Büttner, MaximilianErath, Kirstin2024-11-222024-11-222024http://hdl.handle.net/2003/4287910.17877/DE290R-24712Im vorstellungsbezogenen Mathematikunterricht ist Lernen eng mit der Entwicklung von Grundvorstellungen verbunden. Im Rahmen eines Design-Research-Projektes zeigte sich empirisch das Potential für die Formulierung einer neuen Grundvorstellung zum Tangens. Der Beitrag zeigt wie diese, einem bewährten Verfahrensrahmen folgend, durch theoretische, historische, empirische und phänomenologische Betrachtungen hergeleitet werden kann. Abschließend wird herausgestellt, inwiefern die neue Grundvorstellung das bedeutungsbezogene Lehren und Lernen von Trigonometrie bereichern könnte.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57Sekundarstufe IGeometrie510Einblicke in die Herleitung einer Grundvorstellung zum TangensConferencePaper