Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorKleinschmidt, Matthiasde
dc.contributor.authorPekruhl, Ulrichde
dc.date.accessioned2011-06-07T10:53:47Z-
dc.date.available2011-06-07T10:53:47Z-
dc.date.issued1994-06-15-
dc.identifier.issn0941-5025-
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/27914-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-9145-
dc.description.abstractIn einer repräsentativen Beschäftigtenbefragung wurden über 1600 Arbeiter, Angestellte und Beamte im öffentlichen Dienst, in der Industrie und im Dienstleistungsgewerbe nach Formen der Kooperation im Arbeitsprozeß gefragt. Es konnten acht Typen der Arbeitsorganisation gefunden werden, die sich durch die Dimensionen Kooperation, Partizipation und Autonomie charakterisieren lassen. Insgesamt 6,9% der deutschen Beschäftigten arbeiten nach dem Organisationsprinzip der Gruppenarbeit. Allerdings lassen sich hinsichtlich der Selbstbestimmungsmöglichkeiten und der Beteiligungschancen der Gruppenmitglieder sehr unterschiedliche Arten von Gruppenarbeit ausmachen.de
dc.language.isodede
dc.publisherWestdeutscher Verlagde
dc.relation.ispartofseriesArbeitde
dc.subject.ddc300-
dc.subject.ddc650-
dc.titleKooperation, Partizipation und Autonomiede
dc.title.alternativeGruppenarbeit in deutschen Betriebende
dc.typeText-
dc.type.publicationtypearticlede
cc.publisher.placeOpladende
eldorado.startpage150de
eldorado.endpage172de
eldorado.volume3-
eldorado.issue2-
eldorado.year1994-
dcterms.accessRightsrestricted-
Appears in Collections:Heft 2

Files in This Item:
There are no files associated with this item.


This item is protected by original copyright



This item is protected by original copyright rightsstatements.org