Tokmak, HakanGeisler, SebastianRolka, Katrin2024-12-092024-12-092024http://hdl.handle.net/2003/4311610.17877/DE290R-24948Viele Studierende nutzen Mathematik-Lernvideos in Selbstlernphasen. Während vielfach qualitätsbezogene Problemstellungen fokussiert werden, ist die Anzahl an Studien bzgl. nutzerbezogenen Untersuchungsfragen überschaubar. Angesichts der Vielzahl an Videoangeboten, die mangels Qualitätskontrollen aus fachdidaktischer Sicht z. T. problematisch sind, stellt sich die Frage, wie Studierende in Selbstlernphasen die Videos auswählen. Vor diesem Hintergrund gibt der Vortrag einen Überblick über die präferierten YouTube-Channel für Mathematik-Lernvideos und thematisiert die Gründe für diese Auswahl.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57Mathematik-Lernvideos auf YouTubeinformelle LernsettingsHochschuleLehrerbildung (1., 2. und 3. Phase)Digitalisierung & Mathematikinterdisziplinär510Channel-Präferenzen und -Auswahlmotive von Studierenden im Kontext von Mathematik-Lernvideos in SelbstlernphasenConferencePaper