Frerichs, Joke2011-06-082011-06-081995-12-150941-5025http://hdl.handle.net/2003/2800010.17877/DE290R-4336Ausgehend von theoretischen Überlegungen (Habermas; Luhmann; Beck; Negt/Kluge) zum Verhältnis von Politik und Ökonomie unter Aspekten der Steuerungskapazität und Rationalität politischer Systeme, werden einige der für die Gestaltung betrieblicher Produktionsprozesse entwickelten Politikansätze (Arbeitspolitik, Mikropolitik) skizziert. Im Anschluß daran wird unter Bezug auf betriebliche Partizipationsprozesse der Versuch unternommen, diese daraufhin zu überprüfen, inwieweit sie einen Beitrag zur Überwindung vorhandener Kompetenz- und Legitimationsdefizite in den industriellen Beziehungen im Betrieb zu leisten vermögen.deWestdeutscher VerlagArbeit300650Zum Begriff des Politischen in den industriellen Beziehungenarticle (journal)