Picher, Franz2016-03-022016-03-022015http://hdl.handle.net/2003/3469210.17877/DE290R-16745In diesem Beitrag wird diskutiert, wie durch eine reflektierte Betrachtung des Integral-Begriffs am Ende der schulischen Laufbahn einerseits eine rückblickend-abschließende und andererseits eine ausblickende Reflexion in Bezug auf Schulmathematik geleistet werden kann. Als – insbesondere aus bildungstheoretischer Sicht – bedeutsam werden hierbei einerseits ein pragmatisch-anwendungsorientierter Aspekt und andererseits ein erkenntnistheoretischer Aspekt identifiziert. In der Auseinandersetzung mit diesen beiden Aspekten erweist sich sodann der Übergang von der Vorstellung des Integrals als Flächenbilanz zur Betrachtung des Integrals als theoretische Erweiterung des Messens als der Sache dienlich.deGesellschaft für Didaktik der Mathematik510Zur Bedeutung des Integral-Begriffs im Rahmen von Schulmathematikconference contribution