Henschen, EstherVogler, Anna-MariethaTeschner, Martina2024-12-102024-12-102024http://hdl.handle.net/2003/4319310.17877/DE290R-25025Das Konstrukt der soziomathematischen Normen ist für mathematische Diskurse in der Schule bereits seit Jahren ein Fokus mathematikdidaktischer Forschung. Dabei spielen Normen nicht erst mit dem Eintritt in die Schule eine bedeutende Rolle. In diesem Beitrag wird dargestellt, dass sich in Bauspielsituationen im Kindergarten eine Spielkultur etabliert, in der aus mathematikdidaktischer Perspektive relevante Normen emergieren. Als relevante Normen konnten Baunormen identifiziert werden. Im Beitrag wird gezeigt, wie diese Baunormen eine Etablierung von soziomathematischen Normen anbahnen.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57KiTaSchnittstelle KiTa und GrundschuleinterdisziplinärKooperatives LernenSprache & Mathematik510Soziomathematische Normen in Peerinteraktionen in Freispielsituationen in KindertagesstättenConferencePaper