Hennecke, Martin2014-01-172014-01-172012http://hdl.handle.net/2003/3238210.17877/DE290R-13829Dem Mathematik-Labor der Universität Würzburg liegt ein drei Phasen-Modell (Experimentieren, Mathematisieren und Simulieren) zu Grunde. Bei geeigneten Aufgaben bietet sich danach der Besuch im benachbarten Informatik-Labor an. Hier können die mathematischen Modelle z.B. mit LEGO Mindstorms praktisch erprobt werden. Dies schließt den Modellierungskreis auf andere Weise. Im Vortrag wird die Konzeption dieser informatischen Erweiterung vorgestellt.deGesellschaft für Didaktik der Mathematik510LEGO MINDSTORMSEine informatische Erweiterung des mathematischen Schülerlaborsconference contribution