Becker, SaraDreher, AnikaObersteiner, Andreas2024-11-222024-11-222024http://hdl.handle.net/2003/4286110.17877/DE290R-24694Das Projekt untersucht adaptiven Unterricht in Verbindung mit den zugrunde liegenden kognitiven Informationsverarbeitungsprozessen von angehenden und praktizierenden Mathematiklehrkräften. Neben der Frage, ob Mathematiklehrkräfte adaptive Lernimpulse zu vorliegenden fehlerhaften Lösungen von Schüler*innen auswählen, wird untersucht, welche Merkmale der Unterrichtssituation sie dabei wahrnehmen und auf welche Ressourcen (wie Wissen, Erfahrung) sie zurückgreifen. Im vorliegenden Beitrag liegt der Fokus auf den Unterschieden zwischen angehenden und praktizierenden Mathematiklehrkräften.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57Sekundarstufe ILehrerbildung (1., 2. und 3. Phase)MINT & STEM-EducationDiagnose und Förderung510Adaptives Handeln in einem digitalen Setting: Unterschiede zwischen angehenden und praktizierenden Lehrkräften bei der Auswahl von adaptiven LernimpulsenConferencePaper