Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorFast, Mariade
dc.date.accessioned2014-01-17T14:17:22Z-
dc.date.available2014-01-17T14:17:22Z-
dc.date.issued2012
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/32350-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-13788-
dc.description.abstractDie Lösungswege bei zwei- und dreistelligen Additionen und Subtraktionen entwickeln sich im Laufe der Grundschulzeit weiter. In der vorliegenden Längsschnittstudie (Panelstudie) in zwei Klassen (N = 44) von der zweiten bis zur vierten Schulstufe wird der Frage nachgegangen, welche typischen Entwicklungsverläufe sich auf der Basis üblichen Mathematikunterrichts ergeben. Im Vortrag werden der theoretische Rahmen, das Design der Studie und erste Ergebnisse zu einer Typenbildung vorgestellt.de
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2012, 46. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 5.3.2012 bis 9.3.2012 in Weingarten de
dc.subject.ddc510
dc.titleWie Kinder addieren und subtrahierende
dc.title.alternativeLängsschnittliche Analysen von Klasse 2 bis Klasse 4de
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access-
Appears in Collections:2012

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
054.pdfDNB69.38 kBAdobe PDFView/Open


This item is protected by original copyright



This item is protected by original copyright rightsstatements.org