Rezat, SebastianRezat, SaraJanzen, Sabrina2016-03-022016-03-022015http://hdl.handle.net/2003/3470210.17877/DE290R-16755Arbeiten zu sprachlichen Aspekten des Mathematiklernens fokussieren bislang im Wesentlichen die Wort- und Satzebene. Über sprachliche Aspekte des Mathematiklernens auf der Textebene gibt es bislang wenig gesicherte Erkenntnisse. Im Hinblick auf sprachliche Aspekte des Mathematiklernens auf der Textebene ist zunächst die Frage zu stellen, wodurch mathematische Texte gekennzeichnet sind und inwiefern mathematische Texte überhaupt spezifische Textmuster sind. Erkenntnisse zu diesen Fragen sind Voraussetzung für eine Auseinandersetzung mit mathematischen Textmustern innerhalb der Fachdidaktik und des Fachunterrichts und wesentlich für die Frage, was sprachsensibler Mathematikunterricht in Bezug auf die Textebene bedeutet. Am Beispiel von Konstruktionsbeschreibungen versucht dieser Beitrag erste Antworten auf diese Fragen zu geben.deGesellschaft für Didaktik der Mathematik510Sprachsensibler Umgang mit Textmustern im Mathematikunterricht am Beispiel von Konstruktionsbeschreibungenconference contribution