Köper, Birgit2004-12-062004-12-062001-11-092002-04-04http://hdl.handle.net/2003/293510.17877/DE290R-14988Die Situation der Flugsicherung, insbesondere der deutschen Flugsicherung, ist von sozialem und technischem Wandel geprägt, der den Mitarbeitern auf allen Ebenen Anpassungs- und Veränderungsleistungen abverlangt und neue Anfor-derungen mit sich bringt. Dies betrifft in besonderem Maße die Mitarbeiter im operationalen Dienst, die den Kernprozess der Leistungserstellung, nämlich die effiziente, kundenorientierte und vor allem sichere Abwicklung des Luftverkehrs sicherstellen müssen. Bei der Erstellung dieses Kernprozesses ist im Mensch-Maschine-System die Beanspruchungsgrenze der Mitarbeiter der limitierende Faktor. Es gilt daher, die neuen Anforderungen zu identifizieren und die daraus resultierenden Beanspruchungen abzuleiten, um schließlich die Beanspruchung der Mitarbeiter zu optimieren. Neben den Aufgabenanforderungen sind die per-sonalen Bewältigungsprozesse zentral bei der Entstehung von Beanspruchung. Im Rahmen dieser Arbeit werden daher zum einen die veränderten Anforderun-gen an die Mitarbeiter aufgrund neuer technischer Systeme untersucht. Zum anderen werden im Vergleich verschiedener Berufsgruppen im operationalen Dienst der Flugsicherung (Lotsen, Flugdatenbearbeiter, Flugberater und Mitar-beiter des Fluginformationsdienstes) Ressourcenunterschiede betrachtet.The situation in air traffic management (ATM), especially in the German Air Traffic Control Services (Deutsche Flugsicherung GmbH, DFS) is changing dramatically due to technological, organisational, and social development. These changes lead to new demands on the air traffic control personnel. Espe-cially air traffic controllers and their assistants have to cope with increasing de-mands due to traffic, new technology, and organisational changes. Actually, human strain limits the capacity of the air traffic control system. Therefore, it is of great importance to analyse and optimise stress and strain. Besides stres-sors like air traffic increase and the resulting strain like perceived traffic com-plexity, coping resources and interpersonal differences have to be considered. The thesis at issue investigated new demands resulting from technological changes on the one hand and differences in coping resources on the other hand.deUniversität DortmundAnforderungenAnforderungsanalyseBeanspruchungBelastungFleishman Job-Analysis-SurveyFlugdatenbearbeiterFluglotsenFlugsicherungRessourcenStressdemandstask analysisability-requirementsability-requirement-approachstrainstressair traffic control assistantair traffic controllerair traffic managementresourcesFleishman job-analysis-survey150Neue Anforderungen und Beanspruchung in der Flugsicherung durch moderne technische Systemedoctoral thesis