Schlüter, DominikGöller, RobinHagena, MaikePadberg-Gehle, KathrinBesser, Michael2024-11-292024-11-292024http://hdl.handle.net/2003/4297410.17877/DE290R-24807Bildung für nachhaltige Entwicklung gewinnt als Querschnittsaufgabe aller Unterrichtsfächer auch in der Mathematikdidaktik zunehmend an Bedeutung. Im Vortrag wird am Beispiel des mathematischen Modellierens aufgezeigt, dass Mathematik nicht nur einen Beitrag zur BNE leisten kann, sondern vielmehr als unabdingbarer Bestandteil von BNE angesehen werden muss. Davon ausgehend wird untersucht, inwieweit durch die Teilnahme an einer universitären Lehrveranstaltung ein Bewusstsein für die Bedeutung mathematischer Modellierungen für gesellschaftliche Fragen geschaffen bzw. gefördert werden kann.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57Bildung für nachhaltige EntwicklungHochschule510Mathematisches Modellieren und Bildung für nachhaltige Entwicklung – zusammen denken, was zusammengehört?ConferencePaper