Kürten, RonjaQuarder, Jascha2024-12-052024-12-052024http://hdl.handle.net/2003/4304110.17877/DE290R-24874Der Einsatz digitaler Werkzeuge bietet Potenziale für den realitätsbezogenen Mathematikunterricht. Zur Realisierung dieser, bedarf es einer spezifischen professionellen Kompetenz der Lehrkraft. Diese umfasst unter anderem Selbstwirksamkeitserwartungen. Zur Förderung bieten sich Lehr-Lern-Laborseminare an. In einer Studie konnte ein positiver Einfluss der Teilnahme am Lehr-Lern-Laborseminar MiRA-digital auf die digitalitätsbezogene SWE zum Lehren mathematischen Modellierens gezeigt werden. In diesem Beitrag werden die Wirkmechanismen der Steigerung in einer Interviewstudie untersucht.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57Lehrerbildung (1., 2. und 3. Phase)interdisziplinärModellieren510Selbstwirksamkeitserwartungen zum Lehren mathematischen Modellierens mit digitalen Werkzeugen: Einflussfaktoren im Lehr-Lern-LaborConferencePaper