Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorAmmon, Ursulade
dc.date.accessioned2011-06-01T11:27:40Z-
dc.date.available2011-06-01T11:27:40Z-
dc.date.issued1993-06-15-
dc.identifier.issn0941-5025-
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/27853-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-4202-
dc.description.abstract"Genomanalyse" in der Arbeitswelt ist bisher allenfalls ein randständiges Thema in der sozialwissenschaftlichen bzw. arbeitssoziologischen Diskussion. Soweit die Gentechnik als übergreifendes Thema behandelt wird, erfolgt dies vorrangig unter risikotheoretischen Aspekten, wobei sowohl die Subjektperspektive potentieller Betroffener und Nutzer als auch institutionelle und kulturelle Kontexte keine Rolle spielen. Mit dem Bemühen um eine realistische Abschätzung von Entwicklungs- und Anwendungsperspektiven der Gendiagnostik in der Arbeitsmedizin will der folgende Beitrag den Blick auf Handlungsbedarfe und -optionen lenken, die über eine deterministische, reaktive Strategie des (generellen) Verbots der Gendiagnostik hinausweisen.de
dc.publisherWestdeutscher Verlagde
dc.relation.ispartofseriesArbeitde
dc.subject.ddc300-
dc.subject.ddc650-
dc.title"Genomanalyse" in der Arbeitsweltde
dc.title.alternativeEntwicklungsperspektiven und arbeitspolitische Regelungsbedarfede
dc.typeText-
dc.type.publicationtypearticlede
cc.publisher.placeOpladende
eldorado.startpage99de
eldorado.endpage113de
eldorado.volume1993-
eldorado.volume2-
eldorado.issue2-
dcterms.accessRightsrestricted-
Appears in Collections:Heft 2

Files in This Item:
There are no files associated with this item.


This item is protected by original copyright



This item is protected by original copyright rightsstatements.org