Viermann, MiaLudes-Adamy, Peter2024-12-092024-12-092024http://hdl.handle.net/2003/4311910.17877/DE290R-24951Der Beitrag widmet sich der Diskussion um die Bedeutung von Digitalisierung für Mathematiklernen. Dafür wird der kulturwissenschaftliche Begriff Digitalität aufgegriffen, in Abgrenzung zur Digitalisierung theoretisch fundiert und sein Potenzial für Mathematikdidaktik im Allgemeinen und für schulisches Mathematiklernen im Speziellen ausgearbeitet. Abschließend werden bezugnehmend auf Prinzipien fachlicher Bildung unter den Bedingungen von Digitalität Implikationen für die Erarbeitung pädagogischer und didaktischer Bedingungen von Mathematiklernen vor dem Hintergrund von Digitalität aufgezeigt.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57Theoretische Fassung des Konzepts der DigitalitätGrundschuleDigitalisierung & MathematikinterdisziplinärMINT & STEM-EducationSchnittstelle Grundschule und Sekundarstufe I510Das Potenzial des Begriffs Digitalität für die Konzeptionalisierung von MathematiklernenConferencePaper