Beckschulte, CatharinaSchukajlow, Stanislaw2024-12-052024-12-052024http://hdl.handle.net/2003/4303910.17877/DE290R-24872Modellierungskompetenzen zu bewerten stellt eine Herausforderung für Lehrkräfte dar, insbesondere im Hinblick auf offene Modellierungsaufgaben. In diesem Beitrag wird eine Studie vorgestellt, welche die Bewertungskompetenzen von Studierenden des Mathematiklehramts quantitativ untersucht. Gegenstand der Studie sind Lösungen zu einer Modellierungsaufgabe im Inhaltsbereich Geometrie. Die Lösungen unterscheiden sich hinsichtlich der Sinnhaftigkeit der Annahmen und der Komplexität des mathematischen Modells. Im Vortrag werden die Methodik der Studie sowie erste Pilotierungsergebnisse vorgestellt.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57Sekundarstufe ILehrerbildung (1., 2. und 3. Phase)GeometrieModelliern510Bewertung von Lösungen zu einer offenen Modellierungsaufgabe – Eine Studie zum Vergleich eines schematischen und eines nicht-schematischen AnsatzesConferencePaper