Vogler, Anna-MariethaErath, Kirstin2024-12-092024-12-092024http://hdl.handle.net/2003/4313610.17877/DE290R-24968Ein zentrales Thema der digitalen Zukunftsbildung im Bereich der Mathematik ist die Erhebung, Verarbeitung, Analyse und vor allem die Interpretation verschiedenster Umweltdaten. Gerade der Realitäts- bzw. Anwendungsbezug der Daten spielt dabei eine wichtige Rolle für die Bereitschaft der Lernenden sich mit mathematischen Themen auseinanderzusetzen und sollte eine Grunderfahrung des (Mathematik-)Unterrichts sein. Diesem Anspruch nimmt sich das Projekt UmARsense mit der Entwicklung substantieller Lernumgebungen an, in denen digitale Tools zur Erhebung jener Umweltdaten integriert werden.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57Sekundarstufe ISekundarstufe IIDigitalisierung & MathematikStochastikinterdisziplinärMINT & STEM-Education510Umwelterschließung durch mathematisches Arbeiten mit Realdaten am Beispiel des digitalen Tools senseBoxConferencePaper