Schnell, SusanneBillion, LaraNagel, Anne2024-12-052024-12-052024http://hdl.handle.net/2003/4304710.17877/DE290R-24880Schulpflichtige Kinder, die von der Einschulung zurückgestellt werden, besuchen in Hessen zur Kompensation von Defiziten eine Vorklasse. Obwohl diese seit 1953 existieren, gibt es kaum Forschung und wissenschaftlich fundierte Vorschläge für die Gestaltung des (Fach-)Unterrichts. Vorgestellt wird eine Studie zu zahl- und mengenbezogenen Kompetenzen der Lernenden am Ende der Vorklasse. Die Auswertung zeigt, dass die Kinder in allen Bereichen schlechter abschneiden als Kinder kurz vor bzw. am Anfang der 1. Klasse. Auf Grundlage dessen entwickelt das Projekt SEM vorklassenspezifische Materialien.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57GrundschuleSprache und MathematikHeterogenität und Inklusion im MathematikunterrichtSchnittstelle Kita und GrundschuleArithmetik510Untersuchung mathematischer Vorläuferfähigkeiten im Bereich Arithmetik von Kindern in hessischen VorklassenConferencePaper