Birklein, Laura2018-02-192018-02-192017http://hdl.handle.net/2003/3654810.17877/DE290R-18549Zum Einsatz digitaler Medien in der mathematischen Frühförderung wurden in den letzten Jahren bereits unterschiedliche Forschungsansätze mit verschiedenen Fokussen verfolgt (vgl. Birklein & Steinweg, 2017). Dennoch erkennt Krauthausen (2012) "noch ein deutliches Defizit, was die didaktische Bewertung und Evaluation von Softwareprogrammen betrifft" (S. 242). An dieser Stelle setzt das Projekt EfEKt an, in dessen Rahmen Effekte durch den Einsatz einer App (MaiKe) zur mathematischen Frühförderung auf die Entwicklung mathematischer Kompetenzen in verschiedenen Settings im Kindergarten untersucht werden. In diesem Beitrag werden Forschungsfragen, Design und exemplarisch Auswertungsansätze präsentiert.deGesellschaft für Didaktik der Mathematik510Einsatz einer App zur mathematischen Frühförderung - Einblicke in eine Evaluationsstudieconference contribution