Just-Hahn, KatharinaLöffeler, ThorstenRolles, Roland2004-12-062004-12-0619971998-11-06http://hdl.handle.net/2003/254710.17877/DE290R-3196Können Informationssysteme dazu beitragen, die Reaktionsfähigkeit eines Unternehmens zu erhöhen? Wie müssen insbesondere Workflow-Management-Systeme technisch ge-staltet sein, wenn sie das Ziel der organisatorischen Flexibilität unterstützen sollen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Betrachtungen des vorliegenden Beitrags. Es werden Methoden vorgestellt, die der Anpassung von Workflow-Modellen dienen, und Vorge-hensweisen zur Aushandlung zwischen den Beteiligten eines Anpassungsprozesses dis-kutiert. Eine kontinuierliche Verbesserung der workflow-gestützten Geschäftsprozesse wird erst dann möglich, wenn zu den organisatorischen Konzepten geeignete Workflow-Management- Systeme hinzukommen, die die erforderliche Flexibilität bereitstellen. Die hierzu im Kooperationsverbund "Verbesserung von Geschäftsprozessen mit flexiblen Workflow-Management-Systemen (MOVE)" bisher erarbeiteten Lösungsvorschläge werden in dem Beitrag präsentiert.deUniversität DortmundArbeitsqualitätGeschäftsprozesseWMSWorkflow-Management-Systeme004Flexibilität als Ziel beim Einsatz von Workflow-Management-SystemenMethoden zur Anpassung, Aushandlung und kontinuierlichen Verbesserungconference contribution