Kirsten, KatharinaNeuhaus-Eckhardt, Silke2024-11-212024-11-212024http://hdl.handle.net/2003/4283410.17877/DE290R-24667Das Generieren von Beispielen ist eine bekannte und vielfach empfohlene Strategie bei der Konstruktion von Beweisen. Studien zeigen jedoch, dass nicht alle Studierende von dieser Strategie profitieren. In der vorgestellten Studie wird daher basierend auf dem CAPS-Modell untersucht, über welches beispielbezogene Strategiewissen Studierende verfügen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Studierende Schwierigkeiten aufweisen, korrekte Beispiele zu identifizieren, und die Bewertung der Nützlichkeit eines Beispiels auf unterschiedlich elaborierten Argumenten beruht.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57HochschuleArgumentieren & BeweisenAnalysis510Beispielnutzung in der BeweiskonstruktionConferencePaper