Wilhelm, Katharina2023-06-092023-06-092023http://hdl.handle.net/2003/4169710.17877/DE290R-23540Der Nationale Aktionsplan Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) verfolgt das primäre Ziel, „BNE in allen Bereichen des deutschen Bildungswesens strukturell zu verankern“ (NPBNE, 2017, S. 3). Für den Bereich Schule fordert er u. a. die strukturelle Einbindung von BNE in Lehr- und Bildungsplänen. Neben einer wissenschaftlichen Bestandsaufnahme schlägt er als geeignete Maßnahme die Analyse des wechselseitigen Zusammenhangs von BNE und fachlichem Lernen vor. Aufbauend darauf können dann Hilfen zur Implementierung von BNE in Lehrpläne und Fachunterricht entwickelt werden, beispielsweise geeignete Unterrichtskonzepte oder Good Practice Beispiele (NPBNE, 2017, S. 35 f). Der Beitrag ordnet sich in diese Zielsetzung ein und reißt fachspezifische Antworten auf die Fragen an. Er gibt Einblicke in das Dissertationsprojekt, welches den Zusammenhang von Mathematik und BNE analysiert.deGesellschaft für Didaktik der MathematikNachhaltigkeitAchtsamkeitInteresseMotivationGenauigkeitKonstruktive StoffdidaktikUnterrichtspraxis510Nachhaltigkeit im Mathematikunterricht – Der Achtsame Unterricht mit der Sacheconference contribution