Bücking, Ulrikede Wiljes, Jan-Hendrik2024-12-052024-12-052024http://hdl.handle.net/2003/4307810.17877/DE290R-24911Eine große Hürde in der Berliner Grundschullehramtsausbildung bildet für viele Studierende mathematisches Professionswissen. Einerseits sollen Studierende eine solide Grundlage in der Mathematik erwerben, andererseits erhöht der Lehrkräftemangel den (politischen) Druck, möglichst viele Lehrkräfte auszubilden. Daher wurde an der FU Berlin der Einfluss der verwendeten mathematischen Arbeitsweisen auf den Klausurerfolg untersucht, indem Studierende mit Items des LimSt-Fragebogens und einem Freitextkommentar befragt wurden. Erste Ergebnisse werden in diesem Vortrag präsentiert und diskutiert.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57Hochschulmathematikdidaktikmathematische ArbeitsweisenGrundschuleLehrerbildung (1., 2. und 3. Phase)Diagnose und Förderung510Mathematische Arbeitsweisen und Klausurvorbereitung von Studierenden des GrundschullehramtsConferencePaper