Authors: | Kortemeyer, Jörg Biehler, Rolf Schaper, Niclas |
Title: | Hilft der sogenannte Modellierungskreislauf Lösungsprozesse bei ingenieurwissenschaftlichen Anwendungsaufgaben besser zu verstehen? |
Language (ISO): | de |
Abstract: | Im Rahmen des BMBF-Projektes KoM@ING analysieren wir implizite Kompetenzerwartungen in mathematikhaltigen Elektrotechnikaufgaben und reale Lösungsprozesse von Experten und Novizen aus der Elektrotechnik. Gängige Modellierungskreisläufe der Mathematikdidaktik erweisen sich für eine Beschreibung nur als bedingt geeignet. |
URI: | http://hdl.handle.net/2003/33210 http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-8800 |
Issue Date: | 2014 |
Provenance: | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik |
Is part of: | Beiträge zum Mathematikunterricht 2014, 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10.03.2014 bis 14.03.2014 in Koblenz |
Appears in Collections: | 2014 |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
BzMU14-4ES-Kortemeyer-295.pdf | DNB | 757.81 kB | Adobe PDF | View/Open |
This item is protected by original copyright |
If no CC-License is given, pleas contact the the creator, if you want to use thre resource other than only read it.