Dögnitz, Susanne2024-11-222024-11-222024http://hdl.handle.net/2003/4289710.17877/DE290R-24730Die Bedeutung des Vorwissens für einen erfolgreichen Kompetenzerwerb in der Sek. I ist gut belegt. Rechenschwache Lernende zeigen bzgl. mathematischer Basisfähigkeiten jedoch große Lücken. Im Rahmen der empirischen Überprüfung des Dyskalkulie-Diagnostikums LeDi-Arithmetik wurden Kompetenzen und Problembereiche rechenschwacher Achtklässler*innen zu Basisfähigkeiten, zur Bruchrechnung und zum Umgang mit ganzen Zahlen erhoben. Es soll aufgezeigt werden, welche Schwierigkeiten sich bei der Zahlbereichserweiterung ergeben und welche Fertigkeiten für Rechenschwache dennoch gut erlernbar sind.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57Sekundarstufe IHeterogenität & Inklusion im MathematikunterrichtArithmetikDiagnose und Förderung510Arithmetische Basiskompetenzen und Fähigkeiten rechenschwacher Achtklässler*innen bzgl. der gebrochenen ZahlenConferencePaper