Pielsticker, Felicitas2024-12-052024-12-052024http://hdl.handle.net/2003/4301610.17877/DE290R-24849Einsatzmöglichkeiten sogenannter generative KI-Sprachmodelle stehen für die Bevölkerung derzeit auf dem Prüfstand. Daran anknüpfend, wird eine Lernumgebung einer 8. Klasse zur Wahrscheinlichkeitsrechnung vorgestellt. Es wird diskutiert, inwiefern der eingesetzte Chatbot zur Erkundung des Wahrscheinlichkeitsbegriffs anhand mathematischer Argumentationen über manipulierte Spielwürfel nutzbar werden kann. Dabei wird der Einsatz und die Antworten des Chatbots einerseits kritisch hinterfragt andererseits Chancen für den eigenen Lernprozess ausgelotet.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57Sekundarstufe ILehrerbildung (1., 2. und 3. Phase)StochastikArgumentieren & Beweisen510Kommunikation mithilfe von KI-Chatbots - Ein Fallbeispiel zur Wahrscheinlichkeitsrechnung aus einer 8. KlasseConferencePaper