Lenz, Katja2024-12-102024-12-102024http://hdl.handle.net/2003/4323910.17877/DE290R-25071Für den Einsatz digitaler Werkzeuge im Mathematikunterricht spielen neben technologiebezogenem Wissen auch Einstellungen von Lehrkräften zu digitalen Werkzeugen eine entscheidende Rolle. Insofern sind diese Einstellungen relevant, um gezielte Unterstützungsmaßnahmen für die Aus- und Fortbildung zu entwickeln. Jedoch sind die Einstellungen zum Lehren und Lernen mit digitalen Werkzeugen mit einem spezifischen Fokus auf Grundschullehrkräfte wenig beforscht. Im Vortrag werden quantitative Ergebnisse aus einer Befragung von angehenden Grundschullehrkräften (N = 188) vorgestellt.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57GrundschuleLehrerbildung (1., 2. und 3. Phase)Digitalisierung & Mathematik510Einstellungen von angehenden Grundschullehrkräften zum Einsatz digitaler Werkzeuge im MathematikunterrichtConferencePaper