Di Caro, LuciaBruckmaier, GeorgRausenberger, Julia2024-11-222024-11-222024http://hdl.handle.net/2003/4290010.17877/DE290R-24733Der Beitrag stellt die Methode „Flipped eduScrum“ - eine Kombination aus „Flipped Classroom“ und „eduScrum“ - vor. Flipped eduScrum wurde in mehreren fachmathematischen Veranstaltungen einer Fachhochschule empirisch erprobt und iterativ an die Anforderungen adaptiert. Die quantitativen und qualitativen Ergebnisse der Begleitforschung weisen darauf hin, dass das kombinierte Unterrichtsformat (zwar) keine Auswirkungen auf den mathematischen Lernerfolg, jedoch positive Effekte u.a. auf Lernfreude und Motivation hat. Im Vortrag werden Vorteile, Herausforderungen und „lessons learned“ diskutiert.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57HochschuleinterdisziplinärMINT & STEM-EducationKooperatives LernenSchnittstelle Sekundarstufe II und Hochschule510Die Methode „Flipped eduScrum“ in fachmathematischer Hochschullehre in MINT-FächernConferencePaper