Führer, Lutz2013-10-042013-10-042007http://hdl.handle.net/2003/3103410.17877/DE290R-6761Dreisatz und Proportion markierten lange Zeit die Obergrenze des nützlichen Mathematikwissens, das man als "Bürgerliches Rechnen" allen Jugendlichen der nachwachsenden Generationen zumuten wollte. Anhand einer kurzen Geschichte der Methodik und Didaktik dieses "mathematischen" Hauptthemas der ehemaligen Volksschuloberstufen wird skizziert, wie Sichtweisen von Unterricht (unfreiwillig) gesellschaftliches Rollenund Selbstverständnis der Lehrerausbilder/Innen ausgedrückt haben.deGesellschaft für Didaktik der Mathematik510"Dreisatz" oder Wie viel Volksbildung darf's denn sein?conference contribution