Keßler, MirjamRühle, Stefanie2008-05-052008-05-052008-05-05http://hdl.handle.net/2003/2524310.17877/DE290R-14198Um elektronische Publikationen in einem größeren Kontext (international und interdisziplinär) verfügbar zu machen, ist die Vernetzung von Repositories durch übergreifende Services eine wesentliche Voraussetzung. Dabei werden i.d.R. nicht die elektronischen Publikationen ausgetauscht, sondern die standardisierten Beschreibungen derselben, also die Metadaten. Damit bekommen Interoperabilität und Standardisierung von Metadatenmodellen entscheidende Bedeutung. Die Mehrzahl der Repositorien stellt für die Nachnutzung der Metadaten das OAI-PMH zur Verfügung. Dieses Protokoll berücksichtigt die Forderung nach Metadaten-Interoperabilität, indem es Dublin Core Simple als Mindeststandard für den Austausch von Metadaten fordert, gleichzeitig aber die Erweiterung dieses Mindeststandards durch domainspezifisch und lokal benötigte Metadatenelemente erlaubt. Die Verwendung von DC Simple erweist sich jedoch dann als problematisch, wenn beim Zusammenführen der Daten verschiedener Herkunft deutlich wird, dass die Data Provider bei der Datenerfassung unterschiedliche Regeln bezüglich Syntax und Semantik anwenden. Hier gilt es Lösungen zu finden, die sowohl den Forderungen der Data Provider nach möglichst einfacher Metadatenerfassung als auch den Forderungen der Service Provider nach möglichst großer syntaktischer und semantischer Interoperabilität entgegenkommen. Der Vortrag wird beispielhaft die Probleme, die sich beim Zusammenführen von Metadaten aus unabhängigen Repositorien ergeben, deutlich machen und die aktuellen theoretischen Lösungsansätze aus der Dublin Core Community (DCAM, Singapore Framework, SWAP) vorstellen.de000Interoperable Metadatenmodelle und Repositoriesreport