) in Holland; erst zugekauft (.) und dann eh sagte er irgendwie okay, wo bekommse das Zeug her, und dann um mehr Produktion zu bekommen, ham se uns nach Dennenhorst (eigenen Interpretation) gefahren. (CS: Mh.) (2) Mal in Hongkong aufa Messe, sone (Name der Messe für die Produktklasse) ehm so kommt man dann Kontakt zustande, das man selbst mal dort einzukaufen, und man versucht dann mit diesem Produkt, (') hier dann auf dem Markt zu gehen. (CS: Mh.) und zu zu zuschauen. Schauen. (CS: Mh.) Ehm und das war alles noch das typische der typische Großhandel. Man kauft Waren ein, mh ehm stellt sich ne ne Kollektion zusammen, die ehm. Man kauft Waren ein, mh ehm stellt sich ne ne Kollektion zusammen, die die (') möglichst zeitgemäß ist in diesem Moment, und geht dann zu Einzelhändlern, Textilern, (') ehm ehm und eh schaut ob die das Produkt kaufen, als Randprodukte, als Zusatz eh Kollektionen zum Mitziehen (.) (eigene Interpretation) reicht. (eigene Interpretation) (1) Und eh das ist halt ein einmaliges Geschäft, (.) [sag ich] eh ehm (.) /da hat ja man\ (3) ja ich geh ja schon wieder ins Detail, ich will ja was sagen (eigene Interpretation), (CS: Mh.) Ich ehm es entwickelt sich halt. Das zur Not sag ich mal (unverständliches (1)) weil man schaut, eh ehm was was worauf der der Kunde, der Endver{braucher, (CS: Mh.)} oder auch der Partner, was kann ich äh an an an Leistung, an Produkt verkaufen, was was nen sinnvollen Preis hat, und und eh ne sinnvolle Qualität. Und das sind dann halt Punkte, von Kontinuität. Und und nicht einmaliges Geschäft. (') Es fängt immer wieder von vorne an. (CS: Ja.) Ne, muss man natürlich auch schauen, welches Produkt hat ne eh ehm Zeitschiene, eh ne Kontinuität ist da gefragt. (eigenen Interpretation) Auch im XXXXXXXXXXXX zum Beispiel, eh eh in ner eh Steinzeit haben wir uns schon XXXXXXX umgehangen. (CS: Ja) (1) Ehm (1) und ehm nen Produkt was (') eh eh was 440 ANHANG: II. INTERVIEWTRANSKRIPTION: MICHAEL BRINKMANN fürn Menschen, eh nicht nur den , so wie den Frauen auch die Männern hatten an den Dingern, (') immer Spass. Eh in dem Fall [sagen wa so] (') eh paar Sachen, ehm eh kleiner Spassfaktor, der spontan (') gekauft werden soll. Und eh okay, und (') Produkt (') zeigemäß ist, und (') eh Produkt Qualität hat die zur Zeit passt und auch sehr günstig, (unverständlich (2)) also so muss man sich und schauen, ob das das ist. Und meistens natürlich eh Absatz von (unverständlich) (2) und die ist ne ganz entscheidene Sache. Die (1) die und die Verbesserungsmöglichkeiten die man immer sieht, und eheh betrachtet, (') die muß man natürlich auch umsetzen können. (CS: Mh.) (1) Und ehm (.) man kann ganz viel (') alleine machen, (') türlich, wenn man als Großhändler arbeitet, also Händler Kollektionen (') zusammenstellt kauft und verkauft, (CS: Mh.) und das was hier jetzt aufgebaut haben, eh hat nichts mit Großhandel zu tun, sondern mit wir ham nen eigenen Einzelhandel, (') und wir ham (') eh ein das Produkt (') verkaufen wir nicht nur einfach, den XXXXXXXXXXXX, sondern unser Produkt ist eh das wir eh das wir Flächen bewirtschaften. (CS: Mh.) Mit unserem Produkt werden mit Marketing mit mit Sales (englisch ausgesprochen) zu dem Produkt passen, das heißt wir ham mitm Einzelhändlern, eh Textilern, die vorher eh eh XXXXXXXXXXXX (') nur eingekauft haben, und dann (') sich selbst darum gekümmert haben, wie ses eh in den Endverkaufflächen unterbringen, (') ehm wir ham denen ne Lösung geboten. Was wie man am besten XXXXXXXXXXXX . (CS: Mh.) Eheheh wie man (') XXXXXXXXXX man am besten auch hat. Wir ham sozusagen das private (eigene Interpretation) auch übernommen. (CS: Mh.) Also wir können ja nur muss ich gucken, eh eh unser , eh hat jetzt plötzlich neuen Umsatz. (CS: Mh.) Und wir auch die Stände. Also eh in der Situation, Aufbauen, (') sind we mit dem Personal, was eh draußen (eigene Interpretation) in Deutschland oder eh Europa, sind natürlich besonders Fähige, und eh am Aufbaun. (eigene Interpretation) [Das sind halt in Europa eh Organisationen (eigene Interpretation).] (CS: Mh.) Das (.) eh kann nur funktionieren, (') mit Leuten die motiviert sind. Und da (.) ist ein Faktor, ehm ein ein Faktor (4) dass man Motivation möglich macht. Das aso; die meisten die hier sind, eh die haben (') eh hier zu arbeiten (.) gemeinsam zu arbeiten und Spass an der Arbeit und der Tätigkeit (') ehm das ehm bringt ja immer auch ne gute Qualität. (CS: Mh.) Wieder sonne Anregung, eh für Optimierung für Verbesserung. Weil man Leute hat um sich eh eh die sich mitteilen. (CS: Mh.) Leider findet halt nicht jeder Jugendliche einen Job. (3) Job, eh, (1) Arbeit ist ja so, eh das hört sich so nach eh eh (2) eh nach was Frauen0194 0195 0196 0197 0198 0199 0200 0201 0202 0203 0204 0205 0206 0207 0208 0209 0210 0211 0212 0213 0214 0215 0216 0217 0218 0219 0220 0221 0222 0223 0224 0225 0226 0227 0228 0229 0230 0231 0232 0233 0234 0235 0236 0237 0238 0239 0240 0241 0242 0243 0244 0245 0246 0247 entwickeln Richtige Organisation Ziele wir an präsentiert welchen Risiko Partner pfegen Ganze Spaß 441 ANHANG: II. INTERVIEWTRANSKRIPTION: MICHAEL BRINKMANN 0248 0249 0250 0251 0252 0253 0254 0255 0256 0257 0258 0259 0260 0261 0262 0263 0264 0265 0266 0267 0268 0269 0270 0271 0272 0273 0274 0275 0276 0277 0278 0279 0280 0281 0282 0283 0284 0285 0286 0287 0288 0289 0290 0291 0292 0293 0294 0295 0296 0297 0298 0299 0300 0301 Ich weiß nicht, aber, Liegen da andere Regel vor? Also, (') eh weil Sie das gerade so betont haben. (') Das sich das unterscheidet. (') Zwischen zwischen arbeiten und eh Absatz, eh das Produkt an den Markt bringen. Also liegen da andere Regel vor, (') zwischen Außen und Innen? (2) Meinen Sie jetzt, eh eh [Unterschiede] eh Ach so. Sei es mit Vertrieb. Sei es mit (') eh Zulieferant. unangenehmen an. Nicht? 024 CS 012: 025 MB 013: Für viele vielleicht, aber es is ja; aber es gehört sowieso zum (.) zum Leben dazu. (CS: Mh.) Und müssen se rausgehen nicht nur zum bischen Geldverdienen, sondern auch fürs Lebensgefühl, zum Wohl der Firma sollte das auch dazugehören. (CS: Mh.) (unverständliches (1)) eh gewisse Erwartung haben, (') ehm wenn jemand zu uns kommt, (') ehm man arbeitet in dem Sinn nicht, man will zwar arbeiten, aber (') wir finden auch andere Sachen (eigene Interpretation) sehr wichtig. (') Das man Respekt hat; Offenheit; mh Ehrlichkeit; eh eh Bereitschaft zur Kommunikation; sich auch zu öffnen, eh eh eh (.) darzustellen; eh Dinge zu kritisieren; (.) seine Emotionen auch auch eh eh (') eh eh mitzuteilen is ne ganz entscheidene Sache [find ich]. (.) (') (') , (.) die Konflikte auszutragen, dann aber mal wieder weiterzugehn. (1) Und das mit großem Respekt, egal auf welcher (') man arbeitet. Ob man in der Produktion arbeitet, oder ob man Manager ist, oder was auch immer, /is ne entscheidene Sache.\ Insofern (') machen we dann (') nen Spassfaktor, der unterm Strich rauskommt, eh eh absolut Gold Wert; /in diesem Bereich\. wenn man, wenn man nicht nur , (') nen Produkt entwickeln will und das verkaufen will. Das is nämlich sone Sache, weil man (') inner Organisation halt, eh jemanden braucht, inna Produktion, eh inner Produktion brauch, wo viele Mitarbeiter die die eh miteinanderder Umgang (eigene Interpretation) eh pflegen, um eh das Produkt eh die Produkte, (') am Markt zu platzieren, (1) und und eh Qualität darzustellen, (') is das Miteinander ganz Stark und ganz wichtig. (CS: Mh.) Da muss man auch in der Gemeinschaft bescheiden sein, ich will die ja nicht kapput machen. (2) 026 CS 013: 027 MB 014: 028 CS 014: 029 MB 015: 030 CS 015: 031 MB 016: Im Team zu reiben Ebene Entscheidend alleine Also das wie unterscheidet (') zwischen zwischen hier, (') aso zwischen Ihrem Unternehmen und ehm mit der Struktur nach außen. Also eh mit eh der auch mit anderen Unternehmen. Kopplung Ja. (') [Also unser Vertrieb, also unser Vertrieb sind auch noch Mitarbeiter die draußen sind.] (') Also das sind also auch alles unsere Leute. (') Klar wir habm (') Kontakt zu Lieferanten, Produzenten, die unsere Sachen herstellen, (') ehm und wir habm Partner, die 442 ANHANG: II. INTERVIEWTRANSKRIPTION: MICHAEL BRINKMANN 0302 0303 0304 0305 0306 0307 0308 0309 0310 0311 0312 0313 0314 0315 0316 0317 0318 0319 0320 0321 0322 0323 0324 0325 0326 0327 0328 0329 0330 0331 0332 0333 0334 0335 0336 0337 0338 0339 0340 0341 0342 0343 0344 0345 0346 0347 0348 0349 0350 0351 0352 0353 0354 0355 Mh Sie hatten das gerade schon mehrmals angesprochen; mit eh der Wahrnehmung. Aso, (') ne offene Wahrnehmung. Sowohl im Betrieb, (.) als auch eh [asojez] (') für die Mitarbeiter, aber auch nach außen hin. Also is ne offene Wahrnehumg wichtig? Brauch man das fürs unternehmerische Handeln? Ja. (') Schon. (') Man muss seine Umwelt wahrnehmen; was passiert. Ne, unbedingt und eh eh unbedingt unbedingt ja. Und eh (') wie fördert man das? Eh kann man das fördern? (1) uns Verkaufsfäche zu Verfügung stellen, ehm (1) zum Beispiel in XXXXXX oder XXXXXXX Filialen(2) ehm [da sind natürlich unsere ganzen; also die eh die Leute gehören nicht zu uns,] aber wir haben schon nen engen Kontakt zu denen. Eh zu unseren Partern, Lieferanten, oder wen auch immer. Also der Aufbau (') von Nachhaltigkeit und eh und Vertrauen, eh ehm eh gucken wie wirs kriegen, und nicht auf einmal also nicht aufs eh Einmalgeschäft, so eh (') holn we alles raus was , eh also eh jeder muss leben. (') Eh eh da muss man halt überlegen. (1) Also da habm we die gleichen, eh ehm (1) eh ham we das gleiche Verhalten was wir nach Innen leben nach Außen hin auch leben. (CS: Mh.) (') Die Leute sind natürlich unterschiedlich. Da muss man sich drauf einstellen. (1) Aber, wir schauen schon zu, dass wir nicht mit (.) eh Partnern, eh eh die für für uns vielleicht nen großes Geschäft bedeuten, eh bedeuten könnten, (') eh wenn die nicht zu uns , dann eh eh [dann machen wir das auch nicht.] (CS: Mh.) (2) Eh eh sich da den Kopf zu zerbrechen und eh das is, eh das is so (') das macht keinen Spass. (.) (CS: Mh.) Wir könn uns das sicherlich leisten, dass ist natürlich leichter (lacht). (CS: Ja ja.) (2) 032 CS 016: 033 MB 017: 034 CS 017: 035 MB 018: geht passen Dass man sich nen Augenblick setzt, (') schauen wie sich eh (') ehm (3) ehm (.) worauf die Leute reagieren, woran man Spass hat, eh (.) ich meine das is ja alles ne nh nh natürlich im Fluss, man kann , man kann auch Impulse setzen. (.) (CS: Mh.) Aber, (.) ehm (1) wir, (') so wie wir ; mit dem a. (') so wie wir arbeiten mit unserm . Wenn man das jetzt von unserem Produkt ausgehen. (') Sind wir nicht so wie, (') mh eh wirkliche, (') eh eh , (') sind keine Trendsetter. Wir machen, (') wir ersch erschaffen keine neuen Trends, sondern wir schnappen Trends auf. Und das zum eh Thema Wahrnehmung. (CS: Mh.) Wir schaun, (') was is am Markt, wir bietens auch an und eh was gibs für XXXXXX so am {Markt. (CS: Mh.)} Ah ehm und dann sind we soweit, eh sagen okay, das machen wir auch. (') Ehm (') aber immer, was kann man besser. (CS: Mh.) Ehm an dem Preis, an der Qualität, (unverständlich (2)) aus der Erfahrung sagen wir das dann garnicht, aber (') die Grundidee is gut. Und eh auch arbeiten Produkt Designer wir schaun 443 ANHANG: II. INTERVIEWTRANSKRIPTION: MICHAEL BRINKMANN 0356 0357 0358 0359 0360 0361 0362 0363 0364 0365 0366 0367 0368 0369 0370 0371 0372 0373 0374 0375 0376 0377 0378 0379 0380 0381 0382 0383 0384 0385 0386 0387 0388 0389 0390 0391 0392 0393 0394 0395 0396 0397 0398 0399 0400 0401 0402 0403 0404 0405 0406 0407 0408 0409 Mhm (.) kann man das fördern? Also ich meine es is ja nicht nur, (1) ehm wie Sie auch grade sagten, dass das Wahrnehmen als eh jetzt nicht nur für eh (unverständlich (2)) Also nicht nur eh für die Produktentwickler, (.) entscheident, (.) sonder eh halt auch eh in in anderen Bereichen. wir packen eh die Einzelprodukte zu einer sinnvollen Gesamtkollektion zusammen. Das is auch wichtig. (CS: Mh.) (unverständlich (2)) Also der nächste, genau; wir spiegeln eigentlich eh den da draußen, (') gerade da is oder den wir (') der vielleicht (') eh in Zukunft sein wird, aber der von den, eh (') eh (2) aso die Fashionwelt ist ja wirklich von den Textilern langfristig vorhersehbar. Und ehm eh da gibt es Trends die man vorher schon ehm erfassen kann und sehen kann. (') Angepasst an den Alten, an denen die gerade sind oder die (') vorher schon da waren. Und an Erfahung die man selbst gemacht hat. (.) Und so entwickelt man das Produkt (') von von (') von Morgen. (CS: Mh.) Wir sagen ungefähr, eh (1) wir müssen drei Monate voraus sein, Man muss dann sozusagen, (CS: Mh.) (') also wir machen schon, unse unsere Kollektion verändert sich eh Tag täglich. Also die Artikel die reinkommen, wir , aber immer mit som (.) Vorlauf von (.) zwei Montaten. /So\ (3) also die Wahrnehmung, ehm (1) ja muss sich; (3) bleibt (') ehm in den Städten, ehm in verschiedenen Stellen auch in Europa, auch verschiedene Entwicklungen sich anschauen (') um zusehen, eh eh was da folgt. (4) 036 CS 018: 037 MB 019: Trends kaufen jeden Tag ein Aso, (') also eh was Wahrnehmung und Offenheit, das is ja speziell in der Kommunikation, im Zusammenleben, {(CS: Ja.) im} zusammen , eh entscheident. (') Wie man das fördern kann? Eh [ich meine das] (') eh wenn man ne ne Offenheit hat, (') man verändert sich ja hier; nicht, im Grunde ises kommt man hier hin und sollte die Offenheit schon haben, (CS: Mh.) man wird sie dann vielleicht noch (') noch mehr genießen und mh wertschätzen, und eh um noch eh mehr offener zu werden; eh kann sein, (') aber diese Grundlagen der Offenheit, eheh ehm (') eh die sollte man eigentlich schon eh schon mitbringen. (') Und die gehört zum (1) [zu einem Mitarbeiter also] eh unser Anspruch ist das eigentlich. /Ja ehm.\ Ehn gewisser Anspruch im Privatleben ises ja auch; das man eh da ises auch so. (CS: Mh.) Ob das ne Beziehung ist. (') Eh eh (.) sind die gleichen Gesetzmäßigkeiten wichtig. (1) (unverständlich (1)) (CS: Mh.) eh Gefühl Gefühle (CS: Ja.) zu ham. (5) (CS: Ja.) Aso fördern, das ehm würd ich sagen, auch eh (.) also was kann man dafür tun, ne? Das war ja ihre Frage. (CS: Ja.) (3) Also ich denke, eh das der der eh Versuch schon großer eh der erste Schritt is. (.) Daran. Ehm offen zu sein und sich nicht zu verstecken und (.) die Leute die natürlich schlechte Erfahrungen Arbeiten alleine erste 444 ANHANG: II. INTERVIEWTRANSKRIPTION: MICHAEL BRINKMANN 0410 0411 0412 0413 0414 0415 0416 0417 0418 0419 0420 0421 0422 0423 0424 0425 0426 0427 0428 0429 0430 0431 0432 0433 0434 0435 0436 0437 0438 0439 0440 0441 0442 0443 0444 0445 0446 0447 0448 0449 0450 0451 0452 0453 0454 0455 0456 0457 0458 0459 0460 0461 0462 0463 Und wie macht sich das bemerkbar? (3) Aber die werden dann nicht nen bischen geschubst? gemacht haben, die ham Probleme sich offen zu zeigen. (CS: Mh.) Auf der anderen Seite, was auch ganz wichtig is, man kann nicht eh von heute eh ehm wenn ich nen Mitarbeiter einstelle, (') eh kann ich nicht erwahrten, dass er mir sofort vertraut, und umgekehrt auch. (') Auch wenn ich (.) soviel vertrauen einem habe das ich jemanden aussuche, (') aber das is nicht, dass kann das kann man nicht sofort erwahrten. Eh das muss sich aufbauen. Und eh Selbstvertrauen is ja, gehört ja auch dazu. (') Eh eh da gibt es schon mal Leute, die dann so, eh eh ich gibt dirn riesen Vertrauensvorschuss, eh das geht aber nicht. (') Eh eh also der Wille der eh ! Aber man kann nicht Leute . Die einfach die einen brauchen bischen mehr Zeit, die anderen bischen weniger. Also das is auch im Endeffekt eh eh (') eh ehm (.) der psychologische Teil. (CS: Mh.) (3) Also in denke der Umgang, nen sensibler Umgang, ehm zwischenmenschliche Umgang; (') auch eheheh im Endeffekt der Senibilität, wie weit kann ich gehn, muss man an sich (eigene Interpretation) selbst bedenken. Und auch eh eh die de zu schauen, wie is eh wie geht der andere miteinem um, (1) eh (5). Also wir sind hier ein ganz wilder Haufe, ganz aso wild eh ganz Haufen, (') viele verschiedene Nationalitäten und Mentalitäten; (') Kulturen die hier zusammenkommen. (') Eh auch so is dashier ganz spannend für jemand. (eigenen Interpretation) Kann spannend sein, kann auch (') eh eh Unverständnis mal eh eh verursachen. Ehm und kann Poole auch eh viele Diskussionen auch bilden, aber ich denke das is eh das trägt auch dazu bei, (.) malne andere Welt kennen zulernen. So ne, und dann, und danach dann (.) ja okay, is ja is (2) kann ich auch verstehen. (unverständlich (1)) Ist auch ganz interessant. (CS: Mh.) Auch in vielen vielen Bereichen, (') wo die Menschen das nicht so gelernt habm; von zuhause aus. Einfach weil der eh der Erziehungslevel isn bischen anderer, (') das erlebe ich schon häufiger, dass (') ich (') eh das das Mischen der verschiedenen Kulturen, (') eh den Menschen einiges bringt; glaub ich. 038 CS 019: 039 MB 020: 040 CS 020: zu Wille, ja überrollen bunter MB: /Ehm das\ eh wie die eh ehm (') vorher und nachher miteinander umgehn. Das eh (1) eh (') das sich einfach Teams bilden, von (') die sich unterscheiden, von von Franzosen, von Italienern und Deutschen,(') eh die sich so nicht so gefunden hätten. und eh (unverständlich (2)) Team bilden, (.) und die wollen dann auch, und eh is wird geschaut auch ob die das können und wollen und gewisse Regeln einhalten, und dann eh müssen die das machen und dann musste schauen, eh wie eh die das machen. (4) normal 445 ANHANG: II. INTERVIEWTRANSKRIPTION: MICHAEL BRINKMANN 0464 0465 0466 0467 0468 0469 0470 0471 0472 0473 0474 0475 0476 0477 0478 0479 0480 0481 0482 0483 0484 0485 0486 0487 0488 0489 0490 0491 0492 0493 0494 0495 0496 0497 0498 0499 0500 0501 0502 0503 0504 0505 0506 0507 0508 0509 0510 0511 0512 0513 0514 0515 0516 0517 (.) Eh wurde bei Ihnen wärend eh (') der Ausbildung, eh oder wie [sie sagten ja gerade schon] Offenheit. Eine wichtige Voraussetzung fürs Einleben, also nicht nur fürs fachliche, aber sonder im Allgemeinen festhalten können, (MB: Mh.) Offen (MB: Mh.) und wie geht man miteinander um. (MB: Mh.) (') Ehm wie /tret ich\ trete ich den anderen Leuten gegenüber, (1) ham Sie denn, wo (.) wo woher (') ham sie das denn? Oder wo ham Sie das gelernt? Eh, so offen zu sein. (.) Also weil, (.) ja. Muss man ja irgendwoher, also irgendwoher muss man das ja, ehm ne, also von Anfang an her is ja, is man ja nicht, eh wenn man auf die Welt kommt, is man offen in dem also ne, jeder (.) 041 MB 021: Ne eigentlich nicht. Eh (') nur (') die Leute [aso geschubst] wir suchen (') wir suchen Leute aus die eh grundsätzlich das Potenzial haben. Wir glauben, dass die eh die das Potenzial haben, um eh eh eh sich in ein Team (') einzufinden und sich da (') also die Grundvoraussetzung zu habm. [Die Offenheit, Ehrlichkeit, Kommunikationsbereitschaft,] eh eh eh auch ne (') Bodenständigkeit, dass man auch eh spührt, wer eh wer is das überhaupt und (') nicht ne Verstellung (undeutlich, alternativ " Vorstellung"), /eh eh aso eh ehm das gehört ja beides zusammen,\ eh (.) also wer das Potenzial und vielleicht noch die Qualifikation die er hat dort reinstellt selbstverantwortlich (eigene Interpretation) eh der eh wird genommen und eheh dann wird ob es kappt. (CS: Mh.) Aber nicht . Sondern das ist eigentlich die Voraussetzung; (') die Erwartung die man dann hat. (CS: Mh.) (2) Letztendlicheh fangen (eigene Interpretation, alternativ "fahren) ja auch alle (unverständlich 1). wie man das (') so eh dann zu regeln (eigene Interpretation, alternativ "reden") hat und dann eh brauchse nur drauf zu achten, dass die Neuen, die dazu gekommen sind auch die Voraussetzungen dafür haben. Und das man sich gibt eh eh einfügt. (2) Aber das is ne das isn Selbstläufer. Mh (') für mich oder meinen Bruder, oder der Thorsten Berg (Name geändert) der auch mitgeholfen hat (eigene Interpretation) ja nicht, eh eh ja nicht nen Verfahren (eigene Interpretation) wie man weitermachen (eigene Interpretation) könnte. Eh sondern das muss das muss ne Einstellung sein. Und eh da hat man natürlich mehr, manche Leute sind (') mh mehr Werteträger dieser Kultur, man eh die strahlen das richtig aus. Manche nbischen weniger. Also sind trotzdem nicht nicht weniger Werte, aber manche transportieren das halt noch mehr. Und das ist natürlich Goldwert dann. (2) Ja. (.) Und das ist (') ne tolle Sache [wenn man das macht] die Spass bringt. (5) hat geguckt geschubst 042 CS 021: 043 MB 022: Also ich hab nicht ehm ehm im Elternhaus eh oder in 446 ANHANG: II. INTERVIEWTRANSKRIPTION: MICHAEL BRINKMANN 0518 0519 0520 0521 0522 0523 0524 0525 0526 0527 0528 0529 0530 0531 0532 0533 0534 0535 0536 0537 0538 0539 0540 0541 0542 0543 0544 0545 0546 0547 0548 0549 0550 0551 0552 0553 0554 0555 0556 0557 0558 0559 0560 0561 0562 0563 0564 0565 0566 0567 0568 0569 0570 0571 Für die Zukunft des Unternehmens? Oder wie man eh wie man eh sich da aufstellt? Allgemein. Also eh (') Sie als Unternehmer, ehm und auch eh ihre Belegschaft ist ja auch immer, (.) ist halt auch immer ne Einbindung von von Mitarbeitern, für einen gewissen Zeitraum. Also das man denen Zukunft sichert, Perspektiven bietet. (MB: Mh.) Fürn gewissen Zeitraum. (MB: Mhmhmh) Ehm (.) wie wie is das bei Ihnen? Also wie (') gehn Sie da (') mit um? Aso (') eh wie gehn Sie damit um? Also (') wie [das man guckt]. Also is ja auch immer, (') nen Wagnis. (') (MB: Mh) (.) einem Unternehmen, oder in einem anderen Unternehmen, eh vorher (') eh in der Form erlebt. Das hat sich nicht, (.) das ichs kannte (eigene Interpretation) eh ehm also was (') das Elternhaus angeht und die Erziehung; war absolut okay. Ich hab da einiges an an eh und eh eh gelernt. Und was heißts auch für jemanden , eh eh sich zu und soweiter. Bin ich ehm (2) bin ich zu erzogen worden. (1) Eh aber es war ne eh ne andere Generation, die jetzt nicht so (') eh ne totale Offenheit eh aso auch iner Kommunikation, eh ehm erwartet hat sondern eher eh verschlossen; der eine is so, der andere so. (2) Eh ich weiß nicht. Kann ich auch nicht so genau sagen. Es hat sich so, (') die (') die Einschätzung dazu die hat sich ja ergeben durch durch eigene Wahrnehmung. Was funktioniert, was noch nicht so. Also Menschen und Freunde die man kennengelernt hab; ehm wie gehe ich mit denen um und wie funktioniert das, wenn man sich so und so verhält. (') Da hats sich entwickelt. Eh (') ehm man wird ja von heute auf morgen, auch so groß mit so vielen Mitarbeitern, sondern man arbeitet mit Kleingruppen zusammen und das is eh auch richtig. Und eh da macht man seine Erfahrung, ehm ehm die man dann mitnimmt. Ich denke da darf man sich halt dann, (') das eh ehm eh (1) seine Schlüsse zu ziehen und die dann eh ehm mitzunehmen. (1) /Das is ne ne wichige Sache.\ (') Und das interessante ist ja, eh als eh ham wir da auch den gleichen Ansatz. Das ist schon nbischen eh erstaunlich. Obwohl wir sonst eh so unterschiedlich sind. (1) Ehm (1) Aso da ham we nen eh total gleichen Ansatz, was da. (2) 045 MB 023: 046 CS 023: Grundregeln einzustehen kümmern Brüder 044 CS 022: Und das ist ziemlich ungewöhnlich (MB: Ja.) sonne Einstellungen zwischen Brüdern. (MB: Ja.) (15) Ich würd gerne noch mal, (1) auf eh (1) , (.) was passiert. Ehm eh (') ich würd gern noch mal zu diesem eh diesem eh [wie sie das erwähnt hatten] mit (') man muss gucken, eh man muss eh schauen, eh was passiert eh Zukunft eh in der Zukunft (2) eh die Zukunft ist offen. (MB: Mh.) Wie gehe ich damit um? (MB: Mh.) Da würde ich gerne mal fragen, aso eh wie wichtig ist das, (.) wie macht sich das bemerkbar, (.) eh da würde ich gerne noch mal eh (1) man muss schauen 447 ANHANG: II. INTERVIEWTRANSKRIPTION: MICHAEL BRINKMANN 0572 0573 0574 0575 0576 0577 0578 0579 0580 0581 0582 0583 0584 0585 0586 0587 0588 0589 0590 0591 0592 0593 0594 0595 0596 0597 0598 0599 0600 0601 0602 0603 0604 0605 0606 0607 0608 0609 0610 0611 0612 0613 0614 0615 0616 0617 0618 0619 0620 0621 0622 0623 0624 0625 (MB: Mh.) Kann ja auch (') ja 047 MB 024: Ja. Is klar. Das eh das kann eh unterschiedliche Entwicklungen nehmen. Eh im Grunde muss man eh man immer, (') eh in gewissen eh eh Abständen, gewisse (') Zeiträume, die (1) ehm (.) man hangelt sich so von einem Zeitraum zum nächten. Aso zum Beispiel was (') das Produkte angeht und wie (') muss man strategische Punkte auswählen . Könne mein Bruder noch mehr zu sagen, weil er das erledigt. Und das Produkt eh die Produktentwicklung muss man halt, (.) eh (1) [aso es ist so.] Man (.) vorallem wenn man eh eh eh eh im Team kreativ zusammenarbeitet, dann schaut man; plant für die nächsten drei Monate, (.) schaut was eh sind für Fantasien eh im Markt. Wie können we wie (') eh welche Hauptströmungen erkennen wir, um das eh um neue Produkte zu entwickeln. (.) Eh das kann mal mehr sein, mal weniger sein. Manchmal hat man auch Schiss, was macht man denn jetzt? (') Alles so . Es gibt keine Hauptströmungen, man is sich nicht darüber klar, dass es zwei drei Hauptströmungen, drei eh sechs acht Trend parallel (.) ehm da muss man sich dran orientieren und sich trotzdem sich noch nen bischen festlegen. Ansonsten findet man den (.) draußen auch kein Anhaltspunkt. Dann hat man einen Haufen Chaos. Eh ehm aus dem man nicht mehr schlau wird. (.) Ehm (') also schaut man erstmal so (') eh für die nächste Zeit, eh zuplanen und eheh ehm so hangelt man sich von von einem Monat zu einem Jahr. (') Darüber hinaus auch weiter. Man schaut wo noch Potential ist, wo kann man nochn Standort eröffnen, (') wo ist man noch nicht aktiv? (') Eh man schaut wo sind Mitbewerber, eh aktiv? Ehm wo sind Partner, wohin entwicklen sich Partner hin? Eh ehm also kann man zum Beispiel nach Osteuropa, wo ja Märkte jetzt noch entstehen und eh erschlossen werden. Eh wo sind eh natürlich noch strategische Punkte. Und man muss eh natürlich auch schauen, wo sind Risiken. (') Wo sind Mitbewerber, eh eh eh wo sind die auch aktiv, eh vielleicht auch sehr sind, eh sehr kompetent wirken. Ehm (2) aber eh wir leben eigentlich eh wir ham uns zum Beispiel was Wachstum angeht (') nie vorgenommen (') so groß zu werden wie wir jetzt sind. Oder in fünf Jahren (') so und so groß zu werden, (') sonder wir ham uns eigentlich eh immer nur mit dem Geschäft, dem aktuellen, und uns immer gewundert (.) was man halt so kann. Und danach noch mehr tun kann. (') Also das is eh eigentlich unsere Devise. Wir ham uns nie eh Umsatzziele gesetzt. Das geht gar nicht. Eh (') ehm (2) wir hatten immer Spaß an Wachstum, (1) gewisse Organisation und soweiter, solange die Qualität (') eh stehen bleibt, (.) mh eh (1) aber eh für die lange Zukunft haben wir uns (') gar nicht emh Gedanken drüber gemacht. (1) Wobei wir schaut konfus stark 448 ANHANG: II. INTERVIEWTRANSKRIPTION: MICHAEL BRINKMANN (.) was finanziell, wir wollen auf sicheren Füßen stehen. Wir wollen jetzt keine großen Risiken eingehen, um (.) eh noch schneller zu wachen eh um uns Stammkapital reinzuziehen. Eh was Aktiengesellschaft angeht. Oder oder um finanziell (eigene Interpretation) zu sein. Also uns is ganz wichtig, dass wir mit eigenen Mitteln, eh eh eh uns finanzieren. Das ist ganz entscheident bei uns. (') Aber trotzdem geht es sehr schnell und wir haben eigentlich trotzdem ist der Weg der Weg unser eheheh (') das Wichtige. /Den für uns zu gehn.\ (.) [Ist auch ganz interessant, wir ham] ehm (') wir ham mal angefangen, Ende letzten Jahres, ham un eh angefangen unsere (.) eh unsere Werte unsere Unternehmenskultur ehn bischen zu analysiere. Wir ham ne Umfrage gemacht bei den Mitarbeitern. (') Europaweit und ehm (1) haben dann ein eh ein zwei Workshops (englisch ausgesprochen) hier intern und dann auch mit dem eh den Mitarbeitern von Draußen und mitn paar Mitarbeitern uns ma zusammengesetzt (.) und kamen auch so Fragen (MB atmet aus) eh von Mitarbeitern, eh ist es nicht viel sinnvoller, wenn we uns eh für die nächsten eh fünf sechs sieben Jahre, (') also wir wollen die Milliarde erreichen, und dann eh alles andere eh (') muss sich darunter fügen und eh (') [da sagte mein Bruder genau wie ich also sofort] (') das haben wir noch nie getan. Also das ist auch nicht das Ziel, sondern das Ziel (') wir ham jetzt schon unser Ziel erreicht. Wir ham (.) nen sehr profitables Unternehmen (.) und eh eh eh wir erschaffen den Leuten Produkt, die den Leuten Spaß machen, (') wir erschaffen ein anderes Produkt, dass ist wie wir zusammen miteinander arbeiten. Das ist nämlich auch ne ganz eh ganz entscheidene Sache und ziemlich wertvoll sozusagen. (') /Solang man das so leben kann nach innen\. (eigene Interpretation) Eh die Gemeinschaft, eh das man mit Spass morgens zur Arbeit gehen kann, eh das die Leute Spass haben eh miteinander zu arbeiten. Eh das man (unverständlich) eh gehört auch mitdazu. (') Und das unsere unsere wir wissen das unsere Firma weiter wächst und dies zu erhalten, is ne große Aufgabe. (.) Eh eh nicht nur (') immer noch mehr Umsatz zu machen, immer größer zu werden, (2) sondern [also der Weg] das is so eh wo wir jetzt stehen ist schon rund (eigene Interpretation). Natürlich (') gibt es (.) Verbesserungspotenzial, wie man sich (') Herausforderungen wie man auch eh in organisatorisch was verändern kann, wo man neue Strategien (eigene Interpretation) einsetzten kann. (') Desweiteren noch ja (') eh es gibt Dinge, wo man innovativ sein kann. Nicht nur im Produkt, im der Produktschöpfung, sondern auch in der Zusammenarbeit. (') Technologien sucht die man einsetzt eh (1) /in diesem Bereich.\ (1) [Ich glaub das is,] das ist das auch, was (') was mir besonders viel 0626 0627 0628 0629 0630 0631 0632 0633 0634 0635 0636 0637 0638 0639 0640 0641 0642 0643 0644 0645 0646 0647 0648 0649 0650 0651 0652 0653 0654 0655 0656 0657 0658 0659 0660 0661 0662 0663 0664 0665 0666 0667 0668 0669 0670 0671 0672 0673 0674 0675 0676 0677 0678 0679 449 ANHANG: II. INTERVIEWTRANSKRIPTION: MICHAEL BRINKMANN 0680 0681 0682 0683 0684 0685 0686 0687 0688 0689 0690 0691 0692 0693 0694 0695 0696 0697 0698 0699 0700 0701 0702 0703 0704 0705 0706 0707 0708 0709 0710 0711 0712 0713 0714 0715 0716 0717 0718 0719 0720 0721 0722 0723 0724 0725 0726 0727 0728 0729 0730 0731 0732 0733 048 CS 024: 049 MB 025: 050 CS 025: 051 MB 026: 052 CS 026: 053 MB 027: 054 CS 027: 055 MB 028: 056 CS 028: 057 MB 029: 058 CS 029: 059 MB 030: Aso Sie ham keine Angst. Ne [ich hab keine Angst.] Eh und Sie brauchen auch keine Leute, die die eh ehm [also sagen we ma vorsichtig formuliert,] vorsichtig sind. Nein. (3) Also ne, Ehm (4) vorsichtig, eh (') ich wüßte auch nicht, wovor man Angst haben sollte. (CS: Mh.) Eh also eh (') ehm man muss daran glauben, was man tut. (') Versucht. Eh Vorsichtig (') klar, eh aber (') ne ne Vorsicht und Hemmungen (') keine (.) eh keine gute Aktion. (5) Wie is das bei Mitarbeitern, die eh die Voraussetzung hatten? Eh Wie? [Also erst} hatten und dann nicht mehr, oder?] (2) Ehm (unverständlich) Spaß macht. (.) Mit Menschen zu tun haben, (') aber auch mit Organisation, Technik, (') Produkten zusammen kreativ werden. (.) /Das is sehr schön.\ (1) Die die Voraussetzung , die Sie gerade gesagt hatten und dann im Laufe eh (') sich weiterentwickelt haben oder verändert haben und eh (.) die halt (.) ja (.) [nicht mehr die Offenheit hatten,] oder oder oder {sich ver hatten Ja ich, (1) die persönlichen Entwicklungen eh jedes Einzelnen is können immer sehr unterschiedlich sein. Unterschiedliche (') Ursachen haben. Die können von manchmal von privaten Bereich ehm eh was Menschen auch eh eh (2) ehm also [wie gesagt] sich selbst zu beobachten, (') welche Dinge man wirklich eh leisten kann und leisten möchte. (1) Eh eh und das (') da ham we unterschiedliche, (.) ehm (.) da gibt es unterschiedliche Fähigkeiten. Eh es gibt Leute die haben eh (1) die haben sich in einem gewissen Bereich (') oder in einer gewissen Größenordnung wie wir uns eh eh in der Größe wo wir uns vor zwei Jahren noch bewegt haben. Da warn wir noch sehr viel mehr ehm Freestyle (englisch ausgesprochen) unterweg [sag ich ma,] auch in der Zusammenarbeit. (') Mittlerweile ist es so, dass wir uns (') mehr strukturieren müssen. Weil wir auch mehr [Netzwerke als vorheriges Jahr ham] mehr Leute eh eh (') eh man muss sich mehr strukturieren. [Das heißt man muss sich auch] als (.) (') in einem Team oder in einer Abteilung mehr strukturieren und (') man muss Strukturen aufstellen, eh damit man sich transparenter macht (') die (') mh für die Mitarbeiter auch. Das ist auchn ganz wichtger Punkt (eigene Interpretation) eh überhaupt was, eh man versteht was, (') was macht der andere und soweiter warum, (.) und ehm (') ehm (') viele Leute (') oder manche Leute die sehr (') in kleinen Einheiten gearbeitet haben, aber (') nicht sich so strukturieren mußten, (') haben super funktioniert, also Einzelperson kreativ 450 ANHANG: II. INTERVIEWTRANSKRIPTION: MICHAEL BRINKMANN wenn [man von funktionieren eh sprechen darf] (') aber dann (') wenns dann um Strukturierung geht, () eh (') dann hamse (') nicht (') geschafft sich zu strukturieren und sich dann nicht eh an andere Größenordnungen, wo einfach Struktur (') erforderlich ist (') angepasst. Eh das heißt eheheh nur Kreativität (') hat dann eh zu (') Missverständnissen geführt. Oder eh das hat den (') Prozessen, also dem Weitergeben von von Ergebnissen und Information und soweiter, (') auch von Timing (englisch ausgesprochen) ist auch wichtig; einfach nicht mehr funktioniert. Und dann eh stößt man auch an die Grenze. /Muss man natürlich auch erkennen.\ Viele sind sehr kreativ sind kreativ aber, [in Entwicklung nicht nur was zu Papier zu bringe. Aber ich weiß es nicht,] dass is manchmal schwierig. (') Es gibt zwar andere Beispiele, aber eh (') [es is] mheh es gibt Leute die (') eigentlich grundsätzlich (.) ehm (2) ähmhm im Umgang im Teamwork (englisch ausgesprochen) (') alles machen können, bis zu einer gewissen ehm Größenordnung, aber (') Schwierigkeiten (') Mitarbeiter zu führen; zum Beispiel. (') Die ham an viel großes viel Know-How (englisch ausgesprochen) aufgebaut, (') eh eh für die ist es nicht (') deren Ding ist es nicht Mitarbeiter zu führen. Das heißt alleine, für sich eh gehts eh oder das meiste, (') aber (') nen Team dann aufzubauen, was soll eh das ist dann eh wieder schwierig. So kann es dann sein, (') dass man (') insgesamt eh schaut so (') eh wo gehts jetzt hin. (') Was (') kann ich tun. Ganz vernünftig sein, [und da muss man sich dann nicht weggehen sondern drüber sprechen.] /Is [garnicht so einfach.]\ (') Ehm (1) so kann jeder, (') macht dann nen unterschiedlichen Weg. /Mein Chef macht das auch, und (') ich?\ Es macht Sinn das man eh das man schaut eh wie wie kann man eh nen Weg finden, der das jemand der das eh der einen auch zufriedenstellt. Der Umsatz eh zufriedenstellt. (') Eh (Name des Unternehmens) zufriedenstellt. (4) 0734 0735 0736 0737 0738 0739 0740 0741 0742 0743 0744 0745 0746 0747 0748 0749 0750 0751 0752 0753 0754 0755 0756 0757 0758 0759 0760 0761 0762 0763 0764 0765 0766 0767 0768 0769 0770 0771 0772 0773 0774 0775 0776 0777 0778 0779 0780 0781 0782 0783 0784 0785 0786 060 CS 030: 061 MB 031: funktionieren Ja, also wenn ich das richtig verstanden habe, ist dann quasi also eh bei unternehmerischen Handeln oder bei Handeln auch extrem wichtig, dass man (') auf der einen Seite diese Strukturen anwendet oder befriedigt, (') aber sich nicht dadurch zu sehr beschränkt. Die die eh Freiheit. Also eh beschneidet. (') Ihrem Ja! [Das ist richtig, ja das is ja immer das sagen wir auch] eh eh die Alten (') die Jungen und ich sagen das auch immer, wir müssen uns nicht kaputt bürokratisieren. In dieser Phase inder wir sind, wo wir nen kleiner Konzern werden, (') eh wir müssen Regeln [wir brauchen ] (') eh wir brauchen Strukturen (.) um Qualität eh mehr herzustellen teilweise. Auch inne (') obs iner Mitarbeiter ist [was wir da auch selber machen] oder (') eh eh iner Mitar eh gemeinsam , in der Projektkoordinierung. Die Regeln beurteilung 0787 arbeiten 451 ANHANG: II. INTERVIEWTRANSKRIPTION: MICHAEL BRINKMANN Projekte die kriegste ja manchmal. Dann dann (') [müssen gewisse Standarts eingehalten eh oder eingeführt werden, oder was auch immer,] (.) ehm aber es darf halt auch nie unsere Kreativität beschneiden. /Das is auch ganz entscheident.\ Und ehm (2) das ist nun mal manchmal . /Und so. Aber eh (') ehm (') das is ja das muss man (') einfach machen oder nicht so (') eh ehm das Format haben, das nicht (')\ eh eh an dies und dem eh eh mit dem kreativen denken, an einigen Arbeiterplätzen darf das nicht überwiegt. /[Is so.]\ (3) Aber es gibt auch immer türlich ne gewissen Leute die mehr dieses Format haben. Die diesen Teil , auch machen können und damit auch glücklich sind. Und das muss auch jeder (') ehm ehm (.) sein zuhause sein. (') /Und da gibt auch (unverständlich (1)) (4) 0788 0789 0790 0791 0792 0793 0794 0795 0796 0797 0798 0799 0800 0801 0802 0803 0804 0805 0806 0807 0808 0809 0810 0811 0812 0813 0814 0815 0816 0817 0818 0819 0820 0821 0822 0823 0824 0825 0826 0827 0828 0829 0830 0831 0832 0833 0834 0835 0836 0837 0838 0839 0840 0841 062 CS 031: 063 MB 032: schwierig machen Ich ehm (.) ich würde gerne noch auf die Innovation zusprechen kommen. Die in eh [weil Sie das gerade sachten,] mit eh das man so kreativ is. Inne Produktentwicklung eh oder oder (') oder gucken, eh in welche Richtung will man eh so gehn eh [welche welche] /so eh von denen\ ehm wie wie funktioniert das? (.) Aso wie funktionieren Innovationen? (') Oder wie entstehen Innovationen? (') Geht das nur durch (') eh (.) ja {Kreativität? Aso durch} Anregungen. Ist eigentlich (CS: Ja.) so so wie sonen Treppensteigen. Eh meistens kann man (') macht man das (') passiert das auch immer am Besten eh gemeinsam. Wenn man in so einer kleinen Gruppe zusammensitzt, überlegt man halt sonen Ziel, (') jeder wirft was rein und dann eh hangelt man sich hoch (') und das funktioniert nur dann, eh wenn man die die Einwürfe die der eine eh bringt aufnimmt und vielleicht verbessert oder vergisst, aber sinnvoll, also wenn man wenn wenn man eh wenn man sich richtig irgendwie eingespielt hat auch. Dass man miteinander spielen auch. Um sich eh dann täglich sonen Ziel eh hochzuangeln. (') Eh is ja auch ne Voraussetzung. Nicht jede (') nicht jeder (') nicht alle Mitarbeiter, egal in welchem Bereich das ist. Ob das im IT (englisch ausbesprochen) ist (') müssen da auch versuchen Lösungen für die IT (englisch ausbesprochen) zu entwickeln, (1) eh eh ah funktionieren zusammen. (.) Sh eh jeder funktioniert, eh ja kann ich auch nicht voraussetzten, (') eh das eh jeder Teamfähig ist und auch so passt super, eh aber da gibt es immer Leute /die sind eh.\ (2) Aber ehm (.) es gibt diese (') Inno(')vativität, oder die Kreativität, eh ehm (2) ja is auch Stimmungsbedingt und eh (') aber es sind (1) eh (.) ist wichtig wie man zusammenspielt. (') Wenn man (') wenn man eh eh wirklich miteinander (') eh Dinge entwicklen kann. Also das is eh also das erlebt man ja mal mehr, mal weniger. Ist egal in welche Bereiche das geht. Das geht auch nicht nur eh um das Produkt, kann 452 ANHANG: II. INTERVIEWTRANSKRIPTION: MICHAEL BRINKMANN das man eh unser Warenwirtschaftssystem weiterentwickelt. Und eh unsere Prozesse in verschiedensten Bereichen optimieren möchte. (') Ehm es muss Spaß machen den Leuten sich (') gegenseitig, also (2) miteinander was zu entwickeln. (CS: Mh.) (2) Aber die Qualität (eigene Interpreation) (unverständlich) grundsätzlich muss man auch Spaß haben, eh eh [was zu verändern eh, was zu optimieren.] Das fängt (') das muss schon eh jeder haben können. ( CS: Mh.) Die . Wenne motiviertes Team hast, (') [eh is sowieso ganz entscheidend.] (') Also man muss (') eh eh ehm (') man muss Lust haben, was zu tun überhaupt. {(CS: Mh.) Das} ist (') überhaupt ne ganz wichtige Sache. Also wenn ne keine Lust (.) oder es nicht oder nicht kennengelernt hast, dass (') das wenn man was tut und was verändert (') natürlich auch machen kann. Das eh das muss man auch mal erlebt haben. (') Dann eh eh (.) wird es auch nicht schwierig sein. Aber das ist natürlich nen ganz wichtiger, (') eh eh eh nen inneren Motor sollte man schon haben. 0842 0843 0844 0845 0846 0847 0848 0849 0850 0851 0852 0853 0854 0855 0856 0857 0858 0859 0860 0861 0862 0863 0864 0865 0866 0867 0868 0869 0870 0871 0872 0873 0874 0875 0876 0877 0878 0879 0880 0881 0882 0883 0884 0885 0886 0887 0888 0889 0890 0891 0892 0893 0894 0895 064 CS 032: 065 MB 033: Motivation Spass Und kann man auch (.) den Mitarbeitern dies (') irgendwie näherbringen? (2) /Nein. (1) Das is eh.\ (2) Ehm man kann das schon bewußter machen. Ne, wenn man sacht [so guck ma hier guck hier] das eh hast du erreicht, (') das ist doch ein gutes Ergebnis. (') Eh das Ergebnis auch sichtbar machen, (') ganz wichtig. Ist manchmal schwierig oder (') die Gefahren, wenn man (') eh zu lange Prozessketten hat also das heißt dann eh dann wird man an die Hand genommen und eh Leute sich nur mit (') kleine Teilausschnitten beschäftigt, eh (') die sehen gar nicht eh das Ende des Ganzen. /Und das ist immer schade, da steckt man dann nur im Prozess an denen man eh beteiligt ist.\ Oder auch (') den Teilbereich den man macht, wenn der so (1) eh nicht nicht viel Veränderung sieht, das ist irgendwie ne langweilige Sache und eh stupide immer das gleiche und meistens meisten [und vielleicht passiert ja auch was,] (1) /ehm das ist schon schade. (') Muss man wirklich vermeiden.\ (') Verantwortung geben eh is ne wichtige Sache. Es eh (') stellt was dar und man kann es auch erkennen, (.) oder Zusammenhänge erklären. (3) Das ist sowieso beim eh wichtig für den eh ehm für uns auch als Unternehmen. (') Ehm (1) was ich eben schon mal angesprochen habe, [man wächst und wächst und wächst und] (') und viele Leute, (') sehr schnell (') dazugekommen, (.) trifft man sich hier auf der Wiese eh und eh (1) sagt man hallo, (unverständlich) und man weißt das gar nicht mehr. (') Eh (1) ehm (') da muss man (') zusehen, dass die Informationen irgendwie (') irgendwo bereitgestellt werden. (') Also man muss das unterstützen. (') Dass das (unverständlich (1)) gesprochen hat und und (') 453 ANHANG: II. INTERVIEWTRANSKRIPTION: MICHAEL BRINKMANN das man zusammen, das man so irgendwie weiß (') und nachsehen kann, worauf solche Informationsflut und ehm Netzwerke; (') eh dass man eh schnell sehen kann, wer (') wer tut was. Und das auch Vorgänge (.) aufgeklärt werden. Auch weiß oder warum tut man das. (2) Strukturen also die Organisationsstrukturen, was ist das /und sowas\ das ist ne (') auch ne große Aufgabe (') die man schnell vergisst. Sowas. Die sich schnell entwickelt. (.) Eh eh wenn man vielleicht (') eh als andere vielleicht nen Gesamtüberblick hat (') eh ist ganz entscheident, dass man (') die Informationen verteilt. (4) /Ja.\ (') 0896 0897 0898 0899 0900 0901 0902 0903 0904 0905 0906 0907 0908 0909 0910 0911 0912 0913 0914 0915 0916 0917 0918 0919 0920 0921 0922 0923 0924 0925 0926 0927 0928 0929 0930 0931 0932 0933 0934 0935 0936 0937 0938 0939 0940 0941 0942 0943 0944 0945 0946 0947 0948 0949 066 CS 033: 067 MB 034: mehr Und eh (') noch eine Möglichkeiten außer eh im Prozessen eeehm das darzustellen oder den Prozess zu nutzen, um sozusagen, guck mal hier (.) ham we den Teil, aber das is ne ganz große Geschichte (MB: Mh.) und eh das Teilziel eh ham we erreicht (') /beispielsweise\ (') gibts da andere (') eh Dinge eh die Sie (1) hier (') oder (') Strategien, (.) /oder gibts da keine,\ anwenden Also tatsächlich anwenden. (1) Ehm also wir sind (atmet dabei stark aus) (.) eh (atmet dabei stark aus) (4) Ei es eh ist alles eher sehr würd ich sagen. (CS: Mh.) Also ich eh ich glaube eh eher der (') wie sich das (') das wir ne Ebene gefunden haben, in in grundsätzlich (1) nen Spaßfaktor irgendwie in dem wie wir Erfolg haben, oder eh das der da ist. Das ist die Motivation. (') Ehm wir haben nicht, (') wir gehen nicht (') eh hin (') eh machen ehm trainingoption (englisch ausgesprochen) das ich Spass an der Arbeit habe, oder ähnliches, sondern wir (') wir machen, (.) fun. (englisch ausgesprochen) (1) Identifizieren sich mit anderen Unternehmen. Das ist natürlich auch ne Motivation. (') Also mit der Motivation fängt es ja auch an, (') eh eh fängt es ja überhaupt an, daran Spass zu haben. [An der Fähigkeit selbst, das eh hamwe grade ja besprochen is eine Sachen, dann muss man gucken wie man,] welche Fähigkeit hat man überhaupt. Was kann man an Spass erwarten, [also man kann manchmal auch nicht ganz viel erwarten.] (.) Mh also. (1) Aber eh die Identifikation und das heißt eh das man zusammen, das man sinnvoll nbischen eh das man eh sinnvoll miteinander umgeht. Eheh das man zusammen arbeitet und das es Spaß wird. (.) Ehm (') eh das man (') vertrauensvoll (.) und eh verantwortlich auch (1) eh im Umgang ist. Der (') Person und vertrauen. (1) Zum Beispiel auch (') vielleicht, (') [find ich auch persönlich,] dass man da auch (') eh /unterstützt. (1) Was soziale Verantwortung angeht.\ (2) Also ich denke, bei uns hat man scho wir ham hier schon sehr ehm eh sehr viel auch im privaten, (') ne private Atmosphäre (') und das Private (') ist ja eh (') eh eben auch geprägt durch vertrauten Austausch in anderen (') Bereichen. Private Angelegenheiten eh eh subtil 454 ANHANG: II. INTERVIEWTRANSKRIPTION: MICHAEL BRINKMANN 0950 0951 0952 0953 0954 0955 0956 0957 0958 0959 0960 0961 0962 0963 0964 0965 0966 0967 0968 0969 0970 0971 0972 0973 0974 0975 0976 0977 0978 0979 0980 0981 0982 0983 0984 0985 0986 0987 0988 0989 0990 0991 0992 0993 0994 0995 0996 0997 0998 0999 1000 1001 1002 1003 068 CS 034: 069 MB 035: 070 CS 035: 071 MB 036: 072 CS 036: 073 MB 037: das is ehm eine Verkettung auch schon eine Bereicherung. (3) /Fällt da jetzt nichts ein; besseres.\ Und das ist natürlich auch so, das Sie da unterschiedliche Bereiche sich ausschauen. Ja. Jaja unbedingt. Ja. Weil weil weil da halt ein Austausch eh mit (MB: Ja.) anderen unter anderem eh passiert. Ja (') ja (') ja. Das ist sowieso ganz gut, also das ist auch n wichtiges für uns das wir uns für auch für den neu eh für eh führs neue Gebäude, (') ehm eh das wir gesagt haben, hier arbeiten wir, die Gewerblichen oder die Leute dies Produkt die die im Lager arbeiten, Auftragsbearbeitung, eh Import Export (') eh wir arbeiten alle unter einem Dach. Mit den Kaufmännischen, den Kreativen, mit den Buchhaltern, eh wir essen alle zusammen hier, (') dieser Misch /der sich da versammelt\ dieses Mischen ist sehr wichtig, und sehr (') sehr gut auch eh das man da auch nicht die Bodenhaftung verliert, /also die Leute.\. (') Also die (unverständlich) (atmet ein) eh (') ehm also den Umsatz verantworten, oder oder sag ma (.) is nicht nicht wichtig und nicht gut. (CS: Mh.) (1) Das ist ne ganz ne ganz schöne Sache. Das wollen wir im neuen Gebäude ja auch eh realisieren. (CS: Mh.) (.) Und das der anderen, mit dem Einsatz von Technik, für die Mitarbeiter, um zu eh nicht so (') eh eh also eh im im Warenhändlig soweit das sich das nicht so explosiv zünstoff (eigene Interpretation) (') unter einem Dach zusammen beiten würde. (unverständlich (1)). (2) Also Sie meinen also Sie meinen das wäre also mit technischen, also die Entwicklung dieser {Technik [Also} (') also die Technik heut (') ist eh eh es ist jetzt so wir ham,] wenn Sie das Gebäude hier sehen, (') eh (') früher war hier auch ein Kommissionsraum, (CS: Mh,) steht jetzt auf der anderen Seite, damit das alles noch so funktioniert und eh hinten am Gebäudeende geht die Ware raus, ehm (2) also die dahinten arbeiten ja händisch. (.) So wie wir uns weiterentwicklen, eh ehe ham wir schon nen kleines Problem. Wir versuchen eh unser Lager auszulagern, also der Import der Wareneingang findet schon in (Nennung eines Stadtteils) statt, (CS: Mh.) /und wir sitzen nicht mehr alle zusammen, schon eh schon schade.\ (') Und im neuen Gebäude, (') und mit einem Hochregallager, also mit Technik (') ehm eh können wir Flächeninten eh eh effizienter arbeiten, und wir können auch (') effizienter arbeiten, das heißt wir können mit den Mitarbeitern die wir jetzt haben, am (Nennung einer Straße) siebzig, eh zukünftig kann man das achtfache mit Hundert schaffen. Das heißt, wir wachsen nicht so schnell. Es ging uns nicht da um die Kosten, also die Händlingkosten pro Teil, /weil das ist ja eigentlich die Motivation da\, die Kosten pro Teil runter zu drehen, sondern eigentlich nur eh weil wir überschaubar in der 455 ANHANG: II. INTERVIEWTRANSKRIPTION: MICHAEL BRINKMANN 1004 1005 1006 1007 1008 1009 1010 1011 1012 1013 1014 1015 1016 1017 1018 1019 1020 1021 1022 1023 1024 1025 1026 1027 1028 1029 1030 1031 1032 1033 1034 1035 1036 1037 1038 1039 1040 1041 1042 1043 1044 1045 1046 1047 1048 1049 1050 1051 1052 1053 1054 1055 1056 1057 074 CS 037: 075 MB 038: 076 CS 038: 077 MB 039: 078 CS 039: 079 MB 040: Größe bleiben können. (.) Weil (') die Kosten, wir sind sehr profitabel, wir arbeiten jetzt schon eheheh sehr sehr gut. (2) Also eigentlich das manuelle arbeiten, wenn die da soweiter arbeiten und nicht mehr viel mehr Fläche bräuchten (') und vielmehr Mitarbeiter, eh weils is halt ne arbeit mit großer Flexibilität (1) und muss man immer planen, Plan erstellen wenn ne was umstelln willst; immer schwierig. (3) Ich habe mir unten gerade mal (') diese (') eh Aufsicht von dem neuen Gebäude angeguckt. Ach ja, {mh Was} da geschrieben. (MB: Mh.) Und da stand, [da war ich] (') ehm (1) also wenn man nen normaler Unternehmer wäre, dann würd man sagen, (2) [was sie da mit dem Obergeschoss gemacht haben] ehm mit ner Kita kann ich ja noch verstehen. (MB: Mh.) (') Da können die Frauen auch (') schneller (') eh zurück und eh Oder die Männer. Oder die Männer. Ehm (') und (.) aber jetzt nen Yogaraum, oder ehm (') also das war ja auch geplant, also ne andere Möglichkeit wäre ja Entspannung (') ehm warum? [Machen se das?] Ja ehm (.) ja das ist einfach en eh (.) wenn man die Möglichkeiten hat, (') relativ (') einfach (') Flächen zur Verfügung zu stellen, ehm die die mh das verbinden gemeinsame Interessen, (.) auch Synergien, auch (') den Mitarbeitern im Grunde genommen, eh kosteninteressante Alternativen, also wenn man sich als Gruppe organisiert, wie man bei der Bahn eh Gruppentarife kriegt, können wir wir auch (') da uns eheh sinnvoll eh Interessen bündeln und eh schauen, eh welche Interessen eh gibt es und denen nachgehen. Um zu sehn, /wies oh es es kann auch heißen es geht um, (') also wir sind da garnicht festgelegt was da oben rein muss.\ (') Wir überwachen eigentlich auch hier schon eh in der Kita. (') Ehm wir werden da einen Raum instalieren der multifunktional ist. /Kann auch eh (') der (') [kann man alles möglich mit machen.]\ (') Aber is nen Angebot, was ehm (') ehm (1) ehm eh (') was einfach so die Gemeinschaft und das Gemeinschaftsgefühl und den Austausch anregt und und und stärkt. Das eh zusammen läuft dat. (CS: Mh.) (') Ist natürlich (') für uns sehr viel einfacher, sowas (.) einfach zur Verfügung zu stellen. Bietet sich mh eh auch einfach an. (5) Also das hat nicht immer so (') so ganz weite [das man sagt, oh alles ganz wichtig,] oder das die Leute, (lacht) (.) eh das muss eh (3) das überhaupt Menschen sich (') eh sinnvoll miteinander umgehen und akzepieren, auf den Körper achten. Und eh (') das muss jeder selbst verantworten, letztendlich (') eh (') eh wir sehn zu das wir die Leute zu sehr eh eh verschleißen, dass ist auch wichtig (lacht) also, (.) im (2) wir wollen auch bischen 456 ANHANG: II. INTERVIEWTRANSKRIPTION: MICHAEL BRINKMANN 1058 1059 1060 1061 1062 1063 1064 1065 1066 1067 1068 1069 1070 1071 1072 1073 1074 1075 1076 1077 1078 1079 1080 1081 1082 1083 1084 1085 1086 1087 1088 1089 1090 1091 1092 1093 1094 1095 1096 1097 1098 1099 1100 1101 1102 1103 1104 1105 1106 1107 1108 1109 1110 1111 080 CS 040: 081 MB 041: 082 CS 041: anregen, oder auch eh wolln auch eh was schon auch sehr wichtig ist im im neuen Gebäude; (') was die Qualität des des Essens angeht, da wolln we eh selbst frisch kochen lassen /und soweiter zum Beispiel.\ (') (CS: Mh.) und da kann man auch schon Anregungen, /die Leute essen schon sehr unterschiedlich, der eine ist schon sehr un eh manchmal\ auch ein paar Anregungen haben, weil der nen anderes Anliegen hat so ungefähr. Eh so Anstöße geben. (1) Intendieren (eigene Interpretation) (') guckt was (') sind (eigene Interpretation) Zum Beispiel. Ja. (') Ist ja auch nen Anstoß mal ne Möglichkeit zu geben; kann man eh Interesse erzeugen. (') /Genau\ (1) Was ich eh eh angestoßen habe, was ich eh denke, (') wo auch (') was man auch eh nutzen kann, eh so wie im im Kitabereich, eh da kommen die die Leiter dann, [/kommt dann sowieso die die Betreuung kommt sowieso mit den Eltern in Kontakt und man hat ja auch gequatscht da und da\] es geht so dahin, dass man eh das wir mehr und mehr wahrscheinlich ehm (1) ehm auch ne gewisse Beratungs oder Gesprächsbereitschaft einfach zur Verfügung stellen, (.) eh wo wo wo man Erfahrung austauscht und wo ne Erzieherin, die hier ne Erfahrung hat einfach auch Erfahrungen weitergeben kann; soweit eh beispielsweise der Bedarf oder die Offenheit die Bereitschaft dafür dar ist. (' ) Oder wir können, (.) eh eh oder wir werden Dinge organisieren, wo man (') vielleicht auchn Beratungs eh Team, eh dann Erziehung oder was auch immer oder Partnerschaft (letzten neuen Wörter quietschig), wenn man sowas auch einfach anbieten. Ne, das finde ich auch ne sehr interessante Sache. Also mit so ein Dingen, wird man auch immer konfrontiert in gewisser Weise. (CS: Ja.) Meine Kernverantwortung hier im Unternehmen ist eigentlich Personal und Organisation, (CS: Mh,) (') Ehm ehm (') und und da werde ich (.) ehm sehr viel mit konfrontiert. (1) (CS: Mh.) Oder wenns einfach mal besprochen um Vorschuss /eh um nen Vorschuss geht\, eh und ich sag dann, eh warum brauchst du denn ständig nen Vorschuss? (lacht) Also es gibt so ganz eeeh (lacht) eh viele Dinge (lacht) die gehn sehr ins Private, und wenn man eh eh nen Vertrauen hat, eh dann hab ich da auch ganz eh vertrauens eh eh volle Gespräche. Kann manchmal nen Rat geben, (CS: Mh.) [machmal kann ich auch nicht nen Rat geben, machmal könnte vielleicht nen anderer nen besseren Rat geben.] (.) Und sons so ein Zusammenspiel, was (') auf so einer Vertrauensbasis (') stattfindet, natürlich auch wieder mit ner Vertraulichkeit, (') / muss jeder wissen, eh was wie was er Zuhause tut\ ehm ist auch ne schöne Sache. (CS: Mh.) Da kann man sich ja gegenseitig helfen. (2) Ja. (3) Aja und das (') funktioniert bei Ihnen ganz gut. 457 ANHANG: II. INTERVIEWTRANSKRIPTION: MICHAEL BRINKMANN 1112 1113 1114 1115 1116 1117 1118 1119 1120 1121 1122 1123 1124 1125 1126 1127 1128 1129 1130 1131 1132 1133 1134 1135 1136 1137 1138 1139 1140 1141 1142 1143 1144 1145 1146 1147 1148 1149 1150 1151 1152 1153 1154 1155 1156 1157 1158 1159 1160 1161 1162 1163 1164 1165 083 MB 042: 084 CS 042: 085 MB 043: 086 CS 043: 087 MB 044: 088 CS 044: 089 MB 045: 090 CS 045: 091 MB 046: 092 CS 046: [Also weil das ja nun sehr] ehm (') vermischt (') mh mh große Schnitt Schnittmenge gegenüber klassischen Organisationen. (1) (MB: Mh.) Also so so die klassische Organisation oder ältere (eigene Interpretation) Organisationen, wo der Anteil der Mitarbeiter größer ist (') eh sozusagen und der Schwerpunkt oder die Überschneidung von (') Privatheit, (MB: Mh.) (') und (') Beruflichkeit, (.) (MB: Mh,) sehr getrennt. (') Das ist ja auch (') gewollt so. (1) Ja. (1) [Ich weiß es nicht so.] Also ja. (') Es sei dahingestellt. (MB: Mh.) (') Hier ist es aber nicht so. (MB: Mh.) Ehm also hier gehts privat (') und eh da ist jetzt die Frage, (') eh (.) Ja (') ich würde vielleicht sagen, ehm eh es ist nicht gewollt, dass mans eh sondern eh es wird möglich gemacht. Ich glaube allein dadurch das wir die (') die Atmosphäre eben nicht der (.) eh vielleicht der der (') der {ehm ich Großen.} Ich glaube, ja ich hoffe wir ne ne ne eher ne private Atmosphäre hier haben, wir ham hier nämlich ne private Atmosphäre. So wie man miteinander umgeht, (') orientiert es sich auch automatisch auch am eh eh mh mehr die Möglichkeit, dass man (.) sich privat, (.) im Grunde das man das (') Berufliche, was (') eh das man das dann ins Privatleben ja mit hineinzieht. Und das dann eh das verwebt sich dann mehr und mehr. Das is glaub ich nen eh eh glaub ich der Grund. Mh, (') und und deshalb auch die eh vielleicht jetzt im neuen Gebäude, eh das eh die Rituale, also die Essenrituale eh für (') erzeugen, wo wo (') [weil ist ja klar, auf der einen Seite,] (') [hatten Sie auch gerade schon gesagt,] (') eh das Unternehmen [wächst und wächst und wächst,] (MB: Mh.) ehm es sind Strukturen, es müssen einfach Strukturen {vorliegen (MB: Mh,)} die noch nicht (') da (.) waren, als (') die nur noch als sie eh erst zwölf Personen (MB: Mh,) waren. (MB: Mh,) Ehm (') [also dass das] eh schon gegensätzlich, man kann (MB: Mh,) nicht jeden kennen, (MB: Mh,) im Unternehmen. Ich weiß nicht wieviele Leute sind mittlerweile hier, arbeiten bei Ihnen? {Eeeeeeh In diesem Gebäude?} In diesem Gebäude eh knapp dreihundert. (CS: Mh.) Ja. Eh da ist es ja wirds immer schwieriger, (MB: Mh.) eh wo sie Persönlichkeit (') ehm herzustellen. (1) [Ja und und] eh und das Ermöglichen halt (') also (') das Persönliche ermöglicht halt auch /über Verschränkung (.) eh von Privatheit und eh gute Zeit\ (MB: Mhmh,) (1) [Wenn das Unternehmen jetzt immer größer wird] (MB: Mhmh,) ehm (') wie wird das dann (') noch möglich? (MB: Mh.) Also wie wie kann man das aufrechterhalten, dass das (.) fester Bestandteil bleibt? 458 ANHANG: II. INTERVIEWTRANSKRIPTION: MICHAEL BRINKMANN 1166 1167 1168 1169 1170 1171 1172 1173 1174 1175 1176 1177 1178 1179 1180 1181 1182 1183 1184 1185 1186 1187 1188 1189 1190 1191 1192 1193 1194 1195 1196 1197 1198 1199 1200 1201 1202 1203 1204 1205 1206 1207 1208 1209 1210 1211 1212 1213 1214 1215 1216 1217 1218 1219 093 MB 047: Also nicht nur sagen das reicht, so das man da halt sagt (') okay das ist die Abteilung X, die kennen sich alle (MB: Mhmh,) (.) ehm und [untereinander] aber wenn man im Fahrstuhl steckenbleibt oder ma die Tür eh die Tür geht früher auf; man geht raus; man kennt keinen mehr. (.) [Also wie kann man das vermeiden? (MB: Mh.) Also oder versuchen Sie das] beispielsweise über (') (MB: Mhmh,) das {Essen (') (MB: Mhmh,)} hinzube{kommen (MB: Mhmh). Wo wo wos einfach nen Pool (') oder ne Möglichkeit darstellt (MB: Mh.) sich zu vermischen. Mh (') mh, mh, mh, also hier ist es ja, wir nehmen im Grunde die Erfahrung die wa (') ehm hier machen im im Gebäude, / es hat sich ja\ (.) so sich ergeben, dass sie auch so zentral ist, diese Fläche und es ist ja nen ehn eh hier wird gearbeitet, hier wird gegessen, aber hier trifft man sich auch zum (') schönen Kaffee oder rauchen nochmal und arbeiten dabei (') Informationsaustausch vollzieht sich, (') nicht einfach nur nen ehm Zeitschluck (lacht) von eh Arbeitszeit (lacht), sondern (') ist auch sehr effizient (CS: Mh.) auch. /Sehr produktiv.\ (') Ehm (.) das ist im Grunde nen ganz wichtiges, eigentlich in sonnem ehm in einem noch größeren Gebäude, eh in dem eh anderen (') ist es ganz wichtiges Element (') solche Möglichkeiten zu schaffen, (.) eh die dann auch (') möglichst über nen einfachen Zugang (') erreichbar sind, ist ein ganz ganz wichtiges Element. (') Ein ganz wichtiges Element ist die Architektur in sich. Ne, die Transparenz. Ehm eh wenn wir ne andere Lösung hätten, eh kleine (undeutlich, alternativ: keine) Türen, (') eh eh ehm da wär das anders. So ham we ne große Transparenz, man sieht was unten passiert, eh was die in der Kommission machen, (') eh das verschafft ja auch Nähe. Allein durch diese Aspekte (') eh wollen wir dies auch mitnehmen; ins neue Gebäude. Also ins eh zu steigern. Eh also wir wollen, (') eh zum Beispiel, eh (') Verglasung komplett fast weglassen. Wir wollen, (') nen ganz offenes Raumkonzept erst mal ausprobieren. (CS: Mh.) Und die akustische und und eh klimatische (') eh ne gewisse eh Herausforderung, (') aber wir wollen das erstmal versuchen. (CS: Mh.) Nur (.) vielleicht durch (1) mit Vertikalen zur (unverständlich) Verbesserung (eigene Interpretation), so dass sich gewisse Gruppierungen wenigstens miteinander gewisse Orientierungspunkte hat. (CS: Mh.) Aber, (') auch eh für solche Dinge, solche Elemente sind halt auch machens möglich, (.) eh sich einfach näher zu sein. Sich so (') zu treffen. Also das man so rauskommt, aus seinem Abteilungsbereich und kennt man keinen mehr. (CS: Mh.) (') Aber trotzdem, die Schwierigkeiten sind da. (') Aber in dem Gebäude das wir im Jahr, vielleicht eh bis zu siebenhunder Mitarbeitern arbeiten können; (') irgendwo eh ist eh ist 459 ANHANG: II. INTERVIEWTRANSKRIPTION: MICHAEL BRINKMANN 1220 1221 1222 1223 1224 1225 1226 1227 1228 1229 1230 1231 1232 1233 1234 1235 1236 1237 1238 1239 1240 1241 1242 1243 1244 1245 1246 1247 1248 1249 1250 1251 1252 1253 1254 1255 1256 1257 1258 1259 1260 1261 1262 1263 1264 1265 1266 1267 1268 1269 1270 1271 1272 1273 094 CS 047: 095 MB 048: 096 CS 048: wahrscheinlich die Grenze. (') Natürlich gibts Einheiten (') an sich die den eh sich immer besser kennen, als eh eh die Distanz entstehen lassen, aber (') man kann natürlich versuchen, also eh eh ehm dagegen zu wirken. Oder auch (') gesellschaftliche Events, Partys machen, /ist auch ganz nett\ ist auch ne Möglichkeit sich näher zu kommen. (') Ehm (2) tja. (.) Und viel Kommunikation. Kommunikationswege (.) [tschüss auch] eh (1) teilnehmen zu lassen. Was passiert, also hier ist nen neuer Headshop (englisch ausgesprochen) eröffnet, oder was auch immer. (') Teilnehmen an Dingen, die passieren, (') die wir hier vorbereiten, und was passiert dahinten, so eh [schafft schafft noch mehr] wo man ganz weit auseinander ist. Weil es gibt sogar Mitarbeiter, die (') ja im Ausland arbeiten. (.) Eh ist eh ne ne ganz entscheidene Sache. (CS: Mh.) Eh deshalb gerade auch, ehm (') Sonntag fliege auch nach Bacelona, ehm bei soner Tournee, (') wo die N S Cs (englisch ausgesprochen) , also wir nenne die National Service Center, (englisch ausgesprochen), also (') also fürs Land machen wir den Service hier, sind we das International Service Center (englisch ausgesprochen), (.) eh (') ehm weil wir sehr viele Strukturen gerade harmonisieren müssen. (.) Ansonsten vier fünf Jahre die Länder, sehr selbstständig entwickelt, (') in Abstimmung in (') bestimmten Arbeitsweisen; und gerade dann auch (') im strategischen Prozess, eh eh Arbeitsweisen (') zu ver eh (') zu überschauen, zu reflektieren (') und eh ehm uns auf (') da wos möglich ist, auf (') eh einheitliche Regeln, gleiche Regeln; (') festzulegen. Gleiche Jobs, Jobs /Jobs kriegen und soweiter. Damit da mehr Transparenz entsteht und wir brauchen\ (') Qualität unsere Philosophie auch (') eh international eh ehm (1) /ja (.) herstellen können. So.\ (') Und da ist es auch so, dass ich sage, versuche halt (') wir sind eh alle (Name des Unternehmes) und und eh also diese Nationals (englisch ausgesprochen), die ja zusammengehören; (') /und das muss halt auch versucht werden durch Kommunikationsmittel und (') eh Netzwerken eh ehm (') das zu bekräftigen.\ [Istn Versuch, aber das ist natürlich auch sehr schwierig. Ja weil, (') eh eh im großen Unternehmen wird das immer schwieriger werden. (1) Und durch welche Kommunikationsmöglichkeiten nutzen Sie? (.) Also durch eh die technisch da sind. Ich hab gerade jemanden eh vor Ort (') [neu jemand eingestellt.] Also Intranet, eh Internet, eh E-Mails natürlich, eh Newsletter, (') es ist immer in den unterschiedlichen Bereichen unterschiedlich. (1) Also, das das eh da immer Möglichkeiten gibt, das sich das eh das sich da alle sich da austauschen. Also ich meine, (') es gibts ja noch andere (') Möglichkeiten der 460 ANHANG: II. INTERVIEWTRANSKRIPTION: MICHAEL BRINKMANN 1274 1275 1276 1277 1278 1279 1280 1281 1282 1283 1284 1285 1286 1287 1288 1289 1290 1291 1292 1293 1294 1295 1296 1297 1298 1299 1300 1301 1302 1303 1304 1305 1306 1307 1308 1309 1310 1311 1312 1313 1314 1315 1316 1317 1318 1319 1320 1321 1322 1323 1324 1325 1326 1327 097 MB 049: 098 CS 049: 099 MB 050: 100 CS 050: 101 MB 051: 102 CS 051: 103 MB 052: 104 CS 052: 105 MB 053: 106 CS 053: 107 MB 054: 108 CS 054: 109 MB 055: 110 CS 055: 111 MB 056: Kommunikation. [Ja, das direkte Treffen,] (.) oder was meinen Sie damit? (') Ja, eh beispielsweise (') Kunst. (') Ach so! Mh, (.) mh, (1) mh, ja also da sind Sie, jaja, ja. [Mh, mh,] Also eh auf dem, es gibt, das ist eh eh eh (') ehm (1) Fussball (') sowas fällt mir gerade ehm ein; zum Beispiel. Gut also hat nicht so viel mit eh Kultur zutun. Also eh das ist interessant auf jeden Fall. Eh machen wir bis jetzt noch nicht, aber es ist (') könnte sehr interessant sein. Um auch nen kulturellen Austausch stattfinden zu lassen. [Das man] auch irgendwelche Plattformen, (') eh eh Konzepte, (') Projekte, eh die vielleicht gar nichts mit der Arbeit zu tun haben, /wo sich dann halt (') eh Interessengruppen bilden und das so\ wo man mal das und das machen könnte, um mal über ganz andere Grenzen zu gehen. (.) {Aber, Machen} Sie Ja, Kunst? Ja, ne ich ehm (') es ist gerade nicht, aso ehm (1) /[also bei mir hier gerade auf jeden Fall nicht hinein in na Pipeline (englisch ausgesprochen) gewisse eh solche Dinge,] aber das sind (') eh sehr sehr (.) sehr gute Dinge auch. (CS: Mh.) Also, (.) dass kann ich mir sehr gut vorstellen. (CS: Mh) Ja.\ (2) Also eh Sie ham ja am Anfang des Interviews gesagt, eh das Sie eh (') Kunst studieren wollten, (MB: Mhmh,) (') was Sie gesagt hatten, oder Mh, ja Kunst zu machen, Kunst Oder Kunst zu machen, [Ja ja ja ja] Kunst zu studieren, oder Kunst zu machen, und eh was hat Sie denn da motiviert, Kunst (') zu studieren, oder Kunst zu vollziehen? Ach eh ich hatte ich hatte einfach das Gefühl, dass ich ehm (') ehm (') da nen bischen Begabung odern Händchen dafür hab. (CS: Mh.) Hab da Spass dran. Es gibt da gewisse, eh eh (.) eh man muss sich die Zeit nehmen dafür, (.) und dann kann man das machen. (CS: Mh.) Ja. (3) Eh also jetzt ne Kopplung, (.) Oder liegt da ne Kopplung vor zwischen dem was Sie jetzt machen, (') und mit dem Wunsch, sozusagen (') offen zu sein, kreativ zu sein, Sachen zu strukturieren, ich meine wenn sich jetzt (') Kunst Produktionen anguckt (') beispielsweise in der bildhaften Kunst (') dann lauft läuft soetwas, gibts durchaus Parallelen der Herangehensweisen. (MB: Mh,) Der Schnittpunkt, (MB: Mh, mh, mh,) der Schnitt (.) mit dem Unternehmen. (MB: Mh,) Also, (') gibts sie (.) die parallelen zum Unternehmen? (.) Ehm. (') In in gewisser Weise, eh also ich seh eine ne ne notwendige (') eh Kreativität, wenn man (') Dinge 461 ANHANG: II. INTERVIEWTRANSKRIPTION: MICHAEL BRINKMANN 1328 1329 1330 1331 1332 1333 1334 1335 1336 1337 1338 1339 1340 1341 1342 1343 1344 1345 1346 1347 1348 1349 1350 1351 1352 1353 1354 1355 1356 1357 1358 1359 1360 1361 1362 1363 1364 1365 1366 1367 1368 1369 1370 1371 1372 1373 1374 1375 1376 1377 1378 1379 1380 1381 112 CS 056: 113 MB 057: abbilden möchte, die man sich so vorstellt. (') Eh eh dann ehn (1) man weiß nicht genau, wie die funktionieren miteinander. Eh natürlich hat man (') gewissen Anregungen wies eh (1) also wie der einfache Weg ist; wieviele andere vielleicht /schon den Weg gemacht haben, Organisation und Technik.\ (.) Ehm (.) aber das ist nen (') kreativer Weg, dass beinhaltet auch (') so die verschiedenen Komponenten, Technik, Mensch, eh ehn Produkt, (CS: Mh,) Markt, Nachfrage, und das alles sinnvoll mitein{ander (CS: Mh)} zu zu zu kombinieren. (') Ehm das ist ne ne (') Kreativität die man [also nen Kreatives Feld] großes Spektrum (') wo man sich eh eh eh (') toben austoben kann. Das eh das befriedigt mich schon sehr. Sonst eh (') sonst müßte ich in einer sonst würde ich an einer anderen Sache arbeiten. (CS: Mh.) (5) Also is schö ist schon ne ne ne (1) eh (1) es ist ne ne ne (') ne schöpferische eh eh Kraft steckt dahinter. (CS: Mh.) /So würd ich es sagen.\ Mh. (2) Eh die Organisation als (') soziale Plastik. (.) Ja. (') Auch. Das is praktisch is ne n soziales ehm eh ehm (') Organismus, oder son eh Konstrukt, (') ehm (1) den man entwickeln kann. (CS: Mh.) Es ist ne ne (') ne Gemeinschaftsform, die eh erst mal Plattform is; esis Arbeit, Produkt, ehm wo man wo man viel experimentieren kann. Und eh. (CS: Mh.) (4) Das ist sehr interessant. (CS: Mh.) Und das ehm (') darauf reagiert man ja auch ständig. Was was eh kommt an? Oder was funktioniert? (2) Ehm (') und da kommt man dann aufjeden, auch an an Grenzen, wieviel kann man gehn eh eh auf weite Distanzen, die Entfernung, (.) auch wenn sie in einem Gebäude sogar sind, eh wie kann man diese Überbrücken. Wie kommt man da zusammen. Ehm sehr schwierig ist es vorallendingen, wenn man sich, wenn man (') im einzelnen auch im operativen Bereich (') im im Tagesgeschäft (.) so beschäftigt ist, eh (.) sich Zeit zu nehmen. (CS: Mh.) Das ist ganz entscheident. (CS: Mh.) Sich zeitzunehmen im für fürne andere Sache, undund vielleicht ein (') ein anderes Thema zu nehmen, was jetzt nicht eh eh eh (.) Thema der Firma ist eh um sich dann mitander auszutauschen. (CS: Mh. Mh.) (1) Zum Beispiel Kunstprojekte oder irgendwelche ir ir irgendwelche eh eh (2) Arbeitsgruppen. Mit irgendeinem Ziel, was mit (Name des Unternehmens) zu tun hat. (CS: Mh.) /Is natürlich\ (.) (CS: Mh.) (3) ist zum Beispiel ist was Musik angeht. Ist auch son Ansatz. (CS: Mh,) Ist nen {guter (CS: Mh,)} Träger, (CS: Mh,) vie viele Leute die privat Musik machen, /oder ma zusammen mehr wollten, oder was auch immer,\ das ist auch ne Sache, die (') verbindet einige hier. {/Auch (CS: Mh,)} zu\ (2) das is zum Beispiel auch /ne eh ja auch ne (') ja auch ne eh eh hab ich noch nicht weiter drüber nachgedacht. Das ist ja auch ne gute Sache, wenn man (') wenn 462 ANHANG: II. INTERVIEWTRANSKRIPTION: MICHAEL BRINKMANN 1382 1383 1384 1385 1386 1387 1388 1389 1390 1391 1392 1393 1394 1395 1396 1397 1398 1399 1400 1401 1402 1403 1404 1405 1406 1407 1408 1409 1410 1411 1412 1413 1414 1415 1416 1417 1418 1419 1420 1421 1422 1423 1424 1425 1426 1427 1428 1429 1430 1431 1432 1433 1434 1435 114 CS 057: 115 MB 058: 116 CS 058: 117 MB 059: 118 CS 059: man eh (')\ Kulturen auch für andere Länder /gö eh ehm eh wenn man Leute zusammenbringen kann. (CS: Mh,) Ist auch sehr {(CS: Mh.) groß.\ (1) (CS: Mh.) (3) Aber da sollen die Leute sich auch selbst ehm anregen, (') und das ist nämlich genau woran wir gerade arbeiten. Also überhaupt, (') eh ehm (.) ehm Kommunikation anzuregen, (.) erleben zu schaffen, im Grunde durch durch durch verschiedene Events, Veranstaltungen, ehm wo dann Kontakte entstehen und (') und dann eh (') um den Anstoß zu geben, dass das gewollt ist und darüber eh eh (.) eheh [das man solche Wege vielleicht operativ (eigene Interpretation) von selbst entwickelt.] {(CS: Mh.) /denk ich.\ (.) Ehm (') aber da stehen wir noch am Anfang. Ehm wir haben uns so schnell entwickelt, ehm und wir sind gerade dabei (') ehm uns selbst zu reflektieren, was hamwe, warum gehts uns so gut, (') welche Werte eh ehm halten uns eh sind uns wichtig, (') eh sind uns für die Zukunft wichtig? (') Ehm und dann kommt man jetzt automatisch dazu dann auch zu sagen, [okay, wie können wir die erhalten, welche Ansätze /gibts,] (') und solche Dinge warn über die wir eh nachgedacht haben. (.) Ja dasis eh ganz wichtig, sodass das man das gleich,\ als Aufgabe (') auch im Arbeitsleben, (') mit integriert /ehm so irgendwie wie können, welche,\ (.) [wie können wir das Weiterentwickeln.] (CS: Mh.) Also (.) jeder im Grunde. Eh ehm das eh wir nicht nur Gelegenheiten (eigene Interpretation) überlegen müssen, sondern dass das auch (') das eh ehm gewisse Bedingungen geben kann, und Produkte, durch sowas (') optimieren kann. (CS: Mh.) (2) (CS: Mh.) (3) Jetzt möchte ich Ihnen, ehm (MB: Mh, ja.) ich hab ich hab nen paar Bilder mitgebracht. Bilder? Bilder. (MB: Mh,) (CS steht auf) Ehm (.) ich hol die mal raus. (MB: Ja,) (6) Soll ich helfen, oder? Ja, oder ehm eh es geht schon. (MB steht auf) (13) Soll ich die hier hinstellen? (MB geht zu den Bildern, die nebeneinander an ein Geländer angeleht sind) (7) (unverständlich (4), CS forderte MB auf, sich die Bilder einmal anzuschauen und eines für die anschließende Analyse auszuwählen) (MB schaut sich die Bilder an. Dabei springt er mit der Betrachtung zunächst schnell zwischen den Bilder her. Dann wendet er sich den einzelnen Bildern längeren Phasen zu. Hierbei verändert er ruckartig die Distanz. Diese variiert von ca. 20 cm bis ca. 3 m (81)) (unverständlich (3), MB wählt "Tafelbild I" von Joseph Beuys aus) (2) Setzen wir uns wieder? Okay? (MB: Mhmh,) (CS stellt das ausgewählte Bild neben sich auf die Bank. MB und CS setzen sich. (2)) Herr Brinkmann, warum haben Sie das denn ausgewählt? (CS und MB lachen (4)) 463 ANHANG: II. INTERVIEWTRANSKRIPTION: MICHAEL BRINKMANN 1436 1437 1438 1439 1440 1441 1442 1443 1444 1445 1446 1447 1448 1449 1450 1451 1452 1453 1454 1455 1456 1457 1458 1459 1460 1461 1462 1463 1464 1465 1466 1467 1468 1469 1470 1471 1472 1473 1474 1475 1476 1477 1478 1479 1480 1481 1482 1483 1484 1485 1486 1487 1488 1489 119 MB 060: 120 CS 060: 121 MB 061: 122 CS 061: 123 MB 062: 124 CS 062: 125 MB 063: 126 CS 063: 127 MB 064: 128 CS 064: 129 MB 065: Ja ich hab mir gerade überlegt, eh die eh (.) eh das andere sind (') eh Fotos (') mit (') mit eh anderen Dingen kombiniert. (CS: Ja) (.) Eh ich weiß jetzt auch nicht. Also ich fand eh das dann erst mal am am spannungsvollsten wo ich (lacht) (CS: Ja.) eh is nicht einfach, (.) man sieht nicht sofort was man also da (MB zeigt auf "Johannis-Nacht" von Anselm Kiefer) erkennt man einfach da ist irgendwie ne Schlange, /aufm aufm (') aufm Asphalt irgendetwas ist da geschrieben,\ kann man (') schauen, was soll die Kombination, (') da (MB zeigt auf "Peking" von Jürgen Partenheimer) sieht man auch was, man erkennt sofort irgendetwas, irgendetwas wird da gebaut, Gerüst, (') Flaschenzug und so und dann dann sind da nen paar Grafiken drauf, (') also (.) kann da schneller was erkennen. [Aber das (zeigt auf das ausgesuchte Bild) is nen bischen,] ehm eh da sehe ich noch keinen Ansatz so, (lacht) ist son bischen eh (') bischen geheimnisvoll. Deshalb ists für mich eh interessanter, müßte ich sowieso da erst mal mehr drauf {gucken. Ja ja} klar! Also Eh eh eh (') ja. (.) [Also das war der eine der erste Ansatz, warum ich mir das ausgesucht habe. So] (1) Das ist einfach ne, (') eh komplett selbst gemacht. Also das auch (') schon; das ist auch aber das ist ne {andere (CS: Ja.)} ner anderer Art. (CS: Ja.) (.) Was heißt das denn da, Kultur? Sum sum eh Kulturschule. Ach so, Kulturschule. (') Bildungs, (') Ausweis Bildungsausweis (') für Jedermann Ach so. (4) /Kulturschule (2) mh, für jedermann. Mh, (2) und dann da (4) mh, (7) mh, (2)\ ist ja interessant. Wie das (') (zeigt auf die Bildgruppierungen mit den Elementen des linken und rechten Bogens) zueinander (') kombiniert ist, (CS: Mh,) (2) Okay, das ist eh eh ich denke (') da ist es interessant herauszufinden, wie das miteinander eh dies eh welche eh Symboliken, welche Bedeutung diese Symboliken haben. Ne, das wie wie (') und in in (') zueinander in Beziehung stehen. (1) (CS: Mh) (1) Ja is zueinander, {ist (CS: Ja.]} ja gehört ja (') eh soll wohl irgendetwas zusammen (') (CS lacht) bewirken. (lacht). (.) Und Sie? (') was halten Sie davon? (lacht dabei) (CS lacht) (lacht) Ach so, Sie kennen das schon. Ne? (lacht) Ja. Ich hab mir das schon angeguckt. (MB: Mh,) Aber das ist ja kein Problem, als (') eh das halt auch (') ja, also eh jeder Mensch kann das entdecken. (.) (MB: mh, mh,) (') Also es ist schon (') Mh, (.) also ich sehe irgendwie eh (') eh links wie sonne, ne Gruppe, (') Kulturschule, also links seh ich diesen ja bildet dieser Kreis, sone (') /weiß nicht sone Einheit, ne Menge,\ die dahinter steht. (') Rechts eigentlich auch 464 ANHANG: II. INTERVIEWTRANSKRIPTION: MICHAEL BRINKMANN 1490 1491 1492 1493 1494 1495 1496 1497 1498 1499 1500 1501 1502 1503 1504 1505 1506 1507 1508 1509 1510 1511 1512 1513 1514 1515 1516 1517 1518 1519 1520 1521 1522 1523 1524 1525 1526 1527 1528 1529 1530 1531 1532 1533 1534 1535 1536 1537 1538 1539 1540 1541 1542 1543 130 CS 065: 131 MB 066: 132 CS 067: 133 MB 067: 134 CS 067: 135 MB 068: 136 CS 068: 137 MB 069: 138 CS 069: 139 MB 070: 140 CS 070: 141 MB 071: noch mal, ist auch noch mal so ein Kreis, oder sonen Planet. Sind vielleicht zwei Planetenenden, /oder keine Ahnung.\ (') Und dann in der Mitte, diese (.) diese Schaukel, die da auf diesem (') Kreis liegt, (') /unter dieser Strecke, mit\ (6) (CS: Mh,) mh, (3) /beschränkt (') und mit den Teilen da verbunden, (3) also wenn man diese, (') diese Achse dreht, (CS: Ja,) {ne? (CS: Ja,) Über diesen Drehpunkt, der eh da ana Spitze eh (') eins null, oder eh zehn, (CS: Ja.) da im Ring (.) /zehn Millimeter wahrscheinlich,\ (CS: [Jaja.]) (') Dann sind die hier wahrscheinlich miteinander verbunden gerade, weis nicht ob die Frontal zueinander? Ja, ja frontal. Ja genau /genau genau.\ (3) Mh. (1) Ich weiß jetzt nicht diese, (') diese fast Tangente da von D aus (') is ja auch hoch, mit mit den mit den Makierungen, (1) /eh es is es is eh ja also is okay. Is okay.\ (2) Mh. (') Ja. (1) Diese Makierung so wos zwei Schnittpunkte gibt, (5) und da unten gibts wieder ne, (') da wo die ei eh steht da ne eins, oder nen A? Ne {eins Eins} Eins ne, ne eins ne, (') wieder mim Kreis. Mim (') mit ner (1) Strecke, oder Streckenverlängerung, (2) /und dieser\ (1) mh, (2) /und (') Kulturschule. (.) Gleich.\ is son Pfeil noch dadrunter, ne? Nen Pfeil is dadrunter. Bildungs (.) Bilds Forschung (unterdeutich, alternativ "Vorsprung") für Jedermann. Mh, (29) mh, (7) mh, (2) also man kann eh eh eh da (') zu einiges (.) sich zu überlegen, aber ne ne klare eh Story, ne klare Geschichte, eh wird mir dadurch nicht klar; sozusagen. Was wären das denn hier zum Beispiel sozusagen eh Geschichten, die einem klar sind? [Also eh wie ich dachte, ne, (CS: Ja.) man eh man könnte, man fängt so an irgendwie die Sachen die Sachen so zu (') zu verbinden. Eh diesen diesen eh diese Schaukel da zu drehen. Ne?] So um die (') {Genau die} die dann (') genau da werden dann diese beiden (') eh Hauptkreise verbunden (CS: Mh,) (.) wahrscheinlich. (1) Eh ich hätte eben gedacht, wenn man da eh verschiebt (.) das dann diese Makierungen, da irgendetwas mit zu tun haben. Wenn man das verschiebt, oder so. (') Das dies dann im Zweifelfall, von eh (') oder ne, (') wenn man das Ding hier dreht, (CS: Ja.) dass dann er der eh sonen Art Schnittpunkt (CS: Jaja,) oder [so, (CS: Jaja)} (') mh, (1) /ja. (3) Und diese Einschläge (eigene Interpretation) da, ehm (5) /Also auch, (.) dann wenn eh einzelne Formen (eigene Interpretation) (unverständlich (1)) Mh, (6) was ist, wenn man das eh dann mit Bewegung (') und das steckt dann dadurch, oder (.) oder ob das 465 ANHANG: II. INTERVIEWTRANSKRIPTION: MICHAEL BRINKMANN 1544 1545 1546 1547 1548 1549 1550 1551 1552 1553 1554 1555 1556 1557 1558 1559 1560 1561 1562 1563 1564 1565 1566 1567 1568 1569 1570 1571 1572 1573 1574 1575 1576 1577 1578 1579 1580 1581 1582 1583 1584 1585 1586 1587 1588 1589 1590 1591 1592 1593 1594 1595 1596 1597 142 CS 071: 143 MB 072: 144 CS 072: 145 MB 073: 146 CS 073: 147 MB 074: 148 CS 074: 149 MB 076: 150 CS 076: 151 MB 077: 152 CS 077: 153 MB 078: 154 CS 078: 155 MB 079: einfach, (.) ja vielleicht ja danoch (.) Orientierung gibt da in der Mitte, (') mh. (6) Und ich schaue gerade, ob man das noch an einer anderen Stelle wiederfindet. (') Also die Nenner. (CS: mh, mh,) (1) Eins eins, [hamwe da] so. (.) Und hier (') Zweihundert, (.) oder soll das Zwanzig oder (') Zwanzig kommer null. Ne, steht da. Ne, (5) Hat sich schon, eh beziehungsweise ist ja schon, eh sehr kompli eh also sehr (1) also Sie ham da ja die ganze Zeit schon über den rechten Kreis gesprochen, {(MB: Mh,) und} der Linke, [Mh, hier vorne steht was. eh kann man lesen.] (.) ehm (1) [gut eben habe ich vers mh ja rechts ist auf jeden Fall unschlüssiger.] Ne, (.) (CS: Mh, mh,) [auf jeden Fall.] (.) Also im eh ja wie stehn die zu eh in Verbindung zueinander, ne das dachte ich so. (CS: Mh,) Aber, (.) mh, (5) Und eh (MB: Mh,) der der (') der linke, (') Bereich, der ist klar? (') Oder oder verständlich? (MB lacht) Also kann man da jetzt ehm (1) (MB: Ehm) (1) weil da Sprache ist, isser verständlich, oder (.) vielleicht auch, (') die sprachliche Bedeutung. (1) Die da ehm eindeu eh {ehm Mh. Ja wenn ich die mh ja wenn ich da ober die Kulturschule lese, die flux in dem Kreis, [würd ich sagen, aha, okay,] das is nen Körper, mh, (.) eh das is die Kulturschule, [sag ich so mal einfach,] (') (CS: Mh,) und eh (2) gleich eh ehm (1) steht ja son son gleich. Nicht? Ich weiß nicht ob das gleich sein soll, aber (.) Vermutung. (CS: Ja.) (.) Macht halt eh (') nen Bildungs eh Führerschein für jeden Jedermann möglich, (5) (schmatzt) (1) /Ja.\ Ob das dann richtig das erste Projekt ist, oder ob sich da Jedermann (lacht) (unverständlich) (2) Eh das erste Projekt, aber das is ja Ja eh die erste eh der der die die erste Schulung. (MB und CS lachen (2)) Genau u u u (beim lachen) (7) Mh, die sieht ja da fast wie ein Mund aus, diese Schlängellinie da. (') Ja diese, (CS: Ja.) ne, da. (lacht (1)) (CS: Ja ja,) (.) Was die da (3) Is ja ganz fein, (') diese Ja ganz fein, jaja ja ja (') ja. Und auch hier in diesem (') ganzen Bereich eh (') dieses Halbkreises, (.) sehr (.) eh (3) is es sehr strukturiert, (.) sehr (1) Tja. (5) So diese Streckenmakierung, /ist für mich sieht is schon {wirkt (CS: Ja.)} schon fast architektonisch\ {Ja klar. irgendwie} so für mich. Oder {auch Ja} auch oben oben hier der oberste Strich, dieser Querstrich, das ist so (') {(CS: Ja. Ja.) auch} häufig wenn man ehm so so ehm (') Grundrisse sieht und dann (') wenn man eh eh Fenster und Türen so 466 ANHANG: II. INTERVIEWTRANSKRIPTION: MICHAEL BRINKMANN 1598 1599 1600 1601 1602 1603 1604 1605 1606 1607 1608 1609 1610 1611 1612 1613 1614 1615 1616 1617 1618 1619 1620 1621 1622 1623 1624 1625 1626 1627 1628 1629 1630 1631 1632 1633 1634 1635 1636 1637 1638 1639 1640 1641 1642 1643 1644 1645 1646 1647 1648 1649 1650 1651 156 CS 079: 157 MB 080: 158 CS 080: 159 MB 081: 160 CS 081: 161 MB 082: 162 CS 082: 163 MB 083: 164 CS 083: 165 MB 084: 166 CS 084: 167 MB 085: eingezeichnet hat. /So.\ (CS: Mh,) (2) (CS: Mh,) (3) Werden so die Wandstärken, ne die so (1) Begrenzt werden. Ja. Ja. (2) So. (5) Und dieser Weg ist interessant. Ja. Mh, (2) mh, und diese Zahlen zueinander, /diese Eins Null (')\ eh Zehn die Zehn (') Zwanzig, (.) das ist ja eigentlich son bisschen merkwürdig, dass die nicht zueinander passen. Zehn Zwanzig eh also eh die Zwanzig is ja (') eh eh nicht das doppelte, sondern eher das eh zehnfache der Zehn. Ne, inna Strecke. [Also diese Strecke ist ja schon so makiert sagen we ma bis unten,] und unten die Eins, (') mh, (10) mh, (6) Also Also ich sehs (.) (CS: Ja,) sonst, nichts. (') Gefällt. Ja. Mh, (4) Also, (') Sie haben mit Kunst, (') eh (.) die Möglichkeit (2) also eh frei zu bleiben, also {frei (MB: Mh,)} {darüber (MB: Mh,)} {nachzudenken, (MB: Mh, mh,) was ist da (MB: Mh,) auch wenn {(MB: Mh,) dies} eh {dies (MB: Mh,)} erst beim (') zweiten dritten mal (MB: Mh,) funktioniert. (MB: Mh,) Ist das gut? Mja, (') ja. (.) [Ja stimmt.] (') Mh, (') einfach ehm eh zu schauen, alles zuen alles zu entdecken, so. {Was (CS: Ja.) da is. Ja ja jaja. (') Neugierig zu sein. Ja ja (') auf jeden Fall. Is is sonen Hilfsmittel. (') Stimmt. (') Wirklich. (') Nicht so oberflächlich, so zack drüber zu gehen, (.) (CS: Ja) sondern dass sie sich so (') ja. Mh, (2) Mh, (3) Mh, Also, eh könnten Sie sich vielleicht vorstellen, dass das (') sowas bei Ihnen eingesetzt wird? Also jetzt, {dass (MB: Mh,)} man, (') es gibt ja mehrere Stellen, man könnte zum Beispiel (MB: Mh,) in Richtung Band, unterschiedliche Bands eh also, (') is ja nur ein Teilbereich (MB: Jajajaja) von {Kunst (MB: Jaja)} der Kunst. Man muss halt {gucken. (MB: Mh, mh)} Es gibt Leute die gehn ins Museum, die machen das halt {gerne (MB: Mh,)}. Kunst, (') {(MB: Mh,) also} sowohl aktiv als auch passiv. (MB: Mh,) Mache Leute eh die eh weis nicht, stellen gerne Skulpturen aus Holz her, (') (MB: Mh,) der eine spielt gern im Theater. (MB: Mh,) Und (') Kreativer Ansatz. [Ne, also den den] ja ja. (2) [Is ne andre,] man man eh (.) ehm (2) mh (1) man stößt da in völlig (') [nh was völlig anderes an. Andere Denkprozesse, oder überhaupt sich mit solchen Dingen auseinander zu setzen, ist alleine schon] (') eh ehn (') ja. /Da\ man muss schon ne ganze Parlette an verschiedenen zur Verfügung stellen, (CS: Mh,) damit man [also wenn ich jetzt einfach mal so auf reflektiere auf unsere] mh eheh auf unsere Mitarbeiter hier. Die ehm nen großes Spektrum abbilden. (CS: Mh,) (') Ehm (1) damit (.) damit die Leute (1) an irgendetwas Spaß 467 ANHANG: II. INTERVIEWTRANSKRIPTION: MICHAEL BRINKMANN 1652 1653 1654 1655 1656 1657 1658 1659 1660 1661 1662 1663 1664 1665 1666 1667 1668 1669 1670 1671 1672 1673 1674 1675 1676 1677 1678 1679 1680 1681 1682 1683 1684 1685 1686 1687 1688 1689 1690 1691 1692 1693 1694 1695 1696 1697 1698 1699 1700 1701 1702 1703 1704 1705 168 CS 085: 169 MB 086: 170 CS 086: 171 MB 087: 172 CS 087: 173 MB 088: 174 CS 088: hätten. (CS: Mh,) Ganz im Gegensatz (') zu sagen, eh ja zum Spass guckt doch mal, (CS: Mh,) hier eh schaut Bilder. [Oder was weiß ich, aber auch eh Bilder kann man auch ganz unterschiedlich] obs Fotografien sind, oder eh (.) Aquarelle, oder ehm (.) oder Skulpturen, oder ma (') (CS: Mh) (1) oder das machen. (2) (CS: Mh,) (.) Finde ich aber, eh finde ich nen sehr guten, eh nen sehr interessanter Anstoß, so. Ich meine is nen ganz anderen ehn (1) ist wie nen Experiment. (CS: Mh,) Also Experiment ists vor allen Dingen, (') zu sehen, ob die (.) mheh [wie man auch drauf reagiert.] Also das ist ja schon eh schon nen Ansatz. Ne, darüber auch zu sprechen. (CS: Mh,) Auch wenns eh wenn man nicht ganz weis, eh was ises, oder auch eh, Ja ja, (MB: Mh,) und das ist halt auch das schöne an der Kunst allgemein. Also es gibt die Möglichkeit der Kommunikation, (MB: Ja.) (') eh (') auch ganz andere Dinge, zu entdecken. (MB: Mh,) Und das {(MB: Mh,) ist} ja {ganz (MB: Mh,)} wichtig. Mhmh, mh, mh, (2) mh, mh, (') Also eh könnte Sie sich das Vorstellen, auch ehm das zur Förderung der Offenheit (') durch durch solche, (') ja eh Beispiele (MB: Mh,) der Kunstbetrachtung zu nutzen und welche Vorteile würden eh könnte dies haben? Fürs das Unternehmen. (5) Mh (') mit mit Kunstbetrachtung? Eh oder oder ehm Aktiv. Also (') {ja (MB: Mh,) zum {Beispiel. (MB: Mh,) Mh, mh (2) ehm (3) die Frage ist (1) sich einlassen, also auf was aufn aufn, vielleicht auch aufn neuen Bereich, [es kann ja sein, eh das das Dinge sind,] die die Leute schon tun. Ehm sich (') [also was ich glaube, was auch wichtig ist, auf der einen Seite, eh oder weiß damit mehr anzufangen, oder erzählt da mehr drüber, eh der andere ist mehr (') ja ehm (') was ist das denn? Und so ist das auch nen Austausch oder nen Transfer von von eh gewissen Einstellungen zu den Dingen. So der eine versteht mehr von einem Intrument, eh der bringt dann dem anderen was bei, (.) ne, also das ist jetzt ne ehm (1) eh eh auch das finde ich eigentlich mit dem (') mitm mitm mit dem aktiven Tun finde ich das auch ne ganz spannende Sache. Das man da schaut, wie kann man, man hilft sich ja schnell auf dem Marsch (eigene Interpretation) vielleicht eh ehm oder auch nicht. Aber auch zu helfen, is ja auch, (') genau. Also überhaupt damit eh anzufangen, so zu sagen eh (.) eh zu schauen welche Dinge (') könnten, ja (.) [also das finde ich ganz interessant zum Beispiel.] [Das miteinander sich gegenseitig zu helfen, oder oder ehm eh Wissen zu zu (') zu transportieren, ne oder oder (') oder Fähigkeiten.] /Ja. Finde ich interessant. (1) Ja. (2) {Mh, Ich würd da noch gern auf den Punkt eingehn, da das Spiel zu spielen. (MB: Mhja,) Das zum Beispiel (') bei der Produktentwicklung (') wichtig wäre. (MB: Ja) Also das 468 ANHANG: II. INTERVIEWTRANSKRIPTION: MICHAEL BRINKMANN 1706 1707 1708 1709 1710 1711 1712 1713 1714 1715 1716 1717 1718 1719 1720 1721 1722 1723 1724 1725 1726 1727 1728 1729 1730 1731 1732 1733 1734 1735 1736 1737 1738 1739 1740 1741 1742 1743 1744 1745 1746 1747 1748 1749 1750 1751 1752 1753 1754 1755 1756 1757 1758 1759 175 MB 089: 176 CS 089: 177 MB 090: 178 CS 090: 179 MB 091: 180 CS 091: 181 MB 092: 182 CS 092: 183 MB 093: 184 CS 093: 185 MB 094: 186 CS 094: ist ja eh (.) das ist ja (') eigentlich (.) schon (.) also ist ja schon trainierbar. Also (MB: Mh, mh) auch ne Situation herzustellen, in der spielen eh gespielt wird? Schon schwierig. (Unverständlich (2)) {(unverständlich (2)) Ja (') ne, richtig richtig.} Also, eh (') es gibt (') eh (') auch keine falschen Antworten wärend des Spiels. Richtig richtig. Das ist richtig. Also eh da spiegelt sich vieles mh wieder. Das man keine falschen Antworten geben kann, das muss man natürlich auch (') eh wissen. Aber was (') alleine eh darüber zu sprechen, (') auch das das man einfach, (atmet) eh ne ne (') ne Bereitschaft einfach [erklärt auch] das man se haben kann, einfach mal locker, (') vonner (') Socke; ohne ohne eh eh Hemmung (.) eh loszulegen. Is is ja auch nen großes Erlebnis. Ne, mitm anderen Bereich mit dem man vielleicht gar nichts zu tun hat; fast. (') Also zum Beispiel gemeinsam ehm ehn Bild malen. Also gemeinsam zum Beispiel was zu tun.[ Das ist auch mit Sicherheit was eh aber das ist so ähnlich wie ich das soeben meinte mitm dem der mit dem Teamwork (englisch ausgesprochen), wenn man (') zusammen gemeinsam auch irgendetwas entwickelt] (CS: Mh,) man weis nur eins (.) ein Thema worum es geht, [aber man man weiß noch nicht genau, wie man da hinkommt.] Das ist dann Bild eh (') gemeinsam nen Bild malen, (') eh auch sehr interessant. /Also das habe ich auch schon mal gemacht. Ist schon, ist sehr ist sehr interessant. Ist is sehr gut. Zum Beispiel.\ Mh, (1) mh, (.) Also Sie hatten das ja angesprochen, mit den Musikern. Kann man da auch, eh nen Test fahrn? Ja, also das kann man ja sehr experimentell eh Also das ist ja auch eine soziale Komponente. Ja, man stimmt sich ab. Hört, was der {andere Ja.} (') Richtig. Ja. [Ja, also] ehm kann ich mir sehr gut vorstellen. Überhaupt so, man man eh (') man trifft sich, jeder bringt nen Instrument mit, was er spielen kann, und dann sagen ich kann das und dann (') eben, man stimmt sich ab um dann irgendetwas zu entwickeln, und das aufeinander aufzubauen, (') das wäre gut. (.) Ehm eh Musik neu einfach zu zu entwickeln. Ohne Hemmungen, is ja was da raus kommt, (') ehm (.) also eh ohne Publikum in dem Sinne, sondern nur für für für (') [für sich selbst,] (atmet) is sehr interessant. Das finde ich super. (CS: Mh.) (2) (CS: Mh,) (7) Geben sie mir gute Ansätze, is gut. (CS: Ja.) Jahh, ist gut. (2) Freud mich. Sind schon super Ideen, schon. Find ich (') toll. Aehe, (.) eh (5) Und Sie würden dann eher das (') oder diesen Aktive (') den aktiven Teil, also nicht das (.) also nicht dieses ehm Bild angucken. Oder warum dieses aktive, (MB: 469 ANHANG: II. INTERVIEWTRANSKRIPTION: MICHAEL BRINKMANN 1760 1761 1762 1763 1764 1765 1766 1767 1768 1769 1770 1771 1772 1773 1774 1775 1776 1777 1778 1779 1780 1781 1782 1783 1784 1785 1786 1787 1788 1789 1790 1791 1792 1793 1794 1795 1796 1797 1798 1799 1800 1801 1802 1803 1804 1805 1806 1807 1808 1809 1810 1811 1812 1813 187 MB 095: Mh,) also (') eher {halt (MB: Mh,)} für {(MB: Mh,) diese} Aktiven. Die Idee ist worin man alle zusammen, oder nicht anders. (') Ich gib die Möglichkeit, (MB: Mh,) ich lad euch alle mal ein, in (') da is ne super Ausstellung, da (') ehm da gehn wir jetzt alle mal hin und wer Lust hat kann gerne mitkommen, eh eh also das Unternehmen im Grunde zahlt. (MB: Mh,) Es geht, also (MB: Mh,) (1) im Gegensatz zu zum Beispiel jetzt, eh was aktiv machen, (MB: Mh,) also, (1) Band. (.) (MB: Mh,) ehm [Theater]. (MB: Mh,) (2) [Was auch immer.] (MB: Ja.) Inititive gründen für (') (MB: Mhmh) Sachen (MB: Mh,) über (') ab also, (') mit [Ne ich würde dsjetz das also, ehm] /das hat nen unterschiedlichen Charme; also ehm\ (CS: Mh,) (2) ehm.\ Also das aktive, /mh gemeinsam nen Bild zu malen. Gemeinsam (') mh Musik zu machen,\ (CS: Mh,) zu schauen was da passiert, (') ehm (1) da ist halt was aktives. Das is son bischen, (.) aktiver, (') isn nh nh nh ne größere Bereitschaft, und ehm (1) wahrscheinlich nen bischen intensiver, im erleben. Denk {ich. (CS: Mh,)} (') Ehm muss aber nicht sein. (CS: Mh,) (.) Ehm [im ersten Moment schoalso] ich erwarte das {meistens, (CS: Mh,) bin ich sicher. Aber ich, /mh türlich ehm eh auf ne eh (1) \ vorzuschlagen auf ne eh Ausstellung zu gehn, (1) nen Konzert (') sich mal anzuhöhren, (CS: Mh, mh) und (') nen Theaterstück, zu besuchen, (4) ist die Frage, was passiert da? (') Man kann n n (') man spricht dann vielleicht danach dadrüber, aber man kann das nicht (') ehm eh zum zur Pflicht machen. (CS: Mh,) Irgendwie is das son bischen, (CS: Mh,) Da (CS: Mh,) is im Grunde in dem Moment, wenn man wenn man eh das so bekommt eh gut [dann ises wies is] ises jetzt da, oder nicht. (CS: Mh,) Eh beim anderen ises man macht gibt Zugang. Man man bezahlt zum Beispiel für (.) ehm Museumsbesuche, Konzerte, was auch immer, (1) man zieht sich das rein, ist eine Sache, (CS: Mh,) (') man geht nach Hause. (') /Eh das kann nicht sein, ich hab noch gar nicht Abendgegessen, was,\ na spendier mir noch nen Abendessen. (') Gut dann wird noch gegessen zusammen. Und unterhält sich dann noch über Fußball, oder, (lacht) ich weiß es nicht. (') Ehm es finde ich nen bischen direkter. (1) Eh (.) [es hängt aber auch von den Leuten ab.] Wenn man sacht, [ehm komm lass uns ma ehm eh allein das is sowieso schon nen bischen experimentell wenn man das sagt. Also das ist ja auch immer Schritt für Schritt,] eh deswegen gehört auch ne Ausstrahlung, (') wo man da in eh gewissen Gruppen, [oder wenn man da einfach mal drüber so abspricht und sagt so so lasst uns das doch mal machen, oder] (') ehm wir geben euch nen nen [Proberaum und sogar noch nen paar Instrumente dabei, wenn ihr wollt.] (2) Ehm (') eh ehm und das andere, damit man das auch nutzt, das der den Spaß 470 ANHANG: II. INTERVIEWTRANSKRIPTION: MICHAEL BRINKMANN 1814 1815 1816 1817 1818 1819 1820 1821 1822 1823 1824 1825 1826 1827 1828 1829 1830 1831 1832 1833 1834 1835 1836 1837 1838 1839 1840 1841 1842 1843 1844 1845 1846 1847 1848 1849 1850 1851 1852 1853 1854 1855 1856 1857 1858 1859 1860 1861 1862 1863 1864 1865 1866 1867 188 CS 095: 189 MB 096: 190 CS 096: 191 MB 097: 192 CS 097: 193 MB 098: 194 CS 098: 195 MB 099: 196 CS 099: 197 MB 100: 198 CS 100: 199 MB 101: 200 CS 101: 201 MB 102: 202 CS 102: 203 MB 103: 204 CS 103: 205 MB 104: hat an der Auseinandersetzung, das Thema, des Theaterstück zum Beispiel, das nachher mal zu zu reflektieren beim Bierchen, (.) eeehmmeh das muss dann schon, da hätten wir mit Sicherheit, (') also jetzt bei uns, (') wüßte ich das einige Leute daran Spass hätten, manche auch nicht, (4) (CS: Mh,) (1) aber das ist, das finde ich ist schon nen Unterschied. Bei dem anderen ist es (') eh (') ehm das gemeinsame Erleben ist eh eh ist eh vorprogrammiert; eigentlich. [Also, wenn jemand kommt.] (lacht (3)) Ja, (') sonst liegen die Instrumente allein im Raum. (lacht (2)) Dann mach ich davon nen Schnappschuss und häng ich das dann auf hier. Ja. (lacht (2)) (2) eh eh also das ist der Vorteil, das is ne Sache bei eh kann jeder für sich selbst bischen mehr (') behalten. Was natürlich auch schon ein Wert ist. Aber ist die Frage, was man jetzt so bischen ehm möchte, nimm ich mir nen Austausch (') mh eh über nen gewissen Inhalt oder über über ehm Medien eh eh (.) ehm das finde ich schon erstmal interessanter. (1) {Also Also} was unsere Gemeinschaft prägt, also von der Sprache her, klar. Mh, Also für die Gemeinschaft jetzt, (') oder? Ja. (') Also es hat letztendlich für den Einzelnen natürlich eh eh Auswirkungen. Also (') gibt es nicht auch eh (') die wirkliche Gemeinschaft, also ich {meine Nee} Das man sacht, ne, Offenheit ist auch für die Gemeinschaft gut. Klar! Letztendlich eh aber die hängt ja auch von jedem Einzelnen ab. /Das is an sich eh\ (.) nein nein. Es ist letztendlich der Einzelne, aber (atmet) eh eh aso dieses miteinander was, eh was erleben, (') ist für den Einzelnen, ehm ehm nen besonderes Erlebnis. Also nen intensivers Erlebnis, in der Gemeinschaft gemacht. Ja genau genau. So das das wieder zurück geht, (') so nach dem Motto jetzt ich kenn den Bereich eh eh (unverständlich (3) (MB: Mh,) (unverständlich) zum Beispiel. Genau. Mh, genau genau, jaja genau Dem dem (unverständlich (2)) (MB: Mh,) ist immer (unverständlich (2)). (.) Mh, (') mh mh (') ja, ist aber nen bischen abstrakter für viele Leute; glaub ich. Also der Zugang, ist nen bischen (') schwieriger (') glaub ich. (.) (unverständlich (1)) (.) Eh (') ja jetzt zu sagen, eh einfach mal, Also ja, Ja ich glaube eh einfacher, (') es ist vorstellbar, is greifbarer, (CS: Mh,) en Instrument zu spielen, zu sagen, komm wir machen zusammen Musik erstmal 471 ANHANG: II. INTERVIEWTRANSKRIPTION: MICHAEL BRINKMANN 1868 1869 1870 1871 1872 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879 1880 1881 1882 1883 1884 1885 1886 1887 1888 1889 1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909 1910 1911 1912 1913 1914 1915 1916 1917 1918 1919 1920 1921 206 CS 104: 207 MB 105: 208 CS 105: 209 MB 106: 210 CS 106: 211 MB 107: 212 CS 107: 213 MB 108: irgendwie eh (.) oder wir malen ein Bild zusammen, ja was, was we scho (.) aber eh ich glaube es ist (') für viele Leute [würd ma sagen,] so (') hier (') wir machen mal (') eh schaun uns mal nen paar Bilder an, (3) und und reden mal darüber, (.) ich glaub das ist eh ehm ehn das spricht erheblich weniger erstmal an. /Würd ich sagen.\ (2) (CS: Mh,) (4) [Aber ist auch die Frage, wie man das überhaupt macht. Mitn Bildern, wie man ob man nicht einfach jetzt eh wenn man jetzt einfach mal eh eh eh (2) zum Beispiel (1) die Kinder. Die machen (') ständig Bilder, eh wenn man die einfach hin und dann die Leute davor stehen. /Ach guck mal da.\ (') Eh das ist ja schon dann eh eh ist dann eh in etwa das Gleiche, was wir jetzt grade hier machen. Mim Bild. (5) Also ist die Frage, wie man damit umgeht. Weil das so komm (') eh (') auch so eh also komm, wir machen eh wir machen nen Gespräch darüber (') so, (lacht (2)) Also da gehört dazu, jeder Mensch, also mh (1) also lern von, also (.) Menschenbild halt. (MB: mja.) So zu sagen, öffnet (') womit man dann (') eh weiß weiß, da is ne andere ne andere Emotionalität {dabei (MB: Mh,) und steht im Kontrast, eh zu etwas anderem (MB: Mh,) (') und ehm (') man muss dann erst mal darüber auch, eh darüber was erreichen können, also (.) [das das] einfach (') jeder im Stande ist, eh eh (1) Kunst eh wahrzunehmen, über ihren individuellen (MB: Mh,) eh Zugang. (') Nen [also ich sag mal,] das is ja auch das was eh Kunst kann, zu geben, oder würden Sie sagen, es gibt ne gewisse Grenze (') {die Ne} eh eh das kann (') [absolut. Nur die Frage ist eh ob jemand Lust hat darüber zu sprechen. (CS: Ja.) Das meine ich. Neinnein (unverständlich) Ne nur auf die (') Bereitschaft ob das eh ich hab mir so überlegt, wer eheheh. (.) Würde das Anklang finden. (CS: Ja) Also bei welchem Mensch eh eh eh geht das zum Beispiel. Also ich glaub es gibt eh gewisse Dinge, die können sich die Leute einfacher vorstellen. (CS: Mh,) (4) Oder man muss verschiedene, ganz verschiedene Dinge anbieten, [dann wird man das fürs nächste Mal eh wissen. Ist einfach meine Vermutungs so.] Jeder hat andere Vorlieben. Ja (') genau. Man (') ich denke, (') genau. Man sucht wahrscheinlich eh das was eh ne weniger große Anstrengung ist. Und es bildet sich da sonen Team, was gemeinschaftlicher (MB: Mh,) erscheint als nach dieser Betrachtung {von (MB: Ja.)} beispielsweise eh Bilden. Mh. (.) Es ist jetzt ma eh eh is meine eh meine eheh meine Ansicht. (CS: Ja.) (') Ehm (') ich glaub das is ehm (1) /eh vielleicht ist das auch eh einfach aus meiner Person heraus, aber (') ehm wobei eh bei mir is 472 ANHANG: II. INTERVIEWTRANSKRIPTION: MICHAEL BRINKMANN 1922 1923 1924 1925 1926 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 1937 1938 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 1948 1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 214 CS 108: 215 MB 109: 216 CS 109: 217 MB 110: 218 CS 110: 219 MB 111: 220 CS 111: 221 MB 112: 222 CS 112: es ja auch nicht so.\ (.) Ehm (2) ich (') hab eigentlich immer im Hintergrund eh die Mitarbeiter, die wir hier {haben. (CS: Mh,)} (') Und ehm (2) ehm (1) ich glaube, (1) dieses dieses ehm Musik machen, (') oder malen, (') das is ne (.) eh das ist was was jeder schon gemacht hat. (CS: Mh,) Ehm irgendwie (') [hat das jeder schon gemacht.] Und eh Bilder (') sehen ist unheimlich und dann die Vorstellung darüber dann auch zu sprechen. (.) Die müssen wollen (.) eheh also ich, (.) denke, (') übern Bild reden, (1) was, also ich glaube da das (') ehm das andere, (.) Ja also, eh [das ist da] da irgendwie schon stärker eh koppelbar mit dem was Sie sachten, eh man macht sich da nen Köpfchen, bei vollziehenden Überlegungen über eh über Kunst. (MB: Mh,) (3) Also das ist um (1) eh im Zweifel wird alles gut. Und ehm (MB: Mhmhmh) gut. Sone Einstellung quasi ehm (.) ja das wäre eh eh ja ganz günstig (.) für unterne also um unternehmerisch Handeln zu können. Oder zu sagen, (.) eh Grenzen zu Begegnen, einfach das so eh zu versuchen, eh das das stärkt einen. Also zu sagen, eh mit dir passiert was und eh tja das das eh (') oder Ziele werden erreicht. Und das sind ja schöne Sachen, ne schöne Sache. (') Das ist ja weil weil Umgang mit Kunst, also jetzt nicht nur zur mh ja (2) Kunst eh zum Zeitvertreib (') nimmt, [oder zu Entspannung, gibts ja auch,] eh eh aber eigenlich sollte man den Anstoß ja eh viellieber wollen. Aber eh das is eh Sich einfach eh eh eh so gehn zu lassen, so dem zu begegnen und zu eh ja mal gucken Und dadadada können Dinge passieren, mit mir eh also Dinge (.) eh oder auch beginnen, oder sich verändern, [is ja egal]. (MB: Mhmhmh) (.) Und das kann ja sehr wichtig sein. Ehm sie meinen jetzt das müßte eh das müßten die Leute eh haben, oder? Ja. Ja. Mh, Oder, also das ist jetzt hier die Frage? [Ich glaub die Erfahrung kann man auf jeden Fall machen. Die werden die auch machen. Kann man machen.] (CS: Mh,) Das eh ne Überraschung (') eh eh [erlebt ja jeder mal. Also ich ja auch.] (') Also Dinge die man nicht erwartet hat, weil man sich (') eh sich auf irgendetwas eingelassen hat oder den begegnet ist. Mh, mh. (') ja. (7) Gut also, ehm ja dann danke ich Ihnen für das Interview und kann 473 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE Interview mit Franz Lichte (FL) vom 23.01.2008, Stadt in NRW. Interviewer und Transkription: Christoph Schönfelder (CS) Intervieweinteilung Zeile Inhalt 0001-0018 Interviewanfang 0019-0102 Der Weg in die Selbständigkeit 0103-0257 Angst und unternehmerisches Handeln 0258-0333 Umgang mit der Angst 0334-0446 Momentane Unternehmensphase 0447-0577 Notwendige habituelle Voraussetzung für die Vertretung 0578-0850 Entscheidungsfähigkeit 0851-0993 Die Motivation zum unternehmerischen Risiko 0994-1149 Was beim Unternehmenswachstum zu beachten ist 1150-1223 Wahrnehmung und unternehmerisches Handeln 0224-1348 Der Unternehmer als Problemlöser 1349-1523 Die Art und Weise der Problemlösung 1524-1578 Konsequenzen des unternehmerischen Handelns 1579-1711 Strategien, um den negativen Konsequenzen unternehmerischen Handelns entgegenzuwirken 1712-1871 Die Gründungsphase des Unternehmens und die Motivation hierzu 1872-1912 Negativen Konsequenzen des unternehmerischen Handelns 1913-2045 Positive Konsequenzen des unternehmerischen Handelns 2046-2296 „Ich konnte es nie haben, eh wenn andere sehr viel mehr als ich wußten,...“ 2297-2418 Qualifikation und unternehmerisches Handeln 2419-2534 Mitarbeiterqualifikation 2535-2548 Interviewunterbrechung 2549-2653 Bildauswahlprozess 2654-2723 Bildbetrachtung des Bildes „Johannis-Nacht“ von Anselm Kiefer 2724-2766 Qualitätskriterien der Kunst 2767-2790 Das Bild im Büro 474 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 2791-2941 Habituelle Grundeinstellung 2942-2989 Aufgeschlossenheit 2990-3020 Identifikation mit der Arbeit 3021-3134 Wahrnehmungsschulung durch Kunst 3135-3154 Der Zugang zur Kunst 3155-3264 Frühkindliches Schlüsselerlebnis und die Konsequenzen 3265-3355 Mitarbeitermotivation 3356-3496 Erfolgsfaktoren unternehmerischen Handelns 3497-3529 Lernen durch praktische Erfahrung 3530-3753 Facetten sozialer Kompetenz 001 CS 001: 002 FL 001: 003 CS 002: 004 FL 002: 005 CS 003: 006 FL 003: 007 CS 004: 008 FL 004: 3754-3767 Interviewabschluss Interview:1 Herr , ich würde Sie gerne fragen, welche Berufsbezeichnung würden Sie sich geben, wenn Sie sich jetzt eine geben müßen? (1) Lichte0001 0002 0003 0004 0005 0006 0007 0008 0009 0010 0011 0012 0013 0014 0015 0016 0017 0018 0019 0020 0021 0022 0023 0024 0025 0026 0027 0028 0029 0030 0031 0032 selber [Welche Berufsbezeichnung, dass ist ne schwierige Sache, also Berufsbezeichnung] mhmh mh (') , (.) ist eigentlich grundsätzlich nicht so schlecht. Ehm (.) ehmh . (lacht) (CS: Ja.) Das wäre (') wäre wohl ehr der richtige Ausdruck {dafür ne, (CS: Ja)} (atmet) führen der Geschäfte tut man ja nun doch eh nicht bis ins letzte Detail. Ne, eigentlich organisiert man ja nur mehr, es denn da , (') , (') zu welcher Zeit und ne, (CS: Ja.) (atmet) dass (') ehmh wär [aber ist ja nun eigentlich] ehm [kein Begriff inna Geschäftswelt,] (lacht) und (lacht) dann (lacht) bleiben we einfach bei Geschäftsführer. (lacht) (CS: Ja.) Nein. Das würde ich dann schon so sehn; ist ja gar nicht verkehrt. wer macht wann wie Ja. (.) Okay. (.) Und ehm Sie sind ja schon ein erfolgreicher Unternehmer. (.) Oder . (') Also wenn ich mir jetzt zum Beispiel ihre ehm (1) Geschichte ansehe, [im Internet habe ich mir die einmal durchgelesen,] (FL: Ja,) da sieht man ja schon (') vom (.) (') Unternehmen bis jetzt, sehr Geschäftsführer ein Mann zwei Mann Wir ham jetzt insgesamt knapp sechzig MItarbeiter, Sechzig Mitarbeiter aha. Und beschäftigen im Schnitt fünfzehn (1) bis achtzehn (.) Mitarbeiter. fremde Ja, die noch oben Die (') bei uns als, [ne weil wir immer auch noch nen Puffer schaffen] weil ehm man läßt sich die da 1 Die Abkürzung „M“ steht für „Mitarbeiterin“ und findet zum ersten Mal in Zeile 1938 Verwendung 475 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE wirtschaftliche Entwicklung ja nicht voraussehen. (CS: Ja.) [Kann ja mal schlechter werden, also] [müssen wir dann auch in der Lage sein] uns (') ehm dem Markt anzupassen. (CS: Mh, (') Ja.) Hier sind immer ein gewisser Anteil (') nennt man das dann heute, oder Arbeitnehmer ne, (CS: Ja.) dabei. Wo we dann sagen können okay, damit fängt man die Spitzen ab (CS: Ja.) und schaffen einfach nen Puffer, dass auch wenns mal schlechter ist da durchkommt. Ne, (CS: Ja. (') Ja.) (1) , (.) (') naja erfolgreich ist sonne Geschichte für sich. Ne, (lacht) also ehm tja das ist schwierig zu sagen. Sowas beginnt natürlich irgendwie nicht (') von jetzt auf gleich. Son [so dass man sagt ich mach mich selbständig. sondern das ist ja schon ne längere Geschicht. Ne, indem man das versucht aufzubauen, und dann auch (')] mh mh versucht voranzutreiben. Wobei dann aber, (') man nie vergessen darf, dass da Leute sind die da mitgeholfen haben. (1) Also der Unternehmer der ausm Himmel fällt. So nach dem Motto, bums da iser, ne super, der hat auch ne Schulung besucht und klasse und jetzt beginnt er und ach eh super dass der beginnt, (.) (1) (CS: Mh.) Ne, sondern (') eher ist es ja so, dass man (') dass man Kontakte sammelt, (.) und irgendwann (') der Meinung ist, diese (') Kontakt ist eigentlich so (1) und mh ich ich würde diese Kontaktbasis anders , mein Chef oder mein Unternehmer, bei dem ich arbeite, bedient sie auf diese Art und Weise, ich , (') ich wäre (') mit oder das Unternehmen wäre mit einer andere Art eigentlich ? (CS: Mh,) Dann (') sucht man oder so wars bei mir zumindestens erst mal den Schritt ins eigene (') Unternehmen wo ich damals beschäftigt , zu sagen, (') , (.) eh ich (') würde mir vorstellen wir können da und da erfolgreicher sein. (.) Ehm (') ist überhaupt nen Fortgang des Unternehmens geplant. Ne, und wenn man dann irgendwo nbisl auf Granit stößt, weil das eingefahrene Schienen sind, dann (') sagt man natürlich auch schon mal schnell . (1) Dann sollte man es alleine versuchen. (CS: Mh,) Ne, (.) bei mir war dann die Geschicht so, dass ich dann (') natürlich überlegt hab, welche Basis habe ich überhaupt, (.) dabei mh (lacht) nach der Überlegung so (') dann halt relativ schnell festgestellt, dass irgendwie ein Stück auch Bildung fehlt, ja. (lacht) Und zum Elektromeister mehr oder weniger damit man auch halt ne Grundlage, auch ne rechtliche Grundlage dafür hat. (.) Und ich bin dann einfach ausgeschert, hab alles hingeschmissen, und gesagt okay, dann machen we erst mal den Elektromeister, wo we dann dabei warn ham we dann gesagt okay machen den Betriebswirt hinten dran, ne, den Betriebswirt fürs Handwerk okay, 0033 0034 0035 0036 Leihmonteure0037 0038 überlassung 0039 0040 0041 0042 Ja aber 0043 erfolgreich 0044 0045 0046 0047 0048 0049 0050 0051 viele viele 0052 0053 0054 0055 0056 0057 0058 basis 0059 groß 0060 bedienen 0061 0062 glaube vielleicht 0063 0064 erfolgreicher 0065 eigentlich 0066 0067 war ja 0068 0069 wie 0070 0071 0072 0073 okay 0074 0075 0076 0077 0078 0079 0080 0081 0082 0083 0084 0085 0086 476 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE machen we auch. (') Dann machen we noch irgendwas mit Speicherprogrammierung oder Steuerung und bißchen technisches Englisch und irgendwann waren dann auch zwei Jahre um, (CS: Mh,) und dann ham we gesagt, okay, (') jetzt gehn we erstmal wieder zu dem Betrieb wo we . Ne, und kloppen noch mal an und schauen ob der das immer noch so komisch macht, (lacht) oder ob er sich vielleicht verändert hat. mir jetzt auf dieser Basis ja die Möglichkeit gab es zu ändern. (atmet) Es wurde allerdings da nach zwei drei Jahren relativ schnell klar, dass das nicht der Fall war? (.) Und (.) gut dann (') waren eigentlich die Weichen da so gestellt, [dass ich mal gesagt hab, okay, dann versuche ich es mal alleine.] Ne, (atmet aus) und (') ja das ist draus erwachsen. Ne, (lacht) (.) 009 CS 005: 010 FL 005: 0087 0088 0089 0090 0091 warn0092 0093 0094 0095 Oder 0096 0097 0098 0099 0100 0101 0102 0103 Hatten Sie , (') das (') zu machen? (1) Angst 0104 Angst. (') Ehm Angst ist eigentlich (') der wichtigste der der eh wie soll ich das denn sagen, also (') mh ist der Motor den sie . Und das ist auch der am meisten funktioniert. (atmet aus) Und ich hab das ehm als wir die (') die (') Ehrung (.) (atmet) zum Unternehmer des war, habe ich das dann auch noch mal , dass ich (') das (') das eh der eigentliche Motor ist nicht der nach und man will da. Natürlich man [mal zukünftig mal was erreichen.] Aber was eigentlich immer wieder den eigenen Schweinehund überwindet, ist ganz klar. (') Nämlich die Angst zu scheitern, die Angst (.) es seiner Familie erklären zu müssen, (') die letztendlich auch tragen zu müssen, (atmet) ehm (') das ist schon (') nicht ganz ohne. [Vor allem weil die Konsequenzen,] in dieser Konstellation die es ja nur hier in Deutschland (') die mit den Unternehmen is, wie sie eingebunden sind (') in das Netz, bedeutet ja im Grunde immer wieder das finanzielle . (') Und das finanzielle Aus ist schon etwas, da sollte man (lacht) sollte man vor Angst haben. Ja. (CS: Mh,) Ne, weil es eh (') ehmh es ist nicht selten, dass einen eine gescheiterte Selbstständigkeit schon die nächsten zehn fünfzehn Jahre begleitet. (CS: Mh,) (') Sie habm ja jetzt schon seit Kurzem die Möglichkeit, auch Privatinsolvenz einzuleiten und soweiter und [dann sind se vielleicht nach sieben Jahren vielleicht aus sonner Nummer raus,] (') [aber bis Sie das angeleiert haben sind im Grunde auch zwei Jahre rum.] (') [ Runden se das zehn Jahre auf, wie sie das auf jeden Fall begleitet und sie sind] ganz (') ganz (') unten. (CS: Mh,) (') Und [da sollte man Angst vor haben. Ja.] (atmet aus (1)) {(atmet ein) (CS: Mh,)} (CS: Mh,) (.) Und das (') begleitet einen auch. (atmet ein) Und (') es ist wieder , wenn sie in der Entwicklung des Unternehmens neue Leute (') mit ins Unternehmen nehmen. (CS: Mh,) , (.) (.) Das is eh wird wieder ein sein, ein (') eine Aufgabe (') eh von im Unternehmen auf jemand anderes zu übertragen. Weil derjenige der sie (') wie gesagt, (') sie nicht mit der im Rücken, (.) zu wissen was ist wenn es nicht funktioniert. (atmet aus) Sondern für jeden, der von Außen dazukommt, (') waren Kunden schon immer da, (.) das Telefon klingelte eigentlich immer, (atmet ein) Aufträge waren immer da, (') und eigentlich wenn er mich nervt der Kunde dann könnwe auch mal auflegen. (lacht (1)) So. Eh etwas was ihnen wenn se das gegründet haben und wenn sie diese von ihnen angesprochenen Angst (.) , nie passieren werden. (') Sie werden immer ran gehn, wenn das Telefon klingelt. (lacht) Und wenn das noch so klingelt. (.) Ehm (') zumindest so lange, (') unabhängig sind. (CS: Mh,) Ja? Ne, (') das Unternehmen haben sie gerufen, und es ist und Sie haben es irgenwie geschafft, (') und (.) wenn Sie nicht aufpassen, würgt ihnen das auch die Luft ab. (atmet aus) (CS: Mh,) (.) Aber, (.) Sie können nicht weg, (') solange Sie davon abhängig sind. (atmet aus) immer0141 0142 0143 0144 0145 0146 0147 0148 0149 0150 0151 0152 0153 0154 0155 0156 0157 0158 0159 0160 0161 0162 0163 0164 0165 0166 0167 0168 0169 0170 0171 0172 0173 0174 0175 0176 0177 0178 0179 0180 0181 0182 0183 0184 0185 0186 0187 0188 0189 0190 0191 0192 0193 0194 011 CS 006: 012 FL 006: Problem gleichwertig mir annimmt angeht Angst hatten da Mh, (.) und wie wie wie wird da die Luft abgewürgt, also Ja, also wie soll man das sagen. Sie müssen eins sehen. was Sie haben, als Lebenstandard. (atmet aus) ! (CS: Mh,) (.) Ist abhängig von diesem Unternehmen. (CS: Mh,) (.) Sie mhmh , wenn sie das einigermassen intelligent anfangen, [eigentlich relativ früh am Anfang schon damit zu sagen, also okay ich habe ein Unternehmen,] ich muss sehen, dass ich das Unternehmen voran kriege, aber ich darf (') (') Franz Lichte als Person und meine Existenz nicht (') ganz außer acht lassen, (') ich muss versuchen, mir auch etwas selber aufzubauen, (.) damit ich später auch überleben kann. (atmet aus) Das (') ist natürlich äußerst wichtig. Weil, (') Selbständige, (') arbeiten (') für ehm in ihrem eigenen Unternehmen ehm natürlich an einer Grenze wo man sagen kann, (') sie könnten besser irgendwo angestellt sein. (atmet aus) Also wenn ich (') wenn ich die Verantwortung trage, wenn ich wie gesagt (') mit dieser lebe. Wenn ich zusehen muss, dass ich gegenüber grade stehe. Dass ich mh mh gegenüber mich vernünftig verhalte und auch gerade stehe und auch zusehn, dass da (') die Familien auch was eh zu essen haben. (CS: Mh,) Dann denk ich ist es nicht vermessen, zu sagen, dass muss sich für (') auch lohnen. (CS: Mh,) Weil sonst habe ich (') mit einem Gehalt als Meister Betriebwirt (.) auch ein schönes Leben, das nach acht stunden (') endet der Arbeitstag und dann habe ich und dann ist Alles Alles starten nicht mich viele viele Angst allen Behörden Mitarbeitern mich Freizeit 478 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE der Kopf auch völlig . [Ne, wenn ich fünfundsechzig bin hab ich ne super Rente und alles ist gut. Mja?] Ehm in der Selbständigkeit nicht. Also, (') muss ich daran (') denken es muss sich und lohnen bedeutet es macht mich irgendwann unabhängig. (atmet aus) (CS: Mh,) Und von daher muss man relativ früh damit beginnen, die Weichen so zu stellen, dass das eigene eh eh die eigene Unabhängigkeit aufgebaut wird. So dass es eben vorkommt, auf die dauer, dass einem (') wie das Unternehmen die dann abdrückt. (CS: Mh.) (atmet) Ehm (') man (') versuchen, irgendwann von den Schwankungen des Unternehmens unabhängig zu sein. (atmet aus) (CS: Mh,) Erst dann ist man eigentlich dann (.) eigentlich am Ziel mit sonnem Unternehmen. Find ich. (CS: Mh.) [Jeder Unternehmer wird das anders sehen. Viele werden wahrscheinlich sagen, das ist mein] mein Schätzchen, mein mein (') ich weiß es nicht mein hochheiliges Etwas, ne, die heilige Kuh, und eh (') [natürlich ist man stolz auf das, was man geschaffen hat. Nur ich sehe das eigentlich eher,] (.) als ein Mittel zum Zweck. (') Nämlich (') ehm die Grundlage zu schaffen, dass ich bitte leben kann und vielleicht auch so leben kann, wie mir ein Leben vorstelle, vielleicht nicht (.) in diesen exzessiven Zügen,[klappt sowieso nicht,] (atmet) mit ein bischen (1) und eben mit einer unwahrscheinlichen Gebundenheit an das Unternehmen. Ne, (CS: Mh.) (.) (CS: Mh) und das ist eh etwas, was schwierig zu erreichen ist und was man auch heuten Zeit, es sind die Margen nicht mehr so, wie vor zwanzig Jahren, (1) (schluckt) mein eh Onkel in der Familie hatte ein Unternehmen, da war man nach fünf Jahren . (') Ja, da hat man das Unternehmen , das Unternehmen ist gut , es hat gute erwirtschaftet, und das waren dann wirklich noch gute Sachen (atmet ein) und dann war man nach fünf Jahren . Und wenn dann sonnen Ding zehn Jahre lief, dann hatte man eigentlich schon ausgesorgt. Dann konnte man sagen, okay, dass passt. Ne, (atmet ein) heute bisse nach zehn Jahren soweit dasse sagst bist froh dasses läuft. Ja, (lacht) ne, gut ist wenne den Wirtschaftsaufschwung wieder nbißchen, geht natürlich nen bischen besser im Moment; (') aber, (') ehm (') es ist einfach nicht so. Ne, dass man sich da freigeschoben hat. Das wird nach fünfzehn Jahren (') wird man sagen, dann (') es hat sich gelohnt. (atmet ein) Dann muss das Unternehmen aber auch gut gelaufen sein bis dahin. (CS: Mh.) < haben dann> (.) [nh nh] nur die Möglichkeit das Unternehmen weiterlaufen zu lassen. Zu sagen, ich bin also nur , (CS: Mh.) wenn das Unternehmen weiter läuft. (') Letztlich ein (atmet ein) (') ehm sich mal vorstellen, eine irrsinnige frei0195 0196 0197 0198 0199 0200 0201 0202 0203 0204 0205 0206 0207 0208 0209 0210 0211 0212 0213 0214 0215 0216 0217 0218 0219 0220 0221 0222 0223 0224 0225 0226 0227 0228 0229 0230 0231 0232 0233 0234 0235 0236 0237 0238 0239 0240 0241 0242 0243 0244 0245 0246 0247 0248 lohnen Kapital nicht gesagt Luft muss auch ich auch vielleicht Freiheit nicht frei aufgebaut gelaufen Gewinne frei achtzehn okay Viele 479 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE Belastung. (atmet aus (1)) (CS: Mh.) Ja, (') Sie wollen Verantwortung abgeben, ja in andere Hände, (') und (') Sie (') legen gleichzeitig ihr eigenes privates Schicksal in (') fremde Hände. (atmet aus) (CS: Mh.) (') Dann schafen sie echt unruhig. (atmet aus) Ntja (lacht ausgesprochen) (atmet tief ein) Ne, und (') das ist natürlich fatal. Also sollte man aufpassen, dass man das vorher irgendwie, (') dann doch in den Griff gekriegt hat. 0249 0250 0251 0252 0253 0254 0255 0256 0257 0258 0259 0260 0261 0262 0263 0264 0265 0266 0267 0268 0269 0270 0271 0272 0273 0274 0275 0276 0277 0278 0279 0280 0281 0282 0283 0284 0285 0286 0287 0288 0289 0290 0291 0292 0293 0294 0295 0296 0297 0298 0299 0300 0301 0302 013 CS 007: 014 FL 007: Mh. (1) Und wie wie wie versuchen Sie, das in den Griff zu kriegen? Ja natürlich. Wie versucht man das. Man tut natürlich, eh ehm das sich ein bißchen ineinander. Ne, (') also wir haben also nur eine Chance, das in den Griff zu kriegen, wenn das Unternehmen vernünftig , vernünftig Gewinne erwirtschaftet, vernünftige Erträge erwirtschaftet. Und mit den , (atmet ein) sollten wir dann mhmhmh auch (') aufm Teppich bleiben und sagen, ja aber ehm eh schön Geld ist schön, (.) ich muss dafür sorgen, dass ich wiegesagt versorgt bin. , schaffen sie (') mh (') Pensionszusagen, ehmehehm mh Sparverträge und eine gewisse Struktur die auch son bißchen auf Sicherheit sowie vielleicht auch auf Risiko setzt. Ehm um sich dann (.) über die Jahre letztendlich unabhängig vom Betrieb zu machen. (atmet aus (1)) Ganz ganz wichtige Sache. (CS: Mh. Mh.) Ne, damit sind Se, wie gesagt schon, der der Erfolg des Unternehmens absolut damit verzahnt, (atmet ein) ob es eh ihnen im Alter gut gehen wird oder nicht. Und ob Sie dann ne gewisse Möglichkeit haben zu leben oder nicht. (atmet aus) (CS: Mh.) [Man kann sich das als Außenstehender manchmal schlecht vorstellen.] (CS: Mh.) (lacht) Aber es ist eine unwahrscheinliche Belastung und man sollte nicht darüber wegtäuschen, denn wir sprechen ja hier mal sehr offen, dass viele Unternehmen (') Unternehmer, wenn wenn man sich trifft, (') immer wieder von (') bei mir ist das so und es ist und alles überhaupt kein und wir wir fahrn mit dem (') Siebener vor und es ist alles eh ehm die Welt ist nur Luxus. (atmet ein (1)) , (.) da ist es genauso. Sie werden auch, wenn sie Abends zu Hause sind (') , dass dieser blöde Laden (lacht) gottseidank weiterläuft, weil sonst platzt es, wie eine riesengroße Seifenblase. Ne, (CS: Mh. Mh.) Da letztendlich alles eh auf dieser Geschichte gebaut ist. (CS: Mh.) (atmet aus und wieder ein) Sie können ja noch weitergehen, (') ich habe es eh versucht auch über Immobilien ne, man baut Immobilien. Ne, sind Sie ja heute abend da durchgegangen. Sie sagen, ich ich ehm eh schaffe mir damit ein gewisses Polster. Ich ich eh vermiete die an Unternehmen. Man versucht über diese Schienen eh ehm dann letztendlich, dass die privat Unabhängigkeit zu realisieren halt. (atmet ein) verzahnt läuft Erträgen aber Also schon klasse toll Thema Ich glaube hoffen 480 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE Ehm letztendlich hängt das wieder an der Firma. Sie können sich (') wie sie wollen. (lacht) Ja, (') läuft die Firma nicht (') zieht die Firma hier aus (') haben sie auch keine Mieteinnahmen. (atmet aus) (CS: Mh.) (.) Tja. Ja (lachend ausgesprochen) (lachen (1)) ja es ist einfach schwierig. Ne, und ehm vermieten Sie es anderweitig, wenn se dann einen anderen Mietertrakt haben, dann müssen se kucken bezüglich der Tilgung und wie se mit den Zinsen klarkommen, ja, ehm [kann dann auch ne böse Falle werden, die dann letztendlich dazu führt, dass Sie vielleicht sagen ich muss dann doch verkaufen.] (atmet aus) (CS: Mh.) Schon fehlt Ihnen wieder ein Baustein in ihrer Altersvorsorge, (atmet) schon sind Sie wieder am routieren. (CS: Mh.) (atmet aus (1)) (.) Nh tja, (lachend ausgesprochen) ist nicht einfach. (lacht (1)) Ja? Eh muss man einfach so sehn. Deshalb ehm sträub ich mich immer son bißchen dagegen, zu sagen, ja die Unternehmer, die verdienen ja alles soviel und ist alles so toll alles so super, (atmet ein) ehm man muss auch ne Menge, (') eh für sich (') ehm grade biegen. Ne, ne Menge Verantwortung für sich tragen, für seine Familie, für sein Auskommen (') und das funktioniert eben (') nicht (') indem man (atmet ein) ja, ehm was möglich ist mach ich selber, was nicht möglich ist, gib ich nach draußen, da habe ich Ingeniersbüros, die bezahl ich (') von Fall (') zu Fall. Habe ich die Fälle nicht, brauche ich sie auch nicht zu . (atmet) Ehm (.) [das rechnete sich eigentlich ganz gut, das man die Kosten,] natürlich (') schon nen bissel höher warn. Aber wir hatten keine , (') das waren alle variable Kosten. (atmet ein) (') mittlerweile ist es einfach so, dass die Projekte (') mh tja eigentlich so schnell kommen und auch relativ viel, durch dieses gewachsene Unternehmen, (atmet ein) [dass sie schon auch einfach aus der Geschwindigkeit heraus drauf angewiesen sind, das irgendwie im Haus abzuwickeln.] Ne, also holen wir dann jetzt schon Leute, (') neue Leute, wie gesagt die mich auch entlasten. Türlich (') sind die externen Ingenieurbüros noch daran beteiligt, aber halt auch (') nicht mehr in der Stärke, wie es bisher halt war. Ne, weil wir halt schon momentan die Abwicklung auch im Hause versuchen dann jetzt so vorzunehmen und auch sicher sein können, dass wir den wir einstellen auch dauerhaft beschäftigen können. (CS: Mh,) Muss man ja auch immer wieder beschäftigen können. Ist ja eine (') szusage ich sehe das eigentlich immer noch (') , dass man die auch einhalten sollte. Ne. (CS: Mh,) (1) (atmet ein) Ja. 0411 0412 0413 0414 0415 0416 0417 0418 0419 0420 0421 0422 0423 0424 0425 0426 0427 0428 0429 0430 0431 0432 0433 0434 0435 0436 0437 0438 0439 0440 0441 0442 0443 0444 0445 0446 0447 0448 0449 0450 0451 0452 0453 0454 0455 0456 0457 0458 0459 0460 0461 0462 0463 0464 019 CS 010: 020 FL 010: Aber zahlen festen Kosten Nur den Beschäftigung sehr ernst Weil Sie das gerade sagten, ehm mit der Angst, eh also mit dem (') eh (') ich werde dann . Im Urlaub beispielsweise (FL: Ja.) Wie ist denn, ehm eh also was müssen die Leute denn aufweisen, damit sie Sie vertreten können. vertreten können. (FL: Ja.) Gibts da gewisse Eigenschaften, die diejenigen haben? vertreten Gut Mh, (lachend ausgesprochen) da sprechen Sie ein gutes Thema an. (') Ich denke mal, (') man sollte das (') ehm (1) ja. Also, (') dieses (') dieses Thema Vertretung, vertreten werden und die Qualifikation der Leute dazu ist eigentlich auch immer Streitthema (atmet ein) ehm bei meiner Frau und mir. (') Ja, dass also meine zum Beispiel zu mir kommt und sagt, (atmet tief ein) hast du das heute gehört was der Herr (Name) gesagt hatte. (atmet aus) Ja (') aso dat (') eigentlich ist dat doch dat is grenzenlose (hoch ausgesprochen) Kompetenzüberschreitung. (lachend Frau dat 483 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE ausgesprochen) Ja (lachend ausgesprochen (1)) und eh (1) ich sag dann eigentlich immer (.) ehm gut das so ist. (') Weil was was suche ich denn. Was kann mich denn ersetzen, oder was kann Sache ersetzen. Ersetzen kann eigentlich nur jemand (atmet ein) der eben ein gewissens ehm Durchsetzungsvermögen hat. Der eine gewisse Vorstellung hat von der Sache, wie es sie abwickeln möchte. (CS: Mh,) (atmet ein) natürlich (') schon darauf guckt, wie ich es gern hätte. (') Aber im Zweifel so wie er , das es richtig ist. Das ist unbequem. (atmet aus (1)) Das ist für mich auch öfters unbequem. (atmet aus) Nur es , Leute bei mir an Bord zu haben, die sich überlegen, wie sie mir am besten nach dem Mund reden, bevor sie meine betreten. (atmet aus) (.) Dass hatten wir schon, davon haben wir uns getrennt. Weil, (.) das keine Führungskompetenz ist. Ne Führungskompetenz ist jemand der reinkommt, der eigenen Gedanken hat, der auch sagt, ich stelle mir das so vor, der auch ist, diese Dinge auch mit mir zu diskutieren, (atmet ein) (.) sich meine (') Argumente anhört, ne, ob ich da vielleicht ganz anderer Meinung bin, (') aber bitte auch seine Argumente gezielt vorbringt, auch mit dem nötigen Nachdruck. Mit dem (') ich sag schon auch mit m abundzu mitm bissel Emotionen, weil ich will ja wissen, ist er mit seiner Idee überhaupt verbandelt oder ist ihm die so gerade eingefallen, (atmet ein) und (.) ehm hör mir das schon an. (CS: Mh.) Und festgestellt habe ich dann, dass viele Wege nach Rom eh nach Rom führen, (atmet ein) (') (.) ein (') ganz in meiner Jugend wo ich noch aufer Baustelle war, sagte mir mal ein Bauleiter zu mir, weil ich auch der Meinung war das muss , dass muss so und die müssen alle nach meiner , (atmet ein) da sagte er so beiläufig, Herr Lichte (') am Wesen, muss die Welt genesen. (atmet aus (1)) Ja. (1) Ja eigentlich ja nicht. Ne, (atmet ein) also (') ehm (.) ist das so, dass man dann merkt, es gibt viele Wege, die zum Ziel führen und man manchmal ist man auch besser beraten, diese Leute diese Wege gehen zu lassen, (') und mischerweise, [man darf es ja nicht sagen] [kommt es tatsächlich vor, dass diese Wege manchmal schneller sind als den, den vor hatte.] [Manchmal sind, als den den ich hatte,] (') und ich dann doch ein wenig überrascht bin. Aber auch bestimmt nicht so stolz, dass ich es nicht zugebe, sondern auch beispielsweise, ich freu mich darüber, dass es dann so läuft, weil (') nur sooo (') ist das für mich ein Ersatz. Also dieser Mann (') muss (.) wie gesagt, im Leben stehen, er muss seine eigenen Vorstellungen haben, /er muss fachliche Kompetenz haben, ganz klar (') sonst funktioniert das nicht.\ (atmet ein) (') (') er muss (hoch ausgesprochen) 0465 0466 0467 0468 0469 0470 0471 0472 0473 0474 0475 0476 0477 0478 0479 0480 0481 0482 0483 0484 0485 0486 0487 0488 0489 0490 0491 0492 0493 0494 0495 0496 0497 0498 0499 0500 0501 0502 0503 0504 0505 0506 0507 0508 0509 0510 0511 0512 0513 0514 0515 0516 0517 0518 meine entscheidet meint hilf mir nicht Tür bereit und ähm laufen lang laufenso Nase ja deutschen schon ko ich effektiver angenehme Und 484 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE ein wenig (hoch ausgesprochen) unbequem (hoch ausgesprochen) sein. (atmet aus) Dann funktioniert das auch. (CS: Mh.) (atmet aus und ein) Natürlich seine Grenzen schon einhalten, sein gewisses Umfeld auch haben, aber dannnnn (') ist das (') ist diese Sache möglich. Ne, (') Eh ich hab (') jemand eingestellt, den ich eigentlich noch aus meiner kenne. (atmet aus) (CS: Mh.) Das (') ham uns immer so begleitet, man hat sich so (') eh getroffen. Man war bei unterschiedlichen Firmen beschäftigt. (atmet ein) Aber irgendwo liefen jetzt die Schnüre mal zusammen, und wir haben gesagt, wir versuchen das mal, und dann (') ist man schon am überlegen (.) geht das guuut (') geht das nicht gut. Man kennt sich eigentlich schon so lage. (atmet ein) Und ich bin dann eigentlich immer froh, (atmet aus) (') (') kommt. Ne, (.) Wenn der da dann sagt (.) also eh [man kennt sich so lange man dutzt sich] ne Franz (') eh (.) [nein, dass würde ich anders machen.] (atmet aus) [Find ich gut.] (') [Find ich gut.] Also wenn das immer so ja ja ja (lachend ausgesprochen) könnte ich damit nicht klarkommen. (lacht) Das ist jemand der, dem würde ich (') zutrauen, dass er das eh ersetzen kann, (') mir sagte mal ein ein eh Kunde; weil ich bin ja (') auch über die Fernmontage großgeworden, und man hat mich dann (') auch so grün wie ich war (') und [und gesagt, du fährst jetzt mal raus und dahinten jetzt die Montage,] und eh ich hab gesagt, mensch eh ja (') da sagt der (') entsprechende Leiter, der da eh schon deutlich weiter war in der Entwicklung (lachend ausgesprochen) als ich, der sagt, (') sie (') Herr Licht, (') < .> (atmet aus) (') Aber bitte (') nur einmal. (atmet (1)) Weil dann wissenses ja, und das machen we nicht noch mal. Mja, (lachend ausgesprochen) (.) Und wenn Sie da draußen sind. (Satzt hoch ausgesprochen) Dann will ich von ihnen eigentlich nur eins. (') Sie entscheiden, (.) (1) [Für sich.] (') Weil ich (') frag Sie nachher. Warum haben Sie so entschieden. (CS: Mh.) Und das Sie. War das falsch, (.) ham we pech. (atmet) Aber (.) entscheiden Sie. Und rufen Sie mich nicht an, und fragen siebzehn mal nach, sind Sie sich nicht sicher, Sie überlegen, (') Sie sagen, so wirts gemacht. Und dann entscheiden Sie. (.) [Und wir gucken dann.] (atmet aus (1)) Ne, (') und das fand ich, [dass hab ich auch nicht vergessen.] Ich fand das eine (') eine ein [natürlich enormer Vertrauensvorschuss,] aber gleichzeitig auch eine Basis, auf der man vernünftig arbeiten kann. (atmet) (CS: Mh.) Ja, weil Fehler passieren immer, irgendjemand macht immer was falsch. (') entscheide mit Sicherheit nicht immer richtig. Aber wichtig ist, dass überhaupt einer was tut. (') Ja, und 0519 0520 0521 0522 0523 0524 0525 0526 0527 0528 0529 0530 0531 0532 0533 0534 0535 0536 0537 0538 0539 0540 0541 0542 0543 0544 0545 0546 0547 0548 0549 0550 0551 0552 0553 0554 0555 0556 0557 0558 0559 0560 0563 0561 0562 0564 0565 0566 0567 0568 0569 0570 0571 0572 jetzt Lehrzeit wenn da Widerstand neeee reingepackt wissen Sie können alle Fehler machen der Welt entscheiden bitte Ich 485 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE dann kann man nachher überlegen, ob dass jetzt die richtige Richtung war, aber dann sind sie zumindestens schon mal marschiert. Ne, weil Stillstand ne, ist (') ja, (lachend ausgesprochen) (atmet) und so ist das einfach auch. Ne, (1) 0573 0574 0575 0576 0577 0578 0579 0580 0581 0582 0583 0584 0585 0586 0587 0588 0589 0590 0591 0592 0593 0594 0595 0596 0597 0598 0599 0600 0601 0602 0603 0604 0605 0606 0607 0608 0609 0610 0611 0612 0613 0614 0615 0616 0617 0618 0619 0620 0621 0622 0623 0624 0625 0626 021 CS 011: 022 FL 011: 023 CS 012: 024 FL 012: 025 CS 013: 026 FL 013: Rückschritt Also diese eh , eh dass man entscheidungsfähig bleibt. Oder das man eh Entscheidung Entscheidungsfähigkeit ist ein eh ganz großes eh ein ganz was man brauch, um son Unternehmen oder überhaupt Dinge zu führen. Man muss schon in der Lage sein abzuwägen, (.) pro und (.) man sollte auch in der Lage sein, auch sich andere Meinungen anzuhören, und diese anderen Meinungen auch zu nutzen, man sollte auch fähig sein, diese auch einzuholen und sie nicht vorzuschreiben, (') und dann (1) bildet man sich halt (') dann letztendlich Meinung, (') wissense ich sag immer, (') ich hab schon eine feste wie ich mir etwas . (atmet) Ich bin da auch teilweise sehr festgefahren. (atmet aus) (1) mir die Meinung anderer dazu anzuhören. (atmet aus) (.) Ich bin inner Position nachher zu sagen, [ich hab sie mir alle angehört, dass hat mir nicht gefallen, ich mach das so wie ich] möchte (lachend ausgesprochen). Mja? (') (.) ich bin (') trotzdem (') eh gut beraten, zu hören. Weil (') mh eh ich würde sagen, in fünfundachzig Prozent der Fälle (') sich dann doch noch etwas an der Entscheidung. (atmet aus) (CS: Mh,) Aber es wird entschieden. (CS: Mh.) (1) (CS: Ja.) Ganz wichtig. (CS: Mh.) (1) Maß contra seine Vorstellung vorstelle Aber dank Aber gut ändert Und wie funktioniert das? Also ist das ein langer Prozess? Also also wenn sie jetzt Entscheidungen treffen. wichtige Mja Eh wie beispielsweise jetzt (') das Gebäude hier zu bauen. Oder (') wo Investitionen zu tätigen. (.) Wie eh [brauch das eher ?] Oder passiert das auf einmal ? Oder in Ruhe? lange plötzlich (atmet aus (2)) Tja mh eh (') eigentlich ist das eigentlich wie immer so im Leben. Die werden ratz fatz getroffen. (') Aber ob sie den Müllbeutel runterbringen oder , oder ob Sie das damit verbinden indem Sie vielleicht das reinstellen, (atmet ein) das überlegen se eine Stunde vorm Fernseher. Aso, (atmet) und eh ehm angemessen an der Wertigkeit ist das extrem lange. (lachend ausgesprochen) (lacht) Also, (') ehm (.) natürlich (') mh darf man wirtschaftliche Faktoren nicht außer acht lassen. Das heißt mh bevor sie so ein Gebäude bauen, würde es natürlich ziemlich gut tun mh sind meine finanziellen Mittel überhaupt erst mal . (') Ehm wie sieht (') die (') eh Ertragssituation aus. (atmet ein) Wie sieht der wichtigsten Entscheidungen im Leben nicht gleichzeitig Fahrrad da 486 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 0627 0628 0629 0630 0631 0632 0633 0634 0635 0636 0637 0638 0639 0640 0641 0642 0643 0644 0645 0646 0647 0648 0649 0650 0651 0652 0653 0654 0655 0656 0657 0658 0659 0660 0661 0662 0663 0664 0665 0666 0667 0668 0669 0670 0671 0672 0673 0674 0675 0676 0677 0678 0679 0680 geschaffen bauen Halle also aber Nutzten einer solchen Sache aus. Haben wir diesen dringenden Bedarf. (') Ich handhabe das eigentlich wie , im Unternehmen, dass sehe ich so ähnlich wie ein man eh benutzt da ne (atmet ein) und (2) ich habe ein gewissen Gang eingelegt, (atmet) und mit diesem (') komme ich (') nur (') bis zu einer gewissen Geschwindigkeit. (atmet) [Dann dreht alles, dann jault alles, dann ist alles am Ende, alle sind am ackern wie bekoppt, und wir werden nicht schneller] (') [Genauso ists im Unternehmen auch, hier drehn sich alle wie nen Weltmeister,] (atmet ein (1)) (atmet aus und wieder ein) Wenn man bis zu diesem Moment wartet (atmet aus) ist man eigentlich immer auf der richtigen Seite. (atmet aus) (.) Ich bin eigentlich schon bißchen <überdreht>. (CS: Mh.) (atmet) In dem Moment wo ich schalte, rutsche ich in einen Bereich zurück (atmet) der sicher ist. Bin ich meistens nicht im eh mittel eh nächsten Drehmomentbereich ist leider ein bißchen (') schon (') ich liege nicht, und das ist nicht . (CS: Mh.) (atmet aus) Ich schalte nicht zu . (') Ich würge den Motor nicht . Weil ich meine, ich muss eine große Investition , (atmet ein) die jaaa ehm (') [ja das würd jetzt wohl auch gehn.] Ne, (') und schon ist das Dingen am Ende. Sondern ich warte eigentlich schon bis wir da , und bis es nicht mehr geht und dann (') schalten. Dann sind se also schomma (atmet ein) von der Firmenauslastung auf der sicheren Seite. Dann (') ist einfach die Thematik (1) passt es (.) finanziell, (') gut und dann wird . (atmet) Das geht relativ schnell. Also ich muss sagen, (') dass bedarf dann nicht mehrerer . Ehm wir setzen uns zusammen, (') und haben (') ich sag mal (') vielleicht wenn we das auch anders noch (.) öfters auch ein Entscheidungs . (atmet) Weil (') eine Entscheidung zu fällen ist die eine Sache, dass wir das machen wollen, (') wir haben aber gewisse (.) Voraussetzungen, die wir daran mh binden, an das was wir machen wollen, (') also müssen ehm eh gewissen Voraussetzungen auch < > sein, (') um das zu bekommen, (atmet) so gibt es einen Entscheidungsplan, der eigentlich [jetzt zum Beispiel ganz aktuell auf dem Nachbargründstück abläuft, wir möchten , wir brauchen eigentlich die , (') /weil wir ham eh so die Halle ist jetzt schon voll\ ehm (') wir sind da wieder (atmet aus) ne, nach der Drehzahl am Ende, wir können da nichts mehr einlagern, dass liegt schon im Innenhof, (') ist der Bedarf schon (') sicher da, (atmet) (1) wir möchten die eigentlich näher am Gebäude haben. Wir möchten die so und so gestellt haben und [sosososo] eh soll (') nachher der Nutzen sein. (') Und (atmet) jetzt gibt es Probleme halt mit den Gründstücken. Ein Teil ist öffentlich Fläche. Ein immer Auto Gangschaltung Gang jetzt ist Zeit zu schalten! drüber aber gefährlich drunter früh ab tätigen heißlaufennnnn entschieden Tage plan 487 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 0681 0682 0683 0684 0685 0686 0687 0688 0689 0690 0691 0692 0693 0694 0695 0696 0697 0698 0699 0700 0701 0702 0703 0704 0705 0706 0707 0708 0709 0710 0711 0712 0713 0714 0715 0716 0717 0718 0719 0720 0721 0722 0723 0724 0725 0726 0727 0728 0729 0730 0731 0732 0733 0734 027 CS 014: 028 FL 014: Entscheidungsprozess Mh. (') Weils einfach so eh (') weils kontinuierlich ist. Weils eh weils zum Teil auch ein kontinuierlicher Prozess is. Ja der is ja nicht der ist ja nicht diese (') nieee wieder umkehr eh Prozedur. (') Ehm mh (') ich sag mal ab ner gewissen Unternehmengröße finde ich hat man diesen Vorteil, dass es nicht mehr diese (.) ja oder nein. Runterfahren oder Leben Geschichte ist. (atmet) Ich sag mal unser erster Umzug wars ja so, dass wir aus einem kleinen Büro in eine größere Firma. (atmet) Da gab es eigentlich nicht so die Möglichkeiten (atmet) ja gucken wir mal wie diese Entscheidungsprozesse eh da gab es nur ja (') vergrößern wir uns (') oder eh ja eh (') dazwischen gibt es auch kein (lacht) Gebäude, da sitzen we aufer Straße, also müssen wir uns da jetzt (') entscheiden in die Richtung. (atmet) Beim zweiten war es schon wieder einfacher. Da gab es das Gebäude, und das war dann aber zu klein, und dann brauchten wir dieses Gebäude (') Jaaa (') dann konnten wir plötzlich zwei Gebäude (') begleiten. Ne, wie saßen im einen, dass andere wurde gebaut und es eh ehm wir mussten da nicht raus (') es war Eigentum. Ne, schon ist das alles ein bischen bequemer (') wir können das machen, wie wir das gerne möchten. Ne, (atmet) irgendwann ham we dann gesagt, so das eine ist fertig (') dann benutzten we doch beide (') ne, da (lachend ausgespochen) beide benutzt und (') da warn we dann der Meinung eh aber wir können eins auch verkaufen (') ja dann (') ziehn we mal ganz rüber. Ne, (atmet ein) und jetzt im zweiten Stepp war es natürlich noch viel einfacher. Wir wohnen direkt daneben. (') Es ist (') ja, [es überhaupt gar kein] aber jetzt der dritte ist natürlich nochmal (.) entspannter. Ja, aber wir sagen, klar wir haben diese Lagerengpässe (') aber gut (atmet ein) wir können auch noch ausweichen (') und jetzt (') schauen wir mal, /ob das genehm ist oder ob das nicht so genehm ist, dann ist das auch nicht ganz so tragisch. Ne.\ (CS: Mh.) Also, natürlich werden mit einer zunehmenden Größe finde ich Entscheidungsprozesse (.) angenehmer. Weil es Teil ist Versicherung. Und dann musse das auch geklärt haben. Also ist das eine Entscheidungsfrage (atmet) ist (') das Gebäude an dieser Stelle möglich, ja (') nein. Ist es möglich, ja. Ne, dann bleiben wir da und nehmen den nächsten Stepp. Können wir es so stellen? (') Nein wir müssen das anders stellen, (') ist uns (') das (') noch (') recht? [Ja, ist uns recht. Alles klar.] Eh nächsten Stepp. Ne? (CS: Mh.) (atmet) Ehm (.) so haben (.) man natürlich zwischendurch immer noch die Möglichkeit auch noch mal abzuspannen. (lachend ausgesprochen) Das ist schon wichtig. Ne? (atmet) Aber die Hauptentscheidung zu sagen, ja wir leiten diesen (.) diese Entscheidungslinie ein, [das geht eigentlich relativ] schnell. 488 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 0735 0736 0737 0738 0739 0740 0741 0742 0743 0744 0745 0746 0747 0748 0749 0750 0751 0752 0753 0754 0755 0756 0757 0758 0759 0760 0761 0762 0763 0764 0765 0766 0767 0768 0769 0770 0771 0772 0773 0774 0775 0776 0777 0778 0779 0780 0781 0782 0783 0784 0785 0786 0787 0788 029 CS 015: 030 FL 015: nicht (') mehr (.) Umsätze fehlen. (CS: Mh.) (atmet aus) Leben oder streben. (') Sondern es geht eigentlich eher darum (') machen wir aus achzig Prozent hundertzwanzig Prozent. Machen wir aus hundert Prozent hundertzehn Prozent. (CS: Mh.) Ehm (.) das es sind dann natürlich einwenig entspannendere (') Entscheidungsprozesse. (CS: Mh. Mh.) (atmet aus) Die (') mit Sicherheit nicht (') prinzipiell unwichtiger sind. Ehm es ist ja genauso wichtig, aber es fällt einem schon ein bischen leichter. (atmet aus) Diese Wege relativ zügig und schnell einzuschlagen. Ne, (CS: Mh. Mh.) Ist einfach so. (CS: Ja.) Weil man die Konsequenzen nicht mehr so befürchten muss. (1) Richtig. (') Sie müssen die Konsequenzen, wenn Sie sagen, ich habe ein eh wir sind in einem zwei Mann Büro gestartet, das war (1) so (') so (') diese (') Ecke. Ne, da war das Netzwerk, das Rechnernetzwerk war genau (') zweieinhalb Meter lang, nämlich von einer Seite des Schreibtisches zur andern, ne, (atmet) und wenn sie dann sagen ich investiere jetzt (') es war damal dreihunderttausend D-Mark (atmet) in eine Halle, (atmet aus) dann ist das eine Zahl. (atmet aus) (') Und dann sind sie (') hab das damals dann schon gemacht, ich bin da (') mh ein ein sehr vorsichtiger Mensche. Ich hab da also wie [wie gesagt, die Angst war immer dabei.] Also, (') fahre ich den Betrieb immer mit angezogenen Handbremse. Es könnte sein das (') also sei vorsichtig, (atmet ein (1)) [was mit sicherheit manchmal hinderlich ist. Aber für mich auch wieder eine gewisse Sicherheit bietet.] Somit waren wir in diesem (') zwei Mann Büro vollkommen ausgereizt. (atmet aus) Ja, wir ham eh nh (atmet) bei der Firma bei der wir warn den Parkplatz zugeparkt. (lachend ausgesprochen) Habm die Halle (') mh belagert. Es kam nur noch Material für uns. Er konnte sein eigenes gar nicht mehr abliefern. (lachend ausgesprochen) (lacht) Also wir waren da vollkommen am Ende, (atmet) und dann ehm eh okay, jetzt (') jetzt machen wir das so. Und dann (') ist natürlich der Stepp zu sagen, ich investiere jetzt dreihunderttausend D-Mark [heißt im Grunde genommen, leben oder sterben.] (atmet aus) Ziehen wir da ein, (.) schafft die Firma den den den weiteren Wachstumsschwung nicht, (') kannst du diesen Laden abschließen. (atmet aus) (CS: Mh.) Sind we wieder am Anfang. Hast du dreihunderttausend D-Mark, auf deinem (') eh privaten Negativkonto, dann musst du schauen, dass du die Halle verkaufst. So schnell wird die sicherlich nicht verkauft. Dann haste also nen Verlust. Eventuell landest es in einer Zwangsversteigerung. (atmet) Und schon ist das Thema rund. (atmet) Das ist schon eine sehr schwierige Geschichte. Ob wir drüben, (') die Halle (1) hhee bauen. (') Nicht bauen. (') Eh (') ob sie 489 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 0789 0790 0791 0792 0793 0794 0795 0796 0797 0798 0799 0800 0801 0802 0803 0804 0805 0806 0807 0808 0809 0810 0811 0812 0813 0814 0815 0816 0817 0818 0819 0820 0821 0822 0823 0824 0825 0826 0827 0828 0829 0830 0831 0832 0833 0834 0835 0836 0837 0838 0839 0840 0841 0842 hundertfünfzig hundertachzig zweihundert zweihundertfünfzig tausend (') Euro kostet, ist mit Sicherheit eine wichtige Entscheidung. (atmet) Die das Unternehmen aber (') bei weitem (') nicht mehr auf dem Rücken legt. (atmet) Ne, [das is eh das ist ja] wie ich schon sagte, mit zunehmender Größe wird es halt (.) ehm diese Entscheidungen entspannender. (atmet) Ehm (') wenn ich ein ein gesamt (') eh Kapitalvolumen [sag mal] von fünf Millionen Euro habe, ist es nicht mehr so spannend ob ich jetzt dreihunderttausend für die Erweiterung ausgebe. (atmet) Habe ich ein Gesamtvolumen von hunderttausend D-Mark, (atmet) und ich muss dreihunderttausend D-Mark (') für die Erweiterung ausgeben, dann ist das ne echt spannende Geschichte. (atmet aus) (CS: Mh.) Ne, (atmet ein) und Gott sei dank wird auch so (') diese Ebene ein bißchen (') erleichtert. (lacht (1)) Ne, und ich würde mich auch heute, dass muss ich auch ganz klar sagen, (') ehm diesen Fehler zu machen, (') so große Entscheidungen, die ähnlich groß sind wie (') eh die Kapitalmenge des Unternehmens sind (') überhaupt zu treffen. /Ne,\ also diese Wege zu beschreiten. (') Da würde ich (') ehm (') da ändert sich auch die Marktstrategie. (') Wenn man (atmet) ehm man wird am Anfang, (') alles auf eine Karte setzen, weil man kann ja sowieso nicht viel in dem Sinne. Ich kann ja nur gewinnen, oder ich bin raus. Also wenn ich raus bin, bin ich raus. Ehm eh ob mit zehntausend D-Mark mehr oder weniger, ich bin raus. Habe ich ein florierendes Unternehmen erschaffen. (atmet aus) Sollte man sich überlegen, ob ich über so dumme (') Stein (') so ein florierenden Laden stolpern lasse. (atmet) Also werde ich (') nicht (') mehr so risikobereit. (atmet) Ich werde ein wenig ruhiger. In der Geschichte. (atmet ein) Ich brauche es auch nicht mehr. (') Weil das Unternehmen ja schon (') läuft. (atmet) Natürlich würde das Unternehmen vielleicht mehr florieren, wenn ich risikobereiter wäre. [Wie an der Börse auch, die Gewinne werden wahrscheinlich höher, wenn ich meine Kapitalanlage mehr auf Risiko setzte.] Genauso ist allerdings auch der Totalverlust möglich. (atmet aus und ein) Und der (') ist jetzt dann in einer Größenordnung, [dass man sagt, dass macht man nicht mehr.] (CS: Mh. Mh.) Folglich (') ändert sich auch das Entscheidungsbild. Ne, (') man kommt eigentlich nicht mehr so in diese Situation, (atmet) dass die Entscheidungen so gravierend sind. (') Dass sie (') ehm letztendlich mhmh hopp oder top für die (') eh Firmenentwicklung bedeutet. (CS: Mh.) Eigentlich (') müßte man (') das sogar umdrehen und sagen, sollten solche Entscheidungen tatsächlich kommen, (atmet) dann müssen we mal gucken, was wir falsch gemacht haben. (atmet aus) Weil dann sind sie irgendwo (') 490 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 0843 0844 0845 0846 0847 0848 0849 0850 0851 0852 0853 0854 0855 0856 0857 0858 0859 0860 0861 0862 0863 0864 0865 0866 0867 0868 0869 0870 0871 0872 0873 0874 0875 0876 0877 0878 0879 0880 0881 0882 0883 0884 0885 0886 0887 0888 0889 0890 0891 0892 0893 0894 0895 0896 031 CS 016: 032 FL 016: 033 CS 017: 034 FL 017: 035 CS 018: 036 FL 018: Wege gefahren, wo sie eigentlich nicht hin gehören. Ne, (CS: Mh.) (atmet aus) oder haben, [von mir aus jetzt] (lachend ausgesprochen) (atmet) ein Angebot abgegeben, wo man besser überlegt hätte, dass man das vielleicht mal sein lassen sollte. (lachend ausgesprochen) (lachen) Ja, (') ne, dass also (') höher ist als das was wir so bewegen können; ne. (atmet aus) (2) Richtig. Das ist allerdings (') denke ich (') die Strategie (') die jedes Unternehmen oder jeder Unternehmer, der irgendwo eh etwas aufbaut. (CS: Mh.) (atmet) Wenn Sie (.) sagen, ich bau mir jetzt was auf (') und fahre von von vornherein auf Sicherheit. (atmet aus) Ich habe (.) Mitarbeiter gehabt zum Beispiel. Die sich (atmet ein) selbständig gemacht haben. Ich habe in Bereichen, wo ich auch angefangen bin, (') parallel dazu Mitarbeiter, also ehm im vorherigen Unternehmen sich auch selbständig gemacht. [Ham gesagt,] ich mach ne ein Mann Selbständigkeit auf (atmet) ich mach das für mich alleine. (atmet) Dass habe ich besser im Griff. Dass ist für mich übersichtlich. (atmet) So. (atmet ein) (1) Mh wie soll ich das in Worte fassen. Ehm (atmet aus) (') gibt es [wie gesagt auch] ehm natürlich auch Charaktere drunter, die dann auf Sicherheit fahren. Dass heißt Sicherheit hat für die, [mehr oder weniger] ich schaue, wieviele Stunden habe ich gearbeitet, (atmet) dann muss ich so und so ein Ertrag haben. (atmet ein) Habe ich mehr Stunden gearbeit, habe den gleichen Ertrag, (') hab ich was falsch gemacht. (atmet aus) Ehm weil dann passt die Rechnung ja nicht. (atmet aus) (schmatzt) Also ich muss immer sehen, dass ich (') ja das reinbekomme für diese Anzahl Stunden. Wenn das, wenn Stunden und Einnahme nicht passt, dann (atmet) werde ich schon nervös (') dann muss ich was (.) machen. Das ist für mich so diese Thema, ich fahr auf hundertprozentige Sicherheit. Immer muss meine Stunden dieses Geld bringen, und wenns immer dieses Geld bringt, ja dann dann geht das auch irgendwann irgendwie vorwärts. (atmet ein) Falsch. {(atmet aus (1)) (CS: Mh.)} Grundsätzlich nicht. (atmet ein) Die Sache ist die, dass man am Anfang, (.) einfach jede Chance die sich bietet, (') wahrnehmen muss. (') Man muss mehr Einsatz bringen. (') Der mit Sicherheit (') weniger bezahlt wird. (atmet) Ich hab noch nie soviele Stunden Und warum (.) haben Sie (') sich denn getraut, (') mit dem zwei Mann Betrieb (') soviel Geld in die Hand zu nehmen? Weil das ist ja, also eh da sind Sie ja ein (') sehr sehr großes Risiko mit eingegangen. So jetzt eh (') entweder Sie sind damit drin, {oder Richtig.} sie sind draußen. [Also] 491 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 0897 0898 0899 0900 0901 0902 0903 0904 0905 0906 0907 0908 0909 0910 0911 0912 0913 0914 0915 0916 0917 0918 0919 0920 0921 0922 0923 0924 0925 0926 0927 0928 0929 0930 0931 0932 0933 0934 0935 0936 0937 0938 0939 0940 0941 0942 0943 0944 0945 0946 0947 0948 0949 0950 für so wenig Geld gearbeitet (lachend ausgesprochen) wie (lachend ausgesprochen) am Anfang dieses Unternehmens. (CS: Mh.) Weil (') man eben jede Linie verfolgen muss. Man muss jeden Draht (') verfolgen. (CS: Mh.) Und man muss , eben, zu einem Einsatz, der eben nicht auf der einen Seite sofort ein Ertrag (.) mit sich bringt. Genauso muss man bereit sein, eben nicht zu sagen, [ich habe soundsoviel Stunden, dann habe ich soundsoviel Geld, ja dann bin ich sicher,] dann hätte ich natürlich auch sagen müssen, ja ich hab jetzt hier diese hunderttausend D-Mark. Wenn ich die behalte, ja dann bin ich sicher. (atmet) Ehm dann muss gucken, wie ich das hinkrieg, dass ich dann vielleicht wachse. (atmet) Ehm (') nein. Dass wird dann nicht am Anfang nicht funktionieren. Am Anfang würde ich sagen, ich muss (.) diesen (') eh nenne das ma eh ich muss diesen Motor starten. Und wenn ich diesen Motor starten will, (atmet) dann muss ich Energie aufbringen. Die muss ich irgendwo herholen. [Ne, im Auto brauchse ne Batterie, weil ich die vorher da reingespeichert hab, (atmet) oder wenn ich keine Batterie habe, muss ich selber kurbeln.] (atmet aus) Und dann muss ich daran, (') ohne Gegenleistung. (CS: Mh.) (atmet aus) Ich drehe da bestimmt fünf mal dran und dann läuft der immer noch nicht. (') Das ist (') verschenkte (') Arbeit. Da kommt nichts bei raus. (atmet) (') Aber ich muss es ja versuchen. [Sonst krieg ich ihn nicht ans Laufen.] Und genauso ist es (') bei dieser Investition, dass ich sage, okay, (atmet) ich muss versuchen diesen diesen Motor rennen zu kiegen. Ich kiege diesen Motor nur am rennen, wenn ich eine gewisse Marktpräsenz habe, (') eine gewisse (') Leistungsfähigkeit habe, (atmet aus) (.) Und (.) dazu ist es notwendig, mich auch so aufzustellen. (CS: Mh.) Dann wird natürlich geguckt (') welchen Kundenkreis habe ich? (atmet ein) Welche Möglichkeiten werden sich damit eröffnen? Welche Ertragssituation wird sich dadurch eröffenen? Von dieser ziehn we mal fünfzig Prozent ab und für die Führung (eigene Interpretation) ziehn we mal fünfzig Prozent ab. (atmet) Und wenn das was (hoch ausgeprochen) noch (hoch ausgeprochen) übrig (hoch ausgeprochen) bleibt (atmet aus) reicht, (atmet) dann müssen we den Schritt gehn. (CS: Mh.) (1) Ich bin auch nicht so dumm, völlig mit offenen Augen ins Verderben zu springen. Das sollte man (lachend ausgesprochen) auch nicht machen. Eine (') eine Chance sollte schon dasein. [Also soviel unternehmerisches Denken sollte schon dasein, dass die da ist.] (CS: Mh.) Aber es bedarf am Anfang, das ist richtig (') einer wesentlich höheren Risikobereitschaft. (CS: Mh.) (atmet) Ehm (.) wo (1) ich auch weiterhin der Meinung bin, dass man sich gut daran tut (') die mit zunehmender Größe des 492 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 0951 0952 0953 0954 0955 0956 0957 0958 0959 0960 0961 0962 0963 0964 0965 0966 0967 0968 0969 0970 0971 0972 0973 0974 0975 0976 0977 0978 0979 0980 0981 0982 0983 0984 0985 0986 0987 0988 0989 0990 0991 0992 0993 0994 0995 0996 0997 0998 0999 1000 1001 1002 1003 1004 Unternehmens auch zurück zu fahren. (atmet aus) (CS: Mh.) (.) Weil, dann (') wird es schon Zeit, ein bißchen auch auf Sicherheit zu gucken. (lachend ausgesprochen) (lachen) (CS: Mh.) (atmet) Weil, man nennt das in der Wirtschaft so schön (') . Ne, (') das heißt, man man schafft diesen eh man geht ran (') man man (') bewegt etwas (') man (') wächst (') man wächst, wie wirs jetzt im im im vorletzten Jahr hatten exorbitant mit siebendreißig Prozent, (atmet ein (1)) dann wächst man sich selber davon. (atmet aus) Ja, diese Risikobereitschaft und diese diese [Sache machenwe machenwe machenwe,] (atmet ein) [führt dazu das alle wie die wilden Gänse durcheinanderlaufen,] enorme Umsatzzahlen generiert werden, (atmet aus) und (') warum stimmt denn diese Gewinn und Verlustrechnung nicht. (lacht (1)) Ja, (') weil, (') eben alle rumlaufen wie die Weltmeister, und man nach so einem schicken Jahr feststellt, (') naja wir ham mehr Umsätze, wir ham auch mehr (') Ertrag. (') /Ganz außer Frage.\ Aber (') gesehen, (') [war dass nicht so erfolgreich wie das Jahr davor.] (.) Da hatten we zwar weniger Ertrag, da hatten we auch weniger Umsatz gehabt, (') aber (.) Ertrag zu Umsatz (atmet ein) war deutlich besser als jetzt. (atmet aus) Also, (atmet) ham we viel Wind gemacht, alle sind ausgepowert, alle liegen in der Ecke (lachend ausgesprochen) (lacht) aber, (') so richtig brings uns nicht vorwärts. (CS: Mh.) Also (') muss da schon immer zwischendurch auch dann die Phase der der Ruhe kommen, wo [man dann sagt] [oh jetzt muss man noch mal neu überlegen, wir ham ein neues Level, wir ham neue feste Kosten.] Wir müssen (atmet) ein bischen gucken, dass we das ein bißchen (atmet aus (1)) (.) auch mal ruhig von den Umsatzzahlen rückwärts laufen lassen. (CS: Mh.) Es gibt ja auch beim Dax keine Kurve, die nach oben läuft. (CS: Mh.) (atmet ein) Und da tut man sich denk ich einem Unternehmer auch gut zu sagen, es gibt auch mal den Knick. Und es gibt auch mal zwei Jahre, wo es mal nen bissel runtergeht. Das heißt nicht, dass man schlechter wird. (CS: Mh.) Im Gegenteil. Ich behaupte ma, man wird dann besser. (') Mh. (1) Und wo jetzt? Also Ja. (') Das ist eine ganz interessante Sache zum Beispiel. Man tritt ja an, (atmet) und sagt, ich werde ein Unternehmen aufmachen, (') ich werde wenn ich ein Unternehmen (') es so und so machen. Das gefällt den Kunden. So werde ich das machen. (atmet) Ich werde für den Kunden da sein. (') Ich werde das Beantworten (eigene Interpretation). [Ich werde das alles machen.] (atmet) (') Und mit den Jahren und diesem Wachstum und auch diesem (') ja auch Stress der dazu kommt, (.) fängt man Kunden nicht 037 CS 019: 038 FL 019: 493 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 1005 1006 1007 1008 1009 1010 1011 1012 1013 1014 1015 1016 1017 1018 1019 1020 1021 1022 1023 1024 1025 1026 1027 1028 1029 1030 1031 1032 1033 1034 1035 1036 1037 1038 1039 1040 1041 1042 1043 1044 1045 1046 1047 1048 1049 1050 1051 1052 1053 1054 1055 1056 1057 1058 rechtzeitig zurück zu rufen. (atmet) Nicht weil man (') sagt, (') [den will ich gar nicht sprechen.] Sondern, (.) [weil der untergeht.] Der geht plötzlich unter in einem Arbeitswust, den man plötzlich [ja den man vorher ja garnicht hatte.] (atmet) Ehm weil auch [plötzlich vielleicht fünf Kunden gerade gleichzeitig anrufen. Jetzt musst du eh jetzt wen ruf ich denn als erstes zurück,] und schubeldiewub fällt der vierte runter. (CS: Mh.) Der fünfte Kunde, (') der hat ein Monteur von uns (') der arbeitet ganz aktuelles Beispiel, der arbeitet mit dem, (atmet) wir kriegen einen neuen Auftrag, wir (') sind (.) in dieser Hektik in diesem (') Wachstumswahn (atmet) gar nicht mehr so, dass wir das ne, ja miteinander abstimmen, [und dann kommt der morgens dahin und hat unseren Monteur nicht mehr.] (lacht) Weil (') der Monteur gerade in Süddeutschland ist. Weil der hat eben einen neuen Job bekommen (lachend ausgesprochen) hat (lachend ausgesprochen) (lacht) Ja, (') und (') der (') Kunde (') [ruft plötzlich an und du sag mal] (') [was ist denn hier los, das geht ja gar nicht weiter.] (.) Dass (1) wir werden schlechter. (CS: Mh.) (') Wir setzen mehr um, (') aber wir werden schlechter. (') Und das ist ganz gefährlich. Dann sagen nämlich die Kunden irgendwann (atmet) ich fühle mich da ja gar nicht mehr so richtig aufgehoben. (atmet aus) (CS: Mh.) Wenn Sie sich dann zurückziehen, (atmet aus) dann wird das schon automatisch gehen, dass sich der Umsatz senkt. (atmet aus) Da gibt es dann die Möglichkeit, ich sag entweder (') sinken wir den Umsatz, (atmet) und sagen halt. (atmet aus (1)) Wir werden uns jetzt um diese Kundschaft erstmal wieder intensiv kümmern. (atmet) Dadurch können wir vielleicht den ein oder anderen nicht abwickeln. Aber dann wickeln wir ihn auch nicht ab. Dann fang we ihn nicht und lassen ihn hängen, sondern wir sagen von vorhinein, (') im Moment ist unsere (') Kapazitätsgrenze hier erreicht. (atmet) Dann geht der weg. Kümmert sich um ein anderen. Haben wir ihn vielleicht verloren, aber er ist uns nicht . (CS: Mh.) Ne, (') [ganz im Gegenteil, der sagt, oh bestimmt ne Firma,] (atmet) die ist ja ausgelastet, ne, ist ja vielleicht, ne, eh das nächste Mal fragen wir die noch mal an. [Das heißt, man bleibt interessant.] (CS: Mh.) Aber (') eh ehm wenn man das anders betreibt, wird man uninteressant. Ne, man hat in viele Firmen nur eine Eintrittskarte. (CS: Mh.) Der sagt, ja du kannst bei mir kommen. [Komm ich hab jetzt] (') [jetzt das ist kaputt, du kannst jetzt kommen.] (atmet) Du wolltest ja auch kommen (') und dann (') [kannses jetzt machen.] (atmet) Aus lauter Hektik schickste nh [zwei Monteure dahin, die überhaupt nicht dafür geeignet sind, weil eben auch gar keine anderen da sind. Die machen da dort nur mist. Da sagt der guck mal jetzt habe ich 494 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 1059 1060 1061 1062 1063 1064 1065 1066 1067 1068 1069 1070 1071 1072 1073 1074 1075 1076 1077 1078 1079 1080 1081 1082 1083 1084 1085 1086 1087 1088 1089 1090 1091 1092 1093 1094 1095 1096 1097 1098 1099 1100 1101 1102 1103 1104 1105 1106 1107 1108 1109 1110 1111 1112 aber langsam eh das ist aber ganz schlecht.] Schon ist der eine, der erste Eindruck versaut. Und man wird da eigentlich die nächsten fünf bis sechs Jahre gar nicht mehr erscheinen können. (CS: Mh.) Also ist man gut beraten, zu sagen, (') man fährt die Sache selber runter. (atmet) (') Ne, [man man sagt da okay, eh wir sind wir sind dafür einfach noch nicht bereit, wir müssen uns jetzt an dieses neue (atmet) Umsatzlevel erst mal . (CS: Mh.) Da müssen wir da den Standard wieder herstellen, unsere Kunden zu betreuen, (') haben wir diesen Standard wieder hergestellt, (.) können wir wieder sagen, jau, ab jetzt wieder neue (') Geschichten. Ne, (atmet aus) (CS: Mh.) [ganz interessantes Phänomen.] Wenn mans genau betrachtet, (') eh ist das finde ich die Falle, in die (') Unternehmen auch fallen. (') Wir auch. Ganz klar. (atmet) Nicht festzustellen (atmet) irgendwann (') zu sagen, (CS: Mh.) halt. (atmet aus) Du wirst schlechter. (CS: Mh.) (atmet aus) Dein Service wird schlechter, deine (') Zusammehänge werden schlechter, deine Abwicklung wird schlechter, auf dem Papier auf dem Rating (englisch ausgesprochen) deiner Bank, ach, (atmet ein) da wächst du (atmet) Mensch (') das tolle Schweinchen. Das wird immer (lachend ausgesprochen) dicker (lachend ausgesprochen) (lacht) ne, (atmet) ja (') klasse! (') Man kommt [dann ja auch selber nicht auf die Idee] zu sagen, man wird schlechter. (') Nein! Weil wir gucken ma, dass ist immer besser geworden. Ne, (atmet) aber [eigentlich werden we schlechter.] (atmet aus) (CS: Mh.) (.) Und das ist ganz ganz gefährlich. (CS: Mh.) (atmet aus) (1) /Betriebsblindheit auch dann sonnen Thema. Passiert dann auch oft.\ (CS: Mh.) [Das war schon immer so, das läuft immer so, das ging auch immer so und dann geht das auch weiter so.] Nein. (.) Mit Sicherheit nicht. (CS: Mh.) (.) Was kann man dafür machen, also um dem eh entgegenzuwirken? {Oder Tja.} Is ne schwierige Geschichte. Ne, (') da man ja ehm da mal ja nun (') eh ehrgeizig ist, bis der Arzt kommt, (atmet) ehm eh fällts einem natürlich fürchterlich schwer irgendwelche Sachen auch abzusagen. (CS: Mh.) (') Aber man muss das so machen. (CS: Mh.) Man muss definitiv dann irgendwann sagen, nein, leider können wir leider nicht teilnehmen. Okay. (') (') muss man sich mit seinen internen Abläufen beschäftigen und seine Leute wieder dahin bringen zu sagen, wenn da das Telefon klingelt, dann (') ruft (') der (') Kunde nicht an, weil der vielleicht grade (') [Langeweile hat.] Und guckt aus dem Fenster und sagt, (.) regnet ja, (atmet ein) sondern der hat irgendein Anliegen. (atmet aus) Gleich welcher Natur. (atmet ein) Es wieder ernst zu nehmen, (') es (.) auch (') wirklich ernst anzugehen, 039 CS 020: 040 FL 020: 495 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 1113 1114 1115 1116 1117 1118 1119 1120 1121 1122 1123 1124 1125 1126 1127 1128 1129 1130 1131 1132 1133 1134 1135 1136 1137 1138 1139 1140 1141 1142 1143 1144 1145 1146 1147 1148 1149 1150 1151 1152 1153 1154 1155 1156 1157 1158 1159 1160 1161 1162 1163 1164 1165 1166 (atmet) und sich damit zu beschäftigen. (atmet aus) Und schon fühlt er sich auch wieder wohl (') und wieder verstanden, und dann kommt der auch wieder, und wir fangen wieder an (atmet (1)) und (') erreicht auch jemand. (') Erreichbarkeit. (') [Wissen se, Erreichbarkeit steht bei uns an oberster Stelle. Ich hab gesagt,] klingelt das Telefon mehr als drei mal, und da ist noch keiner dran, dann ist hier Zuckerei (atmet) Folglich habe ich eine Umleitung installiert. Das heißt, (') wenn es hier dreimal landet das bei mir aufm Handy. Sind die also schnell. Ne, (') ist ja bei mir aufm Handy. wieder Zuckerei. Also, (.) bitte dran gehn. (CS: Mh.) (atmet ein(1)) {Mittlerweile erwisch ich mich dabei, dass ich überlege, na, dass könnten wir auch mal wieder] abschalten. Weil, ich kann das ja gar nicht alles abwickeln. Ja, (atmet ein) und ehm (.) wir gar nicht in der Lage sind, überhaupt (') [so schnell zu reagieren wie das Telefon klingelt.] (CS: Mh.) (atmet) (') Wir manchmal nicht raustelefonieren können, weil zu viele Anrufe (') eingehn! (atmet (2)) Ja. Jetzt kann man sagen, es gehen zuviele Anrufe rein, [kann ich das überhaupt mh gibts das überhaupt,] (') gibt es überhaupt eine Situation, wo ich sage, es kommen zu viele Anrufe? (.) Nein. (.) Eh ich bin zu schlecht aufgestellt. (') Das ist ja wie wie wie mit diesem schlechten Wetter. Ne, eh [es gibt ja kein schlechtes Wetter, sondern es gibt nur schlechte Kleidung.] Ne, also sitzense eh kommen Kundenanrufe, eh super! [Also bin ich falsch aufgestellt. Ich kann sie nicht annehmen.] (CS: Mh.) (atmet) (1) Das ist das, wo ich meine, eh da muss man auch mal die Kurve nach unten nehmen, da muss man auch mal diese, (atmet (1)) diese Konsolidierung nehmen, und dann auch sagen, halt (') [wir müssen uns auf dieses Level erst mal wieder vernünftig] (') einfahren. (CS: Mh.) (1) Wird (') oft vergessen. (') Wir inklusive. (CS: Mh.) Das sprachen Sie auch gerade an, dass (') dabei (') ehm (') [man muss halt wahrnehmen.] Wie die eigene Situation ist. {Dass das Richtig.} wichtig ist. (') Und ehm (.) ja da sind wir bei der Wahrnehmung. (') Also die Wahrnehmung als Unternehmer ist schon sehr wichtig. (.) Oder? Ja natürlich. Sie (') sie (1) (atmet) haben (') eigentlich als (') ich ich betrachte mich da eigentlich immer so als diesen (atmet) tja eigentlich als dieses Trüffelschwein. Also (lacht) sie müssen nur sehen, wie (atmet (1)) normalerweise sollte der Ablauf ja so sein, (') Sie laufen vorweg (') und die Mannschaft (') läuft hinterher. (atmet aus) Geschäfts(')führer. Sie führen (') [irgendwas.] (atmet aus und ein) Ehm (.) mit zunehmender Größe zunehmender Geschwindigkeit (atmet) ist es eigentlich eher so, (') dass sie sich 041 CS 021: 042 FL 021: 043 CS 022: 044 FL 022: 496 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 1167 1168 1169 1170 1171 1172 1173 1174 1175 1176 1177 1178 1179 1180 1181 1182 1183 1184 1185 1186 1187 1188 1189 1190 1191 1192 1193 1194 1195 1196 1197 1198 1199 1200 1201 1202 1203 1204 1205 1206 1207 1208 1209 1210 1211 1212 1213 1214 1215 1216 1217 1218 1219 1220 vorstellen können, da läuft ne Horde, (atmet) und ganz (lachend ausgesprochen) hintenhe (lachend ausgesprochen) hinterher läuft nämlich der Geschäftsführer, (') und schreit von hinten,(') heeeey (hoch ausgesprochen) (') vooorne (hoch ausgesprochen) (') bitte links abbiegen. (atmet aus) Das hört auch vorne einer, (') da laufen auch zwanzig Männer nach links, (') aber bestimmt auch zwanzig Mann nach rechts. Den laufen sie erst mal wieder hinterher und sagen heeeeeeey (hoch ausgesprochen) andersrum. Und dann laufen sie hinter den anderen her und sagen haaaalt (hoch ausgespochen) vorne. (atmet) (.) Das geht nicht. (atmet aus) Das machen se nicht lange mit. (atmet aus) Ne, tja (lachend ausgesprochen) das passiert aber. (atmet aus) Ne, (') und schon wird das ganze Thema schwierig. Und diese Wahrnehmung, dass sie da schon (atmet) ein ein Gefühl dafür haben, ab wann sich Dinge eigentlich verselbständigen (atmet) in einer Art und Weise, die sie vielleicht nicht wollen, [es gibt auch Dinge die verselbständigen sich, und das finden se total super,] aber eh andere Dinge nicht. Die müssense schon behalten. Ne, (CS: Mh.) (atmet) Sie müssen schon merken, (') ist der Wurm da schon am Apfel am knabbern. Oder (') ist das so. (') Wie ich grade sagte, die Zahlen sind schön, die Zahlen sind super. Also heften se die mal ab (') und (') [fahrn we nach Hause und alles ist gut.] (atmet aus) schon bei weitem nicht. Ne, müssen schon ein Gefühl dafür haben. Und Sie müssen ein offenes Ohr haben. Die (.) Sie kriegen ja die Information. [Ist ja nicht so, dass Sie die nicht kriegen.] Sie kriegen das zwar nicht schwarz auf weiß [da steht dann drauf Ihr Unternehmen ist scheiße.] Ne, (atmet ein) (') sondern Sie kriegen (lachend ausgesprochen) se eh diese eh Informationen eh am Telefon. (atmet aus) Wenn der Kunde sagt, (atmet) [eh ich hatte es gestern schon einmal versucht. Da konnte ich Sie leider nicht erreichen, aber jetzt können wir das eben besprechen. (atmet aus) (1) Schön freundlich und höflich hat er Ihnen eigentlich gerade erklärt, dein Unternehmen ist scheiße, [wenn ich dich erreichen will, krieg ich dich nicht und ich muss ein zweites Mal anrufen.] (atmet aus) (CS: Mh.) (atmet ein (1)) Ehm (.) dass sollte man auch so hören. (CS: Mh.) (1) Hem, (.) es gibt da son Spruch der is eigentlich nen bißchen (.) nh bißchen nh (.) doof. Aber er hat auch was Wahres. Ne, (1) Ratschläge (') sind auch Schläge. (.) Nhnhja, (lachend ausgesprochen) dann sollte man ab und zu zwischen diesen Zeilen hören, und dann hört man eigentlich ganz genau, wo man steht. (atmet aus (1)) (.) Ne, weil wenn der Kunde erst anfängt zu sagen, [ich bin es leid hinter Ihnen herzutelefonieren. Das ist deutlich, das versteht man dann auch. Ne,] (') [dann ist es aber 497 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 1221 1222 1223 1224 1225 1226 1227 1228 1229 1230 1231 1232 1233 1234 1235 1236 1237 1238 1239 1240 1241 1242 1243 1244 1245 1246 1247 1248 1249 1250 1251 1252 1253 1254 1255 1256 1257 1258 1259 1260 1261 1262 1263 1264 1265 1266 1267 1268 1269 1270 1271 1272 1273 1274 auch schon zu spät.] (.) Nhja, (lachend ausgesprochen) (lacht) ja das eh klappt {nicht. (CS: Mh.)} (atmet aus) Mh. (.) Und eh. (.) ich hab jetzt gelesen, (') dass Sie zum Beispiel (') ehm also eh [also im Internet im Internettext steht] denn wir verstehen uns als Dienstleister, die nichts anderes machen, als das Problem der Kunden zu lösen. Weil sie sagten, dass auch {gerade (FL: Ja.)} eh Sie müssen auf die Kunden eingehen (') und also eh Sie sind quasi Problemlöser. Ja ich ich bin ein Putzerfisch. Was heißt das? Eh ja ein Putzerfisch. Ja natürlich. Wir (atmet ein) wir sind ein Dienstleistungsunternehmen. Wir erfinden hier nichts, wir ehe ja stellen keine neumodernen Klamotten her, die noch keiner hat, sondern wir (.) haben ein Dienstleistungsunternehmen dafür, (atmet) Aufgaben die andere Leute haben, zu erledigen. (') Das heißt, der typische Kunde kommt zu uns, (atmet) und sagt, ich habe eine Anlage, die habe ich auch geplant, und da brauch ich jetzt jemanden der die zusammenbaut. (atmet ein) Er kann die genauso gut selber zusammenbauen. (atmet aus) Wenn er da alleine hingeht, ist er vielleicht zwanzig Jahre dran, aber er kann das genauso gut alleine. [Er kann das auch genauso gut mit zig anderen Firmen machen.] (atmet ein) Das sollte man sich immer bewußt sein. (atmet aus) So (') er kommt aber zu uns. (atmet) Und sagt, (atmet (1)) kannst du mir das zusammenbauen. (atmet ein) Das ist so, (.) wie dieser große Hai, ne, der sagt, [mist da hab ich nen Brocken] (') [Fleisch da zwischen den Zähnen, ne] ehm en krieg ich auch selber raus, aber (.) guck guck mal Fisch. Kriegste den da nicht raus. Ne, (atmet) dann schwimmt der hin und macht das. Ne, (') so. Und genauso machen wir das. (') Wir (') eh kümmern uns darum, dass er das eh was er da als eh Problem hat, nämlich diese Anlageninstallation eben ausführen. Eben so ausführen, (') dass er damit zufrieden ist. (atmet) Bis ins kleinste Detail. (atmet ein) Das ehm (') bedeutet auch (') für uns, dass wir auf (') unsere Kunden angewiesen, (atemt aus) und dass wir (atmet ein) auch (.) mh (.) wiederkehrende Kunden brauchen. (atmet aus) Ja? [Weil der jetzt sagt, ich hab jetzt eine gute Erfahrung damit gemacht, ich hab] (') [das war klasse, die ham mir die Anlage installiert,] (atmet ein) Die ham ehmh de das Gebiss ist wieder in Ordnung ne, [dann wird der wiederkommen, und sagen, watte ma, dass mit dem einen Fisch, das war klasse,] (') das hat funktioniert und dann (') [lass uns das mal wieder versuchen.] (atmet aus) [und wenn das das dritte Mal klappt, das vierte Mal klappt, dann kommt er nochmal wieder.] (CS: Mh.) (atmet ein) Und ehm (1) in diesem (.) heutigen (.) Geschäftsfeld. (.) Bei unserer Größe. Weil eh wir sind ja 045 CS 023: 046 FL 023: 047 CS 024: 048 FL 024: 498 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 1275 1276 1277 1278 1279 1280 1281 1282 1283 1284 1285 1286 1287 1288 1289 1290 1291 1292 1293 1294 1295 1296 1297 1298 1299 1300 1301 1302 1303 1304 1305 1306 1307 1308 1309 1310 1311 1312 1313 1314 1315 1316 1317 1318 1319 1320 1321 1322 1323 1324 1325 1326 1327 1328 jetzt keine, wir installieren ja hier keine Doppelsteckdose ins Einfamilienhaus (') sondern (atmet ein) wir machen ja hier im Unternehmen zehn Millionen Umsatz. Mhmhmh (') ist (.) ist es schon eigentlich soweit, (atmet ein) [dass dieser kleine Putzerfisch schon ein recht großer Fisch ist.] (atmet ein und aus (1)) Und ehm mh wir haben eigentlich nur die Wahl, entweder stellen wir uns dem Wellengang (') der (') der offenen Wirtschaft, (atmet aus) dann müssen wir uns aus diesem (') Kielwasser und sagen, wir schimmen da selber durch die Welt, (atmet ein) das kann dazu führen, dass wir Schiffbruch erleiden, weil die Wellen einfach zu hoch sind. (atmet) Oder wir würden sagen, (') wir bleiben weiterhin ein bißchen schlau und sagen (.) jou wir sind (') Dienstleister, und (atmet) wenn wir (.) unsere Kunden zufriedenstellen, dann haben wir auch immer einen schönen dicken Fisch (') der schwimmt vorweg (') und danach ist das ne, (') schön im Kielwasser. Da ist dat alles nen bißchen ruhiger, (atmet) da haben wir auch ne Chance zu überleben, (') da kippen we auch nicht so schnell um, (CS: Mh.) (atmet ein) und halten uns da auch mal auf. (atmet aus (1)) Und eh (') das eh machen we halt da auch hauptsächlich. [Ne, (') deswegen verstehen wir uns da schon,] (atmet ein(1)) eigentlich als als eh kleiner Putzerfisch, der zusieht, dass we die Probleme der Großen lösen. Diese Probleme (atmet) können vielfältiger Natur sein. (') Und da muss man halt auch wieder zwischen den Zeilen hören, (') (atmet ein) Bedarf, dass auch wieder und da dreht sich das sonen bissel im Kreis, nicht so der Rechnung, ja, (') ich habe für den Kunden so und soviel Stunden gearbeitet. Ich habe vom Kunden so uns soviel Geld gekriegt, (') nein jetzt passt das nicht richtig. Also (atmet ein) ehm (') jetzt muss ich dem Kunden doch sagen, diese Rechnung (atmet) ne, und schon sind we wieder (') da gehört dann auch wieder Risiko dazu. (CS: Mh,) (atmet ein) Zu sagen, ja der Kunde hat jetzt dieses Problem, (') wir eigentlich nur vereinbart, ihm dieses Problem zu lösen, (atmet) wir gehen dieses Risiko ein und [lösen ihm trotzdem diese anderen Probleme. Warten wir doch mal, wie sich der Kunde am Ende verhält.] (CS: Mh.) Und man wird es kaum glauben, dass es tatsächlich auch in heutiger Zeit Unternehmen gibt, die sagen, das finde ich gut. Das haben Sie gemacht. (atmet) Ja die Anlage läuft, das war das aller wichtigste. (atmet) Eh jetzt ham wir Zeit. Jetzt können wir uns hinsetzen und richtig (') diese Zusatzleistungen müssen wir natürlich bezahlen. Ehm eh was bedeutet das für die Rechnung. (CS: Mh.) (atmet aus (1)) So. (atmet) Alles ist gut. Ne, (atmet ein (1)) ehm da ist ehm da kommt man schon wieder eh darauf, dass da auch eine gewisse Risikobereitschaft 499 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 1329 1330 1331 1332 1333 1334 1335 1336 1337 1338 1339 1340 1341 1342 1343 1344 1345 1346 1347 1348 1349 1350 1351 1352 1353 1354 1355 1356 1357 1358 1359 1360 1361 1362 1363 1364 1365 1366 1367 1368 1369 1370 1371 1372 1373 1374 1375 1376 1377 1378 1379 1380 1381 1382 049 CS 025: 050 FL 025: einfach notwendig ist, weil (atmet) (.) und ein (1) mh eh auch wieder eine Portion Wahrnehmung, weil wissense, wenn der (') große Kunde, dieser große Fisch ein Problem hat, nämlich seine Anlage in Betrieb zu setzen. (atmet ein) Ehm oder nennen wir es mal anders herum. Er verspeist halt gerade, ne, einen großen Brocken, und da kommt dieser Putzerfisch und ist der Meinung, ich muss da jetzt unbedingt zwischen, (lacht (2)) ja dann landet er entweder genau in diesem Gebiss, ne (lachend ausgesprochen) und stört eigentlich ungemein. Ne, (') [und genau so sind dann auch wir, weil wir dann nicht kommen und sagen, aber wir müssen darüber noch reden und er sagt aber, wir müssen das doch in Betrieb kriegen.] (atmet ein (1)) Dann haben wir den falschen Zeitpunkt erwischt. (atmet aus(1)) Ne, (.) also da gehört dann auch wieder (.) mh Gefühl dazu (') Risikobereitschaft (') zu sagen, nein (atmet) wir machen das erst mal fertig. (CS: Mh. Mh.) Und danach gucken wir weiter. (CS: Mh.) (atmet ein) Also (atmet aus (2)) Ne, (atmet aus) Und ehm eh wie wie wie lösen Sie (') die Probleme? Also gibt es da (') oder ham sie eh sind da vielleicht Erfahrung (') wichtig? Damit Sie wissen, wenn bestimmte Probleme kommen, das können wir? (FL: atmet ein (2)) Oder Ja ehm [das is ja da is ja eh sie ham da de da sprechen sie auf zwei Themen an.] Die Sache ist die, natürlich ehm eh müssen sie ihre Kompetenzen genau kennen. (atmet ein) Ehm (') Sie müssen in der Lage sein auch abzulehnen. Das heißt, sie müssen also merken, der Kunde hat auf einem Gebiet (') ein Problem (') auf dem ich nicht gut bin. Dann habe ich [eigentlich nur die Möglichkeit zu sagen, Kunde, ich kann dir dieses Problem nicht lösen,] (atmet ein) oder Kunde, (.) ich kann es dir nicht lösen, ich weiß aber wer es dir lösen kann. [Diese Empfehlung sollte sitzen, und da sollte auch tunlichst was Gutes bei rauskommen.] (') [Ansonsten sag man besser, ne] (') [ich kannst dir nicht lösen.] (CS: Mh.) Ne, (atmet ein (1)) ehm (1) dazu gehört (.) eine (1) eine gewisse [und das macht die Sache dann wieder entspannter,] eine gewisse Unternehmensgröße. (atmet ein) Wenn sie sich (') auf der Schwerindustrie tummeln, wo wir uns ja tummeln mit den Leuten, dann tummeln sie sich in Projektgrößen, (') nh wie gesagt hundert, hundertfünfzig, zweihundert, dreihunderttausend Euro, vierhunderttausend Euro, (atmet) die für ein nh (') in Anführungsstrichen halt normales Elektro Montageunternehmen; Elektrounternehmen; (atmet) schon Größenordnungen sind, [an denen man sich öfter schon mal verschlucken kann.] (atmet aus und ein) Ehm (') folglich müssen se schon abwägen, bin ich in der Lage sein Problem zu lösen, das bedeutet zwanzig Mann (') so und soviel Stunden, ehm eh 500 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 1383 1384 1385 1386 1387 1388 1389 1390 1391 1392 1393 1394 1395 1396 1397 1398 1399 1400 1401 1402 1403 1404 1405 1406 1407 1408 1409 1410 1411 1412 1413 1414 1415 1416 1417 1418 1419 1420 1421 1422 1423 1424 1425 1426 1427 1428 1429 1430 1431 1432 1433 1434 1435 1436 ? (CS: Mh.) (atmet ein) [Oder schaffe ich diesen Aufwand eben nicht.] (atmet) (.) Ich habe (.) da (.) mh (') mh wirklich Blut und Wasser geschwitzt (') bei unserem allerersten Auftrag. (atmet) [Wissen Sie,] da ham wir (.) gesagt (.) wie gesagt, Risikobereitschaft (') ja natürlich. Achzigtausend (lachend ausgesprochen) D-Mark aber sicher doch. Das ist natürlich natürlich (') wir müssen nach vorne, (atmet ein (1)) und (') dann (.) war das Umbau (') wo wir drei Wochen lang hatten das vorzubereiten, das haben wir auch genutzt. Ham uns drei Wochen vorbereitet, und dann gab es diese Umbauphase, die dauerte fünf Tage. Da haben wir gesagt, schön, fünf Tage, das machen wir [so so so] (atmet) und dann sind wir fertig damit. Und beim (') allerdingst, (') [wie das immer so immer ist im Leben,] (atmet ein) bei dieser Umbauphase (') war der (.) der Beginn klar und (') der das Ende klar. Und dann geht die Anlage in Produktion. (CS: Mh.) Und ob man dazwischen steht, mit der Leiter da drin steht oder nicht, Anlage geht in Produktion. (atmet ein) Ehm (.) der Mechaniker, (') brauchte plötzlich zwei Tage länger. (atmet aus (1)) (atmet ein) Und da kommt der Kunde zu uns und sagt, Herr Lichte, (atmet aus(1)) also wurd ich reingerufen, (') ehm wir ham ein Problem. (atmet) Ehm der Mechaniker ehm eh schafft das [aus welchen Gründen auch immer nicht] in dieser Zeit, wir müssen die Elektrik für die Sie fünf Tage hatten auf drei Tage zusammenstreichen. (atmet) Das würden wir nur schaffen, wenn Sie in Tag und Nachtschicht arbeiten. Wir brauchen also von ihrem Personal in der Nachschicht sowie am Tag. (1) (lacht) nhnhja, (lachend ausgesprochen) wir hatten fünf Mann. Ne, (lacht (2)) (2) dann schwitzen Sie Blut und Wasser. (atmet aus) Und sagen natürlich, aber sicher doch! Natürlich werden wir (.) Tag und Nacht arbeiten. Und wir werden das auch fertig machen, nh das eh wir werden diese Verspätung aufholen. (atmet ein (1)) (.) Ja und am nächsten Morgen, (lacht) hat er mich dann gefragt, [sagen se ma Herr Lichte] (1) Sie waren doch gestern (.) waren Sie nicht gestern Abend (lachend ausgesprochen) auch da? Und den Monteur, den habe ich (lachend ausgesprochen) gestern Abend eigentlich auch gesehen. (lacht) Oder? (lachend ausgesprochen) (atmet) Ja wir waren zu diesem Zeitpunkt dann sechsunddreißig Stunden schon aufer Baustelle. (lachen ausgesprochen) Ja, weil wir ja keine (') Nachtschicht (') hatten. Woher (') denn (') auch. Ja, also mußten wir da selber durch. (atmet ein) Und ehm, das ist natürlich dann etwas, wo sie dann, wenn der /Kunde zu Ihnen kommt, und sagt ich hab das Problem, ich muss das gelöst haben,\ (atmet) ehm (.) natürlich wirklich schon manchmal (') schwierig. (atmet aus) Und man (') eh aber Sie sehen dass dann auch 501 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 1437 1438 1439 1440 1441 1442 1443 1444 1445 1446 1447 1448 1449 1450 1451 1452 1453 1454 1455 1456 1457 1458 1459 1460 1461 1462 1463 1464 1465 1466 1467 1468 1469 1470 1471 1472 1473 1474 1475 1476 1477 1478 1479 1480 1481 1482 1483 1484 1485 1486 1487 1488 1489 1490 051 CS 026: 052 FL 026: mit zunehmender Größe, (') Gott sei Dank auch solche Sachen nicht mehr ganz so schlimm sind. Wir hatten die letzten drei Tage einen Brandschaden gehabt, bei der Firma (Name des Unternehmens), das ist das typische Beispiel, dem Kunde ist eine Anlage abgebrannt. (atmet ein) Die ham da mit einem Stahltopf irgendwo auf sonnem Drehturm gekippt und [dann war das alles in Flammen und alles aus Eisen und alles Feuer.] (atmet ein) [Und dann ham se gesagt,] hier (') da ham we nen Problem. (atmet aus) Ja. (') Und (') dann (') kommt man halt zu uns und sagt, passt mal auf (') ehm Ihr habt ja hier ein Generalvertrag, wir Kunde [haben ein Problem] (') [das und das und das und das kann alles nicht liegenbleiben, das müßt Ihr weitermachen,] aber guckt Euch an (') mein (') mein Drehturm da eh [der sieht ja ganz komisch aus.] Den muss einer fertig machen. (atmet ein) [Ich weiß auch nicht wann, der Mechaniker bestellt die Teile, aber ihr müßt dahin.] Ja (') und dann (') ist das eben so. Dann sind wir eben Tag und Nacht da. Weil wir halt eben auch diese (.) ehm Menge von siebzig Monteuren das eben schaffen könne ehm umzustricken und zu sagen, [okay pass mal auf.] Ehm [wir sortieren die nen bißchen anders (atmet) du muss morgen mal das alleine machen, (atmet) dein Mann nehmen wir schon mal mit. Du musst das morgen alleine machen, deinen nehmen wir mit (atmet) schon haben wir zwei] (') [die wir haben und dann gucken we noch, wer hat denn da eigentlich nen bißschen weniger, kannst du das auch mal nen Tag liegen lassen, ja kann ich. Alles klar. Mannschaft zusammen. Fertig Geräte und fertigmachen.] Geht! (CS: Mh. Mh.) Ganz einfach. Also eh man man muss schon spontan sein. Man muss spontan sein, und man muss natürlich auch (.) ehm dann, wie gesagt, sich auch mit seiner (') Größe den Aufträgen auch irgendwann mal anpassen, was man da auch abwickeln möchte. Ne, (CS: Mh.) (atmet ein (1)) man kann da nicht immer nur (') im Internet ne große Präsenz haben, vielleicht auch noch nen schönes Firmengebäude und wenn so etwas passiert, dann sagste jaaaa [him] (atmet) (CS: Mh.) (.) ne, dann schwitz ich wieder Blut und Wasser und weiß nicht, was ich machen soll. (CS: Mh. Mh.) (atmet) Es ist ja sogar so damals gewesen, dass ich in solchen Situationen selber mit rausgefahren bin. (CS: Mh.) Weil es dann so passiert, weil es so ja auch passierte, weil wir damals nur acht Leute hatten, (1) dann hatte ich im (.) Kofferraum halt immer (atmet ein) Sicherheitsschuhe und einen Helm. Und ne Werkzeugkiste. Die hatte ich halt auch immer halt und dann sind we zusammen eh ehm morgens um zwei drei vier Uhr auf die Baustelle, (atmet) nach Hause duschen, und wieder ins Büro. (atmet aus) Ne, (atmet 502 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 1491 1492 1493 1494 1495 1496 1497 1498 1499 1500 1501 1502 1503 1504 1505 1506 1507 1508 1509 1510 1511 1512 1513 1514 1515 1516 1517 1518 1519 1520 1521 1522 1523 1524 1525 1526 1527 1528 1529 1530 1531 1532 1533 1534 1535 1536 1537 1538 1539 1540 1541 1542 1543 1544 053 CS 027: 054 FL 027: ein) aber (') wie gesagt, Risikobereitschaft da. War man dann dazu noch (') risikobereit. (lacht) (CS: Mh.) Heute (') bin ich froh, dass wir das einfach mit dieser Unternehmensgrößer erschlagen. (atmet) Wo ich dann nicht unbedingt [ich meine es ist vorgekommen vom halben Jahr,] (atmet) war ich auch wieder selber draußen. Ja. Das eh (') passiert tat [eh man solls kaum glauben das bei einer sonen Größe. Ne,] (CS: Mh.) Aber das mache ich dann ab und zu auch mal ganz gerne. Weil dann sehe ich nämlich alle wichtigen Kunden, die kommen nämlich alle rausgerannt, weil wenn die Anlage steht (') kommen alle Leute, die was zu sagen haben kommen raus, (lacht) (atmet ein) und wir brauchen tatsächlich drei gute Leute zum Kabelmuffen und (') ich hätte dann nh eh es kommen also Obermonteure rein und unsere Obermonteure haben dann meistens (atmet) wenn se arbeiten, immer zehn zwölf Mann dabei. (CS: Mh.) So und ehm jetzt konnten wir nicht, eh wann we den wegnehmen, da stehen zwölf Mann rum. Da ham we dann gesagt, ne komm. Also, (atmet) das machen we nicht. Was brauchen we, ja wir müssen hier (') für drei Stunden, [ich sag, komm alles klar.] (atmet) [Komm ich raus.] [Machen we das.] [Und dann machen we das auch.] Schön nachts ab drei warn we da und haben morgens (') morgens um sechs Kabelmuffen gemacht, und dann (') war das schon in Ordnung. Genau. (') (atmet) Haben we auch nen Stein im Brett beim Kunden. Ne, der war nämlich auch da und er sagt, [Mensch, das finde ich ja klasse damit hab ich ja gar nicht eh warum Sie eh denn, sag ich, ist überhaupt kein Thema. Oh, das ist ja klasse.] /So dann sehn se. ne,\ (atmet) Aber dann (') dann lebt man quasi in solchen Momenten, (') oder auch (') oder häufig, wenn man Unternehmer ist (') ehm und erfolgreich sein will (') schon immer ehm (1) oder man man (1) eigentlich gibt es dann von morgens bis abends, (.) sehr viel Beruf. (FL: atmet (1)) Oder wo wären so Möglichkeiten, [also es muss doch] eh also man kann doch wirklich, man wird doch sehr stark eingebunden. (.) {Also [Wissense} das das] Schlimmste, das Schlimmste (') was mir eigentlich am Anfang immer widerfahren ist, dass Sie (1) die Stimmungen die sie haben, (.) unwahrscheinlich abhängig ist (') von diesem Telefon. (.) Ja. (lachend ausgesprochen) (CS: Mh.) (atmet ein) [Wissense] wenn wenn ich gearbeitet habe, dann bin ich rausgefahren (') zu einer Baustelle (') habe gearbeitet, meistens wußte ich noch was we gearbeitet haben, (atmet) dann hast du da acht Stunden gearbeitet, dann ist die Arbeit vielleicht mal nicht so gelaufen, wie man sich das vorstellte, war man Abends vielleicht ein bischen unzufrieden, (atmet ein) aber (.) eigentlich hatte mans auch noch selber 503 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 1545 1546 1547 1548 1549 1550 1551 1552 1553 1554 1555 1556 1557 1558 1559 1560 1561 1562 1563 1564 1565 1566 1567 1568 1569 1570 1571 1572 1573 1574 1575 1576 1577 1578 1579 1580 1581 1582 1583 1584 1585 1586 1587 1588 1589 1590 1591 1592 1593 1594 1595 1596 1597 1598 055 CS 028: 056 FL 028: im Griff. (') Zu lenken, dass das vielleicht noch ein positives Ergebnis gibt. (') Ehm meines Erachtens gab es an einem solchen Arbeitstag (') nicht mehrere Stimmungsumschwünge, sondern (lachend ausgesprochen) es gab eigentlich nur (atmet) Mh heute ist nen bißchen doof. Na gut. (') Mja, (atmet ein) Anders als beim Telefon. Ehm kann so ein Stimmungsumschwung (.) in fünf Minuten mindestens drei mal vorkommen. (atmet aus) (CS: Mh.) Ja, (lachend ausgesprochen) (') Das war für mich (') die Hölle. (') Die Hölle, eh ehm das Leben im Grunde genommen mit dem Unternehmen, [das Unternehmen bestimmt sowieso schon Ihren kompletten Tagesablauf, aber das Unternehmen bestimmt auch, das war noch viel viel schlimmer,] die Laune. (.) Das Wohlbefinden. (1) Da klingelt das Telefon, da sagt einer ich bin krank. Du hast nur fünf Leute, (') einer ist krank. Ja, (') so zwanzig Prozent (') fällt aus. Nhnja, (lachend ausgesprochen) (lacht) so eh der musst aber heute unbedingt zu dem Kunden. Da hast du (') echt schlechte Laune. (atmet ein) Ehm (.) dann ruft der Kunde an und sagt, aber Herr Lichte, dass Angebot war super, wir erteilen ihnen den Auftrag. Hey! (.) Das ist aber toll. Das ist aber schön. Ne, und dann ruft der nächste an und sagt, dass mit der Wasserleitung und mit dem Bohrer, dass war irgendwie, also eh wir brauchen jetzt mal nen Typen. (lachend ausgesprochen) (lacht) (1) (atmet ein) Da haste schon wieder, (') echt schlechte Laune. Ja, (lachend ausgesprochen) (lacht) (atmet ein) Und (.) so ging das den ganzen Tag. (atmet ein) (CS: Mh.) Ich war abends kaputt (') von diesem hin und her. (CS: Mh.) (1) Von diesem (') auf und ab. (CS: Mh.) Ehm (1) das (') das nervt. (atmet aus) {Ja, Und} wie geht man damit um? Also, oder gibts da irgendwie was, Ja, wie man damit umgeht. Ich weiß also eigentlich bis heute nicht so richtig, wie das (atmet ein (2)) ehm (atmet aus (1)) ich kann da auch eigentlich nur wieder sagen, ich habe es eigentlich dadurch (') kompensiert, nh nh dass ich versucht habe, größer zu werden. (CS: Mh,) (.) Also, (atmet ein (1)) versucht habe, durch mh mh mehr Leute größeres Unternehmen, (') so abhängig zu sein (') von den einzelnen Missgeschicken, die passieren. Melden sich von siebzig Mann einer krank, sage ich, (') [das ist doof.] (atmet aus (1)) (atmet ein) [Naja, es fehlen nicht zwanzig Prozent. Ne,] (') [dass ist, ehm wenn man diese eh wenn man diese Anrufe vergleichen würde, müßte man vergleichen,] ja, (atmet) die kompette Baustelle (Name es Unternehmens) mit zwanzig Mann hat sich krank gemeldet. Dann würde ich heute auch noch (') echt (.) böse. (lacht) Ja, das würd mich echt ärgern. (atmet) Das würd einen belasten. Nja, (atmet ein) (.) 504 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 1599 1600 1601 1602 1603 1604 1605 1606 1607 1608 1609 1610 1611 1612 1613 1614 1615 1616 1617 1618 1619 1620 1621 1622 1623 1624 1625 1626 1627 1628 1629 1630 1631 1632 1633 1634 1635 1636 1637 1638 1639 1640 1641 1642 1643 1644 1645 1646 1647 1648 1649 1650 1651 1652 aber ehm eh da kann man ungefähr (') auch die Wertigkeit solcher Anrufe sehen. Wennse vier oder fünf Mann hat oder hat siebzig Mann. Ja, (atmet ein) wenn da heute einer sagt, ich habe da leider in ne Wasserleitung gebohrt, dann ist das (') naja eh mh mh (atmet aus) [kein Problem. Ne,] (CS: Mh,) Ehm [dazu kommt natürlich auch ein gewisses Maß an] (') Routine. (CS: Mh,) Ja, weil man diese (') nh Szenarien ja des öfteren (') durchlebt hat. (atmet ein) Man (') ja eigentlich weiß, dass (') das schlecht Fühlen und das Aufregen eigentlich gar nicht zum Erfolg führen. Sondern (atmet ein) man hat irgendwann auch mal verstanden, (atmet ein) dass ehm (.) der Mann da draußen das ja nicht absichtlich macht. Der hat ja nicht gesagt, au super, jetzt wollenwe mal den Chef ärgern, dass ist ne tolle Geschichte, die Wasserleitung, das passt gerade so schön. (atmet ein) Sondern, (') der ist ja selber da vor Ort nen bißchen sehr (') eh im Stress und [fühlt sich bestimmt nicht wohl. Dem sein Tag ist auch versaut und der (unverständlich (2))] also ehm [wenn man das dann auch irgendwann mal verstanden hat, dann ist das auch alles ein bischen] (atmet aus) ruhiger. (CS: Mh,) Natürlich schwingt am Anfang auf immer gleich wieder die Kapitalangst mit. (CS: Mh,) (') Weil das ist nicht das Portemonnaie von dem ehemaligen Chef, was jetzt geöffnet wird. Sondern es ist das eigene Portemonnaie was geöffnet wird um diesen Schaden zu reparieren. (atmet ein) Ehm [wieviel Schäden werde ich dieses Jahr noch von dieser Natur noch haben,] ehm [wieviel Ausfälle werde ich haben, ich muss den ja bezahlen, naja okay, ich bekomme von der Krankenkasse was wieder, ich habe ja nur fünf Leute, ich gib zahl da Umlagebeitrag] (') ja, (atmet) aber eh wie [entwickeln sich diese Kosten.] (atmet aus) Das ist Stress. (atmet aus (1)) Heute, ab einer gewissen Zeit, ab einer gewissen Größe hat man das nicht mehr. (') /Sagt man, okay. (') Das ist nicht schön, (') aber das ist überlebbar.\ Ja, (lachend ausgesprochen) ne, (lachend ausgesprochen) (atmet ein) ich gib mal nen einfaches Beispiel. Ehm mh wir ham eh in der (hustet) in der Uniklinik (Name einer Stadt im Ruhrgebiet) gearbeitet. (1) In der Uniklinik (Name einer Stadt im Ruhrgebiet) (atmet ein (1)) ehm haben wir ein Autragsvolumen (') gut so im Moment dreihunderttausend bißchen nen bißchen mehr (') an an Euros (') mit Brandanlagen und soweiter. So. (atmet) Ehm (') ich stell mir vor, ich bin da halt mit meinem kleinen Unternehmen, mit meinen fünf Mann, die kommen da jetzt hin und jetzt (atmet) jetzt ist in einem Raum (') ein Brandmelder zu installieren. (atmet aus) Ehm (.) unsere Jungs sind fürchterlich Hilfsbereitschaften eh hilfsbereit und sagen, ja (atmet ein) dieser Versuchsaufbau, der da in der Mitte des Raumes steht, der ist uns im Weg. (') Kein Problem. Wir 505 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 1653 1654 1655 1656 1657 1658 1659 1660 1661 1662 1663 1664 1665 1666 1667 1668 1669 1670 1671 1672 1673 1674 1675 1676 1677 1678 1679 1680 1681 1682 1683 1684 1685 1686 1687 1688 1689 1690 1691 1692 1693 1694 1695 1696 1697 1698 1699 1700 1701 1702 1703 1704 1705 1706 057 CS 029: 058 FL 029: tragen Ihnen den weg. (atmet ein) Natürlich tragen die gerade weg, diese nano mikro (') hyper Waage (') die (') eben sogar Luftteilchen glaub ich messen kann, (atmet ein) die da oben drauf steht, dieses Zentrum dieses Versuchsaufbaus bildet und mit einer Schnur (') in der Steckdose steckt. (atmet ein) Während man (') die Möbel trägt, war dann irgendwann die Schnur (1) die war zu Ende. Ne, und schwubs flog diese (.) hyper (') tolle (') super empfindliche weiß Gott die Waage aus ungefähr zweieinhalb Meter runter Richtung Fußboden. (atmet ein) Pling. (atmet aus (2)) Tja. (1) [Tja, der Professor in Aufregung. Alle in Aufregung. Versuchtsaufbau sowieso und auch achtzehntausend Euro] (') und meine Waage und (atmet ein (1)) Ja. (atmet aus (2)) So. (.) Das (') macht Ihnen, wenn Sie am Anfang stehen Stress. (atmet aus (2)) Ja, (') wenn se jetzt ein bißchen größeres Unternehmen haben, sagen se natürlich (atmet ein) puhh (') ist (') das (') doof Leute. Mh ehm wie kann eh wie kann ich mir das vorstellen, (lachend ausgesprochen) wie konnte Euch so etwas passieren. (atmet ein) Aber, (') es ist nicht mehr existensbedrohend. (CS: Mh,) (.) Es ist ärgerlich. Aber es ist (') nicht (') so schlimm. (CS: Mh,) Ne, (atmet ein) [und wenn die Waage dann zur Reparatur war und dann kommt die Rechnung und kostet das doch nur zweitausend] (') nur in Anführungsstrichen. Damals war das das Gehalt eines Mitarbeiters, zweitausendvierhundert Euro. (') Ne, (atmet) /Dann sagen Sie natürlich bei den Euros, naja. (1) Okay.\ (CS: Mh,) Nächstes mal, (.) passte bißchen mehr auf. (lacht (1)) Nja, (lachend ausgesprochen) (atmet ein) man geht damit ein bischen anders um. (atmet aus (1)) Weil die Finanz eh also die Finanz{decke Finanz}decke ist einfach anders. Das ist ehm eh das ist einfach eh jetzt was Gott sei Dank da mit sich birgt, dass es dann (atmet) entspannter wird damit umzugehen. Ein richtiges Rezept, (') dass Sie eh dass ich eine gewisse Atemübung habe damit (lachend ausgesprochen) umzugehen (lachend ausgesprochen) oder (atmet) nen gewisses eh gewisses Verhalten, eh (') eh [sagen we mal] so, (') soweit bin ich noch nicht. Ehm mh ich hoffe, das gibt es auch nicht. (atmet aus) [Ich kann mir zwar viele Dinge vorstellen, die ich in solchen Situationen vielleicht gerne machen würde,] (atmet ein) abgesehen (') von (') Modellhubschrauberfliegen (lachend ausgesprochen) oder (lachend ausgesprochen) sonstwas (lachend ausgesprochen) (atmet) aber das erlaubt dann doch der Zeitrahmen nicht. Ne, (atmet) also (') das einzige, ehm was es einfach bringt ist einfach eine gewisse Unternehmensgröße mit einer gewissen Kapitaldecke, die einfach Unabhängigkeit mit sich bringt. (atmet aus 506 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 1707 1708 1709 1710 1711 1712 1713 1714 1715 1716 1717 1718 1719 1720 1721 1722 1723 1724 1725 1726 1727 1728 1729 1730 1731 1732 1733 1734 1735 1736 1737 1738 1739 1740 1741 1742 1743 1744 1745 1746 1747 1748 1749 1750 1751 1752 1753 1754 1755 1756 1757 1758 1759 1760 059 CS 030: 060 FL 030: und ein) Ne, Kapital (') Geld (') bringt immer Unabhängikeit mit sich. Und so bringt es wieder auch uns auch dann (.) einfach (') Ruhe (.) und Gelassenheit zu sagen, /na gut, das war (') jetzt gut aber,\ (.) (CS: Mh,) okay. Also da hab ich mal ne Frage, also die Anfangsgründungsphase vom von von der Selbständigkeit, ist schon so die (1) schwierigste. Die Gründungsphase ist ganz klar, die ist ganz klar die anstrengenste. Ich weiß nicht wie das ein anderer Unternehmer vielleicht beurteilen. Ich mh man sagt ja immer, ach könnte man die Zeit zurückdrehen. Da ist ja meine Frau immer ganz vorne mit. Ne, eh sagtse wär ich mal wieder zwanzig und so. (atmet ein) Und ich kann (') diese Sache nicht begreifen. Also ich möchte auf gar keinen Fall wieder zwanzig sein, weil dann wär gerade die Ausbildung zu Ende. Die eh möchte ich einfach nicht wieder erleben. (atmet ein) Und was ich in meinem Leben nicht wieder erleben möchte, sind so die ersten zwei Jahre der Selbstständigkeit. (atmet ein) [Also wenn es etwas gibt, was ich nicht mehr haben will, dann ist es das.] (atmet ein) Wo Sie, (') völlig im luftleeren Raum stehen. Wo Sie (') mh wie gesagt, von jedem Telefonanruf von links nach rechts, wie eine (') wie so eine Kugel überm Pappkarton der getragen wird. Sie ziehen hin und her (') eh (atmet ein) Sie haben keine Chance sich eigentlich richtig festzuhalten, sie sind (') permanent eigentlich neuen Einflüssen ausgesetzt. Es kommen immer neue Dinge auf Sie zu. Viele nutzen es auch aus, dass sie unerfahren sind und gerade erst am Markt sind. (atmet ein) Sie Sie fallen eigentlich in jedes Fettnäpfchen was jemand (lachend ausgesprochen) bereitstellt. Ne, weil das mh eh liegt da, ehm muss man reintreten. Ne, (atmet ein) und (') so haben Sie (') nur (') Mist. Und müssen sich da wirklich durchbeißen. Eine (') total [dann hab ich noch Familie gehabt. Ich habe noch Kinder gehabt.] Ich mußte mh mh (.) meine Frau brauchte ich im Unternehmen, die Kinder brauchten natürlich ihre Mutter. (atmet ein) Ich ehm eh mußte zusehen, dass ich meine mein Job erledigt kiege. Das geht nicht von morgens acht bis abends achtzehn Uhr. [Nein es geht eben nicht!] Es geht wirklich nur von morgens acht bis abend zweiundzwanzig Uhr. (atmet ein) Und ich habe dort gesessen, bis ein Uhr nachts war ich hier. (CS: Mh.) [/Manchmal heute wunder ich mich, dass ich da die Energie hatte. Weil heute fällt mir schon öfter mal um einundzwanzig Uhr der Löffel aus der Hand und ich schaffs patu nicht mehr.\] (CS: Mh.) (atmet ein) Ehm mh [Gott sei Dank, dass es damals ging.] Ja, (') Ich habe eine Decke mitgenommen, habe die in dieses Büro gelegt, habe da zwei Kinder drauf gesetzt und habe gesagt, (.) spielt. Ne, (lachend ausgesprochen) anders 507 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 1761 1762 1763 1764 1765 1766 1767 1768 1769 1770 1771 1772 1773 1774 1775 1776 1777 1778 1779 1780 1781 1782 1783 1784 1785 1786 1787 1788 1789 1790 1791 1792 1793 1794 1795 1796 1797 1798 1799 1800 1801 1802 1803 1804 1805 1806 1807 1808 1809 1810 1811 1812 1813 1814 geht das nicht. (atmet ein) Da war ich ein Rabenvater. Ich wurde fast gelyncht 061 CS 031: 062 FL 031: 063 CS 032: 064 FL 032: 065 CS 033: 066 FL 033: von meiner Frau. (atmet aus) Aber es ist das ehm eh es bleibt einem aber keine andere Wahl. (CS: Mh.) (1) Alles, (.) geht nicht. (CS: Mh.) (.) Leider. (1) Und eh [so setzt es sich auch leider fort.] Ne, Sie (atmet ein) Sie können nicht (') der (') [Familienvater sein, der zu Hause ist, der alles zu Hause managt, der alles im Griff hat, der immer da ist, immer Ansprechpartner ist und] eh ja, (amtet ein) und können gleichzeitig sagen, [kein Problem und leite ich gleichzeitig noch das Unternehmen, das mach ich auch noch so, das ist überhaupt kein Problem,] (') (CS: Mh.) (1) [Schon gar nicht am Anfang.] (CS: Mh.) (.) Ne, das läßt nachher ein bißchen nach, nachher eh ehm [ist das wie gesagt,] wenns jetzt größer wird haben Sie da schon eher mal die Möglichkeit zu sagen, komm (atmet ein (1)) es ist nicht so schlimm ich kann auch um halb neun im Büro erscheinen. (atmet aus) Ehm (.) die Freiheit nehmen Sie sich dann schon mal. Aber (.) ehm /sonst ehm\ (2) [nein nein.] Aber was hat Sie denn, was hat sie denn, (atmet ein) als (.) Sie müssen ja schon (') absoluten (.) Willen gehabt haben, am Anfang. Ja. Weil es ja (.) extrem (') belastend war, wie Sie das schildern. Ja, natürlich aber {da war Was} hat Sie denn da so, Ja ich sag ja, da hat Sie [da da da da treibt einen,] ehm (atmet) (1) da treibts einem ganz klar (') ehm die Angst. (') (CS: Mh.) Wie gerade schon vorher sagte. Die Angst, dass die Sache eh (') eh dass das alles scheitern kann. (atmet ein) Und natürlich, (atmet) mischt sich natürlich auch. Denn wenn Sie dann sagen, ich ich ich mach das jetzt. (atmet schnell aus und ein) Dann wollen Sie das ja auch. Ehm ich sag mal, ehm die Ausbildung zum Meister und Betriebswirt [haben wir ja nicht gemacht, weil irgendjemand gesagt hat,] du musst das machen. Sondern man will das ja. (atmet) Ich denke mal, es ist natürlich wie immer im Leben, wenn Sie wirklich etwas wollen (atmet aus) Und (.) dann (') können Sie Berge versetzen. (atmet) Wenn Sie es , (') ja! (1) Das ist eh auch sehr wichtig, was man (atmet ein) was ich für mich (') ehm eh auch gelernt habe bei Leuten, darauf zu achten. Weil (1) ehm es ist manchmal wichtiger darauf zu achten, was machen Leute nicht. (') Als darauf zu achten, was machen sie. (CS: Mh.) (.) (atmet ein) Manchmal lernt man einfach aus dem was sie eben nicht machen viel mehr über die Person. [Über deren derzeitigen Zustand und über das was sie eigentlich wirklich möchten.] (atmet) [Also über das, was sie sagt und was sie macht.] (CS: Mh.) (atmet ein) 508 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 1815 1816 1817 1818 1819 1820 1821 1822 1823 1824 1825 1826 1827 1828 1829 1830 1831 1832 1833 1834 1835 1836 1837 1838 1839 1840 1841 1842 1843 1844 1845 1846 1847 1848 1849 1850 1851 1852 1853 1854 1855 1856 1857 1858 1859 1860 1861 1862 1863 1864 1865 1866 1867 1868 Weil ehm man (') sich wie gesagt, sicher sein kann, wenn jemand ein Ziel verfolgt; (') und er möchte dieses Ziel erreichen. (') Dann wird er das machen. (CS: Mh.) (.) Sie sind ja heute auch hier und machen das Interview. [Sie könnten wahrscheinlich heute Abend super Fernseh gucken, mit Ihrer Freundin wahrscheinlich ins Kino gehen,] (atmet ein) oder einfach lecker essen gehen. (atmet aus) (CS: Mh, Mh,) Mja? (atmet) Das ist ganz ganz wichtig. (atmet) Und das ehm eh muss ich sagen, hab ich mir auch sonen bischen (') auf die Decke (eigene Interpretation, alternativ: Deckel) geschrieben, das auch zu beobachten. Bei meinen Leuten. (CS: Mh.) (atmet) Ist der bereit? (1) Unannehmlichkeiten in Kauf zu nehmen? Dann ist der eigentlich der richtige Mann für diese Sache. (CS: Mh.) (atmet ein) Ich [sag ma zum Beispiel] unser Auslandmonteur Herr (Name A) mit dem ich eigentlich hier im Betrieb noch einiges vorhabe, (atmet ein) ist (1) viereinhalb Wochen (atmet aus) auf der selben Baustelle. [Permanent.] (') Tag und Nacht. Morgens und abends, auf der Baustelle. (atmet ein) Jetzt (') hat er seinen Heimfahrttemin. Wo er (.) mh drei Tage ungefähr zu Hause hat. (.) Er plant den selber. (1) [Es sagt, okay, meine Baustelle ist soweit, ich könnte das jetzt machen,] (1) und dann kommt kurz davor, (1) ein Kunde, (') und sagt, ja Mensch du (') kommst da ja aus der Nähe von Dortmund (atmet ein (1)) und da ist Fußballspiel am Wochenende. (1) Das wär ja klasse. (2) Ich sag (') [siebenneunzig Prozent meiner Belegschaft hätte gesagt, ja das ist ja schade] (atmet) und ich bin ja auch nicht da. Ich bin da mit meiner Frau da zusammen. Wir können da ja hin, wenn die übernächstes Mal wieder spielen. (atmet ein) Ja der Herr (Name A) geht da hin und sagt, (') kein Problem. (atmet) Ändert dafür sein Heimfahrtstermin, (') legt das alles um (') wie das der Kunde das gerne hat. Nimmt (') den (') mit. (') Bringt (') den (') hoch. Mh kümmert (') sich (') um (') den, (') geht zum Fußballspiel, (atmet ein) ist zwischendurch [natürlich mal zu Hause, mehr oder weniger im Durchflug,] weil er muss sich ja auch um die Kunden kümmern, ne, [denn was macht der da am nächsten Tag, dann war er aufm Weihnachtsmarkt, und so weiter, okay, gehn wir auf den Weihnachtsmarkt,] das Wochenende ist quasi rum, (') er nimmt den Kunden wieder mit und fährt mit dem dann (') zur Baustelle. (atmet ein) Für die Frau (') mit Sicherheit ein total erfolgreiches Wochenende, ja, weil er war ja eigentlich nicht da, (atmet ein (1)) aber das sehe ich unter Willen. (CS: Mh.) Der will was erreichen. Er will weiterkommen. Er braucht diesen Mann um daunten weiterzukommen. Also überlegt er. Was kriege ich mh eh hin? Wie krieg ich das gebacken? (atmet) Und er will das. Also nimmt er ihn mit. Der tut das ohne dass ich ihm das gesagt habe. 509 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 1869 1870 1871 1872 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879 1880 1881 1882 1883 1884 1885 1886 1887 1888 1889 1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909 1910 1911 1912 1913 1914 1915 1916 1917 1918 1919 1920 1921 1922 067 CS 034: 068 FL 034: 069 CS 035: 070 FL 035: 071 CS 036: 072 FL 036: (atmet aus (1)) (atmet ein) Und deshalb können Sie am Anfang, wenn Sie es wirklich wollen, Berge versetzen. (CS: Mh.) (1) Das geht. Und das hat auch viel mit Verzicht zu tun. Es hat sehr viel mit Verzicht zu {tun. Ja.} Wenn Sie nicht (') in der Lage sind, auf das dann noch zu verzichten, (') ich nenne das eigentlich eher Opferbereitschaft. (atmet aus) (CS: Mh.) Ne, Sie sind eigentlich, (atmet ein) müssen Sie bereit sein, Sachen (') für (') zu opfern. (CS: Mh,) (atmet ein) Ehm [schauen Sie wie ich aussehe,] ja, (atmet ein) ich (') war vorher (') Kraftsportler, (CS: Mh.) ja, und (') war eigentlich soweit, dass ich jetzt auch auf (') /diesen Bühnen da\ [wo die so wo die so] immer so schön posen, (CS: Mh.) mitmachen hätte können. (CS: Mh.) (atmet aus) Ja, ich hab das sehr exzessiv betrieben. (') Sieben Tage die Woche, (') ne, (') zweieinhalb Stunden, (') (atmet ein) und gucken was jetzt passiert wieder. (lacht) (CS: Mh.) Irgendwann muss man erkennen, [/ damit verdiene ich nicht mein Geld.] (') [Ich entscheide mich für eine andere Richtung.\] (atmet) Das erfordert unter anderem, leider Gottes auch, (') diesen Zeitaufwand, der musse in die Firma einfließen. (atmet) Also fließt der in die Firma ein. (atmet aus (1)) Ob das ist, (') ob das der richtige Weg ist, ob es vielleicht doch anders geht, das mag durchaus sein, (atmet ein (1)) ehm ich sage da öfters zu (.) ich bin doof. (') Ich muss es durch Arbeit. (atmet aus) Andere schaffen es vielleicht mit Intelligenz. Mja, (lachend ausgesprochen) Ich bin ein bißchen doof. (') Ich muss es durch Arbeitszeit machen. (') (CS: Mh.) So ist das einfach. Und folglich ehm mußte ich halt Tag und Nacht ran. (') Nh ich kanns auch nicht ändern. (CS: Mh.) (atmet ein) Aber, (') das (') geht (') dann schon. Ja, (') man muss (') wie gesagt, schon darauf verzichten, (atmet ein) die Familie (') bleibt dabei (') meistens (') auf (') der Strecke. {(CS: Mh.) Ja.} (atmet aus (2)) (CS: Mh.) Auch sehr schwierig. (CS: Mh.) (atmet ein) Aber, (atmet aus) wie gesagt, ich habe auch noch keinen Unternehmer getroffen, der es eh auf der familiären Seite genauso geschafft hat, wie auf der Unternehmerseite. (atmet ein) Ehm (1) das ist schwierig. (atmet aus (2)) (CS: Mhmh,) Ne, (CS: Mh.) Und man kanns dann quasi dann (atmet ein) ehm also (atmet) der Verzicht, der wird dann quasie auf ehm eh oder diese Kompensierung ist dann zum Beispiel, sich dann auch was zu gönnen. (.) Hobbys (') zu gönnen. Oder, oder auch, Ehm, das ist schon. Das ist, (atmet ein) sagen wir es mal, das muss sich, ja, /eh da eh sprechen se schon was an. Das ist schon ne interessante Sache. Also,\ (atmet ein) die nhnhnh für mich persönlich (') war eigentlich immer wichtig, (1) das (1) zu sehn oder 510 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 1923 1924 1925 1926 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 1937 1938 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 1948 1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 073 M 001: 074 FL 037: 075 CS 037: 076 M 002: 077 CS 038: 078 FL 038: 079 M 003: 080 FL 039 : 081 M 004 : 082 FL 040: 083 CS 039 084 FL 041: sagen we mal, das Oder, (atmet ein) dass was ich nach außen darstelle, auch wirklich (atmet aus) Es begann eigentlich schon ehm wenn man weiter zurückdenkt ehm kennse das mit Sicherheit auch, in diesen (') in diesen (') Diskophasen ne, da kommen die Jungs, die sind so (') top gestylt. Ja, da kommse am besten auch noch mitm (') dreier Cabrio vor, egal wo der herkommt, (atmet ein) und da wird da eingestiegen, top Dress (atmet aus) Und halten tunse dann [irgendwo in Dortmund da] ehm nahe dem Puff, ja wo am besten da eh diese Nordgegend (atmet ein) {und (es klopf an der Tür)} dann (') {steht (es klopft an der Tür) der da rum. Die Karre. Ne, (atmet aus) Ja? (atmet aus (2)) (Tür geht auf) Ich wollte fragen, ob ich noch was bringen kann, oder ob Sie mich noch brauchen? [Noch ein Wasser?] Ich nicht. Danke. Was anderes? Ne. Ich bin vollkommen zufrieden. Vielen Dank. Also, ehm Sie können dann einfach zumachen. Vorne? Ja ja. Danke. Mh, Bis morgen. Ja ja, {tschüss. Tschüss,} (.) (Tür wird geschlossen) Und dann steht die Karre da so rum. (atmet aus) Ne, (') und (atmet ein) (.) ehm kaum hat die ne Beule, (') ist Weltuntergangsstimmung. (atmet aus) Also für mich war schon immer wichtig, (.) wenn ich in die Stadt gehe, (') dann möchte ich (') etwas sehen, (') und wenn mir das gefällt, (') dann kauf ich mir das. (CS: Mh.) (atmet ein) Ehm wenn das ein gewissen Aufwand an Zeit und Arbeit und sonstwas erfordert, dann ist der halt zu bringen. (atmet aus und ein) Ehm (1) so hab ich Wochenenden bei der Arbeit verbraucht, (atmet aus) und meine Frau hat das Wochenende in der Disko verbracht. (lacht) Folglich waren wir dann auch erst mal auseinander. (atmet aus) Ja, (lachend ausgesprochen) ehm eh weil das einfach dann sich so erst mal also ehm als we damals ehm so aufna Schiene. (atmet ein) Mir war das immer wichtig, im Leben eigentlich das umzusetzen, was ich möchte. (atmet aus) Ja, ehm wenn ich mit dem dicken Anzug und dem Auto da vorfahre, dann werde ich später dann auch zu dem passenden Haus nachher nach Hause fahren. (lacht) (atmet) Sonst (.) funktioniert diese Schiene nicht. (CS: Mh.) (atmet) Folglich war bei mir schon immer eine eine Bereitschaft da, ehm zu sagen, ich (.) ich tue (') ehm alles, was nötig ist für die Ziele, die ich erreichen möchte. (CS: Mh.) (atmet aus und ein (1)) Denn das zieht sich eigentlich durch. (atmet) Schauen Sie den den Flugschein, den ich jetzt 511 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2012 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 zuletzt gemacht, den Instrumentenflugschein, (atmet ein) ehm eh das hat eineinhalb Jahre gedauert. (atmet) Das war wirklich (') Mist. (lacht (1)) Das war irgendwie Scheiße. Also, ehm und (') nur (') mh weils ja eigentlich ne eigene Berufsausbildung war. (atmet aus) (CS: Mh.) Aber verflucht noch mal, das habe ich angefangen, (.) ich möchte das erreichen, (') weil mir das die und die Freiheiten bringt. Also, werd (.) ich mich dahinterklemmen. (CS: Mh.) Und dann mach ich das. (CS: Mh.) [Das funktioniert aber komischerweise nicht immer. Ich habe auch schon mal versucht zu diäten. Ne, das kriege ich nicht hin.] (lacht (2)) Funktioniert also nicht auf allen Lebensgebieten. [Das habe ich auch noch nicht richtig verstanden.] Aber, (') im Bereich des Jobs funktioniert das also wunderbar. Viele sagen natürlich auch, dass ich dann (') eh bin. Ja. (atmet) Bin ich mit Sicherheit. Ehm [streit ich auch nicht ab, find ich auch gar nicht schlimm.] (CS: Mh.) (atmet ein) Ehm (') weil für mich (.) schon immer (') Kapital etwas war, womit ich mir zumindestens neunundneunzig Komma neun Prozent aller Sachen erfüllen kann. (atmet aus) (CS: Mh.) Und ehm (2) selbst ehm (.) letztendlich, [man darf es ja nicht zu laut sagen,] letztendlich die ich mir letztendlich dadurch auch verschaffen kann. Also, (atmet ein) man darf es nicht unterschätzen, welche Macht es hat. (atmet aus) Und welche Unabhängigkeit es einem geben kann. Liebe und Zuneigung kann es nicht ersetzen, aber (atmet ein) eh viele viele viele Probleme kann es aus der Welt schaffen. (CS: Mh.) (atmet ein) Und ehm (1) wir sind nachher dann auch wieder zusammen gekommen, meine Frau (lachend ausgesprochen) und ich, [das hat also dann auch irgendwann nachdem wir beide gemerkt haben, alle kochen nur mit Wasser,] (atmet) [und wir beide können uns da sowieso nicht verstellen. Wir müssen also miteinander klar kommen, wie we sind.] [Ich bin arbeiten und du möchtest dich mehr vergnügen, aber dann kamen die Kinder, dann war das Vergnügen auch hin,] (atmet ein) [dann hatse sich um die Kinder gekümmert, dann passte das auch wieder ein bißchen besser,] (atmet) ehm (') da kam natürlich schon öfter mal (') dein Mann ist ja nie zu Hause, der ist ja immer nur arbeiten, den hab ich nie da, der ist ja immer nur arbeiten, (') ehm (') eh ehm ja da hätte ich mich schon längst getrennt. (atmet aus) (CS: Mh.) Und wenn we dann bei uns in der Siedlung so umherschauen, [dann sieht man plötzlich, dass sich tatsächlich Familien trennen,] (atmet) [da ist er aber schon immer um drei Uhr zu Hause.] (atmet) Das Erfolgsrezept scheint es also auch nicht zu sein. Also, die Bereitschaft (') eh ehm ungewöhnlichen Einsatz zu bringen (atmet ein) ist nicht immer automatisch dann der Grund, dass dann alles 512 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 2031 2032 2033 2034 2035 2036 2037 2038 2039 2040 2041 2042 2043 2044 2045 2046 2047 2048 2049 2050 2051 2052 2053 2054 2055 2056 2057 2058 2059 2060 2061 2062 2063 2064 2065 2066 2067 2068 2069 2070 2071 2072 2073 2074 2075 2076 2077 2078 2079 2080 2081 2082 2083 2084 086 FL 042: 087 CS 041: 088 FL 043: andere auch dann scheitert. Ne, (atmet aus (1)) (atmet ein) also es geht auch, (.) ehm dann trotzdem weiter. Ne, (atmet aus) [ich sag jetzt mal wir,] (atmet ein) ham dadurch natürlich dann vielleicht (.) diese Probleme eben nicht, (') die viele haben, die sich dann nh nh trennen. Ehm [ich sag mal, wenn ich nicht mehr in den Urlaub fahren kann und das Haus all das Geld auffrißt, und ich kann mich nicht mehr nach links und rechts bewegen,] (atmet ein) ist das mit Sicherheit eine genauso hohe Belastung, (') als wenn der Mann halt erst um zehn nach Hause kommt. (atmet aus (1)) {(CS: Mh.) Ne,} [dann hilft da auch nicht, dass er um drei Uhr da ist, wenn we nicht wissen, was we machen.] Ne, (atmet aus (1)) (atmet ein (1)) (CS: Mh.) (2) Ich habe an dieser Stelle ehm ne Frage zu dem (.) [zwei Sachen] (') ehm [würde ich gerne mal ansprechen.][Und zwar, hatten Sie einmal gesagt, das fand ich ganz interessant.] Ehm [hab ich auch im Internet gelesen,] (FL: (lacht)) Ehm eh im Zeitungsartikel (') und da heißt es, ehm (') da sagen Sie, ich konnte es nie haben, eh wenn andere sehr viel mehr als ich wußten, (') daher habe ich sowohl meinen Meister (') als auch den Betriebswirt im Handwerk gemacht. {Ja. So.} (.) Können Sie mir das kurz erläutern. Wie Sie darauf gekommen sind. Also, warum (') warum Sie das nicht, (.) ehm ja nicht haben können? (.) So. (lacht) [Ja kommse, also also wer denn wer den] mh mh es mag ehm mag ja immer da auch Ausnahmen geben. Aber ich denke, der der klassische mh der klassische Unternehmer macht sich in einer Sache (') selbständig oder unternimmt was als Unternehmer eine Sache, (atmet ein) die ihm irgendwie liegt. (atmet aus) Ich glaube die wenigsten werden auf ein Geschäftsfeld gehen, (') wo hohe Gewinne zu erwarten sind, wo we uns aber gar nicht auskennen, was we noch nie bewegt haben, aber wir gucken mal. (CS: Mh.) (atmet ein) Sondern meistens werden ja, ehm Schuster bleib bei deinen Leisten. Ne, das versuchse musse machen. So. Und (atmet ein) ehm für mich kommt immer noch Beruf (') son bißchen von Berufung. (CS: Mh.) (atmet aus) Das sollte man auch (') bei der Berufswahl und so (') nicht unterschätzen, weil (') (atmet ein) nh das begleitet einen ja letztendlich irgendwo fünfzig Jahre, und wenn man das ungern macht, dann ist das echt schlecht. (atmet aus und ein) So und ich hab eigentlich mein Beruf (1) immer gerne gemacht. Ich hatte eigentlich schon immer, nh [die elektische Eisenbahn und soweiter, das war so viele Dinge, so basteln war schon immer meine Sache] (atmet ein) [dann kam die Elektrik dazu. Als Elektriker fand ich klasse, Anlagen zusammenbauen. Auf Montage immer andere Anlagen, immer andere 085 CS 040: 513 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 2085 2086 2087 2088 2089 2090 2091 2092 2093 2094 2095 2096 2097 2098 2099 2100 2101 2102 2103 2104 2105 2106 2107 2108 2109 2110 2111 2112 2112 2114 2115 2116 2117 2118 2119 2120 2121 2122 2123 2124 2125 2126 2127 2128 2129 2130 2131 2132 2133 2134 2135 2136 2137 2138 Orte.] Tolle Sache. (atmet ein) [Und das hat mich interessiert.] Da war man (1) eingebunden. [Das war schon,] eh hat Spaß gemacht. (atmet ein) So (') und dann hab ich ja irgendwann, bin ich die Karriereleiter hochgestiegen, weil ich das halt so eh im Job relativ gut machte, und irgendwann sagte einer, ja eh Lichte, (atmet ein) was du da gemacht hast ist ja klasse, ehm (1) ich hätte dich gerne (') für eine Auslandsbaustelle. (atmet aus (1)) (atmet ein) Ja (atmet aus (1)) ehm (atmet aus(1)) [natürlich mach ich das. Ist gar kein Problem.] (') Ja sagter, dann musst du halt nach Kovice (eigene Interpretation) (') es ist damals noch die ehm oder jetzt is eh eh [damals noch die Tschechoslowakei, jetzt Slowakei, das ist ja getrennt,] (atmet ein (1)) ehm (') da mh eh [da baun we ne große Anlage,] da hätte ich Dich gerne als Bauleiter. (atmet aus) Überwachung (') gucken (') [ob da alles richtig läuft,] und so weiter. (atmet aus und ein) Ja. Eh das (') mach ich natürlich. Ja, (') musse (') Englisch und so (') [ist ja kein Problem.] Ich sag, (') pe mh ja, ist kein Problem. (atmet aus und ein) Wissense und dann (atmet aus (1)) fahr ich darunter. (atmet aus) Jetzt bekleide ich (') in diesem Moment (') eigentlich einen Posten, der normalerweise mindestens ein Techniker, normalerweise ein Ingenieur macht, /der nämlich als bauleitender Ingenieur darunter geht und sagt, passt mal auf Leute, so und so macht Ihr das.\ (atmet aus und ein) Ich schlage da unten auf. (atmet aus) In meinem Enthusiasmus, weil ich das ja (') schaffen will, (') da kommt also erst der Kundenabgeordnete auf mich zu (atmet aus (1)) und es begann damals damit, dass er sagte, (') welche (') Vertragssprache sprechen wir denn. (.) Ich (.) als (') ja (CS: Mh. (atmet ein) jung Entsandter sag natürlich Englisch. (atmet aus) In dem Moment (atmet aus) antwortete er mir [ich weiß nicht, was er mir alles erzählt hat, aber auf jeden Fall eine ganze Menge,] (atmet ein) [da ratterte er so nen paar tausend Buchstaben runter,] und (') sah auch sofort bei mir das große Fragezeichen. (lachend ausgesprochen) (CS: Mh.) He, (lachend ausgesprochen) (.) ehm ich [ich konnte eigentlich gar nicht antworten, da antwortete er schon und sagte,] ja (') [ich glaube es ist doch besser, wir bleiben bei Deutsch.] (CS: Mh.) (2) Ich sag (') [ach Deutsch sprechen Sie auch.] [Ja natürlich, ich spreche fließend Deutsch, Italienisch, Englisch,] und was auch (lachend ausgesprochen) immer. (lachend ausgesprochen) (lacht) Alles klar. (lacht (1)) Damit war, (1) das schon mal so geklärt. (CS: Ja.) (.) (atmet ein) Ja. (atmet aus) Und dann (') ging das weiter in die Installation, okay, [ich konnt mich da dann schon verkaufen, weil die Pläne hatte ich auch im Griff und hab mich da eh standen da plötzlich zweiundvierzig Mann vor meim Container und wollten irgendwelche Instruktionen 514 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE haben, okay, das haben we noch hingekriegt.] (atmet ein) [und wie das immer ist im Leben, kommt es irgendwann zu einer fachlichen Diskussion.] Da kam wieder der Mensch der so viele Sprachen spricht (') auf mich zu und sagte, mh ja Herr Lichte, bei der Kabelquerschnittsleistungsberechnung dat] (') würde ich ein wenig anders machen. (atmet ein (2)) (schmatzt) Ach (') [etwas anders machen,] als ich das (') mir (') vorgestellt habe? Da kam er schon an die richtige Adresse. Ne, da ehm sprachen wir ja auch deutsch, also konnte ich mich mit ihm (lachend ausgesprochen) verständigen, (atmet ein) und (') dann (1) hab ich da halt gemeint (') wie ich das so sehe. (atmet aus (1)) Plötzlich nahm der Mann (lachend ausgesprochen) son Zettel, (2) [völlig ausm Kopf ich werd das nie vergessen.] (atmet ein (1)) Mop (eigene Interpretation) pie U-Quadrat i Leistung gleich, ne, Querschnitt von (') Länge, ehm Durchfäche, eh guck mal, (') geht nicht. (atmet aus (1)) (1) lacht (1) ich sag, (atmet ein) ehm (1) ehm (') er sollte doch den Zettel mal dalassen, ich werde das dann mal prüfen. (lacht (3)) (atmet ein) und (') ab dem Moment war eigentlich klar, Franz (atmet aus (1)) nh Du bist hier auf einer Position, an einer Stelle, an einem (') Moment (') wo du (.) es mit Leuten zu tun bekommst, die deinen (') Job (') besser (') können als Du. (CS: Mh.) (atmet ein) Dieser Mann (') hat Dir in fünf Minuten erklärt, dass du (') [von der Elektrik eigentlich gar nicht soviel Ahnung hast.] (atmet ein (1)) /Wissense, was mich das genervt hat.\ {(CS: Mh.) (atmet aus)} /Ich hab ganz schlecht geschlafen.\ (atmet aus und ein) Ne, (') [wie gesagt] (') das war erstmal scheiße. (lacht) Nja, (lachend ausgesprochen) (atmet ein) und (1) es sollte ja nicht beim letzten von der Art und Weise bleiben. Auf jeden Fall, (.) [gab es ja da auch gewisse andere Diskussionen.] [Mittlerweile war ich ich vorbereitet, hatte mir mein Buch rausgeholt, hatte mir natürlich auch mal die Formel angeguckt.] (atmet) [Und damit ich da auch hätte mal mitreden können, ne,] (lacht (1)) Aber (') [das hat mir natürlich über die nächsten Hürden geholfen,] aber (') es sollte ja die nächste kommen. Und so ham we wa die Inbetriebnahme der Anlage angesagt, ich bekam (atmet ein) dazu (') ein Personal [ich hab mir da unheimlich viel vor da mit Leute, die das alle können, und mit denen nehme ich das in Betrieb und soweiter. Klar kriegte ich auch die Leute, man nahm mich ja ernst.] [Ich hatte es bis dahin geschafft] dass (') [ja keiner gemerkt, dass ich kein Ingenieur bin.] (atmet ein) Auf jeden Fall gaben se mir die Leute. (atmet aus) Jetzt (') testeten wir die Anlage. Sie müssen sich vorstellen, sie geben Spannung auf eine gewisse Messung. Sie messen das Signal (') Sie (') fahren den Messbereich durch. Tragen das ein. Sagen jou, (') das ist in Ordnung. Alles klar. (atmet ein (1)) Ehm 2139 2140 2141 2142 2143 2144 2145 2146 2147 2148 2149 2150 2151 2152 2153 2154 2155 2156 2157 2158 2159 2160 2161 2162 2163 2164 2165 2166 2167 2168 2169 2170 2171 2172 2173 2174 2175 2176 2177 2178 2179 2180 2181 2182 2183 2184 2185 2186 2187 2188 2189 2190 2191 2192 515 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE sagen den Monteuren halt (') [mess mal da. Mess mal da. Mess mal ] und mach das mal. [Und Sie müssen sich vorstellen, sone Messung] (') [da gehn zwei Drähte hin, da sind nen Messeformer (eigene Interpretation) drin. Vielleicht noch ein Spannungsversorger.] Also (atmet ein) elektrotechnisch nicht jetzt anspruchsvolle Schaltungen. (atmet aus) Sie messen messen das durch. (atmet aus und ein) Plötzlich puff (') alles dunkel in der Anlage. (atmet aus) Oh alles dunkel. (atmet aus) Ja. Keine vierundzwanzig Volt mehr. Nein. Wir können auch nicht mehr weiter testen. (atmet ein) Ja. (atmet aus) (.) Dann ging dieser Mensch, der mir zugeordnet wurde (') an ein (') vierundzwanzig Volt Gerät, das dadurch ausgefallen war. (atmet ein) Ich stand da so daneben (') ich so eh ham we wohl (') [Spannungsausfall hier in dem Gerät, dann müssen we halt dann mal gucken,] mh was da (') [was kaputt ist] oder ob wir das dann überbrücken können. (atmet ein) Sagte warte mal, ich glaube (') das Gerät kenne ich (') öffnete die Tür, (atmet aus) ja da muss ich mal gucken, (atmet ein) zog (') eine Platine raus (') die Platine war (') würd sagen einen halben Meter lang, so hoch (') ganz viele Krabbeltiere drauf, viele kleine Dinge. (atmet ein) Ich hole mal eben mein Oszilloskop (') und den Schaltplan. (atmet aus (1)) (1) /So.\ (atmet) Dann kam er wieder, (atmet ein) hing einen Plan auf, der war zwei mal zwei Meter groß, (') da waren lauter (') diese Krabbeltiere drauf, eine wilde Schaltung, (') guckte, (') (atmet ein) ich vermute das es das I C sowieso. Nahm diese Platine, nahm das Oszilloskop, (') macht eh hat das durchgemessen, zu so ehm wilde Kurven auf diesem Oszilloskop und sagte, (atmet schnell ein) au der Baustein wink (eigene Interpretation) [weiß nicht A B oder sowas] ist kaputt. (atmet aus (1)) (.) (atmet ein (1)) Dann (') eh ich glaube ich habe nur einen (.) weiß ich nicht (') C G (') der Alternativtyp. Dann müssense die Verschaltung ändern.(atmet ein) Kein Problem, (') [lötete das Ding raus, lötete das andere, änderte die Verschaltung mit irgendwelchen blöden Krabbeltieren, steckte diese Platine da wieder rein,] (atmet ein) und dann hatten wir wieder vierundzwanzig Volt. (atmet aus (2)) (atmet ein) In dem Moment war ich am überlegen, (') [es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten. Entweder läßt du den Menschen jetzt alleine weiterfahren, oder] (atmet ein) oder (') eigentlich (.) ich glaub, ich fahr nach Hause. (lacht (2)) Weil ich bin hier über. (CS: Mh.) (.) Also was der Mann da grade geleistet hat, die war so ungefähr die tausendfache Leistung, die erforderlich war, [das zu tun wir wir nämlich gerade machten, nämlich diese Messung durchzuführen.] Nja, (lachend ausgesprochen) (lacht) (atmet ein) er hat mir also eben im Vorbeigehen, (') mal aufgezeigt, wozu (1) so 2193 2194 2195 2196 2197 2198 2199 2200 2201 2202 2203 2204 2205 2206 2207 2208 2209 2210 2211 2212 2212 2214 2215 2216 2217 2218 2219 2220 2221 2222 2223 2224 2225 2226 2227 2228 2229 2230 2231 2232 2233 2234 2235 2236 2237 2238 2239 2240 2241 2242 2243 2244 2245 2246 516 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 089 CS 042: 090 FL 044: ein (.) Mensch (') in der Lage ist. (CS: Mh.) (atmet aus) Tja. (atmet ein) Und (.) kam ich nach Hause und hab gesagt, dass das (') das (') das geht nicht mehr. So wird das nichts. Entweder Du eh wechselst jetzt den Job, (') oder (') oder du wird jetzt gefälligst so schlau wie diese Leute, die das da gemacht haben. (CS: Mh.) (atmet ein) Sonst geht das nicht. (CS: Mh.) (atmet) Ja, dann hab ich natürlich auf meine Schulbildung geguckt und gesagt, Kacke. Das mh ehm mit ehm mit dem Ingenieur wird nen bißchen schwierig. (atmet ein) Aber (.) der Meister. Der hat ja natürlich auch noch die Möglichkeit, dass du Dich dann selbständig machen kannst. Super! Also (') Start frei. [Und dann hab ich wirklich alles hingeschmissen.] (CS: Mh.) (atmet ein) Bin zu meinen Chef gegangen damals, und gedacht (1) nein. (atmet aus) (CS: Ja.) Nein. (lacht) (CS: Mh.) ich war ja auch zutiefst gekränkt. Weil es war ja (') mh wissens man fährt in den Osten. Ja. (') Da kann ja keiner schlau sein. Ne, [das gibts ja überhaupt nicht. Warum gibts denn da schlaue Leute.] Ja (') Scheiße. (atmet ein) Der hat mir mal ganz schnell gezeigt (atmet ein) was denn da los ist. (atmet aus) Tja. (atmet aus) /Das war schon eindrucksvoll. Ja.\ Und dann [wie gesagt,] dann hab ich natürlich gesagt, dass das ich möchte, dass ich dass in meinem Job (atmet ein) keine Ahnung hab. [So geht das ja nicht.] Ja, (lachend ausgesprochen) (atmet ein) und habe dann (') diese Sache nachgeholt. Mühselig (') aber (1) ich muss mal sagen, dann auch mit richtig Spass. Ne, wissense wenn se so eine Erfahrung hinter sich haben, dass Ihn das eh also ihr Job ist ihnen viel wert. Sie lieben den. (atmet ein) Und dann kommt jemand und zeigt Ihnen (') . (CS: Mh.) (atmet ein) Wissense mit wieviel Enthusiasmus und Freude Sie dann in die Schule gehen. (CS: Mh.) Das (') saugen Sie auf. Als Lehrer kommse auch zur Tür rein, dann saugense den schon aus. Weil Sie wollen das ja lernen, Sie sind ja nicht da, weil Sie es müssen. Sie wollen wissen, was der da vorne sagt. (atmet) Eine Situation (') völlig anders. (atmet aus) (CS: Mh.) Ne, (') dat kost dann mal eben fünfzehntausend D-Mark. . Ne, (lachend ausgesprochen) ich will das wissen. Ne, (atmet ein) ja ja. (') Guck. (atmet aus) Ne, (') ham we dann auch ja (') ich glaub fürs sehr gut hats nicht gereicht. Ich hab ne eins und ne zwei. /Oder so. Also irgendwie stand ich dazwischen.\ {(atmet ein) (CS: Mh.)} Aber eh [das kommt dann dabei raus.] Ne, (atmet aus (1)) Also ist Qualifikation schon sehr sehr wichtig. Qualifiktion ist natürlich das A und O. Sie müssen wissen, wovon Sie sprechen. Das ist einfach ganz ganz wichtig. Und wenn se das nicht wissen, dann könnse 2247 2248 2249 2250 2251 2252 2253 2254 2255 2256 2257 2258 2259 2260 2261 2262 2263 2264 2265 2266 2267 2268 2269 2270 2271 2272 2273 2274 2275 2276 2277 2278 2279 2280 2281 2282 2283 2284 2285 2286 2287 2288 2289 2290 2291 2292 2293 2294 2295 2296 2297 2298 2299 2300 517 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 091 CS 043: 092 FL 045: dem Gegenüber auch nicht vermitteln, dass sie davon Ahnung haben. (CS: Mh.) (atmet ein) Oder eh [sagen we mal zumindestens ne kurze Zeit. Das hat man ja bei mir gemerkt.] Ich konnte es (') für eine kurze Zeit. (') Ging es auf dem Punkt, (') hab ich verloren. So. Und (atmet ein) das (') merken Sie natürlich als (') Gegenüber. (CS: Mh.) (.) Ganz klar. (CS: Mh.) Ne, das heißt wenn, eh ich denke mal, [das ist ja jetzt sind die Schönheitschirurgen so in. Ne,] (atmet ein) [das ist einfach so] eh (') [wenn se das nicht können, kommt nachher irgendwann Mist raus. Und irgendwann merken die Leute das.] (lachend ausgesprochen.) Ne, (lachend ausgesprochen) (atmet ein) Und ehm (') [wissense genauso] ist das dann [beim beim] Job auch. Sie müssen Sie müssen schon wissen, was sie da tun. Und ehm Sie sollten auch bestrebt sein immer ein bißchen mehr zu wissen, als das was Sie gerade machen. (atmet aus und ein) (CS: Mh.) Ne, (atmet) Warum ist das wichtig? (') Ja weil sie dann auch Randgebiete abdecken können. Weil Sie das natürlich sicher macht. (atmet ein) Wenn Sie (') wenn Sie da eine ehm ein breiteres Blickfeld haben, (') dann haben sie ihre Kernaufgabengebiete in der Mitte, welche Sie zu hundert Prozent beherrschen. (atmet ein) Ehm (') daneben das Gebiet beherrschen Sie zwar nicht zu hundert Prozent, aber Sie haben so fünfzig Prozent. Die ehm die Verästelung schon mal. So. Und wenn Sie dann ein Problem auf der Baustelle begegnet, (atmet ein) welches eh leider Gottes das Kerngebiet zur Seite verlässt, (atmet ein) können Sie es trotzdem verfolgen. (CS: Mh.) (') Ja, [weil sie dann ja schon mittlerweile in der Lage sind, eins und eins zusammenzuzählen und zu sagen, wenn es nicht so ist, dann kanns nur so sein. Wenns so ist, dann kann eigentlich nur das] (') die Folgeerscheinung davon sein. (atmet ein) Und dann kommen Sie auch ans Ziel. (atmet aus (1)) Ja, ich habe das jetzt sogar (') erst vor kurzem noch gehabt, dass ein Ingenieur (atmet ein) doch ne sehr knifflige ehm Geschichte hatte. Ein Defekt (') der immer wieder auftrat. Den er sich nicht erklären konnte. (atmet ein) Ehm und dann ist es doch sehr angenehm, (.) wenn man dann wirklich schon soweit ist, zu sagen, weißte wat (') ich würde jenes Bauteil tauschen und vermute mal, dass der Zusammenhang da liegt, und er macht das tatsächlich, und das Ding funktioniert. (CS: Mh.) (atmet aus) Ja! (') Ist ja klasse. Tja (lachend ausgesprochen) (atmet ein) also dann weiß man (') das es gut war. (atmet aus) Ne, (') und das (') schafft Vertrauen. Und nur deshalb kommen auch Kunden zu uns. Weil, (atmet ein) ich denke das Wichtigste an oder an unserem Erfolg ist einfach das, dass die Kunden wissen, dass der der an der Spitze , (') es auf jeden Fall kann. (CS: Mh.) (1) Ne, und nicht ehm 2301 2302 2303 2304 2305 2306 2307 2308 2309 2310 2311 2312 2312 2314 2315 2316 2317 2318 2319 2320 2321 2322 2323 2324 2325 2326 2327 2328 2329 2330 2331 2332 2333 2334 2335 2336 2337 2338 2339 2340 2341 2342 2343 2344 2345 2346 2347 2348 2349 2350 2351 2352 2353 2354 518 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 093 CS 044: 094 FL 046: ich sag mal (') Schreinermeister ist und weil er nichts anderes zu tun hat, hat er jetzt ein Elektrounternehmen. Ist immer angewiesen auf Leute, die das irgendwie (atmet ein) Sondern wir haben ja auch hier nicht uns (') erweitert, (.) ehm dass wir gesagt haben, ja wir programmieren auch und [machen das und machen das.] Weil dann bin ich angewiesen auf Leute, (atmet ein) [die etwas machen, was ich nicht selber kann.] das so ist, kann ich Euch auch nicht mehr beurteilen. Wenn ichs nicht mehr beurteilen kann, kann ich auch nicht die Fehler feststellen. (atmet ein) Und schon gar nicht die Qualität einschätzen. (atmet ein) Ich muss also eigentlich selber, (.) nach Möglichkeit (') selber immer in der Lage sein, (') es eigentlich besser zu können als die die draußen sind. (CS: Mh.) (atmet aus) (.) Oder zumindest einmal besser gewesen sein. [Als die die jetzt draußen sind.] (atmet ein) [Ich glaube nicht, dass ich heute noch schnell genug bin] (atmet) [da mitzuhalten.] Aber (atmet ein) zumindestens nah ist, also ehm um das zu beurteilen. Ne, (CS: Mh.) und im Ernstfall, wie gesagt (') wie vor ein paar Wochen, auch (') selber rausgehen und einfach da mal machen. (CS: Mh.) (atmet ein (1)) Und das ist wichtig. (CS: Mh.) Und deshalb ist es, eh da sind we am Anfang des Gespräches, deshalb auch so schwierig Sie zu ersetzen. (') Natürlich. [Das die Problematik ist natürlich das Ersetzen dann. Ne,] (atmet) Weil Sie, (') dann natürlich bündeln eh halt nicht nur die kaufmännische Seite, sondern natürlich auch die fachliche Seite. (CS: Mh.) (atmet ein) Um so schwieriger ist es ja auch für uns immer wieder (') Ersatz zu bekommen, der dieses Unternehmen auf eine breitere Basis stellt, (atmet ein) ehm weil er muss halt im (') kaufmännischen im Griff haben, er muss mit den Kunden sprechen können, er muss mit den Monteuren klar kommen. Um mit Monteuren klar kommen, musser nen fachlichen Background (englisch ausgesprochen) haben. (CS: Mh.) Fachlichen Background (englisch ausgesprochen) mh eh glauben Sie gar nicht, wie schnell das Elektromonteure drauf haben. (atmet aus (1)) (CS: Mh.) Sie sind draußen. Sie arbeiten vor Ort. (CS: Mh.) Der ruf hier an. Der sagt, pass mal auf, ich brauch (') die Steiltrasse, die und so weiter. (atmet ein) Da gibts den einen, der sagt, ja alles klar. Sag mir noch mal eben die Bestellnummer. [Da sagt der, eh bißel doof. Ich steh aufer Leiter.] (atmet aus) Ja, (lachend ausgesprochen) (atmet ein) Der Nächste, ehm eh dann kannste den gleich schon entsorgen. Den Mitarbeiter. So, der Nächste eh sagt dann, ja (') ehm (') bestell ich dir. (atmet aus) (.) Den kannst du auch schon entsorgen. (CS: Mh.) Weil der bestellt nämlich blind, was der ihm draußen gesagt 2355 2356 2357 2358 2359 2360 2361 2362 2363 2364 2365 2366 2367 2368 2369 2370 2371 2372 2373 2374 2375 2376 2377 2378 2379 2380 2381 2382 2383 2384 2385 2386 2387 2388 2389 2390 2391 2392 2393 2394 2395 2396 2397 2398 2399 2400 2401 2402 2403 2404 2405 2406 2407 2408 519 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 095 CS 045: 096 FL 047: 097 CS 046: 098 FL 048: hat. (CS: Mh.) Hier drin muss der sitzen der sagt, warte mal Steigertopf (') die und die Halter. (atmet ein) Hast du das vor, das so und so zu verlegen? (atmet ein) Ja. (') Ja ne. Warte mal. [Also die ist ja da ja ich würd das] ne. Warte mal, das muss doch anders sein. [Dann nimm doch das und nehm die Halter da und mach mal so. Ist auf jeden Fall besser, jou. So machen we das. Komm, die besorg ich dir.] (CS: Mh.) So (') ein brauchen wir. (CS: Mh.) Und das ist ganz ganz schwer. (CS: Mh.) (atmet aus) Und was machen Sie? Damit ehm Sie (') ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter (.) ehm ja (') schnell sind, gut sind? Was auch Sie ehm (') ja fordern? Also (') ehm gibts da so Unterstützung? Oder oder (') on (englisch ausgesprochen) the (englisch ausgesprochen) job? Oder, (') Tja. Also im Grunde genommen, (.) Kommen die schon (.') gut hier hin? Oder, Leider nicht. (lacht (2)) (atmet ein) Leider nicht. Also ich behandel das eigentlich immer so, genauso wie ich das (hustet) mh selber auf diesem Unternehmen aufgebaut hab. (atmet ein) (CS: Mh.) (atmet aus) Wer (') den Beruf als seine Berufung sieht, wird sich auch anstrengen. (atmet ein) Wenn er sich also anstrengen wird, (') ist es ja eigentlich relativ einfach für mich (') ich muss ihm nur noch die Möglichkeit bieten; sich zu verwirklichen. (atmet aus) (CS: Mh.) (atmet ein) Das heißt, ich muss ihn (') nh muss ihn an irgendeine Aufgabe setzen (') und sagen, [mach die mal.] (CS: Mh.) Da (.) schließt sich auch wieder der Kreis. Wir sind unternehmerisch mittlerweile so groß, (atmet ein) dass wir uns es (') erlauben (') können (') ihn dort hinzusetzen. (CS: Mh.) Weil (') meistens (') [wenn mans das erste Mal versucht,] alles nicht gut geht. (CS: Mh.) (atmet ein) Aber, (') ich kann ihnen gerne erklären, (') nehme nicht diese Kabeltrasse, sondern nehme die andere. Bau dieses Kabelweg vielleicht so herum und fange vielleicht so an. (atmet ein) Wenn er (') nicht (') merkt. (') Wie es ist, (') [wenn erst andersrum macht.] (atmet aus) (CS: Mh.) (') Dann ehm das bringt nichts. (CS: Mh.) Also, ganz auch aktuell, vor zwei Monaten kam ein (') sehr guter (') , (') der also (') mh in der Lage sind, Leute zu leiten. Was die machen sollen. Aber nicht in der Lage ist, eine eigene Baustelle zu leiten. Aber der Meinung war, er kann auch eine eigene Baustelle leiten. (atmet ein) Ich der Meinung war, er muss doch diese Erfahrung mal sammeln. (atmet aus und ein) Ehm dem hab ich dann eine eigene gegeben. (atmet aus) Hab gesagt, hier (.) hast Du deine Baustelle, (CS: Mh.) (1) alles dein Part. (') So und dann (') erleidet er natürlich Schiffbruch. Klar passiert das. Dann (') stimmt jenes nicht, da nicht, das muss doppelt gemacht, jenes passt nicht, das Kabel ist 2409 2410 2411 2412 2412 2414 2415 2416 2417 2418 2419 2420 2421 2422 2423 2424 2425 2426 2427 2428 2429 2430 2431 2432 2433 2434 2435 2436 2437 2438 2439 2440 2441 2442 2443 2444 2445 2446 2447 2448 2449 2450 2451 2452 2453 2454 2455 2456 2457 2458 2459 2460 2461 2462 520 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE zu kurz, und was weiß ich nicht alles. (atmet ein (1)) Daran wächst dieser Monteur. (atmet ein) [Dem wird es nicht noch mal passieren, dass das Kabel zu kurz ist. Dem passiert es auch bestimmt nicht noch mal, dass die Trasse nicht richtig an der Wand ist.] Wenn (') er (') sein Beruf als Berufung sieht. (.) Sonst ists herausgeschmissen Geld. {(CS: Mh.) (atmet ein)} Wenn wir da jemanden nehmen, der sagt naja, [ich muss noch Geld verdienen. Heute Abend wartet meine Familie, ich muss nach acht Stunden nach Hause, brauchen wir das nicht mit zu machen.] (CS: Mh.) Der (') wird daran nicht wachsen. (CS: Mh.) Aber der der will, (') der wird daran wachsen. (CS: Mh.) Und (.) das werden dann unsere zukünftigen Bauleiter. (CS: Mh.) (') Ne, die mh ehm kosten uns natürlich auf diese Art und Weise Geld. Klar. (CS: Mh.) (atmet ein) Aber, mh was wollen sie jemanden (') im Job (atmet ein und aus) da ehm praktische Erfahrung (') Abwicklungserfahrung (') können Sie nur selber mh selber machen. Ehm türlich setzen wir uns hier hin. Natürlich sagen wir, ehm wir würden unsere Abwicklung so vorstellen. Natürlich geben wir Rahmenabläufe vor. (atmet ein) Aber, (') das Ganze muss mit Leben erfüllt werden. (atmet aus) (CS: Mh.) Und das geht nur, (') wenn der Mann die Erfahrung hat, dass er das halt machen kann. Erfahrung kann er nur sammeln, (atmet ein) wenn er auch was [falsch gemacht hat.] (atmet aus) Und (.) das muss auch weh tun. (CS: Mh.) (lacht (1)) Nicht wehtun in Form von er hat Schmerzen, sondern weh tun in Form dass er jeden Tag mit der Kacke (lachend ausgesprochen) sich rumschlagen kann. Und weil er diese Trasse, ich weiß nicht, linksrum gebaut hat, muss er jetzt jedes Kabel da durchfädeln. (atmet ein) Und nachdem er das achzigste Kabel da durchgefädelt hat, (atmet ein) da sagter, Ne, (lachend ausgesprochen) (lacht) So mh das ist das, was wir da halt relativ aktiv tun. Natürlich haben wir da auch schon Schulungen hiermal. Dass wir sagen, okay eh (') Führung Personalführung oder das (') machen we schon. Oder wir sitzen ja auch zusammen (atmet ein) besprechen Probleme. Weil es gibt immer wieder (') auch problematische Mitarbeiter. Wo se sagen, da hat der einen ein Problem mit (') da kommter nicht klar, das stellt sich so und so dar. Dann wird man natürlich da zusammen versuchen, aber (atmet ein) hauptsächlich ist learning (englisch ausgesprochen) by (englisch ausgesprochen) doing. (englisch ausgesprochen) Ja. (CS: Mh. {(') Ja.) (atmet aus)} Und wir sind Gott sei Dank, (') wie gesagt, in der Lage, dass wir so das machen können. Wenn wir (atmet ein) darauf angewiesen sind, dass wirklich jede Baustelle ihren Schnitt bringt, weil wir unbedingt das (') als Ertrag verbuchen müssen, weil sonst gehen wir den Bach 2463 2464 2465 2466 2467 2468 2469 2470 2471 2472 2473 2474 2475 2476 2477 2478 2479 2480 2481 2482 2483 2484 2485 2486 2487 2488 2489 2490 2491 2492 2493 2494 2495 2496 2497 2498 2499 2500 2501 2502 2503 2504 2505 2506 2507 2508 2509 2510 2511 2512 2513 2514 2515 2516 521 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 2517 2518 2519 2520 2521 2522 2523 2524 2525 2526 2527 2528 2529 2530 2531 2532 2533 2534 2535 2536 2537 2538 2539 2540 2541 2542 2543 2544 2545 2546 2547 2548 2549 2550 2551 2552 2553 2554 2555 2556 2557 2558 2559 2560 2561 2562 2563 2564 2565 2566 2567 2568 2569 2570 099 CS 047: 100 FL 049: 101 CS 048: 102 FL 050: 103 CS 049: 104 FL 051: 105 CS 050: 106 FL 052: 107 CS 051: 108 FL 053: 109 CS 052: 110 FL 054: 111 CS 053: 112 FL 055: 113 CS 054: 114 FL 056: 115 CS 055: 116 FL 057: 117 CS 056: 118 FL 058: 119 CS 057: 120 FL 059: 121 CS 058: 122 FL 060: 123 CS 059: runter, (atmet ein) bleibt (') keine Zeit (') den Mann ehm (atmet aus) letztendlich (') es einmal versuchen zu lassen. (CS: Mh. Mh.) Weil dem Kunden ist es ja nicht sein Schaden. Der Kunde hat sich ja eh die Anlage bestellt, dafür hätte ich sie gerne. Und solange wir uns da in dem Zeitfenster bewegen, ist das ja auch alles gut. Ne, läuft da sonen Zeitfenster, müssen we natürlich reagieren, (atmet ein) nen zweiten Bauleiter hinschicken, und sagen, komm gib mal Gas da. Der da sich da son bißchen aufgehängt, eh das da in der Ecke eh das eh muss jetzt (') vorwärts gehen. (atmet ein) Aber, das war da nicht der Fall. Das hat er ja schon hingekriegt. (atmet ein) Aber (') gut. Ist natürlich (') ne plus minus null Nummer. (atmet aus) (CS: Mh.) Ne, aber (') mh wir haben einen (') (atmet ein) den we nächstes Mal da hinschicken können. Und nächstes mal wirds (') besser gehen. (CS: Mh.) (atmet aus) (.) Ganz klar. (atme ein) (CS: Mh.) (2) Gut. (2) Herr Lichte, dürfte ich kurz (') mal austreten? Ja sicher doch. Ja? {Das ist (lacht (2)) Machen se das. (lacht (2)) Und dann machen we, eh ich seh auch gerade (') dann machen we weiter. Ich hatte ihn zwar gesagt, ein bis eineinhalb Stunden. Und wir ham jetzt schon Eh ist kein Problem. Ihre Ihre eh Fragen machenwe schon. (lacht (1)). Ja? Gut. Okay. Gehn se einfach (') geradeaus durch. [Also ich müßte jetzt, aber gleich habe ich Ihnen noch ein paar Bilder mitgebracht, die {wir uns] Ja alles klar. (lacht (2)) Kein Thema. (2) Mhhh. (116) Ja, ich würde gerne am liebsten eh (3) [ich habe Ihnen Bilder mitgebracht.] Aha. Das ist in der Kiste, Das ist schön. Und eh ich würde sie gerne Ihnen mal zeigen. (1) Darf ich die auch aufhängen? (.) Ja (lachend ausgesprochen) (lacht) (FL lacht (2)) Wir haben ja hier, ein Soll ich Ihnen dabei mal helfen? Ja ne. (') Ich überlege grade. Wo sollen wir die am besten mal hinstellen? Sollen wir die vielleicht dahin stellen? Ja. Wir können die gern mal hier (2) /Eins machen we mal so\ (2) und das hier (1) mal so (3) Mh, (4) das ist aber kein Picasso. (3) (CS: lacht) (lacht) (3) Das können Sie sich dann vielleicht mal leisten. (lacht) (1) Eh (.) isn ganz kleines (.) eh (1) wenigstens handsignierte. (lacht (1)) Ehm was würden Sie dann sagen, ich würde gerne (.) 522 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 2571 2572 2573 2574 2575 2576 2577 2578 2579 2580 2581 2582 2583 2584 2585 2586 2587 2588 2589 2590 2591 2592 2593 2594 2595 2596 2597 2598 2599 2600 2601 2602 2603 2604 2605 2606 2607 2608 2609 2610 2611 2612 2613 2614 2615 2616 2617 2618 2619 2620 2621 2622 2623 2624 124 FL 061: 125 CS 060: 126 FL 062: 127 CS 061: 128 FL 063: 129 CS 062: 130 FL 064: 131 CS 063: 132 FL 065: 133 CS 064: 134 FL 066: eh kurz mal (') eins von den Bildern besprechen. (') Ehm haben sie eins, wo sie sagen, (') das (') spricht mich jetzt (') mh spontan am stärksten an. (5) Mhhhhhhh. (atmet aus und ein) Jamh mh ehm jem jam. (atmet aus) Also, (.) eh (atmet aus (2)) (.) Ja. (.) Also ansprechen ne, (CS: Ja.) Das ist das ehm ich muss mal ehrlich gestehen, dass mich alle (') zu gleichen Teilen ansprechen. Nämlich gar nicht so besonders stark. Okay. {Ja. Ja.} Ne, also wenn ich jetzt sagen sollte, was sonst (') vielleicht den meisten Ausdruck (') irgendwie, (atmet ein) /so. (') Oder (')\ würde ich Ihnen (') würde ich (') also ich würde das da nehmen. Ja okay. Ja. (FL: Mh,) Und warum das? (1) (atmet aus (2)) Ja vielleicht, (.) mh weil ich damit irgendwie noch am ehsten nen bißchen was anfangen kann. (CS: Ja.) Also, (atmet ein) (.) das hier unten (zeigt auf das Bild von Partenheimer) (atmet aus (2)) (.) bringt mich da nicht so richtig in (') naja Damits ein wenig (') heller wird, pack ich das mal (') kann ich das hierhin, Jaja. Machen se ruhig. Richtig. (atmet ein) Ja. (') Es eh (atmet aus) (.) Ich sag mal (') vielleicht einfach schon deshalb, weil es halt eben keine kon keine kontrastreiche Geschichte ist. (CS: Ja.) Ne, das ist so relativ blass. Und deshalb ist es son bißchen (') nen bisßchen . (CS: Ja.) Und es ist auch nicht ehm durch irgendwie son bißchen, dass es, dass son bißchen auflebt. Ja, (CS: Ja.) (atmet ein) und es ist auch nicht ehm wie man sonst so sagt, vielleicht noch als ehm (') ja (atmet ein) wennse dann wenigstens so richtig raus käm (') /da vorn. Wär das auch noch was.\ [Nein. Das ist mir einfach ein bischen zu blass.] fade Farbe Bleistiftzeichnung Ja okay. Ja. (1) [Und und und das hier?] (zeigt auf das Bild von Beuys) Eh. Ja. Das ist nett. Das ist hier eh ehrlich gesagt ehm [ich sag mal so.] Wenn das jetzt und irgend etwas Interessantes , (CS: Ja.) dann wäre das auch noch wieder eh ne, ist sone Waagschale. (CS: Ja.) Ne, dann wäre das auch wieder in Ordnung. Aber, (atmet ein) ehm (') es ist eigentlich klein (') und zeigt (1) Dinge, (') die mich jetzt nicht so (atmet aus (1)) (atmet ein) recht tangieren. klein wär darstellen Okay. Ja? (.) Und das ist (') schon mal erstmal nen bißchen knalliger, so, (') von den eh von den Sachen. (CS: Ja.) Das we da, eh da erkenne ich nen bißchen wad, (CS: Ja.) und (1) gut. (atmet aus) Mh jetzt damit auseinandersetzen (atmet aus) ehm (atmet aus) /ehm (') ja. (atmet ein und aus) müßte man sich vielleicht mal zwei drei Minuten. ne,\ [wie gesagt] es es eh etwas, womit ich mich eigentlich inem normalen aber zeigt 523 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 2625 2626 2627 2628 2629 2630 2631 2632 2633 2634 2635 2636 2637 2638 2639 2640 2641 2642 2643 2644 2645 2646 2647 2648 2649 2650 2651 2652 2653 2654 2655 2656 2657 2658 2659 2660 2661 2662 2663 2664 2665 2666 2667 2668 2669 2670 2671 2672 2673 2674 2675 2676 2677 2678 135 CS 065: 136 FL 067: 137 CS 066: 138 FL 068: 139 CS 067: 140 FL 069: 141 CS 068: 142 FL 070: 143 CS 069: 144 FL 071: 145 CS 070: 146 FL 072: (atmet aus (2)) Ja was wäre so die Zusammenhänge. (atmet ein) Also ich, wenn ich das Wörtchen Nacht lese, denke ich bei mir so schon irgendwie an Nacht. Ja, und es ist so (') ehm (atmet aus) ja. (atmet aus und ein) (.) Mhhh schwierig zu beschreiben. (atmet aus (2)) (atmet ein) Also das (') Gefühl von diesem (') [wie gesagt, es ist (') es ist nicht Geborgenheit, es ist auch irgendwie nicht hundertprozentige Akzeptanz, es ist auch nicht irgendwie] (atmet ein) ehm (') [ich will mich da unbedingt gerne mit auseinandersetzen. (CS: Mh.) Ja, aber wir nehmen jetzt eins von dreien, und da ist es einfach] ehm mit dem am ehesten. Ja, (lacht) Und das wäre das dann. Ja. Okay. Aber, (1) dass das jetzt ein (') irgendein besonderes Gefühl (.) /auslöst (2) ne. (atmet aus) (CS: Mh.) Ja (') kann ich Ihnen so eigentlich schlecht beschreiben. (lacht) Jajaja. Ehm (atmet aus (2)) es (atmet aus) (1) . (.) Also, ich (') würde mich, [wie gesagt] am ehesten mit dem (.) dann (') abfinden. Okay, ja ja. (2) Ja. (2) Ehm eh welches spezielle Gefühl meinten Sie denn (') vielleicht? Bereich nicht umgeben würde, weil ich mich damit nicht /sooo was.\ (.) Ich würde es mehr so in diese, (') ist so diese neumoderne Kunst. Hauptsache, es hängt nen Bild an der Wand. Ne, (CS: Mh.) (lacht) ja, (lachend ausgesprochen). Wenn, dann würde ich es da machen. Ne, (CS: Mh.) (.) Aber (.) von dem Gefühl her ist es halt da ehm bißchen (atmet aus (1)) würde ichs da eher sehen. nicht so Ja? Und was ist das für ein Gefühl so? (atmet ein) Ja was ist das fürn Gefühl. (atmet aus (2)) /Wie soll ich das Gefühl umschreiben.\ (atmet ein) Also ich fühle mich in diesem Bild nicht geborgen, und ich fühle mich auch nicht {aufgehoben, (CS: Mh.)} und ich fühl mich da auch nicht verstanden; {drin. (CS: Mh.)} (.) Aber das ist in < > diesen Bilder so. (CS: Mh.) (atmet ein) Ehm (.) ehm (.) wäre noch das (') wo ich ehm (1) /ja diesen (') /johannis was\ ises? Johannisnacht? Ja, allen hier eheste Ja genau. [Ja ja.] Ehm (') den den Schriftzug (') vielleicht zu dem (') was da auf dem Bild ist [also irgendwie so in Verbindung sehen könnte.] Ja, (atmet ein) (1) bei den anderen fehlt mir dann halt so irgendwie so die (atmet aus) die Zusammenhänge. Ne, (CS: Ja.) Wobei ich bei ihm (zeigt auf das Bild von Beuys) halt jetzt auch kaum was (') einfach (') erkenne. (atmet aus (1)) Mh, ja. (') Und was wären dann so die Zusammenhänge? Also, [in diesem Bild (zeigt auf das Bild von Kiefer) 524 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 2679 2680 2681 2682 2683 2684 2685 2686 2687 2688 2689 2690 2691 2692 2693 2694 2695 2696 2697 2698 2699 2700 2701 2702 2703 2704 2705 2706 2707 2708 2709 2710 2711 2712 2713 2714 2715 2716 2717 2718 2719 2720 2721 2722 2723 2724 2725 2726 2727 2728 2729 2730 2731 2732 147 CS 071: 148 FL 073: 149 CS 072: 150 FL 074: 151 CS 073: 152 FL 075: 153 CS 074: 154 FL 076: Ne! Also es ist ja es ist ja (') völlig eg eh also bei jedem unterschiedlich. (FL: Hah,) Also [es ist halt] interessant eh also ich finds halt sehr interessant. (FL: Mh,) (') Bei jedem Bild (') mh unterschiedlich. (.) Auf jeden wirkt das anders. (FL: Mh.) Und ehm (.) also ist auch ganz unabhängig davon (atmet ein) was der Künstler jetzt damit uns (') sagen wollte oder so. Das ist für mich (') eh nicht relevant. (FL: Mh.) Sondern ich finds halt eh spannend (') eh zu wissen, (atmet ein) wie (') bei dieser Johannisnacht (') [was da jetzt,] eh weil Sie das gerade sagten, (') diese Schrift in Kombination mit (.) dem Ja, was man sich da eh ja wie sich da gewisse Dinge kombinieren. Ja, (atmet ein) ehm (') was mir wie gesagt bei dem anderen (') irgendwie gesagt ehm (') da ist es also auch interessant. Wäre es (') vielleicht größer (lachend ausgesprochen) ja, (') und würde eine technische Zeichnung darstellen, (CS: Ja.) wäre es schon wieder interessanter. Also man kommt zum Beispiel wie oben in mein Büro (') da habe ich eine (atmet ein) Zeichnung von soeinem großen Luftschiff. Ne, [das ist wieder interessant.] Ne, (CS: Mh, mh). Eh aber jetzt so so ehm klein und zwei Striche drauf. (') Nein. (CS: Mh,) Also [das das] eh (1) ne. (CS: Mh,) Und (atmet ein (1)) das ist schon (.) ja. (1) nen bißchen größer, nen bißchen knalliger, bißchen (atmet ein) ehm (') da kann ich mich eher mit (') /anfreunden. Dass ich ja (.) sag okay. Ne, also das\ würde eher gehen. Mh, (') mh. (.) Eher gehen. Also dass man sich das irgendwo eh hinhängt. Oder? [Ja ja. Also das würde ich irgendwo hinhängen.] Ne, wenn ich jetzt sagen würde, welches ich (') ehhh (') würde da (') in meine Nähe lassen, (CS: Mh,) wäre das halt eben (atmet ein) eher das. Wo ich sagen würde, ja okay (atmet ein (1)) das ehm (atmet aus (1)) (.) wie soll man sagen, beschäftigt ehh würde mich auch nen bißchen mehr beschäftigen. (CS: Mh,) Denn wenn ich auf nen Bild gucke, dann muss es ja irgenwie eh so ehm (atmet ein) so was ich zum Beispiel überhaupt nicht mag, sind diese fotografierten Bilder (unverständlich (1)) (CS: Mh,) so nach dem Motto, die müssen was aussagen. Ja, und da bekommt man schon find ich ehm nen Gespühr dafür ehm nach dem Motto, eh (') was will er mir damit sagen. Mh, ja. (1) [Aber das finde ich ja interessant.] Also (') ehm also das eh finde ich ja hoch interessant. Wie Sie das gern schätzen. Also ehm was das, also, (') Gucken Sie mal. Da hängt auch son Bild. Genau. (') Das das habe ich auch gesehen. Ich finde schon, dass man beim ehm eh (.) also ein ein (') ein Bild oder ein interessantes Bild ist für mich immer ein Bild, mit dem ich mich insofern beschäftigen muss, (atmet ein) dass ich mir entweder überlege, was 525 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 2733 2734 2735 2736 2737 2738 2739 2740 2741 2742 2743 2744 2745 2746 2747 2748 2749 2750 2751 2752 2753 2754 2755 2756 2757 2758 2759 2760 2761 2762 2763 2764 2765 2766 2767 2768 2769 2770 2771 2772 2773 2774 2775 2776 2777 2778 2779 2780 2781 2782 2783 2784 2785 2786 155 CS 075: 156 FL 077: möchte mir der Maler damit sagen, oder welche interessanten Effekte hat der Maler damit geschaffen. (atmet ein) Ehm (.) welchen (.) welche (') Message (englisch ausgesprochen) steckt hier irgendwie in dem Bild. Oder auch welches (') Erlebnis (') wird dort gerade wiedergegeben. (atmet aus (1)) Und das finde ich äußerst interessant. Ne, (atmet ein) oder ich spiele darauf an (') ehm auf die normalen Empfindungen, die jeder hat (') die ihm so gezeigt wird, aber doch nicht so sind wie sie sind. (atmet ein) Auch sehr interessant. Ne, das geht son bißchen in die Richtung. Ne, wenn ich da das erste mal drauf geguckt hab (atmet ein) denke ich (') klar (.) ein Fußballstadion. Ne, (CS: Mh,) (atmet ein) schon kommt allerdings der nächste Gedanke, (') Mensch verflucht noch mal (') wie spieln sie das. Ne, (CS: Mh,) (atmet ein) Und man kommt dann, man stellt sich schon die Mannschaft vor, wie sie dadrüber rennt. Und alle rennen irgendwie (') eh hinter dem Ball her. (lacht (1)) Das ist interessant. Ja. (') Das das (') das (') finde ich schon. Also das sollte auch nen Bild irgendwie ausdrücken. (atmet aus) Ne, (atmet ein) dass man schon nh nh nh (') da irgendwo Sachen hat, wo man sich wirklich mit beschäftigen muss. Ne, (atmet ein) nicht einfach nur als Farbfleck anne Wand. (atmet) Sondern, es da ist es halt eben keine Tapete, sondern es ist (') mh ja nen Wald. (lacht) (CS: Mh,) Ne, (') und fände ich eher bei diesem rechten Bild gegeben. (CS: Mh,) Ich sagte ja, bei dem linken eventuell auch noch, wenn es halt größer wäre und irgendeine technische Zeichnung darstellen würde, würde es wieder interessant werden, wenn man sich damit auseinandersetzen würde, was (') was steckt denn dahinter. (CS: Mh,) Ne, (CS: Mh,) (2) (stößt Luft durch die Nase) (2) Ehm wie war das denn hier? Ehm (') also (') also eh haben Sie das sozusagen initiiert, dass das so Nein. [Nein nein.] Ich war bei einer Ausstellung. Und zwar (atmet ein) ehm saß da ein Kunde, ein Dachdecker ehm dort eh haben wir eine eine Installationsarbeit gemacht (') und die hatten auf dem Gelände die Austellung eines (') Künstlers. (.) Maletin (eigene Interpretation) oder so (atmet ein) und (') da war dieses Bild ausgestellt. (CS: Mh,) Und da hab ich gesagt, (atmet ein) [das find ich klasse.] [Ich sachma,] wenn man da drauf guckt, (') dann fängt man erstmal an zu überlegen. (atmet aus) (CS: Mh,) Ne, weil (.) das ist ja erstmal (1) [also ich hab noch keinen gesehen, der auf die Idee gekommen ist, zwei Fußballfelder so anzuordnen.] (lachend ausgesprochen) Ja, (lachend ausgesprochen) (atmet ein) und dann kommt man schon wieder auf die Idee, ist sowas nicht sogar spielbar? Ne, (lachend ausgesprochen) wär das nicht mal (') ne interessante Variante? (lachend ausgesprochen) (atmet ein) Und ehm (') ich fands 526 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 2787 2788 2789 2790 2791 2792 2793 2794 2795 2796 2797 2798 2799 2800 2801 2802 2803 2804 2805 2806 2807 2808 2809 2810 2811 2812 2814 2813 2815 2816 2817 2818 2819 2820 2821 2822 2823 2824 2825 2826 2827 2828 2829 2830 2831 2832 2833 2834 2835 2836 2837 2838 2839 2840 157 CS 076: 158 FL 078: allein diese ganzen, (') Ideen, die das dann umgibt schon (') es wert es einfach aufzuhängen. (CS: Mh, mh,) Ich find das dann eigentlich schon immer gut wenn man sich da son Kopf drum macht. Mh, (.) bringt das was fürs unternehmerische Handeln? (atmet ein (1)) Bringt das was fürs unternehmerische Handeln. Ich glaub, (') ja bringen bringen (') bringen jetzt mh bißel weniger. Ich denke, es stellt (atmet aus und ein) (1) ja oder ich denke, es stellt vielleicht sonne Grund also ehm sonne Grundeinstellung dar. Das man doch bereit ist, sich mit diesen Sachen einfach auch auseinander zu setzen und auch so ehm Ideen andere Menschen einfach mal (') sich anzusehne, und zu gucken, (atmet ein) zu welchem Ergebnis sind se denn gekommen? Ne, (atmet ein) ehm sich mit diesen Werken der anderen da mal auseinander zu setzen. Und (atmet ein) auch mal (.) andere Gedankenrichtungen mal zuzulassen. Klar, wenn man das so (') sieht. Ne, (atmet aus) Ne, aber (atmet ein) klar ehm eh ich sag ma es ist (') natürlich ähnlich ehm (atmet aus(1)) ähnlich einer elektrischen Anlage. Also (atmet ein) man eh man erwischt sich dann natürlich schon auch selber öfter dabei, wenn man (') andere elektrische Anlagen besichtigt, dann sieht man während man etwas umbaut, dass man (atmet ein) schon (') einfach (') eigentlich von der Stelle, die man umzubauen hat drei Meter weiter geht [und sagt, hömmar,] was hat der hier eigentlich gemacht. Ne, [warum warum hat er das denn jetzt so gemacht.] Ne, (atmet ein) und (') ich (') [also ich hätte das jetzt vielleicht auch anders gemacht. Aber es muss ja einen Grund geben, warum er das so gemacht hat. Und sich damit zu beschäftigen, und nachher herauszubekommen] na guckma, ne da is klar. Ne, (atmet ein) weil (.) man erwischt sich ja doch dabei, dass, wenn man Anlagen sieht aus den ich sag mal neunziger Jahren, (CS: Mh,) die sind eigentlich relativ (') mh ja ich will nicht sagen gedankenlos. Aber relativ so vom Reißbrett (atmet ein) [montiert.] (CS: Mh,) Relativ (1) gleicher Senf. (atmet ein) Und wenn man dann Anlagen sieht, die so aus den sechzigern kommen. (atmet aus) Dann ehm stellt man erst mal fest, dass ist sehr umständlich gebaut. Aber, (') ne, und wenn man dann länger drüber nachdenkt, dann findet man eigentlich die Kniffeltricks (') mit den (atmet ein) damals die Elektriker zu kämpfen hatten, /heute eh erledigt man das mit einem kleinen Bauteil\ (atmet ein) und mit denen se damals zu kämpfen hatten, und wie sie versucht haben, das in den Griff zu kriegen. (CS: Mh,) Und dann merkt man, wenn man das erkennt, auch dass sich jemand da nicht nur ne Stunde, sondern wahrscheinlich ne Woche lang Gedanken zu gemacht hat, bis er genau diese Lösung gefunden hat. Die jetzt auch, sieh mal einer guck 527 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 2841 2842 2843 2844 2845 2846 2847 2848 2849 2850 2851 2852 2853 2854 2855 2856 2857 2858 2859 2860 2861 2862 2863 2864 2865 2866 2867 2868 2869 2870 2871 2872 2873 2874 2875 2876 2877 2878 2879 2880 2881 2882 2883 2884 2885 2886 2887 2888 2889 2890 2891 2892 2893 2894 159 CS 077: 160 FL 079: 161 CS 078: 162 FL 080: achtundvierzig Jahre einwandfrei funktioniert. Ne, (atmet ein) ich finde das immer sehr faszinierend. Ja. (atmet aus (1)) Und das ist halt auch (') bei bei (') Kunstwerken. {Die sind Bei Kunstwerken} geht das auch so. [Ich ich] ich sag mal, also grundsätzlich vielleicht da auch mal zu diesen Sachen, (') Dinge müssen mich ansprechen. Dinge müssen mir, (atmet ein) müssen mir irgendwie eh erzählen mir eine Geschichte oder möchten mir was erzählen, weil sie mich auffordern, sich damit auseinander zu setzen (atmet ein) ehm (') das ist bei mir eigentlich grundsätzlich so. Aber das würde ich nicht unbedingt als irgendeine unternehmerische Einstellung oder so (') gelten mag. (eigene Interpretation) (atmet ein) Ehm das setzt sich eigentlich bei mir fort. (CS: Mh,) Also ich bin zum Beispiel keiner, der den neumodernen Baustil liebt. (CS: Mh,) Ne, (atmet ein) hier. So wie diesen Baustil hier. Ja, man darf es ja nicht laut sagen, ja, aber dieser Baustil hier (') ist mir schlicht und ergreifend zu modern. Ja, weiß (') chrom (') Granit (atmet ein) ne, ich hab schon immer Zahnschmerzen. Ja, (atmet ein) aber es ist halt funktional für den Betrieb. (CS: Mh,) Ehm in in meinem Privatleben ehm bevorzuge ich marmorierte Wände. (') (CS: Mh,) Säulen. (') Borden. (') Bastsitze. (atmet ein) Keine geraden Flächen, sondern unterbrochene Flächen. Irgendwelche Schnörkel und Schnüre oder sonst irgendwelche Dinge, die einfach (.) mh mir mitteilen, hier hat sich jemand (') [Gedanken gemacht.] (atmet aus) Ne, der hat einfach, (atmet ein) der hat da nicht ne Tür gemacht, weil die halt quadratisch ist mit na Klinke, weil es geht ja auf und zu, (atmet ein) sondern dieser Türrahmen hat halt verschiedene Facetten und der ist halt wirklich eh in einer Art eh eh gebaut (') mh eh, die aufwendig ist. Die gar nicht nötig ist. Weil sie erfüllt seine Funktion so oder so. (atmet ein) Aber (') ehm (.) eh er erzählt einfach was. Er ist harmonisch (') und er fügt sich ein. (CS: Mh,) Und der hängt nicht einfach so (') ne, ne das finde ich einfach, eh das da war dann auf meinen Mist gewachsen. Ja, (lachend ausgesprochen) (lacht (1)) weil ich konnte es einfach nicht haben, dass es dann noch son (') weißes quadratisches Holzstück auf dieser weißen Wand. Ja, (lachend ausgesprochen) (atmet ein) das war dann doch (') zu gerade. Ehm eh lass uns da mal eh irgendetwas muss da noch dran. Ne, (lachend ausgesprochen) (atmet ein) Das haben Sie entschieden? Ja. Das hab ich entscheiden. Das ist halt einfach. Ne, (CS: Mh,) (atmet ein) grundsätzlich (') ja auch da aufpassen (') ehm da kommt man natürlich leicht in die Region von Kitsch abrutschen, ja, aber (atmet ein) ehm ich finde immer, (') ehm dass es immer 528 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 2895 2896 2897 2898 2899 2900 2901 2902 2903 2904 2905 2906 2907 2908 2909 2910 2911 2912 2913 2914 2915 2916 2917 2918 2919 2920 2921 2922 2923 2924 2925 2926 2927 2928 2929 2930 2931 2932 2933 2934 2935 2936 2937 2938 2939 2940 2941 2942 2943 2944 2945 2946 2947 2948 163 CS 079: 164 FL 081: 165 CS 080: 166 FL 082: fastzinierend ist, so alte Bauwerke zu sehen von alten (atmet ein) so alte Schlösser. (atmet aus) Alte Herrenhäuser. (CS: Mh, mh) Also, alte Herrenhäuser, finde ich, vereinen schon das Ganze in sich. Dass sie sagen, (atmet ein) ich habe eine Größe, ich habe eine Repräsentanz. (atmet ein) Aber ich bin nicht (') null acht fünfzehn. Nh nh nh Abklatsch. Sondern nh nh siehe hier, (') man hat sich (') um alle meine Ecken und meine Kanten Gedanken gemacht. (atmet ein) Und (') ich finde, dass strahlen die Häuser, wenn sie (') auch einigermaßen vernünftig restauriert sind, einfach aus. (') Ne, man steht davor und (') poch (') ne, ja ne, und ehm wenn man dann auch auf die Details achtet, dann finde ich das sehr sehr sehr angenehm. (atmet ein und aus) Sind sie da schon ein Ästhet? (.) (atmet ei) Ja. Das das glaube ich schon. Ja. Da lege ich doch irgendwie Wert drauf. Also ich ehm (atmet ein) (') ich mag, wie gesagt, dass man sich mit den Details schon irgendwo beschäftigt. (atmet) Und ich ehm ich bin da so (atmet ein) dass das natürlich ist, ehm ich weiß nicht, ob man das mit dem Beruf irgendwie verbinden kann. [Ich sag mal,] ich bin (') das letzte Glied eigentlich auch in in (') ich bin das erste, aber auch das letzte Glied in der Kette dieser Firma. (atmet ein) (CS: Mh,) Vielleicht ehm um das besser darzustellen, ich renne vorweg, dann muss ich gucken, dass die Aufträge kommen. Da gibts eine Mittelgeschichte, (atmet ein) und (.) am Schluss (') muss ich aufpassen, (') dass die Straße sauber ist. (CS: Mh,) (atmet aus) Das heißt, ich bin der der ehm mit der mit der Wimme, (eigene Interpretation) wie das Trüffelschwein (') über den Boden rennt, (atmet ein) und diesen ganzen Staub aufwirbelt, der da noch irgendwo rumliegt. (') gibt es keine Instanz mehr. Danach muss es sauber sein. (CS: Mh,) (atmet ein) Ehm folglich bin ich da nen bißchen (.) penibel. Ne, (CS: Mh,) und das setzt sich vielleicht in vielen anderen Dingen auch fort. Also ich (atmet ein) ich mag das nicht, wenn man sich oberflächlich nur mit einer Sache beschäftigt. Wenn man also (') irgendetwas naja die Wand ist ne Wand. Weil da (') weil da eben kommt keine Luft und kein Regen durch. Ne, (CS: Mh,) und dann soll die mal schön möglichst gerade sein und drei Zentimeter Dicke und noch nen Fenster und fertig ist diese Wand. (atmet ein) (.) Schlimm. (atmet aus (2)) Ja, (.) Sind Sie schon so ehm also (.) ja (') (') Dingen (') aufgeschlossen. Soweit es die Zeit zulässt. Wie ich hier sehe, hier das Bild zum Beispiel. [Ja, wenn es die Zeit zulässt, auf jeden Fall.] Je ehm eh eh (') da ham we zum Beispiel auch einige ehm eh Bilder zu Hause, wo ich dann sage, die sind schön. Ne, haben (') schon nen künstlerischen (eigene 529 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 2949 2950 2951 2952 2953 2954 2955 2956 2957 2958 2959 2960 2961 2962 2963 2964 2965 2966 2967 2968 2969 2970 2971 2972 2973 2974 2975 2976 2977 2978 2979 2980 2981 2982 2983 2984 2985 2986 2987 2988 2989 2990 2991 2992 2993 2994 2995 2996 2997 2998 2999 3000 3001 3002 167 CS 081: 168 FL 083: Interpretation) Eindruck (eigene Interpretation) (atmet ein) deshalb okay, dafür leben wir gerne. Ich eh hab auch zu Hause ne Architektur, die fürchterlich anders als die hier im Betrieb ist. Ne, weils hier funktional ist. (atmet ein) Also, (.) ich lebe mh lege darauf viel Wert. Ja. Aber grundsätzlich geht es eigentlich immer wieder darauf zurück, dass ich (.) schon möchte, dass man sich mit dem Detail beschäftigt. (CS: Mh,) Sie habens (') drüben am Hobby gesehen, dass ist ja (atmet ein) wenn man nen großen Hubschrauber hat, kanns auch schnell uni lackiert und gradeaus und groß sein. (CS: Mh,) (atmet ein) Aber (1) da haben wir eine Innenausstattung, da haben wir eine originalgetreue Innenausstattung, die sich nach dem Foto richtet, was da war. Das ist also original nachgebaut worden. Da ham we ne originale Lackierung, nen originalen Zeichensatz drauf. (atmet ein) Damit das (') Detail stimmt. (atmet aus) (CS: Mh,) Und da lege ich dann schon (atmet aus (1)) großen Wert drauf. Ich mir eh ich mag es nicht, dass man sich da nicht so mit (atmet ein) mit Dingen (') [heute wird das viel vernachlässigt. Weil es natürlich auch teuer ist.] (CS: Mh.) Ne, (atmet ein) ich habe da auch große Problemer eh öfters im Job mit. Weil wenn ich natürlich auf die Baustelle komme, und schaue eine Elektroinstallation durch (atmet ein) (.) dann guck ich doch in die Ecken. (atmet aus) Auch meine eigene Installation. Meine eigenen Leute. (atmet aus (1)) (atmet ein) Und ehm bin dann auch schon öfters so, da muss ich die öfter (lachend ausgesprochen) mal zurückpfeifen, dass ich wirklich Dinge (atmet ein) da (.) ändern und umbauen lass (') auch wenn der Kunde sie nicht bemängelt hat. (CS: Mh,) Weil (') ich (') für mich (') ein Gefühl habe, wie so eine Sache auszusehen hat, und ich einfach möchte, dass man sich die Mühe gibt, (atmet ein) auch in den Ecken, die der Kunde nicht sieht. Auch in diesem versteckten Blech, weil da siehts ja keine. (letzten zwanzig Wörter wurden hoch ausgesprochen) (atmet ein) Hat das gefälligst vernünftig zu sein. Und dann können wir das auch guten Gewissens (') abgeben. (atmet aus) Ne, Also (') also hier kommt es sozusagen aufs genaue Hingucken an. Oder oder dass man genau mal hinguckt. Es kommt einfach darauf an, sich mit einer Sache zu identifizieren. Ne, und sie auch anzunehmen und sie nicht einfach nur durchzureichen. (CS: Mh,) Und wenn ich eine Sache annehme, und wenn ich mich mit einer Sache beschäftige, dann gucke ich automatisch genau hin. (CS: Mh,) Und dann gleiche ich auch automatisch (') das, was ich sehe (') damit ab (') was ich finde, also eh was was in Ordnung ist. (CS: Mh, mh, mh,) Ne, (atmet ein) und dann dann habe ich auch einen gewissen Stolz. Ja, also wenn ich eine Sache 530 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 3003 3004 3005 3006 3007 3008 3009 3010 3011 3012 3013 3014 3015 3016 3017 3018 3019 3020 3021 3022 3023 3024 3025 3026 3027 3028 3029 3030 3031 3032 3033 3034 3035 3036 3037 3038 3039 3040 3041 3042 3043 3044 3045 3046 3047 3048 3049 3050 3051 3052 3053 3054 3055 3056 169 CS 082: 170 FL 084: verkaufe, (.) ehm da (') zahlt der Kunde ja Geld für. (atmet aus) Und ehm eh er möchte ja eine gute Anlage haben. Ich möchte eine gute Anlage abgeben, weil ich mich ja, ne, Beruf Berufung, ich identifiziere mich damit. Ich möchte, dass er etwas Gutes bekommt. (atmet ein) Und ehm dann (') bin ich schon dazu geneigt. Natürlich auch in allen Ecken, alles aufzuspüren, und dann auch meine eigene Mannschaft dahin zu erziehen, dass ich möchte, dass da darauf geachtet wird, auch wenn das nachher nicht gesehen wird. (CS: Mh,) Ne, (atmet ein) Das ist ja gerade der schöne Effekt, dass wenn der Kunde es eben nicht gesehen hat, /aber aus welchem Grund auch immer, wird irgendetwas geöffnet, und man so\ eh ja da hat aber einer sauber gearbeitet. (atmet ein) Ja sehr schön. Ne, (atmet ein) /besser als wenn mans öffnet und sagt, naja puh hier sieht es aber aus. Aber hat ja keiner hingeguckt.\ (atmet aus und ein) (.) Also ehm das ehm (') und da jetzt vielleicht sone (') Möglichkeit, oder des Vergleiches ehm zu bekommen. Zwischen unternehmerischem Handeln auf der einen Seite (') und beispielsweise Betrachtung jetzt von Kunst. Wo (.) eh Ihrer Ansicht nach ja vielleicht nicht so die große Schnittmenge gibt. Aber, kann (') ist Kunst nicht genau so ein Objekt, wo man auch genau (.) studieren kann mal. Ehm (') also auch ohne Stress, oder /einfach mal für sich\ in Ruhe, einfach mal genau hinzugucken? Und das zu üben? Mal (') wahrzunehmen (') genau hinzugucken? (') Oder auch jetzt andere Sachen. Eh es muss ja nicht bildhafte Kunst sein. Es kann auch auch (') ne Theateraufführung sein. Oder auch mal nen Stück ehm klassische Musik oder ein Konzert oder (') ehm ja solche eh ja solche Sachen. (2) Mhhhhhhhhh mh mh mh. (atmet ein) ja ich weiß nicht, ob man die Brücke, ob man die Brücke da so (') eh so schlagen kann. Also (atmet ein) ehm (.) ehm (') die Fähigkeit oder /sagen we mal das Interesse\ im Detail sich mit einer Sache auseinander zu setzen und eine Sache zu begreifen und mit einer Sache (atmet ein) eh oder auch zu überlegen, welche Message (englisch ausgesprochen) kommt darüber. Oder was wills mir eh erzählen, oder wie ist das. Was was sie mit Kunst oder von mir aus auch in der Architektur oder in anderen Dingen so so ist. (atmet ein) Ehm (1) weiß ich nicht, ob ich es unbedingt (') auf die (') auf die (.) ja (') auf die unternehmerseite übertragen kann. Also es ist mit Sicherheit so, (atmet ein) dass ich mich natürlich im unternehmerischen (') Handeln (') gleich verhalte, (atmet ein) wie ich zum Beispiel (') eh Architektur, Kunstobjekte, (') viele Dinge aus der Freizeit oder so etwas angehe. Also das ist ein gleiches Verhalten. (CS: Mh,) Weil (atmet ein) das ehm /das endet natürlich manchmal auch hier ingendwie in\ (') in Aufruhr, 531 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 3057 3058 3059 3060 3061 3062 3063 3064 3065 3066 3067 3068 3069 3070 3071 3072 3073 3074 3075 3076 3077 3078 3079 3080 3081 3082 3083 3084 3085 3086 3087 3088 3089 3090 3091 3092 3093 3094 3095 3096 3097 3098 3099 3100 3101 3102 3103 3104 3105 3106 3107 3108 3109 3110 171 CS 083: 172 FL 085: (atmet ein) weil ich natürlich dann (') auch öfters, /wenn ich mir dann mal eine Sache vorgenommen habe hier im Betrieb, da relativ pingelig drangehe.\ Und ich es auch nicht haben kann, wenn mans so oberflächlich die Dinge eh einfach nur so sausen läßt. (atmet ein) Man sollte sich damit schon richtig beschäftigen. (atmet ein) Ehm (1) das ist für mich denke ich auch wichtig, damit das Unternehmen funktioniert. (CS: Mh,) Ja, weil eh (atmet ein) eh ich bin (') ich bin ja der einzige, an dem das Unternehmen eigentlich Halt hat. Der sich da (') aufregt, wenn Details nicht in Ordnung sind. Jeden anderen wird es nicht interessieren. (atmet ein) Eh das bin ich dann eigentlich schon dem Ablauf schuldig. Nur (atmet ein) ehm das man das unbedingt zusammenhängend sehen kann, eh also ich habe viele Mitarbeiter, die zum Beispiel auch eh Modellbau (') betreiben. (') Oder andere Dinge sehr intensiv und sehr aufmerksam und auch sehr ins Detail betreiben. (atmet ein) Ehm (1) das aber nicht auch unbedingt auf die Arbeit reflektieren. (atmet aus (2)) (CS: Mh,) Ne, (CS: Mh,) (atmet ein) ehm (') das sind schon (') zweierlei Schuhe. Ganz im Gegenteil. Ich habe es also auch schon erlebt, dass ich ein (atmet ein) einen Mitarbeiter hatte, der (') zum Beispiel im Modellbau sehr sehr gut war. (CS: Mh,) (atmet ein) Ne, so Modelleisenbahn. Landschaften und so weiter. (atmet ein) Wo man ja davon ausgehen könnte, wenn er jetzt eine Elektroinstallation macht, dann ist die wirklich sauber. Weil er ja ein Blick fürs saubere Arbeiten eigentlich haben müßte. (atmet ein) Aber es hat total nicht funktio (lachend ausgesprochen) total nicht funktioniert. Ja, (lachend ausgesprochen) (atmet ein) Aus welchem Grund auch immer. (atmet aus) Ja, (') eh (') er (') eh mh (') da hams eben (') bei der Installation (') das ist so ein (unverständlich) Übel, ne, das machen wir jetzt fertig. (atmet ein) Dann funktioniert diese ganze Mechanik nicht. (CS: Mh,) (atmet aus und ein) Ne, kaum (') zu Hause angekommen, ehm hat der dollste Landschaften zusammengebaut. (lacht) Ja, (lachend ausgesprochen) Ehm (CS: Mh,) fand ich schon (') nen bißchen (') komisch. Aber, okay. (CS: Mh,) (1) Ne, bei mir ist es eher (') verschwimmend. Ne, das das (') das setzt sich fort. (CS: Mh,) (atmet ein) (2) Also Sie eh (') also eh Sie würden das eher nicht machen, dass man sowas zum Beispiel einsetzt. (1) Also ehm Kunst beispielsweise. Zur Verbesserung von Wahrnehmung. (atmet ein (4)) Ja, mja natürlich, ja wenn man darüber spricht, dass man eben die Wahrnehmung die Wahrnehmung verbessern will, oder dass man da die Leute mehr dazu bringen will, sich über die einzelnen (') Sachen Gedanken zu machen, ist (') meiner Meinung nach Kunst der beste Weg (') dahin. (CS: Mh,) 532 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 3111 3112 3113 3114 3115 3116 3117 3118 3119 3120 3121 3122 3123 3126 3124 3125 3127 3128 3129 3130 3131 3132 3133 3134 3135 3136 3137 3138 3139 3140 3141 3142 3143 3144 3145 3146 3147 3148 3149 3150 3151 3152 3153 3154 3155 3156 3157 3158 3159 3160 3161 3162 3163 3164 173 CS 084: 174 FL 086: Ja, weil (atmet ein) man ehm ehm [trifft eigentlich zwei Gebiete.] Zum einen kann man (') glaub ich mit der Kunst, mit der richtigen Kunst, wenn man die Wahrnehmung schulen will, da sehr sehr viele Dinge mit machen, die die Wahrnehmung anregen. (atmet ein) Zum anderen trifft man ein Gebiet, mit dem sich oder (') mit dem sich (') die meisten zumindestens hier in unserer (atmet ein) Art des Betriebes (') ne, in der Elektromontage [in der se letztendlich wirklich nicht nur mit Monteuren,] sondern auch mit den Akademikern zu tun haben. (atmet ein) Die wenigstens damit beschäftigen. (atmet aus (1)) Ne, also, wenn se da ehm glaub ich (') wenn man das wenn man das meint, dass das nen Mittel ist (') mit Sicherheit (atmet ein) ehm [vielen Menschen überhaupt erst mal ein Feld öffnen, womit sie sich noch gar nicht beschäftigt haben.] (atmet aus) (CS: Mh,) Und (atmet ein) mh könnte (') könnte (') im Umkehrschluss für die Arbeit natürlich (.) auch einen gewissen Vorteil bringen. Klar. Weil (') da bin ich mir eigentlich sicher mit. (CS: Mh,) Wenn viele Leute diesen Transfer schaffen, (atmet ein) (CS: Mh,) und das gleich ehm gleich proben (eigene Interpretation) gleich (') bewerten. (atmet aus) (CS: Mh, mh) (2) Und wie sind Sie so ehm (.) ja (') zur Kunst gekommen? Oder, (.) Ach, zur Kunst gekommen, eigentlich weniger. Ich hatte mh eh das ist halt eben (') schade, dass ich das auch nicht so (') ich kann (atmet ein) dann (.) ich ich bin ja nicht (') ich sag mal (') oder bin ich mit Sicherheit nicht als unbeschriebenes Blatt (lachend ausgesprochen) auf die Welt gekommen. Aber ich hatte gewisse Veranlagungen. Ich sehe es bei meinen eigenen Kindern, (atmet ein) die selben Veranlagungen, da können sie sich wund erziehen, (lacht (1)) die kriegen se da nicht raus. Ja, das ist also, da sind einige toll. Die würden se gerne stärken. Aber die Mist sind, sie wollense bügeln. Aber die kriegen se nicht, da könnense sich auf den Kopf stellen manchmal ne, (atmet ein) und genauso denk ich, war das bei mir auch. Also (atmet ein) dieser (') mh dieser Hang etwas eh mh Gewisses, in einer gewissen Art schön zu finden, oder sich auch damit gerne beschäftigen zu wollen, war eigentlich (') schon da. (CS: Mh,) Ne, (atmet ein) i i ich sach mal für mich (') ehm (') ich mh ich bin in Hagen aufgewachsen, in einer eh inner Großstadt. (atmet ein) Ehm (') meine Familie hatte zwar Geld. Aber gut mh eh wir ehm wir hatten nichts. Also meine Mutter ehm mit dem mit dem mein (') Vater hatte nichts. (atmet ein) Wir wohnten in der vierten Etage, inem Miet in einem Mietshaus halt. Und mit Flurwoche und schön leise sein /und alles was so dazu gehört. Ich hatte einen Schlüssel um den Hals. Mitem Band dran. Weil beide 533 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 3165 3166 3167 3168 3169 3170 3171 3172 3173 3174 3175 3176 3177 3178 3179 3180 3181 3182 3183 3184 3185 3186 3187 3188 3189 3190 3191 3192 3193 3194 3195 3196 3197 3198 3199 3200 3201 3202 3203 3204 3205 3206 3207 3208 3209 3210 3211 3212 3213 3214 3215 3216 3217 3218 arbeiten warn.\ (atmet ein) Und am Wochenende waren wir dann halt ab und zu bei meinem Onkel, und wenn we da (') oh der wohnte mit (') mit vierhundertquadratmetern Grundfläche, mit Schwimmbad mit allem drum und dran. (atmet ein) Und dann (.) haben we natürlich gesagt, (.) das ist schön. (atmet aus (1)) (CS: Mh,) Ja, (atmet ein) das das eh vielleicht mh sehe ich für mich, für mich persönlich auch als Schlüssel eh erlebnis sehen. [Ich sag mal,] (atmet ein) ich hab das hier auch auch eh selbst mit mit ehm eh meim Prokura ehm eh Herrn (Name) festgestellt, (atmet ein) dass es machmal (.) dass es manchmal einfach das Problem ist, dass der Horizont und viele Dinge nicht erweitert worden ist. (atmet aus und ein) Und wenn der Horizont nicht erweitert worden ist, weil ich es noch nicht (') gesehen habe, weil ich es nicht erlebt habe, weil ich es nicht mitgemacht habe, (atmet ein) dann bleibe ich irgendwo stehen. (atmet aus) Und ehm und mh beurteile Dinge auch falsch. (.) Ja, (atmet ein) eh genauso wie (') viele Politiker, die sich über Ausländerfragen unterhalten, erst mal (') nen halbes Jahr, [wie ich es auch war nach Rumänien schicken würde,] damit sie überhaupt mal Auslandserfahrung kriegen, damit se wissen, wie Leute denken, und wie Leute handeln, (atmet ein) und damit se auch mal lernen, auch solche Leute (') auch zu achten, weil gibts da nicht nur (') Schwerverbrecher ja, (atmet ein) ehm (') dass man das mal auch versteht. (') Wo ich der Meinung bin, [dass wir uns Deutsche in vielen Situationen viel schlimmer verhalten würden als die.] (atmet ein) Ehm (') genauso ist es wichtig, denk ich, dass es einem erweitert wird, ehm eh was ist im Leben möglich. [Was gibt es noch.] (atmet ein) (CS: Mh,) Was ist (') was kann man erreichen, mh oder wie kann man auch leben. (atmet aus) Und ehm für mich persönlich war das ein Schlüsselerlebnis, wo ich gesagt hab (atmet ein (1)) Por (') ne, (') ehm das ist eh das ist nen Ziel (eigene Interpretation) ja, (atmet ein) also werde ich mal sehen, irgendwann mal (') die Chance haben werde, dann (1) [eh will ich das selber so.] Ja, (atmet ein) oder sagen we das mal anders herum, für mich war es zu diesem Zeitpunkt schon völlig klar, (1) egal (') was dafür zu machen ist (') ich tus. (atmet aus (1)) (CS: Mh,) Ja, (.) ich (.) will (.) da (.) hin. (1) (CS: Mh,) Ja, (') ob ichs schaffe (') ist ne andere Sache. (') Aber (.) ich wills. (atmet aus) Ne, (atmet ein) und ehm (') ich denke, das ist etwas, was (') mh vielleicht vielen manchmal auch fehlt. Oder auch viele (atmet ein) gar nicht an ehm nicht so mit diesem (') Nachdruck da auch mal daran gehen. Ne, viele eh ich sehe da eher viele, eh viele resignieren. Ne, ich habe viele, die sich (atmet ein) die, den zeigt man dann etwas und sagt, guck mal (') guck mal das ist eh das ehm das ist so das 534 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 3219 3220 3221 3222 3223 3224 3225 3226 3227 3228 3229 3230 3231 3232 3233 3234 3235 3236 3237 3238 3239 3240 3241 3242 3243 3244 3245 3246 3247 3248 3249 3250 3251 3252 3253 3254 3255 3256 3257 3258 3259 3260 3261 3262 3263 3264 3265 3266 3267 3268 3269 3270 3271 3272 175 CS 085: 176 FL 087: Leben, was man auch leben kann. (atmet aus) Und (atmet ein) ehm (') dann (') sagen sie, ja das ist schön. (1) Aber, (atmet aus) ich bin halt nicht so bereit, diese Opfer dafür zu bringen. (atmet aus (1)) Ne, (atmet ein) oder erreich ich sowieso nicht. Und wenn ich das sowieso nicht erreiche, dann gar nicht ehm will ich mich gar nicht damit beschäftigen. (atmet ein) Ja. Dann habe ich eigentlich schön verloren, bevor ich angefangen bin. (atmet aus (1)) (CS: Mh,) (1) Das ist so das Problem. Ne, und (atmet ein) eh zum Beispiel war ehm war ich bei meinem Prokuristen auch so eh so, dass der da nen Problem hatte, dass er auch da ehm nen bißchen feststeckte und ich meinte, der kann da eigentlich mehr (') aber da fehlt dann auch manchmal nen bißel (atmet ein) (') der Horizont dazuuuu. Ne, ehm (Vorname) weißt du was? (atmet ein) Wir machen was ganz Verrücktes. Ich schenk dir mal nen Wochenende (klopft mit der Faust auf den Tisch) in Hamburg. (atmet aus (1)) Da fährste hin, (') [ich hab da auch nen Hotel für dich gebucht. Bleibste da mal nen Wochenende. Machste dir da mal nen schönes Wochende zusammen.] (atmet ein) Und gebucht hab ich dann mal (') fünf Sterne Atlantic Kempinski in Hamburg. Ne, (atmet ein) so das begann also damit, dass einer die Tür aufreisst und ihn aus dem Auto zerrt. Ne, (atmet ein) das war schon mal ne ganz neue Erfahrung. Ne, (lachend ausgesprochen) Koffer anpacken war verboten, also einer packtes rein, und einer brachte es hoch, und einer schlug ihnen die Decke auf, und darf ich ihnen noch eh ne, (atmet ein) er also er hatte viel zu erzählen, als er wieder da war. (atmet aus und ein) Ne, viele Dinge, die er in seinem Leben noch nie erlebt hatte. Viele Leute gesehen, nh so, die man sonst so im Fernsehn sieht. (atmet ein) Und (Vorname) guck mal, (atmet aus (1)) (.) so ist das Leben. Für gewisse Leute, läuft das so. Das ist (') erreichbar. (CS: Mh,) (atmet ein) Das ist nicht nur Fernsehn, was so hinter der Glasscheibe, und eh sitzen da in in Werne und sowieso wie immer, sondern das ist erreichbar. (atmet ein (1)) Und ehm ich glaube, das war auch sonen bißchen sonen Moment, wo er mal angefangen hat, sich mal (') ausgiebig Gedanken zu machen. (atmet aus) Ne, (atmet ein) und sieh mal einer guck, dann (') ändern sich Einstellungen und Handlungsweisen. Ne, (atmet aus) weil ja gut. Es ist ja (atmet ein) es (') ist ja erreichbar. Ne, (atemt aus (1)) Also die die Mitarbeiter (.) sind ja schon extrem wichtig. Also die sind ja schon (') der Kern der ganzen Unternehmung. Und gibt es da so Anreizsysteme bei Ihnen? (atmet ein (1) Ja gut Anreizssysteme bei uns sind ehm ist natürlich (.) mh ne an sich nicht ehm irgendwelchen ehm Illusionen (') hingeben. (') Anreiz (') ist einfach Geld. (') Geld ist Unabhängigkeit. Geld bedeutet 535 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 3273 3274 3275 3276 3277 3278 3279 3280 3281 3282 3283 3284 3285 3286 3287 3288 3289 3290 3291 3292 3293 3294 3316 3317 3318 3319 3320 3321 3322 3323 3324 3325 3326 Freiheit. Geld bedeutet kaufen, was man gerne möchte. Mit dem man sich ehm einen Status schaffen und den Status kann ich auch nach außen zeigen. Von daher (atmet ein) ist für die (') für die Leute ehm (') hier im Betrieb (') Geld schon mal (.) sehr wichtig. (') Das unterscheidet sich dann (') ne, Maslowsche (') ne Pyramide, (lachend ausgesprochen) trennt sich dann (') in den oberen Ebenen der Bauleitung (atmet ein) wo es dann öfter schon mal nicht mehr um das (') Geld geht, sondern um die Anerkennung. Um die Macht. Eh den Einfluss und um die (') Reichweite. (CS: Mh,) (atmet aus und ein) Das ehm (1) fördern wir natürlich, indem wir sagen, pass mal auf ehm (.) bis du gut (') kannst du diese Karriereleiter in dieser Form oder jener Form aufsteigen. Ehm über den Bauleiter (atmet ein) letztendlich geht es dann hier in Büro. Ehm Projektleiter. (1) Kannste also machen. Ne, kannst ins Ausland, Auslandsbaustellen leiten. (atmet ein) Sondern geht ja auch nicht jeder hin. Musste halt Englisch können. Musse dich mit dem Kunden vernünftig unterhalten können. Muss die Geflogenheiten kennen. Musst abends mit den Essen gehen. (atmet aus und ein) Musse genauso (.) im Griff haben, wie de letztendlich natürlich auch die Umbaupläne (eigene Interpretation) ablesen kannst. (atmet ein (1)) Ehm (') [alles möglich.] Aber, entsprechender Einsatz. (atmet ein) (CS: Mh,) Und (') wir fahren (') deshalb (') extra (') eine Politik der so eh wird hier so schön ehm Linemanagement. (englisch ausgesprochen) Ja, wir ham (atmet ein) keine mh mh viele Stufen dazwischen. Sondern ich versuche, (atmet ein) die mh Monteure (') so direkt, wie es irgendwie nur möglich ist (') in den (') Firmenablauf zu integrieren, (atmet ein) und ihnen auch soviel Macht wie irgend eigentlich möglich zu übergeben. Zumindestens (') auch bis zu dem Bauleiter. (atmet ein) Ehm (') so haben wir eigentlich die (') die Hierarchie, dass wir unsere Monteure haben, (') wir haben (') die vorgeschalteten Bauleiter. (atmet ein) Und nach diesen Bauleitern (.) ja kommt eigentlich jetzt im Moment noch unsere Projektetage, (Nachname) Herr (Nachname 2) und dann schon ich. (CS: Mh.) (atmet ein) (.) Das ist nen [ganz ganz kurzer Weg.] (atmet aus) (CS: Mh.) Wir ham da nicht noch (') [was weiß ich] den den Leiter für von mir aus Westeuropa (lachend ausgesprochen) und ne, Nordrheinwestfalen, und weiß ich nicht, oder irgendwat (atmet ein) sondern, da bin ich auch stolz drauf, dass we das nicht verloren haben, sondern diese direkte Linie. (CS: Mh.) (atmet ein) Folglich (') lastet da auf (') den Schultern dieser Bauleiter eine hohe (') Verantwortung, (') weil sie dürfen einkaufen. Sie dürfen (') sich äußern dafür. Sie können untereinander Leute tauschen, die Leute. Sie sind für die Projektentwicklung verantwortlich. Sie 3295 3296 3297 3298 3299 3300 3301 3302 3303 3304 3305 3306 3307 3308 3309 3310 3311 3312 3313 3314 3315 536 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 3327 3328 3329 3330 3331 3332 3333 3334 3335 3336 3337 3338 3339 3340 3341 3342 3343 3344 3345 3346 3347 3348 3349 3350 3351 3352 3353 3354 3355 3356 3357 3358 3359 3360 3361 3362 3363 3364 3365 3366 3367 3368 3369 3370 3371 3372 3373 3374 3375 3376 3377 3378 3379 3380 177 CS 086: 178 FL 088: 179 CS 087: 180 FL 089: bekommen von mir (atmet ein) das Angebot, was wir gemacht haben, was das Unternehmen gemacht hat. (atmet ein) Und einfach die Aufgabe, (.) wickel (') es (') ab. (atmet aus (1)) (CS: Mh.) Ja, und dann dann sehn die mich eigentlich auch gar nicht so oft. [Ich lauf da nicht rum, und sag, wie willste denn, und was machste denn, und was tuste denn, sondern,] wickel das ab. (atmet ein) Und ehm (') das motiviert die Leute wirklich (') in dieser (') Stellung sehr stark. Ne, die da drunter (') die Jungs, die kriege ich wirklich nur motiviert durch (') Gehalt. (CS: Mh.) (.) Ja, das ist schwierig. Ne, (atmet ein) aber (') ab diesem Moment der Bauleiter ist das so, dass wir die mh das ich die meisten Erfolge oder den meisten Einsatz dadurch ehm (') kriege, dass die Leute einfach (atmet ein) die Kompetenzen erweitert bekommen. Ne, und wo sie dann (atmet ein) einfach sagen, (') ich (') bin da wichtig. (atmet aus (1)) (CS: Mh, mh,) Ne, das ist nicht nur, wenn ich fehle, fehlt da einer, sondern wenn ich fehle, fehlt da was, da passiert was nicht. Ich bin da ne, (atmet ein) gefordert. (CS: Mh.) So kommen die selbst, wenn se krank sind und irgendetwas wichtiges ist (') zur Firma, oder sie sie verschieben von alleine ihre Urlaube. Oder (atmet ein) machen die wildesten Dinge, wo ich ehm als Chef nie denken würde, dass das nen normaler Arbeiternehmer das dann irgendwann mal macht. Ja, (lachend ausgesprochen) (atmet ein) Ehm eh ist fakt. Ja. (atmet aus (2)) (CS: Mh.) (atmet ein (1)) (1) Ich würde jetzt gerne noch mal. (') Was würden Sie denn (1) ehm einem Jungunternehmer raten, (') vielleicht in zwei Sätzen, (') (FL: lacht) der beruflichen Erfolg anstrebt. (lacht (3)) Also das ist zu Fragen, ob man das mit zwei Sätzen machen kann. (lacht) Oder, okay drei Sätze. (lacht) (3) Ach herjemine. (atmet aus (2)) (atmet ein) (1) Ja. Mh mh also, mh (1) im Grunde genommen mh (') wie gesagt, er muss einfach die Bereitschaft haben, (') zur absoluten Selbstaufopferung für diesen Job. (atmet aus (1)) (atmet ein) Dann muss er (') mh die (') Fähigkeit haben, zu verzichten. (atmet ein) Weil sich der Erfolg, (.) wie gesagt (') erst wesentlich später einstellt. (atmet aus und ein) (.) Wenn er aber genug Enthusiasmus hat das durchzuziehen, ist das kein Problem. (atmet aus) Dann braucht er (1) mh Verständnis. Also ehm eh eine fundierte Ausbildung für das (') was er da machen will. Das muss er verstehen. Das muss er (atmet ein) bis (.) hinein ins letzte Loch (.) pfeifen können, (atmet ein (1)) ehm (.) ja und dann (1) braucht er, und das kann man (') leider leider leider keinem (1) beibringen. (') Er braucht (') viel soziale Kompetenz. (atmet ein) Weil er muss sich mit Leuten unterhalten, er muss mit Leuten klar kommen. Er muss 537 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 3381 3382 3383 3384 3385 3386 3387 3388 3389 3390 3391 3392 3393 3394 3395 3396 3397 3398 3399 3400 3401 3402 3403 3404 3405 3406 3407 3408 3409 3410 3411 3412 3413 3414 3415 3416 3417 3418 3419 3420 3421 3422 3423 3424 3425 3426 3427 3428 3429 3430 3431 3432 3433 3434 eh (atmet ein) diese Leute davon überzeugen, dass seine Arbeit in Ordnung ist. Ohne die Leute zu be einflussen und ohne sie zu be vormunden (atmet ein) und ehm (') das ist nicht (.) einfach. (CS: Mh,) (atmet aus und ein) Und (') ehm viele (2) /also das das wäre das was ich mit aufm Weg gebe, weil ich eben auch in\ vielen Gesprächen, weil die Handwerkskammer prüft ja immer unser Unternehmen, wir werden ja immer (') mh parallel gestellt zu den anderen Betrieben (atmet ein) und (') wenn man sich damit unterhält (') kommt da immer wieder heraus, (') dass viele viele auf der Strecke bleiben, die kaufmännisch gut sind. Die fachlich gut sind. (atmet ein) Die (') vielleicht nicht bereit waren, das alles einzusetzen, (atmet aus und ein) aber (') hauptsächlich (') auf der Strecke bleiben, weil sie nicht die soziale Kompetenz haben, sich mit den Leuten hinzusetzen und mit einem Kunden hinzusetzen. Ihre (.) Einstellung auch mal zu äußern. Rüberzubringen. (atmet ein) Und diese Kunden letztendlich für sich zu gewinnen. (atmet aus) Das ist das Problem [ein ein] Gefühl zu haben, (') wie (') wird der andere (.) denken, oder reagieren, wenn ich ihm das oder das sage. Darüber wird sich viel [viel viel] zu wenig Gedanken gemacht. (CS: Mh,) (atmet ein) Ich habe (.) wie es immer ist, eine kleine Nachforderung, (atmet ein) ich (.) habe diese Nachforderung vielleicht auf Füße gestellt, wie auch immer, die rechtlich einwandfrei sind. (atmet ein) Also habe ich ein Recht (') auf diese Nachforderung. (atmet ein) Und so falle ich auch bei denen in die Tür, (atmet ein) nämlich (') ich habe ein Recht auf, ehm [im Grunde genommen machen se nur noch ne Unterschrift hier und bezahlen sie bitte.] Ganz (') häufig. Ganz oft gesehen. (atmet ein) Bei vielen vielen Jungunternehmen. Weil sie (.) auch Angst haben. Sie stehen ja mit dem Rücken an der Wand. Ich brauch doch dieses Geld. [Ich brauches doch. Sonst geht das doch nicht. Ich brauch jetzt dieses Geld,] also (atmet ein) also (') muss (') der ja unterschreiben. (') Nein, das muss er eben (') nicht! [Also wenn man] (atmet ein) ehm (') wir können reden, ob es die Möglichkeit gibt. (atmet aus) Weil es schwierig ist. (atmet ein) Also dann wird man sehen, dass der andere sagt ja ehm eh das kann ich (') zum Teil (') einsehen. Vielleicht ist geteiltes Leid auch halbes Leid. (atmet ein) Ich hab auch noch ganz andere Erfahrungen gemacht. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass sich einem (atmet ein) mein erster Kunde, den ich so hatte (atmet aus) das war (') das werde ich nie vergessen, die Firma (Name der Firma) aus (große Stadt in Nordrhein-Westfalen). (atmet ein) Ein (') uralter Mensch (atmet aus) der (') sagte, ja ich hab hier [nen Problem mit der Elektrik, kommen Sie mal. Machen se das mal.] Ich hab das dann gemacht. (atmet ein) Dann war ich wegener anderen Sache 538 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 3435 3436 3437 3438 3439 3440 3441 3442 3443 3444 3445 3446 3447 3448 3449 3450 3451 3452 3453 3454 3455 3456 3457 3458 3459 3460 3461 3462 3463 3464 3465 3466 3467 3468 3469 3470 3471 3472 3473 3474 3475 3476 3477 3478 3479 3480 3481 3482 3483 3484 3485 3486 3487 3488 wieder da. (atmet aus und ein) [Sagter, ja das mußt du dir auch noch mal angucken, hier. Das] das war letztes mal super, [und hier da müssen we auch noch fertig machen.] (atmet ein) Und sagter Junge, (.) du hast doch auch schon (') Geld gekriegt? (atmet ein) Ich sag nein. Ich sag, ich hab die Rechnung geschieben, ist ja Zahlungsziel drauf. Und (') eh ich weiß jetzt auch nicht. Also (atmet ein) ich hab da auch noch nicht nachgeschaut. Ehs ehm mh das ehm ha ehm mir ist das wichtig, dass wir jetzt hier die Arbeit fertig kriegen. (') Arbeit ist das eine, aber Kohle brauchste doch. (') Nein, ist doch ehm ne Sekretärin gerufen, [sagense mal ham se die Rechnung hier?] Ja. die ham we hier. (atmet ein) Scheckbuch! Ehm ja ist aber noch nicht fertig. Scheckbuch! He (lachend ausgesprochen) ne, sagter Scheck ehm Junge musse mitnehmen. Ne, /das musse\ (atmet ein) Also das ist das dann ne, (') wenn ich rein gekommen wär und hätte ihn mh nh drauf angesprochen, dass er die Rechnung vielleicht, weil ich der Meinung bin. Ne, dieses über ehm ist auch das Gefährliche, ja, man (atmet ein) man (') sagt, ich hab die Rechnung [dann und dann] rausgeschickt, die ist ja schon längst fällig. Ehm ich (') [ich vergesse völlig, dass vielleicht die Post nen Tag Pause, oder sonst was. Und die ist dann vier Tage später angekommen, und die sage hat dann vielleicht zwei Tage auf der Post geschlafen,] (atmet ein) [und der hat die vielleicht erst eine Woche, ja,] eh und ich fall da rein. [Und ich sag,] dass ist aber ganz dringend, dann ehm eh ist aber schon Schicht im Schacht. Ne, (atmet aus und ein) Und das ist (') das ist, das ist (') Mist für mich. Fünfundachzig Prozent der Gründe, warum (') diese (') jungen Firmen scheitern. (CS: Mh,) (atmet ein) Weil sie da nicht (') eh in der Lage sind, den Gedanken (') des Dienstleisters (') nämlich Dieeeeenst (.) Dienst zu leisten (') nicht umsetzen. (CS: Mh,) Sondern, (') sie verbinden Selbstständigkeit mit der Herr sein, mit der die Macht haben, der Tolle zu sein. (atmet ein) Was ja völlig (') nicht stimmt. (atmet ein) Sie meinen ja, ich habe kein Chef mehr, dass ist völlig Quatsch. Wenn ich angestellt bin, dann habe ich einen Chef. Auf den kann ich mich einstellen. (') Super Sache. (atmet ein) Ne, weil denn kenne ich ja auch. (') Aber (') ich hab [ich weiß nicht das ganze Regal oben steht mit fünfundvierzig Chefs voll!] Fünfundvierzig People (englisch ausgesprochen) die mir was zu sagen haben. [Und jeder ist anders.] (atmet ein) Wissense, was das fürn Stress ist? (atmet aus (1)) Das ist richtig Stress. (atmet aus) Ne, (atmet ein) und ehm (') ich [sag mal beim] bei meinem Chef kann ich noch in Arsch treten. Und da habe ich dann bei meiner Arbeit immer noch das Arbeitsgericht dazwischen. Ne, (lachend ausgesprochen) Ne, aber trete ich (') einen von den fünfundvierzig Leuten da oben in die Eier trete, sag der, (') Chef ist gar kein 539 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 3489 3490 3491 3492 3493 3494 3495 3496 3497 3498 3499 3500 3501 3502 3503 3504 3505 3506 3507 3508 3509 3510 3511 3512 3513 3514 3515 3516 3517 3518 3519 3520 3521 3522 3523 3524 3525 3526 3527 3528 3529 3530 3531 3532 3533 3534 3535 3536 3537 3538 3539 3540 3541 3542 181 CS 088: 182 FL 090: 183 CS 089: 184 FL 091: Problem. (') Schreib mal deine letzte Rechnung. (') /Und dann machen we dieses Buch mal zu.\ (atmet aus und ein) /Da hab ich nen Problem. Aber nen richtiges.\ (atmet ein) Ne, (atmet aus) also, (atmet ein) dass ist das (') wo die Leute auch für mich (') überhaupt (') nicht (') drauf (.) geschult werden. (atmet aus) (CS: Mh,) (1) [Es findet überhaupt gar keine Schulung daraufhin statt.] Und wie könnte man das machen? (1) (atmet ein) Das geht eigentlich nur (') indem man sie zum (') indem man sie (1) was ich zum Beispiel in der Meisterschule sehr gut fand. War, dass man irgendwann mal (') ein (.) sprach aber leider auch nur sehr kurz und sehr knapp (') ein (') ein nh Unternehmer angehört hat, der schon längere Zeit sein Unternehmen hatte (atmet ein) und den einfach mal son bißchen hat aus der Praxis erzählen lassen. (atmet aus) Ne, der hat uns natürlich was völlig anderes erzählt, als was die Schulbücher (lachend ausgesprochen) uns erzählt haben, (atmet ein) und man war da sonnen bißchen durcheinander. (lacht (2)) So ehm nach dem Motto, peh ehm komisch ne, draußen ist alles anders. (atmet ein) Ehm (.) dabei ist das so extrem wichtig. Und (') man kann das eigentlich nur lernen, (') indem man (') diese Konfliktsituation eigentlich innerhalb dieser Ausbildung (atmet ein) auch (.) aufzeigt. (atmet ein) (1) Es gibt (') gar kein Fach in der Meisterschule oder in der Technikerausbildung oder im Ingenieurwesen, wo man sagt, wie werden nh ehm Kundenkonfliktsituationen einmal zusammen besprochen. (atmet ein) (.) Wo ist deine Stellung? (') Nein. Es gibt ja das (') Recht für Bauwesen, oder was weiß ich, die V O B ich habe Recht [und schon] sind wir wieder im falschen Fahrwasser. (atmet ein) Ehm (') keiner (') geht da hin und sagt, Leute, (') wir müssen dieses Verhalten mal nen bißchen, also vernünftig aufm Weg bringen. (atmet aus (1)) Ne, (atmet ein) ehm (.) bei Seiteneinsteiger ehm hier in den Betrieb, ehm merken se das ehm meiner Ansicht nach immer wieder. (CS: Ja,) Immer wieder. [Und wie haben sie das ehm wie haben sie das] ehm (') gelernt? Oder wo haben sie das gelernt? Oder wie kam das da? Sie können das ja. (.) (atmet ein) Na, was heißt können. Also die, also die Sache ist die, sie kriegen automatisch die Achtung /eigentlich davor.\ Sie haben, [dass heißt na gut, ich war vielleicht auch nicht so] (atmet ein) ehm vielleicht waren die Beweggründe in die Selbstständigkeit eine andere waren. Die Beweggründe in die Selbständigkeit waren eigentlich (') ehm wars schon, [dass es einem vielleicht irgendwann mal besser geht.] Aber nicht mit der Brechsstange. (atmet aus) Es war eigentlich eher der Beweggrund (.) seinen Job (') die 540 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 3543 3544 3545 3546 3547 3548 3549 3550 3551 3552 3553 3554 3555 3556 3557 3558 3559 3560 3561 3562 3563 3564 3565 3566 3567 3568 3569 3570 3571 3572 3573 3574 3575 3576 3577 3578 3579 3580 3581 3582 3583 3584 3585 3586 3587 3588 3589 3590 3591 3592 3593 3594 3595 3596 Berufung, das was man gern macht. (atmet ein) Eigentlich erfüllend selber zu machen. (atmet aus und ein) Somit war klar, auch mh weil ich auch vorher mit den großen Firmen zu tun hatte, dass ich ohne die großen Firmen doch gar keine Chance habe werde das umzusetzen. (atmet ein) Dann kommen Leute, (') wie dieser (') Herr der mir dann auch die Tipps für die Auslandsmontage gab. Der gesagt hat, Franz (atmet ein) (1) du kannst dich selbständig machen. Rechne damit (') du wirst von mir diesen Auftrag bekommen. Also entweder bist du selbständig, dann werde ich die beauftragen, (atmet ein) oder du bist bei irgendeiner Firma X Y beschäftigt, dann sag mir bitte Bescheid, dann hol ich dich da ab, dann machst du mir meine Baustelle. (atmet aus und ein) Da lernt man schon (.) Achtung vor Leuten (') die Macht in diesem Geschäft haben. (atmet aus) Und (atmet ein) auch (') die Dankbarkeit, dass es überhaupt einen gibt. (atmet aus und ein) Und wenn ich dann, (') [wie gesagt] das hat er gesagt (') bevor ich zur Meisterschule ging. Und dann nach zwei Jahren aus dieser Meisterschule wieder dann in den alten Betrieb. [Dann klappte das nicht. Dann habe ich mich selbstständig gemacht.] (atmet ein) Und dann (') diesen Draht angezogen. [Und er sagte, ja natürlich.] Das habe ich gesagt. [Das ist zwar zweieinhalb Jahre her, aber warte mal, lass uns gucken, ja,] diesen Job, da ham we, (atmet ein) würde ich gerne mit dir machen. (atmet aus (1)) (1) Bum. (atmet aus (1)) Ne, [dann werden se erst mal also] eh [der Normalverdienst (eigene Interpretation), also was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.] Neja, (lachend ausgesprochen) (atmet ein) und eh dann kriegen se sowas schon (') nen bißchen, wennses da offen angehen, kiegenses mit. Vielleicht hat das auch was mit Grundeinstellung, vielleicht auch was mit Erziehung zu tun, weiß ich nicht. Aber (atmet ein) also ehm (') immer nur ehm was viele finde ich halt machen, [was weiß ich.] Ich will selbständig sein, weil ich will mir nichts mehr sagen lassen von irgendeinem. (atmet ein (2)) Den Gedanken hat ich nicht. (atmet aus) Den Gedanken hatte ich partout nicht. Natürlich hatte ich den Gedanken (atmet ein) wenn ich etwas mh eh /war auch ne lustige Situation.\ Natürlich hatte ich den Gedanken, (atmet ein) wenn ich selbstständig bin (') mache ich die Dinge (.) schon anders, als sie mein ehemaliger Chef gemacht hat. (atmet aus (1)) Aber man hat ja immer tolle Ideen. (atmet aus und ein) Ehm (') das war ehr der Grund, [nicht, dass ich mich darüber geärgert habe. Das hab ich so so mitgenommen. Dass man das vielleicht] anders macht. (atmet ein) Ehm (') aus heutigem Rückblick [ich hab da auch mit meinen (lachend ausgesprochen)] ehemaligen Chef drüber gesprochen, ich sag, das das Lustige ist (atmet ein) 541 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 3597 3598 3599 3600 3601 3602 3603 3604 3605 3606 3607 3608 3609 3610 3611 3612 3613 3614 3615 3616 3617 3618 3619 3620 3621 3622 3623 3624 3625 3626 3627 3628 3629 3630 3631 3632 3633 3634 3635 3636 3637 3638 3639 3640 3641 3642 3643 3644 3645 3646 3647 3648 3649 3650 dass ich eigentlich fünfundneunzig Prozent genauso mache wie er. Neja (lachend ausgesprochen) (lacht) (atmet ein) Und (unverständlich aufgrund des Lachens) auf (lachend ausgesprochen) ne, (lacht) dass das tatsächlich so ist. Aber (atmet ein) ehm (1) wo er damals schon sagte, Franz (1) mh geh da mit mehr Ruhe dran. Lass (') lass da nen bißchen die Erfahrung wirken, und dann guck mal, ob du das immer noch so siehst. (atmet aus und ein) Und (') ehm (') dann stellt man schnell fest, dass (') das (.) so ist. Mja, maches Mal läuft es tatsächlich anders, ja, (') aber (') viele Dinge (atmet ein) sind da doch in dieses Fahrwasser gekippt, dass ich dann doch eingesehen habe, (atmet ein) dass die Einstellung und die Betrachtung aller Dinge die man ja vorher auch mal schnell ausblendet, dann doch in Ordnung waren. (atmet aus und ein) (CS: Mh.) Diese Lernbereitschaft (') die gehört einfach dazu. (CS: Mh,) (.) Viele finde ich (') starten mit der Einstellung (') ich bins. Ich hab gelernt. Ich kann das. Ich mach das (') und fertig bin ich damit. (atmet ein) Und (') schon (') finde ich (') beginnt (') diese ganze Sitation mit den ganzen Schwierigkeiten. (atmet aus (1)) Ne, (atmet ein) so kann ich auch keine neuen Kunden gewinnen. (CS: Mh,) (1) / Das das in\ (atmet ein) mit dem Klientel, mit dem wir umgehen, so war das auch bei (Unternehmensname). Die suchten jemanden für die Auslandsmontage. Natürlich kann ich da aufschlagen und sagen, (') wir (') sind (') seit und (') wir (') haben uns da, und können. (atmet ein (1)) Wenn der sein Buch aufschlägt, dann ehm eh weiß ich, wo ich stehe. Ja, (lachend ausgesprochen) also von daher, [machen we kleine Brötchen und sagen /natürlich waren we hier schon mal, da schon mal.] Ehm [wir würden das gerne machen, als Unternehmer (eigene Interpretation) ne,]\ (atmet ein) Ich sag mal vielleicht ein gutes Beispiel. (') Ehm (schmatzt) wir arbeiten (') ja intensiv (') mit der Firma (Name eines traditionelles, großes und bekanntes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen, das in Deutschland gegründet wurde) zusammen; /zum Beispiel.\ (schluckt) Haben da Rahmenverträge (atmet ein) jetzt ehm kristallisiert sich ein großes (') Projekt raus bei der Firma (zuvor genannter Unternehmensname). (atmet ein) Ehm (') da brauch man eine gewisse Fertigkeit von Handwerkern, die wir haben, (') die auch selber programmieren können. Also die wenigen (') haben wir. (atmet ein (1)) So (1) es gibt eigentlich überhaupt kein Zweifel daran. (atmet aus) Dass dieser Job (') bei uns landen wird. (atmet ein) Und (') es gibt Leute, von unserem Unternehmen, die dann da ankommen und sagen, (') ja wie machen wir das denn. Mit dem Job. (atmet ein) Der ist noch gar nicht vergeben. (atmet aus und ein) Da hatte ich hier auch (') groß (') [aufräumen.] (atmet aus und ein) Ich sag, (.) wir 542 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 3651 3652 3653 3654 3655 3656 3657 3658 3659 3660 3661 3662 3663 3664 3665 3666 3667 3668 3669 3670 3671 3672 3673 3674 3675 3676 3677 3678 3679 3680 3681 3682 3683 3684 3685 3686 3687 3688 3689 3690 3691 3692 3693 3694 3695 3696 3697 3698 3699 3700 3701 3702 3703 3704 werden dort erscheinen, und dann sagen we, wir würden uns freuen, /wenn wir das abwickeln können. Und wir fänden das\ (.) toll, wenn wir dort (') mithelfen können und (atmet ein) wenn wir (.) die Möglichkeit zur Angebotslegung bekommen würden. Fänden wir das klasse. (.) Auch wenn wirs zu (') [hundert und drei Prozent von mir aus wissen,] (atmet ein) dass dieser Job [sowieso bei uns landet.] (atmet ein (1)) Das (.) [bewahrt doch wohl der Anstand. Oder?] (atmet aus (1)) So (') und dass (') man sieht, dass das eben nicht so ist. Dass die Leute daran denken. (atmet aus und ein) Die schlagen da auf (.) und sagen, [na klar ist das unser Job. Gib ihn her.] (CS: Mh,) Ich kalkuliere auch im Moment einen Job. Wo ich ehm (2) ne, schon zu hundertfünf Prozent weiß, dass das unser Job wird. Und der Kunde hat auch schon gesagt, ja wenne dann (') fertig ist, [dann müssen wir das dann noch] also wennes vernünftig machst, haste danach noch nen Job. (atmet ein) Ich werde nie (') so vermessen sein (') zu sagen, (atmet ein) ja wie mach ich das denn, wann fang ich denn an, und wie mach [sondern werde immer sagen,] (atmet ein) es würde mich freuen, wenn wir diesen Job bekommen. (atmet aus (1)) (1) Das ist doch wohl normal. (atmet ein) (CS: Mh,) Und diese Fehler, diese gravierenden Fehler. Diese (') nenne ich einfach soziale Kompetenz. (') Fehlt (.) vielen! (atmet aus) In das en (') macht es (') durch Übereifer sein (') /dadadadadadada \ hab ich schon schnack (eigene Interpretation) ne, (atmet ein) fehlt. (eigene Interpretation) (1) Ich musste es auch erfahren. Ich hab (') einen Bauunternehmer gehabt, (') der hatte einen (') sehr alten (') Bauleiter. (atmet aus und ein) (.) Ja da (') da hab ich auch irgendwann, es war auch noch in der jüngeren Zeit dieser Firma, so irgendwie das falsche Wort benutzt. (atmet aus) Puhh (') war der böse. (atmet aus und ein) (') Ich hab da auch kein Draht da mehr an die Beine gekriegt. (atmet ein) Ich habe da irgendwann mal den (Nachname) angerufen und gesagt, [sagt mal] (') ich hab da ein Problem. (atmet aus) Und dann hab ich ihm das geschildert und sagte, da warste wohl auch nicht sehr (') geschickt. (atmet ein) Ich fahre da mal hin. (atmet ein und aus) Dann kam der wieder, (atmet ein) und hatte alle Unterlagen. (atmet aus (1)) (atmet ein) Ich sag, (') [ja warum hast du jetzt alle Aufmaße, (eigene Interpretation) unterschieben, alles fertig.] Ja, (2) [wie geht dat denn?] (') Ja sagt er. Ich bin darein. (.) Sonen bißchen unterhalten. (1) So nen /bißchen ältere Zeiten mal so. Ist ja auch älter, schon nen bißchen\ und dann warnwe noch aufm Flughafen, Kaffetrinken. Ja und (.) dann (klopft mit der Faust auf den Tisch) (2) Ja. (1) (CS: Mh,) [Alles klar.] Mhmhja (lachend ausgesprochen) ja was was das das zeigt. (') Ja, ehm mein Onkel (') hat kein höheres (') technisches 543 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 3705 3706 3707 3708 3709 3710 3711 3712 3713 3714 3715 3716 3717 3718 3719 3720 3721 3722 3723 3724 3725 3726 3727 3728 3729 3730 3731 3732 3733 3734 3735 3736 3737 3738 3739 3740 3741 3742 3743 3744 3745 3746 3747 3748 3749 3750 3751 3752 3753 3754 3755 3756 3757 3758 185 CS 090: 186 FL 092: 187 CS 091: 188 FL 093: 189 CS 092: Wissen, oder nen höheren Fertigkeitsgrad oder sonstiges. Er hat einfach nur, (atmet ein) da (.) in dem Moment (') die sozial bessere Kompetenz gehabt, diese Sache auf die Wege zu leiten. Und schon ist ein Auftrag ein Auftrag. [Schon ist ein Auftrag unterschieben. Schon können Rechnungen geschrieben werden. Schon funktioniert das alles.] (CS: Mh,) (1) Weil das einer anders im Griff hält. Man darf da nicht so (1) zu sch eh so eh (') ja st ja stumpf (') vielleicht nicht das also eh so gradlinig eh so also eh mh also man darf ja nicht, man muss da schon son ehm gewisses Gespühr haben, ehm so Dienstleister. (CS: Ja,) Dienstleister kommt von (') dienen. (CS: Mh,) (atmet ein) (.) Dienen. [Das sollte man nie vergessen, dienen.] (atmet ein) [da gibts sonen Diener, ne, der hat ne Schürze überm Arm, da läuft er so durch die Gegend.] Sooooo muss man sich das vorstellen. (atmet ein) Der läuft (') auch nicht rein zu dem zu seim naja Herr und Gebieter, und das ist beim Unternehmer auch ne, ziehst dir die Schuhe an und (') [steht mal auf, wird zeit.] (atmet ein) Sondern (') der kommt rein, (') wenn er gerufen wird. (CS: Mh,) (atmet aus) So einfach ist das. (atmet ein) Und das darf man nicht vergessen. (') Wo (1) die eigene Stellung da ist. (CS: Mh,) Und dann funktioniert das auch alles viel besser. (CS: Mh,) (atmet aus und ein) [Das ist es eben.] Und das ehm [wie gesagt,] dass (atmet ein) den Jungen, (') nh vor allen anderen Sachen (') noch als erstes mit auf dem Weg geben. (atmet aus) (CS: Mh,) Um dieses Anspruchdenken da rauszukiegen. Um ehm einfach (atmet ein) zu ehm weil (.) jetzt eigentlich eher untern die Firma (Unternehmensname) der (Nachname) sagte irgendwann auch mal, [ja weißte,] (.) Geld. (atmet aus) [Sagter] ich kann das mit dem Wort Geld schon nicht mehr hören. [Also wenne,] (atmet ein) machst du deine Sache richtig und mit Eifer und mit Verstand und (') mit Gefühl, dann kommt (.) das Geld von selber. (atmet aus(1)) Es wird sich der Erfolg von selber einstellen. Wenn du etwas vom Herzen her verfolgst; (atmet ein) dann wird es auch funktionieren und funktioniert es, kommt das Geld. (atmet ein) [Also mach dir doch keinen Kopf um das Geld.] (lachend ausgesprochen) Mja, (lachend ausgesprochen) (atmet ein) sieh erst mal zu (.) dass das (unverständlich) erfolgt. (CS: Mh,) (atmet aus und ein) (CS: Mh,) /Mh ehm ich muss mh sagen, es stimmte.\ (atmet aus (1)) (1) Das funktioniert. (atmet ein und aus) (3) /Okay.\ (1) Ja das war doch hoch interessant. Also eh Ich hoffe, ich kann das natürlich nicht so rüber bringen, aber so, Ne, aber das war schon eh das fand ich schon (') sehr interessant. Eh und da wird wirklich (') einiges 544 ANHANG: III. INTERVIEWTRANSKRIPTION: FRANZ LICHTE 3759 3760 3761 3762 3763 3764 3765 3766 3767 190 FL 094: 191 CS 093: 192 FL 095: 193 CS 094: 194 FL 096: 195 CS 095: dabeisein (') ehm ja (') /was eh (') wirklich eh ganz (') eh hoch interessant war.\ Also eh da danke ich Ihnen (') ganz {Ja bitte. herzlich}, dass sie sich die Zeit genommen haben, Nein, kein Problem. Das machen wir doch gerne. das war sehr sehr nett von Ihnen. Haben sie denn alle (') Fragen durch da? Oder {ist da? Ja. Ich} ich habe alle Fragen durch. Ja. Wir haben (1) 545 546 EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG Eidesstattliche Erklärung Hiermit versichere ich an Eides Statt durch meine Unterschrift gemäß § 10 Abs. 2 der Promotionsordnung der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Technischen Universität Dortmund, dass ich diese Dissertation selbständig verfasst habe und mich anderer als der angegebenen Hilfsmittel nicht bedient habe. Bönen, __________________________________ (Christoph Schönfelder) 547