Klassen, Vanessa2025-01-102025-01-102024http://hdl.handle.net/2003/4332110.17877/DE290R-25153Die Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens stellt eine wichtige Aufgabe des Mathematikunterrichts der Grundschule dar. In der entwickelten Lernumgebung „Eckenhausen mit Ozobot“ wird der Lernroboter Ozobot zur Förderung der Perspektivübernahme eingesetzt. Beim Coden von Wegen programmieren die Lernenden Farbcodes aus der Perspektive des Ozobots. Damit wird neben dem räumlichen Vorstellungsvermögen auch das Problemlösen entsprechend dem Computational Thinking gefördert und somit der Erwerb von informatischen Kompetenzen ermöglicht.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57GrundschuleGeometrieProblemlösenDigitalisierung & Mathematik510PerspeCTivO – Fachdidaktische Entwicklungsforschung zur Verknüpfung von Perspektivübernahme und Computational Thinking unter Einsatz des Roboters OzobotConferencePaper