Autor(en): Höcker, Marc
Titel: Hochschulbildung und unternehmerische Rationalität
Sonstige Titel: Macht, Wissen und Technologien des Selbst im Kontext der Hochschul- und Studienstrukturreform
Sprache (ISO): de
Zusammenfassung: Unter den gegenwärtigen gesamtgesellschaftlichen Veränderungen, die oftmals mit den Schlagwörtern „Wissensgesellschaft“ und „Globalisierung“ verbunden werden, sehen sich die Hochschulen vor neue An- und Herausforderungen gestellt. Damit die Hochschulen ihre Funktion in der „globalisierten Wissensgesellschaft“ angemessen erfüllen können, bedarf es nach Meinung der InitiatorInnen und ProtagonistInnen der gegenwärtigen Reform des Hochschulwesens, eines ubiquitären Wettbewerbs, eines professionelles Hochschulmanagements und effizienter Leitungsstrukturen. Die Implementierung neuer Steuerungsinstrumente, die den Kriterien betriebswirtschaftlicher Unternehmensführung entlehnt sind, zeugt von einer tiefgreifenden Transformation. Zielvereinbarungen, Ranking, Kosten-/Nutzen- Rechnungen, Controlling, Effizienzmessungen, Berichtswesen, Budgetierung, Benchmarking etc. bilden den neuen Gestaltungswillen der Organisation des Hochschulsektors. Auch die Hochschul( aus)bildung erfährt im Zuge des Bologna-Prozesses eine deutliche Akzentverschiebung. Die Forcierung von Konzepten wie beispielsweise Employability verweist auf einen Bedeutungsverlust der Persönlichkeitsbildung zugunsten einer Aufwertung der Berufsvorbereitung als Ziel der hochschulischen Bildung. Von den ApologetInnen eines am humanistischen Bildungs- und Universitätsideal orientierten Hochschulsystems wird die Hochschul- und Studienstrukturreform als eine „Ökonomisierung der Wissenschaften“ und ein „Ausverkauf der Bildung“ kritisiert. Die Auslieferung des Hochschulsektors an kurzfristige gesellschaftliche Erfordernisse und wirtschaftliche Verwertungsinteressen, so die Befürchtung, ziehe den Verlust des humanistischen Ideals einer zur kritischen Reflexion befähigenden und am Gemeinwohl orientierten Bildung nach sich. Die vorliegende Untersuchung geht von der Annahme aus, dass die Berufung auf eine „echte“ und „ursprüngliche“ Bildungsidee, auf Bildung als Selbstzweck oder als Wert an sich, wie sie insbesondere durch die Humboldtschen Ideale formuliert worden ist, nicht als Maßstab gegen ihre missbräuchliche Vereinnahmung fungieren kann, da dabei die grundlegende Machtverwobenheit der Bildungsidee verkannt wird. Auf der Grundlage der epistemologischen Implikationen des Poststrukturalismus zeigt die Untersuchung zunächst in genealogischer Sicht, dass das humanistische Bildungsideal ein historisch- kontingentes Machtdispositiv im Foucaultschen Sinne darstellt, welches die für die Moderne typische Subjektzentriertheit zur Geltung bringt. Basierend auf dieser Dekonstruktionsarbeit zielt die Untersuchung darauf ab, die gegenwärtige Neuordnung der höheren Bildung aus einer dispositiv- und gouvernementalitätsanalytischen Forschungsperspektive zu beleuchten. Statt theoretisch zu klären, was Bildung ist bzw. was sie keinesfalls ist, statt die Subjektwerdung durch Bildungsprozesse vor dem Hintergrund der Angemessenheit bzw. Unangemessenheit mutmaßlicher Annahmen über das allgemein Menschliche zu erörtern, richtet die Analyse den Fokus auf die konkreten diskursiven und nicht-diskursiven Praktiken im Feld der Bildung, um zu zeigen, wie Bildung gegenwärtig als Korrelation zwischen Wissensformen, Machttypen 2 und Selbsttechnologien konstituiert wird. Fünf strategische Macht-Wissen-Komplexe bilden dabei den Gegenstand der Analyse: 1. die Utilitarisierung des Wissens, 2. die Pädagogisierung der Lebensspanne, 3. die Individualisierung des Lernens, 4. die Merkantilisierung der Hochschulen und 5. die Kommerzialisierung und Privatisierung des Studiums. Die Ergebnisse der Analyse zeigen, dass die fünf untersuchten Strategien - zwar jede auf ihre spezifische Weise, sich aber auch wechselseitig bedingend und verstärkend - zur Durchsetzung, zur Etablierung und zur Akzeptanz einer neoliberalen Regierungsrationalität im hochschulischen Bildungssektor beitragen. Die Kopplung zwischen Regierungstechniken und Technologien des Selbst, die mit dem Konzept der Gouvernementalität erfasst und die unter dem Blickwinkel von Macht als Führung von (Selbst-)Führungen kenntlich gemacht wurde, folgt dabei den Maßgaben einer unternehmerischen Logik. Insbesondere zwei wesentliche der für die neoliberale Gouvernementalität charakteristischen Regierungstechniken konnten in unterschiedlichen Bereichen des hochschulischen Bildungssektors nachgewiesen werden. 1. Die Aufforderung an Sektionen (Verwaltung, Fakultäten, Fachbereiche) und Mitglieder der Hochschule sowie an die Studierenden, sich unternehmerisch zu verhalten, erfolgt vor allem durch das für die neoliberale Kunst des Regierens spezifische Arrangement von Freiheit. Durch Deregulierungsprozesse, in deren Folge sich die Rolle des Staates vom Vorsorgestaat zum aktivierenden Staat verschiebt, wird individuellen und kollektiven Akteuren ein höheres Maß an Autonomie, Souveränität, Entscheidungsbefugnissen und Handlungsoptionen gewährt. Gleichzeitig wird somit auch vermehrt Unsicherheit produziert, da die Verantwortung für Risiken in den individuellen Zuständigkeitsbereich delegiert wird. Aktiviert und mobilisiert werden sollen so vor allem die Selbststeuerungskapazitäten von kollektiven Einheiten und von Individuen, die nunmehr unternehmerisch mit ihren Ressourcen umgehen sollen. Gerade für den/die Einzelne(n), so die Argumentation, diene Bildung als Risikoversicherung und -prävention 2. Verdeutlicht werden konnte zudem eine verstärkte Ausrichtung des Hochschulwesen an den neoliberalen Leitprinzipien Markt und Wettbewerb. Diese fungieren als Anreizsystem zur Entwicklung und Förderung unternehmerischer Potentiale der Hochschulen. Sowohl hochschulintern als auch zwischen den Hochschulen wird somit eine Konkurrenzsituation geschaffen, in der erfolgreiches Wirtschaften auf dem universitären Markt und im hochschulischen Wettbewerb protegiert wird. Im Kontext der Reorganisation des Hochschulsektors wird somit schließlich ein marktreguliertes, auf Angebot und Nachfrage basierendes Hochschulsystem etabliert, in dem Hochschulen als Dienstleistungsunternehmen um Drittmittel und Studierende konkurrieren und Studierende die Rolle der nachfragenden KundInnen übernehmen sollen. Die Frage, ob und wie sich eine widerständige Praxis gegen die neoliberale Vereinnahmung des hochschulischen Bildungssektors und die Appellation zu einer unternehmerischen Selbstführung gestalten kann, wird in der Untersuchung aufgrund der epistemologischen Grundannahmen unbeantwortet gelassen. Ihr Ziel ist es lediglich, für die Ambivalenz des Bildungskonzepts zu sensibilisieren und seine Kontingenz und Machtverwobenheit zu verdeutlichen, so dass die Möglichkeit eröffnet wird, zum analysierten Gegenstand und damit zu sich selbst in ein anderes Verhältnis treten zu können.
Schlagwörter: Bildung
Enterprising self
Foucault
Gouvernementalität
Hochschulreform
Macht
Neoliberalismus
Poststrukturalismus
Schlagwörter (RSWK): Bildung
Hochschule
Wirtschaftsentwicklung
URI: http://hdl.handle.net/2003/29082
http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-3204
Erscheinungsdatum: 2011-09-12
Enthalten in den Sammlungen:Allgemeine Soziologie

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Dissertation.pdfDNB2.02 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Diese Ressource ist urheberrechtlich geschützt.



Diese Ressource ist urheberrechtlich geschützt. rightsstatements.org