Eirund, Hannes Frithjofvon Hering, RobertRohwer, NeeleVanselow, LenaSievert, Henning2024-11-222024-11-222024http://hdl.handle.net/2003/4290710.17877/DE290R-24740Das halbschriftliche Rechnen in der Primarstufe kann für Schüler:innen eine Herausforderung darstellen, insbesondere bei der stellenweisen Subtraktion. Diagnostische Interviews zeigen bei Aufgabenstellungen mit Stellenwertübergang wiederkehrende Fehlertypen auf. Dabei nehmen die Anwendung des Kommutativgesetzes, Strategiewechsel und Rechenrichtungsfehler disponierte Rollen ein. Durch den vorgestellten praxisorientierten Umgang mit Fehlermustern sollen die zugrundeliegenden (Fehl-)Vorstellungen aufgedeckt werden, um sie im Unterricht gezielt anzusprechen und präventiv Fehlern vorzubeugen.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57GrundschuleArgumentieren & BeweisenArithmetikDarstellen510Typische Fehler bei der stellenweisen Subtraktion. Eine Analyse im Mathematikunterricht der dritten KlasseConferencePaper