Authors: | Ruppert, Markus |
Title: | Analogiebildungsprozesse in beispielbasierten Lernumgebungen |
Language (ISO): | de |
Abstract: | Das Lernen an Beispielen im Allgemeinen und der Rückgriff auf bereits gelöste Beispielaufgaben im Speziellen wird in der aktuellen Lernforschung als wichtige Quelle des Erkenntnisgewinns und des Wissenszuwachses angesehen (vgl. Atkinson et al., 2000). Der Transfer von einem gelösten Aufgabenbeispiel, das als Ausgangspunkt des Transfers (source) bezeichnet wird, auf ein neues Problem (target) vollzieht sich dabei häufig mittels Analogiebildung (vgl. English, 1997, S. 5). Typische Situationen in denen diese Art des Transfers von Schülern verlangt wird, sind die Vorbereitung und Bearbeitung von Klassenarbeiten. Nur allzu oft sprechen die Ergebnisse von Klassenarbeiten im Fach Mathematik jedoch eine eindeutige Sprache: Der beschriebene Transfer fällt den Schülern auch bei gewissenhafter Vorbereitung durch die Lehrkraft schwer. Eine Frage, die im Rahmen lernpsychologischer und mathematikdidaktischer Forschung geklärt werden muss, ist deshalb: Warum tun sich Schüler so schwer auf ihre mathematische Erfahrung, ihr mathematisches Vorwissen zuzugreifen? Ein Beitrag auf dem Weg zur Klärung dieser Frage ist Inhalt der hier vorgestellten Forschungsarbeit. Es soll geklärt werden, wie Schüler versuchen mittels Analogiebildung auf ihr Vorwissen zuzugreifen, an welcher Stelle ggf. Probleme auftreten, und wann der Transfer erfolgreich ist. |
URI: | http://hdl.handle.net/2003/33332 http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-15569 |
Issue Date: | 2014 |
Provenance: | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik |
Is part of: | Beiträge zum Mathematikunterricht 2014, 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10.03.2014 bis 14.03.2014 in Koblenz |
Appears in Collections: | 2014 |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
BzMU14-4ES-Ruppert-430.pdf | DNB | 699.07 kB | Adobe PDF | View/Open |
This item is protected by original copyright |
Items in Eldorado are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.