Neuhaus-Eckhardt, SilkeSiller, Hans-Stefan2024-11-222024-11-222024http://hdl.handle.net/2003/4294010.17877/DE290R-24773Übungsaufgaben bieten Lerngelegenheiten, die bei einer freiwilligen Abgabe häufig nicht genutzt werden. Ob eine Pflichtabgabe gewinnbringend für Studierende ist, hängt aber auch von ihrer Einstellung gegenüber der Pflichtabgabe ab. Daher wurden N=125 Studierendenantworten zu der Frage, inwiefern sie eine Pflichtabgabe favorisieren würden, mithilfe einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen eine eher positive Einstellung, aber auch ablehnende Gründe, wie ein fehlendes Autonomieerleben, die bei der Einführung einer Pflichtabgabe berücksichtigt werden sollten.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57Einstellung gegenüber verpflichtenden ÜbungsaufgabenHochschuleHeterogenität & Inklusion im MathematikunterrichtinterdisziplinärDiagnose und Förderung510Übungsaufgaben bearbeiten im Mathematikstudium - Wie schätzen Studierende eine verpflichtende Abgabe ein?ConferencePaper