Stylianou, Dorothee CosimaEichler, Andreas2024-12-092024-12-092024http://hdl.handle.net/2003/4311710.17877/DE290R-24949Kreativität wird als bedeutsame Komponente erfolgreicher Problemlöseprozesse gesehen. Doch wie lässt sich diese messen? Wir stellen ein Kategoriensystem vor, mit dem wir Kreativität in Schüler*innendokumenten messen. Deduktive Kategorien sind die Verwendung von Heurismen, geistige Beweglichkeit, divergentes Denken und Metakognition. Induktiv wird das Kategoriensystem durch die Beobachtungskategorie “Erklärgewalt” ergänzt. Anhand der Kategorien werden qualitative Unterschiede bzgl. der Kreativität der Schüler*innen deutlich, die im Vortrag vorgestellt werden.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57Sekundarstufe IProblemlösenDiagnose und Förderung510Messen von Kreativität bei Problemlöser*innen im Rahmen der Matheforscher*innen der Universität KasselConferencePaper