Langenfeld, ChristineGross, Christian2016-03-022016-03-022015http://hdl.handle.net/2003/3465310.17877/DE290R-16706Gruppenarbeit, Lerntheke oder doch ein Lehrer-Schüler-Gespräch? Ziel dabei ist immer der Lernzuwachs bei den Schülern. Die hier vorgestellte Zulassungsarbeit thematisiert die Erreichung dieses Ziels in Abhängigkeit von der jeweils gewählten Methode im speziellen Fall der Prüfungsvorbereitung auf den Teil A der Mathematikprüfung des Qualifizierenden Hauptschulabschlusses in Bayern. Ein Vergleich zwischen zwei Klassen, die eine lehrerzentrierte bzw. eine offene Sequenz durchliefen, soll Aufschluss über die Wirkung der Methoden geben. Im Folgenden stellen wir die Hintergründe, die Vorbereitung, die Durchführung und die Ergebnisse mit ihrer Interpretation dar.deGesellschaft für Didaktik der Mathematik510Offener Unterricht vs. Lehrerzentrierter Unterricht – Methodenvergleich anhand von tatsächlichem Lernzuwachs und Schülerreflexionconference contribution