Heiligtag, Lea2025-03-182025-03-182023-10-24http://hdl.handle.net/2003/4355010.17877/DE290R-25383Dieser Beitrag der Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie fokussiert theoretische Aspekte aus dem psychodramatischen Diskurs zum Verhältnis von Körper, Geist und Leib. Die Reflexionen erfolgen im Anschluss an leibphänomenologische (z. B. Schmitz 2014; Böhme 2019) und neue soziologische Ansätze (vgl. Gugutzer 2020). Ziel ist es, sowohl Impulse für eine theoretische Diskussion zu geben als auch über empirische Zugänge nachzudenken und für die praktische Arbeit mit bzw. in Atmosphären weiter zu sensibilisieren. Hierzu werden exemplarisch Textauszüge aus den Schriften Morenos und deren Deutungen im fachlichen Diskurs neu befragt.This article of the Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie focuses on theoretical aspects from the psychodramatic discourse on the relationship between body, mind and felt body. For this purpose, text excerpts from Moreno’s writings and their interpretations in professional discourse are re-interrogated. The reflections follow body phenomenological (e.g., Schmitz 2014; Böhme 2019) and new sociological approaches (cf. Gugutzer 2020). The aim is to provide impulses for a theoretical discussion as well as to reflect on empirical approaches and to further sensitize for practical work with or in atmospheres.deZeitschrift für Psychodrama und Soziometrie; 22(S1)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/PsychodramaNeue PhänomenologieLeibKörperLeiblichkeitAtmosphäreDigitalisierungBegegnungPsychodramaNew PhenomenologyFelt bodyBodyAtmosphereDigitalizationEncounter370Atmosphäre, Leiblichkeit und Begegnung als Spielräume für psychodramatische ReflexionenAtmosphere, felt body and encounter as spaces for psychodramatic reflectionsArticle