Full metadata record
DC Field | Value | Language |
---|---|---|
dc.contributor.advisor | Wolz, Matthias | - |
dc.contributor.author | Schiel, Andreas | - |
dc.date.accessioned | 2011-07-27T07:36:05Z | - |
dc.date.available | 2011-07-27T07:36:05Z | - |
dc.date.issued | 2011-07-27 | - |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/28953 | - |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-1973 | - |
dc.description.abstract | Deutsche und internationale Prüfungsstandards verlangen vom Abschlussprüfer (AP) die Identifizierung und Beurteilung des Risikos von Bilanzmanipulationen im Jahresabschluss auf Abschluss- und Aussagenebene. Die konkrete Problemstellung ergibt sich für AP durch die Vorgabe der Standardgeber den Red Flag-Ansatz und das Fraud Triangle für die Beurteilung des Risikos von Bilanzmanipulationen zu nutzen, ohne ein methodisches Vorgehen zu konkretisieren. Das Ziel der Arbeit von Andreas Schiel ist es ein wissensbasiertes System (WBS) zu entwickeln, durch das das Risiko von Bilanzmanipulationen durch AP zuverlässiger und nachvollziehbarer beurteilt werden kann, als dies bisher möglich ist. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei im Aufbau einer strukturierten Wissensbasis, dem zentralen Bestandteil eines WBS. Um die Akzeptanz des zu erstellenden WBS zu erhöhen besteht es im Wesentlichen auf dem Wissen von deutschen APs, die als Experten im Bereich der Risikobeurteilung angesehen werden, basieren. Die Erstellung der Wissensbasis eines WBS zur Beurteilung des Risikos von Bilanzmanipulationen ist ein zweistufiger Prozess. Als erster Schritt wird im abgegrenzten Wissensbereich – Beurteilung des Risikos von Bilanzmanipulationen – Detailwissen erhoben. Hierfür werden mittels einer empirischen Studie Erfahrungen von deutschen APs über die Beurteilung des Risikos von Bilanzmanipulationen gesammelt. Die Identifikation von geeigneten Red Flags als wesentlicher Bestandteil der Risikobeurteilung sowie die relative Gewichtung der Red Flags stehen im Fokus der Studie. Zur Erfassung der Erfahrungen der APs wurde ein Fragebogen konzipiert und verschickt. Die auf diese Weise gesammelten Daten, die eine umfassende Vereinigung individuellen Wissens darstellen, werden analysiert und systematisch aufbereitet. Im zweiten Schritt zur Erstellung der Wissensbasis einer WBS zur Risikobeurteilung von Bilanzmanipulationen wird das erhobene Expertenwissen formalisiert. Hierfür wird das von Carl Cox entwickelte Konzept des „Scalable Monotonic Chaining“, das auf der Fuzzy-Logik basiert, verwendet. | de |
dc.language.iso | de | de |
dc.subject | Bilanzmanipulation | de |
dc.subject | Expertensystem | de |
dc.subject | Financial statement fraud | de |
dc.subject | Fraud | de |
dc.subject | Fuzzy Logik | de |
dc.subject | Red flags | de |
dc.subject | Risikobeurteilung | de |
dc.subject | Risikofaktoren | de |
dc.subject | Risikoindikatoren | de |
dc.subject | Scalable monotonic chaining | de |
dc.subject | Wissensbasiertes System | de |
dc.subject.ddc | 330 | - |
dc.title | Beurteilung des Risikos wesentlicher Falschangaben im Jahresabschluss aufgrund von Bilanzmanipulationen - eine empirische Analyse | de |
dc.type | Text | de |
dc.contributor.referee | Witt, Peter | - |
dc.date.accepted | 2011-06-28 | - |
dc.type.publicationtype | doctoralThesis | de |
dcterms.accessRights | open access | - |
Appears in Collections: | Lehrstuhl Wirtschaftsprüfung und Unternehmensbesteuerung |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | DNB | 11.12 MB | Adobe PDF | View/Open |
This item is protected by original copyright |
This item is protected by original copyright rightsstatements.org