Schilling, Elisabeth2011-06-202011-06-202008-03-150941-5025http://hdl.handle.net/2003/2875810.17877/DE290R-5841Eine Befragung berufstätiger Eltern geht der Frage nach, welche Art von Zeitnutzung das Wohlbefinden dieser Gruppe fördert. Die Ergebnisse belegen, dass eine strategische Zeitnutzung sowie die Möglichkeit, Zeit zu planen, die Lebensqualität erhöht. Die Notwendigkeit dagegen, auf Erwerbsarbeit oder Familie zu verzichten, beeinflusst das Wohlbefinden negativ. Auch flexible Anpassung eigener Zeit an die äußeren Bedingungen übt einen negativen Einfluß aus.deLucius & Lucius VerlagsgesellschaftArbeit300650Projekt "Glückliches Leben"Zum Zusammenhang von Zeitnutzung und Glück bei berufstätigen Elternarticle (journal)