Tusche, CarinaThurm, Daniel2023-06-072023-06-072023http://hdl.handle.net/2003/4157410.17877/DE290R-23417Automatischem Feedback in digitalen Lernumgebungen wird das Potential zugesprochen, Lernprozesse positiv zu beeinflussen (Olsher et al., 2016). Häufig werden Lernende jedoch nicht aktiv in den Feedbackprozess einbezogen. Dies kann dazu führen, dass Lernende das Feedback nicht verstehen oder ihm keinen Sinn zuschreiben, sodass sie dieses nicht, oder nicht wie intendiert, für den weiteren Lernprozess nutzen (Leighton, 2019; Rezat, 2021). Im vorliegenden Projekt wird untersucht, wie die Lernenden durch eine Kombination von Selbst-Assessment und automatischem Assessment stärker in den Feedbackprozess eingebunden werden können.deGesellschaft für Didaktik der MathematikFeedbackSelbst-AssessmentSchüleraktivierungSek 1GeometrieDigitalisierung & MathematikSek II510„Deine Aussage ist richtig“ – und jetzt? Wie man Lernende aktiviert sich mit digitalem Feedback auseinanderzusetzenconference contribution