Borromeo Ferri, Rita2024-12-052024-12-052024http://hdl.handle.net/2003/4306510.17877/DE290R-24898Die Bedeutung der MINT-Disziplinen ist nationaler und internationaler Konsens. Konkrete Konzepte zur interdisziplinären MINT-Bildung sollten daher ein Bestandteil der Lehrkräfteausbildung sein. In diesem Beitrag wird ein seit zwei Jahren evaluiertes Modul zur interdisziplinären MINKT-Bildung in einem Theorie-Praxis-Seminar mit Integration von „K“ oder "Arts" vorgestellt. Erste Ergebnisse bzgl. des subjektiv empfunden Kompetenzerwerbs der Studierenden werden präsentiert. Dabei spielten die zu entwickelten MINKT-Aufgaben im Seminar sowie die Durchführung in der Schule eine bedeutende Rolle.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57Sekundarstufe ILehrerbildung (1., 2. und 3. Phase)interdisziplinärModellierenMINT & STEM-Education510Kompetenzerwerb zur interdisziplinären MINT-Bildung in Theorie und PraxisConferencePaper