Wuschke, Holger2024-12-102024-12-102024http://hdl.handle.net/2003/4319810.17877/DE290R-25030Bis 1962 wurden die Lehrpläne für den Mathematikunterricht nahezu jährlich angepasst. Das Zusammenspiel aus - gesellschaftlicher Bedeutung der Mathematik - Suche nach einer systematisch-fachwissenschaftlich konsistenten Mathematik - Anwendung in anderen Wissenschaftsdisziplinen - Gedanke einer polytechnischen Bildung - Rahmenbedingungen durch Stundentafeln führt zu einer regen Diskussion der Inhalte in der Zeit. Diese curricularen Entwicklungen lassen sich in verschiedenen Phasen darstellen und beschreiben. Dies wird im Vortrag gemacht.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57interdisziplinärGeschichte & Philosophie der Mathematik510Curriculare Entwicklungen in der SBZ und DDR bis 1962ConferencePaper