Ritterfeld, UteLüke, CarinaStarke, AnjaLüke, TimoSubellok, Katja2014-11-192014-11-192013-08Ritterfeld, U., Lüke, C., Starke, A., Lüke, T., & Subellok, K. (201 3). Studien zur Mehrsprachigkeit: Beiträge der Dortmunder Arbeitsgruppe. Logos, 21, 168–179. doi:10.7345/prolog-1303168http://hdl.handle.net/2003/3369010.17877/DE290R-7738An der TU Dortmund, Fachgebiet Sprache und Kommunikation, wurden in den letzten zwei Jahren eine Reihe von empirischen Studien zum Thema Mehrsprachigkeit in Kindheit und Jugend durchgeführt. Mit dem vorliegenden Beitrag geben wir einen Überblick über die wichtigsten Fragestellungen und Ergebnisse, die (auch) für die sprachtherapeutische Praxis relevant sind. Dabei werden zum einen Aspekte des Phänomens diskutiert und zum anderen konkrete Vorschläge zu Anamnese, Diagnostik und Intervention gemacht.Over the last two years researchers of the TU Dortmund University, Department of Language and Communication, have been conducting a number of empirical studies on bilingualism in childhood and adolescence. Special emphasis was placed on bilingualism in the context of speech and language pathology. The overview presented summarizes main research questions and results regarding aspects of the phenomena, trait differences, anamnesis, diagnosis, and intervention.deL.O.G.O.S.Interdisziplinär / PrologMehrsprachigkeitZweitspracheSprachstörungenLogopädieSprachtherapiebilingualismsecond languagelanguage impairmentspeech and language pathology360370Studien zur Mehrsprachigkeit: Beiträge der Dortmunder ArbeitsgruppeStudies on bilingualism: Contributions of the Dortmund research grouparticle (journal)MehrsprachigkeitSprachstörungLogopädie