Surel, AnnaGreefrath, Gilbert2024-12-092024-12-092024http://hdl.handle.net/2003/4311410.17877/DE290R-24946Für fehlende Angaben in offenen Modellierungsaufgaben müssen Annahmen getroffen werden. Dafür muss die Aufgabensituation genau verstanden werden, was durch die Strategien des mündlichen oder schriftlichen Nacherzählens der Aufgabensituation unterstützt werden kann. In einer qualitativen Studie mit Siebtklässler*innen werden die Unterschiede des Treffens von Annahmen bei Bearbeitungen mit mündlichem und schriftlichem Nacherzählen untersucht. Die Ergebnisse deuten einen höheren positiven Effekt des mündlichen Nacherzählens auf das Verstehen der Aufgabensituation und das Treffen von Annahmen an.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57Sekundarstufe IModellierenSprache und MathematikDiagnose und Förderung510Treffen von Annahmen beim Bearbeiten offener Modellierungsaufgaben mit mündlichem bzw. schriftlichem Nacherzählen der Aufgabensituation als VerstehensstrategieConferencePaper