Arendt, HannahHeil, CathleenRuwisch, Silke2023-07-062023-07-062023http://hdl.handle.net/2003/4193010.17877/DE290R-23767Das kindliche Verhalten und Herangehen beim Lesen von Karten wird beeinflusst von Eigenschaften der Karte und des Realraums sowie den Fähigkeiten und Kenntnissen des Kindes selbst und ist daher sehr individuell. Das Forschungsinteresse galt somit dem Aufzeigen qualitativer Unterschiede in kindlichen Herangehensweisen an kartenbasierte Aufgaben im Realraum.deGesellschaft für Didaktik der MathematikRaumvorstellungOrientierungsfähigkeitenMultiperspektivischKartenverständnisDifferenzierung510Individuelle Herangehensweisen bei der Bearbeitung kartenbasierter Orientierungsaufgaben im RealraumConferencePaper