Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.advisorRehtanz, Christian-
dc.contributor.authorMetz, Michael-
dc.date.accessioned2014-07-14T06:57:12Z-
dc.date.available2014-07-14T06:57:12Z-
dc.date.issued2014-07-14-
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/33484-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-15577-
dc.description.abstractDurch den langfristig angelegten Umbau des Energiesystems nimmt der Anteil fluktuierender Einspeisung in das Stromversorgungsnetz zu. Um den Zielkonflikt zwischen steigender Nachhaltigkeit auf der einen und gleichbleibender Versorgungssicherheit auf der anderen Seite zu lösen, werden Flexibilitätsoptionen benötigt. Im Umfeld dezentraler Versorgungsgebiete lassen sich darunter sowohl verbrauchernahe Erzeuger und Speicher als auch flexible Lasten zusammenfassen. Durch die Heterogenität der Anlagenstruktur und die dynamischen Anforderungen der Versorgungsaufgabe ist es schwierig, allgemeine Aussagen zur Flexibilität des Gesamtsystems zu machen. In dieser Arbeit wird daher eine Methode entwickelt, um die Systemflexibilität räumlich und technisch abgegrenzter Versorgungssysteme zu bewerten. Da die Flexibilitätsoptionen zunächst eine Versorgungsaufgabe erfüllen, besteht die Hauptanforderung der Untersuchung in der Entwicklung eines ganzheitlichen Modells, mit dem Versorgungsgebiete vollständig beschrieben werden können. Als Komponenten des Systems werden Standort, Topologie, Anlage, Gebäude, Haushalt und Endgerät abgegrenzt. Indem für jede dieser Komponenten spezifische Modellbausteine definiert werden, wird ein generischer Baukasten für die Szenariendefinition erstellt. Durch geeignete Methoden wird die zeitlich aufgelöste Last- und Erzeugungssituation für die Endenergieträger Gas, Strom und Wärme abgebildet. Mit dem „aktivitätsbasierten Lastmodell“ wurde dabei ein innovativer Ansatz verfolgt, um fluktuierende elektrische und thermische Lasten in der Größenordnung von 1...200 Gebäuden realitätsnah zu simulieren. Dabei werden die spezifischen Merkmale des Haushaltes und der Endgeräte berücksichtigt. Der Anlagenbetrieb wird durch ein gemischt-ganzzahliges lineares Optimierungsmodell dargestellt, das auf alle Szenarien anwendbar ist. Durch ein Testverfahren wird schließlich das Potenzial eines Systems bewertet, im Bedarfsfall neben der Versorgungsaufgabe als virtuelle Batterie Strom aufzunehmen oder abzugeben. Mittels linearer Optimierung werden dabei spontane Leistungsabrufe getestet, die hinsichtlich Zeitpunkt, Leistung und Abrufdauer variiert werden. Die Ergebnisse dieser Testsequenzen lassen sich zu den Kenngrößen Kapazität und Leistung verdichten. Komplexe, heterogene Versorgungssysteme können mittels einer virtuellen Leistung und Kapazität bewertet und verglichen werden, ohne exogene Parameter einzubeziehen. Dennoch ist diese Bewertung mit Einschränkungen verbunden, denn im Gegensatz zu physikalischen Speichern können die Kenngrößen der virtuellen Batterie nicht deterministisch ermittelt oder fortgeschrieben werden.de
dc.description.abstractDue to the long-term transformation of the energy system, the share of fluctuating feed-in to the electricity supply grid increases. Thus flexibility options are needed to solve the conflict between an increasing sustainability and a continuing security of supply. In decentralized energy supply systems, flexibility options cover generation and storage plants as well as flexible loads. Due to the mixed technology structure and the dynamic requirements of the supply task it is difficult to assess the flexibility of the overall system in general.In this thesis a method for the evaluation of the system flexibility of a spatially and technically defined decentralized energy supply system is developed. Since flexibility options have to assure the supply security, a main challenge is finding a modelling approach for the holistic description of supply areas. The components of the system are location, topology, plant, building, household and appliance. At first a toolbox for the generic description of scenarios is developed. Each component is represented by specified model bricks. With appropriate methods the dynamic load and generation situation for the end energy sources gas, electricity and heat is depicted. The “activity based load model“ was developed in order to simulate fluctuating electric and thermal loads in the magnitude of 1...200 buildings. Therefore specific characteristics of the household and the appliances are considered. The plant operation is scheduled using a mixed-integer linear optimization model which can be applied to all scenarios. Finally the potential of the system is evaluated, serving as a virtual battery and absorb or provide electric energy if needed besides the primary supply task. Using linear optimization techniques, the spontaneous dispatch of electricity is tested and varied regarding the parameters starting time, power and duration. Subsequently the results of these test sequences are condensed to the parameters capacity and power. Thereby complex and heterogeneous supply systems can be evaluated and compared by those parameters without considering exogeneous constraints. Yet this evaluation method is limited, because in contrast to physical energy storages the parameters of the virtual battery cannot be calculated deterministically.de
dc.language.isodede
dc.subjectAktivitätsbasiertes Lastmodellde
dc.subjectDezentrale Energieversorgungde
dc.subjectEnergieanwendungde
dc.subjectEnergiesystemede
dc.subjectEnergieversorgungde
dc.subjectErneuerbare Energiende
dc.subjectLastprofilde
dc.subjectLastprofilgeneratorde
dc.subjectGemischt-ganzzahlige lineare Optimierungde
dc.subjectMathematische Optimierungde
dc.subjectModellierungde
dc.subjectRegenerative Energiende
dc.subjectVirtuelle Batteriede
dc.subjectVirtuelles Kraftwerkde
dc.subjectZeitbudgeterhebungde
dc.subject.ddc620-
dc.titleFlexible Energieversorgungde
dc.title.alternativeModellierung der Last- und Erzeugungssituation dezentraler Versorgungsgebiete zur Bestimmung der Systemflexibilität-
dc.typeTextde
dc.contributor.refereeKrost, Gerhard-
dc.date.accepted2014-05-09-
dc.type.publicationtypedoctoralThesisde
dcterms.accessRightsopen access-
Appears in Collections:Sonstige Veröffentlichungen (Institut für Energiesysteme, Energieeffizienz und Energiewirtschaft)

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
Dissertation.pdfDNB6.42 MBAdobe PDFView/Open


This item is protected by original copyright



This item is protected by original copyright rightsstatements.org